1911 / 218 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

——

sEFeet sens Ffewerssr ü⸗ Sees e A 8 1 Zellttoß Waldb. 15 115 11 1.1 251,75 bz dofbc. 103 6 1.41slc⸗. 8 1 8 b 8 8 b 0 s 8 vane Fecgrer e⸗ 1““ Varenzeichenbeilage

eene Bes z Eras gaslann He ger sdes Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers. Obligationen industrieneer Geselsch. 908 ee. 1e 184 76. 8 1 8 9 an1 100 ¾ 11½ 100328 do. „41771 8S V N. 2 8 ¹“ Berlin, Freitag, den 15. September. 191I1. SHt⸗Kied. Telegr.1 T f100,75 B da. 527, 102- do. 105 G S. 1. 10920 b, 99 1 8 & 88— 13 18 1.1.7 100802g 1 Warenzeichen. 8 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 3d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

1 Fece Beanse. b 101105,50 G 3 1100 4] 1.4.1096,009 8 M 1 FZassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ Handschuhe, Schweißblätter. reau⸗ Kontor⸗Artikel, spezi S. 5 Vereinig. : das Datum vor dem Namen den Tag der teile, Maschinenguß. Belenchtungs., Heizungs⸗, Koch., Aühl., Trocken⸗ Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und

Unt. Zür. 103 4 1. dung, das hinter dem Namen den Tag der Ein⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗umd 1 8 8 8 Muster⸗Klammern. b22 c 108 ½, 119hn - Ber. = Der Anmebdung it eme Bescheigng Aaren, Varen eue a-- 11“ acha⸗H. 100,5 1. xr 8 eigefügt. lichen Metallegieru 3 1 1 Sewimbie „Kämme, S mmne, 39. Säcke.

ug 8 5 109 8 11 10808 1 148164 W. 11281 sachen, 1 5 IA eee. I ise bearbei

o. 5 1.1. 8 8 . 81. 3 8 he und e vearbeite unedl : 1n

K. Zellst. Waldh. 100 4½] 1.410,— 8 braene Zund Waren daraus für Messerschmiedewaren, Werkzeuge, 8 Sicheln, 148171.

Üng. Sokalb. S. IV 100/ 41] 1.1,7 97,50 b 3 1 e, Stöcke, Reisegeräte. . Nadeln, Fischangeln. G

b 1-2 Sen. versch. 93,25 bzG aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, . Hufeisen, Hufnägel Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Emaillierte . 71 02.20G . 5 5 8 mr, ZZ1““ 8 erte und verzinnte Waren. Sex. 4-20 17I1951 1417 ws eg eüen -”g. Stoffen, Drechsler⸗ Eisenbahn⸗ Klein⸗Eisenwaren . 1 88 und Flecht⸗Waren. Bilderrahmen, Figuren Schlosser⸗ und Schmi 1 I1I1I13“ 10. Waldes & Ko., Dresden. 4/9 1911. ffr Konfektions⸗ und Fri b 8 Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schloösser, Be⸗ ges 2 ik 8 fr Kenfektions. sad Frisen Zwecke. sschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

lftssE Import⸗ und 22b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 1 tahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläg rt⸗Ge ( 2 2 s 9. 1 b hügs 2 b dc 92* 8 age ET Signal⸗, Kfetroll üstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, 11/11 1910. Waldes 4 Ko., Dresden. 4/9 1911. 1 Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Geräte Mepiesnacheate. LZEII11 E 8. 22 11 AIAee.„f— Hands S ißbla 8 23. r ee v 88 1 eile, gewalzte u ssene Bauteile „Geschäf 1 B J„NN 8 . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Maschinenguß g ind gegossene Bauteile, g Geschäft. Waren: eleu 28 3 6 . en. H 8 &. g— 3 be⸗ 2 8 Durlach 1906 99,40 G eeee e „Koch⸗, Kuͤhl’, Trocken 5Fv Haus⸗ und Kuͤchen⸗Gernte Stall⸗ Garten⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche B8lumen. F 101 3198,2,2re. 1 Borsten, Toilettegeräte. . reibriemenverbinder. Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ d. Bekleidungsstücke, Korfetts, Krawatten Hosenträger arburg d. G. 7* 8 I . eens „† lichen Metallegierun . d unechte Schmuck⸗ GSan⸗ eeeeraee Px. . . Hembg⸗ v. d. H. konv. u. 02 91,00 bz —2 Kode und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. sachen leonische Waren, Chrifitar nsch Feee ““ Rdu IRob. Hena 1810 n. 89256 .Sc zen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. eee Feer und. 8 Waren⸗ Christbaumschmuck. 4. leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Krotoschin 1900 I 99,10 G 1. Hufeisen, Hufnägel. 9 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Apparate und ⸗Geräte.

Markt⸗n. Kühlb. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckaun 71 do. Vorzugtakt. to. Kappel. Massener Bergh. Mech. Wer. Lind. do. do. Sorar do. do. Zittan Meggen. Wize Mercur Wollw Dr. Paul Mexe⸗ Milowi er Eiser Mix und Senest Mühle Nüning Mühl Wergwer1. Müller, umm Kanb sära pr i.8 o. Siegen⸗Soling. 90 Neptuns vise * 0. 4. Siemens G. Btr. 6 61 Ren-Hiutentru, leT]h. 3-—. SiemensGleint 15 14 Keu Grunewa! so D. fr. Z. 17329 Siem. u. Halske 12 i. D Neu⸗Wentendà r fr. Z3. 177.75 G do. ult. Sept. Keue Berenge. 722 33,00 bz G Simonius Cell. 6 Neue Phor Jer? 1 65,00 bz B J. C. Spinn u. S 9 82. T —— SpinnRennu. 6 Neuß. ag..dg. t88 r B. pS. 65,009 Sprengst. Parb. Kiedl. Kohienw. 195,50 bz G Stadt 8 Niederscht.Elekt 7 74 00 bz G Stahl u. Nölke Nienb. Vorz. Ä. 0 52 50 bz Stahnsdrf. Terr. Ritritsabrik 18 31 50 G Stark.n. Hoff. ab. 58 00 G Statzs. Cbm. St. 7000 Steaua Roman⸗ 37,25 G Stett. Bred. Im 102,0 G do. Chamortte 12 do. Elektrizit. 93,75 G 95. Vulkanabg. 81000G St Pr. u. Akt. B. 12 11 91,75 G d. Stodieku. So 112 12 :31,00 9z G Stöhr Kammg. 16 14 362,00 bͤz G Stoewer. Rähm. 10 13 156 002 Stolberger Zin⸗ 5 5 143,50 et. bz G Sebr. Sillwck. 2. 6 V 6

rr *

.

vnnͤͤͤ481 9 bendn 22

5

——

8

—,——q——

+ySaebn

——ööx,——

8 22520Sbo 980,20 U p

8”

S . bv

—,

—,——

82

Eegd

282

ünaönnq—

9ᷓE

—2

22Iae

eöböüeaseeeb

21. 1462 16—

1 do. 4 ½ do. 09 unk. 17 102 4 ½ A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 . Prtl.⸗Zem. 103,/42 gn. G Fr 10951 do. I-V71004 Alsen Portl. Cem. 102 4 ½ Amelie Gew. uk. 13/103/4 ½ Anhalt. Kohlenw. 103/4

do. do. 10014 do. unk. 12 100/ 4 & do. 08/102 4 ½ 1. Kattow. Bergb. Bad. Anil. u Sora 100/4 ¼ 1.41 103,50 B Koön. Ludw Gewl0 252,002 Benrather Masch. 103,4 1.4.101100,40 B do. do. 1 125, Bergm. Elekt. uk 15 103 4 ½1 1.1.7 101,50 B König Wilhelm

Berl. E! 00,25 ect. bz; G do. do. 102 115,00 ect. bz B do. do. 1 1.1.7—.— Khnigin Marienb. 100,4 ½ 1[229.25 G do. do. 17 11.7 9 1 do. do. 102 4 ½ 175,75 bz G do. do 41* 1.1. Tönigiborn 102/ 4 203 50 bz do. d 4 1.1. 3 Gebr. Körti g 103 ,4 ½ 1 117,00 bz do. do. v. 1911 100/,4 ½ b do. 09 unk. 14 103,4 ½ 15 120,00 bz Becl d. Katserf. 7 00 4 1 Körting 8ELut. 1610341 1. 141,25 B do. Sn v. 5 1.1.7 1,75 bz G Berl Luckenw.Wll. 103/ 4 do. 12 .8,6518 Bing, Nürn. Met. 102 4 ½ 1.1.7 101,99 G Kullmann u. Ko. 1034 143,004% Bismarckhütte 102 4 0101,20 bz B Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½ 116.50 et. bz G do. kv. 102 4 ,— do. 08. unkv. 13 103/4 198,75 bz Bochum. Bergw. 100/4 94,25 B Laurahütte 100 4 47,90 e do. Gußstahl 102,4 ½ 103,25 bz B do. 100 3 ½ J122,25 G Braunk. u. Brikert 100 4 ½ 100,00 Ledf EvckuStr.iK 105 117,,0 et. bz G do. uk. 131100/4 ½ 100,00 G Leonhard, Brnk. 103 4 ½ 106,75 bz G Braunschw. Kohl. 103/4 103,25 Leopoldgrube. 102,4 ¼ 100,75 bz G Sresl. Wagenbau 103,4 100,50 BM öudw. Löwe u. Ko. 10074 17508 do. do. konv. 100/4 Löwenbr Hohensch 102 4 ½ 91,59 G Brieger St.⸗Br. 103,4 Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½ 232,00 et. bz; G Brown BoveriuC 100/4 ½ Magdb. Allg. Gas 1034 98,50 B Buder. Eisenw. 103, 4 Magd. Bau⸗u.Krb 103/4 ½ 130 605z G Zurdach Gewrksch 103,5 do. Abt. 11,12 103,4 ½ 1, 1400 5bz E Zusch ufb. 100 4 ½ do. Abt. 13-14 103 4 ½ 168,00 bz G Calmon st. 105/4 1 do. Abt. 15-18 ,103/4 ½

280,75 bz G tte Czernitz 108 4 ½ Mannesmannr. 105/41 280 50 b; G Pzerstcha⸗ 108 Masch Breuerukl 2 105,5 Buckau 102 4 ½

do. Grünau 103/4 ½ end. u. Schwerte 103/4 ½ do. Milch ut. 14 102/4 ½ Mir u. Genest. 102,4 ½ do. Weiler 1024 Mont Cenis 10374 do. do. 103/4 1 1 Mülheim Bergw. 102/4 ½ Cöin. Gas u. El. 103/4 ½ Müs. Br Langendr 100/ 4 do. do. 103/4 . Behenoe 3—2 160,0 bz B do. neue. Concordia Bergb. 100/4 II1“ 2 38 1610,89 Luülmann Eiinb 0 0 ¼ Constant. der Gr.I.1. . do. Pho Ser. 102,4 ¼ 156 50 Tit. Kunsttöpf. 12 Tssr. 8 £n St. 15 Ddo. 19063 100/4 1 do. Sen 103,48 45 25 bz G. FLZimel u. Krüger 10 10 4 [11 , Sont. S. Nürnb. 102 4 7 ö— 102 4* 55 à taà 5451bz Trachenbg. Zuck. 10 ¼ 1. do. erw. 103/4 ½ 1.1. 102,00 B Norpd. Eiswerke 1034 195,50 98 TzptisAkt.⸗Ges. 12 12 185,10 bz Dannenbaum 103,/4 1.1.7,— Nordstern Koble 1034 59028z3 FEuchs. Facen . 8 1.107108. 5 5bz G Dessauer Gas 1951/44 14., —,— Oberschl. Eis.ut.12,10341 124,00 bz S Tüllfabr. Flöh⸗ 25 18 4 [247,50 bz G do. 1892.. 541 11.7 .— do. 8 dos b 1034 104,10 bz Ung. Asphalt. 0 4 11.1 —,— do. 189bö98 105 ö do. Eisen⸗Ind. 100/4 54 00 b G Ungar. Zucker 10 10 / 1.4 ,— do. 1905 unk. 12,105/4 98,50 bz do. Kokswerke 104 4 Union, Vauges. 8 1 7 [4 112.25 bz G Drsch.⸗Lur. Bg. kv. 100 /4 ir Peg. Orenst. u. Koppel 103, 4 do. Shem. Zabr. 14 285 320,00 c1. bz G do. do. 102/4 102 80 bz Feent. Brauerei 1034 Uäb. 8d. Bauv. B8 8 171,10 /bz G do. unk. 15 103,4 ½ 155.11 102,50 et. bz B Pfefferberg Br. 105174 Unterhausen Sy. 2 148,50 G Dtschuebers. El.II 103/5 1.1. Hhönir Bergbau 103/4 Barzin. Papierf. 3 1 178,00 bz G do. III. N ukv. 13 103 5 Jul. Pinrsch uk. 12 103/4 ½ do. neue 170,109 do. unk. 15 103/5 Hee enese 100/4 Veutzti. Masch 7 183,50 Drsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ Keisholz Pavierf. 103 4 B.chemFah. Zeis 8 152,50 bz G do. Bierbrauerei 103/4 ½ r.⸗K. 102 4 3. Brl⸗Fr Gum. 2 138.000 do. Kabelwerke 103/4 ½ Ber. B. Mirtm. * do. Linoleum 103/4 ½ Ber Chem. Chrl. 20 do. Solv.⸗W. uk. 16 102/4 ½ Or Kötin⸗Roten 158 do. eih ,10215 Jer. Dampfrg. 0 16,50 bz G Dtsch. .1898 10214 Ver. Di Nickelm. 16 276,25 et. bz B do. do. 1024 ½ b 59,10 do. Eisenh. uk 14 103/4 1 d0 lanzstoff 36 552,00 bz do. Kaiser Gew. 1004 V. Hnsschl. Goth. 14

EEEHʒj

übEAU8üuöIEüöIAgAn

ISeareeeneöeneenn,

eSEeE=eSge 4q—*

3.,g·5

SürrräFNbüeeneen EP 22928 . 28 2 8 212 . Tu 8 8—

ꝙ&

—— -

Gm 9118

2—

.

[2210

Söbbgern

2229b

a.

292

8 . 2. —V—-

e. n

ES! —2ö⸗—-ö2

122222222

ürn Goœ 22C09heIögn22

.

-8

2 232 —+—

n. Lederpappen do. Spritwerk 12 do. Steingut [6 25 o. Tricot Spric 1

vEPEPPB —8

. .

(

9

19 10 1w) 18. 1— 8— .11I1“

2

3 Photographische und Druckereierzeugnisse, K 1 cf 1 JFE““ d Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ e e 1 ie und unechte Schmucksachen. 1 gexgenstände. 9 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 8 8 . 1t 8 S8 „Stöcke, Reisegeräte. 8 Sif 8 42238 1421 ] Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt 1. Hufeisen n Sen. 1 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Fischbein, Elf in Norl⸗ 1“ . 5db. 88 Fas. 88 2 Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Spitzen, Stickereien. 3 5 vee8I E“ e. Emaillierte und verzinnte Waren. 57250 8 Turn⸗ und Sport⸗Geräte. v. S. vses Mng geder⸗Waren üee, 1xw 2— ähnli 8 Seeffen. Drechsler⸗, * Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 31258 8 ₰ℳ 3 Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier Waren 8b fetti 8 Sese e Bilderrahmen, Figuren Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ 7 3 8 ben 8 1A“ 5 2 für Konfektions⸗ und Friseur⸗ cke. 8e;, 1. ee Feeens as 3 b 46 2 Versicherungsaktien. Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und 22b. Physikalische, chemische Hatrtifas Seh en. e ““ Ketten, 01. 8 2 ü Muster⸗ 8 FSüe. 8 he⸗ tsche, sche, S eln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge 101,0 bz G ANachener Rückversich. 2150 B. 35. S2,e und Sport⸗Geräte elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Hatch 1s 92,00 5bz Cölnische Rückver. 2170 B. . Säͤcke - Sport⸗Gerüte. photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 101,25 Germania, Leb.⸗Vers. 1800G. 3 88 Meßinstrumente. 1 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile. Sh aF Magdeburg. 49508h 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Maschinenguß. 1 8 8 8 1. gel⸗ . B 5 Z.⸗ j 8 rste Stall⸗ . 82 11 28 1 Magdeburger een Se1890n 3 148168. Eq 13227. eeeee und Kuüchen Geräte, Stall⸗ . Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium⸗ Magdeburger Rückver Ges. 5 8 arten⸗ un iusdwirtschaftliche Gerate. T Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗

&

,—8—8—õq—— * :

0g

absns 7 Nordpark Terr er. 2910 urm Akr.⸗G0U Rürnb.Pert.I 8 ¼ 117159 80 G Sdd. Imm. 80 ½ 52 ,3 Obschl. Eish⸗Er 2 ½4 11. Tafelglas 8 10 vo. ult Sept. Tecklenb. Schiff 0 do. E.⸗J. Ga⸗.⸗H 4 11. 6 * Tel. J. Berliner 12 do. usi. Sept. K Tlt Kanalterr. 4 do. Kokswerte 177 00 bz G Tempelh. Feld o. 169,00 bzz Terra, 4ft.⸗ Ses 10 20,25 5 G Terr. Großschtf 60 120,00 bz G do. Müllerft C 159 00 bz de. N. Bot Srr 83 50 bz G de. N.⸗Schönh. 0 68 00 G do. Nordost 0 W 152 00 bz G d0. Rud⸗Jobtb. 0 ,0. à 8,00 et. bz G do. Südwesten e. 94,00 bz 0n. Wikleb. .. 9Dfr 20,00 G 5 224 75 bz G 7 12 6 1

129,75 5bz Aie 8 b 148 75 bz iergart. Reitt 44 i 11 48 00 B Friedr Thomne 5

76 25 9 Thörls Ber. Oelf. 22 24 171 00 G Tdür. Ndl. u. St. 12 50 00 b. B Thüring. Salin. 44 123,25 G Leonhard Tietz. 8 ’1

19 82

12, E E-Ab.

1,——8,—-21 22.—

22n

G g 8

8 *

q8qöeeäöüö

.

ö8282 8SqSOSS

SeeEE 8*

—— 222622 99 10

E

. * 88VSPSPFP

.

;

Saoe Fo

—-ö

*

2A2+

52*g ,;,9 28Fg= IAn B

NSSFSESE

e

Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind. Sstelb. Syritw Ottensen. Eise⸗

22ön S

b

eer⸗ hheen lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Möbel, Spiegel, Polsterwaren. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Tburingia, 888 . 8 Union, Allgem. Versich. 1 . . 9„ 9 1909. Waldes K Ko., Dresden. 4/9 1911 sikinf 1 ÜUnion Hag.⸗Vers. Weim. 990 B. * Ko., Dresden. 9 . 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten G i, G iersatzstoff d 3 ion, mcaf en. . 5 ¹ Rust 1 . le und Saiten. . Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Wilbelma, Allg. Magdebg. 2400 B E“ enfabrik, Import⸗ und 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. technische Zwecke. 98

orn 1 8 6 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

gegenstände.

Bezugsrechte: Kopfbedeckungen, Putz, küͤnstliche Blumen. a b 3 22b. Physikalische, chemische, optische, geodatische, nautische, Leipz. Werkzeug 1852G. 14. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und pi. 8 . 8

0n 2Snnonnne

EEegggk

849

8

—2ö2 ———ö—8—

5b- Ee!

222ö2ö2ͤög2

eFFereeeesnn

S1

99

Se beSl Sese-

2—

̊ᷓ

aacgabrn ochdenedec beneneeekencher

10 be o 0

—n=S=

SüöüögPesseFneee

2.

8

8 2göbn

—2S=-

—,—,q—A IXn 8;

Eekbt —2ö-=2

8⅝

öELT“.

5†½

8 8 1g. . F-, 2 b w Be öpfe zsche 2 F 8

Handschuhe, Schweißblätter. 10/4 1911. Waldes K& Ko., Dresden. 4/9 1911. Bänder, Besatzartikel, Knöpfe photograpbische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte,

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Sattler. Niem e. Weeha . Ne e 22vnege. Meßinstrumente. 1

Toilettegeräte. Export⸗Geschäft. Waren: eer- * ner⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 1 Schreib⸗, Zeichen⸗-, Mal⸗ und Modellierwaren, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗

Kohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Kl. 1 ure v speziel ief irts Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 8* Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ 8 1 „Sicheln, Muster⸗Klammern. verbinder.

Hieb Stich⸗Waff d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträ eSen: 11“ I e Handschuhe, gee. Seanen e ee⸗ee e „edikAe ee cmüle 1. böe Berichtigun Gell Hufeisen, Hufnägel. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ e ee Parfümerien, Toilettenmittel. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. [Mon. 50 bz G. uss. St.⸗R. 93 V k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, apparate und Geräte. Shas waren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Pr. Bdkrd. Pfdbr. XXI 98,80 5b;z G. Och Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Saücke. 1 8 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ Kredit ult. 2021 bz. Reichelbräu 196,258 Stahlkugeln, Reit⸗ 85 Fahr⸗Geschirrbeschläge, Toilettegeräte. Uhren und Uhrenteile. 8 gegenstände. 8 Allg. Elektr. Ges. ult. 263 ⅛58bs¹ 1 AKusungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 13“ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. (Cbem. Fabr. Buckau 195,10 bz. 82 Beldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Steinzeug 232 G. Elektr. Liegnitz 1288 Bauteile. 1 8 1 Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 148170. W. Spitzen, Stickereien. (Gelfenk. ult. 193e à193à 1à193b;z. Norhg, Erelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Nadeln, Fischangeln.

30. Tricot Sprick 155,75bz G. Romb. § Heren, Waren ans Neufilber, Britannin und ähm⸗ Hufeisen, Hufnägel. b 11“ 8 8 8 Zureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief ult. 169 ½470869 ½à 15,5b2. Siem. u. He sicen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. Muster⸗Klammern. ult. 235 taàgàzb:. Vogtl. Tüllf. 173 29 sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren 1 s - 0 s l Srielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Gerät 6

—,——y—-9—

—qOOO Nℳ9— 5: 88

- ——- 990 0 Hn

5 GüanüaaöabenöSneaenne

Au 8

8—82

—,—,—— ——-— .

8 . 246— SSS

8 —— Rm

do. Julius Pinmch . 14 8 —2 .15 lauen. Spitzen’. 2 do. Tüll u. Gard. 10 8 5 Svinn 4 Hoppe u. Wirth. Porta Union Pil 5 PreßspanUnters. 5 Rauchw. Walter 7 1 Ravsbg. Spinn 3 2 Reichelt, Metal. 12 [l. ReisholzPapier“15 1 Reiß u. Martir Rhainf Kraft alt do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. co. Chamotte do. Gerbstoff [1 do. Meiallw. I vo. do. Vz.⸗A. 0 do. Möbeist.⸗W. 11 4 vo. Nass. Bgw. 15 21 4 do. Spiegelglas 14 13 do. Stahlwerke 7 li. DI4 do. ult, Sept. Rh.⸗W. Sement 8 do. do. Ind. 8 do. do. Kalkw. 10 do. Sprenaßt. 13 14 do. do. neue Rhevdr GFetu. 7 David Richter. 15 1 Riabeck Montw. 12 1 J. D. Riedel. 12 1: d0. Vorz.⸗Akt. 4 ½ S. Riehm Söhn. 5 ½ Gebr. Ritter. 12 Roddergrube B19 Rolandshütte. 9Q Rombach. Hütt. 8 li. vo. ull. Sept. Pbeeec. Ees2 1 Rositzer Br.⸗26. 10 s do. 4 8 Rote Erde neue 5 Rütgerswerke. 11 11 4 SächsBöhrn Ptl. 8 ,53 do. Cartonn. 11 1284 do. Zuß. Dhl. 12 1 do. Kamma N A. 2 9 ¼ Sächs.Thür Prtl 10 10 4 Sächs.Wbst.⸗Fb. 1b 2 ¼. Saline Salz 22 272146 Sangerh. Msch. 0 6 4 SaVoltti Chocol. 12 4 G. SauerbrevMN 5 SaxroniaCement 828 Schedewitz d8 2²0

gZegeg. 8 8

[S0=S bcNn 9 S

9 95 8-

2

SPPPPBBS=SPBSPVB -62A=

—.,—,— —,,, *† 8

d80 —-SnIö

83E1u1pu“.“

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

SeE

-ööö2 œ8.

8 7

eegEEʒ —,—N—

en doo

2

Dtsch. stafr. G. 178,10 z. Cont. Ba Gummierjasstoffe und Waren daraus für technische Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be Sace. 1 4 ½ % Obl. 101,75 B. König Ludw. Es. Zwecke. 1 shläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, UHren znd Uensüle⸗ 4 % Obl. 92,25 z. Scirme, Stöcke, Reisegerate. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge 2. 100,80 G 1A1X“ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildvatt,, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen. 67 —₰ 4 W’ 8 1 Fichbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer-⸗ Geldschranke und Kassetten, mechanisch bearbeitete int— pea- 1 83 8G ““ staum, Celluloid und ahnlichen Stoffen, Drechiler--“, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, S ee sie Metallwarenfabrik. Import⸗ und . 8 Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Maschinenguß. 3 Faren: ir Fonfekrions⸗ und Friseur⸗Zwecke. ü Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium . R Fäegdeeh Lhysikalische, chemische, optische, geodatische, nautische, Waren. Waren aus Neufilber, Britannia und ähn⸗ a⸗ Kopfbedeckungen, Put, künstliche Zlumen. Fonds⸗ und Aktienbörse. dlektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucn⸗] d. Bekleidungsstücke, Korsetts. Krawatten, Hosenträger. 1 W1““ zdotographische Apparate, Instrumente und⸗Gerüte, sachen, leonische Waren, Chriftbaumschmuck. Handschuhe, Schweißblätter. Berlin, 15. September 1911. ee hle 3. Gummi. Gummiersaßstoffe und Waren daraus für 4. -2.*ℳ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 21 1910. Waldes & Ko., Dresden. 4/9 1911. 3 8 8 eutte ä430.0 Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und technische Zwecke. aopparate und Geräte. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 8 Ir Buche ber 201 Archen⸗Gerse, A-g. W.ah vn- Laeeeriseat. . Schirme, Stöcke, Reisegerüte. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Export⸗Geschäft. Waren: 8 8 berünnahenden Ültimo legte iht il icte Serate, Treibriemenverbinder. 1 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 9 bae. 2 Kl. 1 schränkung auf, sodaß auf den meister Köbel. Spiegel, Polsterwaren. 3 v“ Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 8 222 und teilweise u““ unedle Metalle. 3a. Kopfbedeckungen, Putz. künstliche Blumen. enneg en g sich n entfte.et. der em Cauen.. E schaum, Celluloid und ahnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 1 kesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, engsten Grenzen hieltens Auch au 2 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Schnit⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 11e“ ööütter. Nachbörse änderte sich die Lage a Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 4 8* 18 . e wesentlich. Die Zurückhaltun bec gegenstande. . 22—. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Hufeisen, Hufnaͤgel. 28 EI1I6 Apparate und ⸗Geräte. 4 2 Herlauf 1s boreUan, EE— tische, elektrotechnische, Wäge“, Signal⸗ Kontroll⸗ 2. wverur und verzinnte Waren. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, watdiskont eine Erhöhung erfuhr:! mentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, und photographische Apparate, „Instrumente und ———27q e aeailnns enn ges,t. Toilettegeräte. —,— eerneen vv ⸗Geräte, Meßinstrumente. 88* chlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. en vFEreee 23. Maschinen. Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 101,5 und Sport⸗Geräte. Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Stahlkugeln, Reit, und Fahr⸗Geschirrbeschläge, 101,25 bz B 4 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, e. Nadeln, Fischangeln. Msaae und Uhrenteile verbinder. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete „Hufeisen, Hufnägel. 8 148107 1. 12030 24. Spiegel, Volsterwaren. f-eee gewalzte und gegossene Bauteile, ». Emaillierte und verzinnte Waren. 8 8 2 9. usikinstrumente, deren Teile und Saiten. „,l chinenguß. 2 8 8 . Eisenbahn „Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, b Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ Waren. Waren aus Neusilber, Britannia und aähn⸗. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

8 gegenstände. lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck Stahlkugeln, Reit⸗- und Fahr⸗Geschirrbeschläge,

29. Porzellan. Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. KRKüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen,

30. Posamentierwaren, Bander, Besatzartikel, Knöpfe, 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 0 2

&ꝙꝗ½ yαᷣ◻ O00

do. Metallw. 105 4 Rbh.⸗Westf. Elekrr. 102, 4 ½ do. do. unk. 17 102 4 ½ do. do. 102/4 Rb.⸗Wests. Kalkw. 105/ 4 ½ do. 1897 [103/4 ½ Rish Eis. St. 13 8 ing Eis. u 1 RombacherHütten 103,41 102 4 ½ 102 4 ½ 100 4 ½ 8 1 eink. 100 4 ½ 100,20 osel Brg ,102,4 101,c0 et. bz G] Sächs. Elettr. Lief. 105,/4 % 98,75 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 4 ¾ M. 103 4 ½

8833o,.“

—,—'yO —'OOh—-

2—8n —— SEsk.

28

CeoüCGhwörvPben

—8xöq8sg8qqg

ꝙ, Rv oen Sboen eSS=Fên 2

218,75 b do. do. 10014 29,50 Donnersmarckh. 100 3 0[102,80 bz 8 100 4 120,25 bz G 1 175,25 dz G 490,00 bz G 162,25 bz 285,50 cet. bz B 149,00 bz G 81138, aThe. G... 1094 214.30 5z „E. u. Dr. 105, 167,50 bz G do. 5. 103 4 alker 100,4 91,90 bz au. 9. do. 1888,1024 180,10 bz 5 b 8 1 Fes 245,500 Tiefbau 1 - 1903 428,20 5z S8 117 109- dL. utp 15,102,5 428.50 bz eld. Farben 172,00 bz G 518,2 54,00 B 18,00 G 50 b;z G 149,50 bz G 20),00 bz G 216,25 b 7 [102,5 146,00 G —,— 82 50 121, 197,25 bz G

252 50 bz do. do. neue 156,00 bz Ber. Harzer Kalt 4 4 4 155 5bz Der. awmersch 0‧1,5 134.,00 0%3 G FS. Knst Troitzsch 15 1 130,3 B. Lausttzerwhlat 20 24 1174,50 bz G Ber. Met. Haller 11 11 225,00 bz G) do. Pinselfabr. 15 216,00 bz G do Schmirg. u M. 7 ½ 9 128,75 0 152,90 bz B 192 50 bz G 284,50 bz G 1 102 00 G V 114 00 bz G 148,79 V :8200G * 8807658 Tüllfabrit 15 15 4 69 00 bz gt u. Windesi. 8. fr. Z. ℳp. 1516918695 bz Dorw. Hiel. Sp. 2 ,90 4 288 50 /z Vorwohl. Portl. 18 12 135,25 bz Wanderer Prk. 20 [155 10 b,G Warsteiner Grb. 9 85,50 Wffrw. Gelsenk. 10 Wegel. u. Hübn. 12 Wenderoth 6 WernshKemmg 10 4 do. Hoerzz.⸗A. 12 2upwia Wessel 24 3 4 Westd. Jutesp. 8 4 2. Westeregeln Alk. 10 4 126 00 et. bz B do. N9101.11200 abz Z. b. 3 190 00 bz 6 do. V.⸗⸗Akt. 441 41 4 152 00 bz Westfalia Cem. 10 6 4 20,00 B Westf. Drabt⸗d. 6 120,00 bz G do. Draht⸗Lg. 10 do. Kupfer ½ do. Stahlwrk. 0 4

Bestl. Bodng. 18. „Drr. Z. ApSt

Wicking Paril. 7 4 4⁴ 98 500 ickath Leder 12 111 191,25 G Wiel. 2151—8 4 114,25 Sieslodh Thon. 5 6 1178

103,25

.— do. do.. 289 10 bz do. 1911 unk. 17/103 98,75 G 108

EEk 26-282 D

¹

22222ö2

—,——— —— Aan

22

8g 2 22

begELEZAhgnes

2 —:—2, —-22

34

8

M.: .

kbkxhk

—öö‚nAgöeöänönnn2

kkeb

22

3

—,——— 2221n —ö22

228

8. 17

12

1

oOeCA -ESSSc⸗ 5‚ ⸗— 8oEEIEISI1,.“ 8 2* . 2281 —5 SPSPE

. —2

12—

Eg —2

18 5

82 8

2

„299.

90. 22 2

00 8 SüPFrPüüPEFEPSESng A /·q

1

F

““

—x8—

2— v.

2 .

Sen; 22+222

——2 S185R

4 4 4 4 4 4 4 4

—,—,—

—,’—

ekg SeEE =.éö2A82

——— hgSSegPn

XIITT

* Siem. Betr. 103 de. 1907 n8v. 12,108 Siemens Glash. 103 Siemensn. Halske 108ʃ4 konv. 108/4

EF;

ExEʒ 2

—yN’’—

gezaeE SOU0e2

Soihen, Sticzereien technische Zwecke. gFgaäassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 911. Waldes & Ko., Dresden. 4/9 1911.] 32 Sattler⸗, Riemer⸗, Taschner, und Leder⸗Waren. e. Schi . Kenen. ei ii Süfts betrieb: Metallwarenfabrik Import⸗ ed 32. Schreibe Zeichen’, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, g. a.e. v- T.gs 8-dee .va ze- bn FA-r r-I. SeA escaft. Waren: 8 ir Bureau⸗- und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Fischbein. Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Nee-¼ Waren, Peren gas Pnchreer Feeeler esst⸗ e. . Mufter⸗Nlammem. schaum⸗ Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Loofbedeckungn, Put, künstliche Blumen. 34. Seifen⸗ Put⸗ und Polier⸗Mittel. Rostschutzmittel, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figurenn] fachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. dungssteücke, Korsetts, Krawatten, Hosentrüger, 35 Waschmittel. Parfümerien und Toilettenmittel. g. Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 Gummi, Gummiersatstoffe und Waren daraus für tuhe, Schweißblätter 8— ger, 35. Spielwaren. Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 24b. Phrzfttattsche. chemische, optische, geobeätische nautische. ermische ecte. . ctungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kuhl⸗, Trocken⸗ 30. Saͤcke. 1 1“ b. val Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und Schirme, Stöcke, Reisegeräte. F 28 1u.8s . . ken 40. Uhren und Uhrenteile. Ie; VE“ Instrumente und⸗Geräte, 21. E 8*. - Kork, Horn, Schildpatt, und 6 1 . ßin 1 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Pinsel, Kämme, Schwämme, 30. b 1 23. vreeen E“ g 1“ aeez Celluloid 2. ähnlichen Iee-. Ibr 1 n, Haus⸗ un gen⸗Geräte, Stall⸗, Schhnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilde Fi 8 und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 0 Garten⸗ und landwirtschaftliche äte, Treib- hs Abnsettions⸗ 8 der ees er. s

kejerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichelr 1““ 1 1 sitalij 8 x dies⸗ und Stich⸗Waffen. deege. Senhe Fecheln. riemenverbinder. 1 22 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ JEEI1*“ 1 24. Möbel, Spiegel, Polstewaren. Fche, elektrotechnische, Ih2 Ssamal⸗ 8 Fischangeln. E11q1“ 25. Musikinf - E ch hnisch. ge⸗, Signal⸗, Kontroll duzeisen, 8 1“ 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. und photographische Apparate, ⸗Instrumente und

1 F Hufnägel. 8 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und War äte. Meßins do. Tertilwerke 8 . Unt. d. Lind.Bauv. 190 4 kmaillierte und . 7 „Pappe, „Papier⸗ und Papp⸗Waren. „Geräte, Meßinstrumente. .S 2 - .8. O. 1 do. unk. 21 100/,4 Eisenbahn „O 3 5 8. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ J „Maschinenteile, Treibriemen, Schlä 8** 6 6 * 81884 14.10,101,25 G V Salnhahn⸗Oberhaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, 10/4 1911. Waldes & Ko., Dresden. 4/9 1911. gegenstände. g. 89s,g Schoeller Eitorf! 5 1 üal * und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ Geschaftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte Treibriemen⸗

11“ .“ ““ b Suahlt Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Export⸗Geschaft. Waren: 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, verbinder. 1

8 1 8— . Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschlage, Kl. 8 8 1] Spitzen, Stickereien. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

gen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen,! Za. Kopfbedeckungen, Putz⸗, künstliche Blumen. I 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 25. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten

1 8 8 6.“ 885

£

xOVSqV— 2

.

—V—ö2NA

—,—————————

—4

Seeebeee: —,—y-0o0æn

22F=Eö=gög

3

*

EEEw 2222gͤbo0

S858EE

282

—,—,—öiSB

CEESSEkESEEaEeEeeee 2 &

Schering Ch. F. 12 do. neue S. do. V.⸗A. 4) 41¼ Schimischow C. 6 Schimmel, M.. GW ior. do. Cellulose 7 ¼ Do. El ktr. u. Gas do. Lit. B.. do. Kohlenwerk 9 do. Lein. Kramsta 7 do. Portl. Zmtf.¹ 5

g

5

Stett. Vulkan 1 Stöhr u. Co. nk. 1211 Stoewer Nähm. 102 Stolb. Zink 108

da. do. 1074 Tangerründ. Zud 103/4 ½ Televb. J. Berliner 102,4 ½ Teutonia⸗Misb. 1 H. G Opt. dele⸗Winckler. 18

EE —2

gEEEEE

q SebhE

7

IIäIIE

22322ö2ö28

‧‧* gehʒ

28V8OV8VO—Vq—õqEVSSOVgV

q —ö——

SaünngAööenenenee