1911 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

148155. W. 11286.] 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle NDE1“X“ .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichen 40. Uhren und Uhrenteile. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

8 Sess Ei Las .Nadeln, Fischangeln. 1.“ 5 85 1 8 148162. W. 10762.

3 1 Emaillierte und verzinnte Waren. 2 0 b .Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenw

3 . Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser a 11/1 1910. Waldes & Ko., Dresden. 1/9 1911. 8 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 8 3 Stahlkugeln, Reit⸗- und Fahr⸗Geschirrbeschläg⸗

Erport⸗Geschäft. Waren: 8 8 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hfeg Kl. 8— 1— 3 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeite Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 23 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bautei,

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und Maschinenguß. 1

Handschuhe, Schweißblätter. Import⸗Geschäft. Waren: 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiun⸗

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Kl. Vuaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähr

Apparate und Geräte. 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmut

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,, sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Toilettegeräte. Handschuhe, Schweißblätter. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 8 8 .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Ap⸗ technische Swece. I . Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗- „Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, parate und „Geräte. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 8 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. I zeile 30 ₰, einer 3 gespalteuen Petitzeile 40 ₰.

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 1 G.“ 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 21 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatnh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer v., 8. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

21„8 1 Obstwei c. Nadeln, Fischang=28n. Toilettegeräte. SFischbein, Elsenbein, Perlmutter, Beinstein, Newi hen Postanstalten und Zritungssprditeuren für Belbstabholer 9 . AReutschen Reichsanzeigers und Königl. Prrußischen Ktaats⸗-

27/2 1911. Fruchtsaftpresserei u. Obstwein⸗ Hufeisen, Hufnägel. 11“ 8 .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. sschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfle auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 2 1 1 8 in SW., Wilhelmstraße Nr. 32

kelterei Paul Wittig & Co., G. m. b. H., Göp⸗ Emalllierte und verzinnte W Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 1 Ei 1 Nummern kosten 25 . —. 4 anzeigers Berlin elm . .

persdorf i. Erzgeb. 1/9 1911. 11 .Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. vrne . . 1 8 Geschäftsbetrieb: Fruchtsaftpresserei und Obstwein⸗ Schlosser- und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ 2. Nadeln, Fischangeln. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 8g. 8

kelterei. Waren: Stille und moussierende Fruchtweine, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Hufeisen, Hufnägel. 8 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren 1 H 8 . 1 5 Ab d

Fruchtsäfte, Limonaden. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Emaillierte und verzinnte Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kun - E1u“ 8 , en 8.

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, gegenstände. b G

148156. . Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ . u“ Ton, Z 8 bn deraa ————

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, . Posamentierwaren, Bänder, Besa artikel, Knöpfe * 5 1 üsseld d terten Eisen⸗ TTE v Maschinenguß. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Spitzen, Stickereien. 3 . s amtlichen Teiles: 8 Theodor Boßmann zu Düsse erf em peer . v 1 4 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗ Glocken, ö1 8 aa 8 . Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 3 Inhalt den s ch bahnschaffner Friedrich Bourdailler 4 Gneseh, hen pensio⸗ über die in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember P. s

lichen Metallierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ um Deutsches Reich. und Karl Seiler zu Meseritz, dem Herie Bahnhofs⸗ prüfungen sowie Vor⸗ und Hauptprüfungen zum

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuc.. Maschinenguß. Wiger Flaregeesn. Uebersichten über die im letzten Viertel des Jahres 1911 statt⸗ aufseher Rudolf Thiede zu Lissa i w.h. Pensionierten 8 Schiffsingenieur. 1“

1“ ee d 6 findenden Prüfungen zum Seesteuermann, Schiffer auf Bahnwärter Heinrich Krüger zu Nöferztbtlhltm. im Kreise Termine für die Prüfungen

e S1 Reisegert aus Neusilber, 88— 1 Uhren und Uhrenteile. großer Fahrt, Seedampfschiffsmaschinisten und Schiffs⸗ Lebus, dem disherigen Eisenbahnhilfe tt rer Friedrich 8 82

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. ö lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ . V1 ö““ - 8 imn bisherigen 3 8

Fcen 1is Feh W Kork, b— sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Anderung in der Person ingenieur. Erste Beilage: Pehlae hn. hehe Landese, lvem 9282 Seemaschinisten 8 b 8 ischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 8. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus fürx v e 12s v, 1 III. se: II. und I. Klasse.

mmiersatzstoffe des Inhabers. Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat] nierten Neatenesvärte Gustav Thiel. hettt beim Kadetten⸗ 1V. und III. Klasse: October 2.

schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, technische Zwecke. . dehn Th. 9 2 1 ktober lensburg.. . Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren . Schirme, z-ss Reisegeräte. 12497 (T. 588) R.⸗A. v. 17. 1. z. August 1911. hause in Wa lstatt, den Provinzialstrafpeztih Matthias Fenbug . O öu ..November 8

für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 14047 . 615) 5. 3. Zweite Beilage: 8 uls zu 8 en im Kreise Grevenbrolich. ubert Kaul⸗ . 23. Lübeck“) .. G . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Fischbein, Perlmutter, Meer⸗ A——. 3 Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken 1 86 Flfafs im Kreise Jülich, itt Kramonisch 8o1ö““ 30. Labe 2g.⸗). Dezember 2. elektrotechnische, Wäge., Signab⸗, Kontroll, und schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ EEE des deutschen Zalggebiets im Monat August 1911 und in zu Hösel im Landkreise Düsseldorf, Scheuer zu Hamburg . .November 4. Rostock. .. . 7. photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte,, Schmitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren .— . 1“ der Zeit vom 1. September 1910 bis 31. August 1911 sowie Kinderbeuren im Kreise Wittlich, Ftathioll, zu Büchel Lübeck. ... 159. Bremerhaven . 24/3 1911. Deutsch⸗Französische Cognac⸗ Meßinstrumente. 11““ 1 für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 23704 188 der Ie e keine und des Inlandsverkehrs mit Zucker kreise und August Weber zu b im genannten amburg . . Dezember 5. Brennerei und Weinsprit⸗Raffinerie, vorm. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 22 . Physikalische, chemische, optische, gedätische, nau⸗ 38 9 8 9 4. 5. im August 1911 . Werkmeistern Ottomar Magdeburg . 18. Gebrüder Macholl, A. G., München. 1/9 1911. Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. Stall⸗ tische, ekektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 90 . 1127, 3. 1898. m Auguf Königrei ßen. Kreise, den erkmei Friedebett 8h dem Fabrik⸗ *) Nur Prüfung zum Seemaschinisten II. Klasse Geschäftsbetrieb: Kognal⸗Brennerei und Weinsprit⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen- uund photographische Apparate, „Instrumente und 30111 1100) 3. 5. 8 Königreich Preufß⸗ d und Wilhelm Greschull zu Friebeberg. Eh⸗ Her⸗ 2) ut 9 Raffinerie. Waren: Liköre, Branntweine, Bittern, Kognak, verbinder. 88 Geräte, Meßinstrumente. 4 (T. 1909) 23. . 1901. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und meister Karl Giffey zu Cöln⸗Ni pes Ke⸗ ener 8 25 2 . Schiffsin 1 Kognakverschnitt, Arrak, Rum, Franzbranntwein, Kirschen⸗ Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 2 33 84 4996 25. 11. 1902. 8 sonstige Personalveränderungen. 8 mann Langer, dem Kesselschmie 39 Seipelt, e 8 g t L und Zwetschen⸗Wasser, Pflaumenbranntwein, Wermut, 5. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, 3836 3234) 29. 1904. Urkunde betreffend die Errichtung einer 5. und 6. Pfarrstelle Former Wilhelm Suchy, sämtlich 8 cchweidnitz, dem Vorprüfung: 1 Haup vrsg. 30 Absynth, Pflanzensäfte, Obst⸗ und Frucht⸗Säfte, Stillwein, 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Gearten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ 95074 8 4249) 15. 3. 1907. 2 der evangelischen Kirchengemeinde in Deutsch⸗Wilmersdorf. Dreher Karl Sauthoff zu b ö1 Kreise Alfeld, Rostock.. .. Dezember 7. Rostock.. ovember 30. Sirup, Most, Treber, Hefe, Hefenextrakt, Mineralwasser, 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst- voerbinder. Umgeschrieben am 5. 9. 1911 auf Tittel & Nies ¹+QNQNh b dem früheren Portier Antonius Poh Berlin, dem Anmerkung. Alle Termine können um einige Tage verschoben Limonaden, alkoholfreie Getränke aus Malz, Obst ggegenstände. 8 Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Saalfedde Gutsoberkutscher August Gazali zu jen im Kreise werden. Meldungen zu einer Prüfung sind an den Vorsitzenden der und Milch, ätherische Ole, Essenzen für Gewürzzwecke, 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. , 288 utsobe d Dominialarbeitet r Hei duk zu betreffenden Prüfungskommission zu richten. 6 pharmazeutische Zwecke und zur Herstellung von Spiri⸗ 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. E A 1 Gumbinnen, 82 dkrei Beuthen, 18 hlosser Friedrich tuosen, Essig, Weinessig, Essigessenzen, Essigsäure, Spiritus, Spitzen, Stickereien. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kuns-. rneuerung der umeldung. b Seine Masestät der König haben Allergnädiast geruht: Schomberg im Lan⸗ 5* Wilhe d.- Imnen beide bei Sprit, Alkohol, Zitronensäure, Weinsteinsäure, Südfrüchte, .Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. gegenstände. Am 10. 7. 1.“ 6 dem Geheimen Rechnungsrat Willibald von Hülsen zu Jasch, dem Betriebsar Fer u bei er Hermann Fruchtextrakte, Kaffeeextrakt, Teeextrakt, Kakaoertrakt, Obst⸗ Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 23 59789 (B. 7640). 1“ inisterium, den Roten Adlerorden der Artilleriewerkstatt in Spandau, erbever 8 marmeladen, Floridawasser, Bayrum. Bluureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und daraus. Am 12. 7. . Steglit, bisher im Kriegsmini erium, Klomhusz bei der Munitionsfabrite spandeu, dem Be⸗ 8 Königre ich Preu ßen. 1 . Muster⸗Klammern. 8. 1 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 20b 51118 (S. 3664). dritter Klasse mit der Schleife, 8 Baüt lühe triebsarbeiter August Schindelhaust hel der Geschützgießerei 1““ 87 . Sprielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Spitzen, Stickereien. Am 17. 7. v“ dem stellvertretenden Präsidenten der Uaternat geh. Auc⸗ daselbst, den Arbeitern Gustav Schttttte der Gewehr⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: v111““ 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 16 b 52014 (K. 6370). edeeeeenhaung für Reise- und Frendenverkehr Karl vo n Kuhlmann faprik in Danzig und Eduard Kn Zet. Gewehrfabrik infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Uhren und Uhrenteile. . Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Am 22. 7. dbeeeehuu Charlottenburg den Roten Adlerorden dritter Klasse, Spandau das Allgemeine Ehrbezeichen zu maeleihen⸗ b troffenen Wahl den juristischen Hilfsarbeiter bei 8s Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief, und 28 51978 (A. 2820. . 98 . 3s28, †. van oiegterungsrat, Kammerherrn Grafen zu Rantau] ir Spendene etikaaüad E11 Braumeberg, gvalee in Cefeld, Gerichtsassessr Dr. Hans er⸗ 22* 1 . 8 8 3 2 II 3 1““ 2az4 b Sport⸗Geräte. 50842 R. 7Seh. v1“ 8 u Potsdam und dem Rentier. Eduard von Heeeen Mte ö Dahmann als besoldeten Beigeordneten der Stadt Brauns⸗ Langmeil bei Züllichau die Königliche Krone zum Zroten JSeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: berg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu be⸗

27. 1 Am 25. 7. l Uhren und Uhrenteile. 2 51445 2829). ECC Dr. Walter Krebs, Chefarzt des dem Professor an der Harvard⸗Universität in Cambridge stätigen. 8 . 88 3133). 8* V arlottenburg, dem Baurat Georg Goßner, Vorstan des zweiter Klasse, . b 8 1 1 82199. 7. 1911. 88 Kolberg, den Geheimen Registratoren im dem Gutsbesitzer, Hauptmann a. D. 84 Sannn 88 Ministerium t, Domänen b v“ .“ 51034 6909). 34 51994 (C. 3260 Kriegsministerium, Rechnungsräten Hugo Krug und Wilhelm Teterow in Mecklenburg⸗ Schwerin⸗ den 28 en ten. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 11/1 1910. Waldes & Ko., Dresden. 1/9 1911. 8 Am 1. 8. 1911. Weltner den Roten Adlerorden vierter Klasse, 3 dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern c i ng Die Oberför sterstelllen die zhausen im Regierungs⸗ .Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger.!] BGeschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 26d 51677 6929). 16 b 52069 . 3158 dem Generalleutnant z. D. von Thiesenhausen zu dem Kaiserlich russischen Obersten und Polizeibezir 8. -bezirk Erfurt und Kirchberg im Regierungsbezirk Koblenz .Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl“, Trocken⸗ Kl. . 8— 8 8 Am 2. 8. 8 t ission, den Königlichen Kronenorden erster Klasse, Adlerorden dritter Klasse, bis zum 30. September d. v1“ 8 Bt Kätczönict äfett etnann düsn ö gg.; 9 Obersten von Sachs, Kommandeur der Pioniere, dem Chef des Fürstlich schwarzburg⸗ rudolstädtischen AX“ d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und 5312 Am 4. 8. 1911. d III Armeekorps, den Königlichen Kronenorden zweiter Gendarmeriekorps, Major von Trotta genannt Treyden zu) Toilettegeräte. 8 Handschuhe, Schweißblätter. 8 8 Import⸗Geschäft. Waren: 53125 2238). u 1b es X w G g weece ser hasor 1s . 152 * .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Kl. 8 Am 5. Klasse, 3 . 8 u 8 kti d Ingenieurkorps und der Festungen 3 .“ vA1A“ v Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche BZ2umen. (36 54763 3833). 2 55639 M. 522 dem Major Zwenger, Bataillonskommandeur im In⸗ bei der Inspektion des 89 lat i St Petersbur Kanzler Errichtungsurkunde. Uadenn Fichangenef 8. vFam“ Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, 38 55902 3851). fanterieregiment von Grolman (l. Posenschen) Nr. 18, bisher dem Kassierer beim Generalkonsulat in St. vurg, t inisters d istlichen .Nadeln, Fischangeln. 8 Toilettegeräte. 2 Handschuhe Schweißblätter - Am 7. 1 2 Abteilun svorstand bei der Gewehrprüsungskommission, aua Julius Fsimn, dem henntet⸗Drafvend. deim Lengnnten 1“ 8 e A. xers . .Hufeisen, Hufnägel. .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken⸗Apparate und 54333 . 3781). 1 Intendanttur⸗ und Baurat, Geheimen Baurat Ernst Koch Generalkonsulat Theodor Buck und dem Kaiserlich russischen und Unterrichtsangelegenheiten und des Evangelischen O 2 e. Emaillierte und verzinnte Waren. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, „Geräte. Am 10. 8. 1911. dei der Intendantur des X. Armeekorps, dem Baurat Gouvernementssekretär Nikolaus Gerassimoff, Gehilfen des kirchenrats sowie nach Anhörung der Beteiligten wird durch die 6 Sehaßenr ee esee ganfen e 8 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 52328 4689) 11u6“ hilipp Luyken zu Düsseldorf und dem vveervareven a. D., Polizeibezirkshauptmanns in St. Petersburg, den Roten Adler⸗ unterzeichneten Behörden hierdurch folgendes festgesetzt: 86 1. . 2 er, Be⸗ Nadeln, hangeln. 1“ Toilettegeräte. 5 (Hu. 8 I. Feerchcec dh Lirtshaupin un Dr 2 B. 89 2 2 eise e. 1 5 rnhard agel bisher beim Festung ge g orden vierter . 8 8 nnht. en .98, a ereee. . ““ Waren Gea. 8 sanb, C 51210 v 2 8,9951 39 (M. 518 e 8 gard gets .Lede 1. Klasse, dem Ka grisg russischen F 1. 9n enee In der 58 rn; he asl Eas ses. s. üs Schlitts 8 EFij : 8 82 . 8 e 8 12 . 52). 55139 . 8 8 2 ; . ; S 2 18 . . 8 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, .Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, .Anker, demnchen. Geldschränke und Kassetten, 55419 (B. 7710)0. 56565 (M. 5179 dem Referendar Richard Meyer beim Oberlandesgericht Georg Grigorie f zu St. Petersburg den 9 dorf, Pehyel Lüe Schlosser⸗ und Schmiede⸗Waren, Schlösser, Be⸗ mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. Am 15. 8. 1911. in Frankfurt a. M., dem Trigonometer bei der Landesauf⸗] orden zweiter Klasse, u Coburg W . 2. b sterreichisch⸗ Diese Urkunde tritt am 15. September 1911 in Kraft.

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, sschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten 7. Goldwaren, echte und unechte Schmucksachen 23 57199 ,” 8 Adolf Scheunemann dem expedierenden dem Regierungsrat a. D. Dr. Alfred Cuvry son t geg g ren, Anker, Ketten, 1 S 8 nahme, Rechnungsrat Adolf Sche 32 G z

Maschinenguß. 8 Stahlkugeln, Reit⸗- und Fahr⸗Geschirrbeschläge Christbaumschmuck 8 1 sach Am 16. 8. 1911 5 b t Alfred Hoff⸗ Vorstande der Kanzlei der K. und K. ö

güß. g. . 1 mcd . gläge, 8 8 8 S eneralstabe, Rechnungsrat Alfred Hoff⸗ und dem Vorstande der nd-

Edelmetalle, Gold⸗, Silber., Nickel. und Aluminium Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, sch 831 50949 ₰. 23) 26d 52051 (P. 283 een E Wilhelm Dietze bei ungarischen Botschaft in Berlin, Kanzleidirektor Leonhard Berlin, den 19. August 1911. Potsdam, den 31. August 1911. Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Stöcke, Reisegeräte. 51023 (E. 2825). 28 53690 der Irtendantur der militärischen Institute und Karl Gaebel Töply von Hohenvest den Königlichen Kronenorden dritter (L. S.) (L. S.)

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Ware Ordensverleihungen. Jnierten Eisenbahnweichenstellern Ernst 0 82 Lissa i. P. 1911 stattfin denden Seedampfs chiffsm aschinisten⸗ 10

oo o vbo o R8A

10 S

8 S

902

„₰

9 G

8/1 1910. Waldes & Ko., Dresden. 1/9 1911. 6 148163. 34 50918 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und 8 E“ b ö 1— 2 58095 Import⸗Geschäft. Waren: Kl. 11““

28

lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- Feass eile, ssene Bauteile, 2 2 Schi is . R. . 26c 5522 K. 642 8 8 1 ne

en Waben⸗ Chrifibaumschmug. ö1.““ 3 Ee114“* 7. 8ron. .8 bei der Intendantur des IX. Armeekorps, dem Leetenishecter Klasse sowie Ses ssisch Polizeiwa tmeistern Hermann Königliches Konsistorium Königliche Regierung, d

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Celluloid und ähnlichen Stoffen. 42 52281 (V. 1538). 42 60023 (V. 1543 und Kassenvorstande Konrad Bolland bei der Wilhe ee den Kaiserlich Ifhee zet u St Petersburg das der Provinz Brandenburg, Fhetlunng. ir Kirchen⸗ un

veüeböf Zwece. 8 8 Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ 22 5. Chemische, geodätische, elektrotechnische, Signal⸗ 52314 V. 1545). 61357 (V. 1 anstalt in Wiesbaden, dem Rendanten Heinrich Fischer 4 Ruben und vechn 32 8 verleihen ias an Abtteilung Berlin. rein

Schirme, Stöcke, Reisegerate. lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ 57784 . 1540). 38 51545 N. Bekleidungsamt des XI. Armeekorps, dem Za 9 meister a. D. Allgemeine Ehrenzeichen z P ber. 1 V.: Stier.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. mente und ⸗Geräte. 8 58075 (V. 1541). 2 51386 R. Reinhard Noack zu Jauer früher beim 5. Niederschlesischen 8 8 3

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 8. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für-— 23. Automaten Treibriemenverhinder. .8. 1911. Infant rieregiment Nr 154 dem Vorschullehrer a. D. Hugo

schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, technische Zwecke. 29. Glimmer arenn 1b 68 52364 .34 53265 b Infante 90 ld d m Bausekretär Ludwig Rambauer 4 b

Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren .Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Druckknöpfe. 1 54156 (. 142 55885 77288 Wistorf zu Crefeld, de Kanzleisekretär a D Gustav Jaekel e. Denutsches Reich. 8 1

für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 1 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 35. Turngeräte. 123 55753 (G. ). zu .ns und dem Kanzleise bei 8 Intendantur des 8. 8 3 1 Angekommen: 8

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ . Säcke 8 1 —. 8. 1911. zu Neu⸗Isenburg in Hessen, bisher ei 2 ierter Klasse 89 8 Uebersicht 8 Il der Staatssekretär des Innern, Staats elektrotechnische, Wäge⸗, Signal“, Kontroll, und scchaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, .Uhren und Uhrenteile. 8 88 8 2 51201 (C. 3278). 32 52602 (B. 781 [V. Armeekorps, den Königlichen Kronenorden vierter 8 8 die in der Zeit vom . Oktober bis 31. Dezember Seine Exzellenz ner Urlaub: 8 photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte,/ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren . 52066 (C. 3280). 38 52193 (B. 772. dem Lehrer Franz Schönberg zu Wriezen im reise über die rn . 8 g vs Prüfungen zum Seesteuermann minister Dr. Delbrück, vom Ur Meßinstrumente. für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke 51202 (C. 3279). 34 51049 (K. 642 Oberbarnim den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ 1911 stat findende Seine Errellec der Oberpräsident der Provinz Branden

e

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 2b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 148165. W. 12129. 51703 (C. 3281). 54506 (M. 5137 ordens von Hohenzollern, 8 und Schiffer auf großer Fahrt. bur Wirkliche Geheime Rat von Conrad, vom Urlaub. Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 55539 (Sch. 4637). 42 56764 . 5137. dem Landwirt Otto Forgber zu Niederleschen im Kreise Termine für die Prüfungen g,

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ und photographische Apparate, ‚Instrumente und 2 0 1 58973 (C. 2940). 22a 71154 9) 1 ister tt Richter 8* Fnas 3 8 8X4sesn 1 1 8. 8 5 52 u, dem endarmerieoberwachtmeister Traugo ich ““ um riemenverbinder. „Geräte, Meßinstrumente. 1 xX 8 Am 21. 8. 1911. Sprottau, G armerieoberwachtmeister Schiffer auf gr

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemenverbinder . 51629 (E. 2817). 2 51900 (H. d Delitzsch, dem pensionierten Gend FF Fuß⸗ Seesteuermann. oßer Fahr Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, : 52075 (F. 3848). 22b 53909 ilhelm Helm zu Münster i. W., dem pensionierten Fuß amburg . .. November 20. Altona. .. Oktober 8 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, 16 b 52015 (G

amburg

1“ ö2 im Kreise 27 amburg . . . . 3

G 1 36970. 23 52378 W. endarmeriewachtmeister Albert Resow zu Söhre i EP““ 1

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ Treibriemen. 16a 57621 B. 7747). arienburg i. H., dem pensionierten Eichmeister Adolf apenburg. „Dezember 1 . November 8. gegenstände. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 26/7 1910. Waldes & Ko., Dresden. 4/9 1911. Am 22. 8. 1911. Clemens zu Nor hausen und dem Werkmeister Johann Hof⸗ amburg . . . Flsfletb. 1 22. D eutsches Reich.

remen 8

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren.] Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und 2 51462 (R. 4136). meister zu Duisburg⸗Meiderich das Kreuz des Allgemeinen 13. Geestemünde ... 6 23. 1“ 1 8 8’“ 1 Altona ... . Dezember 11. Preußen. Berlin, 13. September.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. . Por T 8 - re vaiis 3 f en, P in filiche 5 32 32 X . 3861 8 ; 14.

äschner⸗ und Leder⸗Waren Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 32 53246 (T. 2142). 34 57548 3 Freystadt, dem Kunst⸗ und Handelsgärtner Wilhelm Else, dem 8 ¹eeeeaae 14.

8 2. S 8 4 ückgekehrt. Muster⸗Klammern. 8 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 1““ Weststernberg, den Gendarmerieoberwachtmeistern Hermann werden. Meldungen zu 38 sind an den Vorsitzenden der zurückgekeh e

Uhren und Uhrenteile. Muster⸗Klammern. Toilettegeräte. Labusch zu Perl im Kreise Saarburg, dem Fußgendarmerie⸗ 1 v11“ 88 Gesandtschaft wieder übernommen.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ Import⸗Geschäft. Waren: Am 23. 8. 1911. Spitzen, Stickereien. nenstünbe. 5 3 1 2554 (S. 37161⁄ 42 57 1 aa1- Ehrenzeichens sowie 8 eise b gegens Kl. 4 52554 (S. 3716). 42 53414 (K. dem Amtssekretär Rudolf Tippelt zu Neusalz im Kreis ““ Stralsund. Der Vizepräsident der v ewe. Fench. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, b. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, 13 59169 (A. 2865). 8 1 ; jebi .““ hn 8 Zeheime Oberregierungsrat von rangçois ist vom Urlau⸗ Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Spitzen, Stickereien. 8 8 Handschuhe, Schweißblätter. 8 88 äckermeister Gottlob Klebe, beide zu iebingen im Kreise 8 Anm erkung. Alle Termine können um einige Tage verschoben Geheim g g 2 82 112„ 3 „* 8 3 1 8 1 S Hei 2 3 ag1. 14 4 3 2 2 Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Apparate und ⸗Geräte. Kaiserliches Patentamt. Schepermann zu Bielefeld und Hubert Schockert zu Heins Kommission für die Seeschiffer⸗ und Seesteuermannsprüfungen der Der Königlich bayerische Gesandte Graf 988s Säcke. Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief- und 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Kämme, Hauß. berg dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Hermann betreffenden Navigationsschule zu richten. feld ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung us . = 4 88 8 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11. Bernburgerstraße 14. Paul Raabe zu Eckernförde, dem Strommeister 8