80
113,75 b 132, Schombg. u. Se 82,00 G Schöͤnebeck Met 107,50 bz G bn. Fried, Tr. 163 00 bzz G Schöning Eisen 412,50 bz Schönw. Porz. 2 00 bz G Seenn 125,50 bz G dtgie. Hus 260,00 bz G Schub. u. 1 — Schuckert. Elktr. 179,50 bz do. ult. Sept. 131,50 bz G do. neue 278,00 bz Fritz Schulz jun. 128,50 bz; G Schulz⸗Knaudt 203,50 b Schwaneb. Zem. 96 00 bz Schwelmer Eis. 568,00 bz SeckMhlb. Drsd 166,00 bz G Seebch Schffsw. 132,25 G Segall Strumpf 253,00 bzz G Fr. Seiffert u. C⸗ 200,25 b; G Sentker . Vz. A 56,00 G Siegen⸗Soling 74 75 G Siemens E. Btr. 76,00 G Siemens Glsint 7506 Siem. u. Halske 173,50 bz G do. ult. Sept. 35 10 bz Simonius Cell. 64,75 B J. C. Spinn u. S Spinn Rennu. C 65,00 G Sprengst. Carb. 194,00 bz G Stadtberg⸗Hütt 170,90G Stahl u. Kölk⸗ 55,00 G Stahnsdrf Terr 33 00 bz G EStark u Hoff. gb 57,00 bz G Staßf. Chm. Fb 7.50 G SteauaRoman⸗ 37,00 bz Stett. Bred. 3m 101,00 bz G oo. Chamott⸗ do. Elektrizit 1 do. Bulkang 5 do. Lagerh. i. L. pSt. 821,00 bz G St. Pr. u. Akt do. Ledervarpen 5 5 :10[88,00 bz G H. Stodieku. Co. do. Spritwerke 1 10222 75 5z Stöhr Kammg. do. Steingut 116 25 4 1.4 [365,00 bz G Stoewer,Nähm. do. Tricor Spria 2 4 1.5 [158 00 bz Fistberser Zint do. Wollkämm. 12 10 4 1.1 [142 90 „z Sebr. Stllwck. V Nordh. Tapeten i. 2. i 3 55,90 G Strls. Spl. S.⸗ Nordpark Terr. oDsf 230 bz G Sturm Akr.⸗ Nürnb. Heck. G 804 1.16 161,50 bz; G Spdd. Imm. 80 % Obschl. Eisb.⸗Bd 1 [92,90 bz Tafelglas. bo. ult. Sept. 901892591492 ½5 Tecklenb. Schiff. do. E.⸗J. Car. H [1.1 180 30 bz Tel. J. Berliner do. ult. Sept. 80à 79579 ⅞bz Telt. Kanalterr. do. Kokswerre 174 00 bz G Tempelh. Feld, do. Portl. Zem 165 00 bz LTerra, Akt.⸗Ges. 1 Odenw. Hartft 122,00 G Terr. Großschiff. Oeking Stahlw. 123,75 et. bz B8 do. Mü erftr. 0 Oelf. Gr. Gerau 158,00 bz do. N. Bot. Grt — E. F. Oble 8Erb. 81,50 bz do. N.⸗Schönh. 0 Oldb.Eisenh. kv. 68,00 bz do. Nordost . 0 Opp. Portl. Zem. 150,75 bz G do. Rud⸗Johth. 0 Orenst. u. Koppel .6.00 bz G do. Südwesten — o. Osnabr. Kupfen 93,50 bz ov. Eoerhleb. ir. oDfkr. Ostd. Holzind. 120,50 G Teut. Misburg 10 Ostelb. Spritw. 222,00 bz G ECbale Eis St.⸗P 7 Ottensen. Eism 95,50 G do. do. V.⸗Akt 7 Panzer.. 128,00 bz B CThiederhall. Passage.. 147,75 bz G Thiergart. Reitb 44 Paucksch. Masch 49,00B edr. Thom. 5 do. V.⸗A. 76,50 G rc.20 13 Peipers u. Cie 69,75 bz G Thür. Ndl. u. St. 12 Peniger Masch ¹9 90 bz Fünng. Süln. 41 Petersb. elktr. B. 22,50 2 B Leonhard Tietz. 8 do. orz 159,00 bz G do. neue — Petrl.⸗W. ag. Bz. 16 10G Tillmann Eisnb 0 Pfersee Spinn. 155,00 bz G Tit Kunftöpf. 2 oD Phön. Berab. A 43 0 bz Littel u. Krüger 10 1 vo. ult. Sept. 14242 à241 ;z Fenchenbg. Auct 10 Julius Pintsch. 196,00 ‧3 0 WLTriptis Akt.⸗Gel 12 39,00 bz Tuchf. AKachen 8 116,10 bz Tüllfahr. Flöhe 25 102 50 bz G Ung. Aspbalt.. 5 55,00 bz Ungar. Zucker 10 127,00 bz G Union, Bauges. 7 98,10G do. 4hem. Fabz. 112,50 bz U. d. 2d. Bauv. B 151,50 bz Unterhausen Sp. 114,80 bz G Varzin. Papierf. 197,00 B do. neue 268,00 bz Ventzki, Masch. 95,00 bz B.chemFab. Zeitz 156 50 G v. Brl⸗Fr. Gum. 126,50 G Der. B. Mörtlw. 666,00 bz G DVer, Chem. Chrl. 95,00 bz Br. Köln⸗Rottw. 299,75 bz B WVer. Dampfszgl 96,00 bz Ver. Dt. Nickelw. 1 93,50 bz b0 Besat Schuß 142,00 bz G do. eee 332,00 bz V.Hnsschl. Goth. do. Spiegelglas 250,00 bz do. do. neue do. Stahlwerke 153,00 bz Ver. Harzer Kall do. ult. Sept. 151 1à 151 :1 bz Ver. Kammerich Rh.⸗W. Cemen! 8 130,25 b; B. Knst. Troitzsch do. do. Ind. 6 een B. Laufitzer Glas 20 do. do. Kalkw. 10 173.50 bz G do. Sprengst. 13 225,00 bz 217,00 G
do. do. neue — Rheydt Elektr. 7 129,50 bz G 00. Smyr.⸗ David Richter . 15 150,00 bz do. Thür. Met. 14 Ri beck Montw. 12 192 90 bz G do⸗Zvpenu.Wiss. 10 J. D. Riedel 12 276,50 bz Biktoria⸗Werke 5 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 102,50 G Bogel, Telegr. 2 S.Riehm Söhn. 5 ½ 116 00 G Hogt u. Wolf 15 Gebr. Ritter 12 148 00 G Bogtlnd. Masch. 20 179,00 G do. ⸗A. 20 do. Tüllfabrik 15
Roddergrube Br 9 9 Rolandshütte .0 g aübrik! Rombach. Hütt. 8 si. D 167 50 bz Hoigt u. Windesi. L. do. ult. Sept. à168 ½ 167 1bz Borw., p. 2 PbrKeseat.de 18 18 287,75 bz Vorwohl. Portl. ositzer Brk.⸗W. 10 — 140,00 bz Wanderer Prk. 20 do. “ 4 8 107154,50 b G Warsteiner Grh. Rote Erde neue 5 — 82,75 bz Wfsrw. Gelsenk. Rütgerswerke. 11 11 189,00 bz G Wegel. u. Hübn. 142,00 G — b5 ernshKamm B ℳ 1
91472 b ff⸗v 6 116,00 bz G Terxt.⸗Ind. 105 4 1. 8n . ,25 stoff⸗Verein — 2 00 bz 8 8 8 St. .u. 73,60 bz2 ellstoß Waldb. 15 15 ¹ 1.1 [249 75 bz B -1034 14. Victorla⸗Lün. Gw 134,00 5bz G daegbe db 102 5 2 M 120,00 bz G Kolonialwerte. 108 8 97,060 G . 7 b . Lv. lis tge DülchFüheh. &6. 68 . 3 “ 2. 880 1902 1004 118,00 1 St. — 100 ℳ 10 8 ℳ p. Si[119,50 B 1 308,75 bz G Souto West Africa 75 4 1.1 153,20 5 82
Markt⸗u. Kühlb. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel. 30 Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web⸗Lind. 8 do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Dr. Paul Meyper Milowirer Eisen Mix und Geneft Mühle Rüning. Mühl. Pergwert Müller, C umm Müller, Speisef.)¹ Nähmasch. Koch 1 Nauh. äuref. Pr. si. 2. NeptunSchiffw. Neu⸗Finkenkruog — Neu Grunewal D. Neu⸗Westend à — Neue Bodenge⸗ 10 Neue Phot. Ges. 0 N. Hansav. T. i. 2. 0D Neuß, Wag.i. Lg. 195 edl. Kohlenw. 11 1 Niederschl. Elekt 7 Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. Nordd eeeeh
gE
192,00 bz G hüeg Wech 11 [— 7 [265,25 bz G
02280002
25—
Sgn S2b0.S2
150,25 bz G S 2½à 154à 152 asper Eisen 103/4 ½¼ 1.1. 8 1119,9;2491b;] doe. ull. Sevpt. b2ealga5ia2ab; Vese. Eiene 19 ℳi 11 10e9⸗ Zech Krieb.. .
111 ,08b, 8) Ooligationen industrieller Gesellsch. d Nos elggtr. 1 109— r. 8. EFn 4 unk. 14
847. Altm Ueberkz⸗uf15 10074] 1.1.7 1100,00B 5* 11nh. 100 — r. 3. 28 . Waesd e. 1004¼4 1.1.7 97,09 B do. 4 ½ % abg. 100 — fr. 3. Zellstoff. Waldh. * 8 do unk. 12
S 98
·qgy 8 S
—x5—n
d2
SEEExRx
D
Ot.⸗Nied. Telegr. 100]74 1.1.7 100,75 B do. 5 % 102 — fr. Z. — 2 Dt.⸗Südam. Tel. 100/ 4 ½ 1.1.7 100,60 bz G do. 5 % abg. 102 — kr. 3. do. 08 unk. 13 Ueberlandz⸗Birub 10274 1-1.7 L102,90 5z encgel⸗Beuthen 10274 1.1. Zoolog. Garten 09 Accumulat. unk.12 100 4 ½, 1.4.10100,75 B enckel⸗Wolfsb. 105/4 ½ 1.4. do do.
Acc. Boese u. Co. 105 fr. 3. m. T.42,50 b „Herne“ Vereinig. 103]4¼ 1.1. 8 88 . 5 8.,G. f. Arülin. 1084 1. ö EETE Fret. Ufgr. Sür. 4409—, 1 ner Aezugsprris beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. Eö FInsertionspreis für den Raum riner 4 gespaltenen Petit⸗ 133, do. 0g ℳh8. 17,192 41 147,103902 8 do. „1898 10074 1.1. Fabder Pachae6. 410—, . Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Herlin außer 1 eeeeeenehe 30 3, einer 3 gespaltenen Hrti tzeile 40 ₰. 240,00 et.bhG g.⸗G. 1. Mt.Ind. 1024 14270 8 . da. F1 vbiaProd Rob 1 410 100,7 8 den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer 2 1.“ F5 an: 8n üea h⸗⸗ des h20,95232b, 885 Aü;rxe Zem. g. 81 JAI Fichb⸗ Feestder 103 9 . R.2z nst. 8. albb. · 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 — 8 entschen “ un gl. Preußischen Ptaats 111,00 G Alla. El.⸗G. Vr 08 100 41 1.17 10220 bz B ohenfels Gewsch. 1035 1.1. Steaua Romana 2 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. ; H anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 37,00 B 1--V1004 — örder Bergw. 103 4 1.1. Ung. Lokalb. S. IV ö ““
109 00bz Alsen Portl. Cem, 10242 zich Es. u. St. 1004 14. “
2,00 Elie Gew. uk. 13 103 ldts⸗Werke 102741 1.1. Bictoria FallsPo⸗ 2* 8 v“ 8 8 eZüb’; Fneitchesnn 10882 Rhenc Benes 188 1i Ess EeersenePTh 9 214. GBeerlin, Montag, den 11. September, Abends.
137,75 G do. 100ʃ4 8 8 - — 8r Bergbau 102 4 1.1. —
üPPSPSPeegegeeeeees
2 EgreeeSEeessesseeeeeee
——M3nA—-—nnngnnnennn
2112SL-18!
9* — —gnnn
aTraaeeeeeee
—
1
—6
—,x —
80— ÜnPFPEEPPEFPEEEPEPSPFg
8— 5 90—
—
—, —
ab⸗
—,— — —o
22])0
8 & .
ö
————-——— — ————r½ρπ_ —Mꝑõõ———nᷓᷓèUVyäygZ=
— — Sööv2bbSSn 8580800008028ù8“ 22ö=2282 S2
o. 56,00 bz G 1 nk. 12 100/4
bz do u essenitz Kaliwerke 102/4 ½ 1.1. , 2 altw. Aschersl. 100/ 4 1.6. Inhalt des amtlichen Teiles: Louis Privat z Friedrichsdorf im Obertaunuskreise, dem öpp““
Kattow. Berab. 100 31 14. “ 8 Iö 3 “ 1084 4. 1 . Peerleihungen. 1 grcdchg e1es zuh “ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: König Wilhelm 100 41 1.1. 1 Versicherungsa en. Wilhelm Kimpel, beide zu Elberfeld, dem Kutscher Wilhelm dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator voigin Marienb 19211 4. Aachener Rückversich. 21505;B mungen ꝛc. MNeumann zu Berlin, dem Vorarbeiter August Schönemann Lapkamp vom Kriegsministerium den Charakter als 88s EEETI Aachener Reüc,n Pertwers. Booe gaturerteilung. 8 ;e;ö11I*¹; Iffeld und dem landwirtschaftlichen Rechnungsrat und WW“ 8 4 . untmachung, betreffend Erweiterung des Fernspre Arbeiter Friedrich Borchardt zu Birkow im Landkreise Stolp dem Geheimen Kanzleisekretär, Geheimen Kanzleiinspektor
101,00 t. bz B/ Königsborn 102 4. ts L 1040bz. 8 8 n 8 — 1 Kanzlei r, C 1 101 000 38 Zebr. Körtiwg .103,4 1.1. “ ohd gen 18006;G. eidung der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie, be⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Geier vom Kriegsministerium bei seinem Ausscheiden aus dem
101,30 bz do. 09 unk. 14 /1034½ 15. M eend die vorläufige Beteiligungsziffer der „Gewerkschaft ees ünster Dienste mit Pension den Charakter als Kanzleirat zu verlei h. 6 108 agdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 5000 b]. send d. b „ ddem Polizeisergeanten Hermann Kranefoed zu Münster ienste mit Pension den ra anzleirat z 1 “ EIE 81 . Magdeburger Ha e⸗er Gej 8705b;G. etingen. i. W. die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
“ do. unk. 12 1004 1.1.7 99. Nordstern, Leb.⸗Vers. Berl. 3500b;G. Köni reich Preußen — Ko. 10344 117 . ion, Hag.⸗Vers. Weim. 994bb. 959 8 85 “ 1 101,00 bz G 8 8e.103 1 4.10%—, nena 8 8 Versin 11790bs. 8. 6 nungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und gege⸗ * Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
— do. 08. unkv. 13,103/4 ½ 1. 90,2 Wilhelma, Allg. Magdebg. 2398bz. Mtige Personalveränderungen. 1“ 8 den Kommerzienräten David Coste in Biere, Kreis Calbe, 24.10 G Laurahütte 1004 b öchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ DSDeutsches Reich. punnd Wilhelm Wiskott in Dortmund den Charakter als
19559, dede vckuStr 1098; 18 ss an das Elektrizitätswerk Schlesien, A.⸗G. in Breslau. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst “ Geheimer Kommerzienrat sowie
— zeonhard, Brnk. 103,4 ½ 1.17 101 süchste Erlasse, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ den bisher 1 8 Sand dem Fabrikbesitzer Theodor Wilhelm Moll in Brieg und
103,50 G Leopoldgrube. 102/4 ½ 1.1.7 f. v11““ 1 es an die Stadtgemeinde Dortmund. en bisherigen Generalkonsul in Buenos Aires von Sanden, dem Fabrikbesitzer Ernst Nolle in Weißenfels den Charakter
100,50 B Ludw. Löwe u. Ko. 100(4 14. zmachung, betreffend die Einlösung der am 1. Oktober unter gleichzeitiger Verleihung des Titels und Ranges eines als Kommerzienrat zu verleihen
98,90 BMu 8eenbe 7ersc 1024; . “ 1 1ö1“ fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschuld und außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers, zu “ b
116“ Magd Allg. Ga⸗ 10374 5 88 cht. 8 8 Fe oefeseane F Reichsschuld sowie die Zahlung der zum selben Zeitpunkt Ministerresidenten bei der Republik eh 1 . 8
aoaa,h Re, eee h10843 gePere r zee 81 75 Fghol, harm .en, Zisen der in das Staatsschuldbuch und in das — beeeeeblheeihf den Bericht vom 7. August d. J. will Ich dem 8 Elektrizitätswerk Schlesien, Aktiengesellschaft zu
—
FPFEFEFPEFEP 202Sg
70,10 bz G aplerbeces Hütte 103/4 ½ 160,25 bzz G Fschaffb. M.⸗Pap. [10274 129,50 bz G do. do. 03102 4 ½ 91,00 bz G Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 252,00 Zenrather Masch 103,4 ½ 124,90 B Bergm. Elekt. uk 15 103/4 ½ Berl. Elektriz.⸗W. 100/4 214,50 bz do. do. konv. 100/4 231.25 G do. do. unk. 12 100/4 173,00 bz G do. do. 1901 100 4;3 198 00 bz do. do. v. 1908 100/4 ½ 115 15 6; biB — ö“ 4 ½ 120,80 et. bz B Berl. H. Kaiserh. 4 ½ pge do. döe; 12 102/4 ½ 81 75 bz Berl. Luckenw.Wll. 103/4 ½ 79,60 G Bing, Nürn. Met. 102 4 ½ 149,000 Bismarckhütte 103/4 ½ 117,00 bz B do. kv. 102/4 194,00 bzz; G Bochum. Bergw. 100/4 J148,50 B do. Gußstahl 102/4 ½ 122,25 b, G Braunk. u. Brikett 100/4 ½ 114,90 b; do. uk. 13 100/4 ½ 109,00 G Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 100,50 bz G Bresl. Wagenbau 103/4 107,25 bz do. do. konv. 100/4 93 29 G Brieger St.⸗Br. 103/4 32,25 bz G Brown BoveriuC 98,50 B Buder. Eisenw. 1 [128,00 bz G Burbach Gewrksch 1460 bz G Busch Waggonfb. 166,50 b G Calmon Asbest.. 274,25 bz; Charlotte Czernitz 775,25 bz; G Charlottenhüͤtte. 102,25 bz G Chem. Buckau.. 111,00 bz do. Grünau 1 103,90 bz do. Milch uk. 14 323,75 bz G do. Weiler... 183,752 EII“ 86,00 bz G Cöln. Gas u. El. 127,00 bz G do. do. 1 123,00 G Concordia Bergb.
—,—2öO2 SS
288SèPVęSEgS ¶.ʒEE Mwe⸗ 7 ek Is s. R
& 8 —V—V—ö— —U-qnnö2Aögnn
—
—
82 2*
55
2-22ö=ö-éö-2Ié2ͤE=2äN
—,— — 22Al 92 do do 2n0oSe
4₰
[O& aekEE SSS
85
268nnn 2+gnr
—
—⁸½02 SPeegeg
A; 1. 8 AMRiR N.: PePäPPPFEFEPFPePen
2222
—
5S90nS 128
—
ngg
I. 99 .
2
— 82
2
0gq
— [cCS P
— So SAgrrrreemnnbernnereeennn vnE
8225FSo —
er. — 222ö—ö——
8
nvön
—
112es! 08 28
99,00etcbze do. Abt. 13-14 1034; 289,1gt e sern: Osdenb. 4 8 tr schuldbuch eingetragenen Forderungen. eingelöf . 1 — 8 1 18 —,— do. Abt. 15-18/103/4 ½ Kred. 101 G. Petersb. Internat. Bk. ult uuhh tmachung, betreffend eine gekündigte, noch nicht eingelöste Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Breslau auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗
Mannesmannr. 105 44 208320742072bz. Boch. Gußstadl ut J. . Prioritätsobligation der Werra⸗Eisenbahn. die Marineschiffbaumeister Dietrich und Meyer zu sammlung Seite 221) hiermit zunächst auf die Dauer von fünf Fheo Prengnn10a5 [221 1à222à221 1à222 ½1 z. Eisengieß. Velben agesor nung für die 60. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats Marinebauräten schifbaumels und 8- h Jahren das Recht verleihen, das Grundeigentum, das zu den Mend. u. Schwerte 103,41 8, Fer Diektionsbezirke Hannover und Münster in Münster. die Baumeister des Schiffbaufaches Engberding und Anlagen für die Uebertragung und Verteilung des elektrischen Mont Cenis 105 Vaugef 115 b; G er. Beil 8 Wigger zu Marineschiffbaumeistern zu ernennen. 9 Stroms innerhalb der Landkreise Breslau und Brieg sowie der MNölteim Vergiv. 107 Mörtelw. 135,50 G. Bogt u. Wahah — Feeise Trebnitz, Oels, Ohlau, Strehlen, Nimptsch, Frankenstein Müs. Br Langendr 10074 1.177 (92 249b;G. Vogtl. Masch. Vz.⸗A. 4315,G] ... 8111“ 8 und Reichenbach (letzterer mit Ausnahme der Ortschaften Fü w8 aet. J1. 17 [88. Dtsch. Asphalt. Ges. OEbl. ——. Vaer ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich spanischen Honorarkonsul Heinrich Schmitz Dorotheenthal, Stolbergsdorf, Neudorf, Faul⸗ 50,90 bz G EZonstant der Gr.. do. Photogr. Ges. 10274 1 14.10 89,7 Dampfziegel. Obl. 57,7568 1 n . D Alf 1 3 in Cöln, dessen Amtsbezirk die Rheinprovinz mit Ausnahme brück, Hennersdorf, Dreißighuben, Pfaffendorf, Költ 8 79900, - FPee deoSenstenbKohle 1084: 14.101 .“ dem Amtsgerichtsrat a. D. Alfred Fiegel zu Deutsch⸗ des Regierungsbezirks Düsseldorf und der Städte Aachen Endersdorf, Mellendors⸗ Schlaupitz, Langseifersdorf, Stoschen⸗ 2 . 2102 * üittersdorf, dem Hilfspfarrer Leo Cromer zu Bischofsheim Koblen g vind Hebesteh gen soer die Fürfteg sme. Waldeck⸗ dorf, Kuchendorf, Kolonie Jentschwitz) des Regierungsbezirks 3 A Iurstes ü- Breslau in Anspruch zu nehmen ist, nötigenfalls im Wege der
do. 8 3 S abr Cont. E. Nürnb. 4. Ndl. Kohlen. uk. 12 3 8 9. 2 5 132,25 b do. Wasserw.. 7.-— Kordd. Eiswerke 4.10+. keise Molsheim, den Obertelegraphensekretären a. D. Fehs. di 1 z9 dnenden — aee 22 Fr umfaßt, ist namens des Reichs das Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit EeE kkeeiner dauernden Beschränkung zu belasten.
184,75 bz Dannenbaum .. ü* Nordstern Kohle ingsräten Otto Feldheim zu Niederschönhausen im
211 80. Decsanfs Pa⸗ 88 . 1 8* bl. .12 Frelse Niederbarnim, Georg Langemann zu Berlin und dem
2, . 2.22224222 .14. 7 8 s 8 n anhoe 2 „ G 4 88 E d b8 an 8 5 9 F 838 „ 88
— de. Weöenkz5 4 6. de. Cotswee Fonbs- uns rtenssefe. ieefee erreln t,2. Fen 8Zö11 Henland 2 he 7 . 8 1. 8 3 e Her Herewn 1 1 11“ 8 a 822 4ꝙ 8 i 8 chen 8 on in Syr 8 9 1 1 50 “ 3 8 2 „ 8 b
11 905G 8 1. S Berlin, 9. September 1911. dem Gehchamm Fer 19 I 2 Herr2 ean D. Kar d zum K . g. Thera 8 den Mun der öffentlichen Arbeiten, den Minister fͤr
169,75B do. unk. 15 — fefferberg Br. Die Börse zeigte heute ein gedrückt g zu de nne Berli dchighe or 88 8 e; bestellt worden. andel Gewerbe und den Minister für Landwirrschaft,
148,50 G Dtschnber. Elmg 1. bönir Bergbau Aussehen. Auf den meisten Gebieim uter zu Friedenau bei Berlin, isher in Burgsteinfurt, ve. Domänen und Forsten⸗
ers do. N.;.189 ü. Pisich enn stellten sich die Kurse niedriger. Die m 27 ehe Kronenorden dritter Klasse, T 8 b „Beseker. “
18,300 Dtsch. Aspb.⸗Ges. 410, Hesszols Parieif Mittelpunkte des Interesses stehenden .—⸗ erleutnant Freiherrn ih Ha de F 8 Sö va. 8 Der bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten, den Minister—
151,00 bz G do. Bierbrauereisl 1 Rhein. Anthr-. 103 Aktien des Phönixwerks sowie die Camaregerbatalton, dem Rentner Heinrich Bonserath zu Eschmar Lothringen als Hilfsarbeiter bei der Kaiserlichen General⸗ für Handel und Gewerbe und den Minister für
138,50 do. Kabelwerke . do. Braunk. B08 102 4 ⁄ Pacificaktien gaben beträchtlich nach. Auchn Siegkreise, dem ehemaligen Kassierer und Prokuristen rektion 388 ; ge b F; . 998S. r. e;.
135,00 5z do. Finoleum 88. be 09 102 44 en der Rachbörse blieb die Stimm ntor Elermont zu Aachen, den Postsekretären a D. Bern⸗ direktion beschäftigte Gerichtsassessor Dr. jur. Erwin Lcandwirtschaft, Domänen und Forsten
29 . . 4. . 8 2 n 1 8 d- P0; — 1 a. 8 2 2 120. . ; 8 . 8 e 8
347,00 bz do. Solv.⸗W. uk. 16 8 2 do. Metallw. 105/4 schwach, zumal die fremden Börsen glei. hard Ammon zu Frankfurt a. M., Heinrich Ansel zu Weiler en 8 Regiereengsassessor ernaunt worden
falls matte Berichte sandten. Der Privat⸗ mn Kreise Thann, Heinrich Birkicht zu Leipzig b
diskont notierte 3 ½ %. nd ;66 Pij z C 8 1 — . b 8 8 freise 885 Sen Fn Näbesheg , ö Bekanntmachung. 8 Stadtgemeinde Dortmund im Regierungsbezirk Arnsberg ee, den Telegraphensekretaren . “ 8 3 auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsammlung Schöneberg bei? Berlin, Karl Fernau zu Berlin, Ferdinand Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen S. 221) hiermit das Recht verleihen, zur Erweiterung des Magdeburg zu Straßburg i. E. und Paul Wunsch zu Tegel Berlin und dem niederländischen Orte Grootebroek — gewöhn⸗ Volkserholungsparks „Kaiser Wiltelm⸗ Gain“ die 8 hdei Berlin, dem Oberpostassistenten a. D. Robert Tennstedt liche Gesprächgebühr 2 ℳ sowie dem deutschen Orte Haiger, e lgerven e kan rot Achrasfierten zusammen etwa Forbach und dem Amtsgerichtsassistenten a. D., Gerichts⸗ Dillkr. — 1 ℳ. 68,80 5. vtit , b 11n 1I1I e Hh ller zu Schwiebus den Königlichen Kronen⸗ Berlin C., den 9. Bep srar. 1911. kl “ umschriebenen Flächen im Wege der Enteig nung zu erwerben. erden vierter Klasse, aiserliche Oberpostdirektion. 5 8 1 1I d dem früheren Postagenten Friedrich Jäger zu Creuzburg 8 “ 8 J. 16““ 1 Neues Püalais, den 2. Sers.g vSS. R eee. dem E Seebe n82 Heg mer⸗ 1 I 89 8 ilhe 88 n Dallwitz eldt zu Berlin, dem Handlungsgehilfen Friedrich Schöpp v eseh — zu Elberfeld und dem dx Krankenwärter Christian 8 An den Minister des Innern.
——2ö-2=Z h 8 * G⸗
— 2ö88
Z 88
— Sgmcenbe ScochhhnenSeSenAeo
—
SS
r
ö.
Mix u. Genest 102 4 ½
= 02
— — ——I22-ö=A22 ½S
Seegeeegg
2————2A —2
SöübAnunn 2—*;
— —+—2 82
—
————OO—N— iANARRNEE*: — —-ISNog
A -
222ͤö2
— —, doGn enee S 9282 1.2. S
—=gg
D
— — &ι△ι ˙
Planiawerke .1 Plauen. Spitzen bo. Tüll u. Gard. 10 Pongs, Spinn. 4 Poppe u. Wirth — Porta Union Ptl PreßspanUnters. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall ReisholsPapierf Reiß u. Martirn Rheinf Kraft alt do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. oo. Chamotte. do. Gerbstoff do. Metallw. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw.
aenensn
v
MRRIW Inn mEEEEEEEe
—¼
—
[SoO= ZFSSen 8S505Sa, CUA! ‿ο 8&—
“ bo deo A — — d80 8200
E
2—öSöogISA gn
—,— comhtbe DMAl — eGöSg — ‿ + 2—
O00
—jj)‚ꝗqgE AmmE]p 888S
295,10 b do. Wagg.⸗L 1. 8 Rh.⸗Westf. Elektr. 102 4 ½ 16,10 bz Dtsch. Vaf 888 U do. do. unk. 17,102/4 ½ 275,00 et. bz G do. do. s 2 do. do. 102/4 159,00 G do. Eisenh. uk 14/102 4. Rb.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ 535,00 bz B do. Kaiser Gew. 1 8 do. 1897 [103/4 ½ 210,00 bz do. do. 1 L“] 102,4 200,00 bz Donnersmarckh.. V 4. Röchling Eis. St. 103/4 ½ 100,50 bz G do. o. 1 4¼ KombacherHütten 103/4 ½ 118,50 bzz Dorstfeld Gew.. 5 1 do. 1000 ℳ 102 4 ½ 182,00 bz G do. do. 1 do. 405 ℳ 102/4 ½ 193,50 bz G Dortm. Bergb. jent Kuütgerswerke 100/4 ½ 162,00 b Gewrk. General 1 Robniker Steink. 100,4 ½ 284,25 G do. Union 100 4.10]1100,00 B Saar u Mosel Brg [1024 ½ 148,25 G do. do. ukv. 14 1.7 [100,75 et. bz G Sach. Lettr ic 4 ½ 78,00 b; G do. do. 1 17 98,35 G Sächf.⸗Thür. Prtl. 103,4 212,50 bz Düsseld. E. u. Dr. 1.7 ,— G. Sauerbrev, M. 103/4 ¾ 163,80 b do. Röhrenind. 8 —.— n Prrhee; 8 0,75 6 3 eeeens o. S * 2 . . 1 . 8 8 1— 2978‧ 3 51, er 899.000 do. cal zu Gartz a. O. das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Die Perteilungsstelle füͤr die Faltindustrie hat in ihrer am “ 246,25 Eintracht, Tiefbau do. . 85 Fane. 8- . 1 21. August 1911 abgehaltenen Sitzung beschlossen, daß der . B2
8842 8 Sse esc - 17q,— 88ru r — 8 1 den pensionierten Oberbriefträgern Friedrich Füngeling e aft Sbeehantene tn be⸗ sosen, nbaß der Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 8 8 eld. 4100104, 00 b,B — -e ho b Btae, Rudolf Neutschmann zu Dresden, Johann Per⸗ von 4,37 Tausendstel mit Gültigkeit vom 1. September Verliehen sind: dem Regierungs⸗ und Baurat Kleimen⸗
— 3 f 1b 8 89 972 “ 8382 5 Plicken im Kreise Memel, Heinrich Schmitt zu 1911 ab mit der Maßgabe bewilligt wird, daß die hagen in Erfurt die Stelle eines Mitglieds der —
100 ü 1 4. w uckert E 102 4 1.1.7 97. C — — b 1 G 67199ns”; ü- „ 1 8 do 102 4½ 1. W“ iederselters im Kreise Limburg, Jakob Schübel zu Beteiligung sowohl hinsichtlich der eigenen Anteile an direktion daselbst, dem Regierungsbaumeister des Ei enbahn⸗ 211,50 ‧b; Elektr. Licht u. Kr. 41071030 . 08, unk. 14 166 8 1.7 [10 molsheim im Kreise Zabern und Johann Witt zu Pensau den verschiedenen Salzsorten, als auch hinsichtlich der baufachs Kurt Tecklenburg die Stelle des Vorstands des 175,9019 5 biefeneee, 4. . do .1892 1054 1.1. 1 8 im Landkreise Thorn, den pensionierten Oberposischaffnern etwa durch Austausch hinzuerworbenen Anteile an einzelnen Betriebsamts 1 in Frankfurt (Main), den Regierungsbau⸗
’ 2 3 b 1b Peter Arend und Heinrich Keller zu Frankfurt a. M., Sorten aus ven. aus den aus dem eigenen Kaliwerk ge⸗ meistern des Maschinenbaufachs Adalbert Wagner die Stelle
do. 4 282,30 b9 bzB.] do. 1910 unk. 16 Schulz⸗Kngudt. ⸗1024 1 b f n zen erfüllt wird, daß ferner die fälgesette Be⸗ des Vorstands eines Werkstättenamts bei der Eisenbahnhaupt⸗
11“ 8 Auf den Bericht vom 26. August d. J. Ich der
8
— OScorenU 2* SSGmGO S5] 5 O00002] S
[8& 2222SAbh
ÜüüöEüEgeESE
2—ööSöögn ⁸
—,— Imenn
oeo᷑cnn —622
—
— gPyPypPEYyEPEFPEEggEgEEg77g2EgEgEg
— —Oè— —
—
=.é22gö2”
SS
é22ön: SS x—
—
—22 —½
21b
SPSPPPPSSPSPVP
† —
1EIII212!*
SPEPEPPEgüEæPEEEg —=—znnAAnneggggnen
— & EEEG 9
F —
V 8e “ I Sseesezürs 184 * 8 venenn ö“ 8. Fri 88* 1g 288 hann förderten 8. SächsBöhmPtl. 8 3 08,25 bz msch. Livpe Gw. 1. 0B wanebeck sem. + 10. Bartels zu Lübeck, Joseph Funke zu Ober hausen (Rhein⸗ teiligungsziffer, wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein sollte werkstätte in Saarbrücken⸗Burbach und Karl Lorenz die Stelle 8s Fenee nh ge- do orz 15 6 . “ 8 4110. 24 Feetn ge. 13⁄, 17 si ““ kand), Friedrich Hartung zu Dollbergen im Kreise Burgdorf, als 50 vanif Hundert ree durchschnittlichen C solle des Vorstands des Maschinenamts in Harburg sowie dem do. Kammg v.A. 9 9 nudwig Wessei 84 00 bz G Erdmannsd. Sp. 5 “ üibvllagr. Gew. 102/4 ¼1. 8 Fenst Leichsenrvin g zu Riesa, Heinrich Ohm zu Raisdorf gungsziffer aller Werke, 58 das stgach Fehimm zurück eht. Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufachs Draesel in Saͤchs Thüͤr Prt 10 10 Westd. Jutesp. . 121,00 b, G Eschweil. Bergw. 8 Siem fl. Bers 108 4 . 1, In Kreise Plön, Ferdinand Pönner zu Kiel, August Rei⸗ Gegen die vorstehende Entscheidung ist gemäß § 32. A8s2 Clausthal und dem Regierungsbaumeister des Maschinenbau⸗
Wesgereßeln gee 1.1 [139,25 bz G Felt u. Guill. 8 K1ö.2 PSr. 103 42 nann zu Essen a. d. Ruhr, August Schiffmann zu Box⸗ des Gesetzes vom 25. Mai 1910 die Berufung an die fachs Tiemann in Hagen etatsmäßige Stellen von Regierungs⸗
do. N101.112 - dagen⸗Rummelsburg bei Berlin, Hermann Schreiber zu Berufungskommission zulässig; sie ist inner alb einer Aus⸗ baumeistern bei der Staatseisenbahnverwaltung. 8
Kempelhof bei Berlin und Adolf Wendig zu Bur a. 1 9 8; 8 1 “ a . Adolf Wendig zu Burg schlußfrist von einem Monat nach Zustellung dieses Bescheides 1 in Landkreise Kottbus, den pensionierten Postschaffnern Friedrich bei der Berufungskommission für die Kaliindustrie (Berlriiui Finanzministerium
anck zu Loxstedt im Kreise Geestemünde, Karl Götke zu Nw. 6, Luisenstraße 33/34) einzulegen. „“ ““ strasburg im Kreise Prenzlau, Karl Jung zu Denzen im Berlin, den 6 September 1911. Das Katasteramt Springe im Regierungsbezirk Han⸗
nüe 11“ e. 8 etter gl (Holstein) 1 (Siegel.) 11““ nover ist zu besetzen. 8
hristan Schauer zu Koblenz, Engelbert Seifert zu ““ ilumass ür die Kaliindustrie. 8 dilders im Kreise Gersfeld und Heinrich Vogler zu Berga Vertellungsgele h dhen Uinde hr Imn Kreise Sangerhausen, den pensionierten Landbriefträgern 8 V!:
Hottlob Brabant zu Wendischlinda im Kreise Schweinitz,; Gante. v111A1“
9 Köckeritz zu Klitzschmar im Kreise Delitzsch, Johann “ b 9 I. Die am 1. Oktober 1911 fälligen Zinsscheine Papke zu Ogenbargen im Kreise Aurich, Paul Siemon zu Vorstehende Entscheidung ist der „Gewerkschaft Heringen“ der preußischen Staatsschuld und der Reichsschuld leustädtel im Kreise Freystadt und Valentin Waniek zu am 9. September d. zugestellt worden. werden vom 21. September ab eingelöst durch drnitz im Kreise Neustadt O. Schl. 11X1XAX“X“*“ die Staatsschuldentilgungskasse in Berlin W. 8, Tauben⸗ Micheel bei der Landes eilanstalt in Uchtspringe, Kreis ““ 8 straße 29, 1 * . Gardelegen, dem Tischlermeister Oswald Conrad zu Striegau, die Prehliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) in den Lagermeister Ewald Förster zu Guben, dem Jagdaufseher Berlin W. 56, Markgrafenstraße 46 a
OO—SVS;
2—q2
—— —
—6—— —-q—OOO . Al Fer:
Sächs. Wbst.⸗Fb. 15 — Saline hahzung. 7 7 ½ Sangerh. Msch. 0 6 Sarotti Chocol. 12 — G. Saxrerbrev M — SaroniaCement Schedewitz Kng 20 20. h. F. eu
—]
——ö2ö-SIh2 [q2222ͤöSon
— —,— FgPFEbxHʒ
—V—’'Oʒ-O-
. Westfalia Cem. 133,00 bz 4.10,— „do. konv. 103]4 117,752 Westf. Drabt⸗H. 7 [156,00 bz G sies u. Koßgn 4 10 100,20 bz G Siemens⸗Schuck. 103/4 115,60 bz do. Draht⸗Lg. 1 7 [180,25 bz Gelsenk. Bergw. 4.10 [98,50 G Simonius Cell II 105/4 8 do. Kupfer 7 [103 00 5z B do. unkündb. 12 1.7, 95,60 Steffens u. Nölle 103/4 ½ 729,25 bz do. Stahlwrk. 7 [62 00 et. bz G do. 1911 unk. 16 4. Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ 1 Westl. Bodng. 2. 8 010,00 bz G Georgs⸗Marienh. 5. 8 Stett. Oderwerke 105/4 ½ . Eicing Portl. 97,00 b do. do. 1 Stett. Dulkan. 109,41 152,25 bzz G Wickrath Leder. 191,50 9G do. do. Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 146.,80 bz Wiel. u. Hardtm. 113,50 Germ.⸗Br. Drtm. 10 . Stoewer Nähm. 409,00 bzz B Wiesloch Thon. 115,00 bzz G Germania Portl. 14. Stolb. Zink..
409,00 bz B Wilhelmshütte. 95,10 bz Germ. Schiffb. 4. bo. 1 117,50 bz G Wille, Vorz.⸗A. 102,80 G Ges. f. elektr. Unt. 4.10 8 Tangermünd. Zuck 196,80 G Wilmersd.⸗Rhg. 95,00 bz do. do. 1 2, Telepb. J. Berliner 196,75 bz B 8* ner, M —,— do. 1911 unk. 17 8 Teutoniga⸗Misb. 33 00 bz itt. Glasbütte 98,00 G Ges. f. Teerverw. . . ale Eisenhütte 128,90 bz Gußsthlw. 182,00 bzz G Glückauf Gew... Thiederhal .1 142,00 bz G . eos C. p. Goerz, Opt. Tiele⸗Winckler.. 13500 71,00 et. bz B nst. unkv. 13 8 Unt. d. Lind. Baup. 129,00 et. bz B 11218,00 et.bz G Görl. Masch. 8.C. 4. do. unk. 21 186,00 bz 1 [99,00 bz G 1911 4. Ver Cham Kulmiz 108.10 E11X“ 11“
„b. 31.12.11,— o. do. 4. do. V.⸗Akt. 11 [101,25 G lensb. Schiffd. 3 2. Siemens u. Halske 103/4 hüne u. Roßm.
—Vę—VVSWgV
1
—22ö82
Schering
do. neue do. V. A. Schimischow C. Schimmel, M. Schles Bab. Zink do. St.⸗Prior.1 do. Cellulose . do. Elektr. u. Gas do. B do, Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloßf. Schulte Hugo Schneiden Schoeller Eitorf
PEEgPSg
. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
SBnenn
SeSeEg SvSInrngsaAee. —22222ö=2éö2ö2ö2=2
—,— —O —,—-—- —
1 ÅMRRSBS; 8. AAEAN
—,—2
—,—ℳ—OOOOO——OO—
AASgen