8 Band V. Nr. 488 bei der Firm E in das Einzelfirmenregister eingetragen worden. Siehe
rmeninhabers, in die bestehenden Versicherungen Oertel in Straßburg: Das Geschäft ist auf den Einzelfirmenregister. 17 irmeninhabers, ir 85 mit der ce⸗ gen. Wildpret⸗ und Geflügelhändler Karl Wagner in Zu der Firma Gasmesserfabrik Keerl. Frank 8 bergegangen, welcher dasselbe unter der & Netzer in Stuttgart: Der Gesellschafter Eduard
ostrowo, Bz. Posen. [52877] aber in die bisher getätigten Schlüsse des früheren
4 Bekanntmachtng., Nr. 318 die einschließlich des Vertra as delsregi A ist unter Nr. e einschließlich des 11“ f 1 In das Handelsregister A it nersandt und Schließgesellschaft sowie in die Engagementsverträge Straßburg
zitma Conditorei und traß. 1 121 8 in Fimtther: ier ist iniolge † 1 G 4 d 5 rbabers ein. bisherigen Firma weiter ührt. 8. Netzer, Gasmesser abrikant hier, ist infolge Todes 8 1 8 8 8 üwee- lgeschäft. Inhaber Max Obst des engeten Ftrmerbianver 101 “ Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. 1b 1 — 88 8 Ses 1 3. September 1911 Koönigliches Amtsgericht. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist Zu der Firma Spahr & Koch in Liquid. in 3 aa San e er strowo, den vöiches A. 1ö1ö“ I “ 7 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Wagner Stuttgart: Die Lquidation ist beendigt; die Firma 2g8 Splalt 0 5 Königliches Amtsgericht. easr waües 116161“ 8 ausgeschlossen. ift erloschen. be . k15277318 In das Handelsregister Abt. wurde zu Eintrag en. 397 die Firma: Eduard Oertel] Den 11. September 1911. 8 1 ö““ 8 “ 1nng. Nr. 14, Firma Diamantin Werke Rheinfelden, Perdie Firma; apret., und 1 Peabrichter Pfizer. Eb“ — n d. Nüee. 1911. raus —— Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts., Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen 1 1
das Handelsregister ist beute eingetragen Eö“ infeld ingetragen: 8 er M“ „ . Firma Köhler & G⸗ m. b. H. in Bad. Rheinfelden, eingetragen: Geflügelhändler Karl Wagner in Straßburg. 8 ila⸗ welcher de worden: a. auf Blatt 308, die Firden b8 Der Sitz der Gesellschaft ist nach Straßburg i. E. Der Ehefrau Karl Wagner, Lucie geb. Oertel, in Swinemünde. Bekanntmachung. 152790] Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
o. in Plauen und weiter, daß der Kaufmann 8 1 n 1 L mül e⸗ w 1 Franz Rud il Kö daselbst und ein Kom⸗ verlegt. — Straßburg ist Prokura erteilt. ü8 „In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 25 - 2 . Frans Radelph Genin Fancind, und die Gesellschaft Säckingen, den 9. September 1911. Straßvurg, den 7. September 1911 eingetragenen Firma S. Lifschitz, Swinemünde, . entral⸗ andel 55 5½ 8 um 12. September 1911 begonnen hat; v. auf Gr. Amtsgericht. 1 Kaiserliches Amtsgericht. eingetragen, daß der Kaufmann Theodor Lifschitz zu A egis er Ir 1” enu e Rei Nr. 2198 Blatt 3038 die Firma Rank & Bauerfeind in Schmalkalden. 1[52781] “] Swinemünde in das Geschäft als persönlich haftender Des g — . 3 4 ( ℳNo .) Plauen und weiter, daß der Kaufmann Paul Walter —In das Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 4 Stuttgart. [52485] Gesellschafter eingetreten ist, und daß die Gesellschaft b Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗H sster fü 1 Rank und der Stickmaschinenbesitzer Walther Otto bei der Firma Üüberlandrentrale Floh, Gesell⸗ K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. sam 10. September 1911 begonnen hat, auch daß die Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugsprei 8Frhreh 8EE“ für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bauerfeind daselbst die Gesells after sind, und die schaft mit beschränkter Haftung in Floh einge⸗ Angestellte Ermittlungen haben ergeben, daß die Theodor Lifschitz erteilte Prokura erloschen ist. Sjacttanzeigers, Zese Mllhelnsteche 82. 60000————— (FJnsertionsp 88 7g 4 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Gesellschaft am 20. November 1910 begonnen hat; tragen: Die Firma ist erloschen. nachstehend bezeichneten Firmen, welche ihren Sitz Swinemünde. 12. September 11 8 88 8 ispreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. c. auf dem Blatte 2549: Die 2* dzS .“ Schmalkalden, den 13. Setemee 1 8eehh tge dhaden “ sind 1 greh 22n Königliches Amtsgericht. 8 8 8 Kosten, Bz. Posen. [52807] wanfried “ — a“ 2 Plauen ist erloschen. Angegebener Kznigliches Amtsgericht. t. 1. Abs. es Handelsgesetzbuchs soll das Erlöse “ 5 4 e. 8 “ 52817 erlin, P bli 87 zIdu Fhehsa regs ür u“ Sygesseiten Sch “ ch [52782] 85 W 6 . Hendeszghäten SZe des Handelsregister Abteilung A 1 88 Genossenschaftsregister. In das ienn Fenssensgraftbreasste ist heute e öö ist am 12. Sep⸗ 50 Nußzern Halet. gegeszlich, nnt ö en 14. September 1911. chmölln, S.-A. ekanntmachung. [52782] eingetragen werden. Von dieser beabsichtigten mn gas e Sgrn 8 8 Fras d Ir 27 * 48 3 8. ragen worden: 1 337 var. asr v “ 2 1t. Sesche Amtsgericht. In das Händelsregiste Abteilung 8 ArZa8. b15 Ceschung⸗ werden die dngetragenen Feboter, ses “ ö ger Spar⸗ und Da 1.929- bei dencanfolait v 2IeJele 1ö 85 und Darlehnskassen⸗ 282-8 C 388- ggchmuster — offene Handelsgesellschaft in Firma urt Jählers deren Aufenthalt dem Amts ericht nicht bekannt ist, in Tri etr. — 1: 3 üpesFhx Fiee 3 DeF Seg 8 GCrhzett ‿&ꝙ, & 1 2. „ eingetragene Genossenscha 8 3 1 2— Pulsnitz, Sachsen. [52774] Uene ee eer be ist heute eingetragen worden, deren ncgnigt, zugleich wind Lenselben eine Frist von. Den Kaufleuten Jakob Kuhnen und Kurt Lindner, kassenaeaiake gisgetenpen⸗ Genofsenschaft mit Singeäragenn Feenseboft mit beschränkter beschräukter Hafrpflicht zu glent. Ghezen⸗ Fabeigah “ 398 “ Jahre, an⸗ Auf dem die Firma J. G. Max Schöne in daß dem Geschäftsführer Ernst Richard Trummer drei Monaten zur Geltendmachung eines Wider⸗ beide in Trier, ist Gesamtprokura erteilt. un 9 rüinfcbaf Haftpflicht in Longcamp ist heute 15 (Slene 84 vieneßs eingetragen worden, daß stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu 40 Minuten Auguft 1911, Vormittags 10 Uhr Pulsnitz betreffenden Blatte 247 Sdes hiesigen in Schmölln Prokura erteilt ist. spruchs bestimmt: Trier, den 9. September 1911. 8 in Genoss e e eingetragen worden: des Apothekers eg; üenn Vorstandsmitglieds, Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder. Nr. 29 387. Firma Starick & C Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Schmölln, den 9. September 1911. Firma Internationales Patent⸗& Technisches Königliches Amtsgericht Abt. 7 88 sen⸗ 8 ee dem Vorstand aus⸗ der Landwirt 92 e eicieag Kriewen, lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ei⸗ fabrik in Berlin 1 Paket Lg. 8. Möbel⸗ die Firma künftig 2. G. Max Schöne Nachf. in Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. 1 Büreas Carl Bernhard 55 Nachfolger 1 152880] 8 ,9- ür 8 b wurde Johann Theisen⸗ zum Vorstands 8 liede e einh ehense in. Kriewen vichtungene zur. Förgerhnc der wirtschaftlichen Lage bildungen von 9 Modellen für “ don g. — —— — k; 8 T. 1 Loenge. ahlt. 8 2* ) e . 2 8 2 2 * Inh. Hans von Sothen Civilingen eur. In⸗ Handelsregister A wurd Berncastel⸗C 2 Ster Kosten, den 13. Sept 8 lieder, igsbesondere; f zimmer, versiegelt, Muster für plastische E In das Handelsregif urde heute unter 1 ues, den 7. September 1911. st September 1911. 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ Habrstammen 201 09, “ Geeg ale.
78
Pulsnitz lautet, daß der Fabrikant Herr Johann 8 Hottfried Max Schöne in lsnitz als Inhaber Schwarzenbek. [52783]] hdaber: ) „Zivili jeur, zuletzt hier. : — 1 8 . B — 8 8. 14“ Fich ketsge⸗ Herr Raphael In das biesige Handelsregister ist heute einge⸗ iate.. Hags von Sg hts Aindegtthszerracggr Nr. 31 — die Firma. C. u. M. José zu Trier Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. bedürfnissen, Fvauß 2 dclb t Boden in Großröhrsdorf Inhaber ist getragen: Wilhelm Sommer Speditions⸗ Möbel⸗ Geh veiler, Kauf zuletzt hi “ betr. — eingetragen: Die Firma ist erloschen. — 2) die Herstellung und der Absatz der E ggemeldet am 4. August 1911, Vormittags 11 Uhr Adacntonic, — 13 Sestember 1911. — trausport⸗ und Fuhrgeschäft. Inhaber: Spe⸗ weiler, Keufich agilding keInbaber: Friedrich Trier, Sptenden e lanr . 8 Sc nenxc ekaxmeeghwane ; 1 15 des landwirtschaftlichen Betriebs 8 Iandlichen 8 Be Fi ¹Königl 8 k sditeur Wilhelm Sommer in Schwarzenbek. 8 8 zlebht 8 h8s:He 2e; Königliches Amtsgericht. 1 „August Leichtweiß I. von ollbrücken ist aus dem kanntmachung. 8 eeegschehn bs Nr. 29 388. Firma giemens⸗ Schuckert e Königliches Amtsgericht „ne Schwarzen ber den 8. September 1911. Fgenieua Deal⸗ 8 “; 8 82 Fiaaresses beees Ar Bezugs⸗ und Beschluß seiner Generalversammlung vom 3) 85 Weschaße E1.“ stigen 95 vimh: in Berlin, 1 Umschlag, angeblich Ratingen. 5 3 [52775 Königliches Amtsgericht. Jultus Sondhelm, Kaufmann zuletzt in Würzburg. UCirichstein. Bekanntmachung. [52791] Uar⸗ n S. ischaft, e. m. u. H. in Escholl⸗ 27. August 1911 ist der Konsumverein Lauter⸗ Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche N d. e ni A. ildung von 1 Modell für Porzellanschalter In unser Handelsregister 8 wun⸗ S ¹ Fi S en eensbweran 8. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; brücken ausgeschieden und Heinrich Diefenbach I. bach und Umgegend, e. G. m. b. H. aufgelöst zur mietweisen Ueberlass e ß ecnung mit Leitungseinführungen, offen, Muster für plastische V 15ee Feporn Patentbureau Otto & August Zöckler in Höckersdorf betreibt daselbst in Eschollbrücken an seiner Stelle in den Vorstand worden. Zu Liquidatoren sind die Vorstands⸗ Der Vorstand besteht aus ee liger aeencaige. öö Schutzfrist 3 Jahre Vorstand 8 nden Personen: angemeldet am 4. August 1911, Nachmittags 12 Uhr
delsreg. Abt. K ist heute unter Nr. 265 Oswald Bomborn Civilingenieure. Inhaber: unter der Firma „Holzs neiderei August gewählt worden. mitglieder Heinrich Eifert, Richard Röhr und Karl Landwirt Peter Adam Faber, Vereinsvorsteher, Land⸗ 4 Minuten W ch — 8 „ D 8 M. . 5 b 29 * Sto 1 8 — † 1 Darmstadt, den 23. August 1911. Lauterbach, den 9. September 1911. Landwirt und Schreiner Eduard Dilling, Landwirte G. m. b. H. in Berlin. 1 Umschl blich „Land . m. b. H. r 8 mschlag, angebli
“
Aktiengesellschaft zu Berlin und Zweignieder⸗ Im Han ecn 2 e 4 “ “ 1 8 ge- Oswald Bomborn, Zivilingenieur, zuletzt in Neu⸗ Zöckler“ ein Handelsgewerbe. Eintrag in dem Genossenschaftsregister ist erfolgt. Eurich bestellt worden. wirt Christian Weiter, s F 2 Fristtan Weiter, stellvertretender Vorsteher, Nr. 29 389. Firma Siemens⸗Schuckert Werke “
lassungen zu Düsseldorf und Großenbaum ber die Firma August Kurzbach in Schweidmitz ge. fadt a. d. H Ratingen heute folgendes eingetragen: “ löscht worden. Amtsgericht Schweidnitz, 13. Sep⸗ stadt a. . Ulrichstein, 12. September 1911. . 4 1 Feesanc 8 tember 1911. “ e Ehüatgarte ternnelwa smonn Großh. Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. II. Großherzogliches Amtsgerichht. Adam Dietrich B. S. und Heinrich Adam Dietzel II. mit Abbildung von 1 Modell f ch Gesamtprokura dergestalt erteilt, aß er berechtig b 52785] s : 8 8 1 D b r rrr er 1t alle in Weißenborn 8 Se-, 55 öö“ ist di sellschaft i t mit einem stell⸗ Schwetz, Weichsel. P52785] zuletzt hier. ms. 5 ramburz.. “ [527991 Loburg. k Das S — 8 Sickerung im Metallgehäus ff Nus ü e hefel gase Eb3 al “ In das Handelsregister ist die Firma Flora irma Nationaler Verlag Kurt Etzold. In⸗ de. 8-12 2. a382 [52881] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei 82 Bei 8 [52809] as Statut ist datiert vom 24. August 1911. vlgstische Erzeugnisse Fabrita dcer. 9s 8. vertretenden Vorstan Smitglie Drogerie August Zieting⸗ Apotheker, hier haber: Kurt Etzold Buchhändler, zuletzt in Schöne⸗ Die Firma „Ernst Wolf“ in Worms und daselbst unter Nr. 12 verzeichneten Viehverwer⸗ Möck lichen Spar⸗ und Darlehnskasse b. Oeffentliche Bekanntmachungen im Landwirt⸗ frist 3 Jah mneldet am 4. August 191 SFa. dae Prokuristen zu vertreten und deren Firma Drogegr deren Jahaber der Apotheker Mrgust Zieting ee 3 händler, zuletz deren Inhaber Ernst Wolf, Kaufmann in Worms, balengg en eenr 8 58 schruͤnkter ese. bese echerhe mit be⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied S .sesena helbet an 4. August 1911, Nach⸗ zu T’ hier eingetragen worden. 1. b. Ocirmann Stöckle & Co. Inhaber: wurhen heute 1 Wbö.. eingetragen. b. H. folgendes eingetragen worden: Zu Stell. Nr. 2 des Re 8824 “ ist heute bei enen in der für die Zeichnung des Vorstands be-. Nr. 29 390. Firma Fflcens Schuckert Werke „Königliches Amtsgericht. 8 Daselbst ist die Firma Alexander Aurisch Nachf. Hermann Stöckle, Kaufmann, zuletzt in Mannheim.] — .— Großh. Amtsgericht. 8 8 vertretern des Vorstands sind gewählt worden; Paul Der Amtmann Ernst Plümecke in Zeddenick ist he b. eng Fe. wenn sse mit raztlicher Wirzuns e, nn . den Mealt für Lecssete e Meenan. 8 8 Se 9. September 1911 Firma E. Meier & Co. (offene Handelsgesell⸗ ßh. Amtsg v Schuhe Hae terer Svan nügac en; August Reichardt, aus dem Vorstand ausgetreten und 8 seine Stelle scber allein. derhünden füad, sonft dutch den Vor. öüeii uis en 1 Mhegen sir reljchalte 6 Meaad 5 557 w en 9. September . schaft). sellschaf Emil² eier, Kaufm 8 Schuhmacher, Dra g; Wi Bauer⸗ vee 5 e FM;5 2 f 1 äuj 1 Muster fü stis G üse nennean wanrcee. ““ fersg vzwer⸗ 1SrFerbeznet c. Fhafh Gejelschftee Emil JZC“ in wxnnes 8 Bepenntmachaeg. 88 J2282 bofsbesitzer, 8EbEEE1111“ ben Nerh. s 8 rüchno der Mitgliederversammlung mittels Aus⸗ Pefnse, nfen ge Ihe steh scen g gühre Erzeugnisse, n das Handels — ter Zar. 8 8 11““ 8 —; „ „ 1 1 eei der Firm ug. Sinsheimer“ in orm giter. Al. M 8 3 fs⸗ g, den 8. Se . “ rufs durch den Ortsdiener ode ittels jstlicher 8rere ee. - vee. asc,eein, f 1 Firma Schumpeter & Co. (Kommandit⸗ Firma „ Keehar besitzer, Kl. Mellen; Gustav Lemke, Bauerbofs⸗ znialiche HSü-An 1 rtsdiener oder mittels schriftlicher am 4. August 1911, Nach 8 12 Uhr 4 Mi getragen die Firma: Königlich privilegirte Siegen. [52786] i 252 ftender Gesellschafter: wurde heute in unser Handelsvegister folgendes ein⸗ besitzer. Nuthagen; Fritz Mü⸗ S, oiüsssRe. Königliches Amtsgericht. 8 Bestellung an alle Mitgliede 88 88 1. Naes 006 1. nbs. PWMeglttei⸗ Ri Triepel. Reinfeld, als deren er Nr. 547 sregisters Abt. ½.) Hesellschaft). Persönlich haftender Gesellschafter: h bestter, Nuthagen; Fritz Müller, Gemeindevorsteher, — Ihere. Nr. 29 391. Firma Siemens. I. Apocbere Richerd Frievekezgel lgä emfeld. ürter Nt. 57e unsess, Hanfalschist unter⸗ der Alois Schumpeter, Kaufmann, zuletzt hier. . “ ist am 1. August 1911 mit allen Dietersdorf. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist Loörracgh⸗ [52810] drei Mir B erklärt und zeichnet durch mindestens G. m. b. H. 8 Berkin. eenssha weehlig Reinfeld i. Holst., den 13. September 1911. Firma Gebr: Heinrich, Blechwarenfabrik in Den 6. September 1911. . Aktiven und Passiven auf “ 8 G n veenoee ben “ 1“ 888. Hrice vtgeafinhefenschat Kardesn Sicgancterhes zarbueb Beshann * vere “ ofea h. “ Beciac HairSehe gena Gebe. Heve Biegezatensa Nein 16“ e. bn hefhae ae 1l am estimmt. “ O.⸗Z. 35 (Molkereigenossenschaft Kandern unterschriften u Fi 3. eifügung der Namens⸗ für elektrische Anlagen, offen, Muster für plastische Dramburg, den 7. September 1—11. se. G. m. b. H. in Kandern) eingetragen: An D Die Einsicht der Liste ne g osten sFeneäbranch . . Lin Liste der Genossen ist während
Erzeugnisse, Fabriknummer 3814, Schutzfrin 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1911, Nachmittags 12 Uhr
Ebristian Heinrich in Werne bei Bochum, Klempner. “ 2) Berthold Oskar Sinsbeimer vrtalsches Amtsgern . 5 11“ Ern) eing Stuttgart. [52484] beide Kaufleute zu Worms, tbergesanger 1 Königliches Amtsgericht. (Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Georg Wil⸗] der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 4 Minuten
Remscheid. Bekanntmachung. [52777] meister Wilhelm Heinrich in Feudingen, Klempner⸗ Imtsgericht Stut . enceem b 8 iser Handelsregister ist eingetragen am a inrich in Geisweid. Die Gesellsch K. Amtsgericht tgart Stadt. 8 Geschäft wi te ie a Engen, Baden. 528 helm Hauser in Kandern wurde in der Aufsichts ied, den 12 o. In Funser Handelergümn 9. Panisch K. Co. nesser Kerh He nbegomnen. Zat Feselischaft- In das Handelsregister wurde heute eingetragen; wedes gchä n tdn Ferfmaenn Hugs Eimeheimer .8 desftae sst Waafeles, gzn gchen Antztenhte. 1“ in Remscheid — Abt. A Nr. 983 —. Die Firma der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl S. Abteilung für Einzelfirmen;: erteilte Prokura ist erloschen. 8 „Landwirtschaftlicher Consumverein & Absatz⸗ Müller in Kandern zum Rechner bestellt. . 1eö. 1 4g 118n, Tson 1ucsvel. Uen gncendeacornölen in der ete. Hermann Panisch in Nemscheid. Heinrich ermächtigt. Die Firma Glühlampen⸗Verkaufsstellg Geb. Worms, den 13. September 1911. verein Aach e. G. m. u. H.“: Karl Bommer ist Lörrach, den 8. September 19 1=1l. Wwehen, Taunus . n s1 Abbildung von 1 Modell für hängende Porzellan⸗ Der bishsdige eöselshafleinger Iad TT1ue““ Ga n beide on neae antgicct. Foohmst⸗ eitbelm Geotherzogliches Amtsgericht. Ce d Borbend hegg hehen an sener Steüe ist ö1“ ann in Remscheid, ist allelniger Inhaber der Firma. Königliches Amtsgericht. [Fal⸗ btro . urist: Wilheln einrich Feucht in ählt. 1 8 e. G. m. plastisch G „Fabriknummer 3818, Schutz⸗ n IFüc. dit aufgels 1. 2) bei der irma Siegen unigege⸗ lvberge] Holl, Kaufmann hier. Siehe Gesellschaftsfirmen⸗ Zerbst. — [52793] Engen. 8 12. Lch oeweölt n. “ n. Gan Bekanntmachung. [52811] S clion 8 8* eeiee e dianh 15 eh ê. d. 8 ““ löir Rac 8 28 G ebo ben h Handelsregisters Ab⸗ Großh. Amtsgericht. 1 olkereigenossenschaft Nettershausen, e. G. datoren erloschen. Dies ist da Hen vssenschaftsregister mntgsag0 19br Füen nagie., ns⸗Schuckert Werk schaf . 29 393. ens⸗Schuckert Werke
2
8 üj Co. 1 ems eid Ars 18 A 2 2 2 g . 2 32 4 —
Gebr. Müller &. Co. in R Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Zu der Firma Röpner &. Müller in Stutt⸗ teilung A ist bei der Firma Friedr Eschebach m. u. H. in Nettershausen. An Stelle des aus eingetragen C d 2 8 24 8 -;
Nr. 457 —. Der bisherige Gesells after Hermann Nr. 537 ei 2b ster Firn Röpne Nüller Stut b 8 8.
Mäã b is . 537 eingetragenen Firma Heinrich Bruch in gart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Marx in Roß 6 G* Gr. Salze 5⸗ dem Verein ausgetret Vorst itgli z. m. b ge 1 in Remscheid ist alleiniger Inhaber der 2 5. 5 ß 8½ 11“n“ auf Mar & Co. in Roßlau heute eingetragen, daß dem EEE . [52801] , ausgetretenen Vorstandsmitglieds und 8 Septembe . m. b. H. in Berlin, 1 Umschlag, angeblich Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3) am Seeges ’ beute n “ Wild, Ingenieur hier, übergegangen. Kaufmann Max Münzner ing Roßlau Nrokun „In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7: eeSe Fridolin Braun wurde als solcher der Wehen, ven . Fisos Ahatslerict 86 1 mit Abbildung von 1 Modell für LLcezermgschlu 11. d. Mts unter Nr. 68 der Abt. die Firma t. ilt 88 ruch jun, in Niederschelden Prokura er⸗ Zetriehe des Geschäfis begründeten Verbindlichkeiten erteilt ist Konsumverein Biene für Schoenebeck und Um⸗ eueen Peter Braun in Nettershausen gewählt. geric„’ht. mit Schalter, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ tung in Berlin mit einer Zweigniederlassung in b zrn be-r u“ 1 gegangen. 5.2 .g. erzogl. Anhalt. Amtsgeri olgendes eingetragen: . Kgl. sgericht. In das Genossenschafteregister ist bei änd⸗ 8 Augu Nachmittags 12 Uhr
Remscheid unter gleicher Firma. Gegenstand des Königliches Amtsgericht. 1 Zu der Firma Julius Krug in Stuttgart: Die 1— Heinrich Vurghausen ist aus dem Vorstand aus⸗ 8 lichen Spar⸗ und Heftaetien . Caldes 8538 E“ 1b Firma ist mit dem Geschäfte auf Anna Klara Krug, Zwönitz. [52794] getreten und an seine Stelle der Zimmermann .““ 152296] eingetragenen Genoffenschaft mit beschgänkter 4889 8 Siemens⸗Schuckert Werke Augss . m. b. H. in Berlin, 1 Umschlag, angeblich
Unternehmens ist die Beteiligung an der Verwertung 52788] K it — t ben 8 e e Be Solingen. [52788)] geb. Wege, Kaufmanns Witwe hier, übergegangen.! Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters ist Friedrich Schapitz zu Felgeleben in den Vorstandd 2. gericht Mergentheim. Haftpflicht in Ecklingerode heute eingetragen, daß mit Abbi⸗ f In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Wilhelm Schmalstieg in Ecklingerode für Johannes eee Pogfellan⸗ anschluß Lei seinführungen, offen, Muster
in Marokko verliehen worden sind. Das Stamm⸗ des Elb 42 Ba 880 ins Seeien e bleibt bestehen. Die in dem Betriebe des Geschäfts lung in Zwönitz, und als deren Inzaber der Gr. Salze, den 13. September 1911. Taubergründer Getreideverkaufsgenossenschaft Bierschenk in den Vorstand ewählt ist stis kavital ift 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ rundk erif * anv000 88 böht und b begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des Nutzholzhändler Emil Balduin Richter daselbst ein⸗ Königl. Amtsgericht. Weikersheim, eingetragene Genossenschaft mit Worbis, den 11. September 1911. für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3812 besiter Forl Mannesmann in Remscheid. esell. Sen Hrapitah idogne⸗ erhöht und be⸗ bisber en Inhabers sind auf den neuen Inhaber getragen worden, v u vügesvar ““ EChscs ü-eeeaäeer Haftpflicht in Weikersheim ein⸗ — Königliches Amtsgericht. “ 1 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1911, sche it beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Pruß 3 e nicht übergegangen. ngegebener Geschäftszweig: ndel mit Nutzholz. 8- 8 1652802] getragen: E1“ Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten. see. beschräcten zech 1960 denee 8 Bh 8 CLeluse de Cee meereeeh 99 4 Erloschen sind die Firmen: 8 Königliches htenneice Hagdo it. Eintragung in das Genosseuschaftsregister. In der Generalversammlung vom 20. August 1911 — Nr. 29 395. Firma Ziemens.Schuckert Werke Jedem Geschäftsführer stebt die selbständige Ver⸗ des Geselh e.ser Fne Pndert w e; ; Wilhelm F. Stütz, sKen 9. Septeinber 1911. 8 1911. September 12. wurde der Lagerhausrechner Julius Hafenbrack in 2. “ G. m. b. H. in Berlin, 1 Umschlag, angeblich 8† es Gesellschaftsvertrags dahin geändert worden, daß Schmid & Co. Technischer Verlag, 8 „Oeconomia“ Treuhand Centrale für Mittel- Weikersheim in den Vorstand berufen. 1“ Musterre ist mit Abbildung von 1 Modell für Schalter mit 8 stand Handel und Gewerbe Eingetragene Der Vorstand besteht nunmehr aus dem Direktor, 22 g- 3 Sicherung in Porzellangehäuse, offen, Muster für
fretungsbefugnis zu. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ das volleingezahlte Grundkapital der Gesellschaft Ead reim zäabdinger, sand;⸗ U 1 b 8 enossenschaft mit beschränkter Hafipflicht. dem Rechner und 6 weiteren Mitgliedern. (Die ausländischen Muster werden unter SKee X“ een chel. st. 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1911,
schaft erfolgen durch den Deuts en Reichsanzeiger. 6 8 I1.“ — 1— sellschaft erfolgen urch der ch chsanzeig 6 000 000 ℳ beträgt, eingeteilt in 742 Aktien zu Ferd. Rieger Iunhaber: Summerer & Co., 6 ufe . 1 In der Versammlung der Genossen vom 19. August Den 11. September 1911. Leipzig veröffentlicht.) 8 . 8
Remscheid, den 11. September 1911. je 500⸗ E 5ꝙ,. 1G „ HFe. je 500 ℳ und 5629 Aktien zu je 1000 ℳ, sämtlich tl — Königliches Amtsgericht. en. 8 sämtlich in Stuttgart. 8 4 8 I e 8. Henoslen vom otem 191 1 Rendsburg — [52778] dec den Fohaher autege, nher 1911 8 8. eeee 8 Genossenschaftsregister. 1 Ser ne hasisunc der Bfas MMosel Sestagen Gerichtsassessor Elben. Berlin 8 25 51881] IW. 12 Ubr 4 Minuten 8 P. 2. 8 e Firma d F. 8 1 1 o . 1 Liquide —, — 1 8 4 6 Nr. 29 396. irm⸗ S Eintragung in das Handelsregister A Nr. 160 Königliches Amtsgericht. 8 8 4& .Fire Füfchaß üt weichräutter Beetzendorf. 1 [52795 Friedheim und Carl Emil Alerxander Brekischneider HMülhausen. Els. 1852812] Könialiches2 Berlin, den, 5. September 1911. G. m. b. 8. 5 ““ Firma Kronwerk Mühle August Rehder, Rends⸗ sonderburg. [52789)] Sitz in Stuttgart. Gesellschaft i. S. des Reichs. Im Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute bei bestellt worden. Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. vnig Ss engsegemr. Abteilung 90. mit Abbildungen von 3 Modellen für Metallgehäuse vurg. Die Firma ist erlosch In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist gesetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf der Ländlichen Spar⸗ und, Darlehnskaffe “ Amtsgericht Hamburg. Es wurde heute eingetragen in Band Iy unter Nr.: busterregister ist eingetragen worden: für elektrische Leitungsverbindungen, offen, Mu 3 48 — Nr. 29 380 kabrikant Ka 1— 21 g „Muster ertrags vom 7. Sept. 1911 und] Neuendorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ “ teilung für das Handelsregister. Nr. 48 bei der Firma Produktiv⸗ und Konsum⸗ Berlin, 1 Umschkag drans Kart Rehthke 8 bic; ple ghe Erzergaffse Fabriknummern 3296, SeSn . „ange bildungen 3297, 3298, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
en. Rendsburg., den 1. September 1911. bente bei Nr. 194, der Firma — 8 Gesellschaftsve “ Nr. 3 Jes Chr. Hansen Grund Gesellschaftsv 2 dorf — 4 2 28 8 9 „ 28 8 0 —₰, 2 . 2 n 9 1 8. 5 seines Nachtrags vom 8. Sept. 1911. Die Dauer nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i Horf. Genossenschaftsregister btr. [52803] ader hen- GMüchancpeft 25 usener von 3 Mustern für Ansichtspostkarten für Rekruten, 4. August, 1911, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten
Königliches Amtsgericht. 2. Iin Sonderburg, eingetragen: Die Firma ist er⸗ Nachtrags. 8 — düE 5 — der Gesellschaft ist zunächst auf 5 Jahre, bis 31. Juli] Neuendorf b. Klötze eingetragen: Friedrich Damte 5 qh ster. Fahe 1 1 ersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22, 74, 76, Nr. 29 397. Firma Siemens⸗Schuckert Werke
Rendsburg. 52779]] loschen. Uscha 4 N 1 * - e agen, 2. 81 8. September 1911. 1916, festgesetzt mit der Maßgabe, daß auf dsesen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner 17 nh e. rün, e. G. m. Haftpflicht in Mülhausen;: Schutzfrist 2 Jah gen Se „H.“ in Leupoldsgrün, A.⸗G. Hof: Für Adam Pbhilipp Jammer in Mülhausen ist als drittes Sehussre 2 dabre, Shgneder am 1. August 1911, G. m. b. H. in Berlin, 1 Umschlag, angeblich 1 g N. mit Abbildungen von 6 Modellen für Porzellan⸗
In das Handelsre ister B ist heute unter Nr. 28 Sonderburg, den 1 28 daß biesen in 8 2 folgendes 1. Königliches Amtsgericht. Abt. II. (Termin unter Einhaltung einer einjährigen Kündi⸗ Stelle Ernst Damke in Neuendorf gewählt. Deeg nun Weber und Faktor Joh d 8 2 B Nyee 8 Kronwerk Mühle Gesellschaft mit be⸗ gungsfrist gekündigt werden kann. Erfolgt eine Beetzendorf. den 31. August 1911. 8 Dees nun e⸗ und Faktor Johann Nikol Tröger Vorstandsmitglied bestellt worden. 5 2. g schränkt r Haft in Rendsburg.“ Gegen⸗ Strassburg, Els. [524831] Kündigung auf den 31. Juli 1916 nicht, so ver⸗ Königliches Amtsgericht. in Leupoldsgrün Kontrolleur. 1“ Mülhausen, den 11. September 1911. Nr. 29 381. Firma Geo. Bergfeldt &. Co., gehäuse für elektrische Leitungsverbindungen, offen, eees en mchs ss der Betries einer Mäble. Handelsregister Straßburg i. E 24881 ängert sich die Dauer der Gesellschaft um weitere E1“ Hof, den 14. September 1911. 8 Kaisl. Amtsgericht. Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Paket, angeblich hänster für plastische Erzeugnisse eeeeee stund de⸗ 29 88g nich xFrgen Uarternehmun . Es wurde heute eingetragen; u] 5 Jahre mit gleicher Kündigungsmöglichkeit. Gegen Beusberg. Bekanntmachung. [52884] K. Amtsgericht. 2 ö 5 “ mit 1 Nodell für eine Likörflasche in Form eines 3299, 3300, 3301, 3302, 3303 3304 Sch feist 8 88 . und Verkauf landwirtschaftlicher Er. In das Gesellschaftsregister: stand des Unternehmens ist Herstellung und Handel· In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ Kempten, Algäu. 152804] e g. in Wehling ei [52813] veda kiech, neci selt, Menset 19 15 plastische Er. 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1911. Rach. zeugnisse und Bedarfsartikel. Das Stammfavital Band & r. 161 bei der Fuma Kaushaus Heizu “ Art ü⸗ 8eh.ePr tal de⸗ “ „Darlehnska 3 Genossenschaftsregistereintrag. Genofsenschaft böF etvache *3 Jahre, angemeldet am 2. August 1911 Ven aa⸗ 1n 2er eint . beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer ist Julius Louvre Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8H eizungsanlagen jeder Art. Das Stamm apita be⸗ befchech Lingereasiv enossenschaft ge Kimratshofener Darlehenskassenverein, ein⸗ Sitz Weßling Die Generalversam n pflicht. 11 Uhr 43 Minuten. 4 üe 1 rrer . Firma Alfred Stübbe in Berlin, Schmödt in Rendsburg;g Der Seschästsführer bedarf in Steaßburg; Fefelschafhe Uüräg 200ett qZöö“ g e “ 8 8. ven e. bhrde baftpflic Genofeenschaft mit unbeschrüntter 11 Cemueeeeeb in Pipasser ana bresaen EEE er Genehmigung der Gesellschaft; om 1. September 1911 ist § 5 bis des Gesellschafts⸗††& 3e 5 111.“ ngetragen we . t. us dem Vorstande ist Josef Ant bcher Maßgabe 22 8 Berlin, 1 Paket, angebli it Abbil e Fnoder 1 zeichen in echter oder unechter a. wenn er Pacht, oder Mietverträge auf länger vertrages erweitert worden. Es wird auf die zu den Firma zu brsie. vN Paul 1 v 42 vere Snh Bergiavolideg, Iens Dorn ausgeschieden und an dessen Sie 1- 56359 müpefer 8 W vhnabe, dc⸗ EE. be. 4 Mustern san * Süngeblich mit Abgisdungen se Emaengent nah unechtem oder echtem (Silber, als ein Jahr abschließt: 1b Gerichtsakten eingereichte Ausfertigung des Protokolls Kaufmann hier; Friedrich vFvei v-n. “ Str 28 Bo “ öl gewählt: Jakob Gantner, Schmiedmeister in Wunderl und Martin Seibert, Oeko 7 borg Mappe G“, 4 Tafeln Schriftbeispiele (Blatt 21, 22, Genf K 1 86 Ausführung mit dem b. wenn er Personen mit einem Gehalt von mehr] über die oben erwähnte Generalversammlung Bezug 8 GDocr vfte reer ceh bebmen i n 88 8 8ö .“ ir wees 1 München, den 14 Sesn 1orr. in Weßling. 23, 24), versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 92 Gehbens ren; 8 8 Nüncgesng 2 85 Fetseteh . als 2000 ℳ anstellt oder entläßt; genommen. 8 e Gesellschafterin Rosa geb. Walz, S efrat der xg, den 7. Sep cem - . empten, den 13. September 1911. 8 „ 8. Amtsneri 5 93, 94. 95, Schu frist 3 ae eEHAeeee er F und Genfer Kreuz und In chrift i. 8 er Grundstücke erwerben oder ver⸗ K. 89. * 528 1₰ Prne, eerhsces . “ Jefeans, heit 005 en Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 8 K. Amtsgericht. 1“X“X“ e g58 b-v. Sv 3. August 19Scnhfrisit 307 h üht g Wiimten 1 Vaöerlhndischer Fremen.netais, (araneisse Fen ern will. b 8 e 8 . 2ℳ 20⁷ — . 8 g N 8 85 SI U e zeug ¹ ik⸗ augendsburg den 14. September 1911. Haftung in Straßburg: Durch Beschluß der den Teilbetrag von 5256 ℳ 30 ₰ in der Weise, Berlin. 5 3 [52796] Kempten, Algün. ..L52805] In A schaf 6 [52815] 58 eg. Firma Gebr. Kleinmann in nummern 6745, 6746, 6747, 6748, Schutzfrist 1 Königl. Amtsgericht. 2. Gesellschafterversammlung vom 10. Mai 1911 ist der daß sie das von ihr als Alleininhaberin unter der aunser Genosseaschaftsregister ist 42 † 2 Genofsenschaftsregistereintrag. Gesossenschaft glenschcltsrgifte ist P bei der EEEE11 2 Modellen für 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1911, Nach⸗ Eeus e et 2878 Gesellschaftsvertrag teilweise geändert worden. Es eingetragenen Firma ‚Ferd. Rieger Inhaber: f haft 8 veh. Beamten⸗Verlags⸗ henose⸗ Lindenberger Spar⸗ und Darleheuskassen⸗ kasse, eingetragene Genossenscha ennu Phantom zum Iveat der Au eee Sg. mistags Fsee 1 te 8 Reutlingen. 1 1 [52878] wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Aus⸗ Summerer & Co.“ hier betriebene Ofen⸗ und Herd⸗ Waft,. ngetragene Genossenschaft mit beschränd verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränk Haftpfli f gat he. zac d EEE Nr. 29 39,. Firma Heim Gerken in d. Amtsgericht Reutlingen. vitd nanf des Protosfols der geehEe Weiah. Summereit den in besonderen Beilagen eegis Haftpflicht, Berlin —, eingetragen: Die Genossen⸗ schräniter Pafüfgicht. velebla hen 8. n c. Haftpf 29 in Wopersnow“ ein⸗ ve h Kragenstäbe aus umsponnenem Draht Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von In das Handelsregister fur Einzelfirmen wurde] schafterversammlung verwiesen. Aeriven und Passiven nach dem Stande vom 1. August schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung ausgeschieden: Gebhard Hasel und an dessen Stell Sen 5½ 8,b e des ausgeschiedenen Wilhelm mf ver apselten und umbördelten Enden, versehen 17 Modellen für 4 Sofaumbaue, 3 Bücherschränke t hente die Firma Georg Wittel mit dem Sitze in- BDurch Beschluß Grselben Gefellschafterversammlung 1911 und mit dem Recht zur Fortführung der dis, smd 19. August 1911 aufgelöft. Zu Liguidatoren murde gewählt Jakob Zirn Skosserm sir in und Gufte 1n e. Hecjoch. Arel vog Boltenstern müteden Nr. 172, Karten bezeichnet 2 % 3,= 7, 3 Schreibtische, 3 Tische, 2 Büfetts, 2 Anrichten; Betzingen und als Inhaber Johann Georg Wittel, jst das Stammkapital um 69 000 ℳ also auf den herigen Firma als Sacheinlage in die Gesellschaft sind Ludwig Banzbaff in Berlin, Albert Falkenberg Ländenberg. neister in und Gustad Wolff in den Vorstand gewählt sind. ’5 Kartons bezeichnet 2 % 3 = 7 zum Zwecke der versiegelt, Muster für plastische Erzeus nisse, Fab 8 Optiker daselbst, eingetragen. 1,e. b28 eeeehab, m. gc- bertefinge Der Geldwert, see walchen diese Sach⸗ in Friedenau und Wilhelm Flügel in Berlin beftell. Nemesitn, den 13. September 1911 “ Eshelbe . August 1911. drfnacseing und Verpackung für Druckknöpfe, ver⸗ nummern 102, 102 a, 102 b, 102 G g 315 Badbir⸗ Den 12. September 1811. Nr. 69 bei der Firma Heun & Kittler Dro erie einlage angenommen wird, beträgt nach Abzug der Berlin, den 9. September 1911. Königliches Amts⸗ K. Amtsgericht 8 önigliches Amtsgericht. ehen mit der Nr. 173, versiegelt, Muster für plastische 315 b, 315:, 317, 317 a, 317 b, 317, 326 326 d’/ Landgerichtsrat Muff. zur Finkmatt in Straßburg: Die Gefellschaft übernommenen Verbindlichkeiten 5256 ℳ 30 ₰. gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. — ssieszen. 52816 Eee aehe Schfr caa Jahre, angemeldet am 3269, 322, 322 9 Schutzfrist 3 Jahre, “ Rybnik [52879]] üt aafgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 88 Königsberg. Pr. Unter Nr. 7 unseres Genossens 78 16] g uͤgust 1911, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten. .August 1911, Vormittags 9 Ubr 50 Minute 8 unserem Handelsregister Nr. 84 ist heute Avpotheker Friedrich Wilbelm Goetz in Straßburg schließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. ias Genossenschaftsregister des bei der Bäuerlichen Ferofiezchafteges aeg ist 6 F. 29 385. Firma Bernhard Teppich in Nr. 29 400. Firma M. Jonowsky in Verlin. ehetragen: Die Firma Emil Prager lautet jetzt: übergegangen, der es unter der alten Firma weiter⸗ Zu der Firma Glühlampen⸗Verkaufsstelle 8 Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. genossenschaft Weidenau 8 Tgerngene g. Hengeue,n mit Abbildungen von 1 Umschlag, angeblich mit Abbildungen von 3 Mo⸗ Emil Prager Nachfolger“ Firmeninhaber ist führt. Felger & Grözinger in Stuttgart: Die offene Verantwortlicher Redakteur: Am 12. September 1911 ist eingetragen bei Nr. 116 nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i bis 68 Eid fe Sesccs 760—24466 bezaet dellen für Pianos, betreffend deren äußere Aus. jetzt der Kauf un Alfred Leschoziner in Rvbnik i das Firmenregister: Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft de, Direktor Dr. Tyrol in Charlott bur fir die Königsberger Schweinemast Anstalt, Weidenau heute eingetra d 12 1 Snns. h Eider Reversible 1002 - 1006, Eiderflanell stattung, versiegelt, Muster für plast sche Er eugniss 8 88 Kau “ d. ne⸗ Fven v. Geschafts Band IX N⸗ 388 84 verüse ee ¶Kittler Besellschafter wufgelöst, das Geschäft Ee ‚Tyrol in Charlotten g. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aus dem Vorstande g”n iete aß ün Stelle des 89 Bordüre 369 — 373, Pyrenäenflanell 1007 — 1009, Fabriknummern 3a u. b, 8a u. b 1eeer ees e, Der necreg gorderungen em Srhuldverbindlichkeiten Drogerie zur Fiukmatt in Straßburg. In⸗ abgeänderten Firmawortlaut „Glühlampen⸗Ver⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 8a hee 15,b üü Vors⸗ der Bäckermeister Karl virz⸗ 19 Tenan e n Hetgsen 101037 10138 veesicgelt, Flschenmasc 68 3 Jahre, eniemeldet am 5. August 1911, ven. ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred haber ist der Apotheker Friedrich Wilhelm Goetz in kaufsstelle Gebhardt Holl“ auf Gebhardt Holl. Druck der Nordde d erlags schäer önwald ist aus dem Vorstande aus⸗ den Vorstand gewählt worden ist. zah vet am 4 August utfrist mitags 10—11 Uhr. d H utschen Buchdruckerei und V 3 geschieen, Landesversicherungssekretär August Gisevius Siegen, den 9. September 1911. ve 4. August 1911, Vormiltags —Nr. 29 401. Firma Berthold Wreschner in 7 — Berlin. 1 Umschlag, angeblich mit Abbildungen von
Lescheziner ausgeschlossen. Alfred Lescheziner tritt! Stra burg. Elektrotechniker hier, übergegangen; diese Firma ist! Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 52. in Königsberg i. Pr. ist in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht. Nr. 29 386. Fi “ ue] ,] Teppich in17 Modellen für Tische, Teewagen, Teetische, 8 “ 8 b 8 5 8
“