Falkenburg, Pomm.
k 2 Bekanmmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A Nr.
ist das Erlöschen der Firma Max Hell in Falken⸗
burg heute eingetragen worden. 8 Falkenburg, den 26. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [502
Veröffentlichung aus dem Handelsregister
„Liga Gummiwerke Heinrich Peter & Co., Gesellschaft mit beschräutter Haftung.“ Unter d mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. errichtete Gefellschaft mit beschränkter He in das Handelsregister eingetragen worden.
„ „ 24☛ ½ 2 2 eser Firma ist heute eine
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 19 festgestellt. gewerbsmäßige
Herstellung und der Handel
Gummiwaren aller Art, Zubehör zu Fahrrädern und anderen Fal Herstellung der notwendigen Betriebseinrichtungen und Maschinen, Erwerb, Ver⸗ oder ähnlichen Errichtung von Niederlassungen
anderen Fahrzeugen, tretung oder Beteiligung an gleichen Unternehmungen, im In⸗ und Ausland. 1
Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den
Reichsanzeiger. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei G schäftsführer oder durch 1 einen Prokuristen vertreten. Kaufleute Theodor §
Frankfurt a. M
—82*
Geschaftsfübrer sind d
„Dem Kaufinann Louis Peter in Frankfurt a. M. ist Gesamtorokura erteilt, und zwar derart, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗
führer vertreten kann. Frankfurt a. M., den 2. September 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Fweiberg, Sachsen. Auf Blatt 1039 des
ihr Inhaber der Kaufmann Max Brand eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb chemischer
Produkte, technischer und Hausbedarfsartikel. Freiberg, am 4 Sevptember 1911. Königliches Amtsgericht.
Sera, Reuss. Bekanntmachung.
die Firma Carl Sander in Gera und als dere
Inhaber der Kaufmann Carl Sander in Gera ein⸗
getragen worden. Gera, am 1. September 1911. 8 Fürstliches Amtsgericht. SGleiwitz. In unser Ha 30. August 1911 See worden,
daß
dio unto Cle unte
Nr. 505 registrierte Firma „Josef Siemianowski Verlag des Glos Slaski“ zu Gleiwitz erloschen
212„ 8 2
Gleiwitz, den 30. August 1911. Königliches Amtsgericht. Glogau. Die Firma Richard Neumann, Brostau Nr. 440 des Handelsregisters K ist erloschen. Amtsgericht Glogau. 29. 8. 1911. SGlogau. Die Firma Otto T Handelsregisters A, ist erlosche Amtsgericht Glogau, Haigerloch. In 1. September 1911 unter Nr. 39 die Firma „Math Arthur Rarble“ zu Empfingen und
50222
n. 30. 8. 1911.
Bekanntmachung. [50322
68b
ebenda eingetragen worden. Haigerloch, den 28. Juli 1911. önigliches Amtsgericht. Heidelberg. „A
Zum H andelsregister wurde eingetragen:
1) Abt. A Band III O.⸗Z. 346: Firma „Hage dorn & Kaufmann“ in Heidelberg. haftende Gesellscha ter sind: Paul Hagedern, Architekt und Hermann Kaufmann⸗ Ingenieur, beide in Heidel berg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Jul 1911 begonnen.
2) Abt. B Band 1 O.⸗Z. 18:
[50323
zdel
—
berger Turnverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg: Heinrich Schwarzbeck ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Ludwig Klein, Kaufmann in Heidelberg, zum Ge⸗
schäftsführer bestellt. Heidelberg, den 2. Sevtember 1911. Großh. Amtsgericht. III. 8 Helmstedt.
——
Im hiesigen Handelsregister A ist heute zu der Firwa Gebrüder Braunsberg eingetragen, daß 1 berg in Schöningen als citerer Teilhaber in die offene Handelsgesellschaft
der Kaufmann Salo Brauns
eingetreten ist. Helmstedt, den 29. August 1911. 1“ Herzogliches Amtsgericht. 8 Küchenthal. Herford. Bekanntmachung. Unter Nr. 483 des Handelsregisters Abt. A
.“
Butterversand Meyer 4 Ce errichtete
1 zu Herford
Lfergaer ellschaft
1) der Kaufmann Hugo Meyper zu Bünde i. W.,
2) der Kaufmann Friedrich Pagel zu Herford. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der mann Hugo Mever in Bünde i. W. ermächtigt.
Herford, den 30. August 1911. Königliches Amtsgericht. Langenburg. K. Amtsgericht Langenburg.
„58
In das Abteilung
egister
8„
schaftsfirmen Bo. I Bl. 63 wurde heute eingetragen: Zu der Firma J. Reichenberger u. Ciec. in Niederstetten: Die Gesellschaft ist aufgelöst und
in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist bestellt: Stadtschultheiß Ebert in Niedersteiten. 8 Den 2. September 1911. t b
Oberamtsrichter Holland. 1 [50226]
Lauenburg. Pomm.
In unser Handeleregister A ist beute bei der unter Nr. 178 eingetragenen Firma Ernst Meinke Kalksandsteiufabrik Lanz eingetragen worden:
[50217]
Gegenstand des Unternehmens ist die
einen Geschäftsführer und
Heiges und Heinrich Peter in
[50219] 88 Handelsregisters ist heute die Firma Max A. Montag in Freiberg und als Albert Montag in
[50220]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 883 ist heute
vwevaae⸗ [50221] ndelsregister Abteilung A ist am
Handelsregister Abteilung A ist am
88 g. als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Arthur Raible
Persoönlich
zur Firma „Heidel⸗
[50224]
[50225] 3 ist die am 21. August 1911 unter der Firma Herforder offene heute eingetragen. persönlich haftende Gesellschafter ver⸗
2* auf⸗
[50324] g für Gesell⸗
“
Die Firma lautet jetzt: A. Marquard sandsteinfabrik, Inhaber ist der Fabrikbesitze 3 Arnold Marquardt in Oliva. 1 Lauenburg i. Pomm., den 24. August 1911. Königl. Amtsgerichl. Limbach, Sachsen. Auf Blatt 642
Di
“
[50227 des Sn
8]
„ eingetragen worden:
Limbach erteilte Prokura ist erloschen. Limbach, am 2. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. Am 29. August 1911 ist eingetragen manditgesellschaft in Fimma Hanson & Co.
8— [50228
in
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. Am 30. Auaust 1911 ist eingetragen:
Lübeck: Die Liquidation ist beendet. ist erloschen;
2) bei der Firma Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lübeck. Hauoelsregister.
e⸗
ie
Christiane Helmes, geb. erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Magdeburg.
In das Handelsregister ist heute eingetragen:
Beschlusse vom 27. s Unternehmens: Verlag der im schaftsvertrages bezeichneten 2 Verlag des „Allgemeinen sellschaft ist zur Hinzunahme nehmungen und zur Beteiligung nehmungen, insbesondere berechtigt. Beschluß vom 27. Mai 1911 n ist das Stammkapital um 750 000 ℳ erhöbt und be⸗ trägt jetzt 2 500 000 ℳ. sind bestellt: Kaufmann Adolf Hertlin
dreßbl
weiterer Unter⸗
Dur Dur
Kaufmann Robert Schanz zu Berlin. Die des Adolf Hertling und Arnold Peters sind Durch die Beschlüsse vom 30. März und 1911 ist der Gesellschaftsvertrag geändert ständig neu gefaßt Ueber die Vertretungs⸗ befugnis ist dabei bestimmt: Der Geschäftsführer August Scherl ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Werden weitere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind nur zwei von ibhnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft Permächtigt, stellvertretende Geschäftsführer aber nur, ¹insofern nicht ibhre Vertretungsbefugnis dahin be⸗ schränkt ist, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten dürfen.
2) bei der Frwma: Maschinen⸗ und Armaturen⸗
Prokuren erloschen.
8 8 worden.
22
7
T““ Fabrik vormals C. Louis Strube. Aktien⸗ — 2 2 „ Nr. 2 5
gesellschaft, unter Nr. 18 Prokuren des Theodor sind erloschen.
3 be
der Ab eilung B: Die „„ pos Paul Bindel
— — 1 — 2” v Taagt Dlnee
”
niederlassung Magdeburg, unter Nr. 289 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Moritz Neuhoff, Friedenau, ist beendet. 4) bei der Firma Max Häusler & Co. G. m. b. H. zu Berlin, mit einer Zweigniederlassung Magdeburg unter Nr. 312 der Abteilung B: Die hiesige Zweigniederlassung mit dem Firmenrecht ist Jauf den Kaufmann Vincenzo Salerno in Magdeburg übergegangen und daher hier gelöscht. Der Ueber⸗ ⸗gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. 5) In Abteilung A unter Nr. 2547 die Firma Mlax Häusler & Co. zu Magdeburg 1 deren * Min 422 8 Magdeburg. 6) in Abteilung A unter Nr. 2548: die Zinke & Jung in Magdeburg, und als Hermann Zinke und der Privatmann Heinrich Jung, beide daselbst Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. 7) Bei der Firma C. F. Gebhardt unter Nr. 885 derselben Abteilung: Die Fitma ist mit dem Geschäft auf die verwitwete Kaufmann Gebhardt, Agnes geb. Riederich, und den Kaufmann Hermann Bartholomäus, beide zu Magdebuürg, als versönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Magdeburg, den 28. August 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. [5023²2] In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „Max Jaensch“ unter
lung ½: Die Einzelprokura des Willy Sommer ist erloschen. Dem
22*½ 222
Gaufm
Inl . ann — der Kaufmann.
Sboar 29en
Firma deren
„„
9
Willy Sommer, Rudolf Reinisch und Franz Jaensch, sämtlich in Magdeburg, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß je zwei der Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
2) „Magdeburger Bank⸗Verein“ unter Nr. 6 der Abteilung B: Dem Paul Svengler in Magde⸗ burg ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede orer einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt in. Diese Prokura ist auf die Haupiniederlassung in Magdeburg beschränkt.
Magdeburg, den 30. August 1911.
Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8. Meiningen. [50325] Unter Nr. 263 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Ferdinand Göbel“ in Henne⸗ berg und als Inhaber der Ziegeleibesitzer Ferdinand Göbel das. eingetragen worden. 6 88
Meiningen, den 238. August 1911.
3 Herzogl. Amtsgericht. Abt.
Die dem Kaufmann Max Georg Baumann in
[50229]
1) bei der Firma Lübecker Odd⸗Fellow Haus⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Die Firma
Ewald Lemburg in Lübeck:
[50230]
Am 31. August 1911 ist eingetragen bei der Firma Alfred Möbius in Lübeck: Der Ebefrau Luise Dippel, in Lübeck ist Prokura
[50231]
1) bei der Firma „August Scherl, Deutsche Adreßbuch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ unter Nr. 224 der Adteilung B: Nach dem
sowie
Wegweisers“. Die Ge⸗
an anderen Unter⸗ Verlagsunternehmungen,
Zu weiteren Geschäftsführern 1b b g zu Berlin⸗ Südende, Kaufmang Arnold Peters zu Berlin und
27. Mai und voll⸗
—
8 biesigen Handelsregisters, die Firma Max Naumann in Limbach betr., ist heute
¹ bei der Kom⸗ Kom⸗ manditgesellschaft in Lübeck: Ein Kommanditist
3) bei der Firma: Hermann Albert Bumke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗
Nr. 751 der Abtei⸗ Schlochau.
JInhaberin Frau Apotheter Olga Dunckel,
weiningen. [50326] Unter Nr. 264 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Bernh. Holzhausen Bäckerei und Mehthandlung in Jüchsen“ und der Bäcker Bernhard Holzhausen in Jüchsen als Inhaber ein⸗ getragen worden. Meiningen, den 29. August 1911. Herzogl. Amtegericht. Abt. 1.
Oder. [50233] S er Handelsregister Abteilung A ist am 26. Augunt 1911 bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „J. Pröbster, Neusalz“ eingetragen worden, daß der Buchhändler Emil Arndt zu Neusalz in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und daß die Firma in „J. Pröbster & Co, Buchhaundlung und Buchdruckerei, Ver⸗ lag der Neusalzer Zeitung“ geändert ist.
Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 131 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 15. August 1911 begonnen. Persönlich haftende
esellschafter derselben sind die Buchhändler Julius Pröbster und Emil Arndt in Neusalz a. O.
Ferner ist bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 28 eingetragenen Firma „A. Raschke’s Pröbster, Neusalz“, ein⸗
Neusalgz,
nmnsor En unter
Buchdruckerei J. . 1 getragen worden: Die Firma ist erloschen. “ Amtsgericht Neusalz a. O., 26. 8. 1911.
Neusalz. Oder. [50234] Das unter der Firma Neusalzer⸗Brauhaus Inhaber Gustav Scheunert in Neusalz a. O. (Nr. 115 des Handelsregisters Abteilung a) hier be⸗ siebende Handelsgeschäft ist auf die verwitweie Frau Brauereibesitzer Berta Scheunert, geb. Jakob, zu Neufalz a. O. übergegangen. Die Firma ist in⸗: „Neusalzer Brauhaus, Gustav Scheunert’s Nachfolgerin Berta Scheunert. Neusalz a. O.“ geändert. Die neue Firma ist heute 130 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragen worden. Amtsgericht Neusalz, 26. 8. 1911.
Neusalz. Oder. [5023 In unser Handelsregister Abteilung A unte 112 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Schlesische Bürstenfabrik Beer & Comp. in Neusalz a-O.“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Schlesische Bürsten⸗ fabrik Beer und Comp. Inhaberin Elsbeth
Engelhardt in Neusalz“. Neusalz ist
Dem Kaufmann Erich Engelhardt in Amtsgericht Neusalz a. O., 28. 8. 1911.
Prokura erteilt. offenbach, HMain. Bekanntmachung. [50327]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter 4/761 zur Firma Carl und Wilhelm Carstanjen zu Duisburg mit Zweigniederlassung zu Groß⸗ Steinheim:
Kaufmann Paul Melsbach zu Duisburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die versönlich haftenden Gesellschafter Wilbelm Georg Catstanjen und Paul Melsbach sind ein jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Den Kaufleuten Friedrich Gildemeier zu Duisburg, Carl Pohlmann zu Duisburg und Fritz Lührmann zu Groß⸗Steinheim bei Hanau ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß ein jeder gemein⸗ schaftlich mit einem der anderen beiden Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
umkor Mr⸗ Ulltenr öee’b⸗
In —
Nr.
der
Es sind jetzt fünf Kommanditisten vorhanden.
Offenrach a. M., 1. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht. “
Parchim. [50003] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Emma Vollmann hieselbst eingetragen. Parchim, den 28. Auaäust 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Pössneck. [50236] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist zur Firma Albert & Fischer in Pößneck eingetragen worden: ie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafter aufgelöit. 32 bisherige Gesellschafter Ernst Bernbard Fischer führt als alleiniger Inhaber die Firma un⸗ rändert fort. 1“ Pößneck, den 1. September 1911. Herzogl. Amtsgericht. II.
er T
Riesa. [50237]
Auf dem die Firma Fr. Germer in Riesa be⸗ treffenden Blatt 260 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber Friedrich Heinrich Germer ausgeschieden und der Kaufmann Georg Paul Asbeck in Riesa Inhaber ist. “ Riesa, den 2. September 1911.
Königl. Amtsgericht.
Snalfeld, Saale. “
[50238] Unter Nr. 252 des
2 ist beute die Fene Handelsgesellschaft Kaufhaus Thüringen, Becker & Salinger in Saalfeld mit den Kauf⸗ leuten Otto Becker und Eugen Salinger in Apolda und Karl Kilsvperger in Saalfeld als Gesellschaftern eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1911 be⸗ gonnen. Saalfeld, den 2. September 1911.
Herzogliches Amtsgertcht. Abteilung 1V.
2 [50239] In unser Pandelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 39 eingetragene Firma Hellmuth Blumenthal in Schlochau er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Schlochau, 25. August 1911.
Sechubin. Bekanntmachung. [50240] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Witwe Moses Meyer, Schubin, Nr. 9 des Registers — folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 2 Schubin, den 30. August 1911. Kgl. Amtsgericht.
Sondelarenis. ⸗ des Handelsregisters
Spandau. 150328] In unserem Handelregister Abt. A Nr. 28 ist bei der Firma L. Fahrenkrug & Co. zu Spandau heute eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: L. Fahrenkrug & Co.,
Spandau. Dunckel zu Spandau. Spandau, den 25. August 1911.
Inbaber ist Apotheker Olga
Frau
Spandau. [50329]
In unserem Handelsregister Abt. A ist beute unter
519 die Firma Wilhelm Menzel, Zweig⸗
niederlassung mit dem Sitze zu Spandau und
als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Menzel zu
Berlm eingetragen worden. “ Spandau, den 25. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
N
„ Nr.
Spandau. 8
In unserem Handelsregister Abt A ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Ftrma Meier & Müller, Spandau heute eingetragen worden:
Die Prokura des Wilhelm Meier ist erloschen.
Spandau, den 28. August 1911.
Königliches Amtsgericht. [50241]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Glashütte Brunshaufen, Aktiengesellschaft, Brunshausen“ eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 29. August 1911 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 800 000 ℳ auf 400 000 ℳ beschlossen worden.
Stade, 31. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Traunstein. Haudetsregister. [50242]
Eingetragen wurde die Firma: Marie Ried, Redaktion und Verlag des Laufener Wochenblattes, Druck und Verlag des Bezirkeamtsblattes, Buch⸗ druckerei, Buch⸗, Pavpier⸗, Galanterie⸗ und Schreib⸗ warenbandlung, Formularienverlag, mit dem Sitze
=” in Laufen. . 1 18 Alleininhaberin: Maria Ried, Buchdruckerei⸗ August 1911.
besitzerswitwe in Laufen.
Traunstein, den 50.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Vorsfelde. ([50243]
In das biesige Handelsregister Band I Blatt 54 ist bei der Firma Oito Uehleke in Rühen heute folgendes eingetragen:
Offene Handelegesellschaft. Der Kaufmann Her⸗ mann Rodermund in Rühen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. D Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1911.
Vorsfelde, den 29. August 1911.
8 Herzogliches Amtsgericht.
1 Schottelius.
Stade.
Walldürn. 50331] In das Handelsregister Abt. A wurde heute zu S fri S f O.3. 41, Firma Gottfried Fieger in Wald⸗ etten, eingetragen: Jetziger Inhaber ist Kaufmann rl Fieger in Waldsteiten. 8*
Walldürn, den 10. August 1911. Gr. Amtsgericht. 5 Walldürn. 150333] In das Handelsregister Abt. A wurde heute zu O. Z. 108, Firma Strauß & Co.. eingetragen: Jetzige Inhaberin ist Kaufmann Isaak Strauß Witwe, Frieda geb. Dilsheimer, in Hardheim. Walldürn, den 11. August 1911. Gr. Amtsgericht.
Walldürn. [50332] In das Handelsregister Abt. A wurde zu O.⸗Z. 106, Firma Abraham Dilsheimer in Hardheim, heute eingetragen: „Die Firma ist e hen“. Walldürn, den 11. August 1911. Gr. Amtsgertcht.
Bekanntmachung. Nr. 151 die Firma eingetragen. Inbaber:
uenn
Weener. [50244] ist beute unter
W. H. Wiards in Ditzum
Kaufmann Heinrich Wiards in Ditzum. Weener, den 31. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Weferlingen. Prov. Sachsen. [0245] In das Handelsregister B Nr. 2 ist am 26. August 1911 bei den Vereinigten Walbecker Kalkwerken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wefer⸗ lingen folgendes eingetragen: Der Kaufmann Alerander Gummert in Walbeck ist zum zwei Geschäftsführer bestellt. 1 Konigliches Amtsgericht Weferlingen.
Weiden. Bekauntmachung. [50334] In das Gesellschaftsregist⸗r ist eingetragen:
„Krell & Co.“ Unter dieser Firma mit dem Sitze in Weiden betteiben die Kaufleute Mar Krell und Max Brauer in Weiden in offener Handels⸗ gesellschaft ein Haus⸗ und Kücheneinrichtungsgeschäft sowie den Verkauf von Spiel⸗, Galanterie⸗ und Schuhwaren. Beginn: 2. September 1911. Weiden, den 2. September 1911.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Wiesbaden.
In unser Handelsregister B Nr. bei der Firma „Hengstenberg &, Wiemer, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden ein⸗ getragen:
Die Gesamtprokura des Josef Anders und Carl Rofonke ist erloschen. Dem Kaufmann Josef Anders zu Mainz⸗Kastel ist Einzelprokura erteilt. Wiesbaden, den 30. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abtl. Z. 8 Wilsdruff. [50247 Auf Blatt 52 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gustav Adam in Wilsdruff betr., ist beute tas Ausscheiden des bisberigen Inhabers Herrn Karl Gustao Adam in Wilsdruff und der Eintritt des Kaufmanns Herrn Curt Georg Adam in Wils⸗ druff als Wilsdruff, den 4. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
[50246] 216 wurde heute
MUndors
Wismar. [50249]
Zufolge Verfügung vom 30. August d. Js. ist
das Pandelsregister des unterzeichneten
ic latt 13 Nr. 11 zu der hiesigen Firma Emilie Grosse in Spalte 5 eingetragen:
Die bisherige Inhaberin ist am 28. März 1910 verstorben. Das zum Nochlasse gehörende Handels⸗ geschäft ist durch Erbgang auf die unrerehelichte Franziska Grosse übergegangen und wird von der⸗ selben als alleinigen Inhaberin mit Firma forigefuhrt. Wismar, den 2. September 1911. Er Großherzogliches Amtsgericht.
Wismar.
[50248] olge Verfügung rvom 230. Angust ds. Je. ist beute in das Handelsregister des unterzeichneten
Königliches Amtsgericht.
weren Blatt 126 Nr. 115 Paul 8“ “ “
neuen Inhaber eingetragen worden.
Becker Nachfolger (Wismar) in Spalte 5 ein⸗
getragen:
Der 22. September 1910 perstorben. Witwe Wilhelmine minderjährigen Magda, Geschwister Erben mit Firma fortgeführt.
Die Witwe Wilhelmine Greiff, geb. Oldörp, hat vertreien und
alleir, das Recht, die Firma zu zeichnen. * Wismar. den 2. September 1
Großherzogliches Amtegericht.
Wittenberg, Bz. Halle-. Im
Füma Wilhelmine Bönicke
bisherige Inhaber Kaufmann Greiff ist am Das zum Nachlasse gehörende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Greiff, geb. Oldörp, und die Johanna und Anna Marie Greiff übergegangen und wird von den
911.
Handelsregister A Nr. 422 ist heute die in Blönsdorf und
als deren Inhaberin Frau Wilhelmine
borene Ziems,
erteilt.
Wittenberg, den 1. September 1911.
8 daselbst eingetragen. D mann Wilhelm Bönicke in Blönsdorf ist
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle.
Die
im Handelsregister & Nr. 182 eingetragene Fima „R. L. Kraatz“ in Wittenberg ist erloschen. Wittenberg, den 1. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wurzen.
Auf dem für die offene Handelsgesellschaft in Firma 2. W. Wagner in Wurzen bestehenden Blatte 280 des hiesigen Handelsregisters wurde beute eingetragen, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst,
Max Adolf Wagner in Wurzen
manne nahme aller Aktiven und — herigen Firrna weitergeführt wird.
als
Wurzen, am 2. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
zittin. In das gerragen worden:
1) Auf Blatt 1058 die Firma Franz
in Zittau ist erloschen.
2) Auf Blatt 1154,
& Co. in Zittau betr.:
—e* Inhaber. Ingenieur in Zittau, b. Hermann Spiegel, Ingenieur daselbst. am 30. August 1911 begonnen. unter Nummer 1 genannten Karl Svpiegel ist erloschen.
3) Auf Blatt 1188. Die in Zittau. Inhaber ist Ewald Lippert in Zittau. zweig: Textilvertretungen.
September 191
Zittau, den 1. Se Königliches
— 2
hiesige Handelstegister ist heute ein⸗
die Firma Emil Spiegel Der unter Nummer 1a genannte Philipp Friedrich Spiegel ist nicht In das Handelsgeschäft sind eingetreten als Gesellschafter: a. Karl Heinrich Friedrich Spiegel, Johann Adelbert Die Gesellschaft bat Die Prokura des Heinrich Friedrich
Firma Georg Lippert der Kaufmann Ge⸗⸗ Angegebener Geschäfts⸗
84
Amtsgericht.
der Kaufmann Gesellschafter ausgeschieden ist und das Handelsgeschäft vom Kauf⸗ Emil Louis Wagner in Wurzen unter Ueber⸗ Passiven und mit der bis⸗
zu 11“
[50251] Bönicke, ge⸗
Dem Kauf⸗ Prokura
[50250]
[50252]
[50253]
Wieland
mehr
Georg
enossenschatsregiset.
Bergen, Rügen.
Im Genossenschaftsregister ist
Molkereigenossenschaft Trent a. R.
u. H. eingetragen: Der Gutspächter Robert Vorstand ausgeschieden und Administrator Gerhard den Vorstand gewählt. Bergen auf Rügen,
an
bei
Bergendahl ist aus dem
seine
Möhlenbrock in Udars in
den 25. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Berlin.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Industrie und Beamte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht — Berlin, eingetragen worden: ist in den Vorstand gewählt.
— Bank für Landwirtschaft,
Bluhm in Berlin . Berlin, den 31. August 1911. gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin.
Bei Nr. 507 — Genossenschaftsbank und Wirt⸗
schaftsgenossenschaft Gewerbetreibender,
dem Vorstand ausgeschieden.
König
Deutscher Grundbesizzer und eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — ist heute ein⸗ getragen: Aldert Heinsch in Chbarlottenburg ist aus Berlin, den 31. Auguft
1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗M
Berlin. In der Genossenschaftsregister Landerwerb und Häuserbau, eing
schaft mit beschränkter Haftpflicht,
sache
etragene Genossen⸗ Berlin,
Vertretungsbefugnis der Liquidatogtn
ständiger Verteilung des Genoss Berlin, den 1. September 1911. liches Amtsgericht Berlin⸗Mirte. Abt. 88.
beendet.
Geilenkirchen.
8. nl
Bäsweiler, 25. Mai 1911, berigen Satzung — 3. F
vom Generalverband ländlicher Genossenschaften für
—
— Raiffeisenvereine angenommen.
Geilenkirchen, den 2. September 1911. 98
In unser Genossenschaftsregister wurde d Baecsweiler Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Vereines e. G. m. u. H. eingetragen:
Durch Beschluß der Generalvenammlung, d. d. ist an Stelle der bis⸗ ebruar 1884 — die neueste
Deutschland herausgegebene Mustersatzung für die
Königliches Amtsgericht.
Geldern. Bei dem Nieukerker
vom 14. 5. 1911 wurden an
ausscheidenden Vorstandsmitaliedes Winternam bei Nreukerk,
der Ackerer Josef Föhles zu
Spar⸗
kassenverein cingetr. G. m. u. . eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung Stelle des statutgemäß Anton
an Stelle des ausgeschiedenen Jakob Lop
Hermann Kisters zu Nieuk.rk zu Mitgliedern des
Vorstandes gewählt. Geldern, den 27. Jult 1911.
Königliches Amtsgericht.
Geldern.
Bei der Genossenschaft Winnekendonker Vieh⸗ Absatzggenossenschaft
bezugs⸗ und
Gen. m. u. H. ist folnendes e
Beschluß der Generalversammlung vom 26. 5. 11
Stelle des Friedrich K
znaetr ingelr
ühnen
und Darlehns⸗ H.
82
8—
[50254] der Neuen e. G. m.
Stelle der
Nr. 479
Wilhelm
Amts⸗
liches
[50255
8
und
itte. Abt. 88. [50257] Verein für ist die nach voll⸗ ftsvermögens König⸗
[50258]
betr.
Pento beute
[50259]
ist folgendes
Fobles
der Schremer
ogot.
eingetr.
2gen:
gewählt. Geldern, den
landwirtschaftli standsmitglied S Stekte ist Sievershogen wie
sriner
In das Genoss wirtschaftlichen schaft eingetra
getragen worden:
Stelle, auch als Gastwirt Ferdina Hachenburg,
Liegnitz. In unser Geno
Mordelt aus dem
Vorstand gewäblt
Magdeburg.
In das Geno
tragen bei „Eisen burg, eingetra
Schücke in Magd
Magdeburg, Königliches
St. Wendel.
— In
Namborn
gewählt St. Wendel,
Theodor Jentjens in Winnekendonk als
Königliches Amtsgericht. Grevesmühlen, Heckl. Zu Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, betr. die
Sievershagen, ist heute eingetragen: Schulze Evert ist ausgeschieden.
Grevesmühlen (Mecktbg.), 2. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Hachenburg.
beschränkter Haftpflicht zu Alpenrod heute ein⸗
ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an
Königl. Amtsgericht.
F standsbank Liegnitz, E. G. m. b. H., — ist heute eingetragen, daß der Bankkassierer
Stelle der Bankkassierer August Kalwar in
Amtsgericht Liegnitz, d. 31. August 1911.
schränkter Haftpflicht“: Johannes re dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei Nr. 34 — Pfarrei Namborner Spar⸗ und Darlehuskassenverein eingetr. G. m. u. H. zu — eingetragen, dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Mersdorf der Hütt⸗narbener Nikolaus Altenhofer zu Namborn
„ „ worden ist.
27. Juli 1911.
[50261]
Maschinengenossenschaft das Vor⸗ An der Landmann Hermann Drews in dergewählt.
che
Westerwald. [50056] enschaftsregister ist bei der Land⸗ Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ gene Genossenschaft mit un⸗
Der Ludwig Klöckner zu Alpenrod seine Stellvertreter des Direktors, der nd Hartstang zu Alpenrod getreten. 2. September 1911.
f Gn.⸗R. 16/8.
ssenschaftsregister Nr. 41 — Mittel⸗ Liegnitz Max Vorstand ausgetreten und an seine
den
FE
„
ist.
[50263] ssenschaftsregister ist beute einge⸗ bahn Konsumverein zu Magde⸗ gene Genossenschaft mit be⸗
Albrecht ist aus Paul eburg gewählt. den 31. August 1911. Amtsgericht 4. Abteilung 8.
[50264]
daß an Stelle des aus
den 30. August 1911.
Fiches MBMmwrsgoericht
tr
Berlin.
egelt 1. Juli 1911,
Manufaktur Haftung in Be
50 Modellen für
bei
6989;
06862,3, 6864 5, bei 29 328:
angemeldet am 1.
Meyers & Co. hnm
Anamgerneng 8
Abüunn vom
auf weitere 7 Ja
Nr. 29 329. für
versiegelt,
Vormittags 10— Bei Nr. 26 33 17. Juli weitee 3 Bet 1 Bei Werke, G. m. laut Anmeldung Modells Fa Schutzfrist bi 1911, Vormittag Nr. 29 330/1.
20 Mustern beispiele, Mappe
Nr. 29 332. Charlottenbur 1 Musters für
frist 3 Jahꝛe a Nr. 29 333.
ungen pon nungen doen
schoner,
Favbriknummern Sockelschoner N Nr. 46a, Detai Galerie Nr. 45
der Landwirt
—
m F. 3 Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 29 324. Firma Heinrich Kuehn in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 2 NM ür Tapiss
Schutzfrist 2 Jabre, Nachmittags 1 Uhr. 28. Gesellschaft
Abbildungen von
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei 29 325: 06946— 06949, 6952 — 6954, 06957 — 06968, 6969 bis 29 326: 6931, 6939, 06941 — 06945: bei 29 327: 06826 — 06847, 6848˙9,
6771. 6772, 6774 — 86, 6788 — 6806, 06807, 06808, 6809—6822,
Bei Nr. 26 293.
Fabriknummer 10 Nachmittags 4—8 Uhr.
[Umschlag, angeblich mit Abbildungen von 8 Modellen 7 h 319⸗ 2„„
Pianoleuchter Muster für nummern 189, 190, 335, 336, 337, 338, 339, 340, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1911,
Berlin 1* bezgl.
nummer 528 die Verlangerung der Schutzfrift um Nr. 26 375.
driknummer 55 is auf 6
Berlin, je 1 Paket, angeblich mit für ein Sammelwerk
29 331: 2 Mustern schriftbeispiele Mappe G“, 1) die Umbüllung, Verschlußstreifen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern bei 29 330:
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Vormittaas 11 Uhr 30 Minuten.
und Kohlenfeldern in Deutsch nf versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 301, Schutz
mittags 12—1 Uhr.
Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 6 Modellen für 1s 2 Pianoleuchter und 1 Galerie (Aufsatz) für 1 Piano, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
am 6. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 29 334.
[50336] Berlin, den 30. August 1911.
für Tapisserie⸗ Fabriknummern angemeldet am
Ih. Lustern
SIS e As*, EW. „ Flächenmuster,
8 — IFirm Firma
Berliner Besatz⸗ mit beschräukter rlin, je 1 Paket, angeblich mit
40 bezw. 50 bezw. 50 bezw. Kleiderbefätze, versiegelt, Muster
6886—6918 6823 — 25, 6852, 06853 — 06860 6861, 06866— 06871, 6872/˙3, 06874;
08875 — 06885,
Schutzfrist 3 Jabre, Juli 1911, Nachmittags 4—8 Uhr. Die Firma Solarine⸗Gesellschaft in Weißensee hat bezgl. des laut 6. Juli 1908 eingetragenen Musters
die Verlängerung der Schutzfrist bre angemeldet am 3. Juli 1911, Fuma W. Möbes in Berlin, und elektrische Pianoleuchter, plastische Erzeugnisse. Fabrit
11 Uhr.
Die Firma Carl Mampe in des laut Anmeldung vom
eingetragenen Modells Fabrik⸗
2„
angemeldet am 7. Juli 1911, Die Firma Siemens⸗Schuckert b. H. in Berlin hat bezgl. des vom 31. Juli 1908 eingetragenen die Verlängerung der Jahre angemeldet am 7. Juli s 11 Uhr 40 Minuten. Firma Heintze & Blanckertz in „Kunstschrift⸗ 6* 20 Taseln Schriftbeispiele, bei für 1 Sammelwerk „Kunst⸗ 2) den
72 — 91, bei 29 331: 70, 71, 5. Juli 1911,
Firma M. von Kornatzki in a. 1 Paket, angeblich mit Abbildung Uebersichtskarte von Eisenerzfeldern in Deutschland und Frankreich ngemeldet am 5. Juli 1911, Nach⸗ Linke, Godenschweger 4£ 1 Zeich⸗
1 Sckel⸗
Firma
2 Pianos.
Piano Nr. 45, Pilro Nr. 43, r. 46 b, Leuchter Nr. 45 a Leuchter keichnung Nr. 46c zu Leuchter 46a, b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
5
8 8 “ in Berlin,. 1 Umschlag, angeblich mit Abbildungen von 7 Modellen für Kleinmöbel, Tischchen und Ständer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200 — 206, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 6. Juli 1911, Vormittags 10 — 11 Uhr. Nr. 29 335. Firma Baer & Co. in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit 1 Modell eines Taschen⸗ feuerzeuges in Form einer Preßkohle mit beliebigem Aufdruck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist 4 Jahre angemeldet am 7. Juli 1911, Nachmutags 12—1 Uhr.
Nr. 29 336. Firma Stefan Resnovan & Comp. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Modell für das Legespiel „Katharina“, hervorzuheben ist die ineinander greifende Schnittart der Steine in ver⸗ schiedenen Großen auf dreifach verleimtem Holz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 170, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 29 333. Firma D. Feibel in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 2 Mustern für Steppdecken und Leibdecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 300, 303, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1911. Vormittags 11 Uhr 4 Minuten. Nr. 29 339. Firma Georg Wolfgramm & Co. in Berlin, 1 Patet, angerlich mit 4 Mustern für Pressungen in 3, 4, 5 und 6 cm Breite und alle Sorten Leder, Bänder und Stoff, versiegelt, Flächen⸗ muster. Fabriknummern 817 (Leder), 819 (Gummt), 820 (Stoff), 821 (Seidenbänder), Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten. Nr. 29 340. Firma Gebr. Kleinmann in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Modell ür Kragen⸗ stäbe aus Zelluloid, welche in Kartons verpackt sind und den Namen Phönix tragen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 73, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 29 341. Firma Berliner Blechemballage⸗ fabrik Gerson G. m. b. H. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 27 Mustern für ein⸗ und mehrfarbi Dekoration und Bilder für Blech⸗ Pavier⸗, Holz⸗, Ledervervackungen und für Metallflachen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7309 bis 7335, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1911, Nachmittags 12 Uhr 33 Minaten. Nr. 29 342. Firma Paul J. Blasbalg in Berlin. 1 Paket, angeblich mit 1 Modell für Unter⸗ talllen, vorn zum Schließen, mit Fischbeinstäbchen, versiegelt, Muster für plastische Erreugnisse, Fabrik⸗ nummern 103510 „Cito“, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr 16 Minuten. Nr. 29 343/45. Firma Prager & Lojda in Berlin, je ein Paket, angeblich mit 20 bezw 39 bezw. 34 Mustern von Plakaten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern bei 29 343: 1792, 1794, 1795, 1796, 1797, 1798, 1799, 1802, 1804, 1808, 1810, 1811, 1812, 1813, 1817, 1818, 1819, 1820, bei 29 344: 1857, 1860, 1861, 1862, 1863, 1864. 1865, 1866, 1868, 1869, 1870, 1871, 1872, 1873, 1874, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1884, 1886, 1887, 1889, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, bei 29 345: 1821, 1822, 1823, 1824, 1825, 1826, 1827, 1828,
1833, 1834, 1835, 1836,
1829, 1830, 1831,
1832, 1837, 1838, 1839, 1840, 1841, 1842, 1843, 1844, 1851, 1852,
1845, 1846, 1847, 1848, 1849, 1850, 1853, 1855, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 8 Minuten. Nr. 29 346. Firma Allgemeine Elektrizitäts⸗ Gesellschaft in Berlin. 1 Umschlag, angeblich mit Abbildung 1 Modells für Küblerform fü o. fahrzeuge, offen, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Fabriknummer N. A. G. 500, Schutzfrist 6 Jabre, angemeldet am 13. Juli 1911, Vormittags 8-— 9 Uhr. Nr. 29 347. Firma Vereinigte Türschließer⸗ werke A. Bastuba⸗Meteor und Eos⸗Kome:, G. m. b. H. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Modell für Türschließergebäuse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 35, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1911, Nach⸗ mittags 4—8 Uhr.
Nr. 29 348 Heinr. S. Jungeblut G. m. b. H. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 9 Ab⸗ bildungen von 9 Modellen für O erflächenverzierung, welche zum dekorativen Schmuck von Bierausschank⸗ Fzulen dienen sollen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 9, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1911, Nachm ttags 12— 1 Uhr.
Nr. 29 349. Firma Atelier Ernst Neumann in Berlin, 1 Poket, angeblich mit 1 Modell für Prospektausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 29 350. Firma Schöneberger Luxus⸗ papier Fabrik Felix Freund in Schöneberg, 1 Umschlag, angeblich mit 7 Modellen für Post karten mit Buchstaben, aus welchen man jeweilig ganze Sätze bilden kann, unter dem Namen „Schrift⸗ postkarken“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1911, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 29 351. Firma Sicco Aktiengesellschaft, Chemische Fabrik in Berlin, 1 Umschlag, an⸗ geblich mit 1 Muster fuür Einbanddeckel, offen, Flöchenmuster, Fabrꝛknummer 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1911, Vormittags 8—9 Ubr.
Nr. 29 352. Tischlermeister Cstar Springer in Weißensee, 1 Umschlag, angeblich mit 6 Ab⸗ biltungen von 5 Modellen für Küchenmöbel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 500, 501, 502, 503 504, 505, 3 Jahre, angemeldet am 16 Juli 1911 8—9 Uhr.
Nr. 29 353. Fabrikbesitzer William Leo, Willi Barthold und Albert Dürrenfeldt in Berlin als Inhaber der nicht eingetragenen Firma Leo, Barthold und Türrenfeldt in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit Abbildung 1 Modells für ein Fremdenmertbuch. Das K nnzeichen des Mufters in, daß es aus einzelnen Seiten besteht, von denen je eine für jeden für den Fremden bemerkenswerten Punkt, also z. B. für jedes bemerkenswerte Ge⸗ baude der besuchten Stadt, für jedes bemerkens⸗ werte Bild der besuchten Galerie, für jede be⸗ merkenswerte Landschaft der unternommenen Partie bestimmt ist und außer den nötigen Angaben und Daten über den betreffenden Punkt und einem freien Raum für etwaige Notizen mit einer Abbildung des betreffenden bemerkenswerten Punktes versehen ist,
in 2 7
lage 29018e
pezmw
1800, 1816, 1859, 1867, 1876,
1885,
Firm Firma zFit . 8
Vormittags
fuür Motor⸗
Schutzfrist
uuabser 1911, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
16. Juli 1911, Vormittags 8—9 Uhr. 1
98 29 354. Firma Siegmund Borchardt Berlin, 1 Paket, angeblich mit einem Modell f Stoffknopf, versiegelt, Muster für plastische r. zeugnisse, Fabriknummer 1629, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1911, Nachmittags
4—8 Uhr. 8
Nr. 29 355. Maler Huge Detsch in Box⸗ hagen⸗Rummeleburg, 1 Umschlag, angeblich mit Abbüdungen von 7 Modellen für Reklameschilder mit Bahnstreckenentfernungsanzeigern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknum mern 1 bis 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1911, Vormittags 8— 9 Uhr. b Nr. 29 356. Firma Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 2 Modellen fur Schmucksachen aus Hartgummi und Zelluloid (Brochen, Gürtelschließen, Haarnadeln u. dergl. mehr), ver⸗ segelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6214, 6215, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 18. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 7 Minuten. 3 Nr 29 357. Firma Gustav Gerson in 8 1 Paket, angeblich mir 1 Modell für Hutnadelschüͤber, rersiegeit, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1830, Schurfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1911, Vormtittags 9 Uhr 32 Minuten. 29 358. Firma Kuorr⸗Bremse Aktiengesel⸗ schaft in Boxhagen, 1 Paket, angeblich mit Ab⸗ bildungen 22 Modellen für Blecheinlage im Notbremszugkasten, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3081, E 1203, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Juli 1911 Vormtitags 8— 9 Uhr. 8
Nr. 29 359. Firma Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit 2 Mustern zur Umhüllung von Tabat, offen Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1, II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1911, Vormittags 8 — 9 Ubr.
Nr. 29 360. Apotheker Paul Hubert in Char⸗ lottenburg, 1 Umschlag, geblich mit Abbildung 1 Musters für Etikett für Mottenpulver, versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummer 1874, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1911, Vormirtags 11 Uhr 17 Minuten. u““ Nr. 29 361. Fabrikant Bernhard Koschinski in Charlottenburg. 1 Umschlag, angeblich mit Abbildung 1 Modells für eine Saftflasche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Johre, angemeldet am 22. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. 8 Nr. 29 362. Firma Adolf Sieroka in Berlin⸗ 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 12 Modellen ir Herren⸗ Speisezimmermöbel, vpersiegelt, NMuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Büfett 332. Schrank 328, Schreibtisch 328, Um⸗ bau 328, Büfett 325, Büfett 316 a,
in Berlin,
Sg Lon
ng
uun 41112*
bs Umbau 316, Kredenz 316, Büfett 320, Büfett 334, Büsett 309, Kredenz 309, Schupfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1911, Nachmittags 12 Ubr 30 Minuten. Nr. 29 363. Fabrikant Hermann Lück in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Modell für 1 Kassenkontroll⸗ und Leferungsquittungsbuch ⸗„Idcal⸗, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1 H. L., Schutzfrist 15 Jahre angemeldet am 23. Juli 1911, Vormittags 9—10 Ubr.
Nr. 29 364. Frau Louise Mocker, get. Strauch, in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Ab⸗ ngen von 8 Modellen für Flurgarderoben, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 527, 532, 531, 525, 521, 530, 528, 529, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten. Nr. 29 365. Fuma Manoli Cigaretten⸗Fabrik J. Mandelbaum Berlin, 1 Patket, angeblich mit 1 Modell eines versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldert am 26. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 57. Minuten. .
Nr. 29 366. Fabrikant Ernst Neumann in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Zeichnung eines Modells für eine Karosserie „Kreuzer⸗Type“, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 29 367. Firma R. Frister Akt. Ges. Fabrik für Beleuchtungsgegenstände in Ober⸗ Schöneweide, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 50 Modellen für Stanzartikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20738, 20740, 20741, 20742, 20743, 20746, 2,747, 20759, 20763, 20787, 20788, 20795, 20798, 20799, 20800, 20801, 20802, 20804, 20807, 20808, 20811, 20837, 20838, 20839, 20840, 20841, 20842, 20843, 20844, 20845, 20846, 2047, 20848, 20849, 20850, 20851, 20852, 20853, 20854, 20855, 20856, 20857, 20858,
„ 20860, 20891, 20862, 20864, 20866, 20869, Schutzfrist 3 J angemeldet am 27. Juli 1911, Vormittags 8 Uhr 53 Minuten. G
Nr. 29 368. Fuma R. Frister Alt. Ges. Fabrik für Beleuchtungegegenstände in Ober⸗ Schöneweide, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 50 Modellen für Stanzartikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20749, 20750, 20751, 20752, 20753, 20758, 20760, 20761, 20779, 20780, 20781, 20783, 20784, 20785, 20786, 20790, 20791, 20792, 20803, 20805, 20806, 20812, 20814, 20815, 20816, 20817, 20819, 20821, 20823, 20824, 20825, 20826, 20827, 20828, 20829, 20830, 20831, 20832, 20833, 20834, 20836, 20863, 20867,
20870, 20871, 20872, 20873, 20875, 20876,
20868, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1911, Akt. Ges.
Vormittags 8 Uhr 53 Minuten.
Nr. 29 369. Firma R. Frister Fabrik für Beleuchtungsgegenstände in Ober⸗ Schöneweide, 1 angeblich mit Abbildungen von 49 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10864, 11033, 11300, 11309, 11336, 11337, 11340, 11344, 11370, 11395, 11396, 11404, 11422, 11423, 11424, 11430, 11431, 11434, 11438, 11441, 11444, 11445, 11447, 11448, 11451, 11455, 11485, 11494, 11496, 11497, 11498, 11500, 11503 11508, 11525, 11526, 11528, 11540, 11584, 11585, 11587, 11590, 11591, 11593, 11626, 11696, 11697 11698, 11699, Schupfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1911, Vormittags 8 Uhr 53 Minuten.
Nr. 29 370. Firma Prothmann & Wobeser in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Modell für Photo⸗ graphierabmen mit Tuch überzogen und verziert mit milnärischen Ahbzeichen, versiegelt, Muster für
pilen 96*8˙8εα ——
Glaszabltellers lszablltebeis,
0220 A 80 9
ahre,
Makor Latel,
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1911, Vor⸗
Fabrikantin Frau Emma Seidel
8
offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
mittags 10 Uhr 5 Minuten.