S
[535831 Süddeutsche Cementwerke Artiengesellschaft ¹
Neunkirchen, Bez. Trier und München. Wir machen folgende Aenderungen in den Personen der Mitglieder unseres Aufsichtsrats bekannt: Die Herren: Kommerzienrat C. A. Erbardt in Stuttgart, Bankier Carl Braun in Saarbrücken, Reg.⸗Baumeister Paul Bilfinger in Mannheim, Bankier Alexander Bürklin in Neustadt a. Haardt, Fabrikant Paul Foehr in Stuttgart sind ausgeschieden. 6 Neugewählt sind die Herren: Dr. Robert Pabst, e zu Saarbrücken, Fabrikdirektor a. D. Hermann Willing zu Saar⸗
brücken. Neunkirchen, Bez. Trier, den 16. Septbr. 1911. Der Vorstand. 8 8 Schlumpf. Max Erhardt. 12922 Aktien-Spiritusfabrik Schöppenstedt. Bilanz vom 30. Seytember 1911.
Aktiva. ℳ ₰ Bauplatzkonto.. 2 210,— SI55ü .ö. 7 148.— Gebäudekontio . 35 079,— Bahngleiskonto.. 1 039 — Maschinen⸗ und Gerätekonto 22 652 70 Brunnenkonto .. 988.— Wasserreinigungsanlagekonto 579,— Geschäftsutensilienkonto.. 153 — Kontorutensilienkontom... 46— Siruptonnenkonto.. 376,— Elektr. Lichtanlagekonto. 329,—
Nr. 1 bis 7 Vorräte: 1
“ 8
Vereinigte Silberwaaren⸗Fabriken Aktiengesellschaft Düsseldorf.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 21. Oktober 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale, Düsseldorf, Werstener⸗ straße 25.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vocttands über die Geschäftslage unter Vorlage der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat und über die Gewinnverteilung.
Hinterlegung der Aktien gegen Ausfolgung der
Eintrittskarten:
beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Düsseldorf, —
bei der Bergisch Märkischen Bank, Düsseldorf,
beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Düsseldorf,
bei dem Vorstand der Gesellschaft oder
bei einem Kgl. preuß. Notar.
Düsseldorf, den 18. September 1911. 153840]
Der Aufsichtsrat.
Wilhelm Bahner, Vorsitzender.
Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ losung von 4 prozentigen Schuldverschreibungen der vormaligen
Naumburger Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft
zu Naumburg a S. sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1912 gezogen worden:
467 199 462 437 503 77 295 676 391 79 929 899 117 800 712 171 175 426 307 221 131 582 97 911 546 355 277 891 323 519 385 851 417 460 186. 1
Der Nennbetrag dieser Schuldverschreibungen kann gegen Einlieferung der Stücke und der dazu ge⸗ hörigen Erneuerungs⸗ und Zinsscheine vom 2. Ja⸗ nuar 1912 ab bei
der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt in
Leipzig.
der Kredit⸗ und Sparbank in Leipzig,
unserer Hauptkasse in Halle a. S. in Empfang genommen werden. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt.
Die gezogenen Schuldverschreibungen werden vom 1. Januar 1912 ab nicht mehr verzinst.
Halle a. S., den 15. Sevptember 1911.
A. Riebecksche Montanwerke Aktiengesellschaft.
[53584]
Schiff⸗ und Maschinenbau Akti
4 % Anleihe der
engesellschaft „Germauia“ jetzt
Fried. Krupp Aktiengesellschaft Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden.
Die am 1. Oktober 1911 fälligen Zinsscheine und Teilschuldverschreibungen dieser
Anleihe werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst: in Kiel bei der Hauptkasse von F Essen
Hauptkasse von Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essener Credit⸗Anstalt,
ried. Krupp Aktiengesellschaft Germaniawerft,
8 - „
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Einbringung der Por dende Aktiengesells zahlung. . Aktionäre, welche das Stimmrecht neralversammlung ausüben wollen, § 22 der Satzungen ihre Aktien deren Hinterlegung von
am 10. Oktober 1911 in Dresden bei der Dresden.
gesellschaft,
kasse Meißen,
bei der Meißner Mitteldeutschen gesellschaft
zu hinterlegen und versammlung hinterlegt Sörnewitz⸗Meißen,
Steingutfabrik Der Vorstand.
zu lassen.
Deutschen Bank, Filiale bei der Mitteldeutschen Privatbank, Aktien⸗ in Meißen bei der Deutschen Bank, Depositen⸗
Bank, Zweiganstalt der Privatbank,
bis zur Beendigung der General⸗ den 19. September 1911.
Akt.⸗Ges.
Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 14. Oktober a. c., Nachmittags 14 Uhr, im Hamburger Hofe in Meißen stattfindenden außerordentlichen General⸗
orzellanfabrik in eine zu grün⸗ chaft gegen teilweise Bar⸗
in der Ge⸗ haben 8 oder einen über der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsschein spätestens
gemäß
8. V 5. Komm
äufe,
achen.
st⸗ und Fundsachen, Zustellu dergl. EEEöEu1 5 . 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapi
anditgesellschaften auf Atien u. Aktiengesellschaften.
Berlin, Mi
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä 8. Unfall⸗ und Invaliditäts 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
anzeiger. —
ten.
„ 2c.
Aktien⸗
gezogen
Stralau-Berlin.
12 Uhr, Alt⸗Stralau 67, nden o ralversammlung laden wir unsere ergebenst ein.
Georg Grauert Antien-Gesellschaft
Zu der am 10. Oktober 1911, Vormittags in unsereren Geschäfrsräumen, Stralau, stattfindenden ordentlichen Gene⸗ Aktionäre hiermit
bungen
Rückgabe
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[53755]
Aktiengesellschaft „Reußengrube“ Erdfarben und Verblendsteinfabrih zu Kretzschwitz bei Gera-Reuß.
Bei der heutigen notariellen Auslosung von Schuldverschreibungen unserer Anlei Jahre 1896 und 1904 sind folgende Nummern worden: 8 aus der 1896er Anleihe Nr. 93 119 184 209 231 330 339; aus der 1904 er Anleihe Nr. 55 59 146 198 392. Die Rückzahlung dieser zwölf erfolgt am 31. Dezember 1911 gegen der Stücke mit Talons bei der Geraer 22. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ nstalt zu Gera⸗Reuß und bei der Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilung Dresden
f Teilschuldverschrei⸗
hen vom
Ugemeinen
[5345
1) Vorlage des Zefaag sjahr, 8
& de Chapeaurouge,
zu nehmen.
Curhavener Hochseesis gesellschaft.
Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 20. Oktober 1911, 2 ½ Uhr Nachmittags, im Saale Nr. 14 der Börsenhalle in Hamburg.
Tagesordnung: Hattsberichts für das vierte 1 st Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sur Genehmigung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. P-e. von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats. ktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen wünschen, haben sich über ihren besitz bei den Herren Notaren Dres. Crasemann —— Hamburg, Johannisstraße 6/8, in der Zeit vom 9. Oktober dis 18. Oktober dieses Jahres auszuweisen und daselbst ihre Einlaß⸗ und Stimmkarten in Empfang
cherei, Aktien⸗
jen⸗
eine
Abdrücke des Jahresberichts nebst Anlagen können bei den eben genannten Notaren, bei der Vereins⸗
Aktiva. Bilanz am 31.
An Konto für rückständige Kapital⸗ 1 nahlangenü. “ „ Kassenbestand und Guthaben bei LEI1115665 Coupons⸗ und Sortenbestand.. Wechselbestadd . Eigene Effekten: 1) Konsols u. Reichs⸗ ℳ anleihe 2 034 624,86 2) Obligationen industr. Ge⸗ sellschaften 336 449,16
„ Reports u. Vorschüsse auf Effekten „ Konsortialbeteiligungen.. „ Guthaben bei Banken u. Bankiers
Vorschüsse auf Waren . . ... Debitoren in laufender Rechnung: ) gedeckte. 15 593 654,22
2) ungedeckte 3 447 261,87
ℳ ₰
1 915 992 48 37 673 23
2 371 074
10 673 14211 354 984 40
1 599 907 66 5 164 10279
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910 lautet wie folgt:
Dezember 1910. Passiva.
e. 4* Kreditoren: ℳ 1) kurzfristig. 10 858 425,07 2) langfristig“) 13 050 855,91
Seenr dktahen Schecks im Umlauf... Akzepte im ümnten. 11““ geleistete Bürgschaften
ℳ 3 025 455,—
aeeeeeeeeeeeee-—.¹] Gewinn: 1) Vortrag aus 1909
44 877,45 2) Reingewinn 999 495,58
23 909 280 98 4 658 831 98 211 068 23
2 958 731 03
5 000
Dresdner Bank,
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Deutschen Bank, 8
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, „ dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.,
. . Deichmann & Co.
Die Ausreichung der neuen Zinsscheinbogen, Zinsscheine 21—40, findet gegen
bei den oben genaunten Einlösungsstellen statt. . 8
An auswärtige Inhaber erfolgt gegen frankierte Einsendung der Zinsleisten die Uebersendung
der Zinsscheinbogen in eingeschriebenen Briefen.
See Actien⸗Malzfabrik Cönnern. Bilanz für das Geschäftsjahr 1910/11. 8
1) SEixupfoato. . ..... 20 344 20 Berlin 2) Flußsäurekonto...
82 Jgbbö11121] 3 u“ . d
bank in Hamburg und bei den Herren M. M. War⸗ burg & Co. in Hamburg vom 5. Oktober cr. an entgegengenommen werden.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: . F. A. Schwarz. .
Tagesordnung: 8 19 040 916,09 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats “ über das am 30. Juni 1911 abgelaufene zweite Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz Verlustrechnung. “ — 3) Beschlußfassung über die Bilanz und Verteilung des Reingewinns. 8 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 1 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 26 unseres Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 6. Sktober cr., Nachmittags 4 Uhr, bei unserer Gesellschaft in Stralau oder bei der Commerz⸗ & Diskonto⸗Bank, Berlin, Charlottenstr. 46, hinterlegen. 8 Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Nolar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werdeg. Zur Ausübung des Stimmrechts durch Vertreter ist schriftliche Vollmacht erforderlich. Stralau, den 19. September 1911. [53842] Der Aufsichtsrat. Emil Cohn.
Debitoren für geleistete Avale ℳ 3 025 455,— -e* -5- Durchgangsposten der Zentrale und der Filialen untereinander.
in Dresden. Reußengrube bei Kretzschwitz, den 13. Sep⸗
tember 1911. Der Vorstand. Gromotka. pp. Hahn.
4) Kohlenkonto... 5) Schlempekohlekonto.. 6) Betriebsunkostenkonto.... 7) Reparaturenkonto.. Kassabestand am 31. Juli Braunschw. Bank und Kreditanstaltltl xs he “ 21 041 08 R. Ostmann & Co. am 30. Juni . 22 197 60 Hiesiger Effektenbesterd.. 14 305/75 Aktienamortisationskonto. . 3 000— Königl. Eisenbahnhauptkasse I1 burg. 1“ 2 000,— Dividendenkonto.. 22 200, — Gratifikationskonto... 100— Wilh. Schwieger hier.. 1 200 — 178 212 39
36 123 59 3 253 76 54 787 285 253 *) mit 1 monatl. Kündiguug y ℳ 5 500 510,M— L 3 11““; und länger. „ 6 670 256,—. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1910.
Gehälter,
und der Gewinn⸗ und
Rückgabe der
Zinsleisten [53568]
Prospekt, betreffend nominal ℳ 15 000 000,— neuer Aktien der
Deutschen Palästina⸗Bank.
8 15 000 Stück zu je ℳ 1000,—. Nr. 5001 — 20 000. Die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Palästina⸗Bank ist im Jahre 1899 mit dem Sitze in
Berlin auf unbeschränkte Dauer gegründet. An der Betrieb von Bankgeschäften aller Art im In⸗ und Aus⸗ enre, Se8egag-
Gegenstand des Unternehmens ist 1 lande. Zur Frreichung dieses Zwecks darf die Gesellschaft im Inlande und Auslande Zweignieder⸗ Gewinn: bei anderen Handelsunternehmungen 8
1 Haben. -— ℳ ₰ 44 87745 933 855 76 540 363 95 61 157 38
Magde. Passiva.
ℳ ₰
1 152 000 — 115 200— 50 000— 123 000, — 221 143 24
₰
ℳ ₰ 18 339/62 ℳ5 19 167 20 343 845 90 172 130/14 3 400 — 192 76476 64 263 08 3 390 /95 469 067 16 596 094 32
Per Vortrag aus 190u99
ndlungsunkosten, 1 535 “ „ Gewinn auf Zinsen und Wechsel
11e6“ Grundstückkonto . Gehändekonto . . . . .. .. Maschinen⸗ und Utensilienkonto. Effekmnkoönto 6 Wechselkonto (abzgl. Zinsen) .. Gebäudeneubaukonto.. Maschinenneubaukonto...
ee] Debitoren (einschl. Bankguthaben)
Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Delkrederefondskonto Dispositionsfondskonto Amortisationskonto. .. Dividendenkonto (nicht erhobene
Hibwente) ...6 “ Vortrag vom Geschäftsjahr
1909,/10 . ℳ 562,58 Reingewinn für
1910/11. 91 934,49
1 882 463 13 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
— —
„ Gewinn auf Provision ... Vortrag aus 1909 „ Gewinn auf Effekten ““ ℳ 44 877,45
1 044 373,03
Reingewinn „ 999 495,58 1 580 254 54 1 580 254 54
Der Reingewinn von ℳ 1 044 373,03 ist laut Generalversammlungsbeschluß vom 29. März wie folgt zur Verteilung gelangt: 7% Dividende auf ℳ 5 000 000,—. —. ℳ 350 000,— n 1 400 000,—
lassungen, Zweigbanken, Kommanditen und Agenturen errichten, sich in beliebiger Ferm namentlich als Kommanditistin oder als stille Gesellschafterin, beteiligen, auch andere Banken, welche einen dem ihrigen gleichen oder ähnlichen Zweck verfolgen, errichten, die Aktien oder Gesellschaftsanteile solcher Banken übernehmen oder mit solchen Banken in dauernde Sozietätsverbindung treten, auch Immobilien erwerben und veräußern.
Die Gesellschaft besitzt Zweigniederlassungen in 9 Jerusalem, Jaffa, Haifa, Beirut, Damaskus und Tripolis und unterhält Agenturen in Nazareth und Gaia, letztere nur in der Erntezeit.
Das Grundkapital heters bei der Gründung ℳ 450 000,—. Nach mannigfachen Veränderungen 1 — Kapitalserhöhungen und „herabsetzungen, Ausgabe von Vorzugsaktien — war die Gesellschaft seit dem Rückstellung zum Reservefonds . . . . 1. April 1909 mit einem einheitlichen vollgezahlten Aktienkapital von ℳ 5 000 000,— ausgestattet. RMRitfückstellung für die Talonsteuer . . . . .. 95 000,—
In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1910 wurde beschlossen, das Grundkapital dich Tantiemen an Aufsichtsrat, Vorstand und Beamte 100 484,07 Ausgabe von 15 000 Stück neuer, vom 1. Januar 1911 ab dividendenberechꝛigter Aktien à ℳ 1000 —8 Vortrag auf neue e6*²] b 98 888,96 a 8₰ auf ℳ 20 000 000,— zu erhöhen. Die neuen Aktien wurden an ein Konsortium, bestehend aus Seiner * 17 794 51 Durchlaucht Christian Kraft Fürsten zu Hohenlohe⸗Oehringen und der Handels⸗Vereinigung⸗Act.⸗Ges. Berlin, im September 1911 ℳ 1 044 373,03. 14 77247 Berlin, zu einem Kurse von 110 % und gegen Uebernahme sämtlicher mit der Aut abe verbundenen Kosten erlin, im 82S ₰ “ 37 279 42 begeben. 5000 Stück (Nr. 5001— 10 000) der neuen Aktien find mit 110 % vollbezahlt; auf die ver⸗ Deut che Palästina⸗Bank. 150 749 98 bleidenden 10 000 StücC ist zunächst nur eine Einzahlung von 25 % zuzüglich des Agios von 10 % geleistet MSe “ 411078 worden; die restli 75 % sind nach Aufforderung der Gesellschaft innerhalb einer Frist von 8 Tagen zu aE . 50 370 50 zahlen. Die Vollzahlung ist jederzeit gestattet, hat aber spätestens bis zum 31. Dezember 1911 zu erfolgen ¹). Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 3 8
6400— Das Agiot⸗ 8 Hee b 4* 2 ve 000, vaü an thte mcchig den elfeh senne lugefübrt 8. nominal ℳ 15 000 000,— neue Aktien der e dur ie vorstehend geschilderten aßnahmen hin i es Grundkapitals erforderli “ 7 -2242 j 8 1 2 v“ Deutschen Palästina⸗Bank 1656 000 Stück zu je ℳ 1000,—, Nr. 5001 — 20 000 zum Börsenhandel an der Berliner Börse zugelassen worden.
Berlin, im September 1911. 8 8 Deutsche Palästina⸗Bank.
1 Passiva. Aktienkapitalkontmtio Reservefondskonto . . . . .. Außerordentl. Reservefondskonto Betriebsfondskontio.. Kreditorenkontoo. . 1 682 61 Außerordentl. Reparaturenkonto.. 1 344 23 AeoqI ““ 178 212 39
Ch. Achilles. Ad. Westerburg.
W. Schwieger. Aktien-Spiritusfabrik Schöppenstedt.
Gewinn⸗ und Verlustkonto p. 30. September 1911.
ℳ
114 000,— 11 400 — 9 445 87 9 099/71
600 — 128 022 82
v—“*“
92 497 02⁷ 32 463 13 redit.
53804 Glückstüdter Fischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1910 11.
83 Debet. —*Allgemeines Versicherungskonto. 56258 Salzkonto .. 118 386717 Vikrualienkonttito
548,32 Fischereigerätekonto . — = Maschinenkontoöo 119 49707 Allgemeines Betriebsunkostenkonto. Immobilienkonto. . Equipagekonto . Loggerkapitalkontöo Heringshandelunkostenkonto. Böttchereikonto.... Interessenkontio . Schiff⸗ und Schiffsinventarinstand⸗
v*“ Immobilien⸗ und Inventarinstand⸗ haltungskonttoa.. Segelmachereikonto . Nettoüberschuß — 52777,— wie folgt zu verteilen: Ueberweisung an den Reservefonds. 5 % Dividende auf das eingezahlte Aktiecn⸗ kapital von 500 000 ℳ Ueberweisung an den Nebenreservefonds . . „ 3 % Superdividende auf das Aktienkapital.
,—
27 000 —- 92 160,— 33707].
Per Vortrag vom Geschäftsjahr Tö1ö1.““
Fabrikationsüberschuß.
Pachtkonto H1“
Abschreibung3en.. Dividendentonto (8 %)) Vortrag auf Geschäftsjahr 1911/12
₰ ℳ
79 553/9 .20 344 20% 59 20970 d. 180 - 2514 — b 1181 18 101 75
110 497 07 den 16. September 1911. Actien⸗Malzfabrik Cönnern.
8 Der Vorstand. “ A. Thorwest. E. Thorwest.
Bilanz per 30. Juni 1911. * an bs b bn
Sirupkonto..
— Inventur Kohlenkonto. — Inventur . Säurekonto.. — Inventur.. Malzkonto, Hefeextrakt und Anstellhefe.. Betriebsunkostenkonto. 930ʃ91 — Inventur.. 11648 814 Reparaturenkonto 2 506/ 02 — Inventur.. 290 30 Handlungsunkostenkto. Steuerkonto, Betriebs⸗ Uüg. ö Salärkonto. Lohnkonto. 11.“ Krankenkassekonto e Bruttogewinn ℳ 33 575,97
Saale,
g8 2 25 2 2 2
b. g 8 71 Veränderungen des Gesellschaftsvertrags sind jeweils ordnungsmäßig zur Eintragung gelangt.
37 007 69 Der Aufsichtsrat besteht je nach der Bestimmung der Generalversammlung aus mindestens 5
131 931 50 und höchstens 11 Mitgliedern, die von der Generalversammlung zu wählen sind. Von den Mitgliedern 7 532 52 des Aufsichtsrats scheiden am Schlusse jeder ordentlichen Generalversammlung in möglichst gleicher Anzahl 5
8 s so viele aus, die Amtsdauer jedes einzelnen Mikglieds spätestens am Schlusse der vierten ordentlichen
29 627 8. Generalversammlung nach seiner Wahl ein Ende erreicht. Bis die Reihe im Austritt durch die Amts⸗ “ b1.A dauer bestimmt ist, entscheidet darüber das Los.
Die scheidenden sind wieder wählbar. Scheidet ein
2 70491 Mitglied vor Beendigung seiner Amtzzeit aus, . eine Neuwahl vor der nächsten ordentlichen General⸗ 5 905 99 versammlung nur erforderlich, wenn anderenfalls die Zahl der Mitglieder unter drei sinken würde. Die
I Neuwahl gilt für die Amtszeit der Ausgeschiedenen. 3
Der vee ewr. besteht gegenwärtig aus den Herren: Justizrat Ferdinand Lobe, Rechtsanwalt
und Notar, Berlin, Generalbevollmäͤchtigter Seiner Durchlaucht Chriftian Kraft ürsten zu Hohenlohe⸗ Oehringen, Vorsitzender; Franz H. Schroeder, in Firma Anth. Schroeder & Co., Hamburg, stellvertret. Landtagsabgeordneter, Kommertienrat Peter Paul Cahensly, in Firma P. P. Cahensly, Limburg a. d. Lahn; go Graf von . Groß⸗Lichterfelde; Ernst Hofmann, Vorstand der
n
il
Passiva.
082 Aktiva.
ℳ 3₰ 2 000 000 — 66 767 94 13 350 18
₰
ℳ
881 000 — 67 234 25
298 701 37
Aktienkapitalkonto . Gründungsspesen⸗ reservefondskonto. Kreditorenkonto
Aktieneinzahlungskonto:
(noch nicht eingezahlte Aktienvollzahlung).. . Grundstückskontoöo Baukonto für abgerechnete Lieferungen ℳ 8 001,37 Baukonto, Anzahlungen. —. „ 290 700,— Maschinenkontoe. .
Abschreiburg p. r t. . Elektr. Falehe⸗ und Apparatekonto. ℳ 21 172,16
Abschreibung p. r. t. . 847,16 Fabrikseinrichtungskonto. . ℳ 13 075,12
Abschreibung p. r. t. 525,12 Inventarkontto. . 4 644,30
Abschreibung p. r. t... 184,30 Patentkonto Warenkonto (Inventurbestände) Eee¹“; Debitorenkono . Eee“ Versicherungskonto (vorausbezahlte Prämie) Kautionskonto (hinterlegte Kaution) .. . Gewinn⸗ und Verlustkonto..
158740 Jahresbilanz der Steingutfabrik Niederweiler A. G.
Aktiva. am 30. Juai 1911. Immohilten .. . . . . . ..... 229 158 16Aktienkapital.. Brennöfen, Mobilien und Utensilien .. 53 110 28] Kreditoren ....
ormen und Modele.. 6 885,15 Reservefonds..
ruckereigegenstände... 259 06] Reingewinn... ürrnchn “ .
ureaugegenständde . 484 35 hgz K. . .. . . . . . .. 84 670,14 Roh⸗ und Brennmaterialien 88
19 256 53 Verschiedene Gegenstände. 10 538 96 ve“
Passiva.
800 000,— 4 777 26 76 904 39 65 565
2 215 22 4 748/7
30 21815 4 200— 2 178 94
3 20
ℳ 1 welcher
.ℳ 112 956,29
4 516,29 gesetzlichen
ℳ
8 7,—
108 410—
dels⸗Vereinigung Akt.⸗Ges., Berlin; Georg Kleinwort, in Firma Georg Kleinwort, Hamburg; Carl ünzig, Präsident der Kammer Seiner Durchlaucht Max Egon Fürsten zu Fürstenber Donaueschingen;
Rittergutsbesitzer Dr. Max Schoeller, Düren; Seine Durchlaucht Max Prinz zu Hobenlohe⸗Oehringen,
Berlin; D enrat Pickart, hen (O.Schl.); Major a. D. Hermann v. Nimptsch, Berlin.
„ 25 000,— 7 500,—
—108078 55 2₰ 1 Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus zwei oder aus mehreren Mitgliedern, seien es ordentliche oder stellvertretende, die der Aussichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem b ernennt. Zurzeit bilden den Vorstand die : Hermann Witscher, Berlin; Dr. Jacob
auß, Hamburg; Heinrich Casper, Hamburg: Curt Staebe, Berlin; letzterer als stellvertretendes Mitglied.
4 460—
300 000 — 36 676 53 866 58
2 360 31 403 751
2 080 118,12
2 080 118 12 Der Vorstand der Deutschen Glühlampenfabrik Aktie schaft. Macherey. Wagner.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den von uns geprüften Büchern der Deutschen Glühlampenfabrik Aktiengesellschaft in Plauen i. V. bescheinigen wir hiermit. Leipzig, den 26. August 1911.
„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft Leipzig. Mentz. ppa. Wangemann. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Abschreibungen. Bauplatzkonto ℳ 2 255,— 2 % 2 %
Kredit. Warenkonto: Erlös des Fanges pro 1910: 28 207 Tonnen à ℳ 29,30.
2 %
94, 5 % Maschinen⸗ und Gerätekonto ℳ 23 844,70 5 %
⸗ 1010,— 5 % Wasserreinigungsanlagekto. ℳ 609,
Status pro 15. Juni 19
Aktiva. Indentarkonto. Maschinenkonto. . Immobilienkonto. Fischereigerätekonto Böttchereikonto.. Materialienkonto.. Segelmachereikonto
Passiva. Loggerkapitalkonto —pYSalzkeonto . . . ℳ ₰ Viktualienkonto.
Equipagekonto . ℳ 4 516,29 W“ 4 687 90
5 8 Kontokorrentkonto. 847,16 Verlusfsf 429 371 33 Kassakonto 525,12 ““
Effektenkonto’. 184,30 6 072 87
19 113 621
54 059 23
5 0 0
1 577,23 Flektrische Anlage ... 1— Sach heizungsanlage. 1* Die von der Gesellschaft ausgehenden 1““ werden, soweit das Gesetz nicht eine Kassabestend. . 3 242 28 häufigere Bekanntmachung vorschreibt, einmal in den 1n en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Wertpapiere.. . 62 249 75 Staatsanzeiger, den Berliner Börsen⸗Conrier und die Berliner Börsenzeitung eingerückt. 1“ Bankguthaben.. 53 836 57 Die Generalversammlungen werden in Berlin 8 9⸗ 1“ Debitoren. 72 385 3 1 b Eücefhehe saufs ⸗ Januar bis 8b Fe . b b Filialfabrik Möhlin 342 988,753660 8 “ 8 er bilanzmäßig festgestellte Reingewinn wird, wie folgt, verwendet:
a. Bnaäas wird der zwanzigste Teil desselben nlsährlich dem durch § 262 des Handels⸗ 947 247709 08. 947 24700 gesetzbuchs für das Deutsche Reich vorgeschriebenen Reservefonds zugeführt, solange als Debet. inn. und Verlustkonto. Kredit. dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; 1112121 11“ 1t 8egc. 1b
b. fodann erhalten der Vorstand — dieser bei Beobachtung der Vorschrift des § 237 des Verlorene Ausstände 216 95] Saldo pro 30. Juni . . 542 28
1 Handelsgesetzbuchs — und die Beamten der Gesellschaft die ihnen etwa durch Vertrag Kursdifferenz auf Wertpapier 797,75] Gewinn der Filialfabrik Möhlin pro
8 Reingewin... 1909 - 19— 0u0u . . L25 000 c. bierunf wird auf das eingezahlte Grundkapital eine Dividende von 4 % gewährt; V Zinsenkonto.. eeae 0. d. alsdann er 9 der Aufsichtsrat eine Eeee 85 101, Ueberrestes, 8 außer Melenertaas Siruptonnenkonko - sincllcen. schreibungen auch die etma beschlofsenen Rücklagen außer “ 8 Fabrikationsgewinn v1“* e. der hiernach verbleibende Betrag wird als weitere Dividende verteilt, — er nicht von “ A8S. 78 Elektr. Sesen ens 8 der Generalversammlung zum Gewinnvortrage oder zur Dotierung besonderer Reserve⸗ Der Direktor: Nettoreingewinn ..
Aktiva.
Abschreibungen: Zinsendec. und Diskont⸗
Maschinenkonto..
Ellettr. Anlage⸗ und Apparatekonto „ Fabrikseinrichtungskonto. Fhnventarkonto. Srenkontodo . andlungsunkostenkonto.. .
2 336— 31 239 97 '5
1 135 594/ 90 4 022 95
250 — 1 18% 20
fonds bestimmt wird. . F An Dividenden wurden in den letzten 5 Geschäftsjahren gezahlt für: — X Fls 11 orzugsaktien 6 %, 89 g [53754]
1906 auf ℳ 800 000,— - „ . . ektien 6 %9. Steingutfabrik Niederweiler Brauerei Cainsdorf. A. G.
1907 1 000 000,— Vorzu 1898 999— 85 2 ür 8 1. * Die Aktien Nr. 184 185 186 278 282 283 284 4 — mit 25 % eingezahlte junge ie en Nr. 283 28 5 000 000,— Aktien 6 %½ *⁸ b ktiengesellschaft. 285 370 unserer Gesellschaft, welche trotz unserer Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit Aufforderung vom 12. Juni 1911 bei der Vereins⸗ zur Generalversammlung anf Montag, den bank in Zwickau bis zum 17. September 1911 nicht 16. Oktober, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäfts⸗
Dr Fhachaee de elnlschaft et ie Talonsteuer wird von der Gese seetragen. 8 getrag eingereicht worden sind, erklären wir hiermit fü lokale zu Niederweiler eingeladen. — kraftlos. 6
6 %,
Per Spirituskonto... Aktien für 6 Monate 6 %.
Schlempekohlekonto — Inventur Landpachtkonto Zinfenkonto.. . Treberkonto.. .
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Netzreservefondskonto Gesetzlicher Reservefondskonto. Nebenreservefondskonto.. Dividendenkontmot
1 54 059 23 Der Vorstand der Deutschen Glühlampenfabrik Aktiengesellschaft.
Machereyv. Wagner. Die Uebereinstimmung des vorstebenden Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den von uns geprüften Büchern der Deutschen Glühlampenfabrik Aktiengesellschaft in Plauen i. V. bescheinigen wir hiermi Leipzig, den 26. August 1911. 3 1u. „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft Lei Mentz. ppa. Wangemann.
Die Deutsche Palästina⸗Bank übernimmt die Verp ichtung zur Veröffentlichung der nach 5 4 Absatz 1 Ziffer 5 der Bekanntmachung, betreffend die Zulas ung, von Wertpapieren zum Börsenhandel, vom 4. Juli 1910 verordneten Bilanzübersichten im „Deutschen Reichsanzeiger“ ²).
1) Inzwis sind auf die ℳ 10 000 000,— junge Aktien noch 50 % eingezahlt. „ Fermesschen der Maßgabe, daß die Publikationsfrist auf 2 Monate verlängert ist
1
1 852 05 . Achilles. Ad. Westerbu 84 W. Schwieger. *
Tagesordnung: 8 Cainsdorf, den 19. September 1911 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 8. Der Vorstand.
Der Vorstand. Jüttner.
1 Flach. ——
Glückstadt, den 18. August 1911. Der Vorstand. Uphoff. Rob. Gehrts.
Behrmann.