1911 / 220 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[52357]¹1 Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik Ludwigshafen a Rh.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor⸗ genommenen fünften Verlosung unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen Ser. A vom Jahre 1901 sind gemäß dem Tilgungsplan 555 Stück zu 1000,— mit folgenden Nummern gezogen worden:

6 22 62 86 163 174 176 214 221 222 276 278 300 301 342 358 383 385 399 415 432 434 458 538 545 575 584 586 618 621 643 654 666 686 698 712 730 744 745 756 776 813 852 856 888 893 991 1001 1030 1069 1093 1128 1142 1175 1226 1227 1258 1268 1280 1282 1305 1366 1367 1375 1382 1391 1409 1438 1448 1532 1539 1573 1635 1641 1648 1653 1662 1670 1680 1702 1771 1282 1807 1824 1853 1873 1887 1890 1902 1928 1929 1951 2000 2071 2111 2117 2149 2157 2162 2166 2245 2249 2261 2267 2302 2303 2305 2313 2332 2371 2387 2409 24 16 2490 2530 2548 2575 2576 2654 2656 2679 2687 2688 2689 2703 2731 2761 2762 2764 2769 2812 2821 2855 2862 2870 2882 2893 2929 293² 2959 2975 2983 2998 3006 3025 3029 3049 3052 3060 3074 3082 3090 3092 3144 3147 3152 3164 3185 3199 3205 3221 3231 3255 3272 3274 3295 3297 3300 3305 3323 3346 3368 3378 3403 3414 3422 3426 3433 3436 3450 3455 3464 3479 3491 3507 3530 3538 3540 3565 3591 3596 3610 3617 3629 3632 3647 3686 3708 3709 3722 3728 3732 3744 3759 3792 3808 3809 3810 3814 3887 3890 3896 3918 3920 3930 3947 3951 3967 3972 3975 3986 3998 4019 4060 4065 4072 4079 4093 4095 4097 4131 4148 4164 4170 4179 4195 4207

273 4278 4280 4303 4313 4316 4345 4352 4357 4365 4370 4375 4396 4403 4451 4491 4496 4514 4528 4574 4584 4593 4595 4605 4624 4639 4640 4653 4668 4689 4756 4777 4795 4804 4809 4815 4827 4830 4855 4878 4881 4892 4922 4939 4945 4979 5066 5072 5109 5121 5143 5151 5156 5289 5291 5299 5306 5355 5380 5385 5389 5393 5426 5434 5459 5464 5473 5482 5495 5523 5535 5537 5550 5575 5663 5670 5671 5677 5681 5691 5697 5740 5808 5822 5836 5840 5886 5896 5920 5927 5931 5938 5948 5973 5978 5993 5996 6008 6011 6021 6049 6133 6152 6161 6168 6171 6173 6202 6208 6221 6224 6243 6245 6254 6275 6279 6298 6313 6351 6367 6418 6423 6452 6460 6521 6522 6571 6646 6653 6659 6701 6705 6710 6720 6768 6775 6797 6803 6837 6845 6850 6860 6861 6896 6916 6932 6948 6949 6962 6969 6983 6987 6988 7001 7032 7053 7062 7070 7097 7130 7138 7151 7210 7217 7230 7234 7248 7259 7262 7265 7267 7323 7330 7337 7370 7412 7426 7427 7428 7449 7461 7472 7494 7524 7539 7592 7602 7612 7614 7620 7638 7639 7656 7668 7674 7681 7698 7738 7748 7816 7847 7857 7881 7886 7891 7902 7913 7925 7929 7965 7974 7987 7996 8000 8004 8008 8024 8027 8031 8052 8055 8076 8096 8097 8141 8170 8200 8226 8251 8260 8261 8277 8279 8288 8297 8311 8355 8376 8384 8402 8404 8430 8450 8455 8480 8507 8534 8538 8542 8559 8574 8580 8622 8635 8647 8669 8702 8719 8728 8737 8738 8754 8755 8776 8781 8801 8852 8878 8896 8919 8924 8932 8941 8961 9030 9061 9103 9116 9166 9171 9218 9233 9238 9297 9354 9386 9407 9432 9450 9451 9458 9483 9497 9504 9506 9607 9663 9669 9672 9708 9713 9716 9723 9738 9740 9780 9801 9815 9836 9846 9873 9883 9909 9928 9951 9964 9980 9987.

Die Heimzahlung erfolgt zum Nennwert am 2. Januar 1912 gegen Rückgabe der betreffenden Titel und der nicht verfallenen Zinsscheine bei der V Gesellschaftskasse in Ludwigshafen a. Rhein, erner: in Mannheim bei der Rheinischen Credit⸗

bank und deren Zweigniederlassungen, bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft

A.⸗G., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗ einsbank, bei Herrn E. Ladenburg. bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M., in Stuttgart bei der Württembergischen Ver⸗ einsbank und deren Zweigniederlassungen, in Berlin bei der Deutschen Bank, in München bei der Bayerischen Vereins⸗ bank und deren Zweigniederlassungen, bei der Deutschen Bank, Filiale München. Die Verzinsung der verlosten Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 2. Januar 1912 auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital in Abzug gebracht. vhers Einreichung ist ein Nummernverzeichnis bei⸗ zufügen. Ludwigshafen a. Rhein, den 11. Sept. 1911. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik. Hüttenmüller. Müller.

[55182] Maschinenbau-Gesellschast Karlsruhe Karlsruhe (Baden).

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der Freitag, den 6. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in den Bureauräumen unserer Fabrik Karlsruhe, Wattstraße, stattfindenden 59. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Jahresrechnung.

3) Beschluß über die Bilanzgenehmigung und Ver⸗

wendung des Reingewinns.

4) Beschluß über die Entlastung des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

5) Beschlußfassung über die Umwandlung der alten

Aktien von 700,— in solche von 1000,—.

6) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

Die Besitzer von Inhaberaktien, welche an der . Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis Mittwoch, den 27. Sep⸗ tember d. J., vor 6 Uhr Abends,

bei unserer Kasse oder bei der

Rheinischen Creditbank, Filiale Karlsruhe,

oder bei den

Herren Sal. Se jr. & Co., Cöln

a. Rh., oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frank⸗ furt a. M., zu hinterlegen. Karlsruhe, den 16. September 1911. Der Vorstand.

M. Kempf. P. Brunisch.

11“ 1

[53176 ]0 Annaburger Steingutfabrik Akt.⸗Ges. Annaburg und Kolmar.

Zu der am 17. Oktober 1911, Vormittags 311 Uhr, im Geschäftshause des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins, Berlin, Französische Straße 53/55, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie eines Berichts des Vor⸗ stands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft.

2) Genehmigung der Jahresbilanz.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

4) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär befugt. Wer in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen will, muß seine Aktien oder einen sich auf dieselben beziehenden Depotschein der Reichsbank bis spätestens inkl. 13. Oktober a. c.

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, Cöln a. Rh., Düsseldorf,

bei dem Bankhause Wiener Levy & Berlin oder

bei dem Bankhause A. Levy in Cöln a. Rh. hinterlegen.

Es ist jedoch auch die Hinterlegung bei einem Notar ausreichend. Letzterenfalls ist die notarielle Hinterlegungsbescheinigung bis inkl. 13. Oktober a. c. dem Vorstand der Gesellschaft zwecks Er⸗ langung der für die Ausübung des Stimmrechts er⸗ forderlichen Stimmkarte vorzuzeigen.

Um Dritte in der Generalversammlung zu bevoll⸗ mächtigen, ist schriftliche Vollmacht erforderlich und ausreichend.

Annaburg, den 16. September 1911.

Annaburger Steingutfabrik, Akt.⸗Ges. Schaefer. Rieß.

Co.,

[53190] Stadtbrauerei Aktiengesellschaft

Treuen iS.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit zu einer am Donnerstag, den 5. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Deutsches Haus in Treuen stattfindenden außerodentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Entlastung des bis zum 4. Januar 1911 tätig gewesenen Aufsichtsrats. t

2) Erweiterung des Gesellschaftsvertrags gemäß § 227 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs dahin, daß die Einziehung (Amortisation) von Aktien in⸗ soweit gestattet sei, als sie im Einverständnis der davon betroffenen Aktionäre geschehe oder es sich um Aktien handele, die im Eigentum der Gesellschaft stehen.

3) Abänderung des Gesellschaftsvertrags gemãß § 288 des Handelsgesetzbuchs dahin, daß das Grundkapital von 350 000 auf 290,000 dadurch herabzusetzen sei, daß von den im Eigentum und Besitz der Gesellschaft befindlichen Inhaberaktien die Nummern 225 bis 269 ein⸗ schließlich sowie Namensaktien die Nummern 499 bis 506, 550 bis 590, 595 bis 600, 426 bis 445 einschließlich einzuziehen und zu ver⸗ nichten seien. (Diese schon in der General⸗ versammlung vom 4. Jan. 11 beschlossene Aenderung bedarf, weil aus formellen Gründen unerledigt geblieben, endgültiger Erledigung.)

4) Genehmigung der Verpfändung von Namens⸗ aktien seitens eines Aktionärs an einen Dritten gemäß § 5 Abs. 2 der Satzung; Genehmigung der Uebertragung von Namensaktien.

5) Verschiedenes, insbesondere Berichterstattung über Rechtsstreitigkeiten.

Um Stimmberechtigung in der Generalversamm⸗ lung zu haben, müssen die Aktien spätestens am 2. Oktober 1911 bei den Filialen der Vogt⸗ ländischen Credit Anstalt A. G. in Treuen und Plauen oder bei Herrn Notar C. Klopsch in Treuen hinterlegt und die Eintrittskarte in Empfang genommen werden.

Der Vorstand. Albert Anders.

[53187) . Wilhelmshütte Actien- Gesellschaft für Maschinen- bau u. Eisengießerei.

Wirr laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft ein zur ner ae⸗ ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 4. No⸗

vember 1911, Nachmittags 1 Uhr, nach Eulau⸗ Wilbelmshütte in das Geschäftshaus unserer Ge⸗

sellschaft. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr 1910/11.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses.

3) Beschlußfassung über Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses und der vorgeschlagenen Ge⸗ winnverteilung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den Depotschein eines deutschen Notars über die Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis der⸗ selben spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei den Kassen der Gesellschaft in Eulau⸗Wilhelms⸗ hütte und Ober⸗Salzbrunn i. Schl. oder bei folgenden Bankhäusern zu hinterlegen:

Herren Braun & Co., Berlin, Eichhornstraße 11,

Mitteldeutsche Privat⸗Bank, ktiengesell⸗ schaft, Magdeburg,

Herrn H. M. Fliesbach’s Wwe.;, Glogau,

Herrn G. v. Pachaly’s Enkel, Breslau. ulau⸗Wilhelmshütte u. Ober⸗Salzbrunn

i. Schl., den 18. September 1911.

Der Aufsichtsrat der Wilhelmshütte Actien⸗

Gesellschaft für Maschinenbau u. Eisengießerei. Otto Koerner, Vorsitzender.

[529371 Auftündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins Folgende heute ausgeloste Pfandbriefe à 5 % 8

Lit. B Nr. 1115 1163 1198 1668 1728 2057 2182 2569 2616 2757 2862 2976 3000 3086 3142 36900 3926 4041 4131 4260 4338 4406 4727 à 1500,

Lit. C Nr. 377 2059 2132 2176 2232 2403 2473 2692 2914 2990 3160 3344 3355 3472 3731 3929 4006 4042 4071 4171 4239 4336 4452 4542 4594 4639 4714 à 300,

à 4 ½ %

Lit. H Nr. 40 135 424 799 à 2000,

Lit. G Nr. 180 260 88. à 800, 8

à 4 %

Lit. J Nr. 176 286 317 390 395 à 5000,

Lit. F Nr. 34 59 110 244 301 403 1025 1118 1373 2400 2414 2836 2964 3004 3762 3827 4333 4412 4650 4760 4831 5773 5946 à 1000,

Lit. E Nr. 110 140 158 176 611 700 706 769 1121 1199 1261 1356 1661 1858 1962 2407 2496 2541 2629 2671 2750 2952 3071 3615 3671 à 600,

Lit. D5 Nr. 27 31 41 63 166 175 239 265 275 495 593 642 721 807 1280 1304 1407 1796 1952 2001 2599 2704 2822 2843 2869 2926 3264 3303 3840 3936 à 200,

à 3 ½ %

Lit. O Nr. 4 205 343 à 2000,

Lit. N Nr. 5 15 27 52 119 141 239 341 813 853 957 965 975 1005 1024 à 1000,

Lit. M Nr. 18 56 104 138 164 442 567 707 1040 1115 1616 1701 à 400,

Lit. L Nr. 83 120 299 462 543 701 1030 1159 1461 1545 à 200

werden den Inhabern zum 2. Januar 1912 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab den Nominalbetrag

hier an unserer Kasse, Hundegasse Nr. 56/57,

oder in Berlin bei der Preußischen Pfandbriefbank, in Königsberg i. Pr. bei dem Bankhause S. A. Samter Nachf.,

in Marienwerder bei dem Vorschußverein in Empfang zu nehmen.

Die Pfandbriefe sind mit den zugehörigen, nach dem Zahltermin fällig werdenden Coupons und Talons einzuliefern; für fehlende Coupons wird der Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht.

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem bezeichneten Termin auf und wird hinsicht⸗ lich ihrer Valuta nach § 28 unseres Statuts ver⸗ fahren werden.

Restanten von früheren Losungen sind:

à 70 Lit. B Nr. 3807 3907 3946 4035 à 1500, Lit. C Nr. 2056 2780 3927 à 300.

à 4 % Lit. J Nr. 298 à 5000, Lit. F Nr. 897 3099 3601 5000 à Lit. E Nr. 258 382 851 1099 279

Lit D Nr. 336 382 461 605 902 25 9 à 3 ½ F%

Lit. N Nr. 90 968 981 à 1000, Lit. L Nr. 1220 2130 à 200. Danzig, 14. September 1911. Die Direktion. Waechter.

53186] Bank für Naphta Industrie Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

In Gemäßheit des § 24 unseres Gesellschafts⸗ statuts werden die Herren Aktionäre hierdurch zu der am Donnerstag, den 12. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Excelsior, Berlin SW., Königgrätzerstr. 112/113, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. b Tagesordnung:

1) Bericht über den Stand des Unternehmens.

2) Beschlußfassung über die Beschaffung weiterer Mittel, eventl. über die Liquidation der Ge⸗ sellschaft.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nach § 21 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse zu Berlin, Potsdamerstr. 109, spätestens am vierten Tage vor der General⸗ versammlung, Abends 6 Uhr, deponiert haben. Der Deponierung von Aktien ist die von Depot⸗ scheinen der Reichsbank oder eines Notars über bei ihm hinterlegte Aktien der Gesellschaft gleichzuachten. Ueber die hinterlegten Aktien wird auf den Namen des Deponenten von der Devpotstelle eine Bescheini⸗ gung mit Angabe der Stückzahl der Aklien aus⸗ gestellt; diese dient als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Berlin, den 16. September 1911.

„Der Aufsichtsrat der Bank für Naphta⸗Industrie Aktiengesellschaft. Justizrat Dr. Hans Hoffmann, Vorsitzender.

53191]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 6. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, in das Lokal des Wirts Herrn Karl Klöckener in Eisern ein.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft im ganzen unter Aus⸗ schluß der Liquidation an die Actiengesellschaft Charlottenhütte in Niederschelden gegen Ge⸗ währung von Aktien der letzteren Gesellschaft.

2) Femn ehtignes des Vorstands, die zur Durch⸗ führung dieses Beschlusses etwa erforderlichen Vereinbarungen und Bestimmungen, soweit sie nicht bereits beschlossen worden sind, namens der Gesellschaft rechtsgültig zu treffen und zu unterzeichnen, erforderlichenfalls Auflassungen zu erklären, den Beschluß zum Handelsregister an⸗ zumelden sowie die Löschung der Firma im Handelsregister zu beantragen.

Eifern, den 16. September 1911.

Eiserner Hütte Act.⸗Ges. Der Aufsichtsrat.

R. Seelbach.

““

[52938]

Die am 1. Oktiober d. Js. fälligen Zins. scheine und gekündigten 3 ½ % Obligationen unserer Gesellschaft werden 1

von unserer Hauptkasse, Leipziger Platz 14]

Voßstraße 23, 2 der Dresdner Bank, Französischestraße 35/36, der Couponskasse der Disconto⸗Gesellschaft, Charlottenstraße 36, der Couponskasse der Deutschen Bank Kanonierstraße Nr. 29/30, 8 der Bank für Handel und Industrie, Schinkel⸗ platz Nr. 1/2, b dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, Französischestraße 53/54, der Nationalbank für Deutschland, Behren⸗ straße Nr. 68/69, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Behren⸗ straße Nr. 32/33, den Bankhäusern S. Bleichröder, Behrenstr. 63, und Jacquier & Securius, An der Stech⸗ bahn 3/4, 8 vom genannten Tage ab eingelöst. Große Berliner Straßenbahn.

[53178] bens Actien Gesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolph in Dülmen.

Zu der am Samstag, den 21. Oktober a. c., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale zu Dülmen stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die §§ 12, 23 und 24 des Gesellschafts⸗ statuts hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Verwaltungsberichts.

2) Feststellung der Bilanz pro 1910/1911 und Er⸗ teilung der Decharge. 8

3) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und ihrer Stellvertreter.

4) Neuwahl der Revisoren.

5) Beschlußfassung über Abänderung des § 10 Absatz 2 des Gesellschaftsstatuts, betreffend den Zeitpunkt der Auszahlung der Dividende, und über § 17 Absatz 1 des Gesellschaftsstatuts, be⸗ treffend die Vertretung von Aufsichtsrats⸗

88

mitgliedern. 8 Dülmen, den 16. September 1911. Der Aufsichtsrat. 1

[52893] Bilanz der Kommanditgesellschaft auf Atttien „Zeller frères & Cie.“

in Oberbruk OE., abgeschlossen am 30. Juni 1911.

Aktiva. 3 Immobilien und Betriebsmobiliar 1 636 532 48 Waren und Vorräte. . . . 1 132 800/40 Kassa und Wechsel.. 56 027 48 Banken und Debitoren 444 020 24

3 269 380 60

Passiva. Aktienkapital

Statut. Reservefonds Diverse Reserven... Dispositionsfonds u“ Wohlfahrtseinrichtung für Arbeiter. Küihrern6 Gewinn⸗ und Verlustkonto..

12890 000— 128 000 67 048 04 432 15192 105 730— 1195 347 37 61 00327 3269 380 60

Für gleichlautenden Auszug: Zeller freres & Cie.

, gegründet 1856. Zentrale: Gotha. Filialen: Weimar, Arnstadt, Mühlhausen. Die Privatbank zu Gotha steht unter Aufsicht des Herzogl. S. Staatsministeriums. Durch Verfügung desselben vom 28. Dezember 1899 kann Mündelgeld im Fall des § 1808 des B. G.⸗B. bei der Privat 8 bank angele Sie gehört zum Banken Berlin“.

Bilanzübersicht.

815 Aktiva.

Kasse, fremde Geldsorten und Coupons

Wechsel und kurzfristige Schatzanwei⸗ sungen des Reichs und der Bundes⸗

E. bei Banken und Bankiers

717 3862

5 366 181 Guthaben und auf Postscheckkonto. 344 058 Reports und Lombards . Vorschüsse auf Waren und Waren⸗ verschiffungen. . . . . . . Eigene Wertpapieer... a Dauernde Beteiligungen bei anderen Bankinstituten und Bankfirmen

Debitoren in laufender Rechnun 20 482 697,16 Avaldebitoren. 778 488,06 Bankgebäude . . . . . Sonstige Immobilien. Sonstige Aktiva . . . . Zweiggeschäft, gewährte Darlehen Passiva. Aktienkapital.. 10 000 000,— ab fehlende Ein⸗ abhlung. . . Resersen . . . . ..5 Kreditoren in laufender Rechnung

Depositengelder... .. . 1 393 843,90

Akzepte. Avale. 778 488,06

Sonstige Passirvna Talonsteuerkonto . . . . . .. Zweiggeschäft, ausgegebene Anlehns⸗ schhheeekb.. Zweiggeschäft, rückständ. Zinscoupons, bezahlte Zinsen, Amortisation ꝛc.. 21 221 62 Zweiggeschäft, Reservefonds .. 66 944 53 Gotha, den 31. August 1911. 8 Direktion der grar zu Gotha. er

150 418 1131 882 05 88 923 58

21 261 18522 442 000— 135 000 306 423 723

976 451 62

9 250 300 J1 597 876 66 12 568 651 3 715 91137

2172 331 96

555 273 64 13 000—

958 400,—

749 700,—

xue. Völ

2. Aufgebote, 3 Ver⸗

2 Privatbank zu Gotha

Leipzig, Erfurt,

t werden. .“ onzern „Deutsche Bank,

Vierte B 8 Königlich Preußischen Staats

en 18. September

W11“

chsanzeiger und

Berlin, Montag, d.

Untersuchungssachen.

Verkäufe, Verpachtungen, V 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. V

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.

Sffentlicher

——

Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

ila

ge

anzeiger.

18 5

6. Erwerbs⸗ und eseesrl 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[62894]

ktiva. „Altiva.

Inn,

f irrkonto daxfergeschcgtesbung. disch und Stühlekonto 10 % Abschreibung Glas⸗ und Porzellankonto.. . 10 % Abschreibung Wäschekonto

50 % Abschreibung

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Actiengesellschaft zu Berlin.

Bilanz am 31. März 1911.

27018 5 522 77288 18

32 771

Aktienkapitalkonto .. Reservefondskonto.. öö Gewinnvortrag: 1909/10 394,39 1910/11 82 202,94

32 181 93

1819 163 74

4701 17 8

552 21 92²

15 533 15

Mainz

Wir beechren uns,

53189]

unserer Donnersta mittags 11 ½ Uhr, Breiden bacherstraße 13, Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung 1910/11 und arge.

Verwendung des Ueber⸗

Herbeiführung

schusses.

2) Beschlußfassung über

der Dech

er Lagerhaus Gesellschaft in Mainz. unsere Herren Aktionäre zu g, 5. Oktober 1911, Vor⸗ im Lokale der Mainzer Börse, stattfindenden ordentlichen

Mainz, 16. September 1911. Der Vorstand der Mainzer Lagerhaus Gesellschaft.

Kaiser⸗Karls⸗Bad Paderborn.

Einladung zu der am 4. Oktober 1911, Abends 8 ½ Uhr, im Hotel Westfälischer Hof in Paderborn stattfindenden 19. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre des Kaiser⸗

Karls⸗Bades. Tagesordnung: 6 mng der im § 16 des Statuts vorgesehenen Geschäfte. Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1910/1911 li im Geschäftszimmer der Gesellschaft auf. Paderborn, den 14. September 1911. 8 Der Aufsichtsrat. Hense.

33 16 385 66

Inventarkonto. 20 % Abschreibung

1372928 2 745 85

Kautionseffektenkonto Baukonto Zugang

10 % Abschreibung. Waschanstaltskonto.. 15 % Abschreibung.. .

185 22963

12150 55

114 355 26 50 894 37

16 524 966 148 724 67

1 819 58 10 310 95

Kontokorrentkonto, Saldo . Kassakonto Vorratskonto .

Debet.

23 476/85 2 585 50 57 051 29 328 469 22 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

328 469 22 Kredit.

Abschreibungskonto Lohnkonto Betriebsunkostenkonto Gewinn.

Der Aufsichtsrat.

ange. Vorstehende Bilanz sowie habe ich geprüft und mit

einstimmend befunden. Berlin, 29. Juli 1911.

Emil Krynitz, gerichtlicher Bücherrevisor f. d. Königl. Kammergericht u. f. d. Königl. Landgericht I.

den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern und den Inventurvorlagen über⸗

F.

394 39

5 999 28 560 540 65 8ͤhͤnʒ 566 934 32

38 093/46 126 658 26 319 585 27 82 597 33

566 934 32

Vortrag vom vorigen Jahre.. Zinsenkonto . . Restaurationseinnahmekonto

Der Vorstand. 1 8 6“ das Gewinn⸗ und Verlustkonto der Inn, Actiengesellschaft zu Berlin,

[52891]

Bilanz per 30. Juni 1911. Passiva.

—————

Aktiva.

An Grundstückskonto Gebäudekonto 1 % Abschreibungen

Wohnhauskonto 1 % Abschreibungen

5 % Abschreibungen Inventarienkonto

10 % Abschreibungen ... Wasserkraftkonto

Elektr. Beleuchtungsanlagekto. Kassa⸗, Wechsel⸗ und Post⸗

scheckkonto Bestände lt. Fabrik I. Fabrik II.

Kontokorrentkonto, Debitoren

An Abschreibnngen

Diskont⸗ und Portokonto.. 3

„Reservefondskonto „Reingewinn

Z

Die Richti

mit den ordnungsmäßig geführten Büchern 8 August 1911.

Robschütz, den 17.

S ändi b 1 swesen beim vecst. e erseredictanher vng. 1“ 14. September 1911 stattgehabten Generalversammlung

1 Vorstehende Bilanz wur in allen Teilen genehmigt und der 9

*N 90 275,77.

1 Die Dividende in Höbe von Krögis zur

en Vorschuß⸗Vereins zu

Der Aufsichtsrat unserer

Woldemar

Rich. Beulich,

Die Aenderung des § gelehnt; die Statuten bestehen da Robschütz, den

R

15 557 25 195 577 59

199 357 94

—, ——

8 Robschütz, am 7. August 1911.

keit vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und

24 000,— 6 % Dividende, 11 987,34 Tantieme an Vorstand und Aufsichtsrat, 59 226,03 Extraabschreibungen auf Inventar und Maschinen,

4 000,— Rücklage auf Ta

Donath, S Louis Klopfer, Schänitz, Max Dietrich, Meißen, Meißen,

krügelstein, 8 ö’ G Gesellschaftsstatuten wurde in der vorgeschlagenen Weise ab⸗

14. September 1911.

1 21 805 80 Per Aktienkapitalkonto.. 400 000 207 616 23 8 Fe 150 000

2 076,166 205 540/07 eservefondskonto 8 13 596,01

Zugang 5 875.06

Dividendenkonto.. . Kontokorrentkonto, Kre⸗ ditoren (inkl. 26 713 Kautionshypothek Krögis) . Reingewinn

165 53¹ 16 38877 71 9 967 89 189 390 203110

1828,89 50 970,29

18— 4782 1

46 221 09 44 650 94° 90 87203

172 471 33 754 050,20 am 30. Juni 1911.

2

754 050 20

8 8 12 41280 12 499 69

5 875,06 99 21337 130 000,92

Robschützer Pap Der Vorstand. Thürmer.

““

Verlustkonto und deren Uebereinstimmung bescheinigt hierdurch 8

.H. Rothenburg, C. H. Rothen Fönigl. Land⸗ und Amtsgericht Bautzen.

Reingewinn fand folgende Verwendung:

onsteuer.

8G

6 % gelangt von heute ab an den Kassen

Auszahlung. Gesellschaft besteht aus

b, Sönitz, Vorsitzender,

tellvertreter,

den Herren:

Dresden.

her in der bisherigen Weise weiter.

[52927]

Nom. 3 000 000, auf den Namen lautende neue

ver ⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesell chaft

E““

In⸗ und

8

betrieben werden. zweige ausgedehnt ursprünglich mit

auf den

zuschreiben.

Faksimile der ausgefertigt,

bar eingezahlt. träge ist der

sonstig e

Erfolgt auch na

Jede

Direktion 2

mann, Vorstand

i5 8

Preuß. Staatsa

er Vorstand. Thürmer.

obschützer Papierfabrik. 1

3000 S

für Privatversicherung. Der Gegenst Auslande.

1) gegen

§§ 218 bis 221 des

stand mit Einziehung einer; Verluste der Gesells

8

der Aktionär jeden Ansp Ausfall entbunden zu sein. und der Einzahlung für v. e der bisherigen Urkunde wird gemäß geleisteten Teilzah Die ordentliche versammlung teilzune Ausweis des Aktien

spätestens drei Ta Aktie zu 1000 Taler . besteht aus mindestens fünf und

Rentier Oscar Reschke

Palästina⸗Bank, Berlin. Den Vorstand Das Geschäftsjahr der VVon dem nach dem ge aa2. 5 % zu dem ge

Die Dividendens Eintritt der Fälligkeit. J

Preußischen Fe

16“ tück zu je DSDie Aktiengesellschaft in Jahre 1866 mit dem Sitz in Berlin gegründet und untersteht der

and der Gesellschaft ist: die Uebernahme von Versicherungen zu festen Prämien im

Prospekt Aktien der

zu Berlin.

1000,— mit 25 % einge ahlt Nr. 1002 4001. Firma Preußische Ferer. Ver erungs⸗Actien⸗Gesellschaft wurde im

zufsicht des Kaiserlichen Aufsichtsamts

euer⸗, Blitz⸗ und Explosionsschäden,

) gegen Einbruch⸗ und sonstige Diebstahlschäden, 6“ 83) gegen Wasserleitungsschaden. Die Geschäfte können durch

Abschluß von direkten Versicherungen und Rückversicherunge

Mit staatlicher Genehmigung kann der Geschäftsbetrieb auch auf andere Versicherungs

werden.

der

Unterschrift des Vo während die Aktien über Zeichnung eines Kontrollbeamten tragen. Jeder Aktionär ist verpfli⸗ T lokals unter genauer Angabe seiner neuen Adresse anzuzeigen. als den Nennbetrag ist st können nur nach vorgängi

Uebertragung kann scheinigt, nachdem g nehmigung einer Ue er verpflichtet wäre, vor Aushändigung der § 8 des Gesellschaftevertra unbedingt unterwirft. Der „Auf jede Aktie sind ezüglich des andelsgesetzbuchs vom 1 Vorstand im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat befugt. d Nachzahlung zu beauftragen, sobald und soweit die angemeldeten Schäden oder aft dies notwendig machen.

Belieben durch die Gesellschaftsblätter oder brieflich erfolgen. Nachzahlung im Verzuge, so h ch den gemäß § 219 H.⸗G.⸗B. vorgenommenen A ruch auf die Der Aktionär wird alsdann gemäß

Der Aufsichtsrat des Aufsichtsrats muß Aktien Gesellschaft deponieren. Gegenwärtig lohe⸗Oehringen⸗Slawentzitz O aul Linke⸗Slawentzitz O.⸗ „Berlin; der Handels⸗Vereinigung Akt.⸗Ges. à

bildet zurzeit Herr Adolf Fieli

b. die vertragsmä Vornahme sämtlicher

rechnen.

DSDeaselbst können Bezugsrechte ausgeübt, von der Genera

Die Bekanntmachungen ,durch

9

3 000 000,—, b Namen lautende, mit 25 % eingezahlte Aktien zu⸗ je 1000,—, zu erhöhen. wurden an ein Konsortium zu einem Preise mit der Verpflichtung begeben, betrag von 2 000 000,— zum jede Aktie (ℳ 250,— Einzahlung dem gesetzlichen Reservefon Organisationsfonds berechtigt gehalten,

ds zugeführt worden. Gesellschaft einen Betrag von diesen Betrag statt dem gesetzlichen

Das Grundkapital beträgt danach jetzt 6 000 000,—, eingeteilt 3000,— Nr. 1 1001 (Nr. Sämtliche Akti Aktien rsitzenden des Aufsichtsrats und handschriftlicher

atthaft. einge durch Indossament geschehen und leichzeitig die Eintragung in das bertragung zu erteilen oder sie zu versagen, Gründe anzugeben. b G Aktie eine schriftliche Erklärung dahin abzugeben, da s und der §§ 218 221 des kennt und 8 des Gesellschaftsvertrages lautet wie 1 25 % des Nominalbetrags, also 750 bezw. Restes von 75 % = 2250

ha

verlustig erklärt mittels

lungen den eingeforderten Betrag zu umfassen hat.“ Generalversammlung findet in ümen 168 ürn uchs wir er ge vor der Generalversammlung zur Teilnahme an derselben anmeldet.

der

auch

Aktien zur versammlung beschlossenen,

die

unter Uebernahme sämtlicher Kosten den Bezuge anzubieten. Dieses Angebot ist zum Preise von

123

nehmigten Abschluß sich setzlichen Reservefonds

des Grundkapitals nicht übersteigt. ßige Tantieme an

Has Grundkapital der Gesellschaft betrug bei der Gründung 3 000 000,—, eingeteilt in 1000, 20 %, jetzt mit 25 % eingezahlte vom 15. November 1910 wurde beschlossen, zum Grundkapital um

Aktien zu je 3000,—. In der Generalversammlung Zwecke der Erweiterung des Geschäftsumfanges das 1. Januar 1911 ab und eingeteilt in 3000 Die neuen Akt en und 416,67 Agio) den Teil⸗ 825,— für as erzielte Agio ist mit 1 250 000,— Außer diesem Agio zahlte das Konsortium zugunsten des 250 000,—. Die Gesellschaft hat sich für Reservefonds, dem Organisationsfonds gut⸗

in 1000 Aktien zu je

ist für kraftlos erklärt worden) und 3000 Aktien zu je 1000,— die Aktien über 3000,— sind mit dem Unterschrift des Vorstands

Unterschriften faksimiliert und die handschriftliche

die Veränderung seines Wohnorts resp. Geschäfts⸗ Die Ausgabe von Aktien für einen höheren Ankaufs ist gestattet. Die Aktien

dividendenberechtigt vom

von 666,67 (ℳ 250,— Einzahlung und den bisherigen Aktionären

und 575,— Agio) erfolgt.

en lauten auf den Namen; 1000,— beide tet, dem Vorstand

Die Einziehung von Aktien mittels

holter schriftlicher Zustimmung des Vorstands übertragen werden. Die

wird auf dem Aktiendokument von dem Vorstand be⸗ Aktienbuch bewirkt worden ist. Das Recht, die Ge⸗ steht dem Vorstand unbedingt zu, ohne daß so hat der neue Eigentümer ß er die Bestimmungen des sich denselben

Wird die Uebertragung genehmigt,

ol 250 Reichsmark auf eine Aktie,

bezw. 750 greifen die Bestimmungen der Einziehung der geschuldeten Be⸗ Letzterer ist verpflichtet, den Vor⸗

10. Mai 1897 Platz. Zur

Die Aufforderung zur Einzahlung kann nach Bleibt ein Aktionär mit der geforderten vom Tage der Fälligkeit ab zu verzinsen. rderungen keine Zahlung, so verliert ung, ohne von der Haftbarkeit für den 73 § 219 H.⸗G.⸗B. seines Anteilrechts Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. An Stelle eine neue ausgegeben, die außer den früher

Das Recht an der General⸗ welcher nach Aktie

t er den Betrag mit 5 % Aktie und die geleistete Ein

Abs. 4 § 219 H.⸗G.⸗B. Berlin statt. besitzt nur derjenige,

in derselben vertreten zu lassen, üden sich unter Vorlegung der

Aktionär der Gesellschaft i und

drei Stimmen, die zu 1000 eine Stimme. höchstens sieben Mitgliedern. Jedes Mitglied Gesellschaft im Nennwert von mindestens 30 000 besitzen und bei der

gleich 3000 gewährt

bilden den Aufsichtsrat die Herren: Se. Durchlaucht Chr. Kraft Fürst zu Hohen⸗ S., Vorsienden⸗

ohenlohe’schen Domänen⸗ Max Sachse⸗Berlin;

Ernst Hof⸗ bder Deutschen

68—

Generaldirektor der Fürstlich

tellv. Vorsitzender; Rentier Dr. p il. st Fern Prinz von Ratibor, Berlin;

erlin; Hermann Witscher, Direktor

in Wilmersdorf. 16““]

Kalenderjahr. ergebenden Reingewinn werden: solange abgeführt, als derselbe den zehnten Teil

Vorstand gezahlt; diese Tantieme ist von dem nach enhe a een 19 Ra lagen verbleibenden Reingewinn zu be⸗

Se. Durchlaucht

Gesellschaft ist das

c. die vertragsmäßige Tantieme des Aufsichtsrats von 10 % gezahlt.

d. der Gewinnanteil der Generalversammlung fest cheine sind auf den h ne Timls ang veslg. ei der Gesellscha oder der Deutschen Palästina⸗Bank in Berlin. 8

an die Aktionäre, eiwaige Spezialreserven und sonstige Rücklagen von

esetzt, welche auch über den verbleibenden Rest verfügt. nhaber ausgestellt und verjähren nach vier Jahren nach 8

n Berlin, * 86

kosten⸗ und talonsteuerfrei neue Dividendenhogen erhoben und kostenfre Teilnahme an der Generalversammlung hinterlegt sowie alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden. der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und önigl. Berliner Börsen⸗Zeitung und dem Berliner Börsen⸗Courier.

8 e(SöSchluß auf der folgenden Seite.)

11““