148302. B. 20850. 148303. S. 22938./2. (G. 10879) K.⸗A. v. 20, 9. 1
8 910. 1
8 . Umgeschrieben am 8. 9. 1911 auf Paul 1 88 E“ 8 * 4% 1 Bielefeld, Heinrichstr. 42. Rece 6ho. 3b 103612 (R. 8748) R.⸗A. v. 7. 1. 1908 70- 8 Umgeschrieben am 8. 9. 1911 auf 190
8 L. Elkan Erben Ges. m. b. .
002 — f&;
₰½
7⸗
—, ——
078 82870 78 8
———;—;:;;—
H., Kellen b. Cleve. 9/9 1911. Geschäftsbetrieb: Cakes, Marmeladen⸗ und Nah⸗ Import⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ 99058 (B. 14527) 16. 7 * 1 “ 8 . ““ 8 v11114XAXAXA“ 8 G 21/3 1911. Société anonyme — Schwämme, Toilettegeräte. Chemische Produkte für in⸗ 42 127172 (B. 19639) 29. 3. 1910 2 stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel 4 93324 7601) “ 8n 24 2 . Iu“ “ Fr. 8 8 oe 1 .“ Berlin, Mittwoch, den September, Abe „ nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll⸗ und 38048 (E. 1683) 4. 7 6 isters für das Deutsch 8 photographische Apparate, ⸗Instrumente und⸗Geräte, Neß⸗ „ 123455 8. 18267) „ „ 10. 12. 1909 und des EE““ kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur sot 88e- 1e b- Rei Fürst Uhaumburg⸗Lippe; Woy in Breslau, Palmstraße 39, (Belgien); Vertr. Pat.⸗Anw. A. Loll, Berlin, S. W. 48. ““ 8 Saucen, Cssig⸗ 88 Kochsalz. 88 d. & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Deutsches Reich. 8 Seiner Durchlaucht des Fürsten zu ce 1 Dr⸗ phil. Rudolf, 1 a-. i E ““ 12* 1 lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Back⸗ Gevelsberg i. Westf. Bekanntmachung, betreffend die Versuchsanstalten und öffent⸗ ferner: 5 1 angestellt für den Bezirk der Han
8 — 81 3 zmittel⸗Fabrik. Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte, G Hnische Ff o 8 16. Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. Waren: Back⸗ ung mittel⸗Fabr Fruchtsäfte, dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma 99238 G. 14338 26. veen et.. Waffeln 5 Biskuits. Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗, Konditorei’ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, „ 99438 B. 13990 2. Waren und diätetische Nährmittel. Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, 103955 (B. 14743) 21 3 4 — 4 1 . iner 4 gespaltenen Petit⸗ b dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, . 1 (6I“ 8 Insertionspreis für den Raum r b „Engis (Belgien); Vertr.: Pat.⸗Anw. 92 zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und 136352 (B. 22098) „ Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer LEau““] 1— Inserate nimmt an: die Kö Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Gespinstfasern. 94205 Bier, Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie „ 94206 — —— n genöse Pit und peme Leder Saee Rhhas. heelr 8 55882 88 86 No. 222. t iger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen che Ole ur tte, ermittel, Benzin. ,„ 108059 IETC 6 SA8 —————— zutali ische, Staatsanzeig 8 g Nachtlichte, Dochte. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ Umgeschrieben am 11. 9. 1911 auf Fußwohlsch Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Presheth . Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen. erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht. 3 b ——ᷓõõ—Y’ instrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,“ scriebe 11. 9. 1911 auf J 1 B — n 1 3 Schläuche, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte⸗ 1g e en csabe von R. Pediger 2n — — Handelschemiker. ö 16“ Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Biel (Schweiz); Vertreter: Pat.⸗Anw. E. G. Prilkonß — 2 äfts ff Fabri 8 v. Diätetische Nährmi Futtermittel, Ei gali 1m estellt für den Geschäftsbetrieb: Sprengstoff⸗ und Patronen⸗Fabrik. 3 b8 pulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis 8 — di r Ausführung von Kalisalz⸗ Dr. phil. Carl eßler in Halle a. S., ang Wa . Jaadpat b Tapeten. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 3g lichen Handelschemiker, die zu eic. 8 ischemitzt. Annenordens 1“ 8 mmer zu alle a. S. “ 82 8 Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billar-d Anderung in der Person 8 chen H Rechnungsjahre 1911 zugelassen worden sind des Kaiserlich Nussischesg * . Legeh d 1 K vff 8 Sgn Magdeburg, Kronprinzen⸗
vI11“ 8 22/6 1911. Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Berlin⸗Westend. 9/9 1911. . ö9 88 1898 R.-A. v. 8 82 1906 ⸗6/7 1910. Biscuitfabrik „Holland“ G. m. b. Bahlsen, Hannover. 9/9 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export⸗ und 42 97381 G. 13343) ö.8. 88 148304. S. 11196. Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs⸗, p 106169 (G. 16099) 10. “ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Appa⸗ 34 108791 (B. 16098) 21. rate und Geräte, Wasserleitungs⸗’, Bade⸗ und Klosett⸗ „ 115258 (B. 17729) 9 Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 118242 B. 17658) A. Loll, Berlin, 8. W. 48. 9/9 ; 8 Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, uUm eeschrieben am 9. 9. 1911 auf Hans Schw stanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer 7 2 8 Zeutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen 89-8g “ 18 1 5 —. 2 Asbestfabrikate. Düngemittel. Automobil⸗ und Fahrrad⸗ kopf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wan eee⸗ Ewedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 7 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Geschäftsbetrieb: Sprengstoff⸗ E; Zubehör. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, 3b 75036 (L. 6017) R.⸗A. v. 3. 1. 1905. inzelne Uummern kosten 25 4. “ 1] und Patronenfabrik. Waren: Jagd⸗ . Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ 93323 7600) „ 90 Einze und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ fabrik Ewald Langenohl, Wermelskirchen 2 4 itungsspediteure und für Selbstabholer die Ex 830 8 eiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblatte dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zaͤhne, chirurgisce 38 35485 (C. 1682) ¹R.⸗A. v. 7. 2. 1899 sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitung d5 aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem niglich Preußischen Staatsanzeig steh Gummiwaren. Physikalische, chemische, optische, geodätische, „ 35883 (E. 1681) „ „ 24. „ „ Der vierteljährliche Bezugspreis rveseich beträͤgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 ℳ 8 Fü burallchen Ehrenkreuzes . — Söst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Berlin. Inhalt des amtlichen Teiles: des Fürstlich S 2 n18g. Dr. phil. Sasn en hehe 88 88 C.“ 82 21/3 1911. Société anonyme des Explosifs de 8 ueuhh b5 — Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate,, gb9 4075 (G. 416) R.⸗A. v. 29. 3. 1895. ordensverleihungen jor Rabe von Pa vonünb eim, Flügeladjutanten Straße 39, angeste 1 8 Clermont Muller et Cie., Clermont⸗par „Engis 88 Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Umgeschrieben am 11.9. 1911 auf Gebrüder Brökin Orden 1 dem Major Rabe 1 kammer, Wre. vSee. 3 79 mgmgaanalysen im n. und Signierkreide, Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische des Vertreters. 1 “ af 8 8 4 8 b we,ggs 37. 148306. B. 23885. 8 hnhen de . 12b7 000 W““ atyerisch die. Seifen. Wasch und Bleich⸗Mittel, 22 b 119316 (C. 9026) R.⸗A. v. 20. 7. 1909 1 Königreich Preußen. dem Oberstleutnant 5 Ic bsh — Ic khacsacslben⸗ ha, v“ 11““ 1 ö“ 85 I11“ 1 Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,“ Jetziger Vertreter: Pat.⸗ Kima - 8 111“ 5 Sei zniglichen oheit des oößherzog F agdeburg, 1 2 S Fleckenentfernungsmittel, Rostschugmittel, Put und Polier⸗ (8. 9, 9911) en. ngen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Seiner Königlichen Hoh 8 Dr. Ernst Asbrand in Hannover-Linden, Schwalenberger
8 8 . 52 Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 4 84489 (M. 8703) R.⸗A. v. 30. 1. 1906. Eranfüige Personalveründerungen. 8 burg; sowie — 1. dens dritter Straße 5, angestellt für den Bezirk der Handelskammer z
6 j * Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. C. G. Gsell, Berlin. “ b des Kaiserlich Russischen Stthinenor islaus⸗ Hannover, 1 Schifferheimstraße 6
„₰ Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Steine, Kunst⸗ 18 5053 (H. 153) R.⸗A. v. 26. 4. 1895. Klasse und des Kaiserlich Russthhhen St. Stanislaus⸗ Dr. Robert Großmann in Ruhrort, Schifferheimst 12n. 9 icdedtctit steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte H. Springmann ordens zweiter asse: angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Duisburg⸗
297 1911. Fa. Carl B dt, Düsseldorf. 9/9 G ₰ Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen. Ziga⸗ Th. Stort, Verlin. diest geruht⸗ 1 W dn 2 Fu eladjutanten 8
29/6 11. Fa. ar randt, Düsseldorf. 91 2 v Der AHaofrneuat 9 1 rettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum. Wachstuch. 26c 101124 (S. 7530) R.⸗A. v. 15. 10. 1901. 8 Seine Majestät der König haben Allergnã igst g . dem Rittmeister von e p, ꝛu „
18 0 in Cöln a. Rh., Hansaring 141 I, 1911. 9 r chen der 1dulita! v* Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 8 1t 1 “ 8 1— e, zuiali es Großttlltzogs von Oldenburg. Dr. C. Niegemann in Cö 8 — “ Fae⸗ ve 2. “ N. 5453 E1I1I ““ dem Rentier Adolf Bollmann zu Stralsund den Roten Seiner Königlichen Hoheit d 98 Dr. Gustav Kayser “ 8 bE beton⸗, Hoch⸗ und Tief⸗Bau. Waren: Wärmeschutz“⸗ und win ger Nuamonhnäach« . 01 2 . . 2* .[S gerstr. 32. 1 1.“ 1 für den Bezir . vfbtier Mittel. Eisenwaren für Benge es nmesün⸗ Bau⸗ Megtamnillebsten sich i labasktse .“ “ 9 b 1768 (R. 361) R.⸗A. v. 18. 1. 1895. 8 Adlerorden C Dührkoop zu Charlottenburg —— . fi 5 ünker, Klammern, Drähte, Eisenstangen, gewalzte und 58* KSalenmn G0ℳqʃ¼ 24 4285 R. 389 8u.; den dem ihein rmenorden vierter Klasse, “ 11.“ abbe—“ Dr. Hermann Ulex in Hamburg, angestellt für den Bezirk gegossene Bauteile. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, 8 üüAüÜÜüaüAüüaümmmöe 262 R. „ 19. 2. hen Karl Bef edsnick zu Berlin, 8 2 11¹”“ 18 .H s es ditn “ Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, b 8 w 3 b 41) . “ em b S im Kreise Rössel che -qmp 1 8 1 Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ 15/3 1911. Orientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗ 7/11 1910. Hermann Neumeister, Leipzig⸗Lindenau, 494⁷ 1“ 1 dden Lehrercg Pech n shr sun Fen adle der In aber des t n un n den 8* .
1b . uüund Max Gottha .
r 8 e⸗ IIIII1 89
39
D00 4
4 ba fabrik „ 3 zde 1 4653 (R. 356) 13. — steine, Baumaterialien. fabrik „Yenidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dresden. Demmeringstr. 61. 9/9 1911 46 5 “ t n. 1 9,9 1911. Geschäftsbetrieb: if 8 Pbat⸗ 5394 M. 354) 8 Königli Zausordens von Hohenzollern, G ri ;; Ziffer 4 der Be⸗ Im Auftaage: . “ Geschäfts betrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Geschäftsbetrieb: Chemische Fashe er Phar 5443 . 3852) Königlichen Ha iinspektor Heinrich Lüters zu Hannover, Auf Grund der Vorschri B Ziff e u von Jonquidres. 1148307 8 schäf mazeutische Drogen, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ em Stadtkanzleiinspe end Bestim 8* EE11111“ Waren: Zigaretten. — Beschr. 1.“ Amg⸗ som 5457 442) 2 “ vse. komotivführer Karl Lenz zu kanntmachung vom vE lbst K. 3 “ Waren: Zig Vertilgungsmittel. Chemische Produkte für photographische 5482 353* 8 dem ensionierten Eisenbahnlo omo 8 Il 81) Geset S.. UÜbftrs 1 4* ☛ 38. L“ 1148310. R. 13953. Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mine⸗ 5483 1 882 5 88 1 Salp Pomm. und dem pensionierten Füsegesi tsn. rran zur Tuefübennch dene 6936 2 ind folgende 898 Uö d 5 0 ralische Rohprodukte. Düngemittel. Spirituosen. Schreib⸗ 5728 365 10. Johann Graus zu 2 im Kreise Wittlich mgalien e böffentlichen Handelsc 1 Stesettentbct . 1 8 8 5940 388 14. “ 5 einen Ehrenzei ens 8 ; 8 1 en im Rechnun „ ; . vn 2. 148318. W. 13066. 5946 R. 889 des Allgem 8 teher Klaus Ising zu Arrild im Ausführung von Kalisalzanalys 88 ch bs 1 e; BZ“ 7. n: 6825 (R. 4140) 1s. 6. ““ vere Lem Oberpostschaffner Kunzmann zu] 1911 zugelassen worden: 1.“ Seine Majestät der König haben Amertetee. Dr. Wn. nen 5 Pinofoanm Jetziger Vertreter: Rechtsanw. Homeyer⸗ Beriggix, Br. dem pensionierten Eisenbahnmeichensteller Versuchsanstalten. dem am Kronpeinzlichen “ ““ Fabri ebrüder Ha bHaus, Breslau. 9/9 19 11. 8 1 8 8 en ionier en ise bοꝙ 2 ür die zrovi stpreußen in 6 gö t. - 6 18/4 1911. Cigarrenversandhaus „Germania“ Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. 14/3 1911. Dr. phil. Josef Wagner, Cöln⸗ 1 8 Ehanach i omm., dem pensionierten tammer fün die älche ersuchsstation des landwirtschaftlichen 8 8 ädigst geruht: tto Beyer, Straßburg i. Els. 9/9 1911. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Ziga Ehrenfeld, Landmannstr. 5. 8. 9 1911. 8 266 5215 (M. 89) R.⸗A. v. 30. 4. 1895. Michael Kaminski zu Deutsch⸗Eylau, dem Am b b . reins in Insterburg, Seine Majestät der König haben Allergnädigst g. 28 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von rettenhülsen, Rauch“⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und technischer 35 66970 B. 10117) 1738. 190 4 8 - . ieb L itloff zu Kunzendorf im Kreise Zentra verer ee. „ und K trollstation der Land⸗ G sium in Marburg, Professor fabri 38 ggarillos — Artikel ct⸗ und Export⸗Ge W 18 ist Gemeindediener Gottlieb Lei 2 Landwirtschaftliche Versuchs⸗ und Kon den Oberlehrer am Gymnas — abalfabrikaten. Waren: Zigarren und Zigarillos. . - rtikel, Import⸗ und Export⸗Geschäft. aren: Ol“⸗ und] Der Vertreter ist in Wegfall gekommen. . ister und Mühlenbauer Karl Lenthe Landwi s inz Westpreußen in Danzi . Direktor des Gymnasiums in . b 148313. R. 13967. Wasser⸗Anstrichfarben, Lacke, Firnisse, Farbenbindemittel,g 24115 (K. 2673) R.⸗A. v. 18. 5. 1897. Sorau, dem Müllermeis er “ em Maschinen⸗ wirtschaftskammer für die Provinz Westp 8 dwertschafts⸗ Wilhelm Armbröster um nen 148308 5366. Klebstoffe, Leim, Farbenentfernungsmittel, Metall⸗ und 24713 (K. 2674) 6. zu Hainhaus im Landtreise 12. dem Bruchmeister Agrikulturchemische Versuchsstation, der Sandwe Corbach, Fürstentum Waldeck, zu ernennea,i un der öffem⸗ v E“ Schuh⸗Putzmittel, Poliermittel, Rostschutzmittel, Konser⸗ 24716 (K. 2675) 8 8 8 meister Jean Nagel zu Bonn, Kreise Schlüchtern, kammer für die Provinz Brandenburg in Berlin, 1 3 dem Geheimen Kanzleisekretär im Mini⸗ tritt in der 1 Cx A hüaeatekanndocrenescavünat, Rosencsernngs Eee 18 8 1988 MNikolaus Buchhold zu 1 We er vr eischelbergen im Agrikulturchemische Verfuchssterion. ben FG lichen Arbeiten Paul öu 82 5 8. sowie Mittel, Isolier⸗ und Wärmeschutz⸗Mittel, Rostentfernungs⸗ 58774 (K. 6783) 14. 4. 1903. ; Benedikt erner — ö 1 mern in Köslin, epy akter als Kanzleirat zu ver 1 2 mittel, technische Ole und Fette, Bohnermasse, staub⸗ 67557 8471) 29. 3. 1904. dem Werkmeister dem Grubenaufseher Michael Elson zu kammer für die Provinz Pom Ruhestand den Char D
2 . reis 3-b 1 2 station der Land⸗ 1 Stadtverordnetenversammlung zu ₰ρ E.* 88 1417 1911. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, bindende Mittel, Mineralwasser, kohlensaure Wässer, Des⸗ Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Kruse 42920 Kreise Se i Neuhaldensleben, dem Maschinen 88 Agrikulturchemische Versuche⸗ Breslau, infolge 82 dee kecme den Kommerzienrat Franz 8 Wh⸗ — ꝙ Berlin. 9,9 1911. infektionsapparate, zahnärztliche Apparact6. Söhne. 1 Insleben nnlli * u Tegel bei Berlin, dem Apparateführer wirtschaftskammer für die C rvollstanion der Landwirtschafts⸗ Mr.⸗Gladbach sbft ls unbesoldeten Beigeordneten der tadt 8 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 148319. H. 22725. 2 98900 (P. 5393) R.⸗A. v. 16. 7. 1907. ⁰Q2h. Albert Schilling Holle i. W., dem Bureaubeamten August Agrikulturch sen in Halle a. S. Mäͤller daselbst, ere sechs Jahre und
Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ .“ ““ 100538 (P. 5380) 2. Fagust Wckar se 8 ll Hermann Notthoff, dem Meister kammer für die ovind chsst tion der Landwirtschafts⸗ M.⸗Gladbach Er h d Stadtverordnetenversammlung zu “ 109368 8. 3309) 81. 15 8 lldem Koncokomotivführer August Kreitz, dem Hobler Agrikulturchemische Versuchgse Holstein in Kiel M Cfstge det hennen Wahl den Rentner Wilhelm Weigelt und Tiere. — Beschr. 2 336 . 5367] 812. eter 1 86 Nie⸗ ür die Provinz S. 4 8 8 Gladba 2. 2 1 1 K. 20116. 192829 8. 5609) 17. 1. 19566. ⁄⁰Q0 Keiniicch Lantermann, dem Schraubendreher 1 tammen fan dchcfaich zVerfuchsstation der Lundwirtschafts⸗ dafelbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt I“ “
K. 2 . 12 115361 P. 6134 12. 3. 1909. 9½ Aand, den Maschinisten Karl Höhle und Wilhelm Siegel, 1 für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu estätigen. 8 1233³39 88s b12. . Bureaudiener Karl Altmann, ben 35 . sämtlich Landwirtschaftliche Versuchsstation der egertschofte 8 8 “ 35 72 . 7 3 2 isti d 7 „ — 2 G stf ü 3 „ 1 — 5 18ℳ0 1911. Ja. J. Hers hflete Bestin. His 1011. 123328 8 29) 28. 4. 1810 den Mäͤchtern dens dic nnn⸗ Gotthold Jacobi zu Ruhland kammer für die Provinz Westfalen in üäefter Lendirtschafts⸗ LEEö terrichts⸗ Geschäftsbetried: Fabrikation von Lampen, Koch⸗ „126731 P. 6967) ö68. 3 zu Essen a. d. Ruhr, dem schlben en Eisenbahnschlossern Franz Landwirtschaftliche Versu zirk 8s Harleshausen 4 6 m der S. und Unterri
7877 4. 10. Kreise Hoyersmerda, den g Miar Wolff ju Marienburg kammer für den Regierungsbezirk Cassel in H 8 angelegenheiten.
apparaten und Heizöfen. Waren: Spiritus⸗Lampen. 134507 P. 8 . Dirschau 8. 8 ( “ 3 sherigen Eisenbahngepäckträge jg⸗ ftli entralversuchsstation für Bayern i musikalischen Leiter des Orato ns. R-eßleeszansen m 1e. E“” 8* “ Easset c der Titel Königlicher Musikdire t
sener, kammer für die Provinz Hannover in Hildesheim,
0/421911. Gebrüder Jensfen, Hannover. 9/9 1911. 147324 P. 8367
1 vesen 2 . 2 1 8 8 86 . 8 „ 1 7 „ S8. „ 8 ; 1 2 Ir
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga- zeicheni FSF ozei insb 2 im Kreise Strasburg W. P 24 8 5
g 8 heninhaber ist Rudolf Poscich, Rhein 8 zu Goßlershausen 9 2 ner zu Sandhof im München 1. 2 3 ; nter⸗ 1
esee; 1116“ EEEE1““ 2 ☛ 2 1 hh * serser üenbahnatgaatete ahehe neh Bahnunferhaltungs⸗ Landwirtschaftliche Kreisversuchsstation und öffentliche U liehen worden. 13/4 1911. Carl Thinius, Berlin, Platz vor dem
3 3 3954. 34 1 8 . stalt für Nahrungs⸗ und Genußmittel in Speyer, 8 148311. R. 13954. Berichtigung. mHrbeitern Franz Hinz und Johann Behrend zu PetarStif fuchungsaasihe chungsanstalt für Nahrungs⸗ und Genuß⸗
AN. 1 “ 8 Neuen Tor 3. 9/9 1911. 38 108782 (O. 3159) R.⸗A. v. 21. 7. 1908. Kreise Tuchel, und dem Gutsarber renzeichen sowie mittel und landwirtschaftliche Kontrollstaron „Mittelfranken 8 oppi-Finesse 8 88 b Geschäftsbetrieb: Photohandlung. Waren: Photo⸗ Zeicheninhaberin ist Fa. Ormond, Vevey Schoha2uhwen im Kreise Fckemförde 1 danenesahe 8 eKarn die Landwirtschaftliche Kreisversuchsstation für Mittelf Nichtamtliches. G — „
.“ “ graphische Platten, Papiere, Tonfixiersalz, Entwickler, Ton⸗ 8. 9.1 „ dem ad in Triesdorf b G 5 ken 8
8 20/,3 1911. E. Kpenigsfeld, Zoppot, Seestr. 21. firierbad. Firierbad, Firiersalz.. — 1“ - d- e Rettungsmedaille am Bande zu verleihen 1“ 8“ Landwirtschaftliche Kreisversuchsstation für Unterfran Deutsches Rei ch. 9,9 1911. 8 28,822 IEIE 1 amh 5 hnund Aschaffenburg in Würzburg,
3 2 11911 Feffische⸗ Cigaretten⸗ und Tabak⸗ 1XSIAIr. d.5sg und Drogerie. Waren: 6. ““ geeen A. 8686. heißen „Dämpfapparaten. —— 1“ “ Aschaffertschahtliche Peegede gae aal. Sevrnersgahe. Preuß en. Berlin, 20. September. Fnt ik GC ij 8 8, Breslau. 9/9 1911. zertrakt mit Kreosotum carbonicum. “ 3 88 11 : prei s S d G 1 ; zniaäli e 8Prih ennneneseps e gatethen. en Eagatjabrit, 2 118315 “ Ariston Löschung. Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht 8 Kreisausschusses von ö Ihre Kais erliche Fön gich Hecr Aus Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Ziga⸗ 8 IM.2. F 148827 L(an 16871) .A v. 2. 8. 1917 kh. den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung urg,. zniglich sächsische landwirtschaftliche Versuchsstation in Kronprinzessin vollendet 2 e üh gf enülichen und viele rettenhülsen, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. 8 „ 121 28,11 1910. Ariston Formstaubwerke m. b. H., (Inhaber: Wm. Meyerink & Co.⸗, Hamburg.) 1 289 liehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, un 88 1e 1 Anlaß des Geburtstages haben - jation bei Potsdam — . —— e KLe g 1 FEKLeeipzig. 9/9 1911. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗Apparate „ der ihnen verlie Leipzig⸗Mö Versuchsstation für das Königlich Privatgebäude geflaggt. Auf der Matro ensta i0 b . 148312. O. 4319 . (G(Geschäftsbetrieb: Formstaubwert. Waren: Form⸗ ⸗Geräte, Badeanlagen. Rohe und teilweise bearbeitereo, zwar: Agrikulturchemische lausitz in Pommri vurde früh Morgens ein Salut von 21 Schuß abgege en; 8,38f v 2 8 saub, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, unedle Metalle. Messerschmiedewaren. Drahtwan 1 s Königlich sächsische Markgraftum Oberlausitz i 8 Im Laufe des
8 it, A jß „48 8 vibxv “ Putzmaterial, mineralische Rohprodukte, rohe unedle Me⸗ Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. Er 1171“ Rittertrfvhe zmeigens, 1s6 des Fürstlich Königlich württembergische landwirtschaftliche Versuchs⸗ die Schiffe hatten Füasten ala hangetgfche im Marmor⸗ 4 l 8 düeas er⸗ 8
5. Roerdii 8 talle, Werkzeuge, Wichse, Brennmaterialien, Maschinen. metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Wan 1“ ächsis Vormittags trafen .Noerdlinger, Flörsheim a. M. 9/9 1911. EEI11I1 t 1“
; mi er ion i eim, 8 ar. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Mei⸗ Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse station in Kohenhüiche Versuchsstation für das Großherzogtum palais ein. 8
8 2 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Export⸗ .“ Anderung in der Person sfeegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leom⸗ 3 Krone: Landwirt 8 geschäft. Waren: Chemische Produkte für medizinische “
1 b dües n gs F“ iville im 8. Thü⸗ Hessen in Darmstadt, Rostock, 488 “ 9 des Inhabers. 1 Waren. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. Kunst gegg eschofe em Hauptmann von ö8 1es kommandiert als Landwirtschaftliche vecesaber Ca dzestacie ch sächsischen ie Regierungsreferendare Deutsch und Dr. jur. Kü parate, Mittel und Vorrichtungen zur Desinfektion, Kon⸗ 42 55179 (M. 5462) R.⸗A. v. 29. 8. 1902. Munition gelöscht am 8. 9. 1911. ri nfanterieregimen . Herzog von Sachsen⸗ Agrikulturchemische 9 3 G Die Regierung
8 vn 44
L uund hvygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ 8. landwirtschaftlichen Versuchsstation an der Üniversitkät Jena aus Pofen haben die zweite Staatsprüfung für den höheren in Jena, Verwaltungsdienst bestanden.
Schreibwaren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte.
30⁄6 1911. Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle¹ „ 56018 (M. 4637) b b i 9. rettenfabrik „Yenidze“, Iunhaber Hugo Zietz, Zwecke, Mittel und Vorrichtungen zur Tier⸗ und Pflanzen⸗ Umgeschrieben am 8. 9. 1911 auf Wolfers & Pontt, Berlin, den 98 Septemher 1911. stati Land irtschaftskammer 8 Dresden. 9/9 1911. Pflege, sowie zum Vertilgen von Tieren und Pflanzen, Hamburg. Kaiserliches Patentamt. 8 1u] 8 Klasse des Herzoglich Versuchs⸗ und Kontrollstation der Landwir 8 Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche, photo⸗ 23 103403 (St. 3616) R.⸗A. v. 3. 1. 1908. v-b1bö-..“ * des Ritterkreuzes erster Hausordens: für das Herzogtum Oldenburg in Oldenburg i. Gr., Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, graphische, sowie forst⸗ und landwirtschaftliche Zwecke. Umgeschrieben am 8. 9. 1911 auf The Star Ball E“ I 8 Sachsen⸗Ernestinischen 2½
1 f Colmar Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigaretten⸗ Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel. Holzkonservie⸗ Retainer Co. mit beschränkter Haftung, Schwein⸗ 8 ; ack lügelad utanten Seiner Lan 8 sstation in Metz. hüllen. — Beschr. rungsmittel. furt a. M. 1A1“X“ dem Rütbneisäge, hee SadlseneCc urg und Gotha; Landwirtschaftliche Versuchss⸗ “
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. 8 1 “ “
zier bei Seiner Hoheit dem
8