Schwerin, Mecklb. [51669] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Florian Borst“ hier, als Inhaber der Schirmfabrikant Florian Borst hier. Schwerin i. M., den 9. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Soest. [51670] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma August Rürup, Soest, (Nr. 64 des Registers) am 4. September 1911 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .1““ Soest, 4. September 1911. Königliches Amtsgericht. Stendal. EL In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 309 die offene Handelsgesellschaft „Heinr. Abel & Co.“ mit dem Sitze in Stendal und dem Bankier Heinrich Abel und Frau Mathilde Abel, geb. Beekmann, beide in Stendal, als persönlich haftenden Gesellschaftern eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1911 begonnen. Stendal, den 2. August 1911. Königliches Amtsgericht. Stettin. [51672] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 591. (Firma „Franz Wartenberg“ in Stettin) ein⸗ getragen: Das Geschäft ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Franz Warten⸗ berg G. m. b. H.“ in Stettin uͤbergegangen und daher die Firma hier gelöscht. Stettin, den 6. September 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp, Pomm. [51673] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 362 die Firma Glektricitätswerk Gustav Graf Schwerin zu Wendisch⸗Silkow und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Gustav
Graf von Schwerin zu Schojow eingetragen.
Stolp, den 6. September 1911.
Königliches Amtsgericht. u“
Tarnowitz. 8 [51674] Die unter Nr. 20 des Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma A. Baum — Tarnowitz ist auf die offene Handelsgesellschaft „A. Baum. Inhaber Friedrich Braun und Eduard Metsch zu Tarnowitz“”“ übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Braun und der Kaufmann Eduard Metsch, beide zu Tarno⸗ witz. Die Gesellschaft hat am 1. September 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 1. September 1911 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Dies ist heute im Handelsregister eingetragen worden. Amtsgericht Tarnowitz, den 6. September 1911.
Tarnowitz. [51675] In unserem Handelsregister sind heute die in Abteilung A eingetragenen Firmen unter Nr. 198 „Eifriede Benger zu Tarnowitz“ und unter Nr. 200 „Ludwig Machura in Tarnowitz“ ge⸗ löscht worden.
Amtsgericht Tarnowitz, den 6. September 1911. Trebbin, Kr. Telitow. [51676] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter
Nr. 22 verzeichneten Firma: Max Selle in Clistow bei Trebbin folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt Frau Martha Selle, geborene Braune, in Friedenau. 8 Trebbin, den 1. September 1911. Königliches Amtsgericht.
„ Bekanntmachung. [51677] das Handelsregister B Nr. 6: „Ober⸗ ergische Strumpfwarenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brüchermühle“ ist heute durch Gesellschaftsbeschluß vom 1. Sep⸗ ember 1911 folgendes eingetragen: Der Kaufmann Max Raditke ist als Geschäftsfuhrer entlassen. Waldbröl, den 9. September 1911. Königliches Amtsgericht. 3. Warin, Mecklb. [51125] In unser Handelsregister ist heute zu der Firma Fr. Baader in Neukloster eingetragen worden, ß die Firma in „Baader & Ahrens“ geänd der Kaufmann Fritz Abrens in Neukloster als sellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist, ie daß die offene Handelsgesellschaft am 1. August begonnen hat. 1 arin, den 4. September 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
eimar. [51773] In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 7 t beute die Firma Alexander Schroth in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Alerander Schroth in Weimar eingetragen worden. Weimar, den 7. Septbr. 1911. EE 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. 1“
Wimelmshaven. [51678] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 188 ist heute zu der Firma: Ernst Bode, Wilhelms⸗ haven, eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Wilhelmshaven, den 26. August 1911. Königliches Amtsgericht. 8
nunig r O
Bz. Posen.
8 Handelsregister Abteilung A ist heut unter Nr. 172 die Firma Bitterkleit —Wollstein, Dampfziegeleien, und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesizer August Bitterkleit in Wollstein eingetragen. Wollstein, den 8. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Zielenzig. 8e In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 die ma Georg Jacob Kessel & Co. mit beschränkter Haftung in Zielenzig und als deren Geschäftsführer der Rentier Georg Jacob Kessel in Zielenzig eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Grundbesitz. Stammkapital: 20000 ℳ. Zielenzig. den 8. September 1911. Das Amtsgericht Zielenzig.
Wollstein,
unsos In unser
“
Zobpot. [51681]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wiener Café, G. m. b. H. in Zoppot der Kauf⸗ mann Friedrich Klein als Geschäftsführer eingetragen und die Vertretungsbefugnis des Otto Ecker gelöscht
worden. G 8 Zoppot, 1“
Zweibrücken. Handelsregister. [51682] Neu eingetragene Firma: „J. E. Eß. In⸗ haberin Frau Veronika Eß“. Sitz: Zwei⸗ brücken. Inhaberin Veronika Eß, geb. Ruf, die Kaufmannschaft betreibend, Ehefrau von J. Ernst Eß, Kaufmann in Zweibrücken. — Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschaft. Zweibrücken, den 7. September 1911. Kgl. Amtsgericht.
—
Genossenschaftsregister.
Altona, Elbe. [51733] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 7. September 1911.
Nr. 7. Handwerkerbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona. Der Kaufmann Wilbelm Zellmer in Altona ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Berlin. [51734]
Nach Statut vom 12. Juni/8. und 28. August 1911 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Hypogeda, Hypotbeken⸗Vermittelungs⸗ und Garantie⸗Genossen⸗ schaft Deutscher Apotheker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlin errichtet und heule unter Nr. 542 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Mitgliedern Hypothekenkredit zu wirtschaftlichen Bedingungen zu ermöglichen. Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Kurt Lüer und Fritz Jahn in Char⸗ lottenburg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den Pharmazeutischen Nachrichten des Vereins zur Wahrung der wirt⸗ schaftlichen Interessen Deutscher Apotheker, in der
„Apotheker⸗Zeitung“, im „Zentralblatt für Phar⸗ macie“ in der „Pbarmazeutischen Zeitung“ und in der Süddeutschen Apothekerzeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 4. Sep⸗ 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mire. Abt. 88.
Berlin. [51735]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 506, Butterauklionsverband, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, eingetragen worden: Für die verstorbenen Vorstandsmitglieder Adolf Ihlefeld und Oskar Aly sind Max Chambeau in Prenzlau und Emil Dursteler in Rostock als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Berlin, den 5. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Calw. K. Amtsgericht Calw. [50550] Im Genossenschaftsregister Bd II Bl. 54 wurde heute beim Darlehenskassenverein Liebelsberg e. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. Mai ds. Irs. wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstands mitglieds Ziegler der Bauer Josef Roller in Liebels⸗ berg in den Vorstand gewählt. Den 4. September 1911. Amtsrichter Ehmann.
Camburg, Saale. [51737] In unser Genossenschaftsregister ist hbeuse unter Nr. 7 die Genossenschaft in Firma Elektrizitäts⸗ werk für die Grasschaft Camburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Camburg a. S. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind Bau und Betrieb elektrischer Anlagen sowie Abgabe von elektrischem Strom an Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder der Genossenschaft. Das Statut ist am 30. November 1910 festgesetzt worden. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) Rittergutsbesitzer Eduard von Tellemann in Schkölen, 2) Privatier Albert Pfeil in Camburg a. S., 3) Rittergutsbesitzer Artur von Alvensleben in Rodameuschel, 4) Oberingenieur August Donecker in Halle a. S., 5) Bürgermeister Adolf Morschewsky in Camburg a. S. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Camburger Tageblatt und im Naumburger Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 200. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli jeden Jahres und endigt mit dem 30. Juni des nächstfolgenden Jahres. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ ere. auf der Gerichtsschreiberei zu jedermanns Finsicht auf. Camburg (Saale), den 31. August 1911. Herzogl. Amtsgericht.
Colmar, Els.
4 In das
Bekanntmachung. [51738] In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 4: Dessenheimer⸗Weckoleheimer Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Dessen⸗ heim eingetragen: Durch Generolversammlungsbeschluß vom 9. Juli 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Andreas Imhoff der Genosse Sebastian Guthmann, Ackerer zu Dessenheim, in den Vorstand gewählt. Colmar, den 2. September 1911. 1 Kaiserl. Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [51739] In das Genossenschaftsregister Band II wurde bei Nr. 62: „Niedermorschweier’er Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Niedermorsch⸗ weier“ eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 13. August 1911 wurden an Stelle der verstorbenen Vorstands⸗ mitglieder Job. Baptist Kauffmann und Georg Dietrich die Genossen Laurent Anton⸗Gaechner und Kauffmann, Joh. Baptist Gruener, Landwirt und Weinsticher, beide zu Niedermorschweier, in den Vorstand gewählt. 1 Colmar, den 8. September 1911. 85 Kaiserl. Amtsgericht. 8 Düsseldorf. [51740] Bei der unter Nr. 23 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Genossen⸗ schaft Düsseldorfer Milchhändler, eingetragene
München.
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Düsseldorf, 1. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekauntmachung. [51741] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 12 bei der Genossenschaft Elbinger Bau⸗, Möbel⸗ und Kunsttischlerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Elbing eingetragen, daß an Stelle der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Johannes Müller, Wilhelm Schlücker und Alfred Meier Ferdinand Diegner, Dr. Otto Salecker und Joh. F. Wegmann, sämtlich⸗in Elbing, in den Vorstand gewählt sind. Elbing, den 7. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. [51742] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Frankensteiner Vorschuß⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Frankenstein am 7. September 1911 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Pohl durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle für den Rest der Wahlperiode, nämlich bis 1. Januar 1913, der Hauptlehrer außer Dienst Julius Theinert zu Frankenstein vom Aufsichtsrat in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. Königliches Amtsgericht Frankenstein.
Frankfurt, Main. [51743] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Nassauische landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaftskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frankfurt. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 15. und 29. Dezember 1910 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Direktor Dr. Hugo Nolden, 2) Kaufmann Paul Koffmanne, 3) Ver⸗ walter Adam Claudy, 4) Winzer Valentin Hell, zu 1 und 2 in Frankfurt a. M., zu 3 und 4 in Hattenheim wohnhaft. Frankfurt a. M., den 7. September 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Sardelegen. [51744] Bezüglich der Flockenfabrik Jävenitz einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Werner Steiniger ist Friedrich Schwenecke in Jävenitz in den Vorstand gewählt. Gardelegen, den 2. September 1911. Königliches Amtsgericht. 8 Guttentag. 8 151745] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 13. August 1911 der „Weidegeuossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Goslawitz, Kreis Lublinitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die gemeinsame Benutzung einer Viehweide. Die von der Genossen schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
D
Der Vorstand besteht aus: Salo Hepner⸗Bziunkau, Theodor Janietz⸗Guttentag und Johann Fiola⸗ Guttentag. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Guttentag, den 6. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schüies. [51746] In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Berthelsdorf ist an Stelle des Bruno Hoffmann der Lehrer Gustav Fulde in Beuthelsdorf eingetreten. EI11” Hirschberg, den 2. September 1911. b Königliches Amtsgeric„hht. Künzelsau. [51747] 1 K. Amtsgericht Künzelsau. In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 41 wurde heute bei der Weinbaugenossenschaft Künzelsau E. G. m. b. H. in Künzelsau ein⸗ getragen: 8 „In der Generalversammlung vom 29. Juni 1911 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Friedrich Schreyer Adam Egner in Künzelsau in den Vorstand gewählt worden. Den 8. September 1911. 11X““ Amtsrichter Burir.
Lampertheim. Bekanntmachung. (51748] In unser Genossenschaftsregister wurde zum Kon⸗ sumverein für Lampertheim und Umgegend e. G. m. b. H. in Lampertheim eingetragen:
Aus dem Vorstand ist ausgeschteden: Georg Griesheimer, neugewählt: Jakob Günderoth V. in Lamvertheim. e“ Lampertheim, den 9. September 1911. F
Gr. Amtsgericht. Leipzig. [51749]
„Auf Blatt 49 des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft selbständiger Schuhmacher Leipzigs und Umg., Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig .e ; beii s Heinrich Kar an Friedrich Munte in ist Mitglied des Vorstands 4 Leapiis Leipzig. den 9. September 1911. nigliches Amtsgericht. Abt. II B.
“
Liegnitz. S 5 [51750] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehuskasse E. G. m. u. H. zu
Mitglieds Faft
beschränkter Hastpflicht. Sitz: Ober hofen. Errichtet auf Grund Statuts vom 27.
1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch mi 3 Vorstands⸗ mitglieder in der Verbandskundgabe in Mu⸗ Die Zeichnung für die Genossenscha mindestens 3 Vorstandsmitglieder derart, Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Karl Heintz, Bürgermeister, Oberpfaffenhofen, Georg Diller, Oekonom, H stadt, Thomas Wastian, Oekonom, Oberpfaffenhofen, Mathias Zollner, Oekonom, Hochstadt, Nikolaus Kling, Oetonom, Oberpfaffenhofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Gilchinger Darlehenskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Gilching. Die Generalver⸗ sammlung vom 25. März 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls, insbesondere folgende beschlossen: Die Firma lautet nunmehr: Darlehenskassenverein Gilching eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfli Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzetchnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. 11“
München, den 9. September 1911.
K. Amtsgericht.
Nürtingen. [5175²] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Im Genossenschaftsreg Band II Bl. 47 ist bei dem Darlehenskassenverein Altenriet e. Gen. m. u. H. in Altenriet am 9. September 1911 eingetragen worden: In der Mitgliederversammlung vom 23. Juli 1911 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstehers das seitherige Vorstandsmitglied Georg Brändle, Christians Sohn, als Vorsteher und Christian Fritz, Bauer in Altenriet, als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. “
8*
Oecehringen. K. Amtsgericht Oehringen. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bank für Gewerbe und Landwirtschaft e G. m. b. H. in Oehringen folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. Juli 1911 wurden die §§ 43 und 45 des Statuts dahin ab⸗ geändert, daß den Genossen die Beteiligung mit einem zweiten Geschäftsanteil zu 500 ℳ, für den g n9 190ℳ nicht ausgegeben werden, ge⸗ stattet ist un ie Haftsumme pro äfts⸗ anteil 500 ℳ beträgt. ven Khn6⸗ Den 8. September 1911. Amtsrichter Hoerz. Radolfzell. [50866] In das Genossenschaftsregister Band II ist zu O.⸗Z. 12 eingetragen worden: Gemeinnützige Baugenossenschaft Singen (Hohentwiel) e. G. m. b. H. in Singen (Hohentwiel). Statut vom 28. August 1911. Gegenstand des Unternehmens ist. mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs für Unbemittelte, soweit solche der Bad. Landesversicherung angehören, ge⸗ sunde und zweckmäßig eingericht te Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Häuser werden nur in Miete abgegeben. Die Haftsumme beträgt für den Geschäftsanteil 200 ℳ. Jeder Genosse muß mindestens einen und kann höchstens 500 Anteile erwerben. Mitglieder des Vorstandes sind: Hermann Schmid, Handels⸗ gärtner, Max Röder, Schneider, Albert Steinwandt, Platzmeister, Anton Albert, Vorarbeiter, Robert Keppner, Kulturmeister a. D., alle in Singen . 2 Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, 8 zwei Vorstandemitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma rne. Singener Nachrichten und der Singener eitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den üblichen Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Radolfzell, den 4. September 1911. Großh. Amtsgericht. Reinheim, Hessen. [51755] . Bekanntmachung. Betreffend: Spar⸗ und Darletzuskasse e. G. m. u. H. Ernsthofen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Jult 1911 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jakob Maul II. Georg Schweickert von Ernsthofen in den Vorstand gewählt. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Reinheim i. O. (Hessen), den 4. Sept. 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Rendsburg. 9 [51756] Eintragung in das Genossenschaftsregister unter Nr. 17, Konsumverein für Büdelsdorf und Umgegend e. G. m. b. H. in Büdelsdorf. Tischler Friedrich Lentge ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist Buchdrucker Jo⸗ hann Kühl in den Vorstand gewählt. Rendsburg, den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht.
ü151758]
Rybnik. 5 [51757] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22
— Spar⸗ und Darl . 2 rlehnskassenverein, einge
Haftpflicht, in Königlich Wielepole — folgendes eingerragen worden:
Genossenschaft mit unbes
as Statut ist binsichtlich des Erwerbs geändert. e“
n 6. September 1911.
Königliches Amtsgericht. 95
der
Nicolstadt eingetragen worden, daß der Gutsbesi Georg Hoppe aus dem Vorstand ausgetreten, 8 seine Stelle der Gutsbesitzer Hugo Schmidt in den Vorstand und der Beisitzer Gustav Opitz zum Direktor gewählt ist.
Amtsgericht Liegnitz, den 4. September 1911. * . [51751] 1) Darlehenskassenverein Oberpfaffenhofen⸗
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in 1 1 de
ochsta t ragene 71 6 Lochßadt eingetragene Genossenschaft wals dan.
Druck der Norddeuts
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Buchdruck Anffan Bertse n. Aüdeüsgehe hee
—“ 8 2
ivn (Mit⸗-Wanase ichenbeilage Nr. 75.)
“
zum Deutschen Neichs
Der Inhalt die er Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei 8 bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
er für das Deutsche Reich. cr. 23)
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern 2
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenb
entral⸗Handelsregist
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
15
aülun . 2d tte
1ν᷑¶,&.
Funfte Beilage
Berlin, Dienstag,
Selbstabooler auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staats mzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Genossenschaftsregister.
Stettin. [51758] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 eingetragen die Genossenschaft in Firma: „Stettiner Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Stettin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen und sonstigen Hilfeleistungen zur Unter⸗ stützung der gewerblichen und wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder. Eine Darlehnsgewährung an Personen, welche nicht Genossen sind, findet nicht statt. Das Statut ist vom 2. August 1911. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 400 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zabl der Ge⸗ schäftsanteile für jeden Genossen beträgt 10. — Vorstandsmitglieder sind: Reinbard Brunnckow und Fritz Papcke, beide in Stettin. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch sämtliche Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im „General⸗Anzeiger“ zu Stettin und im „Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königl. Regierung“ zu Stettin, bei auswärtigen Genossen durch schriftliche Benachrichtigung, unter der Firma der Genossenschaft unterzeichnet von den Vorstands⸗ und 2 Aufsichtsratsmitgliedern. — (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.) “ Stettin, den 7. September 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. [51759]
In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗ gerichts Straßburg Band III unter Nr. 12 wurde heute eingetragen:
Bei der Elsaß Lothringer Central⸗Winzer⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schiltigheim.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Mai 1911 ist der Pensionär Christian Schröter in Ober⸗ ehnheim seines Amts als Vorstandsmitglied vor⸗ läufig enthoben worden. An seiner Stelle ist der Eigentümer Charles Mathern in Molsheim durch den Aufsichtsrat bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung in den Vorstand gewählt worden.
Straßburg, den 2. September 1911.
Kaiserliches Amtsgericht. “
Traunstein. Bekanntmachung. [51760] Handwerkerkreditgenossenschaft Neuötting E. G. m. b. H. Für Hans Brunner wurde Geigen⸗ berger, Albert, in Neuötting als Kassier gewählt. Traunstein, den 5. September 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
“ “
Musterregister.
8
(Die ausländischen Muster werden unter
Fne Leipzig veröffentlicht.)
Bernau, Mark.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 16. Firma C. Lobes jr. in Bernau — Inhaber Carl Lobes: 1 unfertiges und 1 fertiges Muster für „gewebte Seidenpleureuse“, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1911, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.
Bernau, den 31. August 1911.
Königliches Amtsgerich
[51478]
—. —
C:hemnitz. 75] In das Musterregister ist eingetragen werden: Nr. 5271. Firma Cammann & Co. in
Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend
50 Möbelstoff⸗ und Plüschmuster, Dessinnummern
2875 bis 2896, 2899 bis 2904, 2906 bis 2917, 2920
bis 2922, 2924 bis 2925, 2928, 2930, 2933, 2939,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 1. August 1911, Nachm. 44 Uhr. d26b
Nrn. 5272 und 5273. Firma August Hübsch
in Chemnitz, zwei versiegelte Pakete, enthaltend
86 Muster für Möbelstoffe in Plusch⸗, Kotelin⸗ und
Fantasiestoffen, Dessin Sudan, Frankfurt, Dessin⸗
Nrn. 2608, 2624, 2631, 2632, 2635, 2643, 2644,
2614, 2641, 2645, 2659, 2661, 2668— 2671, 2673,
2676 — 2680, 2684, 2687, 1718, 5080, 5084, 5085,
5087, 8804, 9078, 9157, 9181, 9227, 9236, 9111,
9151, 9136, 9152, 9170, 9197, 9140, 9223, 9146,
9148, 9191, 9156, 9161, 9215, 9165, 9186, 9226, 238, 9242, 9252, 9166, 9189, 9199, 9168, 9169, 9173, 9171, 9174, 9176, 9209, 9211, 9212, 9180, 6182, 9196, 9232, 9254, 9198, 9201, 9203, 9205,
9220, 9237, 9247, 9248, 9208, 9216, 9217 9243,
Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 5. August 1911, Vorm. †½12 Uhr.
Nr. 5274. Firma J. S. Glaeser jun. in
Schönau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster
von Petinetfrauenstrümpfen, Nrn. 5422, 5423, 5426, 131, 5454, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 7. August 1911, Nachm. 5 Uhr.
8r. 5275. Firma C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein verschlossenes Paket, enthaltend das Muster eines
Kleiderknopfes, Fabriknummer 18919, plastisches Er⸗ ignis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August
1, Vorm. ꝓ10 Ubr. ‚
tr. 5276. Fuma Franz Geisbeeg in Chemnitz, versiegeltes tet, enthaltend 32 Muster fur belstoffe, Dessin: Toledo, Oedipus, Wingolf, rilla, Breta, Liffa, Cyprus, Regina. Ariftides, us, Tanger, Wasa, Ortwin, Titania, Margaritbe, 2, 2024, 2028, 2029, 20412, 2045, 2088, 20467,
2968, Flächenerzeugnisse,
anzeiger und Königlich Preußisch
den 12. Septemder
Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
— Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. August 1911, Vorm. 11 Uhr..
Nr. 5277. Firma R. Hösel & Co. in Chemnitz,
ein versiegeltes eer. enthaltend 29 Muster für Möbel⸗ und Vorhangstoffe, Fabriknummern 11433, 11480, 11492, 11494, 11497, 11499 — 11501, 11503, 11504, 11507 — 11511, 11513, 11516, 11517, 11519 bis 11523, 11529, 235, 238 — 241, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1911, Nachm. 4 Uhr. Nrn. 5278 und 5279. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, zwei versiegelte Pakete, enthaltend 64 Muster für Möbelstoffe, Fabriknummern 16478 bis 16541, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. August 1911, Nachm. 13 Ubr.
Nr. 5280. Firma Heidenheim, Oppenheim & Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ baltend 27 Stück durchbrochene und glatte baum⸗ wollene sowie seidene Stoffhandschuhe, Müffel und Socken mit Stickereimustern 5301 ½, 5303 ½⅛, 5312, 5313, 5371 ½, 5093 ½, 5094 ½, 5619, 5620, 5631, 5633, Amslie, Brünhilde, Biella, Colomba, Cesena, Sieg⸗ linde, 18921, 19753, 19760, 19769 — 19771, 19794, 19795, 19870, 19811, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1911, Nachm. 1⁄3 Uhr.
Nr. 5281. Firma August Hübsch in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 46 Muster für Möbelstoffe in Pluͤsch., Cateline⸗ und Phantasiestoffen, Dessin⸗Nrn. 1720 — 1722, 5082. 5083, 5086, 5088 bis 5092, 8807, 8814, 2691, 2648, 2658, 2667, 2675, 2681, 2663, 2664, 2674, 2672, 9155, 9253, 9163, 9179, 9204, 9225, 9256, 9278, 9183, 9213, 9190, 9224, 9207, 9262, 9231, 9240, 9250, 9275, 9279, 9261, 9266, 9276, 9288, Flächenerzeugnisse, Scyutz⸗ frist 3 Jahre, ang am 19. August 1911, Vorm. 112 Ubr.
Nr. 5282. Firma Cammann & Co. in Chemnitz, ein versieneltes Paket, enthaltend ü41 Möbelstoff⸗ und Plüschmuster, Dessin⸗Nrn. 2897, 2923, 2931, 2932, 2934 — 2936, 2938, 2940, 2941, 2943 — 2954, 2956 bis 2960, 2962 — 2967, 2969 — 2973, 2975, 2976, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. August 1911, Nachm. 2 Uhr.
Nr. 5283. Firma C. A. Wreidmüller in Chemnitz, ein verschlossenes Paket, enthaltend die Muster zweier Kleiderknöpfe, Fabrik⸗Nrn. 18920, 18921, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. August 1911, Nachm. 14 Uhr.
Nr. 5284, 5285, 5286. Firma Carl Dürfeld, Aktiengesellschaft in Chemnitz, drei versiegelte Pakete, enthaltend 150 Muster von Möbelstoffen, Fabrik⸗Nrn. 11366, 11396, 11397, 11471 — 11475, 11477, 11508, 11514, 11515, 11523, 11526, 11528, 11532, 11533, 11571, 11573, 11580, 11582 — 11584, 11586, 11610, 11611, 11620, 11624, 11635 — 11639, 11644, 11646, 11648, 11661— 11665, 11669, 11671, 11673, 11674, 11677 — 11680, 11726, 11681, 11686, 11692, 11700, 11701, 11708 — 11710, 11722 — 11724, 11727 — 11729, 11731 — 11735, 11737 — 11740, 11746, 11755, 11726, 11758 — 11760, 11763, 11769, 11775 bis 11779, 11781 — 11786, 11796 — 11803, 11804, 11808 bis 11810, 11812, 11819, 11827, 11828, 11830, 11834, 11842 — 11846. 11860 — 11863, 11865, 11871, 11872, 11875 — 11879, 11883, 11887, 11889 bis 11891, 11894, 11905 — 11907, 11909 — 11912, 11917, 11920 — 11925, 11927, 11928, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. August 1911, Vorm. 112 Uhr. 5*
Nr. 5287, 5288. Firma Gebrüder Goeritz in Chemnitz, zwei versiegelte Pakete, enthaltend 68 Muster, und zwar 9 Muster von Mogquette⸗ plüschdecken: 3700, 3701, 3720, 3740, 3762, 3769, 3792, 3793, 3816; 31 Muster von Möbelstoffen: 3707 — 3715, 3717, 3734, 3737, 3744 — 3750, 3752 bis 3757, 3759, 3763, 3764, 3773, 3782, 3783; 4 Muster von Phantasiedekorationsstoffen: 3739, 3768, 3776, 3795; 24 Muster von Moquetteplüschen: 3760, 3761, 3766, 3767, 3770, 3771, 3780, 3781, 3784 — 3791, 3801 — 3806, 3810, 3811, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1911, Nachm. 4 Uhr.
Weiter ist im Musterregister verlautbart worden,
aß die Firma Wilhelm Bogel in Chemnitz die Verlängerung der Schutzfristen folgender am 8. August 1908 angemeldeter und unter Nr. 4709 des Muster⸗ registers eingetragener Muster am 7. August 1911 beantragt hat: 1 .
Nrnu. 13667, 13669 und 13675 um weitere 3 Jahre,
Nrn. 13673, 13710, 13711, 13712 um weitere
6 Jabre,
Nrn. 13690, 13691 um weitere 10 Jahre, und daß sie weiter die Verlängerung des an dem⸗ selben Tage angemeldeten, unter Nr. 4710 des Musterregisters eingetragenen Musters Nr. 13719 um weitere 3 Jahre beantragt hat.
Chemnitz, den 1. September 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Detmold. . . [51479] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 467. Gebr. Klingenberg G. m. b. H.,
Detmold, offener Umschlog mit 50 Mustern litho⸗
graphischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 18647, 18648,
18675, 18679, 18683, 18684, 18687, 18691, 18692,
18695, 18699, 18703, 18707, 18711, 18712, 18715,
18719, 18723, 18727, 18728, 18731, 18732, 18735,
18740, 18744, 18745, 18748, 18749, 18752, 18756,
18780, 18764, 18768, 18772, 18773, 187 4, 18775,
18776, 18777, 18778, 18782, 18786, 18396, 18501,
18591, 18592, 18593, 18594, 18595, 18596, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
31. August 1911, Vorm. 11 Uhr.
Haspe. 1“ [51476] Im hiesigen Musterregister ist am 2. August 1911 bei dem unter Nr. 124 für den Fabrikanten August Bilstein in Altenvörde eingetragenen Muster: „Fensterverschluskasten mit Griff“ vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 10 Jahre angemeldet ist. Haspe, den 31. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Malgarten.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 20. Heune & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bramsche, 23 Muster baumwollener Gardinenstoffe. It, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 207 — 229, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 August 1911, Vormittags 9,15 Malgarten, 31. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. [51481] In das Musterregister ist unter Nr. 1 eingetragen: Gummiindustrie Niedersachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 2 Modelle für plastische Erzeugnisse (Fahrradpneumatiks), in versiegeltem Um⸗ schlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Juli 1911, Vormitktags 11 ¼¾ Uhr. Nienburg, 6. September 1911. 3 Königliches Amtsgericht.
[51477]
2. 2 perstegel Lerliegert,
Ko Berlin.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Wappler in Berlin, Schwedterstraße 238, Firma: Norden Kaufhaus, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. 239. 11 a. — Ver⸗ walter: Kaufmann Schönberger in, Berlin, Runge⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. November 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Oktober 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 29. November
—2 SerneItn 5 2 * 18 86 .“
Staatsanzeiger.
2
Blatt unter dem Titel
1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1 November 1911.
Berlin, den 8. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. [51578]
Ueber Vermögen der Firma Riemann & Co. Technisches Bureau, Gesellschaft m. b. H. in Berlin NW. 7, Mittelstr. 5, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eroöffnet. 81. N. 115. 1911. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin S. 42, Luisen⸗Ufer 44. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 3. November 1911. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. November 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13,14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 3. November 1911.
Berlin, den 9. September 1911. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. [51552] leber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hillmer in Berlin, Kurstraße 23, ist heute, Vor⸗ nittags 11 ⅛ Uhr, von dem Koöniglichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Aktenz. 83. N. 170. 11. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 29. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1911. Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 21. November 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebände, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stodwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Oktober 1911. Berlin, den 9. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Bühl, Baden. [51562]
Nr. 10 597. Ueber das Vermögen des Schmieds Albert Streibich in Balzhofen ist heute, am 8. September 1911, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsagent Karl Christ in Bühl. Anmeldefrist bis 30. September 1911. Prüfungstermin: Dienstag, den 10. Oktober 1911, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Sep⸗ tember 1911. “
Bühl, den 9. September 1911. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Meisel.
Colmar, Els. [51570] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Ackerers Paul Vincentz, Cäcilie geb. Rinnert, in Herlis⸗ heim wird heute, am 9. September 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Meid in Colmar. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 6. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 27. Oktober 1911, Nachmittaas 4 Uhr — Sitzungssaal —. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1911.
„28 ü*
Det old, 31. August 1911.
4899, 2051, 2054, 2056, 2062, 2064, 2068, 2072,
8
Fürstliches Amtsgericht. II.
Colmar, den 9. September 1911. Ke. Amtsgericht.
—ö——— 2 4 28 8 8 — mnfrin
8 1 1.4“*“*“
—ö
* 1911.
hoer I 82
der Urbeberrechtseintragsroll
—
D Der
4
resden. 151554] U’ber den Nachlaß der in Dresden, Räckniz⸗ straße 1 lI, wohnhaft gewesenen Privata Olga Ida von Eickstedt wird heute, am 8. September 1911, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Sala in Dresden. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1911. Wahl⸗ und Präfungstermin am 11. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1911. Dresden, den 8. September 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. I.
b [51536]
Duisburg-Ruhrort. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Backhaus in Duisburg⸗Meiderich, Unter den Ulmen, wird heute, am 9. September 1911, Vorm. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Meisterernst in Duisburg⸗Ruhrort ist zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Oktober 1911 bei dem Gericht an melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.
Kaukehmen. Konkursverfahren. 151558] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Sadowski in Lappienen ist heute, am 7. Sep⸗ tember 1911, Vorm 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Nathan Bendit in Seckenburg. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Oklober 1911, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
1. Oktober 1911. Kaukehmen, den 7. September 1911. Königliches Amtsgericht. 5
Kötzschenbroda. [51559] Ueber das Vermögen des Privatmanns Hans Günther Claudius Axel von Kirchbach in Kötzschenbroda, Lindenhaus, Ledenweg Nr. 7, wird heute, am 7. September 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkarsverwalter⸗ Herr Rechtsanwalt Fritzsch hier. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1911. Wahltermin am 6. Oktober 1911,. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Oktober 1911. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Ok⸗ tober 1911. Kötzschenbroda, den 7. September 1911. Königliches Amtsgericht. 1
Lissa. Ez. Posen. Konkursverfahren. [51523]
leber das Vermögen des Möbelhändlers und Tapezierers Melchior Waszak zu Lissa i. P. heute, am 8. September 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Baumeister Otto Rau in Lissa. Anmelde⸗ frist bis zum 7. Oktober 1911. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 17. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 7. Oktober 1911. „
Königliches Amtsgericht Lissa i. P.
Mogilno. Konkursverfahren. [51527] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vinzenz Chojnacki in Mogilno ist heute, am 9 Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Boltz in Mogilno. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1911. Konkursforderungen sind bis zum 9. Oktober 1911 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Mogilno, den 9. September 1911. önigliches Amtsgericht. 8 8
Obermoschel.
2„„
wird wird
Bekanntmachung. 751533] Das Kgl. Amtsgericht Obermoschel hat über das Vermögen des Bäckers und Wirtes Martin Schlampp in Alsenz am 9. September l9l!, Nachmittags 4¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Robert Reuther in Obermoschel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Ok⸗ tober 1911, Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in den §§ 132 mit 137 K.⸗O. entbaltenen Fragen am Freitag, den 6. Oktober 1911, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 10. November 1911, beide Termine je Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saal hier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Obermoschel
oppenheim. Konkursverfahren. [51550]
Ueber das Vermögen des Georg Muth, früher Gastwirt in Oppenheim, wird heute, am 8. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Winkler in Oppenbeim wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldetermin bis 23. September 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 4. Ok⸗ tober 1911. Vormittags 10 Uhr.
Großh. Amtsgericht Oppenheim.
Pirmasens. [51568]
Konkurseröffnung am 9. September 1911, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, über das Vermögen der Firma
Preiß & Ziegler, Schuhfabrik, offene Handels⸗
BI
8 * 8