1911 / 218 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[52034]

Bei der am 4. d.

Bekanntmachung.

von Schuldverschreibungen zur

4 % Anleihe der Stadt Harburg,

Ba 43 53 90 200

1000 ℳ., Cau 34 160 und 175 je 500 ℳ.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Janu ab bei unserer Kämmerei

Bankhäusern Heinr.

berg

in Hannover.

2522

r92

——x2

2000 ℳ. 74 350 und 424 je

M. vorgenommenen Auslosung

Tilgung der ¼ leihe Buchstabe Aa bis Ca, sind folgende Nummera gezogen:

Aa 25 und 71 je

ar 1912 kasse sowie bei den

Narjes und A. Spiegel Die Zinszahlung hört mit

dem Fälligkeitstage auf.

Harburg, den 8. September 1911.

Der Magistrat. 8 Denicke.

[52035]

Bei der am 23. v. von Schuldverschrerbungen 40% Anleihe der Stadt Harburg,

F 93 und 157 über je 1000 ℳ. & 90 259 317 379 388 u

Bekaauntmachung.

H 8 94 105 152 174 245

Die Rückzahlung erfol ab bei unserer Hannoverschen Ban Filialen Bartels in Hannover. dem Fälligkeitst f

Harburg, den

[108942]

Bei der am 1. März mäßigen Auslosung von 4. bez. Jahre 1900

worden:

Lit. A zu 5000 Nr. 7 32 544 864 1042 1106 1

und

bei

Kämmer

dem

age auf. 8. September 1911.

nd 3

9

Bankhause

Der Magistrat. Denicke.

Bekanntmachung.

2025 2089 2172 2231 2603 2812 2840 2923

Lit.

6921 6951 7742 7781

B zu 1000 3615 3645 3690 3703 3792 3860 3878 4000 4111 4112 4187 4330 4347 4352 4579 4672 4747 4780 4815 4984 4985 5228 5420 5451 5482 5581 5593 5649 5840 5851 5868 5874 5895 5914 5991 6037 6048 6101 6122 6168 6171 6173 6294 6300 6344 6348 6381 6437 6528 6670 6687 6695 6704 6713 6743 6773 7402 7515 7588 7601 7623 7860 7902 7940 8525 8604 8626 8632 8761 8880 8901 9039 9087 9094 9123 9131 9144 9166 9468 9556 9618 9700 9799 9938 9973

7834 7841

9999 10006 10020

10154 10683 10926 11401 12221 13164 13827 14317 15592 16529 18851 19414 Lit. 23224 23781 24074 24296 2¹784 25959 26638 27116 2777 29006 29296 29692 30192 30863 31333 32060 32924 33677 34468 34838 35385 35808 36526 37398 38838 39618 40140 40523 41413 42777 Lit. 43577 44860 45782 46255 47571 48186 49124 49916 50633 50918 51666 52230 52851 53341

10155 10714 10927 11425 12648 13375 13892 14426 15707 16600

10176 10733 10938 11430 12683 13465 13901 14636 15774 16757

329 1402

25272

23703

M. vorgenommenen Auslosung zur Tilaung der E

Buchstab is H. sind folgende Nummern gezogen: E 69 und 92 über je 2000 ℳ.

98 über je 500 ℳ. 364 606 646 und 683

gt vom 1. Januar 1912 eikasse sowie bei der k in Hannover und deren Hermann Die Zinszahlung hört mit

8

86

2942 2965 2998.

10039 10313 10749 10939 11617 12793 13602 13933 15131 15775 17373

18876 18880 18898

19440 C zu 23477 23829 24143 24323 24864 26120 26659 27191 27952 29045 29514 29719 30197 30932 31558 32124 33087 33817 34494 34956 35399 35836 36529 37485 39042 39656 40182 40788 41452 42903.

D zu 200

43614 44900 45801 46403 47602 48246 49125 49954 50644 50994 51792 52256 52856 53346 53959 54364 54784 5521¹7 55603 56102 56895 57537 E zu 58632 59167 59740 60570 61491 61776

500

19631

23487 23877 24 50 24335 25408 26155 26700 27253 28193 29119 29535 29728 30322 31028 31644 32152 33266 33900 34559 35010 35647 35892 36659 37673 39083 39670 40194 40797 41480

44183 45280 45864 46423 47825 48371 49271 50047 50715 51224 51975 52260 52920 53356 54025 54386 54850 55224 55714 56180 56949 57600

100 Nr.

58693 59221 59824 60587 61526 61803

19685.

Nr. 23489 23899 24191 24540 25497 26417 26731 27344 28225 29144 29632 29843 30520 31090 31656 32187 33277 33962 34736 35126 35741 36049 36752 37741 39375 39750 40221 40809 42075

Nr. 44272 45415 45899 46842 47877 48575 49428 50074 50783 51245 51990 52517 53288 53445 54154 54412 54982 55328 55715 56464 56952 57653

58714 59223 60078 60652 61548 61965

10068 10512 10773 11240 11846 13024 13659 13935 15241 15816 17457 19176

23024 23529 23997 24197 24582 25602 26465 26883 27412 28345 29149 29649 29911 30529 31205 31747 32209 33338 34283 34746 35284 35791 36103 36867 38094 39510 39832 40385 40946 42106

43251 44282 45492 46084 46944 47931 4879 494⁴2 50421 50843 51311 52002 52642 53290 53513 54237 54416 54988 55387 55765 56554 56953 57741 58089 58846 59281 60171 61015 61615 62039

3940 4472 51¹14 5779 6016 6208 6561 6840 7627 8179 8935 9207 9982 10097 10607 1077 11374 11932 13038 13664 13990 15290 15888 17822 19194

23126 23550 24053 24210 24588 25626 26500 26981 27516 28548 29179 29655 29980 30790 31245 31929 32247 33547 34425 34751 35339 35795 36162 36900 38371 39537 39886 40452 41031 42430

43386 44410 45496 46113 47357 47951 48829 49476 50437 50847 51419 52061 52665 53309 53716 54238 54577 54990 55434 55779 56683 57024 57982. 58118 58877 59389 60380 61060

1911 vorgenommenen plan⸗ Schuldscheinen der 7 % igen Dresdner Stadtanleihe vom sind folgende Nummern gezogen

54 119 258 400 1518 1708 1916 2476 2508 2511 2570

Nr. 3129 3266 3468 3602

3999 4573 5217 5807 6023 6288 6567 6893 7633 8201 9005 9446 9996 10146 10614 10850 11377 12154 13132 13774 14000 15297 16499 18849 19204

23143 23634 24068 24273 24657 25667 26611 27044 27587 28676 29244 29687 30048 30852 31271 32003 32365 33649 34427 34776 35375 35804 36468 37354 38638 39614 40050 40485 41195 42768

43560

44615 45675 46182 47516 48025 49061 49701 50565 50886 51439 52159 52753 53338 53826 54310 54622 55087 55507 55814 56706 57419

58226 58953 59413 60399 61083 61669 62419

62795 64015 64443 64750 65179 65616 66062 66391 66610 67011 67187 67419 68208 68780 69578 70198 70992 71357 72643 73582 73860

562 63389 64336 64654 65130 65406 658 7 66308 6655! 66741 67101 67339 67914 68562 69289 70164 70786 71290 72055 73299 73834 74207 74358 75407 75605 75703 75992

Die dieser Schuldscheine sind vom 1. Oktober dieses Jahres an nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse sowie

bei der Sächsischen Bank zu Dresden nebst

deren Filialen, 1 bei der Dresdner Bank zu Dresden nebst deren

Filialen, 8 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

Abteilung Dresden, bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, A.⸗G. in Magdeburg und Dreeoden nebst deren Filialen, . bei Herren Gebrüder Arnhold in Dresden, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗ feld nebst deren Filialen, bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Cöln nebst dessen Filialen, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin und 1 bei Herren Delbrück, Schickler Co. in Berlin in Empfang zu nehmen. Die fälligen Beträge werden vom 1. Oktober 1911 ab nicht weiter verzinst. Nicht erhoben sind die bereits am 1. Oktober 1910 zahlbar gewesenen Schuldscheine: Lit. X zu 5000 Nr. 2180. Lit. B zu 1000 Nr. 3192 5596. Lit. C zu 500 Nr. 27615 31031 38689. Lit. D zu 200 Nr. 44415 57948. Lit. E zu 100 Nr. 60801 63910 65752 65982

66022 74425.

Die Verzinsung der vorbezeichneten bereits früher gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inbaber werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Vermei⸗ dung fernerer Zinsenverluste ungesäumt in Empfang zu nehmen.

Die Schuldscheine Lit. B zu 1000 Lit. C zu 500 Nr. 28839 und Lit. E zu 100 Nr. 58778 67082 u. 67088

sind uns als abhanden gekommen gemeldet worden.

Dresden, am 6. März 1911.

Der Rat zu Dresden. Finanzamt. der Obligationenanleihen der Stadt

62559 63324 64272 64644 64992 65350 65671 66183 66487 66711 67076 67338 67824 68403 69245 70089 70588 71250 71974 73186

73725

62556 63252 64185 64597 64947 65321 65668 66126 66428 66681 67065 67323 67735 68389 69010

62612 63532 64432 64681 65145 65606 66061 66334 66605 66747 67167 67378 681⁵52 68594 69371 70173 70858 71293 72217 73379 73852 74407 74437

62555 62993 64176 64534 64826 65242 65640 66118 66408 66670 67046 67308 67726 68295 68936 70013 70468 71026 71481 72947 73688 74103 75079

62475 62856 64151 64529 64789 65197 65639 66074 66404 66655 67033 67267 67573 68281 68874 69779 70464 71016 71416 72729 73633 73962 74649

77646.

76251 3 ie Beiräge

Nr. 8027 18415 18416,

Dr. Kretzschmar.

[440] Tilgung

Danzig. Behufs planmäßiger Tilgung für 1911 sind 8 I. am 13. März d. J. ausgelost:

a. von der Anleihe 1904, II. Ausgabe.

1), 7 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 2638 2639 2678 2738 2785 2913 2968

2) 41 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 3067 3163 3164 3217 3265 3345 3383 3447 3513 3557 3640 3684 3765 3766 3823 3824 3976 4038 4133 1162 4230 4277 4335 4336 4443 4489 4493 4554 1564 4583 4584 4619 4715 4749 4797 4843 4889 4890 4979 5038 5115.

3) 34 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 5564 5606 5661 5728 5816 5875 5916 5962 6020 6101 6178 6251 6347 6395 6422 6468 6494 6614 6670 6725 6747 6819 6863 6901 6955 6998 7035 7068 7137 7211 7257 7301 7346 7475.

4) 41 Stück Buchstabe D zu 200 Nr. 7533 7579 7641 7673 7780 7819 7863 7905 7962 8010 3069 8138 8230 8258 8316 8382 8427 8499 8555 3613 8644 8698 8743 8794 8866 8921 8980 9030 9093 9176 9208 9290 9352 9392 9445 9493 9582 9712 9769 9832 9945.

v. von der Anleihe 1904, III. Ausgabe.

14 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 10032 10083 10129 10233 10300 10349 10438 10474 10535 10635 10674 10740 10843 10878.

c. von der Anleihe 1909.

1) 4 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 36 120 263 274.

2) 24 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 50 89 102 171 254 347 435 500 548 586 652 757 818 850 901 956 1069 1125 1160 1239 1301 1327

384 1483.

3) 20 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 21 106 180 209 262 343 410 457 599 649 800 900 960 1074 1129 1173 1246 1279 1344 1400.

4) 21 Stuück Buchstabe D zu 200 Nr. 49 97 182 245 375 450 501 601 662 716 842 843 917 1048 1122 1244 1264 1300 1304 1380 1466.

II. angekauft: a. von der Anleihe 1882.

1) 15 Stück Buchstabe A zu 2000 Nr. 113 115 139 235 240 359 362 363 368 370 371 398 399 405 419. .

2) 15 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 80 107 134 163 165 177 187 207 214 216 257 260 261 356 395.

3) 44 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 22 159 194 214 251 277 390 397 408 414 474 483 484 485 714 718 731 755 764 838 937 948 987 992 1042 1137 1169 1213 1214 1215 1217 1218 1229 1270 1271 1311 1322 1323 1325 1328 1330 1378 1400 1440.

4) 63 Stück Buchstabe D, zu 200 Nr. 103 105 173 204 207 241 263 275 276 277 278 279 280 281 310 311 312 376 377 378 380 381 382 383 384 386 387 388 390 392 429 487 489 490 491 492 493 590 682 788 789 846 896 984 993

93 1195 1196 1295 1305 1478 1480 92 1594 1766 1871 1872 1874 1884.

b. von der Anleihe 1904, I. Ausgabe. 1) 13 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 72 103 292 293 351 352 459 460 461 462 519

536 639.

2) 16 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 804 805 806 807 909 910 911 912 913 914 915 916 917 918 1184 1185.

3) 16 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 1584 1585 1717 1718 1744 1793 1794 1795 1796 1797 1915 1916 1933 1934 1935 1936

Die ausgelosten Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1911 gekündigt mit dem Bemerken, daß die Verzinsung mit diesem it- aufhört.

ie Einlösung der gekündigten Stücke zum Nenn⸗ betrage erfolgt außer bei der Kämmereikasse in Danzig, auch bei den nachstehenden Zahlstellen, und

zwar für die Anleihe 1882 bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., für die Anleihen 1904, I.—III. Ausgabe, und 1909 a. in Berlin

1) bei der Königlichen Seehandlung (Preußi⸗

sche Staatsbank),

2) bei der Bank für Handel und Industrie,

3) bei der Nationalbank für Deutschland,

b. in Hamburg 1) bei L. Behrens u. Söhne, 8 2) bei der Vereiusbank in Hamburg, 8 c. in Posen 8 bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, d. in Dansig.

1) bei der Danzigek Privat⸗ ktienbank,

2) bei Meyer und Gelhorn,

3) bei der Norddeutschen Creditanstalt,

4) bei der Landschaftlichen Bank der Provinz

Westpreußen, 5) bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Feelsieersesnen Danzig.

Mit den Anleihescheinen sind auch die zugehörigen Zinsscheine für 1. April 1912 und folgende Termine sowie die Erneuerungsscheine einzureichen. Für jeden nicht eingelieferten insschein wird der Betrag des⸗ selben an der Kapitalsumme gekürzt.

Von den in früheren Jahren ausgelosten Stückern sind bisher noch nicht zur Einlösung gelangt: Anleihe 1882.

Buchstabe D Nr. 505 967 1137 1588 à 200 ℳ. Anleihe 1904, II. Ausgabe. Buchstabe B Nr. 3894 4020 4573 4745 5140

à 1000 ℳ.

Buchstabe C Nr. 5633 5730 5774 6521 6552 6574 6645 à 500 ℳ.

Buchstabe D Nr. 7733 8095 8648 9483 9484

9685 à 200 ℳ. Anleihe 1909. Buchstabe A Nr 200 ³ 5000 ℳ. Buchstabe B Nr. 133 297 546 1081 1217 1423 1487 3 1000 ℳ. Buchstabe C Nr. 316 801 953 968 1209 1268 à 500 ℳ. Buchstabe D Nr. 1007 1293 1484 à 200 ℳ. Danzig, den 22. März 1911. Der Magistrat

[45314] Bekanntmachung. 1u“

Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Mä⸗z 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 10. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen 3 ½ % und 4 % Rentenbriefen Lit. FO—- J und FF- J der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 2. Januar 1912 nachfolgende Nummern gezogen worden:

1. 3 ½ % Rentenbriefe Lit. F-— J.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 9 16.

29 Stück Lit. F zu 3000 ℳ. 110 366 801 842 949 1158 1699 1740 1973 2074 2432 2549 2695 2838 3126 3185 3204 3285 3321 3696 4244 41279 4525 4961 5093 5541 5597 5737 6051.

6 Stück Lit. G zu 1500 ℳ. 212 483 803 832 979 1422

21 Stück Lit. H zu 300 ℳ. 227 585 688 794 812 1285 1782 1795 1979 2221 2424 3007 3029 3307 3319 3642 3675 3905 3910 4213 4505.

13 Stück Lit. J zu 75 ℳ. 1 146 1025 1256 1258 1441 1760 1932 2239 2658 2979 3320 3596.

II. 4 % Rentenbriefe Lit. FF- J.J.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe I Nr. 6—16.

1 Stück Lit JJ zu 75 ℳ. 1.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Eimlieferung der ausgelosten Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen, und zwar zu I Reihe III Nr. 9 bis 16 und Anweisungen, zu I1 Nr. 6 bis 16 und Anweisung. den Nennwert bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin vom 2. Ja⸗ nuar 1912 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei ein⸗ zusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermitt⸗ lung des Geldbetrages 8 gleichem e und, soweit sol die Summe von 800 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Föhn⸗ und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine nach folgendem Muster:

1en 5 5 ½,,1 8 Mark für d..

erlosten % Rentenbrief . der Provinzen

Ost⸗ und Westpreußen Lüt. Nr .

der Königlichen Rentenbankkasse zu..

empfangen zu haben, bescheinigt.

1 (Ort, Datum, Name) beizufügen.

Vom 1. Januar 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach § 44 des Rentenbankgesetzes binnen 10 Jahren ein.

Hierbei machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten bezw. zur Einlösung noch nicht präsentierten entenbriefe durch die in 8, K.areg 3 se „Allgemeine

erlosungstabelle“ im Februar und August j. verö ffentüicht werden. ve .ra

Königsberg, den 11. August 1911.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

[26940]

11u“

Bekanntmachung. . Kapital der infolge vorschriftsmäßiger Aus⸗ losung in diesem Jahre zur Auszahlung gelangenden Nummern 10 35 84 88 145 174 176 187 189 190 241 280 311 315 der ersten Emission und 28 40 77 83 116 184 der zweiten Emission der Anleihe⸗ scheine der Stettiver Kaufmannschaft über 1000,— Reichswährung Eisbrecher⸗ anleihe wird gegen Aushändiaung derselben und der dazu gehörigen Coupons am 1. Oktober d. IJs. bei unserer Kasse, Schuhstraße 16/17, 1 Treppe hoch, bezahlt. Stettin, den 14. Juni 1911. Die Vorsteher der . Manasse. Gribel. Tetzlaff.

[37073] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. 8. 1882 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ plans zur Einziehung im Jahre 1912 ausgelost worden:

a. Von dem Buchstaben 4. über je 500 die Nummern 3 12 18 20 21 25 121 128 157 243 301 308 312 329 339 345

b. Von dem Buchstaben 200 die Nummern 12 21 41 94 102 223 230 287 335 336 346 349.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fallig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. 1. 1912 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nenn⸗ wert der Anleihescheine v in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. 1. 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleibescheine auf. Für feblende Zins⸗ scheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Bereits früher ausgelost und bisher nicht ein⸗ gelöst sind:

Lit. B Nr. 86, B 277, D 58, B 88, B 81. Zossen, den 13. Juli 1911.

Der Magistrat. Dr. Wirtb.

Das

B über j 158 20

[52503] 4 ½ % hypothekarisch sichergestellte Anleihe der Gewerkschaft Messel von 1891.

Laut Tilgungsplan gelangen 46 Stück obiger Teilschuldverschreibungen am 1. Januar 1912 zur Rückzahlung, und zwar die heute vor Notar und Zeugen vorschriftsmäßig ausgelosten Nummern 33 19 69 119 180 217 284 337 399 436 440 449 457 513 551 634 675 692 701 750 829 843 858 890 916 999 1057 1075 1114 1150 1162 1171 1180 1287 1427 1444 1452 1500 1582 1684 1703 1751 1769 1896 1987 1994.

Die ausgelosten Stücke werden vom 2. Januar 1912 ab von der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. mit 1000,— für jede Teil⸗ schuldverschreibung eingelöst. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Januar 1912 auf.

Grube Messel, den 8. September 1911.

Gewerkschaft Messel. 8 Harry Trüller,

[52507]

Nahrungsmittel⸗Fabriken zu Celle.

1I“

4 ½ %ige hypothetarische Anleihe vom Jahre 1909. 8

Bei der in Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen zweiten Verlosung meiner zu 103 % rückzahlbaren 4 ½ % igen Teilschuldver⸗ S“ sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 1 3 41 49 136 157 172 174 203 204 214 221 243 279 343 364 405 452 469 502 504 539 561 603 609 641 653 654 zu je 1000,—.

Lit. B Nr. 718 727,741 780 zu je 500,—.

Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt mit einem Aufschlage von 3 %, also mit 1030,— bezw. 515,— für jede Teilschuld⸗ verschreibung am 2. Januar 1912 bei dem Bankhause

A. Spiegelberg in Hannover. Mit dem 1. Januar 1912 hört die Verzinsung auf. Celle, den 13. September 1911. Harry Trüller.

52505]

4 % und 4 ½ % Kommunalobligationen sowie

4 % mit 102 % rückzahlbare Kommunal⸗

obligationen Serie II der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank.

Die am 1. Okrober 1911 fälligen Zins⸗ coupons und verlosten Stücke obiger Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab

in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land, M. bei Herren Gebr. Beth⸗

in Frankfurt a.

mann,

in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne,

in bei Herren Ephraim Meyer &

ohn,

in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger,

in Amsterdam bei Herren Hope & Co. werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst.

Den Coupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen.

Budapest, im September 1911.

Pester Ungarische Commerrial-Bank.

4 % mit 105 % rückzahlbare Obligationen Serie I der Ungarischen Lokaleisenbahnen [52504] A.⸗G.

Die am 1. Oktober 1911 fälligen Zins⸗ coupons obiger Obligationen werden vom Fallig⸗ keitstage ab zum Tageskurse für kurz Wien

in ge bei der Nationalbank für Deutsch⸗

5ans

bei der Deutschen Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Dresd

bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, in 1-eg bei Herren Ephraim Meyer & ohn,

in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger werktäglich in den Vormittagsstunden ein. elöst.

Den Coupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen.

Budapest, im⸗September 1911..

Ungarische Lokaleisenbahnen Aktiengesellschaft.

Kaufmannschaft:

162501] kanntmachun S Bei der am 5. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ ung von Schuldverschreibungen der 4 % Stadtanleihe der Stadt Neumünster vom Jahre 1907 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A zu 1000 Nr. 132 154 163 179 201 395 494 509 589 604 654 721 729 730 803 858 1043 1062 1180 1206 1246 1252 1291 1312 1364 1378 1410 1424 1496, zusammen

Stück Buchstabe B zu 500 Nr. 393 395 496 554 648 649 793 1055 1067 1085 1121 1232 1320

385 zusammen 14 Stück.

Buchstabe C zu 200 Nr. 37 45 56 76 48 160 240, zusammen 7 Stück.

Die vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden den Inhabern zum I. Januar 1912 hiermit gekündigt mit dem Hinzufügen, daß die Einlösung

bei der Stadtkasse in Neumünster auch bei der Vereinsbank in Hamburg, dem Bankhause L. Behrens & Söhne daselbst, der Bank für Handel und Industrie in Berlin und dem Bank⸗ bause Delbrück, Leo & Co. daselbst erfolgt. Miteinzuliefern sind die Zinsscheine 1. Reihe Nr. 10 bis 20 sowie die Anweisungen zur Abhebung der

insscheine I’. Reihe. Mit dem 1. Januar 1912 ört die Verzinsung der ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen auf b

Von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen sind folgende noch rückständig:

Auslosung zum 1. Januar 1909

Buchstabe A Nr. 130 143.

Auslosung zum 1. Januar 1910

Buchstabe A Nr. 150 1223. 8

Alwelssa zum 1. Januar 19

Buchstabe A Nr. 165 1146.

Buchstabe B Nr. 1074. 1 Neumünster, den 11. September 1911. Der Magistrat.

J. V.: Nissen.

Bekanntmachung. Die Tilgung des zum 1. Oklobder 1911 planm

abzutragenden Betrages von 97 400 der 3 ½ %

Inhaberanleihe der Stadt Neumünster vom

Jahre 1897 ist durch freihändigen Ankauf einer

entsprechenden Anzahl Schuldverschreibungen erfolgt. Neumünster, den 11. September 1911. E1“ Der Magistrat.

J. V.: Nissen.

[52502).

Hraas. Société Anonyme du Chemin

de Fer Keneh-Assouan.

Avis.

Le neuvième tirage d'amortissement des obligations de la Société Anonyme du Chemin de Fer Kenen-Assouan, émissions 1895 et 1898, aura lieu en séance publique dans les bureaux de la National Bank of Egypt, au Caire, le Lundi, 16 Octobre 1911, à 4 h. P. M.

Le Caire, le 15 Septembre 1911. 1

L'Administrateur-Délégsué. 1 W.

8

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[52514]

Wir bringen hiermit nach § 244 des H.⸗G.⸗B. zur Kenntnis, daß unser Aufsichtsratsmitglied, Herr Albert Herz in Stuttgart, infolge vorgerückten Alters sein Amt niedergelegt hat und daß Herr Hugo Hen in Plauen neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft gewählt worden ist. Plauen (Vogtl.), den 14. September 1911. Plauener Spitzenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Lisch. Lauter.

[52630]

Ahtien⸗Gesellschaft der Dillinger Hütten⸗ werke in Dillingen an der Saar. Die Fve. Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am 2. Oktober dieses Jahres, Vormittags 9 ½ Uhr, im Gesellschaftshause zu Dillingen stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 2 1) Wahl des Vorstands der Generalversammlung. 2) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts sowie deren Genehmigung. b 8

3) Entlastung für den Vorstand und Aussichtsrat.

4) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinns.

5) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

6) Kreditbewilligung für Neubauten.

7) An⸗ und Verkauf und sonstige Veränderungen

von Gruben⸗ und Hütteneigentum.

8 Festsetzung des Aktienwertes.

Dillingen an der Saar, den 13. September 1911.

Die Direktion. Karcher. Saeftel. [52317] Bekanntmachung.

Bei der heute vor Notar Eglinger zu Saar⸗ frücken vorgenommenen Verlosung von Teil⸗ schuldverschreibungen der Süddeutschen Cement⸗ werke Actiengesellschaft zu Neunkirchen wurden die neun Teilschuldverschreibungen:

Nummern 20 28 39 49 142 174 283 295 321 ausgelost.

Die Besitzer der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden aufgefordert, dieselben nebst den Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei den Firmen:

G. F. Grohé⸗Heurich & Co. in Saar⸗

brücken oder

G. F. Grohé Henrich in Neustadt a. d. Haardt bis zum 1. Oktober 1911 zur Einlösung ein⸗ zureichen.

Mit dem 1. Oktober 1911 erlischt die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen.

Süddeutsche Cementwerke

Actiengesellschaft. Schlumpf. Max Marpvt.

Pelizaeus.

(52319]

[52354] Aktiva.

Immobilienkonto.. Anlagenkonto Mobilienkonto Kassakonto Effektenkonto... Kontokorrentkonto

Boden⸗Aktiengesellschaft

Bilanz am 30.

1

An Effektenkontöo Geschäftsunkostenkonto:

Kosten Saldo

Bankhäusern 8 A. Levy

Steuern, Versicherungen, P visionen, Gehälter und sonstige

Die Dividende gelangt vor⸗ A. Schaaffhausen’scher Bankverein

& Co.

Sal. Oppenheim jr. 1 Aufsichtsrats blieb unverändert

Die Zusammensetzung des Cöln, 12. September 1911.

Pro⸗

822 704 94

Juni 1911.

muun —’

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto

Dividendenrücklage Straßenbaukonto.

Kontokorrentkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8 88

Bayenthal in Cöln.

konto 189 000,

1“ 92 865 85

8 18 969 ,57

125 711 41

1 822 704 94 Haben.

———

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

34 878 16

125 711 4] 161 548 97 heute ab mit 80,—

in Cöln und Berlin, Leopold eeeehan.

Der Vo Carl

Per Vortrag

Immobilienkonto . Bene. und Mietenkonto.... .

insenkonto

für

H. Stein

rstand.

Welcker.

15 285 51 101 857, 3 825 30

8 161 548 97 jede Aktie zur Auszahlung bei den

8—

Passiva.

Aktiva. An

1) Baukonto 2) Erweiterungsbauten

3) Kautionskonto

Straßenbahn 5) Kassakonto. 6) Zuschußkonto

Debet.

An 1) Verwaltungskostenkonto: a. Gesellschaftsseitige Un⸗ 11öö“” b. Vergütung an die Be⸗ triebsführerin.. 2) Zinsenkonto I: Zinsen für Vorjahre. 3) Erneuerungsf Rücklage per 1910/11 4) Erneuerungsfondskonto zitätswerk:

5) Erneuerungsfondskonto bahn: Fehee 6) Zinsenkonto II: insen für: a. Hvpothekendarlehn. b. Bauvorschüsse..

Abzüglich: Zinsen für Bankguthaben 8

7) Tilgungskonto: per 1910/11..

Festhestent durch Meme 1911.

8

4) Erneuerungsfondseffektenkonto,

5 436,14

8

Betriebszuschüsse der

Elektri⸗

Rücklage per 1910/111 .. Straßen⸗

per 1910/11 . .

12 885,55

—————-———’ 14 607,37

Tilgungsrate auf Hypothekendarlehn

Bilanz per 31. März 1911. ————

2

2

500,—

1 721,82

100,30

2

12 936

3 411 9 808 2

6 376/15

14 507 07]

681 849,12 480 829 68 30 000—

14 067 84

6 71608 178 37473

1

391 887,45

5 249

2)

55

Memel, den 13. August 1911. Memeler Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Cranz, Vorsitzender.

3 175 52

Beschluß des Aufsichtsrats der er Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft vom 11.

August

Per 1) Aktienkapitalkonto ee

2) ) Tilgungskonto

3 3) Dispositionsfondskonto . Kautionskonto..

5) Lenz & Co.,

6) Erneuerungsfondskonto,

n

7) Erneuerungsfondskonto, 8) Erneuerungsfondskonto,

zitätswerk.. 9) Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1911

Per

1) Betriebskonte Dampfbahn: Einnahmen.. Ausgaben... Ueberschuß

Betriebskonto Elektrizitätswerk: Einnahmen.. 96 709,08 Ausgaben...

Ueberschuß

3) Betriebskonto Straßenbahn: Einnahmen.. Ausgaben..

Fehlbetrag 4) Dispositionsfo Entnahme zur lustsaldos p. 1910/11. ..

cheinigt Königsberg,

vereid. Bücherrev

ndskonto: Deck

Memel, den 10. Juli 1911. Der Vorstand der Memeler Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlastrechn Memeler Kleinbahn⸗

4 3 2 800 000,— 295 482 72 4 517 28

52 759 72 1u“ 38 317 ,57 35 135 88

7 096 03 128 528 25 3 391 837 45

Straßen⸗

Dampfbahn Elektri⸗

121 536 29

15 972 35

V

38 925 78 54 898 13

2

57 783,30

. 113 637,38 . 116 347.37

999

ung des Ver⸗

53 175ʃ52

ö1’

incke. Pitcairn. ung mit den Büchern der Aktiengesellschaft, Memel, be⸗

den 24. August 1911. Willy Gagel, 1 isor und gerichtl. Sachverständiger.

52320] Der schäftsjahr Herrn Geheimen und zu

Oberbürgermeister Memel, den 8.

Aufsichtsrat wählte Sitzung zum Vorsitzenden f

Regierungsrat, Landrat Cranz dessen Stellvertreter Herrn Altenberg in Memel. September 1911.

Memeler Kleinbahn-Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Cranz.

in seiner ür das laufende

heutigen e⸗

in Memel

[52360] Bei der am

hypothekarischen gende Nummern gezogen: 3 18 32 43 115 1

765 801 804 817

1089 1104 1107

1233 1321 1378 1399 1449 Die Rückzahlung dieser

erfolgt gegen Einlieferung derselbe

gehörigen Talons sowie der vom 2.

von 2 %

bei der Kasse der Gesellschaft in Hannover, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn

in Hannover und

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

obiger Teilschuldverschreibungen hanuar 1912 auf.

Hamburg. Die Verzinsun hört mit dem 2. Rückständig ist: Nr. 868, gelost

K. H. Olshausen.

heutigen Tage losung von Teilschuldverschre Anleihe von 190

38 179 193 258 266 282 293 325 382 530 573 601 645 659 660 665 697 699 870 872 927 937 952 979 1041 1117 1159 1163 1170 1173 1192

1459.

Teilschuldverschreibungen n und der dazu

nicht fällig

Januar 1912 ab mit einem Zuschlage

per 1. Januar 1911. Hannover, den 8. September 1911.

Portland⸗-Cementfabrin „Ger 8

Aktiengesellschaft. Dr. Vehs

stattgehabten Aus⸗ ibungen der 4 ½ proz. ö wurden fol⸗

[52315] Der am 1. Nr. 11 unserer

zur Auszahlung:

schaft,

verein,

Elektri

sceeeben gelangt an nachbezeichneten Stellen

Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder,

Direction der Disconto⸗Gesell⸗

Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗

Wilmersdorf⸗Berlin,

Alktiengesellschaft.

Oktober 1911 fällige Coupon 4 und 4 ½ % igen Schuldver⸗

V sämtlich in

Berlin.

den 13. September 1911.

citätswerk Südwest

Gaede.

[52359]

en Coupons

b

mania“

1“

Auslosung bungen vom 2.

gezogen:

Die Einlösun

Bankverein in Die Verzinsun bungen hört mit Dortmund,

e.

Germania Brauerei Actiengesellschaft Dortmund.

Bei der heute vor Notar stattgefundenen fünften unserer 4 % Teilschuldverschrei⸗

Nummern zur Rückzahlung am 81 84 124 182 236 310 372 468 508 565 579 603 674 707 728 788 970 971 1207 1225 1250 1266

er Kasse und be⸗ dem A.

den H. Afemann.

Januar 1898 wurden die folgenden 2. Januar 1912

799 818 923 929 932 1410 1424 1435. folgt zu 102 % an unserer Schaaffhausen’schen Berlin und Cöln. g der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ dem 31. Dezember 1911 auf. 6. September 1911.

Der Vorstand.

40 581 16

Anuf die Tagesordnung

[52628] Sächsische Holzindustrie Gesellschaft zu Rabenau i. Liau.

Die Herren Aktionäre werden auf Montag, den 2. Oktober cr., Vorm. 11 Uhr, zur General⸗ versammlung im Saale des Restaurants Kneist, Große Brüdergasse in Dresden, ergebenst eingeladen. Die Anmeldung begiant um 10 ½ Uhr nach § 10

der Statuten. 11 1

Tagesordnung: Vorlage der Liquidations⸗

eröffnungsbilanz und Beschlußfassung über Genehmi-

gung derselben. 8

Rabenau, den 14. September h1“ Der Liquidator.

Otto Balz.

52627] ““ Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. der auf den 26. Sep tember, Nachm. 3 Uhr, nach Braunschweig, Hotel „Deutsches Haus“, Fepplaner Generalversamm⸗ 8 jung wird als weiterer Punkt gesetzt: . 8 „Ersatzwahl für ein ausscheidendes Aufsichts⸗ ratsmitglied“. 8 Braunschweig, den 14. September 1911. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats.

[52313]

Die am 1. Oktober d. Js. fälligen Zinsscheine

unserer 4 % Schuldverschreibungen werden Leipziger Platz 14, 8

von unserer Hauptkasse, —Voßstraße 23, der

Dresdner Bank, Französischestraße 35,36, der Bank für Handel und Industrie. Schinkel⸗ platz 1/,2, der Couponkasse der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Charlottenstraße 36, dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein, Französchestraße 53 54, der Berliner Handels⸗Gesellschaft⸗ Behren⸗ straße 32/33, der Nationalbank für D land, Behrenstraße 68/69, und dem Bankhause S. Bleichröder, Behrenstraße 63, vom genannten Tage ab eingelöst. Westliche Berliner Vorortbahn. [115525] 1““ Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. planmäßig am 1. Oktober 1911 zu

amortisierenden 3 ½ % Pfandbriefe Ser. XIV werden nicht durch Auslosung bestimmt, sondern durch

Rückkauf erworben. 3

Zugleich werden die Inhaber der Pfandbriefe Ser. XIV Lit. A à 1000 Nr. 670 und Lit. B à 500 Nr. 378 wiederholt auf⸗ gefordert, den Betrag dieser seit dem Rückzahlungs⸗ termin von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfand⸗ briefe zu erheben. Leipzig, den 28. März 1911.

Ugemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

52588] Vereinigte Fenner Glashütte und Glas-

fabrik Dreibrunnen Hirsh & Hammel Art. Ges. in Dreibrunnen (Cothr.).

Gemäß § 17, unseres Statuts ergeht hiermit an die Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der am Donnerstag, den 19. Oktober a. c., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft Dreibrunnen stattfindenden II. ordent⸗ lichen Generalversammlung. 4

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Eatgegennahme des Berichts des Vorstands. 2) Entgegennahme des Berichts des Aufsichtsrats

und Jahresrechnung. b 3) Genehmigung der Fabresbilanz, Entlastung des

Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Verteilung des Reingewinns. 8

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei unserer Geschäftskasse, ferner bei

der - bn Bank, Filiale Fraakfurt a. M.,

oder bei

der Pfälzischen Bank, Filiale Frankfurt a. M., mindestens 5 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung zu hinterlegen.

Der Vorstand.

Die

[52629] Aufforderung , 9. die Inhaber der nachbezeichneten Schuldverschrei⸗ ungen

88 der 4 % Schuldverschreibungen vom 26. Sep⸗ tember 1905, die vom Bürgerlichen Brauhaus A.⸗G. auf Grund des dem Bankgeschäft Simon Lebrecht geschuldeten Darlehens von 6-0 000,— ausgegeben und hypothekarisch laut Urkunde vom 26. September 1905 des Kgl. Notars Zenger in Ingolstadt versichert wurden,

b. der 4 % Schuldverschreibungen vom Februar 1890, die von der vormaligen Aktienbrauerei Ingol⸗ stadt auf Grund des Darlehens von 600 000,— ausgegeben und hvpothekarisch laut Urkunde vom 17. Februar 1890 des Kgl. Notars Bauer in Ingol- stadt versichert wurden. 8

An die vorstehend bezeichneten Herren Obli⸗ gationäre richtet die unterfertigte Aktiengesellschaft die

Einladung

sich zu der auf Donnerstag, den 12. Oktober 1911. Vormittags 10 Uhr, in Ingolstadt, im Hause Nr. 29 an der Theresienstraße, anberaumten Gläubigerversammlung einzufinden. Tagesordnung: „Wahl eines Vertreters der Gläubiger, der ermächtigt ist, mit der schuldnerischen Aktien gesellschaft einen Pfandhalter für die Obli gationenhypotheken zu bestellen und dessen Be

fugnisse festzusetzen.. 81 Gezoöhlt werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschreibungen späte⸗ steus am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu geeignet

erklärten Stelle hinterlegt haben. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schrift⸗ liche Form erforderlich und genügend. Ingolstadt, den 15. September 1911.

Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt Aktiengesellschaft.

Josef Bourier,

Vorsitzender des Aufsichtsrats.