11“ 8 1 5 fluß V ss Liquidationen und Angriffen der Baisse⸗ 8 1 (1). 82: Schweine: Fü tner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. flußten und Veranlassung zu Liquidationen 8. . Arbeiter⸗ 49: Stollberg 2 lõ 1 (1). 80: Brake 1 (1), Blomberg 8 8 Sn Stne8,8 23 e 5 2 88 1 Ctgenict 63 4 barte gaben. Auch machitn, sch Besorgnisse wedenrrfr ee.nends 2) vollfleischige Schweine von 240 — 300 Pfd. Lebendgewicht, wierg eiten geltend, und die S— eyot und die Kurs⸗
61 —62 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von Gegen den Schluß trat etwas Deckungsbege be Erfchaft wa 8 lebhaft,
“ 11“ “ “ 8 8 “
1 8 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs Betroffene Kreise ꝛc. ¹) 26 (69), Rochlitz 6 (27). 4), 8 2 — maßregeln. vb“ a. Maul⸗ und Klauenseuche. Annaberg 1 (1), Glauchau 9 (17). 50: Schwarzenberg 1 (2), tadt 1 (1), Bremisches Landgebiet 1 (1). er.
8 —2— 58 — 2 (9). Auerbach 2 (5), Oelsnitz 3 (3). 51: Besigheim Heme (1), Marschlande 2 (2), Bergedorf 1 (1), 84: Straß⸗ “ Nachweisung 1: Gerdauen 4 (4), Rastenburg 7 (7), Mohrungen 2 (4), Zwickau 2. (9), Auerbach „(0) 2 (3), Ludwi Rlat 1 (1). 86: Diedenhofen Ost 2 (12) Diedenhofen Lg. 49 — 50 ℳ, Schl
über den Stand von Tierseuchen im Deut Pr.⸗Holland 15 (38). 2: Angerburg 3 (3), Oletzko 2 (6). 3: 5 (89), Böblingen 6 (41), Cannstatt 1 (1), Leonberg 1 (3), Lu 85 burg Stadt (0. 8 hae. 1 ge⸗ 50— sd. ig. 7— 50 ℳ, Schlg. 59 — 62 ℳ, bewegun gestaltete sich daraufhin stetig Ge
8 schen Reiche ) gerburg 3 (3), Dle — 889“ () Meulbronn 3 (85), Neckarfulm 1 07),2Stnitgart Stadt 8 2 (). Ee“ 187 1909, Pfb cgebendgewizt, und der Kitienumsat bezifertegich “ an pelcheu zer
8 „ 8t.
am 15. September 1911. Neidenburg 8 (23), Rössel 1 (1). 4: Elbing 1 (1), Marienbur 27 Se. Nüͤru 2 West G “ Sr p ) g „ M g 1 (1). 52: Herrenberg 1 (1), Neuenbürg 2 (3), Nürtingen 2 (37), Zusammen 636 Gemeinden und 1128 Gehöfte. es 44 — 48 ℳ, Schlg. 55 — 60 ℳ, 5) vollfleischige⸗ Schweine unter Ausland mit etwa 25 000 Stü 160
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammen i. Westpr. 13 (113), Pr.⸗Stargard 5 (7). 5: Stuhm 14 (109) 7). 1 2 (6). 53: Aalen f ilten. T für Geld: 1 gestellt im Culm 1 (1), Tuchel 3 (22 98 (2). S 3 7* 7 Rottenburg 1 (11) Rottweil 1 (7 Tuttlingen 2 (6). 2 Aal S 43 — 45 * zß f Kar Ve ber endenz für Geld:
8 - 1 5 2), 5), w 8 P 42 — 44 ℳ, Schlg. 52 — 5 Sauen, 2g. 45 ℳ, chmäßig au auf und Verkauf verteilte .
11. el 3 (22), Konitz 2 (2), Schlochau 3 (3), Flato sd., Lg. 42—44 ℳ, ZbP89 Seee Feichmae 1n 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 8g.
Kaiserlichen Gesundheitsamte.) g- 1 (10), Elwangen 5 (22 r u—1159). Neresheim 9 (32) — 2 (6 . 1 .&₰ w 8 ), gen 5 (22), Heidenheim 3 (15), Neresheim 9 (32), 8 1 zsch d do. e Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke 2 (6), Deutsch⸗Krone 11 (44). 9: Gtadtkrets Berlin 1 (43 7: Oehringen 1 (1). 54: Blbexach 10 (124), Blaubeuren 3 (7), Ebingen Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erloͤschen der Schlg. 64. 56 . 8 3 J d Tages 2 ½ sel auf London 4,8325, C Eeichnes, in denen Rotz, Maul⸗ und Zö“ Hrengagn dcs (Jh. en g-2 92 EZI“ 2.,99 Re F (147 Geislingen 1 (1), Göppingen 1 (1), Kirchheim 2 (19), Laup⸗ Naul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe zu Dresden Auftrieb: Rinder 390 Stück, daru nter, Blag: 258 Kbe. 5 lefess 8 verehn W“ Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 15. September herrschten. L. 84, 1’ih 8 „ Beeskow⸗Storkow 1 (1), Jüterbog. deim 3 (53), Leutkirch 5 (20), Münsingen 1 (4), Ulm 6 (61), Wangen n 19. September 1911. Ochsen 101 Stück, Kühe und Färsen 131 (Stücez, ülder —Trarhfio de Ja 20. September. (W. T. B.) Wechsel auf Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in 1,(1), Zauch⸗Belzig 2 (2), Osthavelland 11 646), West⸗ 3 (19). 55: Donaueschingen 1 (1), Villingen 1 (1). 56: Frei⸗ 6— . 2145 Stück; Schafe 2056 Stück; chweine 16 619 Stück. g. 1 .] . 1“ Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ haveenh 8.a gephi 6 8 hpriegge din 4899 Weftprigan burg 1 (1), Lörrach 3 (29), Wolfach2 (4). 57: Bruchsal 7 860), b Handel und Gewerbe. Marktverlauf: — London 16 ½. andener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten 9: Demmin 39 (79), Anklam 3.⸗ G m AIg 1 75 (2). Karlsruhe 2 (3), Pforzheim 1 (6). 58: Eypingen 1 (6), Sins⸗ “ b 1 ikett ; t 1 , sbrig. 8. 9 (79), Anklam 34 (74), Usedom⸗Wollin 1 (2), Uecker⸗ 1 „. „ — 8 E 859¾ 7 Vagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Vom Rinderauftrieb blieb nichts übrig. 8 86 z G 1 Anehe. H . K2 e Iag .h.8 geltenden Vorschriften necch munde 12 (38), Randow 22 (35), Stettin Stadt 1, (2), Greifen⸗ Peimn 1. 92½ IJTT S-A STeen, am 20. September 1911: Der Käͤlberhandel gestaltete sich anfangs ziemlich glatt, später Kursberichte v on au 1 2 11— öt. Ros (Wurm). fegen, 15 (14,, Phris 4, (4se Saczi, 24 (80), Maugerd 13 (s10), Szuteta, 1 665 0n s Bäncenen, )i aßn e zedeh v1“““ nahig, de Schasen warde der Aufrreb ich volstdig seunt. gam ees 60 end 9,E. Ihg⸗ Rachpiobukte 75 Grad . S. Preußen. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Strasburg i. Westpr. walde 27 (68). 10: Schivelbein 12 (40), Dramburg 3 (14) 62: Boizenburg 23 (68), Gadebusch *), Wismar 18) (16) bee Gestellt 85 8b98 Der Schweinemarkt verlief in guter fetter War glatt, im —eneStimmung: Matt. Brotraffinade 1 ohne 80.½ —,—. dPreEen ecg r f n ngeede Ben Porsdam st. Neustettin, 2 (21), Kolberg⸗Korlm 8, (13) Köelim. 3. (39.——Rüh Ludwigstuft 11 (47), Parchim 22 (51)) Güstrom 36 (30), Geren ,n. . 156 übrigen ruhig und wurde geräumt “ 8 bu„N(qaFAalzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. F. t havelland 1 (1). Reg⸗Bez. Bromberg: Strelno 1 (1). Reg⸗Bez. Stolp 1 (1). 11: Rügen 1 (1), Franzburg 10 (10), Greifswald Rostock 39 (82), Gnoien 29 (42), Malchin 19 (24), Waren 5 (31). Nicht gestellt. 8 1““ 8 - GFem. Melis 1 mit Sack 29,37 ½4. Stimmung: Fest. Breslau: Oels 1 (1), Frankenstein 2 (2), Neurode 1 (1). Reg.⸗Bez. 2 (15) rimmen 8 (16). 12: Wbornik 3 (3), Samter 199) 88: Weimar 26 (250), Apolda 13 (130), Eisenach 1. (1), Dermba -hNcohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: September Oppeln: Gleiwitz Stadt 1 (1), Kattowitz 2 (2), Pleß 1 (1), Grätz 1 (1), Fraustadt 1 (1) Schmiegel 1 (1), Kosten 6 (36), Lissa 1 (33). 64: Neustrelitz 3 (5), Neubrandenburg 10 (14), Schönberg —Beim Eschweiler Bergwerkverein beträgt laut Mel⸗ Berlin, 20. September. Bericht über Speisefette von —0 Gd., —,— Br., —,— bez., Oktober 16,45 Gd., 16,65 Br., Ratibor 1 (1). Reg.⸗Bez. Magdeburg: Salzwedel 1 61 Reg.⸗ 3 (8) Rawitsch 24 (113) Gostyn 5 8 Koschmin 2 erososchin 61 (215), Woldegk 2 (2). 65: Oldenburg 6 (217)¼ Westerstede umg des „W. T. B.“ aus Kohlscheid für das Geschäftsjahr 1910/,11 Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft war diese Woche lebhafter, 1. 2. bez., Oktober⸗Dezember 16,40 Gd., 16,45 Br., —, bez., Bez. Schleswig: Schleswig 1 (1), Husum 1 (1), Herzogtum Lauen⸗ 5 (60), Pleschen 2 (2), Ostrowo 4 (7), Adelnau 17 (151), Schild⸗ 2 (56), Varel Stadt 1 (44), Varel 6 (1408), Jever Stadt 1 (67), er Gesamtuͤberschuß nach Abzug aller Verwaltungskosten und Zinsen feinste frische Oualitäten waren gut gefragt und konnten zu höheren Januar⸗März 16,32 ½ Gd., 16 37 ½ Br. —,— bez, Mai 16,32 (Sd. burg 1 (1). Reg.⸗Bez. Düsseldorf; Essen Stadt 1 (2). Bayern. berg 3 18), Kempen i. P. 14 (30). 13: Kolmar i. p. 1 (1), Zever 20 (1116), Rüstringen 1 (90), Butjadingen 11 (884), Brake 1S614 ℳ gegen 7 507 198 ℳ im Vorjahr. Der Aufsichtsrat 8 ½ T „— bez., Okto . 11,90 Reg.⸗Bez. Niederbayern: Landshut Stadt 1 (1). Mecklen. Bromberg 3 (3), Schubin 3 (5), Strelno 2 (4) Wongrowitz 3 (801), Eksfleth 11 (706), Delmenhorst Stadt 1 (33), Delmenhorst lschloß, auf Anlagewerte 3 500 000 ℳ, wie im Vorjahr, abzuschreiben sehr hoch und geben keine Rechnung mehr nach hier. Die burg⸗Slrelin. Reustreltz 1 61), Schönberg 1 (1), Hamburg. 5(10), Gnesen 1,2) 14: Namslau 28 (116), Gro e 6 (284), Wildeshausen 4 (40), Vechta 6 (85), Clöppenburg 4 (18). mnd der für den 31. Oktober einzuberufenden Generalversammlung Notierungen find: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 139 bis Cöln, 20. September. (W. X. B.) Hamburg Stadt 1 (2). 11 (4b), Oels 33 (143), Trebnitz 5 (20), Militsch 7 Natgenber 66: Färstentum Lübeck 18, (900)3 68, Brmunschrheieg), 19) n dei ünde wie im Vorzahr, vorzuschlagen und 760 758 ℳ gegen] 141 ℳ, 11a Qualttst 135—139 ℳ, — Schmalz: An den amerita. Ottober 75,00. Zusammen: 22 Gemeinden und 29 Gehöfte. 4 (8), Steinau 5 899 Wohlau 5 (19), Neumarkt 10 (20) Breslau Wolfenbüttel 4 (4), Helmstedt 8 (48), Gandersheim 1 (8, „Holz⸗ 20189 ℳ auf neue Rechnung vorzutragen. nischen Fettwarenmärkten haben die Bestrebungen der Packer, die Bremen, 20. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) 8 xeseeae däf 2 26019) hlau 49 (286) Brieg 24 (126), Streblen 9 (2) Nimptsch minden 6 888 iatcen 3 (467, de 8257 e⸗n⸗ Kopenhagen, 20. September. (W. T. B.) Die National⸗ Schweinepreise berabzudrücken, angehalten. Da sich andererseits die Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 49 ½, 3 1u“ Frei. 8 17 (46), Münsterberg 23 (132), Frankenstein 13 (84), Reichenbach . 4 (a2 8;9,. Ovüch 9 W 6 hesen 4 88) bank erhöht von morgen ab den Diskont von 4 aa g. g Fait Käufer noch reserviert verhalten, mußten die Schmalzpreise etwas Doppeleimer 50 ¼. — Kaffee. Fest. — Offizielle “ Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuce 5 (39), Schweidnitz 16 (68), Striegau 9 (19), Waldenburg 4 (6), ). Fan⸗ 5 8 Cö 8 auf 89 2 Fün 84: Gebren Wafhington, 20. September. (W. T. B.) Nach Verlaut, nachgeben. Bemerkenswert ist, daß zu dem zurückgegangenen Preise der Baumwollbörse. Baumwolle. Stelig. Upland loto (einschl. Schwei SGSGSGlatz 3 (11), Neurode 5 (17), Habelschwerdt 1 (1). 15: Freystadt 73: Dessau 5 (11), Cöthen (6), Zerbst (3). 9. lbwungen seitens der International Harvester Co. zu schließen, die Packer Käufer für Schmalz waren. Die heutigen Notierungen middling 66. b 8 — Bich Gi eheogi, Ghisrt Höman 4 00, drenst Bent 5ecchet 1 8 —e L94.97 18 61 e;, agfatzt Rllesi ngte chehngh (E. T. B) Petroleum ameng. mi⸗ = 1 (3), Liegni⸗ 722˙'&, S p; (24). Bolkenhai Pyrmon . : ückebur 28). Stadrhag. hmrvopol für die Herstellung von landwirtschaftlichen aschinen be⸗ s 8 ssia 57 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 250 bis ez. 800° loko lustlos, 6,50. . Preußische Schweine⸗ 4 9, 9 6. 11 Tene d 28 892). RgSe)ess clt gbe Stadt 1 (5), Stadthagen 120 (58). 80: Detmold 2 (2), jitt im Begriffe ist, ihren Geschäftsbetrieb der Auslegung des Obersten 55— Ee. 57 —64 ℳ. — Speck: speꝛ k.71--.9s h1. 8 nu ber „. x. B.) (Vormtttagsbert ct.) Provi Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke hnsne- 4 (1), Laaban 11 3 )1befesgehg, h-lens 1enh Larrs. Schütmar 8 2, Frake 32117 Bloges Seüa Cnh Blombekz JRübunegericts bezüglich einer biüigen Bescheanrung des Handeltiese. Fest. I Zuckexmarkth, Matt Rbsrrohzncker, J. rod c xense 8 rovinzen, 1 einschl. witz 1 (1), Beuthen 1 (1), Pleß 11 (59), Rvybnik 7 (34), Ratibor 24 (61). 81: Lübeck 2³ (39). 82: Bremen Stad 9) 911), npassen. Es wurde bekannt gegeben, daß Besprechungen in dieser 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, September ferner Bundes⸗ Gee Schweine. Stadt 1 (3), Ratibor 29 (308), Kosel 23 (107), Leobschütz 31 (476) Bremerhapen Stadt 1. (7), Bremisches Landgebiet 18½ 90) ds: ILArgelcgenbeit zwischen dem Staatsanwalt und den Rechtsbeiständen Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in 16,85, Ottober 16,65, Dezember 16,22 1†, März 16,27 ½, Mai- 16,3. staaten, Bundesstaaten, vest Falkenberg 13 (75), Neisse 18 (120), Grottkau 17 (65). 17: Oster⸗ Sadt (i) Be nde &. er e hegs. dr International Harvester Co. stattfinden und solange fortgesetzt Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Auguft 1637 ½. — Kaffee. Fest. Good Hgaverage “ die in nicht burg 1 2 Salzwedel 15 (56), Gardelegen 8 (24), Stendal 11 (25), büttein 8 1e) utrg 85 a 4 2. 8. 858 522 Alt kirch ver ll bis sie zu diesem Resultat gelangt seien. NMittwoch, den 20. September 1911. Ee Gd., Dezember 63 Gd., März 624 „ 8 Regierungsbezirke Sade r (1), r eer e C. mFengebgn. 21, M.agde ng 8 69 . 1 (9 Mäldausen 8(9. Ibe 19 e 1 11“ 8 11“ 1 ine we. Raftgee 8 Stück “ 20. September. (W. T. B.) Rü benrohzucker 88 79 Fx v leben 1 (1), Halberstadt Stadt 1 (1), Halberstadt 3 (7). Graf⸗ 8 G'8. vlchen 8 8 7,1 (Phr Far ch2 8Ee Fder 1 (12 Berlin, 20. September. Marktpreise nach Ermittlungen des 1“—“ ..I6 September 18 sh. — d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt geteilt sind. 1 schaft Wernigerode 2 (6). 18: Liebenwerda 1 (1), Bitterfeld 1 (2), Hafammen A1123 adn vad 2* 180 Geböfte. g 8 güniglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Verlauf des Marktes: Sehr schl 18 sh. nom., fest. 8 Schluß.) Standard⸗ 8 Saalkreis 2 (4), Delitzsch 1 0 Sangerhausen 2 (2), Eckartsberga 8 ” * 8 . — Deppelzentner für: Weizen, gute Sorte†) 19,80 ℳ, 19,78 ℳ. — Weizen, niedriger. 8. 3 London, 20. September. (W. T. B.) (Schluß. r 7(36), Querfurt 15 (74), Merseburg 7 (18), Weißenfels 4 (7), Naum⸗ b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest).. Mittelsorte †) 19,76 ℳ, 19,74 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 19,72 ℳ, 1 shandel für: Kupfer stetig, 55, 3 Monat 55 111s. lle. burg 1 (2). 19: Nordhausen Stadt 1 (3), Grafschaft Hohenstein 2 (8), 1: Königsberg i. Pr. Stadt 1 (1), Labiau 2 (2), Gerdauen 1970 ℳ. — Roggen, gute Sorte†) 17,90 ℳ, 17,88 ℳ. — Roggen, „Es wurde gezahlt gr. Engrosn 8 für. 38,00 — 52,00 ℳ Liverpool, 20. September. (W. T. B.) ““ 8 Heiligenstadt 2 (2), Langensalza 1 (25), Weißensee 12 (77), Erfurt 1 (1) Pr.Eylau 3 (3), Braunsberg 2 (3), Heilsberg 3 (3), Moh⸗ Uittefforte†) 17,86 ℳ, 17,84 ℳ. — Roggen, geringe Sortet) 17,82 ℳ, Läuferschweine: 7—8 Meomete E1u1— uck 55,00 — 37,00“ umsatz: 6000 Ballen, davon für Spekulation und Ftport . hea 7 (23), Ziegenrück 1 (3), Schleusingen 6 (74). 20: Apenrade 2 (3), run en 1 (1), Pr „Holland 1 (1). 2: Heydekrug 1 (1), Tilsit 1 (1) 1180 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 20,00 ℳ 19,40 ℳ. — 5 2—5 Monate akt „ 179 26,00 5 Tendenz: Matt. Amerkkanische middling Aeserungen: Mall Flensburg 12 (15), Schleswig 51 (332), Eckernförde 55 (327), Eider⸗ Ragnit 1 71), Darkehmen 1 (1) Dletzko 1 d. 3: Lyck 4 (4), futtergerste, Mittelsorte*) 19,30 ℳ, 18,70 ℳ. — Futtergerste, böͤlfe: 3—-4 Monate alt. 3 18½ 1u1118 8 September 6,43, September⸗Oktober 5,95, Oktober⸗November 5,88. stedt 11 (66), Husum 23 (186), Oldenburg 50 (120), Plön 67 (394), Ortelsburg 3 (2), Ssterode i. Ostpr. 1 (1). 4: Dantig. Stadt bange Sorte*) 18,60 ℳ, 18,00 ℳ. — Hafer, gute Sorte“) 20,30 ℳ, erkel: 9— 13 Wochen alt 5,00 — 11,00⸗ November⸗Dezember 5,86. Dezember⸗ Januar 5,86, 88 Kiel Stadt 1 (6), Neumünster Stadt 1 (7), Bordesholm 86 (543), 1 (1), Danziger Niederung 4 (7), Danziger Höhe 1 (1), Pr⸗Stargard 11980 ℳ. — Hafer, Mittelsorte“*) 19,70 ℳ, 19,20 ℳ. — Heler —62-—8 Wochen alt 188 8. 5,86, Februar⸗März 5,88, März⸗April 5,90, April⸗Mai 5 8 Rendedenc 107 8 Besust,. öö 8 6 (6), Karthaus 2 (2). 5: Marienwerder 5 (6), Rosenberg i. Westpr. geringe Sorte*) 19,10 18,70 F 8. Epfreb) gie⸗ Nr. . 8 Ma, seeog⸗ 20. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen neldet — ], 2 ithmc 78 (601), Süderdithmarschen Löbe 2 (2), C 3 (3), Graudenz 820 ℳ, 17,70 ℳ. — is (mi orte —,— ℳ, —,— ℳ. . 6 20. September. (. . S. (1706), Steinburg 52. (338), Segeberg 84 (902), Stormarn 36 (111), Sn”heh 3 29 1 -..S. 2 each bns 2 b12 2 S e. gute eee 17,70 ℳ. — Richtstroh ruhig, Middlesbrough warrants 46/6 ½. Röhfucer Pinneberg 61 (620), Altona Stadt 1 (3), Herzogtum Lauenburg 93 1 (1) Oberbarnim 1 (1) Lichtenberg Stadt 1 (1) Niederbarnim 608 ℳ, —,— ℳ. — Heu 9,60 ℳ, 8,00 ℳ. — (Markthallen’- 8 S 8. T. B Schluß.) Gold in Paris, 20. September. (W. T. B.) (Schluß.) F ohiu (469). 21: Diepholz 2 (19), Syke 25 (131), Hova 24 (86), Nien⸗ 9 (13), Beeskow⸗Storkow 2 (3), Osthavelland 8 (10), Westhavelland nrise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — Hamburg, m Ss. Gd JSchc⸗ das ruhig, 88 % neue Kondition 55 ½ - 55. Weißer 5 eD wber⸗ burg 19 (118), Stolzenau 8 (16), Sulingen 3 (6), Neustadt a. Rbge. 2 (4) stprignitz 4 (4). 8: Königsberg i. Nm. 3 (3), Arnswalde Sveisfebbohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, Barren das Kilogramm. 2790 Br., „ ves. ha Nr. 3 für 100 kg September 58¼, Oktober 50 ¼, Or 13 (94), Hannober Stadt 1 (2), Hannover 5 (18), Lnden 6 (11), 1 (1), Friedeberg i. Nm. 2 (2) Lebus 6 (6), Oststernberg 100 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 12,00 ℳ, 8,00 ℳ. — Rindfleisch Kilogramm 72,00 Br., 71,50 Gd. 0 hr 50 Min. (W. T. B.) Januar 48, Januar⸗April 48. Kaffee Serice. 2 8 2289 Peine 10 (24), P et 8 2 1 (1), Züllichau⸗Schwiebus 3 (4), Krossen 5 (6), Kalau 3 (4)h) den der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg Gee . 22 gee hg. 8 1” hr Eind⸗ 4 % Renie 2eh. 47. 205 BüeStanbe. he E1“ Hildesheim 52 „ 2 lbu i. Hec . 2), 2 ( ) 91 1 529 8S 8 ‿ 1 8 7 a s 8 1 2 6 . 70 ES 8 8 291,992 92* 5 ood ordinar 7. — 0 3 Einbeck 4 (22). 23: Celle 1 (1), Gifhorn 3 (6), B 7 (19 „ . Sgs Köͤrli zburg 2 (2) 29 7 F1 kg 3,2 . .— Ei 75, Ungar. 4 %% b „, G ℳ& affiniertes Tvpe weiß loko 19 ¾ bez. Br., do. Septen “ Winsen 22 (135), Harburg Stadt 1 (5), Harburg 19 (129). 24: 89 ℳꝙ 12: Wreschen 2 (2 prsbn — 1 k 2,80 1,60 ℳ. — Zander 1 g 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. —2 hbesterr. 1 “ 229 Schmalz für September 115 ½. Pr. Schlesrig“ .20 982 75761 17 7 (87), Hadeln 12 (290), Lehe 28 (385), Geestemünde 6 51), Birnbaum 2 (2), Meseritz 1 (1), Grätz 1 (1), Bomst 1 (1), Frau⸗ — Schleie 1 kg 3,00 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 1, . 9,50 K editbankaktie 844,00, Oesterr Länderbankaktien 544,00 Unionban [eeto meeeeeö 1. 11 8 ütrol m Re ned (in Cases) 51 Firae 1I11I111“ b Osterholz 50 (446), Blumenthal 11 (43), Verden 17 (60), Rotenburg stadt 1 (1), Kosten 2 (2), Lissa 2 (2), Rawitsch 3 (3), Gostyn 1 (1), L.L- Kebfe 60 Stück 30,00 ℳ, 2,50 ℳ. e it e Sden Deuts 8 Rei chsbanknoten pr. ult 117,85, Brüxer do. in New rleans loko middl. te: Petr⸗ 8 be. fe Phbiladelpbia Hldishetm . . . . . 10 91 183 1883 i. Hann. 1 (1), Zeven 3 (10), Bremervörde 20 (42). 25 : Aschen⸗ Adelnau 1 (1). 13: Filehne 2 (2), Znin 6 (6), Wongrowitz 3 (3). †) Ab Bahn. “ 111“ 8 aktien 618, c68 salsc Hesterr. Alpine Montangesell⸗ 8,85, do. Standard white in New Port. 8 536. 2 mnal Western Hannover †22 1“ 8 88 212 desh 078 ,0 N. S 13) la9. 8 — Z.Agle 61709 5 — Geoh. SBa tenh-88 (00, Süfas (2 Trehn 6 66), en Ch. “ʒ Kohlenbela Seönsch Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2730, Skoda⸗ 8ꝙ8 ü8. Seüabes 8 Z8. eig⸗ 16,00, Füaer, 8- .“ SIe1 93 Lecer 31 (300), Weener 24 (20 27: Beckum 2 (6), Münster? Guhrau „Strehlen 1 (1), Münsterberg „Frankenn. . aktien 667,50. scovados 5,25, Getreidefracht nach Livervool 2 ½⅛, Kaffee Rio . 11““ 8 1 88 8' Iu I (2) EE1315— A 1%h ee. 2. De Srtrgan 0p, eben Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ London, 20. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische earnn. 89 für Oktober 12,25, do. für Dezember 12,13, Kupfer “ 1 Ce ei art hgbasfef 10 190), 28: Mindens 92) Lübbeke 1 (1). Glozan Chn NReurode 3 (c). Lebe schne d hanerg⸗Havngu martt vom 20. September 1911. (Awtlicher Bericht) Fonsols 768, Süder proupt 241, per 2. Monate 248, Prwat. Standand loko 11,90— 12,00, Zinn⸗ “ 3 (13), Herford Stadt 1 (1), Herford 22 (91), Wiedenbrück 3 (16), 2 (2), Leegnitz 1 (1) Jauer 4(95) Landeshut 22) Lowenberg 7 (8) Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ diskont 3 ¼. 8 Bankeingang 148 Sn. tahn 6.) 3 % Fran 88 äderborn 3 092), Büren, 4 (1e) Warburg 7 la0), Höfan 11 2,Uen 1 (4 Görlis 22). 18: Lubliniz 1 (1): Lost⸗Gleiwitz 4 8), Ehdt 2b— Slactsewicht, 1092 127 * 2 setifte Maßt⸗ Renh 8817, 2. eeeee (49) 29: Arnsberg 2 (4), Brilon 1 (6), Lippstadt 1 Zabrze 3 (5), Kattowitz 4 (5), Ratibor 2 (3), Falken (1), Neisse ülber, Lg. 55 — 61 ℳ, Schlg. 92— 102 ℳ, 27.ee Pbtgs v. 5 1 auf 8 und Adreßbuch der Zuckerfabriken 1h. Heam (d. hhen Dbchs Eehagt 1. 9, G hüntehen 1 (9, Senhe3 0, Frttn h 1 (9), Naha8en 2 282 Sechc 4 1,71, He beienerufkänen 1n 86— ℳSa1h,8s Sg11e 1 NäN. iahon 2n. Sgtenbee. Er. P) HMechus hesn 10010 wG Za0-a⸗Zgie ampacne bhrch nre Seranägzsehen vom Herne Stad 1), Gelsenkirchen Stadt 1 (4), Gelsenkirchen 1 (2), 18: Sc 18 2 (2), ttz 3 : Grafsch. Hohenstein 3 (3), Nast, und gute Saugkälber, LSg. 42 — 195 0*ℳ, Schlg. 79—8 1 „20. Septe 8 T. B. 910 5. entre ür die Zuckerindustrie“. — Verlagsanstalt für Zucker⸗ Hagen 4 (16), Schwelm 1 (9), Iserlohn Stadt 1 (1), Olpe 2 (6). ve Sehst 8.Helbsch,3 (2. 1ne . 4 5) geringe Saugkälber, 8 34 — 40 ℳ, Schlg. 62 — 73 ℳ. 1 New Pork, 8 Hentembes dEb- Pie Eentrfeblats pitare Facger ndn ℳ. 4, bringt wie in fruͤheren 30Eschwege 1(⸗Rotenburg ⸗H.⸗N. 14), Hünfeld1 (1),Hanau7 22)] 1 (1), Flensburg Stadt 1 (1), Flensburg 1 (1) Schleswig 1 (1) Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1. Faferemicr Börse stand uch heute unnen vem glust he omenteg immung. Jahren wieder ein vielseitiges und reiches Material einen „Rückblick“ 8 chancaet 2 13 — nachtreglich gemelder. —), Herrsch. Schmal. Sdernfsrre 2 (9), Toncern 2 (2), Oldenburg 1 (1), Plom 2 2), as scherk Masthammmsf, zebendgewicht 35 40 , SSchlachigewicht iniger Zeit schon Sie nntbaehnusen. iaeben politsschen B. mang Fer pie verflossene Kampagne in wirsschaftlicher und technisch⸗ Panar 8üanh) 8ehc Sereung sc 2 d ¹) Fra 8 tenacge Stadt Zordesholm 2 8 Rendehurg 9 0), Stndars 9 (15) Segebers 1agh 8 2 Ccha Meaftca ö“ 8 “ Sianeftischin istaffung der Geschafts⸗ wissenschaftlicher Beziehung sowie eine Statistik über die 8 1 (1), Obertaunuskreis 5 (17), Höchst 1 (10)), Frankfurt a. M. Stadt 2 ( Wands 3 Storm di 2a 16 (2 genährte junge afe, Lg. 30 — 34 ℳ, G In — -2 vept⸗ Ne ddukti F † Auf den in diesem Jahrgange vermehrten 10) Obertzumegieis 80(9), Sehega0, N37h. Klennmach 5,19). Alcha Süadd Stadt 1 (1), Stormarn 5 (10), Piameberg 16 020), eaähre zunge Schaft, Er. fo (hter schaf.), 8g. 20—35 ℳ, Schlg. lage maren es heute noch Gerüchte, wihi de Stabltrute und die produktion Curapas. Aus fend inen se Ziüchfalts hingewiefen Simmern 2 (14), Cochem. 1 (2) Neuwied 1. (4), Wetzlar 1 (1). Srtonch, sht S1h. Seregbemn Lamendutg Xh. geepse,dhe⸗ seüirte Hammel ee fischafe: 1) Mastlämmer, 2g9. —,— ℳ, Schlg. International Harvester Go. icg frewwilig auflösen werden, mmn Anzeigenteil nebst Bezugsquellenverzeichnis sel g. . . Klevpe 13 (gl), Ree (CLrefeld 2 (3 688 2 1).] Hova 3 (15), Stolzenau 2 (2), Hannover Stadt 1 (1), Hannover 2ä. vere.v EEE““ der behördli Verfol u entgehen und eine Neuorgani⸗ 8 32: Kleve 13 (31), Rees 1 (1), Crefeld 2 (3), Duisburg Stadt 1 (3), 1 (2), Linden Stadt 1 (1), Hameln 1 (1). 22: Marienburg i. Hann. ein ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe, L2g9. —,— ℳ, seS Er glg ö dn e Markt beein⸗
— —
breisen schlank geräumt werden. Die ausländischen Ferde egen fin 16,37 ¼ Br., —,— bez., O C“ 11 gat beutigen — — bez. — Stimmung: Nach flau etwas erholt. 76 Br., —,— bez azmung Rübol loko 76,900,
—
Gehöfte Kreise ꝛc. Gemeinden
⸗ Gehöfte
— ende
do Laufende Nr. 9 Gemeinden
— Kreise ꝛc.
3.
—
90
b
1 Königsberg.
2 Gumbinnen.
Alllenstein
4 Danzig u“
Marienwerder.
Berlin otsdam.
V 88 Penaxfen V
Ostpreußen 24 19/121 36 187 1 4 110 418 7 28
OCO
— ooo h ISch-bodo
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Stettin . . . . . . 13 201 8 4 11666“*“ 6 29 92
Strälsund 4 72
Posen Posen... 16 92 443
Schlesien
0 5 b⸗ —9IboSSN 8 0
Bromberg v“ Breslau 23 316 1282 Siemh . . .. 9 11
— d0 02 do — bo
œœ᷑c-S—Gre
Oppeill . 16 202 u58 Magdeburg .14 95 297
3 1
b0oœ=mceSte SnSo
Sachsen Schl.⸗Holstein
Mersebuug.. .10 41 147
0ö=g
II11211ö1“8* 1I11I11““ 29 Arnsberg 13 24 71 IaZZ6““ 36 23 57 1 Withhden 168
U vö“; 14 158
Westfalen
Hessen⸗Nassau
—
33 Düsseldorrft .15 57 145 “ 7 12 21 E8 Z“ Aachenn ..7110 109 665 Sigmaringen — —
Rheinprovinz
teocchSSoPwerenbeeeUoche
Hohenzollern L8s Oberbayern. . 22 243 1787 Niederbayern . . . . 18 122 1013 Pfalz: ““ Obelfatk. . . .2188 Oberfranken 2 4 16 Mittelfranken. 12] 55 605 Unterfranken. 20 179 Schwaben . .(28 364 3336 öEPPö111““ Hrelben. ... (72 1888 Leipzig. 80 255 Chemnitz. 14 24 Zwickau.. 8 8 19 Neckarkreis.. 19 229 Schwarzwaldkreis. 9 65 Jagstkreis. 19 80 Donaukreis. 38 323
Konstanz. 2 2 Freiburg. 6 34
7 Karlsruhe 10 69 Mannheim. 4 10 Starkenburg 6¹ 23 Oberhessen.. 26 5:
31 Föeabesien 8 4
32 Mecklenburg⸗Schwerin.
Sachsen⸗Weimar . 41 414
Mecklenburg⸗Strelitz. 76 236
Oldenburrg . 15 88 579 111156* 1 19 900
67 Birkenfell — — —
21 71
10 71
8 14
2 3
15 202
10 20
2 6
2 1
——
Dinslaken 7 (27), Essen Stadt 1 (2), Mörs 10 (28), Geldern 9 (26), 3 (3), Gronau 1 (1), Northeim 2 (2). 23: Felle 2 (3), Soltau Kempen i. Rh. 5 (9), Düsseldorf Stadt 1 (3), Düsseldorf 3 (6),]1 82 Uelzen 12 (00), ect eine, .) (1), 3ele 21 2), Winsen Mettmann 1 (2), Solingen 1 (1), Grevenbroich 1 (1), Gladbach 1 (2). 2 (2), Harburg Stadt 1 (1), Harburg 1 (1). 24: Jork 4 (7),
3¼: Siegkreis 5 (7), Mülheim a. Rh. 1 (1), Cöln Stadt 1 (7), Stade 1 (1), Lehe 1 (1), Osterholz 1 (1), Blumenthal 1 (1) Verden 1. Untersuchungsfach — v. 4 2 2u S 2 1 Holz „B a 2 B gssachen. . 2& 2. Cöln 1 (1), Bergheim 1 (1), Bonn Stadt 1 (1), Bonn 2 (3). 3 (3), Achim 6 (15), Rotenburg i. Hann. 2 (2), Zeven 1 (1). 25: 2. Fittebot⸗ Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. - entli er An ei er w 3. Ver Verdingungen ꝛc. 4
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
„Bankausweise. 10, Verschiedene Bekanntmachungen.
—
090I9
Ottweiler 2 (6), St. Wendel 1 (12). 36: Erkelenz 1 (1), Heinsberg 26: —— 1 (1), Emden 27 d. 471”-eflsbars 2 (2), 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 2 (2), Geilenkirchen 10 (29), Jülich 7(15), Düren 14 (40), Aachen Stadt Ludingbaufen 3 (4), Münster 1 (1¹), Recklinghausen Stadt 1 8“ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 19 Lachen 52 ,9.9 g 2(18) Mongien. 1-), Melmenn 7143). Reciinghansen 3 rn,38: Bieleseld Stadt 1 (48), Biele⸗ — essn — n : Nichach 24 (231), Berchtesgaden 20 (113), Dachau 29 (188), feld 12 (116), Wiedenbrück 1 (1), Paderborn 1 (1), Hörter s 5 j 8 5 Zwangsversteigerung. zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Neue⸗ Ebersberg 3 (5), Erding 9 (39), Freising 5 (19), Friedberg 28 (492), 1 (1). 29: Meschede 4 (5), Brilon vc Soest 2 (3), e 0 Untersuchungssachen. 1911 exlassene Fahnensluchtserklärung wird als er 1b58,. 9 EEb soll das in Friedrichstr. 13114, III. Stockwerk, Zimmer Fürstenfeldbruck 24 (192) Ingolstadt . Ingolstadt 14 1 71), Dortmund Stadt 1 (1), Dortmund 1 (1), Hörde. 1) (4), g 8 veerse September 1911 8 Berlin, G tschinerstr. 612 belegene, im Grundbuche Nr. 113/115, versteigert werden. Das 4 a 48 qgm. 89), Feandgheng Tn 1,99f Keaer. r e. e 1 (3), Bochum Stadt 1 (1), Hagen 1 (1), Altena 1 (1), Siegen 2 (2)) 158877) Fahnenfluchtserklärung. Rtie ur ge richt der 31. Division. y. FIFpoon der Luisenstadt Band 40 Blatt Nr. 2008 zur große Grundstück, Parzelle 905/149 zc. des Karten⸗ R Unnhen wrh 1 Sc.h * *. 8 2„ Pfaffenhosen 18 (96), Witigenstein 2 (2). 30: Cassel 1 (1), Fritzlar 3 (3), Hofgeiemar In der Untersuchungssache gegen den Musketier Feeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf blatts 41 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ Werfse 8₰ 56 Ss — ben en ausen Me. ) öIS (44), 1 (1), Melsungen 1 (2), Rotenburg i. H.⸗N. 2 (2), Wolfhagen 1 (5)) (nil Denfing der 1. Komp. Inftr.Regts. Nr. 13, — Fen Namen des Kaufmanns Felix Berg zu Char⸗ steuermutterrolle die Artikel⸗Nr. 24 391; die auf 8 . 23 80, encee. -90, Sae - asen (2). 39: 55v 1 (1), Gelnhausen 3 (5), Schlüchtern 2 (2), Herrsch. geb. am 25. 2. 1888 zu Afferde, Kr. Hamm i. W., 8. lottenburg, Kaiser Friedrichstr. 42 bei Frau A. Berg, dem Grundstück errichteten Neubauten sind zur (279 Griesbach 1geege K Ablinm 697Jan 8 (14), Sagefeldeet Schmalkalden 1 (2), Gersfeld 1 (1). 31: Oberwesterwaldkreis 4 (4), vegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8§ 69 ff. des Aaer . d⸗ eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorder⸗ Gebäudesteuer noch nicht veronlagt. Der “ Laudshut 3 (24) Maꝛi b 9g g 31)0 Malle sdorf 22 -. 3. 10 (56). Westerhurg 2 (3), Limburg 5 (100, Unterlahnkreis 11 (14), Unter⸗ Militärstrafgesetzͤuchs sowie der §§ 356, 360 der 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fun ⸗* wohnhaus mit linkem Seitenflügel und zwei Höfen, steigerungsvermerk ist am 25. August 1911 in das Ste dt 1 dhg” Pass 9 129 82† 2 8 1regyri. 1 F. Passau taunuskreis 1 (1), Usingen 3 (3), Obertaunuskreis 2 (2) Höchst 7 c. 8 Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch ( . von denen der erste teilweise unterkellert ist, b. Quer⸗ Grundbuch eingetragen. 87. K. 111. 11. 8 a 8 2. Dafsan 1 25 Plaß 889 9 ottenburg 8 (21), 32: Kreuznach 4 (6), C ochem 2 (2), Neuwied 1 (t), Wetzlar 1 (1), fir fahnenfluͤchtig erklärt. sachen, Zustellungen U. dergl. fabrikgebäude mit linkem Vor⸗ und linkem Seiten⸗ Berlin, den 14. September 1911. 8 8 5 ing S. 82 Strau ding b *† 53), Vilsbiburg 3 (3), Meisenheim 3 (5). 33: Rees 4 (75), Duisburg Stadt 1 (3), Ober⸗ Münster i. W., den 18. 9. 1911. flügel, am 27. November 1911, Vormittags Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Vilshofen 6 (8). ꝛ Landau 2 (20⁄ Pirmasens 1 (1), Zweibrücken bausen Stadt 1 (4), Mülheim a. Ruhr Stadt 1 (2), Essen 2 (3), Gericht der 13. Division. [54057] Zwangsversteigerung. [11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an . 1 (5). 41: Regensburg 10 (81), Stadtamhof 1.(3). 42: Forch. Mörs 5 (35), Kempen i. Rh. 6 (14), Düßseldorf Stadt 1 Gvö 55 Im Wege der Zwangsvollitreckung soll das in der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstr. 13/14, 1540801 2. „Snagchehstüseann soll das in 58 1 999; on (19. 43: 2 9) Dinkelsbühl 9 Düsseldorf 1 (1), Mettmann 2 (3), Neuß 1 (2). 34: Mülheim 164107] Fahnenfluchtserklärung. „ Berlin, Füchtstruhe 29, belegene, im Grundbuche III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert Beölin Vögeen saner Allee 9, belegene im Grund⸗ „Eichstätt 6 (28), Erlangen 2 (12), Feuchtwangen 7 (108), a. Rh. 1 (1), Cöln Stadt 1 (1), Bonn Stadt 1 (1). 55ü: In der Untersuchungssache gegen den Musketier von der Königstadt Band 97 Blatt Nr. 4786 zur werden. Das Grundstück, das als in den un⸗ buche vom Königstorbezirk Band 26 Blatt Nr. 767
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
.“
œ 2
— 00,——
92
.
+,— ,—— 80 C%—
204 443
—
EESbtoEbeEeeeeesn. es e eeZö
Fürth Stadt 1 (5), Fürth 4 (47), Gunzenhausen 18 (226), Nürn⸗ Saarbrücken 4 (5), Ottwei 3 367 Hei 3 Gustav Gaul 1. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 132, der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf re äume Grundsteuer⸗ Fi Versteiger vermer
die Stadt 1 19), Nürnberg 1.), Schwahach 3 (17), Weißenburg 28: Dachan 1 h. R.rneler 1),ns 1-di Slr düüan Gauler ders1. Konpe züasshecgte gifenach, dien Ramen des Kaufmanns Albert Naschmeper zu getteunten Hostäumen belehen it diet in der e. zus Let Mecen der Nanse Bersteiserung erneree
5 . So. F SCen e; (1), Kitzingen 1 (1), Wasserburg 1 (1). 39: Dingolfing 1 (1), Eggenfelden 1 (¹), 8 vegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 99 69 ff. Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus⸗ bäudesteuerrolle die Nr. 803 und ist bei einem jähr⸗ geft dem Grundstüc bestehend aus: (26), Ochsenfurt 10 (83), Schweinfurt 1 (8), Würzburg 1 (40). Landshut 3 (3). 42: Höchstadt a. A. 1 (1). 44: Aschaffenburg a csenseichte sowie der §§ 356, 360 a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, lichen Nutzungswerte von 15 700 ℳ zu 456 ℳ 2à. Vorderwohngehäude mit rechtem und linkem
— — — — b — — — ½ — —
Braunschweig Sachsen⸗Meiningen Sachsen⸗Altenburg Sachsen⸗ sc Coburg 8 Cob.⸗Gotha [2 Gotha. . EEE11“ Schwarzburg⸗Sondersh. 75 ETe 6 16 6 Walbhes166 2 38 Reuß älterer Linie... 8 —
45: Augsburg Stadt 1 (3), Augsburg 16 (122), Dillingen Stadt 1 (7), 1 (1). 45: Dillingen 2 (5), Füss (1). Kempte ). N 8 8 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Doppelquer ebäude mit rechtem Seitenflügel und 3 1.45 . Versteigerungsver⸗ 48* 8488 N. 9* Dillingen 13 (77), Donauwörth 20 (156), Günzburg Stadt 1 (2), 1 G 2G 26 Leben b 1 8Cn Fgeg d. Kenben1 2), Mernre ern 1G durch für Uhnegfl tig dehln. vhüct ve ven serrclerten Höfen, b. Doppelquerwerkstatt⸗ Senc üen Hreehhggh FA5 Lö Seitenflügel, un kelegtem o n 88¾ garten, bn Günzburg 34 (185), Illertissen 4 (45), Kaufbeuren Stadt 1 (11), 1 0). 354: Ulm 1 (). 958: St. Blasien;1 (1). 7 Emmen⸗ Straßburg i. Els., den 17. September 1911. gebäude mit rechtem Vorflügel, am 28. November eingetragen. 872 K. Coc. 11 29 88 1hle Tognae cs, eschfgr 9 8* Feuftgaefn 0, ene Gede ee eeea;. dingen 1 (1), Freiburg 8 (15), Waldkirch 3 (7), Kehl 1 (15). 58v: Gericht der 31. Division. 1911, Vaseiene hehn Uge. dugec. das enh;. Berlin, den 14. September 1911. 1 untergertes Stkockwerk) Iiumer Ifr. 113 —115 . Memmingen 14 (244), Mindelheim 16 (196), Neuburg a. D. Stadt Schaebüngen 3 2” Nenelaene1n “ 4 2 2) 12878) sülchnerittes Eehezwerk), Ziwemer Nr. 113— 115, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 87. sftelgert werden. Das rundstüch — Kartenhlatt 8 1 (3), Neuburg a. D. 37 (270), Neu⸗Ulm Stadt 1 (2), Neu⸗Ulm bach 1909,2 9 62: Güstro 1 (1). 08: Ävoldn 161), Neu⸗ Die gegen den Matrosen 1I. Klasse Otto Georg II. rt werden., Das Grundstück —, Karten⸗ 1540590 Zwangsversteigernng. . Panzelle 430,108 der Gemarkung Berlin st nach 18 (119), Nördlingen Stadt 1 (4), Nördlingen 27 (247), Markt stadt a. O. 3 (3). 64: Neustrelitz 11) 825 SveS 14h. Stabt Sen Wallat der 2. Komp. I. Matrosendivision, blatt 44 Parzelle 2046/155 der Gemarkung Berlin — Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Artikel Nr. 8016 der Sessgeteherürternöle, 8,8 Reuß jüngerer Linie 14 8999), veee 82 22 Sertes 13 (274), 1 (2), Oldenburg 5 (9) Westerstede 3 (19) Buclabingen 2 (2), 1. März * 5 s w. Irsterburg, ner Fenr ist nach Artikel Nr. 15 439 der Grundsteuermutter⸗ Perin. Grohe Frant fucte sire 85 2 Wetenhene 5 gen eroß unde n nasn * and1027. 2. 6 23 tingen 38 (367), Zusmarshausen 12 (118). 46: Zittau BBr. 2 1 (1), Elsf 72). De. ft Stabl b Ar erlassene und eee lle 10 a 81 qm groß und nach Nr. 1304 der Ge⸗ straße 21 belegene, in Grundbuche von der König⸗ rolle bei ein ahrlichen Futzuncevern ee de Schaumburg⸗Lippe 23 91 8 . Zmt - Brake 1 (1), Elsfleth 1 (2), Delmenhorst Stadt 1 (1), Wildeshausen Nr. 63 3. 8 3 Fffentlichte rolle 10 a 81 qm g. 6 8-„,2 6 Zeit der E it 38 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer ver⸗ wpbe . 2 (8). 47: Dresden Stadt 1 (1), Dresden⸗Altstadt 4 (4), 2. 4 SCloppenburg jese 1 66: kr. 63 3. Beilage vom 14. 3. 11 veröffenthn äudesteu e bel einem jährlichen Nutzungswert stadt Band 26 Blatt Nr. 1869 zur Zeit der Ein⸗ mit 384 ℳ Jahresbetrag z. Aeg Snpe;. bö ;. Dresden⸗Neustadt 1 (1), Pirna 2 (3), Freiberg 1 - , Reig0⸗ 1h. Sehegrelh Serp be. d, Seh h rr; gahnenfluchtserklärung wird hiermit zurückgenommen. e mit 672 2 — 55 Ge tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist 8 25. S I11I11“ 2 100 (297), Großenbain 28 (81). 48: Leipzig Stadt 1 (1), Leipzig 1 (1), Holzminden 1 (1), Blankenburg 2 (2). 8 722Ssthen „„“ niel, den 18. Seprember 1911. baudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk 1) des Rentners Hermann Mittelstaedt zu Steglitz, 1911 in das Grundbuch eingetragen. — 85. K. I. 17/11.
Gunn. 16 117 2 2 WM .; 4 79 Sschatz 3. 8 — Geri Marineinspektion. b; ¹ 8 reerr 32 de ikanten Be⸗ rd Hart⸗ Berlin, den 15. September 1911. E““ 13 6291 3 2 1 (3), Vorna 8 (25), Grimma 6 (29), Oschatz 32 (101), Döbeln BZerbst 1 (1), Bernburg 1 (1). 76: Kreis der Eder 1 (1). V hcdes Gericht e bacaenl ist am 22. August 1911 in das Grundbuch einge⸗ Miquelstr. 32, 2) des Fabrikanten Bernhard Har Zerlleches Amitgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 80. “ 1541 erfügung. 2
I
[eeetebebe
◻ ο2
EEbIB“
3. urg. 13] 62 Rhwr 8 ann Schöneberg, Hauptstr. 68, zu gleichen Unterelsas... 1 23 186 11““ tragen. 252 . mafin I 8 ück 8 . . 81 92 8 18 e1 1 1 8 3 2 888 eV1 „ li 3. 2 Anteilen eingetragene Grundstück am 30. November - 85 Oberelsas . 11 69 ²) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ ²) Angaben fehlen; für den 31. August nachträgli e⸗ Die wider den Dispositionsurlauber Josef March’ Berlin, den 13. September 1911. An — 8 8 veha es LIS6. Lothringe.. . sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. meldet 32 (o). “ 88 enz dem Landwehrbezirk Molsheim unterm 22. Juli Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte “ 1017, Soewitsags 10 the, dunch das unte 1
7