1911 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

————

1

190,00 bz G Maschin 11 )— 4 1.7 277,00 bͤz G 10,30, sBebn 6 4 1.7 [118,50 bz G gcö2 elstog Waldb. 15 115 1 1.1 250,75 bz

135,

113,50 bz G Otavi Min. u. Eb. BIBII 115,00 G I St. 100 10 83 v. St 117,60 hz 814,30 kbz Soutö Weft Arrica 715 4 ,17 1e og⸗ 153,50 et. bz do. ult. Sept. 1522à154 1à1532 bz 115,52ach e Obligationen industrieller Gesellsch. 319,90 bz S Liga hegfrlzatn- 1093 1.1.7 100808 3885 Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 Dt.⸗Südam. Tel. 100/4 ½ Ueberlandz. Birnb 102/4 ½ 1.1. 2 Keulat anen 4 ½, 1.4.101100,50 G Aee. e u. Co. 105 fr. 3. m. T.—. ,— A.⸗G. f. Anilinf. 105 4.10 103.25 G do. do. 47—,.— 28 S-han, 541 19 S90b98 d .f. Mt.⸗Ind. 4. 3 o. d rtl.⸗Zem. 1.1.7 1100,00 B do. 1903 ukv. 14 8 2 ] 4.10]100,75 B irschberg. Leder. VI 08 100 17 [101,00 ct. bz B Höchster Farbw.. do. I-V/100/4 L97,25 et. bz ohenfels Gewsch. Alsen Portl. Cem. 10274½ 1.1.7 [101,75B örder Bergw. 1 Amelie Gew. uk. 13 103/4 ½ 1.4.101101,50 G ösch Eis. u. St. Anhalt. Kohlenw. 1034: 2 owaldts⸗Werke: do. do. 1004 1.1.7 [95,10 G üstener Gewerk do. unk. 12 100/4 7 [94,25 G üttenbetr. Duisb lerbecker Hütte 103/4 1.5.11198,70 B Ziß Bergbau.. Aschaffb. M.Pap. 102,4 1 1.1.7 [100,30 bz esse aliwerke do. do. 03/102 /4 ½ 1. —,— Kaliw. Aschersl. Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 1. BSees Kattow. Bergb., Benrather Masch. 103/ 4 ½ 100,50 et. bz B Kön. Ludw Gewl0 Zergm Elekt. uf 15,103 41 101.50 8 do. do. 1 Berl. Elektriz.⸗W. 10074 100,25 G König Wilhelm. 4 ½ 97,25 G do. do. 8. 3 101,008 do. do. 102,4 do. do. v. 1908 100/4 ½ 101,00 G Königsborn 102/4 do. do. v. 1911 100/,4 ½ 100,75 bz Gebr. Körting 103/4 ½ Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 1.4.10%+- ,— do. 09 un 14 103/4 ½ 119,00 G do. unk. 12 102/ 4 ¼ 1.4.10,— Förting'sEl. uk. 16 103/4 ½ 141,25 B Berl. Luckenw⸗Wll. 103/4 ½ 1.1.L7 -.,— Fried. i., . 1004 [82 00 bz Bing, Nürn. Met. 102, 4 1.1.7 ,— do. unk. 12100,4 79,25 0 Bismarckhütte 103 4 ¼ 1.4.101100,75 bz Kullmann u. Ko. 10374 148,90 b do. kv. 10214] 1.1.7 ‿,— Lahmeyer u. Ko. 103 4 ½ 116759 Bochum. Bergw. 100/74 1.1.7 94,50 G do. 08. unkv. 13 103/4 ½ 194,25 bz G do. Gußstahl 102 4 ½ 1.3.2 103,25 G Laurahütte... 11004 47,800 Braunk. u. Brikett 100/4 ½ 1.1.7, 100,00 G do. ,100 J121,00 bz G do. uk. 13 100 4 ½ 15.5.11 100,00 G Ledf. EvckuStr. iK 105— 124,75 b G Braunschw. Kohl. 103/4 ¹ 1.1.7 103,00 et. bz G Leonhard, Brnk. 103 4 ½ 106,25bz G Bresl. Wagenbau 10344 1.1.7 100,50 B. Leopoldgrube. 102,4 ½ 100,75 bz G do. do. konv. 100]4 1.1.7 .— Ludw. Löwe u. Ko. 10074 107,50 G Brieger St.⸗Br. 103/4 7 —,— Löwenbr Hohensch 102 4 ½ 91,50 G Brown BoveriuE 100 4 ½ 1.1.7 [99,50 G Lothr. Portl. Cem. 102/4 232,00 G Buder. Eisenw. 103,4 1. een Magdb. Allg. Gas 103/14 98,50 B Burbach Gewrksch 1035 1.1.7 [104,25 B Magd. Bau⸗u. Krb 103/4 ½ 231,00 G Busch Waggonfb. 100 4 ½] 1.1.7 [99,50 G do. Abt. 11,12/103/4 ½ J1480 bz Calmon Apet . 105/4 ½ 7 —,— do. Abt. 13-14 103 4 ½ 167,00 bz Carl⸗Alex. Gew. 103/4 ½ 1.2.8 101,25 G do. Abt. 15-18 103/ 4 ½ 283,75 bz G Czernin 103,4;:] 1.4.10—,— Mannesmannr. 105 4 ¼ 283,00 bz G 1 103 4 1.4.10 ¼,— Masch Breuerukl 2 105,5 101,25 bz G B .102 4 ½ 1.1.7 ,— Mass. Bergbau. 104 ,4 J111,250 . Grüͤ 103 4 ½ 1.1.7 [103,00 B Mend. u. Schwerte 103/4 106,75 B Mi 14.10 102.508 Genest. 102,4 1 521,00 bz G 1 3 4 1. fagg Mont Cenis 103/4

Markt⸗ u. Kühlh. 114,50 B Maschin. Baum 134,509 do. b 79,00 G do. Vorzugsakt. 50 bz 2. avpel 432,00 bz Msch. u. Arm. St 3,00 G Massener Bergb. 128,00 bz Nech. Web.Lind. 8 264 25 bz do. do. Sprau O0 163.25 bz do. do. Zittau 14 10 Meggen. Wlzw. 5 7 135,75 Mercur Wollw. 16 27925 bz G Dr. Paul Meper 7 128,75 G Milowi er Eisen 0 1414 104 00 bz G Zem. Mix und Genest 3 3 4 96,25et. 2 S Eis. Mühle Rüning. 18 378,00 bz Seck Mhlb. Drsd Fsbt Peaneh - 11 169,00 bzz G Seebck Schffsw. Müller, ummi 9 8 132 10G Segall Strump Müller, Speisef. 15 15 254 50 bz G Fr. Seiffert u. Co Nähmasch. Koch 10 11

d0

Ver. Dampfz. uf. 12 105 5 . St. Zoxn Wi. 02,4 Victoria⸗Lün. Gw 103/4 ½ Bogtl. Masch. 102 4 ½ d. Eisenw. 102 4 ½ Draht...

do. Kupfer.. Wicküler⸗Küpper. Wilhelmshall. 1034 ½ elmshütte 10575 Zech.⸗Krieb. 103/4 ½ do. do. ukv. 17 103/4 ½ Zeitzer Maschinen 103,4 ½ (2do. unk. 14/,103,4 Zellstoff. Waldh. 102 4 ½

3 do. unk. 12 105 do. 08 unk. 13 102 Zoolog. Garten 09 100 do do. 100

—— p S

,öenn-g8

—xJOOVOOSOPVß 2-—-2=2

2SBgSb0S EPEEeEE

222222Nͤ

SSSSSPVPSPPEP FüSEEEEEeEeeen

56————

üraheeeee (qS2ögöAöSSSeh

11282 [8 S9S0,2cUe!2 Sdbon-

—V—'8sn8s8-- NNRR.

529gggne

äe

PSgSgFEESSE

08 Sbe 8

8

Preußischer Staatsanzeiger.

—VA —— —,—-2

—,—ℳN7 s 8

uh. säuref. Pr. i. 2. 0. D. 50. egen⸗Soling. dn. Ane r. d 7 14 i850 b, B Stemen g. Hir. Finkenkrug D. fr 8. —— Siemens Glsind Neu Grunewald o D. fr. 3. ℳSt. 17508 Siem. u. Halske Neu⸗Westend 4. %D Fgn; 176 50 G do. ult. Sept. Neue Bodenges. 10 10 4 1. 138,30 bz Stmonius Reue Phot. Gei. 0 ,0 4 1.1 63,100 J.6. Spinn u. S N* Hansav.T.ö 8. D r88. —,— Ppinn Rennu. S Neuß, Wag. i. Sa. 195 tr. Z. 4pS; 65,00 G Srreoe Carb. Niedl. Kohlenw. 11 194,00 G Stadt a Huüͤtt. Niederschl. Elekt 7 171,60 G Stahl u. Nölke Nienb. Vorz. A. 0G 52, 59 Stahnsdrf. Terr. Nitritfabrik 16 232,75 G Stark. u. Hoff. ab. Nordd Eiswerke 0 2 Staßf. Chm. Fb. do. V.⸗A. 3 Steaua Roman⸗ do. Jute⸗S. V. A 8 Stett. Bred. Zm. ““ do. Chamotte 9. . do. Elektrizit. 3 u. neue 10 1 [92,60 G do. 3 do. Lagerb. i. L. oD tr Z. vSt. 810,00 G St. Pr. u. Akt. B. do⸗Lederpappen 5 5 1 1.1092.00G 5. Stodiek u. Co. —o. Spritwerke 12 14 1 1.10†222,60 5bz Stöhr Kammg. do. Steingut 16 25 4 1.4 [26200 bz G Stoewer Nähm. 155,75 G Stolberger Zink 10 143,00 bz G Gebr. Stllwck. B Nordh. Tapetensi. 2 i19 45.00 G Stus. Spl. S. P 71 Nordpark Terr. oD fr. Z. 1“ Sturm Akt.⸗G 0 Nürnb He. Ee 8 8118 11 89809 Seen 5 Obschl. Eisb.⸗Bd 11 21,1 1.1 9230 bz sEafelglasb. . bo. ult. Sept. a9249192 bz Tecklenb. Schiff. do. E.⸗J. Car.H 010 4 11.1 180,60 bz G Tel. J. Berliner do. ult. Sept. 8 à bz Lelt. Kanalterr. do. Kokswerte. 8 10 176,25 bz Tempelh. Feld do. Portl. Zem. 1,0.00 bz G Terra, Akt.⸗Ges. 1 Odenw. Hartst. 121,25 8 Terr. Großschiff. Oeking Stahlw. 119,25 bz G do. Müllerftr. Oelf. Gr. Geraus] 158 50 bz G do. N. Bot. Grt E. F. Ohle 8Erb. (86,00 bz G do. N.⸗Schönh. Olbdb. Eisenh. kv. 67,60 G do. Nordost.. Opp. Portl. Zem. 152 00 G do. Rud⸗Johtb. Srenft.n-opye 6 do. Sersehe Osnabr. Kupfe 50* oo. Wrzleb. i.2. Ostd. Holzind. 119,75 bz G Teut. Moburg . Ostelb. Spritw. 226,00 bzz ETbhale 3 Ottensen. Eisw. 96,00 G do. do. V.⸗ 134,50 bz G 5 82ℳ 145 50 bz G Thiergart. Reitt 45,00 bz E. Thomé⸗ 76.25 G Thörls Ber. Oelf. 1 72,00 G Thür. Ndl. u. St. 49,25 G Thüring. Salin. 123,25 bz G Leonhard Tietz 160,00 bz do. neue. 16,00 5z Lillmann Eisnub 0 156 00 G Tit. Kunfrtöpf. id oD 244 75 bz Tittel u. Krüger 10 t. à3⁄853 ⁄et. à5 ½b Fenchence. ng. 19 198,90 % G Trip Gei. 12 12 44 50 G Euchf. Aachen 8. 129,00 bz B Tüllfabr. Flöh⸗ 25 18 103,50 bz Ung. Asphalt.. 5 55 00 G Ungar. vces 10 ⁄10 2 128,80 bz G Union, Bauges. 81.— 7 ˙4 97,50 G do. Chem. Fabr. 14 112,50 G U- d. L0. Bauv. B 8 154,00 bz G Unterhausen Sp. 9 111 75 G Varzin. Papierf. 8 204,00 bz G do. neue 273,40 bz Ventzki, Masch. 98,900 G Z. chem Fab. Zein 156,25 G B. Brl⸗Fr. Gum. Seeven Ver. B. Mörtlw. 67 0091z G Ver Chem. Chrl. 20 94,50 G Br. Köin⸗Rottw 18 298,75 bz Ber. Dampfzg. 0 96,25 G Ver. Dt. Nickelw. 16 992,50 bz d9. Sraee.Schus 30 146,00 bz G d0. 2 36 338,25 bz V. Hnsschl. Goth. 14 250,60 bz G do. do. neue

155,00 bz ö 4 4154553754 bbz Ber. Kammerich 0 ,5 130,25 bzz ES. Knst Troitzsch 15 13 134,50 G B. Laufitzer Glas 20 24 178 50 ‧;G Ver. Mei, Haller 11 1 228,000 do. Pinselfahr. 15 219,020 G do Schmirg. uM7½ 131,30 G 0 152,50 G 193,00 bz G 297 00636 1 102.00 10[115,00 bz G 146,75 G

180,00 G

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 16 8 1 Insertions 5⸗ 0 ₰. *. preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ 10 chee Alle Postanstalten urhmen Bestellung an; für Berlin außer 2E zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Prtitzeile 40 ₰. do. do. 7 10c9 den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Kelbstabholer e Inserate nimmt an: die Aönigliche Expedition des R. Zellst. Waldb. 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. S .— 1— Heutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-

Steaua Romang 105 L 8 1 w G dng gokalb. S. 7 100 Tüch b Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 N. 4 b anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Arora n P0n 8 8 Ser. A-C 1711105]1.1.7 phox.

o 2

EEAIIII

—2ꝗæg

q*n

0

—,—8—8O— —2-A-ö-

& =18

SSE

Eekezkehhhb. ESn 2-2222LEö2Aö2S2N 2 S 2

-

832ö2000, Sn80,SSCoS80C2ö8s

FFEhPPPFʒ 2eE

September, Ab

Versicherungsakti 2. 5 8 5 8 8 en. 1 Inhalt des amtlichen Teiles: bahnvorschmied Franz Kohlweyer zu Halberstadt und dem XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. Rückversich. 2200 B. Ordensverleihungen. Hausdiener Rudolf Knuth zu Stolp i. Pomm. das Allgemeine Schloß Friedrichshafen, 13. September. Zu Oberlts. b Pees EE11“ 1 Deutsches Reich. 8* 18 Ehrenzeichen sowie 2 fördert: die Lts. der Res.: Dürr (Stuttgart) des Gren. Regts. S9 Ernennungen ꝛc 8 dem Kaufmann Karl Fricke zu Wustrow im Kreise Lüchow König Karl Nr. 123, Behren (Stuttgart) des Inf. Regts. Köni 9 3 Sheu hühressens ie 8 und dem Bäckermeister Friedrich Latza zu Berlin die Rettungs⸗ Wilhelm I. Nr. 124, Bürger (Stuttgart), Klein (Feiedrichz vee Seas g r Nummer 5 medaille am Bande zu verleihen. (Hall) des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125. Bezugsrechte: P F EIöö“ v“ eZu Lts. der Res. befördert: die Vizefeldwebel bzw. Vizewacht⸗ Hamb. Hypoth.⸗Bk. 1,76206.. 8 heiter N.11)(Stuattaeg), Eea erenh Reh gi ghnnts giage, Fur Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Joseph von Oesterreich, König 25 Nr. 122) afb Lech! 98,50 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes dem Staatsminister und Minister der öffentlichen Arbeiten (Stuttgart, des Inf. Regts. König Wilbelm 1. Nr. 194. Weher 100,106b . sonstige Personalveränderungen. 8 von Breitenbach die Erlaubnis zur Anlegung des von (Calw), Cronmüller (Stuttgart), des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, g Berichtigung. Vorgestern: Ha - 15 Fgu König von Preußen Nr. 125, Klett (Stuttgart), des Ulan. Regts. 970,b; B Brauerei Cassel 17350S. gestr. Be SSeeiner Hoheit dem Herzog von Anhalt ihm verliehenen Groß⸗ König Karl Nr. 19, Ostertag (Stuttgart) 88eg’2 Feldart. R 8t 31,208 gung irrtümlich. Gestern. Wct 3 kreuzzeichens des Hausordens Albrechts des Bären zu erteilen. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpolde von 1 Schm b (Stattgart), 14,20B New York vista 4,205 B. Berl. 8 181 8 8 Vizefeldw. zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots befördert. 101,00 G 1904 101,40bz. Rum. 1890 81 Seine Majfestät der König haben Allergnädigst geruht: Dr. Schnizer, Oberarzt im 4. Feldart. Regt. Nr. 65, mit 101,0 0 95,25 B, do. 1894 4050, 2025 8. Allerhöchstihrem diensttuenden Generaladjutanten, General⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Wirkung vom 1. Oktober d. J. in das Feldart. Regt. König Karl

99,10 »b; Buenos Aires St.⸗A. 1888 100 4 oberst 8 . ädigs Nr. 13 versetzt 101,40G Arnsdorf. Pap. 150,10b;G. Jul⸗ obersten (mit dem Range als Generalfeldmarschall) von gnädigst geruht: EE 1 b 93,80 B Tiefb. 302,505;G. Berl. Mast Plessen, Kommandanten Allerhöchstihres Haup tquartiers, die den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ 6 ““ ..

2—

un 1I8112210 5 —.—-2—

SomAEEAEnnn SEB

öPEEPPEPPPSEESESFEEgʒ bbb 222A8

v9v E1.“

1S nn ee e n ee ee;

—.‚8AASA 9

22m Co2S⸗ e. ’Sq

—x——

do. do. konv. 100/4 214,00 et. bz G do. do. 4 227,00 bz G do. do. 4

—,—————

82222ö2ö2öe

cgccgvzsvs8cV

GEeGEeEePEESAEgeEenn D

SbüFE=Eö22A S

2—2 .

Seo=S bden nnn

eürerenheee SPPeene

[800 .-A

989

—S'S

S . 8 * 4 4 —22=2 ebUoen

—’— S*

EESSbw

[ce 2—*q ²⁸½

G

26

L,,,.

(227 25 bz. Otsch. Spiegelglas 357 Brillanten zum Hohen Orden vom Schwar zen Adler zu] legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, leihung des Titels Garn. Verwalt. Oberinsp. in den Ruhestand

—,.— Ver. Kunst Troitzsch 177,50 8. verleihen. 8 nund zwar: versers .

28s2, 8 z 8 1 des Komturkreuzes zweiter Klasse des König lich a eIheeertee n e e zinme Ztet⸗ ge 1h 8 111“ 1 rn 6n 8 rt, 29. August. Zum 1. Oktober d. J. v 9 t

19t. S b00 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sächsisch en Albrechtsordens: Proviantamtsinsp. in Fethsan⸗

88,95G Fonds⸗ und Aktienbörse. dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen dem Geheimen Oberregierungsrat Spielhagen, vor⸗ in Stuttgart, Speidel,⸗ Eö“ und Kontrolleführer in

99,25 G Berlin, 20. September 1911 Admiral Rudolf Grafen Montecuccoli, Marinekommandanten tragendem Rat im Reichsamt des Innern; bire vie 8. Verfäg in Münsingen.

11Ees!

222-2a-2ö b E

—89.

[eeeneShlSSSlSS Eg

2 —+2cGh

üöEEEEEEE“ -2222ͤ2A

d0

2—

A☛᷑ N: 2—-—=2

Panzer.. Passage Paucksch,

———ℛ—-

1022:4 bee. NXrn. 1 9 1 urch Verfügu d 9 1 8— 3 unh b 2. 5 den des Kommenturkreuzes des Ordens der Königlich 5. September. eehee zgaisce Whitäedns⸗ 101,90 B etwas schwächere Tendenz tu Taxe 8 8— 1 Württembergischen Krone: Akademie für das militärärztliche Bildungswesen mit Wirkung vom

93,00 B 1 . 8 war, griff im Verlaufe der f „. * 2 . 1. Oktober d. J. zu Unterärzten des aktiven Dienststandes ernannt, 94,60G g 3 dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Thrän, und zwar: Holch im 8* Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, Lang

37 festere Haltung durch, die nament . 11 1114“ 1 eh V Seda ——— zrückzuführen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sügeen. Rat beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs; im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119. ie Stimmung war zuversicht 1 8 2 5 FI. obschon die New Yorker Börse mahnz. Abl dem Rittergutsbesitzer, Oekonomierat Walter Rose auf des Komturkreuzeseaneiter Klgii⸗ igch gefandt datte. Im sgpäter h.. hl⸗ Lichteinen im Kreise Osterode O.⸗Pr. und dem Ingenieur Sachsen⸗Ern sti g. laufe frat eine unwesertliche Abscren Kurt Rosenthal zu Zehlendorf im Kreise Teltow den Roten 5 88 inischen 8. 8 iise ein, die mit der Ultimoreguliermng 7 Adlerorden vierter Klasse, dem Oberposthirektor, Geheinen Oberpostr Königreich Preußen sammenhang zu bringen sein dürfte dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät .“ . 11u1“ b A“ Privatdiskont notierte 4 ½ %. der Universität in Halle a. S., Geheimen Regierungsrat Dr. v1““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2, Georg Wissowa und dem Eisenbahnobersekretär a. D., den Schultechnischen Mitarbeiter bei dem Königlichen Rechnungsrat Robert Mattern zu Schleusenau bei Bromberg Provinzialschulkollegium in Magdeburg, Professor Dr. Wilhelm 1 den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Deutsches Reich. Möller zum Gymnasialdirektor zu ernennen und Berliner Warenberichte. dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Karl Keydell zu 6 Se dem Stadtbauinspektor Friedkich Bolte den Charakter als Produktenmarkt. Berlin Gernrode a. H. und dem städtischen Registrator a. D. Hermann Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Baurat zu verleihen. ““ 20. Die emnchc ermi . zu e bei Berlin den Königlichen Kronen⸗ 28 den veen vortragenden Rat im Auswärtigen Amt, reise waren (per g) in! orden vierter Klasse, irklichen Geheimen Legationsrat Dr. 1 S8 Alus 23. do. 020 ,102 190,388 Fen inländischer 197,00 98 h den Lehrern Martin Huras zu Drewitz im Landkreise im Aüichen ccge Amt ernennen. 16“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 358,00 bzz do. Solv.⸗W. uk. 16 —,— do. Metallw. 105,4 92,10 G Bahn, Normalgewicht 755 g 202399%. Kottbus, Hermann Kozmiensky zu Zinndorf im Kreise 1 b 8 d Fzise in Dissold 8 300,00 bz G do. Wa 88 104,50 B Rd.⸗Westf. Elektr. 102 1.4.101100,25 bz nahme im laufenden Monat, do. BAh MNiederbarnim und d 8 Leh D seph M em Kommerzienrat Karl Poensgen in Düsseldorf den 20295b99 Dench. Pacer 3205 do edc. unk. 17102191 1.28 —.— bs 204,25 204,75 Abnahme im Dh li em Lehrer a. D. Joseph eyer zu 88 8 (Charakter als Geheimer Kommerzienrat, 279,00 bz G do. do. 1 99,50 B do. do. 102/74 1.4.10/93, do. 211 00 210,25 210,75 Abrcha Witten den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens dem Fabrikbesitzer Richard Brückner in Kalbe a. S 159,755 do. Eisenh. ul 14 410—,— Rh. Wefts. Kalew⸗ 105 41 1.17 .— Deiember, do. 217,00 21625 ,x von Heerfalleen. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 51 dem Fabrikbesitzer Dr. phil. Wilhelm de Haön in Hannover, 652 Lobc. —₰ Fhe e 14. 987585 2 8 17 P.2—2 NVAbnahme im Mai 1912. Fest. dem Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Hofbesitzer des Reichsgesetzblatts enthält unter dem Kaufmann Otto Liebmann in Cöln sowie dem Fabrik⸗ 81. D 38. 1.4.10198,30 G Röchling Ets.uSt. ,103,41 111. Roggen, inländischer 178,00 —0h Heinrich Nolte zu Silstedt im Kreise Grafschaft Wernigero 1 Nr. 3936 das Gesetz, betreffend die Tagegelder, die Fuhr⸗ direktor, Oberamtmann Erich Rabbethge in Bergen, Kreis 104.25 G E1 17 98,10B Rombacher Hütten 103,4 1.1.7 1102. ab Bahn, Normalgewicht 712 2l dem Kirchenältesten, Landmann Hermann Gloe zu St. kosten und die Umzugskosten der Kolonialbeamten, vom 7. Sep⸗ Wanzleben, den Charakter als Fpanmerzlegrat und di e -7 Dorstfeld Gew.. 1.7 [98.50 bz 8 .-; 4* 1.7 [101, Abnahme im laufenden Monat. MMichaelisdonn im Kreise Süderdithmarschen, dem pensionierten tember 1911, und unter 1 dem Kaufmann Emil Piening in Rendsburg den Charakter 19008 18 Ddet Bapb ent aeerswerte 49041 14110, 1e 1. .beeech e heneberg hen Vanstr. dem Nr. 3937 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die An⸗ als Kommissionsrat zu verleihen. 5 182,00 Gewrk. General —.,— Rvbniker Steink. 100/4 ¼ 1.1. . ember, do. 193,75 -194,50 Abnabs Regierungsboten Julius David zu Allenstein, den pensionierten rechnung der deutsch⸗englischen r Grenzexpedition 11. DHe. e e1 1ch 18102ns S8s8eses. es e e.512. sen, ea 11“ . . do. ukv. 8 8 Lief. 50 x1 ersleben, Eduard Keil zu Leopoldshall in 2 . 911. 1“ 8 8,s ;811 1 . ormalgewicht 450, 3 n in Anha C1ö6 t Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ 8

—22ö2A S

en,] w& 25

A. 44 . 1 c. 0 Bl.7 do. Vorz 10 Petrl.⸗W. ag. Vz. 0 biees Spinn 12 8 hön. Bergb. à15 i. D. ho. ult. Sept. 243 ¾ Julius Pintsch. 14 10 Planiawerke 15 1 Plauen. Spitzen 2 do. Tüll u. Gard. 1 Pongs, Spinn. 46 Poppe u. Wirth Porta Union Pu 5 PreßspanUnters. 6 4 Rauchw. Walter 7 15 4 Ravsbg. Spinn. 9 4 1. Reichelt, Metall 12 12 ³ ReisholzPaviers 15 11. Reiß u. Martin 3 6 4 Rheinf Kraft alt 8 8 do N. 6001-10000 5 5. Rhein. Braunk. 9 do. Chamotte. o. Gerbstoff do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Sept. Rh.⸗W. Cement 8 do. do. Ind. 6 do. do. Kalkw. 10 do. Sprengst. 13 do. do. neue Rheydt Eletu. 7 Daviod Richter . 15 Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel 12 do. Vorz.-Akt. 4 ¼ S. Riehm Söhn. 5 ¾ Gebr. Ritter 12 Roddergrube Br 9 80,00 Rolandshütte 0† 58bl Rombach. Hütt. 8 si. 168 30 bz G goo. ult. Sept. 167 ½4168 bz 8 Pb ogach. pn 18 18 289,00 bz Borwohl. Portl. 18 Kositzer Brk.⸗W. 10 133,00 bz G Wanderer Wrk. 20 do. Zuckerfabr. 4 8 256,00 et. b; G Garsteiner Grb. 9 Rote Erde neue 5 83,90 % Fffrw. Gelsenk. 10 Rütgerswerke. 11 186,10 bz Wegel. * e SächsBöhmPtl. 8 3 141,50 bz Wenderoth 6 do. Cartonn. . 11 223 50 G Wernsh Kammg 10 do. Guß. Dhl. 12 65,00 G do. VBorz.⸗A. 12 do. Kammg V. A. 9 117,90 B Ludwig Wessel] 21 Sächs. Thür Prtl 10 194,00 bzz G Westd. Jutesp. 8 Sächs. Wbst.⸗Fb./,15 259,00 bz G Westeregeln Alk. 10 Saline Salzung. 7 126.00 do. N9101-11200 abz Sangerh. Msch. 0 198 00 bz G do. V.⸗Akt. 41 Sarotti Shocol. 12 194 50bz 9 Westfalia Cem. 10 G. Sauerbrev M 5 :24 25 bz Westf. Drabt⸗H. 6 SaxoniaCement 120,50 G do. Draht⸗Lg. 10 Schedewitz Kmg do. Kupfer 9 Schering Ch. F. 10 728 00 bz do. Stahlwrk. 0 do. neue 216,00 G Westl. Bodng. i8. 9% 12

185,25 bz G do. do. 103 4 ½ Mülheim Bergw. 102/4 ½ 86,40 b Cöln. Gas u. El. 4 ½ 1. 100,00 B Müs. Br Langendr 100/4 27,25 do. do. 1 1.7 [91,75 B Neue Bodenges. 102,74 123,00 bz G Concordia Bergb. 1.7 +,— do. do. 101 3 ½ 51,25 G CTonstant. der Gr. . 7 —,— do. Photogr. Ges. 102/4 ¼ 158,00,G 8 86.75et bzB do. Senftenb Kohle 103,4 ½ Cont. E. Nürnb. 0[95,75 B Ndl. Ko len. uk. 12/102 4 ½ 133,00 bz do. Wasserw.. 41. Nordd. Eiswerke 103,74 185,00 G Dannenbaum 1 17 .—² VKNpordstern Kohle 1034 109,00 bz G Dessauer Gas.. 5 HODOberschl. Eis. uk. 12 103/ 4 ½ 248,00 bz G ds. 1893 4. do. do. 1103/4

der s b 42 . do. Eisen⸗Ind. 100,714 5, P⸗ 1 41. do. Kokswerke. 1044 113,50 G Lux. Bg. kv. 1.7 +,— Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 319,00 bz G 8 1 I 11.7 [101,50 B P . Brauerci 10314 172,25 bz G do. unk. 1 102,75 bz G Pfefferberg Br. 105 4

148,50 V 1.7 [104,00 Höönf Bergbau 103 4 ½ 179,75 bz G . LII.N ukv. 13/1 H103,30 G Pintsch uk. 12 103/ 4 ½ Sgegs do. 103,50 G Pomm. Zuckerfabr. 100714 183,50 G Dtsch. Asph.⸗Ges.

Reisholz Papierf. 103/4 155,25 bz G do. Bierbrauereisl 101,70 B Rhein. Anthr.⸗K. 102714 137,50 bz G do. Kabelwerke

. do. Braunk. B08 102/4 ½ 133,50 G do. Linoleum.

—ℳ—ü—Vög=-q

0— S2 5——3

8

P.SSPPEEgESęEgSFg;gßʒ

E Egnns —,—-2ö22ͤ”2

SSSSNA 8

EES

2802

n

22

21—

2 E —SZ

2

S0=S Nn; Z

8

8

d0o 200 SVSSVSgS= ³△̈—

8

—2O8OVOSYOYVO;SqS'gVę gVOSWe=Segeg . 2 öeöeüeen

2

SSSS eebeenn ——,——2n2n2ͤ-

6,80002

SPFEEEEgESES EPEEEüäePehhnes. —2—22ö2-2öF2qöFöo.

—xOVVSVq —ä-2nön

—,—

8888 eceqʒcrernerenrn qioEöLöÖgSIgeeg

SêESPSg —-qä S

2——

—,————O8——-

—— IwegeS=enn —— 8

22n —2

——q—q———--

89,75 G do. do. 1.7 98,50G Thür Prtl. 1034 1.1.7 102,1 Hafer, 2 Faer A. Berlin w 216,10 bzG Düsseld. E. u. Dr. 177 103,50 G S. Sauerbrev. M. ne bis 179,00 Abnahme im und Gustav Wernecke zu Aschersleben, dem pensionierten erlin W., den 20. September 1911. 216.10b0,8G do. h. gr . cs. 8 S.Lalker Gruben . 5 183,75 182,75 183,25 Abnahme is Eisenbahnwerkführer Gustav Giesecke zu Güsten in Anhalt:, Kaiserliches Postzeitungsamt. angelegenheiten.

91,10 bz G Bpcerhn. Widm. 1. Ob Soez be2 do. 8 4 32— vr. do. 187,25 187,75 Abnak⸗ dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Johann Gniffke zu Krüer. Dem Gymnasialdirektor Dr. Wilhelm Möller ist die

-SI

-8A82

184,00 bz Eckert ö ai 1912. Fester. Schneidemühl, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Her⸗-⸗ Direktion des Gymnasiums nebst Realschule in Hadersleben

2

SHSFEFFg —ö——

. 3 do 248,0 8 [100,00 B do. 41. ,00 G 8 . 24900b88 Eintrach 85 es 99,908 2aeegreraai 108,00 G Mais ges Uagon. 00 Xg] 2 E mann Mohnberg ebendaselbst und dem Arbeiter Karl übertragen worden. 1

14200 bz G berfeld. Farben 4.10 105,90 b; G 1. El. u. Gas 103/4 versch. 102,60 B Weizenme Datus zu Zechin im Kreise Lebus das Kreuz des Allgemeinen 8 Der Kunstgelehrte, Professor Dr. Georg Galland ist

„₰ . 2 G 1 00 25, 2 2 1 3 5 . 8 2 170,75 bz do 17 [92,00 G Hermann Schött 17 [100,00 bz G. (und Speicher Nr Ehrenzeichens, 8 Personalveränderungen. zum ordentlichen 58 an der Königlichen Akademischen

F 1 ckert El.98,99 1.7 98, 5et. bz G Behauptet. 8 8 R 1 aegrmhern b 1 18,00 bz G . Enn erterg0 1027698— Ro (p. 100 kg) 36. 2 dem Handelsexpedienten Emil Schitting zu Elbing, Königlich Preußische Armee. Sdochschule für die bildenden Künste in Charlottenburg und

2 er. do. . 2 8

218,00 et. b G . 1 do. 08, unk. 14 12 und Speicher Nr. 0 u. 1 22,00—2 den pensionierten Eisenbahnschaffnern Hermann Bölte zu Offizi 252* Fodi 2 der Privatdozent Dr. Max Voit zu Göttingen zum Ab⸗

18940830 bkrr. Steleroen 5,4 1.1. 2chultbeiz Be 1. do. 22,50 Abnahme im Oktob e,e. Franz Karg er zu Schneidemühl, Wil⸗ v. 5 Fürte Ahnt. 8s Shetes dä. eeüen teilungsvorsteher am Anatomischen Institut und Museum der 1— w . 2 hauptet. elm Kuß zu Lichtenberg bei Berlin und Wilhelm Plagge Nr. 3, der Abschied mit der gesetzlichen Pezsion und der Erlaubm,s dortigen Universität ernannt worden.

200,00 bz G do. 1910 unk. 16 11102. Schulz⸗Knaudt’ ver. 88 nit Fif 1 185 .. nt worden. 11 0998 Elewochem. W. 4 Schulzienbentls 00,80 G Rüböl für 100 82 mit Foß⸗ zu Braunschweig, den pensionierten Eisenbahnrangiermeistern zum Tragen der Armeeuniform bewilligt. Meper, Lt. im Magde⸗ Der ordentliche Professor, Geheime Medizinalrat Dr. Paul

q2AAno

—2öO8öö— à8 8-

2

8

FF,⸗ Q

gg A᷑

1 —2

SSVPV

E

Emsch.⸗Lippe Gw. EN Süenebensen. à* r öbu 71inais Füiehrich Hentzschel zu Magdeburg⸗ Salbke und Albert burg. Trainbat. Nr. 4, der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus Friedrich nr Marburg ist in gleicher Eigenschaft in die

lUw... . Seebeck S . 41.7 1 1— inkelmann zu Vienenburg im Kreise Goslar, den pensio⸗ dem aktiv bewilligt; ich bei ffizi zini d versitä böni 2 8 at . gienenburg Kreise 8 pensio iven Heere bewilligt; zugleich ist derselbe bei den Offizieren medizinische Fakultät der Universität zu Königsberg und Köäe eb. 1 . Füeken 8. 4. 197,88 Mai 1912. dere Sicht m nierten Eisendahnweichenstellern Friedrich Bahn zu Groß⸗ des Landw. Trains 1. Aufgebots angestellt. Leinveber, Lt. im der Abteilungsvorsteher am Anatomischen 8 stitut und Eschweil. Bergw. Siem. Ci. Betr. 10341 1. 1012e2 2 Paschleben in Anhalt, Matthias Bethge zu Magdeburg⸗ 5. Bad. Inf. dr Nr. 113, der Abschied mit der gesetzlichen Pension außerordentliche Professor in der medizinischen Nältuntt der Buti.08/08 do. 1907 utv. 15,109,41 1. 4107101 Buckau, Karl Brunko zu Dreileben im Kreise Wolmirstedt, aus dem aktiven Heere bewilligt; zugleich ist derselbe bei den Res. Universität zu Göttingen Dr. Friedrich Heiderich in gleicher Siemens Glash. 103,4 ½ 1.1. 8 Christian Kunze zu Magdeburg⸗Sudenburg, Friedrich Nie“ Offizieren des Regts. angestelli. Eigenschaft an die Uni⸗ sität B t word A6 mann zu Darlingerode 89 Kreise Grafschaft Wernigerode und i & 8 18 rdtenber; ox185 1 1 1 o. 1 1 8 2 1 gel im Generalstabe JI. Armeekorps, als Bats. Kon ur i 8,Saug. 186 Wilhelm Rietz zu Eilsleben im Kreise Neuhaldensleben, dem 1. Garderegt. z. F., Frhr. Smengh 1 2 8 b g er erfihneehn Eisenbahnbrückenwärter Friedrich Curds zu Witten⸗ Generalstabe der Armee, von der Stellung als Militärattaché le der 1 Stett.⸗Bred. Portl berge, den pensionierten Bahnwärtern Christian Strohmeyer zu Gesandtschaft in München enthoben und in den Generalstab des Der Königliche Generalkonsul Merkel in Bremen ist ge Stett. Oderwerke Weddel in Braunschweig, Gottfried Uebe zu Zerbst in Anhalt und III. Armeekorps, versetzt. Frhr. Schäffer v. Bernstein, storben. Ludwig Voß zu Obersdorf im Kreise Lebus, dem Polizei⸗ Major im Generalstabe der 21. Div., unter Belassung im General⸗ Ss sergeanten Friedrich Günther zu Gardelegen, dem Haus⸗ stabe der Armee zum Militärattaché bei der Gesandtschaft in München

v Li 1 ernannt. v. Zitzewitz, Major im Großen Generalstabe, in den 8 N; 1““ Graffcherag 9 EEEEböö“ Perse Generalstab der 21. Bb. versetzt. 5 Seine Exzellenz der Präsident des Reichsbankdirektoriums, mann zu Prinzenthal bei Bromberg, dem Lademeister Georg Beamte der Militärverwaltung. Fis Geheime Rat Havenstein hat seine Dienstgeschäfte May, dem Steinhauer Wilhelm May, beide zu Cottenheim im Im Beurlaubtenstande. Durch Verfügung des Üacasti. eeznten. Kreise Mayen, dem Werkmeister Reinhold Mittmann zu Nieder⸗ Kriegsministeriums. 8. September. Osmialowski (Allen⸗ 16““ Wüstegiersdorf im Kreise Waldenburg, dem Zimmermann und stein) Beutelspacher (I Bremen), Flenc (Dessau) Brauns ö“

Bodenmeister August Triebsch zu Zechin im Kreise Lebus, (Hannever), Nrfaß (Recklinghausen), Nagel (Brandenburg a. H.), Erzellenz der Staatsminister und Minister für

dem Gutsförster Karl Kroner zu Dometzko im Landkreise (Bernburg), Ien, dre E.takmete uTeehenen⸗ Fil 8 Handel und Gewerbe Dr. Sydom, in dienstlichen

eln, dem Feldbannwart Max Nufer zu Sigmaringen, dem urlaubtenstandes, zu Oberapothekern befördert. Glogger (Donau⸗ gelegenheiten. Boten Karl Schnell zu Magdeburg, dem bisherigen Eisen⸗ eschingen), Oberapotheker des Beurlaubtenstandes, der n6s ied Deüan. .

--2

—ü’”

2222--

SsSSIE=eFSEIII-S8le

0= 2SSae⸗ 82 n 2s MsfcFcs

—— —ngn

—.82

2

do. do. sb. Schiffb.. ister u. Roßm. Fürst Leop. 11 uk. 21 Gelsenk. Bergw. do. unkündb. 12 do. 1911 unk. 16 Georgs⸗Marienh. 80. do. 1 do. do. Germ.⸗Br. Drtm.

3 Hermanias ggel.⸗

2 do. do. do. 1911 unk. 17 Ges. f. Teerverw. 1 Ense. Ss 2*

8 p

5e-e- 15 Görl. Masch. 8.C. do. do. 1911,103.

SPPPüüPüPüPüPürürüäröüPüüPürürrrerüekh-eennessnn

+—V—V—SOSS SOSSSSh

en 12

5. 11I1n Peeh S882ö’do

V eaekeeereee!

,ö2SAdo

5

Stett. Vuskan.. Stöhr u. Co. uk. 1 Stoewer Nähm. Enolb. Bhe

do. V.⸗A. 1,8.75 % Wicking Portl. Schimischow C. 153,00 G Wickratb Leder. Schimmel, M.; 151 00 G Wiel. u. Hardtm. 4 Schles. Bab. Zink 405,00 G Wiesloch Thon. 5 3 do. St.⸗Prior. 1 405.,00 G Wilhelmshütte. 4 do. Cellulose. 118 2555 Wilke, vorz. A. 6 do. Elcktr. u. Gas 195,75 G Wilmersd.⸗Rhg. do. Lit. B... 194,75 G Wißner, Met. 20 do. Kohlenwe 34,00 bz Glashütte 3 do. Lein. Kramsta 31,50 G „Gußsthlw. 9 do. Portl. Zmtf. 145,50 bz G do. Stablröhr 16 do. Tertilwerke 135,40 Wrede Mälzerei 2 Schloßf. Schulte 129,00 bz G Wunderlich u. C. 11 Hugo Schneider 190,00 et. bz G Zech.⸗Kriebitzsch 7 3 Schoeller Eitorf 103,25 G

/,5,

do gek ’’ EEE;

*

] 8 qqgEg 029-2

Telepb. J. Berliner Teutonig⸗Misb. 1.

Unt. d. Lind.Bauv. 100 4 do. unk 21 100/4 Ver Cham Kulmiz 103,4 ½

+Z2

Srrsenne 222222ö2Aö2ͤ22

22 2

8!

8 9 2 SüPPPPrüPFPeürnee

—-80ͤ2Sö2A2

, II8 un 1

’eE!

——

SS

-—-2öSöboäöenööAeöönönüönönönönnn ——2öAö2n