190 603.
Zigarren
190 879. 16: 172 451 1S8a: 194 042. 20i: 161 033 191 110 195 718 211 241 223 065. 171 536 195 408 208 495 222 636. 140 282 183 103 206 531. 21d: 21e: 184 973. 21f: 196 127. 174 951 200 600. 22f: 236 331. 24e: 208 561. 24g: 208 605. 24h: 160 759. 30: 172 190 221 347. 30f; 209 760. 30h: 211 212 212 830 212 831 214 071. 30i: 189 519. 32a: 176 510 182 829. 33c: 162 420. 34f: 223 933. 34g: 198 218. 34i: 205 308. 34ül: 192 542 235 103. 35a: 140 518. 35c: 214 515. 36: 218 008 218 406. 37a: 144 844. 37b: 216 604. 38 b: 220 864. 38c: 175 877. 4 2a: 200 376. 42f: 195 298 215 453. 42g: 220 229 220 412. 42 : 191 759. 421: 154 705. 42 p: 235 539. 43a: 193 406. 43 b: 210 180. 45 b: 235 543. 45e: 168 756 187 741. 45h: 202 197. 46e: 201 087 202 093 212 145. 4 7c: 202 994. 47f: 113 098 172 087 180 482. 47g: 175 041. 48a: 175 936. 49: 97 223. 49a: 214 096 222 293 222 899 232 638, 49 b: 192 314. 49e: 127 288. 50a: 198 670 203 198. 51d: 184 874 205 187 207 965. 52a: 143 237. 52 b: 213 212. 5388e: 234 397. 54 b;: 233 489. 54g: 202 310 207 612. 7a: 146 896 235 915. 57c: 223 006. 57d: 166 500. 58 b: 208 068 216 116. 59a: 133 676. 60: 224 317. 61a: 185 017 233 199. 63a: 234 616. 63b: 222 731. 63c: 199 235 213 534. 638: 199 679. 64a: 196 307. 67a: 121 478 152 727 195 265 211 599 212 092 212 543. 68a: 220 747. 68d: 208 017 232 811. 72 b: 207 684. 74a: 194 697. 7Ac: 232 856. 77a: 173 714 220 286. 77e: 220 473 220 923. 7 7 f: 219 748. 77h: 233 314 235 750. 78c: 171 106. 79 b: 222 951. 80a: 160 437. 80 b: 117 311. 80d: 235 483. S1d: 195 070. S4c: 234 011. S5c: 86 b: 213 575. S6c: 220 754. b. Infolge Verzichts: 3 3a: 226 776. Sm: 235 049. 43a: 221 741. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 26: 97 953. 76: 97 308. 1““ Berlin, den 14. September 1911. Maiserliches Patentamt. Hauß.
207 483. 17 f: 209 072. 185 942. 201: Z1a: 158 798 ZIc: 137 458 185 611 222 150. 21g: 132 541 22 °h: 206 144.
52286]
Fäandelsregister.
Aachen.
Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Wilh. Meessen“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Meessen, Kaufmann in Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Aachen, den 11. September 1911. .“ Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altona, Elbe. [52147] Eintragung in das Handelsregister. 8. September 1911.
Bei A 938: Heinrich Dössel, Altona. Das Geschäft ist auf die Witwe Maria Margaretha Dössel, geb. Andresen, in Altona übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.
Dem Kaufmann Heinrich Dössel in Altona ist Prokura erteilt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Auerbach, Vogtl. [52148] Im Handelsregister ist auf Blatt 650 eingetragen worden! die Firma Erust Schimpf in Auerbach i. V. Das Geschäft ist Zweigniederlassung des in Falkenstein befindlichen Hauptgeschäfts. Gesell⸗ schafter sind: a. Anna Luise verw. Schimpf, geb. Roßner, in Falkenstein, b. Hans Döring, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. April 1906 errichtet worden. Angegebener usw. Auerbach i. V., am 9. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Geschäftszweig: Verkauf von
Damberg. [52149]
Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Aktiengesellschaft Bamberger Ziegel⸗ und Tonwerke in Bamberg: Die am 22. Januar 1910 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist nun⸗ mehr erfolgt in der Weise, daß 200 Aktien im Ver⸗ hältnis von 4:1 zusammengelegt wurden, während
auf 400 Aktien eine Zuzahlung von je 750 ℳ ge⸗
leistet wurde. Das Grundkapital beträgt nunmehr 450 000 ℳ. Bamberg, den 11. September 1911.
K. Amtsgericht.
8 1b [52150] Im Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Hans Herzog“ in Steinberg, A.⸗G
Bamberg.
Kronach; Inhaber: Hans Herzog, Kaufmann und Gastwirt allda. (Kolonialwarengeschäft und Gast⸗ wirtschaft.) Bamberg, den 11. September 1911. K. Amtsgericht.
Bamberg. [52151]
Im Handelsregister wurde heute eingetragen: bei der Aktiengesellschaft „Electrische Straßenbahn Bamberg, Actien⸗Gesellschaft“ in Bamberg: In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1906 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals von 1 100 000 ℳ auf 900 000 ℳ und die entsprechende und weitere Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Diese Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 900 000 ℳ.
Bamberg, den 12. September 1911.
K. Amtsgericht.
Berlin. 1— [52152]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9615. Vereinigung Neue Gemäldekunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Gemäldeproduktionen alter und neuer Meister, Erwerb von Originalgemälden und von Reproduktionsrechten sowie Betrieb ähnlicher Ge⸗ schäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige sowie ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hugo Danziger, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Cefellschafteverttag ist am 19. Juni
42
1911 abgeschlossen. — Nr. 4001. H. Wendler’s Lehrmittelanstalt und Künstlerhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Nr. 4227. Durchfrachten⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Nr. 6401. Vulkan Grund⸗ erwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Steinberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Techniker Otto Hoffmann, Niederschöneweide, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 7141. Tourist Automobil Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Graf Viector von Alten ist nicht mebr Geschäftsführer. Ingenieur Hugo Piller, Tempelbhof, ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 7555. Industria Lotterie⸗Effekten⸗ und Versicherungs⸗ büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Marcus (Max) Silberberg ist nicht mehr Liquidator. — Nr. 7678. Patent⸗Tischfabrik⸗ Reform Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Emil Elfeldt in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 7789. Pnigodin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 26. Mai 1911 ist das Stammkapital um 10 200 ℳ auf 61 200 ℳ erhöht. Durch Beschluß vom 26. Mai 1911 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. — Nr. 8209. Gelsenkirchen Finanzierungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Zimmermeister Julius Kretschmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Rudolf Jaenisch, Berlin, Kaufmann Gustav Kühn, Berlin, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. — Nr. 8551. Grundstücksgesellschaft Rix⸗ dorf Pflügerstraße 16 und 17 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Architekt Alfred Memmert in Friedenau ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Beschluß vom 8. August 1911 werden dem Geschäftsanteil des Herrn Zimmerreimer von 500 ℳ 296 Stimmen gewährt. Nr. 8566. Hartwiggesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikant Karl Hartwig ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Nr. 9088. Julius Ganske & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikant Julius Ganske ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 4. August 1911 geändert. Berlin, den 2. September 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [52154]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9618. Märkische Pflanzenbutter⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Pflanzenbutter und Margarine. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Bade, Grunewald. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag jst am 22. August 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 9619. Internationale Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternebmens: Kaufmännische und in⸗ dustrielle Geschäfte jeglicher Art im In⸗ und Aus⸗ lande, für eigene und fremde Rechnung, insbesondere auch der Erwerb und Verkauf von bebauten und un⸗ bebauten Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Bergwerksunternehmer Alfred Gawron, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. August 1911 ab⸗ geschlossen. Der Geschäftsführer ist berechtigt, Geschäfte mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten rechtsver⸗ bindlich abzuschließen. Außerdem wird veröffentlicht: Die Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung bringt als ihre Einlage die ihr gegen die Deutsch⸗ Russische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin zustehende Kaufgeldforderung von 16 000 ℳ in die Gesellschaft ein, welche durch Zession auf sie übergegangen ist. Herr Bergingenieur Hermann Foerster bringt als seine Einlage eine Kaufgeld⸗ forderung von 10 000 ℳ ein, welche ihm ebenfalls gegen die Deutsch⸗Russische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin zusteht. Ferner bringt Herr Bergingenieur Hermann Foerster in die Gesellschaft vier Sichtakzepte vom heutigen Tage über je 1000 ℳ ein. Hierdurch sind die Stamm⸗ einlagen beider Gesellschafter belegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9620. Nahrungsmittel⸗Vertriebsgesell⸗ schaft Berolina mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Schokolade⸗ und Zuckerwaren, Kakes, Kon⸗ serven, Fruchtsäften und Wein sowie verwandter Nahrungsmittel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Theodor Schlenkhoff, Berlin, Kaufmann Richard Perwitzschkv. Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1911 abgeschlossen. — Nr. 9621. Kepta Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb unechter Perlen, Saphire, Smaragde, Rubine in echten Fassungen aus Gold und Platin, besetzt mit echten Brillanten, die Herstellung, der Import, der Export solcher und ähnlicher Gegenstände und der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kautmann Otto Holi⸗ müller, Plauen i. Vogtland. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1911 ab⸗ geschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern Chaim und Chaja Balkin das in der Errichtung begriffene Geschäft Unter den Linden 15 mit allen Aktiven und Passiven, für jeden von beiden für den festgesetzten Wert von 10 000 ℳ, sodaß das Stamm⸗ kapital von 20 000 ℳ hierdurch belegt ist. — Nr. 9622. Margoniner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Immobilien⸗ und Hvpothekengeschäften aller Art, ferner auch die Uebernahme von Vertretungen und Leitung anderer Gesellschaften dieser Branche. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Bruno Margoniner, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1911 abgeschlossen. Außerdem wird peröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen
—
— Sin — .
der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 4748. J. W. Utermöhle, Gesellschast mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 26. Januar 1911 ist bestimmt: Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung lautet nun⸗ mehr: J. W. Ütermöhle. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Berlin. Dem Kaufmann Paul Sievers in Karlshorst ist Prokura erteilt mit Beschränkung auf den Betrieb der Nieder⸗ lassung in Berlin. — Nr. 5272. Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Schiffsinspektor Carl Deters in Harburg ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit je einem der übrigen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. — Nr. 6428. Industrie⸗Treuhand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Diplom⸗ ingenieur Heinrich Oettinger, Friedenau. — Nr. 6919. Produkten⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. August 1911 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten wird. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlic. — Nr. 7138. Grund⸗ stücksgesellschaft Charlottenburg Trendelen⸗ burgstraße 14 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. August 1911 ist die Firma geändert in: Halensee Georg Wil⸗ helmstraße 5 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Nr. 7311. Imberg & Lefson Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Otto Nielas, Friedenau, ist Pro⸗ kura erteilt. — Nr. 8527. Wiener Werkstätte in Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikant Fritz Waerndorfer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 8816. Journal für neueste Familien⸗Nachrichten von Groß⸗ Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Mathilde König, geb. Held, ist nicht mehr Geschäftsführerin. — Nr. 9172. Montan⸗Gesell⸗ schaft Gamsen mit beschräukter Haftung: Berg⸗ ingenieur Hermann Simon ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Konsul Johannes Schwoon, Bremerbaven, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 9185. Möbel Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Blühdorn ist nicht mehr Geschäfts⸗ fuhrer. Kaufmann Adolf Blühdorn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 9264. Grund⸗ erwerbsgesellschaft Wühlisch⸗Park Parzelle 9 mit beschräunkter Haftung: Nr. 9265. Grund⸗ erwerbsgesellschaft Wühlisch⸗Park Parzelle 10 mit beschränkter Haftung: Bei den beiden vor⸗ genannten Firmen ist durch Beschluß vom 25. August 1911 das Stammkapital um 20 000 ℳ auf 65 000 ℳ erhöht worden. — Nr. 9270. Grunderwerbsgesell⸗ schaft Wühlisch⸗Park Parzelle 15 mit be⸗ schräukter Haftung. — Nr. 9271. Grunderwerbs⸗ gesellschaft Wühlisch⸗Park 16 mit beschränkter Haftung. Bei den letzt beiden vorgenannten Firmen ist durch Beschluß vom 25. August 1911 das Stamm⸗ kapital um 21 000 ℳ auf 65 000 ℳ erhöht. Berlin, den 5. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [52153]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3878: Gewerkschaft Christoph Friedrich, mit dem Sitze zu Berlin: Das bisberige Vorstandsmitglied Dr. Ernst Enno Russell hat sein Amt niedergelegt, und es ist an dessen Stelle für dessen Amtsdauer Dr. jur. Eduard Mosler in Berlin durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 28. Juni 1911 als Mitglied des Grubenvorstandes und durch Beschluß des Gruben⸗ vorstandes von demselben Tage als stellvertretender Vorsitzender gewählt worden. — Bei Nr. 9108: Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung zu Zehlendorf⸗Berlin (Wannseebahn): Die Pro⸗ kura des Gustav Schieffer ist erloschen.
Berlin, den 7. Sep tember 1911. Könlgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [52155] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute worden: Nr. 38 140. Firma Albert Mucks in Berlin. Inhaber: Albert Mucks, Härtemeister, Berlin. — Nr. 38 141. Offene Handelsgesellschaft: Tiefbaugeschäft Gustav Dübener & Co. in Tempelhof. Gesellschafter: 1) Gustav Dübener, Tiefbauunternehmer, Tempelhof, 2) Gustav Strehlke, Ingenieur, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1910 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist Gustav Strehlke allein, Gustav Dübener jedoch nur in Gemeinschaft mit Strehlke oder mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kurt Schultze zu Schöneberg ist Prokura dergestalt erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter die Firma zu zeichnen berechtigt ist. — Nr. 38 142. Offene Handelsgesellschaft. Winkelmann & Ha⸗ mann in Berlin. Gesellschafter: 1) Ernst Winkel⸗ mann, Schankwirt, Berlin, 2) Willy Hamann, Schankwirt, Berlin. Die Gesellschaft hat am 5. September 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Willy Hamann ermächtigt. — Nr. 38 143. Firma: Paul Wolf in Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Paul Wolf, Kaufmann, Wilmers dorf. — Bei Nr. 4142 (Firma A. Zahn in Berlin): Die im Betriebe des Geschäfts begründeten aus⸗ stehenden Forderungen sind auf den Erwerber, Generaldirektor Christian Ferdinand Christoph nicht übergegangen.
Berlin, den 8. September 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Bekauntmachung. [52156] „In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist beute eingetragen worden: Nr. 7955. Berlin, Große Fraukfurterstraße Nr. 13 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Gesellschafterbeschlusse vom 8. September 1911 ist die Gesellschaft berechtigt, auch andere Grund⸗ stücke in Berlin und dessen Vororten zu erwerben, zu verwerten und zu veräußern. — Nr. 8680. Bloos Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. August 1911 F.ze Stammkapital um 45 000 ℳ auf 75 000 ℳ erhöht.
eingetragen
Bexlin, den 9. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
“ 11 EEE1““
Bischofswerda, Sachsen. [52157]
Auf Blatt 206 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Friedrich Rodig in Schmölln betr., ist heute eingetragen worden, daß der bieberige In⸗ haber der Firma infolge Ablebens ausgeschieden und Juliane Auguste verw. Rodig, geb. Müller, in Schmölln, alleinige Inhaberin ist.⸗
Bischofswerda, am 11. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Breslau. b58
In unser Handelsregister Abteilung K ist ein⸗ getragen worden: Am 28. August 1911. Nr. 5030. Firma Hermaun Friedlaender. Breslau. In⸗ haber Kaufmann Hermann Friedlaender, ebenda. Am 2. September 1911. Bei Nr. 5030. Firma Hermann Friedlaender, hier. Das Geschäst ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Siegfried Benjamin, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Siegfried Benjamin ausgeschlossen.
Königliches Amtsgericht Breslau. Breslau. . [52159]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4146. Offene Handels⸗ gesellschaft David Grove Filiale Breslau, Zweigniederlassung von Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Henry Grove in Berlin ist in das Geschäft des bisherigen Gesell⸗ schafters Regierungsbaumeisters Walter Haberland zu Charlottenburg als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die von den Genannten be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Walter Haberland ermächtigt. Dem Otto Goertz, Tempelhof, und Johannes Busch⸗ beck, Schöneberg, ist Gesamtprokura erteilt Bei Nr. 4801. Die offene Handelsgesellschaft Wolff & Germin, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Frlelschas⸗ ans Wolff ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 858. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Paul Theod. Müller sen. hier ist auf⸗ gelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Martin Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Handelsniederlassung ist nach Görlitz verlegt.
Breslau, den 1. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Burgstädt. [52160] Auf Blatt 377 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Schrevel & Kutzschbach Aktiengesell⸗ schaft in Hartmannsdorf betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß die dem Chemiker Herrn Gustav
erteilte Prokura erloschen ist. Burgstädt, am 11. September 1911. Das Königliche Amtsgericht.
Burgwedel. [52161] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 31 die Firma Lochte & Co. in Isernhagen N. B. und als deren Inhaber der Gärtnereibesitzer Ernst Franz Louis Voß und der Handelsgärtner Theodor Heinrich Lochte, beide i Isernhagen N. B., eingetragen worden. Burgwedel, den 7. September 1911. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 152162] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma „offene Handelsgesellschaft Schroeder und Baum“ zu Dortmund folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Kurt Kunze in Dortmund ist nunmehr Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Willlich ist erloschen. Dortmund, den 7. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 1qP21631] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der Firma „Chemische⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brackel⸗Dortmund“ zu Brackel folgendes eingetragen: Der Fabrikant Berkemann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Chemiker Dr. phil. Jakob O in Brackel ist alleiniger Geschäftsführer. . Dortmund, den 8. September 1911. Königliches Amtsgericht. Dortmund.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute die Firma „Gebrüder Gillessen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Gillessen betriebenen Buchdruckerei,
Buchbinderei und Schreibwarenhandlung.
Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ.
Geschäftsführer sind:
2) der Kaufmann Fritz Gillessen zu Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1911. festgestellt. 4
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung berechtigt.
Gerhard und Fritz Gillessen bringen die ihnen Pbarige, unter der Firma Gebr. Gillessen betriebene Buchdruckerei mit Akriven und Passivpen dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli
wird. Zu dieser Buchdruckerei gehören: 1) Sämtliche zum uchdruckereibetriebe Nebenabteilungen bestimmten Maschinen, Schriften, Fuhrwerk und sonstigen Gerätschaften im Wert⸗ anschlage von ℳ 60 000,—. 2) die Vorräte an Papier und Schreibwaren ꝛc. im Gesamtwerte zu ℳ 15 000,—, 3) die ausstehenden Forderungen einschließlich der s Kast 5 Seeee. bei der Deutschen Nationalbank und auf Poftscheckkonto im Werte zu 2-sban. Poftscheckkonto im Werte ee Cesellgan Ueseree dagegen die Buch⸗ ulden der Perren Gerhard und Fri illessen zu 28 üe9. h Fritz Gillessen z ter Gesamtwert dieser Einlage beträgt nach aö2 der Buchschulden ℳ 60 0006c. 8 Frau Gerhard Gillessen bringt als ihre Einlage n 2 Eine Darlehnsforderung sn rren Gerhard und Fri Ule Höhe 1en ech ⸗ Fritz Gillessen in H ie anntmachungen der Gesellschaft cerfolgen nur durch den Deutschen “ b
Dortmund, den 9. September 1911. Känigliches Amtsgericht.
“
Dresden.
mann
Düren, Rheinl.
Altenessen: Die Prokura des August Gosebruch ist
eessen ist Gesamtprokura erteilt. Essen, Ruhr.
Bannert, früher in Hartmannsdorf, jetzt in Chemnitz,
[52164]
9 8 8 8 1 8 8 1) der Kaufmann Gerhard Gillessen in Dortmund,
1911 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen
und
[52165 In das Handelsregister ist heute eingetragen vorden:
1) auf Blatt 12 768: Bierstuben „zum Bierstall“ Ludewigs Erben in Dresden. Die Privata Martha Charlotte Christine verw. Ludewig geb. Schumann und der Privatmann Dr. jur. Johannes Georg Ludewig, beide in Dresden, sind als Erben des Privatmanns Georg Otto Ludewig in Dresden in ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma.
2) auf Blatt 12 769: Die Firma Julius Phi⸗ lipp in Dresden. Der Kaufmann Julius Her⸗ Philipp in Dresden ist Inhaber.
Dresden, am 12. September 1911. Königliches Amtsgencht. Abt. III.
Die Sb Ses corg
[52166]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen die offene Handelcgesegichaft Büttgenbach & Gasvers, Düren. Gesellschafter sind: Franz Büttgenbach, Schlossermeister zu Düren, Joseph Gaspers, Schlosser zu Düren, Johann Gaspers, Schlosser zu Düren. Die Gesellschaft hat am „. September 1911 begonnen. Der Gesellschafter Franz Büttgenhach ist allein vertretungsberechtigt, die beiden anderen Gesellschafter sind von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen.
Düren, den 6. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ehingen. K. Amtsgericht Ehingen. [52167] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: Bei der Gesellschaftsfirma Brauerbürsten⸗
manufaktur Munderkingen, Locher & Co. in
Munderkingen: Die Kommanditgesellschaft hat
sich Seeen- Die Firma ist als Gesellschaftsfirma
erloschen.
Neu die Einzelfirma: Brauerbürstenmanufaktur Munderkingen, Locher & Co. in Munder. kin 1 Inhaber: Lorenz Locher, Bürstenfabrikant
Munderkingen. v
Den 11. September 1911. “
Amtsrichter Seifriz.
ssen, Ruhr. 152290] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ erichts Essen ist am 31. August 1911 eingetragen * Nr. 41, betr. die Firma Gustav Schmemann
86
den Kaufleuten Friedrich Weidemann in
erloschen, d eider F Adam Heidenreich in Alten⸗
Essen⸗Rüttenscheid und
[52291]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 31. August 1911 eingetragen zu X½ Nr. 860, betr. die Firma Johann Kuhlen⸗ dahl, daß den Kaufleuten Friedrich Jakatt und Gustav Kriegel, beide zu Essen, Prokura dahin erteilt ist, daß beide gemeinschaftlich die Firma zu ver⸗ treten befugt sind.
Essen, Ruhr. [52295]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 7. September 1911 einge⸗ tragen zu A Nr. 1628, betr. die Firma Gödde & Kämper Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Gödde zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Essen, Ruhr. [52296]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen sind am 7. September 1911. folgende Firmen eingetragen:
1) Genst Fried. Ad. Müller Drogerie — Parfümerie. Essen. Inhaber Kaufmann Ernst Müller zu Essen. — H.⸗R. A 1663.
2) Karl Katz, Essen. Inhaber: Kaufmann Karl Katz zu Essen. — H.⸗R. A, 1664.
3) Dr. Guido Bagier, Essen. Inhaber: Dr. Guido Bagier, Direktor des Essener Konser⸗ vatoriums, Essen. — H.⸗R. A 1665.
4) Niederrheinische Flugzeug⸗Bauanstalt Hilsmann & Comp., Altenessen. Inhaber: Ingenieur Otto Hilsmann zu Altenessen. —
Essen, Ruhr. [52292] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 7. September 1911 einge⸗ tragen unter B Nr. 204, betr. die Firma Förster’'sche Maschinen und Armaturen⸗Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Essen⸗Ruhr: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. August 1911 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Max Müller der Kaufmann Jakob Hülshoff in Altenessen zum Vorstandsmitglied bestellt.
Essen, Ruhr. [52293]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 7. September 1911 ein⸗ getragen zu B Nr. 301, betr. die Firma Chasalla Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung Essen: Die Vertretungsbefugnis des Ewald Steuer⸗ nagel ist beendigt. 8
Essen, Ruhr. EE““
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 7. September 1911 ein⸗ getragen zu A Nr. 1578, betr. die Firma Deutsche Feuerzeug⸗Industrie, „Hausa“ Robert Steeg, Essen: Die Firma ist erloschen.
Glauchau. ebP“
Im Handelsregister für die Stadt Glauchau ist
heute auf Blatt 689 das Erlöschen der Firma
Joseph Kreil in Glauchau eingetragen worden. Glauchau, den 2. September 1911. Königliches Amtsgerichl.
Lle
Glogau. [52170]
Im Handelsregister A Nr. 5, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Strahl & Ce⸗, wurde eingetragen: Die Gesamtprokura der Kaufleute Alois Filberich und Rudolf Bielitz ist erloschen. Dem Kaufmann Alois Filberich in Glogau ist Prokura erteilt. Den Kaufleuten Rudolf Bielitz und Artur Zucker in Glogau ist Gesamtprokura erteilt.
Amtsgericht Glogau, 7. 9. 1911.
8 In das Handelsregister ist bei der Firma: Briegleb, Hansen & Co. in Gotha eingetragen: „Dem Oberingenieur Ernst Hellberg in Gotha ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem und bereits bestellten Gesamtprokuristen die Firma rechtsgültig zu zeichnen.
Gotha, den 9. September 1911.
Gotha.
8 ESu Halle, Saale.
nur durch Zusammenwirken je zweier
8 [52174] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 814, betreffend die offene Handelsgesellschaft Schulze u. Birner, Halle a. S., ist heute eingetragen: Albert Richter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter
Gesellschafter ermächtigt.
Halle a. S., den 8. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abtkelung 19. Halle, Saale. [52175] Im Handelsregister Abt. A Nr. 2233 ist heute die Firma Elise Hoeft mit dem Sitze zu Halle a. S und als Inhaber das Fräulein Elise Hoeft daselbst
eingetragen. Halle a. S., den 8. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [52173] Im Handelsregister Abt. B Nr. 186, betreffend die Kontinentale Tiefbohrgesellschaft vormals H. Thumann mit beschränkter Haftung, Halle a. S., ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Ludwig Freudenberg, Halle a. S., ist Prokura dahin erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Halle a. S., den 8. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 3 [52172] In das Handelsregister Abteilung B ist beute bei Nr. 91, betreffend die Firma Gottfried Linduer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S., eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Liquidation ist beendet.
Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 8. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [52176]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 97, betreffend die offene Handelsgesellschaft Heinrich Müller’s Wwe, Halle a. S., ist heute ein⸗ getragen worden: 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Curt Saß ist alleiniger Inhaber der Firma.
Halle a. S., den 9. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Westf. Bekanntmachung. [52177] In das diesseitige Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 133 — Firma Max Hitzemann zu Werther — eingetragen, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Kaufmann Paul Hitzemann zu Bünde übergegangen ist. 8 Der Sitz der Niederlassung ist nach Bünde verlegt. Halle i. W., den 26. August 1911. Königliches Amtsgericht. Hechingen. 192297] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Weil, Inhaber Sigmund und Ifidor Weil in Hechingen“ (Nr. 109 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Henry Weil ist erloschen. “ Hechingen, den 12. September 1911. Königliches Amtsgericht. * Heidelberg. [52179] Zum Handelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 206 zur Firma „Gebr. Huber“ in Heidelberg wurde eingetragen: Das Geschäft ist auf Ludwig Hahn, Buchdruckereibesitzer in Heidelberg, übergegangen, welcher es unter der Firma „Gebr. Huber Nachf.“ weiter führt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Ludwig Hahn ausgeschlossen. b Ferner: Abt. A Band II O.⸗Z. 389 zur Firma „Heidelberger Federhalter⸗Fabrik Koch Weber & Co.“ in Heidelberg: Dem Kaufmann Eduard Schmall in Heidelberg ist Prokura erteilt. Heidelberg, den 11. September 1911.. Großb. Amtsgericht. III. *
Heinrichswalde, Osipr.
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 14 eingetragene Firma August Westphal ist ohne Firmenänderung auf den Kaufmann Hermann Negraszus hier übergegangen.
Heinrichswalde, Ostpr., den 23. August 1911. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. 1 [52181]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist zur Firma G. Strusch, Hildesheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hildesheim (Nr. 79 des Registers) heute nachgetragen: Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen.
Hildesheim, 8. September 1911.
Königliches Amtsaericht. I. Kiel. [52182] Eintragung in das Handelsregister.
Firma Gebrüder Schulz, Kieler Groß⸗Kaffee⸗ Rösterei in Kiel. Inhaber der Firma ist jetzt die Ehefrau Gertrud Schulz, geb. Ae in Kiel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Schulz ausgeschlossen. Dem bisherigen Inhaber e Karl Michael Schulz in Kiel ist Prokura erteilt.
Kiel, den 8. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Kirchen. [52183] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unker Nr. 109 die Firma Hermann Juckwer in Betzdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Juckwer in Betzdorf eingetragen worden. Kirchen, den 25. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck. In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma „Joh. Mayer, auf dem Markt“, Handlung von Spezereifarbwaren, baumwollen Garn und Landesprodukten in Kirch⸗ heim, eingetragen: „Geschäft und Firma sind an den Sohn Alfred Mayer led., volljähriger Kaufmann hier, unverändert übergegangen.“ 8 8
[52298]
8 98 v1“ Königs-Wusterhaus
Muschenheim.
8n. [52185] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Hansa Brauerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Königs⸗ Wusterhausen eingetragen worden, daß zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 15. März 1911 in Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags vom 20. November 1905 das Stammkapital von 300 000 ℳ auf 360 000 ℳ erhöbt worden ist. Königs⸗Wusterhausen, den 7. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Landau. Pfalz. [52299]
Gelöscht wurde die Firma Carl Sanwald Jun.,
Bildhauergeschäft in Bergzabern.
Landau, Pfalz. 12. September 1911. Kgl. Amtsgericht.
Lich. [52187] „In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen:
a. unter Nr. 38: Die Firma Heinrich Schudt II, Muschenheim, ist erloschen.
b. unter Nr. 51: Firma Fritz Schudt, Muschen⸗ heim. Inhaber Mühlenbesitzer Fritz Schudt,
Lich, den 11. September 1911. Großh. Amtsgericht.
Magdeburg. [52188] In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
1) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Tilebein & Hufeld unter Nr. 577: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
2) die Firma Louis Tilebein Wtw. Gertrud Tilebein zu Magdeburg und als deren Inhaber die Kaufmannswitwe Gertrud Tilebein, geb. Müller, daselbst, unter Nr. 2549,
3) die Firma Hugo Hufeld zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hufeld daselbst, unter Nr. 2550. 8
Magdeburg, den 8. September 1911. Königliches Amtsgericht A, Abt. 8.
Magdeburg. 1b52189]
In das Handelsregister ist heute eingetragen unter Nr. 318 der Abt. B die Firma Sperial⸗Neuheiten⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verkauf von In⸗ und Auslandspatenten und Gebrauchsmustern sowie Ver⸗ trieb und Ausnutzung von gesetzlich geschützten Gegen⸗ ständen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Titsch zu Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist am 24. August und 7. September 1911 festgestellt. — Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Der Gesell⸗ schafter Tischlermeister Walter Kluge zu Magdeburg hat in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht seine sieben Erfindungen, und zwar:
1) Ein mechanisches Kugelspiel für verschiedene Zwecke verwendbar ꝛc., Wert ℳ 2000.
2) Ein mechanisch kombiniertes Würfelspiel für verschiedene Zwecke verwendbar, Wert ℳ 2000.
3) Ein mechanisches Zahlenspiel mit Reklame für verschiedene Zwecke verwendbar, Wert ℳ 2000.
4) Ein mechanisches Kartenzeigerspiel für ver⸗ schiedene Zwecke verwendbar, Wert ℳ 2000.
5) Einen Zahlteller mit präzis arbeitender Bier⸗ uhr für verschiedene Zwecke verwendbar, Wert ℳ 1000.
6) Einen Aschbecher mit Zigarrenhalter, Bieruhr und Zahlteller, Wert ℳ 1000.
7) Einen Spieltisch, Wert ℳ 5000.
Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 15 000 ℳ festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Magdeburg, den 9. September 1911. *
Konigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. . h [52190] In unserm Handelsregister wurden heute folgende Firmen gelöschr: z 1) Hch. Tugend in Mainz, 8
2) Elisabeth Heister in Mainz,
3) Jos. Schumacher Sohn in Mainz. Auch wurde die für letztere Firma dem Franz Reatz in Mainz erteilte Prokura gelöscht.
Mainz, den 11. September 1911. “
Großh. Amtsgericht Mainz. 8 [52191]
Meissen.
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 603, die Firma Ma⸗ schinenfabrik Imperial, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Meißen betreffend, ein⸗ getragen worden, daß in Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. August 1911 das Stammkapital auf dreihundert⸗ zweitausendneunhundert Mark erhöht worden ist.
Meißen, am 9. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
AUergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim.
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
Bei der Firma J. Thomm’'sche Buchdruckerei, Verlag der Tauberzeitung in Mergentheim: Das Chschäft ist auf Theodor Seeger, Redakteur hier, Ehemann der seitherigen Firmeninhaberin Frau Anna Reinhardt, geb. Thomm, übergegangen. Der⸗ selbe führt die Firma unverändert weiter. Dessen F ist erloschen. Dagegen ist der Ehegattin Frau Anna Seeger Prokura erteilt worden.
Den 12. September 1911.
Stv. Amtsrichter Elben.
“
[52300]
Neisse. [52192] Das unter der Firma Tobias Wegner in Neisse (Nr. 316 des Handelsregisters, Abteilung A) be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Alfons Kobliner in Neisse übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 7. September 1911 eingetragen worden. 8 Amtsgericht Neisse. 8
Neuss. Bekanntmachung. 752193] In das Handelsregister K Nr. 283 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Paunenbecker zu Neuß eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten; zum Liquidator ist der Bücherrevisor Wil⸗ helm Bloser in Neuß bestellt. “
Neuß, den 8. September 1911.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 15219 ¼] 1) Am 9. September 1911 wurde eingetragen die Firma Dietz & Pfriem Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Lauf bei Nürnberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3 Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 29. August 1911.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Halb⸗ und Fertigfabrikaten der Eisen⸗ und Stahl⸗ industrie sowie der Handel mit solchen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Art zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 40 000 MuM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen rechtsgültig vertreten. 3 Die ersten Geschäftsführer sind die beiden Gesell⸗ schafter Hugo Dietz, Ingenieur in Bismarckhütte (Oberschlesien), und Otto Pfriem, Kaufmann in Charlottenburg. E1“
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Fränkischen Kurier zu Nürnberg.
2) Hauth, Eberle & Co. in Nürnberg. I der Gesellschaft ist einer der beiden Kommanditisten ausgeschieden.
3) Otto Griesbach in Nürnberg. Der Sitz des Geschäfts ist nach Uebersee, K. Amtsgericht Traunstein, verlegt.
wurde gelöscht.
5) J. Kristfeld in Nürnberg. schafter Johann Kristfeld ist durch Tod aus der sellschaft ausgeschieden. 1”“
Nürnberg, den 9. September 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
oberndorf. Neckar. Königl. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen
stein in Oberndorf eingetragen worden: Der seitherige Inhaber Jakob Eppstein, Kauf⸗ mann in Oberndorf, ist gestorben. Das Geschäft ist
weiterführt. Den 11. September 1911. 8 Oberamtsrichter Mohr.
Oelsnitz, Vogtl. Auf dem die Oelsnitz i. V. betreffenden Blatt 360 Abt. I des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Leonhard Steinel erteilte Prokura erloschen ist. Oelsnitz, am 11. September 1911. Königliches Amtsgericht
Oranienburg.
Die früher im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1061 des Amtsgerichts in Görlitz eingetragen gewesene Kommanditgesellschaft in Frrma: „Sprange & Co.“ hat ihren Sitz von Moys nach Oranien⸗
burg verlegt und ist heute im hiesigen Handels⸗
worden. 8 In die Gesellschaft sind 2 getreten. Oranienburg, den 6. September 1911. Königliches Amtsgericht.
osnabrück. [52198]
ist heute eingetragen die Firma Friedrich Duling
Osnabrück, den 8. September 1911.
Königliches Amtsgericht. VI. Pinneberg.
getragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen: a. 2
Joh. Christ. Eggers daselbst), b. Nr. 52. Fritz Meier in Pinneberg haber Kaufmann Fritz Meier daselbst) sollen von Amts wegen gelöscht werden.
spruch gegen die Löschung der Firmen bis zu
1. Januar 1912 geltend zu machen. Pinneberg, den 6. September 1911. 8 Königliches AmtsgerichtF. 8
Pirna. [52200]
worden:
Ferdinand Schoof in Laubegast ist ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Konrad Alwin Klix in Klein⸗ zschachwitz ist Inhaber. Er führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma fort. 1 Die dem Kaufmann Otto Albanus Robert Alt⸗ mann in Laubegast von dem bisherigen Inhaber erteilte Prokura bleibt bestehen. 1 Pirna, am 8. September 1911. G Das Königliche Amtsgeric„hht.
Pollnow. 8 [52201] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 31.
Kaufmann Walter Dahle hier, eingetragen. Pollnow, 5. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Reinbek. Eintragung ins Handelsregister. Abteilung A bei Nr. 82. Firma: Max Arm⸗ bruster & Co in Sande. Inhaber: 1) Max Armbruster, Kaufmann in Sande, 2) Karl Wilhelm Fritz Schack, Kaufmann in Hamburg. Reinbek, den 2. September 1911. Königliches Amtegericht.
Reinbek. [52203] ies n ins Handelsregister. Abteilung A bei Nr. 83. Firma Martha Starck,
Sprengel, in Schiffbek.
Reinbek, den 5. September 1911. 88
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
en 11. September 1911. Heilfsrichter Schnapper.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
8 8 8 8
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 769
Schinkel, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Duling in Schinkel.
Auf Blatt 399 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma „Dr. Ferdinand Schoof““ in Kleinzschachwitz betr., ist heute eingetragen
die Firma Walter Dahle in Pollnow, Inhaber
Aus
4) Nürnberger Normal⸗Bekleidungsbazar Carl Gottl. Barth in Nürnberg. Die Firma
Der Gesell⸗ Ge⸗
[521951
Band 1 Blatt 91 ist heute bei der Firma J. Epp⸗ auf seine Witwe Friedericke Eppstein, geb. Eppftein,
übergegangen, welche mit Genehmigung der Erben des verstorbenen Firmeninhabers die seitherige Firma
1 89 52196]1 Firma Robert Steinel & Co. in
8 8 8 9. 8
7
8
8
register in Abteilung A unter Nr. 115 eingetragen
Kommanditisten hinzu⸗ 8
eb. , 1 1521991 Nachstehende, in unserem Handelsregister ein⸗
—
tr. 23. J. Eggers, Breithaupt & Meyer Nachf. in Pinneberg (Inhaber Kaufmann
I 8
Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗
Der bisherige Inhaber, Fabrikbesitzer Dr. phil.
Schiffbek. Inhaber: Ehefrau Martha Starck, geb.