8 1
3
1522701] Bekanntmachun . Bei der am 9. d. Mts. durch den Königlichen
Notar, Herrn Justizrat Scheffer, hier, in seiner
Amtsstube vorgenommenen Ziehung sind von den von der Handelskammer ausgegebenen zweiprozentigen
8 Schuldverschreibungen die Nummern 65 und 141 und von den vierprozentigen die Nummer 93 gemäß
§ 6 der Anleihebedingungen ausgelost worden. Die mit diesen Nummern versebenen Teilschuldverschrei⸗
bungen werden hiermit zur Rückzahlunz für den 1. Ja⸗
[52034]
nuar 1912 gekündigt.
CGCassel, den 11. September 1911. —
ie Handelskammer. Pfeiffer. Vogt.
1— Bekanntmachung.
Bei der am 4. d. M. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen zur Tilgung der 4 % Anleihe der Stadt Harburg, Buchstabe Aa bis Ca, sind folgende Nummern gezogen:
Aa 25 und 71 je 2000 ℳ.
Ba 43 53 90 200 - 222 274 350 und 424 je 1000 ℳ.
Ca 34 160 und 175 je 500 ℳ.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Januar 1912 ab bet unserer Kämmereikasse sowie bei den Bankhäusern Heinr. Narjes und A. Spiegel⸗ berg in Hannover. Die Zinszahlung hört 5 dem Fälligkeitstage auf. 8 8
Harburg, den 8. September 1911.
8 Der Magistrat. Denicke.
[52035] Bekanntmachung.
Bei der am 23. v. M. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen zur Tilgung der 4 % Anleihe der Stadt Harburg, Buchstabe E. bis H., sind folgende Nummern gezogen:
E 69 und 92 über je 2000 ℳ.
F 93 und 157 über je 1000 ℳ.
G 90 259 317 379 388 und 398 über je 500 ℳ.
H S 94 105 152 174 245 364 606 646 und 683 über je 200 ℳ.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Januar 1912 ab bei unserer Kämmereikasse sowie bei der Hannoverschen Bank in Hannover und deren Filialen und bei dem Bankhause Hermann Bartels in Hannover. Die Zinszahlung hört mit dem Fälligkeitstage auf.
Harburg, den 8. September 1911.
Der Magistrat. DOenicke.
Bei der am 8. dieses Monats stattgeha tten losung der von unserer Gesellschaft ausgestellten 4 % Teilschuldverschreibung sind folgende Nummern gezogen:
2 13 24 49 59 65 80 92 93 102 144 147 152 155 166 178 à ℳ 2000,—,
222 243 248 249 255 264 270 317 318 334 352 357 358 375 382 386 387 397 à ℳ 1000,—.
Die Einlösung erfolgt zu pari vom 2. Januar 1912 ab gegen Rückgabe der Stücke und Zins⸗ scheine Nr. 35 bis 38 in unserem Geschäftslokale zu Friedland i. M. oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover.
Friedland i. M., den 12. September 1911.
Kartoffelstärke⸗-Fabrik Friedland Gesellschaft mit beschränkter Haftung. C. von H. G. Bergmann.
vdon Kindpn yden Linden.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Thüringische Elektrizitäts⸗ und
Gas⸗Werke, A.⸗G. in Apolda.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 6. Oktober 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Philipp Elimever, D stattfindenden 11. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts des Vorstands und des Aussichtsrats sowie der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Jahresbilanz und die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um nom. ℳ 650 000,— durch Ausgabe von 650 Stück auf den Juhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000,— Nennwert, dividenden⸗ berechtigt ab 1. Januar 1912, auf ℳ 2400000,—.
Festietzung der Modalitäten und des Mindest⸗ betrags, zu dem die neuen Aklien ausgegeben werden sollen, sowie der Art und Weise ihrer Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, jedoch mit der Verpflichtung
für das Uebernabmekonsortium, den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht einzuräumen.
5) Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 4 beringte Aenderung des § 4 des Gesell⸗ 1
Höbe und Zusammen etzung des Grundkapitals. 6) Afihterazmabl. xe Zur Teilnabme an der Generalversammlung sind lt. § 16 der Statuten diejenigen Aktien berechtigt, welche nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ sellschaft angemeldet werden. Den Aktien sind Hinterlegungsscheine über Aktien seitens der nach⸗ verzeichneten Bankhäuser gleichzuachten: Bank für Thüringen. vorm. B. M. Strupp Aktiengesellschaft Filiale Apolda.
Sirschmann c Frauke, Arnstadt und Ilmenau,
Vhilipp Elimehyer, Dresden.
Apolda, den 14. September 1911.
Der Vorstand. Lange.
[52307] 1 b Guswerk Elsterwerda Aktiengesellschaft. Einladung zu einer außerordentlichen General⸗
versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag,
den 3. Oktober 1911, Vormittags 10 ½ Uhr,
nach dem Zentralhotel in Elsterwerda. 3
Tagesordnung:
Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 60 000,— und damit in Verbindung stehende Aenderung der Statuten.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 30. September 1911 bei der Stadtkasse in Elsterwerda, bei der Filiale der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Elster⸗ werda oder bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, hinterlegt werden. 1“
S Der Vorstand. FFees . 98
Hannoversche Brodfabrik.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 17. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Geschäftszimmer unserer Ge⸗ sellschaft, Blumenauerstraße 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz des verflossenen nebst Inventarꝛium, Gewinn⸗ und rechnung und Bericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.
3) Wahl von zwei Rechnungsprüfern.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die nach § 27 der Satzungen erforderliche Legi⸗ timation bis zum 16. Oktober cr. einschließ⸗ lich im Geschäftszimmer der Gesellschaft oder bei dem Bankhause S. Katz, Hannover, vor⸗ zeigen.
Hannover⸗Linden, den 13. September 1911.
Der Aufsichtsrat. S. Katz. [52308]
822348] Hansena⸗Brauerei, Aktien⸗Gesellschaft, Geislautern.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 30. September 1911, Nachmittags 3 Uhr, in dem Saale der Restauration „Zur Krim“ zu Trier, Glockenstraße Nr. 7, ergebenst eingeladen.
Zur Teilnabme und Stimmenabgabe sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 26 unserer Satzungen spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung — den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet — ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine bei der Gesell⸗ schaft eingereicht haben und dieselben bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort belassen. „Die Hinterlegung der Aktien kann erfolgen bei einem deutschen Notar oder bei dem Trierischen Genossenschafts⸗Verband, e. G. m. b. H. zu
Trier.
b Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das Geschäfts⸗ jahr 1910.
) Bericht der Revisoren.
)Bericht des Aufsichtsrats über die Jahresabrech⸗ nung und Bilanz 1910 sowie Beschlußfassung über das Bilanzergebnis.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Grundstücksverkauf.
6) Abänderung der ausgegebenen Obligationen
bezw. Neuausgabe von 5
7) Firmenänderung in Verbindung mit noch vor⸗ zunehmender Interessengemeinschaft bezw. Fusion mit anderen Gesellschaften.
8) Ercänzungs⸗ bezw. Neuwahlen von Aussichts⸗ ratsmitgliedern.
9) Wahl der Revisoren.
10) Verschiedenes. 1114“
Geislautern, den 12. September 1911.
Der Vorstand.
1— Klippel. C. Berk.
152302] Bekanntmachung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 16. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Kreis⸗ ständehauses zu Kosten stattfindenden General⸗ versammlung mit dem Hinzufügen ergebenst ein⸗ geladen, daß zur Teilnahme an derselben nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt sind, welche ihre Aktien spütestens am 14. Oktober cr. bei der hiesigen Kreisgemeindekasse hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügt auch die Einlieferung der amtlichen Bescheinigung von Staats⸗ und Kom⸗ munalbehörden und Kassen, von einem Notar sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
Bei der Hinterlegung der Aktien oder Ueberreichung der letzterwähnten Bescheinigungen muß jeder Aktionär ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in zwei Exemplaren, übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere von der Gesellschaftskasse oder dem mit der Annahme be⸗ trauten Bankhaus usw. mit dem Vermerk der er⸗ folgten Hinterlegung und der sich daraus ergebenden Stimmzahl versehen ihm zurückgegeben wird. Diese Ausfertigung dient als Einlaßkarte zur Versammlung, auf Grund deren beim Eintcitt in dieselbe dem In⸗ baber die seiner Stimmberechtigung entsprechende Anzahl von mit dem Stemvel der Gesellschaft ver⸗ sehenen Stimmzetteln für jede durch Stummzettel zur Abstimmung zu bringende Frage verabfolgt wird.
. Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorleaung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 8 31. Dezember 1910 abgelaufene Geschäfts⸗
„jahr.
2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung und Ver⸗
„teilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
5) Geschäftliche Mitteilungen. —
Kosten, den 12. September 1911.
Ahtien-Gesellschaft Kostener Kreisbahnen.
Der Aufsichtsrat. Landrat Dr. Lorenz
eö
Jahres
Verlust⸗
5) 9 20
Ng I B ender.
[522560 6 “] 4 % hypothekarische Anleihe der
Kaliwerke Aschersleben.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. De⸗ zember 1911 gemöß den Anlethehedingungen zur Rück⸗ zahlung gelangenden 4 % Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer hypothekarischen Anleihe von 6 Millionen Mark sind folgende Nummern im Gesamthenlag von 335 500 ℳ gezogen worden⸗
a. 224 Srück Lit, A zu je 1000 ℳ:
2 20 72 75 98 108 138 148 154 157 175 225 250 258 263 285 300 327 330 339 365 410 418 459 467 489 503 558 571 572 632 637 653 654 659 696 708 719 720 735 768 798 799 818 838 839 853 868 887 888 906 910 953 979 983 989 992 1010 1015 1056 1061 1076 1082 1121 1125 1166 1225 1229 1239 1242 1297 1317 1318 1353 1362 1364 1366 1385 1398 1399 1410 1414 1452 1482 1509 1514 1566 1568 1611 1635 1644 1647 1689 1700 1708 1709 1718 1729 1742 1747 1755 1761 1792 1796 1824 1849 1854 1864 1869 1881 1907 1950 1988 2023 2089 2098 2106 2139 2153 2171 2253 2266 2304 2317 2337 2370 2373 2379 2447 2472 2482 2526 2527 2556 2558 2563 2566 2596 2633 2638 2702 2718 2732 2738 2743 2763 2776 2786 2789 2796 2813 2833 2845 2861 2878 2895 2897 2902 2908 2941 2959 2962 2963 2964 2966 2973 2986 3032 3042 3058 3065 3082 3088 3144 3161 3197 3198 3206 3207 3268 3269 3290 3318 3326 3330 3337 3349 3351 3388 3400 3404 3415 3424 3426 3436 3455 3482 3515 3519 3543 3598 3602 3606 3707 3709 3722 3759 3763 3801 3803 3818 3840 3845 3885 3891 3899 3904 3923 3960 3967 3997.
b. 223 Stück Lit. B zu je 3500 ℳ:
33 66 98 129 201 204 206 221 230 242 264 265 272 280 282 287 300 311 315 323 356 381 390 409 433 469 484 549 560 568 586 595 601 620 631 637 671 674 677 683 754 755 788 806 841 852 939 942 989 1051 1069 1105 1107 1122 1192 1193 1195 1230 1239 1245 1260 1279 1291 1296 1306 1365 1373 1428 1431 1436 1468 1494 1495 1533 1553 1559 1586 1589 1600 1604 1615 1637 1683 1686 1727 1742 1743 1750 1778 1804 1828 1856 1866 1869 1894 1897 1903 1936 1944 1955 1959 2037 2055 2074 2094 2115 2124 2145 2163 2199 2200 2224 2240 2282 2328 2330 2335 2338 2341 2343 2365 2411 2425 2433 2444 2454 2519 2524 2545 2563 2570 2586 2613 2648 2652 2689 2696 2714 2720 2735 2773 2794 2813 2835 2862 2878 2921 2955 2966 2973 2994 2997 3012 3097 3101 3107 3118 3120 3149 3150 3167 3181 3186 3243 3259 3332 3372 3379 3406 3452 3453 3454 3465 3541 3571 3577 3579 3589 3591 3596 3616 3629 3647 3723 3725 3741 3744 3753 3760 3763 3780 3804 3852 3925 3951 3953 3965 3967 3970 3983.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. De⸗ zember 1911 ab bei
der Kasse der Gesellschaft in Aschersleben,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in
Berlin, Bremen und Frankfurt a. M. gegen Auslieferung der Stücke und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage vecfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuld⸗ verschreibungen gekürzt.
Die Verzinsung der obenbezeichneten Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 30. November d. J. auf. Vyon den früher ausgelosten Stücken sind die nach⸗ stehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Lit. A zu 1000 ℳ: 1809 3994.
Lit. B zu 500 ℳ: 44 45 413 824.
Aschersleben, den 5. September 1911.
Kaliwerke Aschersleben. Bärentz. Paul Albrecht.
152257]
In der am Montag, den 24. April cr., gemäß den Anleihebedingungen stattgefundenen Auslosung der von uns ausgegebenen Teilschuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern gezogen worden:
13 132 145 162 196 202 237 283 305 361 386
395 560 566 588 661 723 745 746 781. Einlösung dieser Stücke erfolgt vom 30. September 1911 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen Nr. 12 und folgende sowie Talons bei dem Bankhause Kade & Co., Sorau N.⸗L., oder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse.
Seifersdorf N.⸗L., den 15. September 1911.
Leinenfabrik Gemeinert Aktiengesellschaft.
178 383 636
260
335
583
692 1019 1217 1330 1515 1623 1788 1911 2101 2259 2388 2556 2709 2864 3079 3170 3422 3588 3733 3886
Die Die
[52304]
Straßenbahn und Elektrizitätswerk
2* 4 2822 Altenburg, Altenburg S. A.
Die siebzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Dienstag, den 10. Oktober 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Hotel Europäischer Hof, Altenburg, statt.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung — den Tag der General⸗ versammluug und der Hinterlegung der Aktien nicht mitgerechnet — also bis zum 6. Oktober d. J., bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt Lingke & Co. in Altenburg oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig oder bei einem Notar seine Aktien hinterlegt und die erfolgte Hinterlegung durch die ihm hierüber erteilte Bescheinigung nachweist.
3 Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto, Bericht über Prüfung der Jahres⸗ rechnung sowie Genehmigung derselben. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
5 Fwinn. 8n schul
3) Auslosung von 11 Namensschuldverschreibungen.
42 25ö . Aktiongre. “
Der Geschäftsbericht liegt von heute ab in unseren Geschäftslokale aus. “
Der Aufsichtsrat. A. Geyer.
Der Vorstand. Zetzsche.
“
[51960] Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer 5 % Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
5 87 151 161 178 211 363 388 413 466 = 10 à 1000 ℳ.
Die Rückzahlung 1912 ab
bei der Gesellschaftskasse in Sölde i. W. und
erfolgt vom 2. Januar
bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn
in Hannover. Sölde i. W., den 5. September 1911. Aplerbecker Artien-Verein für Bergban. Der Vorstand. Böllert.
—
[52258]
2 2 2 2*ꝗ △‿ — Leipziger Elektrische Straßenbahn.
In der heute stattgefundenen 11 Amortisations⸗ verlosung der 4 % Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden:
11 Schuldverschreibungen Lit. à zu ℳ 1000,—.
59 120 148 188 193 226 282 296 299 414 430 463 544 613 735 736 1058 1067 1084 1090 1096 1169 1206 1219 1302 1416 1538 1578 1597 1650 1680 1690 1696 1703 1707 1733 1816 1881 1896 1936 1956. .
81 Schuldverschreibungen Lit. B zu ℳ 500,—.
84 94 166 167 172 179 193 262 346 348 349 375 383 467 520 937 1024 1025 1066 1067 1140 1143 1173 1252 1287 1345 1363 1411 1638 1750 1752 1815 1882 1944 1950 1975 2069 2104 2163 2269 2510 2521 2522 2523 2539 2547 2578 2683 2697 2736 2740 2792 2802 2879 2881 2914 3188 3194 3259 3260 3267 3278 3279 3303 3323 3360 3399 3410 3459 3528 3549 3593 3609 3643 3702 3739 3759 3816 3942 3986 3998.
Die Auszahlung der vorbezeichneten Schuldverschreibungen findet vom Z. 1912 an statt bei
der Allgemeinen
Leipzig, 1 der Deutschen Bank Filiale Leipzig, Leipzig, dem Schlesischen Baukverein, Breslau,
sowie an unserer Kasse. 2
Die Verzinsung der obigen ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erlischt mit dem 31. Dezember 1911. Restanten aus früheren Ziehungen:
1907: Lit. B 3204 3235 3908. 1909: Lit. A 1709 1981, Lit. B 1943 3613. 1910: Lit. A 912 1708, Lit. B 503 685 3492.
Leipzig, den 12. September 1911.
Leipziger Elektrische Straßenbahn. Zeife. Köhler.
ausgelosten Januar
Deutschen Credit⸗Anstalt,
[52 298
2022]
2 9 8 2 3 ⸗ 72ᷣ 2 2* Peipers & Cie⸗ Aktiengesellschaft für Walzenguß, Siegen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 7. Oktober ds. Is., Nachmittags 4 ½ Uhr, in das Lokal der Gesellschaft Erholung zu Siegen ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 191071911.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Genehmigung eines Vertrages, wodurch die
Firma Lorthringer Walzengießerei Aktiengesell⸗
schaft zu Busendorf ihr Vermögen im ganzen unter Ausschluß der Liquidation an die Firma Peipers K& Cie. Aktiengesellschaft für Walzen⸗ guß in Siegen gegen Gewährung von Aktien
der letzteren Gesellschaft überträgt. *
5) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kavitals um 1 100 000 ℳ durch Ausgabe von
1100 auf den Inhaber lautenden Aktien über
je 1000 ℳ und Ueberlassung dieser Aktien an
die Aktionäre der Lothringer Walzengießerei
Aktiengesellschaft zu Busendorf unter den in dem
zu 4 genannten Vertrage vereinbarten Bedin⸗ gungen.
6) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft
um weitere 200 000 ℳ durch Ausgabe von
200 auf den Inhaber lautenden Aktien über
je 1000 ℳ und Beschlußfassung über den Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
) Aenderung des Gesellschaftsvertrages, und zwar a. Zusatz zu § 1, wonach unter der Firma ELothringer Walzengießerei Zweigniederlassung der Firma Peipers & Cie. Aktiengesellschaft für Walzenguß in Siegen“ eine Zweignieder⸗ lassung in Busendorf errichtet werden soll. Die den Beschlüssen zu 5 und 6 entsprechende Aenderung des § 3, betreffend die Höhe des Grundkapitals. .Aenderung des § 8, und zwar des Absatz 1 dahin, daß die Mindestzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats auf 5 und die Höchstzahl auf 12 bestimmt wird, des Absatz 3 dahin, daß die Zahl der jedes⸗ mal ausscheidenden Mitglieder je nach der Zabl der sämtlichen Mitglieder dem Gesetze entsprechend geregelt wird, 8 des Absatz 7 Satz 1 dahin, daß zur Fassung gültiger Beschlüsse wenigstens die Hälfte der sämtlichen Aussichtsratsmitglieder versammelt sein muß. .Aenderung des § 9 Absatz 3 dahin, daß der Aufsichtsrat außer Erstattung seiner baren Auslagen eine Tantieme von 10 % des nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Verteilung einer Divi⸗ dende von 4 % an die Aktionäre verbleibenden Reingewinns, jedoch mindestens 1000 ℳ für jedes Mitglied, erhält.
Gemäß § 10 der Staetuten hat die Hinterlegung der Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis der⸗ selben zur Teilnahme an der Generalversammlung bis zum 4. Oktober einschließlich bei dem Vor⸗ stande unserer Gesellschaft oder der Siegener Bank für Handel und Gewerbe zu Siegen, bei der Deutschen Bank oder den Herren Georg Fromberg & Co. zu Berlin, oder bei einem Notar zu erfolgen.
Siegen, den 9. September 1911.
Der Aufsichtsrat.
— 9
tersuchun ssachen. ¹ nnf ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Velkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zustellungen u. dergl
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berrlin, Donnerstag, den 14. September
ffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Würtschaft⸗ enossen 7. Niederlassung ꝛc. von 2*
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Staatsanzeiger.
1911.
schaften. tsanwälten.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[52261] Genehmigungsurkunde,
betreffend die Aus abe von 1 000 000 ℳ zu 4 ½ vom undert verzinslicher Schuldverschreibungen 31 den
Heene durch die Liegnitz⸗Rawitscher Eisen ahn⸗
gesellschaft, Ausgabe vom Jahre 1911.
Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hier⸗ durch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Ge⸗ setbuchs und des Artikels 8 der 2g Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahngesellschaft die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 1 000 000 ℳ, wörtlich: einer Million Mark, behufs Beschaffung der Mittel zur Herstellung eines Brückenüberganges über die Oder bei Steinau, zum Umbau und zu Erweiterungen von Stations⸗ anlagen und zur Vermehrung des rollenden Betriebs⸗ materials sowie zur Abtragung schwebender Schulden unter den folgenden Wö“
Die bis zur Höhe von 1 000 000 ℳ auszugebenden Schuldverschreibungen, auf deren Rückseite diese Ge⸗ nehmigungsurkunde abzudrucken ist, werden nach dem anliegenden Muster A unter der Bezeichnung:
„Zu 4 ½ vom Hundert verzinsliche Schuld⸗ verschreibung auf den Inhaber der Liegnitz⸗ Rawitscher Eisenbahngesellschaft, Ausgabe vom Jahre 1911.“
in 1000 Stücken zu je 1000 ℳ, zusammen 1 000 000 ℳ
sgefertigt. — megf Schuldverschreibungen werden mit der eigen⸗
händigen oder im Wege der mechanischen Verviel⸗ fältigung hergestellten Namensunterschrift zweier Mit⸗ lieder der Direktion (des Vorstandes) der Eisen⸗
ngesellschaft versehen und von einem Beamten der letzteren eigenhändig unterzeichnet.
Die für diese Schuldverschreibungen nach dem ferner anliegenden Muster B auszufertigenden Zins⸗ scheine sowie die Erneuerungsscheine zum Empfange neuer Zinsscheine nach Muster C werden in gleicher Weise ausgefertigt. Die Erneuerungsscheine sind zum Zwecke leicht erkenntlicher Unterscheidung von den Zinsscheinen auf der ganzen Blattbreite des insscheinbogens über oder unter den beiden letzten insscheinen mit Lettern, die von dem Drucke der insscheine abweichen, abzudrucken.
Die erste Reihe der Zinsscheine für zehn Jahre nebst. Erneuerungsschein wird den Schuldver⸗ schreibungen beigegeben. 28½ 1
Die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen mit Erneuerungsschein erfolgt bei der Gesellschaftskasse in Rawitsch, außer⸗ dem in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder und bei der Berliner Handelsgesellschaft, in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreibe beigegebenen Er⸗ neuerungsscheins an den Inhaber des letzteren, so. fern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der Gesellschaftsdirektion der Ausgabe ö hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine nebst Er⸗ neuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldvers chreibung vorlegt.
Durch die Rückgabe des Erneuerungsscheins wird der Empfang der neuen Zinsscheinreihe nebst Er⸗ neuerungsschein bescheinigt. Im Falle des Verlustes des Erneuerungsscheins ist von dem Inhaber der verLxeehahah eine Empfangsbescheinigung zu erteilen.
2
S
Der Nennwert der Schuldverschreibungen wird vom 1. April 1911 an gere net mit 4 ½ vom Hundert jährlich verzinst.
Die Zinsen werden halbjährlich vom 1. Oktober und 1. April jeden Jahres ab bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Re außerdem in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder und bei der Berliner dendelsgesellschaft, in Breslau bei dem Bankhause
Heimann ausbezahlt. Der Anspruch aus einem Finsschein erlischt zugunsten der Liegniß⸗Rawitscher Eisenbahngesellschaft mit dem Abkauße von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem 8 dieser Frist zur Ein⸗ lösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Üblauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
1 § 3.
Die Inhaber der Schuldverschreibungen ün auf Höhe der darin verschriebenen Kapitalbeträge und der dafür nach § 2 zu zahlenden 8 Gläubiger der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahngesell chaft. Letztere hat die Bahneinheit der Liegnitz⸗Rawitscher Eisen⸗ bahn nach Maßgabe des Gesetzes über die Bahn⸗ einheiten vom 8. Juli 1902 (Ges.⸗S. S. 215, 237 ff.) mit dieser Bahnschuld zu belasten. Ihre Eintragung in das Bahngrundbuch hat vor der Ausgabe der Schuldverschreibungen zu erfolgen, und zwar hinter 9 aut Grund der Genehmigungsurkunde vom 8 Februar 1903 aufgenommenen Schuldverschrei⸗ unczanleibe von 600 600 ℳ.
42 or weiteren Anleihen, welche die Gesellschaft 8 ½ später aufnehmen sollte, bleibt den Inhabern der auf Grund dieser Genehmigung ausgegebenen Schuldverschkeibungen das Vorzugsrecht für Kapital und Zinsen ausdrücklich vorbehalten.
4
Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten dilgungsplane durch Einlösung auszulo ender Schuld⸗
T“
verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen vom 1. April des Jahres 1912 ab spätestens bis zum Schlusse des Jahres 1950 getilgt.
Zur Tilgung wird jährlich verwendet der Ueber⸗ schuß der vom Ertrage des Unternehmens der Liegnitz⸗ Rawitscher Eisenbahngesellschaft nach Deckung der laufenden Verwaltungs⸗, Unterhaltungs⸗ und Be⸗ triebskosten, der Beiträge zu dem Reserve⸗ und Er⸗ neuerungsfonds und der Zinsen der für das Unter⸗ nehmen 2der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahngesellschaft ausgegebenen 4 ½ % igen Schuldverschreibungen übrig bleibt, bis zur Höhe von eins vom Hundert des Be⸗ trages der ganzen Schuld unter Hinzurechnung der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen.
Der Gesellschaft bleibt das Recht vorbehalten, nach dem 1. April 1920 eine stärkere Tilgung ein⸗ treten zu häl:. oder auch sämtliche noch im Umlaufe befindliche Schuldverschreibungen durch öffentliche Blätter mit sechsmonatiger Frist auf einmal zu kündigen. In beiden Fällen bedarf es der Geneh⸗ migung des Ministers der öffentlichen Arbeiten und des Finanzministers. Die durch die verstärkte Til⸗ gung ersparten Zinsen sind ebenfalls zur Tilgung der noch umlaufenden Schuldverschreibungen zu ver⸗ wenden. Die Einlösung sowohl der ausgelosten, als der gekündigten Schuldverschreibungen erfolgt zum Nennwert.
Die Auslosung findet zuerst im Jahre 1912 und sodann alljährlich statt. Die Einlösung der hiernach zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. April des nächstfolgenden Jahres ab, zuerst also im Jahre 1913. 1
Ueber die Ausführung der Tilgung wird der “ alljährlich Nachweis ge⸗ ührt.
§ 5.
Die Auslosung der zu tilgenden Schuldverschrei⸗ bungen findet im Monat Dezember jeden Jahres am Sitze der Gesellschaft in Gegenwart der Direktion, entweder vor dem zuständigen Amtsgericht oder unter Zuziehung eines Notars statt. Die Zeit der Auslosung, zu der den Inhabern der Schuld⸗ verschreibungen der Zutritt freisteht, ist vierzehn Tage vorher 88* einmalige Bekanntmachung in den im § 11 bezeichneten Blättern zur öffentlichen Kenntnis zu bringen.
Soweit die zur Tilgung zu verwendende Summe einen durch 1000 nicht teilbaren Ueberschuß ergibt, wird der Ueberschuß zur r Tilgung verwendet.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden unter ee. ues ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rück⸗ zahlung erfolgen soll, binnen 14 Tagen nach der Auslosung und spätestens 3 Monate vor dem Zablungstermine öffentlich bekannt gemacht.
Die Einlösung derselben erfolgt von dem im § 4 angegebenen Tage ab bei der Gesellschaftskasse in Rawitsch, außerdem in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder und bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft, in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann, an die Vorzeiger der betreffenden Schuldverschrei⸗ bungen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine. Werden die noch nicht fälligen Zinsscheine nicht mit abge⸗ liefert, so wird der Betrag der fehlenden von dem Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zins⸗ scheine verwendet, sobald dieselben zur Zahlung vor⸗ gezeigt werden. Im übrigen erlischt die Verbind⸗ der Gesellschaft zur Verzinsung jeder ausge⸗ losten Schuldverschreibung mit dem auf die Aus⸗ losung und die Bekanntmachung folgenden 31. De⸗ zember und jeder gekündigten Schuldverschreibung mit dem dem Zahlungstermine voran ehenden Tage.
Wird die Tilgung der Schuld dur Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so ist dies unter An⸗ 1 des Betrags der angekauften Schuldver chrei⸗
ungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt zu machen. 8
Die infolge der planmäßigen Auslosung eingelösten oder an deren Stelle 22. Ankauf zu dem plan⸗ mäßig zu tilgenden Betrage erworbenen Schuld⸗ verschreibungen werden unter Beachtung der für die eveen. vorgeschriebenen Form verbrannt, wogegen die Gesellschaft die darüber hinaus durch Auslosung oder Ankauf oder infolge einer allgemeinen Kündi⸗ gung ihrerseits oder infolge der Rückforderung seitens der Gläubiger (§ 9) eingelösten Schuldverschrei bungen wieder ausgeben ban
8
Der Anspruch aus den Schuldverschreibungen r.
lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren 88 dem Ruckzahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bungen vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Direktion der Eisenbahngesellschaft zur Einlösung vorgelegt werden. Erfolgt die Vorlegung, so ver⸗ jährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegun steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus den Urkunden gleich. I
O68l hiernach aus dergleichen Schuldverschrei⸗ bungen keinerlei Verpflichtungen für die Gesellschaft in späterer Zeit abgeleitet werden können, so steht doch der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft frei, die gänzliche oder teilweise Ein⸗ lösung solcher Schuldverschreibungen aus Billigkeits⸗ rüͤcsichten zu beschließen.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung.
ür die demgemäß für kraftlos erklärten Schuld⸗ verschreibungen sowie auch für beschädigte oder ver⸗ unstaltete an die Gesellschaft ausgehändigte und zu vernichtende Schuldverschreibungen, 18*98 ihr wesent⸗ licher Inhalt und ihre Unterscheidungsmerkmale noch mit Sicherheit erkennbar sind, werden auf Antrag
des Inhabers oder “ welcher das Ausschluß⸗ urteil erwirkt hat, neue chuldverf reibungen aus⸗ Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen und vorzuschießen. Dagegen können abhanden ge⸗ kommene oder vernichtete Zins⸗ oder Erneuerungs⸗ scheine weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Es 84 jedoch dem bisherigen Inhaber, wenn er den Verlust von Zinsscheinen vor dem Ablaufe der vier⸗ jährigen Vorlegungsfrist (§ 8 der Gesellschafts⸗ irektion anzeigt, nach dem Ablaufe der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine Legen Empfangs⸗ bescheinigung ausgezahlt werden. er Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der Gesellschaftsdirektion zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche ““ nach dem Ab⸗ laufe der 8 erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind nicht befugt, die Rückzahlung der darin verschriebenen Beträge anders als nach Maßgabe der im § 4 ent⸗ haltenen Bestimmungen zu fordern, es sei denn
a. daß fällige Zinsscheine, ungeachtet solche zur Einlösung vorgezeigt werden, länger als drei Monate unberichtigt bleiben,
b. daß der Betrieb der Bahn durch Schuld der Gesellschaft länger als sechs Monate ganz aufhört,
c. daß die im § 4 festgesetzte Tilgung der Schuld nicht innegehalten wird.
den Fällen zu a und b kann das Kapital an demselben Tage, an welchem einer dieser Fälle ein⸗ tritt, zurückgefordert werden, in dem Falle zu c ist dagegen eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zu be⸗
achten. Das Recht der alle zu a bis zur
gefertigt.
2
urückforderung dauert in dem inlösung der betreffenden 5 cheine, in dem Falle zu b bis zur Wiederherstellung des unterbrochenen Betriebs, das Recht der Kündi⸗ gung in dem Falle zu c drei Monate von dem Tage ab, an welchem die Zahlung der Tilgungssumme hätte erfolgen sollen. Die ündigung verliert in⸗ dessen ihre rechtliche Wirkung, wenn die Gesellschaft die nicht innegehaltene Tilgun nachholt und zu dem Ende binnen längstens drei Monate nach erfolgter Kündigung die Einlösung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen nachträgli 3 bewirkt.
0.
Bis zur Tilgung der auf Grund dieser Genehmi⸗ gungsurkunde ausgegebenen Schuldverschreibungen darf die Gesellschaft einzelne Grundstücke nicht veräußern noch belasten. Dies bezieht sich jedoch nicht auf die Grundstücke, durch deren ; oder Belastung die Betriebsfähigkeit des Ba beeinträchtigt wird, auch nicht auf solche, die inner⸗ halb der Bahnhöfe etwa an das Reich oder den Staat oder an Gemeinden zur Errichtung von Telegraphen⸗, Polizei⸗ oder steuerlichen Anlagen und Einrichtungen oder die zu Packhöfen oder Waren⸗ niederlagen abgetreten werden möchten. Der von den Gerichten zu erfordernde Nachweis darüber, ob durch die Veräußerung oder Belastung eines Grund⸗ stücks die Betriebsfähigkeit des Bahnunternehmens beeinträchtigt wird oder nicht, wird durch eine Be⸗ scheinigung der Bahnaufsichtsbehörde erbracht (§ 5 des Gesetzes über die Bahneinheiten vom 8. Juli 1902, Gesetzsamml. S. 215, 237 ff.).
Diese Bestimmung soll sich jedoch auf diejenigen zur Rückzahlung fällig erklärten Schuldverschrei⸗ bungen nicht beziehen, die nicht innerhalb sechs Monaten nach Verfall zur Einlösung vorgelegt werden.
Alle in dieser Genehmigungsurkunde vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen müssen einmal in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, in den Amtsblättern der öͤnig⸗ lichen Regierungen zu Posen, Breslau und Liegnitz sowie in der Berliner Börsenzeitung abgedruckt werden. ei dem Eingehen 4 Blätter, oder wenn dieselben unzugänglich werden, genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blättern oder auch allein in 8 Reichsanzeiger.
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr⸗ leistung seitens des Staates nicht übernommen.
diese Genehmigungsurkunde ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger sowie in den im § 11 genannten Blättern von der Direktion der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahngesellschaft auf ihre Kosten bekannt zu machen.
Berlin, den 15. August 1911. (L. S.)
Der Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten. Im Auftrage: Im Auftrage Kabierske. Halle. M. d. ö. A. IV. A. 2. 342. 8 2 F. M. I. 12332.
1000 ℳ. u 4 ⅛ vom Hundert verzinsliche Schuldverschreibung
auf den Inhaber
der Liegnitz⸗Rawitscher Ei enbahngesellschaft. 8 Ausgabe vom Jahre 1911
1 1000 ℳ. Der Inhaber dieser Schuldverschreibung hat auf Höhe von 1000 ℳ Anteil an der in Gemäßheit der umstehend abgedruckten Genehmigungourkunde auf⸗
eines der 88 enannten
1
genommenen Bahnschuld der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahngesellschaft von 1 000 000 ℳq.fM
nunternehmens nicht
Die Zinsen sind gegen Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine zahlbar. Rawitsch, den 1. April 1911. “ (Trockener Stempel) Die Direktion u“M der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahngesellschaft. (Zwei Unterschriften, eigenhändig oder im Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellt.) Ausgefertigt: (Unterschrift eigenhändig) Dieser Bö sind 20 Zinsscheine 1. Reihe für die 10 ahre vom 1. April 1911 bis 31. März 1921 mit Erneuerungsscheinen beigegeben. —V—Z—O⏑— “
.
Muster B. 22,50 ℳ Zinsschein 1. Reihe zu der zu 4 ½ vom Hundert verzinslichen Schuldverschreibung auf den Inhaber der Liegnitz⸗ Rawitscher Eisenbahngesellschaft. Ausgabe bi Jahre 1911
über 1000 ℳ.
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe vom . . EE1ö 5“ die Zinsen der vorbenannten Schuld⸗ verschreibung für das Halbjahr vom 11e““ mit 22,50 ℳ bei unserer Gesell⸗ schaftskasse zu Rawitsch oder bei den umstehend angeführten Zahl⸗ stellen.
Rawitsch, den
(Trockener Stempel.) Die Direktion der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗ gesellschaft. (Zwei Unterschriften,
eigenhändig oder im Wege mechanischen Vervielfältigung
R 8 8
Ende der
, wenn nicht chtliche Geltendmachung des Anspruchs
sung vorgelegt wird.
e von vier Jahren
n dem
orden ist
g gew zur Eknl
Anspruch in zwei Jahren vo
Der Vorlegung steht d
kunde gleich.
ch fälli
scht mit dem Ablauf rist der Direktion
1
in erl em der Zinsanspru ie geri
ser F
ssche so verjährt der
in ie
2
der 8 hergestellt.) Ausgefertigt: (unterschrift eigenhändig.)
Zahlstellen: In Rawitsch bei der Gesellschafts⸗
asse. In Berlin beim Bankhause S. Bleichröder und bei der Berliner gesellschaft. In Breslau beim Bankhause E. Heimann.
ung,
Vorleg
bein vor dem Ablauf d sfrist.
sse des Jahres ab, in wel
8 1
Der Anspruch aus diesem 3 8s
Handels⸗
vom Schlu der Zin Erfolgt
Vorlegun aus der U
Muster C.
Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. ...
4 ½ vom Hundert verzinslichen Schuldverschreibung auf den Inhaber der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗ gesellschaft.
Ausgabe vom 1911.
über 1000 ℳ. Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obengenannten Schuldverschreibung die ..Reihe von Zinsscheinen für die 10 Jahre von 19. bis 19 . nebst Er⸗ neuerungsschein bei der Gesellschaftskasse zu Rawitsch, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der unterzeichneten Direktion wider⸗ sprochen hat. 1 b In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Er⸗ neuerungsschein dem Inhaber der Schuldperschrelzung aus 2,SeS wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. “ Rawitsch, den “ (Trockener Stempel.) “ Die Direktion der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗ . gesellschaft. (Zwei Unterschriften, eigenhändig oder im Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellt.) 8 Ausgefertigt: (Unterschrift eigenhändig.)
[52303] Spitzen⸗Appretur Plauen Aktiengesellschaft Plauen i. V.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit⸗ zur Teilnahme an der am Dienstag, den 10. Dk tober 1911, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs saale der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen i. V., Weststraße Nr. 2, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Igrs 8 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Beschluß fassung über die Genehmigung der Bilanz un der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
gewinns.
3) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Aktionäre, die an der Generalversammlung stimm berechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel
spätestens bis einschließlich den 5. Oktobe 1911 bei der Gesellschaftskasse in Plauen 1. V. der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauern i. B., ihren Filialen in Markneukirchen, Falkenstein und Reichenbach i. V., ihrer De positenkasse in Netzschkau während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen 8 Plauen i. V., den 13. September 1911. Der Aufsichtsrat. Franz Meyer, Vorsitzender. “