8u—
an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist.
“
Oesterreich⸗Ungarn. 8 Das Eisenba nministerium hat außer den berei
währten Fen günagiüungen für nh hat,⸗ ahen hen gareds ge⸗
zufolge, nunmehr auch die Einführung einer allgemeinen
apr gengene Frachterm afihang für Kartoffeln, Gemüse nfrüchte auf sämtli ini österreichi
1 Sülseafrüchne an chen Linien der österreichischen
Großbritannien und Irland.
Das Ministerium des Innern hat an die hö Polizeibeamten eine Verfügung erlassen, mit Le Plan zur Einschreibung von Personen, die willens sind, im ee der Not als Spezialpolizeibeamte zu dienen. Wie üss T. B.“ meldet, sollen dadurch die bei der Polizei ange⸗ te ten Reservisten instand gesetzt werden, sich in Kriegszeiten ur Fahne einberufen zu lassen, und dem ch üngänr soll das egeae 1ehg 5n daß ohne Anrufen militärischer
Leben und Eigentum ü ö wenn Unruhen entstehen. 8
Rußland.
Der Kaiser wohnte gestern nach seiner Rückk wohnte gester 1b ehr aus Tschernigow nach Kiew im Hospital einer Seelenmesse 5 den verstorbenen Ministerpräsidenten Stolypin bei und ließ am Sarge ein Kreuz aus weißen Blumen niederlegen. Danach reisten der Kaiser und die Kaiserliche Familie unter lebhaften Kundgebungen der Bevölkerung nach Sewastopol ab. Der Kaiser hat an den Generalgouverneur von Kiew Generaladjutanten Trepow, einen Erlaß gerichtet, in dem es laut Meldung des „W. T. B.“ heißt: er uns während unseres Aufenthalts in der
stadt Kiew sowie in den anderen von uns E1“ F.n des Südwestgebiets zuteil gewordene herzliche Empfang sh 85 sämtlicher Schichten der Gesellschaft hat mich und die
aiserin tief gerührt. Unsere freudige, helle Stimmung ist verdüstert worden durch den in meiner Gegenwart verübten Anschlag auf meinen treuen Diener und den mutigen
rfüller seiner Pflicht, den Ministerpräsidenten Stolypin. ie uns von allen Seiten zugehenden nesenden aufrichtiger Ent⸗ rüstung über das verübte Verbrechen überzeugen uns jedoch, daß die gesamte wohldenkende Bevölkerung Kiews sowie der anderen pon⸗ uns aufgesuchten Ortschaften, die von dem einen Wunsche be⸗ 69 ist⸗ 8SSns “ süeeg zu Fgrüßen die Gefühle kummer⸗
ns teilt. ie uns ausge 1 n Ieeelang⸗ und zum Throne überzeugt mich öö Sen der Bevölkerung meinen Hinweisungen emäß ihre räfte und Kenntnisse dem Nutzen ihres Gebiets und dree teuren Vaterlandes Rußland widmen werden. Ich beauftrage Sie, der ge⸗ berrte, Befsscsrnang b8r Vv und Kiews meinen und der iecss shen gen Dank für den uns erwiesenen warmen Empfang Der Generalgouverneur gibt der Bevölke gouf 1 rung bekannt,
Maßregeln zur Vorbeugung von Rudesebrungen 88 troffen seien und jegliche Gewalttat oder Ruhestörung auf das allerenergischste unterdrückt werden würde.
88 Die Leiche des verstorbenen Ministerpräsi Stolypin wird gemäß seinem Wunsche heute i Fcfasctsg L. e übergeführt. Die Beerdigung findet am Freitag, 10 Uhr Morgens, auf dem Klosterkirchhofe statt wo si h bisher nur das historische Grab der beiden von Mazeppa emun Patrioten Kotschubei und Iskra befindet. Die ei etzung auf diesem Friedhofe geschieht auf Befehl des Kaisers — In St. Petersburg fand gestern eine stark besuchte Ver⸗ der Vertreter der vier national⸗monarchischen — rganisationen statt, in der darauf hingewiesen wurde, daß as geringste Zugeständnis der russischen Gesellschaft an die Re⸗ volution und an nichtrussische W“ die größte Feigheit Se Verseʒmnbaig. Famne s gende Resolution an: Eine
1 russischen Nati inzipie
wärtig den Terror “X“
.“ Spanien. 1 er König hat gestern ein Dekret unterzeichnet, dur die . unterzeichnet, durch das gezegen Eagen., Garantien für ganz Spanien auf⸗ ie „W. T. B.“ meldet, erklärte der Ministerpräsi Canalejas, daß die Aufhebung der sen teng ee sheseen daggfch. 1 echeagihnceen rmarchistischen Charakters der Aus⸗ ndsbewegung! hlossen worden sei. Diese werde unterstü⸗ ürs die Anarchisten und den veebssabschen Teil der vnteeffagt 8 en. Man folge den Weisungen eines aus Spaniern K Ausländern zusammengesetzten Ausschusses, der in Barcelona seinen Sitz habe und Agenten über die ganze Halb⸗ fehe die den Generalstreik vorzubereiten beauftragt 85 Regierung werde alle Versammlungen verbieten; .Ie ⸗ übath varen die ewöt 8. im äußersten Falle men. Regierung glaube, da allgemeinen Arbeiterverband bante, da⸗ g. Lestafn gen verhn fugtand⸗ kommen werde; sie sei entschlossen, die Ordnung um eden ren. Pisder herzustellen. Nach Erklärungen des Ministerpräsidenten Canalej sich die Lage im allgemeinen gebessert, obwohl die lefas vf alencia noch immer von einer zwei⸗ oder dreitausend Mann eva Menge beunruhigt werde, die sich bemühe, die öffentliche Rbag zu stöͤren. Viele der Unruhestifter seien jedoch 8 8 8 affen. Alcira, dessen sich die Revolutionäre bemäch⸗ 8 hatten, sei wieder in der Gewalt der Truppen 8 ZEEE1 La Corusla und Sevilla errsche e. verkehrten Straßenbahnen und seresche 88 wieder zzabrecer⸗ der Eisenbahnverkehr vollziehe ich ordnungsgemäß. Fortgesetzt würden zahlreiche Ver⸗ haftiaen vorgenommen. Gegen eine Schar von etwa 300 S. sich 59 Ver aftung eines ihrer Führer Eö. le e e die Polizei von der Schußwaffe Ge⸗
Die K Niederlande.
Die Königin hat gestern die Minister mit der Er⸗
v, gg aberaschesl 828 89 Gene ralshaaten hehnege 1 verlas t.
„W. T. B.“ meldet, heißt: ie Thronrede, in der es, wie Die Beziehungen zu den Mächten sind die freundschaftlichsten.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ und 1“ wird die vom STen.dgses. geste te tabellarische Uebersicht der Betriebsergebnisse 8811158 Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) für den
onat August 1911 veröffentlicht, auf die am Montag
Aufgabe.
haushalt
gestern im
Einer
senden.
er das im Jahre 1904 mit einer Spannung auf der
1 aag zu ein nhänger verschied 1
Elf Redner hielten c 1 be. e bt ggten.
wurden eine große Zahl
Nach Meldungen des „W. T. B.“ entfallen
„W. T. B. von 2 2 1 en Wahlen zur Sobranje 190 88 die de eannd. 8 idaten; die Oppositionellen Ghenadiew, Malinow, Rados⸗ awow, Peschew und Zontschew sind wiedergewählt.
Die Regierung hat Republik Portugal anerkannt.
ner Meldung der „St. etersburger vgafhts zufolge ist Nisam E e Sgdedben⸗ mirs Mokarem, als Geisel nach Teheran geschickt worden Der Emir Mokarem ist vorläufig in Barferusch belassen worden. 8 g Die chinesische Regierung hat ein Telegramm des he önigs aus Tschengtu, datiert vom 15. September, er⸗ deneg, wonach dort sieben Tage lang mit Unterbrechungen V GefeCte statg . ben. Sen gebliebene Truppen haben „ die mit ihrer unmittelb 5 „Reuterschen Bureau“ zufolge, jetzt sicher Fse Edikt ist dem Gouverneur der Provinz Kweitschu efohlen worden, alle verfügbaren Truppen nach Szetschuan zu
gaben sich bei der Ausführung des Grenzabkon
Die Thronrede kündigt dann Gesetzentwü 1 ö der Gemeindebeamten neeeeewerh ghe 18 Fee. über die Regelung des Lebensversicherungswesens, 88 den staatlichen Fernsprechbetrieb, über die Versicherung der p gegen Berufskrankheiten und ebenso einen Entwurf “ esserung der finanziellen und wirtschaftlichen Lage
— Der Finanzminister an vet⸗ gestern den Staats⸗
u; ie Ausgaben bet nhlianen von denen 11 Millionen f . Die Einnahmen betragen 200 Millionen. Der Fehlbetrag 8 ordentlichen Etat wird auf 9 Millionen geschätzt.
aufzubringen, rechnet der Minister auf 2 Millionen A gar 2 anag der SCh . auf ein höheres Erträgnis der Einfuhr⸗ öö 8 er Tarifrevision und auf eine Erhöhung der Ein⸗ nommen werden, rechnet der Mini aus 8 Alko IFecher ö1“”
— Aus
ür 1912 vor.
Wenn diese Entwürfe nicht rechtzeitig ange⸗ 3 Millionen Ertrag
nlaß der hefanag der Generalstaaten kam es hebgeun für das allge⸗ an der sich, obiger Quelle zufolge,
Im Ministerium des J von Petitionen abgegeben. Innern
Bulgarien.
Dänemark. laut Meldung des „W. T. B.“ die
8 Asien.
Dur
scheid
Bei der gestrigen Reichstagsersa l fü
storbenen Amtsgerichtsrat Kir der Wachi fürxben ver. vertrat, erhielten laut eeenedee. n. 5 kns üffldaef (Soz.) n. Drf riedri 1 emokratische Vereinigung) (Nationale Vereini ski Leie a. vczer 3147 und Choziszewski (Pole) Stichwahl zwischen Haberland und Dr. Friedrich statt.
Parlamentarische Nachrichten.
“ Haberland (Zentr.) 29 291, Dr. Breit⸗ 3321, Herkenrath
ersplittert waren 19 Stimmen. Es findet
August 1910,
in
in
Infolge anzeigers“
die jahres
1909/10. Am
448 612 dz, in
n Ostindien sind energische Maßnahmen ge⸗ f a stlüne ergriffen worden, die dort die
Deutscher auswärtiger Handel im A 1 Monaten Januar bis imn Angust und in den
Nach dem Augusthefte der „Monatlich ise ü auswärtigen Handel Deutschlands“ haben im Epeacweise
die Einfuhr 60 322 676 dz, 10 427 Pferd
ade dtee teger 1 12, 10 427 Pferde und 96 Wasser⸗ fal ltgefesic 433 591 dz, 13 663 Pferde und 84 Wasserfahrzeuge ie Ausfuhr 48 907 073 dz, 574 Pferde
zeuge gegen 49 277 637 dz, 702 Pferde und 81 .e, Hehne e
in den Monaten Januar bis August die Einfuhr 437 081 899 dz, 113 768 Pf guß : fahrzeuge gegen 404 495 937 dz, 2108 333 ö Passer⸗ fahrzeuge in dem ö Vorjahrsab usfuhr 380 328 429 d 1 fahndige ngl b28693283 90, z, 4430 Pferde und 595 Wasser fahrzeuge in den Monaten Januar bis August. 1910. Die Werte betrugen im Monat August 23,5 mnöüt nSinn b2 G 3 Nillionen ark an Gold Si 42,5 F ö August 9195 SE · der Ausfuhr 701,7 Millionen 2 22/3 Milionen Mark, an Eold, und Bilhen, ,nen Babe 14,5 Millionen Mark im gleichen Vorjahrsmonat, I an ven ver I bis August Finfuhr 3 illionen Mark an W. Millionen Mark an Gold und Silb 17s, dn Eeree hansans Naaig dhiaer Ftaen 8 eferen 5798,8 und 279,2 Millionen in der Ausfuhr 5179,9 Millionen Mark a 1 ilonen Mark an Gold und Silber gegen 4797,9 nndeeh Mlün 8 ark in den Monaten Januar bis August 1910. h 2
Zollbegünstigungen der Weinhandlungen
folge nachträglicher Berichtigungen Tr-vacere. zur Staherie dg „en d gär giens und daraus in Nr. 218 des „Reichs⸗ und Staats⸗ ollbegünstigungen Gesamtsumme der 3 es 1910/11 beträgt 11 890 117 ℳ gegen 7 692 794 ℳ
748 170 dz Wein und in sonsti als Fee während 8.8 Fen
Statistik und Volkswirtschaft.
im Monat August d. J.
senne und 544 Wasser⸗
nitt,
4347 Pferde und 544 Wasser⸗
749,3 Millionen Mark an Waren und
und
und
gegen 646,3 und
— 8
im Rechnungsjahre 1910 11* v““ ändern sich die im eutschen Reichs“, Jahrgang 15. d. M. mitgeteilten Zahlena ü der Weinhandlungen, wie zgaben ser den Weinhändlern während des Ueoenge gewährten Geldstundungen 8 Weinzoll im Rechnungsjahre in Teilungslagern vveenb 108 239 dz Wein — rz in Teil onstigen Privatlagern 16 955 dz 9
31. März 1911 befanden sich
83 e e. vne und bübnmmene⸗ 88 S or, die ein tatkräftiges Ei Lum 8 der Untertanen des Grenzbezirks 53 85 “ schließt etwas günstiger ab als im Vorjahre doch e dauernde Verstärkung der Staatseinnahmen eine dringende
usgaben
Um 878
be und Handel in Bay⸗ von 1907.
Als Abschluß seiner berufs⸗ und betriebsstatistis 2 2 8 t 1 F̃ beeseilch⸗ tatistische Landesamt ein Aeac e. gsee ühat -. e und Handel in Bayern veröffentlicht (Heft g2über 8 dn 8* 1 ves Bayern“; Lindauersche Bun ig, 1; Pre ℳ). Es schi (400 Seiten Text und 475 11“] 8 ve de gewerhlichen, ser deuge vom 12. Juni 1907 hhluß in bezug auf Stand und E des Gewerbefleißes in Bayern und in sei atmicklung bellen. Berücksichtigt sind dabei b v1“ b- 899 el als Ganzes, sondern auch die verschiedenen Zw 5 be zu ihnen gehören, und zwar erstreckt sich die Darstellun dige desanisatten der Betriebe (Klein⸗, Mittel⸗, Großbetrieb, Be 8 88 — ischen Gesamt⸗ und Teilbetrieb, Haupt⸗ und weiggeschäft Fe bng bsleh der Betriebe, ‧ auf Ausricts. Sig. es 1“ fund chen enaceh, ruf en in . esseren Würdigung des derzeiti owie die einschlägigen Verhältnisse anderer deutscher Staaten mit gvese henih dihe Hexg vaFhen dessger — nüscsedene Riesen allgemeinen ist die Entwicklung des bayeris vst 8. ünstig. Es stieg in der Zeit 182 e9 heve cen Femerks Efve⸗ bebetriebe von 447 150 auf 450 964 und 483 949, die Zahl 8 äftigten Personen von 680 000 auf 1,0 und 1,3 Milli löh der sonen. Immerhin steht Bayern mit seiner nu 85. rößeren Staaten des er Gesamtbevölkerung ko ispi ise i SIn gewerbetätige Personen, in e da. He sn Zbeise ine d Lußen m Fe. esve in Bayern dagegen 205,1. damit hängt zusammen, daß in Bayern die klei jebli 1“ 8 Aehr auszedehat shlein zaljeclice betriebe, die nicht nur sich neu bilden, sond ee. triebe, . ern a i “ doc hücber. Beirretwictn, 88 lpoch sch 889 9 . een und ge a di des Kleinbetriebs innerhalb des Berverbeledens 1e.1. , eahan
schäftigten Personen r. auf einbetrieb Mittelbetrieb Gro 1 1895 1907 1895 L90sbetz9, p 45,4 25,3 23,7 38,8 30,9 260 24,1 22,1 29,0 21,9 in Württemberg. 40,2 53,7 23 1 . im Deutschen Reich 37,3 46,5 28½ 299. 399 29¼ Das gesamte Werk ist sowohl für wirtschaftli ie für s 8 tliche wie 1 Fragen, die Ba 1 “ sbesen. Gewerbe und Handel betreffen, von grund⸗
ach der Betriebszählung
Per⸗ ewerblichen Entfalkung Heutschen Reichs zuriüch
in 56,0
25,7 26,4 39,4 322
Auf weitere Einzelheiten kann hier nicht eingegangen werden
Zur Arbeiterbewegung.
ist, wie die „Frkf. 8 Nanbg Ztg.“ meldet, nach mehrmonatlicher Dauer gestern Her nunmehr beendete Lohnkampf der Leipzige S hat, wie die „Lpz. Ztg.“ berichtet, 868 vaeegeealr. 8 les en Hauptvorständen des Christlichen be 828 Ieerta.r. Geverkergics 8* Maschinenbau⸗ 1 r rsch⸗Duncker) ein Vert Aha dewe den Fgrrork ae e kiobaft — einigungen, nsbesondere Döu““ auf dem Gebiete des 111“ 88 1 esiholtn he tsh ahin . Abschliesung von Tarifen und Ver⸗ an nkämpfen ein Bollwerk ent s Reen Aöneirbüchungen nollen beße e fandeg asasegfge ich g. am vor , während im übrigen jeder fü Sülbftändigeeit bewahrt. Im Interesse . Feelüte icherscgin ” babeh E“ beide Verbände gemeinsam und vnce kgden 8 uch die Unterstützungsfrage soll gemeinsam us Dublin wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Esehaheo;. der vereinigten ESeee. 8 1“ nahm in einer gestern abgehaltenen Versamm⸗ “X“ „ Pe Eisenbahngesellschaften dringend 1 eꝛde „ zusammen a ine Verständi Ferner wurde semmen auf *ꝓ 8 G 8 8 solcher Firmen zu verweigern, deren Angestellte 1 hüan, . Befeaden, wenn die Gesellschaften die ungen in irgend 85 einstellen. Sollten die Gesellschaften ne She — . 1111“I 8 so 85 der Ausschuß allen ffehlen. — Infolge des Streiks gest sih 8s Lage auf den irischen Eisenbahnen sehr eütalht bn 1 schottische Arbeitswillige, die in Dublin eingetroffen sind, be⸗ ga 5 ich unter starker polizeilicher Bedeckung nach der Königsbrüce 8 88 8 zu 1 . ündg hüeshen der Streikenden kam. Die rmoy erhielten Befehl, ., Hunderte von Reisenden aus gSelehh SS bereät zu ther utkder Grreet 95. e-- Seenn und Westirland weiter⸗ eisen. e Tralee — Malow wurd 2 iv⸗ fü rer zwei bewaffnete Polizeibeamte zum Schutze 818 Import von Eiern und Butter aus Irland nach England wird sehr durch den Stheik beeinträchtigt. (Vgl. Nr. 221 d. B88) L8 r 28,T Ztg.“ erfährt, ein Ausstand EEEE gebrochen, wodurch das Erscheinen der
Kunst und Wissenschaft.
Die Generalverwaltung der Königli 3 altung der Königlichen Musee öt folgend für die Königlichen - Ploeler m tommends Saixterhgnblgcr bekannt: 3 Alte, Neue, Kaiser Friedrich⸗ und Kunstgew Menseun 19 “ S die Semn lundefte Suüsge dhr 1 ; onntagen und am 2. Weihnachtsfeiert 12 Uhr ab im Oktober und März bis 5, N. Fübruar bis 9 Dezember und Januar bis 3 Uhr öff kovegber ner eexent. Museen wegen der Reinigung 1 ere IT - geschlossen; ausge 3889 für Völkerkunde, das vom 1. Snsgenonanen b eogans LS. SIr Dienstags geschlossen wird, damit Wochentags stets üne e hsee enh Ae ₰ .An den übr Fden die Museen um 10 Uhr Morgens geöffrcet Pn. eee s FFernn nur im Kaiser Friedrich⸗Museum erfolgt auch Wochentags ie 884 tehungzn v. x; wie an den Sonntagen. e sowie . Wei t nhüsgcg nge 11““ und am Neujahrs⸗ ie —9 uns wente des Kunstgewerbemuseums ist wochentags von eer Besuch der Museen ist unentgeltlich bi riedrich⸗Museum, in welchem Di — .e. n⸗ Füdnch men erhoben 82—5 hextaessets sat lu
Anläßlich ihrer fünfhundertjähri fei ch ihr rigen Jubelfeier hat die scho e Iütden 8„ St. Andrews die folgenden deutschen Aastss 9. rendoktoren promoviert: Hermann Diels, Eduard Meyer, Kuno 5 und Adolf Deißmann in Berlin; Alfred Hillebrandt⸗Breslau; oldemar Voigt⸗Göttingen; Ludwig Graff de Pancsova⸗Graz; Georg Fereshee swald; Johannes Veit⸗Halle a. S.; Karl Lamprecht⸗ arl Budde⸗Marburg; Karl Eberhard Goebel⸗München;
eipzig; Alberf Ehrhardt⸗Straßburg; Jakob Schipper⸗Wien.
. veene; von 9 Fficheherscherten können sich
400 un Ueberschüsse bedürftiger
Der allgemeine Ausstand der Schreiner in ““
Die St e zurzet
fimmlichen a 200,
vaige
2
Nieder
Ochh
mäglich sein
sotlagen ag Hisseldorf) tützungen,
einer im „Petit Havre“ gen Schätung der
agegen so
und Aube
Infsrieure Der
die gewöhnliche Durchschnittsschwere
in diesem weisen so Am 25,12 Fr. 2437 Fr.
Das⸗
unterm 14. d. durchgebends 3 nichts Bestimmtes sagen; fiber nicht Ernte
äne recht gute nen. n auf schwerem Boden sehr ergiebig, während er auf leichtem Boden
Die
etwas ger
fartoffeln läßt
Trotz durch bee
ständen genötigt sein wird, seine zu verwenden.
Der
Die ersten diesjährigen Ernteberichte aus dem lassen erkennen,
sehen ist. gelegenen
und normale Wei
gezeichnet
weise 100 % höheren Ertrag a
Mais⸗
jiehung gut entwickelt und eine Die hauptsächlich in der fulturen lassen einen doppelten Ertrag wie im Man schätzt die exportfähige Menge auf
Nur im Süden der Bahnlinie in der Gegend von Topsin u und Gerstenernte infolge widriger
Karassul
Witterungseinflüsse als sehr mittelm Ueber die Aussichten der
Bahnstrecke Salonik-— Konstantinopel hat die Snrheen⸗
richten vor.
An
ernte
und
Ab
wenig gelitten haben, sind alle ubrigen Bodenerzeugnisse wie Mais, Hirse und Weintrauben von ausgezeichneter licher Menge. “
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den
aul am 18.
D
Der Schweizer
richte;
nahmen zum Schutze g ie die Verkehrsanstalten,
ren
auf 8—2 U seines Departements des Inn rt. 1.
holeraverseucht uften aus diesem Bezirke angeordneten Maßregeln
Art. 2. Dieser Beschluß tritt sofort in Bern, den 13. September 1
Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für die
hert nkunft i ten türki afen, m ersten türkischen Haf Kara⸗Bigha für choleraverseucht
ndet,
ärt
f 110 000 männliche und weibliche Mitglied Oktober Betriebsbeamten und Werkmeistern
vrstützun 8 Ahengtvertrag
senunterstützung Frfahrungen lützungssätze,
oder vage zahlten die sämtlichen Kassen
die erst einige Jahre bestehende Brandkasse 150 000 ℳ für Bundschäden.
ll der
6. September
im rg und im besonderen die Weizen⸗, ei guter Qualität
in allgemeinen auf einen jahre gerechnet.
Was die unter den Kulture Tabakpflanzungen angeht, so hab agel sehr gelitten Bor allem in der — Qualität des Tabaks durch die „Basra“ genannte Krankheit starke Einbuße erlitten. — Indessen dürfte der Mangel in der Qualität durch den reiche Ernteertrag ausgeglichen werden.
Die Baumwoll⸗ und Sesamp Bahnlinie Salonik— versprechen eine gute Ernte. von der Bahnlinie Salonik — Monastir.
Wohlfahrtspfleee. ꝛbekasse des Deutschen Werkmeisterverbandes, er zählt, bietet die Möglichkeit Sterbegeldern in verschiedener Höhe. Die einkaufen zu einem Sterbegeld die weiblichen mit 100 oder 200 ℳ. finden Verwendung zur Unter⸗ Außerdem ist die Rechtschut, erweitert worden au auf Fälle, die nicht mit in Zusammenhan stehen, bei denen aber der Familie zu befürchten ist. Die neue Stellen⸗ tritt am 1. Oktober in Kraft. Nach den gemachten wird bald eine Erhöhung der vorgesehenen Unter⸗ vielleicht auch Erweiterung der Unterstützungsdauer Auch die Unterstützungeäßs an Mitglieder, die in
r
krank sind, erfahren eine Erhöhung. Bis zum heutigen des Werkmeisterverbandes (Sitz
an Sterbegeldern und Unter⸗
e
und 29% ℳ, Mitglieder.
gang
16 Millionen Mark
Land⸗ und Forstwirtschaft.
8 Weizenernte in Frankreich.
erliche Konsulat in Havre berichtet unterm 11. d. M.: vom 8. d. M. veröffentlichten vor⸗ diesjährigen Weizenernte in Frankreich soll
auf rund 116 Millionen Hektoliter belaufen. Auf⸗
in einzelnen Regionen sich ergebenden Gewichts⸗ ha Anbaufläche
estgestellt, daß 1 dz Weizen ergab.
mit einer mittelmäßigen
ektar wird auf 14 bis 22 hl.
,besonders im Departement den Ertrag von nur Weizen gezeitigt. Als gut Ertrag in den Departements Seine⸗et⸗Marne, Aisne mit 25 bis 35 dz, ferner in den Departements Seine⸗ Dise und Somme mit 25 bis 30 dz ausgefallen sein. esamter
des Weizens, von 76 bis
Jahre ein Mehrgewicht von
stand in Paris der für bezahlt.
Kartoffelernte in Belgien.
Flachs⸗ und in Antwerpen
Kaiserliche Generalkonsulat M.: Die Flachsern n ist gut gewesen. Hinsichtlich der Qualität läßt ür man nimmt aber an, daß die fein und gut wie ge Frühkartoffeln ist im zu bezeichnen. Insbesondere war
so
der allgemeinen al
der Ertra
inger war. Ueber den voraussichtlichen Ausfall an Spät sich zurzeit noch nichts sagen. der guten
inträchtigt werden, Bauer unter
daß der belgische
Ernteaussichten in Kaiserliche Konsul in Salonik berichtet
der Türkei.
daß das Jahr als ein ganz 2 Was zunächst die an der Eisenbahn Temperatur begünstigt.
zen, er Güte und lieferten einen durchschnittlich 30 — ls im Vorjahre.
an der Bahnlinie als in jeder
und Tabakpflanzungen Gegend von Strumnitza etwa 450 — 500 Waggons.
iist die Roggen⸗, Hafer⸗ und äßig zu bezeichnen.
Opiumernte liegen noch keinerlei Na
der Roggen⸗ und
Ertrag abgeworfen. Es w
einen reichen 1 40 % gegenüber dem V
Mehrertrag von
Ebene zwischen Serres und Drama hat
flanzungen im Bereiche
Konstantinopel stehen im allgemeinen
Ebenso günstige
die stellenweise.
Hafer und Roggen, Wei
gesehen von Gerste,
maßregeln.
Ausbruch „und Klauenseuche vom Schlachtviehh September 1911.
Schweiz.
er Schweizerische Bundesrat hat folgenden Beschluß erlassen:
auf Grund amtlicher Verordnung über die und die
den Gepäck⸗ und
ische Bundesrat, in Ausführung von Art. 49 der egen die Cholera den Personen⸗, verkehr betreffen, vom 30. Dezember ern, beschließt: st (Oesterreich) ist nicht mehr
ie Stadt Trie sämtliche gegenüber den
zu betrachten und Kraft. 911.
(Vergl. „Reichsanzeiger“ vom 10. v. M., Nr. 187.) Türkei.
d eine ärztliche Untersuchung bei
Kerassun un wo sich ein Sanitätsarzt
ünfte von
trag der Ernte wird sich dadurch erhöhen, daß 77 kg,
4 kg pro Hektoliter auf⸗
Kurs für Weizen auf 100 kg; auf dem letzten Pariser Markte wurde er mit
te in Belgien ist quantitativ noch lachs⸗ gewöhnlich ausfallen wird.
Ernte soll die Ausfuhr möglicherweise 1 m⸗
Kartoffeln selbst zu Futterzwecken
unterm 13. d. M.: Innern des Lande onders günstiges anzu⸗ trecke nach Serbien zu Ortschaften angeht, so waren alle durch reichliche Regenfälle
Hafer und Gerste waren fast allerorten von aus⸗ 35 % teil⸗
Ebenso werden die Be⸗
reiche Ernte versprechend bezeichnet. befindlichen Reben⸗ Vorjahr voraussehen.
n an dieser Bahnstrecke vorherrschenden en dieselben teilweise durch Krankheit
gut und Nachrichten kommen
Güte und reich⸗
fe zu Dresden
Maß⸗ Pest, soweit
1899/4. Februar 1908;
Her⸗ sind aufgehoben.
28. v.
Mon
sechs Todesfälle, in Durch Unvorsichtigkeit ist Ostrowo nach der Ortschaft Os
Laut Bekanntn waren sämtliche Häf Diese Verfügung ist eingeschränkt wor Geltung haben sollen den Provinzen
Palermo,
Konstantinopel, 24 Stunden sind unter fälle an Choler Saloniki, 24 Stunden ist hier ein neuer astir sind acht, in Ueskü Novibaz
en Ita
Genua, Messin M., Nr. 202.)
19.
a vorgekom
d
zahlreiche Opfer fordert.
sind
Verkehrswesen.
Der Deutsch⸗österr Binnenschiffahrt gemäß der Erweiterung Schweiz umfassen wird, österreichisch⸗un umzuändern.
in Konstanz stattfinden.
Berliner Verke messungen
Um ein Urteil über den hrskommissaria Kraftfahrzeu
von
angestellt worden, bei denen
und ein Insasse eines
Zeit
einer
uhre Da
berichtet Feb
daß
8 g9
im
nd ge
ch⸗ in ird or⸗ die ren
der
ein zen,
u 1
der d
Be⸗ den
als
der
verfügt und den Hafen von
1“
2 %; der grö führers gemacht wurde, 6,2 km mißt, währen
zuvexlässig sind, ausschließlich Sto infolge Ungenauig
war); keit,
haben, und 3) sel Gebieten, und von den werden. 3 Den Fortschritt des Fernsprech seit 1880 mögen folge nehmungen, die über 54 319 Sprechstellen Im Jahre 1907 betrug Sprechstellen war über 186 Mill. schaften sind v kehrs getroffen, großen Netz ge
miteinander ausschließlich mit werden fielen im
Nachbarorts⸗, wechselt. Ortsgespräche stellt sich im Reichspost⸗ und Telegrap der Fernverkehr ist bei uns im in den Fernsprecheinrichtungen Kapitalien schä t i. J. 1907 auf über 773 sich i. J. 1 die 43,6 Millionen berechnet. Jahre 1902:
Löhnen wurden Doll. gezahlt.
lichen Betrieb der Gesamtza
für das Durchfahren
größeren Zahl auf verschiede Verhältnissen angestellter Versuche betru
te d der in einem Fa h. es kann vork
ehler,
zwecken wurden e
n ausgeführt; hierbei betrug der dur
mit gewöhnlichen weni den Beamten des Verkehrskommissariats
die Messungen
Ueberschreitung der zul
Fehlergrenze nicht gerügt. selbst bei Anwendung Bestrafung des Führers ausgeschlossen i
Ueber das Fernsprechwes von Amerika ist in raphie“ Angaben entnommen Staaten von Ameri nehmungen, die sich in drei Klassen gesellschaften, Phsen (bervorgegangen oston, die
de
ein längerer sind
zu denen a bis 1893 2) die die Interesse ihrer
ab es
gegen 1
sellschafte
Sprechstellen und 95,5 v. der Schwerpun Der Betrie
denen verbunden der
nur wenig
ist Der
—
11 119 867 in nd 087 243 691
Das er
902 auf 56,8 Reineinahmen
78 752,
Längstens
die Linien der Staatsei 1 an ein elektrisches Werk anzuschli des Bahnhofes Wien. Reichsanzeiger r.
Dänemark. untmachung des Justizmi
durch eine Bek den, daß die einge
19. September.
hat, wie „W. des Arbeitsprogramms, den Namen des Verband für Binnenschiffahrt“ des IX. Verbandstages in Der nächste Verbandstag soll 1913
arisch⸗schweizerischer ie Verhandlungen gestern geschlossen worden.
Automo
werden von ppuhren benutzt. keit der Messungen
ka liegt völlig in
Genossenschaften oder Fernsprecheinrichtungen Mitglieder betreiben, bständige Fernspre kleine einfache Anlagen, die Beteiligten meist
nde Zahlen veranschau 34 305 englische Meilen besaßen und über 3 971 Unternehmungen,
auf über 6 Doll. angewachsen. ielfach Abmachungen sodaß die beteiligten hhörig angesehen werden n gehörten im
kt der gesamten b wird von die Anschlußleitungen
benutzt. Jahre 1907 über 1 Städte, 1,7 Millionen auf ländliche daß die Zunahme seit auf dem Lande aber stellen ist vom Jahre 1902 bis 1907 in den Städten von lionen auf 4,2 auf 1,8 Millionen gestie stellen ist auch die merkenswert ist entfallenden Gesprä genommen hat.
Staaten allgeme gesprächtarif getreten Union ist ferner die au im Verhältnis der Zahl der Or kamen auf
spräche
dem 216 v. H. b
Millionen, 6 gen. Entsprechend der
Zahl der
che, mit Ausnahme der Weststaaten, Grund liegt darin, 1 in an Stelle des Pauschgebührensystems der Einzel⸗ Kennzeichnend e tsgespräche.
ffallend gering
Telegraphengebiete Ortsgespräche Vororts⸗, Bezirks⸗
Verhältnis zwischen demnach in der Union au
hengebiete hingegen auf 21,2 v. H., d. hältnis zehnmal so stark. —
te man i.
1902 rund 36,2, Von den An
spersonals hat si hl der Betriebsbea der männlichen Betriebsbeamten
Verdingungen.
liens als
September.
den Truppen 43
(W. Cholera b und Ochrida ar ein Todesfall
men.
ie Cholera
eichisch⸗un W
die au
einer be
inige
Um
en in e Nr.
Aufsatz veröffentlicht, dem die . Das Fernsprechwesen in den Vereinigten den Händen p teilen lassen:
B. alle Gesellschaften American Bell alleinige Inhaberin der Belltele Gesellschaften auf
z. us der
22
Millionen englische Millionen, Zwis
über
.H. alle
werden.
Hand bedient;
Von 1 1 Millionen englische Bezirke, 1902 in etrug.
Jahre
auf dem
die
172 Ortsge
Verbindungsleitungen.
wurden und
er der
Mill. Doll., wurden Die Zah
im Jahre 1
Oesterreich
29. September 191] sendabngesellchaft in Wien: Installation en
Näheres bei 9
nisteriums vom 17. v. M. chol . anntmachung vom 9. d. M. dahin führten Duarankänemaßregeln, nur Häfen i
ivorno, Neapel, a und Catania.
trowo verschleppt worden, wo sie
gar T. B.“ berichtet, beschlossen,
Genauigkeitsgrad der von Beamten des ts auszuführenden gen zu f der Stra bils gleichzeitig mit Stoppuhren die stimmten Strecke feststellten. enen Straßen zum Teil unter schwierigen
Messungen mit gewöhnlichen Taschen⸗
zu Unrecht bestraft wird, wird issigen Geschwindigkeit bis zu einer gewissen
Diese Fehlergrenze ist so hoch von Taschenuhren eine ungerechtfertigte
17 des „Archivs für Post und Tele⸗
chanlagen in landwirtschaftlichen Farmen mit einander verbinden selbst hergestellt und unterhalten
wesens in den Vereinigten Staaten chaulichen. 1880 gab es 148 Unter⸗
können. Den teinen Jahre 1907 rund 88,7 v. r Leitungsdrähte, Fernsprecheinrichtungen der Union. Vermittlungsstellen geleitet, Zentralen,
Gespr 8
und
Vereinigten Staaten an J. 1902 Mill. Doll. Die
1902
gellten waren i.
es 1907 über 76 000 weiblichen 82 Das Uebergewicht des weib⸗ ch seit 1902 von 93,7 v.
mten vergrößert, wä zurückgegangen ist.
eraverseucht erklärt.
n den italienischen Caserta, Salerno, (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom
W. T. B.) In den letzten rkrankungen und 11 Todes⸗
T. B.) In den letzten fall vorgekommen. In 2 drei, in Berat estgestellt worden.
aus der Quarantänestation
deen-
ische Verband für
das nunmehr auch die
Verbandes in „Deutsch⸗
Berlin
Geschwindigkeitt⸗ ewinnen, sind Versuche e aufgestellten Beamten
Bei
der durchschnittliche Fehler zuungunsten des Automobil⸗ ommen, daß ein nur mit 25 km fährt. Zu
schnittliche Fehler 5,9 %. Taschenuhren sonach weniger
zu vermeiden, daß ein Führer
bemessen, st.
den Vereinigten Staaten
nachstehenden
rivater Unter⸗ 1) in Erwerbs⸗ des Bellsystems Telephone Co. in honpatente Gegenseitig⸗
in der Regel lediglich die auch die Kosten zu tragen
Drahtleitungen verfügten, Doll. Einnahmen erzielten. die Drahtlänge Meilen, die Zahl der die Einnahmen waren auf chen den einzelnen Gesell⸗ die Vermittlung des Ver⸗ als zu einem Erwerbs⸗ . aller bei ihnen liegt also
Mill.
Unternehmungen
eines Umschalters werden fast automatische Umschalter dem Leitungsnetz ent⸗ Meilen auf die wobei zu bemerken ist, den Städten 159 v. H., Die Zahl der Sprech⸗ 1,8 Mil⸗ egen von ¾ Million unahme der Er e⸗ Zahl der auf eine Sprechstelle überall ab⸗ in den Vereinigten
mit Hilfe Die Umschalter
Lande da
iche erheblich gewachsen.
daß
für das Fernsprechwesen der Zahl der Fernverbindungen Im Jahre 1907 252 737 891 Ge⸗ Im Deutschen Reichspost⸗ im Jahre 1907 dagegen 230 288 184 Gespräche in ernsprechverbindungen ge⸗ abl der Ferngespräche und
spräche nur
der
Die elegten auf über 338 Mill. Doll. und Betriebsausgaben beliefen i. J. 1907 auf 118,2 Mill. Doll.; mit 21,6, i. J. 1907 mit 1 der Angestellten betrug im 907 aber 144 169 Personen; an
i. J. 1907 aber rund 68,3 Millionen
J. 1902 über 37 000,
9. auf 95,5 v. H. rend der Anteil
8
„Ungarn.
„ 12 Uhr. K. K. Direktion
ür 85 den Beleuchtungteinrichtungen
e ion und beim
e — die
der Tabakregie in Wie gebäude nannten
Bukowina in Czernowitz Ableitung der Abwässer aus dem Bereiche des Bezirkskrankenhauses in Wiznitz. beim „Reichsanzeiger“.
in Heer⸗H 114 000 mürben Leinsaatkuchen in und weitere Auskunft sind bei dem
(Lastenhefte
Montierung und Aufstellung du Japon, bei Brüssel für die Telephonverwaltung. Speziallastenheft
gewalzten Messings, 380 75 000 kg 34 Lose.
spielzeit eine ungemein weist 1 Lessings dramatisches Gedicht vorbereitet, dekorative Ausstattung, das sic, u⸗ friedigt ließ schauer ausübte. einhardtbühnen tätig entwickelte Sprechkunst Charaktere auf die B Rolle mit einer Stilbeherrschung, generation in ihrem impressionistischen eht. Schlicht und natürlich, inem Mundez wie klar
er es erzählte, die deutsche Bühne einen 1 warten ist. Neben diesem Nathan hatten die andern Mitwirkenden keinen leichten Stand; dennoch Als Daja begrüßte man Neue Schauspielhaus übergesiedelt ist und sich in dem ungewohnten, nicht mehr jugendlichen war Fräulein Burger, Herr Salfner, mals am die das Spre
es nicht.
deutlichkeit seiner Redeweise nur bedingte Anerkennung verdient. hütes⸗ Leistungen des
der Klosterbruder des Herrn — berg legte mit dieser Aufführung mehr Ehre ein als neuli
spiel „Zopf un nommen, theaterstraße könig spielte Pategg kvrannisch und maßlos mütig, wic es der würdig. Keßler, Elzer, No lichen Regie des Herrn hafter Beifall wurde allen zuteil.
1
eine Aufführung von „
Längstens 12. Oktober 1911, Mittags. K. K. Generaldirektion n: Arbeiten für die Errichtung mehrerer Neben⸗ Tabakfabrik in Rovigno. Näheres bei der ge⸗ beim „Reichsanzeiger?.
11 Uhr. Landesausschuß des Herzogtums Anlage einer Schwemmkang isation zur
bei der K. K. Tabakfabrik und 7. Oktober 1911,
Näheres beim K. K. Landesbauamte Czernowitz und
Niederlande. 2
30. September 1911. Vorstand der Vereeniging De Eendrach ugowaard (Nordholland): Lieferung von ungefä 4 Terminen. Die Bedingung
Schriftführer erhältlich.
Belgien. und Pläne können vom Bureau des adjudications in Brüssek, Rue des Augustins 15, bezogen werden.)
4. Oktober 1911, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieeferung, von 3 Verteilungstürmen in der Rue mp und Avenue de la Floride in Ucele Sicherheitsleistung 2000 Fr. Nr. 1144, Preis der Pläne: 7,90 Fr. 4. Oktober 1911, 1 Uhr. Ebenda: Lieferung von 10 000 kg 000 kg Kupfer in Platten und Barren,
Kupferrohr ohne Lötung, 420 kupferne Heizrohrträger. Speziallastenheft Nr. 671.
Theater und Musik.
MNeues Schauspielhaus. Im Neuen Schauspielbause, das seit dem Beginn seiner Winter⸗ fleißige Tätigkeit entfaltet — der Spielplan Neuaufführungen auf — gin gestern „Nathan der Weise“, sorgfültig ersten Male in Szene. Die schöne, würdige die Lebendigkeit des Zusammenspiels und künstlerische Können der einzelnen Darsteller vereinigten zu einer Gesamtwirkung, die nur wenig Wünsche unbe⸗ und offensichtlich einen tiefen Eindruck auf die Zu⸗ Den Nathan gab Ludwig Hartau, der bisher an den und dort schon ebensowohl durch seine hoch wie durch seine Fähigkeit, scharfumrissene ühne zu stellen, aufgefallen war. Er gab die die der heutigen Schauspieler⸗ Natürlichkeitsdrang zumeist ab⸗ ohne Pathos klangen die Worte auch aus war aber jeder dichterische Gedanke erfaßt, wie fein vollwertig jedes Wort, wie wohlerwogen jede Dem Märchen von den drei Ringen lauschte man, wie mit atemloser Spannung. In Ludwig Hartau besitzt Künstler, von dem noch Bedeutendes zu er⸗
Avenue de Long
16“
binnen acht Tagen drei
zum
Rede, wie teigerung!
Leistungen geboten.
wurden fast allgemein gute 1 Königlichen ins
Fräulein Hausner, die vom.
8 8 8 8 8
Rollenfach gut einführte. Eine sympathische Recha ein stattlicher, aber etwas zu poltrigen Tempelherr zarte Sittah Fräulein aria Mayer, ehe Zu der oben erwähnten Schauspieler chstudium vernachlässigt, ist leider Herr dessen große darstellerische Begabung bei der 8 en S des Herrn Paschen adin des Herrn Stöckel un Regisseur Dr. Dahl⸗ ch mit des An lebhaftem Beifall fehlte
eine
Hebbeltheater.
iegel zu rechnen,
Abends ist noch der
eizuzählen, den minder guten der Sa Commer. Der neue
Meeres und der Liebe Wellen“.
Schillertheater Charlottenburg.
Das Schillertheater hat nach längerer Pause Gutzkows Lust⸗ d Schwert“ wieder in seinen Spielplan aufge⸗ Jahren in seinem Stammhause in der Wallner⸗ Publikum gut unterhielt. Den Soldaten⸗ der gestrigen Neueinstudierung wieder Max kernigen und humorvollen Art, einerseits im Jorn, andererseits väterlich milde und gut⸗ aber menschlich glaub⸗ die Herren Achterberg, ihnen unter der treff⸗ Zusammenspiel. Leb⸗
das vor das bei
in seiner
Charakter erheischt, stets Die Damen Wasa und Schmidt, und Noack u. a. vereinigten sich mit Röntz zu festgefügtem
Neues Tbeater.
Hansi Niese trat gestern abend in drei Einaktern auf, deren Hauptrollen sie schon früher hier mit Erfolg gespielt hat und die würdige Aufgaben für ihr eigenartiges, bedeutendes Künstlertum bieten. Am stärksten wirkte sie wohl in Klara Viebigs Volksstück „Die Mutter“, wo sie ihre ganze Herzenswärme entfalten konnte. Meister⸗ lich verstand sie es hier, das unter Lächeln mühsam verbor ene Weinen zu veranschaulichen. Auch als Arbeitshausaufseherin in „Pu. flucht“ derselben Verfasserin wußte sie unter rauher Außenseite ihr fühlendes Menschentum ergreifend hervorzukehren. In Felix Saltens „Schöne Seelen“ trat zu diesem Warmblütigen noch ihr eigenartiger Humor hinzu, der so trocken und übermütig ist, und doch auch aus dem Herzen kommt. In den Mitgliedern ihres Ensembles fand Frau Niese gute Unterstützung. 8
8
Morgen, Donnerstag, findet im Königlichen Opern
Romeo und Julia“, mit Herrn Jadlowker und In den anderen Rollen rejewa⸗Skilondz und von Scheele⸗Müller, die Krasa, Philipp, Mang und
Fräulein Hempel in den Titelrollen, statt.
sind die Damen And erren Bronsgeest, Bachmann, Fischer, he2 beschaͤftigt. b 1 Königlichen Schauspielhause geht morgen Schillers Trauerspiel „Wallensteins Tod“ in Szene. Die Besetzung lautet: Wallenstein: Herr Sommerstorff; Herzogin: Fräulein von Arnauld; Thekla: Fräulein Ressel; Oktavio Piccolomini: Herr Kraußneck; Max: Herr Staegemann; Terzkv: Herr Zimmerer; Gräfin: Frau Boppe; Illo: Herr Mannstädt; Buttler: Hern Pohl; Isolani: Herr ollmer; schwedischer Hauptmann: Herr Boettcher.
Nach einer zwischen der Direktion des Deutschen Theaters und Herrn Kommissionsrat Schumann getroffenen Vereinbarung finden im Zirkus Schumann Dienstag, den 3., und Freitag, den 6. Ok⸗ tober 1911, Aufführungen von „Köni Oedipus“ statt.
255 e der Vorbereitungen zu „ osephine“ bleibt das Neue Schau plelbaus am morgigen Donnersta geschlossen. Am Freitag, den 22. d. M. geht „Josephine“, ein piel in vier Akten von Hermann Bahr, und zwar in der ursprünglichen Fassung des Werkes in Szene. Die Titelrolle spielt Ida Wüst; der zur Hand⸗ lung gehörende Prolog wird von
Julie Serda gesprochen. 1 Mannigfaltiges. Berlin, 20. September 1911.
Denkstein für die in Ponape gefallenen Marine⸗ angehörigen. Von den Besatzungen der an der Unterdrückung des Ausstandes beteiligten Schiffe wurde Ende Juli 1911 auf Ponape
ein Gedenkstein zu Ehren der gefallenen Kameraden errichtet. Die Enthüllung des Gedenksteins wurde von S. M. S. „Cormoran- unter Beteiligung der Regierung, Mission und Kolonie sowie der zahlreich erschienenen Eingeborenen vorgenommen. Nach einer An⸗
der genannten Dir
88
sprache des Paters Superior und des Kommandanten fiel die Hülle.
“ “ b
“