197,00 bz G einer Maschin. 11 — 4 1.7 [274,50 bz G GottfrWilh. Gew. 410¼—,— Ver. Dampfz. uk.12,105,5 — 180,230 dsües gers 6 — 1 17 [117,10 b;z G en. Tert.⸗Ind. B. St. Zvp. u.Wiss. 02 80,00 bz G ellstoff Welbe 15 15 1 1.1 [253,00 bz G Hofbr. 103 4. Victoria⸗Lün. Gw 103 4 ½ 133,50 bz G sg. Grndb 4 Vogtl. Masch.. 10274 ⁄ 122,00 bz G Kolonialwerte. andeig Belleall 1.7 f102 Sch. Eüenw. 10241 96,60 G Dtsch.⸗Ostafr. G. 6,'8 4 1.1 [177,80 b rp. Bergb. kv. 1. 5 . . .103 11100 DZüich Nbetr GCb., 9 5. 3. „ do. do. 1902 1b „Se. 194 118,00G 1 St. — 100 ℳ 10 83 ℳ v. St123,00 bz G . g.. 719,00, G Souts Weft ren 818 8, 40 1860a60z8 7 102, 25 G BZllbelmshütte. 10575 1458458 574à do. ult. Sept. 160à59 ½à60 1à259 ½ à6 5 bz eckmann uk. 15 100,50 et. bz G Zech.⸗Krieb... 17 108 4 90 S Obligationen industrieller Gesellsch. ben. 102 . 8 b; 1 8 do. 28 .-n 133,00 b; G T Altm Uebertz uk15 100,4 1.1.7 1101,00 G do. .89,00 G do. unk. 14 ,103, 4 ⁄ 98,40 bz Dtsch⸗Atl. Tel. 10074 26,50 bz do. 3. 85,00 G Zellstoff. Waldh. 102 4½ 113,50 G Dt.Nied. Telegr. 100(4 100,75 B d 5 % 1 do. unk. 12 105,4 ½ 170,75 bz Dt⸗Südam. Tel. 100 4 ½ 100,75 G do. 08 unk. 13 102,4 ½ 84,25 G Ueberlandz. Birnb 102,4 ½ 102,00 G Zoolog. Garten 09 100/41 136, ec. Boese u. Co. 105 fr. 3. m. T. 43,5 — 31,906b29 8.⸗&. f. Anilin. 1054. Elekt. Unt. Zür. 103 4 SZ1092, / G de. g 308.17,184; ena-eeeg.9. 109b 240,10 . H. 1. Mr⸗Ind. 1024 aphtaProd Nob 100,4 1 00
—2S2Iö-ö=EöISSöAnnAsgeA
—
Gr.
112,00 G B. A. Scholten 12 132 50 et. bz G Schombg. u. Se 7 80 00 bz G Schönebeck Met. 25 Schön Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönm. Porz. Hermann Schött Schriftaieß Huch Schub. u. 12 Schuckert, E 2 do. ult. Sept. do. neue Fritz Schulz jun. eb. Zem.
99 60 bz Eis. 378,90 bz SecMhlb. Drsd 169,25 bz G Seebck. Schffsw. Müller, Speisef.! 258, r. Seiffert u. Co Nähmasch. Koch!! 20300 Sentler W. Vz. A Nauh. säuref. Pr. t.2. o. D. 44,00 bz G Siegen⸗Soling NevrtunSchiffw. 4 0 4 1.1 77,00 G Siemens E.Btr. Neu⸗Finkenkrug — ,D — fr. 3. —.— iemens Glsind Neu Grunewald fr. Z. 1750G Siem. u. Halske Neu⸗Westend à — ffr. Z. 178 50 bz G do. ult. Sept. Neue Bodenges. 1. 1 [140 20 bz 6 Simonius Cell. Reue Phot Ge. 0. ,0 ¼ 14 65,005z F.G.Spinn u.E N. Hansav. T. i. 2. 2D fr. Z. *„St. —.— Spinn Rennu. C Neuß, Wag. i. Lg. 1 95 fr. Z. 565,00 G Sprengst. Carb. Niedl. Koblenw. 11 200,00 bzz G Stadtberg. Hüͤtt. Niederschl. Elekt 7 171,00 bz G Stahl u. Nölk⸗ Nienb. Vorz. 4A 0 ven-n Stahnsdrf. Terr Nitritfabrik 16 16 235,00 bzz G GStark. u. Hoff. ab. Nordd Eiswerke 0 2 59,40 bz Staßf. Chm. Fb. do. V.-A. 3 5 357,50 bz G Steauadtomana do. Jute⸗S. V. A 3 8 137.10 bz Stett. Bred. Zm. 5 0
Markt⸗u. Kühlh. Maschin. Baum
do. Breuer.
do. Buckau. 71 do. Vorzugsakt. 74 8 ½ do. appel. 30 Msch. u. Arm. St 0 Massener Bergb.
Mech. Web. Lind.
do. do. Sorau
do. do. Zittau 14 Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Dr. Paul Meyer Milowi er Eisen Mix und Geneft Mühle Rüning. 1 Mühl. Bergwerk 1 Müller, Summit
b; — Sgn
SPPüPSSPSSP
So,SU=S 2 —
dom-äägAegnn EEEEE
22
85
e,..
s2 218 E S +% A=
. —
— reo
8 do
00
102,50 G 109208
02 101,50 et big 101,00 bz B
b . 27 L111l“ Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Betit⸗ 105,60G Der Bezgsprris beträgt vierteljährlich 5. % 40, 3. eis gv 30 ₰, einer 3 gespaltenen Ptitzeilr 40 . veeh Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer En Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 100,75 bz G den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Gelbstabholer 8 11“] Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ 100,90 ; auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 1 anzeigers Verlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 107 251b;G Einzelne Kummern kosten 25 ₰. 1 — 8
97,50 b
PüPPEPPPSPEEHSęgęqVęPEg
2= 8 vEgheEeEE
— ö ——n—
Sggg -2ö2ö
—₰½
Hbn
erEEebkeeeb —2ö-A
— SOo SS=Sbn —
11 —0 7
Ilmmm —
O-GLO —₰½
E A
SPPPPPPSüSneeeeeee &ꝗ ꝙf xg x xE H n SA8 eF U Frn h. her EEIIeäeöe
—₰ —
E1“ E—
.,S1c0S8
32 0 —
b konv. do. 1898 do. baem S. 14 789 8 erg. Leder. 01,5 hüge⸗ Feehn 1 ohenfels Gewsch. örder Bergw..
8
.2
PPEFEPEPSPEFEEFP
1 240,10 bz 6 [2-G. f. Mt⸗Ind. 1024
38,30 bz Adler. Prtl.⸗Zem. 103/4 1 100 à239 ½ 238 bz Alk. Ronnenb. 103 5
Allg. El.⸗G. VI 08 898
—,— —
—
do. do. R. Zellst. Waldh. 1 Steaua Romang 105/5 Ung. Lokalb. S. IV7100 do. do. S. I11105/4 versch.
vevoriaesper 1105 V 5
W1 B“
—
SüöPPPIEF ,S SS ⸗= S
2ö6—2=
98 22
— xE — 8
Septembe
,
227
—2
se pord. Een. 1994 Alsen Portl. 102 An lie Gew. uf.15 103/4 ½ Anhalt. Kohlenw. 103/4 ½
do. do. 1004
do. unk. 12/100/74 Aplerbecker Hütte 103/4 ½ Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 ½
do. 0. 03 102 4 ½ Bad. Anil. u. Soda 100/4 ⁄
e
EgrehqearEeRqGEEEE 85558g885888g”89e
anePSSüS”Sü*SPEgF
BAGmabgüüanabbeenPahnhann
— —
8 S
4¼.
—6,—
22]b.
4 8 4 398009 95,100
95,10 G Bergbau.. 98,70 B Zesfenis aliwerke —,— Kaliw. Aschersl.
—,— Kattow. Bergb. 103,50 et. bz B Kön. Ludw Gew10 00,75 B
————
—ööö‚nnn
beeMeeeNü. ü.2ss 12s
[1851†
e
—V—Vg=
8 z8 8 Iiniler istli nterrichts⸗ Wilhelm Hüttemann zu Langenberg im. Kreise Mett⸗ Ministerium 88 geetihehe! U ch 8 mann, Louis Remy zu Magny im Landkreise Metz, Franz angeleg 1 8 88 Ordensverleihungen. Schaub zu Reichweiler im g — nb E In 8 “ 610 g vha 588 — F b 4 s ich. S t zu Bischweiler im Kreise Hagenau ph am 11. Apri 2 ein sieben atig n 85 1“6“ ittei betreff Easgeer en zur Vornahme von 8 8 Eesreter im Kreise Schlettstadt, dem bis⸗ EE15 von Turnlehrern eröffnet werden. Zu den 101,00 G Aachen⸗München. Feuer 11850 B. Mitteilung, 8. herigen Hilfsbahnwärter Johann Weber. zu Düsseldorf⸗ Unterrichisfächern gehört nach Verlegung der Anstalt 8- 8903 Aachener Rückverfich. 2150B. 8 v ss in der Armee und in der Kaiserlichen Unterrath, dem Tuchmustereileiter Ernst Straßmann zu auch das Rudern. Es wird beabsichtigt, etwa 120 Bewerber 98,00 G Gladbacher Rückversich. 500 Br. Personalveränderungen in der Hückeswagen im Kreise Lennep, dem Fabrikgehilfen] 3 Die Königliche Regierung —wolle da⸗ Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 50006;. Marine. 5 1 1 Hücvannsgevan Genabeck zu Viersen im Landkreise einzuberufen. Das Königliche Provinzialschulkollegium Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 8856;G. Erste Beilage: H 1 Schneidemüller Peter Mohr zu ic Bewerber tunlichst fördern FW Seei. Esr 35005z. Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Eedgch. es Weber August Heinen zu her die E11“ — sind die Bestimmumgen ein.⸗Westf. Lloyd 4506z. rer 2 eg A . Tche. 1 2 rmes, d. 28 3 z8 Fü ,6 . 18
Union, Allgem. Versich. 1710B. Mingftttten bi⸗ ne9 Augast nlg. Hentschlands mit Getreide M⸗Gladbach, dem bisherigen et. äatachler een vom 30. Juni 1910 maßgebend. Bei der nach 8 4 dieser linion Hase hers, neien, 92399, nevefich gt⸗ 888 8 vom 1. bis 31. August 1911 und in Kranz Ju Langenberg im Kreise d m Bestimmungen abzulegenden Aufnahmeprüfung werden u. a. Wilhelma, Allg. Magdebg. 2390 G. und Mehl ü- 8 2 Vorsahre. 1ös. herigen Eisenbahndreher Karl Kuhlmann zu Arns “ folgende Uebungen verlangt: 2 103,50 G do. derselben Zeit der b bisherigen Sgeh — am Reck: Schwungkippe, auch in Verbindungen, Felg 100,1 3 Str. iK 105,— fr. 3. “ 3 zu Straßburg i. E., dem bisherigen Straßen! ;8 ; 8 88 Persns, Here 89898 8 Sädd . ngen ö und Loffmann zu Düsseldorf und dem “ Barren; Schwungstemmen am Ende 62 “ 100,59B dadw. Hewe Fs 100 6; 14. Shlef. Cellulose 1,2bbwb. Erefeige Personalveränderungen 1 Zuchholz zu Radevormwald im Kreise Lennep das Allg schwungs, auch in Verbindungen, Schulterstand aus Grätschsitz 98,90 B vemenr H bersch 192 Erlaß, betreffend den nächstjährigen Kursus zur Ausbildung GEhrenzeichen zu verleihen. hinter ven. Hünden, infachen Stützsprünge aus Seitstand wie FFac e. Landesturnanstalt in Spandau. am Pferd: die einjachen S 8 Wen Magdb. Allg. Gas 103 von Turnlehrern in der Landestr H s .. 2 — 98,50 B Magd Pauen Krh 103 Bekanntmachung, betreffend einen Nachtrag zum Verzeichnis 1“ Flanke, Kehre, Wende, Saf rung mit Anlauf 1,20 m, Weit⸗ 104,00 bz 8 888 En 108 der Anstalten, an denen Nahrungsmittelchemiker ihre praktische Deutsches Reich. “ 1 ingen: Hochsprung 2 — o. Apr. 1518 ,10 Tätigkeit zurücklegen können. prung 1“ 85 “ G —— do. Abt. 15-18 103 “ DTätigkeit zurücklegen ko iche Si Bezirks⸗ . 1.“ 8 in Ri Dauerlauf: 10 Minuten; „es ECEI“ Oon 88 8 wees. 8 98 eisenbahnrats in Magdeburg. 1“ de Janeiro, H 4 45* Nentsbezirt bs Seeal⸗ Kugelstoßen (Steinstoßen) 10 kg 4 . 19599(3 8 ZFer cheneee. 19342 88 Pfsbt. Plt9c9. Vuenoz Ars des esebesi Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Die Königliche Regierung. veranlasse ich, diese 1025 8 b; 3 % Anl. ult. 718718bz. Schwarz. 8— “ b t: Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Das Königliche Provinzialschulkollegium
P10r. Phpbt. Bldür. e SG. 8 x1 Seine Majestät der König See “ “ Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. üSgsaebee Ihrem Verwaltungsbezirke in geeigneter Weise
1 AugmeEE dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fatu 1“1“ Z“ 8 Seinem 8 b 4 % Obl. 88,00bz G. Dtsch. Erdal ch Medizinalrat Dr. Viktor .“ -ebeetannt zu machen, besonders auch auf die Vermehrung der
n— 8
8 8 . 7
—S222ö2A
—
’=q
-,q22222222
—½,—
—8S —
— 2Ac 0oœ 2020 h2ö—-ö1S᷑Schh doenamn
—
bo. do. B5 100 25 bz do. Chamotte Benrather Masch. 103 4 ½ Se. do. Elektrizit. Bergm. Elekt. uk 15 103 4 23,50 bz G do. Zultanabg. Berl. Elektriz.⸗W. 1004 25,00 G St. Pr. u. Akt. B. 12 . do. do. konv. 100/4 94,00 B 9. Stodiek u. Co. 12 32.0 do. do. unk. 12 100/4 231,75 bz Stöhr Kammg. 16 177,02 bz G do. do. 1901 100/ 4 371 00 bz G Stoewer, Nähm. 10 206,00 bz G do. do. v. 1908 100/ 4 ½ :59.25 bz G Stolberger Zint 5 122,50 bz do. do. v. 1911 100/4 144,00 bz G Bebr. Stllwdl. V 6 120,60 bz G Berl.9. Kaiserh. 79 100 4 45,00 G Strls. Spl. S.P 7 141,25 G do. unk. 12 102 4 ½ 2050 bz Sturm Akt.⸗G 9 80.00 bz G Berl. Luckenw.Wll. 103/ 4 ½ 80,0 bz G Bing, Nürn. Met. 102/4 ½ 150,00 B Bismarckhütte 103/4 ½ 116,75 bz G do. kv. 102/4 Bochum. Bergw. 100/4 do. Gußstahl 102/4 ½ ABraunk. u. Brikett 4 ½ do.“Ä uk. 13 100/42 108,25 bz G Braunschw. Kohl. 4 ½ 102,00 bz G Bresl. Wagenbau 4 109,25 bz G do. do. konv. 93,25 G Brieger St.⸗Br. 238,50 bz G Brown BoveriuC 98,50 B Buder. Eisenw.. 131,00 G Burbach Gewrksch 1460 bz Busch Waggonfb. 169,50 bz G Cal Iö
281,00 bz G GFecs Czernitz Che⸗
do. Gummi abg, u. neue 10
o. Lagerh. i. L. oD fr. Z.
do. Lederpappen 5 5 do. Spritwerke 12 14 do. Steingut 16 25
do. Tricot Spric 9 11 do. Wollkämm. 12 10 Nordh. Tapetensi. L. i 10 Nordpark Terr. oD fr. 3 Nürnb. Herk.⸗B 8 8 Obschl. Eisb.⸗Bd. 1 ¼ 2 ½ ult. Sept. E.⸗J. Car. 9 00 ult. Sept. Kokswerte. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking Stahlw. Oelf. Gr. Gerau E. F. Ohle sErb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind.. Ostelb. Spritw. Ottensen. Eisw. Panzzer. Passage.. Pa uvcksch, Masch. do. V.⸗A Peipers u. Tie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Bz. ferse: Spinn. Dhön. Bergb. A ooc. ult. Sept. Julius Pintsch. 14 Planiawerke 15 Pla ien. Spitzen 2 do. Tüll u. Gard. 10 Pongs, Spinn. 4 Poppe u. Wirth — Porta Union Pil 5 Preßsvannters. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. 9 Reichelt, Metall 12 ReisholzPapier Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. oo. Chamotte. o. Gerbstoff
—½
— ——8O88SSPSg
—
8 -
do.
101,00 bwz B Königsborn...
101,10 et. bz G Gebr. Körtiug..
01,60 B do. 09 1 14 12
gL — —
üvchsgeE
I V
Sbhn
2101,10bz Fried. Krupp.
—,— do. unk. 12/[100/4 1.1. 101,50 G Kullmann u. Ko. 103/4 101,30 B Lahmeyver u. Ko. 103/4 ½ 1. —,— do. 08. unkv. 13 103/4 ½ 1. 94,10 G Laurahütte 100,4 11
EeekkEzkebegenshn
8S8SgÖSg6 22-22A
00
.
& —* -—OnnnOAnnnnnnnnnn,n 2 E““
[HE:
PePPPEPEPEüPFEFEFFEEPeeeneng
27
FüüaSamürabrenüanab —+
161 00 G Sdd. Imm. 80%¾% 5 95,75 ;z Lafelglas 8 96 8à95 1bz Teckenb. Schiff. 0 183,75 B Tel. J. Berliner 12 83 1à1àzàrbz Telt. Kanalterr. — 178 00 bz G Tempelh. Feld — o. 170 25 bz G Lerra, Akt.⸗Ges. 10 122,50 G Terr. Großschiff. 0 125.75 bz G do. Müllerstr. 0 160,50 bz B de. N. Bot. Grt. — 186 30 bz do. N.⸗Schönh. 0 65,00 bz do. Nordost 0 153,00 et. bz B do. Rud⸗Johtb. 0 211,75 bz G do. Südwesten — 91,50 et. bꝛ⸗ G „vv. Wühleb. 1.L. D 120,25 G Teut. Misburg. 10 221,50 G Thale Eis. St⸗P. 7 98,60 bz do. do. V.⸗Akt. 7 123,00 bz G Thiederhall. — 4 143,00 et. bz G Thiergart. Reitb 44 il1 50,10 G Friedr. Thoms 5 — 78,50 G Thörls Ver. Oeli. 22 24 171 00 G Thüt. Ndl. u. St. 12 — 51,00 et. bz B Cdüring. Salin. 8 5 123,90 bz G Leonhard Tietz. 8 8 160,60 bz do. neue — — 17,0Cet. bz S TulmannEisuv 0 0 158 00 G Cit. Kunsttöpf. iL o Dfr. Z. 251 40 bz G Littel u. Krüger 10 10 tàl 1à2à1 1 bz Trachenbg. Zuck. 10 — 201,00 , G EriptisAkt.Bei. 12 12 4 250 25 b;z G FKFuchj. Lachen. 8 2 1. 112,00 bz G Tülfabr. Flöha 25 18 4 105,50 bz G üng. Asphalt. 5 0 4 55,50 G Ungar. Zucker 10 ⁄1210 ⁄23 1. 128,00 bz G Union, 8[17 ‧4
S — S
2—
eeEEg ¹ 26ö-q-22öb
. .
00 n ePSFPFüFPeeeenees- EEqAP
—
——
1 2* 8
‿
—
2S/SSIgScaäaenieSRacohch—eS—eUdo 22ö-—-ö—2 SS
+ ——
5 89⸗
8 ͤEEEH
F 2—
— 25AöSuöneneSe
8½ ‧* C 26-ö2ö2ö2ö=ö2ö2öönnn S
—6O8S8S——
-öIüö2AöarSö2SnöAnöaAön
28
EEEESASASoEgEgEe
—
282,50 bz G rlottenhütte. 104,75 bb m. Buckau 1 1109,50 do. Grünau.. 107,00 bz do. Milch uk. 14 326,30 bz G do. Weiler... —,— EovE 85,50 G Cöln. Gas u. El. 128,00 bz G do. do. 1 123,80 bz G Concordia Bergb. 49,50 G Tonstant. der Gr. ] 158,00 G do. 1909. 2gScge Cont. E. Nürnb. 134.00 G do. Wasserw.. 186,75 bz Dannenbaum.. 110,00 G Dessauer Gas. 250,00 bz G do. 1992. “ do. 1898 9. . . 5 Disch.⸗Lur. Bg. kv. do. do. 1 do. unk. 15 Dtschebers. El. II 103. do. III. V ukv. 13 103 do. unk. 15,103 V. Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 151,50 bz do. Bierbrauerei 103 137,60 bz G do. Kabelwerke 103 137,10 bz G do. Linoleum 103 354,25 bz do. Solv.⸗W. uk. 16 102 303,00 b do. Wagg.⸗Leih 10275 18,00 bz Dtsch. Wafs. 1898 102 280,50 bz G do. do. 102 158,75 bz do. Eisenh. uk 14 /103 542,00 bz do. Kaiser Gew. 100]¹ 220,00 bz do. do. 1¹ 211,00 & Donnersmarckh. 1· —ie 983 288 1
o. o. 122,00 b Dorstfeld Gew.. 9 179,00 b;G do. do. 11 —,— do. 405 ℳ 102,4 409,00 bz G Dortm. Bergb. jent Rütgerswerke 10074 ½ 162,90 bz Gewrk. General —,— Rvbniker Steink. 100/4 ½ 284,00 G do. Union.. 100,00 bz Saaru Mosel Brg 102/4 ¾ 150,00 B do. do. ukv. 14 100,30 bz G Sächs. Elektr. Lief. 105,4 1 80,00 bz G do. do. —,— Sächs.⸗Thür. Prtl. 103/4 ½ 1.1. 214,90 bz Düsseld. E. u. Dr. 105/4 * “ G. Sauerbrev, M. 103/4 ] 1.1. 186,00 ct. bz G] do. Röbrenind. 103,4 —,— Ker Gruben 100,4 91,75 G Dpckerh. u. Widm. 103,4 ⁄ 2 WEI1öö“ 1024 187,60 bz G Eckert Masch. 103/4 0[99,00 G do. 911004 238,00 bz Eintracht, Tiefbau 103/4 ½ do. 1903 100 4 ,35,00 bz G Eitenh. Silesia 10041 Scheidemdl.ukv 15 102 5 435 00 bz G Elberfeld. Farben 102/4. 103,70 bz Schl. El. u. Gas [103,4 ½ 171,00G do. Pavpier 183 4 83 50 G Hermann Schött 103,41 518,00 bz G Elektr. Südwest 102/4 ½ 101,00 bz Schuckert El. 98,92 102/4 . do. unk. 12 102/4 84 75 B do. do. 1901 102,4 ½ 218,50 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104/4 ¼ 103,25 G do. 08, unk. 14,103,41 446,00 bz Elektr. Liefergeg, 105/,4 ⁄ 103,50 B Schultheiß⸗Br. kv. 105/4 152.00 b,b 0 unk. 14 105/4 ½ 9.
do. 103,50 B do. kv. 1892 1054 201,75G do. 1910 unk, 16 ,105,4 ½ 103,50B Schulz⸗Knaudt „10274 219,75 b,z G Flektrochem. W. 10274 101,29 B Schwabenbr. ukl5 102/4 ½ 102,50 bz Emsch.⸗Livpe Gw. 102 4 ¼ 101,25 G SchwanebeckZem. 103/4 1 145,008 Engl. Wollw. 10374 — Seebeck Schiftsw. 102 162,50 B do. do. 105/4 ¼
—,— Fr. Seiffert u. Co. 84.00 bz G Erdmannsd. Sp. 10574 —,— Füörla. Gew. 1024 122,50 bz G Eschweil. Bergw. 103,4 4 Siem. El. Betr. 1034 ½ 101 75 b; 6 Feitn Bnt.8,08 103,1 1
—,— 02 b0 bOo
EEEEEEEE;
——8öqAS;S
2
—,—
ILESelnsSes! 1E=I10S L2
—
Mont Cenis. 10574 —,— Mülheim Bergw. 102/4 92,00 eue Bodenges. 10274 E111“ 8 8 290,10bzG. Dynam. Trust ult. 1778 der Universität in Kiel, Geheimen ꝛalre Vitto 1 8 G 8 280,18sCe, 5,8 Fenaen 5 Cal 1754 , Hensen den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit “ bin Zahl der Kursusteilnehmer Uhensen 4 88 8 5100,75 üppersbusch 218,50 G. Kvffhäuserhütt ichenlaub s 1 ecn. feehenden Meldungen ist vor Ablauf des Dezember d. J. 2,2 b; ee c 19908 18 serhn Hauptmann a. D. Albrecht Bo lenius zu Hamburg, P e r sonalveründerun ans 1 5. chst 88 gutachklicher Aeußerung zu den Rolandshütte 92,10bz. Starke u. Hoffn. bisherigem Lehrer an der Kriegsschule in Metz, dem Pfarrer EKvhniglich Sächsische Armer. 8 einzelnen Bewerbungen zu berichten. 11,256z G. Boch. Bergw. Sbl. 94,106, % Gustav Heidemüller zu Klebitz im Kreise Wittenberg, 1 ö11“ 18 Auch wenn Aufnahmegesuche dort nicht eingehen sollten, Wilbelmshall Obl. 100,60 G. Zoolct dem Eisenbahnbetriebsingenieur a. D., Rechnungsrat August Beamte ü,n 15. August rte ich Bericht Ga 4 ½ % Obl. 100,90 v. m Eise⸗ S; Fis hnobersekretä Durch Verfügung des Kriegsministeriums. . gust. erwarte 1““ 8 Besti S Garten 0 O „90 bz 8 Bornträger zu Siegen, dem Eisenbahno ersetre ãr Falkner, Rechnungsrat Oberzahlmstr. im 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Jedem Bewerber ist ein Exemplar der Bestimmungen von 8 1A““ es vuir. V“ Nr. 100, auf seinen Antrag unterm 1. Dezember d. J. mit Pension 30. Juni 1910 mitzuteilen. Eine Anzahl Exemplare ist bei⸗ i. E. em Rentenbanksekr. . D., ngs-⸗ Rubestand versetzt. 1 efügt. 1 8 burg iehel;n Röder zu Breslau, dem Eisenbahnobergüter⸗ 1 “ Schmidt, Unterapotheker der Res. im 7796 22 3 W“ ich noch besonders auf den §6 der Bestimmungen vorsteher a. D. Karl Eggert zu Doberan, bisher in Elber⸗ Bezirk 11 Dresden, zum Oderapotheker des Beurlaubtenstandes be⸗ 8 ühe die Königliche Regierung, FA 1“ Se 8 feld, dem Eisenbahnoberkassenvorsteher a. D. August “ fördert. 1 verweise, veranlasse ich das Königliche Provinzialschulkollegium, 8 Fonds. und Aktienbsese. —% n Parmen⸗Ritershousen, dem Eisenbahatetösparkassen⸗ und Ses 14“4“ der Hewerber auf 10,256:G 1““ düiiih mhllassenrenbanten a. 8. Eugen Schmoll. zu vom n vmer, I zu Wilhelms⸗ ““ Feticseten W“ 8 885 meinen Erla 88,609, Die heute vorliegenden Meldungen vor Oliva, bisher in Schwetz, und dem Kreiskommunalkassen⸗ haven, auf sein Gesuch, unter Verleihung des Charakters als Kapitän so ab22 Ma 8 81877 — U III1 7340 — vorgeschriebenen Nach⸗ 1,16 den auswärtigen Börsen gaben der Börse danten August von Schwedler zu Burg bei Magdeburg zur See, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt. Klincksieck, vom 2. Marz b blässig bei Bewilligung und 11,160 G ein festeres Gepräge. Die Stimmung rendanten Augum v- Klass 1 K itän z. D., Mitglied der Schiffsbesichtigungskommission, weisung als unbedingt zuver g t werden können 2120 war entschieden fest und die Börse be⸗ den ee Raxeerern beeegene. Pberbergamtsdirektor a. D. ö“ un te iueftaboingen. von der 1. Werftdiv., diesem unter Bemessung der 1 zugrunde Fe vrn eri 1 Ivan kundete Kauflust. Im weiteren Ver⸗ E — znigli vnen⸗üercheg des Charakters als Marineoberstabsingen. — der Abschied Die betreffenden Lehrer sind 18 89. —, laufe trat eine gewisse Abschwächung ein, Heinrich Baur zu Bonn den Stern zum Königlichen Kronen E 2 8Meeinecbictaha geg en der bisherigen die mißlichen Folgen ungenauer Angaben hin⸗ 102,75 G anscheinend infolge von Realisierungen. orden zweiter Klasse, ; esteher Heinrich Uniform und der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst bewilligt. zuweisen. 8 102,00 G An der Nachbörse erlahmte das Geschäft dem Kirchenältesten, Amts⸗ und Gemeindevorsteher Hei Verger, Krieger, Fäbnriche zut See von der Marineschule, zur Auf der Nachweisung ist auch anzugeben, ob der Ange⸗
do. do. 1101 3 ½ do. vhe⸗eee. 1—nt
—2 —
9 %9 2
do. Senftenb Kohle 1032/4 ½ 1.4. Ndl. Kohlen. uk. 12 /102/4 ¼ Nordd. Eiswerke. 10274 . Kohle 103/4 Oberschl. Eis. uk. 12 103/4
8
8* 8* 8
— 8 ,0 2—V—-2
—
2—0
20‿
—,—‚geoͤ2nͤä-i-nög
—S
SSSS 8 2
—,— ̊S . 90 1 8 8 FrrrearseüöSöüeeüeferreregeneeeeeeeöönöögn 9 AEEAEE; FPyPrPüPrürePürirüüerneeenn S 25
—,— do. do. 108 4 99,00 B do. Eisen⸗Ind. 100 — — do. Kokswerke. 104
2
Eun
—8eeenen 8ö
g
4
Orenst. u. Koppel 103/4 ½ —,— Patzenh. Brauerei 1034 102,50 G Pfefferberg Br. 105/4
105,00 B Pöbng. Bergbau 103 4 ½ 104,25 bz ul. Pintsch uk. 12 103/4 ½ 105,25 bz B Pomm. Zuckerfabr. 100(714 —,— Reisholz Papierf. 103/4 101,50 G Rhein. Anthr.⸗K. 102/ 4 —,— do. Braunk. B08 102 4 ½ —,— do. do. 09 102 43 —,— do. Metallw. 105/4 104,50 G Rh.⸗Westf. Elektr. 102 4 ½ 97,00 G do. do. unk. 17/102 4 ½ 99,00 et. bz G do. do. 10274 —,— Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 do. 1897 103 94, do. 96,50 B Röchling Eis. uSt. 102 98,25 G Romba Fe xeee e do.
H
e
82 — 29
E
98,25 G d9. Chem. Fabr. 14 112,75 bz U. d. Ld. Bauv. B 8 155,00 bz Unterhausen Sp. 9 114 80 bz G Varzin. Papierf. 8 208,00 bz do. neue — 273,50 b Ventzki. Masch. 97,00 bz 2 Z. chem Fab. Zeitz? 157,50 B B. Brl⸗Fr. Gum. 2 157,00 G Ver. B. Mörtlw. 6 167,00 bz G Ber. Them. Chrl. 20 94,00 bz G Dr. Köln⸗Rottw. 16 300,00 G Ber. Dampßzgl. 0 — Ver Dt. Nickelw. 16 97,50 bz G 50. Fränk. Schuh 10 146,75 bz do. Glanzstoff 35 341 00 bz G V. Hnsschl. Goth. 14 255,00 bz B do. do. neue — 157,40 bz Ber. Harzer Kalk 4 157 ¼à157 5bz Ver. Kammerich 0 131,00 bz G Z. Anst. Troitzsch 15 140,30 bz; G S. Lausitzer Glas 20 177,80 bz G Ber. Met,. Haller 11 226,00 bz G vbo. Pinfelfabr. 15 221,10 bz G do Schmirg. uMN 7¼ 126,25 bzz do. Smvr.⸗Tepp. 0 155,20 bz do. Thür. Met. 14 194,00 bz G do. Zopenu. Wiss. 10 279,25 bz G Piktoria⸗Werke 5 102,50 G Vogel, Telegr. 2 117 00 G Bogt u. Wolf. 15 148,00 bz G Vogtlnd. Masch. 20 180, do. B.⸗A. 20 Rolandshütte. 0 94,00 bz do. Tüllfabrik 15 Rombach. Hütt. 8 si. 177,50 bz Boigt u. LZindest. 2. do. ult. Sept. 1781à177 : bz Vorw. Viel. Sp. 2 b. Rosenth. Prz 18 290,25 bz Vorwohl. Portl. 18 ositzer Brk.⸗W. 10 141,00 G Wanderer Wrk. 20 do. E 4 57,50 b; G Warsteiner Grh. 9 Rote Erde neue 86,00 bz Wffrw. Gelsenk. 10 Rütgerswerke. 11 89,50 bz G „e 1 SächsBöhmöPtl. 8. 42,00 bz Wenderoth. 6 25 80 bz G Wernsh Kammg 10 1 265,25 do. Vorz⸗A. 12 14 17,00 bz G nLudwia Wesscl 21 3 202,00 bz G Westd. Jutesp. 8 8 254,50 bz G Westeregeln Alk. 10 10 126,7527 do. N9101-11200 abz. . b. 19250 bz =G do. V.⸗⸗Akt. 4 41 195,00 bz G Westfalia Cem. 10 6 117,50 bz Westf. Drabt⸗H. 6 — 120,00 bz G do. Draht⸗Lg. 10 — —,— do. Kupfer 0 — 822599g do. Stahlwre. 9 — 20,0 Behtl. Bodng. i8. oD er.3 103,50 G Wicking Portl. 7 4 15,00 G Zicrath Leder (12 11 150 10 bz G Wiel. u. Hardtm. 4 — 405,50 bz G Wiezloch Thon. 5 ¼ 6 405,50 bz G Wilhelmshütte. 4 — 120,75 bz G Wille, Hee.e. 6 6 Rhg. — o. D
ͤͤͤͤZͤͤZͤSͤZͤͤZͤZq414114141u5⸗ 47 2 1 2 7 2 ErsENR:
PeEEGSmhrPPbe
22SBSmammnboeereezeöüAnnmamnab
[2e] —
Göeeeööeneönennöann 2ö2ö2ö2ö22ͤö2ö 2 2—
0-2190. d0 2 OC.
—
72
Üüereeeeäzeseeseeseseesssesees
885 +
b0 bom
,1.
— — 7* — —
—
* 88
— 02 bn
222”
SSSS
nDcn 0⸗. EESEETEE
—..—VzöénnnnnnnnngBBgg
„ 2
OScochendehUoeh. S
— — ,— 00 Ibrench=⸗ànd — 5— 5602—
2—
do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. .Spiegelglas 1 Stahlwerte
ult. Sept.
8888] 58 σ2]
88 —
ii. D 7 6
An. und die Stimmung wurde ruhiger und J ieck zu Harsleben im Landkreise H alberstadt, dem Taub⸗ . ubt. Schürer, Fähnr. zur See von der Marine⸗ 3 8 ver etel in.
105,000 abwartend, zumal der Geldmarkt ene an⸗ L. 5 D. Martin Marsza ek zu Schneidemuhl, Narmnerer. derrencsh beabchzarkeit ans dem aktiven Marinedienst “ 8 darauf aufmerksam zu ma chen, 100,30 G ziehende Tendenz zeigte. Der Privat⸗ dem technischen Eisenbahnsekretär Henry Köhler zu Friedenau entlassen. 11““ daß die persönlichen Reisekosten nach und von Spandau von 100,60 b; G diskont notierte 3 ⅛0 %. bei Berlin, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Ernst Patt⸗ v““ d ihnen mit in Rechnung gezogen werden müssen, und daß 129,108 8 berg zu Siegen und den Oberbahnassistenten a. D. Eberhard hnen mbe den gesteigerten Wohnungs⸗ und Nahrungsmittel⸗ 100,00 bz G C““ 8 Dutz zu Altena, Rudolf Muschner zu Straßburg i. E.⸗Neu⸗ preisen auch bei großer Sparsamkeit kaum mehr für einen
88
öErPPEErPPEPPPeeeeses eüeEEEEqqqqqqqqqqqqqq6— l ;en; 7 2 8 ☛ 8 . ☛— I. X vr vur-- ☚ ar uruenu
eSPSSPSSPPPSPSPSSSVSO
PGeezüäüärüäüeürüeeene
—
nmm
— — ——- —
2222 —₰½
—,— —
E SEEEzeeezeeeeseenöeese
5
— — —282 —
.
Sprengst. 13 14 do. neue — — Rheydt Elektr. 7 David Richter. 15 Ri beck Montw. 12 J. D. Riedel 12 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ S. Riehm Söhn. 5 ¼ Gebr. Ritter 12 Roddergrube Br. 9
98S8=SSèSSęSS SSEeęgSęeEęgEęæVęVgęVYęöVęVę gÖVæOgWeSWSgSFgVgV
—
-22öö-éö2ö2öö2ö
—½
—
—,—
dorf und Adolf Nölle zu Lippipringe im Kreise Paderborn .“ i9 Monat ausreichen. Besonders ist darauf zu achten, daß be⸗
87100 I den Königlichen K ierter Klasse zi Stellve thältniss 97. enorden vierter Klasse, “ S z haben Allergnädigst geruht: zügl der Beurlaubungs⸗ und Stellvertretungsverhältnisse, 95 40 bz 8 1 en Königlichen Kron 89 ofüh Friedri Seine Majestät der König 1 . züglich der gs⸗ und Steälver 1 1 “ “ * bit T’“ 8 2 be Archivar, Archivrat Dr. Warschauer in Posen den hehie cgnen Sn für die Stellvertretung trägt, 8 8 11“ Hütten zu W . 8- se Gehwei 8 Zeheimer Archivrat und einerlei Zweifel bestehen viecgen. ¼ Bewer 1 Düsseldorf, Eugen Uͤlmer zu Laute ach im Kreise Gebvzeiler Charahter a0a c9 ene-⸗ ee in Wiesbaden den Charakter Die Lebensläufe, Zeugnisse usw. sind von jedem Bewerber
127828 2 und Karl Wanderer zu Saargemünd, den pensionierten dem Archivar Dr. Do Rat vierter Klasse zu einem besonderen Hefte vereinigt vorzulegen.
101,50 G 3 Eisenbahnzugführern Gottfried Geyer zu Hagenau und Gußas als Archivrat mit dem persönlichen Rang als Ine Spalte „Bemerkungen“ auf frühere Nachweisungen, . 8 Hensel zu Metz, den pensionierten Batznhasacufschemn Fede ““ Berichte, den Begleitbericht und der Meldung baesgage Feug Chh. 8 Eicke zu Wolfskirchen im Kreise Zabern und Kar nisse usw. zu verweisen, ist unzulässig. Die genannte Spa te i
v5g zu Hoffnungsthal im Landkreise Mülheim ⸗ eg Seine Majestä der König haben Allergnädigst geruht: der Uebersicht entsprechend kurz und bestimmt auszufüllen.
B 8 siong ahnwärter Leodegar Gschwindemann zu 1 254 8*h ; ift. ö Tenbeeerg anten Johannes Meyer zu Elber⸗ den im Ministerium der öffentlichen Arbeiten angestellten (Unterschrift.)
107,30G 8 feld das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Beamten, und zwar den Rechnungsräten August Raabe und An die Königlichen Regierungen und das Königliche Provinzial⸗
01,40 G . . . h.s 8 8 8⸗ .
191698 8 dem Standesbeamtenstellvertreter und .--edes 8; Rechenbach den Charakter als Geheimer Rechnungs schulkollegium hier. 5 8 3 „ A 4 e HO0 9 1 n 4 8 8 8 4
1199880 8 vnon Modehn zu Bershorferastsenten Zichard Vom hof zu e den Geheimen Revisoren Richard Feller; und Adam Abschrift erhält das Königliche Provinzialschulkollegium
gn Dahlbruch im Kreise Siegen, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Mager den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen zur Nachricht und gleichmäßigen weiteren Veranlassung bezüg⸗
. 9 2 g-5 5 2 4 . 8— — 420 ½ ꝙ 3 2, . 5 . 88 2663 8 M.. Kannengießer 5 Stegburaz den ““ 8 ich der zu seinem Geschäftskreise gehörigen Unterrichts b eiß oos zu Dieki Luremburg 2 — anstalten. 1“ b 5 32 Fünlademeftern 8— den pensionierten Eisenbahn⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wiederholt bemerke ich, daß es in hohem Maße nmäncese “ weichenstellern Johann Bielenberg zu Langen eld im Land⸗ die Wahl des Landesältesten und Rittergutsbesitzers Felix ist, eine größere Zahl wissenschaftlicher Lehrer, we⸗ he. 8. 1“ Leter Limpach S Schönwald, Kreis Rosenberg O.⸗Schl., die Erteilung des Turnunterrichts geeignet sind, durch Teil⸗ von Studnitz auf Schö fü sien für d. Kursus dafür ordnungsmäßig zu be⸗ sioni Eisenbahnrotten⸗ zanf Generallandschaftsrehräsentanteg,sürc ö Er ber vhmne G m. Lehre seminare betrifft, so mache ich von remser Nikolaus Keiser, dem pensionierten 28 da I.varawas verfassungsmäßigen sechsjährigen Zeitraum vom 1. Oktober fähigen. Was die Se 8 5b verfihliches Fortschreiten führer Johann Peter Goeder, beide zu Ettelbrüc . tle 1911 bis dahin 1917 zu bestätigen. 8 neuem darauf I“ am, daß v ea ege burg, dem pensionierten Eisenbahnnachtwächter 1“ 8 ““ 1 ö“ 1I1I1 seinaceg L shemen 8 5 stärtere Geunes gesunder Eö“ Fülmner Ka n Mälhausen v“ 8 8 1I JH n5 chteten Bestrebungen zu einem wesentlichen dem pensionierten Bahnhofsaufseher Johann b Ministerium für Handel und Gewerbe. KETceile mit von einer zweckentsprechenden aushitgnng ge fesbst Moneuvre im Kreise Diedenhofen Ik-g e. lise Alt⸗ Den Lehrern der Handwerker⸗ und Kunstgewerbeschule in gehenden “ bhängig, g ien⸗ Erfolge turnen, spielen, Bahnwärtern August Birgy zu Carspa Landtreise Hamm, Altona Curt Francke und Oskar Schwindrazheim ist der gern un mi Feeen ehe he. “ 21 Wilhelm Drath ö hü-ben Weißenburg,] Charakter Professor verliehen worden. schwimmen usw., ichael Grimm zu Riedselz i . 1“ 8
bho——6q—2—-
v Ecn.
—,* SS
-2202ög
1
22ö- bb.öSöSAPrnak.
—₰½
3 222g
FFPPPPüPPPPPgP 22
— PSSeEgV=V
81112n“ [Se!] E=g
98
0
—
52.
— 8
—,—8———-
[8ESA
——A'hOSSqgeSOA— 7 8 11 8
g;:
—2 eecegeE
— 2—8ö-2Isöööö20 vS
— —
-9SO SSS
— — — — 21—ö2ö— ePSaAge — 2—22ö2ö
— 0 ——
—
do. Cartonn. . 11 do. Guß. Dhl. 12 do. Kammg B. A. 9 Sächs. Thüͤr Prtl 10 Sächt Wbst.⸗Fb. 15 Saline Salzung. 7 Sangerh. Msch. 0 Sarotti Chocol. 12 G. SauerbrevxM5 SaroniaCement 7 Schedewitz Kmg 20 bvering Ch. F. 10 1
—82 SggS
—
7 ——ð-— —
—2 . ver- — —6—892
—H — — — — — — DSS
108,00 G do. 1907 ukv. 13 1034
“ Siemens Glash. 103/4 ½ —,— Siemens u. Halske 103714 102 00G do. konv. 10374 100,50 G Siemens⸗Schuck. 10341 97,50 G Simonius Cell. II,10574 95,60 et.bz B. Steffens u. Nölle 10314
85
2—9-—U0n
—
—,— do. do. 10344 101,25 G lensb. Schiffb. 100]4 ½ 136,50 bz G er u. Roßm. 105/4 ½ 157,50 bz G ürst Leop. Il uk. 21 100 43 186,80 bz Gelsenk. Bergw. 100/4
do. unkündb. 12 100/4 do. 1911 unk. 16 100/4 621,00 Georgs⸗Marienh. 4 ½ 99,50 bz G do. do. (102]41 191,00. do. do. 4 116,00 7 Germ.⸗Br. Drtm. 10274 117,00 B Germania Portl. 1031,42 98,25 bz Germ. Schiffb.. 4 4 [104,10 bz Gesf. f. elektr. Unt. 103/4
97,00 b do. do. . 4 1½ 775 do. 1911 unk. 17 103 4 ½ Ges. f. Teerverw.
920 —
üeeeeeeg
—2b-ööng 2Sboe.I.g=gö=.ö2ö2öN2
— S
2—
e —SüF SS
8 — Sgæl13Z1S80;
—
109,00G 5 treise Solingen, Heinrich Kraus zu Siegen und Se. 2 103 25 B 8 “ sn Kleinbettingen in Luxemburg, dem pensionierten Eisenbahn⸗
——öqoo—O—
22
222ö2ö2ͤönö
EEEE;xgH
222
6,00 B Stett.⸗Bred. Portl,10514 ½ 99,80 bz Gtett. Oderwerke 1054 ¼ ve ae Stett. Vulkan 173,4 ½ 93,25 G Stöhr u. Co. uk. 12,103/4 e. Stoewer Nähm. 102/4½ 99,00 bz G Stolb. Zink 109 4 ½ 1100 600 do. do. 102/4 97,40 b Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 102,10 Celevb. J. Berliners102/41 102,00 ct. bz G Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ 100,75 B Thale Eisenhütte 102,4 ½ —— Thiederhall. 100 4 ½ Tiele⸗Winckler 102/4 ½ —,— Unt. d. Lind. Bauv. 100 4 7—,— do. unk. 21,100/4 :10 101,25 G VerCham Kulmiz 103 4 ½
—
8 & 8
—
8 — — — —29-—N—- S8SSS2 8
SSVV—im:—— —Z-SOSOYVYSVOBVℳN;SPSYVęęVB'gęV SVXSEgEg
LEeenses
imischow C. 6 chimmel, M. Schlef Bab. Zink do. StPrior. 1 do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas do. 2 4
EEEEg
—x22222ö2öö2ö2
—+½
gtct
uu
C— A
ꝓ
197,50 G Wilmersd
196,60 G „Wißner, Mei 20 —
34 00 bz itt. Glashütte 3 5
129,90 G Witt. Gußsthlw. 9 —
146,00 et. bz B] do. Stablröhr 16 —
140,00 G Wrede Mälzerei 2 5 5
b05-2ögb eseesesessees
—2 2S
4 03 4 ½ re 103/ 4
v. Go pt.
Anst . .13 103 4 ½ Görl. Masch. L. O. 103,44
do. do. 1911,103 4 ½
2—-—1
-GSA2Ss
*
2 12
do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloßf. Schulte Hugo Schneide: Schoeller Eitorf
SSSSSRFSNShO—
—S022ͤ
— —,— —,—-8qA—9hq—n—qO9O9O9—
— 8 2
129,00 bzz G Wunderlich u. C. 11 18185e Zech.⸗Kriebitzsch 74
*
8
—,——q—9q——q—q———,—