1.9 1197 00 bz Maschin. 11 — 4 [1.7 274,00 bz G 147,50 bz bvenh⸗ Vereir 6 — 1 [1.7 116,80 bz ell Waldb 15 115 1 1.1 [252,50 bz Kolonialwerte. Dtsch.⸗Ostafr. G. 6,8 4 11.1 177,80 bz
vSeeeeeen . b frica 7 ½5 4 75 Seutb Keeft Erra ts 14 185125814bAL18
158,10 9 Obligationen industrieller Gesellsch. 128.,50b; G Altm. Ueberlz. ufl5 100, 4] 1.1.7 1100 00 B
500 Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 1.1.7 96,75 G 11 023 Dt. 88 Telegr. 100/74 1.1.7 100,75 B 171,75 bz Dt⸗Südam. Tel. 100 4½ 1.1. 7 100,75 bz 83860 bz G UÜeberlandz. Birnb 10241 1.1-7 [10250 B . Accumulat. unk. 12 100 4 ¼ 100,50 G .SeSs 198k Bn. o209 2 8 t f. — n.. 1034 1 4,50 B
103,80 bz 99,00 b
— + —
Markt⸗u. Kühlh., 6/ 6 4 1.1 1114 00 bz G Maschin. Baum 8 1 188 [132,50 G do. Breuer. 3 do. 8 Buckau. do. Vorzugsakt. Msch. u. Arm. St 0 0 4 Massener Bergb. 51 686 -ö— 8 g. 8 * .. do. Sorau 0 ,˙7 8 8 do. do. — 10 4 1.5 ult. hcnen. Meggen. Wlzw. 5 do. e Merrur Wollw. 18 1 Srih Schulz kun Dr. Paul Mever 7 Schulz⸗Knaud Milowi er Eisen Schwaneb. Zem. Mix und Genef⸗ Eis Mühle Rüning. Mühl. Vergwert Müller, Summi Müller, Speisef.
Nähmasch. Koch 1 sã i. 8. Siegen⸗Soling Keu⸗Finkenkrug — oD. — ffr. 8. iemens Glsint Keu Grunewalt o D. fr. 3. ℳpSt.17 Siem. u. Halske Neu⸗Westend à — „D — fr. Z. 148. do. ult. Sept. Neue Bodenges. 10 10 4 1.1 [140,002 Simonius Cell Keue Phot. Ges. 0 0h. 4 [1.1 64,00 bz J.C. Spinn u. S N. Hansav. T.i. 2. oD fr. Z. 4pxSt. —. Spinn Rennu. C Neuß,Wag.i.Lg. i95 fr. J. 4pS 65,000 S st. Carb. Niedl. Koblenw. 11 11 4 1.4 [1988,50 Seascgero Fn Niederschl. Elekt 7 — 4 1.7 2 Stahl u. Nölke Nienb. Vorz. A 0 7 [56. Stahnsdrf. Terr Nitritfabrik 16 16 4 Stark. u. Hoff. ab. Nordd Eiswerke 0 8 Staßf. Chm. Fb. do. V.⸗-A. 3 1 57. SteauaRomana do. Jute⸗S. V. A 8 1 Stett. Bred. Zm. do. do. B 5 1 do. Chamotte 17 do. Gummi abg. 1 do. Elektrizit. 7 u. neue 10 1 [95, do. Zultanahg do. Lagerh. i. 8. oD fr. Z. * pSt. 825, St. Pr. u. Akt. B. 12 ehsve 8 5 1 1.10/84, “ do. Spritwerke 4 1.101229. r Kammg. do. Steinguk ,16 22 4 367,00 bz Feceeheh.e 1- do. Tricot Sprich 9 159.9 erger Zink do. Wollkämm. 12 10 1 [144 Gebr.Stllmck. 6 Nordh. Tapetensi. 8. i 10 — er. Z. 45, Strls. Spl. S.P 7⁄ Nordpark Terr. A Sturm Akt.⸗G 0 Nürnb. Herk.⸗W 8 8 4⁴ Sdd. Imm. 80 % 5 Obschl.Eisb⸗Bd 11] 214 50 bzSG Tafelglas... oo. ult. Sept. — à95 a: bz „Schiff. do. E.⸗J. Car.H 01 0 14 11.1 183 25 B Tel. J. Berliner 12 do. ult. Sept. — à 84482 2 bz Telt. Kanalterr. — do. Kokswerke. 8 10 177,00 bz Tempelh. Feld — do. Portl. Zem. 8 V 171˙50 bz Terra, Akt.⸗Ges. 10 5 1
— —ö2ö
—
ARNN K S,nn
aengeaenen
85 1.,17 88,808
9550 2G 1034 1410.— 6,50 4 155.1199.10 G
—2
2,SgUS80020— 5 980,280 —2
28 8S Sæ SæèVEègeSgVg
8 veʒ
— — A¶ FeaPPeeüeeebeen
FFFRNFRFTR EEEEe
o
☛—
2112S [008
92
00 —2 00 wbEEESEEe1u.““
Ie dbr
ver 1084 1,
2 4 .
unk. 8 108 42 1 102828
do. 08 unk. 13 102 4 ½ 2 101,50G
Zoolog. Garten 09 100/4¼] 1.1. J “ 8
do do. 100/4 1.4.10—,— 8 1 . Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. b g . Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ — vet. Her g00 9 42 . Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßiirt zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. , dar⸗Pacha⸗H. 100,5 1 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 8 41 n AInserate nimmt an: die Königliche Expedition des Febere⸗ od. Nob 100 4 ½ 2,90 bz G auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 215 f . HNeuntschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- 822j,nh de.ad6. 109 8 8 b Einzelne Nummern kosten 25 ₰. —IAE “ anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Steaua Romang 105 5. 1.5.11102 8 2 I16 nng. Lobalb. e. 7 109,42 5 . “ 8 lj 8 “ 8 * be 3 Ab d “ 8 Berlin, Freitag, den 8. Sehtember, Abends.
vr e-
— 20 22 gönön
222ö2
EEgEgEEB —1
Segall Strumpt Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vz. 4
— 5— —— —₰½ E — —
Seeereereree C00885e,8s
———ℳℳN˖;— IeAw.,
-A22AA2A=2
²
EEegEEEEEg 228
—2ö=2 —
22—
A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. A dler, Prtl.⸗Zem. 103 4 1 337 1à 5 Alk. Ronnenb. 103 5 111,50 G Allg. El.⸗G. VI 08 100/4 ¼ 37,90 b do. 1.7 100, 4 ve 111,00bz; G Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ Amslie Gew. uk. 13 103/4 ½ Anhalt. Kohlenw. 103/4 ¼ o. 100,4
do. do. unk. 12/ 100/714 lerbecker Hütte 103/4 ½ b,25 bz; G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 ,4 ½ 130,50 bz G do. do. 03,102 4 ½ 93,00 G Bad. Anil. u. Soda 100 4 ⁄ 255,00 G Benrather Masch. 103/,4 ½ 125,00 B Bergm. Elekt. uk 15 103 41 Berl. Elektriz.⸗W. 100 4 22),00 bz do. do. konv. 100/4 231,25 bz G do. do. unk. 12 100/,4 177,0 bz G do. do. 1901 100 4 ½ 205.00 bz do. do. v. 1908 100/4 ½ 119,10 bz G do. do. v. 1911 100 4 ½ 120,50 G Berl. H. Kaiserh. 90 100 4 ½ 141,2 do. .12 102 4 ½ 82 00 bz G Berl.Luckenw.Wll. 103/4 ½ 79,50 et. b;G Bing, Nürn. Met. 102/4 ½ 149,50G Bismarckhütte 103,4 ½ 117,00 G do. iv. 10274 197,50 bz Bochum. Bergw. 100 43 25 b 123,5 115,00 bz G do. uk. 13 100 110,00 bzz G Braunschw. Kohl. 1 102,10 bz G Bresl. Wagenbau 103 J198,75 bz G do. do. konv. 1 893,00 bz G Brieger St.⸗Br. 1 738,00 Browun BoveriuC 1 98,50 B Buder. Eisenw. 103 J131,00 bzz G Burbach Gewrksch 103 J1480 bz Zusch Waggonfv. 100/4 ½ 169,25 b3 G Calmon Asbest. 105/4 ¼ 278,75 bz Fhebeth Czernitz 103,4 ½
nn
—— — — —
2n0oISIBSan ernes
2
— 00 —,—,———— ☛᷑
G
AE 92
190.
22 eg 22I2aö=8
erke 102/ 4 ½ 102,4 100ʃ4 102/4 J 102 4 ½ K 100/ʃ4 Kattow. Bergb. 100 3 ½ Kön. Ludw Gew 10 102/ 4 ½ 102 4 .100 4 ½ 102 4 100 4 ½ do. o. 102 4 ¼ Königsborn 1024 Gebr. gv. .103 4 ½ do. 09 unk. 14 103/4 ½ es 103/4 ½ 100,50 G Fried. pp. 100 4 —,— do. unk. 12100/4 11007 Hrlmem e. K.. 1084, 0 100,75 b- gever u. Ko. ³ —,— 5 do. 08. unkv. 13 103/4 ½ 94, 10 G Laurahütte 100 4 103,50 G do. 100 ,33 100,10 G Ledf. EpckuStr. iK 105— 100,10 G Leonhard, Brnk. 1034 ⁄ 103,30 G Leopoldgrube 1024 ¼ 100,50 B Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 98,90 B Löwenbr Hohensch 102/4 ½ Lothr. Portl. Cem. 102 4 ½ Magdb. Allg. Gas 103/4 ,50 B Magd. Bau⸗u. Krb 103/4 ½ 4 do. Abt. 11,12 103]4 ½ do. Abt. 13-14 103/4 ½ do. Abt. 15-18/1054 ½ 1 Mlannesmannr. [105141 MaschBreuer uk 12/10515 Mass. Bergbau. 1044 Mend. u. Schwerte 102 4 ½ Mixu. Genest 102 4 ½ Mont Cenis 103/4 ’ —,— Mülheim Bergw. 102/4 ½ 99,25 G Müs. Br Langendr 1004 91,75 G Neue Bodenges. 10214 96,25 G . 102 4 ½ 96,25 G Kohle 10274 3 95,00 G 5 1 102 /4 ½ 101,25 G Korzd. 1034 —,— Nordstern Kohle 10374 —,— Oberschl. Eis. uk. 12 103 4 3 105,00 G do. —do. [1034 98,50 bz do. Eisen⸗Ind 100,4 —,— do. Kokswerke 104/4 —,— Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 102 00 b atzenh. Brauerei 103/4 102 758 fefferberg Br. 105/4 105,00 B Pöbne Bergbau 103/4 ½ J104,25 G „Pintsch uk. 12 103,4 1 105,30 et. bz B Pomm. Zuckerfabr 100 4 deo . 101,75 r.⸗K. I —,— do. B B0L 102 4 ½ —,— do. do. 02 [102 4 — do. Metallw. 105/4 1.7 [104,50 G Rh.⸗Westf. Elektr. 102 41
7 [97,00 bz G do. do. unk. 17,102/4 ½ do. do. 102 h.⸗Wests. Kalkw. 105,4
S
FPPPEPEP.
1180
— ———q—
— 8
—,— Prinzlichen Gärtner Adam Kramer zu Schloß Friedrichshof, den Gerichtsassessor Dr. Franz Bauer in Carlsruhe O.⸗S. 711 8 — StsarMhe 11“ dem Schriftsetzer Moritz Heitmann zu Elberfeld, dem zum Amtsrichter in Osterfeld,
11“ Ordensverleihungen. Ochsenmann Wilhelm Speer und dem Gutsarbeiter Friedrich den Gerichtsassessor Rühl in Frankfurt a. M. zum Amts⸗ Fever 5 1 Geisler, beide zu Kleinbaudiß im Landkreise Liegnitz, das richter in Steinbach⸗Hallenberg,
100,25 G Versicherungsaktien. 3 Alellgemeine Ehrenzeichen sowie den Staatsanwaltschaftsrat Dr. Bacmeister in Cöln zum 101,900g Cölnische Rückver. 2580 G.. Ernennungen ꝛc. b “ dem Motorbootsführer Anton Reis zu Beuel im Land⸗ Ersten Staatsanwalt in Limburg a. L., ööö
99,95 G Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 50000. Erxequaturerteilung. kreise Bonn die Rettungsmedaille am Panhe zu verleihen. den Staatsanwaltschaftsrat von Nordenskjöld in Kottbus 98,00 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 8786z. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Numm 1 sum Ersten Staatsanwalt in Flensburg, 88 veesege * 8. Berl. —2 gesetzblatts. 8 “ Lowien in Graudenz zum Staats⸗ 100,25 nion, Hag.⸗Bers. Weim. 9805b; G. nigrei 8 8 Seine Majestät der Köni ben Pllergnädigst geruht: anwalt in Gnesen,
802088 Victoria zu Berlin 11800bz G. 88s 898b ebg 8 e u österrei visch un 29 een den Gerichtsassessor Ewarth in Gleiwitz zum Staats⸗ 99,770 bz Wilhelma, Allg. Magdelg. 2400 G. 11e“ Standeserhöhungen und Vierfol 3 Sen⸗ vien des Königlich anwalt in Beuthen O.⸗S. und
—,— onstige Personalveränderungen. . g. 2 b0g;, 4 ichtsgssess Si en in Wnch S 9 78 Gesetz, betreffend die Losgesellschaften, die SS. von 4. Landwehrdistrikts, den Nöten Adlerorden erster 11,0he, he eß 8 8 in Cassel zum Staats⸗ „ — † 9 5 8 j H † 8 ⸗ 5 „Pi2e 2 . 1635 .
8 zübrs — — “ mit Prämien und den Handel mit Lotterie dem Königlich belgischen Hauptmant Maury in Genie⸗ 8 11“*“ rg 8n G 14,00 5 1 Tagesordnung für die nächste Sizung des Bezirkseisenbahn⸗ regiment, dem Großherrli türkischen Marineingenieur zweiter Re 9 aee; .. 8- “ 101,25 3 b 8 rats in Frankfurt a. M. w Klasse Jsmall Hakki Effendi, Chefingezieur des Kanonenboots Rechnungsrat zu verleihen. 171089 örIIZZ“ Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 26 der Preußischen „kevschehir“, dem Legationssekretär bei der diplomatischen 8 702 99G E“ “ geste. ejetzsammlung. Agentur in Kairo Dr. Albert Kienlin, dem Kaiserlich 89 Sr. a. 1907 99,8087. Königsberg St. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April russischen Polizeichef Nikolaus Alexejeff zu Bendzin und dem — [15010 100,25 bz B. Mock.⸗Kw.⸗Wor. 41 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ Kaiserlich russischen Untersuchung srichter Nikolaus Starnawski betreffend die Losgesellschaften, die Veräußerun Obl. 89,10 5bz G. Mosk.⸗Rjäsan Obl. 908 herrlichen Erlasse, Urkunden usw. ebendaselbst den Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 von Inhaberpapieren mit Prämien und den Hande Butzke u. Ko. Met. 111,10 z G. Falken ddem Königlich belgischen Kapitänkommandanten Bastien mit Lotterielosen
Gard. 145,75bz. Rh⸗in.⸗Westf. Spren im Grenadierregiment, den Großherrlich türkischen Linienschiffs⸗ 1 8 8 1
stoff neue 221,75 b G. leutnants Hussein Djemil Effendi, Kommandanten des “ Vom 19. Juli 1911. ““ Kanonenboots „Nevschehir“, und Ismall Natzmi Effendi, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kommandanten des Kanonenboots „Castamouni“, den König⸗ Preußen ꝛc., 1
. — G lichen Kronenorden dritter Klasse, 8 1 dem Generalmajor Loeb, Kommandeur der 8. Kavallerie⸗ dem dirigierenden Lehrer der städtischen Mädchenschulen eeeee vn der beiden Häuser des Landtags
8 8 brigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, in Schöningen (Braunschweig) Rühe, dem Missionar is 2 88 ““ dem Obersten Grafen von Beroldingen, Kommandeur der Norddeutschen Nüeande ehgh in remen Gottlob de h Arlicht, .“ Ersten Sekretär be e teiligung an esellschaften auffordert oder sich mit deren Bildung
—2
2eo= * 2
-q — 2
— SS88gB -2BöSööenönabön —
— ’Si9 SS
EE
2
81 —2 ——
Z
4 4 4 4 4 4 4
SerPPPPPPPPüüeüüneneeen
—2SVOSVOOSOSVYVę SVV SVSę Sè VÖ8ꝰ'Eg8 ßgsS
qgeZ — ——
üeügEPüpPeEE! EöööTTEE — aAmAn SEEE
— 82
EÜaPPge
—
erbsb
. 4¼.
. .
— —
188 —q
4.
SSh88SPSB—-
— —— —
989 SF —,—6,—, 98
—S S8
S:. PFPeUPg
—62222ö2AöAtoe —
2oPoSenn n2eu
qn*
—
[200
Odenw. Hartft. 122 00 bz Terr. Großschiff. 0 — Oekin Sbactn. 126 25 G do. Müllerstt 0) —. Oelf. Gr. Gerausl 162 90 bz do. N. Bot GSr — 9. O E. F. Ohle 8Exb. 9 [81 5)0 et. bz G do. N.⸗Schönb. 0 0 Oldb. Eisenh. kv. 0 66,60 bz do. Nordost 0 0 Opp. Portl. Zem. 5 152,75 G do. Rud⸗Johth. 0 Orenst. u. Koppel 13 219 50 bz G do. Südwesten — Osnabr. Kupfer 6 92,00 G Ooo. Wrgleb. 1. 2. D Ond. Holzind. 7 120,50 G Teut. Misburg. 10 5 Ostelb. Spritw. 8 224 00 bzz G Thale Eis. St⸗P. 7 9 6 0 4
2 — öLaAAAOoonn
S
—,—— OO8O—A9nAsAh
— —
.1.
229-A
—xe 2 85
gE
u-
112!]
8—8— 1; 7 — ——— —
—
—
88
8 — 222222ö=2ö2ö2ööönannnenn
22Mo
—
-x8 8
— 0 —
EESASAEgE —
2778,75 bz Charlottenhütte 103,4 ½ 1. 102,50 bz C Buckau 102 4 ½ 1.1. 110,592 bo. Grünau 103 4 ½ 1 106,00 bz B do. Milch uk. 14 102/ 4 ½ 924,00 bz do. Weiler 10274 1. 184,00 bz do. do. 103/ 4 ½
85,60 bz G Cöln. Gas u. El. 103 4 ½ 1. 128,50 b G do. do. 1103,4
124,00 Concordia Bergb. 100/[14
50,20et. bs G Tonstant. der Gr. 100 4 1. 158,000 do. 1906 100,4 1. —,— Coni. E. Nürnb. 102/4 133 25 bz do. Wasserw. 103 4 187,90 bz Dan enbaum 103/4
111,75 bz G Dessauer Gas 105/4 ½ 247,25 bz do. 1892 .105 4 ½ do. 1899 105/4 ,— do. 1905 un 1 105,4
[115,00 bz; G Dtsch.⸗Lux.Bg. kv. 100,4 819,00 bz do. do. 102 4 ½ 171,50 bz G do. unk. 15 103 4 ½ 148. Drichneber ec- 1035 180,00 bz G do N ukv. 13103,5
17250G do. unk. 15,103,5
183,50 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ 152,25 bz do. Bierbrauerei 103/4 ½ 137,60 G do. Kabelwerke 103/4 ¼ 137,00 G do. Linoleum 103 ,4 ½ 854,25 bz do. Solv.⸗W. u. 16 102 4 N1Sb s ode. Baag⸗8nc15⸗
Ottensen. Eisw. 96,60 bz do. do. V.⸗Akt. 7
*ꝙ 130,00 bz G —3 „ 4 144 50 bz G iergart. Reitt 44 50,50 bz Friedr. Thomé 5 3
— 2—
Pazzer.. au 2 1 do. B.⸗A.
Peivers u. Cie. 7
Peniger Masch. 0
Petersb. 8 1
do. orz. 10 Petrl.⸗W. ag. Vz. 0 Pfersee Spinn. 12 Phön. Bergb. A15 si. oo. ult. Sept. Jul us Pintsch. 14 Planiawerke 15 Pla aen. Spitzen 2 do. Tüll u. Gard. 10 Pongs, Spinn. 4 Poove u. Wirth — Porta Union Ptl Preßspan nters. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn Reichelt, Metal 1 Reisholz Papier 1 Reiß u. Martir Rheinf Kraft alt do N. 6001-10000 Rhein. Braunk do. Chamotte .5 do. Gerbstoff 15 28 do. Metallw. 0 do. do. Vz.⸗A. 0 0 do. Möbelst⸗T7. 6 111 do. Nafs. Bgw 15 21 do. Spiegelglat 14 18 do. Stahlwerk. 7 si. D. do. ult. Sept. Rh.⸗W. Cemen. 8 7 do. do. Ind. 6 do. do. Kalkw. 10 — do. Sprengst. 13 14 do. do. neune 8.8 Rhevdt Elekrr. 7 8 David Richter. 15 10 Ri beck Montw 12 12 J. D. Riedel 12 12
2o. i 4 ½ 4 ¼ S.Riehm öhn 5 ¼ 3 Gebr. Ritter. .12 9 Roddergrube Br 9 9
8
22A r.
—2ö--yN—-2
Sg, b 9
— —
2—
2
76,50 G Thörls Ver. Oelf. 22 24 4 72,00 cet. bz G Thür. Ndl. u. St. 12 — 4 52 00 bz Tdüring. Salin. 4 5 4 123 75 b;z Leonhard Tien. 8 8 ¼ 161 80 bz G do. neue — — 4 17,40 bz Tillmann Eiinv 0 ,04 158 00 bz G kit. Kunsttöpf. ie oD fr. 3. 4 47 30 bvz Littel u. Krüger 10 10 4 à81à 9261à71 Sechee. e 10 — 4 200,00 oz FTriptis Akt.⸗Ges. 12 12 4 4750 bz G . Tuchf. Aachen 8 2 4 117 25 bz G 2 Tüllfahr. Flöha 25 18 4 107 00 bz S Ung. Asphalt. 5 0 ¼ 55,00 B Ungar. Zucker 128,00 bz G Union, Bauges. 98,00 et. bz G do. Chem. Fabr. 13,00 G U. d. Ld. Bauv. B 154 00 bz Unterhausen Sp. 114 00 G Varzin. Papierf. 206,30 bz 269,70 et. bz B Ventzki. Masch. 6,00 bz Z. chemFah. Zeit 8. Brl⸗Fr. Gum. 2 Ber. B. Mörtlw. 6 Ver. Chem. Chrl. 2 — 4 Br.Köln⸗Rottw 16 18 4 Zer. Dampfzgl. 0 — 4 Ver. Dt. Nickelw. 16 18 4 do. Fränk. Schuh 10 10 4 do. Glanzftoft 35 35 4 V.Hnfschl. Goth. 14 15 4 do. do. neue — — . Ber. Harzer Kall 4 4 ¼ 7à155 1856 5bz Ber. Kammeric 0 5 4 130 50 bz G B. Knst. Troitzsch 15 13 140,25 G B. Laufitze Glat 20 2 176 50 bzz Ber. Met, Halle. 11 11 227, 25 b; G do. Pinselfahr 15 — 220,25 G do Schmirg. u. 7¼ 127,50 bz G do. Smyr.⸗Tepp. 0 153,69 bz do. Thür. Met. 14 194 00 bz G 20. Zopenu. Wifs. 10 278 00 bz G ABiktoria⸗Werke 5 102,50 G Zogel, Telegr. 2 117 00 G Bogt u. Wolf 15 148 00 ABogtind. Masch. 2 179,00 bz G do. GB.⸗A. 20 — Rolandshütte. 0 — 93,00 b; do. Tüllsabri 15 15 Rombach. Hütt. 8 i. D 175 60 3 Foigt u. Winde i. 8. fr. 3. do. ult. Sept. 1761à175 bz Dorw. Biel Sp. 2 ,90 b. Rosenth. Prz 18 18 289,75 bz Dorwohl. Portl. 18 ositzer Brk.⸗W. 10 Wanderer Wrk. 20 do. ,— 4 Warsteiner Grb. 9 Rote Erde neue 5 25 bz Sffrw. Gelsenk. 10 Rütgerswerke. 11 991,00 et. bz G Wegel. u. Hübn. 12 Säch[BöhmPtl. 8 142 50 G Wenderoth 6 224,00 et. bz G 2 265,25 G do. Vogz.⸗A. 12 16,75 bz zudwig Wessel 24 202,50 bz G Westd. Jutesp. 8 55 25 bzz G Westeregeln Alk./ 10 126,75 B do. N9101 -11200 abz. 194 00 bz G 18,00 bz B 119,00 G
—
— — — — Ssn; —,—8'SsSS
-——n2nnnngg 82 8
EFEeFEEeüareüüPPürüüüeehnee 80— 222
82
— 002 2 28g= — EgeggegeegEegbeen 2222222öFö2ö2ö2ö2
onds⸗ Aktienbörse. des Husarenregiments Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Hom⸗ Däuble zu Lome, dem Berlin, 7. September 1911. burg (2. Kurhessischen) Nr. 14, den Roten Adlerorden dritter Alexandrien Ludwig Ramge und dem Kaiserlich russischen vser Geschäftsfuhrung befaßt oder wer gewerbsmäßig solche Losgesell⸗ Die Börse zeigte heute ein ruhigen Klasse mit der Schleife, “ ö Kollegienregistrator Anton Sokolowski zu Bendzin den König⸗ schaften oder deren Bildung in anderer Weise wissentlich foͤrdert, Aussehen. Auf den meisten Gebiem⸗ dem Hauptmann von Kuc zkowski im 1. Kurhessischen lichen Kronenorden vierter Klasse sowie wird mit Gefängnis bis zu drei Monaten und zugleich mit Geld⸗ traten nur geringe Veränderungen here Infanterieregiment Nr. 81 die Königliche Krone zum Roten den Altenteilern Wilhelm Lehrmann zu Groß⸗Brunsrode strafe von einhundert bis zu dreitausend Mark oder mit einer dieser doch war eine Abschwöchung der Tenen⸗ Adlerorden vierter Klasse, 8 1 . in Braunschweig und Christian Schaper zu Broitzem in Braun⸗ Strafen bestraft. bö . 1 nicht zu verkennen. Veranlassung das dem Realgymnasialdirektor Dr. Eduard Knape zu Ratibor, schweig das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Loosgesellschaften im Sinne dieses Gesetzes sind Vereinigungen gab insbesondere der Abschluß der⸗ bör⸗ dem Pastor Wilhelm Boesenberg zu Gimte im Kreise . 1 jeder Art, 2752 die “ 2. Serien⸗ oder Prämien⸗ geselschaft 8- veeef ngnen Münden, dem Direktor der Neuen Automobil⸗Gesellschaft, losen oder von Lotterie⸗ oder g br ungslosen ausnutzen wollen. gespann mmam ichl 1neh, Hauüptmann der Reserve Ernst olff zu Ober⸗Schöne: 1 Jn““ Die alei fe triff senie zhia t 87, 17v EEEE6 weide bei Berlin, dem Oberarzt der Landesheilanstalt i- — Deutsches Rei . .“ 11A1614“*“ als sonst Anregungen nicht geboten wars Uchtspringe, Kreis Gardelegen, Dr. Joseph Hoppe, dem EbE“ F e“ 8 a. Anteile von Serien⸗ oder Prämienlosen oder Urkunden, durch 102,00G Der Privatdiskonk notierte 4 %. Gestütinspektor, Veterinärrat Richard Schultze zu Labes im Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des die solche Anteile zum Eigentum oder zum Gewinnbezug übertragen — Kreise Regenwalde, dem Amtsvorsteher Jesper Meyer zu Reichs den Kaufmann Franz Albrecht zum Konsul in Santa werden, feilhält, anderen überläßt oder zur Ueberlassung anbietet; arn ““ im Kreise Hadersleben, dem Gerichtskassenrendanten Crus (Bolivien) zu ernennen geruht. 8 9 es er 1“ E“ ebee 100,8 “ v“ a. D., Rechnungsrat Wilhelm Schmidt zu Krossen a. O., on Personen bestimmt sind, unter dem Versprechen der Stundung 93,60 B 8 dem Konstruktionssekretär a. D., Rechnungsrat Karl Brischke b 1
101.60G 11“ zu Danzig⸗Langfuhr und dem Oberzollrevisor a. D. Gustan Dem Kaiserlich russischen Konsul, Hofrat Karassew in 1““ des Preises steht die Beleihung der Papiere gleich.
84, 0ebbzB “ Lehmann zu Friedenau bei Berlin, bisher in Elberfeld, den Lübeck ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. Die gleiche Strafe trifft auch denjenigen, welcher gewerbsmäßig e —Y—V— O— Roten Adlerorden vierter Klasse, (Fesschäfte der vorstehenden Art wissentlich fördert.
2 dem Generalmajor z. D. von der Decken, Komman⸗ “ 8 § 3. 8
102,75 G 8* danten des Truppenübungsplatzes Alten⸗Grabow, dem Obersten 1 b 8 Wer nach einer rechtskräftigen Verurteilung wegen Vergehens 102,25 88 von Schmettau, Kommandeur des 3. Magdeburgischen In⸗ Die von s ab zur Ausgabe gelangende Nummer 50 gegen 88 1 oder 2 abermals gegen eine dieser orschriften verstößt, mn 8 fanterieregiments Nr. 66, und dem Hofchef Seiner Hoheit des des Reichsgesetzblatts enthält unter wird mit Gefängnis von einer Woche bis zu sechs Monaten und zu⸗ 105,00 bz G 8 Prinzen Friedrich Karl von Hessen, Kammerherrn Freiherr. Nr. 3934 die Bekanntmachung über die weitere Ratifikation EEEEEEETTZ ert bis zu sechstausend Mark oder 100,300 1 8 von Flotow zu Schloß Friedrichshof den Königlichen Kronen⸗ eines der auf der Zweiten Haager Friedenskonferenz abge⸗ mit einer dieser Straf § 4.
2 orden zweiter Klasse, “ schlossenen vom 18. Oktober 1907 durch Schweden, Die Bestimmungen des §. finden Anwendung, auch wenn die 102.10G 1 dem außerordentlichen Professor in der philosophischen vom 28. August 1911, und unter .. srrüheren Gefängnis⸗ und Geldstrafen noch nicht oder nur teilweise 75 bz G 4 Fakultät und Abteilungsvorsteher am Chemischen Institut der Nr. 3935 die Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation vollstreckt oder gezahlt oder ganz oder teilweise erlassen sind; sie bleiben — 8 8 Universität in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Siegmund des am 6. Juli 1906 in Genf unterzeichneten Abkommens zur jedoch ausgeschlossen, wenn seit der Vollstreckung oder Zahlung oder 81008 . Fabriel, dem Direktor der Landesheilanstalt in Uchtspringe, Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken bei den dem Erlasse der letzten Strafe oder seit Verjährung der Strafvoll⸗
95,50 bz B G 88 1 Kreis Gardelegen, Professor Dr. Konrad Alt und dem Ge⸗ im Felde stehenden Heeren 88.. Schweden und durch Rumänien, streckung bis zur Begehung der neuen Zuwiderhandlung drei Jahre 1 8 “ heimen Registrator a. D., Rechnungsrat Richard Klemm zu sowie den Beitritt der Republik Costarica zu dem Abkommen, verflossen sind. 5 5b.
1 8 8 Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ven 2e. .ö. “ Wer Gewinne für bevorstehende Ziehungen von Serien⸗ oder den Oberleutnants Ernst Goedecke im Anhaltischen In⸗ Berlin W., den 8. September 1911. 8 FPFPrämienlosen ohne Angabe der Zahl der an den Ziehungen teil⸗ fanterieregiment Nr. 93, Adjutanten der Kommandantur des Ka sgnehmenden Stücke öffentlich oder durch Mitteilungen, die fuür einen 8 b Truppenübungsplatzes Alten⸗Grabow, von Roon im Kürassier⸗ 17. 8. 8 rößeren Kreis von Personen bestimmt sind, bekannt gibt, um zur FeEhs 1 regiment von Seydlitz (Magdeburgischen) Nr. 7 und Freiher 8 ““ 1I11“ Neheutnag der Gewinnaussichten anzureizen, wird mit Gelbstrafe bis 81ce .“ 1 von Fene⸗ im Lusareaegimen 1“ 8 8 . Btess estecsfgt gascs Iie 8 zu einhundertfünfzig Mark bei;
101. 828 1 1““ Hessen⸗Homburg (2. Kurhessischen) Nr. 14, dem Hüttendirektor 1 8 1 8 8 8 2 „ 8 Wilhelm Rottmann zu Raunheim a. Main, bisher in Schwien⸗ Königreich Preußen. 1— Wer ohne Ermächtigung der Lotterieverwaltung gewerbsmäßig 02. 1 88 tochinwi 92 ün. X.” 8XeFr 6 8 Lose oder Losabschnitte der Königlich Preußischen Staatslotterie oder — .“ ochlowitz, Landkreis Beuthen, dem Direktor der Taubstummen⸗ ; 2 85 z ;z 35„ ; Urkunden, durch die Anteile an solchen Losen oder Losabschnitten zum
e b 3 ; Tör C 7 A8. 8 . ; ““ g- 84. u.
101,25 G — anstalt in Ratibor Karl Türke, dem Taubstummenlehrer Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Eigentum oder zum Gewinnbezug übertragen werden, feilhält, anderen 101,25 8 8 Franz Hansel ebendaselbst, dem Kassendirektor Peter Toft den Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justizrat, Professor überläßt oder zur Ueberlassung anbietet, wird mit Geldstrafe von Sasses 1 1 zu Hadersleben, dem Landschaftsrendanten a. D. Ferdinand Modersohn in Hamm zum Senatspräsidenten bei dem Ober⸗ einhundert bis eintausendfünfhundert Mark bestraft.
2 11] Lenke zu Halle a. S., dem Garnisonverwaltungsinspektor und landesgericht in Hamm, „Wer gewerbsmäßig geringere als die genehmigten Anteile oder 973 ‧; 3 Amtsvorstand Franz Bärwirth zu Stolp i. Pomm. und den Landrichter Chorus in Cöln zum Oberlandesgerichtsrat Abschnitte von Losen zu Privatlotterien oder Ausspielungen oder Ur⸗ 10 05510 — dem Gerichtsvollzieher a. D. Gustav Langenheim zu daselbst, 8 Fg 888 8 ke-ege 5 descalälrt. 128 Ei etne P Prenzlau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse den Amtsgerichtsrat Dr. Hein in Danzig und den Land⸗ oder zum ewinnbezug vnerenngee d mit der gleichen Strafe beftraft 17722 “ 3 dem Oberwallmeister Emil Geiger bei der Fortifikation gerichtsrat Dr. Loerbroks aus Hagen i. W. zu Oberlandes⸗ Auch nenie, genn trifft dieselbe Strafe, welcher ein Geschäft der 103.00 8 Mainz das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens gerichtsräten in Hamm, im Abs. 1 oder Abs. 2 bezeichneten Art als Mittelsperson fördert ö5 E.“ — von Hohenzollern, . 8 den Gerichtsassessor Paul Ahlemann in Köpenick zum vA1A1A“ .. 111“ 101,50 G E114““ 8 dem Stellenbesitzer Franz Nagel zu Rattwitz im Kreise Amtsrichter daselbst, Wer gewerbsmäßig Lose oder Losabschnitte einer öffentlichen 102,00 11“ E1“ Ohlau und dem Strafanstaltswerkmeister Artur Mießner zu den Gerichtsassessor Dr. Thiele in Liebenwalde zum Lotterie oder Ausspielung, welche nur für einen Teil des preußischen 8980 1“¹“ Brieg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 8 Amtsrichter in Zossen, Staatsgebiets zugelassen 88 außerhalb dieses Gebiets feilhält, anderen 99,60 bz v11“ dem Gemeinderechnungsführer Heinrich Knief zu Haverbeck den Gerichtsassessor Dr. Moral in Eckernförde zum überläßt oder zur Ueberla 8es, ae e A räumlich be⸗ 100,60 G “ 1 5 Kreise Hameln, dem pensionierten Gerichtsdiener Wilhelm BAmtsrichter in Forst i. L., aEEE“ E“ ich ist, wird mit Geldstrafe Sob. bas 8 . Pooch zu Stolp i. Pomm., dem Polizeisergeanten und Voll⸗ den Gerichtsassessor Erwin Kluge bei dem Amtsgericht Wer eecdenhn Lose oder Losabschnitte einer außerpreußischen 102910 * — 8 “ sehungs eamten Wilhelm Kulartz zu Büsdorf im Berlin⸗Mitte zum Amtsricher in Pyritz, Lotterie oder Ausspielung, welche nur in einer bestimmten Anzahl mit 94 75 G 1 eise Bergheim, dem pensionierten 1 Polizeisergeanten den Gerichtsassessor Paul G biny in Oppeln zum Amts⸗ behördlichem Stempel versehener Lose in Preußen zugelassen ist, ohne
8 eter Thoma zu Langerwehe im Kreise Düren, dem richter in Gleiwitz, 8 I diesen Stempel feilhält, anderen überläßt oder zur Ueberlassung an⸗
. . .
—
—
8
9
5 8—
— — ¶᷑ 0 80 42 8
EE S
PPPSPPPPüPPEPSPPPPPPPPEPPSPPSPPPEPEPPSBrrPenee6
eerrrreriüäreiPzneer 8 ErEErE 274 A8n eeekekeeraderhbesen
858”2
vPEPeeeee-en =
[Se!! eeeraaeee EEEvEʒx
—8
—
— v11“
IcUch bon 88g=
EeeEEESAEL I2
1
—
œο G2] ,82 8
5 .,—.
— b0 bo 2₰2
— —,8—8— 1ön — SSSS
—ööö2ööäbnö üem mdeen benen
00O0oOo;; b ——é—V—-—22I2I2A=ö SSSS
Füeht
Güöeüeeönen
—
V 16 25z Dtsch. Wass. 1898 102 4
279,75 bz G do. do. 102 4 ½ 159,00 G do. Eisenh. uk 14/103 4 ½ 544,75 bz do. Kaiser Gew. 100/4 216,25 bz G do. do. [100/4 210,00 9 Donnersmarckh. 100 3 ½ 103,60 bz do. do. 100/4
122,00 bz Dorstfeld Gew. 105 ,4 179,00 do. do. 1102 4
497,00 bz G Dortm. Bergb.jetztt
163,60 bz Gewrk. General 105 4: 284,25 G do. Union 100 4 ½ 150,00 bz B do. do. ukv. 14 103 4 80,000, do. do. 100/4
214,00 bz G „E. u. Dr. 105 ,4 166,00 bz G ind. 103,4 ¼ Fa G idm. 103 ,4 ½
Scn ocnooco cehee oe
V
02/4
2l
99,00 bz G
98,00 B do. 1897,103,4 93,759 B“ 1102,4⁄ 96,50 B Köchling Eis.uSt. 103/4 ½ 98,75 B RombacherHütten 103 /4 ½ ISses do. 1000 ℳ 102 4 ½
Rütgerswerke 100/4 ¼ —,— Rvbniker Steink. 100/4 ½ 100,00 G Saaru Mosel Brg 102/4 ½ 100,5 1☛ Sächs. Elektr. Lief. 105/4 ½ 97,75 bz Sächs.⸗Thür. Prtl. 1034 ½ weoxans G. Sauerbrev, M. 103/4 ¾ d, Sn ruben 10074 100,00 bz G 8
88
222-2-2ö-Aö2= SS
—,———
.
4
—
1
—————'OeOOVVO—'OOOSO;OOOOOBOBOO— — 1 7
— aeeeben N
——OPPhhh —222ö2ö2ö2A 8
Ꝙ
—————-'-’'OOOA—- 8 7
828 88g AnaAr.
FSh 3.“
—
0
E
— —
.,1.
-q—=2 —
— — — ———-———————————A———O—O——- 1. ESmREMRErEwwer. 2 8.
EEggs g&
—'—V—Vxö‚mönuͤäöanönanösnönönnns
.2=
222 —
—,—,————- -2 b2Sö”
2
99,00 G 3 1899 100/4 100,00 B do. 1903 100/4 99,45 b; Scheidemdl. ukv15 1025 1.3,80 B Schl. El. u. Gas10314 ½ 93,50 G Hermann Schört103,4 ½ 101,00 G Schuckert El. 98,99 102/4 94 75 B do. do. 1901 10214 ½ 103,00 G do. 08, unk. 14/103/4 ½ 103,50 B Schultheiß⸗Br. kv. 105/4 103,50 B do. v. 1892 [105ʃ4 103,50 B Schulz⸗Knaudt [10274½ 101,20 B Schwabenbr. uk l5 102/4 ½ 101.25 G SchwanebeckZem. 103,4 1¾ 1 Seebeck Schiffsw. —.,— böF u. Co. bollagr. Gew. 102,00 et. bz B¶ Siem. El. Betr. 103 103,00 bz do. 1907 ukv. 13 103 II Siemens Glash.,103 gFehe Siemens u. Halske 103. 102 00 G do. konv. 103 100,25 bzz G Siemens⸗Schug. 103 88,00 %, Simonius Cell. II 105 95,60 B Steffens u. Nölle 103 95,90 G Stett.⸗Bred. Portl 105 99,00 bz Stett. Oderwerke 105 Stett. Vulkan 103 Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 Stoewer Nähm. 102 4 ¼ Stolb. Zink 103/4¼ do. do. 102ʃ4 TLangermünd. Zuck 103/4 ½ Telepb. J. Berliner 10774 ¾ Teutonig⸗Misb. 11034 Thale Eisenhütte 102/4 ½ Thiederbal 100/4 ½ Tiele⸗Winckler 102 4 ¾ Unt. d. Lind. Baup. 100/4 do unk. 21 100/4 VerCham Kulmiz 103 4 ½
81 Ebcezhaee S
0
188,50 bz Fckert Masch. 103/4 251,00 bz Fintracht, Tiefbau 103/4 ½ 130,50 bz G —2 100]4 430 50 bz G Elberfeld. Farben 1024 173,75 bz do. Papier 1 ,3 4 ½ t. 519,2,/G Elektr. Südwest 102/4 ⁄ 54,75 B do. unk. 12,10274 215,20 b G FKlektr. Licht u. Kr. 104 4 1 147,00 bz Flektr. Liefergsg. 105/4 150,00 bz G do. unk. 14 105/4 ½ 201,10 bz do. 1910 unk. 16 105/4 ½ 1 218 50 d; Flektrochem. W. 102/4 ½ 103,00 0, B Emsch.⸗Lippe Gw. 102/41 45,25 9 Umw. 103714 62,50 B s 105,4 83,00 bz G 1 4 120005. Eschweil. Ber 4 ½ 200,00 bz 4 ½ 103ʃ4 4 ½
00 4 ½
do. unkündb. 12 4 do. 1911 unk. 16 4 Georgs⸗Marienb. 103/4 ½ do. do. 1102/ 41 do. do. 4 Germ.⸗Br. Drtm. 4 Germania Portl. 42 Fer P. 1884 . . n do. do. 103/4 ⁄ opfF. 2 unk. 1771034 Stablrbbr 18 — 1 gees Sens. iüe do. Stahlröhr. — K8* 3 9 Brede Mälrerci, 2 — 4 3,008 85b 8 1819 0 Wunderlich u. C. 11 12 4 1. Görl. Masch. 8,0.,103/4 Zech.⸗Kriebitzsch 7 ½. 5 4 1.1 l0o0. do. do. 1911.103 4 ½
4 —
2 ——
AArARnn —22-ö——bg2öͤ-ö2ͤäFg=2
[[82112
—— —½
—
aaeaeee
—OOVSOVqhSOV———-'eOSO' — 8 -2
282- 0
-F;=22ögöc —’—Z
— 5
—x888qO88qs—- =
SSS
— 7
—= &8 8 —
8.
ð — —
—,— 0 —
— 002,— 2,
—,—,—-2n
S=g=g= .
— —
— 8—-
5888E
—
do. Cartonn. . 11 do. Guß. Dhl. 12
ekEeEeebeeenes
ö22
CeEeEALegPabe
do. Kamma V. A. 2 Sächs. Thür Prtl 10 1 Sächs. Wbst.⸗Fb. 2 Saline Salzung. Sangerh. Mich Sarotti Chocol. 1 G. Sare brevxM SaromaCement Schedewitz Kmg Schering Ch. F. do. neue do. V.⸗A. Schimischow C. Sch mmel. M.. Schles Bab Zink do. St.⸗Prior.] do. Cellulose 7 do. El ktr. u. Gas do. Lit. B.. do. Kohlenwerk do. Lein.Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Tertilwerke Schloßf. Schulte ugo Schneide choeller Eitorf!
* p
2 — —
2b [S⸗8⸗gS —,—;— —
22ö‚2öSöüAöAön
21122
SegEb
—,—--o-2
8 Mwe I EEeeeeeehen
—
2228g80
—2
[S8—0ꝙ,SS
888 SSee’eeeeeeessn
*
8
8 naenö —-—ö=2 5=2S SSSB
-— —
2 2 —— 7
2222
22g 28gVVg
005=SII8S 328 - SS8= 2.
-do S
— Ac 0 —
E — b
2— —-22ö282ö2
—.— — —
—
2öSAööu
— —,—,———9————ℳ——————-9———-
8 An
ͤͤͤͤͤͤͤͤãͤãͤͤͤZͤZͤZͤZZͤℛͤͤͤ—1.—. 1 1A 7 18 ☛ &:
chn dch ooen 12 0 G LEELEAAEbAREGLACELbebreeeeenn
S. 8