aarlouis. 3 [52204] Im Handelsregister A Nr. 400 ist heute die rma Cigarren⸗ und Cigarettenmanufaktur Inhaber Alphons Louis zu Saarlouis und als 1-S-. der Kaufmann Alphons Louis zu Saar⸗
uis eingetragen wordeg. . 8 Saarlouis, den 2. September 1911. Königliches Amtsgericht. 6.
Schivelbein. [52206] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 85 ist heute die Firma Hermann Zemke und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Zemke in Schivel⸗ bein eingetragen. Geschäftszweig: Zementwaren⸗ und Dachpappenfabrik. Schivelbein, den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht. 205]
Schivelbein. 220 Die Firma Otto Melms, Schivelbein, ist im Handelsregister gelöscht worden. . Schivelbein, den 2. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. [52207]
Im Handelsreg. Abt. A ist heute eingetragen:
unter Nr. 464 die Firma Artur Paetzold’s
ischhalle in Schweidnitz und als deren Inhaber
er Kaufmann Artur Paetzold hier und unter
(betreffend die offene Handelsgesellschaft
2 & Kempinsky in Breitenhain): Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, 11. September 1911.
Sorau, N.-L. [52208]
Bei der unter Nr. 2 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Firma „Ullersdorfer Werke, Aktiengesellschaft“ ist heute folgendes vermerkt worden:
Der Direktor Paul Hoffmann in Nieder⸗Ullers⸗ dorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Direktor Josef Hersel in Ullers⸗ dorf a. Queis zum Vorstandsmitglied bestellt.
Sorau, den 7. September 1911.
Königliches Amtsgericht. .
Stendal. [52210] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 16 verzeichneten Firma „Carl Neu⸗ burger Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweiganstalt Stendal“ zu Stendal heute ein⸗ getragen worden: Der Bankier Fritz Neuburger ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung der Aktionäre vom 3. April 1911 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Berlin (Mitte) Abteilung 89 vom 12. April 1911 sind zu Liquidatoren ernannt: a. der Bankier Karl Neuburger in Berlin; b. der Kaufmann Paul Opis in Berlin; c. der Kaufmann Robert Ehlert in Berlin. Je zwei derselben sind ermächtigt, in Gemeinschaft miteinander die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Prokura des Max Rudert in Berlin, Ludwig Eduard Hans Repp in Steglitz, Gustav August Otto Deidel in Deutsch⸗Wilmersdorf, des Karl Wilhelm Albert Rabe in Berlin und des Otto Zimmermann in Wilmersdorf ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen. Der Kaufmann Paul Opitz ist als Liquidator ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Gustav Elschner in Berlin ist an seiner Stelle durch Beschluß der Generalpersammlung vom 17. Juni 1911 zum Liquidator ernannt. ie Ge⸗ selllschaft wird von zwei Liquidatoren rechtsgültig vertreten. Die Zweigniederlassung in Stendal ist aufgehoben. Stendal, den 6. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [52211]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2170 die Firma „Friedrich Wilhelm Rolke“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rolke in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft für technische und andere Artikel.)
Stettin, den 11. September 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Trebnitz, Schles. [52212] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 74
eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Molkerei
Trebnitz Gustav Feind“.
8 Amtsgericht Trebnitz, 9. 9. 11.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [52213] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 66 ist heute bei der Firma L. Ebel mit dem Sitze in Treuenbrietzen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Treuenbrietzen, den 6. September 1911 2 Königliches Amtsgericht. In das Handeleregister Abteilung A wurde bheute unter Nr. 163 bei der daselbst eingetragenen Firma „P. Braun“ mit dem Sitze in Trier vermerkt: Die Firma ist erloschen. Trier, den 8. September 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. [52215] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute
unter Nr. 164 bei der daselbst eingetragenen Firma.
„Ed. Groppe“ mit dem Sitze in Trier vermerkt: Die Firma ist erloschen. “ Trier, den 8. September 1911. “ Königliches Amtsgericht. Abt. JV.
Weissenfels. [52216] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 18 — Weißenfelser Bankverein, Filiale des Halle’schen Bankvereins von Kulisch, Kämpf & Co. in Weißenfels — ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Otto Leinhos ist erloschen. Den Kaufleuten Karl Goßrau und Johannes Singer, beide in Weißenfels, ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß sie in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem der durch Spezialvollmacht zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigten Direktionsmitgliedern oder mit dem Prokuristen Hugo Keil oder mit einander die Firma der Zweigniederlassung verbindlich
zeichnen. Weißenfels, den 24. August 1911. Königliches Amtsgericht. “
Weissenfels. [52217] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 209
— Firma Th. Schlegel — ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Otto
— Schlegel in Weißenfels SeenPefsgen. Die Ueber⸗ nahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Dem Oswald Schlegel in Weißenfels ist Prokura erteilt worden. Weißenfels, den 26. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. [52218]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist heute bei der Firma E. & W. Kattwinkel in Wermels⸗ kirchen folgendes eingetragen: 8ö
Der Gesellschafter Wilhelm Kattwinkel ist durch den Tod ausgeschieden. Die bisherigen Gesell⸗ schafter Carl Schumacher und Erwin Kattwinkel sind aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Die Erben des Wilhelm Kattwinkel:
1) Ernin Kattwinkel, Fabrikant in Wermels⸗
irchen, 2) Dr. Wilhelm Kattwinkel, Augenarzt in Cöln, 3) Ehefrau Carl Schumacher, Nanny geb. Katt⸗ winkel, zu Wermelskirchen, 3
4) Dr. Paul Kattwinkel, Chemiker zu Berlin, sind als Gesellschafter eingetreten und setzen die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort.
Der Fabrikant Erwin Kattwinkel ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Wermelskirchen, den 4. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. [52219]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 122 ist heute bei der Firma Emil Mebus in Bähringhausen folgendes eingetragen: 22
Der bisherige Inhaber Emil Mebus ist durch Tod ausgeschieden. Die Witwe Emrl Mebus, Hulda geb. Paas, Inhaberin einer Spezereihandlung in Bähring⸗ bausen, führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Wermelskirchen, den 6. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
GeVnossenschaftsregister.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [52221]
Darlehenskassenverein Haibach eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Haibach. Das Vorstandsmitglied Johann Schmitt ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Straßenwärter Theodor Schlerth in Haibach in den Vorstand eingetreten.
Aschaffendurg, den 4. September 1911.
K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekaunntmachung. [52222] Genossenschaftsregistereintrag.
In das Genossenschaftsregister wurde die unter der Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Winzenhohl⸗Schmerlenbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Winzen⸗ hohl eingetragen. Die Genossenschaft ist eine Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut ist am 20. August 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsver⸗ bindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschriften hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und im „Fränkischen Bauer“ (Würzburg) veröffentlicht. Die Vorstandsmitglieder sind: Georg Schadt, Bauer und Bürgermeister, Jakob Mesen⸗ zehl, Bauer, Josef Anton Maier, Bauer, Norbert Heeg, Bauer, sämtlich in Winzenhohl, und Johann Stürmer, Bauer in Schmerlenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Aschaffenburg, den 5. September 1911.
K. Amtsgericht. 8* Aschaffenburg. Bekanntmachung. [52223] Genossenschaftsregistereintrag.
In das Genossenschaftsregister wurde die unter der Firma„Darlehenskassenverein Langenprozelten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Langenprozelten eingetragen. Die Genossen⸗ schaft ist eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Das Statut ist am 8. Juli 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗
lieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ chrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbands⸗ kundgabe (Muünchen) veröffentlicht. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Philipp Betz, Rottmeister, Josef Martin Betz, Bauer, Johann Josef Betz, Bauer, Anton Breitenbach, Bauer, Friedrich Imhof, Bauer, sämtliche in Langenprozelten wohnhaft. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Aschaffenburg, der 5. September 1911.
Amtsgericht.
Dad oldesloe. Bekanntmachung. [52224] Genossenschaftsregister Nr. 5 — Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wolkenwehe. An Stelle des Denker ist Fritz Lienau in den Vorstand gewählt. Bad Oldesloe, den 7. September 1911. KFohnigliches Amtsgericht.
Danzig. Bekauntmachung. 52225] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 62, betreffend die Genossenschaft in Firma „Ziegelei⸗ Genossenschaft zu Königsberg i Pr., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. und Zweigniederlassung in Danzig, heute einge⸗ tragen, daß die hiesige Zweigniederlassung aufge⸗ hoben ist. Danzig, den 9. September 191] Könivliches Amtsgericht. Abt. 1l1.
Deutsch-Krone. [52226]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist bei der Brennereigenossenschaft zu Kramske, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Kramske folgendes ein⸗ getragen worden:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Michael Reetz und Theodor Böttcher sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stellen der Besitzer Johann Kremin II. und der Gutsbesitzer Paul Reetz ge⸗ treten. “
Deutsch⸗Krone, den 8. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Döbeln. . [52227] Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Brauerci⸗ geuossenschaft der Gastwirte von Döbeln und Umg., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Döbeln eingetragen worden. Das Statut der Genossenschaft ist am 25. August 1911 errichtet. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb von einer Brauerei mit den erforder⸗ lichen Hilfs⸗ und Nebenbetrieben auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. 1 Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrate ausgebt, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Ihre Veröffentlichung erfolgt im Döbelner Anzeiger und im Falle der Unzugänglichkeit im Deutschen Reichsanzeiger. 1 Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreihundert Mark. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres. Mitglieder des Vorstands sind: a. der Gastwirt Emil Ernst Breitmann in Döbeln, b. der Gastwirt Friedrich August Ebermann in Döbeln. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. 1.u“ Döbeln, den 7. September 1911. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [52228] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Konsumverein Merkur, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Eving folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Mai 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1) der Reisende Josef Maaßen zu Düsseldorf, Burghofstraße Nr. 88, 2) der Kaufmann Franz Plaszy Bergstraße Nr. 52. Dortmund, den 7. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr. [52229]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, in Glubschin domizi⸗ lierten Genossenschaft in Firma: „Glubschiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied August Giese in Strusen⸗ dorf ist verstorben.
An dessen Stelle ist der Besitzer August Reetz in Strusendorf in den Vorstand gewählt worden.
Flatow, Wpr., den 1. September 1911.
Königl. Amtsgericht.
in Eving,
Fritzlar. [52230]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 2, betr. den Geismar Haddamarer Darlehnskassen⸗Verein, ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des am 10. April 1911 verstorbenen Ludwig Degenhardt I. ist dessen Sohn Ludwig Degenhardt II. zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt worden.
Fritzlar, den 8. September 1911.
Königl. Amtsgericht.
111“
Guben. [52231]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Wellmitz eingetragen worden:
Nach dem neuen Statut vom 19. August 1911 umfaßt das Unternehmen auch den gemeinsamen Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikell.
Guben, den 11. September 1911. “
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. 1852233] Genossenschaftsregistereintrag. Landwirtschaftlicher Darlehenekassenverein Irsee Gemeinde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vor⸗ stande ist ausgeschieden Jakob Hutter. Vereins⸗ vorsteher ist somit der Oekonom Friedrich Gastager in Irsee. An Stelle des Hutter wurde der Oekonom Josef Koch in Oggenried als Stellvertreter des Vereinsvorstehers als neues Vorstandsmitglied
gewählt. Kempten, den 7. September 1911. K. Amtsgericht. 1
Marburg, Bz. Cassel. 3 152294)
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Cappeler Spar, und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht in Kappel (Nr. 8 des Registers) eingetragen worden: An Stelle des aus⸗
mann Johannes Wißner in
geschiedenen Heinrich Carle ist der Ackermann Bal⸗
thasar Grau in Kappel als Beisitzer, an Stelle des verstorbenen Adam Becker, Beisitzers, ist der Acker⸗ Kappel, an Stelle des verstorbenen Ludwig Hahn, Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, ist der Gastwirt Heinrich Carle in Kapvel in den Vorstand gewählt worden.
Marburg, den 8. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Meppen. 8 [52235]
Im Genossenschaftsregister Nr. 23 zur Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herz⸗
lake ist eingetragen: exggeschla der Generalversammlung vom
Durch Beschlu — 15. Anh. 1911 be der § 26 der Statuten dahin
abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft durch das in Meppen erscheinende „Meppener Volksblatt“ erfolgen.
Meppen, den 8. September 1911.
Königliches Amtsgericht. II.
Mosbach, Baden. 152237] Nr. B 6204. In das Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 15 wurde zur Firma: Einkaufs⸗ genossenschaft für Holzbearbeitungsgewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Mosbach eingetragen: Schreiner⸗ meister Heinrich Pfitsch in Seckach ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle gewählt: Franz Karl Mehl, Zimmermeister in Seckach. Mosbach, den 7. September 1911. Gr. Amtsgericht.
München. [52238]
Brennmaterial⸗Einkaufs⸗Genossenschaft München der Angehörigen der Kgl. bayer. Verkehrsanstalten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 28. Juni 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. 88
München, den 12. September 1911.
K. Amtsgericht.
Neidenburg. 1TPTö111““ Im Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß an Stelle des Vorstandsmitglieds Pfarrers Bolz der Kaufmann Ed. Zorawski aus Neidenburg in den Vorstand des Neidenburger Darlehnskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. in Neidenburg gewählt worden ist. Neidenburg, den 28. August 1911. Königllches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 1 J Unter Nr. 24 ist in unser Genossenschaftsregister die Genossenschaft Konsumverein für Nienburg a. d. Weser und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nienburg a. d. Weser eingetragen. Das Statut ist vom 20. August 1911. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im greßen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: 1) Carl Gandlach, Handelsmann in Erichshagen, 2) Eduard Spohr, Heizer in Nienburg g. d. Weser. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift der Vor⸗ standsmitglieder; Bekanntmachungen im Kreisblatt des Kreises Nienburg a. d. Weser, im Volkswillen in Hannover und im Deutschen Reichsanzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nienburg a. d. Weser, den 4. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [51754] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde eingetragen bei der Isenburger Gewerbebank e. G. m. u. H. in Neu⸗Isenburg: In der Generalversammlung vom 19. April 1911 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Jean Völker Glasermeister Georg Schiek von Neu⸗Isenburg als Vorstandsmitglied gewählt. Offenbach a. M., den 5. September 1911. Großh. Amisgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft in Firma: Landwirt⸗ schaftliche Betriebsgenossenschaft Waldmark, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Waldmark, mit dem Sitze in Wald⸗ mark, eingetragen worden. Das Statut ist am 3. August 1911 festgenellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung und der Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Heinrich Brockschmidt, Waldmark, 2) Rudolf ermann, Waldmark, 3) Heinrich Brockschmid, Volkingen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma und mit Zeich⸗ nung von zwei Vorstandsmitgliedern im Adelnauer Kreisblatt, falls dies eingeht im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen 5 bis zur Bezeichnung einer anderen Zeitung. ie Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, welche der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ostrowo, den 1. September 1911. 1“ Königliches Amtsgericht. 8 Potsdam. s8P52242] Der Direktor Wilhelm Kiener und der Rendant Paul Kraatz, beide in Golm, sind aus dem Vorstand der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Golm, ausgeschieden und an des ersteren Stelle zum Direktor Paul Kraatz, an des letzteren Stelle zum Rendanten Albert Schulz, beide zu Golm, gewählt. Potsdam, den 1. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
[52241]
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,
zum Deutschen Neichsan
11e
Fuüͤnfte Be zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Tonnerstag, den 14. September
8
anzeiger. 1911.
Der Inhalt dieser Beilage,
8 age, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, ossen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bl
Zentral⸗Handelsregister fü
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genoff enschaftsregister.
schneeberg-Neustädtel. [52243] Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, ie Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft der 22 zu Schneeberg u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Schneeberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Bäckermeister Johann schard Drechsel in Schneeberg aus dem Vorstande ausgeschieden und der Bäckermeister Ernst Richard Georagi in Schneeberg als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist. 1 Schneeberg, den 11. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg. S.-Mein. [52244]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗, Rohstoff⸗ und Produktivverein, e. G. m. b. H. in Jagdshof heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1911 ist der § 65 des Statuts abgeändert worden; hiernach bedient sich die Genossenschaft zu hren Bekanntmachungen nicht mehr der „Sonne⸗ berger Zeitung“ in Sonneberg, sondern des „Thüringer Volksfreund“ in Sonneberg.
Sonneberg, den 8. September 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Tempelburg. Bekanntmachung. [52246] In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute bei dem Molkerei⸗Verein zu Tempelburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Tempelburg, eingetragen:
Der Gutsbesitzer Paul Birr in Ravensberg und der Gutsbesitzer Otto Müller in Wassergrund sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Gutsbesitzer Richard Höhne in Ravensberg bezw. der Gutsbesitzer Friedrich Veigel in Hohenfelde ge⸗ treten. 1“
E“ den 8. September 1911.
önigliches Amtsgericht.
Trier. 152247] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 bei dem Coenener Winzerverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Coenen eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Ackerers und Winzers Wilbelm Scharff zu Coenen, der Ackerer und Winzer Nikolaus Greif⸗Carl zu Coenen in den Vorstand gewählt worden ist, und zwar als stellver⸗ tretender Vereinsvorsteher; das Vorstandsmitglied Peter Kopv. Ackerer und Winzer in Coenen, ist zum Vereinsvorsteher bestellt worden. e Trier, den 5. September 1911. “ Königliches Amtsgericht. Abt. V.
Wegberg. Bekanntmachung. [50871]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Arsbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Arsbeck (Nr. 6 des Rea.) heute folgendes eingetragen worden:
Schmitz, Heinrich, Schmiedemeister zu Arsbeck, und Schmitz, Wilbelm, Fabrikmeister in Arsbeck, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle getreten: Gisbertz, Jakob, Landwirt in Arsbeck (zu⸗ gleich Vereinsvorsteher), und Wienen, Jakob, Land⸗ wirt in Dalheim⸗Rödgen. Langen, Ferdinand, Land⸗ wirt in Rödgen, ist zum stellvertretenden Vorsteher gewählt.
Wegberg, den 1. September 1911.
Königl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werd Leipzig veröffentlicht.) 8
Auerbach, Vogtl.
1752284] In der Bekanntmachung vom Eintr. im Musterregister betr., muß es beißen: auf Zeile 11: bis 6072 + 6073 ½, 6073 — 6077 usw., auf Zeile 29 — 31; 500 Tisch⸗ läufer, 504 Tischläufer, 502 Tablettdecken usw., auf Zeile 49: bis 22099, 10—12, 22103 — 22149 usw. Auerbach i. V., am 11. September 1911. Königliches Amtsgericht.
„Berichtigung. 31. August 1911,
—
I“
ad Kissingen. Bekanntmachung. [52139]
Das K. Amtsgericht Kissingen hat am 11. Sep⸗ tember 1911, Nachm. 5 ½ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Josef Marabini in Bad Kissingen den Konkurs eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde Rechtsanwalt Pfeiffer in Bad Kissingen ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit vngegefrift gegenüber dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1911 einschließlich. Die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgericht ist bis zum 16. Oktober 1911 ein⸗ schließlich besimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glänbigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Montag, den 2. Oktober 1911, Nachm. 3 Uhr, Zimmer Nr. 2. Der
“
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre
gistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen att unter dem Titel
r das Deutsche Reich. n. 2178)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
allgemeine Prüfungstermin sindet statt am Donners⸗ tag, den 2. November 1911, Nachm. 3 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Bad Kissingen, den 12. September 1911.
Der K. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts
Kissingen. Bischweiler, Eis. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Georg (Hoff) in Gries wurde am 11. September 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsbeistand Kleitz in Bisch⸗ weiler. Offener Arrest ist angeordnet. Anzgeigefrist und Anmeldefrist bis 5. Oktober 1911. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr (Saal 6).
Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler. Blankenburg, Harz.
[52116] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Otto Hempel, früher in Blankenburg a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 11. September 1911, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahten eröffnet. Der Kaufmann Gustav Sobbe in Blankenburg a. H. ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 9½ Uhr, vor Herzogl. Amtsgerichte
Blankenburg a. H. . Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Blankenburg, Harz:
Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär.
Ch.
Burgstädt. [52128] Ueber das Vermögen der ledigen Schnittwaren⸗ händlerin Amalie Florentine Stelzer in Burg⸗ städt, Friedrichstraße 5, wird heute, am 11. Sep⸗ tember 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Wachs hier. Anmeldefrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Sep⸗
tember 1911. Burgstädt, den 11. September 1911. b Königliches Amtsgericht. 2
Culm. Konkursverfahren. [52094] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Jachowski in Culm, in Firma „Bazar Anton Jachowski Manufaktur, Mode⸗ und Kurz⸗ warengeschäft in Culm“ wird heute, am 11. Sep⸗ tember 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Schumacher in Culm. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung den 10. Oktober 1911. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 31. Oktober 1911. Vormittags 9 ½ Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23,
Culm, den 11. Seotember 1911. Aö— Königliches Amtsgericht.
Diepholz. Konkursverfahren. [52135] Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers John Wilhelm in Barnstorf wird heute, am 11. September 1911, Vormirtaas 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Plümer in Barnstorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Oktober 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Okrober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Fege Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 2. Oktober 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Diepholz. 6,041297
Dortmund. Konkursverfahren. 52137 Ueber das Vermögen der „Olso Sparglühlicht⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund, vertreten durch den Geschäftsführer Kauf⸗ mann Peter Schopen zu Dortmund, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Sieprath zu Dortmund, Kaiserstraße Nr. 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Ok⸗ tober 1911. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1911 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 25. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Ok⸗ tober 1911, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Dortmund, den 11. September 1911. Königliches Amtsgericht. Dresden. 152103] Ueber das Vermögen des Kartonnagenfabri⸗ kanten Ernst Emil Große, Inhabers eines unter der Bezeichnung „Emil Große, Kartonnagen⸗ fabrik und Buchdruckerei“ betriebenen Geschäfts, in Dresden, Hallesche Str. 3, wird heute, am 11. September 1911, Nachmittags 15 Uhr. das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗
kommissar Beyer in Dresden. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Oktober 1911, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dk⸗ tober 1911.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Düsseldorf. Konkursverfahren. [52112] Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers und Bauunternehmers Jakob Moser zu Düssel⸗ dorf Oberkassel, Lankertstraße 3, wird heute, am 9. September 1911, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kleber in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 5. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 19. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. 1.“ Düsseldorf, den 9. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Eberswalde. Konkursverfahren. [52082]
Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Marie Pätzel in Eberswalde wird heute, am
1. September 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Bunzel in Eberswalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Oktober 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 18. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtuna auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ ee Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 8. Oktober 1911 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Eberswalde.
Frankenstein. Schles. [52086]
Ueber den Nachlaß des am 13. April 1911 in Banau, Kreis Frankenstein, verstorbenen Haus⸗ besitzers Franz Böse aus Banau ist am 9. Sep⸗ tember 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Karl Reichel aus Frankenstein. Anmeldefrist bis 7. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunastermin am 21. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 7. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht Frankenstein.
Gera, Reuss. Bekauntmachung. [52100] Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Otto Paul Spörl in Gera, all. Inhs. der Firma Franz Raithels Nachf. Otto Paul Spörl, Fleischerei und Wurstfabrik in Gera, ist am 8. September 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Haller in Gera. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 31. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 27. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 24. No⸗ vember 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. September 1911. Gera, den 8. September 1911. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, Sekr.
Sörlitz. [52081] Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Josef Posselt in Görlitz, Emmrichstraße Nr. 38, ist am 11. September 1911, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkurs⸗ verwalter der Kaufmann Karl Scherzer in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Oktober 1911. Anmeldefrist bis 7 Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung den 9. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr. Allgagemeiner Prü⸗ fungstermin den 29. November 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nummer 31. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.
Hof. 8 [52106]
Das K. Amtsgericht Hof hat über das Vermögen des Spezerei⸗ und Kolonialwarenhändlers Theodor Hoffmann in Oberkotzau, Hofer⸗ straße 160, am 12. September 1911, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gruber in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich 1. Oktober 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines etwaigen Gläubigerausschusses am Freitag, den 29. September 1911, Nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 13. Oktober 1911, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Zivilsitzungssaal.
Hof, den 12. September 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts..
Rönigsberg, Pr. Konkursverfahren. [52093] Ueber den Nachlaß des am 7. April 1911 in der
Irrenheilanstalt zu Allenberg verstorbenen, zuletzt 8 9
in Königsberg, Kneiphöfsche Langgasse Nr. 14, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Richard Schwock ist am 11. September 1911, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Ge⸗ beime Justizrat Ellendt, hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 9. Oktober 1911. Erste EE“ den 7. Oktober 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Oktober 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. “ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 911. Königsberg i. Pr., den 11. September 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Köpenick. Konkursverfahren. 52127]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Grunwald in Grünau, Friedrichstraße 1, wird heute, am 11. September 1911, Nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Köpenick, Lindenstraße 5 a, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1911. Vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. Oktober 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26.
Köpenick, den 11. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Lewin. [52091]
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Paul Machner in Kudowa ist am 8. September 1911, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Maschik in Lewin. Konkursforderungen sind bis 20. Oktober 1911 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung
5
am 3. Oktober 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr,
allgemeiner Prüfungstermin: 7. November 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. September 1911.
Lewin, den 8. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mogilno. Konkursverfahren. [52088]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Fassunge in Altraden ist heute, am 11. September 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Kaufmann Julius Thomczek in Mogilno. Offener
Verwalter: 8
Arrest mit Anzeigefrist bis 28. September 1911.
Konkursforderungen sind bis zum 28. September 1911 anzumelden. 1 Prüfungstermin am 6. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. 8 Mogilno, den 11. September 1911. Königliches Amtsgericht. München.
K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 12. September 1911,
Erste Gläubigerversammlung und
[52220] Nachmittags 4 Uhr
4 21; A. 5 Fes M 2 8 8 40 Minuten, wurde über das Vermögen der Pri⸗
vatiere Maria Roth in München, Wohnung
und Geschäftslokal Ismaningerstraße 65, der Konkurs
eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Ludwig Kahn in
München, Kanzlei:
Kar Maffeistr. 4, verwalter bestellt.
zum Konkurs⸗
Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗
frist in dieser Richtung bis zum 2. Oktober 1911
einschließlich forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 2. Oktober 1 Beschlußsossunf über die Wahl eines anderen V walters, Bestellu
er⸗ ng eines Gläubigerausschusses, dann
Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
1911 einschließlich. Wahltermin zur
über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin:
Donnerstag, den 12. Oktober 1911, Vor⸗ Justiz⸗
mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 84/I des
gebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 12. September 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nürnberg. [52138 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver⸗
58
mögen des Moritz Schneebalg, Alleininhabers der
handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma M.
Schneebalg in Nürnberg, Fröbelstraße 8, am 8 Vormittags 10 ½ Uhr, den Kaufmann
12. September 1911,
Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:
Karl Kublan in e Se. Arrest erlassen
mit Anzeigefrist bis 7. ober 1911. ist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29 itcber 1911. Erste Gläubigerversammlun tober 1911, Nachmittags 4 ½ Prüfungstermin am 31. Oktober 1911, Nach⸗
mittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41, des 8 1
Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Schönau, Wiesental. [52121] Ueber das Vermögen des Landwirts Jakob
Philipp in Riedichen wunde heute, am 9. Sep⸗ tember 1911, Vormittaos 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet und Kaufmann Anton Faller in
Schönau i. W. zum Konkursverwalter ernannt. An⸗
meldefrist: 29. September 1911.
Erste Gläubiger⸗
versammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 5. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest und Anzeigefrist: 29. September 1911.
Schönau i. W., den 9. September 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Stargard, Mecklb.
Ueber das Vermögen des Direktors Richard Lorentz zu Stargard ist am 12. September 1911, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Lehrer Emil Müller zu Stargard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1911 einschließlich.
am 11. Ok. ho, allgemeiner
[5211 ⁄T