8“ bun⸗ chf Jahxe auf Gruben des S raktischen Betriebe un 1 rã 2 n. Srarzenecd im setcha Bee fns as gesfeczewmin Der Pröstbent Taft befürwortete I11““ Statistik und Volkswirtschaft. und dadurch abschreckend zu wirken, auf der anderen Seite Preise namentlich in den ersten Tagen des Monats] hoch die Wechseleinreichungen mit 166,5 Mill. Mark gegen nur ds ernezes Gelentscen m sanhohn da⸗ Ffäzen 8 Lesewne ETET“ . “ 1 Feserungezweck die Erziehung der Liederlichen und Arbeitsscheuen September rasch an. Da sich die Forderungen des Aus, 49,7 Mill. Mark im Vorjahre und noch geringeren Beträgen 111 g ng der Aera del Monopolwirts chaft zu der des freien Wettb b der Rohsolleinnahme an Reichsst “ Arbeit zur Arbeit, im Arbeitshause voll zur Durchführung zu landes weit über die Preise der Inlandware erheben, scheidet in den Jahren 1908 und 1909. Wenn das seinen Grund zum Jahre 1900 zum Geheimen Bergrat 85 “ 5 I ze Zeit. Bezüglich der Trusts erklärte 8 für Wertpapiere “ 2 Kencgvhen ““ gedanken and die Lelsgge üge 88 lien,als Kägseien e1in. Maßte veh wra gni en bee Teil auch in der Höhe is “ “ 1 “ ericht des „W. T. B.: esan deren Spi ed er . Absch ritt der Uebertretungen in den auf 50 Milli 88 “ e geharest aber auf 55 350 000 dz ge⸗ einer baldigen Diskonterhöhung aben mag, und wenn eshalb auch dauer eine segensreiche Tätigkeit. lährig 8 Er glaube auf Grund der kürzlich erfolgten neuen Auslegun “ f Ppril 1911 Aprni anh “ 8 deee 5 “ — 8 8. 8 —— Fereees e Earen a. Kee, ean Wesc. Kee s⸗ Sein Hauptarbeitsfeld lag auf dem Gebiete der Unfal—⸗ besnungüdentggesehs dorch den Oberften Gerichtshof, daß diese Um⸗ Wertpapiere August. bis August vhr 1910 apscair ver Pe gasenweiten (Haupigegenstandes der Verhandlungen, Bu“ 81 Tefi Schaätzungen beruhenden Zahl kein baben als im Jorjahre, Efgäbe sch dacn nis Bogsehr ene JI1686 seltang benuf dene grhen d Far Rüee- be n91 1197 Ss. Härte von seiten der Gerichts⸗ 8 “ 1911 1olcgef Versäumung der Unterhaltspflicht, empfiehlt der allzugroßes Gewicht beilegen kann, so kann doch nicht geleugnet Lombardkonto abzüglich der Girogelder gegen das Vorjahr eine “ eeg. Fer biss böfe nnnn “ geringste - gesetzmäßigen Geschäfts ö ℳ ihterstatter, Amtsgerichtsrat Dr. Friedeberg folgende Leitsätze: werden, daß von allen Seiten viel italienischer Weizen aus.⸗ Mehrbelastung der Reichsbank von 49 Mill. Mark, wobei nicht und Erfahrungen, die er in eigener praktischer Tätigkeit er⸗ höfe werde die freiwilig⸗ Aufl ntscheidung der Gerichts⸗ Fgpe; 1 & Ce Versäumung der Unterhaltspflicht ist ohne Ruͤcksicht auf ge⸗ geboten wird, und zwar zu Preisen, mit denen, die ausländische und vergessen werden darf, daß die Girogelder trotz ihrer starken worb G gkeit er⸗ willige Auflösung aller Kombinationen I. Inländische Aktien de Hamenunterstützung als Verletzung der Familienpflicht zu vor allem russische Ware nicht zu konkurrieren vermag. Was unahme doch noch wesentlich niedriger bleiben als in den vorben und durch hhufge Geubenbefehenngen und gusgedehnie bedeuten⸗ 2* 8 vesetliche, Vebot r bate finde. Taft wies 8 82 e 925 371 80113 208 450 0911 327 67 ione Amgie ist auch strafbar, wenn sie gegenüber unehelichen] Donauweizen anlangt, so ist allerdings der Preisunterschied nicht sehr ahren 1908 und 1909 - : 2 ieft hatte. abei gen energi zurück, daß d 1 8 ilschei “ 32 heftn. - ängni h. 1 bei warm empfindendes 88 für das Vohl belaß er 8b ü6 I des Shberian Gericetabitnn — 8 dntfcgscheins pental 16 8 8 brrem 8 angenesse 08) Seegnge ese en nitns sonelt das besßtlche ane er nan zetnasch ⸗ Hengen sese Pedeenets becen 8 8 8 e S. 8 1“ egg eiter“ Selber mit den Gefahren des Bergmmankslebens wee Per E 8w. 18 gegen jede Aenderung des Gesetzes... gesellschaften und der hncsen Strafmilderung allgemein für leichte Fälle der Hesee zu können, umsomehr, als auch die Ernte qualitativ recht gut aus⸗ vnech er bem orjahre etwa ms 1 * 8 Seeeee “ FK eA .Se besten Kräfte der Auf⸗ weit gekommen sei, daß nur vehanptung sr 1ccrliche G 8 sta 8 hcn ggeichgesfnten 1— . 89) X is 3 “ nfückzuführes, 8 8 9 8 falengg Sens n8f Ee gnfch 8 Die zn beüden vcfargechie während des lau enden Jahres gabe, en der Arbeiter in ö 9 und staat. . 1“ 8 — ung in ein Arbeitshaus zulässig. ie bedingte stalienischem Landweizen und die Analn 8 inige ise i 8 1ehr. nc. Seeh e ashefannen beeah ge zu licha. nb “ Preise den Fortschritt ermöglichten. Das sei ““ 1 800 5 stal ee bei dieser Straftat besonders geeignet. ausländische Ware nicht eine Zurückhaltung der hü den Pen Ver. — mit Ausnahme einiger Wochenausweise im März und sicgern un b ic r zialismus. Taft führte weiter aus, daß der General⸗ III. Ausländische Aktien ind endlich drittens die Bestim mungen über käufer nach sich ziehen wird. April — eine wesentlich günstigere Ziffer seigten, wiesta dic ses Ziel hat er mit seltener Hingabe und rastlosem Eifer anwalt Untersuchungen gegen alle industriellen G und sche üis b t. 88 189 riellen Gesellschaften ein⸗ nd Interimsscheine 152 785 20] 451 232 tunke Trunksucht in dem Vorentwurf zu. einem artweizen. Stärker noch als das Weichweizengeschäft hat, 15. September das erhebliche und in diesem Jahre stärkste ch. Die beiden Referenten Dr. jur. olligkeit das Geschäft in Hartweizen unter den ungünstigen russischen Ernte, Mehr von 56 Mill. Mark auf. Der Gesamtstatus hat sich in
gearbeitet. Namentlich an den gesetzgeberischen Arbeiten eleitet habe, die der Verletzung des Antitrus ächtig sei Inländi
5 3 es rustgesetzes verdächtig seien. IV. Inländische Renten - 6
für den Unfallschutz hat er hervorragenden 8n gehabt. ie Untersuchungen befänden scch in verschiedenen Stadien. und Schuldverschrei - 82 “ 482 med. Delbrück erkennen den großen Fortschritt an, der berichten zu leiden gehabt. Die Preise sind um 3 Fr. gestiegen und der letzten Woche um 37,2 Mill. Mark verschlechtert gegenüber 8 Ddr. men. Whisherigen Rechte in dem neuen Entwurf enthalten somit auf einer kaum erwarfeten Höhe angelangt. Dies muß umso. einer Besserung um 45,8 Mill. Mark in der gleichen Woche
Auch als Mitglied und stellvertretender Vorsitzender verschie Zum Schluß seiner Rede bu J “ 3 ꝗren⸗ 2 — or PpPungen und Interims - “ Kommissionen (Seilfahrtskommission, Vorsizenber, 119 e auf, die an der 8eherehe 548 ene graft rgan unh. Pgn 88 “ außer b “ bere keit bemerkt u. a.: „Es ist erfreulich, 888 das 1“ hehi als die sianenische ie des Vorjahres “ genannten. 1 29. üi it kräftigen Mittel d emeinen Kam wo quantitativ 5 ualitativ vorzüg ausge⸗ 889 g 0 992 ch mit kraͤftigen Mitteln an dem n. 8 5 antitakiv als waug, ene sind denn, auch größere Diese Entwicklung hat sich nicht nur am 16., sondern auch
den Tabak⸗ und den Oeltrust iti 6 ; . “ 2 st Kritik geübt hatten, irgend einen V. Inländische auf den vn die S des Alkoholismus beteiligen will.“ Diese Schäden fallen ist. Seit einem Monat denn 1 se ni 1 . gen häufig und scharf in der Armenpflege hervor, Mengen italienischen Hartweizens als teilweiser Ersatz für — am 18. September, für den freilich genauere Zahlen noch nicht
Fall der Beschränkung des Handels anzufü im Li n 1b zuführen, der im Lichte Inhaber lautende und worden. Zu n u vorlieg g acs e Lasten. ausländische Ware gehandelt worden. folgedessen ist auch die vorliegen, fortgesetzt.
auf Grund staatlicher — im, erwachsen daraus den Armenverwaltungen schwer flege hat daher ein dringendes Interesse an einer geeig⸗ Inlandware um etwa 1 Fr. teurer geworden. Marokko hat Die Anspannung des heimischen Geldmarktes hat ihren
1 S 1 lung trunkener und trunksüchtiger Uebeltäter. Polligkeit viel Ware ausgeboten und verkauft, während in nordamerikanischem s v. †5 Hö Steigen orgestern die Ankunft 8 munalver- it, die heherzigen, die gelehrt hätten, daß man die erste Ge⸗ große Preisunterschied zwischen Hart⸗ un eichweizen hat u. a. zur i 2 E. 8a.s. 1
88 banal. bi 88 Genobhabehatinte hes behahe delge d die 1 dem Hartweizengries Pee nere schließlich erreichte und gestern sogar um 18 Proz.
- 8 zvr. tionen — f n das Strafgesetz si at zuschulden kommen lassen, Beimischung von Weichweizengries geben, worunter die üte der g. 8 1
seine reichen Erfahrungen zur Verfügung zu stellen. plündert und die Einwohnerschaft zum großen 1 ift ge ländlicher oder städti - 1 Ft; cgen müsse, 8 beiltzehandlung einzuleiten. Beide fertigen Ware leidet. Es kommt hinzu, daß die Anspannung der Geldmärkte in
Seine namhaften Verdienste, sein Sschlichtes Wesen, sein gemetzelt worden. 8 scher. Grundbesitzer, . 8 üfrenten empfehlen ein Wirtschaftsverbot für Gelegen⸗ Gerste, Roggen. Bei dem eringen Roggen⸗ und Gersten⸗ diesem Jahre international ist, daß der Privatsatz auch in
lauterer Charakter sichern ihm ein dauerndes Andenk v — Wie aus einem in Tschung⸗kin k der Grundkredit, und ätstrinker und begrüßen auch die Unterbringung in einer import nach Italien blieb die starke eiserhöhung fast unbemerkt. unseren großen Nachbarländern bereits die Bankrate erreicht,
qö britischen Konsuls in Tsche 8— g angekommenen Brief des HSHppothekenbanken .“ 6“ tinkerheilanstalt als Fortschritt. Eine weitgehende Beachtung Mais: Das Ausbleiben jeglicher Einfuhr aus Argentinien, der teilweise sogar überschritten hat, und daß die Devisenkurse
dung des „Reuterschen b“ sgn Mr edfenper eisenfahie 8 “ 8 8 Enngearchtgane . 2. 8. surs e 8 ade 18 Curchg erche Eiege nenseae verhältnismäßig hoch stehen daß daher mit der Notwendigkeit 4 geht, sin ie gesellschaften sowie tt, die Ausführungen des sachver ändigen Arztes Dr. med. sowie die au ie gleich Ursache zurückzuführende echte Maisernte . - 1 1 ;
sa Aschro 8 genasyls für Geistes⸗ und Nerven⸗ Italiens blieben auf den Markt nicht ohne Einfluß. Diejenigen gerbchne werden muß, den gesamten Ultimobedarf im Inland
1u“ remden dort alle wohlauf und unbelästi 8 terimsschei lschrott, — eg „1 2 nbelästigt. Innerhalb nterimsscheine 410 460 50] 2 954 Direktors des St. Jür b Meldung des „W. T. B.“ sind vorgestern S. M. S. tadt haben keine Kämpfe stattgefunden. vW11“ .Renten⸗ und Schuld⸗ 253 70 221 Ellen (Bremen) bei Zemelingen, zu verdienen. Nach e die in der Hoffnung auf eine eeaa seit Monaten Dies all ist d din, daß die Reichsbank sehr 3 erschreibungen und dllbrück ist eine Bestrafung der Trunkenheit unter gewissen Voraus⸗ are aufgekauft hatten, konnten ihre estände unter Einstreichung Dies alles weist darauf hin, daß die Reichsban sehr große 1 en, obgleich die Preise um ½ Fr. hinter Ansprüche zu erwarten hat und baß ein noch längeres Fest⸗ i
Hansa“ in Vigo, S. M. S. „C —22 ;
„. 8 3 M. S. ormoran“ in S — “
(Fidschiinseln) und S. M. S. Berlin“ in Las “ Interimsscheine aus⸗ EPen unter allen Umständen anzustreben. Er weist darauf hin, eines guten Gewinnes umsetz es F.
gekommen. 1 ländischer Staaten, 1 9 8 8 sehr schwer oder geradezu unmöglich sei, eine Grenzlinie denen für rumänischen Mais geforderten zurückblieben. halten an dem jetzigen Diskontsatz sich mit den Verhältnissen
8 Parlamentaris N “ Kommunalverbände, sicen beilbarer und unheilbarer Trunksucht zu ziehen. Es sei Hafer ist ebenfalls stark im 8 gestiegen. Verkäufer zweiter des Marktes in Widerspruch setzen und lediglich dahin führen
“ en che Nachrichten. Kommunen öe“ “ s EFinzelfalle außerordentlich schwer, he sichere Piwncs Hand Fershten 8 geringen, in se Besi 3 “ Sü üünb⸗ würde, die Kraft der Reichsbank zu schwächen.
1“ 3 ngesellschaften. bei den schwersten und einbar ungünstigsten Fä an ausländischer Ware um ½ Fr. illiger, als sie am Ursprung aus⸗ . 8
bersen neee Liebermann von Sonnen⸗ . Ausläͤndische Renten. 2₰ ö Erfolge. Ueberhaupt müsse geboten wurde. Inlandhafer ist im Preise zurückgegangen. dd e alr ge 28 Prozent zu bemessende Erhöhung er g ist, „W. T. B.“ zufolge, gestern in einem Sanatorium und Schuldverschrei-x 8 Streben auf Errichtung von größeren Anstalten gerichtet sein. Die Getreidepreise stellten sich am 5. September 1911 in D 8. 8 klärte sich hiermit instimmig ein⸗
G 8 endes Bedürfnis vorhanden, neue Anstalten und be⸗ Genua für je 100 kg, wie folgt: Ghirka Ulka Nicolaiew, prompt, er Zentra ausschuß erklärte sich hiermit ei g 2
Bei einer gestern zwischen dem österreichischen und dem in Schlachtensee im 64. Lebensjahre gestorben. Liebermann bplungen und Interims-⸗ “ “ bse ein dring 1 “ . 98 inders solche mit Detentionszwang zu errichten. Es empfehle sich, nominell 22 ¼ Fr., Ulka Taganrog, schwimmend, 21 ½ Fr., September verstanden. inij ꝓf s Schließlich wurden noch einige Anleihen zur Beleihung im
ungarischen Ministerpräsidenten stattgehabten Besprechung wurde, soan der Begründer und Vorsitzende der Pieen der Wirt⸗ “ den ners sol f 2 September Dezember 20 ¾ desgl. S S genannten 1 776 491 60% 248 686 — 1i der Staat die Kosten der Anstaltsheilbehandlung auf Grund 21 ½ Fr., Donauweizen, September Dezember b. Mär; 2 Lombardverkehr zugelassen.
wie „W. T. B.“ meldet, vereinbart, daß die Verhandlu schaftlichen Vereinigun d reis Fri
1 „. . . „ ngen 1 8 g un vertrat den 0 lkreis 2 8 8
über die Fleischfrage durch Unterhändler am Föane Homberg⸗Ziegenhain. h Fritlar⸗ vm. Bergwerksanteil⸗ nes Gerichtsbeschlusses trage. Bis man genügend Anstalten besitze, tember 20 ⅛ bis 21 ¼ Fr., Plataweizen, Januars 20
Sonnabend in Budapest beginnen sollen. scheine und Einzah⸗ ele man sich eine energische Abstinenzbehandlung in den Gefängnissen, bis 21 Fr., italienischer Landweizen, italienische Mittelqualität, b — 8 ¹ 1
— Die sozialdemokratische Partei in Böhmen plant lungen auf solche . 127 294 95 y560 607, 80% ꝑ518 603 66 sochthäusern und Arbeitshäusern angelegen sein Hfien; vor allem solle 26 — 26 ¼ Lire, franko Mailand nominell. Mehl, weiß I12 je nach (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s.i. d. Ersten Beilage.)
für morgen, den Tag der Eröffnung des Landtags büüisn 6.““ 1 IX. Genußscheine... 179— 72908] 20 0100 Versuch gemacht werden, in den Arbeitshäusern besondere offene Marke und Möler, 520. 3878 franko üben s fhes 8 ““ 8 1 Foloniales. 1 zusammen . 3 817 746,65723 768 238 49/20 551 2 Zaa nd geschlossene Trinkerabteilungen einzurichten. weizen, Oktober 23,75 Fr., aanroß, eptember r., gege Verkehrswesen. “
Generalstreik. Man befürchtet große Demonstrationen. 1 ““ W“ Beulin, den 19. Geptemb 21 Fr. Anfang August 1911, sizilianischer Hartweizen 31 Lire, gegen 114“ Frankreich. Unternehmung gegen Kanjemi und Eingeborenenwerften “ I““ Kunst und Wissenschaft. 30 Lire Anfanz Auguft 1911, Marolle 3 8 nnn Bei der gestern im Abgeordnetenhause zu Berlin erfolgten Er⸗
und Kohlenfall u. a.) sowie durch Veröffentlichung zahlreicher 8. ist er unablässig für die Herenan sa 8. dreeicher ommnung der Sicherheitseinrichtungen im Bergbau bemüht dieser Entscheidungen keine Verletzung des Gesetzes wäre. gewesen. Zahlreiche Anordnungen der Bergbehörden, die sich 1 Genehmigung aus b
auf das Leben und die Gesundheit der Arbeiter beziehen, sind Aften. 18 es. E ebene eaben⸗und 8e. 88 fPese auf seine persönliche Anregung zurückzuführen. So hat er 1 8 ü8 üe ” sich um den preußischen Bergbau bleibende Verdienste erworben. 3 1 .
Mehrfach hatte er Gelegenheit, auch dem Auslande durch Teil⸗ Bachtiarenabteilung erwartet wurde. Es herrscht große Un⸗ bände und Kommunen, nahme an Beratungen über Unfallverhütung in Bergwerken ruhe, Handel und Einfuhr stocken, das van s Phndlicer vorr tsoft⸗
ini äsi h ü 1 Kaiserliches Statistisches Uamnmtt. “ Muster 22 — 23 Fr., Mais Foxan Coloré, prompt, 16— 8 — n ten Der Ministerpräsident Caillaux und inis 8 Sand eld in Deutsch⸗Südwestafrika. 1 isches Amt. Scha ime E f äni t. 17 Fr., öffnung des IX. Verbandstages des Deutsch⸗österreichisch⸗ Donaꝛ 1, der öffentlichen Arbeiten von Breitenbach nach einer
de Selves hatten gestern abend im Ministeri 8 f b 8 n - 1— terium des Aeu 1904 s 8* 4 3 8 “ Besucher nicht nglich sind, gehört ein 45 eine ziemlich lange Unterredung. Ker es im Snach eneeane e e 2 von Otjttuo bei Grootfontein 8 ““ 8— Bö 1 süber nict, mnesagch sngen Goetheg, die auf der ersten Donauhafer, prompt, Oktober November 15 ½ Fr., Platahafer, Minister 8 ö 1G 2 revier ansässigen Farmer bildet, er vre 8e Othtn⸗ und am Omatako⸗ Zur IE u“.“ talienischen Reise des Dichters entstanden sind. Der Sammel⸗ Januar Februar 15 ½ Fr., Hafer, inländische Mittelqualität, 18 ½ bis Meldung von „W. T. B.“ folgende Begrüßungsansprache: Rußl ud. gebopenen der Farmer standen et shne; 5 ge Gefahr. Die Ein⸗ Zu der neuen Lohnbewetzmaig i 4b ind ist jetzt zum ersten Male durchgearbeitet worden. Die Blätter 19 Lire franko Mailand. - 1 „Ich habe die Ehre, den Deutschrösterreichisch: ungarischen Verband Der Kaiser Nikolaus in Festern Nachmittags von Ki waren bei Se Ferbten seine Helfersh ifer ander Verbindung und konfektion (vgl. Nr. 218 d 1” in der Berliner Herren. Pellte Goethe ursprünglich bei Cotta verlegen lassen, aber die Möglich⸗ Auf Lager befanden sich schätzun weise in Genua: ffür Binnenschiffahrt namens der Reichsverwaltung und zugleich fũ in Tschernigow eingetroffen. Nach 8 ttag iew ufluchtsort viel Eingeb shelfer. eine Werft war der erneute Verh dungen zwi 2 teilt der „Confect.“ mit, daß pet einer guten Wiedergabe derartiger Zeichnungen war damals nur am 31. 7. 1911 EEbE1u““ die preußische Staatsregierung zu begrüßen. Die Zwecke und Ziele elt der Kaiser. W. T B8 S 8 bee ir ungemein veu “ Ftnat sauf den ee. dtsa Füketet 8 2. 25 sindgen E ee ein. ering. So unterblieb de Veröffentlichung und die Zeichnungen wurden MWeichweizen ... 69 000 da 75 “ e.; 81z 88 Fösdegans 5 Semenschiffecen Infanterieregimen —2— folge, über da Busch und Mangel an Wasserst 1 andfeld — dichter erhandlungen zu ei vber immtheit erwar et, daß diese lur im Weimarer Freundeskreise bekannt. Jetzt besteht die Aus⸗ 8 Hartweizen Rö 8 “ au ie des deutschen Reichs und seiner Einze aaten. Zwar hat 92 8 G vitä . . ndes perden. W . C 8 „ w .von 1u 1““ . “ gt; at. b vdbacss r g. 8 8 2 Pe e se des Adels und von Gem twomitgliedern statt. deherrabhn becass E“ wie er unter den Engeborenen 1n Fis Rh Westf 8 V1V1 eheeee de wgen alh Illustrationen in eine “ 88 109 10 b00 ‧ Seeschiffahrt dient, und einen Teil des Ems⸗Jade⸗Kanals ausgeführt. . .“ 8 22 ee besuchte der Kaiser Auf die am Anfang dieses Jahres sich mehrenden, auch in der neun Wochen bestehende 8 tf Stg.: gn;. 88 8 2 Ausgabe der Seed hen ke g;2 8 e Se In Savona wurden eingeführt im Monat Juli 581 8 und im 5 ö. E.hans 818 Aussicht uft ene sstädtchen, wo 3500 Bauern ver⸗ Presse wiedergegebenen Gerüchte, daß 1000 und mehr Hereros im Bösperde ist durch beiderseitiges Entgegenkommen beendet worden. enfghme siiese eain 0ezumak. digfe eoetheschen Zeichnungen Monas Nagast 729 h nebeh. czcksie n blieichen der Binnenschiffahrt sind schon vor 16 Jahren reichegesetzlich geordnet bis 31. Juli 1911 worden.
sammelt waren, und trat darauf unter d is Sandfeld i in fris s em begeisterten Jubel Sandfeld ihr Dasein fristeten, wurde seitens des Gouvern Darmstadt sind, der „F 8 sämtli se bünstlerf b . eurs eine „der Frkf. Ztg.“ zufolge, sämtliche ier be Künstlerfreunde bewahrt blieben. f B w er jeder Ueberarbeitung seiner Künstlerfreun wah Nachrichten zufolge in der Zeit vom 1. Januar ü praßse anbetrifft, so gehört die Fürsorge für die Binnen⸗
der Bevölkerung zu Schiff die Rü⸗ 1 größere Unterne 8 Möbe „+ . ü Rückfahrt nach Kiew an. b ernehmung der Landespolizei unter Käbhrung. des Haupt⸗ ltransportarbeiter sowie Fuhrleute, mehrere hundett die Blätter schildern Szenerien aus dem ganzen Verlauf der Reise, folgendermaßen: Praditi dieses Staatswesens An der Hand 1911 1910 Unterschied schiffahrtsinteressen zu den alten Traditionen dieses Staatswesens. dz
— Der Ministerpräsident Stolypin ist manns Holländer in d df ür Mai Mann, w L itigkei üb
S est as Sandfeld für N . ,‚wegen Lohnstreitigkeiten gest wv- — 8 8 1 gestorben. Nach einem Unveröffentlichten e.igh gestermche 1u. Die von der Abteilung des Hauptmanns vlländer d Iegforduft. „ Eine Versammlung der Eife 18 8 1 8 Fn Unsftan getren 8 aber meigt feine Hot jen pübes vich c. Zes ausnahmslos — Wie sehr der preußische Staat von dem Nutzen der Binnenschiffahrt Abend hatte sich der Zustand Stolypins im Laufe des Tages schnell an das Omatakorevier entsandten Patrouillen brachten verschiedene wie „W. T. B.“ meldet, gestern abend dafür, heute auf allen vre Is 28 - erichts Blatt e, b . 8 8 f vlan dschaft; 8 E&ꝓ, F. 3 088 3 827 überzeugt ist, ergibt sich klar aus der Größe der Mittel, die er für verschlimmert. Gegen Abend wurde der Puls unfühlb ch Hereros ein, unter anderen den Onkel Kanjemis sowie einen Busch roßen irischen Eisenbahnen die Arbeit niederzulegen di tsesslzemrefoclen E nA vonendsge ½ lgen Weichweizen . 646 945 383G 32„1 sie zur Verfügung stellt. Nur in dem letzten Jahrzehnt sind in die Lage hoffnungslos. Der Tod erfolgte 1. 10 und Femg der Lanjemis kannte. Dieser Buschmann füͤhrte die e n. die Bahnarbeiter infolgedessen beute⸗ des Arbeit Z11“ Elellien. rheischen nustgiccluns h gen HFeeen. — g 889 866 üe. Preußen für die Verbesserung bestehender und Herstellung neuer 12 Minuten in Gegenwart der Gemahlin des Minister⸗ können, die Weft. . 8 * sich Nachts nicht hatte orientieren e. Holz sich Arbeiter auf dem Güterbahnhof reiten Aufenthalt in Rom und auf der Heimreise entstanden. Sehr F2 1] 56 449 + 48 884 Binnenwasserstraßen, ohne Berücksichtigung der etatmäßigen Unter⸗ seines Bruders, zweier Schwager, des “ 8 gür .“ Donch 1“ 1A1“X“ peren 3v. im 8 interessant ist es, die Fürtschrite —n verfolgen⸗ die . ve nn Mais .. 2292 694 150 072 + 142 622. veer. vins e0. Mijjoner Meaite befnd egtno 11
eidhardt und aller Aerzte. 88 einem Gewehr 88 war die Möglichkei 8u, town ausgedehnt, w I auf Queens⸗ Reise machte und die Einflüsse zu eobachten, die die befreundeten 5 ; Kaiserlichen G lkonsulat G eils bereits verwendet. — 1— eg 1
In ei Sir 1 1b ff . glichkeit geschwunden, ohne n ausgedehnt, wo die Lage als eine sehr ernste angesehen wird, ünstler i sgeübt haben. (Bericht des Kaiserlichen eneralkonsulats zu Genua 530 km Kanäle und außerdem Kanalisierungen auf Flußstrecken von des Jhncdwemg ene 8- Stolypins gewidmeten Artikel eiseenete errg eh zu werden. Er wurde festgenommen, 8ördie estlachen aus Amerika dort an Land geschafft .ves Die sier in Rom, namentlich ee ö 8 8 18 8 vom 12. September 1911.) 260 km Länge. Dank dieser ausgiebigen Fürsorge ist die Wasser⸗ 3 attes „Rossija“ heißt es: ndere Eingeborene gefallen waren. sehen Southerne Bahn von Irland hat sich genötigt ge⸗ Technik “ straße und die Henenschich — mehr zurs gleichherechiigten hen, 1 1n 2 Schwester der Eisenbahn herangewachsen. as Zusammenarbeiten Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ beider für die gemeinsame Lösung der großen volkswirtschaftlichen
Stolypin ist ermordet, aber nicht besie jeser; Das Ergebnis der Unterneh . F gestern den Ortsverk inzuste Hauptlini . gt. Dieser Tag und diese 6 „ nehmung war außer der Festnahme des * d örtsverkehr einzustellen. Auf der Hauptlinie
se Kanjemi die Aufgreifung von 75 Eingeborenen, die in den Polizei⸗ wird der Betrieb ziemlich gut aufrechterhalten. Bei Thurles Ausbildung von Ingenieuren im höheren maßregeln er. sne gch. ded,nn 1e
“ 3 ufgaben, die gerade auf dem Gebiete es Verkehrswesens vorliegen,
Stunde werden in der Geschichte Rußlands aufgezeichnet werden; deun vit gfilig ech, auch das ruffiche Volt ste so. damn e, e eee mh “ .“ “ gühe⸗ ö einer H hne aufweisen, die eine solche Fülle ritterlichen Epukirorevier n so gründliche Durchstreifung der ganzen Gegend am P. mten abgegeben, der sich weigerte zu streiken. Der Der Verein deutscher Ingenieure hat an die Oberbürgermeister Das Kaiserliche Gesundheitsamg neledes dar, an danderzanünthhen spaberee CC“ rböscns Sehee gweethebec bhnereae, tegs ISEe“ b zug von Dublin nach Cork wurde um Mitternacht bei ind Bürgermeister aller rößeren und mittleren deutschen Städte das Maul⸗ und Klauenseu che vom Viehhofe zu Magdeburg am eine meiner wesentlichen Aufgaben. 1 Si 1 111“““ 1. 88 angegriffen; der Lokeaüinfühter der Hrieer und dr biechen gerichtet Abfolventen der Technischen Hochschulen, die sich 18. September 1911. “ Mit Preußen haben auch die anderen Bundesstaaten bedeutende 8.— * 5 8 — Iüe do cn binbeerenan weberugt döeha au⸗ 1 b dhaag ooo“ SHrred ord, ie le Fermaütung widmen wollen, Gelegenheit zur praktischen Aus⸗ 54 8— .“ 11“ Verbesserungen des gemeinsamen Netzes der Binnenwasserstraßen teils V Nach Meldungen des „W. T. B.“ ist gestern in felde den voffocher etipaech Tausenden von Eingeborenen im Sand⸗ ” in e; und London über Roßlare und Fish⸗ Tlüdung in den verschedenen Zweigen der ihnen unterstellten Ver⸗ etch. “ ausgeführt, teils Eplann⸗; ich will hier nur an die Rezulierung ins 1 21ss E1“ . cen prechen. Der größte Teil der noch etwa 200 eingestellt. 11“*“ waltungen zu acher Efr diese Ausbildung hat der Verein Leitsätze 8 ef “ 8 . Oberrheins nach Straßburg, an die Kanalisierung des oberen Mains L“ n ütc das vr e. Ieesä 1e dbehaeestellt, aus denen folgendes hervor echoben sei: Für die Ausbildung In Malta sind durch eine Regierungsverfügung vom 11. d. Mts. und des Neckars erinnern. Büchneen aageeedene dn en Sute 1 de K. “ vvornesci schh nafhnen ne Wohlfah rtspflege. “ 88 oumen nur Diplomingenieure in Betracht, die bereits während die Stadt und die Provinz Triest als .I erklärt worden. In den wirtschaftlichen Beziehungen der beiden verbündeten und ““ gar S un eri ind bereits zehn Familien zugelaufen. Der ihrer Studienzeit verwaltungswissenschaftliche, insbesondere rechts⸗, (Vergl. R.⸗Anz. vom 11. v. M., Nr. 188.) befteunbetemh “ spielen Sor
nachhaltige Eindruck dieser Unternehmun Der Vorentwurf s 2 8 8 g, deren Teilne urf zu einem deutschen Stra 9 virt, waltungeeen. 1 8 . 8 zuhalten. Bis 3 Uhr Nachmittags war es den Aussagen von Eingeborenen in Gegenden waren, wo iheben — e und sezialwissenschaftliche etunien get. ene Türker nur zwei Flüsse die beiderseitigen Grenzen, die Donau und die Elbe.
v-n. - d die Armenpfle d' . Ausständigen gelungen, den ganzer — Weiße gewes ich ei vb⸗ ge. l alle Gebiete des kommunalen Verwaltungs⸗ 1 s itsrat in Konstantinopel I 1 8 1b ge gen, Ve z ße gewesen sind, wird sicherlich ein 2 18. Der Deut 2 Feeggen es t Fer warecs Der internationale Gesundheitsrat in onstantinopel hat folgende 5 ganz rkehr aufzuhalten und und seinen 152 ch roßer sein. Gegen Kanjemi eutsche Verein für Armenpflege und Wohltätigkeit pflet e⸗ sich nicht nur auf die technischen Verwaltungs⸗ Quarantäneverfügungen erlassen: Aber zwes andere eacs ae dn beun und se Hen. 88
die gesamte Arbeit in den Werkstä Svil ist die gerichtliche U sei - vese n stätten zum Stillstand zu im Sandfeld e iche Untersuchung wegen Bandenbildung seinen Jahresversammlungen Berichte über die Ergebnisse von ihn erie erstrecken. ie auszubildenden Diplomingenieure sollen 8 8 1 ng der Eisenbahr b äfen na
35
“
öst⸗
bringen. Um 4 Uhr rückte Gendarmeri ie S
G 8 darmerie gegen die Straßen droh dersel t
des Zentrums der Stadt vor; sie 1 n die Straß ung derselben unter Außerachtlassung d eins zur Vorb 8 iti ner de *
. wurde S — inaele g der Proklamation vom is zur Vorbereitung auf die Verhandlu raden, B ätigen, die Ausbildungszeit, in der sie fti ü ich ei itäts b 1
Kuvfänger ahe sehties mn 8, Waffe 289 Uminwüfsee 1. Dezember 1905 eingeleitet. (Deutsches Kolonialblatt.) Dieser lählichen a. gemaß haben dltnosg, nichtetih ugehe weden nöclicst selösändig betfttaelf eanlicst in uschränken. 8o “ im ersten türkischen Hafen, wo sich ein Sanitätsarzt be⸗ lichen Ländern des Gesamtftameaec; ciffahet. 9e 1 2₰ 1. 8 2 rigen 1 - ist erwü 2 7 3 1I1“ . 1 - b ischen un ungarischen Ver⸗
der Nä eil ie aßen in es Deutschen Vereins für Ar .Mhüerta lusbi zwiesen sisi, ärztliche Untersuchung zit au ehoben. 8 bei Passau nur 300 900 , betrug, bedeutend, wäͤhrend er alich, des
vi. britden. In Bilbao, La Coruna und b Nr. 49 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“ tätigkeit: „Der Vorentwurf zu 1 Feit — wecher Ser iußre hernnatn dal ewied mi Rcheudung 81 Her von Mudania und Guomlek wurden fur cholera, einen Bruchteil des 3½ Millionen Tonme eni heuüFea eec fenes
Saragossar scht ebenfalls der Generalausstand, in Huelva, Fanagcdeen im Reichsamt des Innern, vom 15. September 1911 Jat gese vu. und die Armenpflege“ (Verlag von Duncker u. sell ohne Verbindlichkeit für spätere Anstellung oder Beschäftigung verseucht erklärt. Schwed 4 an der Reichsgrenze bei Schandau erreichte. Es kann keinem Zweifel r, Sevilla und Gijon sind die Arbeiter zum Teil in den olgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennung; Bestellung; Er⸗ Humblot, Leipzig) erhalten, in dem Landgerichtsdirektor a. D. Dr. n in der Regel unentgeltlich erfolgen. † “ Nach einer Bekanntmach 8⸗ Königlich schwedischen Kommerz “ . 17 densschesterreichichä” krisc⸗ c. 8
— “ ach einer Bekanntmachun „sweiter einer bedeutsamen Entwicklung fähig ist. Femcz erme
Ausstand getreten. In Barcelon mächtigun V Aschrott i 1d Nerfn 4 ¹ a betrachtet der htigung zur Vornahme von Zivilstandshandlungen; 4 schrott in einem Vorworte mitteilt, daß i b “ . . nerz. 1 den Versuch des Generalstreiks als betcfahten erchemee Ftelnhen. — 2) Bankwesen: Status der deuts eeee. des Vereins zu München im Herbst bo0 , Land⸗ und Forstwirtschaft 1 v. ö vom 12. d. M. ist die Stadt Saloniki in der Türkei] beharrlicher Arbeit wert, diese Entwicklung weiter zu fördern and e vböllige Ordnung. 8 herrs - v** 1911. — 3) Handels⸗ und Gewerbewesen: Verzeichnis 7 Mitgliedern eingesetzt worden sei, um zu den Bestimmungen des I an 8 als choleraverseucht erklärt worden. die Wege zu ebnen, ein Ziel, das der Deutsch⸗österreichisch⸗ungarische Türkei Leee9 usw. Anlagen, welche regelmäßigen Untersuchungen eines neuen deutschen Strafgesetzbuchs, soweit sie das hetreidemarkt in Italien während der Monate Juli b Verband sich gesetzt 5 S G 8 Wi 8 Fetessen e. E. Anforderungen der Reblauskonvention ent rmenrecht — oder richtiger wohl: die Armenpflege — berühre und August 1911. 1 Z Moͤchten Ihre Verhandlungen Sie diesem Ziele näherbringen, Wie „W. T. B.“ meldet, sind die dem König der Helle prechend erklärt worden sind. — 4) Medizinal⸗ und Veterinärwes . Stellung zu nehmen. Die Kommission hat 2 Themat n Weichweizen. Die Klagen über die schlechten Ernteaussichten Saloniki, 18. September. (W. T. B.) Fünf nen⸗ Cholera⸗ möchten sie einen weiteren Erfolg Ihrer bisherigen verheißungsvollen und dem kretischen Exekutivkomitee notifizierten Beschlüsfe Ueseges zwischen dem Seen. Reich und Großbritannien 82 Bearbeitung aufgestellt, welche die Hauptgegenstände ata s in Rußland 1eaen im Jund d. J. laut wurden, sind seither nicht fälle werden gemeldet, davon einer tödlich. In Monastir wurde Arbeit bedeuten.“ 8 der Kretamächte bis jetzt der Pforte 1 chriftlich n üsse die Bekämpfung der Schlafkrankbeit in dem Schutzgebiete Togo und handlungen des 31. Deutschen Armenpflegetages in Dresden bilden detehland, dis schon im everhältnisse scheinen dee Portige Ernke die Durchführung der Maßnahmen gegen die Cholera mit Militärgewalt Saaenss “ geteilt worden, was in amtlichen Kreisen nncchn ght mir E1““ dem Aschantiprotektorat und den nördlichen verden. 9 cais Behandlung der Betkler, Landstrreicher veiter ungünstig beeinflußt zu haben; diese wird daher, wenn die Bera vi be- Fmeßee werden 17.S e iwet, n Vom 12. bis einschl. 22. Oktober tritt im Ausstellungsgebände Unterdessen hat die Pforte eine Zirkularnote an die Mächte stellung ärztlicher Zen misse 1 Meitittewesen. Ermächtigung zur Aus⸗ und Landesrat wö 1r Stadtrat von Frankenberg 88 eingehenden Berichte sich als richtig erweisen sollten, einen ,] g k. fam Zoologischen Garten während der Internationalen Automobil⸗ gerichtet, in welcher sie auf die Notwendigkeit einer rasch d. Deutschen in Vrcfilien 4 6 8 von militärpflichtien haltspflicht⸗ Beri terf 2) ,ie Verszumung der Untae. d bacnder Ausfall gegen das leßte, Jahr eleiden. Den 1— sausstellung eine Postanstalt mit Telegraphenbetrieb und öffentlicher . en un G Polizeiwesen: Bekanntmachung über JCE11“ Fe; üsohchateß, glaytte man sne enals 8 anfänglich nicht Handel und Gewerbe. Fernsprechstelle unter der Bezeichnung Berlin W., Inter⸗ . vationale Automobilausstellunge in Wirksamkeit. Das
endgültigen 8 . 22d. F—g b gültigen Regelung der Kretafrage hinweist. 4 Ie Sees ggech Fris sen Jentranftel⸗ zur Bekämpfung der Ver⸗ OARAII11“ en des Vorentwurfs über runken⸗ rnen zu sollen, legte 8 vielmehr als Börsenmanöver aus, Bulgarien. 1““ nres öffentlichungen; Ausweisung von Ausländern h runksucht“, Berichterstatter: Dr. jur. Polligkeit und enen eine Erhöhung der Preisbasis für die neue Ware abzielten. 1 b- der heutigen Sitzung des Zentralauss chusses der Postamt, das werktags von 9 Uhr Vorm. ae gehbee Bn seee⸗ j ei mt W.
v en nstaltsdirektor Dr. med. Delbrück 1 1 1“ 11“ 1 sbank führte der Vorsitzende, Präsident des Reichsbank⸗ von 12 Uhr Vorm. bis 2 Uhr Nachm. geöffnet ist, Wahlen , Her e-Rhrue8 d Ordnung die .— 8 8 Landesrats Dr. Drechsler ist i Versand j 68 fa (Marburger Straße) als Zweigstelle zugeteilt worden. „ je stattgesunden. Die Ergebnisse sind 8 8 1 6 „Drechsler ist in betreff der Bettler Land⸗ and ins Innere auf. Erst nach und nach brach sich die Erkenntnis 1 — olgen GS 1 88 streicher und Arbeitsscheuen eine Anzahl roblemen der Richtigkeit dieser Nachrichten Bahn. Da ferner auch die Ernte⸗ Die Veränderungen, die die Vorwoche eem Status ge⸗ “ 7 “ 2 11“ berührt, bei deren Lösung der Grundgedanke sein mu 8.; ber einen engebnisse teite nieseander, wie Deutschland und Ungarn, hinter bracht hat, sind ungewöhnlich hoch und im Vergleich mit dem
Seite gegen diese unsozialen Elemente mit energischen Strafen vor⸗ den ursprünglichen Schätzungen zurückbleiben sollen, zogen die Vorjahre ungünstig, insbesondere stellen sich außerordentlich
8
leiche Bedeutung maß man auch zunächst der Nachricht bei, die
f In den Berichten des Stadtrats von Frankenberg und des nisischen Inlandmühlen kauften an den Fre⸗ lätzen Ware zum direktoriums Havenstein folgendes aus: