1911 / 224 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

9*

gestanden hatten, ferner Krug von Nidda und den jetzigen Oberberg⸗ Wetterbericht vom 22. September 1911, Vorm. 9 ¼ Uhr. hauptmann, die beide zwar nicht dem Oberbergamt selbst angehört, aber lange eine leitende Stellung in dem damals seiner Keitun unter⸗ stellten staatlichen Bergbau Oberschlesiens bekleidet haben. it dem Name der Aufschwung des schlesischen Bergbaues haben sich auch die Aufgaben Beobachtungs⸗ des Oberbergamts vermehrt, mit dem Pflichtenkreis ist die Behörde station selbst gewachsen. So ist ihr altes Heim zu klein geworden, und wir übergeben ihr heute ein neues stattlicheres Haus. Möge das Ober⸗ bergamt sich darin in gleicher Weise das Vertrauen der Bergbau⸗ treidenden Schlesiens, die Anerkennung der Königlichen Staats⸗ Borkum 755,7 SW 2 wolkenl. n und erhalten, wie ihm dies im alten Hause ge⸗ Keitum 755,1 heiter ungen ist.“ 2 p . 8Am Schlusse seiner Rede gab der Minister bekannt, daß Seine Hamburg 757,0 wolkig Majestät der Kaiser sein Allerhöchstes Wohlwollen dem Ober⸗ Swinemünde 756,7 Regen bergamt durch Ueberweisung seines Bildnisses bezeugt habe; Neufahrwasser 756,8 wolkenl. er verkündigte ferner eine Reihe Allerhöchster Auszeichnungen Memel 759,3 heiter für Angehörige des Oberbergamts sowie des staatlichen und Nachen 755 9 8 .1 balb bed privaten fchlestschen Bergbaues. Nachdem sodann noch der 9 2 - Oberpräsident Dr. von Guenther die herzlichsten Glückwünsche Hannover 756,8 halb bed. 5 Provins jalbehörhhe 1 veer Berlin 757,2 bedeckt meißer Seiner Majestät dem giser für sein Bild, das den ʒaaj estsaal schmücke, und die sonstigen Gnadenbeweise den Dank des Breblen v282 WM. Regen 15 berbergamts ausgedrückt hatte, folgte ein Rundgang durch das neue 5 reslau 2 b 1 . 7585 S IEolkenl. 15 0 5Svorwleha 6 huler Gebäude, an den sich ein vom Oberbergamt gebotenes Frühstück schloß. Bromberg 756,0 O wolkenl. —12 0 stöborwiegend heiter g 758vorwiegend Vor⸗ und Zuname. Anstalt. (Technische und sonstige Fachricht chschulet. Titel. Metz 756,5 wolkig 10 1 8754 meist bewöoͤlkt Hermanstadt 760,1 SSW 2 halb bed. 10 4 2 759. iemlich der Ort und Zeit der Geburt. 8 Augf einschl. der Universitäten.) Fachrichtung. Hochschule. 89 Wien, 21. September. (W. T. B.) Heute nachmittag um Frankfurt M. 756,8 Nebel 9. 3 755 Gewitter Triest 7530 OSD bedeckt 17 6 155 Datum der Ausstellung. Zeit des Besuchh. D Datum des Diploms.

7 1 6 2 Reykjavik 750,8 N 4 bedeckt 2 755 2 2 Uhr erfolgte unter starker Beteiligung der sozlaldemokratischen Karlsruhe, B. 757,0 bedeckt —11 2 756 Vorm. Niederschl. 8 (Lesimj . 2,ubt dgias Leichenbegängnis des bei den Krawallen am München 757 Regen —3 5 757 Nachts Niederschl. (Uhr Abends) V V V 1 V 8 4. Technische Hochschule in Aachen. Sonntag durch einen Bajonettftich getöteten Eisendrehers Zugsvite 521,1 Schnee 2 9 527 Nachm Niederschl Cherbourg 757,7 SO 2 halb bed. 753 . 1. Dr. jur. Otto Krupp, Gymnasium Dortmund. Univ. Bonn: S.⸗S. 1901 bis Patent als Bergassessor. „Die Versorgung der niederrheinisch⸗westfälischen 14. 6. 1910. Gut Prötzenberger. Der lange Trauerzug bewegte sich durch (Wilelmsha Clermont 758,6 W 4 wolkig 755 2 Dortmund. 9. 3. 1900. S.⸗S. 1903; Univ. Leipzig: 28. 5. 1909. Hochofenwerke mit Eisenerz und die schwedische bestanden. 8 Seehes 8 3 densende. pen e 78 3 „Hf 83 75 44 bedeckt I 753 a —2p Biarritz 76322 SW 2R —6 761 9. 9. 1880. 11 De“ Fäsenerfehe . 62 . Prof. 8 Se. umfgssende vese. worden. (Kie) Nizza 750,8 Windst. bedeckt 752 88 190415. 1 Fabier 1910. Druc . ehf es Effen⸗ 8— ö“ G“ Außer einem großen Polizeiaufgebot waren mehrere Kom⸗ Malin Head 753,9 halb bed. 756 Nachm. Niederschl. Perpignan Siegfried Liepe, Kgl. Paulin. Gymn. Techn. Hochsch. Berlin: W.⸗S. Maschineningenieur⸗ „Die Verwendung der Brinellschen Kugeldruckprobe 13. 2. 1911. 4. 1911. ggnien Sus h⸗ wabrnen verschiedener EE 8 (Fustrow i. M.) Belgrad,Serb. 7574 SSO Abalbbed. 758 Nhagh dag e“ V „S.S. H080, v. .xwFitititilllt 8 Ref.: bestanden. ezirk Ottakring zusammengezogen. Die Beisetzun erlief Valentia 754,1 SSO 4 Regen 758 Nachts Niederschl. Brindi S . .W.⸗S. 1906/7 bis W.⸗S. 1907/8; Techn. Hochsch. Berlin. rof. Dr.⸗Iug. Rötscher. Korref.: Prof. Langer. ohne jede Störung. Das Publikum verteilte sich in vollkommener Rsehe. 9. Brindisi 758,0 S 3 wolkig 757. Techn. Hochsch. Stuttgart: S. 72 3. 190b9. Meainz 1911. Mainzer Verlagsanstalt und Druckerei Ordnung, sodaß gegen 4 Uhr der größere Teil des Polizeiaufgebots Scilly 758,4 N A wolkig 752 ee Felter Moskau 768,8 9OXO bedeckt 768 8 1904/⁄5 bis S.⸗S. 1905. A.⸗G. zurückgezogen werden konnte. 8 2 2 Lerwick 752,8 NNW 1 bhalb bed. 750 Wilham Schütz, .ööu üereh Freiberg u“ Hüttenkunde. 8 „Das Verhalten von Barvumsulfat und Calcium⸗ b 8. ie en die Lebensmittelteuerun agdeburg. 2 8 Rat, Prof. Dr. Borchers. Korref. Geh. Reg.⸗“? E1“ end Bwürde das Militär und die Gen⸗ Shields 756,1 W. Z heiter 791— Zürich 727,1 O lsedeckt. Prah PesIn⸗ Hercgist. Hall⸗ Vreiog r 1 darmerie mit Steinen beworfen. Die Straßen konnten nur mit (Grünbergschi.) Genf 756,6 N. 2bedeckt d 18 8 1 Wilh. Knapp 1911. 8 großer Mühe geräumt werden; verscean⸗ Personen wurden verhaftet. Holyhead 756,6 W lwolkig 751]ziemlich beiter Lugano 752,9 NO Z bedeckt 8 752 21 Robert Hesse, DOberrealschule Cöln. Techn. Hochsch. Aachen: S.⸗S. 1901 Hüttenkunde. „Das Verschmelzen stark bleihaltiger Kupfersteine.“ 12. 12. 1910. Gut 5. 1911. Da für heute abend neue Unruhen efürchtet werden, ist das Militär 8 Sa aS5 S Aachen. V 26. 2. 1901. bis W ⸗S. 1906,77 u. W.⸗S. Techn. Hochsch. Aachen. Ref.: Geh. Reg⸗Rat, Prof. Dr. Borchers. Korref. bestanden. 8 verstärkt worden. . 8 1. Mülhaus. Jls.) Säntis 556,9 WS2 Schnee . 10. 2. 1881. 1909,10 bis W.⸗S. 1910711 23. 2. 1906 Geh. Reg⸗Rat, Prof. Dr.⸗Ing. Dr. Wüst. Halle Isle d'Aix 759,6 NW 4 wolkig 756 anhalt. Niederschl. Budapest 757,5 MS I beiter 7orwiegend e 1“ u.“ S Wilb. Knapp 1911. . A“ London, 21. September. (W. T. B.), Der von dem Kreuzer sr (Friedrichshaf.) Portland Bill 756,9 *+O. —Iheiter 11 8 5 Hermann Sandkuhl, Oberrealschule Crefeld. Techn. Hochsch⸗Aachen: S.⸗S. 1903 Chemie. üUeber die Elektroreduktion der Camphocarbonsäure 4. 5. 1911. „Hawke“ angerannte Dampfer „Olympic 8 (vgl. Nr. 223 St. Mathieu 759,8 NNW 5 wolkig 13 275anhalt. Niederschl. Horta 770,9 S 1 wonnig 20 8. 3 Crefeld. 38 24. 3. 1903. bis W.⸗S. 1910/11. Techn. Hochsch. A zu cis- und cis-trans-Borneolcarbonsäure, über 88 ist vooegeehl⸗ r c Aastolten Seshea ie Resenden Grisnez 755,3 NO Regen 7 251 Rant hichersch. mrssnsn b 6ℳ Sns Asbedeckt 82 1“ 1 1 1 1 b 8— EE1“ auf anderen Dampfern von Boulogne und Liverpool aus weiter zu Paris 756,5 1 bedeckt 0 753 2 42 See habe,5nngnn 9-=beeaena ee . 1 8 1b Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. Bredt. Korref.: 1 besördern. Viissrnge bes. Iberbe. 2 2 782 Ienese 81 b hen Ffn Borna⸗Leipzig, Buchdruckerei 8 5 8 . * 4 1““ 8 .“ ob. Noske, . 8 Toulon, 21. September. (W. T. B.) Von den bei dem Helder 755,0 1 halb bed. 10 3 750 In Westeuropa herrscht allgemein niedriger Luftdruc,; urt Barth, Kllinger⸗Oberrealschule Techn. Hochsch. Hannover: S.⸗S. Maschineningenieur- Die Grundlagen der Zahnradbearbeitung unter Be⸗ 26. 11. 1910. Kit 0

Unglück auf dem Panzerkreuzerr „Gloire“ verletzten Per⸗ BBodoe 749,9 5sheiter 15 rücksichtigung der modernen Verfahren und Maschinen.“ 8 Auszeichnung sonen sind noch zwei gestorben. Die Gefamtzahl der Toten Thristiansund 747,2 SW lRegen 12 bestanden. beträgt demnach sieben. (Vgl. Nr. 223 d. Bl.) Skudesnes 7297 Regen 15

der hiesigen sozialistisch⸗revolutionären Arbeitsbörse Skagen 753,0 bedeckt 14

Gourmelin wurde auf frischer Tat ertappt, wie er Telegraphen⸗ Hanstholm 751,0 wolkig 11 V stangen erkletterte und Drähte zerschnitt. Er wurde verhaftet. Kopenhagen 7561 Dunst 13 Sbeeee 8 .

1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ““ 8 18 ö S.⸗S ““

8 . 8 9 8 S.⸗S. 2 .

Die ö“ rief unter der hiesigen Arbeiterschaft große Auf⸗ Stodbol J528 beñ 5 regung hervor. ockholm 1 eiter 50] b 7 7; n 5 8 b Gör W. T. B.) Heute ö Hernösand 757,7 bedeckt 12 2 Drachenaufstieg 1911, 7 bis 8 Uhr Vormittzg Leo Herwegen, V neeg neeac Cöln. Berggkad. S.S. 8 Bergbaukunde. „Das Schwimmsandproblem und seine Anwendung 4. 5. 1911. 1 nt 14. 7. 1911 rescia, 21. September. ET. Z. ute nachn . 5 i . Föln. 27. 2. 1905. 905; 2 8 sch. Ac —: Techn. Hochsch. Aachen. auf schiedene 2 den in schwi dem 1. rbden eignete sich in der Sprengmittelfabrik von Montichiasi eine Haparanda 1614 SSW 2 bedeckt 11‧2 761 Seehöhe ... . 122 m 500 m 1000 m 1300 m] 25 1 1““ W S S-S.g. Fecics hecher 11 Ref E“ 84 1 d 1 1 S 6 beiter 15 0 756 . 2. 1886. ⸗S. 1905, 8 S.⸗S. 1 .5. . ebirge.“ Ref.: f. Schwemann. orref.: große Explosion, durch die sechs Personen getötet und 16 Wisby 756,9 SSO 951 T tur (O0 10,7 9,2 8 8 1909. rof. Herbst. Halle a. S., Druck v. Wilh. verwundet wurden. Unter den Verletzten befindet sich auch der Karlstad -S2 SSO 2Regen 13 4 752 Rer.Fchtak 8* . 5 1 8 1911. Direktor der Fabrik Marchese Imperiale. Archangel r769,9 SO I heiter Wind Richtung NW Otto Föppl, Realghner. Percher Leche. Hochüet. Manchen 8 1 Maschineningenieur⸗ „Windträfte 8 . und Lereelten, 8 88 7 ichs Leipzig. .7. 1904. 904/5 bis S.⸗S. 1908; Univ. sen. def.: Prof. Dr. Kutta. Korref.: Prof. „Ing. Auszeichnun New York, 21. September. (W. T. B.) Wie „Sun⸗“ meldet, eAwee 2 Geschw. mps. 8 11“ 6. 1.21885. Göttingen: S.⸗S. 1909 bis Techn. Hochsch. München Relßner. Seenc 11 8 bzestanden. bat ein Erdbeben den Oct Torolgrillo in Costarica zer⸗ 5 7814 D I bedeckt .b Himmel ganz bedeckt. 1 1 1 München. W.⸗S. 1910/111. § 190b. Moꝛtorluftschiff⸗Studiengesellschaft 1911. V stört. Mehrere Personen sind dabei umgekommen. Wilna 760,7 SDO IRegen 11] 2 761 8 1vv 8 tschif u“ Gorki (763,9 5SS 2Regen 10. 2 764 ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Technische Hochschule zu Berlin. G Warschau 7578 SO I bedeckt 10 0 757 (Fortsetung vthch 8 Hermann Cranz, Eberhard Ludwigs⸗ . Maschineningenieur⸗ „Versuche mit Schmierringen bei höheren Touren⸗ 24. 3. Gut e2n Stuttgart. Eymn. Stuttgart. ““ zahlen.“ Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Kammerer. bestanden. mer 12. 8. 1883. Juli 1901. .“ Korrcf.: Prof. Dr.⸗Ing. Schlesinger. Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Francillon. 2 6 . 1 eg .“ 8 b“ Posse mit Gesang und Tanz Der Probekandidat. Schauspiel in vier Aufzügen Abends: Ihr Alibi. 1 ee Lan⸗ *. S3. rechn. Hochs erlin. Tcechn Schäschaug. lin. 19 saicbantebeasch; httc 89 Beerfcs Herlin 8 jali S hend: . b 88 G 1 von Max Dreyer. Montag und folgende Tage: Ihr Alibi. 91G b1 6“ n. Hochsch. Berlin. messung rage⸗ zerlag: Carl Marfels, Berlin. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ in fünf Bildern nach E. Pohl und 8. Wilkens. 1 9 folg 8 18. 11. 1883. 16. 3. 1907. Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Flamm. Korref.: 88 haus. 197. Abonnementsvorstellung. Dienst, und Frei⸗ Musik von Conradi. 1e ]2 3 Ter⸗ d-1. der K8 AELE“ . plätze sind aufgehoben. Die Zauberflöte. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hohe Politik. M 88 - Gei Aen— ün. 8 * Eugen Roch, Realgymn. (Annenschule) S.⸗S. 1904 bis W.⸗S. 1909,/10 Schiffbau. „Handelsschiffbau und Klassisikationsgesellschaften.“ Oper in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Abends: Bummelstudenten. Hen g7 eizige. Hierauf: Der ein⸗ Birkus Schumunn. Sonnabend, Abends 7l Dresden. Bresden⸗Altstadt. Techn. Hochsch. Berlin. Techn. Hochsch. Berlin. Druck v. J. Unverdorben u. Co., Berlin⸗Groß⸗ Text von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für Montag und folgende Tage: Bummelstudenten. 2 8 Große Galavorstellung mit neuen Attrc E1I8 1. 3. 1904. 21. 3. 1910. Lichterfelde. Ref.: Prof. Laas. Korref.: Eeh. . FWmialiche 8 Mustasaisce Jn: err Zum Schluß: Des Manegeschaust 1 u“ Oberrealschul W.⸗S. 1905/6 bis S.S. 1910 Hüttenkund Prof. Freischmer. Kalkphosphats eneralmusikdirektor r. Muck. egie: err . (Station: ahre auf dem Meeresgrund. 20h ugen Steinweg errealschule S.⸗S. 1905 is S.S. üttenkunde. „Die Konstitution des vierbasischen Kallphospha f Theater des Westens Station: Zoologischer Dortmund. Techn. Hochsch. Berlin. Techn. Hochsch. Berlin. u. seine Reduzierbarkeit durch kohlenstoffhaltiges

Regisseur Bachmann. Anfang 7 ½ Uhr. Theater in der Küöniggrützer Straße. S †worfen und inszeniert vom Direktor Albert Schums Hörde. chn. L

Schauspielhaus. 202. Abonnementsvorstellung. vhatn Abends 8 Uhr: xeee gefc. Girteg. Kantterge 12.— Sonnabend, ene anen van Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 71 27. 3. 1886. 4. 3. 1905. 13. 11. 1909. und reines Eisen.“ Ref.: Geb. Reg.⸗Rat, Prof

Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten thal: Pantomimen. Julius Brammer und Alfred Grünwald Musik 2 große Vorstellungen. 1 8 V 8e“ -88 8 8 Mathesius. Korref.: Prof. Doeltz. 85

von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement. don Robert Winterber 6 5 Bruno Wäser, Guericke⸗Schule, Ober⸗ Seit S.⸗S. 1906 Techn. Hochsch. Chemie. „Die Reduktion der Oelsäure auf elektrotechnischem

Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. 3 Abends und folgende Tage: Gastspiel Grete Sonntag Nachmittags 3 ½ Uhr: Ein Walzer⸗ ; 21 U Magdeburg. realschule mit Realgmn. Berlin. Techn. Hochsch. Berlin. Wege.“ Verlag: Buchdruckerei A. W. Schade, 1

rach eyenatceir die Ei vegn Wiesenthal: Pantomimen. traum. Sperette Fran Lehar. Abecds: Dirkus Busch. Sonnabend, Abende 7 21. 1. 1888. Magdeburg. 9. 11. 1910. Berlin N. Ref.: Prof. Dr. Fr. Fischer. Korref.: bestanden.

Sondervorstellung: Wie die Alten sungen. Lust⸗ Die Dame in Rot 3 (Große Galavorstellung. U. a.: Carl Hage⸗⸗ 5. 3. 1906. V11X“ 8 Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. Witt. b

spiel in vier Aufzügen von Karl Niemann. Regie: Montag und folgende Tage: Die Dame in Rot Schimpansen „Max und Moritz“ (bisber 6 Henri Marcus, Bachelier de l'En- S.⸗S. 1903 bis S.⸗S. 1908 Beauingenieurwesen. „Beitrag zur Tbeorie mehrfach gestützter Stabzüge.“ 17. 5. 1911. Mit

Herr Eggeling. Anfang 3 Uhr. Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 8 8 n. reichte Dressurleistung) sowie: das glänze Smyrna. seignement secondaire Techn. Hochsch. Berlin. Techn. Hochsch. Berlin. Verlag: Julius Springer, Berlin. Ref.: Geh. Auszeichnung Sonntag: Opernhaus. 198. Abonnementsvor⸗ Glaube und Heimat. Die Tra zdie eines Volkes Programm. Zum Schluß: Die Drigth 6. 9. 1885. elassique. 11. 7. 1908. Reg.⸗Rat Dr.⸗Ing. Müller⸗Breslau. Korref.: bestanden.

vellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst, und Frei. Drei Akte von Karl Schönherr gödie eines Bolkes. Custspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, ausstattungspantsmime „Ein Jagdfef 15. 10. 1902. Prof. S. Müller. . 8 V

plätze sind aufgehoben. Bohème. Szenen —Sonntag: Alles um Geld 8 88 b Abends 8 Uhr: Der Großfürst. Schwank in drei Hofe Ludwigs XIV.“ 2 Paul Sanio, Großherzogl. Gymn. „S. S.⸗S. 1902 Maschinenbaufach. „Ueber die Wirtschaftlichkeit der Löffel⸗ und Trocken⸗ 18. 5. 1911. Gut

aus Henry Murgers „La Vie de Bohsme“ in vier Monta g: Glaube und Heimat 8* Akten von Artur Landsberger Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends †. Berent, Westpr. Jena. Tee Techn. Hochsch. Berlin. bagger.“ Verlag: Georg Sturm, Berlin SW. 8 bestanden.

Bildern von G. Giacosa und L. Illica. Deutsch 8 Gonnta Rachmittags Fgühr: Meyers. Schwank 2 große Galavorstellungen. 6. 12. 1876. 12. 3. 1897. 4. 5. 1905. Ref.: Geh. Reg.Rat, Prof. Kammerer. Korref.:

von Ludwig Harkmann. Musik von⸗ Giacomo in drei Akten von Friedmann⸗Frederich Abends: . 8 51 b Prof. Dr.⸗Ing. Schlesinger .

Puccini. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Schauspielhaus Sonnabend Abends Der Großfürst In] b. L . Franz Kurek, Gymn. Gleiwitz. ⸗S. 8 W.⸗S. 1904/15 Hüttenkunee. „Beiträge zur Kenntnis der Zementation des Eisens Gut

Schauspielhaus. 203. 8 Ubr: Josep See Ein Spiel ben Ap ten von Montag und folgende Tage: Der Großfürst 898 S 10. 3. 1900. 1 .Berlin. Techn. 1 deecss Ses en Zeischrfr⸗ 85 ““ bestanden. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Peu⸗ 1 . . . :12 : 1 2. ö“ 23. 11. 8 eutscher Eisenhuͤttenleute in Düsseldorf. Ref.:

8 berng 1 Familiennachrichten. ö““ 8 Geh. Reg⸗Rat, Prof. Mathesius. Korref.: Doz.

8 Dr.⸗Ing. Hanemann.

thefilea. Ein Trauerspiel von Farich von (nn —. we 3 Residenztheater (cetzte Spielzeit unter Direktor Verlobt: Frl 8 einzel von Ho Thagh W.⸗S. 1903/4 bis 1905/76 und üttenkunde. „Studium über die Gleichgewichtsbedingungen zwischen Gut

Kbeih⸗ In der deesn D Handl Montag: Nathan der Weise. . Joh 3

erichtet don Paul Lindau. Die zur Handlung ge⸗ . 111I1“ 1 er, 8 bis 1905,6 8 18

1 und H 1 Sonnabend, Abends 8 Uhr: gin Se e b Ruhrort. .3. 190 .S. 1907 bis S.⸗S. 1908 Techn. Hochsch. Berlin. Vassertof⸗Wasserdampfgemischen und Cienorvege. bestanden. Berlin N. Ref.: Geh.

börende Musik von Professor Ferdinand Hummel. 1““ Walgzer von Chopin. Schwank in drei Akten Breslau— Berlin). 1 8 1— 8 88 Berlin; S.⸗S. .5. 1908. uck: A. W. S

ee a aben 241. Kartenreservesatz. Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: bene eroul und 3 2₰ die deutsche Bühne Gebo vFerSe Seha. bes eeeen ö“ b S558. 7 1n Fruckann ga. (Jarthesius. Korref.: Prof. Dr.

Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Fidelio. Ensemblegastspiel des „Neuen Operettentheaters“: eerbeilet von 2 88 * Ein Wal von Müllenheim⸗Rechberg (Spandau Techn. Hochsch. Aachen. 8 Hofmann.

Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. ¹ Die keusche Susanne. Operette in 3 Akten von und folgende Tage: zer von Getgr ben;60; Sena. - Albert Erbe, Königl. Gymn. Weilburg. S.⸗S. 1888 bis 1. 1891//ꝛ2 Architektur. „Das Hamburger Bürgerhaus, seine Bau⸗ 2 Kunst⸗ 20. 5. 1911. 4 Mit 26. 5. 1911.

1eh. e aiter eesteie bor Gesbaan⸗ Pratschke. Segeg Mkonkemots. Musik vonn Fern Hleshs,. Sennsgg, den 1 ktcge, Blace cee. nhr: Ser elbelm Prelsch Breslauf. —, a, Meiädugg 168. e ““ 11“ SSele n de Pösenemmans Füches⸗ aäese gene⸗ 1 Presse der Platze: Fremden⸗ und Orchesterloge Risette. * Abends: Die keusche Susanne. Zu ermäßigten Preisen: Die Dame von Maxim. Staatsrat Adelatde von Schröders, 2 8s I1 20. 3. 1897. Prof. Caesar. 12 ℳ, 1. Rang Balkon und Loge (Mitte) 8 ℳ, Montag und folgende Tage: Die keusche 8 Reitel (Blasewitz). Hermine Gräfin ve⸗ Christoph Ranck, Gymn. Stade. S.S. 1888 his W.⸗S. 1893/94 Architektur. „Das Hamburger Bürgerhaus, seine Bau⸗ und Kunst⸗ 20. 5. 1911. Mit

Mittelparkett (1.— 6. Reihe) 8 ℳ, Mittelparkett (/ Susanne. 1“ . Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Schulenburg⸗Hornhausen (Halle a. S.). Stade. 8. z3. 1888. Techn. Hochsch. Berlin. Regierungs baumeister⸗ geschichte.“. Verlag von Boysen und Maasch in Auszeichnung b öS 44 Mütelparten I Meihe) 8 8 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. 6. 9. 1869. V öö Ref.: Prof. Caesar. Korref.: Prof. bestanden. v ℳ, Seitenparket ℳ, eitenbalkon ℳ, ; 1 Schwank mit G d T in drei Akten v 3 88 2 25. 2. 1899. r. Zimmermann. 4 Tribüne 2,50 ℳ, Stehplatz 1,50 ℳ. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) nan vnt aesac, ih enrkehte r een Verantwortlicher Redakteur: Gustav Schraube, Realgvmn. Magdeburg. S.⸗S. 1900 b185. 42,1908 Hechn. Maschinezingenieur. Ueber das Gleichgemicht des Generatorgases.* bVer⸗ 30. 6. 1911. Gut 1. 7. 1911. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von Direktor Dr. T lin Ch lottenburt Magdeburg. 14. 3. 1899 Hochsch. München; W.⸗S. wesen. lag: Druckerei zum Gutenberg. in Magdeburg⸗N. bestanden.

Deutsches Theater Sonnabend, Abends7 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. Volksstück mit Ge⸗ J. Gülbert. irektor Dr. Tyrol in Char 4 31. 8. 1879. 1903,74 bis W.⸗S. 1905/6 Techn. Hochsch. Hannover. Ref.: Geb. Reg⸗⸗Rat, Prof. Mathesius. Korref.:

3 sten Male: P befil .A d8 lehr⸗ sang in 5 Akten von Ludwig Anzengruber. Sonntag und folgende Tage: Polnische Wirt. Verlag der Expedition (Heidrich) in Bell Techn. Hechsch. Hesneg. 8 7. 3. 1900.. Prof. Dr.⸗Ing. Stauber. V 8 8 um ersten Male: henthesilea. 1“ Conntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Urbild des schaft. und Arl Paul Christlein, Kgl. Industrieschuule W.⸗S. 1905,6 bis S.⸗S. 1907 Laboratoriumsingenieur. ‚Untersuchungen über das allgemeine Verhalten des 6. 7. 1911. Mit 14. 7. 1911. Sonntag: Penthesilea. Tartüff. Abends: Der Pfarrer von Kirch⸗ 5 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unne8 Nürnberg. Nürnberg. Techn. Hochsch. Muͤnchen; W.⸗“ Techn. Hochsch. Berlin. Geschwindigkeitskoeffizienten von Dampfturbinen⸗ Auszeichnung 8 F Montag: Othello. feld. EI’’ EE1“ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 30. 5. 1885. 8 14. 7. 1903. S. 1907,08 bis W.⸗S. 1910/11 15. 11. 1909. EAlementen (Düsen, Leitapparate und Laufschaufeln) fobestanden. 8 8

Kammerspiele. 2; Trianontheater. (Georgenstraße, nabe Bahnhof Sieben Beilagen Techn. Kochsch. Berlin. bei verschiedenen Betriebsbedingungen mit besonderer

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Lanval. 4 , riedrichstr.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ihr Alibi. b. g 142b 1 E1“ Berücksichtigung von Ausführungen des praktischen EII11 act 3 4 Dampfturbinenbaues.“ Verlag: L. Oldenbourg,

s München. Ref.: Prof. Stumpf. Korref.: Prof. Josse.

8 8 ““

V

b Erste Beilage eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Wind⸗ richtung, ind⸗

stãrke

1 Name der Witterungs⸗ Beobachtungs⸗

verlauf der letzten station

24 Stunden

Tem Mederschlag in eratur

elsius

Wind⸗

richtung, Wind⸗ Wetter

stärke

em in 8 Mederschlag in

eratur elsins

Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ in 45 ° Breite

Stufenwerten *)

2 —Faromelerssand S1S.IS [vom Abend .

zum

l¹l 224. Berlin, Freitag, den 22. September

8

niveau u. Schwere T

sarometerstand vom Abend

Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗

Stufenwerten*)

niveau u. Schwere in 45 ° Breite

60 8 24 53 ziemlich be

756 754

Kiew 759,6 ONO 1 bedeckt 751 Schauer Wien 755,7 Windst. bedeckt 74 Nachts Niederschl. Prag 756,3 N 3 Regen 752 Nachm. Niederschl. Rom 753,9 S 3 wolkig 752 Nachts Niederschl. Florenz 752, O 2heiter 756 vorwlegend heiter Cagliari 759 meist bewölkt Thorshavn 752,7 NW 753 Vorm. Niederschl. Seydisfjord 752,8 W 752 Schauer Rügenwalder⸗

ID

793 8 8 geoniggen.

wolkig halb bed. 754

Verzeichnis der Doktoringenieurpromotionen an den Königlichen Technischen Hochschulen in Aachen, Berlin, Breslau, Danzig und Hannover im Jahre 1911.

Name V ;8 85 S 4 g I 1 n 3 Datum Reifezeugnis. Betnd gagfehühen. V Diplomprüfung. Dissertation. Mündliche des

wolkenl. 6 2 7 8

754 Nachts Niederschl. Skegneß 756,6 N 2 wolkenl. 12 0 756 vorwiegend 231M. des Promovierten.

754 nemlich heiter Krakau 758,1 ND

1 3 753 Nachts Miederschl. münde 755,5 NW 3 bedeckt 16 0 lsvorwiegan 1 22

Sorcchecde SSsbrbeessbeode

e ztschri üfung. rädikat. Doktor⸗ Verlag bezw. Zeitschrift. Prüfung. P

Referent und Korreferent. V Datum. diploms.

3. 1911

Stornoway

4. 1911.

„3

752 Minimum e;8 8 liegt über dem norwegischen Mem; Frankfurt a. N. 1903 bis S.⸗S. 1904; Techn. wesen. 748 entsendet einen Ausläufer nach Frankreich, ein Maximum über 1n 13. 8. 1881. 17. 3. 1903 Hochsch. Berlin: W.⸗S. 1904,5 Techn. Hochsch. Berlin. Ref.: Prof. Wallichs. Korref.: Prof. Dr.⸗Ing. befindet sich über Nordrußland. In Deutschland ist das Wetter uu kbis S.⸗S. 1908. 26. 6. 1908. Rötscher. Verlagsbuchh. v. Jul. Springer in V 8 wolkig und ziemlich kühl, der Westen hatte allenthalben Niederschlö . V Berlin 1911. 8 V 0 sonst fanden vereinzelte Regenfälle statt. Deutsche Seewartee Arnold Bergmann, Kaiser Wilhelms⸗ Techn. c. Aachen: W.⸗S. Maschineningenieur⸗ „Untersuchungen an Lamellen⸗Senksperrbremsen.⸗ 2 Vorweiden bei Aachen. Gymnasium Aachen. 2/3, W.⸗S. 1903/4 bis wesen. Ref.: Prof. Dr.⸗Ing. Rötscher. Korref.: Geh. 3 2. 3

AS

998 9

H& ISbe

Mitteilungen des Königlichen Aöronaäutis 24. 2. 1882 8. 3. 1900. W.⸗S. „1904/5 u. W.⸗S. Techn. Hochsch. Aachen. Reg.⸗Rat, Prof. Köchv. Dinglars Polytechn. glich mutiiae. 8 1905/6 bis S.⸗S. 1906; Techn. 30. 6. 1906. Journal, Bd. 326, Heft 13 u. 15—21.

AG 9 2

& Gts 988

—qD m —hHÜUÜUÜ’U

26. 5. 1911.

Sonntag: Lanval. Schwank in drei Akten von Paul Gavault. Deutsch (einschließlich Börsenbeilage und Warenze Montag: Frühlings Erwachen. 1 8 von Max Schoen beilage Nr. 78). 11““ 1 3

vX.““

1“