1911 / 220 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 eee S.

.

Norddeutschland überstiegen stellenweise die gefallenen Mengen]/ durch Ueberleiten von Wasserdampf über glühen Kohlen hergestellt. Nach 11 Uhr Abends wurde gestern das Militär aus dem

etwas den langjährigen Durchschnitt, erreichten aber sonst höchstens Der so erhaltene Seteaf wird zum Austreiben der Luft aus den Bezirk Ottakring zurückgezogen. Die Polizeidirektion er⸗ eduktion der Wolfram⸗Glühkörper verwendet. läßt eine Bekanntmachung, daß im Bezirke Ottakring von heute ab

dreiviertel, häufig aber auch kaum ein viertel der normalen Werte. Glühlampen und zur r r 1 1 akrik 8 b Die Niederschlagsverteilung über das ganze Gebiet bot wenig charak⸗ Von dieser Wasserstoffanlage nun ist Wasserstoff in den Schornstein bis auf weiteres die acht Uhr, die ö. entlichen Gast⸗ 8

Sbee der Nordosten wie schon 8eee eben sich liet; 8 E“ . D danng gr. sg 8 U hdben 80*% bü. Seur Die 1 W 4 5 4 v zurch die dort gefallenen Regenmenge etwas hervor. Auf der rechten wesen ist, mit der atmosphäri zuft gemischt. So bildete mall⸗ esamtza er gestern Verwundeten w. eeute auf neunzi . 1 8 e Ferrscht vollständige Ruhe; es wird beras 92 . Reichsanzeiger und K öniglich Pr taatsanzeiger. ber 1911.

Seite des untersten Laufes der Weichsel, im Grenzgebiet zwischen gas, das sich entzündete und explodierte. Durch die heftige Explosion an egeben. Heute Sst⸗ und Westpreußen, überstiegen die gemessenen Monatssummen wurde ein großes Stück aus dem Schornstein herausgerissen. Zufällig ar eitet.

sogar an einzelnen Orten 100 mm. Beträge zwischen 75 und 100 mm ade auf einem Platz vor dem Schornstein eine Konferenz statt 3 . 8 1 wurden ferner in einigen Teilen Ost⸗ und Westpreußens sowie in den Ingenieuren Weigand, Werner und Spitzer, außerdem Prag, 17. Se tember. (W. T. B.) Die nationalsoziale und Berlin beobachtet. 50 bis 75 mm traten in denselben Gegenden, standen dabei die Arbeiter Kuhlmeyer, Kubiak und Dieck. Die In⸗ die sozialdemokratische Arbeiterschaft veranstaltete heute auf verschie⸗ 7 sonders im größeren Teile Ostpreußens sowie verstreut in einigen kleinen genieure Weigand, Werner und der Arbeiter Kuhlmeyer sind getötet denen Plätzen Prags Massenversammlungen gegen die Lebens⸗ . p F-En v Bezirken des Ostens und Westens auf. Aus dem ganzen übrigen Gebiet, das worden, da ihnen die schweren Mauersteine auf den Kopf fielen und mittelteuerung, an die sich Kundgebungen unter Führung von

weniger als 50 mm Niederschlag empfing, seien nur noch die trockensten ihnen schwere Schädelbrüche und Gehirnverletzungen zugefügt wurden. Abgeordneten schlossen⸗ Die Redner richteten heftige Ausfälle

Teile mit weniger als 10 mm hervorgehoben. Sie finden sich ilic gegen die Regierung. Die Menge sang revolutionäre Lieder,

einigen Gegenden der schlesischen Ebene, in einem den Unterlauf des 1 rachte Hochrufe auf die Revolution und Pfuirufe gegen 8

Rheins schneidenden, in das Münsterland hineinreichenden Streifen und Marburg, 17. September. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ die Regierung aus. In den Mittagsstunden zerstreuten Deutsches Reich. im Bereich des Vogelsberges und Westerwaldes, ferner in einem meldet: Auf Bahnhof Treysa fuhr heute vormittag 4 Uhr 58 Min. sich die Massen ohne Zwischenfall. Als heute abend der Lord⸗

kleinen Gebiet an der Grenze von Vorpommern und Mecklenburg Wund der Güterzug 6473, aus der Richtung Neustadt kommend, infolge mayor und die Aldermen der Citv von London hier an⸗ H andel Dent s ch lands m it Getre ide und Me h l.

endlich in einem größeren zusammenhängenden Bezirk, der von der falscher Freigabe des Stationsblockfeldes auf den in Gleis 9 über kamen, wurden sie am Bahnhof von mehreren hundert Sozial⸗ s 2. die sich auch vor 8 Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August.

Oder in Brandenburg sich über Berlin nach der Elbe bis zur 9ee eg e 35 auf. d-. enschen wuürxen v 188 Kundgehungen 6n 8 Süͤ 2 1 9 3 2 si je 2 s s 2* 7 8e. 2 burgischen Grenze und nach Süden bis nach Thüringen hinein erstreckt. nicht verletz ler Tender und agen sind mit je einer e dem Quartier der Gäste fortsetzten enge 8 se von der Vom 1. August bis 10. September (Mengen in az = 100 ks).

In der ersten Monatshälfte stand die Witterung in Deutschland vor⸗ entgleist, die Wagen zum Teil erheblich beschädigt. Das Hauptgleis Polizei mehrere Male zerstreut. 1 1 d“ 1) Ein⸗ und Ausfuhr.

wiegend unter der Herrschaft von Hochdruckgebieten, die sich von ver⸗ Neustadt —Treysa war 1 ½ Stunde gesperrt, der Zugverkehr nicht 1 Hendon, 17. September. (W. T. B.) Heute gbend stürzte

iedenen Seiten näherten. Da sich anfänglich Norddeutschland in der gestört. . sch der Leutnant Cammell bei einem Höhenflug mit seinem Flug⸗

Uebergangszone zweier im Nordosten und Südwesten lagernden —1 1 Maxima befand, traten bei hohen Lufttemperaturen vielfach Gewitter Bremen, 18. September. (W. T. B.) Die Rettungs⸗ zeug zu Boden und war sofort tot. 8 Davon sofort verzollt b avon sofo 0

auf, die aber nur stellenweise, besonders am 4. August in Schlesien, station Borkum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung b

stärkere Niederschläge brachten. Vom 7. bis 14. August herrschte Schiffbrüchiger teilt telegraphisch mit, daß am 16. d. M. von Nancy, 17. September. (W. T. B.) Auf einem Neubau oder zollfrei

bei andauernd sehr warmer Witterung meist Trockenheit. Am 14. dem Segelboot „Borkum“, Führer J. Bekaan, das auf der stürzten die Zementdecken dreier Stockwerke ein und be⸗ 8

fing das im Nordwesten befindliche Maximum an, vor einem Westerems mit Passagieren gekentert war, vier Personen gruben in dem Bau beschäftigte Arbeiter unter sich. Vier Arbeiter enmehl: 136 805 168 370

aus Rußland herannahenden ausgedehnten Minimum zurück⸗ durch das Rettungsboot „Otto Haß“ der Station Borkum⸗Süd ge⸗ wurden getötet und fünf schwer verletzt. 3 1911 V 1910 1909 1. Klasse süe⸗ v. H.). * 93 821 100 503 uU

Davon Ausfuhr aus Gattung, Ausbeuteklasse 1911 1910

Gesamtausfuhr dem freien Verkehr

8““

zuweichen. Diese Depression, deren Kern längere Zeit über rettet wurden. ——

Finnland verharrte und sich dort verflachte, führte bei Winden aus W . b Verdun, 16. September. (W. T. B.) Der Flieger Nieu⸗ 1911 1910 1911 1910 1909 1911 1910 ¹ .

und NW kühleres Wetter mit Gewittern und mit besonders im Nord⸗ Wien, 18. September. (W. T. B.) Gestern vormittag haben vort ist heute früh den Verletzungen erlegen, die er bei seinem 1 2. 60 65 v. H.) 10 693 23 307

osten ergiebigen Regenfällen herbei. Inzwischen erschien im Westen vor dem Rathause und in der Volkshalle des Rathauses gestrigen Unfalle erlitten hatte. (Vgl. Nr. 219 d. Bl) 3. 0—65 v. 66 17 574 28178 87968 440 284 468 916] 486 281] 379 576 371 147]— 961 982 1030 1636 277 3827 912 824 1 927 412 285 996 Roggenschrotmehl-) .. 14 717 16 382

ein neues dehrefseanzsnas 5 p 5 fefirseseesen⸗ Kundgebvneefcg 4eg2n gierze Erdafstlc-Polen). 19. Sevt b A& B 1 1

drangen und dort am 21. und 22., abgesehen von der Küste, wesent⸗ mi elverteuerung un das eischeinfu rverbo att⸗ Kie ze (Russisch⸗Polen), . September. (W. X. B. In Weizen w 3 029 285 2 299 597 3 735 7961 2 429 605 1 969 470 3 247 185 475 449 559 272 204 2588 227 749 332 731 24 288 1 8

liche Erwärmung, sowie vielfach viegen sälle und Gewitter verursachten. gefunden, an denen etwa 40 000 Personen teilnahmen. Die dem biesigen Arbeitshause brachen Unruhen aus. Die Wache b 95 786 119 437 78 624-9 62149 48 595 67 1u“* ü Weizenmehl⸗ 156 815 191 253° 137 963

Nach vorübergehender geringer Abkühlung wurde es gegen Ende des Versammlungen verliefen ruhig, nach ihrem Schluß jedoch sah sich genötigt, von der Waffe Gebrauch zu machen. Von den 3135 727 2 486 832 2 194 288] 2 594 915 1 951 092 1 848 965 8912 b 58 Klasse 45 . b 18 n. 8 Fe 1 V b :53 14373 30 203½ 10 364

1.

Monats von neuem warm und vorwiegend heiter, da Deutschland kam es zu schweren Ruhestörungen. Die vor dem Rat⸗ Sträflingen wurde einer getötet, drei wurden leicht verwundet. 2. wieder unter die Herrschaft hohen Drucks gelangte, während Aus⸗ hause Versammelten schrien, johlten und zertrümmerten zahl⸗ Die Ordnung ist wieder hergestellt. 76 541 3 212 2 376 ües 38. . 70 75 v. H. 4 3˙3 9 läufer der über Nordeuropa lagernden Tiefdruckgebiete nur zeitweise reiche Fensterscheiben am Rathause und an Privatgebäuden. 8 j 1 275 032 799 218 704 218 948 843 648 738 574 524 244 315 386 766 194 029 264 589 7 1111I1I1n 3 2 325 3 757 7 994 besonders an den Küsten einige Niederschläge und Gewitter brachten. Kavallerie und Infanterie mußte herangezogen werden. Den Catania, 17. September. (W. T. B.) Ein Teil der Lava⸗ 993 578 825 230 1 399 233]7 752 397 697 306 67 396 50 042 55 391 2 7 88 1 385 403 . .— Truppen gelang es, die Menge gegen die Außenbezirke abzudrängen. Auch ströme hat seine Geschwindigkeit gemindert. Der Aschen⸗ 1 370 1 209 1 486 1 196 1 107 136 988 168 766 54 828† ßy136 952 168 451 Hartweizenmehl⸗) 1 096 3 717 Nachdem erstmalig im Jahre 1910 die Sanitätskolonnen auf dem Schmetterlingplatz (an dem Gebäude des Verczalturgedericht⸗) regen hat aufgehört; die Lage ist im ganzen besser geworden. mehl. 17 075 14 652 13 825 10 755 10 258 281 157 562 192 698¹ 138 73 156 888 191 395 *) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

vom Roten Kreuz der Provinzen Ostpreußen und Westpreußen mit zertrümmerten die Demonstranten die Mehrzahl der Fensterscheiben. 8 b b - 11131“ 8 1

tparaden teil⸗ Erst nach dem Eintreffen von Verstärkungen der Ulerie und Brüssel, 17. September. (W. T. B.) Bei Puers in der 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 8 4) Riederlageverkehr

Allerhöchster Genehmigung an den großen Herbs st nac 8 Bei.] genommen haben, hat, „W. T. B.“ zufolge, das gleiche in diesem Jahre Infanterie konnte die Ruhe wiederhergestellt werden. Sowohl auf Nähe von Mecheln sind heute vormittag zwei Eisenbahnzüge

seitens der Kolonnen in den Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein Seite der Sicherheitswache wie auf der der Demonstranten gab es zusamm engestoßen, wobei gegen wanzig Personen ver⸗ ss

sowie in den Landesvereinen vom Roten Kreuz für Mecklen⸗ Verletzte. Die abziehenden Gruppen verursachten auch in den Be⸗ letzt wurden. Der Materialschaden ist deutend. 8 Davon verzollt Verzollt

burg, Hamburg, Lübeck und Bremen stattgefunden. Es erschienen zirken arge Ruhestörungen, namentlich in Ottakring, in der Lerchen⸗ b Gesamte Einfuhr auf Niederlagen, vn 8 Saloniki, 18. September. (W. T. B.) Die niederen beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von V in Freibeiirke usw. Nieder⸗

bei der Parade bei Altona am 26. August 30 Sanitäts⸗ felderstraße, der Kaiser⸗ und Thaliastraße, wo an verschiedenen Ge⸗ alo 2 kolonnen und 2 Verbände der Genossenschaft freiwilliger schäften Fensterscheiben und Lichtkörper zertrümmert wurden, auch die Volksschichten begannen gestern, sich gegen die strengen Maß⸗ verzollte Menge 8 8 f in den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw. lagen,

Krankenpfleger im Kriege vom Roten Kreuz mit insgesamt 894 Mit⸗ Straßenlaternen wurden schwer beschädigt. Im Bezirk Ottak⸗ nahmen gegen die Cholera aufzulehnen. Verschiedene

gliedern und bei der Parade bei Stettin am 29. August ring erstürmte und verwüstete die Menge die Schule Leute, selbst Aerzte, behaupteten, es äbe keine Cholera in der Stadt,

4 Sanitätskolonnen mit insgesamt 900 Mitgliedern. Die mili⸗ am Hofferplatz, griff die Strc., gen an und man wolle nur ausländische Aerzte erbringen. Der Pöbel durchgog I b bezirken

tärischen Kommandos ec. und die Ueberreichung der Rapporte versuchte zwei in Brand zu stecken. Auch hier griffen Truppen die Straßen und zwang die Kaufleute, ihre Läden zu schließen. G 1911 1910 1909 1911 1 1910 1909 1911 1910 1909 b 1911 1909 8-8 D. .

erfolgte bei Altona durch den Generalleutnant z. if

ein und mußten von der Waffe Gebrauch machen, ehe die energische Eingreifen der Polizei und Gendarmerie stellte die

von Gersdorff, bei Stettin durch den Provinzialinspekteur, Demonstranten sich zerstreuten. Abends nahmen die Aus⸗ Ruhe wieder her.

Generaloberarzt a. D. Dr. Kowalk, beide Mitglieder des Zentral⸗ schreitungen im Bezirk Ottakring ernsteren Charakter an. komitees vom Roten Kreuz. In Rücksicht auf die vornehmlichste Die Unruhestifter zertrümmerten in den Hauptstraßen die Gas⸗ New York, 18. September. (W. T. B.) Der Aviatiker 4 610 795 447 553 471 649=% ꝑ479 306 378 090 367 9466 131 489 69 463 103 703 1 151 707 97 769

Zweckbestimmung der ormationen vom Roten Kreuz, Unterstützung laternen, sodaß die Beleuchtung versagte, und errichteten Barri- Rodgers startete gestern nachmittag für den Flug New York —- 11.“ 2 639 969 2 115 338 3 465 704 2 428 945 1 969 470 3 247 185 211 024 145 868 218 519 .. 8690 690 488 611] wie 3 des Kriegssanitätsdienstes, legen diese den größten Wert darauf, kaden, um das Militär am weiteren Vorrücen zu hindern. San Francisco. Malzgerste. 67 173 50 650 68 067 62 149 48 595 67 714 5 024 2 055 353 8 649 560 8 355 826 3 ihre engen Beziehungen zum vaterländischen Heere auch Als aus den Reihen der Demonstranten und zum Teile aus b . Andere Gerf 3 203 515 2 611 050 2 207 595 2 594 836 1 951 067 1 848 965 608 679 659 983 358 630 8 326 189 129 694 Spalte 8. schon im Frieden öffentlich zum Ausdruck zu bringen, und rechnen Fönsteren Wohnungen Wurfgeschosse auf das Militär und die Syracuse (New York), 17. September. (W. T. B.) Bei * 1 016 297 685 186 622 282 944 707 647 936 574 361 71 590 37 250 47 921 2240 62 287 006] bis 10 es sich zur höchsten Ehre an, in vorschriftsmäßiger Dienst⸗ olizei geschleudert wurden, machte das Militär von dem gestrigen Wettrennen über 50 Meilen rannte ein von Lee E1“ 863 315.· 757 818 1 224 698 697 306 1 112 227 110 918 60 512 112 471 V 7 174 S

2 1

fester, geschlossener Ordnung und Manneszucht, in tadel⸗ der Schußwaffe Gebrauch. Im Laufe des Tages Olbdfield gesteuertes Automobil in einen Menschenhaufen Roggenmehl 8 56 132 46 132 1 5 895 5 865 5 491 343 599 134

kleidung, f loser Hallung, von Angehörigen der Vereinsorganisation vom sind in der inneren Stadt 70, in Ottakring 100 Verhaftungen hinein. Hierbei wurden sechs Personen getötet und vierzehn Weizenmehl ..

Roten Kreuz als Vorgesetzten militärisch kommandiert, neben den vorgenommen worden. Die Unruhen blieben auf den Bezirk Ottak. verletzt; der Fahrer selbst blieb unversehrt. b S 1““ in Parade stehenden Truppen vor Seiner Majestät dem Kaiser und ring beschränkt, wo gegen 11 Uhr Nachts die Ruhe wiederhergestellt Berlin, den 16. September 1911. . 1.“ König und Ihrer Maäjestät der Kaiserin und Königin, den Aller⸗ war. Nach den bisherigen Feststellungen ist bei den Ausschreitungen Rio de Janeiro, 16. September. (W. T. B.) Die Staats⸗ 11“ 8““ 4 1 8 ais

höchsten Protektoren des Roten Kreuzes, erscheinen zu dürfen. Un⸗ in Ottakring eine Person durch einen Bajonettstich des an⸗ druckerei ist in der vergangenen Nacht durch eine Feu ersbrunst

zweifelhaft liegt in der hierzu erteilten Allerhöchsten Erlaubnis ein rückenden ilitärs getötet worden. Durch die von den vollständig zerstört worden. neuer Ansporn zu hingebender Erfüllung der unter dem Roten Kreuz Truppen abgegebene Salve mehrere Unruhe⸗ 88 2 Ff Nachstennebe, frenedehg Pflichten, stifter schwer ö 8 82 der e rehe 88 eren Betätigung die vaterländische Wehrkra eigern soll. weniger schwer Verwundeten trägt einschließli er N Schluß der Red kti 3 8 1 1 Sicherheitswachtmannschaften und des Militärs 58. Ein Aufruf ach Schluß der Redaktion eingegangene 1 ts

Ein wese⸗ Unfall erägnete sich, hiesigen S zufolge, der Iee Ne keign— g. Hin. Depeschen. 11.“ 8— Fs. 8 S e h am Sonnabendvormittag auf dem der gemeinen Ele⸗ trizitäts⸗ weis darauf, nach ruhiger Ar eiterkundgebung disziplinlose Ele⸗ Kiew, 18. September 11 Uhr 15 Min Vormittags 8 . erseuchen im u ande. 8

esellschaft gehörigen Grundstück Sickingenstraße 71 in mente Kämpfe mit Polizei und Militär begonnen 2 die Arbeiter [8. 4 „EI1 - 286 EE““ 8 : en Moabit. Durch einen einstürzenden S ornstein wurden auf, sich jeder weiteren Kundgebung zu enthalten und Montag früh (W. T. 2 Der Zust . E“ Stolohie 8 8 (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) drei Personen getötet, fünf Personen wurden zum Teil so wie gewöhnlich die Arbeit wieder aufzunehmen. verschls bts Ee Temperatur beträgt der 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betressenden Arn schwer verletzt, daß sie im Krankenhaus Moabit Aufnahme finden Eine gestern in später Abendstunde veröffentlichte amtliche Puls 140. Die Lage ist kritisch. 8 nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. ußten. Ueber die Ursache des Unglücks berichtet das Kuratorium Mitteilung besagt, daß alle Maßnahmen zur Hirken altnae 29) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe

tionen folgendes: In jenem Werke der Allgemeinen von Ausschreitungen getroffen seien. Im iederholungsfalle (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten b (Norwegen), Bestände (Dänemark). ndrecht verhängt werden. und Zweiten Beilage.) 2 3) Die in per Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗

Elektrizitätsgesellschaft wird nach einem älteren Verfahren eme nin des t enhanmenn . seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen.

erliches Statistisches Amt. 88 van der Borght. EW

Milzbrand Rotlauf der Schweine“) einsch 2

und Klauenseuche

ts,

Theater. Donnerstag: Hamlet. Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

Freitag: Ein Sommernachtstraum.. Ensemblegastspi ööe . 8 8 1u“ 2 b II 2 egastspiel des „Neuen Operettentheaters”: Dienstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Connabend: Zum ersten Male: Penthe Die keusche Susaune. Operette in 3 Akten von Schwant mit Gesang und Tanz in drei Akten von aus. 193. Abonnementsvorstellung. Der fliegende Kammerspiele. Georg Okonkowskv. Musik von Jean Gilbert. Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Holländer. Romantische Oper in drei Akten von Dienstag, Abends 8 Uhr: Lanval. Mittwoch und folgende Tage: Die keusche Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Hen Mittwoch: Der Arzt am Scheidewege. Susanne. J. Gilbert. Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Donnerstag: Lanväl. . Mittwoch und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Braunschweig. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag, Der verwundete Vogel. 8 Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) schaft.

Schauspielhaus. 198. Ahbonnementsvorstellung. onnabend: Lanval. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Geizige. Lust⸗ 8 Penthesilea. Ein Trauerspiel von vr. 1“ spiel in fünf Akten von Molisre. 8. Der Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof -1ö. 85 88 Aufzügens für 6 ne ein⸗ gerli Theat Dienetns, Abenbs 8 Uh eee Kranke. Lustspiel in drei Akten von iedrichstr.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Ihr Ses

tet v L . . 8 8 —: Molidre. Schwank i 1 8 b erichtet von Paul Lindau. Die zur Handlung ge erliner Theater. Dienstag 8 8 Uhr: Molisre chwank in drei Akten von Paul Gavault. Deutj Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen.

örende Musik von Professor Ferdinand Hummel. Bummelstudenten. sse mit Gesang und Ta Mittwoch: Der Probekandidat. von Max Schoenau. In Szene gesetzt von Herrn Dr. Lindau. Anfang in fünf Bildern n.5 2e pohl —n 8 8 Wiltens⸗ Donnerstag: Der Geizige. Hierauf: Der ein⸗ Mittwoch und folgende Tage: Ihr Alibi. 1 1 8 10 9 45 3116 a1ns . 1 7 ½ Uhr. Masä von Conradi. gebildete Kranke. e . .3. 25 . 46 . 55 2063 14654 . 10 1B ,Slar 7 245 [490

enen

inzen, Departe⸗

Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ meinden Bezirke meinden Beuteke meinden Gehöfte

vorhand

rke (Prov

ouvernemen

G Sperrgebiete ꝛc.)

8

ahl der

ments,

verseucht.

Mittwoch: Opernhaus. 194. Abonnementsvor⸗ ittwoch und folgende Tage: Bummel⸗- Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Birkus Schumann. Dienst Abends 7 ½ Uhr: Kroatien⸗Slav üen 88* 8 S 8 8 b .

Flragez⸗ 282 hic. pren., studenten. Zum Ene Zopf ½ een Lustspiel Große v. Attrak⸗ Serbien 3 . 19./8.— 25.,8. b

8 ag. . in fünf Aufzügen von Karl Gutzkow. ionen. Zum Schluß: M schaustück: 1 4./8.— 13./8. . .111mup““

Schauspielhaus. 199. Abonnementsvorstellung. ggr. aße. gebildete Kranke. worfen und inszeniert vom Direktor Albert Schumann. üitt, . .. 17./7.— 23./7. . 8 1 68 [1432 . .293

Der Störeufried. Lustspiel in vier Aufzügen von Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Grete Wiesen⸗ Donnerstag: Zopf und Schwert. üeh .. 4./9.— 10. 9. 1 8 1]¹ 70] 11 39 26/8.— 2 /9. 2I1 S.

Roderich Benedix. Anfang 7 ½ Uhr. thal: Pantomimen. 8 8 1 denn. Seneabex, ö“ Tage: Gastspiel Grete, Theater des Westens. (Station: Zoologischer dirkus Busch. Dienstag, Abends 8 neg Großbritannien.. 3,9- 9.9. 111““ .N, Nachmittags 3 Uhr: Sondervorstellungen: Wie die Wiesenthal: Pantomimen. Garten. Kantstraße 12 Dienst Ab ds 8 Uhr: Große Galavorstellung. U. a.: Carl Hagen becks gatliche Nachweis Alten sungen. Freitag, Abends 8 Uhr;: Sonder⸗ Die Dame n Rot 82 tt 8 d rAt r: Schimpansen „Maz und Moritz“ (bisher uge⸗, b b Halbmonatli hant vorstellung: Fidelio. (Der Kartenvorverkauf findet Lesst Dienst v Julius Brammer n. Alfred ne n. Meufit 8v ““ sowie: das glänzende Er⸗ Helgen 1111““ 1./8.— 15./8. . 8 V 4 8 1 V . 643 .4121 . V 1 1 . 8 täglich von 10, bis 12 Uhr Vormittags an der ngtheater. enstag, Aben ör: don Robert Winterber Herje⸗ 53 Mai 1 18 8 17 5, I11“] .46 516 53588 208. 2. 116“ 1 288. 78% 2 8 8 —— 4 8 8 dgga. 11“” 1g g 8 . . .

Kasse III im Königlichen Opernhause statt.) Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Mittwoch und Se.e. Tage: Die Dame . Neues Spernthenten Senntag: 241 Kartenrüeche. ET“ BX“ . b Familiennachrichten weden. . . . 25 Auguft V W atz. Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Fidelio. , 242 J A 1 . ich 6 Bez., 12 Gem., 12 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 32 Bei., 79 Gem., 86 Geh. überbaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 7 Gem., 14 Geb. über⸗ Pe d. ens eushe 2 um Geld. Fünf Akte von Herbert Eulen⸗ CTustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Dienstag, Gestorben: Hr. Geheimer Seegee anl ußerdem: mensch e Oehec, ki Lebe beas apt v erstuch Berahr Bei., 28 Fr. n. us z 9 S 11 Fen. g verseucht: Eve 7 B28. 15 9cheberhanng vvS b Abends 8,20 Uhr: Di ödi in). äf den⸗ : ich 16 Bez., 28 ., 28 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn er., Gem., 258 Geh. überhaupt verseucht; Kroa en⸗Slavonten ez., 8 b. . ü8 Ubr: Die goldene Schüssel. Komödie Meißner (Berlim) Cora Grafin von Har 8 Tollwut: Oesterkeich.] S8 85 3 18 Lves Rumäͤnien 8. 8 Bez., 11 Gem., 14 Geh., b. 9 Bez., 10 Gem., 19 Geh. überhaupt verseucht; Italien 2 Bez., 2 Gem.

Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Glaube und Heimat. ego .

8 in drei Akten von Rudolf Strauß. berg, geb. von Brand⸗Tankow (Dertzow). 1 haupi verseucht; Serbien 1 Bez⸗, V

Preise der Plätze: Fremden⸗ und Orchesterloge 4 Mittwoch: Male: ñ n 1 verseucht; Belgien 2 Bez., 3 Gem. neu verseucht; Bosnien u. Herzegowing 14 Bez., 26 Gem. überhaupt verseucht. 1 irtwoch: Zum ersten Male: Der Großsarh. .“ Fhucht n. 132 Geh. übethaupt verseucht; Kroatien⸗Slaponien 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Serbien 2 Ber., 3 Bem. überhaupt verseuchts

12 ℳ, 1. Rang Balkon und Loge (Mitte) 8 ℳ, 2 ee 8 8 1 Mittelparkett (1.— 6. Reihe) 8 ℳ, Mittelparkett Nenes Schanspielhaus. Dienstag, Abends Donnerstag und folgende Tage: Der Großfürst. Verantwortlicher Redakteur: Rumänien a. 12 Bez., 36 Gem⸗, 174 Geb., b. 12 Bez., 43 Gem., 209 Geh. überhaupt verseucht. j (7.— 12. Reihe) 6 ℳ, Mittelparkett (13.—21. Reihe) Uhr: Neu einstudiert: Nathau der Weise. Restdenztheater (Direktion: Richard Alexander. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.⸗ Geflügelcholera: Oesterreich 5 Bez., 11 Gem., 29 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 14 Bez., 63 Gem., 630 Geh. überhaupt verseucht; Bosnien u. Herzegowina 1 Bez., 1 Gem., 6 Geh. 8 ü W““ 4 ℳ, 8 1““ Gedicht in fünf Aufzügen von Diengtag, Abends 8 Ui⸗ geB Lveeen Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ hbüceaupt verseucht; Rumänien 2. 1 Bez., 1 Gem, 2 Geh. überhaupt vlescht. b ribu⸗ 2, 3 1 ““ 1 3 . LIr 7 8 8 3 1 äni . . . 1 . veu. 88 Mittwoch und Donnerstag: Des Meeres und Chopin. Schwank in drei Akten von Keroul und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Beschälseuche: Rumänien a. 2 Bez., 3 Gem., 4 Geh., b. 2 Bez., 6 Gem., 7 Geh. überhaup verseuch Deuts 75 der Liebe Wellen. Barré. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 entsches Theater. Dienstag, Abends 7 Uhr: Freitag: Zum ersten Male: Iese hine. Ein Bolten⸗Baeckers. N Beil 2292921u¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schwein seuche 1) Großbritannien: S

Was ihr wollt. Spiel in vier Akten von Hermann 8 12 Mittwoch und folgende Tage: Ein Walzer von 3 eun Beilagen 8 ¹ 111“*“ 116“ 1

Mittwoch: Fau Sonnabend: Josephine. V11“ Chopin (einschließlich Börsen⸗Beilage). (19571)

8*