1911 / 210 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

5 8 3 1. Untersuchungssachen. 892 5 5 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ .Aufgebote, Perluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. fentli er An er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . 9. Bankausweise. 88 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer ;gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. M

8

8 v“

8 v11“ . 50136 4 871, 53 561, 60 621. 68 646, 77 285, 86 492 und Lit. B Nr. b ,2) zwei 71 2 h Unteruchungssachen. e ges Fegeerseeceherer Seeeeeesen ehasce EbET“ Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staat

8 8 Ranickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ Witwe Franziska Nippels, verw. gew. Wachtmeister, Fahnenfluchtserklärung. 3 dorf Band 72 Blatt 2189, zurzeit der Eintragung geb. Kramer, in Arn⸗ berg, vertreten durch den Rechts⸗: Nr. 3167 beantragt. Der Inhaber der Urkunden der Unterf uchungssache gegen den Infanteristen des Versteigerungsvermerks auf den Namen der anwalt Justizrat Wolffgram in Berlin, Potsdamer⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donners⸗ 8 Fakob Birnkofer 9. 20. Ing.⸗Regts., gevoren am Hechelstraße Terraingesellschaft mit beschränkter straße 99; tag, den 28. Dezember 1911, Vormittags * Juli 1890 zu Altheim, B.⸗A. Landshut, Wesser Haftung in Berlin eingetragene Grundstuück am 7) das 3 ½prozentige Hyvpothekenantellzertifikäat der 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer E1 Fahnenflucht u. A., wird auf Grund der §§ 69 ff. N. 30. Oktober 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte . Unterfuchunssoachen⸗ f 2 5 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ St.⸗G.⸗B. sowie §8 356, 3560 M.⸗St.⸗G.⸗O. der durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ schaft, jetzt Preußischen Pfandbriefbank, zu Berlin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 2. kasgchat⸗ erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 8 5. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 39, 1 Treppe, Emission VI 1277 über 500 ℳ, auf Antrag der falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 2 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er n et er 8. Unfall⸗ und Indaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Augsburg, 4. 9. 1911. 6 verveigert werden. Das in Reinickendorf an der Witwe Anna Katharina Schmidt, geb. Hedderich, in wird. 8 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 9. Bankausweise. K. B. Gericht der 2. Division. Hechelstraße belegene Grundstück ein Acker Wittelsberg, Kreis Marburg a. d. L., vertreten Straßburg, den 30. Mat 1911. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 8 . 510957292 2 1 3 2 . 8 5 * 1 v11“ 150279. Fahnenfluchtserklärung. S die P Preh 1 8 —88 8 von 8 ö ö Hase und Kaiserliches Amtsgericht 1 In der Untersuchungssache gegen den Musketier hen und st. Reinickendor enc . Hrebenomw üee I [23898] Aufgebot. 5 8 1 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ [50373) Oeffentliche Zustellung. 1. Maij 1908 zurückzuzahlen und bis zur Rückzahlung Hermann Hoeler der 6. Kompagnie 5. West. Artikel Nr. 2173 mit 028 Tlr. 2 8—— 1“ 1“ „Der Gustav Marv, früher Töpfermeister in 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Die minderjährige Mercedes Vera Abele Balthasar mit 4 v. H. zu verzinsen, daß die Beklagte dann Preußischen Infanterieregiments Nr. 148, wegen getragen. Der Versteigerungsvermerk ist am Berlin Nr. 34 282 über 400 und 63 776 über Sufflenheim i. Elf., jetzt in Fegersheim, hat das 2 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft in Hamburg, vertreten durch die Behörde für öffent⸗ vom 20. März 1906 bis 7. Juli 1908 nach und Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des 26. August 1911 in das Grundbuch eingetragen. 160 6, auf Antrag des Rentiers C. Neddermever Aufgebot der auf den Namen Gustave Mary, sachen, Zustellungen U. dergl. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen liche Jugendfürsorge in Hamburg, klagt gegen den nach weitere 239,75 als Darlehn erhalten und Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Berlin, den 30. August 1911. in Braunschweig, vertreten durch den Rechtsanwalt fabricant de Poterie de terre, demeurant à vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Friseurgehilfen Orto Ernst Mehnert, gevoren am auf ihre Schuld 50 am 7. Oktober 1910, 50 Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Justizrat Dr. Ernst Oppenheimer in Berlin Soufflenheim (Alsace), lautenden, am 30. XII. [50132] Aufgebot. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 22. Januar 1887 in Oschatz, jetzt unbekannten Auf⸗ am 1. Januar 1911 und 200 am 15. April 1911 für fahnenflüchtig erklärt. erschee Pe gchen Regentenstr. 2: 1874 ausgestellten Police Nr. 27 558 der Lebens. Der Landwirt Heinrich Lohoff gt. Brans zu Viersen, den 30. August 1911. enthalts, auf Grund Unterhaltspflicht des Be⸗ zrröückgezahlt habe, mit dem Antrage, die Beklagte Zwangsversteigerung. Z versicherungsgesellschaft „le Phénix“ in Paris über Holtwick hat das Aufgebot der angeblich verloren Königliches Amtsgericht. klagten, mit dem Antrage: Den Beklagten kosten⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 839,75

D. St. Qu. Stralsund [50134] 3 58 8 2 9 8 1 4 g . Is ) 853 CU . 2 227 2 den 2. September 1911. Im Wege der Zwangsversteigerung soll das in 9) die vierprofentigen Tei chuldrerscheizunges der 4000 Franken beantragt. Der Inhaber der Urkunde Zgangenen Hvypothekenurkunde vom 9. Juni 1864 (50126) Aufgebat -efpflschtig zu verurteilen, der Klägerin zu Händen des nebst Zinsen zu 4 v. H. von 600 seit dem 1. No⸗

Bromberg, 2₰ f b Neuen Boden⸗Aktiengesellschaft zu Berlin 9II“ faof in e b Gericht der 4. Division. Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ 75 4.2, Pr. 6793 ü wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donners⸗ die im Grundb 5 irchspiel § 3 —₰ 4 usg Vormunds für die Zeit von der Geburt der Klägerin, vember 1905, abzüglich am 7. Oktober 1910 ge⸗ dorf Band 72 Blatt 2190 zur Zeit der Eintragung 12 98 11 g 8 n Pt. e über tag, den 28. Dezember 1911, Vormittags Uhend 24 Vanh hhaeh von Keehspüggr Halteee Der Oberheizer Heinrich Blum in Waldenburg, den 23. Beürrdie 1908 bis zum vollendeten fech⸗ zahlter 50 ℳ, am 1. Januar 1911 gezahlter 50 [50282] Fahnenfluchtserklärung. des Versteigerungsvermerks auf den Namen der dustrie; Berli g; 8. 8 dr Dauf A 9 Fe. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 0 verehelichte Gertrud Brans aus ZRer eien durch den Recktsanwalt Dr. Cohn daselbst, zehnten Lebensjahre derselben eine Geldrente von und am 15. April 1917 gezahlter 200 ℳ, zu zahlen, In der Untersuchungssache gegen den Musketier Hechelstraße Terraingesellschaft mit beschränkter Haf⸗ di 18 fbest wns 1n S Wüͤbel Seh vann es Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte verttage vom genannken Tace eingetragene Ab. bat als Erbe des am 26. Juli 1911 in Görbersdorf jährlich 300 zu entrichten, und zwar in drei⸗ und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Artur Johann Guddat der 6. Komp. Infanterie⸗ tung in Berlin eingetragene Grundstück am 30. Ok⸗ evierfor a. D. Wilhelm Sehrwald in K roß⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls AWA“ 5 9 d verstorbenen Barbiers Martin Schönler das Auf⸗ monatlichen R in. H 1 sof Der Klz „Fzur mündlichen Ver⸗ J Eickl bei Cell treten d R 3 zulegen, genf findungsforderung von 500 Talern beantragt. De ne chen Raten im voraus, die verfallenen sofort. Der Kläger ladet die Beklagte zur mi lichen Ver⸗ regts. Nr. 166, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund tober 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das Er ingen bei Celle, vertreten urch die Rechts⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 haber der Urkunde wird aufgeford rät Der gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ anwalte De Kaeeneni.. Holste in Celle; Straßburg, den 1. Juni 1911. Sn Se. ben e0 H. 1s es” 2 Nachlaßgläubigern beantragt. Di⸗ Nachlaßgläubiger Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht Oschatz gericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 1, Saal 110, eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er ärt. as in Reinickendorf an der Hechelstraße belegene Se. ap eg. I“ 8 —“ b wat 8 Üem. en u den Nachlahe deßhe ber tor enen Martin Schönler 10 Uhr, geladen. 19 3 Straßburg i. Els., Grundstück ein Acker umfaßt 85 Parzelle I 888 er 425 über je 300 und 189ol. eehahe 1911, b tr. d 8 Kerict ecben e. hae. . ega⸗ Fite Fn. svätestens in dem auf den 30. Ottober 1911, eee * September 1911. 10. Ucr. busschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hagenau i. E., den 2. September 1911. Kartenblatt 1 Nr. 2128/36 von 9 a 77 am Größe ( rn. 1936 bis 1. 40 über je 600 ℳ, sämtlich auf er eschluß vom 12. August 1311, be 8 ie auf die Araftloserklärung der Urkunde gef 1 9 8 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden, am 30. August 1911. b“ meindebezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 2174 .9 8 onsul Anna Mathilda] burg, als lein 9 1— - .Khenigliches Amtsgeri Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An- [50117] Oeffentliche Zustellung. [50107] Oeffentliche Zustellung 5028050 . 8 mi 3 Tlr. Rei inget 1 Sachsenröder, geb. Schimmel, in Leipzig Gohlis, 2) der daselbst, verfügte Zahlungssperre in Betreff der an⸗ önigliches Amtsgericht. gabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ Die Allgemeine Verst⸗ „Aetiengesellschaf N₰ „5 Rrertven . H 111“ den zur Dis⸗ LE 25'August 19 en das Frau verehelichten Kaufmann Anna Liddv Mackenthun, geblich verloren gegangenen Oldenburgischen Konsolz, [32536] Aufgebot .“ derung zu enthalten; urkundliche Beweisstuͤcke Und Wilhelma 8 113“ 88 W I“ umwen ic nee ng⸗ position ber Ersatzbehörden entlassenen Musketier Grundbuch eingetragen. eb. Sachsenröder ebenda. 3) der Frau verehelichten wird dahin abgeändert, daß anstatt über den unter b Der Bammateriehe ei dier Johs. Gerken in in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die den Vorstand Dr. Kahlert, Max Rother, Dr. e evelagt hehe Besitzersohn Karl August Heinrich Hamm aus dem Landwehrbezirk I Altona, Berlin, den 30. August 1911. Major Anna Katharina Becker, geb. Sachsenröder, in Nr. 2 aufgeführten Oldenburgischen Konsol im Mollhagen vertt. durch Justizrat Trube Oldesloe Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, Heinrich Hahn und Dr. Georg Engelbrecht, Prozeß⸗ Reseg alias Riesing früher in Pet ewo, jetzt un⸗ wegen Fahnenflucht, wird der unter dem 8. August Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Etofbnn i. E., 9 des Khg 82 beg. 11““ 8 hat des „Mefgehot des abbhanden gekommenen unbeschadet des Rechis, vor den Verbindlichkeiten aus bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ballhorn und bekannten Aufenthalts, unter der Be Hauptung, daß 1911 erlassene Steckbrief und die unter dem 8. G [50135] Zwan sversteiger erun Sa e er in G“ Mad t 8 ver re 88 durch urnn- def 8889 . hamgt. 3 8 5, Nr. die Hypothekenbriefs vom 28. August 1909 über die im Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ Eggers in Berlin, Chausseestraße 130, klagt gegen für den Beklagten auf dem Grundstücke des Klägers, 1911 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ Im W gs 2 ü c g. soll das i den Kaufmanu eorg ackenthun in Leipzig, Zahlungssperre verhängt wird. b Frundbuch von Stubben Band 1. Artikel 43, Ab⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit den Schiffseigner Fritz Horn, unbekannten Aufent⸗ Petzewo Blatt 37 in Abteilung 11I Nr. 2, ein Vater⸗ nahmeverfügung hiermit aufgehoben. 111.““ Zwangevolfteennng das in Markt 9; 3 Oldenburg, den 1. September 1911. ““ eilung III Nr. 3 a für die E 8 Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung halts, früher in Nieder Finow, unter der Bebauptung, erbteil von 87,50 ℳ, verzinsli 5 %, eingetragen gung g JRaͤnickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ 11) die auf den Inhaber lautende Aktie Nr. 011 338 Großherzogliches Amtsgericht Abt. I teilung tr. Za für die Ehefrau des Bäckers d 2 88 T. wund Zebe erbteil von 87,50 ℳ, verzinslich zu 5 %, eingetrage dorf Band 72 latt 2192 zurzeit der Eintragung der 98. Baank Aürttien Fellschaft 28 Berl roßherzogliches umtegenchr. 1“ Paul Petrick, Maria geb. Martens, fr. in Stubben, 8 Fiiche 89⸗ch100 Gläubiger noch ein Ueber⸗ daß der Beklagte für Bescha Kahnes stehe, daß dieses Vatererbteil bereits bezahlt, jedoch g zu Berlin, (50127] Aufgebot. 8 bann in Bargteheide, dann in Hamburg, eingetragenen schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, schadenersatzpflichtig sei, mit dem Antrage, den Be⸗ löschungsfähige Quittung nicht erteilt sei, mit dem

Flensburg, den 1. September 1911. .“ Nachstehende Personen haben den Verlust der 1250 nebst angebesteter Schuldurkunde v. 27. Aug. s

——

Königliches Gericht der 18. Division. 1I 8 .

Cüiiee- beabseacübAedc s es Versteigerungsvermerks auf den Namen der über 600 ℳ, auf Antrag des Oberleutnants Wilhelm Vermächtnissen und Aufla e Fläubi anfia aen EII11““ 1

. a. v assz.Ha ze5 he; : de ] P.ne. 8 88 uflagen sowie die Gläubiger, klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, [50281]. Beschluß. 8 Hechelstraße Tercaingesellschaft nit eschnane 89 von Zochlinskt in Küstrin, vertreten durch den von uns ausgefertigten Volks⸗ und Lebensversiche⸗ 1909 beantragt. Der Inhaber des Briefes und der denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch Zahlung von 150,25 nebst 4 vom Hundert Zinsen in die Löschung des im Grundbuche von Petzewo Die Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ 1911 een G10 Uhr, d 5 8e Rechtsanwalt Justizrat Kyrißz in Küstrin⸗Altstadt; rungsscheine sowie Hinterlegungsscheine angezeigt und Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf das Aufgebot nicht betroffen. seit dem Tage der Klagezustellung kostenpflichtig zu ver⸗ Blatt 37 in Abt. III unter Nr. 2 für ihn ein⸗ verfügung vom 11. März 1910 gegen den Kanonier 3 Vormittag 1 durch da 12) der Wechsel d. d. Berlin, den 22. April 1911, . 22 den 23. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, Friedland (Breslau), den 28. August 1911. urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ getragenen Vatererbteils von 87,50 nebst Zinsen

12 4 1 e en 8 1 chts . 1 ss vn8 deren Aufgebot beantragt: 1 uing b. 1 4/˙29 Julius Moser wird aufgehoben. unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, über 1000 ℳ, ausgestellt von Busse, König & Co. 1) 8 Hennig, gendwigsbafen, Volks⸗Vers⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ zu willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 173, Neue Friedrich; zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des

Stuttgart, 8 Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe ver. G. m. b. H. und angenommen von der Steglitzer Schein Nr. 6 802 508, Seri üb 340 e. * I.

tigarre den 2. September 1911. teigert werden. Das in Reinickendorf an der pro⸗ [ 8 15 Gof . Schein Nr. 6 802 508, erie B über 640,—, gehotstermine seine Rechte anzumelden und Brief 50367 Oeffentli Zus 8 aA. Sro er. 12 qn. . imng .

e I.— 88 3 6 w seitierten Straße 5, Ecke vicgendacfn Nan⸗ Söreee delerah nns 1ue1“ ”] ermäßigt auf 320,— für Irene necs Füechseafana D üeen 1eeesnan. Suella in vEEöö E“ n e wies 5 Hmüagche

.W. Gericht der 26. Diviston. S 2 IS e. 8 F. I1u1u“ ennig. ne rkunde für kraftlos erklärt werden wir Honiaf lmãaͤ f osifreot Es 8 . 9 Amtsgert in Flatow, Westpr., auf den De⸗ 38 77 4 8 f. 5 2 2 2 *. 1 8 V * S . . 35 1 45 4 4 8 2 8,1 24 * r““ 4 2 8 Sep .

Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Justizrat Hagen, Volks⸗Bers⸗Schein e. . önigliches Amtsgericht. a. D. Oito Kaiser, früber in Honigfelde, jetzt un. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts S bers 81

Hemeindebezirks Reini f unter Artikel Nr. 2176 Dr. M. ürat % 228,— für Maria Hedwig Haußzmann. * b 8 Auf Bebaupir 1 8 1“ born, Gemeindebezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 2176 Albert Traeger und Dr. Max Lewin, in Berlin, 3) Wilhelm Hilpert, Mörbach, Volks⸗Vers⸗ [50128] Notifikatorien. Penmmte n.es henz, eb.e; ehauptung, he. Berlm⸗Mitte. Abteilung 173. als Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.

5 8 mit 0,27 Tlr. Reinertrag eingetragen. Der Ver. Prinz Albrechtstraße 3. 2 T1“ 8 li⸗ bes Staats vitz 1

2 Au ebote Verlust⸗ U. 7 „und⸗ steigerungsvermerk ist am 25. August 1911 in das Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Schein Nr. 4 517 184 über 80,— für Emilie 88 den Antrag des Staatsrats von Dewitz auf nahme des größten Teils ihrer der Parteien [50104 DOeffentliche Zustellung. . . . 1

2* 8 D . Grundbuch eingetragen 1*A“ 6 8 S gwhes Hilpert, Nr. 4 517 185 über 80,— für Amalie Helpt werden hierdurch alle diejenigen, welche an Barmittel verlassen und sei trot Aufforder Der Hausbesitzer Michael Simme in Bresl [50115] Oeffentliche Zustellung. h eingetragen. spätestens in dem auf den 28. März 1912, Hilpert. dem mit landesberrlicher Bewilligung von ihm ver⸗sihr nicht zurückgekehrk, deil Jund910 sei ein A 5 er Hausbesitzer Michael Simmenauer in Breslau, Die Firma Gebrüder Kohlmann in Halle a. S.,

s Duf 8 8 Berlin, den 30. August 1911. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 8 3 S f z0 d 6 uf⸗ Karlestraße Nr. 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 8 An eg 3 ꝙ⁷ sachen, Zustellungen uU dergl 9 4 4] Ludwig Lipgens, Trier, Volks⸗Vers.⸗Schein kauften, in dem hiesigen Herzogtum belegenen Mann⸗ enthalt unbekannt, mit dem Antrage: die Ehe der anwalt Justizrat Dr. Epstein in Breslau, klagt Restauerstage vse, do von Heosest eaben Er.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, . 8 5 ongute Help s 6 —ꝙ;́— bn- Nr. 5 533 580 über 1440,— für Margaretha lehngute Helpt nebst Zubebörungen aus einem Lehn.⸗, Parteien zu scheiden und den Beklagten für den gegen das Fräulein Margarethe Heinecke, früher in klagt gegen den Kaufmann Emil Ehret, früher in

I50137] Zwangsversteigerung. Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine ihre 2 Fideikommiß⸗, Näher⸗, Retrakts⸗, Revokations⸗ Fe Fra . . 1 n Unterabteilung 4 der heutigen Nr. d. Bl. 4 mageenen Lipgens. weitommchex etratts⸗, Mevotaster ligen T 8 20, jetz 1, Bhn Fheee ee in Geanzog Wllcfans ꝛc. von 1 befindet sich eine dhestre af esben ung,oberntung der 5 Albert Zeimert, Berlin, Volks⸗Vers.⸗Schein Relttic . Agnations⸗ 8 b. lccsscns⸗ Fengen 7 e sts ereZrelige hes Reaie Bcbalas⸗ EE See de. Fohlath 56 v eehee h ö n,2 aße 28, „ein 1 Bekanntmachung der Behörde der Haupt⸗ und erf enfalls astloserrte 9 Nr. 3 845 884 über 200,— für Wilhelm Zeimert, rechte, oder aus son irgend einem lehnrechtlichen streit die II. Zivilke ve Köni lich Land⸗ kl Grund d Sgn Fee. „Inhaber der Firma Emi Fhret in Roßlau a. e, von Lichtenberg Bd. 49 Bl. Nr. 1536 zur Zeit der Hoß. 4 8. b erfolgen wird. 154. Gen. III. 17. 11. 8 12 Sel G 5 . „strei s vor die II. Zivi ammer des Königlichen Land⸗ agten für auf Grund des Vertrages vom 21. Sep⸗ 8 GSrz ee g.⸗ . chtenberg B r. 1536 zur Zeit der Residenzstadt Budapest, betr. Verlosung, an deren 2 Nr. 3 845 885 über 200,— für Johannes Zeimert, runde jetzt oder künftig Ansprüche zu haben ver gerichts in Elbing auf den 21. November 1911, tember 1910 gemietete Räumlichkeiten an Miete für K.⸗Hee.

Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Sphluf 1, J. 8.. Berlin, den 5. August 1911. Fp ür Ma meinen, geladen und aufgefordert, in d An⸗ v 2 . C „. Schluß Wertpavpiere, bezüglich welcher das gericht Konigli icht Berli . Nr. 3 845 886 über 200,— für Margarethe Feöern. ufgefordert, in dem zur An⸗ Vormittags 9 U der Aufford ch 2. Quartal 1911 00 ℳ, für 3 8 8 igliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. meldung c. chte auf F De. Vormittag Uhr, mit der Aufforderung, sich 2. Juarlal 19. noch 100 ℳ, für 3. und 4. Quartal de -1b b 5 ung solcher Rechte auf Freitag, 15. De⸗ rurch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ je 300 geschuldet werden; daß ferner Beklagte hr eselt erehfesen e Prenen 2. r ee

Namen des Zimmerpoliers Otto Hartrott in Berlin liche A jsgti b G

1 22q a: 1 2 rt

eingetragene Grundstück, bestedend iche Amorti ationsverfahren eingeleitet wurde, ange Zeimert. 1 Mittags 12 ris B erich⸗

getrag rundstück estehend aus einem zeigt werden. [50129] Aufgebot. 6) Friedrich Bevermeier, Hugo i. W., Lebens⸗ zember 1911, ittags 12 Uhr, peremtorisch anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. dem Kläger 64,35 entstandene Zwangsvoll⸗ 590. 52 und leihweise ein Patentfaß Nr. 199 im

bderwohngebä 18— u inkem Seiten⸗ 2 1 Z58 8 332 w5 Fpßff 2 al 2 Großberzogl. FE gkos f E C1“ 50131 A b Die Witwe des Hausmanns Joh Gerh. Boedeker Vers.⸗Schein Nr. 261 632 über 5000. 8 1 den⸗ 2 122 fbden süierin 88 2. R. 56/11. streckungskosten zu erstatten habe, mit dem Antrag, Mo⸗ 1 in desgl. Nr. 1089 im Werte 191¹1 Vormiltags 10 Uhr durch das unter⸗ Ehee. V Sib e⸗ zu Wehnen, Anna geb. Müller, daselbst, hat das selben, Volks.Vers.⸗Schein Tr. 4 323 322 üsr Person oder durch 5 sam B vll ächt relit in-— Elbing, den 1. September 1911. die Betlagte kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu EE“ e 8u 272 à v b zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Die nachbezeichneten Urkunden werden auf Antrag Aufgebot der angeblich verbrannten 4 % Prioritäts. 400,— für Friedrich Bevermeier, Nr. 4 323 323 schein über 8 Ferlich am Fera mächticir n. F⸗ Dubinski, willigen, daß von den vom Gerichtsvollzieher Sa. von b 11 ℳ, 1. Essigfaß Nr. 4272 3 10 9, Freeprichstraße 13,14, Zimmer Nr. 113,115,III. Stog⸗ der nachgenannten Antragsteller aufgeboten: .sobligation A Nr. 997 der Eutin⸗Lühecker Eisenbahn üter ℳ9, 680,— für Marie Bevermeier, Nr. 4 3238 vostofat deg. Nen. ichen Ansprüche zum Termins. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. browolski in Breslau bei der Fevunglberden ze 1 dereh ue elae en 4 , t s un werk verhe ert werden Das 9 2 Os, am g oße 1) die von der Königlichen Seehandlung (Preußi⸗ über 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde über 640,— für Anna Bevermeier. schei hen 86d. 1 Seed0ne a, be. ws n. in Breslau hinterlegten Auktionserlösen in Sachen 1 Mostrichbüchse, Wert 5 ℳ, geliefert habe, mit Gertndstäc. Par elle 1967,292 20 des K . 81 ; schen Staatsbank) zu Berlin unter dem 25. Januar wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. März 7) David Vasen, Lürheim, Volks⸗Vers.⸗Schein fe üee 8 S deren Ausübung und Geltend⸗ [50302] Stuttgart. lIII. Dreyfus & Rebfeld csa, Heinecke, 2) Schwirten dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von der Gema kung Verlin hat in de Eru dite 1i0 auf den Inhaber autgestegten Heiefm Interims- 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Nr. 5068 779, über ℳe 200,—c für Jettchen Waster Frßftgesa . lls Eö11 Oeffentliche Zustellunng. eCsa Heinecke, 3) Bruck & Götz Söhne Ca Heinece 70,30ℳ nebst 5 % Zinsen, und zwar von 34,33 7 utterroll 1b 9. tik 1 r 26 250 58 d 19 bube⸗ scheine Nr. 7807 und 7808 über je eine Schuld⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 8) Witwe Aug. v. d. Hoff, Duisburg, Hinter⸗ 5 bgesuch zu erklären, widrigenfalls sie mit ihren gar. Der Mar Geiger, Sattler in Stuttgart, Markt⸗ 374,35 ℳ, von dem Erlöse in Sachen Bab & Stein⸗ seit 30. März 1911; von 16,50 seit 2. Mai 1911, 189 nd ist bei in der 8 üichen verschreibung der Königlich Preußischen fonsolidierten seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen legungeschein über die Volksversicherungsscheine sosß ig⸗ b angegebenen Rechten straße 8, vertreten durch Rechtsanmwalt Dr. Haidlen berg a Heinecke 90 sofort und der Rest von von 10,74 seit 21. Juni 1911 und zur Heraus⸗ g IJ Z8 vierprozentigen Staatsanleihe von 2000 mit widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er. Nr. 5 159 872 über 200,— für Rudolf v. d. Hoff ewöh aeghe hen damit auf immer unter dem daselbst, klagt gegen seine Chefau Magdalene 36157 mit 300 am 1. 10. 1911 und mit gabe der vorgenannten Gegenstände 1 v. 2n Sernaaet. Der I. 88 vom 1. Juli 1910 ab, auf Antrag der folgen wird. und Nr. 5 159 873 über 260,— für Peter 9e 1. Nachteile werden abgewiesen werden. Geiger. geb. Kennel, zuletzt in Mülbausen i. E., 61,75 am 1. 1. 1912 nebst den aufgelaufenen der Ersazbeträge eine Woche nach Rechte 8 888 b6 fe. 5 rransec1911 8 EEE“ irma C. Methner & Sohn in Bojanowo.Bärs⸗ Oldenburg, den 29. Auaust 1911. v. d. Hoff. b gn. W September 1917. 1 Colmarerstraße 30, jetzt mit unbekanntem Aufemhalt Depositalzinsen an den Kläger ausgezahlt werden. Urteils kostenpflichtig zu verurteilen und das Urte . or e Fe b rundbuch einge⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Krug in Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Die gegenwärtigen Inhaber genannter Ver⸗ roßh. Mecklbg. 8Z— Abteilung abwesend, mit dem Antrage: die zwischen den Das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sur ingch. W 28. August 1911 Rawitsch; 8 Sehsgene sicherungs⸗ bezw. Hinterlegungsscheine werden hiermit (1. 8 1 ie Justiz. Parteien am 12. Januar 1895 vor dem Standesamt läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet lichen Verhandlung des . wird Ue. Be⸗ Köni lich 8 A atsger icht Berli Mitte. Abt. 87 2) die von der Victoria, Allgemeinen Versicherungs⸗ [100934] Aufgebot. aufgefordert, sich innerhalb 6 Wochen bei uns zu (L. S.) ossart. in Kaiserslautern geschlossene Ehe wird wegen Ehe⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des klagte vor das Königliche Amtsgericht UPvs. e a. S. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin zu übrer auf den Der Rentner Franz Pfeiffer in Maladrie, Ge⸗ melden, widrigenfalls diese in Verlust geratenen [49506] bruchs der Beklagien geschieden und die Beklagte Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ au⸗ den 24. Oktober 1911, Vormittags [45278] Zwangsversteigerung. leischer Friedrich Wilhelm Karl Wilke jun. in meinde Hof i. L., hat das Aufgebot nachstehender Urkunden kraftlos werden. Das Gr. Amtsgericht Schönau i. W. hat folgendes zu dem allein schuldigen Teil erklärt. Die Beklagte lichen Landgerichts in Breblau auf den 29. No⸗ 9 Uhr, geladen. Tie Sache ist zur Im Wege der enhe Lstreckung soll das in Quedlinburg lautenden Police Nr. 61 892 auf den 3 %oiger Elsaß⸗Lothringischer Rentenbriefe: Berlin, den 2. September 1911. 8 Aufgebot Vilafsens⸗ De Fabrikant Pus Grether hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und vember 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der erklärt. h11.“ 1 Ranickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ Inhaber ausgestellten Prämienrückgewährscheine a. Lit. C Nr. 11145 11146 11147 11148 11396 Victoria zu Berlin in Todtnau hat als Pfleger beantragt, die ver⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1— c. zscht iber 28. Fegal lichen Amtsgerichts. dorf Band 63 Blatt m Bdece Amtsgerichts Nr. 4 vom 1. Januar 1889, Nr. 5 vom 1. Januar 11397 11398 12940 und 12941 über je drei Mark Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. schollene Franziska e geboren in Todtan Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Gerichtsschreiber 2 König ichen Amtsgerichts. 1890, Nr. 6 vom 1. Januar 1891 und Nr. 7 vom jährlicher Rente, O. Gerstenberg, Generaldirektor. am 24. August 1824 und zuletzt wohnhaft daselbst, Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag⸗ den öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage e-

Berlin⸗Wedding zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ 52, 157 4 Es 8

S; 8 6 81 1. Januar 1892 über je 157,80 ℳ, auf Antrag des b. Lit. C Nr. 5127 über fünfzeh Mark jährlich ö11““ 8 . 8 1 23. November 1911, Vormittags 9 Uhr

steigerungsvermerks auf den Namen des . wareg FSn4⸗ 4 * . Lit. C Nr. 5127 über fünfzehn Mark jährliche Der von u sgefe t für tot „Die beze 8 88 2 1. 1 g „bekannt gemacht. 3 .

Zimmer⸗ Karl Wilke in Quedlinburg, Reichenstraße 35 a, Rente, Nr. 904 1892 I 1ö“ wird 8 EEöö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Breslau, den 24. August 1911. 1608,. Sesgentlche Zusteem dglbelm Muse⸗

meisters Friedrich Krüger in Reinickendorf ein⸗ 38 g

8 8 Frves 7* vertreten durch den Rechtsanwalt Justizra⸗ Wolffgram Lit. C Nr. 103 33 5 ü b Fes . 8 S“ 1 8 elassenen Anwalt estellen. D Ptaschrei zujali ; 1 G

Voraeite e. di 25* I.“ weeeewe in Berlin, I.nee 99; 8 Mans it clicher 10800 12344 13445 üßer je dreißig das echen dee eem eh Karl Auguft 8 e. 2e. 9 nr. Korit Lonn. ee Reste gelcsenen zenngen e 8 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. brink in Dahlhausen⸗Ruhr, Bez. V Nr. 7, Prozeß⸗

Gericht 8 *1 Gerichesftelle, T.. psrres 3) die von den Firmen Mendelssohn &. Co., beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Heyden, Oberleutnants zur 1“ I 22 8888 den ericht Wanner, [50103]3 SQOeffentliche Zustellung. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst in Linden⸗

Nr. 30,1 Treppe versteigert vee Sss Fend. e Sisenee⸗Fenlap,n 1 gefordert, spätestens in dem auf Samstag, den F e In Ge⸗ falls die ueae 8n An alle, Gerichtsschreiber des Königlich Kbniglichen Landgerichts. b —½ Kaufmann Hamann Majmon in Spne⸗ e. tlage 8 4 Horibeces Pöbe ngs, Fes e

EEE1““ 8,8 Das Grund⸗ und Berliner Handelsgese schaft zu Berlin unter 28. 1 1 handen gek 88. e⸗ 2* vm 2 1 2 berg, Bambergerstraße Nr. 17, Pro eßbevollmächtigter: uk, früher in 1e

stuck ist ein Acker an der Scharnweberstraße in dem 10. April 1909 vsen chaft, Interimsscheine vor I“ Henaoe L . ne. mäßheit von § 19 unserer Allgemeinen Versicherungs⸗ 2 über Leben und Tod der Verschollenen [50108] Oeffentliche Zustellung. Rechtzanwalt Walter Braun n. Verlin, ene Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ m r en 8 bedingungen machen wir dies hierdurch bekannt. Wir uskunft zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Der minderjährige Otto Dankwort, vertreten straße 41 a, klagt gegen den Kaufmann Adolf Glas, klagte ihr an Kostgeld für Juli und August 1911

Schein eine Ersatzurkunde aus⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte durch den Berufsvormund Rößler in Magdeburg, zuletzt in Wilmersdorf, Uhlandstraße Nr. 61, jetzt die Restsumme von 50 ℳ, schulde, mit dem Antrage

T“ S,Er. 2reen Ss 18₰ Nr. 1368 und 1369 über je 2000 und Nr. 3083 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Es ist in der Grundsteuermutterrolle d 88 röße. über 1000 zu der streuerfreien 4 ½prozentigen und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ werden sür diesen S Anzei durc kenn 2ℳ G ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde, Prioritätzanleihe von 1909 der Moskau⸗Kiew⸗ loserklärung der Urkund rfol vird stellen, wenn sich innerhalb zweier Monatf Ae Anse. F rs Spiegelbrücke 1,2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts, unbekannten Aufenthalts, unlter der Behauptung, auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur bezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 1907 mit Woronesch Eisenbahn⸗Gesellschaft, auf Aarrag d erklärung der Urkunden erfolgen wuo⸗ Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte⸗ Schönau i. W., den 24. August 1911l. anwalt Lißner in Berlin, Brückenstraße 9, klagt daß ihm aus d von dem Beklagten durch not iellen Zahlung von 50 durch vorläufig vollstreckbares einem jährlichen Reinertrag von 0,20 Talern nach. Witwe Marie Philipps 1 5b Gessert 8 Gügh ber Straßburg i. Els., den 17. Februa 1911. Leipzig, den 6. September 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. gegen den Hausdiener Alerander Krien, früher in Bertrai m 13 Se Fmner 1980 Eee ün Urseil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 28 E ist am 29. Juli bei Mainz, 8-n,e38 buꝛch A Rechtsanwäͤlte 8 Kaiserliches Amtsgericht. Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft [50337] en Berlin, Borsigstraße 31 b, jetzt unbekannten des Erundstücks Setachifn 1ssorfse ölandsttaße streits wird der Beklagte vor das Königliche —— 8* 1ℳ * EE Dr. Meidinger, Dr. Brandi und Döhring in Berlin, 1103318] Alufgebot. auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Die Konrad Geng Ehefrau, Franziska geborene Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Nr. 61, ein Schadensersatzanspruch zustehe, mit dem Amtsgericht in Hattingen⸗Ruhr auf den 28. Ok⸗ .. i, den 9. August 1911. 1 Jäagerstraße 22; Der Zahlmeisteraspirant Paul Karl August Molden⸗ Dr. Walther. Riedel. [49501] Biblmaun in eoh var Mantragt, die be ledige Frieda Dankwort am 4. Dezember 1909 ein Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen tober 1911. Vormittags 9 Uhr, geladen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 4) die Aktie Nr. 3787 der Allgemeinen Deutschen Pher Ca, Dengonerregsnent 8.)un - nee [29812] Aufgebot scholleien Uee Nese Gah 88 52 2 Kind dneeees eboren hahe, 5be. Namen an den Kläger 4437,60 nebst 4 % Zinsen seit öe üs. 15. dnsafh icht 44970 wangsversteigerung. Kleinbahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, in Berli Marie Margaretha geb. Cambray, in Metz⸗Devant⸗ „,1: Soaeben & zueros⸗ 26. Oktober 1831 in Krori vurhs un. „Otto“ erhalten hat, und daß der Beklagte der Klagezustellung zu za len, sowie das Urteil gegen Der erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ae v. 8 ch engesellschaf Berlin les⸗Ponks, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weil Die Firma W. Schlieben & Co. Weingren Oktober 1831 in Krozingen, 2) Wilhelm Bihl⸗ Vater des Kindes sei, weil er der Kindesmutter in Secherhestsleistung 8 vorläufig vollstreckbar 4 88

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in über 1000 ℳ, auf Antrag des Professors Dr. Karlhei Ne.AgrePree Weil handlung zu Berlin NW. 5, Lehrterstraße 38, ver⸗ mann, geboren am 26. Januar 1836 in Krozingen, da Nrwe ⸗; 3 8 W rundbuche von B erlin (Wedding) Ritter, in gichweoe a. 8. Werra Ihs. Seeh aeh der laben deh Pnsg get Behent hech.a pfenn eich treten durch Rechisanwalt Dr. Bruno⸗ Friedländer 3) Heinrich Bihlmann, geboren am 1. März 1838 der geelisgen,ch pe 8 bbrnar 2 bläreae 8* Elöger labet den Herhhvae, bin Pogse Seern esane hr (Hangen klagt Eer I.ekK.e Set der Ffageahng ütbees zbe 5 Nachlaß der verstorbenen Witwe in Elfaß⸗Lothrin en, Ser. VIII Lit. E Nr. 000 253 u Berlin, hat das Aufgebot der nachstehenden ab⸗ in Krozingen, zuletzt wohnhaft in Krozingen, für tot her Bekla ten zu verarteilen den Ki de v 8 8 maehbg Verhandlumg des 1“ egen die Simon Baldruschat Ehefrau Marie des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ Marie Elisabeth Plate, geb. Schramme, in Hannover, vom g. 19020 dötber 200 Fantragt. Der J handen gekommenen Wechsel; a. eines Wechsels zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden der G Her. ee ge Vollendun 1282 n 5 vons; bags elfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III. gegütecne geb. Trechsler, fruher in 8,”1et unbe⸗ manns Julius Herrmann in Berlin, Jägerstraße 18, Bütersworthstraße 8, vertreten durch die Rechts⸗ S 8. 28 ½ 5 v aufgeford tragrö , In⸗ über 750 ℳ, fällig am 10. August 1911, b. eines aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, als Unt dalt eihe j 3 ing 6. Lebensja 5 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg Nr 17 20, 8 Acgfenthalts öu Behan 8 daß Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Andreaestr. 5 I; he auf gew-eg den 4. November 1911, Beines Wechsels über 650 ℳ, fällig am 20. August vdor en üeüüefen Gericht anberaumten Auf⸗ rente von vierteljöbrlich 60 ℳ, und zwar die rück⸗ 10 Uhr, Zimmer Nr. 51, 1 Treppe, mit der Auf⸗ Betlagte ihm n8 Leeae rwn 8 Ge⸗ 8 Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 5) die auf 85 Inhaber lautende Aktie Nr. 00 369 BorenePaan zans. 1“ 1911, alle drei Wechsel ohne Ausstellungsdatum, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ ö eöheeea be. forenc n bei dim Oehchten Pertaste ae⸗ dübten und Anel gen g,d Pelaahag des de 88 Nr. 30, 4 Tr., wieder versteigert werden. Das in der Heldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau berg⸗ esehre Rechte anzumelden und die irh 8se ohne Bezeichnung des Ausstellers und Bezogenen, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 4. März jedes J üabn öe H** nhen fr üihs lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Hille in Lich und an Kosten für verschiedene Mahn⸗ Berlin, Loerpoolerstraße Ecke Glasgowerstraße 18, bauliche und andere industrielle Erzeugnisse, zu vorzulegen Fan 1.g die Kraftloserklärun g- e nur angenommen von Georg Dramburg, beantragt. über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Rechtsstreit⸗ saeie für die 8 kanien de lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage shreiben Lich unnen 35,12 nebst 4 % insen seit veaeas Fanassü, Mehnelfes Mäergsenih, Zir Behn 1 1090 cang Sate80. Ligeataahe , Uieonde erfolgen vwie gG der Der Inbater der Mechst enn. dnts dessehen Alugeba ergeht die Aufforderung, spütestenssen. Zeit das Urttei- ager, safaie ürcnstezusae ig er. vEhaesortenvurg, den 7. August 1on sc Jaruar 1908 schulde, mt dem Antrage, die Be. 8 1 4 Nr. in Schöneberg, Stübenstraße 5, Stros 8 24. 8 sird aufgefordert, spätestens in dem auf den gebotstermine d 8 u machen. 715 8 vpr BEIIIu“ ürg, a - 8 Ar F 1017/23 ꝛc. von 10 a 1 qm Größe und ist in der vertreten durch den Rechtsanwalt Hugo Unger in Seratbueg, i. d1 ., 8. 88 1911. 11. 1-n, aers- 1911, Vormittags 1rfugr. Staufen, den d e Füsras üen. 2 K:S,5 2 .e. n bee. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III flagte veen ghetin scnne . ech eecashs Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Berlin, Blücherstraße E1ö 1 aüese. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, gn⸗ Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. neeet Berlin⸗ eastreits vanda⸗ 36n heich Neue in Berlin. 35,12 fünfunddreißig Mark 12 nebst 4 % 5 dof Eir 5 8 8 enge Rügzeeshec 88 ana di cellch kt zu dl1e.-nen dese . 99 Viktoi larsen Aufgebotstermine seine Rechte anzumeldes [50133] Aufgebot. Friedrichstr. 13/14, †. Stockwerk. Zimmer 159/161, [50380] Oeffentliche Zustellung. Zinsen seit 1. Januar 1908 zu zahlen. Zur münd⸗ 0,0 er nachgewiesen. er eigerungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin zu ihrer auf die Frau Die Frau Viktoire Gusnot Ehefrau Emil Felir und den bezw. die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls Die Anna Rabbes, ohne besonderen Stand, in auf den 11. November 1911, Vormittags Der Friseur Otto Enterlein in Dresden, Prozeß⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Be⸗

-Srn, d am 3. August 1911 in das Gkundbuch Seah e. sg. II 1eseges hr eee⸗ e bat das. bg.z lüre Kraftlogerklärung erosgen ün⸗ 1 Viersen hat beantragt, den verschollenen Bäcker 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen bevollnlächtigter: Rechtsanwalt Dr. Salzburg dort, klagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Verlin den 10. August 1911 der Jahre 1876 bis 1883 auf den Inhaber ausgestellten d geeri Werichafte J. Wfan diefes Schbneteehe nenas⸗ Junt .,Scs Martin Jakob Heinrich Rabbes, geboren zu Viersen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt klagt gegen die led. Else Vetter, z. Zt. unbekannten Hungen auf Freitag, den 3. November 1911, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddin Abteilung 6. acht ersten Prämien ückgewährscheine N ve 870 keedi eee ommunal⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. am 6. September 1857, im Inlande zuletzt wohn⸗ gemacht. Aktenzeichen 36. C. 983. 11. Aufenthalts, früher in Dresden, Lorktzingstr. 35 1, Vormittags 9 Uhr, geladen. S 8 8 ⸗Wedding. Abteilung 6. er ämienrückgewährscheine Nr. 45 870,] kredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg: Serie VI Abteilung 9. haft in Viersen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Berlin, den 1. September 1911. auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte vom Hungen, den 4. September 1911.

11““ 1 8 Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Möbius, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Kläger am 1. November 1905 600 als Darlehn Traud 8

1 b 8 G 8 auf den 2. April 1912, Mittags 12 Uhr, gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 3ö. crhalten und sich verpflichtet habe das Darlehn am als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 8 8 1

““