8
u6“ “ ““ 2 — 1 8 8 8 hües Spi t b. Bad Liebenstein. 9. 8. 11 ““ 8 8 b t Schutzhülle überzogener Spitze. Ignaz rienthal b. Ba 1. S 1 E b E ng t E Kabelwerk Dulisburg Alkt.⸗Ges., Duisburg.] 21f. 477 963. Verbindung von Fassungshoden der, mi F S811, [2 27286. “ IEene zi7. anf. aestsäd. Voigt & Haeffner Alkt.⸗Ges., Timar; Berlin, Unter den Liden 43. 3. 6. 11. 339h. 477 688. Neisekoffer Dr. Oscar Müller,
21c. 477 949. Zweiteilige Papp⸗Eckdose mit Frankfurt a. M. 14. 8. 11. V. 9428. T. 1 zeen Berlin, Dessauerstr. 34 8. 9. 8. 11. M. 39 216. 8 81 5 1 ’ „
8 0 S 2 assungs⸗ 30 b. 478 330. Vorrichtung zum Abstreifen Berlin, Deslauerf EIö 8 1
Metallmantel für elektrische Leitungen. HUebewee v.e Sae Scas Z“ 21 der Watte von Werkzeugen für chirurgische, speziell 33 b. 477 692. Badeartikelhülle. Maria Lud⸗ V ⁸ 122 el 89 nzeiger U onig 1 reu 1 en — ac sanze ger. . . U E 1““ 2 8
8 1
Duisburg Akt.⸗Ges., Duisburg. 11. 2 1 5 zahnärztliche Zwecke. A. Kru Barr i. C. 2. 8.11. wig geb. Dierig, Glatz. 10. & 11. 2. 27 300.
K. 49 518. Ges., Frankfurt a. M. 14. 8. 11. V. 9429. zahnärz iche Zwecke. 2 E. 2. 8. 11. 33 % 477 818. Geldtasche. C. Rownias
2— ;¼ 1 1 5 8 .49 407. * 8 . 8. 9, * 2 —
z8c. 477 950. Zweiteilige Papp⸗T.Dose mit 21f. 177 965. Auswechselbares Paßstück für 8 Luftbläser mit feststellbarem geb. Sorgaß. B“ Wittenbergerstr. 2. Berlin, Montag, den 18. September
Metallma . ische L ũ henfass Voigt 4& Haeffner Akt.⸗ K4 8 kerallmantel für eletirische Ceitaugee FoPn „ Aennult 9. M. 8183 8.98 8430. Kugelgelenk für zahnärztliche Zwecke. Aug. Meyer, 22. 9. 10. 055.
Duisburg Akt.⸗Ges., Duisburg. 11. 8. 11. 8 ’ 8 Fwins Rh., Bis ckstr. 6 2. 8. 11. 33 b 478 424 Lederbehälter für Entfernungs. Der Inhalt dieser Beila e, in lcher die Bek 1 1 N&&123 nn Ee “ 49 519. 21f. 478 027. Zugbügel für llektrische Kronen. Ludwigshafen a. Rh⸗, Bismar . 606. 8 1es Peere it und cchs ge, welcher die anntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtscintragsrolle, über Warenzeichen 5193 951. Zweiteilige Papp⸗Kreuzdose Schmahl £ Schulz. Barmen. 12. 8. 11. Sch. 41115. M. 39 150. messer. Akt.⸗Hes. Ha bn Mechanit, Pat ente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1 5 ; ũ tragende Cassel. 18. 8. 28 “ ait Meta aür Aektrische Leütungen. Kabel⸗ 21f. 478 028. Anordnung an Bogenlampen 30 c. 478 239. Traggeschirr für hoch 4 S. 1 00b Ar „Ges. “ 11. 8. 11. 88 scheinwerferartigen Beleuchtung des Bodens. Richard Müller, Sehma, Erzg. 19. 7. 11. 33 . 8 ar28 We e Si.-chen en „ 2 2A 2 ““ ,85e 2. Cor, Verlin., 12.8. 11, Sch. 41 141. M. 39995. ningen mur Verhintung der Handgriffe mig lähen reqai E n st en E eich. (Mr. 220 C.) 21c. 477 952. Einteilige Papp⸗Durchgangs⸗ 21f. 478 023. Lüsterklemme. Edm. Steh⸗ 30 d 917 Gerzusczängfer, Joß. Menge, Se e v 29 8 olkstedt, 2 .
dose mit Metallmantel für eFriche Leitangen. man, 8 Co. G. m. b. H., Rabla. 14. 8. 11 Fürstenau, Henns 19. nih. grfttissen versehenes, 33c. 427 684. Zahnbürstenhalter aus Zell⸗ habed. a2c nleeneeesice. Fepene Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Kabelwerk Duisburg Alt.⸗Ges., Dussburg. 21,15 778 120. Zwische dem zußerm Metäl⸗ 80b. 2nc hobelbruchdand, aus elastishem loid mit Lüttungslicherm in des Schuünfe der. Sebstbboler anch nrgie santegte2, ban tion des Deutschen Reicbameigeas und Königlih Preußischen Zefvofiprens berig. 1 ℳ 85 ₰ für das Vienellabr. — Elmeine Nummem kosten 20 g. — 11. 8. 11. K. 49,521. —5* 8. ea Fwindekorb elektrischer Glüb⸗ Material. Fa. Carl Plaat, Cöln⸗Nippes. 5. 8. 11. v— “ G. m. b. H., Berlin. 8. 8. 11. b — 22. 8 g-kEE FçJnsertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Metallmantel für elektrische Leitungen. Kabelwerk lampenfassungen mit auf dem Gewindekorb passendem P. 1 88 2 2 8 1 B. “ künchen, Königinstr. 101. 29. 7. 1 37b. 7 87 Fisenbetonb Mar 7 7 ebrungsdreieck zu eich Duisburg7 934. Einteilige Papp⸗T. Dose mit Exofficio Zeleucdaen89ts⸗aenJgarven G. m. Mälerzerg, 128. lclicnfräger zn Bö ven. 336. 478 051. Schnurrbaribinde, Paul Ktaas smuster. „ Leipzig⸗Schleußig, Probsteistr. 19. von stumpfen und rechten Winkeln. Eugen Metallmantel für elektrische Leitungen. Kabelwerk b. H., Berlin. 19. §. 11. E. 247. 8 E mgs Fr 888 6 Seate eh. vuöre 8 Heinrich Schoppe, Olbersf Irf 37 2 g. ver. I Löe.
Met⸗ rische n -,2-. B 8 „ Auf⸗ sori orm einer Hän riedrich Weiß, mann jr., Witten a. Ruhr. 8. 11. 09. K. 41 168. 1 ortsetzung. Heinri choppe, Olbersstr. 49, u. Alfred Salm, 7b. 478 388. Eisenbetonbalken. E. Max R. 30 628.
Duisburg Att.⸗Ges., Duisburg 11.8,11. K. 49523, 21. 178 222. Bewegliche und biegsame Auf“⸗ serken in Pohr. (19. Häng 8 33c. 478 105. Selbsttätige Parfümspritze. 8e Nordstr. 163 65, Bremen. 14.8.11. Sch. 41 137. Großmann, Leipzig⸗Schleußig, Probsteif 19. 42 b. 478 180. Metallwinkel, in der Ecke ab⸗
21c. 477 955. Einteilige Papp⸗Kreuzdose mit bängung für Glüblampenssfsungen D Holzer, For ch 78 214. Plattfußeinlage. Dr. Joachim Wiernik & Co., G. m. b. H., 34e. 478 344. Gardinen⸗ und Vorhanghalter 341. 478 047. Halter für Garnknäuel, Band⸗ 13. 6. 11. G. 27 836. geschrägt, zum Anzeichnen von rechten und stumpfen
2ic. 477 953. Einteilige Papp⸗Eckdose mit 341. 478 032. Zusammenlegbarer Kleiderbügel. 13. 6. 11. G. 27 835. haus Werkzeugfabrik, Cronenberg. 15. 8. 11.
M Aeir 52 str 8 8 1 52 470. 320d. 4 1 . “ richt 8 asa- 3 1 b 1 3 Merallmantel sir scfeaüae Lne. 07 293998 21 Mlanbs 4 “ 1 5 stri b. H., Schwelm. Rixdorf b. Berlin. 11. 8. 11. W. 34 494 mit Zugvorrichtung. Stephan Kolbenschlag u. rollen u. dgl. Alfred Walker, Hupton b. Liver⸗ 37 5b 478 417 gend Winkel E Rauhaus Werkzeugfabrik „ Dui .11.8.11. K. 49 524. 21. 478 273. Reflektorbefestigung für Glüh⸗ Gummiwaren⸗Industrie G. m. b. H., Schwelm. r 8 . 11. 8. 11. 1. 34 9t. nit Zuavgeriban, Füe e. eg. h — ℳb. vool; n. dgl. Alfre Rer, Harten P. Lier. 87b. 47892 28 Fpringenden ükahe “ eeeen Bnisdureg,drg ge⸗Büebnelenenz f An. Hnbmermaturen Neotze⸗ Verkin, Iffland⸗ 11. 6. 10. D. 18 365. 33c. 478 177. Taschenbesteck für Mund⸗ und 8 st 1, Pfalz. 7. 8. 11. K. 49 445. pool: rtr.: Arndt u. Dr.⸗Ing. Bock, Pat.⸗An⸗ seitlichen Nasen. Erwin Paas, Cass achthof. Cronenberg. 15. 8. 11. R. 30 629. lasser, Regulatoren und 8 sü Gevh luraß 4 21. 8. 11. H. 52 471.
Heinrich Platthaus, Kranichfeld i. Th. 12. 8. 11. 21. . t ng. F. 8. 1c! 1 89 richtung zur größtmöglichen Erhaltung des Strom⸗ G. Loubier, 5. Hernt en, 2 viEEKvE Bic. 477 960. IFsoliertülle für elektrische erregers. Kurt Schaef, Klotzsche. 19. 8. 11. Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin SW. 61. .11. 10. H. 8
22 2 uU 30 „b. 478 220. Geradehalten mit Redressions⸗ Zahnpflege. Wilhelm Lampmann, Jena. 5. 8. I1. 341. 28 n ν— 4,‿ enthaltender Spuck. wälte, Braunschweig. 22. 8. 11. W. 34 582. straße 33. 9. 8. 11. P. 19 873. 42 b. 478 181. Gehrungswinkel zum Anzeichnen 1 napf mit am Napfboden angeordnetem Sperrkegel 341. 478 166. 2 iieskasten. Nürnberger 37c. 477 698. Dachfenster mit Zugvorrichtung, von stumpfen und spitzen Winkeln. Eugen Rau⸗
„ js 2 it Ein⸗ vorrichtung. Franz Haas, Prag; Vertr.: C. Fehlert, L. 27 323. b 1 1“] Ld e vIe. — 8 - . 4 478 420. Elcktrische Lampe mit Ein chtung * A Baͤttner u. E. Meißner, 33c. 478 254. Riechkapsel mit Siebeinsatz. tür die untere Deckelöffnung. Heinrich Lieberich, Metall⸗ & Lackierwaarenfabrik vorm. Ge⸗ bei welchem der Stellstift durch Kontergewicht selbst⸗ haus Werkzeugfabrik, Cronenberg. 15. 8. 11.
18
Conrad Beyer, Cöln⸗Baventhal, Brühlerstr. 112 Köonigsbach, u. Karl Weitlauff, Neustadt a. d. Haardt. brüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 2. 8. 11. tätig einsetzt. Fa. Gust. Overhoff, Mettmann. R. 30 630.
Le — 54 25 5. 11. L. 26 624. N. 11 086. 8 , ,5200 Foestste 1 für Mi — 5 28 S 23 30 bv. 478 327. Geradehalter in Form eines 11. 8. 11. B. 54 355. 8 8 1 E114“ 1 4. 8 ͤD11. 42 b. 478207. Feststellvorrichtung für Mikro⸗ Apparate. Voigt 4&. Haeffner daeeehaht 25 8 2222 790. Permanenter Kleinmotoren⸗ M-vnees wobei das Querstück, welches ver Menenater⸗ 33c. 478 259. Nagel⸗ und Hautpflegeinstrument 34f. 4 Tr 888 Vorrichtung zum Kippen von 341. 478 167. Briefkasten. Nüruberger 3 7c. 478 228. Dachspließe aus Metall für meter. Fr. Keilpart & Co., Gahl. 24. 8. 11. n M. 14. 8. 11. V. 9418. 9. b” it magnetischem Nebenschluß. Mittel⸗ stützung dient, am Auslauf mit je einer Aus⸗ Heinrich Kaufmann & Söhne Indiawerk, in rllbn See 1 Gefäßen durch den Metall⸗ &£ Lackierwaarenfabrik vorm. Ge⸗ sturmsichere Ziegeldeckung. W. Gattung, Wartturm⸗ K. 49 653. veae 8* Wolfhagen, schweifung (Wöͤlbung) versehen ist. Gebrüder Solingen. 17. 8. 11. K. 49 583. Gestellbügel oder Griff. Nürnberger Metall⸗ & brüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 2. 8. 11. Allee 6, u. Tarl Baer, Blücherstr. 30, Wiesbaden. 42b. 478 445. Meßvorrichtung, namentlich für 8 f annweiten. Sautter & Meßner, Aschaffen⸗ 9
177 983. Schalteinrichtung zum selbst. Feldmagnet mi
tätigen Einschalten elektrischer Beleuchtung oder deutsche Uhrenfabrik “ Umeisere Verlin. 2. 8. 11. B. 54 199. 33c. 478 278. Kamm⸗ und Bürstenreinigungs Lackierwaarenfabrik, vorm. Gebrüder Bing, N. 11 087. 1. 8. 11. G. 28 249. große Sp Alarmeinrichtungen, vermittele Persdeiher heden G 959. 2 sostem. Magnet⸗Werk 30e. 1* 5 970. Kunststein⸗Sarg mit Drabt⸗ vorrichtung. Leonhardt Scholmeyer, Hannover Akt.⸗Ges., Nürnberg. 6. 5. 11. N. 10 825. 341. 478 305. Drebbares Christbaum⸗Decken⸗ 37d. 177 919. Vorrichtung zur Herstellung burg. 23. 8. 11. 25 521.
E v b. 8 G besas Spezial⸗ gewebe. Albert Voelcker, Bernburg. 22. 8. 11. Karolinenstr. 14. 22. 8. 11. Sch. 41 — 4 “ “ e. 1P1u1 Marienberg, Wester⸗ des richtigen Neigungswinkels des Wasserbandes an 42c. 478 003. Mpellierinstrument mit festem, 28. 6. 11. Sch. 40 662. 8 11““ 8 rec⸗ à 9451. 33c. 478 291. Seitenkamm mit geschmweifte Boueclé⸗Teppiche. lmann o., wald. 3. 7. 11. J. 11 718. der Unterkante von Treppenstufen zur Verhütung zum Zielen nach entgegengesetzten Richtungen einge⸗ 21c. 478 035. Als Fußtritt gestalteter 8 var Shen 1AX“ Päfenach. So 21 2. Einstellbarer Tisch für Kranken⸗ gebogenen Zähnen für Damen⸗Frisuren. Ernst Teppichwerk, G. m. b. H., Hameln a. Weser. 341. 478 340. Sicherung an Treppenleitern. von Unebenheiten. Johann Felten, Cöln⸗Lindenthal, richtedem Fernrohr. Otto - Söhne, Enffel. SüCh B gF “ n19. 478 002 Vorrichtung zur elektrischen Er⸗ betten. Heinrich Ackermann, Berlin, Görlitzer Dahm, Schöneberg b. Berlin, Gothenstr. 48. 4. 8. 11. 34. 1“ E11“ LEECEETT Wiesbaden, Adelheit⸗ Dürenerstr. 68. 21. 7. 11. F. 25 154. 29. 7. 11. F. 25 210. . traße 22. 15. 8. 11. ..u2 1 a.vn Flössakei 1 ise fer; A. 14 508. D. 20 830. “ genartig geformte Flasche. straße 13. 5. 8. 11. K. 49 463. 37 db. 478 107. Verkleidungsplatte 8 2c. 478 195. Aufstellungsvorrichtung für 1A“ Blitzableiterfangstange mit waͤrmung den Flüsfigkeften. EETö1u88 98 1““ 3 2.-Sarurss Transportgeräten 33c. 478 394. Haarspange mit unter einen Hedwig Hellmich, geb. Weber, Dresden, Berliner⸗ Z41. 478 246. Reise⸗Spirituskocher. Otto] aus einer keramischen Oberplatte auf einer zur Be⸗ ecdolite. Max Hildebrand, fr. Aug. Angke öu“ “ Sander, Eßborn. “ 1116“ zusammengesetzte Transportvorrichtung. Leipziger Rundstab federnder Zunge. eenE Horn⸗ gaf u “ 2e. 888 1“ en Rudolf Hermannstr. 25. festigung der Verkleidung an der Wand o. al. £ Co., Freiberg i. S. 19. 8. 11. H. 52 485.
8 3 N g üfreie Al im⸗ „ von Schroeder, und Celluloidwaren⸗Fabrik mann & Pott⸗ 43 g g8 9 Dose 8. 11. St. 15 188. dienenden Unterplatte. Wächtersbacher Steingu 2 c. 478 368. Magnetnadel. W. Fricke nic. 478 160. Klemmnirpel mit Llemm. 221., 2gen- Flecken. ann dofgegbe snnandaf Prerkeewege Fadrzr 1e—n 27 oo. chrveder, vave Schötmar. 10. 7. 11., T. 13 403. berlats Hellmich, geb. Weker, Dresden, Berliner. 341. 478,54 7. Neise,Sirftuskechere 2t, fabritri. Rkusn Zebüchteverjafsung Movel. Olrenstedt. 25. 8. 11. EJEE““ vrrichtung durch Ring. Elektrotechnische Fabrik es i 10. 8. 11. H. 52 330. 30f. 178 2063. Apparat jur Warm⸗Massage. 33c. 478 396. Haarspange mit Klemn straße 48. 6. 7. 11. H. 52 232. b Staudt, Leipzig⸗Stötteritz, Rudolf Hermannstr. 25. industrie Neuenschmidten, Neuenschmidten b. c. 477 704. Schauvorrichtung mit Schwimm⸗ n Frallsire & Co., Offenba 218 Tr. Nntlinge., a 8 vu Dins Korwie ged. Jennewein, Wiesbaden, Rbhein. vorrichtung für Schleier, Schals o. dgl. Fa Behülhe⸗ 22 Safäle egn S6 St. 15 189. 8 Wächtersbach H.⸗N. 14. 8. 11. W. kugel. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Ge⸗
WCCZE“ 58. f. 77 .1 tab tierende Schrag- — 77e .⸗ EaeN. 8 W. Klaar. Berli 17äö 1 49 091 ottfried Mandelbaum, München, Möhlstr. 30. 341l. 78 353 Topßzange 7 78 367 Mulsthlechzaun ¹ . “ 90 992
8 . 2. 2 g ( 8 9 15 8 8. 2. 8 B. aar. Ber in. 2. 4. 4⸗ Ie⸗ 91. 92 2 98 Top nge Metallwaren⸗ 37. 4 8 36 . Wulstble zaun. 2⁴ 2 amb 8 6. 8. . — 20 02. 219, 278 161. Stechedose mat Arreiteung 1st. nlb 3,09n c, Dresden, Fürstenftr. 8. g0e 278 818 1d. eiseicung Louis Berck, 33c. 478 397. Flasche für kosmetische Artikte 1. H. m. Tr. 6 2. 16 fabrik Gebr. König, Nürnberg. 8.5.11. M. 39188. Gare⸗ Dsgnelgecne B.-8e28. EEE Een Plüscher ve xv Fatac 24 11 2 4 Q1 ʒ† n⸗Treppenrostfeuerung für elrkfurt a. M⸗Niederrad, Adolphstr. 23 a. 28. 7. 11. u. dal. Fa. Max Jansen, Schöneberg b. Berl W““ Speisekammertür mit Fliegen⸗ 341. 4784277. Deckel für Küchengeschirr u. dgl. 37 d. 478 427. Stachelzaun⸗Draht mit aus Guden. 8. 8. 11. H. 52 326. Sffenbach vorm. Schroeder & Co.,⸗ Offenbach 888 flessel in V üen einer es SV““ 4 — 11. 7. 11. S. 11785. schrank. Otto Neusel u. Ernst Neusel. Darm⸗ Gisela Popovics, geb. Karaiman, Temesvar, Ung.: Flachmetall bestebenden Stacheln. Rudol 42g. 477 690. Kupplung für Sprechmaschinen. LEETET““ Dampflessel m Pewmbdert s ⸗ 30f. 478 369. Elektro⸗Massageapparat mit 33c. 278 398. Duftspendender Anhänger, dessen stadt, Gutenbergstr. 11. 19. 7. 11. N. 11 040. Vertr.: Dr. Otto Eiswaldt, Rechtsanw., Berlin witz, Cöln⸗Ehrenfeld, Ottostr. 73. 18 Gustav Braun, Wismar. 10. 8. 11. B. 54 327 EE Rohrabmeigdose mit schwalhean. ilgerunge Pende llanh- 27085. * . Malznet⸗Induktor der seinen faradischen Strom Inneres mit flüssigen Reechstoffen imprägniert is 34f. 478,046. Universal⸗Tischmenag⸗ für SW. 61. 14. 7. 11. P. 19 716. M. 39 294. 1 11I111“ 477 697. Grammophon⸗ Wecker. Walter lwassfecgbe cch 88 ö 649. Finrichtung an Feuerungen zur dur die Massagebewegungen selbst erzeugt. Wilhelm Ida Rothemann, geb. “ Berlin, Prenzlauer 1“ “ e3l. 88 499. Schale zur Trennung von Ei⸗ 378. 178 482. Fußboden⸗Dielenpresse. Friedrich Ernemann, Berlin, Hagelbergerstr. 45. 14. 8. 11. und 2 1eAn 2*ꝙNe⸗ —₰ Apfb⸗ e. eeh⸗ st fallenden, R inka, Bingen. 25. 8. 11. R. 30 680. Allee 176. 14. 7. 11. R. 30 380. Vorrichtungen ufnahme von Reklamen. gelb und Eiweiß. Robert Pflug, Berlin, Brücken⸗ Irle u. Friedri Bovermann, Geisweid. 18. 7. 11. E. 16 215 2
A ,4& en Apso 2. ur euerungs B „Bingen. 25. 8. . 4 8 1 “ erh „ e Friedr Geisweid. 18. 7. 11. 1656 215
“ r Ss “ Sisendeeg e dnnes 1 falgfge. 20- cens 244. Milchflasche mit zweiteiligem 1“ 1S e für Metallschläns gnr. gschnene; Charlottenburg⸗Westend, Akazien⸗ straße 3. 9. 8. 11. P. 19 555. 8 B. 54 042. 8 “ 12g. 478 038. Membranen⸗Kombination für
1 8. 1 2 2 unve annten vee 4 Bve 2 8 — ee 5 8 82 Sraen Fß Sonrtrocdenapp „uWr. Allee 1am 8 8 Sch. 229. 4 2 5 Aner „ — Fö, . 4 4 —29. Be ö 8* 8 8 —* eg 478 163 Abzweigdose mit schwalben⸗ Romana Bickel, geb. Heckle, Baden, Schweiz:; Schutzmantel. Johannes ve“ 8 Seeteene. 8. tto grn Osnabrüd 348 E Fcbanhe⸗ 9 Süet las — 11e.— 621, 8e. ½ 700. Einrichtung zur Herstellung Diktsermaschinen. Edmund Dobrott, Berlin, Goltz⸗ “ “ v; ve- üwep. ₰ .* 9 r 5. Stu str. 50. 25. 7. 11. 49 267. Buerschestr. 10 20. 7. 11. —. 19 747. f. g shalter. Albert „ München, Marsstr. 1 a. 11“ 74. von Verschalungen für Betonbauten. F. ust straße 41. 18. 8. 11. D. 20 926. schwanzförmigen Nuten und halbkreisförmigen Rohr⸗ Vertr.: P. LSn Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. öö 8 . Beeceee-n sahe dem 33c. 178 401. Handgriff für Metallschlärch Spandau, Waldstr. 4. 1. 8. 11. P. 19 827. 35b. 478 307. Schienenanordnung für be⸗ Walther, Leipzig, Plauensche Passage. 14. 8. 11.) 478 440. Schallplatte mit auf beiden einfäbrungen. Elektrotechnische Fabrit vn 1. . Einsatzstück zur Erhöhung des 44 Ende zusammengedrückten Wandungen. für Haartrockenapparate. Otto Peter, Osnabrüch 34f. 478 168. Gefäß mit mechanisch zu nachbarte Portalkräne. Akt.⸗Ges. Lauchhammer, W. 34 514. 8 Seiten angeordneter Schrift verschiedener Art, zur bach vorm. Schroeder *& Co., Offenbach a. M. 34. * De ergg. ve b8 Ventter. von H. A Kaysan G. m. b. H., Leipzig. 27. 7.11] Buerschestr. 10. 20. 7. 11. P. 19 748. öffnendem Deckel. Nürnberger Metall⸗& Lackier⸗ Lauchhammer. 6. 7. 11. A. 17 004. * 37 e. 477 880. Bau⸗ und Gerüstklammer. Verwendung einer einzigen Platte für verschieden⸗ 8 ö 8.g Abzweigdose mit schwalb 1Zink Corbe ; i. E 3. 8. 11. K. 49 290. 1 8 33. 477 633. Rucksack. Ludwig Wichmann, waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., 35 b. 478 395. Gelenkartig bewegliches Horn Fa. Wilh Lüsebrink, Halver. 10. 8. 11. L. 27 285. artige Platten Sprechapparate. Paul Kretschmer, Zuc. 428 105. Abrweigdose umt Blerbev⸗ —.8883. .“ 6 Fog. 478 282. Kindersaugflasche. Heinrich, Bad Nauheim. 9. 5. 11. W. 33 643. Nürnber. 2. 3. 11. N. 11089. Drabtgestel f mit Laufrolle für Seilreiter an Kabelkranen nebst 37e. 478,058. Cosbare Kupplung für die Rüft⸗ Berlin, Lebuserstr. 1. 22. §. 11. K. 49 677. EE1“ Ie2 — . der 25a. 478 267 Musterkettenreduzierapparat Ritter Cannstatt. 23. 8. 11. K. 30 693. 33 bv. 477 648. 1s Traggurt ausgebildete Sas. LS.ene Ahnehmbares Drahtgestell für den dazugehörigen Reitern mit vertikal verschieb⸗ bäume von Baustandgerüsten. Oskar Bergmann, 42h. 77 705. Mitkrotommesser mit ein⸗ techeische ffaben 38 FUSenn für E⸗ Strickmaschinen mit mehreren 20g. 478 314. Kinderflasche mit kugelrundem Handhabe. C. vn. 3 223 * n. F e . e 81e Schwartzkopff, Lauhan. Cichoriusstr. 16, u. Emil Schellenberg, Wallwitz⸗ geschraubtem Stiel mit Ansatz. Wilhelm Löw, 2 Se g. E11u.“ 8 Un 8 schi i 6 Bod Gertrr „ geb. 2 Berlin, Walter Machts, Klosterlausnitz, S.⸗A. 18 7. II. 8 . Fa. Fried. v. b. „Berlin. 11 7. 11. L. 27 063. straße 3, Leipzia⸗Reudnitz. 20. 12. 10. B. 50. 927. Heidelberg. Hebelstr. 46. 16. 8. 11. L. 27 336 Z21c. 478 188. Seee Penzal. EE L-e IS Üblandftr. o d W. 34 295. 2. 8 9. 8. 11. H. 52,313-. 8 5 8 35d. 478 293. Zwischengelenk für Schlässel⸗ 37e. 478 218. Gerüftverbinder⸗ Emil Wendt, 429. 178 206. Einseitiges inneres Visier für tarif. Se. eyer t.⸗Ges., rlin. S F. S.e. ever Ueh,,8 413. Flasche mit einer durch eine 338. 477 685. Tragvorrichtung d für Gepäck⸗ 34f. 478 475. Weinkühler in Gestalt über⸗ winde. Adolf Metz & Co., Werdohl. 24. 12. 10. Stieghorst b. Bielefeld. 28. 9. 0. W. 31 764. Fernrohre u. dgl. J. Herquet, Hamburg, Kajen 24. 17. 8. 11. M. 39 287. 2 8 2veen 11u“ „4— ün † 51 . 5. stücke jeder A Rucksäcken. 8 st Englin einandergelegter Automobilreifen mit Griffen in M. 36 705. 37 e. 478 261. Mauerschnurhalter mit Schichten⸗ 24. 8 H. 52 18 2 Sockel lektrische Instal⸗ für Flecht und Klöppelmaschinen Fa. Gustav * uerwand im Flaschenkörper ausgebildeten Abmeß⸗ stücke jeder Art an Rucksäcke rnst Engling, 8 1 82 11 1 7e. 42 . Mauerschnurhalter mit Schichten⸗ 24. 8. 11. H. 52 483. 21c. 478 . S r 9 8 8 38 men⸗Unterbarmen 11.8. 1I1. K. 49 495 kammer. Julius Koerppen, Cöln, Lungengasse 8. Erfurt, Johannesstr. 119. 9. 8. 11. E. 16 187. Huppenform. Poland &£᷑ Speyer, Frankfurt 36a. 477 616. Luft⸗Zirkulations⸗Einsatz für zähler. Emil Werner, Meißen. 17. 8. 11. W. 34 574. 42i. 477 996. Gas Thermoregulator. F. & lationsapparate; Voigt 2 982251 t.⸗Ges.⸗ Lrenzler, 958 1 Druckknopfband b Pauline 7. 8. 11. K. 49 536. — 33d. 177 689. Rucksack bzw. Tornister mit a. M. 12. 7. 11. Ee“ Oefen und Herde. Hermann Cummerow, Ham⸗ 37 e. 478 384. Zerlegbarer Bock. Gustav M. Lautenschläger, Berlin. 20. 7. 11. L. 27 019. 5 ur, 192 Eabistre 5üee⸗ nung. Voigt Gloed geb. Gerhardt Osterode Ostpr 14. 8 11. 30g. 478 436. Weichgummihohlkörper, mit auf der Tragseite lksbar angebrachtem, wellenförmig 848. 8 7903. Jaad⸗Leiterreitsitz Robert Herber, burg, Schützenhof 2a. 19. 8. 11. C. 8884. Lehmann, Dresden, Albertpl. 8. 6. 6. 11. L. 26 861. 12 k. 477 626. Differenzmanometer mit einem Zlc. ö.““ 5 eee. r Fe 8 Gerhardt, Osterode, Dstpr. 19½.0. 8. durch einen Stöpsel angeschlossenem Tragstück. Fa. gestaltetein Luftkissen. Fa. J. C. Richter, Leipzig⸗ Gottingen, Prinz Albrechtstr. 6. 29.6. 11. H. 51 884. 36a. 477 831. Transportabler Ofen mit Dauer⸗ 37. 77 639. Vorrichtung zur staubfreien einzigen gemeinsamen Druckglied. Erste Süd⸗ & Haeffner kt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 17. 8. 11. 25 c. 478 264. Reibungskupplung an Umspinn⸗ Carl Plaat, Cöln⸗Nippes. 21. 8. 11. P. 19 940. Neuschönefeld. 9. 8. 11. R. 30 591. - 349. 428½ 351. Bett⸗Chaiselongue mit ver⸗ brand, Wärm⸗ oder Kochröhre und Luftheizung. Entleerung von Hausunrat in den Müllschacht. deutsche Manometerbau⸗Anstalt und Feder⸗ 21e. 428 193. Oelumschalter mit direkter maschinen zum Umfpinnen elektrischer Leitungedräbte, 30gy. 478 437. Nahtloser Sauger. Fa. Carl 33d. 478 134. ö Rückenstüte in “ 11“ Dresden, E“ Dargun i. Meckl. 22. 7. 11. t Wedemeyer, Hamburg, Alter Stein⸗ triebwerkfabrik J. C. Eckardt, Cannstatt. Auslös Boiat; Haeffn 7. Fran errve wvge B Stillsetzung 8 TCöln⸗Nippes. 21. 8. 11. P. 19 941. Form eines zusammenklappharen Stuhles. Karl Zwi ftr. 101. 8. 8. 11. K. 49 461. F. 25 170. weg 73/77. 7. 7. 11. W. 34 192. 13. 7. 10. E. 14 495. erl nmn. 46898* ““ 29 . eneras Hercelase gen nacchascmdes vn. En Pres Tischchen für Lnbetten, be. Keppel, Sturtgart, Wilhelmstr. 5. 12. 7. 1 349. 478 352. Zerlegbare Auflage⸗Matratze. 36a. 77 914. Luftheizungsofen. G. H. 3 7f. 77 806. Freitragendes für 42 k. 477 651. Registrierender Druckmesser für 21. N. s 10s H ee für elektro beie.hee Uhar Cocrler, Berlm, Schiffbauer⸗ stehend aus einer Tischplatte, die mit hakenartigen K. 44.461. 1 11 S Dresden, Zwickauerstr. 101. 8.8. 11. Maerten, Fr. Maerten u. H. e eeunen und andere ähnliche Verwendun .Flüssigkeiten oder Gase. Gehre⸗ Dampfmesser⸗ e111“.““ 221 b nes e““ 8 25 48 — säter 8 gestell befestigt wird. Leopold 338. 478 257. Pakettragring mit Karabiner⸗ 8 2. . “ WWiesdorf, N.⸗Rhein. 17. 7. 11. M. 36 026. Robert Beger & Co., Berlin. 21. 8. 11. Ges. m. b. H., Berlin. 28. 7. 11. G. 28 201. ee Vütreebe r esers emn Peaber 5 EE1u* den Wasser⸗ eauen ge d, Hen. Eülestothne Feir. haken. Wilbelm 2— Glatz. 16. 8. II. 8.28 2858. ee für “ 36d. 478 208. e der aus einzelnen B. 54 449 5 42k. 477 652. Drudkmesser für Flüssigkeiten üt ͤ GCGeexuu.e.— x 286nob1 b“ WW“ S. 28 33. inanderstoßende Teile aus Holz o. . Paul aufeinander gestellten Ringelele n besteht. L. 37f. 478 3 Kunstaranit⸗Grabstein „ader Galfe. G D 3 „Ges.
1 8 3 Nes e R. 30 524. G. 28 332. pi 8 Holz o. dgl. Par ander gestellten Ringelelemente esteht. L. 7f. 78 393. Kunstgranit⸗Grabstein. r. oder Gase. Gehre⸗Dampfmesser Ges. m. b. H. Errselsce hae Ans.e See. 8* Ca⸗eshn. e ee doewrer. 1. 20 228 138. Kinderbettstelle. Königsberger 34b. 475 890. Messer für Fleischschneide⸗ Rüdiger, Holzhausen b. Schweikershain. 25. 7.11. Kronenberg, Bern: Vertr.: K. Bosch u. J. mann Benthien, Lübeck, Fackenburger Aller 53. Berlin. 28. 7. Fr. G. * g8 schaft, Berlin. * A. 17 230 ehten, sattel b9- F.v g R. 20 533 Eisenmöbelfabrik G. m. b. H., Königsberg i. Pr. maschinen, mit elastischen auswechselbaren Schneiden. A. 30 427. 1 1 Ohmstede, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 24. 8. 11. 19 7. 11. B. 53 927. k. 12. 478 423. Gasdruckmesser mit auswechsel⸗ S. 9 1“ wseenchmts⸗Terk⸗ 27 b.“ 177 606 Wasserstrahl⸗Luftvumpe mit] 24. 1. 11. K. 46 820. Alfred Schaarschmidt, Plauen i. V., Beeiberer 311. 477 726. Tischplattenhalter. Hans Schenk, K. 49 664. 38a. 477 672. Bandsägenantrieb, varallel zur barem Lauf. Akt.⸗Ges. Hahn für Optik und rmigen Teilen. Berganeenn gv. im Luft 8 stutzen angeordnetem Rückschlagventil 30i. 477 957. Vorrichtung zum Verdampfen straße 13. 5. 8. 11. Sch. 41 059. Feuerthalen, Schweiz; Vertr.: Leo Rothschild, 36d. 478 425. Luftkühlvorrichtung. Charles Schnittrichtung. Fa. Auton Dörner, Leipiig⸗ Mechanik, Cassel. 17. 8. 11. A. 17 210. e 430. 9 vfschal br al⸗ gel dud 8 9. n ꝛuth Kaiserslautern. 12. 8. 11. medijinisch wirksamer oder wohlriechender Körper. 34 b. 478 302. Kartoffelschälmaschine. Recher Rechtsanw., Konmanz. 23. 2. 11. Sch. 39 274. Huwald, Hamburg, Landwehr 27. 18. 8. 11. Reudnitz. 5. 8. 11. D. 20 852. 8 121. 478 044. Avparat aus einer, an einer 1e 22 ickel „ Berkin g jercf n D20883 1 1XuXu*“ Ferdinand Schmidt, Wiesbaden, Adolfsallee 29. Wundrack, Halle a. S., Annenstr. 2. 20. 6. 11. 34i. 477 8356. Pendelndes Tintenfaß mit durch H. 52 521. 38b. 177 673. Selbsttätiger Vorschubapvarat Seite erweiterten und gefüllten und an der anderen r 8. F el. Berlin, Vorckstr. 72. 28 b 477 719. Schärf⸗ oder Spaltmaschine 12. 8. 11. Sch. 41 210. 1 W. 34 068. den aufgeklappten. Deckel gesichertem Tintenbehälter. 37ga. 477 667. Gipsplatte in gewellter Form. für Abrichtmafchinen. Michael Groekonf, Cöln⸗ Seite mit einer Skala versehenen Glasröhre zum 19. 8 .. Z ½ Rf.Ataung fü ait auzwechselbar 8 Druckstück Fort a. Werke, 30:. 478 053 Zusammenschiebbares Irrigator⸗ 3 4 b. 478 462. Vorrichtung jum Entkernen Henri Raapke, Hamburg, Kohlhöfen 37. 27. 7. 11. Carl Rensing. Charlottenburg, Waitzstr. 11. Lindenthal, Bachemerstr. 257. 5.8. 11. G. 28 254. Prüfen von Milch auf Fettgehalt oder Wasserzusatz. 82 8 448,4 9. v Leee- 98 nit ang echselba n afiatt Smuttgart aaa7 12. 10. Bassin mit innerbalb der Gefäßwandung angeordneter von Steinobst. Stanislaus Zborowski, Posen. R. 30 501. 8 4. 8. 11. R. 30 488. 38 b. 477 674. Hobelmesserwelle an Abricht⸗ Hugo Kupfer, Gotha. 21 8. 11. K. 49 641. M. kr. 88 b. s n. Rubter 2. die F. 23 597q 2 1.““ Schlauchtülle. Paul Harmuth, Cöln, Hansaring 63. Annenstr. 15/17. 21. 4. 11. Z. 7213. 4 nt. 478 205. Tintenbehälter. Fa. A. Zahn, 37a. 477 718. Gelochter Blechkörper zur maschinen mit aufgeschraubten Kreissägensegmenten. 12m. 178 418. Mechanische Transportvorrich⸗ Michtüscese crzubt werden kann Dtto Behne 28 b 477 720. Schärf⸗ und Spaltmaschine 6. 5. 10. H. 456 091. 34c. 477 713. Meerxeteescer Cl,8⸗ ö 3. Fe Will B Se von Betonkonstruktionen. Michael Groskopf, Cöln⸗Lindenthal, Bachemer⸗ tung für das Lineal an Thomas schen Rechenmaschinen. A, e 112 22. 8. e hellbaren stü Zortuna⸗Werk 78 Spu it Einri Model, Feuerba Stuttgart. 9. 6. 12. . 782 Staffelei. William Brown „Ges., Hannover. 31. 10. 10. C. 8176 straße 257. 5. 8. 11. G. 28 255. Reinhold Pöthi Glashüͤ üi. S. 10. 8. 11. Cöln a. Rb., Zülpicherwall 12. 22. 8. 11. B. 54 473. mit schrägstellbarem Druckstick. Forruna⸗Werre. 30k. 478 062. Spülarparat mit Einrichtung belm * “ Macdougall u. Vincent Nello, Loughton, Grafsch. 37a. 477 817. Glasdach. Faconeisen⸗Walz⸗ 38b. 477 675. Selbsttätiger Vorschubapparat P. 1 836. 1131““
1842
2 . 5 esalter m rtb. Cannstatt⸗S 2. 12. 10. zum Einstäuben von Pulver. F. J. Hering, St. M. 34 725. 8 Fsser .. “ 8 5 E Lö“ Cannstatt⸗Stuttgart 88 budwig i. C. 10. 2. 11. H 49 843. h h 34c. 477 759. Einrichtung zur Betätigung de Tlc. Engl. Vertr.: Hans Friedrich, Pgt.⸗Anw., werk L. Mannstaedt Cie. A.⸗G., Kalk b. für Abrichthobelmaschinen. Michael Groskopf, 12u. 477 658. Satz vierkantige Legestäbchen Zebeüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, Forbach, 28b. 472 822. Federnde Zange zum Aufhängen 30 k. 478 329. Irjektionsspritze. The Dental Anhebevorrichtung für Hilfsventile an Spülzyrrel.⸗ E121 8 18 . - vr. I2“ Cöln⸗Lindenthal, Bachemerstr. 257. 5. 8. 11. Lue. Metall für Unterichtszwecke. Eduard Schuulze, Wörschweiler. 4. 8. 11. A17 156. von Fellen, Leder usw. Wilbelm Schulze u. Mauufacturing Coy⸗, Limd., London; Vertr.: u. dgl. Michael Netzer, Höchst a. M. 27. 7. 1 “ ischr attenhe er mit zwang⸗ 37a. 478 260. 8 Verlängerungseinrichtung ir G. 28 266. “ SHalle a. S., An der Universität 2. 3. 8. 11. Sch. 41051. 21c. 478 490. Rohranschlußstück für elektrische Wilhelm Linnert, Quelle i. W. 13. 2. 11. Dr. W. Fheenc u. Paul E. Schilli ö 2 K .“ Einger⸗ Fehenng derch den Handhebel. Alwin Schalungsbretter. „Anton Kleber, Saarbrücken. 38e. 47 7 634. Nutenhobel mit Schnellstell 42n. 477 833. Kreisberührungsmodell. Wil⸗ Installationsa varate. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Sch. 39 138. wälte, Berlin SW. 48. 2. 8. 11. D. 20 824. 3Ac. 477 900. Messerputzapparat für I-- 25 erlin, Brandenburgstr. 45. 14. 7. 11. 17. 8. 11. K. 49 627. 4 . 88 vorrichtung. Peter Glasmacher, Derscheid, Post belm Moeller; Berlin, Potsdamerstr. 129/30. FInsheim, Forbach, Wörschweiler. 4.8. 11. A. 17 157. 28 b. 477 867. Einstellung der Rollen von 30k. 478 488. Mutter⸗Spälspritze, deren Hals⸗ gebrauch. Albert Hirschfeld, Berlin, Dorolheer 3350 v. ö“ 37 b. 47 7 654. Plattenträger mit veränder⸗ Felderhoferbrücke. 7. 6. 11. G. 27 856. 14 7. 11. M. 38 950. 1
21 b. 477 751. Spar. Transformator. Wilhelm KFarrenwalzen mittels Keile. Emil Meister, Hof teil unterhalb seines Spülrohr⸗Gewindes mit einer straße 36. 3. 2. 11. H. 49 722. G 128 * e Zusammenlegbare Schreib⸗ biw. licher Ausladung. Wilh. Gottlob Ißzler, Stutt⸗ Zͤ8e. 4178 230. Brettchenpresse mit regelbarem 42n. 478 432. Zeitung mit Fahrplänen und Rodschinka Bingen a. Rh. 17. 7.11. R. 30 428. i. B. 7. 8. 11. M. 39 175. konischen Innenwandung versehen ist. Akt.⸗Ges. 34c. 477 909. Unterlage für Türvorleger se r Arnold Seipel, Landsberg a. Lech. gart, Militärstr. 104 u. 104 a. 2. 8.11. J. 10 969. Ausschaltgetriebe. Schwanhäußer vorm. Groß⸗ Reisenotizen. Theodor Dittmann, Neumünster i. H. Nodschinte. aingen Vorrichtung zur Bürstenein. 28b. 477 876. Reinigungsvorrichtung für be. Meoeler 2 Co., Muünchen. 3. 8 11. Y. 17 149. Sockel. Oberlahnsteima. Rh. 14.7. 11. G. 2. 1 E“ tt seitli 97b. 4727 080. Nagelbarer Beiondalten. verger — Kurs; Nicndeng, aeeende renichen EEEEE11“
scellung für Schwachstrom⸗Kleinmotoren. Mittel⸗ weglich gelagerte Transportwalzen u. dgl. an Leder. 33a. 477 637. Schirm mit auswechselbarem 34c. 477 944. Vorrichtung zum Befestigen de⸗ — 78 485. Bücherschrank mit seitlich herab⸗ Heinrich Peest, Charlottenburg, Sophie Charlotten⸗ 38e. 478 231. Zweiseitig wirkende Brettchen⸗ 43a. 478 116. Verschlußsicherung. A. Eppner deutsche Uhrenfabrik G. m. b. H., Wolfbhagen becebeitungsmaschinen, insbesondere Lederabschärf. Ueberzug. Flora Hochfinger, Wien; Vertr.: Scheuertüchern an Schrubbern. Carl August Langner barbersir. 2 Bett. Maria M. Rebendorff, Berlin, straße 360. .„ 11. P. 19 658. I. presse. Schwanhäußer vorm. Großberger & & Co., Breslau. 18. 8. 11. E. 16 244.
Fn. GEzdel. 9. 8. 11. M. 39 220. „maschinen. Philipp Bär u. August Milkau, Heinrich Heimbach, Cöln a. b., Waisenhausg. 48. Eossebaude b. Dresden. 19. 8. 11. L. 27 29. 8 ööu“ II 30 439. 32b. 47 7 701. Eisenbügel für Hohlsteindecken. Kurz, Nürnberg. 4. 7. 11. Sch. 40 735. 413 a. 78127. Einrichtung für Marken⸗ 21b. 178 414. Dvnamo⸗Luftschraube. Traugott Walldorf b. Frankfurt a. M. 9. 8.11. B. 54 331. 8 6. 11. H. 51 824. 34c. 478 366. Aufwascheinrichtung mit Abtret 477 749. Auswechselbare Wandbekleidung Joh. Wiegand, Kalscheuren b. Cöln. 14. 8. 11. 39 a. 478 238. Vulkanisier⸗Sekunden⸗Uhr. Kontrollapparate. Akt.⸗Ges. Mix & Genest
n ,7 S Spi is stav 8 für Wascheinrichtungen aller Art. Friedr. Pelzer, W. 34 529. Rudolph G Leiprig⸗Plagwitz, Z , x T W Schͤneb EEEEEEEETE1 a g N 28 b. 478 150. Maschine zum Schneiden von 3Za. 477832. Schirm mit zusammenschieb⸗ abtetl und Klapptisch. Gustav Schlingmann; Tö, ee ve an 8n. 2rh 8 -.“ u6“ udolph Geppert, Leipzig⸗Plagwitz, Zschochersche⸗ Telephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke, Schöneberg⸗ 5282er. Richard Beäner, Cosmig t. 1. 8.8.1 * Kork, Gummi, Le. u. 85 Alfelder barem Schinmstock. Robert Haardt, Neschwitz, Louis Schlingmann, Bremen, Osterlingerstr. * „ eld, Herfurterstr. 24. 14. 7. 11. P. 19 710. 372b. 477 702. Hohlstein für Hohlsteindecken. straße 25. 17. 8. 11. G. 28 336. Berlin. 22. 8. 11. A. 17 228.
— E““ , en 8. 8 24. 8 S 5 477 831. Zapfhahn⸗Injektor. Louis Joh. Wiegand, Kalscheuren b. Cöl 14. 8. 11. 41c. 478 128. Schabl tig durchbro 139. 478 470 stanweis Stempel — g zzähler. J f 8 „Fabrik Rünkel, Wagner Böhmen; Vertr.: Richard Horwitz, Rechtsanw., 24. 8. 11. Sch. 41 251. 8 — 22 8 L Joh. .8 g . euren b. n. . Alc. . 28. Schablonenartig urchbrochener Za. 478 470. Postanweisungs⸗ empe apparat EE111I1“1“*“” äbler. Isaria Wialchineeennen gc. 9 8 2085. chter Kohlen⸗ b. Hahn, Crefeld, Königsstr. 129. 12. 7. 11. H. 51 991.2 34 530. Filzhut mit poröser Stoffeinlage, durch welche eine zum Abstempeln von Postanweisungen mit oder ohne
ähl . München. 5. 8. 11. „ Alfeld, Leine. 11. 7. 11. A. 17 044. Berlin W. 35. 13. 7. 11. H. 52 34 b. 478 153. Staubdi — — B 2 2 , ffeinla⸗ 1 1 eln ersas Iet.-Ges.. Mävchen. 5. 8 8 8 MPeps. Blürftillungsklemme für kleine 5 a. 7810s. 8 Beleuchtung an Aschkasten. Georg Siebenhaar, Freiburg i⸗ 34f. 478 339. Flüssigkeitsspender mit Kipp⸗ 37 b. 477 703. Blendplatte für Hohlsteindecken. dauernde Ventilation erzielt wird. Robert Lange, Quittungsabschnitt. Deutsche Post⸗ und Eisen⸗
. 8 2g 4 es 8 ꝙ S; 7 S. 252 hebel. Fa. Andreas Huber, München. 5. 8. 11. Joh. Wiegand, Kalscheuren b. Cöln. 14. 8. 11. Br b Viktoriastr. 15. 22. 8. 9 62 „V s . s 8₰ . Eisenblech⸗Prüfappar⸗ m. Blutgefäße. n A.⸗G. Schweiz. Me⸗ Stöcken, Schirmen u. dgl. Fa. H. Goldbach, 18. 7. 11. S. 25 250. 8 .11 e. g . n 2 Viegand, ren öln. . (Bromberg, Viktoriastr. 15. 22. 8. 11. L. 27, 362.] bahn Verkehrswesen Akt.⸗Ges. (Dapag⸗ Aö henag.Pegfee a, dnn. diceiaeh 82, enoeategeichaft, St. gnen Perte: Berlin. 15. 8. 11. G. — 312. 34c. 477 611. Ausziehbarer Träger für 328 8252 82 „2à. D8 2nb 3 ö“ 1 41c. 478 277. Aus verschiedenfarbigen Faser. Efubag), Berlin. 14. 6. 11, D. 20 541. Beilin. 12. 8. 11. S. 25 450. Ssierreur, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗ 33a. 478 158. Schirmkrone mit geschlitzem Lardinenstangen und Messinggarnituren 1 “] Doppelseitig emailliertes Koch⸗ 37 b. 472 707. Mosaikplatte. Ad. Deides⸗ stoffen hergestellter, gemusterter Hut, bei welchem ein 43 b. 477 743. Musikautomat. Georg Hart⸗ 21 e 77 961. Kontaktmesser für Röhren⸗ Anwälte, München. 29. 7. 11. H. 52 204. Ansatz zur Aufnahme der Dachstangen beim ge⸗ Thomsen, Sörup, Kr. Flensburg. 15. 8. I. Hlcer Olsberger⸗ und Altenbekener Eisen⸗ heimer Akt.⸗Ges., Neustadt a. d. Haardt. 17. 8. 11. Faserstoff von dem bzw. den anderen eingeschlossen mann, Ludwigshafen a. Rh., Oggersheimerstr. 4. baungen. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frank. 30a. 478 275. Vorrichtung zur Augenunter⸗ schlossenen Schirm, jur Sicherung von deren richtiger T. 13 504. „ Liebe. b Chsess Ceper Kropff, Olsbergerhütte D. 20 901. “ . ist. Gebr. Silbermann & Co., Berlin. 22. 8. 11. 8. 7. 11. H. 51 942. , I 11. 8. UI. 18 8 suchung. August Schlöttgen, Rathenow. 21. 8.11. und fester Lage. Fa. Rudolph Geuck, Barmen. 34e. 478 170. Gardinenring. Josef Sieee 241. 41½ i. W. 17. 1. 11. O. 6294. 875. 47 G 188 Beton⸗Einschubplatte zur schnellen S. 25 503. 81 1 143 b. 477 901. Apparat zum Hochbringen und 478112. Drebhfeldrichtungszeiger in Sch. 41 209. 26. 7. 11. G. 28 222. Ober⸗Kraßau, Böhmen; Vertr.: Carl Fom. 828 272⁷ 858. Trinkbecher mit Henkel, insbe⸗ H erstellung von Betondecken. Gustav Filter, Bargte⸗ 41c. 478 494. Kopfbedeckung mit am Kopf⸗ Einwerfen des Geldstückes in den Gasautomaten. chenuhr, Form. Bergmann⸗Elektricitäts. 30a. 4278 338. Vernickelte Intubationskanüle 35a. 478,173. Stock mit als Sitz ausge. e len e⸗, 9 Berlin, Friedrichsruherstr. 20. 4. 8. sondere fur Dewarsche Gefäße. Ernst IFensen, bert, d olft. 28. 7. 11. F. 25195. . rande beweglich befestitem Verlängerungslappen. Euich Schuricht. Jahnstr. 47,1. Otto Scheffler, W Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 8. 11. B. 54 430. aus Aluminium. Wilhelm Speidel, Tuttlingen. bildetem Griff und verschiebbarer Zwingenscheibe. S. 25 329. 2 22e Hecllf. Ritterstr. 99.U 29. 7. 11. J. 11 802. b 37 b. 477834. Eisenbetonpfosten für Signal- Carl Jakob, Breslau, Friedrich Wilhelmstr. 15. Fichtestr. 9, Chemnitz. 17. 3. 11. Sch. 39 575. 78182. Prüfapparat für die auf Klappen. 14. 8. 11. S. 25 442. Karl Petermann, Delitzsch. 11.8. 11. P. 19 889. 3 ne. 478 222. Türheber. Max Lichte 7 welch 77 859. Deckel für Kochgeschirre, auf leitungen. Heinrich Göpfert, Wegberg, Rhld. 7. 8. 11. J. 11 820. 4 13b. 478 249. Auswahlselbstverkäufer für die dal. geschalteten Leitungen. August 30a. 78370. Otoskopx mit. Glühlampen⸗ 33a. 478 255. Schirmfutteral mit Pelz- Breslau, Frankfurterstr. 64. 4. 1. 11. L. 25 110. Fachen ein weitetes Kochgeschirr gestellt werden kann. 15. 7. 11. G. 28 109. 88 — 42 b. 477 693. Meßlehre, insbesondere zum öffentliche Benutzung auf Postämtern. Louis Günther, it Bsterode, Ostpr. 15. 8.11. Sch. 41 154. beleuchtung. Georg Wolf G. m. b. H., Berlin. garnierung. M. Mathias & Co⸗, Königsberg 34c. 478 301. Zugvorrichtung für — 8 If Greiner, geb. Vogt, Winterthur; Vertr.: 37 b. 477 886. Teleskopmast. Dr. Erich F. Messen von Holzstücken. Hans Müller, München, Berlin, Kalckreuthfir. 11. 3. 8. 11. G. 28 244. 477778. Vielfach⸗Bewegungskörper für 25. 8. 11. W. 34 602. 1. 11. 8. 11. M. 39 225. u. dgl. Georg Gildemeyer, Düsseldorf, Karl . Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin Huth G. m. b. H., Berlin. 15. 8. 11. H. 52,410. Leonrodstr. 2. 10. 8. 11. M. 39 217. 11l0. 477 785. Band aus Leder, Kordel oder . 8 R. Frister Akt.⸗Ges., 30a. 478 495. Instrument zum Zertrümmern 478 444. Schirmgestell. E. Koch, straße 14. 15. 6. 11. G. 27 845. geeh 341 11. 31. 7. 11. G. 28 219. 372 b. 41 78 115. Balkenanker. Bernhard Werheit, 12b. 477 695. Schieblehre mit auf der Vorder⸗ Metallkette mit Schlingenenden zum Befestigen der Oberschöneweide b. Berlin. 12. 7. 111. F. 25 103. von Steinen in der Blase und zum Entfernen der⸗ Barmen, Heckinghauserstr. 33. 23. 8.11. K. 49 672. 34c. 478 333. Fensterbehang⸗Halter. v 41. 477 926. Mit einer unter dem Aufguß⸗ Dellbrück, Bez. Cöln. 16. 8. 11. W. 34 528. seite offenem, auf schwalbenschwanzförmiger Zunge Taschenuhr. Karl Pecher, Berlin, Achenbachstr. 3. 21f. 477 865. Kappenverschluß für elektrische selben in Verbindung mit einem Kvstoskop. Louis 33 b. 477 681. Vorrichtung an Dosen zum Siedenburg, Grüppenbühren. 3. 8. 11. S. 2 erirn angeordneten Verteilerplatte und mit schlis⸗ 32 6. 478 379. Eiseneinlage für Decken, Brücken, geführtem Schieber, die Teilungen in einer Ebene 7. 8. 11. P. 19 865. Trschenlampen Bernhard Rogge Berlin, Dranien⸗ & H. Loewenstein, Berlin. 7. 8. 11. L. 27 265. Abheben des Deckels. Carl Simon, Solingen, 34e. 478 343. Türheber. Heinrich 8& Fa ueörachen Wänden versehener Kaffeetrichter. Wände u. dgl. Otto Schultz, Berlin, Kurfürsten⸗ liegend. Fa. Carl Mahr, Eßlingen a. N. 11. 8. 11. 4 Aa. 477 802. Vereinszeichen. Wilhelm Ehr⸗ Fraße 6. 4. 8. 11. R. 30 594. 30 b. 478 007. Wurzelhebel. Fa. Withelm Schützenstr. 121. 7. 8. 11. S. 25 383. Remscheid, Hochstr. 35. 7. 8. 11. G. 28 n8. ger⸗ Erhardt Löser, Leipzig, Sternwartenstr. 61. damm 238. 23. 2. 11. Sch. 39 283. M. 39 218. 1 lich, Borsdorf b. Leipzig. 19. 8. 11. E. 16 231. 21f. 4177 902 . fär Glühlampen. Schaper, Dresden. 31. 7. 11. Sch. 41 022. 33 b. 477 687. Griffriemenöse für Taschen⸗ Fortsetzung in der folgenden Beilage. . 98 L. 27 204. b 8 37. 478 386. Eisenbetonbalken. E. Max 12 b. 478 178. Metallwinkel zum Anzeichnen 44 a. 477. 967. Sicherheitshutnadel, schützend Boigt & Hacffuer Akt⸗⸗ Frankfurt a. M. 30 b. 478 067. Hvogienischer Zahnstocher mit verschlußbügel aller Art, welche mit ibren Enden in-n 2 b zwei de 85. Hosenspanner, bestehend aus Geee. Leipzig⸗Schleußig, Probsteistr. 19. von rechten Winkeln. Eugen Rauhaus Werk⸗ gegen die mit der Benutzung der bisher gebräuch⸗ 11 I ’ 8 —“ gerippter, desinfizierender und desodorisierend wirken⸗ Durchdrückungen des Bügels eingreift. Erhard “ b“““ zwei durch Scharniere verbundenen Platten Wil⸗I 13. 6. 11. G. 27 834. zeugfabrik, Cronenberg. 15. 8. 11. R. 30 627. 6 veet
L1.“.““ 1 8 8 “ 1 .““ “ 8
8 8 1 v1 8 1 “
1 1
228 — ”
ische Schiebelamven.