Blattes, versiegelt, Flächenmuster, 55850, 55851, Schutzfrist 15. August 1911,
Berlin, Umschlag, angeblich mit 2 Mustern für Etikette zu und Tafelöl, nummern 122, 123,
Fabriknummern angemeldet am 11 Uhr 55 Minuten. Firma Louis Sehlmacher in
Jardinieren und Schirmständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 154, 167, 168, 169, 170, 171, 172, Schu gemeldet am 5. August 1911, 46 Minuten.
Nr. 29 402. Firma Gustav Ger 1 Paket, angeblich mit schützer, versiegelt, Mus Fabriknummer 1708 Pilz, Sch gemeldet am 5. August 1911,: 30 Minuten.
Nr. 29 403. Firma Kühnert & Co. in Berlin, mit 24 Modellen sür Christbaum⸗ Nuster für p
frist 3 Jahre, an⸗ Vormittags
ormittags 11 Uhr Abbildungen von Behältern für Flächenmuster, utzfrist 3 Jahre, angemeldet t 1911, Vormittags 9 — 10 Uhr.
a Siemens⸗Schuckert Werke in Berlin, Abbildung von 1 Mo remsventile von Luftdruck⸗ Befestigungsflanschen sowie die Befestigung eines L Steuerhebelachse halbkugelförmig Muster für plastische Erzeug⸗ 4343, Schutzfrist am 17. August 1911,
F. W. Manegold in Modell (eine
son in Berlin,
1 Modell für 1 1 ter für plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, an⸗ Nachmittags 12 Uhr
am 15. Augus Nr. 29 421. G. m. b. H. mit photographischer eine Kappe für Führerb bremsen, die bis auf die die Angüsse für messers und der ausgebildet ist, offen, nisse, Fabrik angemeldet 11 Uhr 35 Minuten.
Berlin, 1 Kiste, angeblich mit 1 Gebrauch von Likören und S erden mit Likör gefüllt Muster für plastische ist 10 Jahre, Nachmittags
1 Kiste, angeblich schmuck, versiegelt Fabriknummern 275/555, — (51 — /553, — /527, — /521, 500, — /516, — /506, — 517, Nr. 4 388, —/389, Nr. 80/96, — /99, —/103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am chmittags 1 Uhr 45 Minuten.
ma Neue Berliner Metall⸗ m. b. H. in Berlin, Modell für einen Löffel l, offen, Muster für mern 99, 85, Schutz⸗ 1911, Vor⸗
— 508, — /525, — /343, — — [109, — /110, 5. August 1911, Na
Nr. 29 404/5. werke Paul Simon G. je 1 Paket, angeblich mit 1 mit Verzierungen auf dem Stie plastische Erzeugnisse, Fabriknum frist 3 Jahre, angemeldet am 6. August
ulein Martha Dachs in Berlin, ch mit Abbildungen von 2 Mustern Flächenmuster, Fabrik⸗ tzfrist 2 Jahre, ange⸗ Vormittags 11 Uhr
Vormittags
d. h. die Figuren w zum Verkauf gestellt, ugnisse, Fabriknummer am 16. August 1911,
Carl Luckat in Berlin, Abbildungen von 3 Mo⸗ in englischem
14, Schutzfr angemeldet 12 Uhr 22 Minuten.
Nr. 29 423. 1 Umschlag, angeblich mit dellen für 1 Büfett und Kredenz Barockstil und 1 Salonschrank modern, Muster für plastische Erzeugnisse, 307, 510, Schutzfrist 3 Jahre⸗, 16. August 1911,
Nr. 29 424. 1 Paket, angeblich mit dellen für Möbel für 6 S Speisezimmer:
mittags 8—9
Nr. 29 406. Frä 1 Umschlag, angebli⸗ für Stickereien, versiegelt, nummern 9440, 9443, Schu meldet am 7. August 1911,
Firma John, Bester & Co. in angeblich mit Abbildungen von Büfetts, 3 Umbaue, 3 Kredenzen, 2 Standuhren Muster für plastische peisezimmer Bremen, peisezimmer Flensbu Herrenzimmer Kiel,
August 1911,
Schuckert Werke 1 Umschlag angeblich mit ür Sockel mit Schalter und lastische Erzeugnisse, 4359, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet tags 11 Uhr 30 Minuten. 13 & Hinsche in Berlin, Abbildungen von 10 Mo⸗ Muster für plast 5, 196, 197, 198, 203, 204, Schutzfrist 3 Jabre, Formittags 11 Uhr
Alex Wolff & Co., Me⸗ Ulsmaft mit beschränkter 1 Umschlag, angeblich mit Modellen für Uhren, Brief⸗ Sscher, Schreibzeuge, Relief, Schalen, Rauchservice, versiegelt, für plastische Erzeugnisse,
4293, 4295, 4296, 4297, 4299, 4303, 4304, 4305, 4306, 4307, 4311, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld 1911, Vormittags 9 Uhr 27 Minuten. ma Richard Feuer Gasglühlicht Berlin. 1 Paket, angeblich mit 1 eckige Glühkörperbülsen Muster für plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Firma Gebrüder angeblich mit 50 Modellen für Gegenstän Ziselierung und allen Größen, versiegelt, zeugnisse, Fabriknummern 9326, 9317, 9234, 9 9306, 9320, 9298, 9259, 9333, 9272, 9314, 9315, 9252, 9253, 3 Jahre, angemeldet am ittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 29 413. Firma Wolf i Lichtenberg, 1 Paket, an on 8 Modellen für 2 Speisezimm 1 Umbau, Bibliothek, 1 Schreibtis plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ½ 1 133 Speisezimmer, rist 3 Jahre, angemeldet am 11. A nittags 11 Uhr 4 Minuten Firma Fer b. H. in Berlin, Abbildung von 1 Muster für T cken eine Schriftgarnitur Nr. 9052, tzfrist 3 Jahre, ange⸗ Nachmittags 12 Uhr
Fabriknummern angemeldet am 1 Uhr 40 Minuten. Abb & Damm in Berlin. Abbildungen von 23 Mo⸗ peisezimmer und 2 Herren. Nr. 272 1 Büfett, Nr. 276 276a 1 Kredenz, Nr. 278 1 278 1 Standuhr, Nr. 280 a 1 Kredenz, Nr. 280 b 281 a 1 Kredenz, 1 Büfett, 282 b 1 Standuhr, Nr. 401 1 Bibliothek, 01c 1 Tisch, Nr. 402 1 Bibliothek, 1 Umbau,
32 Minuten. Nr 29 407. Berlin, 1 Paket, 16 Modellen für 3 2 Bibliotheken, und 1 Herrentisch, versiegelt, Erzeugnisse, Fabriknummern S Speisezimmer Kiel, S zimmer Bremen, angemeldet am 7. mittags 12 Uhr 27 Minuten. Nr. 29 408. Firma Si in Berlin,
Nachmittags
2 Diplomatentische,
1 Büfett, Nr. Nr. 278a 1 Kredenz, Nr. 280 1 Büfett, 1 Umbau, Nr. 281 1 Büfett, Nr.
Nr. 282a 1 Kredenz, Herrenzimmer:
1 Umbau, Nr. 4 Nr. 402a 1 Schreibtisch, Nr. 402 b Nr. 402 c 1 Ecke, Nr. 402 d 1 Kamin, ve e Erzeugnisse, Schutzfrist 3 August 1911, Vormittags 9 Uh
G. m. b. H. Abbildung 1 Modells f Klingelknopf, Fabriknummer am 8. August 1911, Vormit
Nr. 29 409. Firma Schu 1 Umschlag angeblich mit dellen für Möbel, versiegelt, Erzeugnisse, 199, 200, 201, 202, angemeldet am 8. August 1911 46 Minuten.
Nr. 29 410. Firma tallwarenfabrik, Gese Haftung in Berlin, Abbildungen von 25 beschwerer, Figuren,
offen, Muster für p
Muster für plastisch angemeldet am 18. 20 Minuten.
Nr. 29 425. Kaufmann Otto P 1 Umschlag, angeblich mit Abbildung für 1 Plakat, offen, Flächenmuster, Jahre, angemeldet am 11 Uhr 17 Minuten. Firma Wilhelm Cronjae in Groß⸗Lichterfelde, ll. 50 Mustern für Kaffeewärmer, T chuhtaschen und Eisdecken, ver⸗ Fabriknummern 0018/1 70770, 70/70, 0021/I 70/70, 0022/1 0/I 175/175, H 64/I 45/45, H 68/I1 40/57, Pompadour,
reuß in Berlin, en von 1 Muster Fabriknummer 1, 18. August 1911,
ummern 195,
Schutzfrist 3 Vormittags
Nr. 29 426. Co., G. m. b. H. angeblich mit Decken, Kissen, Pom wärmer, Läufer, Hands siegelt, Flächenmuster, 0019/1 70/70, 0020/I 70/70, 002371 70/70, H 2 H 65/I 45/45,
Abbildungen von
Fabriknummern
4300, 4301, 4302, 308, 4309, 4310, et am 10. August Pompadour 100/100, H 69/VI 115/115, H 69/VIII 170 rund, Kaffeewärmer, Handschuhtasche, Kaffeewärmer, 140/rund, H 77/I 40/60, 140/17 c, H 82/1 40/55, 8 H 83/I1 42/52, Kaffeewärmer, H H 85/VII 42/53, H 85 VIII H 86/III 51/51, H 86/IV 85 wärmer, H 88/III Teewärmer. H 88/IV. 55 rund, H 88/VI- 75 /rund, H 88/VII- 5/85, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ t 1911, Vormittags 11 — 12 Uhr. irma Wilhelm Cronjaeger & in Groß Lichterfelde, 1 Rolle, Mustern für padoure und Kinder⸗ muster, Fabriknummern 120, H 89/III 50/50, H 89/IV 130/160, H 90/11 80/80, H. 911II Pom⸗ H 91/III Stuhlkissen. H 92/III 40/50, H 921II 65/65, H 92[IV 85/85, H 92, V 45/165, H 92 VI 70/100, H 94,II 40/50, H 99/II 34/34, H 99/III 57/57, H 99,/IV 50/120, H 99, VI 130 /rund, H 99/VII- H 102/I 40/55, H 102/II H 104/I1 53/53, H 1057/I H 105/III 63/63, 61I 53/53, H 107,I 53/53, H 108/III.
H 69 VII 140/140, H 74/IX 37/37, H 74/X✕ H 75/[XVII H 75/ XVIII Eisdecken, H 75[XIX
Nr. 29 411. Gesellschaft Industrie in Modell für vier⸗ Marke „Ajax“, verst briknummer 738, August 1911,
Petersfeld in Abbildungen von de aus Guß, Materialien und in lastische Er⸗ , 9323, 9268, 9328, 9300, 9277, 9289, 9334, 9335, 9320, 9295, 9248, 9255, 9254. 9251, Schutzfrist 10. August 1911, Vor⸗
Erzeuanisse, Fa
H 80/I1 42/52, H 821II 65/65 H 82/III- H 84/1I 40/55, 85 V Teewärmer, H 85/VI 30 /rund, 80/80, H 86/II 42,57, 85, H 881II Kaffee⸗
Nr. 29 412.
Schliff in allen Muster für p
9307, 9355, 9303. 9282, 9347, 9287, 9354, 9313. 9246, 9247,
80/80, H 88/VIII 8 gemeldet am 18. Nr. 29 427. Co., G. m. b. H mit Abbildungen von 50 Decken, Kissen, Läufer, Pomp lätzchen, ve rsiegelt, Flächen H 89/I 42/55, H 89/II 45 hard & Goldschmidt geblich mit Abbildungen er, je 1 Büfett, Herrenzimmer, j ch, versiegelt, Muster für
140/170, H 101/I 85/85, H 103/1 51/51, H 105,II 60 rund, H 105/IV 42/125, H 10 H 108/I 43/53,
H 111/II 38/115, H 112 H 112/III 140 /rund,
H 114/1 51/51, 85 /rund, H 114/IV 140 frund, H 114/VI 40/55
128 Herrenzimmer, ugust 1911, Vor⸗
d. Theinhardt Schrift⸗ 1 Umschlag, H 108/II 65/65, 1 45/60, H 112 II 80/80, H 113,I1 Kinderlätzchen, H 1141III- H 114/V 42/125, H H 114, VII 60/60, H 114, VIII 80/80, H 1161 Pompadur, angemeldet am 18. August 1911, Vormittags 11 — 12 Uhr.
Nr. 29 428. Co., G. m. b. H. in Groß⸗Lichter mit Abbildungen 6 issen, Pompadoure, wärmer, Läufer, versiegelt, Flächenmuster, nummern H 117/I Pompadour, H 118/I Pompadour, H 122/ I1 Pompadour, H 123,I H 125/1 60 rund, H 125/11
eßerei G. angeblich mit u Buchdruckzwe b ersiegelt, Flächenmuster, Schu meldet am 11. August 1911, 0 Minuten. Nr. 29 415. Firma W. 1 Umschlag, angeblich dellen für 1 Schrank, 1 Nachtspind, 1 Schrank, 1 Sch 1 Schreibtisch, 1 1 Schreibtisch, 1 Zierschrank, 1 Schreibtisch,
H 114/II 65 rund,
Dittmar in Berlin, bildungen von 22 Mo⸗ 1 Bettstelle, 1 Waschtoilette, reibtisch, 1 Bücher⸗ 1 Vertikow, 1 Schreibtisch, 1 Umbau, 1 Tisch, 1 Schrank, 1 Standuhr, 1 Sessel, 1 Sessel, ver⸗ üster für plastische Erzeugnisse, 1 775, 1776, 1777, 1778. 1779, 1780, 1781. 84, 1785, 1786, 1787, 1 1795, 1796, Sch Idet am 11. August
Berthold Wreschner in mit Abbildungen ertoilette und eine für plastische Er⸗ Schutzfrist August 1911, Vor⸗
Alfred Oppenheim in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 34 Mustern von Plakaten für Glühkörper, per⸗ Fabriknummern 107 — 140, ldet am 14. August 1911,
Krause in Berlin, für 1 Blatt⸗
Wilhelm Cronjaeger & felde, 1 Rolle, von 50 Mustern für 1 Schrank, Kaffeewärmer, Tee⸗ 1 Kredenz, siegelt, M nummern 1 1782, 1783, 17 1790, 1791, 1792, 1793, 1794, frist 3 Jahre, angeme mittags 2 Uhr 53 Nr. 29 417. Berlin, 1 Umschlag, angeblich von 2 Modellen für eine Frisi Notenetagere, versiegelt, Muster zeugnisse, Fabriknummern 173 3 Jahre, angemeldet am 14. mittags 10 Uhr 41 Minuten. Firma Dr.
H 119/I1 Pompadour, 40/55, H 124/I Pompadour, 80 rund, H 126/I 45/57, H 128/I 51/51, H. 129/1 45/60, H 129/II1 85/85, H 129/III 80 /rund, H. 130/I H 132/II Kaffeewärmer, H 132/III Teewärmer, H 132/[1 V 65/65, H. 132/V H 132/VII 105/105, H 132/VIII 50/120, H 132/IX 120/120, H. 132/X✕ I 40/55, H 133/II 85/85, H 134/1 H 136/I 40/55, 13 H 139/I 40/55, H 150/I 40/52, H 153/I 42/57, H 157/I 45/53, H 1611I 45/60, H 164/I1 90/90, H 167,I 42/57, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1911, Vor⸗ mittags 11—12 Uhr. Nr. 29 429. Firma Wilhelm Cronja „in Groß⸗Lichterfelde,
788, 1789,
H 132/1 48/59, H 132/VI 75/105,
130 rund, H 133] H 135/I 57/57, H 138/I 51/51, H 149/,I 42 H 152/I 42/57, H 155,I 42,57, H 159/I 85/85, H 163/1 42/57, H 166/I1 9. /90,
Nr. 29 418.
Verpackungen und Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jah Vormittags 10 Uhr 47
Nr. 29 419. Firma Max Kra eblich mit 2 Mustern i Kuvert mit der Abbildung eines
re, angeme
G. m. b. H
1 Umschlag, karte und
angeblich mit Abbildungen von 50 Mustern für Decken, Kissen, Kaffeewärmer, Teewärmer, Blusen, Blusen⸗ streifen und Häubchen, Eisdecken, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern H 168/1 45/60, H 169/I 51/65, H 170/I1 70/70, H 171/I 70/70, H 172/I 70/70, 173/1 80/80, H 176/1 60/rund, H 176/II 80 rund, H 177/I1 80/80, H 178/1 28 rund, H 178/II. Eisdecken, H 178/III 51,51, H 178/1V 80/80, H 178/ V 70 frund, H 179/I Eisdecken, H 179/II 28 rund, H 179/III 51/51, H 179/IV 70 rund, H 179/ V 80/80, H 180/I 80/80, H 181/1 80/80, H 182/I 80/80, H 183/1 Eisdecken, H 183/1I 28/rund, H 183/III 51/51, H 183/1V 80/80, H 183/ V 70/rund, H 184,1 42/57, H 185/I 51/51, H 186/1 51,51, H 187/I Blusenstreifen, H 188/1 Blusenstreifen, H 189/I Blu enstreifen, H 190/,I. Blusenstreifen, H 191 Häubchen, H 192/1 Häubchen, H. 193/I Häubchen, H 194/1 Häubchen, H 195/1 Bluse, H 196/1 Bluse, H 197/1 Bluse, H 198/1 Bluse, H 199/1 Bluse, H 201/1I Bluse, H 202,/I Bluse, H 203/1 Bluse, H 204,I Bluse, H 207/I Kaffeewärmer, H 207/II Teewärmer, H 207/III 41/41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1911, Vormittags 11 bis
12 Uhr.
Nr. 29 430. Firma Wilhelm Cronjaeger & Co., G. m. b. H. in Groß⸗Lichterfelde, 1 Rolle, angeblich mit Abbildungen von 41 Mustern für Decken, Kissen, Ka eewärmer, Eisdecken. Läufer und Pompadoure, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern H 207,/IV 52/52, H 207/V 4152, H 207/VI 60/60, H 207 VII 60 /rund, H 207/ VIII 80 /rund, H 207/IX 85 85, H 207 /.a[¶ 75/105. H 207/[X¼ 1 105/105, H. 207/[X¼II 50/120, H 207/ XIII 164/164, H 213/I1 55/55, H 215/1 40/50, H 216/I Eisdecken, H 216/I1 50/50, H 216/III 80 rund, H 216/IV 28 /rund, H 219/I Eisdecken. H 219/III 51/51, H 219/IV 70 /rund, H 221/1 71 /rund, H 221/II 137 rund, H 222/I 75/75, H 248/ VIII Kaffeewärmer, H 248/IX 74/105, H 261/VI 60 rund, H 2617VII 80 rund, H 261 VIII- 42/125, H 263/1 71 frund, H 263/II 115/rund, H 263/III 165 rund, H 264/1 38/63, H 520/]I 80/80, H 525/VI Pompadour, H 1193/1 53/,53 H 1193,11 70/rund, H 11937III 61 61, H 1196/ 85/85, H 1196/I1 130/130, H 1196,III- 150/180, H 1196,IV 42/57, H 2007/1 50/50, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1911, Vor⸗ mittags 11 — 12 Uhr.
Nr. 29 431. Firma Kurtze & Hering in Berlin, 1. Umschlag, angeblich mit 1 Muster und 3 Ab⸗ bildungen hiervon für Verpackung für Zigarren und Zigaretten, offen, Flächenmuster, Fabriknummer Cigarillos III, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 18. August 1911, Nachmittags 12 Uhr 57 Minuten
Nr. 29 432. Firma Zelder & Plathen, Möbel⸗ fabrik in Lichtenberg, 1 Paket, a eblich mit Abbildungen von 2 Modellen für eine Schlafzimmer einrichtung „Erika“ Nr. 170 und eine Schlafzimmer⸗ einrichtung „Angelika“ Nr. 172, versiegelt, Muste für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Ertka Nr. 170 und Angelika Nr. 172, Sseheßkrif 3 Jahre angemeldet am 18. August 1911, Nachmittags 1 Uhr 2 Minuten.
Nr. 29 433. Iugenieur Julius Zickel in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 4 Modellen für elektrische Druckknopfschalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500 J. Z., 500 J. 2. 1., 500 J. Z. 2., 500 J. Z. 3., 500 J. 2. 4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1911, Vormittags 9 Uhr 22 Minuten.
Nr. 29 434. Firma Zürn & Glinicke, G. m. b. H. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 46 Modellen für Beleuchtungskörper für elek⸗ trisches Licht, versiegelt. Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummern 2986. 2987, 2988, 2989, 2990 2991, 2992, 2993, 6249, 6250, 6251, 6252, 6253 6254, 6255, 6256, 6257, 6258, 6259, 6264, 6266 6267, 6268, 6271, 6272, 6273, 6274, 6275, 6276 6277, 6278, 6279, 6280, 6281, 6282, 6283, 6284 6285, 6288, 6289, 6566, 6567, 6568, 6569, 6570, 6571, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1911, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.
Nr 29435. Firma Zürn & Glinicke, G. m b. H. in Berlin, 1 Paket. angeblich mit Abbildungen von 49 Modellen für Beleuchtungskörper für elek⸗ trisches Licht, kombinierte Beleuchtungskörper (für Gas⸗ und elektrisches Lecht), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7310, 7312, 7313, 7314, 7315, 7316, 7317, 7318, 7319, 7320, 7321, 7322, 7323, 7324, 7325, 7327, 7329, 7330, 7331, 7332, 7333, 7334, 7829, 7835, 7836, 7837, 7838, 7841, 7842, 7843, 7844, 7847, 7849, 7850, 7851, 7852, 7853, 7856, 7857, 7858, 7861, 7865, 7866, 7867, 7868, 8512, 8513, 8514, 8515, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1911, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.
Nr. 29 436. Firma Wildt & Boll in Berlin, 1. Paket, angeblich mit Abbildungen von 49 Mustern für Damenkonfektionszeichnungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1—49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1911, Vormittags 11. Uhr 44 Minuten.
Bei Nr. 28 667. Die irma Siegmundt Borchardt in Berlin hat auf die Rechte aus den Modellen Fabriknummern 1560 und Borma, ein⸗ getragen zufolge Anmeldung vom 26. Oktober 1910, verzichtet und sind diese Modelle auf Antrag des Schutznehmers gelöscht worden.
Bei Nr. 26 388. Die Firma Heintze und Blanckertz in Berlin hat bezgl. des laut An⸗ meldung vom 6. August 1908 eingetragenen Modells, Fabriknummer 57, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 26 493. Die Firma Berliner Fenster⸗ stellerfabrik Rob. Schutzer in Berlin hat beigl. der laut Anmeldung vom 14. September 1908 ein⸗ getragenen Modelle, Fabriknummern 196 und 197, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. 1
Bei Nr. 26 506. Die Firma Deutsche Grammo. phon⸗Aktiengesellschaft in Berlin hat bezgl. des laut Anmeldung vom 19. September 1908 einge⸗ tragenen Modells, Fabriknummer 226 (Lord junior), die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 26 440. Die Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 21. August 1908 eingetragenen Modells die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre an⸗
emeldet.
Nr. 29 441. Firma A. Werner & Söhne in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Modell für emaillierte Vereinsnadeln für den Verein deutscher
Freimaurer, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
16“
Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 14. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. ö5. 5 N
401004, 401101, 401102, 401303, 401401, 401402, 401801, 401901, 402002, 402301, 402401, 402503,
1708, Schutzfrist ldet am 28. August 1911, Vor⸗
. Berthold in Berlin, t. 1 Muster für Typen zu Schrift, versiegelt, F 9054, Schutzfrist 3 Jabre, 911, Vormittags 11 Uhr
Nr. 315. Firma Schmidt &. Cie., warenfabrik, Ges. m. b. H. in Schwelm, Verlängerung der Schutzfrist der Muster zu
rin 5051, 5055, 5059, 2178, 2179 94 und 2195 um 5 Jahre ist an⸗
Co., Metall⸗ Schwelm, die er Muster zu den 6850, 6851, 6863, 102 um 7 Jahre ist angemeldet am
3 Jahre, angemeldet am ttags 12 Uhr 02 Minuten, Alex Strauß & Co., mit Zweignieder⸗ Paket, angeblich mit 45 Mo⸗ i Knöpfen, versiegelt, “
nummer 112, Schutzfrist 21. August 1911, Nachmi Nr. 29 442. Gablonz a. lassung in Berlin, dellen für di Muster für 8170, 8171, 8178, 8179, 8186, 8187, 8188, 8194, 8195, 8196, 8202, 8203, 8204, 8210, 8211, 8212 angemeldet am 35 Minuten. Nr. 29 443. Firma Umschlag, angeblich m servenbüchsenetikett, vers nummer 2095, Sch 1911, Nachmi tr. 26 524. 2 Berlin hat bezüglich d. 24. September 1908 Fabriknummern 35, der Schutzfrist um Bei Nr. 26 447. hat bezüglich der 1908 eingetragenen — rung der Schutzfrist um weite Nr. 29 444. Fabrikant Berlin, Paket, angeblich m Glücksschrein“,
1, 401002, 01201, 401301 1401601, 401701, 402201. 402203, 402504, 402505, 402 5, 1706 1707,
Geschäftsnumme 2186, 2187, 21 gemeldet am 9. August 1911.
Nr. 569. Firma Schmidt & warenfabrik, Ges. m. b. H. Verlängerung der Schutzfrist d ern 4860, 4864,
N. (Böhmen)
Ueber das Vermögen der offenen gesellschaft Päßler & Sch Köpenickerstraße 62 vor dem Königlichen Amtsg Konkursverfahren eröffnet. Schölberger in Berlin, Anmeldung der Konkursf Erste Gläubigerversamm . tober 1911. Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. November 1911, Vormittags
im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ 4, III. Stock, Zimmer 143. Anzeigepflicht bis 1. November 1911.
Berlin, den 13. September 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Beuthen, O.-S. Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Frau Rosalie Scholz, Lipine, Beuthenerstraße Nr. 12, ist durch des Königlichen Amtsgerichts in Beuthen heute das Konkursverfahren eröffnet worden. kursverwalter ist der Kaufmann O.⸗S. Konkursforderungen sind 911 anzumelden. d Prüfungstermin am 20. Ok⸗ Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1. Of mit Anzeigepflicht bis zum 11. Oktober 1911. (12. N. 31 a/11.) Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 12. September 1911.
Bischweiler. Els. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß Muths in Bischweiler wurde a 1911, Nachmittags 4 Uhr, das K Konkursverwalter ist Re⸗ in Straßburg (Els.).
e Erzeugung von § plastische Erzeugnisse, 8172, 8173, 8174 8175, 8180, 8181, 8182, 818
8189, 8190
neider in ormittags 11,55 Uhr, ericht Berlin⸗Mitte das Verwalter: Kaufmann Kungestraße 15. Frist zur bis 1. November lung am 11. Ok⸗
10 Uhr 10 Minut „ist heute, V Geschäftsnumm 6900, 100 und 9. August 1911.
Nr. 884. Firma Alb. & E. feld, 1 Umschlag, artikel, versiegelt, Fabriknum 5, 6, 1051/1, 2 5, 1054/1, 2, 5, 1057/1, 2,
ckzwecken, eine Fabriknummer
28. August 1 orderungen
Henkels in Langer⸗ enthaltend 49 Muster Spitzen⸗ mern Ark. 1050/1, 2, 3, 3,4, 1053/1, 2, 3, 4, 1055/1, 2, 3, 4, 1056/1, 2, 3, 3, 4, 5, 1058/1, 2, 3, 4, 5, 1059/1, „3, 4, 1060/1, 2, 3, Flächenerzeug 3 Jahre, angemeldet am 9. Augus mittags 4,25 Uhr.
Industrie schlag, ent dener Form, versieg mit 40, Flächenerzeugnisse, gemeldet am 11. August 1911,
Nr. 886. Firma feld, 1 Umschlag, artikel, versiegelt, Fa 1062/1, 2, 1063/1, 2, 2, 3, 4, 1066/1, 2, 3, 4, 1067 1069/1, 2, 3, 4, 1070/1, 2, 3, 4, 1071/1, 2 1072/1, 2, 3, 4, 1073/1, 2, 3, 1076/1, 1077/1, Flächenerze angemeldet am 12. August 1911,
Schwelm,
8214, Schutzfrist 3 Jahre, 3. August 1911, Nachmittags 12 Uhr
Gebr. Hartkopf in Berlin, it 1 Muster für ein K. egelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ ist 3 Jahre, angemeldet am ttags 12 Uhr 55 Minuten. Die Firma L. Zucker & Co. in er laut Anmeldung vom tragenen Muster be⸗üglich 36 und 39 die Verlängerung weitere 7 Jahre angemeldet. Die Firma H. Wolff in Berlin laut Anmeldung vom 23. A Musterabbildung die Verlänge⸗ re 7 Jahre angemeldet. Eugen Falkson in it 1 Modell für eine versiegelt, Muster für Fabriknummer 8614, Schutz⸗ ldet am 23. August 191I, 8 1 Uhr 51 Minuten. Bernhard Lewy in Berlin bbildungen von Mustern für versiegelt, Flächenmuster, 1, 403, 404, 407, 8 Schutzfrist 3 Jabre, 24. August 1911, Vormittags 10 Uhr
angemeldet am 19 Minuten.
Berlin, Pak Möbelstoffe,
51742, 518 51881, 51386, 5 1844, 51845, 4 Schutzfrist 3 Jahre, 1, Nachmittags 12 Uhr Franz Lehmann mit 50 Mustern für Flächenmuster, 1656, 51657, 51721, 51722, 51464, 51465, 51466, 5 51436, 51437, 51438, 51439, 1449, 51801, 51802, 51803, 51715, 51716, 51771, 6, 51871, 51481, 4, 51485, 91, 92, 93, 94, 95, Idet am 28. August 1911, 20 Minuten. erlagsbuchhändler
Lehmann t 26 Mustern für
Flächenmuster, 2. 51833. 51396, 51397, 76, 51877, 51878, 51836, 51837, 1387, 419, 51841, 51842, 20, 51851, 51852 51853, angemeldet am 20 Minuten.
Firma Franz
, angeblich mi 3, 4, 1052/1
10 Uhr, straße 13/1 nisse, Schutzfrist Arrest mit st 1911, Nach⸗ Firma Schwelmer Gummiwaren⸗ . m. b. H. in Schwelm, 1 Um⸗ haltend 6 Muster Reklame⸗Etiketts ver⸗ elt, Fabriknummern 35 bis Schutzfrist 3 J 2 Nachmittags 12 30 Uhr. b Henkels in Langer⸗ enthaltend 50 Muster Spitzen briknummern Art. 1061/1, 2, 3, 4, 1064/1, 2, 3, 4, 1065/1, [1, 2, 3, 1068/1, 2, 3, 4,
51854, 51855, 28. August 191 Nr. 29 462. Berlin, Paket, angeblich Möbelstoffe, 51651, 51641, 5 51462, 51463 51458, 51459, 51447, 51448, 5 51712, 51713, 51714, 51773, 517 51482, 8888 5148 Schutzfrist N vanittags 12 Uhr Nr. 29 463. Waldemar Froese 3 Karten von scherzhaften muster, Fabrikn 3 Jahre, angeme mittags 10 — 11 Uhr. Nr. 29 464.
geborenen Theil,
in Beuthen zum 11. Oktober 1 bigerversamml tober 1911,
Erste Gläu⸗ Sparbüchse „ 74, 51775, 5177 plastische Erzeugnisse, frist 3 Jahre, Nachmittag Nr. 29 445. Paket, angeblich mit A Steppdecken, Steppmuster, Fabriknummern A. 40. 412, 413, 414, angemeldet am 2 15 Minuten. Nr. 29 446. Firma H. Berthold schaft in Berlin, Umschlag, angebli für Typen zu Buchdruckerzwecken eine Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angeme 1911, Vormitta⸗ Nr. 29 447. Pick in Berlin, Paket gewebte und bedruckte mustern als Nachbildun parketten für Innen⸗ Bühnenteppichen, versiegelt, nummern 100 — 116, am 24. August 191
Berlin, Paket, angeblich mit 4 M. versiegelt, Muster für Fabriknummern 4046 — 4048, meldet am 24. August 1911,
Jahre, angeme 8 : Schutzfrist 3 Jabre, Offener Arrest Nachmittags 4,40 Uhr. Thoren, Reichert & Co. in enthaltend 50 Muster versiegelt, Geschäfts⸗ „Flächenerzeugnisse,
Fabrikant B roese in Berlin, m 8 Abbildungen, offen. Flächen⸗ 100, 101, 102, Schutzfrist Idet am 29. August 1911, Vor⸗
H. Windler in Berlin, lich mit 1 Modell für einen Muster für plastische
August 1911, Vor⸗
a Rößler & Schmidt in Abbildungen von 33 Modellen Speisezimmereinrichtungen, offen,
51, 851 a, 851 b, 52 b, 852 c, 853, 853a, 853 b, 063 a, 1064, 1064a, 1067, 1067 a,
. 1 Umschlag, elastischer Damengürtelbänder, nummern Art. 7593 bis mit 7642 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1911, Nachmittags 5,15 Uhr. Firma Thoren, b 1 Umschlag, elastischer Damengürtelbänder, nummern Art. 8686 bis mit 8 zeugnisse, S ugust 1911,
416, 417, 418, Kaiserlichen m 13. September rkursverfahren er⸗ chtsanwalt Breuer Offener Arrest ist angeordnet. Anmeldefrist und Anzeigefrist bis 15. Novem Gläubigervers 1911, Vormittaas fungstermin mittags 10 ¾ Uhr, (Saal 6). Kaiserliches Amtsgericht Bischwe
Bekanntmachung. eskastel hat über das Ver⸗
Reichert & Co. in
versiegelt, Geschäfts⸗ ,7590, 7591, 7592, tzfrist 3 Jahre, angemeldet achmittags 5,15 Uhr. ma Alb. & E. Henkels enthaltend 38 Muster Fabriknummern Art. 439 bi⸗ t 477, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August
irma Alb. & E. Henkels enthaltend 40 Muster t, Fabriknummern Art. 398 Schutzfrist 3 Jahre, ittags 10 Uhr. Henkels in enthaltend 14 Muster Fabriknummern 478 bis sse, Schutzfrist 3 Jahre, 911, Vormittags 11 Uhr. 1. September 1911. önigliches Amtsgericht.
„Aktiengesell⸗ ch mit Mustern Schriftgarnitur, Fabriknummer ldet am 24. August 11 Uhr 25 Minuten. irma Textilmanufaktur George angeblich mit Mustern für Bühnenteppiche in Parkett⸗ g von eingelegten Holn d Fliesendekoration und Flächenmuster, Fabrik⸗ utzfrist 1 Jahr, t 1, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Lewenberg in Modellen für
Hperationsstuhl. versie Schwelm,
Erzeugnisse, Fabriknummer 3 Jahre, angemeldet am mittags 10—11 Uhr.
Nr. 29 465.
Berlin, Umschlag
am 5. Oktober 10 ¾⅔ Uhr, allgemeiner Prü⸗
D 8 2
Spitzenartikel, versiegelt,
lastische Erzeugnisse, bis mit 464,
Muster für p 850 b, 850 c, 8
849, 849 a, 850 a, 851 c, 852, 85 853 c, 1063, 1 1066, 1066 a, 1066 b, 1068, 1068 a, 1068 b, am 29. August 1911, Nr. 29 466. Berlin, Umschlag mit Abbildungen von für Salon⸗ und W rei Muster für plastische Erzeugnisse, 322, 322 a, 322 b, 325, 325 a,
466 bis mi Blieskastel.
Das K. Amtsgericht Bl. mögen der Firma Dihlmann & Cie., fabrik in Blieskastel ir tember 1911, Vormitt. 9 ½ Uhr, Konkursverwalter: Wolf in Blieskastel; Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 31. eines anderen Verwalters eines Gläubigerausschusses sowie über die in §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fr 1911, Vormitt.
1911, Vormittag
Langerfeld, Spitzenartikel, versiegel bis mit 437, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 20. August 1911, Vorm Firma Alb. Langerfeld, 1 Umschlag, Spitzenartikel, versiegelt, mit 491, Flächenerzeugni angemeldet am 29. A Schwelm,
1065, 1065 a, 1067 b, 1067 c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet gs 11 Uhr 25 Minuten. Rößler & Schmidt in 24 Modellen ohnzimmereinrichtu
Liquidation, am 14. Sep⸗ den Konkurs er⸗ alt Ottmar
Zo⸗ 1 Umschlag, ö1“ Rechtsanw Dosamenterieknö Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange Nachmittags 12 Uhr 55 Mi
Nr. 29 449. Firma C. schaft in Berlin, Umschlag mi Druckknopfplatte mit Bezeichnun zierungen, offen, Fabriknummer 11 am 24. August 1911,
Nr. 29 450 u. 29 451. Möbelgeschäft Abbildungen von 2
Oktober 1911; Termin zur
und Bestellung 322 c, 323, 323 a, 325 c, 326, 326 a, 324 c, 327, 327 a, 327 b, 327 c, angemeldet am 29. August 1911, 25 Minuten.
Eduard Dreßler in Berlin, Tintenfaßdeckel aus Glas in lt, Muster für plastische 885, Schutzfrist 3 Jabre, 29. August 1911, Vormittags 11 Uhr
schelm Wage in Abbildungen von den, versiegelt, Muster Fabriknummern 1
323 b, 323 c,
326 b, 326c, agen: Montag.
Lorenz, Aktiengesell⸗ t Abbildung einer schildern und Ver⸗ lastische Erzeugnisse,
9. Oktober gemeiner Prüfungstermin: vember 1911, Vormi saale des Amts ist erlassen mit 2 Kgl. Amtsgeri⸗ Bremen. Oeffentliche Bekanntmachung. am 22. Janr Privatmanns Johann Gleimstraße Nr. 8. der Konkurs
13. No⸗ tt. 9 Uhr, je im Sitzungs⸗ Offener Arrest
Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr Nr. 29 467. Paket, angeblich mit 1 mehreren Größen, versiege Erzeugnisse, F angemeldet am 45 Minuten. Nr. 29 468. Fabrikant Wi Berlin, Paket, angeblich 18 Modellen für Kotillonor für plastische Erzeugnisse,
7 Miege, 8 Nellv, 12 Clo Clo, 13 M. 16 Jou Jou, 17 angemeldet am 29 18 Minuten.
Nr. 29 469. Firma Berlin, Paket, angebli und Fantasiepapiere, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nachmittags 4—8
Muster für p 14, Schutzfrist 3 Jahre, an Vormittags 10—11 Firma Max Schmidt, schläge angeblich mit Mustern für eine Speisezimmer⸗ einrichtung bezw. Schlafzimmereinrichtung, Fächenm Fabriknummern 103 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Augu⸗ Vormittags 11 Uhr 45 Nr. 29 452. Fabrika⸗ Umschlag angeblich für Schreibzeuge un allen Materialien, versiegelt, Muster f Fabriknummern 1883, 1884, 5, 1886, Schutzfrist 3 Jahre, ange Vormittags 11 Uhr 25 rühl & Norden ch mit 100 Mustern für en und Damenstrüͤmpfe, für alle Farbenstellungen Seide und Halbseide, mern 803, 804, 861, 864, 866, 2, 3600, 3649, 3659, 3660, 3686, 3747,
3814, 3815, 3816, 3838, 3840 — 3877, „3927, Schutzfrift 3 3
gerichts Blieskastel. Unzeigefrist bis 3. Oktober 1 chtsschreiberei Blieskastel.
Triberg. In das Musterregist
Steingutfabrik Schwarzwald m. b. ornberg, 1 versiegelter Umsch enthaltend 3 Abbildungen von Mustern zu Streich⸗ holzbehältern, Material und jeder angemeldet am 5. VIII. 1911, Schutzfrist 3 Jahre.
O.⸗Z. 36. Uhrenfabrik vorm. L. Söhne, Akt. Ges. enthaltend 25 Muster, F 101, F 101 a, F/1 205 a. 671 — 674 1: Nrn. 682 und 694 a 1: Tafeluhr Nrn. 742 — 744, Größe, Hausuhr Nrn. 87 —8 Größe, Tischuhr Nrn. 1021, 1022 nat plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1 Vormittags 19 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Steingutfabrik Schwar m. b. H. in Hornberg, ei enthaltend 10 Abbildungen für p in jedem Material und in jeder Größe, Waschgarnitur Waschgarnitur Reuß, garnitur Saar, körbchen rund, Fabriknu Fabriknummer 1116, Fabriknummern 1] ferner neun Mus Größe und jeder Nummern 337, 1610 a, 1622, angeme 6 Uhr, plastische und Flächenerzeugnisse.
Triberg, den 29. .
er zu Band IV wurde einge⸗
i Berlin, 2 Um abriknummer 1
Flächenmuster, verstorbenen Friedrich Hei in Bremen wohnhaft Verwalter: . Offener Arrest mit einschließlich.
mnrich Gärtner, ewesen, ist heute echtsanwalt Dr. Kippenberg Anzeigefrist bis zum
Anmeldefrist bis schließlich. Erste Gläubiger⸗ 1911, Vormittags ungstermin 1. Dezember im Gerichtshause choß, Zimmer Nr. 84 (Eingang
Bremen, den 13. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Cquxhaven. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimm helm Beckmann, wird heute, am 13. 11,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. mann Heinrich Döscher, Cuxhaven, kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind zum 15. Oktober 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines mderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretende in § 132 der Konkurs stände auf Dienstag, Vormittags 9 Uhr, gemeldeten Forderun 21. November 19 vor dem unterzeichnete Allen Personen börige Sache masse etwas schuldig sind, wird au an den Gemeinschuldner zu verab leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von d e der Sache und von den Forderungen, ache abgesonderte Befriedigung dem Konkursverwalter bis zum
Größe, plastische Erzeugnisse,
t Felix Rade in Vormittags ½12 Uhr,
mit Abbildungen von 6 d Löscher aus Guß und Blech ür plastische
in Bremen. 31. Oktober 1911 zum 31. Oktober 1911 ein versammlun
Furtwängler in Furtwangen, ein Pak und zwar Tafeluhr Nrn. 01 b, F 103, F 201, F203 a, 204, 5 natürlicher Größe, Rahmen⸗ 5 natürlicher Größe, 803, 818 1:5 natürlicher 9, 100 1:10 natürlicher ürliche Größe, 8. VIII. 1911,
wald G. es Paket, lastische Erzeugnisse
9 Rieke, 10 Pepita, 11 M argeau, 14 Fru Fru, Fatine, 18 Lolo, Schutzfrist 3 Jahre,
.August 1911, Nachmittags
inkelstein & Kunz in mit 27 Mustern für Bunt⸗ Kartons und Tapeten, Fabriknummern 7 29. August 1911,
Firma H. Freita Berlin, Paket, angeblich eines Sockels mit einer Flächen dienen zum Aufste beitsnadeln, versiegelt, Mus nisse, Fabriknummer 7855, Schutz gemeldet am 30. August 1911, V.
Firma Th. Wendisch in Berlin, ch mit 2 Karten f schmuckindustrie, versiegelt. Flächenm nummern 1011, 1012, Schutzfrist 2 meldet am 30. August 1911, Vorm 25 Minuten. Grenzhausen.
In unser Musterregister wurde irma Dümler u.
Erzeugnisse, 1885, 1885 am 25. August 1911, Nr. 29 453 u. 29 454. Fi in Berlin, 2 Pakete, angebli vielfarbig gewirkte Herrenso Kindersocken, Kinderstrümpfe für Flor, Baumwolle, Wolle, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum 841, 848, 849, 850, 851, 3525, 3536, 3537, 3661, 3662, 3673, 3800, 3801, 3802, 3803, 3804, 3808, 3810, 3811, 3812, 3813, 3817, 3818, 3819, 3820, 3883 — 3891, 3901, 3926 angemeldet am 25. August 1911, Vormittags 11
Rax Aufrichtig in Berlin, ellen für Kleider, Blusen, uster, Fabriknummern „4682, 5254, 4674, 6000, 1 Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ t 1911, Nachmittags 12 Uhr
Id Wreschner in
angeblich mit Abbildungen von che aus Messing und Eisen, ver⸗ r plastische Erzeugnisse, Fab tzfrist 3 Jahre, ange⸗ Nachmittags 12 Uhr
J. C. Pfaff in Berlin, bbildungen von Modelle ster für plastische Erzeu 21, 6721 a, 6722, 67 6739, 6740, 6741, 6742, 6743, 6744, 747, 6748, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. August 1911, Nachmittags 12 Uhr
Nr. Firma Uhrenfabrik Bössenroth in Berlin, Umschlag, 13 Abbildungen von Mustern und
Wanduhren, versiegelt, 12 Flächenmuster, 13
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 773, 790, 691/813, 691/817, 481, 740, 627, 626, 651, 234/1871, 830, 239 a, 705 a, 664, 719, 816 Or., 817, 818, 3 Jahre, angemeldet am 27. August 19
9 459. Firma Büro⸗Beratungs⸗Ha Berlin, Paket, angeblich mit 45 Mustern f und Registraturformulare
Karten, lose Blätter, Stempel), versiege Fabriknummern 40401,: 40205, 40501, 40505, 40601, 40605, 40801, 40901.
6. Oktober 11 Uhr, allgemeiner Prüf Vormittags 11 Uhr, bierselbst, I. Oberges Ostertorstraße).
& Co. in 8 Feße
assung für eine Figur, die 8 cken von kleinen Sicher⸗ ter für plastische Erzeug⸗ frist 2 Jahre, an⸗ ormittags 9 Uhr
ermeisters Wil⸗ Katharinenstr. 22,
Cuxhaven, September 1911, Vormittags
3674, 3683, Fabrrknummer Fabriknummer 1124, er 1125, Birkenrinden⸗ mmer 1114, Gußkörbchen oval, Küchengarnitur Hohenzollern, 126, 1126 a, 1126 b, 1126 c, 1 ter für Flächenerzeugnisse in jeder Farbenzusammenstellung, 9, 1420, 1504, 1610, ldet am 27. VIII. 1911, Abends
Fabriknum wird zum Kon⸗ m
45 Minuten. Nr. 29 471. Umschlag, angebli
25 Minuten.
Nr. 29 455. Firma Max Paket mit 8 Mod und Schürzen, offen, Flächenm 5861, 5868, 7211 B, 6012 Blusenaufputz Kinderkimono, gemeldet am 25. Augu 55 Minuten.
Nr. 29 456. Firma Bertho Berlin, Umschla Modellen für Ti siegelt, Muster fü nummern 311, 312, 313, Schu meldet am 26. August 1911, 30 Minuten.
Nr. 29 457. Paket, angeblich mit A Möbel, versiegelt, Mu Fabriknummer 6723 c, 6738, 6745, 6746, 6
nfalls über die
uster, Fabrik⸗ neten Gegen⸗
Jahre, ange⸗ ittags 11 Uhr
ordnung bezeich den 10. Oktober 1911, und zur Prüfung der an⸗
370, 1418, 141
August 1911.
11, Vormittags 9 Uhr, Gr. Amtsgericht. I. 8 b
n Gerichte Termin anberaumt e eine zur Konkursmasse ge⸗ haben oder zur Konkurs⸗ gegeben, nichts olgen oder zu
eingetragen: Breiden in Höhr, haket mit 3 Mustern für Bierkrüge, und zwar: 1) Bierkrug für Infanterie mit Faß sitzend, 2) Bierkrug f auf einem Faß s 8 Bierkrug für
ng, Schiff und Militär, plastische Erzeu 4 14, Schutzfri Ausführung, Farbe und Gr 23. August 1911,
Grenzhausen, den
Königliches Amtsgericht H
Schwelm.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 568. Firma berg, die Verlängerung der S ziu Fabriknummern 33 und 67 um gemeldet am 8. August 1911.
Nr. 883. Firma Alb. feld. 1 Umschlag, enthaltend 43 artikel, versiegelt, Fabriknummern 1014/1, 1015/1, 1016/1, 1017/1, 1020/1, 1021/1, 1022/1, 1025/1, 2, 1026/1, 2, 1027/1, 2, 10 1030/1, 1031/1, 1032/1, 1033/1, 1036/1, 1037/1, 1038/1, 1039/1, 104211, 1043/1, 1044/1, 10457/1, 1048/1, 1049/1, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. August 1911, Na
Reservist, auf einemn vallerie mit Reservist, d Henkel, mit Pferdekopf, arine mit Reservisten, Rettungs⸗ versiegelt, Muster für knummern 1017, 1018, und zwar in jeder Art, angemeldet am 11 Uhr 10 Minuten. 13. September 1911.
Konkurse.
Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Heinrich Deutz,
Aachen. welche sie aus der S
in Anspruch nehmen, 15. Oktober 1911 Anzeige iu machen. Cuxhaven, den 13. September 1911. Das Amtsgericht.
chäfts in Aachen, 3. September 1911, hr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr.
chen. Offener Arrest mit Anzei 11. Oktober 1911. Ablauf der Anme
Erste Gläubigerversammlung und all⸗ fungstermin am 20. Oktober 1911, Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,
haber eines Schuhwarenges 5 3559„ 172, ist am 1 Vormittags Schni ler in Dresden.
das Vermögen der schaft in Firma Max S Maschinenhandlung Bautzner Str. 54, wird beute, 1911, Vormittags ½1 eröffnet. Konkursverwa
böhr⸗Grenzhausen. Kommanditgesell⸗
igler & Co., die eine Dresden, am 13. September as Konkursverfahren lter: Rechtsanwalt Dr. Meding in Dresden. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Vormittags 310 Uhr. zeigepflicht bis zum 4. Oktober 1911.
Königl. Amtsgericht Dresden.
Oresden.
Ueber das Vermögen des Traiteurs Max irtschaft im Dresdner Albrechtstraße 6, am 14. September 1911, Vor⸗ das Konkursverfahren eröffnet.
33 defrist an dem⸗ 11 Minuten. selben Tage. gemeiner Prü Vormittags 10 ½ Augustastraße 79, Zimmer 12. Aachen, den 13. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ewerführerbases ilhelm Lohrenz in Altona, heute vormittag 11 ¼ Uhr das net. Verwalter: Bücherrevisor Lessingstr. 28 1. Offener Arrest zum 1. November 1911 ein⸗ Gläubigerversammlung 1911, Vormittags 11 Uhr. An⸗ 1. Dezember 191
chutzfrist der Muster 3 Jahre ist an⸗
E. Henkels in Langer⸗ Muster Spitzen⸗ 1012/1, 10137/1, 1018/1. 1019/1,
28/1, 2, 1029/1, 1034/1, 1035/1, 1040/1, 1041/1, 1046/1, 1047/1, utzfrist 3 Jahre, chmittags 4,35 Uhr.
12 Mustern für Mus 22
Oktober 1911,
Altona, Elbe. Arrest mit An⸗
761, 236,7 62 John Christian W Fischmarkt 10, wird
Konkursverfahren eröff C. Körner in Altona, mit Anzeigepflicht bis
5. Oktober meldefrist bis zum
König, Pä Künstlerhause in Dresden, geschoß, wird heute, mittags ½12 Uhr,
chters der Gastw
1 eins chließlich.
1
“ “ v11““ Konkursverwalter: Rechtsanwalt E. Wetzlich tt
Dresden. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht Dresden. Abi. II.
Duala. Beschluß. [52
Auf Antrag des Sekretärs Langkraer in Duala, Nachlaßpflegers über den Nachlaß des am 17. April 1910 zu Berlin verstorbenen Pflanzungsdirektors Erhard Picht, wird über den Nachlaß des ge⸗ nannten Picht heute, am 17. August 1911, 5 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist Sekretär Langkraer wird zum Konkursverwalter ernannt. Nachlaßforderungen sind spätestens bis zum 15. November 1911. bei dem Bezirksgericht Duala anzumelden. fassung über die Beibehaltung des alten oder die Wahl eines neuen Konkursverwalters, über die Be⸗ stallung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf den 16. November 1911, S Uhr Vormittags, an⸗ beraumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu leisten oder zu verabfolgen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze einer Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Dezember 1911 Anzeige zu machen. 1
Duala, den 17. August 1911.
Kaiserliches Bezirksgericht.
Freiberg, Sachsen. [52685
Ueber das Vermögen der Emma Klara verw.
Arndt, geb. Hofmann, Woll⸗ und Schnitt⸗
warenhändlerin in Freiberg, Meißnergasse 2, wird heute, am 13. September 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Bankdirektor a. D. Eduard Metzler, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1911. Wahl⸗ termin am 6. Oktober 1911, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 27. Oktober
1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1911. “ Freiberg, den 13. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Glauchau. 8 [52679]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Albert Puklitsch in Glauchau, Pestalozzi⸗ straße 26, all⸗inigen Inhabers der Firma „Glauchauer Waffel⸗ u. Odlatenfabrik Mar Puklitsch vormals R. Krügel“, wird heute, am 13. September 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wolf hier. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1911. Wahl⸗ termin am 10. Oktober 1911, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. Oktober 1911, Vorm. 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1911. 8 .
Glauchau, am 13. Se tember 1911.
Königliches Amtsgericht.
— O⏑—.———
Hall. Schwäbisch. [52706] Ueber das Vermögen der Margarete Haas, geb. Wenger, Müllers Witwe in Hall, wurde heute, Nacha. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 4. Oktober 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 14. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Wiedenmann in Hall. Hall, den 13. September 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Sekretär Dipper.
Kattowitz, O.-S. Konkursverfahren. [52660]
Ueber das Vermögen des Drogisten Franz Sliwinski in Zalenze, Moltkestr. 16, ist heute, am 13. September 1911, Nachmittags 12.10 Uhr, das Konkursverfahren auf Antrag des Gemeinschuldners eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kom⸗ missionsrat F. Fröbhlich in Kattowitz. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. November 1911 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Oktober 1911, Vormittags 11 ½⅛ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. November 1911, Vormittags 10 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1911.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Kaysersberg. Konkursverfahren. [52688]
Ueber das Vermögen der Witwe Eduard Fischer, Marie geb. Lithard, Winzerin, in Sigolsheim wird heute, am 13. September 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ vollzieher Sottmann in Kaysersberg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Oktober 1911 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. Oktober 1911, Nachmittags 3 ¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Ok⸗ tober 1911. 8
Kaiserliches Amtsgericht in Kaysersberg.
Lauenburg, Pomm. [52667] Konkursverfahren.
Ueber das nachgelassene Vermögen des am 31. August 1911 verstorbenen Tischlermeisters Emil Otto in Garzigar wird heute, am 14. September 1911, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Eick in Lauenburg i. Pomm. wird zum Konkürsverwalter ernannt. Konkursforderungen nd bis zum 21. Oktober 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfoffung, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
rungen auf den 4. November 1911, Mittags
12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4 a, Termin anberaumt. Allen 1vee- welche eine zur Konkursmasse gehörige * in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemein⸗ schuldners zu verabfolgen oder zu leisten, 8 ½¶ † Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der E che und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Oktober 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Lauenburg i. Pomm,