8 1 8
“ 2 8 js e „T. B.“ erfährt, auch das auch etwas Getreide, erfror. In den letzten Tagen des Monats ist das s üra b 8 88 8 “ 8 1 Statistik und Volkswirtschaft. 8 8 ig getn. 8 “ gch Bage H wieder wärmer geworden. 1 8 S E Sen “ 8828 “ sücht F Aufwendungen fün Unterrichtswesen und Ge⸗ Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg Herstellu 1- und 8 “ g von 6gn usw. in ist 2 die E“ Ferholgr 8 Fru von der Trechase t,9ehahlat h. Hecegsaczen, Fethe lineische Hhduftcn in der Hauptsache durch Einfuhr und Beegnch enrehgh. Iühren vom Staat Eö“ 5 Ste 100 ℳ. 12.. 1 299 4 140ℳ. eutschland im Rechnungsjahre b unruhen muß die öffentliche Gewalt die Straßenbahn, die,⸗ 1 „ 8 AIIbeöeö Se Pysa⸗ Letztere hat, wie die Einfuhr von Baumaterialien überhaupt, seit Vereinsmitglied inzelnen Stiftern aufgewe 1b sind 8 gg 2.80 ℳ 1.60 . - der-h n b 8,b Ms * F 1 . 1 8 en, toffeln und Gemüse) in der Entwicklung gehemmt und 5 ¹ 6 1 B ia überhaupt, sei Vereinsmitgliedern und einzelnen isftern aufgewendet worden sind — Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. Das 3. „Vierteljahrsbeft zur Statistik des Deutschen Reichs ö angegriffen wurde, in Schutz nehmen (Val Nr 8g 1IHe an 1 Orten sich stark geltend zu machen. E E einen bedeutenden Aufschwung ge⸗ für das gesamte, weit verzweigte Arbeitsgebiet des Landesgewerbe: B— Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Barsche 1 8 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. enthält u. a. eine Statistik der Herstellung und Besteuerung von „ho 1 Die Heuernte ist jetzt im ganzen Lande beendigt, mit Aus⸗ vneetahe Weife schaf ichen Verhältnisse Aegyptens haben sich in vereins und seiner Zentralstelle. Die Gesamtsumme beträgt rund — — Schleie 1 kg 3,00 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Zigaretten, Zigarettentabak und Zigarettenhuͤllen im deutschen Zoll⸗ “ d rstwirtschaft nahme von Tromsö und Finmar en, wo sie infolge ungünstiger 9 Wieber . sr ge essert. Damit häͤngt eine äußerst lebhafte 15 Millionen 700 000 ℳ, wovon 46 % oder 7200 000 ℳ aus — Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 2,50 ℳ. ge e des E 191909 1085) Fabritk 8 and⸗ und Fo i ft. Wirterung verzögert worden ist. Dasselbe ist auch zn Teil in Miehgeun n. 8 heivatne Vaulätigasitg wlapamnen. Fafhen 11“ 9— Aaswes dungen Landes⸗ †) 2 anach waren in Betrieb: 101 . 5) Fabriken, die tee iss id mänien. Sals⸗ F 6 Heu ist im ganze - 8 2½ % slage weniger abhängigen gewerbeverein, die Zentralstelle, die Chemische Prüfungssta ion, die ge⸗ *) Fre a 1 ch C Ernteergebnisse und Getreidehandel in Rumänien Romsdals⸗Amt der Fall gewesen Der Ertrag an H ganzen umfangreichen öffentlichen Arbeiten wesentlich in Betracht. Je nach werblichen Unterrichtsanstalten betragen hiervon 13 393 000 EE
igaret —: 301 briken, die Zigaretten und dges 1 8 3 8 5 sker Lif . ; . Vns Zenreften, -oha. eehn F mit Feererentokar — Das Kaiserliche Konsulat in Galatz berichtet unterm 7. d. M.: I ü en E“ der Dauer des Vorliegens dieser beiden Faktoren wird der für die Die Einnahmen bestehen neben dem bereits erwähnten Staats⸗ und 42 (1909: 45) Fabriken, die nur Zigarettenhüllen herstellen. Das Wetter blieb auch im Monat August im allgemeinen günstig berichtet, daß der Heuertrag gut ist. In den Drontheim⸗Aemtern ist Zementeinfuhr zurzeit recht günstigen Konjunktur eine größere oder beitrag von 7 200 000 ℳ aus eigenen Einnahmen des Vereins in Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗
8 Insgesamt wurden hergestellt: an Zigaretten 1u n. h.vesaun eeer 38 Sseeet en gute Meäiscrane negcabe eh Mitteljahr, sonst aber überall ein Unterschuß zu ver. † shriügegs 11 18 ““ 8 8 “ 8 1 b veenhüer 499 f bld.. martt vom 13. September 1911. (Amtlicher Bericht.) 8866) Mähionen Stück, an Zigmetrentabck 950, Lache sdah c ne Nur Weizen war verhältnismäßig wenig gesucht. Besonders ist die zeichnen. Die Qualität ist meistens sehr gut. Aus den drei nörd. früheren Jahren großen Schwankungen eh Das Nähere entgeltliche St ll 8 n 8 ricgtsrän veeea 1 Hrüdumn Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ vensscher daüch heebeite e 2 — 1909: 1389; zuvor sehr starke Nachfrage seitens Italtens erheblich zurück⸗ lichsten “ “ 183 “ F. hierüber ist aus der nachfolgenden Tabelle ersichtlich. 1 Tbö114““ WWW11 bee 8 v. ℳ ö 105, 137 45, 2) feinse Naßf⸗ iffi . . . 36 gla g 8 Interess Süd chland, doch eingeernteten He⸗ 111“ 82 Es wurden eingeführt: werb Landes ee e ꝓe. . Drls⸗ kälber, Lg. 57 — 62 ℳ, Schlg. 95 — 103 ℳ, mittlere Mast⸗ Meillionen Hülsen und 302 (1909: 360) Millionen Blätichen. sehene Etwas lebhafteres Interesse zeigte Süddeutschland, doch ringert worden ist. In den trockenen Bezirken ist eine Nachernte 8 gefükh gewerbevereine und des Landesgewerbevereins beziffert sich auf rund und beste Saugkälber, Lg. 52 — 57 ℳ, Schlg. 87 — 95 ; f 2. der 9 8 8 1 5 ⸗ 1 g 3 ,8 G 2 is 8 3 3 3 — 5 5 E“ 5 . gaK.“ ℳ 4) geringe Aus den Fabriken entfernt und versteuert wurden: an Ziga⸗ standen die biesigen bohen Preise der Entmicklung eines “ fast nicht zu erwarten und die Herbstweiden stehen dürftig. Aus 1908 1909 1910 1 300 000 ℳ und ist in der Hauptsache angelegt in Schulbauten, Mast⸗ und . S hlb Lg. 46—7 Schla. 89 ℳ — ù29 . 5 4 8 5 „ 1 . 5 8 2 2 42 8 jg — 4 1 4 △ 2/ 9ℳ Deii⸗ vee; ℳ; Schlg. 81 — 89 % retten 7795 (1909: 6746) Millionen Stück, an Zigarettentabak 2928 Geschäfts hindernd im Wege. England kaufte einige Partien. In jast n it Aunt wird dagegen über eine reichere Nachernte als seit anas Wert 8 Wert — Wert welche die Vereine errichtet haben. Der letzte Abschnitt der Denk⸗ 81 gute Saugkälber, Lg b „Schlg ℳ, . 3074) J⸗ 31 üllen 35 1 Hülse kamen größere Abschlüsse nach Deutschand und Holland zu⸗ Romsdals⸗Amt mi geg öö11ö11ö1ö1“ Tätigkei Orts ine i 5) geringe Saugkälber, Lg. 33 — 42 ℳ, Schlg. 60 — 76 ℳ. eS ns ne e“ 88 Mültenen. “ hese8. vrö6 veschlä pnach wenel Die Zufuhren von] vielen Jahren berichtet. überall ei tet sind, hab Großbritannien 28 650 50 523 12 822 82 919 35 624 seres. ene im allgeweinen Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschwetne über 3 Ztr. 22 Wißerdem wurden vom Zollaustand, eingeführt und ver⸗ Neuroggen sind noch gering, da die Verkäufer große einen Nrirlereg aate ng, Peschan hrher gegchen, z. B. in Lisce nbbbeee ee eeae⸗ Purzeit werden in Hessen in 130 Handwerkerschulen, 10 Gewerbe⸗ B bevoffne stig eecggeegic von 9h0 Söhachtger g 11 8 8 r — . 7 „,297* —4„ 22 8 1 2 b 9 v en Sei en. U . 2 1 29 1 3 7. * 3 * 82 O te 1 3 2 — 2 c 7 & 9 2 1 8 — 3 8 9 7 7 1 2 G — † e 0 2 — fd. e en e „ 8 b 8 8 28,8 ge0g 1 12, de e sa. n e 11151 hagis eträͤchalichen Anfuhren und Mandals⸗Amt sowie in Hedemarken und dem nördlichen Dront⸗ 8 ernh 360 45 188 29 388 45 38 33 388 44 887 ven gascnba L“ EEEee schschalen b5 qq1161ö1“” vollfteisg 5 Schweme von Hülse 1 und 196 Millionen Blärrchen (1009: 8 bezw 133 Millionen). wurden schlank aufgekauft und zur Deckung von Vorverkäufen ver⸗ heims⸗Amt. öu“ 1 v each in d e. Spanien.. dcs Ses 10 21 s üe richtet, und die Jahl der Vereinsmitglieder Schülir ünd geh 84 200 — 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 48— 50 ℳ, Schlg. 60 — 62 ℳ, uiser Gesamtwert der im Rechnungsjabre 1910 verkauften wendet. Besonders fest gestaltete sich das Maisgeschäft. Infolge —32 Frähjahrssaat. In Qftnorwege Get a88 M28 85 Füößtes Dänemark. — — — 9 15 die sich in gemeinsamer Arbeit im Landesgewerbeverein e 4) pollfleischige Schweine von 160—200 Pfd. Lebendgewicht, Zi betr 29 Mill Mark gegen außergewöhnlich lebhafter Nachfrage bewegten sich die Preise in stetig Teilen Sür⸗ und Westnorwegens ist das Getreide bereits geerntet. Frankre ch. . . 20 595 30 754 9194 15 287 8134 12 313 gefunden haben, beträgt beute über 20 000, ein Beweis für die große Lg. 45 — 49 ℳ, Schlg. 56 — 61 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter 1““ 8 ansteigender Richtung. Die neue Maisernte soll sehr gut sein. Be⸗ In den meisten Aemtern Ostnorwegens scheint der Ertrag unter Franz. Mittel⸗ 8 Lebensfähigkeit d Heschaffenen Cirmcheme e Sroöge 180 Pfd., La. 42 44 ℳ, Schlg. 53 —) 55 ℳ, 6) Sauen, Lg. 43 — 45 ℳ 22 Millionen im Vorjahre. g hag Sbee a e FFneuf. eaisecbichließendes Urteil vorläufig mittel zu stehen, insbesondere was den Hafer betrifft Dasselbe ist mntr Bef 128 5b üi 1 8 sfähigkeit der vor 75 Jahren geschaffenen Einrichtung. Schlg. 54 — 56 ℳ. . 1 nicht bilden. Für Hafer traten Deutschland, England und 2 “ (Nedenes⸗Amt) und Jaederen und Dalene (Stavanger⸗ Halh, . 2 1- 8* 134 Dgen 9e z. Ftüch darunter Bullen 229 Stück, Die Altersgliederungder Bevölkerungvon Groß⸗Berlin. IFJtalien als Hauptabnehmer auf. Die ziemlich beträchtlichen Zufuhren int) der gal. gr . ‚ Griechenland. 183 30 8 — * S Ochsen 5 ück, Kübe un ärsen 143 Stück; Kälber ersg g 8 Gerste scheint den Ertrag eines Mitteljahres in Smaalenene, II 389 574 151 278 343 Konkurse im Auslande 2324 Stück; Schafe 933 Stück; Schweine 15 744 Stück.
Das Statistische Amt der Stadt Berlin hat von dem umfang⸗ fende glches “ an Getreide über Sulina seewärts be⸗ Akershus und Jarlsberg und Larviks⸗Amt sowis in einzelnen Gegenden Rumänien 1450 878 Marktverlauf:
ceichen Werke „Die Grundstücksaufnabme von Ende Oktober 1905 1 is 26. 2 1 des Hedemarkens⸗Amt und des Bratsberg⸗Amt zu geben. In den Rußle 3 6 217 5 * Rumänien. 8
vwie die Wohnungs, und die Bevölkerungsaufnahme vom 1. I1“ veem 28 “ Lnnä. 1 8 ve. e ehg fintkern sowie in Nordnorwegen wird nach den ein Rußland 3 8 8 402 —6161 11 287 1 258 1 862 “ Vom Rinderauftrieb blieb nichts vnperkauft.
ember 1905 in der Stadt Berlin und 29 benachbarten Gemeinden’“ 1111“ 888 gegangenen Berichten der Ertrag sowohl von Hafer als von Gerste Zusammen 84 691 136 253 58 745 98 866 87 503 137 363. Anmeldung Schluß der Der Kälber handel gestaltete sich ruhig.
nun auch den zweiten Teil, herausgegeben, der die Ergebnisse der Meg “ wie in einem Mitteljahre ausfallen, in vielen Bezirken sogar darüber. Nach dieser Aufstellung war die Einfuhr von Großbritannien, Handelsgericht. Name des Fallit der Veri Ee1 Inh nom 1. 8e 1905 enthält (Preis 6 ℳ; 8 134““ 8. Die Erbsenernte scheint den Ertrag eines Mitseljahres z Frankreich und Deutschland besonders großen Aenderungen unter⸗ 89 lame des Falliten Forderungen Verifizierung Der Schweinemarkt verlief ruhig und wurde geräumt. Verlag von Puttkammer u. Mühlbrecht, Berlin). Dieser Veröffent⸗ 8 1““ DJliefern, teilweise auch etwas darüber in denjenigen Gegenden, wo sie worfen, während die belgische Einfuhr sich im großen und ganzen auf bis am ichung seien die nachstehenden Angaben über die für die Beurteilung 1 8 ““ 4 Gs, Facqht eine größere Rolle spielt. I der gleichen stattlichen Höhe gehalten hat.
der Sterblichkeitsverhältnisse in Berlin und dessen Vororten recht Die Wasserverhältnisse auf der Donau gestalteten sich höchst un⸗ 8
Berlin, 13. September. Bericht über Speisefette von
Karroffeln. Die andauernde Trockenheit in Verbindung n Die gesamte Einfuhr hat sich von 58 745 Tonnen im Jahre Ilfov Irimia Florescu,]6.19. Sept. 12.,25. Sept. Gebr. Gause. Butter: Die Marktlage ist wenig verändert, di . 8 . 8 27 age 9 - berand dle
e. 1 insichtlich der2 r Be⸗ ünstig. Infolge des niedrigen Wasserstandes konnten die meisten . (s pad * öirkt, daß die Aussichten für die Kartoffele 909 im E. — Be Von je 10000 Bewohnern . 1 rung der Schleppfrachten herbeiführte. sind. Im groͤßten Teile Südnorwegens wird der Ertrag laufenden Jahres weist einen nicht unerheblichen Zuwachs auf, nach R. Wolfthal, 1.“ und batten die höheren Forderungen der ausländischen pätze wenig a der Staht Berlin im engeten Sine (mit 2010 ℳ8 Ein. Die Seesgechtäna eherevhhsn, E wurden geuhlt nabesceglth, 8 An aesgen Mltchahre wecden alhen rarläasger Schäzung eina 10990 2 6, sa 88 1.“ Zaugg Hürne1 saneah ug agsesha edsagtt da heeg nen eücce Frane befaht Iee wohnern), 8 — 9/3 Rotterdam —-Antwerpen, 5 etwas darunter. n Westnorwegen und ontheim b 2 ne der englischen und der deu en von auf 1 ulevardul Maria 8 uiscgen Iebti G 5 nitst
der 16 westlichen und südlichen Neeged Donau Sulina prompt 9/6. Aemtern sind dagegen die Aussichten für die Kartoffelernt 6192 Tonnen angewachsenen Einfuhr im letzten Jahre ist jühs Teil D. Burchis, 13, van ern Frsheringe . H g ed neftenschag usei⸗ Henltk
Berlins nach der Teltower Seite (mit insgesamt Die Preise gestalteten sich wie folgt: 8 durchweg sehr gut, auch in Finmarken nimmt man an, daß der Ertrag darauf zurückzuführen, daß diesen beiden Länder die Lieferung von Bukarest, Preissteigerun ö“ e Fe en ist eine Rul ma S“ er
741 054 Einwohnern), “ 8 . 1000 kg cif Kontinent: “ 1 über demjenigen eines Mitteljahres stehen wird, während derselbe in 4500 Tennen Zement für die ägyptischen Eisenbahnen je hälftig z-... Strada Buzesil 2 V da sich die Käufer Ssae n vetnee 4 2 gtseeusgetnetan
2. der 13 östlichen und nördlichen Nachbargemeinden Weizen 78/7 666 8 Nordlands⸗Amt unter mittel zu sein scheint. b alten und zunä ie vorgekauften
gesprochen wurde. England liefert hauptsächlich künstlichen Portland⸗ M ratir Nicolau, 9.,22. Sept. 15.8 da sich die Ke . d ver b die Berlins nach der Barnimer Seite (mit insgesamt 80 I1II1I1“; Die Ernte von Futterrüben wird gewiß auch einen gering zement in Säcken und Fässern, das in 8 bhce- Llschta heg sond⸗ 8 Hakarest, - 1911 r easas. ö Die Preise zeigen eine leichte Abschwächung. Die 212 239 Einwohnern) v1“X“ Roggen 72/72 1o“” Ertrag in ganz Ostnorwegen geben. 8 88 b vackung, zu 195 P. T. (1 P. T. = etwa 20 ₰) franko Lager Alexandrien Strada Sf. Spiridon 44 g ssch 8-vngen hng⸗ Cboicr Western Steam 55,75 —56,25 ℳ, im Säuglingsalter von 0 bis 1 Jahre: Helenen je nach Muster 133/135 1 In Sudnorwegen sind die Aussichten sehr verschieden. In West⸗ berechnet wird. Auch Deu tschland liefert künstlichen Zement und zwarxr (verhaftet) 1 3 Sen. anij 52 8685 z Borussia 58 ℳ, Berliner Stadtschmalz E1I1mu” 1 Gerste 11“* und Nordnorwegen wird anscheinend ein mittlerer Ertrag oder etwas in Säcken. Die große Entfernung der Herstellungsorte steht der J. Manuchian, 88 S 2 bh 18, j erliner Bratenschmalz Kornblume 58 — 64 ℳ. 8 - 1“ mehr erzielt werden. Für ganz Norwegen wird der Ertrag an deutschen Einfuhr einigermaßen im Wege. Deutschland kann aber Bukarest, 8 peck: Lebhaft steigendd. J stan i. dlich vls. 1 Hafer — EE1— . I. Futteeeg g.en⸗ enn unter vemse Feeime ö. vöelernöl gas anderen Fenemn Felgkesg. shseen und zu sehr 3 6 ees Fomena 88 8 Ferner standen im jugen hen er von je nach Muster 127/1— ie Obsternte scheint einen guten Ertrag geben zu wollen, günstigen Bedingungen liefern. Beispielsweise hat die dortige Mu-⸗ dn kbhardt 18 1 u“ warei also Kinder: 8. 5 1 88 T. namentlich das Kernobst. Der Ertrag an Gemüse wird in Ost⸗ nizipalität für 1911: 200 Tonnen zu je 160 P. T. franko Fher aus k“ u. Cy., Bukarest, 191 7. vevFet2 nths vi . ban Nge.t g1 Ie bah w “ 8 Wee— . nporwegen unter mittel stehen, im übrigen aber ungefähr mittel. Deutschland bezogen. Strada Livpseank 94 E nd 11““ G Die Weiden stehen in Ostnorwegen mfolge der Trockenheit Belgien lieferte künstlichen Portland⸗ und natürlichen Zement. Simon Reinstein, b Auftrieb schlecht, sonst werden sie durchweg als ganz gut bezeichntt. Besonders der künstliche ist in Aegppten sehr beliebt und macht dem 1 Bukarest, 8 8 Schweine . . 1412 Stück — Stüch van schecghech encalen aa sächlich erwerbstätt Crut“ englischen große Konkurrenz. Der Preis beträgt 170 bis 190 P. T. Calea 13 Sept. 19 Ferkel . . . 1572 * Andererseits entfallen auf das hauptsächli erbstätige 8
8 b 18 — “ i. 8 für die Tonne franko Lager. Diese Ware, die etwa die Hälfte der 8 p Ia J. 5 bis 60 Je ter je 1000 Bewohnern: Das Kaiserliche Konsulat in Sofia berichtet unterm 6. d. M.; Paris, 13. September. (W. T. B.) Bei dem gestern im belgischen Zementeinfuhr ausmacht, hat die „ 84ꝙℳ 1.. b 8 8g 1— Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft, Ferkel mittelmäßig. ü88 r 1“ 8 689, 8Z8ZsIFSn der ersten Hälste des Monats August sind im ganzen Lande Ministerium des Innern abgehaltenen Kabinettsrat gab der Ackerbau⸗ 3 3 cht, hat die „Romains“, „Valentine
. 3 id im und „Roquefort“ genannten Zemente französischer Herkunft vi 1b ür K Es wurde gezahlt im Engroshandel für: v NRegengüsse niedergegangen, die den hierzulande auf freiem Felde statt⸗ minister eine Schätzung der Getretdeernte in Frankreich verdrängt. Natürlicher Zement wird aus Böfisch 1nHeltunfh niflsoch Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Läuferschweine: 7—8 Monate alt. . Stück 42,00 — 54,00 ℳ zu c. nur 625, findenden Drusch des Getreides teilweise verzögerten, dafür aber für nach den Berichten der Professoren für Ackerbau bekannt. Die ange⸗ eingeführt. Die Preise betragen im Durchschnitt einschließlich Säcken
G 4 8 - am 13. September 1911: 5—6 Monate alt. 30,00 — 41,00 „ 14,00 — 20,00 „ 7,00 — 13,00
und auf Personen des höchsten Lebensalters vor 0 und mehr die Weiterentwicklung der später gesäten Frühjahrssaaten von großem baute Fläche wird auf 6 331 250 ha geschätzt gegen 6 555 370 ha im 24 Fres. für die Tonne (25 Säcke zu 40 kg), und 3,90 Frecs. für das Muhrrevier Oberschlesisches Revier ölke: 3— 4 Monate alt 21,00 — 29,00 „
Jahren kamen: Vorteil waren. Die zweite Hälfte des Berichtsmonats feichneh sich Vorjahre, der Ertrag auf 110 693 400 hl gegen 90 801 300 hl im Faß zu 140 kg, cif Alerandrien, zahlbar 4 Monate nach Ankunft. Anzahl der Wagen erkel: 9 — 13 Wochen alt
E1A1X“X“ 8 8 svoorrwiegend durch warme und trockene Witterung aus, sodaß der Drusch Jahre 1910, das sind 87 105 000 Zentner gegen 68 806 100 Zentner Die französische Einfuhr ist von annäͤhernd 20 000 Tonnen im Z115.* 81.X.“ E“““] 1X“ eeeeöe“] Fedre 1oog gise,t a nen gm Fahre 1910 erdecgangen. es RNat aen . 181 68 3 — Voroxten Berlins d-h282 de Crnc gn.un de m 1800 ½176 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und T Bedingungen liefert, während die franzesischen-. 8 k14“*“ 5 1 ördli östli ten Berlin er oggens au 7b g und r der Ge⸗ W. “ “ 3 Exporteure vielfa 0 f Marsei “ . Diroktj 8 8 13. S 8 a. T. B. Personen bis zu 15 Lebensjahren entfällt, gehören dieser Altersklasse Getreides betrifft, so. wird 8* Scen auf Uü2 8 vg, .“ Türkei. 8b “ Dotumente verlangen. Zudem ist die von den französischen Gesell⸗ Meldung ““ 8 b Zenr.2 oh 88 Ec. büenes sce Kilogramm 71,75 Br., 71,25 Gd. 8 Ir pem Hgencgschenh Bis ““ hede ““ 8 E““; eEgugbi 58. v-2 sich “ L- Htax gs Scze in Konstantinopel hat folgende EEEE“ 42. Aüfangrien, bön als 15. Septemder ab wieder in vollem Umfange aufgenommen Einb”” g 8 8— Septher, r-er 8* If enn5 „M. 8 B. Sen vedhgecdesaleers dort wet größeren Einfluß als in Berlin züglicher Verfassung. Die Ernte der früh gesäten Hirse hat bereits —— Der Hafen S. esie eafic. für choleraverseucht erklärt. Duürchschnitt für die Tonne 25 P. T. höhes als bei c geren 8 Wvmsh omery (Alabama), 13. Septemb M .) Auf Januar’ Juli pr. ult. 92,00, Hesterr. 4 0% Rente in 5 ꝙ pr 8 auf ne Sierblichteitsverhältnisse der Gesamtbevölkerung haben. begonnen. Der gegenwärtige Stand des Maises ver Iin eine seh⸗ die Herkünfte von dem Küstenstrich zwischen Dieddab fremden Fabrikate. 8 Versehe lcbem, e. Fepsember. 87 2. 92 2,00, Ungar. 4 % Goldrente 111,00, Ungar. 4 % Renie in Kr.⸗W. 8 Erläuternd sei noch bemerkt, daß von den 29 vorstehend in Be⸗ reiche Ernte. 8 1 und Yambo, diese beiden Häfen eingeschlossen, und von Bizerte „Von den anderen Zement einführenden Ländern ist noch Oester⸗ Präsident der National Farmer Union kn da 8 franzssisch⸗ 90,90, Türkische Lose per medio 249,00, Orientbahnaktien pr. ult. tracht gezogenen Nachbargemeinden Berlins A. zu een 1 b1 v“ unterliegen einer arztlichen Untersuchung bei der Ankunft im ersten tess 2 daß sehr guten und konkurrenzfähigen Portland⸗ englisches Syndikat zur Finanzierung der Baumwollernte einen Betrag gefelf Sue. ren“ (Franz.) pr. ult. 737,50, Südbahn⸗ sirleen ve ber 8 Wibne rnd en Cedörea⸗ 19) e Ernteergebnisse und Getreidehandel in Bulgarien. türkischen Hafen, ve en ' vmFe “ b mergir R.Selath nte nen eardt beingna. Portland 1 8 75 Millionen Dollars garantiert habe. Mit dem Studium dieser 1hest (Tomb.) Fft. pen a11. Her s 1.S 9 3sset. 8 Cnens ) Doblem.9) Graßichteselde 10, Fanb n Heeees Hrlung e Chrcrs ghtnm7nasanr. vu 8 ngh bis Kounette Foeze. diese 8 Häfen wendet, der allen der „Brittsch Siandart Sperffikation⸗ “ Fet ae der Vöhlan e g.⸗e hlbeenee hrasngefahe Fesditbankattien 887,006 e Firdakankatien 1750, Uacsrean. 8 Süͤ 2 „13) Rixdorf, ritz, ährend des Monats August wurde bdie 8 ingeschloss elege seln unter⸗ genügen muß. Die Untersuchung der W f da - 12 ¼ Millionen Ba aktien 624,50, Deutsche Rei ult. 82 19) Maertenvoch EEEbE“ 9Bewobnern⸗ bch ernte zum Abschluß gebracht; letztere ist sehr günstig ausgefallen, der Füngeseeechn. S P. resche es Shersserad . einens liche rb neufsrhmm des Peaage es Wert. Aegtderh das staat LE Ballen. Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. 1 Ablt. 11 12, rsgfe — ferner B. zuden östlichen und nördlichen Nachbargemeinden der Barnimer Ertrag wird auf über 100 kg pro da beziffert; Hirse wurde im Be⸗ Lazarett oder eine Sanitätsstalion der Türkel. Was die inländische Zementfabrikation betrifft, so ist zunächst v schaftsaktien 824,.25. Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2739. Seite gehören: 1) Lichtenberg, 2) Stralau, 3) Borhagen⸗Rummels⸗ zirk sehr wenig angebaut, das Ergebnis schwankte bedeutend (zwischen Die Herkünfte von dem Küstenstrich zwischen Con⸗ die „Société Anonyme des Ciments d'Egypte“ zu nennen, die i 8 “ “ London, 13. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische burg, 4) Friedrichsfelde⸗Karlshorst, 5) Gut Hohenschönhausen, 6) Land⸗ 80 bis 130 kg pro da). 8 b „ffoudah und Mokha, diese beiden Häfen eingeschlossen, unterliegen Massarah bei Cairo etwa 24 000 t jährlich fabriziert. Dteser Zement 1 Berliner Warenberichte. Konsols 77 ⅜, Silber prompt 24 ½, per 2 Monate 24 ¼, Privat⸗ gemeinde Hohenschönhausen, 7) Weißensee, 8) Heinersdorf, 9) Pankow, Im diesseitigen Bezirk steht nur noch die Maisernte aus, die einer ärztlichen Untersuchung bei der Ankunft im ersten türkischen der auch von der ägyptischen Regierung verwendet wird, findet hauptt. Produktenmarkt. Berlin, den 14. S 2 ber. Die amtlich diskont 3½. — Bankeingang 220 000 Pfd. Sterl. 8 10) Reinickendorf, 11) Plötzensee, 12) Landgemeinde Niederschönhausen, außergewöhnlich reichen Ertrag verspricht. ber. wo sich ein Sanitärsarzt befindet. Die früher für derartige sächlich in Cairo und Umgebung Absatz. In Alexandrien hat er sich Serlin .Dis amte Paris, 13. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.
von je 1000 Bewohnern. 1
— nickendorf, 1 . 1 Spakeich di it de s schäftigt sind, 8 826 üb 39 ; h 8 2. ’ ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Rente 94,37 13) Gut Niederschönhausen bezw. Schönholz. Auf diese 29 Nachbar Obgleich die Bauern noch mit den Druscharbeiten beschäftigt sin erkünfte angeordneten Maßnahmen sind aufgehoben. gegenüber der ausländischen Ware bisher nicht erfolgreich durchsetzen sscher 2 5 — ente 94,37. Seaeen Berlins entfielen am 1. Dezember 1905 rund 31,85 % waren die Zufuhren neuer Ware — besonders in Weizen — ziemlich 8 können. Die Gesellschaft soll in letzter Zeit reorganisiert und leistungs⸗ r. 5 Soecg. d0c,00, a8. Sgcngas rnach 099.— s Madrid, 13. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,70. aller Bewohner von „Groß⸗Berlin“. “ rege; sie betrugen im ee 1 1 S 1 8 Aegypten. 3 föͤhiger gestaltet worden sein. Ihre Rohstoffe bezieht sie aus den- Abnahme im Oktober, do. 213 00 — 912,50 — 513 25 912 75 Ab⸗ Lissabon, 13. September. (W. T. B.) Goldagko 7. 8 1 8 “ agen Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen, Mokattamsteinbrüchen. “ — nahme im Dezember, do. 217,25 — 217,75 Abnahme im Mai 1912 New York, 13. September. (W. T. B.) (Schluß.) Das 8 “ “ 1 1“ 113 332 gegen Herkünfte aus Ismid und Haifa das Cholera⸗ Eine neue Portlandzementfabrik, A. Fusignani u. Co., ist in BEtwas matter 55 gst 7 . Geeschäft an der heutigen Fondsbörse war ziemlich lebhaft, der Zur Arbeiterbewegung. “ Fee v;n g18 11gs reglement anzuwenden. .“ IFihißn im Entstehen begyiffen. ei einem Kapital von t e matter. zaländischer 181,00—182,00 ab Bahn, Normalgewicht Fhren zeigte jedoch Frin Finsecütighe Bild. Die Stimmun war „In der Fepetzherger Fpinne vefer⸗ 8 26 in Mais 11I1“ — I“ 111ö6“ erklärt 111“ in Nossah 1.e ein söhone Hnrebafk en vnns Senrgen .,2, 5 e nseh do. vwesen stetic wole die vfcnegec dnn rin gr Kaush na nloge. Rh./Westf. Ztg.“ mitteilt, die ausständigen Arbeiterinn. 1 8 7. 7 G de s ave ärt: 188 8 1 * 4 yme im ober, do. ,00 — 188,50 — 190,00 — 189,50 — 189,7 d — S.eetg g — und die Direktion hat in Roggen 72 18 in Italien, die Provinzen Aqutla, Alessandria, Chieti, Messina, übit e⸗
. ’. Baltimore und verminderte Streikbefürchtungen das hauptsächlichste Arbeit bedingungslos wieder aufgenommen 3 11““ w je Einfuh C11“ Abnahme im Dezember, do. 194,25 — 194,00 — 196,25 — 196,00 Motiv bildeten. Die vorwiegend matte Stimm cher eee. daraufhin auch die ausgesprochenen Kündigungen wieder zurückgezogen. 2. Pesbnen 882 131 Rom, Venedig, Reggio und Calabrien; 1 1 vente. afunh uch a vneleh Frsescüetcer Zement⸗ Abnahme im Mai 1912. Fest. 2 8 Feasll⸗ vhaths itferiupg, 89 sich 6 Vgl. Nr. 216 d. Bl.) ö — 1 1 in der Tüͤrkei die Provinzen Mazedonien, Monastir und liche Bebintra -⸗ . Neeen -„ Hafer, Normalgewicht 450 g. 182,00 —181,75 — 182,00 Ab⸗ der fü qETq11ö (Vgl. Nr. Bl. in Hirse 1 iche Beeinträchtigung des Geschäfts nicht zu befürchten sein. nahme im Oktober, do. 183,00 - 182,75 — 183,25 Abnahme im He⸗ die Kurse der führenden Werte zum Teil eine starke Ein⸗
Wiesbaden sind, der „Frkf. Ztg.“ zufolge, die Schlosser “ 1 enas Albanien: d. .e. 90 “ -n e j — In Wie shß Frkf. Zte 98 Das Getreidegeschäft war der niedrigen Preise wegen anfangs in Montenegro die Stadt Cettinje. 8 e,.. zember, do. 189,25 — 188,50 — 189,00 Abnahme im Mai 1912. et.ectteee Nabtenaben Wentn h säehse dhehe tese er echa
und Oberleitungsarbeiter der den dortigen Straßenbahn⸗ Auguft s 23 2 5 I“ ; 8 . ist schleppend und gestaltete sich gegen Monatsende ein wenig “ 1 8 n ’ benee ohaftrbtencgen das Gatlnsüngk na aüeabn galfänäsk ge “ 8 V 88 8 üias. ert. schäftsl der Unsicherheit bezüglich der Entwicklung der Marokkoangelegenheit Mais geschäftslos. wirkten heute wiederum eine Reihe von ungünstigen Gerüchten depri⸗
eFsge- 2,ves 4 zsständig ge⸗ reger. In erster Linie wurde neuer Weizen gehandelt, der fast aus⸗ 8 z * 88 b . wegen Lohnforderungen und Entlassung eines Kollegen au ständig g schließlich nach Antwerpen verfrachtet wurde. Eine sehr starke Nach⸗ Bukarest, 13. September. (W. T. B.) Im Hafen ven 5 Fünfundsiebzig Jahre Gewerbeförderung Weizenmehl (per 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. 00 mierend, die, obwohl sie im allgemeinen wenig Glauben fand 4 „ die, en wenig auben fanden, dennoch die Unternehmungslust hemmten. Nach kurzer Beruhiaung
worden. elegraphiert: Ein hervor⸗ frage herrschte in Bohnen, für die neben Oesterreich⸗Ungarn auch Olteniza ist ein choleraverdächtiger Fall festgestellt worden: in im Großherzogtum Hessen. 26,00 — 29,50. Ruhig. s . 8 v˖ 8 KS) 61 erfolgte gegen den Schluß der Börse eine erneute Verfle info Lehen gerufene „Großherzogliche Gewerbeverein“, der im und 1 22,30 — 25,40, do. 23,05 — 23,10 Abnahme im Dezember. eeebvitet Feeien m1 shachee Angriffe Ferflagsng mfolge
Aus London wird dem „W. T. B Eisenbahnbediensteten andere Staaten lebhaftes Interesse zeigten und deren Preise IJeloz sind zwei von drei an Cholera erkrankten Personen gestorben. Der von der Großherzoglichen Regierung im Jahre 1836 ins Rohtenmehi eper 100 ka) ch Wezuon und Epeicher Nr. 0 ärte enbah ien mit der Art, wie die 21 ging⸗ 1 holer o. n den erk ärte heute abend, die Eisenbahner seien mit Es notierten für den Doppelzentner fob Varna: Konstantinopel, 13. September. (W. T. B.) Hier sind wesentlichen noch heute die ihm damals verliehene Organisation besitzt, Ruhig. “ 85 S . bteten, wodur
ragender Führer des Bundes der infolgedessen mehr und mehr in die Höhe gingen. In Bralla ist kein neuer Cholerafall mehr vorgekommen. Gesellschaften das jüngste mit ihnen getroffene Abkommen aus⸗ sw Ln alrla .218,10 Fr., “ orden . 2 8v e Organisation besitz .“ 4 ammlungen En gen 9 „in d gung 1 4 1 “ . veis Quarantä Hender 8p⸗ —rirk ses 38 8 — Sücctgheaces he zember. . „Iron Age“ ni efriedigte. Die Stimmung war bei Schluß der Frem en An 1. 1.““ EEEö Gerste 142“*“ vorgekommen. 8 “ Industrie cng der Zeit der ersten Henpfmische bis zu ven Bexrlin, 13 September. Marktpreise nach Ermittlungen des ver Fü vrphesebt. webe für NeFüleang e Aessacs üme a Auss d . 8 “ “ 88 gnn . 1 — 3 reHe — 1 bis 15 000 Stück, auf Kauf⸗ und Verkaufsseite ungefäh eich⸗ Aus Brest wird dem „W. T. B.“ von gestern gemeldet: Das ““ Handel und Gewerbe 9 eeen. Heflge everbeftelt auf dem Weltmarkt sich eines an⸗ Fen grhen Peshetne szume. Hese ag niedrigste Preise.) Der mäßig verteilt, gehandelt wurden. Vehen für vegefehr gietc. Syndikat der Arsenalarbeiter ließ einen Aufrn anschsche 8 Ernteergebnisse in Norwegen. 1 8 EE“ Im einzelnen behandelt die Denkschrist neben der allgemeinen Miktelsor ““ 20 26 ℳ. — Weizen, Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zinsrate 2 ½, do. Zinsrate für in dem anläßlich des Svaren See .818,g. b 8 Das K jserliche Generalkonsulat in Kristiania berichtet unterm (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Uebersicht der Entwicklung des Lander gewerbevereins die Wbliothet 20,10 g- 4 Ro 8 te 8 18 Feen, See 0 s. letztes Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel auf London 4,8350, Cable i Hari e Marsnebeherde neeeaeseas et 6. d. M.: Ueber die Witterungsverhältnisse und den Saatenstand in .Nachrichten für Handel und Industrie“.) mit Vorbildersoammlung, das Gewerbemuseum, die Vereinszeitschrift Mittelsorte!) 17798ℳ,4794 ee e 17,990ℳ, paii er “ eiro, 13. September. (W. T. B.) W wird, daß „Jean Bart“ noch nicht in seinem Element sei und Norwegen Ende August 1911 liegen forende vegttch Ber c. 8 Winke für den Handelsverkehr mit Palermo. fr latt für das eun Hessen); ferner die Gewerbe- 17,90 ℳ. — Futtergerfte, gute Sorte⸗] 20,00 ℳ, 19,10 ℳ. — ondon 16 /. n „ 13. September. .T. B.) echsel auf cs auch nicht, sein werde, bevor der Minister nicht den Wie im Juli so herrschte auch im August in Iüte, 8 Na 18 Der Kaiserliche Konsul in Palermo berichtet: Bei der großen Avsftonas Iich, . egcee an Gemerbe⸗ und Lehrlingsarbeiten⸗ Futtergerste, Mittelsorte*) 19,30 ℳ, 18,80 ℳ. — Futtergerstt, Lohn der Arsenalarbeiter um 50 % erhöht und die Aus⸗ norwegen ungewöhnlich trockene Witterung. 8 ar sebie, Wertee Schwierigkeit und Kostspieligkeit des hiesigen Prozeßverfahrens einer, Abschritt ese ennn dergen und Meisterkurse. Ein weiterer geenepe Sorte*) 18,70 ℳ, 18,20 ℳ. — Hafer, gute Sorte*) 20,50 ℳ, 4 8 hilfsarbeiter fest angestellt habe. Der Präfekt hat im ganzen Lande bis Mitte Außuft an, worauf etwas kühleres Wetter seits, der rechtlich leicht zu deckenden Leichtigkeit des Gläubigers, sich nncG nitt ist dem gner lichen Unterrichtswesen gewidmet, den zahl⸗ 20,10 ℳ. — Hafer, Mittelsorte“) 20,00 ℳ, 19,60 ℳ. — Hafer, Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 8 Gendarmerieverstärkungen und Truppen nach Brest kommen eintrat. In Ost⸗, Süd⸗ und Westnorwegen wurde der Witterungs⸗ ungestraft den eingegangenen Verpflichtungen zu entziehen, kann nicht res en Handwerker chulen, den Gewerbe⸗, Baugewerk., Kunstgewerbe⸗ geringe Sorte⸗) 19,50 ℳ, 19,20 ℳ. — Mals (mixed) gute Sorter Essener Börse vom 13. September 1911. Amtlicher Kursbericht. lassen. Der Bürgermeister hat jede öffentliche Ansammlung unter⸗ umschlag von kaltem Nordwind begleitet, jedoch ohne daß Regen von enug auf die Annahme zuverlässiger Vertreter am Platze ur 1shriin; EE1. sich ein Verzeichnis der ver⸗ 18,30 ℳ, 17,70 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Kohlen⸗ Koks und Briket 1s. (Preisnotierungen des Rbeinisch⸗ sagt. — Heute wird dem „W. T. B.“ aus Paris eine amtliche Bedeutung fiel. 3 glich Romsdals⸗Amt) fiel fertst.⸗ weiter auf die tunlichst rechtzeitige Einholung von Kredit⸗ us e vntern Ftatsf 19 892 Die e Geschichte — Mais (runder) gute Sorte 18,20 ℳ. 17,60 ℳ. — Richtstroh Westfälischen Koblensyndikats für die Tonne ab Werk.) 1. Gas⸗ Bekanntmachung gemeldet, wonach der Marineminister, um Im nördlichen Norwegen aber (einsctr grich, on sa 8⸗ 8t) ie auskünften aufmerklsam gemacht werden, während beim gegen⸗ Zent Iele ei dü L. 8. Zabat b sstehewzen, und der —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu 9,60 ℳ, 7,70 ℳ. — (Markthallen⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 — 13,50 ℳ, b. Gas⸗ den Eifer der Arsenalarbeiter von Brest und Lorient zu be⸗ in der letzten Hälfte des Monats reichlicher Nie er chlag. Se wärtigen, leider meistens gegenteiligen Verfahren recht erhebliche siß 9 de 85 8n90 8 Fesc Frefheriog. ch ehsche. Prü⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — flammförderkohle 10,75.— 11,75 ℳ, c. Flammfoͤrderkohle 10,29 big lohnen, dem es zu danken sei, daß zwei Panzerschiffe von je 23 000 1 zelnen Stellen fiel sogar so g. WEEEE“ urch Werte rettungslos verloren gehen. Im übrigen sei noch auf die d gsstation für die Gewerbe bildet gleichfalls einen besonderen Abschnitt, Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, 10,75 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 14,25 ℳ, e. Halbgesiebte 12,75 bis 10 bezw. 11 Monate nach der Kiellegung vom Stavel gelassen werden verzögert wurde. Etwa am 20. August kam in dem ganzen trockenen Winke für den Handelsverkehr mit Palermo’ hingewiesen. sich eine mit zahlreichen Tabellen ausgestattete Ueber⸗ 20,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 14,00 ℳ, 8,00 ℳ. — Rindfleisch 13,75 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,25 — 14,29 ℳ, können, beschlossen habe, diesen Arbeitern besondere Ver⸗ Distrikt an vielen Stellen Nachtfrost, sodaß das Kartoffelkraut, 8 .“ “ E1I1““ b een 3 8* von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg do. do. 111 12,75— 13,25 ℳ, do. do. 1V 11,75 — 12,25 ℳ, . Nuß⸗. günstigungen zu gewähren. einzelnen Stellen (u. a. in gewissen Gegenden des Hedemarkens⸗Amt) ) 1 LEg. = 100 Piaster⸗Tarif (P. T.) = 20,80 ℳ = 25,92 Fr.] 1,70 ℳ, 1,30 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ.]gruskohle 0—20/30 mm 7,50 — S,50 ℳ, do. 0— 50/60 mm 8,50 bis
“
166
“ 8 2 ECCA11“ . 1“