stand hat und mit der Nebenstromwicklung in gleicher Achse liegt. Gesellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 8. 2. 11. G. 26 784. 21f. 477 261. leitschutzring für elektrische Zugampeln. R. Frister Akt.⸗Ges., Oberschöne⸗ weide b. Berlin. 12. 7. 11. F. 25 096. 21f. 477 413. Taschenlampenhülse. Electro⸗ mechanische Industrie G. m. b. H., Berlun. 11. E. 16 233. 21f. 477 546. Verstellbarer Nippel. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, 21.7. 11. A. 17 080. 21f. 477 583. Glühlampenhalter, dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß die Glühlawpe in dem aus einem Stück bestehenden Halter mittels eines in demselben eingreifenden Ringflansches festgebalten wird, welch letzterer gleichzeitig den Reflektor (Schirm) trägt. Ernst & F. Wiebel, M.⸗Gladbach. 3. 8. 11. W. 34 580. 8 21f. 477 595. Traggestell für Glühfäden, aus schwer schmelzbaren Materialien. C. Heinrich Weber, Berlin, Kurfürstenstr. 15/16. 5. 8. 11. W. 34 463. Z1f. 77 596. Traggestell für Glühlampen, bestehend aus zwei durch eine Stange verbundenen Stenen. C. Heinrich Weber, Berlin, Kurfürsten⸗ straße 15/16. 5. 8. 11. W. 34 464. 1 21g. 476 542. Quecksilberstromun erbrecher, bei dem ein von einem umlaufenden Schleudergefaß in Drehbewegung versetzter Kontaktkörper periodisch in den Quecksilbergürtel des Gefäßes eintaucht. Liemens Halsk⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 2. 10. S. 21 5532. 21 g. 476 965. Lasthebemagnet mit doppelten Hufeisenform. Magnet⸗Werk G. m. b. H. Eisenach Erste deutsche Spezialfahrik für Magnet⸗Apparate, Eisenach. 6. 7. 11. M. 38 883. 21g. 477 4134. Anker mit geteilter Wickelung für Magnetindaktoren. Wenzel Knobloch, Berlin⸗ Pankow Gaillardstr. 40, u. Otto Schuster, Berlin, Friedrichstr 24. 6. 7. 11. Sch. 40 722. 21g. 477 435. Magnetinduktor mit geschlossenem Magnetfeld. Wenzel Kuobloch, Berlin⸗Pankow, Gaillardstr. 40, u. Otto Schuster, Berlin, Fried⸗ richstr. 24. 6. 7. 11. Sch. 40 793. 21h. 476 518. GEllektrischer Strahlungsofen, bestehend aus einem Heizkörper, einem ihn mit Spielraum umgebenden Schutzrohr und einer Kohle⸗ griesfüllung zwischen Heizkörper und Schutzrohr. Gebrüder Siemens & Co., Lichtenberg b. Berlin. 19 11. 21213 21h. 476 752. Heizkörper aus material. Gebrüder Siemens & berg b. Berlin. 26. 7. 11. S. 25 313. 21h. 177 187. Vorrichtung zum Löten oder Schweißen mittels elektrischen Lichtbogens an im Betrieb befindlichen Akkumulatorenbatterien. W. Kücke & Co., Elberfeld. 2. 8. 11. K. 49 397. 21h. 477 225. Stromzufuührung bei elektrischen Bügeleisen. Karl Kaltschmid jr., Oberriexingen, Württ. 27. 12. 10. K. 46 491.
21h. 477 3006. Elektrisches Kochgefäß. E Vulkan⸗Gesellschaft, Oberehnheim i. E. E. 16 186. 21h. 477 127. Thermopenetrationstisch mit Fußpedal. Thermopenetration G. m. b. H., eipzig. 9. 6. 11. T. 13 308. 21h. 477 436. Elektrischer Heiskörpe zum Trocknen von mit lichtempfindlichen Schichten über⸗ zogenen Platten o. dgl. Dr. Eugen Albert, München, Faufingerstr. 11. 13. 7. 11. A. 17 029. 24g. 470 598. Funkenfänget für Schornsteine, Lokomotiven, Schlote usw. Hermann Prötzel, Stuttgart⸗Berg. 29. 7. 11. P. 19 821. 2 i. 476 727. Kaminzugregler. Georg Kugel, Darmstadt, Wittmannstn. 4. 12. 7. 11. K. 49 101. 24i. 77 529. Feuerkorb für Feuerungen mit Zuführung erhitzter Zusatzluft zu den Feuergasen. F. Küppersbusch & Söhne Akt.⸗Ges., Gelsen⸗ kirchen Schalke. 15. 4. 11. K. 48 007. 24k. 476 512. Gußeiserner zweiteiliger Flammen⸗ verteiler mit Schamotte⸗Aufbau für Dampfkessel zum Einschieben in Dampfkessel⸗Feuerrohre, wechsel⸗ seitig eingesetzt, zwecks Erzielung einer wellenförmigen Bewegung der Feuergase. Hornung & Scheibuer, Berlin. 28. 7. 11. H. 52 197. 25a. 476 508. Petinet⸗Vorrichtung für Cotton⸗ Wirkmaschinen. Paul Horn, Chemnitz, Lothringer⸗ straße 18. 26. 7. 11. H. 52 185. 25a. 476 573. Auf der Raschelmaschine ge⸗ arbeiteter Waffelstoff mit abgesetzten Figuren und durchlaufenden Effekten. Hugo Becker, Apolda. 19. 7. 11. B. 54 064. 25a. 477 474. Glatte Wirkware mit lose ein⸗ gelegtem Faden. Claes & Fleutje G. m. b. H., Mühlhausen i. Th. 3. 8. 11. C. 8850. 25 b. 477 357. Zweiteiliger Klöppel für Flecht⸗ maschinen, mit Kugelsperrung. Fa. Walter Kellner, Barmen. 15. 7. 11. K. 49 237. 25 b. 477 358. Z vreiteiliger Klöppel für Flecht⸗ maschinen, mit Federsperrung. Fa. Walter Kellner, Barmen. 15. 7. 11. K. 49 238. 25c. 476 882. Textilstoff mit eingeprägtem und aufgedrucktem Muster in Verbindung mit Schaur⸗ garnierung. Wilhelm Atlas, Berlin, Köpenicker⸗ straße 152. 30. 6. 11. A. 16 987. 25c. 477 593. Auf dem Bandstuhl bergestelltes Wäsche⸗ und Kleiderband in Stickereiimitarion mit pyramidenförmigen Nepfiguren. Rühl & Klietsch, Langerfeld. 5. 8. 11. R. 30 579. 25c. 477 594. Auf dem Bandstuhl hergestelltes Wäsche⸗ und Kleiderband in Handstickerelimitation mit medaillonförmigen Gebilden Rühl & Klietsch, Langerfeld. 5. 8. 11. R. 30 580. 25c. 477 599. Elastisches Band mit Stickerei⸗ und Perl⸗Effekt. Schniewind & Schmidt, Elber⸗ feld. 8. 8. 11. Sch. 41 089. 23 d. 476 638. Handwebrahmen, dadurch ge⸗ keanzeichnet, daß ein drebbarer Schwingbebel mittels Hedel und Trittbügel zum Bewegen der Kettenfäden angordnet ist und Kettenbaum und Warenhaum auf moglichit schmalem Rahmen gelagert sind. Elisabetb Schmidt, Könisberg i. Pr., Luisen Allee 38/40. 8. 7. 11. Sch. 4771. 26b. 476 562. Transportabler Acetylen⸗Gas⸗ entwickler. Carl Thiel, Augsburg, Badstr. 1. o11660 26 b. 476 563. NXcetylen⸗Gasentwickler. Carl Tyiel, Augsburg, Badstr. 1. 29. 6.11. T. 13 361. 26 b. 476 801. Wasserzuführungsrohr an einem Acetvlen Gaserzeuger für Automobilbeleuchtung, mit Reinigungsvorrichtung. Gebrüder Bürkle, Cann⸗ siatt 5. . 7. 7. 11. B. 53 912 26 b. 477 048. Zerlegbarer Karbidbehälter für Ace vlen Laternen. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 11. 7. 11. Sch. 40837. 8
26 b. 477 336. Sicherheitsvorrichtung an Karbid⸗ behaltern, die in selbsttätigen Entwicklern auswechsel⸗ bar angeordnet sind. Messer & Co., Frankfurt a. M. 8. 5. 11. M. 38
27c. 476 792. Regelvorrichtung für Kreisel⸗ SvSe. welche durch Abdampf⸗Frischdampfturbinen betrie werden. Pokorny & Wittekind Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim, u. Dr.⸗Ing. W. Grun, Frankfurt a. M., Westendstr. 81. 3. 5. 11. P. 19 360.
28 b. 477 062. Ringschärfmesser. Adam Oden⸗ weller, Bieber b. Offenbach a. M. 15. 7. 11. O. 6663. 28 b. 477 083. Lederwalzmaschine mit durch Lenker anstellbarer Oberwalze. Fa. Gust. Rafflen⸗ beul, Schwelm i. W. 18. 7. 11. R. 30 435. 28 b. 477 084. Lederwalzmaschine mit durch Kniehebel anstellbarer Oberwalze. Fa. Gust. Raffleu⸗ beul, Schwelm i. W. 18. 7. 11. R. 30 436. 28b. 477 085. Lederwalzmaschine mit durch Exzenter anstellbarer Oberwalze. Fa. Gust. Rafflen⸗ beul, Schwelm i. W. 18. 7. 11. R. 30 437. 28 b. 477 284. Werkstückführungsrollen an
2 derblanchiermaschinen. The Turner Company A.⸗G., Frankfurt a. M.
21. 7 11. T. 13 438. 28 b. 477 285.
Sattel⸗Lager für die Trans⸗ portwalze an Lederspalt⸗Maschinen. The Turner Company A.⸗G., Frankfurt a. M. 21. 7. 11. T. 13 439. 30a. 477 002. Trokart⸗Endoskop. Dr. Thomas Severin Johannes Nordentoft, Aarhus; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 4 8. 11. N. 11 109. 30a. 477 214. Vernickelte Intubationskanüle aus Aluminium für den Laryvnx Wilhelm Speidel, Tuttlingen. 14. 8. 11. S. 25 441. 30a. 477 215. Vernnickeltes Heft aus Alu⸗ minium für feinere chirurgische Instrumente. Wilhelm Speidel, Tuttlingen. 14. 8. 11. S. 25 443. 30b. 77 331. Zabhnärztlicher Apparateständer mit Sammelgefäß. Fritz Neckel, München, Brienner⸗ straße 24 a. 17. 11. 10. N. 10 278.
00. Ohren⸗Schallfänger. b Dr 8 13
30. Elastische Schlauchbinde. Rumpf'sche Kreppweberei Akt.⸗Ges., Basel; wälte, Berlin SW. 68. 4. 5. 11. R. 29 828. 30d. 477 213. Leibbinde. Julie Seitz, geb. Jäger, Würzburg, Domer Schulstr. 9. 14. 8. 11. 30d. 77 553. Schutzkappe (Pessar). Erich Schmidt u. Johannes Quaas, Dresden, Wettiner⸗ ße 26. 25. 7. 11. Sch. 40 987.
30ce. 476 650. Zusammenklappbares Kranken⸗ ransportgestell. Heinrich Schleicher, Schw. Gmünd. 8. 7. 11. Sch. 40 880.
30e. 477 010. Am Krankenlager anzuordnende Einrichtung zum Ableiten und Sammeln des Harns. Menrad Spengler, Deubach b. Ichenhausen. 11. 8. 11. S. 25 414.
30f. 476 657. Heißluftapparat zur Behandlung gvnäkologischer Erkrankungen. Otto Reinig, Mänchen, Schillerstr. 21. 7. 11. R. 30 455.
30f. 476 842. Vibrations⸗ Massage⸗Gerät. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin u. Erlangen. 27. 7. 11. R. 30 529.
30f. 477 013. Massierglocke. Max Schwarz⸗ lose, Berlin, Königstr. 45. 14. 8.11. Sch. 41 153. 30g. 476 846. Verbesserte Kindersaugflasche. Otto Zimmermann, Essen W., Frohnhauserstr. 98, 28. 7. 11. 3. 7431.
30g. 477 006. Kindermilchflaschenausrüstung. Maitthias Oechsler & Sohn, Ansbach. 10. 8. 11. O. 6698.
30g. 477 007. Kindermilchflaschenausrüstung. Manaas Oechsler & Sohn, Ansbach. 10. 8. 11. O. 6699.
30g. 477 008. Kindermilchflaschenausrüstung. Maithias Oechsler & Sohn, Ansbach. 10. 8. 11. O. 6700.
30g. 477 009. Kindermilchfloschenausrüstung. Matthias Oechsler & Sohn, Ansbach. 10. 8. 11. O. 6701.
30i. 477 020. Desinfektionevorrichtung für Badewannen. H. Schaffstaedt, G. m. b. H., Gießen. 17. 8. 11. Sch. 41 171.
30i. 477 136. Apparat zum Verdunsten von Flüssigkeiten, insbesondere von Heilmitteln. Rei⸗ niger, Gebbert & Schall, A.⸗G., Erlangen. 24 4. 11. R. 29 763.
31a. 77 245. Windenkippvorrichtung Tiegelschmelzöfen. Basse & Selve, Altena i.
13. 6. 11. B. 53 521.
31b. 477 356. Preßformmaschine für Gießereien. Alfelder Maschinen⸗ und Modell⸗Fabrik Künkel, Wagner & Co., Alfeld, Leine. 14. 7. 11. A. 17 065.
31 c. 476 767. kaftenführung. Carl 31. T. 11. H. 55 o.
.— —29 ₰
— —
Zentrisch nachstellbare Form⸗ Haßler, Aalen, Württ.
31c. 477 481. Verschlußdübel für Modelle und Kernbüchsen. Alfred Leuenberger, Olten, Schweiz: Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berilin SW. 61. 4. 8. 11. L. 27 246.
32 “a. 477 368. Glasblasemaschine. Frederick William Knowles u. George Willam Inman, Thornhill Lees, Engl.; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Fried⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 19.7. 11. K. 49 229. 33a. 476 501. Schirm mit auswechselbarem Ueberzug. Heinrich Hofmann. Frankfurt a. M., Göthestr. 14. 24. 7. 11. H. 52 157.
33a. 476 776. Fächer. Paul Seifert, Leipzig⸗ Lindenau, Demmeringstr. 63. 31. 7. 11. S. 25 335. 33a. 477 147. Tragvorrichtung aus Stoff mit Futteraltäschchen für Schirme. Fa. O. Frey, PBeilm. 7.11 25 068.
33a. 477 148. Verbindungsstück zwischen einem aufrechtstehenden Mittelmast und gelenkig daran an⸗ geordneten Seitenteilen. Michael G. Me Guire, Chicago; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 7. 7. 11. G. 28 072. . 33g. 477 359. Stockzwinge. A. Lange, Wald, I 11 L2. 27 151.
33 b. 476 659. Etui eines transportablen Blut⸗ druckmanometers, welches gleichzeitig den Fuß und das Stativ für das Manometer bildet. Fa. B. B. Cassel, Frankfurt a. M. 22. 7. 11. C. 8827. 33 b. 476 769. Schnevpperverschluß mit seitlich direkt über die Bäügelteile greifenden Lappen. Georg Heßler & Co., Offenbach a. M. 31. 7. 11. H. 52 269. . 33 b. 476 774. Etui für Schreibutensilien u. dgl. Fa. Robert Rauschenbach, Glauchau. 31. 7. 11. R. 30 515.
476 775. Etui für Schreibutensilien Fa. Robert Rauschenbach, Glauchau.
31. 7. 11. R. 30 516. 1 33 b. 476 951. Doppeltasche zur Aufnahme von Reiseschuhen und einem Poliertuch. Theodor Simon & Co., Berlin. 24. 1. 11. S. 23 872. 33 b. 476 953. Hutkoffer. Dr. Willv Saul⸗ mann, Berlin, Kurfürstendamm 199. 15. 3. 11. 33 b. 477 390. Verschlußbügel für Damen⸗ handtaschen mit Sicherung gegen unbefugtes Oeffnen der Tasche. Erich Brunst, Stuttgart, Gymnasium⸗
straße 13. 2. 8. 11. B. 54 229. 33 b. 177 395. Markttasche mit verstellbarem Schmalfuß & Co., Rautenkranz Sch. 41 045.
7. Drücker für Etuis u. dgl. mit eingepreßter und eingekitteter Rundperle. Wilhelm Dörrwäͤchter, Pforzheim, Gymnasiumstr. 38. 3. 8. 11. D. 20 8: 33c. 476 732. Apparat zum Abstreichen des Schaumes und gleichzeitigen Desinfizieren von Rasier⸗ messern während des Rasierens. Heinrich Nentwig u. Paul gah Berlin, Friedrichstr. 250. 14. 7. 11. N. 11 030. 33c. 477 324. Halter für in Gebrauch befind⸗ liche Zahnbürsten, um dieselben in wagerechter Lage mit nach unten gerichteten Borsten und vor Staub geschützt aufzubewahren, in Verbindung mit Be⸗ hältern für Zahnpulver, Zahnpasta u. dgl. m. Franz Heinze. Altona, Friedens⸗Allee 75. 9. 3. 10. 33c. 477 325. Halter für in Gebrauch befind⸗ liche Zahnbürsten, um dieselben in wagerechter Lage mit nach unten gerichteten Borsten und vor Staub geschützt in einer Klemmvorrichtung festzuhalten, in Verbindung mit Behältern für Zahnpulver, Zahn⸗ pasta u. dgl. m. Franz Heinze, Altona, Friedens⸗ Allee 75. 9. 3. 10. H. 45 252. 33c. 365. Spiegeldose. Georg Roock, Halle a. S., Leipzigerstr. 55. 18 7. 11. R. 30 508. 33c. 396. Rasterseifenschale mit darunter beündlichem Wasserwärmer. Hans Spiesecke, Cassel, Luisenstr. 5 ½. 4. 8. 11. S. 25 375. 33c. 7 563. Kammreiniger. E. Gelpke,
V Erfurterstr. 36. 1. 8. 11. G. 28 228. 7 570. Nagelpflegeinstrument mit Feile und Schale liegender Pinzette. Otto Grah, lingen, Brühlerstr. 87. 2. 8. 11. 33d. 476 760. Knebelhakvorrichtung. Wilhelm tendal. 28. 7. 11. M. 39 086. 33d. 134. Transportabler, zusammen⸗ legbarer Polstersiz für Eisenbahnwagen. Arnold chröder, Burg a. Wupper. 10. 4. 11. Sch. 39 861. 33db. 477 158. Gepolsterter Schulter⸗Gepäck⸗ träger. Otto Brunöhler, Lüdenscheid. 15. 7. 11. B. 54 020. 33d. 477 353. Hängemattenständer. Richard Siebach, Plauen i. V. 12. 7. 11. S. 25 184. 33d. 477 398. Klammer zum Aufhängen von Hüten oder anderen kleineren Gegenständen an Knopf⸗ löcher. Wilbelm Bereths, Hardt b. M.⸗Gladbach. 5. 8. 11. B. 54 312. 33 b. 477 579. Zusammenklappbarer Hänge⸗ natten⸗Bügel mit versenkter, beweglicher Metall⸗ zunge. William Lindner, Siegmar i. S. 3. 8. 11. L. 27 240. 34a. 477 292. Brenner für Spiritusgas⸗ Kochspparate. H. A. Köhler’s Söhne, Altenburg, 31 b. 476 545. Fleisch⸗ und Gemüseschneide⸗ apparat mit auswechselbaren Messern. Magdalena Müller, geb. Stotz, Berta Müller, Frieda Müller u. Friedrich Wilhelm Müller, Freiburg i. B., Wenzingerstr 80. 5. 9. 10. M. 35 616. 31 b. 477 418. Nufbrecher mit Traubenschere. Wilb. Kaestuer, Steinbach⸗Hallenberg. 27. 7. 11. K. 49 306. 3 4üc. 476 903. Bürstenreiniger. Edith Hübner, Frankfurt a M., Allerheiligenstr. 49. 13. 7. 11. H. 52 018. 34c. 477 082. Messerputz⸗ und Poliermaschine mit massivem Gummi⸗Arbeitskörper. Postler & Comp., Chemische Werke, Niedersedlitz b. Dresden ö27.I3I 34c. 477 268. Herdplattenputzer. Clemens Gosing. Cöln⸗Deutz, Germania 7 (Industriehafen). 18. 7.. 828140. 34d. 7. Kohlenbebälter mit diagonal eingeset ur August Vielhauer, Landeshut i. Schl. V. 9415. 34b. 477 332. Kehrichtschaufel mit durch einen Klappdeckel geschlossenem Sammelbehälter. Josef Raßmann, Breslau, Herdainstr. 60. 13. 3. 11. R. 29 373. 31e. 476 533. Weißquastehalter mit Klemme Bernhard Becker, Steele. 11. 8. 11. B. 54 348. 31 c. 476 619. Ausziehbarer Gardinen⸗Rahmen aus Metall mit Zugeinrichtung in einem Stück. Paul Steinbach, Düsseldorf, Friedrichstr. 67. 14. 8. 11. St. 15 212. 34ece. 477 267. Gardinenklammer mit beweg⸗ lichem, eingezogenem Ring. Georg Hauschild, Hönningen a. Rh. 17. 7. 11. H. 52 025. 34 ce. 477 369. Rosettenhalter. Hans Seidel, Seifersbach b. Mittweida i. S. 19. 7. 11. S. 25 262. 34 e. 477 374. Halter für Gardinenporzellan⸗ ringe. August Pfestorf, Cöln a. Rh., Klingelpütz 51. 21. 7. 11. P. 19 749. 34 ce. 477 458. Gardinenring. Franz Jos. ichstätt, Bavern. 28. 7.11. K. 49 316. 34e. Guckloch⸗Deckel mit verschließ⸗ barer Oeffnung. Peter Koszewsti, Berlin, Mählenstr. 53. 28. 7. 11. K. 49 319. 31f. 476 526. Bürstentaschenhalter mit Schulter⸗ klappena zeichen. Martha Albrecht, geb. Linke, Glogau, Rüsterstr. 3. 8. 8. 11. A. 17 203. 32f. 476 539. Salzstreubüchse. Stephan Ernst Freiburg i. B., Roteckstr. 4. 14. 8. 11.
Teeckanne. Wächtersbacher Steingutfabrik G. m. b. H., Schlierbach b. Wächtersbach. 11. 8. 11. W. 34 492. 34f. 476 618. Senftopf mit in demselben ver⸗ schiebbaren Kolben. Alois Schneemann, Blumen⸗ thal b. Wülfrath. 14. 8. 11. Sch. 41 148. 34f. 476 627. Metallgefäß mit einer mittels Ringes befestigten Ausgußschnaube. Fa. Bruno Ulbricht. Nürnberg. 4. 11. 10. U. 3462. 34f. 476 630. Metallgefäß mit Ausgußschnaube und Verbindungsring. Fa. Bruno Ulbricht, Nürnberg. 17. 2. 11. U. 3592. 34f. 476 812. Zusammenklappbarer Speise⸗
schrank aus die Seitenwände in sich aufnehmende einen allseitig geschlossenen Kasten bildenden flache⸗ Halbkästen. Felix Kleine, Boxhagen⸗Rummelebun Sonntagstr. 30. 12. 7. 11. K. 49 111. 8 34f. 476 813. Aufhängevorrichtung für trang⸗ portable Hausgeräte aus vier zweiteiligen zu einen gemeinschaftlichen Aufhängehaken zusammenlauf Zugorganen. Felix Kleine, Borxhagen⸗Rummel⸗ durg. Sonntagstr. 30. 12. 7. 11. K. 49 112. 341f. 476 814. Vorrichtung zum Füllen da⸗ Senf in kleine Behälter für den Einzelverbrauch g der Tafel. Alfred Köhler, Chemnitz, Kanalstr. 12 7. I EI1 32ůf. 476 821. Aus wellenförmigem Blech „ zogene Konsole. Fa. Aug. Mann, Oberfrohra 15. 7. 11. M. 38 965. 9 34f. 476 902. Vorrichtung zum Befestige der Servietten beim Speisen. Edith Hübner Frankfurt a. M., Allerheiligenstr. 49. 13. 7. 1 . H. 52 017. 8— 34f. 476 904. Vorrichtung zum Befestigen des Bettzeugs während des Schlafens. Edich Hübner, Frankfurt a. M., Allerheiligenstr. 98. 13. 7. 11. H. 52 019.
34f. 77100. Im Mauerputz haltender Stift zum Aufhängen von Bildern u. dgl. Cai Lehmann jr., Mülheim a. Rh., Overbergstr. 4. EEI 34f. 477 281. Auswechselbarer Bartschützer für Eßlöffel. Hubert Himmel, Ober Niewiadom, D.G. 21. 7. 11. H. 52 109.
34f. 477 290. Verstellbare Aufhängevorrichtung für Postkarten usw. zu Ausstellungszwecken. Julmz Kreß, Cassel, Hohenzollernstr. 8. 22. 7. II. K. 49 250.
34f. 77 423. Streubüchse für pulverförmige und körnige Massen, besonders für Salz. Ma. Spuhr u. Anton Pott, Werden a. Ruhr. 1. 2. 11. S. 23 916.
34f. 477 555. Brotmenage. Ernst Kinder, Charlottenburg, Fredericiastr. 6. 26. 7. 11. K. 4927. 34g. 476 532. Hohlspindel mit Moment⸗ verstellung für Klavierstühle, Kontorstühle u. Ernst Becker, Creuzthal. 11. 8. 11. B. 54 326. 34g. 476 536. Spannvorrich’ung für die Stz⸗ streben von Jagdstühlen und ähnlichen Geräten⸗ Dresdner Lederwarenfabrik Gebr. Hat, Dresden. 12. 8. 11. D. 20 885.
34g. 476 612. Chaiselongue mit verlänge⸗ barer und verbreitbarer Liegefläbe. Salo Starer, Dresden, Wilsdruferstr. 33. 10. 8 11. St. 15 211. 34g. 76 825. Hakenklammer für Möbel⸗ sprungfederbefestigung. Ernst Richter, Tresden, Herbertstr. 21. 15. 7. 11. R. 30 392.
34g. 476 873. Federmatratze. Peter Klumpen, Mörs⸗Schwafheim. 17. 2. 11. K. 47 171. 34g. 477 165. Bettdeckenaufhänger für Bet⸗⸗ stellen. Max Rudzio, Rastenburg. 19. 7. 11. R. 30 461.
34g. 477 233. Federnde Unterlage sür Polster⸗ möbel. Wm. Georgi & Co., Kreuzburg, O⸗S. 10. 3. 11. G. 27 058.
34g. 477 269. Sitzstuhl mit Warenautomat. Carl Haag, Hamburg, A B C Hof. 18. 7. II.
H. 52 062. 34g. 477 273. Klappstuhl. Hermann Jegler, Hamburg, Eppendorferweg 161. 19. 7. 11. J. 11 764 3Ag. 477 289. Klappsitz, der an alle Schul bänke, Hörsaalbänke u. dgl. angebracht werden kann Hugo Junker, Wald, Rhld. 22. 7. 11. J. 11 772 34i. 476 534. Doppel⸗Klappenmechanik fir Silberschränke u. dgl. Karl Ehmer, Eisenach. 11. 8. 11. EG 16 201
34i. 476 538. Dovppelwandtafel, dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß von den nebeneinander angeordneten wend⸗ und verschiebbaren Einzeltafeln jede idr be⸗ sonderes Gegengewicht hat. Michael Ellscheid, Cöln, Ferculum 38. 14. 8. 11. E. 16 211. 34i. 476 552. Verstellbare Hülse für Mäbei⸗ füße. Rudolf Pabst, Dresden, Feldherrnstr. 2 23. 5. 11. P. 19 429.
34i. 476 620. Zusammenleghares Zeichenmöel⸗ Emil Witzik, Großbeeren b. Berlin. 14. 8. 1 W. 34 524.
34i. 476 644. Fachgestell, dessen Fachbrette lösbar mit den an der Unterkante mit einer Umn biegung versehenen Seitenteilen verbunden sind Wolf Netter & Jacobi, Straßburg⸗Köntgshefe i. E. 13. 7. 11. N. 11029. 3 li. 476 717. Metallführung für Schubkasten Adolf Geiger, Ebersbach a. Fils. 22. 6. 11 G. 27 905.
34i. 476 818. Streifen für Mannschaftssvinde L. Keseberg. Hofgeismar. 13. 7. 11. K. 49 10⸗. 34i. 476 920. Bettstellenbeschlag. Roben Messerschmidt, Altona a. E., Schulterblatt 3 28. 7. 11. M. 39 228.
34i. 477 226. Verstellbare Doppeltafel mit zwangsläufiger Kettenführung. Fritz Weigand 1 Karl, Weigand, Frankenthal, Rhempf. 16. 1. 11- W. 32 729.
34i. 477 277. Möbelfuß. Meinrad Huchler, Berlin, Insterburgerstr. 2. 20. 7. 11. H. 52 11 34i. 477 278. Möbelfuß besonderer Form für Klubsessel u. dgl. Meinrad Huchler, Berli Insterburgerstr. 2. 20. 7. 11. H. 52 118.
34i. 477 282. In einen Aufwaschtisch umm⸗ wandelnder Küchentisch. Johann Himmel, Ratiber O.S. 21. 7. 11. H. 52 156. b 34i. 477 287. Zusammenlegbarer Tayezier tisch. Carl Heidenreich, Itzehoe. 22. 7.1 H. 52 124.
31i. 477 288. Warenschrank. Hohenlohesche Nährmittelfabrik Akt.⸗Ges., Cassel. 22. 7. 112.
H. 52 184. Beschlag (Fetertem für auk
341. 477 291. einandernehmbare Schränke. Köllmann & Vor⸗ 22. 7. 11. K. 49 341
laender, Gevelsberg i. W.
34i. 477 311. Möbel aus dünnen Metal blattern. Francesco Pucillo, Genug; Vertz R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seilct E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anmwälk Berlin SW. 61. 7. 8. 11. P. 19 864.
34i. 477 350. Schreibtisch. Georg Salomon, Friedenau, Wagnerpl. 6. 19. 7. 11. S. 25 171. 34i. 477 373. Gestell, an dessen Rückwand mehrere Arme zur Aufnahme mebrerer Borte a gelenkt sind. M. Siegelberg & Sohn, Hamburz 20. 7. 11. S. 25 285.
3 1k. 76 530. Klosettgefäß mit auflegbaren und abnehmbarem Sitzring. Emaillierhütte 4 Kochgeschirrfabrik Braun & Kreß, Deuben † Dresden. 10. 8. 11. E. 16 191.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pr
Der Inhalt dieser Beilage, in we Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Das Zentral⸗Handelsr Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
er für das Deutsche Re die Königliche Expedition des Deuts ilhelmstraße 32, bezogen werden.
eer die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ arif, und Fahrplanbekanntmachungen der E
(Fortsetzung.)
34k. 476 877. Toilettepapier für Taschen⸗ toilettepapierhalter. Clement Arthur Graham, Streatham; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 20. 5. 11. G. 27 641. 34k. 477 271. Ab⸗ und Ueberlaufgarnitur für Waschbecken mit offenem Ueberlauf. Hohagen & von Gahlen, Velbert, Rhld. 19. 7. 11. H. 52 095. 34k. 477 550. Haltevorrichtung für Säuglinge beim Baden, Wickeln, Wiegen usw. Nepomuk Koperski, Elberfeld, Grünewalderbergstr. 54.
7 11 5 341. 476 567. Zusammenlegbarer Taschen⸗ Kleider⸗ und Huthalter. Franz Padrtka, München, Welfenstr. 37. 12. 7. 11. P. 19 697. 34I. 476 737. Schlußrand mit Eckenfalten an Biskuitkästen u. dgl. Dr. Johannes Heise, Dresden, Kaitzerstr. 10. 17. 7. 11. H. 51 897. 341I. 476 738. Essenträgerbögel, dessen Schenkel Haltehaken haben. Max Schröter, Zwönitz i. S. 17. 7. 11. Sch. 40 858. 341. 476 819. Feldkessel mit Kochvorrichtung. Robert Kunze, Dresden, Wilder Mannstr. 40. 13. 7. 11. K. 49 156. 34l. 476 975. Verstellbare Kochplatte. Adolph Ludolphi. Wandsbek. 17. 7. 11. L. 27 114. 34l. 477 060. Metallglaskörbchen. „Korb⸗ reform“ vormals J. Lauterbach G. m. b. H., Redwitz a. Rod., Bavern. 15. 7. 11. K. 49 150. 34l1. 477 272. Bindfadenbehälter mit dreh⸗ und auswechselbar gelage ten Schneidemessern. Paul EI“ Schnorrstr. 40. 19. 7. 11. . 52 110. 34I. 477 274. Hosenhalter. Johann Putz, Würzburg, Bibrastr. 2 ½. 19. 7. 11. P 19 731. 34Il. 477 275. Anzaghalter. Johann Putz, Würzburg, Bibrastr. 2 ½. 19. 7. 11. P. 19 732. 34lI. 477 279. Christbaumhalter. Lina Kellert, geb. Urban, Gutwohne b. Oels. 20. 7. 11. K. 49 225. 34Il. 477 294. Schuhanzieher mit Zuknöpfer. Ludwig Kroh, Arfeld i. W. 24. 7. 11. K. 49 282. 34I. 477 428. Einrichtung zum Befestigen des Oberteils auf Dewargefäßen. Paul Mittelbach, Berlin, Kottbuserufer 39/40. 15. 6.11. M. 38 647. 341. 477 429. Oberteil für Dewargefäße. Paul Mittelbach, Berlin, Kottbuserufer 39/40. 15 6. 11. M. 58 648. 34Il. 477 444. Wärmeflasche aus Steinzeug in platter Form, mit nach oben gerichteter, mit Traghandhabe versehener Füllöffnung. Wilhelm Krumeich. Ransbach, Westerwald. 26. 7. 11.
K. 49 300. 35a. 476 747. Schachttürverriegelung. Fa. J. Schammel, Breslau. 25. 7. 11. Sch. 40 967. 36a. 476 768. Herd⸗ und Ofeneinsatz. Holz⸗ apfel & Habig G. m. b. H., Cöln a. Rh. 31. 7. 11. H. 52 262. 36a. 477 220. Herdknopf. Osk. Hagemann, Peine. 21. 8. 11. 52 412. 36a. 477 415. Vorrichtung an Oefen, welche das Herausfallen von Brennstoffen verhindert. Dr Georg Buschbeck u. Johanna Buschbeck, geb. Weiße, Großhartmannsdorf, Kr. Bunzlau. 17. 8. 11. B. 54 441. 36 b. 476 540. Mit Mineralöl gespeister⸗ Société Anonyme Chauffage & Eclairage Sepulchre, Herstal; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 46. 14. 8. 11. S. 25 423. 36 d. 476 557. Selbsttätiger Saugventilator für Schornsteine. A. Cordes, Bremerhaven, Grenz⸗ raße 21. 12. 6. 11. C. 8738. 36 d. 476 870. Schornstein mit Zugverbesse⸗ rungseinrichtung. Robert Ifland, Bebra b. Sonders⸗ hausen. 14. 1. 11. J. 11 109. 36e. 477 015. Heiztaschenanordnung in Warm⸗ wasserreservoiren. Bernard Brockmann, Charlotten⸗ burg, Windscheidstr. 18. 17. 8. 11. B. 54 412. 36e. 477 125. Warmwasser⸗Erzeuger. Wilb. Kraft, Frankfurt a. M., Habsburger Allee 5. 25. 1.11. K. 46 836. 36e. 477 132. Flüssigkeitserhitzer für feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe. Josef Keller, reiburg i. B., Schwarzwaldstr. 8 a. 31. 3. 11. .47 843. 36f. 476 666. Feuerungs⸗ und Dampf⸗Regu⸗ lator für Warmwasserheizungsanlagen usw. Heinrich Rirdorf⸗Berlin, Weisestr. 60. 24. 7. 11. .6675. 3 7a. 476 977. Dreilochkeilsteindecke. Her⸗ . Kapst, Beuthen, O.⸗S., Parkstr. 5. 20. 7. 11. XA 9 186. 37 b. 476 608. Türnockenstein. Emma Papsin, eb. Süßkoch, Bottrop. 9. 8. 11. P. 19 874. b. 476 609. Kabelstein. August Schulze, bildesheim. 9. 8. 11. Sch. 41 104. 7 b. 476 610. Bauteil aus Steinholz. Semmler & Ahnert. Regis, Bez. Leipzig. 9. 8. 11. S. 25 390. 476 833. Zement⸗ und Betondecken⸗Ein⸗ leisen. Heinrich Dotzert, Frankfurt a. M., Offenbacher Landstr. 7. 24. 7. 11. D. 20 791. 37 b. 477 174. Eckenschutzschiene mit verstellbaren Duͤbeln. Berthold Müller & Sohn, Dresden. 24. 7. 11. M. 39 050. 37 c. 476 592. Anordnung zur Verbindung und Befestigung für die Stöße von Dachpappen beim Eindecken von Dächern. J. Th. Neuhaus, Remscheid, Fürbergerstr. 30. 27. 7. 11. N. 11 060. 3 7 c. 476 683. Begehbarkeitssteg für Glasdach⸗ Sprossen. Akt.⸗Ges. Vulkan, Cöln⸗Ehrenfeld. NA. 11 I1 1
Berlin, Montag,
den 11. September
37 c. 476 822.
Doppeltes Klebepappdach mit
eingerollter Traufkante. Eduard Kreßuer, Schwiebus.
15. 7. 11. 37c. 477 197.
festigung durch übergelegte Metallschienen. Neuhaus, Remscheid, Fürbergerstr. 30.
N. 11 095.
7 d. 476 605. Paul Heinrichs, straße 42. 8. 8. 11.
37d. 476 954.
Dachpappendeckung mit Be⸗ J. Th. 5. 8. 11.
hmiedeeiserne Hohlrahmentür. lin⸗Tempelhof, Ringbahn⸗
H. 52 296.
Fußleiste mit Hartholzeinsatz
gegen Unter⸗Fugenbildung und als Schalldämpfer. A. Thieke, Berlin, Wilsnackerstr. 9. 15. 3. 11.
„
Vorrichtung zur Sicherung von
Walter Eichelkraut, Zehlendorf,
—
1.
win lfeld a. S. 27. 477 386. Reichenbach i. Schl.
eehofstr. 6 — 8. 17. 3.11. E. 15 566.
Drahtgewebe für das Bau⸗ aditzsch u. Raimund Beetz, 7. 11. G. 28 205. Klappfenster. Karl Hilse, 31. 7. 11. H. 52 223.
37 e. 476 590. Einrichtung zur Herstellung von
Betonbauten. F.
Plauenscher Platz 1. 37 f. 476 664. K Hermann Benthien, 24¼ 7. 11. B. 5413 37f. 477 003.
bares Grabeinfassung Bonn, Cölnstr. 478. 38a. 476 980.
vor der Einzugswalze
Chemnitz⸗Kappel. 21. 7. 11.
3S8a.
477 258.
August Walther, Leipzig, 2. 26. 7. 11. W. 49.
unstgranit⸗Grabhügelumfassung. Lübeck, Fachenburger Allee 53. 1.
In⸗ sgeh
ge 4. S
und auseinanderschraub⸗ äuse. Heinrich Schmitz, 8. 11. Sch. 41 084. ägegatter mit Hebvorrichtung Maschinenfabrik Kappel, M. 39 027. Sägenspanner, der zweckdien⸗
lichst genaue Spannung ermöglicht und Witterungs⸗
einflüssen nicht unterworfen ist.
Ferdinand Krebs,
Berlin, Mariannenstr. 14, u. Max Heinr. Seuster,
Zechlinerhütte. 7. 7. 38a. 477 453. einer Kreissäge,
einer Abricht⸗
11. S. 25135. An Bandsägen die Anordnung und Dicktenhobel⸗
vorrichtung und einer Borvorrichtung derart, daß die Antriebswellen sämtlicher Werkzeuge parallel zueinander
liegen und unabhängi lieg
sames Vorgelege angetrieben werden.
g voneinander durch ein gemein⸗ Deutsche
Holzbearbeitungsmaschinenfabrik, Jacobi & Eichhorn, Leutzsch b. Leipzig. 28. 7.11. D. 20 799.
38a. 477 4165. gefeiltem Zahnrücken.
Laubsäge mit schräg aufwärts Erste Augeburger Laub⸗
sägen & Uhrfedernfabrik J. N. Eberle & Cie.,
Augsburg⸗Pfersee.
31. 7. 11
E. 16 140.
38 b. 477 472. Kombinierte Hobelmaschine mit
umklappbarem Abrichtetisch.
Eisengießerei Pirn M. 39 168. 38Sc. 76 985.
Maschinenfabrik u. a Gebr. Lein, Pirna. 1. 8. 11.
Verbesserte Gehrungsstoßlade
Hermann Thiele, Hannover, Brandstr. 17. 24. 7. 11.
T. 13 440 38e. 476 613. Landau, Pfalz
38e. 476 984.
11. 8.11. H.
Keilzwinge. Rudolf Hastrich, „H. 52 337. b Fräsmesser⸗Spannbacke mit
Vorkehrung gegen Herausfliegen der Fräsmesser.
Michael Lämmle, 3 L. 27 159.
38e. 477 446. baren S Cannstatt a. N. 38e. 477 455.
noltdon mnelben.
N. 26.
uffenhausen, Württ. 24. 7. 11.
Astlochbohrer mit auswechsel⸗
Anselm Treiber, Hofen, O.⸗A.
7. 1. 1 ... Bohrer zum Abfräsen von
Otto Herrmann, Kötitz⸗Coswig. 52 206.
Georg Wiendl, München, Emil
463. Furnierschneider mit auswechsel⸗ r
28. 7. 11.
71. Kremendahl K. 49 383. 41 b. 476 829. von Anton Klieba, Leip D8LEW1ö“ 41b. 476 836.
hülse für weiße Matrosenmützen.
Kiel, Waitzstr. 41 a. 41 b. 476 853.
& Pleiß,
W. 34 400. Fensterwinkel⸗Einlaß⸗Apparat. Remscheid. 1. 8.
Vorrichtung zur Befestigung
Damenhüten und anderen Kopfbedeckungen.
zig⸗Reudnitz, Augustenstr. 6.
49 211.
Kernrohrbügel mit Zinkblech⸗ H. Schmölcke, 25. 7. 11. Sch. 40 988.
Vorrichtung zum Anhängen der
Kopfbedeckung an Kleidungsstücken. Gustav Prym,
41b. 476 988. bedeckungen, insbesond Berlin. 26. 7. 11. 41 b. 477 190. insbesondere Mützen. straße 53. 2. 8. 11. 41 b. 477 193.
3. 8. 11. P. 19 848. Einlage fuͤr weiche Kopf⸗ ere Mützen. Fa. Wilh. Otte, O. 6676. Einlage für Kopfbedeckungen, Wilh. Otte, Berlin, Jüden⸗ O. 6686. Hutleder mit am Rücken an⸗
genähtem Leinwandstreifchen mit Filzstreifcheneinlage.
g2 - Josef Haas, H. 52 292.
— 41b. 77 320.
des Entführen des Hutes durch den Sturm. Heil, Leipzig, Gohliserstr. 4. 17. 8. 11.
41b. 77 400.
Goßholz, Bayr. Allgäu.
5. 8. 11.
zur Verhütung Otto H. 52 406. Bastband für Hutborten usw.
Hutsturmband,
Bartels, Dierichs & Co. G. m. b. H., Barmen
mit Zweigniederlassu 4ͥ Ic. 177 107. Curt Walter Müller, M. 39 163
42 a. 76 700.
Zeichnen von Sptirallinien.
SIäI 477 589.
furt. 42a.
ng in Berlin. 10. 8. 11. Panamahut mit Ventilation. Leipzig, Petersstr. 26. 3. 8. 11.
Apparat zum gleichmäßigen Georg Blaß, Schwein⸗ 54 036.
Meßzirkel. Nürnberger
Präcisions⸗Neißzeug⸗Fabrik Max Simon G.
m. b. H., Nürnberg. 42 a. 477 390.
N. 11 099. Nürnberger
48 11. Meßzirkel.
Präcisions⸗Reißzeug⸗Fabrik Max Simon G.
m. b. H., Nürnberg.
4. 8.11. N. 11 100.
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Reichsanzeigerz und Königlich Preußischen
sterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen Blatt unter dem Titel
Reich. Gr. 2140)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglich. — Der
e beträgt 1 ℳ 85
—
gpreis beträg ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ertionspreis füͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 4₰.
kosten 20 ₰. —
42a. 477 591. Meßzirkel in Form eines Taschenmessers. Nürnberger Präcisions⸗Reiß⸗ zeug⸗Fabrik Max Simon G. m. b. H., Nürn⸗ berg. 4. 9. 11. N. 11 101. 42cw. 476 686. Winkelwasse Hermann Fröhlich, Hamburg Chaussee 275. 31. 7. 11. F. 252 477 172. Stativkopf mit Begrenzung der enkelspreizung. W. Kenngott, Paris; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗⸗Anw., Berlin SW. 48. 24. 7. 11 49 257. 42 c. 477 321. Basisentfernungsmesser mit zwei Objektiven und einem Okular. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. 12. 10. 08. O. 4876. 42c. 477 580. Universalplanimeter. Fa. A. Ott, Kempten, Bayern. 3. 8. 11. O. 6687. 42e. 476 743. Wassermesser mit Schlammsieb. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 7. 11. S. 23 808. 42f. 476 779. Wiegevorrichtung Hans Stoffel, Barmen, Be H
rwage (Visier). Wandsbeker
sür Ladeplätze. ndahlerstr. 62. 12. 8. 11. St. 15 218
2f. 476 884.
8. ydraulische Wiegevorrichtun an Zubringerwagen für die Beschickungskübel von Hochofenaufzügen o. dgl. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Tigler, Duisburg⸗Meiderich. 1. 7.11. M. 38 850. 42g. 476 689. Schalldose für Phonographen, Grammophone, Sprechmaschinen u. dgl. Alfred Weitz, Markneukirchen. 2. 8. 11. W. 34 446. 42g. 476 778. Schalldose, insbesondere für Sprechmaschinen. Boris Dimitriowitsch Maß, Eharkow; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr H. Hei⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 8. 11. M. 39 224. 1 8 12g. 476 781. Sprechmaschinenschalldose. Louis Lumiére, Lyon; Vertr.: Wilhelm Wagner, Berlin, Ritterstr. 36, u. Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 11. 09. L2. 23 001. 42g. 476 782. Blattgelenk⸗Verbindung des Nadelbalters mit der Schallmembrane für Sprech⸗ maschinen. Louis Lumiére, Lvon; Vertr.: Wilhelm Wagner, Berlin, Ritterstr. 36, u. Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 11. 09. L. 26 921. 42g. 476 783. Blattfeder⸗Verbindung des Nadelhalters mit der Schallmembrame von Sprech⸗ maschinen. Louis LumiEre, Lyon; Vertr.: Wilhelm Wagner, Berlin, Ritterstr. 36, u. Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 11.09. L. 26 922. 42g. 477 027. Drehbar gelagerte Schalldose. Julius Kräcker, Berlin, Alexandrinenstr. 137. 16. 1. 11. K. 46 739. . 42g. 477 177. Hochklappbare Schalldose für Sprechmaschinen u. dgl. Automaten⸗ u. Sprech⸗ maschinenfabrik Phönix, J. Wolzonn & A Winter, Dresden. 28. 7. 11. A. 17 127. 42g. 477 556. Vorrichtung zum Anhalten des Getriebes an Sprechmaschinen, bestehend aus einer beweglichen, an den Umfang des Spielplattenträgers kraftschlüssig angedrückten, mintels Hand abstellbaren, durch einen Hebel bis zum Antreffen des Tonarmes an demselben gesperrt gehaltenen Bremsbacke. Ernst Holzweißig Nachflg., Leipzig. 28. 7. 11. H. 52 209. 412g. 477 565. Neuartiges Musikinstrument. Malik, Friedenshütte b. Morgenroth, O.⸗S., Kr. Beuthen. 1. 8. 11. M. 39 114. 42h. 476 637. Beleuchtungseinrichtung für Projektionsapparate, bestehend aus Hohlspiegel und drehbarer Bogenlampe. Fa. E. Leitz, Wetzlar. 8. 7. 1 2. 27 066. 42h. 476 777. Projektionsschirm. Heinrich Schopen, Cöln⸗Nippes, Hogenbergstr. 6. 1. 8. 11. Sch. 41 019. 42h. 76 962. Mehrfacher Revolver für Mikroskope. Emil Keller, Wetzlar. 27. 6. 11. K. 48 921. 42h. 477 066. Vorrichtung zum Verschieben von Fernrohr⸗Blenden, Okularen o. dgIl. M. Hen⸗ soldt & Söhne. Wetzlar. 17. 7. 11. H. 52 052. 42h. 477 090. Klemmerfeder. F. Birken⸗ stein & Co., Frankfurt a. M. 20. 7. 11. B. 54 073. 42i. 476 646. Fieberthermometer. Wilhelm Kramer. Zerbst, Anh. 14. 7. 11. K. 49 151. 42i. 477 069. Thermometer mit elektrischer Beleuchtung. Leovold Maas, Bavreuth, Schiller⸗ straße 8. 17. 7. 11. M. 38 975. 42i. 477 074. Selbsttätiger Temperaturregler für Fadenbecken. E. Heintz & Co., Lüttich; Vertr.: Robert Brede u. Ludwig Hammersen, Pat.⸗Anwälte, Cöln. 18. 7. 11. H. 52 068. 42k. 477 105. Kraftmesser für Zugtiere mit elektrischer Bremsung. Niebaum & Gutenberg, Herford i. W. 2. 8. 11. N. 11 019 42k. 477 166. Transportables Blutdruck⸗ manometer mit Vorrichtung zur Vermeidung von Quecksilberverlust. Fa. B. B. Cassel, Fraukfurt a. M. 22. 7. 11. C. 8828.
421. 477 080. Dusrchschnittsprobenehmer für beliebige Flüssigkeiten. Maximilian Letzring, Georgenhof, Kr. Posen. 18. 7. 11. L. 27 133. 121. 477 171. Vorrichtung zum Registrieren des spezisischen Gewichtes von Gasen. H. Countzen, Düsseldorf, Rochusstr. 28. 24. 7. 11. C. 8837. 42m. 476 633. Hilfsrechenapparat zum Ad⸗ dieren, Subtrahieren und Multiplizieren. Alexis Lawanoff, Freiberg i. S. 6. 5. 11. L. 26 643. 42m. 476 898. Regulator für Rechenmaschinen. Akt.⸗Ges. vorm Seidel & Naumann, Dresden. 11. 7. 11. A. 17 023
42m. 477 021. Rechenmaschine mit Einstell⸗ rädem von veränderlicher Zähnezahl und mit einem durch senkrecht zu drückende Tasten verschiebbaren Zählwerkschlitten. Grimme, Natalis & Co., Commanditges. auf Aktien, Braunschweig.
42m. 477 022. Rechenmaschine mit einem eine senkrecht zu drückende Taste aufweisenden, verschieb⸗ baren Zählwerkschlitten. Grimme, Natalis & Co., Commanditges. auf Aktien, Braunschweig. 30. 10. 08. G. 20 454.
42m. 477 133. Vorrichtung an Rechen⸗ maschinen mit Antriebrädern von einstellbarer Zähne⸗ zahl und verschiebbarem Zählwerk. Triumphator⸗ werk m. b. H., Leipzig⸗Lindenau. 31. 3. 11. T. 13 015. 2u. 476 731. Kreiswinkelmodell. Wilhelm Moeller, Berlin, Potsdamerstr. 129/130. 14. 7. 11. 42n. 476 905. Kreissehnenmodell. Wilhelm Berlin, Potsdamerftr. 129/130. 14. 7. 11.
. 38 951. 2n. 477 585. Blbocklesemaschine mit register⸗ artig ausgeschnittenen und am Blockende (in der Einbandfläche) senkrecht gebundenen Zeichentafeln, welche bei der Anwendung durch Klemmfedern ge⸗ halten werden, sodaß sie eine senkrechte Ebene bilden. Friedrich Gaile, Lankwitz Berlin, u. Fr. Her⸗ mann Schäfer, Marienfelde. 4.8.11. G. 28 245. 42o. 476 702. Vorrichtung zum Le Registrieren von Weg und Zeit für Fahrzeuge aller Art. Karl Steffens, Hamburg, Kl. Schäferkamp 29 a.
30. 4. 10. St. 13 283. 42%. 477 081. Von einer an einem Lokomativ⸗ Kurbelzapfen befestigten Gegenkurbel betätigter An⸗ trieb für Lokomotiv⸗Tachometer. Wilhelm Morell, Eisenbahnstr. 98. 18. 7. 11. M. 38 996. 476 572. Quittungs⸗Kontroll⸗Apparat. nn Schmidt, Herchen, Bez. Cöln. 18. 7. 11.
.40 881.
476 587. Elektrischer Druckapparat zum Drucken und Abschneiden von Karten, besonders Bahnsteigkarten von einem endlosen Kartonstreifen. Louis Deiterding, Cöln a. Rh., Metzerstr. 31. 29. 7. 11. P. 20776 43a. 476 784. Quittungsdruckvorrichtung für Kontrollkassen. Schubert & Salzer Maschinen⸗ fabrik, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 30. 1. 11. Sch. 38 972. 43a. 476 785. Quittungsdruckvorrichtung für Kontrollkassen. Schubert & Salzer Maschinen⸗ fabrik, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 30. 1. 11. Sch. 38 973. 43a. 477 494. Schaltvorrichtung für Sonder⸗ zählwerke an Kontrollkassen. National Registrier Gesellschaft m. b. H., Berlin. 11. 8. 11. 43 b. 476 570. Regulierbares Laufwerk zur Bedienung eines elektrischen Brennscheren⸗Auto⸗ maten, welches nach Einwurf eines Geldstücks den elektrischen Strom schließt und ein Zählwerk betätigt. Carl Schultz. Berlin⸗Steglitz, Pohenzollernstr. 7. 15. 7. 11. Sch. 40 884.
43 b. 477 110. Selbsttätige Elektrisiervorrich⸗ tung. Louis Bauer, Leipzig⸗Lindenau, Albertiner⸗ stratze 114. 5. 8. 11. B. 54 264.
43 b. 477 495. Geldschleuse für Selbstkassierer. E. Zander, Straßburg i. E., Wimpfelingstr. 6. ETEEeeEEe
43 b. 477 496. Selbstverkäufer für Elektrizität, Gas o. dgl. E. Zander, Straßburg i. Wimpfelingstr. 6 11. 8. 11. Z. 7457.
43 b. 477 497. Selbstverkäufer für Elektrizität, Gas oder Wasser. E. Zander, Straßburg i. E., Wimpfelingstr. 6. 11. 8. 11. Z. 7458. 2 13 b. 477 524. Sich senkendes Ausmeßgefäß mit Gegenbelastung durch mebrere verstellbare Ge⸗ wichte. Wilhelm Neumann, Berlin, Besselstr. 17. 10 bb
44a. 476 787. Knopfoberteil, aus einer unge⸗ lochten Metallplatte mit oberer Führungsöffnung für den Eingriff des Biegewerkzeuges. Gesellschaft für Maschinen⸗ u. Metall Industrie m. b. H., Berlin. 3. 2. 11. G. 26 734.
44a. 476 788. Knopfoberteil, aus einer unge⸗ lochten Metallplatte mit einer Ausbiegung für den Eingriff des Biegewerkzeuges. Gesellschaft für Maschinen⸗ u. Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 3. 2. 11. G. 26 735.
14a. 476 827. Ringförmige Schließe. Carl Wellhöfer sen., Heidingsfeld b. Würzvurg. 17. 7. 11.
W. 28 268 Manschettenknopf.
44 a. 476 887. Hermann Birke, Dresden, Rabenerstr. 19. 6. 7. 11. B. 53 874. 44 a. 476 929. Hutnadel mit schraubenförmig gewundener Spitze. Erich Plonis, Breslau, Gräb⸗ schenerstr. 69. 8. 8. 11. P. 19 869. 41 a. 476 934. Sparbüchse. Ulrich Emmert, Nürnberg, Austr. 72. 11. 8. 11. E. 16 197. 44a. 476 939. Ersatz für Hutnadeln. Ernst eese’ Rixdorf, Jonasstr. 1. 17. 8. 11. 25 277. 4 4a. 476 974. Sicherheitsschloß für Kolliers. Wilhelm Louts Lohrentz, Geestemünde. 15. 7. 11. L2. 27 123. 4 Aa. 477 005. Nadelknopf. Wilhelm Krausche, Görlitz, Schulstr. 8. 10. 8. 11. K. 49 494. 44a. 477 011. Aus einem flachen Reifen und an diesem befestigten Buchstaben bestehender Ring von veränderlichem Durchmesser. Brüder Fischer, Szeged: Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 14. 8. 11. F. 25 266. 44a. 477 012. Sicherheitshutnadel. Emma Gotzhusen, geb. Howe, Lübeck, Chasotostr. 24. 14. 8. 11. G. 28 327. 44a. 477 183. Dehnbares Gliederarmband. August Birle, Pforzheim, Museumstr. 4. 1. 8. 11.
B. 54 195. 4 za. 477 205. Schiebeschnalle. Lobbenberg & Blumenau, Cöln. 12. 8. 11. L. 27 296.
44 a. 477 384. Kragen⸗Knopf mit glatter Ober⸗ und Unterfläche und federndem Bügelstab. Wilhelm Döhler, Wandsbek. 27. 7. 11. D. 20 646.