Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Obe. . 130,28 in Madrid ausdrücklich verzichtet werden. Falls die letztere vor⸗ Bulgarien. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Börsenplügen gen, 71 bis 72 kg das hl 8 3 amerikan., butht. . .. 131,22 gezogen wird, muß sie innerhalb dreier Monate angestrengt werden. Ueber das V 2 üh Mitinhab ; 11 16 h. . für die Woche vom 28. August bis 2. September 1911 — 78 bis 79 kg das hl . .. I3“ . . 11 Ene Verfahren vor dem Tribunal Contencioso ist sehr kostspielig. P. Arbanasfsi Vermögen des 8 Llliden s⸗ ers der Firma Hamburg, 5. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche “ pari Chi 6) Postpakete I dens gleichfalls Grenze verzollt. Die Agallides ee ift S. Beüchluß 88 e das üggraamn, 1 8 o“] 1000 kg in Mark. 8 aris. 8 5 cago. Verzollung wirh. nur durch eine der na benannten, hierzu von der das Konkursverfahren eröffnet worden. Einstweiliger Massenverwalter: g pr 72,25 Br., 71,7 9 8 b x . 8 is t 2 Fe ö In —ennn gller: Wien, 6. September, Vormitta 3 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Rogen lieferbare Ware des laufenden Monats “ September. . 138,54 svanischät. Regierung ermächtigten internationalen Zollagenturen Advokat Dimiter Raltscheff. Anmeldefrist und Prüfungstermin wie Einh. 4 % hüSe M./N. pr. 8u0 92,10, Einh. 4 % Rente 8 1 erungsware] Dezember. 1 146,13 6 vermeme Port Bou, Valencia de Alcäntara, Ftegened Fuentes im Konkurs Patr. Athanassiades (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 188 Januar Juli pr. ult. 92,10, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 1 Antwerpen. Mi. 155,25 EEEö1öuu“] Alcäntara, Fregeneda, Fuentes vom 11. v. M.). Zur Vertretung von Gläubigern wird der Advokat 92 1 0 B 5. Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Woche Da⸗ 8 w23. „ .⸗ 1 de Onoro, Badajoz, Vildary, José, Maria Carbonell, Manuel Dr. Nikola T 1 haft cht 5 92,10, Ungar. 4 % Goldrente 111,45, Ungar. 4 % Rente 28./8 Donau⸗, mittel.. September 107,90 Puebla de la Torre, Garcia y Rallada (kommen für Deutschland Nikola Tranoff in Varna namhaft gemacht. 91,00, Türkische Lose per medio 249 75, Orienthabnaktien pr. ult. eS S gegen Obesa . b kaum in Betracht), Antonio Covarti. 1 — e 1 (——, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 740 00, Südbahn⸗ 8 bis 2.9. Vor⸗ W roter Winter⸗ Nr. 2. 8 1 Neu York. Der Zoll wird von der internationalen Zollagentur verauslagt, gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 119,75, Wiener Bankvereinaktien Berlin. 1911 swoche eizen 4 La Plata.. .. 1 roter Winter⸗Nr. 2. 148,38 die ihn von der spanischen Eisenbahngesellschaft, welche die Weiter Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 547,00, Oesterr. Kreditanstalt ö’öö
uter ,mind 7 6 28 Kurrachee .... b 88 . sö ng übernimmt (die Post befördert keine tpakete i 8 Kreditbankaktien 844,50, Oesterr. Länderbankaktien 549,25, 1 a 8 8 8 heg “ g- 35ℳ89 128 “ 8EE118“ Weizen gieferungsware September.. 148,86 beförderong 8 seeigs öebn am 5. September 1911⸗ aktien 626,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,65, Brürer
Dezember .155,54 Spanien) wieder einzieht. Die Eisenbahn läßt sich den verauslagten 8 .
450 g das 1. 177,42 171,23 Mais Schtember * Zoll vom Empfänger erstatten. Verweigert letzterer, etwa weil er — Ruhrraiar, — eöleüüches Revier Koblenbergb⸗⸗Geselsch Alt. Effeni — 3 “ EI“ Amsterdam. die Verzollung nicht als richtig anerkennt oder aus sonstigen “ b schaftsaktien 830,75. Prager enindustrieget rtt. 2, v, Enalisch 1 Buenos Aires. Gründen, die Annahme, so ist das Paket sogleich an die inter⸗ . 25 510 355 London, 5. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische
Roggen, Pfälzer, russischer, mittel 185,88 184,38 Roggen⸗ TNe; 312 schni ationale Zollagentur an der Grenze zurückzusenden, welche innerhalb Niccht ges⸗ 456 Konsols 77 ⁄16, Silber prompt 24 ⁄16, per 2 Monate 2451¼, Privat⸗ Weizen, Pfälzer, veslscher amerik., rumän., mittel] 226,40 225,63 St. 3 ersburger.. . 5 Ween, Durchschnittsware F“ 6 163,03 76 eg Frist von 4 Monaten seit der Verzollung des Pakets im 1 11“ diskont 3 16. — Bankeingang 132 000 Pfd. Sterl. Hafer, dahischer, rus scher nifter ... 1182,71 180,42 Weizen vmenkanischer Winier⸗ ¹) Angaben liegen nicht vor. Namen des Ausführers die Rückerstattung des Zolles verlangen und 8 8 F. 5. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Wi 6 m. 8 b 21 Um⸗ i6 das Postpaket in den Handen der isenbahngesellschaft gebliebe F11“I“ . er bis G nen Fo örse z 2 eine Che e — b Wien. London. bber an 196 Mexktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts⸗ deg, he gaschn vom 16. November 1908). Da die Eüisenbahn das “ des Bericie1eec recht fläch eat. Fee sb keine und wurde in der Hauptsoche von der befnfonnfäigen Spekulation be⸗ Roggen, Pester Boden . 1 .. . 181,22 174,56 engl. wei reise für einheimisches Getreide (Gazette avsrages) ist 1 Imverial Patet, dessen Annahme verweigert ist, nicht von selbst an die Grenze Verkausspreis I. Pef . ließ S stritten. Die Tendenz war zu Beginn im kinklang mit Londen aISen 88,g 1 “ v 214,98 Weizen (Mark Lane). - üenen. t b 1“ 89z “ zurückzubefördern pflegt, so muß der Absender entweder die Eisenbahn⸗ heblich nach Schluß des Nahres E1 8 schwͤcher, wobei sich “ ⸗ 8 Sene fbeenn Hehn⸗ flovakische “ “ 178,97 170,30 Wes lisches Getrei b engüsch 11 Pfunbd 453,6 g; vste st veis h- a⸗ Pfum gesellschaft oder den Empfänger brieflich auffordern, das Paket an die zu bezeschnen. Dieser in fast allen größeren deutschen Tertilplätzen beob⸗ neh. fand das ge Sg i. eee lit es r 88 8. “ 1 “ 7, 8 6 wnnices. Se phe 2 ag 20C g 8 1“ internationale Senn zurückzusenden. achtete Rückgang des Verbrauchs beruhte in erster Linie auf der für die weweceeehm Teil füͤr Perlimer be zärüͤc,
Mais, ungarischer 157,40 155,82 afer Mittelpreis aus 196 Marktorten Weizen = 2400, Mais = 2000 kg ö 8 1I11 1 2 8. “ ill der Absender sichergehen und unter allen Umstände stri aünfti di zode, die für H ffe 1 5 Budapest. erste (Gazette averages) Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus 1“ seche bfic aus etwaiger chaständen 8* “ Pichg 5 38 5 für Herrenstoffe statt, geführt. Im weiteren Verlaufe zeigte sich größeres Deckungs R11— 3 bb “ .““ den einzelnen Tagesangaben im „Reichzanzeiger, ermittelten wöchen⸗ Weitpatets durch den Empfänger wegen unrichtiger Verzollung er. aus En Fo behroten. vEeE begehr, und die allgemeine Stimmung wurde eiwas besser aufe die Weigen, d ) 20061 .“ lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner 8,v zugrunde gelegt, geben können, so wird er gut tun. die internationase Zollagentur zeiti Ieee degeßr voeeh. heo 1 1 eich. günstigeren Aussichten bezüglich einer Beilegung der Arbeiterschwierig⸗ Alen, v. 2 füß Wien 85 Budapest die Kurse auf Wien, für London der Grenzstation, über welche das Postpaket geleitet wird, brieflich zu üe die seit Zagren h ben Fugte keiten bei den Eisendahngcsellschaften, doch leg Eaa 1“ russischer . . . . . . . und Liverpoo die Kurse auf London, für Chicago und Neu York die heauftragen, erstens bei unrichtiger Verzollung sogleich Einspruch zu schwieriger als selt vie 1 d ses 7 roter Winter⸗ Nr. 2 * Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters. erheben, und zweitens nach der Verzollung den Empfänger unter Mit⸗8
im Hinblick auf den noch ungeklärten Stand der Marokkoverband⸗
vielen Jahren, da die Verhältnisse in den lungen noch eine gewisse Zurückhaltung auf. Für Steel Prefs.
143,39 7 F ; 1 Sie B 111“ 3. 2 Vereinigten Staaten von Nordamerika durchaus noch nicht esundet si ini f An zwe 9 ie E“ Weizen 7 La Plata. . burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. teilung des festgesetzten Zollsatzes zu befragen, ob er das Postpaket waren die dortigen Zollbehörden die Einfuhr deuischer Waren sich mwige Wäeirage. 111.“
Odessa. 8 Kurrache . Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. annehmen will oder ob es zurückgesandt werden soll. Je nach dem jeriakei . 16 72 x *Berrlin, den 6. September 1911. LWW116“ gf 8 internati — durch Schwierigkeiten bei der Verzollung immer mehr unterbinden. Späterhi e das Geschäft infolge mangelnder Anregun Roggen, 71 bis 72 kg das hl 113,33 Australier . . . 1 Seees 8 Ausfall der Antwort hat die internationale Zollagentur dann das Auch bei den meisten übrigen Exvortgebieten war durch bohbe Zölle 111 Pools suchten für Ebeitawerte Stimmung 88
1 68 76 2 1 Hafer, englischer, weißert . Kaiserliches Statistisches Amt. G et weiter⸗ oder zurückzusenden. (Nach einem Beri iser⸗ je Erst strie ein Rüͤ influß “ Ulka, 76 hsb e de 151,54] Gerste, Futter⸗, Kurrachee E11“ “ I11“ ö 2 8 pale Botschaft 8 Madrid.) n. (Rach einem Bericht der Kaiser⸗ und durch die Erstarkung der dortigen Industrie ein Rückgang zu machen, ohne daß jedoch die Gesamtliste dadurch beeinflußt wurde
Heler. erste, Futter⸗ Mais,
verzeichnen und nur Suüdamerika bezog infolge der Zentenarfeier Erst gegen den Schluß wurde der Verkehr wieder etwas lebhafter größere Mengen vom Bezirk. Alle diese Gründe haben dazu geführt, infolge von Deckungen und einigen Anlagekäufen, wobei die wenige daß die Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika aus pessimistischen Nachrichten bezüglich der Arbesterbewegung die wesent⸗ EEb11131“ ae * — 8 85 Vorjahre auf lichnen Anregungen bildeten. Die Börse schloß daraufhin n Fester ;8 . 8 ““ 8 Umwandlung von Wertzöllen in spezifische Zölle. 3½ 887 uruckgegangen ist. Die Arbeiterzahlen wiesen einen Tendenz. Die Schlußkurse wiesen zum Teil recht erhebliche Ein⸗ und Ausfuhr von Sucer vg 8* bis 31. August 1911 und im Betriebsjahr 1910711, 8 1So. ear te Aes de iena höhhees e Phledenn bon beschäftigt wurden. Die Sektion FI (Aachen) der Rheinisch⸗West⸗ cote gün deld arlehn des Tages 22) Wechsel de 12 4,882 beginnend mit 1. September. 8 v 11“ .“ 1. Juni 1912 ab, wie folgt, festgesetzt: fälischen Textilberufsgenossenschaft batte eine Arbeiterzahl von 24 585] Cable Transfers 4,8635. Einfubrzalf nit Faner eoh genne. we 6 96. 963 ℳ (gegen 24 618 Arbeiter mit 29 8 Janetro, 5. September. (W. T. B.) Wechsel auf v1ͤ Pollsaß Sa1 Sn n Feae Meschinerfehazt und Mäͤhlen, S. u“ 4 8 1 5 1e ve retteseife auanstalt G. Luther, Aktiengesellschaft in Braun⸗ 1 im Spezialhandel auf Niederlagen im Spezialhandel von Niederlagen Pns. 2 Seife, weg . 85 8 schweig, schläat laut Meldung des „W. T. B.“ für das Geschäfts. 8 ““ 8 — 8 ) Bei der Verzollung dieser Er⸗ 8 dlahr 190/11 eine Dividende von 6 % (wie im Vorjahre) vor. Die Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. b zeugnisse wird für die Umschließungen Cpr19. vidend 7% (wie im Vorjahre) vor. Die 1. Sept. 1. Sept. V 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. dder Umhüllungen wie Schachteln, Abschreibungen betragen 358 176 ℳ (gegen 377 650 ℳ im Vorjahre), Magdeburg, 6. September. (W. T. B.) Zuckerberich 21. bis 1910 1909 1. bis 1910 1909 21. bis 1910 1909 1. bis 1910 1909 Poappschachteln, Etuis, Tuben, Flaschen, der Reingewinn 370 552 ℳ (gegen 387 865 ℳ), der Vortrag auf Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. 81. August 31. beZguft 31. Rüauft 321. August ei21 * e SrIe s HHes Feaehcchend eTzpfe, Kluchen, Siccchn. mwdseue Rechnung 40,584 ℳ, (gegen 34 696 ℳ). Die Generalver. =—. Stimmung: Stetig. Brotraffinade 1 ohne Faß —,—. — 31. August 31. August 31. August 31. August 31. August 31. ugust 31. August 31. August 31. August 31. August 31. August 8 Fapier, Blattzinn usw., wodurch die sammlung soll auf den 7. Okiober nach Braunschweig einberufen Kristallzucer I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. —,—. 1911 1910 1911 1910 1I 1910 V 1911 1910 Waren umschlossen, umhüllt oder ge⸗ 8 vmeiben. gaut Meldung des „W. T. B.“ hetrugen die Einnahmen der 9 t 1h “ “ “ Lise ens- Szrein SHeh. wec dgs hke.e a. ha über Oesterreichischen Südbähn vom 1. bis 31: August: 13 583 689 enüt . Drehen zg, Drseber 9e0gsg: 1740 Br. us nicht angestrichenem, rohem Holze Kronen, gegen die definitipen Einnahmen des entsprechenden Zeitraums —,— bez., Oktober⸗Dezember 17,20 Gd., 17,22 ½ Br., —. bei., pelche die . für gwisse des Vorjahres Mindereinnahme 324 415 Kronen und gegen die pro⸗ Jannar⸗März 17,10 Gd., 17,20 Br., —. bez., Mai 17,07 ½ Gd., 6 4232 888 218 170 985 911 Seeifen bilden, in Abꝛug Pbrenn visorischen Einnahmen mehr 146 104. Kronen. Richtigstellung für 17,10 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 1912 12,55 Gd., 12,62 9 4“ 997 8 073 6 202 1 4 13 19 11“ Gewöhnliche Seifen“) . . . . . .. Thr nee nen Z — eae Ags den gdhs Br., —,— bez. — Stimmung: Unregelmäßig... 8 G6,Aa 2 1 K — — — — 1 1“ ²) Zu dieser Klasse gehören aus Dollar (364 000 Dollar F imr porinbrej, 8 Okt 42 * September. (W. T. B.) Rübol loko 72,00,
Einfuhr E — Gegenstände
88
Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten gleichgestellter Zucker (176 asf) . . 8 194 419 1 151 571 249 534 161 930 5 084 19 Rohrzucker (176a)))) . davon Veredelungsverkehr 5 Rübenzucker: veeis (granulierter), (auch
7 — 88G scchließlich die gewöhnlichen, nicht wohl⸗ — 2 e 3 S“ 188 320 1 114 859 209 943 108 231 3 465 8 8 ’ 1 S.g eAg New York, 5. September. (W. X. B.) Der Wert der in Bremen, 5. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) davon Veredelungsverkehrly .. .. . 3 88 b; 8 . v. 8g I een eeihes, na, e, üge ni der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 12 370 000 Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko. Tubs und Firkin 50 ¼, Platten⸗, 821 und Würfelzucker (176 c) 618 6 646 4 321 15 796 594 761 443 558 1 248 9 280 FKeillette sowie zu anderen Zwecken be⸗ Dollars gegen 14 360 000 Dollars in der Vorwoche. 8 Doppeleimer 51 ¼. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen gemahlener Melis (17604)h) — 1 3 12 817 353 131 308 863 — 5 nutzt werden. (Gegenstände von der 81““ — der Baumwollborse. Baumwolle. Stetig. Upland loko davon Veredelun sverkehr ““ 3 — — 31 706 b AKKrlüder sog. Sunlightseife und ähnliche.) — “ 8 middling 67 t. Stücken⸗ und Krümelzucker (176 e). 888 9 404 251 932 249 917 - Seifen⸗Crème, harte Rasierseife, flüssige “ Hamburg, 5. September. (W. T. B.) Petroleum amerik. davon Veredelungsverkehr.. 1 — — — 1 1 Seife und Seife in Pulvperform, beim Berliner Warenberichte. spez. Gewicht 0,800 “° loko lumlos, 6,50. b gemahlene Raffinade (176627... 5 649 5 609 197 465 159 061 28 (Eiingang in kleinen Umschließungen Produktenmarkt. Berlin, den 6. September. Die amtlich Hamburg, 6. September. (W. T. B.) (Vormittagsbericht. davon Veredelungsverkehr ““ 590 8 (Schachteln, Tuben, Etuis, Fläschchen, ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) in Mark: Weizen, Feces markt. Unregelmäig. Rübenrohucken n. 8— Brotzucker (176 vy) 23 179 6 240 165 944 148 519 88 kleinen Töpfen usw.) im Gewichte voon— inländischer 205,00 — 207,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 8 209,00 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, September Farin 1178 Iö“ 33 2 164 23 177 41 160 nicht mehr als 250 g) . . bis 210,00 — 209,75 Abnabme im laufenden Monat, do. 212,25 bis] 17,30, Oktober 17,30, Dezember 17,15, März 17,15, Mai 17,05, K davon geredelungsverkehr — — 23 377 8 Seifen⸗Crème und flüssige Seife, in Um⸗ 212,75 Abnahme im Oktober, do. 215,75 — 216,00 — 215,25 bis Auguft 8 — Kaffee. Stetig. Good average Santos 1. (17). ,n. ena. 204 1668 31 977 31 997 schließungen von mehr als 250 g:). 216,50 Abnahme im Dezember, do. 217,50 — 218,00 — 217,25 — 218,50 Fezece 59t Ed., Dezember 50 ½ Gd., März 59 ½ Gd⸗ 1 v davon Veredelungsverkehr V : EE — 3 3) Gesamtgewicht der Umschließung Abnahme im Mai 1912. Fester. ai 59 Gd. Septemb W. T 8 6 andeter Zucer (178rfa)v e niaffiger döx)::.. 381 107 70 939 5 505 744 3153 055 und des Inbalts. 8 Roggen, inländischer 183,00— 184,00 ab Bahn, Normalgewicht S London, 5. September. (W. T. B.) Rübenrohlucker 880 Rohrzucker, roher, fester und flüssiger (176 k) . . 483 1 3 2 Medizinische Seife”²) . . . . . . . . 712 g 185,75187,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 187,75 September 16 sh. 10 ½ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt Rübenzucker, roher, Kesec n v““ ; 3 012 280 465 69 995 5 462 808 3 101 304 Seife in Kugeln, Blöcken oder Riegeln, ELB 188,75 Abnahme im Oktober, do. 190,75 — 191,25 —189,75 bis1¹ I ge. September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard 1 1“ 2 e Sega 3 8 2 8 in S ich 9 6 d . 1 R „,9 19⸗ „5. S 1 S.. 8 . Büch nh. uns füste Zucker (flüssige Raffinade einschließlich . beim Eingang in Schachteln mit nicht 192,00 Abnahme im Dezember, do 194,25 — 194,75 — 193,75 — 195,50
85 *Ab. . Me . 5. Kupfer träge, 551516, 3 Monat 56 ⁄16. 8 8 S „ 2 M 0 8 . ester. 4 82 2160280 48 des Invertzuckersirups usw.) (176 m) . mehr als 3 Stücken; Seife, in Um Abnahme im Mai 1912. Fester Liverpool, 5. September. (W. T. B.) Baumwolle. davon Veredelungsverkehr..
1 : 3 829 8 1 schläge eingewickelt;); Seifenblätter. Hafer, Normalgewicht 450 g 183,50 Abnahme im Oktober, -
1 8 8-. . 1“ 65 B ¹ Hierher gehören medizinische 40 d. 185,30 -185,00 — 185,75 Abnabme im Dezember, do. 190,00 bis umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Melassekraft⸗ 2 1 Seifen in Kugeln, Blöcken oder Riegeln 1190,25 190,00 — 191,25 Abnahme im Mai 1912. Behauptet. Tendenz; Fest. Amerikanische middling Lieferungen; Kaum stetig. futter; Rübensaft, Ahorn aft (176)) . . “ 397 3 663 “ 40 69 47 920 I 3 und medizinische Seife in Pulverform. 8 8 Mais geschäftslos. September 6,60, September⸗Oktober 6,23, Oktober⸗November 6,15, 4 davon Veredelungsverkeekrl 26 . 5* 38 533 ³) Diese Bezeschnung erstreckt sich Weizenmebhl (vper 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. 00 November⸗ Dezember 6,12, Dezember. Januar 6,12, Januar⸗Februar Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht: 11“ auf die nicht unter die vorstehenden h2s,50 — 29,50. Behauptet. Si2 11“ März⸗April 6,15, April⸗Mai 6,16, EEE1A““ 6 . kai⸗Juni 6,17.
Gesamtgewicht. 62 000 8 1 e Toiletteseife in Um⸗ Roggenmehl (vper 100 ke) ab Waggon und Speicher Nr. 0
fkemnerit, 2n gacen 1. . 8 . 8 v b 8 . 8227 23 45 Ab Sep 3 Manchester, 5. September. (W. T. B.) 20 1 Water courante 2 1ö1“ . 8 2 1 — — huͤllung von Blattmetall (Blattzinn und 1 23,00 — 25,70, do. 23,45 Abnahme im September, do. 23,50 itã itã
4* 2 6. S . 8 11 u b — ve Sei 23 70 2 zꝗ Qualität 9 ¼, 30r Water courante Qualität 10, 30r Water bessere Berlin, rih ööu“ 8— LEIö1ö1“ “ ““ — usw.) gepreßtem, farbigem, vergoldetem, Abnahme im Oktober, do. 23,70 Abnahme im Dezember. Bebauptet. Zualitäat 11, 40r Mule courante OQualität 11, 40 r Mule
versilbertem oder bronziertem oder mit Nuböl für 100 kg mit Faß 69,80 — 69,60 Abnahme im Oktober, Wilkinson 11 ⅛, 42r Pincops Reyner 10 ¼, 32r Warpeops Lees 10 ½8,
1“
IXIIIII
elaff
durch erhabene Verzierungen oder auf⸗ do. 69,90 — 69,60 — 69.80 69,70 Abnahme im Dezember, do. 68,90 bis 8 1 7 . a,a b 88280 9 „ F 0 S ⸗ 36r Warpcops Wellington 12, 60 1 Cops für Nähzwirn 20. gedruckte Muster verziertem Papier. 68,80 8 im Mai 1912. Schwächer. 1z 307 Cops für Näbzwirn 23, 100 Cops sür Nuͤhzwirn 31 %,
MNicht besonders genannte “ 8* 1120r Cops für Nähzwirn 36 ½, 40r Double courante Qualität 13 ½, . 3 (Moniteur Belge.) e 60r Double courante Qualität 15, Printers 31r 125 Yards 17/17
11X“X“ “ 1 Berlin, 5. September. Marktpreise nach Ermittlungen des 19/3. Tendenz: Stetig. Handel und Gewerbte. öbb8 8 zolldirektion in Madrid gegeben (Reglement über das Verfahren bei 114“ I1“ Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Glasgow, 5. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Zollabfertiaungs⸗ und Zollstreitverfahren. 1) Die Berufungen in Finanzverwaltungssachen Art. 71). Die Berufung itt ;
8 Fanada und die Vereinigten Staaten von Amerika. D ür: Wei Sorte†) —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, stetig. Middlesbrough warrants 46/8. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten ₰ E1ö1“ Feleene ee-r,—, 88 han 4
d Zo ö7 8 Tvnr — 5 8 8 5 —a,.. — inge E —,— 5. Sep er. 8. T. B.) (Schluß.) Robzucker 8 v 8 ng. Verzollung der nach Spanien eingeführten Waren findet nur an der von dem Grenz⸗ oder Hafenspediteur einzulegen. Abschrift der in Handelsbeziehungen zwischen beiden Ländern. Nach Mittelsorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) —,— ℳ, Paris, 5. September (Wo kobzucke
„Nachrichten für Handel und Industrie“.) Grenze oder im Ankunftshafen statt. Eme Rückerstattung des Zolles svanischer Sprache abzufassenden Berufungsschrift ist unter Beifügung Unterzeichnung des vom Senat und dem Repräsentantenhause ge⸗-IbR 4ℳ. — Roggen, gute Sorte e ℳ, 5 Roggen, süwe. 88160fr . 5252† (erben3 ghhe . Deutsches Reich und Türkei. . wird nicht gewahrt, und zwar auch dann nicht, wenn die Ware vom von Warenproben sogleich der Kaiserlichen Botschaft einzureichen, S Gesetzes, betreffend Abänderung des Zolltarifs für die Mittelsorte†) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, ger nge Sorte†) —,— ℳ, r. 3 für g September 55 ⅜, Oktober 49 ¼, er⸗Januar 48,
¹ hcht En c, ramb Müg ie Bes falls sie sachli Hat. eirsei de dn d oi re prosstätsabdo⸗ e— — „. — Futtergerste, gute Sorte⸗) 19,80 ℳ, 1930 ℳ. — Januar⸗April . Abkommen über die Zollbehandlung W1““ Empfänger nicht angenommen oder ihre Rücksendung aus anderen welche dann die Beschwerde, falls sie sachlich gerechtfertigt ist, bei der Einfuhr der im canadisch⸗amerikanischen Reziprozitätsabkommen be Funtergerste, fiuttergerch 1920 ℳ, 18,70 ℳ. — Futtergerste, Amsterdam, 5. Septembher. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Handlungsreisenden eingeführten Warenmuster. Durch
Gründen erforderlich wird. Generalzolldirektion unterstützen kann. sonders genannten Waren, durch den Präsidenten der Pereinigten ttergerste, Mits Futt 82 b 8 Anen Notenwechsel zwischen der Kaiserl. Deutschen Botschaft und dem 2) Zollbeschwerden wegen folscher Tarifierung sind nur zulässig, 4) Tritt der Fall ein, daß der Grenz⸗ oder Hafenspediteur die Staaten ist Abschnitt 2 des Gesetzes zu dessen Wirksamkeit es Ee 7 8 a c- 9 Ser Ser Me. 1och. nh 7. ö“ 1er x. R.) Petroleum. türkischen Minister der auswärtigen Angelegenheiten vom 10./15. August wenn sogleich bei der Zollabfertigung Einspruch erhoben worden ist. Festsetzung eines zu hohen Zolls befürchtet und deshalb die Ware gleichzeitiger Gegenleistungen von seiten Canadas nicht bedarf, in Kraft ee 1e Mitt 80 %2 a Shau 0 8 68 2 Raätfitterdes - 88n September. (se do September 195 vr 1911 ist ein Abkommen über Erleichterungen in der gegenseitigen (Art. 113 Abs. 1 der Zollordnung vom 15. Oktober 1894. — Die nicht zollamtlich abfertigt, sondern im Zollager liegen läßt, so ist die getreten. b 1 81 d 1rohc⸗ 2 — Mais (mi ed) geringe 1 — — . do. Oktober 20 Br., do. November⸗Dezember 20 ¼ Br. Fest — Zollbehandlung der von Handlungsreisenden eingeführten Muster ge⸗ Bestimmungen der Absätze 2 und 3 dieses Artikels betreffen seltene Kaiserliche Botschaft umgehend zu benèchrichtigen, damit sie in der Hiernach genießen bei unmittelbarer Einfuhr aus Canada in die -So7 8 6 88 — 8 8 wn 00 inge 17210 2 8. Richtftrob Schmalz für September 123. 1 schlosseen worden. Danach werden die von den , Zollbehörden Ausnahmefalle) Der Einspruch und das daraus entstehende Ver. Lage ist, den Zollsatz von der spanischen Regi rung festsetzen zu lassen. Vereinigten Staaten folgende Waren Zollfreiheit, wenn zu ibrer Her. 600 8 8,66 ℳ ee vrg 60 ℳ, 7,60 ℳ. — (Markthallen⸗ New York, 5. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle des Ausfuhrlandes an die Muster gelegten Erkennungsseichen fahren sind kostenfrei. Es ist deshalb erforderlich, die Waren an Haben die Waren 6 Monate lang unabgefertigt im Zollager ge⸗ stellung Holz von Prwatländereien oder Staats ländereien verwendet 5 lje. Eebse vae b 8102 ee, -ee becro⸗ msdolic 1,G0, dor fuür Dezember 11,39, do. für ebruar 11,38 von den Zollstellen des anderen Landes als vollgültiger einen zuverlässigen Grenz⸗ oder Hafensrediteur zu senden, ihm brieflich legen, so richtet das Zollamt an das zuständige Kaiserliche Konsulat worden ist, das mit keinerlei Ausfuhrbeschränkungen und Abgaben Bo 2 b 28 8e 560, ℳ, 35,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, do. in New Drleans loko middl. 11 ½, Petroleum Refined (in Cases) Nachweis der Eigenschaft der Gegenstände als Muster anerkannt. mitzuteilen, um was für Waren es sich handelt, ihm die Nummer die Anfroge, ob es die Ware gegen Entrichtung des Zolles und der belastet ist: — 6 3 3 g2 8 weiße 2 Foc (2os s 5ceessc doen les Drlead 8ine in Nem⸗ . heerele hiednch tasger gia Diese Erleichterungen beziehen sich auch auf Muster von des spanischen Zolltarifs zu bezeichnen, worunter die Ware nach Lagergebühren übernehmen will. Lehnt das Konsulat ab, so wird die Mechanisch gemahlene Holzmasse; chemisch hergestellte Holzmasse, „ 8 fert; An (Flah hℳ 1,60 ℳ, do Bauchfleisch 1 725 do. Credit Balances at Oil Citv 1,30. Schmalz Western Iebeaees ese von. Gold⸗ und Süberwaren. Die Zoll⸗ Ansicht des Ausführers fällt, und ihn gleichzeiti anzuweisen, daß er Ware öffentlich versteigert. ungebleicht oder gebleicht, Zeitungsdruckpapier und anderes Pavier, dond „ 19 F C .s ecnefleisch 186 Hreilc w 2 EE“ Hrvtbers 119. Hrnh e. Ffertigung beschränkt sich auf die Feststellung, daß die eingeführten in allen irgendwie zweifelhaften Fällen sogleich Finspruch erhebt. Eine zollfreie Rücksendung der Waren ist auch in diesem Falle und Pappe (paper board) aus mechanisch gemahlener oder chemisch 14 Kalbfleisch bg 2.30 ℳ, 1,90 ℳ — Hammelfleisch 1 . Uhuscovabos 5,86. Getreidefracht nach Li.do5t 88* be. Rib Master in der in doppelter Auesfe tigung vorzulegenden Erklärung Da falsche Erklärungen Zollstrafen nach sich ziehen, so empfiehlt nicht möolich, da die spanische Regierung auf dem Standpunkt gtebt, hergestellter Holzmasse oder bei der solche Masse dem Werte nach 2,20 ℳ, 1,30 ℳ 24 Butter 1 Rg 320 ℳ, 2,40 ℳ Eier Nr. 7 loko 13 ⅔ do. für Oktober 12 00, do. für Dezember 11 71 Kupfer deren Uebereinstimmung mit den Mustern von dem Zollamt des Aus⸗ es sich, daß der Ausführer in zweifelhaften Fällen vor Absendung der daß das Grenzzollamt spanisches Gebiet ist, mithin die Ware schon den Hauptbestandteil bildet, ungefärbt oder in der Masse gefärbt und 5 Stüd 6 42 320 5 8 Körvfen 11) 710 9 Nr lolo 12,00 — 12,15, Zinn 41,00 —41,65 — Die Visible fuhrlandes bescheinigt sein muß, richtig entbalten find. An Stelle Ware von der Generalzolldirektion in Madrid unter Einsendung ein s dadurch, daß sie auf dem Zollamt gelagert hat, nach Spanien ein⸗ im Werte von nicht mehr als 4 Cent für 1 Pfund (engl.), mit Aus⸗ . d 1 kg 2 80 ℳ. 1,60 ℳ — Zander 1 g 3,60 ℳ 1 Supplies betrugen in der vergangenen Woche: in Weizen 8 der bereits im Ausfubrland abgegebenen Erklärung Fann aus begs Musters den Zollsatz bestimmen läßt Läßt sich in eiligen Fällen eine geführt worden und deshalb zollpflichtig ist. 8 nahme der gedruckten oder verzierten Wandtapelen. 8 1* 2094 9 5 — vee 1½ 80 * 5 . Supp 000 Bufhels, an Canadaweizen gend 000 Bufhels, an Mais solche bei dem Eingangszollamt aufgestellt werden. Die Ablassung Festsetzung des Zolls nicht erwirken, dann ist es besser, nicht zu ek⸗ 5) Gesuche um Erlaß von Geldstrafen müssen innerhalb einer f “ 111X“ 2 bleje F 3 2002ℳ, 140 2u. — Bleie 1 82 1,60 ℳ, 6721 000 Bushels. 1 der Muster erfolgt gegen Hinterlegung einer Sicherheit in Höbe des klären; in solchem Falle ist aber der Zollbehörde, welche die Ver⸗ Ausschlußfrist von 15 Tagen, die von dem Tage der Zustellung der 8 — Krebse 60 tück 36,00 ℳ, 2,50 ℳ. — hS . “ ollbetrags; diese wird beim Wiederausgan der Muster, wofür eine zollung vornimmt, Kenninis zu geben, daß wegen Unkenntnis des die Geldstrafe verhängenden Entscheidung an läuft, an den Finant⸗ Konkurse im Auslande. 1 „2, 8 8 . rist von 6 Monaten festgesetzt ist, ohne Achag zurückgezahlt. Zollsatzes die Erklärung unterblieben ist. — minister in Madrid gerichtet werden (Reglement über das Verfahren N 0 0. †) Ab Bahn. Die Dauer des Abkommens ist auf 5 Jahre festgesetzt: danach 2 3) Ueber den erhobenen Einspruch entscheidet, ohne daß es weiterer usw., Art. 11 und 113). Auch diese Gesuche sind in spanischer Sprache G Serbien. r u“ *) Frei Wagen und ab Bahn. läuft es mit einzähriger Kündigungefrist weiter. Anträge bedarf, das Schiedsgericht (Junta Arpitral), das am Sitze abzufassen und der Kaiserlichen Botschaft behufs Unterstützung ab⸗ Wojislaw M. Rajkowitch, Kaufmann in Pokarewatz.
jedes größeren Zollamts besteht. Gegen seine Entscheidung ist inner⸗ schriftlich einzureichen. In dem Gesuche muß auf die Anstrengung Anmeldetermin: 6/19. September d. J. Verhandlungstermir halb einer Ausschlußfrist von 15 Tagen die Berufung an die General⸗ einer Klage bei dem Tribunal ioso (Oberverwaltungsgericht) 7.,20. September d. J. .