1911 / 222 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

18 8 G 1 1 53340] persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hamburg. 1 153370] und Lagermetall und sonstigen Speziallegierungen.] bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ eschlossen und abgeändert durch Gesellschafterver⸗ Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗] den dazu gehörenden maschin en eaenn 12 780 des Handelsregisters 1 Fe. Gottlieb Franck und Otto Rehbaum hier. Der Eintragungen in das Handelsregister. Diese sämtlichen Rechte und Rezepte werden zu rungen und Verbindlichkeiten ist bei dessen Ueber⸗ eruamtungsbeschluß vom 9. Juli 1904. Gegenstand loschen. E1ö 1 wozu jedoch bemerkt wird, daß der 1— tus 8 Füie Prowodnik“ Deutsche Import⸗Ge⸗ Geschäftszweig der am 14. Sevtember 1911 be⸗ 1911. Scptember 14. . 6000 bewertet und mit diesem Betrage als Ein⸗ nahme durch Frau Max Bopp ausgeschlossen. Die des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei

Nr. 13234 bei der Gellschaft: „Vereinigte Wiehl. Jmmer, geborene Klein, welas lche Rieß⸗ sellschaft mit beschräukter daftung Filiale gonnenen Gesellschaft ist: Kartoffel⸗ und Landes⸗ Adolph Töbing. Gesamtprokuna ist erteilt an lage des Kern auf das Stammkapital angerechnet. Prokura des Schreinermeisters Max Bopp hier bleibt sowie der Verlag, die Herstellung und der Vertrieb thaler Kalk⸗ & Ziegelwerte Gesellschaft mit veehten Brunsenge⸗ er beslet⸗ ebleibt, di Ee Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in produktengroßhandlung. . Georg Johannes Andreas Ernst Rahter und John b. Der Gesellschafter Fabrikant Hans Kaercher zu bestehen. VIpoon Zeitungen, Zeitschriften und anderen Gegen⸗ beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß ee. I“ schaften 8. di F be. Berlin unter der Firma „Prowodnik“ Deutsche Unter Nr. 1011 Abteilung B die Firma Heck⸗ Rudolph Max Maassß. Frankfurt am Main die ihm zustebenden Rechte an, Karlsruhe, 18. September 1911. ständen des Buch⸗ und Kunsthandels. Stammkapital: vom 3. Jult 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Beschreibung dieser Liegenscha 8 . in ei Berlin gefellschafe mit beschränkter Haftung hausen & Steger. Gesellschaft mit beschrünkter Theodor Lovén. Diese Firma ist erloschen. den bei dem Gegenstande des Unternehmens genannten Großh. Amtsgericht. BII. 100 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer darf nur in Ge⸗ bisherige Geschäftsfüͤhrer Schnuch ist Liqutdator. sonderen Urkunde erfolgen, und wird von sm Mi def henden Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Haftung in Düsseldorf. Gegenstand des Unter⸗ Carl Stender & Co. Einzelprokura ist erteilt, Patentanmeldungen und Gebrauchsmustern. Hans gönigsb ]“ n meinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer oder

Nr. 1593 bei der Gesellschaft: „Johannes Haag, Beteiligten Herrn Dr. jur. Hans Voellmy, Mit. Ire ees Angetragen n: nehmens ist der Betrieb eines Möbeltransport⸗ an Johannes Wilbelm Martin Woisin. Kärcher überträgt ferner der Gesellschaft das Recht b ben 2 Iüeer Handelsregister [53698] in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesell⸗ Maschinen⸗ und Röhrenfabrik, Actiengesell⸗ komparent, beauftragt 29 a pee. SeHres Gesellschaftsverrrag ist am 24. Juni 1908 ab⸗ geschäfts sowie alle anderen Fuhr⸗ und Transport⸗ Daul & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist zur Mitbenutzung des auf seinem Grundeigentum in eAm 18 vvish eee e 1. Pr. schaft vertreten und deren Firma zeichnen. Geschäfts⸗ schaft“, Augsburg, mit Zweigniederlassung in schreibung vorzunehmen, ezügli e Gesellsch 5 sschlossen und am 8.,21. Februar 1910 abgeändert eschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ Bruchköbel vorhandenen Anschlußgleises. Das ge⸗-— 11““ Abt eil itt eingetmgen⸗ führer: Alwin Scheidhauer, Max Göhler und Alex⸗ Cöln. Durch Generalversammlungsbeschluß vom Grundstücke die Auflassung an die Gesellschaft zu g 8 Beschafteführer ist der Kaufmann Friedrich Steger berigen Gesellschafter Daul mit Aktiven und samte Einbringen des Kärcher wird bewertet mit, In Abteilung A: ander Ihn, Buchhändler in Berlin. Veroöffent⸗

88. 8— G ö zu dies ie nöti rkunde orden. 5 5 8 1 8 g ½ 9 H Bei Nr. 741 für die Firmma Bernuhard Brenner . . b 2— 2. August 1911 wurde § 25 der Satzung. Bilanz erklären und zu diesem Zwecke die nötigen Urkunden w 3 zf Vertrieb hier Passiven übernommen worden und wird von ihm 6000 und mit diesem Betrage als Einlage 88 Firmo 1 8 r lich folge der „Deutschen Warte“ in gust 3 8 2. 8. 2 and des Unternehmens ist der Vertrieb von . 1u“ 8 8 Pa ¹ 8 d & „Betrag 5 g 8 92 5mà .axe ichungen erfolgen in der „Deutschen r 1 6 herräfnd⸗ cppesnber, West vonEEE““ Sen. 7.ge⸗f9 g festgesetzt Pnleen und Gummivollreifen für Automobile Von den Gesellschaftern bringt der Heinrich Heck⸗ unter unveränderter Firma fortgesetzt. des Kärcher auf das Stammkapital angerechnet. & Co. Inh. Leopold Steinberg hier: Die Berlin.

Nr. 1648 bei der Gesellschaft: „Geißler & t Be 8. b

eifen tomobil⸗ in: 3 Möbel⸗ Fumfegrior zu Bremen mit Zweigniederlass Eintr des Königlichen 2 1 Firma lautet jetzt: Leopold Steinberg. an üisr z Han hen Off

2„ 8 Der 000 nd zndere aus Fabrik der Gesellschaft hausen hier auf seine Stammeinlage ein: 3 Mohe Carl Pri enm m weigniederlassung intrag der öniglichen Amtsgerichts V in E8o““ N. . 2) Libitzkh & Rindler. Sitz Müunchen. Offene

nt esahenhafe Saftsng. I“ vr be Pebenae .“ 1“ ün⸗ un ö aenbi wagen mit Packmaterial und 5 Packkisten im Ge⸗ zu Hambura. Gesamtprokura ist erteilt an Hanau vom 8. September 1911. 1l9 2* S-S uj ft Handelsgesellschaft. Beginn: 14. September 1911.

schafts . schluß vom 7. Sep er Einbringern durch Verr 1 3000 Farl Heinrich Friedrich Gosewi 92 . 2 3 5 8. Liebiastr sellschafter:

I 19e. veroütet 4 1 1 Das eeeeeepe Fet EE“ der Gesellschaft 2 EbP Gosewinkel und Leopold Hannover. [53044] Firma ist erloschen. C“ 8488 8 Grsenscheftee. Fear

3 u 1 . äftsfü st . ie 1 h eeserh⸗ Antonius Mohrs⸗ Handelsregister ist Bei 8 20 ssr die S. . Libitzkyb und Vikror Rindler, Kaufleute in München. 2 8 Pzftafs 9 1 er 1911. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die E1““ Sir 19 8 Im hiesigen Handelsregister i 1 in Ab⸗ Bei Br. 1820 für die Firma 2 P . 5

West hat das Amt als Geschäftsführer nicden eg W“ Hhe Fe Gefellichaft durch zwei Geschäftsführer oder durch deren⸗ Gesellschaftsvertrag GEI1ö1ö1“ Egon Braun. ... . Egon Braun, Kauf⸗ teilung A 1.--Shs g hg st heute i hier: Die Firma iit J. rthur Piehl 3) Dr. F. P. Datterer &. Cic. Sitz München. Nr. 1666 die Gesellschaft: eihtiche, Düß⸗ 1 88 1 einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. festgestellt ist, Sfwegess Em ven e mann, zu Hemee. ö“ Unter Nr. 3959 die Firma Arno Ulitzsch mit In Abteilung B: Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. September

Gesellschaft mit beschränkter Aee. 8 vööö“ Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Bei Nr. 249, betr. Firma He Fries, September 15. 6 ich 8

dorf mit Zweigniederlassung in Cöln. Gegenstand Delmenhorst. [53681]

5 8* 2 8 3 G Niederlassung Hannover un 18 686 ei Nr. 220 fi . 1 2 1911. Buchdruckerei und Verlag, Len achplatz 1.

olfati Georg Philipp in Groß⸗Lichterfelde und Hermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, 1 eLiten-Avpotheke Rudolph Wittke. Inhaber: e eaa AH Ulitzsch 8. e eha s-G 1 Uchat S Seeelh. een.9

des Unternehmens: Vertrieb und Installation von] In unser Handelsregister Abt. K ist eingetragen: Keorg- büch p. 8 wurde nachgetragen, daß dem Ingenieur Karl Klever Rudolph Otto Wittke, Apotheker, zu Hamburg. man annover. us⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung F 8 4 8 98e

Gesellschafter: Arthur und Antonie Sellter, Ver⸗ S b ,rn 8 8— . esg. * 888 Unter Nr. 3960 die Fi⸗ S f, hier: Kaufmann Wilhelm B vanmmg lagsbuchhändlersehegatten in München. Prokurist: Telephonapparaten sowie von allen in die Schwach⸗ Firma Josef Renberg, Sitz Delmenhorst. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Robert hier Gesamtprokura erteilt ist. 8 JZohannes Th. Bader. Inhaber: Jaͤnos Tödor fabrik Welge & N Firma Lehrter Strumpf hier Feneehn Wülbelm Bauer em Königsberg la9bbuchbzolereehegatten in e ünchen Siehe auch strombranche fallenden Anlagen. Stammkavital⸗ Alleiniger Inhaber: Kaufmann Josef Renberg in 3 Süilkon 8 beeen elhof und Gustav Brescius in Amtsgericht Düsseldorf. Bader, Kaufmann, zu Hamburg. “““ pe fonlich 8.82L.-. in Fesgoßter 8 ör. tas Se bra gelneren; Kauf⸗ unten II 1.) 3

8 ) Geschäftsführer: Eduard Marxheimer, 3 8 Zernickow Tempe 1 9 ““ beefe, Newman . Ges Fe eeeeeees erson baftende esellschafter mann Wilhelm Völcker in Königsberg i. Pr. zum 5 8 n ö . 60 000 ℳ.. Gesch ö G1 regrfell Delmenhorst. 1 ““ 39. Lankwitz. 1“ . Ruhrort. [58685 Hesse, Fer. . S R. 88 er⸗ Fabrikant Heinrich Welge in Lehrte und Kaufmann Geschäftsführer bestellt. 4) Otto Schmidt⸗Bertsch, Gesellschaft mit eZe“ Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Näh⸗ Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗ Duisburg-Ruhro 3685] teilt an Johannes von Ehren, zu Dockenhuden, Otto Nonne in Hannover. Die offene Handels⸗] „.8 beschr

schaftsvertrag vom 7. Februar 1911. Sind mehrere maschinen und Fahrrädern. treten. 1 Bekanntmachung. und an Manfred Nathaau. a gefellschaft hat am 1. September 1201. 8 3 [53699] Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1911 ab⸗ Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Ver⸗ Delmenhorst, den 14. September 1911. Dresden, den 16. September 1911. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Paradiesbettenfabrik, M. Steiner & Sohn, Der Sitz ist von ’S B bgr . Im Handelsregister A Nr. 30 ist heute einge. geschlofsen. Gegenstand des Unternehmens ist der tretung berechtigt. Die Dauer der geeng nn 7 Amtsgericht. Abt. I. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 1) Glückauf Restaurant Gustav Eckardt Aktiengesellschaft, zu Gunnersdorf bei Der Sib ist d Hannover verlegt.

auf 50 Jahre festgesetzt. Ferner wird bekann Königliches

gese

änkter Haftung. Sitz München. Der

rant C 2 8 une ·f In Abteilung B: tragen die Firma August Stief, Eisen⸗ und Betrieb einer Buch⸗ und Kunsthandlung, eines re se 3 1 Bruckhausen. Unter dieser Firma betreibt der Frankenberg i. Sa. mit Zweigniederlassung zu Zu Nr. 49 Firma Kaliwerke Porzellanwaren⸗Geschäft in Lähn und als In⸗ Antiquariats und eines modernen Bücherleihinstituts, gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ Detmold. 1 Dresden. 8 [53683] Wirt Gustav Eckardt in Bruckhausen ein Handels⸗ Hamburg. ““ 8. Aktiengesenlschaft: Durch Beschluß der General⸗ haber der Uhrgehäusefabrikant August Stief in Lähn. inebesondere die Fortführung des bisher von dem schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 210 ꝙAuf Blatt 8756 des Handelsregisters, betr. die geschäft als Einzelkaufmann. ö Paul Rudolf Nendel, Fabrikdirektor, zu Nieder⸗ versammlung vom 10. August 1911 ist der Beschluß Lähn, 15. September 1911. Buchhändler Otto Schmidt⸗Bertsch in München be⸗ Nr. 1667 die Gesellschaft. „Westermaun * de Firma: Arminius Verlag Detmold Carl offene Handelsgesellscaft Geschw. Josing in —2) Witwe Wilhelm van Stockum in Ham⸗ lichtenau, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. der Generalversammlung vom 10. Mai 1907, be⸗ Königliches Amtsgericht. triebenen Geschäfts dieser Branche. Stammkapital: Seckler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lehbrink. als Ort der Niederlassung Detmold und Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ born⸗Bruckhausen Unter dieser Firma betreibt Seine Prokura ist erloschen. treffend die Erhöbung es Gnudkapitals 4 Se [53700] 63 000 ℳ. Der Gesellschafter Otto Schmidt⸗ Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung 1 Inhaber der Kaufmann Carl Lehbrink in sellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafte⸗ die Witwe Wilhelm van Stockum, Amalie geb. Deutsche Kamerun⸗Gesellschaft mit beschränkter des noch nicht begebenen Restbetrages von 1 Fve Die Firma Lagesche 4 afe 1259:91 Bertsch legt das von ihm unter seinem Namen in und Vertrieb von Brauereiartikeln, insbesondere ö 8 rinnen Anna Emilie Josing und Clara Theresia, Lohberg, in Hamborn⸗Bruckhausen ein Handels⸗ Haftung. Der Geschäftsführer H. Randad ist Aktien nüfdtiehe nen ere acer en gäoGge, u E— München betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Fortführung des gleichen bisher unter der ꝛGeschäftszweig: Vertrieb von Fachzeitschriften und Josing sind ausgeschieden. Die Damenschneiderin geschäft als Einzelkaufmann. aus seiner Stellung ausgeschieden. neralversammlung vom 10. August 1911 ist A Grund⸗ Der Möbelfabrikant Gust. Pferdehirt, ; Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1911 in die Firma R. Westermann 82. H. Säpernehg ne Keöb der Vertrieb moderner Einrich⸗ Auguste Antonie Josing in Dresd en führt das Duisburg⸗Ruhrort, 14. September 1911. In der Versammlung hü-⸗ Gesellschafter vom kapital um den E 88. . Paxiea fiat Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird Nachf in 1— 8. Stamm⸗ 8 kaFünkf rdli ndelsgeschäf fo önigliches sgeri 2 st 12 V öhu e amm⸗ F * .42.: 1 altsorts, h. ö1“ ; 2 zeschäftsverbindlichkeite 2 21 . berriebenen eschche e Hindolf venger für den kaufmännischen und behördlichen Hee de ann de J ens. ”0131, Königliches Amtsgericht. 2988,,2. 8ESEDI“ Betrag don 6 000 009,4ℳ erhöht worden, und zwar Widersprach dagegen zu erheben, widrigenfalls die , 8CE1 2— . S Bedarf. rre⸗ 2 3 rr.; är 5368686 ee e 6 2 urch Ausgabe von Vorzugsaktien zu je 1000 Löschung im Handelsregister erfolgen soll Eagescs vlaa eee ’“ in, Maria geb. Hermann, Jakob Seckler, Bedarf 5 zni⸗ 8 1 Ellwürden. „1536862 velossen worden. g „Vorzugsaktien zu je g Handelsreg erfolgen soll. Sec 1ede c⸗ g , . PesenkPhr. s Fenstnannenade Ch. Gesellshꝛftsvertrag vom —Detmolbe⸗ Schtennbertsvelicht II In das Handelsregister Abt. A Seite 169 ist eh enghe8. Diese offene Handelsgesellschaft 88. vc nSfr e” 811 rt. veheremn der Gesegschoft bende gengischeäftich ner 4 jmc ’. 48 8 ABanmn 1“] 8 8 8. 592 82* 2 2 8 1 1 8 . . 1 8 882p s f 0 Nennwe c., Aℳ8 Lippischas 2 3 : 2 ung 8 1 8 . eschaftsfu 8 5. Juli, 9. September 1911. Jeder der Geschäfts⸗ 88 Fürstli es m 9 Düsseldorf. 8. 8 [53341] heute zu der Firma J. Luers in Stollhamm ein⸗ 1 ist aufgelöst worden. erso gen so ist au 100 0 des Nennm erts festgesetzt. 32 ürstlich Lippisches Amtsgericht. 8 Otto Schmidt⸗Bertsch, Buchhändler in München. ührer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft Im Handelsregister Abteilung B wurde bei der getragen: Die Firma ist erloschen. ““

zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Ferner Dresden. [53337 under Nr. 618 eingetragenen Firma Kohlen⸗ und Ellwürden, den 14. September 1911. safter Rühen mit Akitven und Passiven über⸗ ausgeschlossen. Der Beschluß ist ausgeführt. Das ö ih Stammeinlage von 10 000 bringt die Ge⸗ die Gesellschaft Kaufhaus für Herren⸗Garde⸗ gftung, am 12. September 1911 nachgetragen, e“ ihrer 9 g g. 8 he Mhee ¹ - 3 after . zuasakti Iütal 5 rn g dem Sitz in Ohrsen und als Inhaberin Frau sells it schränkter (ES aft ein das obengenannte Handels⸗ mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes tember 1911 der Sitz der Gesellschaft ab 15. Sep⸗ In das Handelsregister Abteilung B Nr. 36, die Vorzugsaktienkapital von 2 Millionen Mark, zerlegt 88 hrs deren Inhaberin F sellschaft mir beschränkter Haftung. Sitz geschäft ihres verstorbenen Ehemannes samt Firma eingetragen worden: . 19097 ] 3 g b Hajo Sieben in Ohrsen, und dem Kaufmann Fritz änder des Gesellschaftsvertrages hinsichtli Keule Lithopod 8. 4 * 8 8 Fireme⸗ e O 8 änderun s Gesellschaftsvertrage insichtli 1) Geschäftsforderungen. 15 218,42, 1911 abgeschlossen worden. Farbenfabriken Reisholz, Gesellschaft mit be⸗ getragen worden, daß der Oberkellner Hermann zterer zu Lokstedt. 10. Mai 1907 und 10. August 1911 sind die Be⸗ 8 5 d Fritz g des Gesellsch ges hins ch der gen. 2 8e sellschaf schluss 2 1 f(Geschäftsfü s is sellschaft; § 29 üb 8 Stimmverhältnis 1 Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. 2) die Auflösung der Gesellschaft, 3) die Abänderun Summa —7 2750,08, aller hiermit im Zusammenhange stehender Geschäfte. Gesellschafterbeschlusses vom 15. Dezember 1903 auf Geschäftsführer bestellt ist. Sie Veriretung der Gesellschaft erfolgt durch Gesellschaft: § 29 über das Stimmverhältnis in der rstlich gerich g e t, 3 1 erung Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann vertrag ist geändert. Fürstliches Amtsgericht. glör. Webendörfer Gesellschaft mit be⸗ Reingewinns geändert worden. Kunstanstalt von Gebr. Schlachter in Nuß⸗

e e ze. r Das Vorzugsrecht der Inhaber der alten Aktien is 3 5907 - b Das Geschäft ist von dem bisberigen Gesell⸗ gerecht der der alten Aktien ist Lage, Lippe. [53701] Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 3 Asndi Blatt 12 777 des delsregisters ist heute sellr 8 1ꝗHebN. jadi 2 3 Grundkapital beträ immehr 6 Milli Mark und ia 4 nn 5 . 889 ; wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung] Auf Blatt 12 777 des Handelsregisters ist heute Brikett⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ e. eeJelLeegee. 6 ö unker Nr. 106 die Floma Ohrser Biskuit⸗Waffel⸗ I. Perenerungen del einzerragenen Firmen. er S isch 8 · -. . n 12 tember 12 1 . 3 4 5 ibbien Fier z⸗ 8 en &˖ Honigkuchen Fabrik Martha Sieben mit 1) Dr. Franz Paul Datterer & Cie. Ge⸗ seceöacgan Frfnr Westermann vorgenannt roben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Sep⸗— Gera. Reuss. Bekanntmachung. [53362] cteinhardt. Walker 8 Co. zu Manchester mit Mark, zerlegt in 4000 Aktzen über je 1000 ℳ, b. ein 5 bgen vn in die Gesells 6 5. 8 1 .X* Zweigniederlassung zu Hamburg. in 2000 Aktien j Fe4⸗ 1 Martha Sieben in Ohrsen eingetragen. München. Die Gesellschafterversammlung vom be t,mreergber 2. September tember 1911 nach Cöln a. Rhein verlegt ist. Firma Central⸗Automat, Gesellschaft mit be⸗ Gesamtprokura ist erteilt an Amandus Willvy 88, 2900 Achten g. F. 1000 ℳ. Dem Ehemann der Firmeninhaberin⸗⸗Bäckermeister 14. September 1911 hat beschlossen: 1) die Ab⸗ mit Aktiven und Passiven, und zwar: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Septem Bei Nr. 670, betr. Firma Lithopone⸗ und schränkter Haftung, in Gera betr., ist heute ein⸗ Christian Plehn und an Franz Otto Zaborszkyv, [9 3 Generalbersammlung vom 1 8 1 le 29 dna.4 I⸗” e⸗ Jähde in Ohrsen ist Prokura erteilt Firma. Diese lautet nun: Dr. F. P. Dattere 1 5 79˙47 n. 8-e Verkauf von 29235 8 üexe Ben i Düssel⸗ Haags schäftsführe sgeschied d de levler 1 8 8 stimmungen des Gesellschaftsvertrags § 5 über die eem Oobrsen mt b 8 Ie Leeses Ehhn-b r 2) Waren im Werte von 3 879,47, Gegenstand des Unternehmens ist der Ve zu von schränkter Haftung in Reisholz bei Düssel⸗ Haase als Geschäftsführer ausgeschieden und der N. Reimann. Die Prokura des E. A. H. Turnau HSzbe, des Fesnhrnv eeeemeeee Lage, den 15. September 1911. & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftun Jo 11.u“] 2 053,09, Herrenbekleidungsstücken aller Art sowie der Betrieb dorf, daß das Stammkapital auf Grund des Oberkellner Albert Floth in Gera als weiterer s erloschen. 8 Höhe des Grundkapitals: § 7 über die Aktien der H S s k ftung, 9 tr &ꝓ,ꝗ , Füe 88 vom 12 BGe 1eenn b G . G ₰ꝙ EI1““ 3 1111166“*“] „ag des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Liquidations⸗ 4) Geschäftsschuden . 6 446,71, Das Stammkavpital beträgt zwanzigtausend Mark 560 000 erhöht worden ist. Der Gesellschafts⸗ Gera, am 11. September 1911. eden Gesellschafter allein. Zeneralversammlung; § 35 über die Verteilung des Landau, Pfalz. [53831] firma, welche nunmehr lautet: Freisinger Druckerei e 55255 . E 1 8 8 80 5 ; 8 n; 8 eFer ;, Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Bleiben. 14 704,27. B 8 S Dresd u b . 81 5 Zu Nr. 666 Firma Gewürz⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ dorf. Die offene Handelsgesellschaft is zelößt. und Verlagsansta ells i Bruno Muchowsky genannt Stein in Dresden. ater Nr. 1010 wurde eingetragen die Firma eekameentnt . e gmmmn 2 ürz⸗Vertriebs⸗Gese⸗ erf. Die offene Handels esellschaft ist aufgelöst. Zaf in Ligui 1 und weiterbin die en Unter, Nr. 10 28 schräukter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft schaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer Die Firma ist erloschen. 8 Heshag in Liguidattvun, und mwetterhzin die ent⸗

Der Ueberschuß über 10 000 ist der Witwe Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt⸗ Schlich's Geldzähler⸗Vertriebs esellschaft mit Gera, Reuss. Bekanntmachung. 53363 it Dambur 1 4 en Ahanbe GerS.. 6 in das Handelsregister durch die Gesellschaft auszu⸗ im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. dorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Firma Scheibe & Comp. in Gera betr., ist heute 1911 abgeschlossen e“ 8 h Am 11. September 1911 in Abteilung X Kgl. Amtsgericht. patir⸗ den bisberige Geschäftsführer Artbur Selller. zahlen. Für den Eingang der in die Gesellschaft Dresden, den 15. September 1911. stellung und der Vertrieb des patentamtlich ge⸗ eingetragen worden: Dem Georg Scheibe in Gera Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernabme Zu Nr. 3008 Ftrma Eugen Wahren. Das Lesum. Bekanntmachung [53702, Verlagsbuchhändler in München. Prokura des Jo⸗ eingebrachten Forderungen leistet Frau Westermann Königliches Amtsgericht. Abteilung III. schützten Zählapparats „Schlich’s Geldzähler“ in den ist Prokura erteilt. 1 11“ und der Fortbetrieb des bisher von Georg Felix Ge caäft ist unter unveränderter Firma auf die Kauf⸗ Im hiesigen Handelsregister Abt.. hann Baptist Hartl gelöscht. (Siehe oben I 3.) Gewähr. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ Ländern Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn, Belgien, Gera, am 13. September 1911. Webendörfer unter der Firma Gebr. Webendoörfer leute Ludwig Wahren und Kurt Wahren, beide in zur Firma Chr. Meyerdiercks in e bn 2) 1“ See schaft erfolgen im Deutschen 1 giggkn mr. .S Schweiz und in den Balkanstaaten sowie anderer Fürstliches Amtgericht. in Hamburg, Große Allee 2 a, betriebenen Handels⸗ Hennoegre bersegschaft h 8 vdec begründete eingetragen: Die Firma ist erloschen. ssellschaft mit beschränkter Hastung Sitz Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. 8. das Handelsregister ist heute eingetragen venti9⸗ Fee 8” 2255 gera, Reuss. Bekanntmachung. [53691] fecbästs sowie 88 Betrieb Bon Handelsgöchäften, .ees e delsgesellschaft hat am 9. ember 1911 Ieen den 7. September 1911. eümhen. Reubeflelte Prokuristen: Friedrich 219—]Mworden: veeüatin Stammkapital beträgt 9000 ℳ. leini 8 I, 9 Nr. 884 if insbesondere von Export⸗ und Importgeschäften. 88 58 8„ S G Königliches Amt 8EE161“ Wilhel flü nd Walther L beide i 8 1 5339 b 252 3 8 „Srtamm. Lles F. I s Handelsregister Abt. A Nr. 884 ist beute insbeson 2 7T ind 9 &&gi e önigliches Amtsgericht. ilhelm Pflüger und Walther Lange eide in Colmar, Els. 8 Bekanntmachung. 8 [53330] 1) auf Blatt 9575, betr. die Gesellschaft Ver schäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Hugo 8.,e. H 8 & Co in Gera offene Das Stammkapital beträgt 200 000,—. S Nr. 3958 die Firma Karl. Rasch: Das 1*“* Berlin je Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ 1) In das Gesellschaftsregister Band VI wurde einigte Nährextrakt⸗Werke Gesellschaft mit Czwiklitzer hier. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ die Firma Somme Auaust 1911 Geschäftsführer: Georg Felir Webendörfer Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Lissa, Bz. Posen. [53703] kuristen 5* ei N. 30 „Immer⸗Klein in Sondernach“ ein⸗ beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaft, deren Gesellschaftsvertrag am 4. September Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. August n. Gvf. 8 okfer, Kaufmann Fritz Witthöft in Hannover übergegangen. In das Handelsregister Abteilung A ist die Firma ursten. ; Malz getragen: 2 schaftsvertrag vom 13 lugust 1903 ist in § 7 durch 892— festgestellt ist, erfolgen nur durch den Deutschen und als deren persönlich haftende Gesellschafter Paul Kaufmann, zu Hamburg. erner ist eingetragen, daß der Uebergang der im Franz Wagner in Lissa i. P. und als deren schoft Khreim bah n 1e. 41 Eö— 8 EA 5 SSer 7 2 1 3n/ MLnus4 911 2 2 8 mwirb 2 Snkas ,r 88 M ais,., b II“ . Neubef Prokuristen: D ellschaft ist erloschen. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. August and * 1 kauf! B 8 ererxee 5 „b, bs Betriebe Inhaber der Kaufmann Franz Wagner in Lissa i. P. E . 8. 8 8 b Bie Gesemschgt ge aalteatse. Band VI wurde larn Notoriaksprotokolls von demselben Tage Reichs 1ee icht Düsseldorf. August Mengel, Kaufmann in Gera, eingetragen K.*. 1Ae. Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts eingetragen worden. 8 8 era e, Feecherrehn K EE1.“.“ ¹ bgeändert w worden. 1u“ eXbA A aah eee. . den Kaufmann Fritz Witthöft ausgeschlossen ist Lissa i. P., den 7. September 1911 evF ghe S b Süas. b unter Nr. 30 eingetragen: abgeändert worden. 86 order W Gebr. Webendörfer in Hamburg, Große Allee 2 a, durch den Kaufmann Fr Wit sgeschlossen ist. Lissa i. P., den 7. September 1911. Prokuristen. Immer⸗Klein. G. m. b. H. in Sondernach. 2) auf Blatt 12 387, betr. die Gesellschf Düsseldorf. m 334 Gera, am 15. 1911. Hüchee Erortgeschäf e ö“ Hannover, den 11. September 1911. Königliches Amtsgericht. ve e“*“ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Aurich & Heyne, Gesellschaft mit Sve. Am 13. September 1911 wurde im S t Fürstliches Amtsgericht Bilanz vom 30. Juni 1911 dergestalt mit der Königliches Amtsgericht. 11. Läübbenau [53832] Proturisten: Friedrich Wilbelm Pflüger und Walther b Nertri on Gewebe B 2 f b 8 : Der kFaufmann Carl Abteilu Nr. 1 getra ie Firma 3 8. vA 78 8 ö1“ 8 8 4 8 Teeseg er EE11u“ *% Sevegn. 8 öW1 EEEbE11 e Annz ndht wne eGeschaftefäbrer⸗ Ie ee ingeogen, vens Weie Gostyn. Bekanntmachung. [49644] Firma und mit allen Aktiven und Passiven in die Hannover. [53695] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Lange, beide in Berlin, je Gesamtprokura mit einem Kllein betriebenen Fabriken. 23) auf Blatt 12 779: Die Firma Eugen Büttner Max Tesch mit dem Sitze in Düsseldorf und als

82 2 I In unser Handelsregister Abteilung B ist heute für Gesellschaft ein, daß die Geschäfte vom 1. Juli In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 73 eingetragenen Firma J. G. Blütchen anderen Prokuristen. 8 7 - g„5 3 . 3 2 ; 7. 27 e Das Stammkapital beträgt 720 000 (sieben⸗in Dresden üher in Leipzig. Der Kaufmann deren Inhaber die Kauffrau Max Tesch Else geb. E ö“ 8 E“ In. ; ewgs 2 8* 2 . g 86 hundertzwanzigtausend Marg. Der Gesellschafts⸗ Georg Parl Seege in Dresden st Inhader. EEEEee Maꝛn esch hier Haftung in Gostyn folgendes eingetragen worden: angesehen werden. In Abterlung A: worden: München. Sitz München. Franz Poeller als

die Firma Browar, Gesellschaft mit beschränkter 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt ist heute folgendes eingetragen worden: mit Zweigniederlassung Berlin folgendes eingetragen 5) Physikalisch Optisches Institut Poeller Usche 8 Die Vertretungsbefugnis des K Skorzewski i r Wert dieser Sacheinlage ist auf 198 000,— Zu Nr. 1713, Firma Aug. Menge: Der bis⸗ Alleinige Inhaberin der Fi ist die verwitwete Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Augus x8 5 „schlosse 8 2 * —+, 92 F. 4 Die Vertretungsbe ugnis des Karl v. Skorzewski ist 8 Wert dieser Sacheinlage ist auf 2 713, 1 g. M : Der bi Alleinige Inhaberin der Firma ist die verwitwete Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: August vertrag wurde abgeschlossen vor dem Kaiserlichen] 4) auf Blatt 6793, betr. die Firma Hermann ist Prokura erteilt. —† 2 Ferts bi erloschen. An seine Stelle ist der Braumeister Kurt festgesetzt worden. herige Inhaber Kaufmann August Menge ist ver⸗ Fabrikbesitzer Musäus, Elise geb. Nommel, Vetschau. Schmidt, Optiker in München; dessen Prokura ge⸗ Notar Weiß in Münster am 8. Pengast Ie1 Sie Pampel in Dresden: Der h vee Bei Nr. 114, betr. 1. Seenese s. Morthes in Gostyn bestellt worden Dieser Betrag wird dem Gesellschafter Weben⸗ storben. Witwe Anna Menge, geb. Schrader, in Lübee nm den 16. Septemer 1911 3 töscht Geschäftsführer 8. bestellt: Fabrikdirektor Johann Pampel in Dreden⸗ 18 8 des Eir g⸗ Handels⸗ 12282 ö1. in Etzettgart eine 8 Gostyn, den 20. Juli 1911. dörfer als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ Hannover führt das Geschäft unter unveränderter Königliches Amtsgericht. III. Löschungen eingetragener Firmen. Müller in Sondernach. getreten. Die hierdurch begrund 8 niederlassung errichtet ist. e; Königliches Amtsgericht. gerechnet. Firma fort. Dem Otto Beeck in Hannover ist Pro⸗ 1““ üen 1) Frauz Schad. Sitz Benediktbeuren Als Prokuristen sind bestellt: gesellschaft hat am 14. September 1911 begonnen. Bei Nr. 611, betr. die offene Handelsgesellschaft Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen kura erteilt. 1 MHagdeburg. 8 153705] 2) Vayerisches Honig⸗Haus Max Nieder⸗ 1) Johann Boetzle, Fabrikangestellter, in Metzeral. Die an Otto Peuckert erteilte Prokura ist erloschen. in Firma Sigism. Franck hier, daß die en Grebenstein. [53692 im Deutschen Reichsanzeiger. 1 1b Zu Nr. 2419, Firma August Wedde: Das In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei maher. Sitz München. 88 2) Eugen Lechleitner, Fabrikangestellter, in Son⸗ Dresden, am 16. September 1911. 1 Sigismund Franck, Ida geb. Darmstaedter, bier gn In das Handelsregister Abteilung A ist bei Gebr. Webendörfer. Diese Firma sowie die an Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter 5 Sr Friedrich Laube in Magdeburg unter München, den 16. September 1911. dernach. Königliches Amtsgerichl. Abteilung III. Rechtenachfolgerin des verstorbenen Kaufmanns Sigis⸗ H. Lamprecht, Glasfabrik Immenhausen, am 8. T. L. Beckmann und J. J. W. Wohlert er⸗ Firma auf den Kaufmann Hugo Wedde in Hannover S. 2t 3 eingetragen: ür Willi Meiwerk in K. Amtsgericht. 15. September 1911 eingetragen worden: teilte Gesamtprokura sind erloschen. übergegangen, die ihm erteilte Prokura ist erloschen. 2agoevurg ist Proturn ertellt. Inikeh. Uabhhev... [53709]

Otto Sommer, Kaufmann in Gera, und Carl Ferner wird bekannt gemacht; b etriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und

Die beiden Prokuristen können 8 Se nur [53338] mund Frrnc hg⸗ persönlich baftende Magdeb 15. S ber 1911 emeinschaftlich vertreten und die Firma zeichnen. Dresden. 8 1J53338] in die Gesellschaft eingetreten und dem Fräulein Persönlich haftende Gesellschafter (Spalte 3): 5 In Abtei agdeburg, den 15. September . eH * 8 8 88 5 128 gnn Hendesgregöftecs, ft vr Wl iee peskhe, Seggeee hier a. Danltch ben Emil Lamprecht in Liepenhof, vbteikien gr ht, beZmnbeinagicrer. 8 Zu Nr. 621, de.nhe he g⸗ Erdölwerke Fenisliches Amtsgericht 4. Abt. 8. vh drema ec säshist ats acreenmen: einlagen sind: 1 die Firma esellscha I4 8. Bei Nr. 633, betr. Firma Fr ner hier, p. Witwe Berta Winter, geb. Lamprecht, FSHüänigsen⸗Obershagen Gesellschaft mit be⸗ Meiningen. 5370611 Kauf avid He 9 atharmma Barhaen ue. lein . ünergn dis maschinen, Seeeh. e 8 8* rssegeshe c. Fräulein Luise ee. 1 Hanau. Handelsregister. [53371] schränlter Haftung: Durch Gesens vom 14. August Unter Nr. 4 des Handelsregisters Abt. B sis 8 6.8 Kanghang Hüsa Herrmann, i meber Fabrikanten Julius Tie Immer, n in und Kühlhallen Dresden in T .„ relg⸗. Firma bden 8 3 zu b und c in Dramburg i. P.„.F Eingetragen ist am 8. September 1911 die Gesell⸗ 1911 ist die Firma in „Niederdeutsche Erdoel⸗ Firma „Vereinigte ti . S 1 S Hernann ist 1 Sondermach, mit einer Stammeinlage von Dreie niederlassung der in Wiesvaden unter der Firma gegongen und dessen Prokura erloschen . d. Wirwe Marie Nicol, geb. Lamprecht, früber in getanteefcbritter Haftang in Firma, „Hanauer werke Gesellschaft, mis beseßrenktee Haftung,,scafr⸗ See -Leufmann Srlegefen ghaf: Süchn Herchnann hunddreiunddreißigtausend Mark .333 000,— Gesellschaft für Linde’ 8 Eismaschinen Aktien⸗ Bei Nr. 1917, betr. Firma Ernst Bolm hier, Dramburg i. P., jetzt in Woltersdorf bei Greifen⸗ Retallwerke Gesellschaft mit beschränkter geändert. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Direktor Clemens Avril ist aus dem Vorstand aus⸗ 8 Nakel (Hlet 3). den 14 Stenbe 1911 2) Frau Anna Immer, Ehefrau des Gesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft und weiter daß den Buchhaltern Eduard Ancion und Balthasar berg, in ungeteilter Erbengemeinschaft. bastung“ mit dem Sitze in Bruchköbel bei Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg bei geschieden, Direkto Alwin Lehmann ist als Vor⸗ Köni llich 3 Amtsgeri 9 8 Kaufmanns Friedrich Micas, in London folgendes eingetragen worden: Sonnen hier Gesamtproknra erteilt itt. Rechtsverhältnisse: Hanau. 8 Berlin verlegt worden. Ralf Baron von Wrangel standsmitglied eingetreten. 1n. 5 mit einer Stammeinlage von Dreißig⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Junk und]/ Bei Nr. 2068, betr. Firma Rich. Männich hier, Offene Handelsgesellscheft. Die in Spalte 3 br. Fegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige ist als Geschaftsführer abberufen, an seiner Stelle, Meiningen, den 16. September 1911. I““ 53710] tansendd66252 000,— 3. Juli 1879 errichtet und durch die Beschlüsse der daß das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen nannten vier Geschwister des am 1. November 190 Hesstellung von Spezialmetallen wie Nickelbronze, ist Albert von Prollius Buchdruckereibesitzer in Char⸗ Herzogl Amtsgericht Abt. 1 8 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute 3) Frau Marie Noenne Immer, Ehe⸗ (G(EGeneralversammlungen vom 22. Dezember 1899, Firma, jedoch unter Ausschluß der in dem Betriehe verstorbenen Firmeninhabers sind auf Grund des sirrbeständige Phosphorbronze Keumessing, Leicht” lottenburg, zum Geschäftsführer bestellt eürrEZEeeeeeeebbbeeeeehhhhen, in Aiebsehta frau des Notars Herrn Georg Felix,„ ii (828. April 1908 und 28. April 1911 abgeändert desselben begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ Testaments desselben vom 30. Oktober 1909 in das Weer⸗ Scheift⸗ r. Vrarkenen Fean Sete. *Bnmeher e I..1ä.. umnettmann. 153707] domizilierten Aktiengesellschaft in Firma: „Lieb⸗ Sidi⸗Bel Abes mit einer Stammeinlage ssworden. keiten, auf den Kaufmann Emil Rönsberg hier über⸗ Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ dertung der beim Kaiserlichen Patentamt unter Königliches Amtsgericht. öu“ In unser Handelsregister A ist bei der unter schützer Dampfziegelei Aktiengesellschaft“ ein⸗ von Dreißigtausend Mark . . . . . Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist gegangen ist. 2. getragen. Die Gesellschaft hat am 1. November ummer K 41 906 VI/31 c⸗, Nummer K 45 592 . Faihaiüesee 1 Nummer 48 eingetragenen Firma WilhelmMühlhoff getragen worden, daß die Gesellschaft zum Zwecke 4) Frau Berta geb. Immer, Ehefrau ie Nutzbarmachung der Linde’'schen Patente auf Bei Nr. 2568, belr. Firma Carnot & Cie. 1909 begonnen. Die gerichtlichen und außergericht⸗ FI31 a, Nummer K 46 079 1/49 f I, Nummer Heidelberg. 153696) Britanniawarenfabrik zu Mettmann eingetragen der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter des Appellationsgerichtspräsidenten Dr. jur. Kälteerzeugungs⸗ und Cismaschinen, sowie die hier, daß der Kaufmann August Holtmann hier aus lichen Rechtshandlungen, die der Betrieb der Firma 2 26 658 VI/31 a, Nummer P 26 477 vriszl e an⸗ Zum Handelsregister Abt. Band III O.⸗Z. 348 worden, daß die Firma in Mettmanner Aluminium⸗ Haftung aufgelöft ist. Hans Voellmy, in Basel mit einer Stamm⸗ seventuelle Erwerbung und Nutzbarmachung neuer] der Gesellschaft ausgeschieden ist; gleichzeitig ist ein mit sich bringt, führt bis zum 1. November 1915 gemeldeten Patente sowie des Gebrauchemusters wurde eingetragen: Firma Heidelberger Brief⸗ warenfabrik Wilhelm Mühlhoff zu Mettmann Demnächst ist ebenfalls heute unter Nr. 9 unseres einlage von Dreißigtausend Mark.. . Patente, die Errichtung von Kälteerzeugungsanlagen Kommanditist eingetreten. Die nunmehrige Kom⸗ der Testamentsvollstrecker Bücherrevisor Albrecht tr. 462 543 Ee dadurch esicherten Erfindungen marken⸗Börse Jean Cividini in Heidelberg geändert ist. Handelsregisters Abteilung B die Gesellschaft mit 5) Juliette Luise Immer, geb. am und Eisfabriken für eigene und fremde Rechnung manditgesellschaft hat am 23. August 1911 begonnen. Wagner in Bremen. 1 t sewvie die Ausnützung der Fereil, Feraceen binn Her⸗ und als Inhaber Jean Cividini, Briefmarkenhändler] Mettmann, den 15. September 1911. beschränkter Haftung in Firma: „Liebschützer 27. Juli 1904 in Sondernach, mit einer und die Beteiligung an Unternebmun en, welche mit Der versönlich haftende Gesellschafter Kaufmann ³ Königliches Amtsgericht Grebenstein. tellung der zu Seeeb. Speziallegterungen. in Heidelberg. n Königliches Amtsgericht. Deampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Stammeinlage von Einhundertachtund. spobigen Zwecken in Zusammenhang steben. Peter Carnot hier ist allein vertretungsberechtigt. 8 . Die Gesellschaft ift befu t, gleicharkige 85 e Heidelberg, den 15. September 1911. Hewe. Bekanntmachung [53833] Haftung“ mit dem Sitze in Liebschütz eingetragen vierzigtausendfünfhundert Mark. .. . Das Grundkapital beträgt sieben Millionen fünf⸗ Derselbe hat dem Kaufmann Johann Albers hier Hagen, Westf. [53693] e Uhrzern mnmnaen zu g., gen is sich dtt Großh. Amtsgericht. III. In das bhiesige Handelsregister Abteilung 39 ift und daselbst vermerkt worden: 88 6) Helene Immer, geb. am 2. Januar hunderttausend Mark, die in siebentausendfünfhundert Prokura erteilt. In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ cs 1 Karisruhe, Baden- [53697] under Nr. 101 die Firma Ewald Rahnke, In⸗ 1 bens Fasetoe ist am 13. Juni . 2 abge en worden.

¹ send Mar 1 t. en 2 In unf 2l er i seichen Unternehmungen zu beteiligen. 1908 in Sondernach, mit einer Stamm⸗ Aktien zu je eintausend Mart zerfallen. 1 Bei Nr. 165 Abteilung B,. betc. Firma Carnot gesellschaft Bergisch⸗Märkischen Bank Hagen Geschaͤftsführer der Gesells sind: Fabrikbesitze’. In das Handelsregister A wurde eingetragen: 1 f vid een in Wine eigge⸗ einlage von Einhundertachtundvierzig⸗ Vorstand ist der Direktor Friedrich Schipper in & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Zweigniederlassung der in Elberfeld dans Kärch S In. Ft has. 5- 15 In Vand - 8 I he r. 848 get n9, 3 Ewald Jahnke in Mewe, einge Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige tausendfünfhundert Mark. . Wiesbaden. 6 4 1 jer, daß die Liquidatton beendet und die Firma er⸗ bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen: derwalter Josef Urban in Bruchköbel. Karlsruhe: Offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Mewe, den 14. September 1911. Verarbeitung von Bodenmaterialien zur Gewinnung Die unter 5 und 6 Fefannen eqher Sen zs. eweeh ⸗e ees ist der Physiker Dr. loschen ist. Amtsgericht Düsseldorf b Den Herfen e Heh. zs b Schäfer, „eer der beiden Geschäftsführer ist zur Geschäfts⸗ Kostenbader, Kaufmann in Karlsruhe, ist als verfönlich 8 Königliches Amtsgericht. bni Aöfren Steingn hütels Dampf⸗ Immer, vertreten durch ihre Mutter, Friedrich Linde in Munchen. misgericht Düsseldorf. eide zu Hagen, ist für die Hagener Zweignieder fübrun 1 1. Ula ve vngh Fe nne EAe 2 V 2 sbetriebs sowie der Absatz dieser Fabrikate. . eetrung und Zeichnung der Firma für sich allein haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. „ülneim. Rhein. [53708] Das Stammkapital beträgt 180 000 ℳ.

re 8. na Elis Fischer, Rent⸗ 2 em Gesellschafts ge wird noch bekannt⸗ 1 var jed sonders sgemãße B schäfte i sellschaft h S Frau Johanna Elisabeth Fischer, Rent Aus dem Gesellschaftsvertrag t [53684] lassung, und zwar jedem besonders, satzungsgem ß v ausgenommen Geschäfte im Betrage von Die Gesellschaft hat am 1. September 1911 begonnen. In das Handelsregister A Nr. 219 ist bei der Alleiniger Geschäftsführer ist der Ziegeleidirektor

1

nerin in Sondernach, Witwe des Fabri-9 seegeben: Düsseldorf. 1 r Gesamtprokura erteilt. üter Fintaufend Mark. lche beide Geschäfts⸗ B O.⸗Z. 319 z2 d lsre. Heschaftssuh kanten Viktor Julius Immer. g Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Am 14. September 1911 wurde in Abteilung A Hagen i. W., den 2. September 1911. führe tnttsens, Märk. für b e beide Geschäfts⸗ h 5 4 „8. u en offenen Handelsgesellschaft Mülheimer Ringofen⸗ Max Freytag in Liebschütz. Summa: Siebenbundertzwansigfüüsend Personen. Die Anstellung des Borstandes üeegne h eggae di beehgen⸗ Max Heimann Königliches Amtsgericht. ü vichnen befhgt e 1“ cenlan t. ar Kngele, Karkeruße Igfe 8* ziegelei Emil Priel & Cie. hierselbst ein⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen S Aufs zu nter Nr. 369 ie Firma Max 8 h d. 8 Kaufmann Thebbor X. II ühe, en: s Reichsanzei NMI 626 .720 000,—. Stellvertreters erfolgt durch den Aufsichterat 3 1 nt 81 Fis ö Max Malle, Saale. [53694 „Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1911 storben; das Geschäft ist auf dessen Witwe Josefine getragen 89 84 nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Auf dieses Stammkapital haben die Gesellschafter notariellem Protokoll. 3 hier und als deren Inhaber der EEE : feitgestellt Klingele, geb. Schmidt, hier üb d wird „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Königliches Amtsgericht Neufalz a. O., N.eh, 2bsepeen dn2 bri bier⸗ Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Heimann hier. Geschäftszweig: Eisen⸗ und Metall In das Handelsregister Abt. B ist heute Vas . 1 b Klingele; geb. S. zehier übergegangen und wird loschen. den 14. September 1911. als Stammeinlagen einzubringen und bringen h K. 4 9 er Gegeschaft durch Bekannt⸗ großhandlung. Nr. 179 Hallesche Cognacbrennerei, Gesell⸗ Pas Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. von dieser unter der bisherigen Firma fortgeführt. Mülheim, Rhein, den 14. September 1911 mit als ihre gemeinschaftlichen Einlagen kkgejellsch ft e N. 222u tschen Reichsanzeiger dergestalt, daß Unter Nr. 3694 die offene Handelsgesellschaft in schaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. 1 Zuf das Stammkapital bringen ein: Dem Kaufmann Franz Klingele hier ist Prokura .Kal. Amtsgericht Offenbach, Main. Bekanntmachung. [53711] 1) die Firma der früheren Kensesenededeeeschan mechneg ger smechaltende Blatrk mindestens zweit Fma C. Lückhoff & Sohn hier. Die persönlich eingetragen⸗ Die Prokura des Ernst Proske ist er⸗ 0. Der Gesellschafter Gießermeister Theodor Kern erteilt. 111“ 1 8 1 EEE“ „In unser Handelsregister wurde eingekragen zur Immer⸗Klein. K ditgesell⸗ W 18 dor Nem Versammlungstage erscheinen muß. haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur loschen. Dem Kaufmann August Engelmann in „Frankfurt am Main die ihm zustehenden Zu Band IV Q9.3. 170 zur Firma Max Bopp München. 153386]] Firma Ernst Knipp zu Offenbach a. M. A/678: 1h die Hon Herfalben 1“ Die Bek tmachungen der Gesellschaft erfolgen und Carl Lückhoff jr. hier. Der Geschäftszweig der Halle a. S. ist Prokura dahin erteilt, daß er nur wectte an den bei dem Gegenstand des Unternehmens Iuh. Gustav Dossenbach, Karlsruhe. Das I. Neu eingetragene Firmen. Der Ehefrau des Fabrikanten Karl August Knipp, schaft Immer⸗Klein in Sondernach besessenen, ftuͤcke P. tsch e R ichs⸗ Aper b am 13. September 1911 begonnenen Gesellschaft ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ nannten Patentanmeldungen und Gebrauchsmustern Geschäft ist übergegangen auf Schreinermeister Maxr, 1) Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus, Ge⸗ Johanna geb. Hinkel, zu Offenbach a. M. ist Prokura mehr ihnen in Ungeteiltheit gehörenden vg im Heulfthen Inhaber Uhren und Furniturengeschäft en gros. tretung der Gesellschaft befugt ist. ine eine Anzabl von speziellen Rezepten zur Her⸗ Bopp Ehefrau, Luise geb. Steuerwald, hier, welche sellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ erteilt worden. 1 8 und Gebäulichkeiten,Je ssgeh ö 88 16 September 1911. Unter Nr. 3695 die offene Handelsgesellschaft i/ ꝑHalle a. S., den 14. September 1911. 2. vun Nickelbronze, Pbosphorbronze, Neu⸗ Plchen; anc v8p gerrdertn Fire mhes Bopp käcleng zir ahn (Hauptniederlassung gCge Gtutikitn. 2 e b ieen 1911. Metzeral, Mittlach, Mühlbach, Luttenbach, Sulz⸗ bden, e e.n A 8. 8 bhi s dere önigliches zgcricht. Abt. 19. b Asling iniumbronze, Schrift⸗, Leicht⸗, Löt⸗! Juh. Luise Bopp weiterführt. Der Uebergang der! Der Gese schaftsvertrag ist am 5. Januar 1895 ab⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 8 hach, Markirch, Günsbach und Weier im Tal mit Königliches Amtsgericht. Abteilung III. irma Franck & Rehbaum hier und als deren Königliches Amtsgericht. Abt. 19 chrif 2* IW“ 2 Besell 82g g ist am 2 v1“ oßh og ches 89

vW“ C“ 5

““ 1*