Landkreise Görlitz, Wilhelm Meyer zu Fer itz im Krei den Vorsitzenden der Bergwerksdirektion zu Saarbrücken, Ostprignitz, Karl Pfeiffer zu Breslau, Johann Siehl zu Geheimen Bergrat Cleff zum vortragenden Rat im Ribnitz in Mecklenburg, Karl Graf und Christian Neuling Ministerium für Handel und Gewerbe und zu Wittenberge, dem pensionierten Eisenbahnrottenführer den Regierungsassessor Dr. Rothert in Bersenbrück zum 8 1 Robert neet gh — im See. vümier dem Kevzbern en2 5 nieNIta S. h Preußen. Berlin, 14. September. pensionierten isenbahnnachtwächter lugust iediger zu jsie Wiederwa es Kammerherrn, Mitglieds des Herren⸗ 1 1““ Reibnitz im Kreise Hirschberg, den pensionierten Bahnwärtern hauses, Wirklichen Geheimen Rats Freiherrn von Tschammer HZ etsn CE“ nch Kö öE V “ Wilhelm Mohr zu Borstel im Kreise Segeberg, Ernst Seifert und Osten auf Dromsdorf, Kreis Striegau, zum General⸗ des Reichskan e i Potsdam den Vortrag 8 1 Rerl: zu Klein⸗Neundorf im Landkreise Görlitz und Heinrich Theedens landschaftsdirektor der Schlesischen Landschaft für den ver⸗ eehss eehes. 8 Ber lin, Donnerstag, den 14. September zu Flintbek im Kreise Bordesholm, dem bisherigen Eisen⸗ fassungsmäßigen 1 Zeitraum vom 1. Oktober 1911. — * 3 Sehscehe. 1”Se — is dahin 1917 zu bestätigen. “ “ Potsbam. 13. S e hüen Majestöt d 1u“ 11XAX“XA“ . im Kreise Sagan, dem bis erigen Eisenbahnhilfspförtner 8 8 „13. Se r. Seine aje er Der 8. 8 u6 - Karl “ ; Wittenberge, dem Schlossermeister Daniel 8 Kaiser und König ist, „W. T. B.“ zufolge, heute abend 8 8 58n g.ege den Oberften: 1 Mit dem 1. Oktober 1911 in den Großen Generalstab versetzt: Schad zu Nievernerhütte im Kreise St. Goarshausen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geriht. 7 Uhr aus dem Manövergelände wieder im Neuen Palais eit.‧¹*0) E1“ Genemlstabs des vII. Armcekorps, Kuhl, Abteil. Cbef in Sedleanae reralstghe den cte des desicde e Reche b2 Obergärtmer, Sn; Alt zu a. M. ades den in die erste Pfarrstelle zu Winzig berufenen Pastor Seeg 1 “ Beamte der Militärverwaltung. ee st und Direktionsmitgli kommandiert, Thierry im Generalstabe des Gouvernements von Ulm, aurerpolier Joseph Großmann zu Kesin im Kreise Spindler, bisher in Laurahütte, Aag. Superintendenten der Durch Allerhöchsten Abschied. 15. August. „M a e amcöbser . tean Ses. Sncss Ne 88 Hughhefs in as genenatssze e 8. De. w. Ranmere hegüh⸗ Geheimer Kanzle’ in Geheimer Karzleisekretär vom Kriegs⸗ Hunaeus, Oberst beim Stabe des Fus. Regts. Graf Roon lehrer an der Friegsakademie; derselbe dis dleichnettig zur Dienft.
P.,
Osthavelland, dem Gutshofmeister Johann Koch zu Uthleben Dis 8 1 8 iözese Wohlau, Regierungsbezirk Breslau, zu ernennen, 1 1u“ im Kreise Sangerhausen, dem Gutsstellmacher und Guts⸗ dem praktischen Ar 1 Oesterreich⸗Ungarn mnisterium, bei sei de 8 Ostpreuß 8 In“ zt Dr. Max Tippel in Kaiserswerth O garn. ministerium, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst m (Ostpreuß.) Nr. 33, z nmand Inf. Regts. u ee 5 Freamoen vorsteherstellvertreter Wilhelm Borkenhagen zu Klaptow den Charakter als Sanitätsrat zu verleihen und Wegen der durch die diesjährige Dürre hervor b2 Charakter als Kanzleirat verliehen. ienst mit Pension der boch (1. “ “ Eees leistung beim Militärreitinstitut kommandiert. Ke 1 Feche 2 EEEEE“ Phahe infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Not an Futter⸗ und Streumitteln hat wie „W T 88 melden 6 bEET1ö“ P 8 22. August. Lapkamp Oberstlt. und Hig Kommandeur im 6. Pomm. Feaf. Regt Jnn 29⸗ 27 81 “ vI Le 88 9 n. 1 Bunzlau getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister der das Eisenbahnministerium für alle Linien der österreichischen der Charakter als Rechnungsrat .— nneeeee haee er 112 Nerle 1 Preußen kommandiert, dem Großen Generalstabe überwiesen. zum Bats. Kommandeur ernannt. 1“ 111““ Zu Majoren befördert: die Hauptleute: Klostermann im Sgn- Generalstabe der 10. Div., v. Pawels;z, im Großen Generalstabe;
fri X † 8 j i 2 2 7 1 2 Gottfried Fleischmann zu Erfurt, den bisherigen Stadt Christburg im Regierungsbezirk Marienwerder Dr. Ernst Staatsbahnen eine Herabsetzung der Tarife für Futter⸗ Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 23. August
Eisenbahnvorschlossern ermann Kade zu Lauban und . — 5 v E s hnvorschloss H 8- Busse als besoldeten Beigeordneten der Stadt Bunzlau für und Streumittel um 50 Prozent verfügt. Das Eisenbahn⸗ “ 28 von der Intend. des XVI. Armeekorps, d ve Hberstes befördert: die Oberstlts.: v. Happe beim Stabe S zu der des XV. Armeekorps versetzt. ekorps, des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, v. Unruh beim S 1c9 derselbe ist mit dem 1. Oktober 1911, nach Württemberg behufs Ver⸗ 9 ü88 im Stabe des wendung im Generalstabe der 27. Div. (2. Königl. Würtkemberg)
t u Sagan, de isherigen Eisenbahnvor⸗ di . zti e. . A. 1 n 85 velehb hioser die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. ministerium forderte gleichzeitig die Privatbahnverwaltungen er des XV. 1G Rudolf immermann dem bisherigen Eisenbahnhobler auf, sich dem Vorgehen der Staatsbahnen anzuschließen. 8 1 . gu st. Bree, Rechnungsrat, Oberzahlmstr. vom I. Bat. Großberzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, v. Blumenstein, Eduar rommer dem bisherigen Eisenbahnabortwärter 8 “ Frankreich EEEEE“ 148 n seinen “ zum 1. No⸗ “ mit der Führung des e. Füs. Regts. Nr. 39. I S 8 Leese g- “ 5 12 in — g. 4 1 Fise n⸗ 1 b 4 1 . e it Pension in den Ruhestand versetzt. Ernennung zum Kommandeur dieses Regts., Busse, AIEIIITEqCEEö11“ ‚derselbe ist mit dem 1. tober 1911 “ heene e.s vhureflrn EEE“ Ger. Ministerium für Handel und Gewerbe. Die „Agence Havas“ meldet unter dem gestrigen Datum 1 ee Broßmer, Proviantamtsinsp. und Kontrolle⸗ nach Württemberg als Führer des Füs. Rentb. Kaiser in den Generalstab der 30. Div. versetzt, v. Lösecke im General⸗ ahngüterbodenarbeiter Heinrich Weisege 2 e Dem Bergwerksdirektionsvorsitzenden, Geheimen Oberberg⸗ aus Paris: Nachdem der Minister des Aeußern de Selves in übrer in Rastatt, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (4. Württemberg.) stabe der 13. Div., Hecher im Generalstobe der 34. i⸗, Eisenbahnarbeiter August Nickel zu Breslau, den bisherigen Fe. 58 — 1 G Sü* - versetzt. Nr. 122, behufs Ern K de Vürttemberg.) Brüggemann im Generalstabe der 26 Division (1. Königl ) 1— z gen rat Fuchs ist die Stelle des Vorsitzenden der Bergwerks⸗ Rambouillet mit dem Präsidenten Falliéres eine Besprechung 24. August. Schmi 11“ Hüs“ is Ernennnng . ewmmandeur dieses Regts., Württembe 1 . 2 ees z Bahnhofsarbeitern Eduard Daumann zu Möhlten im Kreise pi 2 8 8 8 1 1- August. midt (Friedrich), Oberintend. Sekretär v v. Hülsen beim Stabe des Könisin Augusta Gardegrenadter⸗ Württemberg.), v. dem Hagen im Großen Generalstabe, Ober⸗ direktion zu Saarbrücken übertragen worden. gehabt hatte, kehrte er um 3 72 Uhr Nachmittags nach Paris der Intend. der 22. Div., auf seinen Antrag mit Pension in e. regiments Nr. 4, Briese, Kommandeur des Fcdn Bezirks 1 Verlin dieck im Generalstabe der 18. Div., Drechsel im Generalstabe der F zurück. Sofort nach seiner Rückkehr nach dem Quai d'Orsai Ruhestand versetzt. Ehret, Kanzleidiätar bei der Intend. 8 Paschen, beauftragt mit der Führung des Gren. Regts. Konprin 1. Div., v. Wiarda im Generalstabe, Hasse im Großen Generalstabe; derselbe ist mit dem 1. Oktober 1911 in den General⸗
Glatz und Julius Hoffmann zu Kohlfurt im Landkreise legte er den endgültigen Wortlaut der Antwort an XIV. Armeekorps, zum Intend. Kanzlisten ernannt. (1. Ohypreuß.) Nr. 1, unter Ernennung zum Kommandeur dieses Regts., v. Olszewski, beauftragt mit der Führung des 4. Bad. stab der 9. Div. versetzt, Hassenstein im Generalstabe der 11. Div.,
Ferllg, dem ee F ““ G 8 1 8 Mi isteri des J “ wald zu Dittersbach im reise Waldenburg, dem Fabrik⸗ nisterium des Innern. 1 die deutf 1 9 ; b 35. na 8 1 — I 8 üraes. 8 8 sche Regierung fest. Das Dokument wird heute 25. August. Teubler, Rechnungsrat, Garn. Verwaltungs⸗ gts. ehher⸗ Hanzich “ “ Dem Landrat Dr. Rothert ist das Landratsamt im Kreise abend 10 Uhr mit besonderem Kurier nach Berlin abgehen. direktor in Insterburg, auf seinen Antrag mit Pension “ ltangs. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, unter Ernennnung zum Kom⸗ Bronsart p. Schellendorff (Walter) im Generalstabe der nsterberg und de 7 ira 9 zu Bersenbrück übertragen worden. L““ Am späten Nachmittag empfing der Minister de Selves den - ust. Moh 8 mandeur dieses Regts., v. Oven, Abteil. Chef im Kriegeministerium, 5. Ie. 8 Schwartzkoppen im Generalstabe der Kommandantur August. ohns, Oberzahlmstr. von der I. Abteilung v. Helldorff, Ckef des Generalstabes des 1V. Armeckorps, bon Kön geefg i r, Sgechee erreasgücbte der 29. Div., Kun⸗
Hohenposeritz im Landkreise Schweidnitz das Allgemeine Ehren⸗ 5 ' 1 d zeichen sowie 88 8 “ * glische und dann den russischen Botschafter 3. Gandefeldart. Regts., mit Pension in den Ruhes⸗ setz Westphal beim Stabe des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 7 ’ — . ; Finanzministerium 1 9 28. A ’ 2 hestand versetzt. 2 3 3 Wlet es. Inf. Regts. Nr. 50,
dem Maschinisten Hermann⸗ Pietschker zu Barby im 8— 4 “ . “ Rußland. “ S Hänsgen, Remontedepotstabsveterinär vom Re⸗ v. Frobel beim Stabe des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Frhr. v. Nettelbladt, Rittm. und Eskadr. Chef im 1. Groß⸗
Kreise Kalbe die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Die Rentmeisterst elle bei der Königlichen Kreiskasse Der Kaiser in Begleitung des bulgarischen Kronprinzen vae Feeharn jas sagntt⸗ zum 1. Oktober 1911 zum Remonte⸗ p ö Nr. 38, unter Ernennung zum Kommandeur berzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, unter Beförderung zum
Calau, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., ist zu⸗ besetzen. Boris, die Großfürsten, der Hof und der Kriegsminister wohnten Dur “ 128 8 es 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114. Major und Ueberweisung zum Großen. Generalstabe in den General⸗ “ 11“ gestern den Manövern bei, die sich vierzig Werst von Kien Oberzahlmstr. vom Ileg. 8 8 Generalkommandos. Döppe, Der Charakter als Oberst verliehen: den Oberstlts. z. D.: Frhr. stab der Armee, v. M iaskowski, Hauptm. im Generalstabe des
abspielen. Abends empfing der Kaiser in Kiew im Kaufmanns⸗ til. Lauenburg. Feld Sg. de see Pion. Bat. Nr. h, zur II. Ab⸗ v. Wangenheim, zugeteilt dem Großen Generalütabe, d. Kliting. h Aemeekorhs, als (Pottr Chef in das 3. Gardefeldart. Regt.,
8 eil. La g. Feldart. Regts. Nr. 15, Prasse, Öberzahlmstr. Kommandeur des Lantw. Bezirks I Bochum, Görlitz, Oberstit. Würz, Hauptm. im Großen Generalstabe, in den Generalstab des
Deutsches Reich. ie S si vo 3 8 — mvex. 1
tsches ch b garten die Stadtverwaltung und die russische Kaufmannschaft. vom I. zum III. Bat. 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, — versetzt. 3. D. in Kusserow, Kreis Schlawe, zuletzt belm Stabe des Inf. IX. Armeekorps, — versetzt. 82 .
Frhr. v. Werthern, Oberstlt. z. D. in Groß⸗Lichterfelde, zuletzt Hauptleute: v. Stülpnagel (Edwin) im Generalstabe des
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: öe 8 1“ 4 nunt o 6 8 8 . 1“ Spanien. 8 8 3 Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54; Mueller, Oberftlt. Mit dem 1. Oktober 1911 versetzt: Hoffmann, Major im den bisherigen Königlich preußischen Regierungsrat Dr. 1893 zema . 12) Kemmancffcgulichen L5 Nach amtlichen Meldungen aus Melilla waren die Ver⸗ .“ 8 “
„[uste der Spanier im Gefecht am Ued Kert größer als ffiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ Kommandeur des Landw. Bezirks Mainz. III. Armeekorps, als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Borcke
v. Hülsen, Oberstlt. und Platzmajor in Berlin, ein Patent (4. Pomm.) Nr. 21, Caracciola im Generalstabe der Groß⸗
Siller zum Kaiserlichen Geheimen Regierungsrat und vor⸗ daß 8- K. 2 va. labgab agenden Rat im Reichsschatzamt zu ernennen sowie Ssae n zu den Kommunalabgaben bisher gemeldet worden war. Es sind noch drei Hauptleute und rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Boitzen⸗ schäß var Seeag burg, 13. September. v. Bock u. Polach, Gen. der Inf. z. D. seines Dienstgrades verliehen, Arnold, Oberstlt. beim Stabe des berzogl. Hess. (25.) Div, als Komp. Chef in das 2. Unterelsäss.
dem Oberpostkassenbuchhalter Sälzer in Darmstadt, den b 3 1 em Betriebsjahre 1910/11 bei fünf Soldaten verwundet worden, sodaß die Gesamtza l der Ver⸗ der Niederlausitzer Eisenbahn auf — “ neun Offiziere und “ Im 8 in “ kommandierender General des IX. Armeekorps, I. Unterelsäss. Inf. Regts. Nr. 132, mit der gesetzlichen Pension zur] BInf. Regt. Nr. 137, v. Hinckeldey im Generalstabe des ite des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89 Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Swine⸗ XVIII. Armeekorps, als Ritim. und Eskadr. Chef in das Ulan.
berpostsekretären Gardthaus in Biebrich (Rhein), Heine⸗ 130 810 ℳ (Gefecht sollen nach Meldung der „Agence Havas“ die 2 ge ü 8 Gefecht s ch g „Ag H ie Ma gestellt. münde Enannt. v. Sell, Oberstlt. und Bats. Kommandeur im Regt. ven Katzler “” Nr. 2, Herwarth v. Bittenfeld im Großen Generalstabe, in den Generalstab des III. Armeekorps, Frhr.
mann in Leipzig, Wollenberg in Waren, den Postmeistern festgesetzt worden ist . 1 rokkaner 600 bis 700 Tote und Verwundete gehabt haben; Befördert die Gen. Lts.: Großherzog von Sachsen König⸗ Inf. Regt. Hessen⸗Homburg Nr. 166, zum Stabe des 1. Unterelsäss. „[v. der Osten gen. Sacken im Großen Generalstabe, in den
Breyer in Treuenbrietzen, Caspary in Höhr, Fago in 28 * b Halle (Saale), den 11. September 1911. nach dem Kampf seien 132 tote Marokkaner auf dem Kampf⸗ lich Hoheit, Chef des 5. Thüring. Inf Regts. Nr. 94 (Großherzog Inf. Regts. Nr. 132, Reiche, überzähl. Major beim Stabe gts. Prinz Wilhelm Nr. 112, als Bats. Generalstab der Großberzogl. Hess. (25.) Div., Pfeiffer im Großen Kommandeur in das Inf. Regt. Hessen⸗Homburg Nr. 166, — versetzt. Generalstabe, in den Generalstab des XVIII. Armeekorps, Hartog,
TS. Prngaen und Hoffmann in Neutomischel den Charakter als Rechnungsrat und Der Königliche Eisenbahnkommissar. platz geblieben. von Sachsen), à la suite des 1. Garderegts ] 8 ddem Geheimen Kanzleisekretär im Reichspostamt Bernartz V.: X“ 8 issNa “ bats.: zum Gen. der Inf,, Eöö8“ 55 E. TE“ den —5 als Kanzleirat bei ihrem Scheiden aus dem Dienst Feauvx de Lacroix. 1u“ Das Marinedepartement plant, wie die „Associated Preß“ Schve dn Kcsnarcce Holhit 183 8 I. und III. Bats. Groß⸗ v. Noe Prmann, Oberstlt. und Kommandeur des Jägerbat. Graf Yorck zugeteilt dem Großen Generalstabe, als Komp. Chef in das 2. Nieder⸗ erleihen. aus Washington meldet, eine mehrmonatige Kreuzfahrt der Friedrich Franz 11 8 Mecklenb 8 küi. des Inf. Regts. Großherzog von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, mit der gesetzlichen Pension zur schles. Inf. Regt. Nr. 47, v. Ditfurth im Großen Generalstabe, 1“ 8 (Allantischen Flotte im Mittelmeer. Die Abfahrt soll EE“ ¹ aburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr 24 Disp. gestellt und zum Zweiten Stabsoffizier beim Kommando des in den Generalstab des X. Armeekorps. 8 nd des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, à la Landw. Bezirks 1 Cöln, Münter, Oberstlt. beim Stab 8 Ie 8 . 1 “ Bekanntma chung. am 10. Oktober erfolgen. ““ suite 2. Gardekür. Regts. und des I. Seebats.: zum Gen. der 3. Posen. Inf. Regts Nr. 58 1 2 82 v “ Heunpenn. n Seee 1 kav., Herzog von Anhalt Hoheit, Chef des Anhalt. Inf R. Jägelbat. Graf Yorck von Wartenb (Ostpre er. 1 „Armeekorps, mit dem 1. Oktober zum Komp. Chef im r Fasst g - — c bengese eges Nr. 93 und 2 S u“ alt. Regts. veens e artenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, — 2. Lothring. Inf Regt. Nr. 131 ernannt. Wilcke, Hauptm. im S ec Zen EE“ br. B 5 gr6 bnis⸗ vom 14. Juli 1893 (G.⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen und à la suite des 1. Gardedrag. Regts. Königia Viktoria bg vge Seesgte 7 Peatae Feossaacge 18 Fef. Geesh Wö mit dem 1. Oktober 1911 in den Generalftab asse der Buchbinder und verwan ten Geschäfts⸗ Kenntnis ebracht, daß das im laufenden Jahre kommunal⸗ Nr. 73 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ Chef des Ingen. und Pionierko 1 ¶Reots. N 1 Hanfeith Ler. (. ün. Ssee es 3. Posen. Inf. des VIII. Armeekerps, v. Bartenwerffer, Föeptn. und Komp. zweige EE. 8) dn Le ipzig von neuem die Bescheinlgung er⸗ rgabepflichtige vie elon en der Freien Grunder Eisen⸗ “ . hiPent “ * 1— deiangen: zum Gen. “ S; abs 8. Vegtse Räte 1,8 “ ng Fe S asdeeete Fer ch Leibaardeinf. Regt. (1. Großherzogl. Hess.) Nr. 115, mit dem teilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, bahn aus dem Betriebsjahre 1910 auf 76 500 ℳ festgestellt. 1911, bat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Füche. Sachsen, Herzog zu Sachsen⸗ Königliche Hobeit, à la suite Inf Regt. Bremen (l1. Hanseat.) Nr. 75, v. Rode Bberstlt und 1. 11u e“ Generalstabe der 3. Div. den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes worden ist. amtliches: Die internationale Kunstausstellung in Rom im Jahre 2 2. I Regts.: zum Gen. der Kav., v. Pritzelwitz Bats. Kommandeur im Inf. Leibregt. Großherzogin (3. Groß⸗ 8 r* Armee, versetzt. 8— genügt. 8 8 e b 91 1911. — Der Wettbewerb für den Bau einer festen Straßenbrücke ommandierender General des VI. Armeekorps: zum Gen. der Inf. herzoglich Hessischen) Nr. 117, zum Stabe des Füs. Regts. Schluß folgt.) 3 Frankfurt (Main), den 9. September 1911. Eöö ☛ n b zum Stal Füs. Regts (Schluß folg Berlin, den 11. September 1911. 1“ .“ 8B1I1“.“ de 5. 8 8 über den Rhein in Cöln. (Fortsetzung.) — Der Jahresbericht der Erbprinz Reuß j. L. Durchlaucht, Regent der Fürstentümer General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, — ver⸗ Der Reichskanzler 5 1 1 Der Königliche Eisenbahnkommissar. 1“ Zentralkommiffion für die Rbeinsch 1 für hn 1ei0 8 12 89 8 “ 8.8 Thüring. Inf. Regts. Nr. 96 und bept b Thümmel, Major beim Stabe des Inf. Leibregts — — Auf 88 8 8 Nr. 74 vom 13. September hat folgenden In alt: Der Wett⸗ des Leibgardehus. Regts., der Charakter als Gen. der Kav. verliehen. Großherzogin (3. Großherzogl. Hess.) Nr. 117, zum Bats. Kom⸗ 1 Im 2 2g 8 8 * bewerb für den Bau einer festen Straßenbrücke 2 den Rbhein in Frhr. v. Gayl, Gen. Lt. z. D. in Potsdam, zuletzt Gouverneur von mandeur ernannt. v. Skeute n, Beerftlt. z. D. ee Stahs. 4 8 och. b 1““ “ 8 b 8 (Cöln. (Fortsetzung.) — Das Zweckverbandsgesetz für Groß⸗Berlin. Cöln, der Charakter als Gen. der Inf. verliehen. offizier beim Kommando des Landw. Bezirks 1I Berlin, dem Generall. Nichtamtliches b 8 8 — Vermischtes: ettbewerb um Entwürfe für ein Geschäftsgebäude II Erlaubnis zum Tragen der Uniform der nachgenannten kommando des III. Armeekorps zugeteilt. v. Otto, Oberstlt. z. D 1“ 88 — 1“X““ ] s ersecsenns eanlcgs⸗ 22 “ für - ö 8.. d1ver⸗ b 88 2s v. Böcklinsau, Gen. zuletzt Kommandeur des Landw. Bezirts Torgau, zum Kommandeur a .XXX“ Asien 1 et 1 1 1 5 roße japanische Ausstellung Tokio 7. — so ung de der Inf. z. D. in Karlsruhe, zuletz .Lt. 2 e v. Bezirks Kottbus b e gsa- Königreich Preußen. In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ 70. Eemesters. — Trockendoe des Casarewitsch Aleries Nikolazeritch 4. Garderegts. z. F., v. Wir 38 v7s “ 8 “ Deerfa Kotidns emrten de Majore: Spennemann, Bats Nach Meldung der „St. Petersbg. Telegr.⸗Agentur“ aus 8 2 8 1“ 1““ Staatsanzeigers“ ist eine Genehmigungsurkunde, in Kronstadt. — Ehrung für Martius. in Berlin, zuletzt Gen. Lt. und Direktor des Zentraldeparte⸗ Kommandeur im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht Barferusch drangen 50 Keiter der Meds chlistruppen in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: betreffend eine Anleihe der Liegnitz⸗ Rawitscher ö Kriegeministerium, des 1. Gardefeldart. Regts; im Preußen (Hannov.) Nr. 73, v. Kauffberg, Bats. Kommandeur Aliabad in die Besitzung des Emirs Mokarems ein, wo den vortragenden Rat im Ministerium für Handel und Eisenbahngesellschaft, veröffentlicht. 1 ie Gen. Lts. z. D.: Graf v. Roon auf Schloß Krobnitz, Kreis im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. v6, v. Petersdorff, Bats. Kom⸗ dessen Sohn unter dem Schutze d ssischen Fl G Gewerbe, Geheimen Oberbergrat Fuchs zum Bergwerks⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Görlitz, zuletzt Kommandant von Posen, des Gren. Regts. König mandeur im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91 Tellenbach, Bats. T Sefl; Hor Nermittsu hutze der russischen Flagge wohnte. direktionsvorsitzend “ und Zweiten Beilage) Friedrich Wilbelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, v. Unruh in Deimold. Kommandeur im Inf. Leidregt. Großberzogin (3. Großberzogl. dess. Tros brieflicher Vermittlung des russischen Konsularagenten irektionsvorsitzenden, “ . 8 n B 5 a. zuletzt Kommandant von Kömgsberg i. Pr., des 3. Garde⸗Regts ncege, Nr. 117, Maaß, Bats. ea; 8 7 Re.reffr ee 111 wurde die Besitzung geplündert, der Sohn des Emirs ent⸗ Frhr. v. Buddenbrock⸗Hettersdorf in Eberswalde, zuletzt Nr. 51, v. Bonin, Bats. Kommandeur im Leibgardeinf. Regt. waffnet und dann freinelassen. Ein ihn begleitender Kurier des Konsularagenten wurde mißhandelt, ein Reiter des Emir
1 A 2— g— — eqq“ Kommandant von Straßburg i. E., und Frhr. v. B. . ss 5, Graf K 1 F b x 8 1 b E., . v. Buddenbrock⸗ (1. Großberzogl. Hess.) Nr. 115, Graf v. Posadowsky⸗Wehner 8 9 88b Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Hettersdorf in Breslau, zuletzt Gen. Major und Kommandeur im Generalstabe der Armee, unter Belassung in der Stellung als getötet. Der Führer Sardar Muhi ist mit einer Abteilung von Militärattaché bei der Botschaft in St. Petersburg und Versetzung hundert Reitern Medschlistruppen in Sari eingetroffen.
Sonnabend: Lanväl. — 0. (Wallnert Eee; Schillerthrater. G nerthe ) der 50 Inf. Brig. (2. Großherzogl. Hess.), — des Königin Elisabeth 99. in das Gardefüs. Regt., v. Mutius, diensttuender Flügeladjutant Mohammed Ali soll auf dem Marsche nach Asterabad sein.
Theater. ““ onntag: Lauval. FAF I Frettag, Abends 8 Ubr: Egmont. Trauerspiel 5— Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Gard R g. u Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von egts. Nr. 3, b 889 n ardefü 3 u8 Oertzen, Gen. Lt. und Abteil. Chef im Militärkabinett Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Kommandeur der Schloß⸗ Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ aus
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Montag: Gawan. “ in 5 Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. haus. 189. Abonnementsvorstellung. Der Waffen⸗ 8 1e 1 Sonnabend: Der Probekandidat. Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Seiner M en 8 teil il des K ₰ FHie n 88 Arten. von Albert Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: —Seuntag, Nachmittags 4 üb. Do⸗ Sn — — konkonhd Schonseld, Mustk don Vemert Mafestät ges EEEEEEö. Felfflane ber bö Mitglied der Generalordenskommission. Tschung⸗King hat der Vizekönig nur einem Teil der ortzing. Musikalische Leitung: Herr Kape meister Bummelstudenten. a nd Tan artüff. — Abends: Der Geizige. ierauf: J. ert. 1 sitze 1112122*“— giestät zum Vor⸗ Der Charakter als Oberstlt. verliehen: den Maj D.: Missionare gese eif Hbei zhrli Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. An⸗ in fünf Bildern *.hPeleaßht — c nd dens Der eingebildete Kranke. Sonnabend und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ isenden der Obermilitärprüfungskommission, Frhr. Marschall Strüver, eee ö 5 be gestattet, abzureisen, weil er es als gefährlich fang 7 ½ Uhr. Musik von Conradi. Charlottenburg. Freitag Abends 8 Uhr: schaft. sarft Greiff, Major, beauftragt mit Wahrnehmung der Ge⸗ Kommandeur des Landw. Bezirks Kreuznach, d. Lettow⸗Vorbeck eerg htete, noch anderen die Abreise zu gestatten. Bis jetzt Ccha spielhaus. 194. Abonnementsvorstellung. Sonnabend und folgende Tage: Bummel⸗ Revolutionshochzeit. Schaufpiel in drei Aufzügen e eines Abteil. Chefs im Militärkabinert Seiner Majestät des (Stralsund), zuletzt Bats. Kommandeur im Oldenburg. Inf. Regt. werden keine Gewalttätigkeiten gegen Fremde aus Kia⸗ting Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von studenten. von Sophus Michaslis. Deutsch von Marie Herzfeld. Trianoantheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbof 88s und Königs, zum Abteil. Chef in demfelben, — ernannt. Nr. 91, Fellinger in Rendsbura, zuletzt in der 4. Ingen. Insp. gemeldet. Die dortigen Missionare gehen nach Tschung⸗King. Adolf L Arronge. Regie: Herr Regisseur Keßler. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hohe Politik. Sonnabend: Der Geizige. Hierauf: Der ein⸗ jedrichstr.) Freitag. Abends 8 Uhr: Ih Alibi. Freenge ber⸗ Major beim Stabe des Gren. Regts. König und Ingen. Offizier vom Platz in Cöln; v. Blücher, Major a. D Nach einer Depesche aus Sui⸗fu bemüht sich das britische Anfang 7 ½ Uhr. - gebildete Kranke. ber hte.) b 1 38 ancs Sis 8 * Rrunch eie Ich Wilhelm I. „(1. Pomm.) Nr. 2 und kommandiert zur in Schwerin, zuletzt Bats. Kommandeur im 2. Hannöv. Juf. Remt. Kanonenboot „Widgeon“, eine Verbindung mit Tscheng⸗tu Sonnabend: Opernhaus. 190. Abonnementsvor⸗ 1 4 Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Bund der p Ma 8 .ner en von Paul Gavautr. Frenft eistung beim Militärkabinett Seiner Majestät des Kaisers und Nr. 77, Thiel (Lübeck), Major z. D., zuletzt Stabsoffizier des Ie. herzustellen. Boten berichten, daß die Stadt von den Aufstän⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Bohème. Szenen Theater in der Königgrützer Straße. Jugend. — Abends: Der Probekandidat. 88 r Horna. de Tage: Ibe Albi 68 g EB“ der Geschäfte eines Abteil Chefs in dem⸗ kleidungsamts des XV. Armeekorps. 8 dischen umringt ist. Der Vizekönig muß sich offenbar auf sein . . 1 . Deutj iel Grete Wiesenthal: tomimen. 1 2 He b ¾ hven. Etk⸗. 18 Ba ommandeur im 5. Westfal. Inf. Regt. Nr. 53, unter Ver⸗ bi S in Is EZEEö1] von Ludmig, Hartmann. Mufik von Glacomo sp “ Fenthols anteWiesenthal: Panto⸗ Theater des Westens. (Station: Zoologischer 8 8 als Gen. Lr. verliehen: den Gen. Majoren: leihung des Charakters als Veftfan. zum Voeljand des Arr. Hepots LC“ in Tscheng⸗tu⸗ in ganz Sze tschwan zusammen Pucrini. Anfang 7 ½ Uhr. mimen. Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zirkus Schumunn. Freitag, Abends 7 ½ Ubr: Erne orries, Kommandeur der 85. Inf. Brig., unter gleichzeitiger in Berlin, Köhler, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. erreich ö1“ Tschengeit kant Fhela Wochen Schauspielbaus. 195. Abonnementsvorstellung. Farten. amftleh Die Dame in Rot. Oyerette Große Vorstellung. evenng zume Kommandanten von Altona und über die Truppen Herzog Fricdrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, mit erreichen. Die Tatsache, daß die Truppen die Wälle befestigen, Neu einstudiert: Penthesilea. Anfang 7 ½ Uhr. in drei Akten von Julius Brammer und Alfred üg2 Seg. und Wandsbek, v. Baerenfels⸗Warnow, Kom⸗ der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum sermmandeur des beweist, daß das Gerücht, sie hätten gemeutert, hinfällig ist und Neues Operntheater. Sonntag: 239. Karten⸗ Lessingtheater. Freitag, Abends s Uhr: Nora. Grünwald. Musik von R oöbert Winterberg. Birkus Bus Somnabend, Abends 8 Uhr. 8 dant von Danzig, Frhr. Marschall, unter Belassung in dem Landw. Bezirks Nienburg a d. Weser, Dry, Major beim Stabe daß die Unruhen innerhalb der Stadt unterdrückt worden sind. reservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind arfspehos. Sonnabend: Glaube und Heimat. 6 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die geschiedene irkus Busch. onn „Aben Se; als Gen. à la suste Seiner Majestät des Kaisers und desselben Regts., zum Bats. Kommandeur, — ernannt. Wie die „St. Petersb. Telegr.⸗Agentur“ aus Tschung⸗ Mignon. Oper in drei Akten von dn se Sonntag: Glaube und Heimat. N-8 1 Galaeröffnungsvorstellung. Fönigs; Frhr. v. Ledebur, Gen. Major z. D. in Berlin, zuletzt Zu Bats. Kommandeuren ernannt: die Majore: Hoffmann king meldet haben die Aufständischen in der Provinz Penns. . nir Feugung der Soerhef —— ommandeur der 17. Inf. Brig. - 8 (Ulrich) im Kriegsministerium, unter Versetzung in das 1. Nassau. S ze⸗tschuan christlich 8 Missionen nieder br t 8 Romans „Wilhelm Meisters Lehrlahre“ von Michel 3 1 8 2* Gen. Majoren befördert: die Obersten: Adriani, Kom⸗ Inf. Regt. Nr. 87; derselbe verbleibt bis 21. a.92 1911 als vnr Missi Hristlich kij en ni 86 rannt un Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Nenes Schauspielhaus. Freitag, Abends Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Freitag, 295 4 8 eur des 5. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 148, unter Ernennung kommandiert beim Kriegsministerium, v. Rango, Adjutant der mehrere Missionare ermordet. 1 Gumbert. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Uhr: Neu, einstudiert: Des Meeres und der Abends 8,20 Uhr: Die goldene Schüssel. Komödie Familiennachrichten. 9 Kommandeur der 85. Inf. Brig., v. Pelet⸗Narbonne, 21. Div., unter Versetzung in das 4. Garderegt. z. F.; derselbe ver⸗ oafrrira. 1 Preise der Plätze: Fremden⸗ und Orchesterloge Liebe Wellen. in drei Akten von Rudolf Strauß. Gestorben: Hr. Oberleutnant „ Graf von ekanindenr der 31. Kav. Brig., v. Bauer, beauftragt mit der bleibt bis 1. Oktober 1911. als kommandiert bei der 21. Div. “ Afrika. 12 ℳℳ, 1. Rang Balkon und Loge (Mitte) 8 ℳ, Ee heng:. Neu einstudiert: Nathau der Sonnabend und folgende Tage: Die goldene 1 89l 38 8 Oberleu . 228, 1 4 89 rung der 37. Inf. Brig., unter Ernennung zum Kommandeur Hartmann, Major z. D., zuletzt Stabsoffizier des Bekleidungs. Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Tanger unt Mittelparkett (1.— 6. Reihe) 8 ℳ, Mittelparkett Weise. Schüssel. Faberh g 23 vHr. afl (Gna exlber 8 E rig. Graf v. Schmettow, Kommandeur der 6 Kav. Brig⸗, amts des V. Armeekorps, zum Zweiten Stabsoffizier beim Kommando sagten die spanischen Behörden in Elksar 8 Kadi 7.— 12. Reihe) 6 ℳ, Mittelparkett (13.— 21. Reihe)] Sonntag: Des Meeres und der Liebe Wellen. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr ; orSreti S. 8. Kurkius (Berlin) Er ieg, beauftragt mit der Führung der 68. Inf. Brig., unter des Landw. Bezirks Elberfeld ernannt. Gronen, Hauptm. im dem Nadir (Vexwalter d 1 Elksar dem Kadi, ℳ, Seitenparkett 4 ℳ, Seitenbalkon 4 ℳ, Montag: Nathan der Weise. Senator. Fischer (Stettin). — Fr. Adele Kurtiu in) 8 nennung zum Kommandeur dieser Brig., Frhr. v. Humboldt⸗ Kriegeministerium, zum Major befördert. Lange, Hauptm. und Mocht 5 Werwalkes er frommen Stiftungen) und dem Tribüne 2,50 ℳ, Stehplatz 1,50 ℳ. “ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die dritte — Hachroeden, Kommandeur der 22. Kav. Brig., Hofmeier, Komp. Chef im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114 Mochtasse (Leiter der Gemeindeverwaltung), irgendwelche X“ Verantwortlicher Redakteur: Fommandeur der 29. Feldart. Brig., Clifford Kocqg v. Breugel, kommandiert zur Dienstleiftung beim Kriegsministerium, unter Be⸗ Urteile und Entscheidungen ohne vorherige Genehmigung der Deutsches Theater. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Direkto er Sn. lehe Charlo ee bare Dendeer 8 25. 82 Brig. (Großherzogl. Hess.). förderung zum Major in das Krieasministerium versetzt. spanischen Behörden zu fällen, und verboten gleichzeitig den Faust, 2. Teil. (EFEnsemblegastspiel des „Neuen Operettentheaters“: Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) geshowecer dern “ b b. Letko gra 5. 89 Sg. verlieben; den Obersten 3. D. v. Lenski, Oberstlt. und Chef des Generalstabes des Gouverne⸗ Machsenbehörden, die Befehle des Sultans auszuführen. Man Sonnabend: Ein Sommernachtstraum. Die keusche Susanne. Operette in 3 Akten von Freitag, Abends 8 Uhr: Die Dame von Maxim. Verlag der Expedition ( Heidrich) in Be rlin. Fne des 8. * e 8 tg. e ies e Vorstand des Bekleidungs⸗ ments von Straßburg i. E., zur Dienstleistung beim Großen General⸗ befürchtet in Tanger, daß das Vorgehen der Spanier unter Sonntag: Hamlet. “ (Georg Okonkowsky. Musik von Jean Gilbert. Schwank in drei Akten von Georges Fevdeau. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag. 1. Jigen Insp gess⸗ 8 nö. % zer mh Berlin, zuletzt in der stabe, Pohlmann, Oberstlt. und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. den Stämmen des Gharbgebietes einen Aufstand hervorrufen Montag. Die Räuber. Erg Obond vund solgende Tage: Die tasche Sensch pon Benno Jarobsobn. . Anstalt Berlin SW., Wülhelmstraße Nr. 2. 8. Inspe eur. der 8. Festungsinsp.; den Obersten von Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41, zur Dienstleistung beim Gouverne⸗ ird, der sich rasch ausbreiten könnte Kammerspiele. Susanne. Sonnabend: Zum ersten Male: Ein Walzer S “ zuletzt Ke 8 2 Fügnom. See Greifenberg i. Pomm., ment von Straßburg i. C., — kommandiert, v. Frankenberg u. “ 1t Freitag: Abende 8 Uhr: Der Arzt am Janme. Nachmittags 3 Uhr: Die schöne von Chopin. Schmank in drei Akten von Kroul Sechs Beilagen Be)Keemnendenn d echr da. Berlig gest ESET1“ HFenercnee.et. nn entsesn 11 Risette. und d “ (einschließlich Börsen⸗Beilage). des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau ( 2. 12 J Ttt igz t. 8 eistung beim Generalstabe des II. Armeekorps
“
11““ 1öu““ 11“ — . 3 SasHe . 5 s i a. D. in Saßnitz, zuletzt in der Schutztruppe für Südwestafrika, Großen Generalstabe, als Militärlehrer zur Kriegsakademie; die
S E11““
Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes
in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Rei sgesetzbl. In Gemäßheit, des §.46 des ven eenlesgezes von Großbritannien und Irland: zum Gen. der Kav., Mudra,)
ö1““ 8 “ ““
“