[51238] Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die planmäßige Tilgung der nvrogertißtn Anleihe von 1904 ist für das laufende Geschäfts⸗ jahr durch Ankauf der entsprechenden Stückzahl Anleihescheine sichergestellt. Auslosung für de Termin 1. April 1912 findet daher nicht statt. Crefeld, den 7. September 1911. Die Direktion.
86
sb141I] 8 Feuer⸗Assecuranz⸗Compagnie von 1877 in Hamburg.
Herr H. L. C. Otte ist durch Ableben aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. 3 8. September 1911. Der Vorstand.
[51408]
Die neuen Zinsscheinbogen zu unseren abge⸗ stempelten 4 ½ %, 4 % und 3 ½ % Pfandbriefen mit April⸗Oktober⸗Termin werden für weitere 10 Jahre gegen Einreichung der Talons (ohne Fnesschein per 1. Oktober 1911) und einem nach
erien und Werten getrennten, arithmetisch ge⸗ ordneten doppelten Nummernverzeichnis an unserer Kasse ausgehändigt.
Berlin, den 8. September 1911.
Preußische Hypotheken Actien Bank.
Thinius. Dr. Droste.
51166]
Die am 1. Oktober 1911 fälligen Zius⸗ coupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. September a. c. ab in Cöln bei unserer Kasse und den bekannten Zahlstellen, in Berlin bei unserer Zweigniederlassung, Franzoͤsische⸗ straße 55, sowie bei der Dresdner Bank, der Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein eingelöͤst.
Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank.
51459] 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 17. Oktober 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Auer⸗ bach i. V. stattfindenden 6. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der ordentlichen General⸗ versammlung sind statutengemäß nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2 Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung G
in Auerbach i. V. bei der Gesellschaftskasse,
in Plauen i. V. bei der Vogtländischen Bank,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Ereditanstalt Pee⸗ hinterlegt haben. Die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt. Tagesordnung: 1) Jahresbericht. b 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. uerbach i. V., den 9. September 1911. Der Aufsichtsrat der
Auerbacher Teppich-Fabrik 88 vorm. Lange & Co., Ahktiengesellschaft. Karl Knoll, Vorsitzender.
s51050 — . Jute⸗Spinnerei & Weberei
Hamburg⸗Harburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 29. September 1911, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank i Hamburg stattfindenden 8 achtundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands des Aufsichtsrats über das siebenundzwanzigste Geschäftsjahr ete Vorlegung des Jahresberichts und der anz. 2) Wahl von einem Mitgliede des Aufsichtsrats. Die Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung, nebst Stimm⸗ und Wahlzetteln, werden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien am 26., 27. und 28. September cr., Vormittags 10—12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, große Bäckerstraße 13/15 in Hamburg, ausgegeben. 1 Hamburg, im September 1911. Der Aufsichtsrat.
“
uüumnd 282489
[51458] Silberbergwerke St. Sylvester, A.⸗G. in Straßburg i E.
Die Herren Aktionäre werden hiermit in Gemäß⸗ heit des § 17 der Statuten zur fünften ordent⸗ lichen Generalversammlung am Samstag, den 30. September d. J., Nachmittags 3 üßr, im Sitzungssaale der Aktiengesellschaft fuür Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen, Straßburg, Münstergasse, eingeladen.
5ö87
) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos per 30. Juni 1911 nebst Bericht des
Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Antrag auf Entlastung für den Vorstand und 88 E 1 8 . 2 n i ) ——5 len zum Aufsichtsra
d Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder den Nachweis ihrer Hinterlegung bis spätestens Mittwoch, den 27. Sept., bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft, Straßburg, oder bei der Bank Ch. Kroeber in Markirch zu hinterlegen und dagegen die Eintritts⸗ karten in Empfang zu nehmen.
Straßburg, den 7. September 1911.
Der Vorstand. H. Ungemach.
[51463] Maschinen- Fabrik Hiltmann & Lorenz, Aktiengesellschaft in Aue in Sachsen Ane i. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
suu der am Sonnabend, den 7. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr. in den Geschäftsräumen der
Gesellschaft, Aue, Reichstraße 231I, stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1910/11.
2) Genehmigung der Bilanz. 1
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Kasse der Gesellschaft unter Beifügung der Aktien oder eines von einem deutschen Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsscheines über die Hinterlegung der Aktien einreichen.
Aue (Sachsen), den 9. September 1911. Maschinen⸗Fabrik Hiltmann & Lorenz, Aktiengesellschaft in Aue in Sachsen.
Der Aufsichtsrat. Gustav Hiltmann, . 91 4 . 3 8 Vorsitzender
[51461] 9 .£ 9 — ₰ Actien Malzfabrik Sangerhausen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu unserer diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 28. Sep⸗ tember cr., Nachmittags 4 Uhr, in unser Kontor ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über das am 30. Juni cr. beendete Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz.
3 Antrag auf Erteilung der Decharge.
3) Beschluß über Verteilung des Reingewinns resp. Festsetzung der Dividende.
4) Wahl des Revisors.
5) Ersatzwahl für ein satzungsmäßig ausscheidendes Mitglied des Aufsichtzrats.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom 12. Sep⸗ tember cr. an in unserem Kontor während der Geschäftsstunden zur Einsicht der Aktionäre aus.
Sangerhausen, den 9. September 1911.
.SpPpers beafsichtoheat.
Schaefer. Vorsitzender.
eee
[51462] Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 30. September dss. Js., Nachmittags 2 ½ Uhr, in das Lokal des Wirts Herrn Karl Klöckener in Eisern ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschaftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 1uö86 5) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Vetrag bis zu ℳ 500 000 und Beschluß⸗ fassung über den Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
Eisern, den 8. September 1911. F8 Eiserner Hütte Act.⸗Ges. Der Aufsichtsrat.
R. Seelbach.
[51464] Maschinenfabrik Montania Ahktien- Gesellschaft vorm. Gerlach & Koenig
Nordhausen. Die in der Einladung vom 7. d. M. angekündigte ordentliche Generalversammlung wird nicht am Dienstag, den 26. September, sondern Mittwoch, den 27. September d. J,. Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Friedrichskron in Nordhausen stattfinden. 1 Die Tagesordnung bleibt dieselbe wie in der Ein⸗ ladung vom 7. d. M. angegeben. “ Nordhausen, den 9. September 1911. 5 Der Aufsichtsrat. 8 Gerlach, Vorsitzender.
[51454] .
Nühmaschinen-Fabrik Karlsruhe .
vormals Haid & Neu.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm
lung unserer Aktionäre wird Freitag, den 6. Ok⸗ tober 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale des Bankhauses Straus & Co., Karlsruhe, Friedrichsplatz Nr. 1, stattfinden.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910/11 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Antrag auf Abänderung des § 10 der Statuten, der für die Folge lauten soll:
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei, höchstens sieben von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern. Die Wahl erfolgt durch die Generalversammlung auf die Dauer von vier Jahren, wobei unter einem Jahre die zwischen zwei ordentlichen Generalversamm⸗ ungen standen wird.
ur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien spä⸗ testens am 30. September 1911 auf den Namen eingeschrieben oder bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Straus & Co., Karls⸗ ruhe, oder bei einem Notar (§ 19 der Statuten) hinterlegt sind.
Karlsruhe, den 8. September 1911.
Der Aufsichtsrat. M. A. Straus.
schriftlich eingereicht werden.
5123 8 928 Teilschuldverschreibungen von 1904 der Actien⸗Gesellschaft Bad Salzschlirf zu Salzschlirf. 1
Bei der dritten in Gegenwart eines König⸗ lichen Notars S-eeeees Verlosung unserer à 102 % rückzahlbaren
4 ⅛ proz. Teilschuldverschreibungen
sind folgende Nummern gezogen worden:
46 65 82 102 150 154 233 350 375 478 498 über je 1000 ℳ. 8
Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt am 2. Januar 1912
bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover,
Hannover, sowie 1—
bei der Dresdner Bank, Filiale Cassel, Cassel.
Bad Salzschlirf, den 7. September 1911. Artien-Gesellschaft Bad Salzschlirf.
Restanten: Keine.
51455] Die Aktionäre des Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerks zu Osnabrück werden hiermit zu der amn Donnerstag, den 28. September 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Handelskammergebäude zu Osnabrück stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 8*. : Vorlage des Geschäftsberichts für 1910/11. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle zweier aus⸗ scheidender. 8 Zur Teilnahme an den Abstimmungen in dieser Generalversammlung sind nur diejenigen berechtigt, welche sich bis spätestens am 25. September 1911 beim Vorstand als Aktionäre ausgewiesen haben. Osnabrück, den 10. September 1911. Der Vorstand. E. Schemmann.
51236]
4 ½ % proz. Partialobligationen der Vereinigten Schmirgel⸗ und Maschinen⸗ Fabriken Actiengesellschaft, vormals S. Oppenheim & Co und Schlesinger & Co⸗, Hannover und Harburg.
Bei der neunten in Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen Verlosung unserer al pari
rü kzahlbaren ] 4 ⅛ proz. Partialobligationen sind folgende Nummern gezogen worde:
4 34 42 78 95 109 136 149 165 217 243 254 401 453 492 über je 2000 ℳ,
540 564 595 610 663 694 764 802 844 880 882 890 über je 1000 ℳ,
921 929 978 982 1012 1049 über je 500 ℳ.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 2. Januar 1912
bei der Dresduer Bank Filiale Hannover,
Hannover. Hannover, den 7. September 1911.
Vereinigte Schmirgel“ und Maschinen⸗ Fabriken Artiengesellschaft, vormals S. Oppenheim & Co und Schlesinger & Co.
Restanten: Keine. 5
1814600 Ahntiengesellschaft Kleinbahn Casekow — Pencun — Oder.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. September 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Kreishause zu Stettin, Große Domstr. 1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der eFeft während des verflossenen Geschäfts⸗ jahres.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 8
4) en für 3 ausscheidende Aufsichtsratsmit⸗ glieder.
5) ÜUebertragung einer Aktie. eschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗und Verlust⸗
rechnung liegen vom 13. bis 27. September 1911 im Geschäftszimmer der Gesellschaft in Stettin, Große Domstr. 1, 1 Treppe, Zimmer 11, aus.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind gemäß § 12 des Statuts nur diejenigen Aktionäre
rechtigt, welche als solche in das Aktienbuch ein⸗
getragen sind.
Jeder Aktionär kann sich durch einen Bevoll⸗ mächtigten vertreten lassen. Die Vollmachten müssen Aktionäre weiblichen Geschlechts dürfen der Generalversammlung nicht
beiwohnen, können sich aber durch ihre Ehemänner
oder durch andere Bevollmächtigte vertreten lassen. Juristische Personen können durch ihre verfassungs⸗ mäßigen Vertreter, Handlungshäuser durch ihre Prokuristen, Bevormundete durch ihre Vormünder vertreten werden.
Die hiernach erforderlichen Vollmachten und sonstigen Ausweispapiere müssen vor der Generalversamm⸗ lung an den Vorstand eingereicht werden.
Stettin, den 9. September 1911.
Der stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrats:
von der Osten.
[51465]3 Ahktien-Gesellschaft der
Evangelischen Gemeinschaft in Preußen. Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft der Evangelischen Gemeinschaft in Preußen werden hier⸗ mit eingeladen, bei der am 3. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Amtszimmer des Justiz⸗ rats Dr. Victor Niemeyxer in Essen an der Ruhr, Surmannsgasse 3, stattfindenden aaußerordentlichen
Generalversammlung
n““ u erscheinen. Tagesordnung: 1) Verlegung des Sitzes unserer Gesellschaft. 2 Statutenänderung. Insbesondere § 2 und Elberfeld, den 9. September 1911. en⸗ veee. „ Evangelischen Gemeinschaft in Preußen. gelif Der Vorstand. 8 Gottlob Barchet.
[50957] Industrie⸗ & Oekonomiebetrieb Möding in Möding. 1
Bei der unter Zuziehung eines Kgl. Notars statt⸗ gehabten 11. Verlosung unserer 4 % Schuld⸗ verschreibungen wurden folgende Stücke zur Rück⸗ zablung auf 1. Januar 1912 berufen:
Lit. A Nr. 11, ℳ 2000
Lit. B Nr. 9, ℳ 1000.
Lit. B Nr. 27, ℳ 1000
Lit. B Nr. 127, ℳ 1000. b
Die Auszahlung des Nennwerts mit den Stück⸗ zinsen erfolgt ab 31. Dezember 1911 an der Gesellschaftskasse in Möding oder bei dem Bank⸗ hause Siegfried Klopfer in München, Schützen⸗ straße 12.
7I 8 t.Gefellschaft zur gemeinnützigen Beschaffung von Wohnungen.
In der am 1. Juli 1911 stattgefundenen General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft zur gemeinnützigen Beschaffung von Wohnungen wurde an Stelle des verstorbenen Herrn de Rioder Herr Fabrikdirektor Dr. Herbert von Meister in Sind⸗ lingen in den Aufsichtsrat gewählt. 18
Höchst a. M., den 1. September 1911.
Der Vorstand. 1 Gesellschaft zur gemeinnützigen Beschaffung von Wohnungen. Haeuser. Seyberth.
[51440] Ziegelei Möding, G. m. b. H., Möding. Als Rechtsnachfolger der Aktiengesellschaft Industrie⸗ & Oekonomiebetrieb Möding, im Besitze der Ziegelei Möding in Niederbayern, geben wir Feenmit bekannt, daß bei der unter Zuziehung eines Kgl. Notars stattgehabten Verlosung unserer von der genannten Aktiengesellschaft übernommenen 4 ½ % Hypothekaranlehenschuld folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. Januar 1912 berufen wurden: 8 Lit. ö5b ℳ 1000,— 25 —.7 1505, 123 „ 1000,— 158.. 12252 E“ 8 vI1“ Die Auszahlung des Nennwertes zinsen erfolgt ab 31. Dezember 1911 an der Gesellschaftskassa in Möding oder bei dem Bank⸗ haus Siegfried Klopfer in München, Schützen⸗ straße 12. Ziegelei Möding b. Landau a/J. G. m. b. H.
b
[51437] Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Dampf⸗ ziegelei Niederweiler vormals R. Bourgon & Co. mit dem Sitze zu Niederweiler werden auf Samstag, den 30. September 1911, Nachmittags 2 ¼ Uhr, zu der im Geschäftslokale der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit eingeladen.
8. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direki⸗ don und des Auf⸗ sichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und
Verlustkontos. 3 .
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats.
5) Verschiedenes.
8I1 sind nach den Statuten (Art. 20) nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens den 26. September im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft hinterlegt haben. Gleich nach der ordentlichen Generalversammlung findet eine außerordentliche statt in demselben Lokale mit folgender Tagesordnung: ausgabe.
Niederweiler (Lothr.), den 7. September 1911.
Der Vorstand: R. Bourgon.
[51436]
Gladbacher Wollindustrie Actien⸗Gesellschaft, B
vorm. L. Josten in M.⸗Gladbach.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Dieustag, den 3. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Herfs zu
M⸗Gladbach stattfindenden ordentlichen General⸗ 8
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ —
schäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗
und Verlustkontos, des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Auf⸗
sichtsrats.
2) Beschlußfassung über die
sichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien spätestens
bis 29. September cr. inklus. bei:
der Kasse unserer Gesellschaft in M.⸗Glad⸗
bach, dem Bankhause Gladbacher Bank, F. Heyer & Co. in M.⸗Gladbach, *
dem Bankhause Barmer Bankverein, Hins⸗
1 berg, Fischer & Co. in M.⸗Gladbach,
em M.⸗Gladbach,
dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf,
dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln 9
oder
dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co., in
Kommanditgesellschaft Aktien Berlin,
zu hinterlegen.
auf
Erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei einem 1 über ihre notarielle Hinterlegung auszustellenden Bescheinigung 1 — festgesetzten Hinter⸗ legungsfrist bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den oben genannten Bankhäusern zu er⸗
Notar, so hat die Einreichung der
bis zum Ablauf der
8 2 „Gladbach, den 8. September 1911.
Gladbacher Wollindustrie Aktien⸗Gesellschaft
vorm. L. Josten in M.⸗Gladbach. Der Aufsichtsrat. Julius Deußen, Vorsitzender.
mit den Stück⸗
Obligationen⸗
Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗
zankhause Bergisch⸗Märkische Bank in
*
obilienkonto Fundstück Pasing 88 Gröbenzell, Gebäudekonto Pasing,
„ℳ 72 091,70 33 653,88
abzügl. Abschreibg. 103 275,—
8
blagekontis:
schinen, Transmissionen, Uten⸗
Pasch Gespann
odelle, Bureau⸗
ünrichtung, abzüglich wre ℳ
452,—
Werkzeuge, Gleise,
filien, bg Waggons, M
vrikeinrichtungskonto: Palte Fabrik) abzüglich Abschreibung .. aischees: do. do..
Ffcten konto akonto.. Schselkonto..
mhenstände..
ite: Rohmaterialien, fertige und albfertige Waren ec...
“
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. April 1911.
zrikation:
nmaterialien und Reparaturen
hreibungen: 2 Anlagekontiss.. 4 Kontokorrentkonto..
Rohmaterialienverbrauch, Löhne, ftsunkosten (inkl. diverser Gründungsneben⸗ rten): Dekorte, Steuern u. Gebühren ꝛc. ꝛc.
. ℳ 13 469,33 „ 4 220,69
ilanz per 30. April 1911.
₰ *“ —““ Kreditoören inkl. Bankkonto und Rück⸗ stellungskonto für Aktienstempel.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttogewin ℳ 55 573,57 ab Abschreibungen: 8 a. Immobilien⸗ u. Anlage⸗ kontis. ℳ 13 469,3 a. Konto⸗ korrent⸗
konto . „ 4 220,69 „ 17
1 000 — 89737 30
186 506/19 686
Reingewinn .ℳ 37 883,
83 453
23 902,02 314 161 ,33 260 81185
23 878 76 915 127 04
8
915 12704 Haben.
402 019 147 430
4₰
26 70
Warenkonto: Gewinnsaldo Gröbenzell — Oekonomie.
17 690]02
Imzkonto: Reingewinn.
. 37 883 55
. 604 829,24 194 29
605 023 53
Pasing bei München, den 17. August 1911.
fünchener Eggenfabrik Aitzengeselschaft vormals Fische
uster. Hirsch.
53
605 023
[50951] G
Geschäftsbericht des Bank⸗Vereins für Alverdissen und Umgegend
pro 1910. ————
Ausgabe.
1) Kassabestand am 1. Januar 1910. 2) Einlagen pro 1910.
3) 4)
urückbezahlte Darlehn pro 1910. seichlte nscit . ...
3
259
Gewinn⸗
———
——
und
Bilance.
—
Verlustkonto.
1) Ausgeliehene Kapitalien pro 1910 2) Zurückbezahlte Einlagen pro 1910 Abgehobene Zinsen von Einlagen. gveene- des Reingewinns pro 5) Geschäftskosten pro 1910 . .. 6) 10 % Abschreibung zum Reservefonds JIJx—“ 8) Hassabelanbd. . . . . ..
573 808
K 888
0 — ag2 —] £☚⸗028
do she ¶A;
E OUbo do S boSSEU EEö—
0Ꝙ —
8 Ausgabe
1) Zinsen von Einlagen.. 2) Geschäftskosten pro 1910. 3) 10 % Abschreibung zum Reserve 4) Reingewinn pro 1910 .
mw“́+%ↄ⁹,ℛgg“ẽqéèẽéèéés—ͦ— 8ℳ.6—⏑ά—ά—άʒ
b65
fon ds
ℳ 8₰ 59 34317 2 69148
66 824 91
Aktiva.
1) 2) 3) 4)
Einlagen.. Aktieneinlagen . .... Nicht abgehobene Zinsen ee“];
Der Alverdisser Bank⸗Verein hat 78.
3 “
25 000 ℳ angezahlt sind.
Der Reingewinn von 4269 ℳ 01 ₰ Alverdissen, den 22. Juli 1911.
E. Boedeker, Rechnungsführer.
8 8
8½ 6632 150 96
206,41 963 81
1641 521 18
2
mgnnn—
8DL 2) Ausstehende Zinsen. DJo Verschiedenes Kassabestand.
1641 521 18
Sasses Ss
8
521 25 .14 269, 01
—
Aktionäre mit 100 Stück Aktienanteile à 1000 ℳ, wovon
Geprüft und für richtig befunden:
Küstermeier.
Krop. F. Lesem
Eikermann.
ann.
Schlue.
Aktiva.
[50958]
Nürnberger Lederfabrik Aktiengesellschaft vormals Schreier & Naser.
Bilanzkonto per 14. Juni 1911.
Passiva.
1 Deutsche Dampf⸗Lebertranfabrik Oscar Neynaber &e Co., A.⸗G.
Aktiva.
Bilanzkonto Fabriken Geestemünde⸗Loxgstedt.
Gebaͤudekonto, Geestemünde 15 % Abschreibungen..
Gebäudekonto, Loxstedt. “
10 % Abschreibungen Maschinenkonto, Geestemünde b .
20 % Abschreibungen.. Maschinenkonto, Loxstedt... Sugama 15 % Abschreibungen.
Kessell und Inventarkonto, be. eee1öö““
25 % Abschreibungen Inventarkonto, Loxstedt. 25 % Abschreibungen. Immobilienkonto, Loxstedt
2 % Abschreibungen. eltem ... 25 % Abschreibungen. vekiIhF5 11 Faßkonto, Geestemünde⸗Lorstedt Rogenkonto, Geestemünde.. Fabrikationskonto: Lagerbestände, Geestemünde öö6 Riskontrokonto:
Debitores, Geestemünde⸗Lox⸗
““ “ Bankguthaben
118 780 55
Geestemünde.
“
1. Juli 1911. ir een
-8 Per Kapitalkonto..
„ Reservefonds⸗ ℳ kbconto 6 433,66 sffr 1911 4 577,55
11 876— Delkrederekonto.
Dividendenkonto:
186 91062 Dividende für 1911
45—
20 351 1
Tantiemenkonto: Tantiemen, Grati⸗
fikationen ꝛc.. Vortrag auf neue
15 955 52 3 391 10
47 909 17 Rechnung. 88 28032 8 “
25250 17 90285
75250—
4 998 35 14 995,01
631 22 1 893 85 358 05
3 362 50
74 409( 0bo 166 555 600 240 96519]
und Verlustkonto Geestemünde⸗Loxstedt.
611 000,30
30. Juni 1911.
bäudkonto: “
Abschreibungen .. Naschinenkonto: „Abschreibungen..
sel⸗ und Inventarkonto: Abschreibungen Immobilienkonto: Abschreibungen
fektenkonto:
„Abschreibungen
Unkostenkonto:
Verbrauch..
aßkonto: ETE““ . Provisionskonto. . Saldogewinn)... 5 Vortrag a. 1908/1 1
91 550,85
ℳ ₰ -Per Saldovortrag 18 201 85 1908,1910 . . . . „ Fabrikationskonto. 16 630, 155 „ Rogenkonto.. 5 629 60 358 05 8 EKBII 85 902 52
13 328 00 8835
7 015,79
Derselbe verteilt sich wie em Reservefonds ... Dwidende für ℳ 500 000,— . Lantieme an Vorstand und Superdividennde.. ag auf neue Rechnung.
ℳ 98 566,64
folgt: . 4577,55 20
7
6 697,30 55 000,— 7 000,— 5 291,79
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft, b reinstimmend befunden.
8. Juli 1911. Martin Müller, beeidigter Bücherrevisor.
sschaft verglichen und ü Geestemünde, den
Passiva. 3
—
ℳ 500 000
11 011 6 000
75 000
13 697
5291
[2422 8629585S den
Der Vorstand.
Oscar Neynab
95 Büchern der
An Grundstückkonto:
Grundstück am Thumenberger wert am 15. Juni 1910 Immobilienkonto: Fabrikanwesen Mögeldorfer Str. 32/4 und Thumenberger Weg 26, Buchwert am 15. Juni 190 ℳ 251 319,94 1 % Abschreibuggn „ 25513,20
Weg, Buch⸗
248 806
Kassakonto: Kassabestand am 14. Juni 1911. Wechselkonto:
Wechselbestand am 14. Juni 1911.
Warenkonto:
Warenvorräte (Bestand an rohen Häuten, in den Gruben, in Zurichtung befind⸗ lichen und fertigen Waren, Gerbstoffen ꝛc.) EIIESTTeeeeeeeööö1böb656
Grubenkonto:
Buchwert am 15. Juni 1910 ℳ 5 913,22
10 % Abschreibug „ 591,32
13 029
Kontokorrentkonto: Debitoren per 14. Juni 1911 ℳ 324 344,25 2 % Abschreibug. „ 6 ·486,89
Werkzeug⸗ und Utensilienkonto: Buchwert am 15. Juni 1910 ℳ
1,— ve “
1 648,78
ℳ 100 % Abschreibung „
1 649,78 1 648,78
Bureaueinrichtungskonto:
Buchwert am 15. Juni 1910 Maschinenkonto:
Buchwert am 15. Juni 1910 ℳ 39 964,41 “*“
4 350,36
Fö
ℳ 43 503,66 10 % Abschreibung.
Konto für Heizung, Beleuchtung und Wasser⸗
leitung: Buchwert am 15. Juni 1910 ℳ I 11.4X“
S 901,36
ℳ
1 902,35 100 % Abschreibuug „
901,36
ferde⸗ und Geschirrkonto: uchwert am 15. Juni 1910 Brühenkonto: Buchwert am 15. Juni 1910 Neuanschaffungskonto: Buchwert am 15. Juni 1910
1 251 746/48
Nürnberger Lederfabrik Aktiengesellschaft
Soll.
An Immobilienkonto:
1 % Abschreibung
Grubenkonto:
10 % Abschreibunng..
Fereg. und Utensilienkonto:
100 % Abschreibugg
Maschinenkonto:
e1ö““;
s für Heizung, Beleuchtung u. Wasser⸗ eitung:
100 % Aischreihung . . . . . . . . .
Handlungsunkostenkonto:
Gehälter, Steuern, Umlagen ꝛc....
Lohnkonto:
Arbeitslöhnhnhe
Frnsen⸗ und EE ezahlte Zinsen und Provisionen..
ferde⸗ und rkonto: fer, Heu,
S Jchn
Schmiede⸗ und Sattlerarbeit ꝛc. aschinenreparaturenkonto:
Reparaturen an den Maschinnen..
Gebäudereparaturenkonto:
Reparaturen an den Gebäudbden.
Delkrederekonto:
bö
Bilanzkonto:
Gewinnsaldo vom Vorjahre ℳ 29 177,45
Reingewinn pro 1910/[111 „ 6 546,56
ℳ
2 513 591
1 648
4 350
₰ 20
32 78 36
901 50 083 143 493
E
34 403 2 601 5 206
552 675 1
35 724
282 74557
Per Aktienkapitalkonto: 400 Stück Aktien à ℳ 1000
ypothekenkonto:
uf Anwesen Mögel⸗
dorfer Straße 32..
Kontokorrentkonto:
Kreditoren per 14. 1911
Ges etzlicher Reserbe⸗
fondskonto:
Juni
xees vom Vorjahre r
Spezia konto:
Vortrag vom Vor
Delkrederekonto:
eservefonds⸗
jahre
Vortrag vom Vorjahre Arbeiterunterstützungs⸗
fondskonto:
Vortrag vom Vorjahre Reservefondskonto für Gebührenäquivalent: Vortrag vom Vorjahre
„ Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto: Vortrag vom Vorjahre eingewinn pro 1910/11 ..
zu verwenden wie fo
ℳ 29 177,45 6 546,56
lgt:
Für den Reservefonds für
“
4 % Dividende .16 000,—
Vortrag auf neue Rechnung.
35 724,01
vormals Schreier
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 14. Juni 1911.
Per Saldovortrag. „ Warenkonto: Bruttogewinn pro 1910/11
11““
1 251 746
ℳ 29 177
253 568 c
8.