8 7 B ) aroma j 18 88 lung der aktien 617,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,85, Brüxer in Ecuador 7 (6), davon in Babahoya und Calarom In der gestrigen aäßerordenklichen “ ak nr berob.⸗Gesellsch⸗Akt. Desterr. Alpine Montangesel⸗ 8
1), i il 4 (1 d i 9 1s Sächsi 5 tal 1 Fheee — 2 ¹ C, w Guavagqut 8 C) uss i Festagfg 1.08 edentnedin en tn 10800 009 ℳ auf 12000000, ℳ schaftsaftien, 51925, Prager Füheninbustrieges⸗Akt. 2719, Skada⸗ 8 1.“
Pocken. ie Of sche aktien 658,00 Niederländisch⸗Indien. Zufolge Mitteilung vom 3. August beschlossen und dis Hfferie der Dresdner Bank angenommen, welche attien vndon, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ Coglis. die gesamten 2 C00 000 ℳ neuen Aktien übernimmt und hiervon den . 1 eeäxöö 9Monate 24⁄, Prbal⸗ . zum D
ist die Südküste der Insel Biak, einer der Schouteninseln bei Nord⸗ dit geAttionären auf je 5 alte Aktien 1 neue Aktie zum Kurse von en Neichsa z ig d Kö iglich P ß - S 1
88 beea- 3ü8 3 1“ 7. Juli 1908 die Pocken herrschten, noch 127 ½ % zum Bezuge anbieten wird. Die auf die Erhöhung des diskont 3 ½¾. — Bankausgang 116 909 P. Stee. ) 3 % F WWEöö“ Hongkong. Vom 29. Juli bis 5. Avgust 1 tödlich verlaufene Aktienkavitals bezügliche Statutenänderung “ gjeichfac⸗ dun I“ 21. September. (W. T. B.) ( 1X“ eeeeS. I11“ 88 schluß erhoben und der Vorstand zur usführung der eschlüsse e 89 tember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,95, 2 “ 11““ Berlin, Freitag, den 22. September “
Erkrankung. 922 Madrid, 21. Sep Fleckfieber. mächtigt. gdFdn; 21. S —.,. T. B.) Goldagio 8. — 1 Decfrreich. Vom 3. bis 9. September in Galizien 3 Er⸗ papi⸗ 89 beRö der Schlesteben 1“ 8 ETTT“ G.* B.) (Schluß.) Bei 1 Uintersuchungssachen ö6“ — ankungen. apierfabrik A.⸗G. in Cunnersdorf betr Meldun 8 b 8 8 6 s,1 et . en. 1 1 SgF g “ Genickstarre. dsviss. B.⸗ aus Hirschberg der Bruttogewinn einschließlich mehr Aktienumsatz von 1 258 000 Stück, der sets längerse bt h 2. Aufgebote, Verluft, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 8 2 8ee w bsschgktzgenoftezlcgelten. Preußen. In der Woche vom 3. bis 9. September ist 1 Er⸗ 12 461 ℳ Vortrag 331 513 ℳ gegen 304 721 — 8 Vorjahre. 8 1 worben tag üatent 8 Der Verkehr nahm bald 88 ¼ 5* farce. ereh gen⸗ L ꝛc. en 1 er nzeiger⸗ 2 neiedeelaffune ae ventgsr. 8b” pre den im Kreise B St Reg.⸗Bez. Abschreibungen in Höhe von 117 626 ℳ un Dotierung der Er⸗ bor 5 Seach. g SE .hve. — “ Wertpapieren. 8 — Iüa7 8 Eupg⸗ c4““ Stadt des Reg⸗Bes. Abschreibungen dne H900 on sollen 750 % Pividende, ung der gr. Eröstnung im Zufammenhange mit heftsgen Kurzrückaingemein estaah 8 Kommankitgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Fweis fhr net 8... t weabei⸗ 10 5. 9. Bankausweise Spinale Kinderlähmung. jahre, verteilt und 29 050 ℳ auf ueue Rechnung vorgetragen werden. imen. Aebr “ IEöö 8g. R. organisation “ Stalk. r den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Preußen. In der Woche vom 3. bis 9. September sind 7 Er⸗ — In der gestrigen Aufsichtsratssitzung des Norddeutschen arslett. an Aner ; 88 ich hieraus für dier Aktionäre .“ 54428 5 ge krankungen gemeldet worden in folgenden Regierungsbezirken Lloyd verlas maet Wheldung des „W. T. B.“ der stellvertretende e Felgen, de Induftriegesellschaften 1) Untersuchungssachen. — Im 1. eeen veneee soll das i 58 Sr 889 Nr. 191 055 Lit. Düber 500 ℳ, 4. Dezember 1897 vor dem Standesbeamten zu [und Kreisen): Gumbinnen 2 [Ragnit]l, Schleswi (ECider⸗ Vorsitzende, Herr Konsul Achelis, einen Brief des Präsidenten, Herin eementlich International Harvester⸗ und General Electrie⸗Aktien, [54419] Fahnenfluchtserklärung. EEEEEE vnge. ns veinu 1 99 9 500 ℳ, Nr 191 052 Bückeburg geschlossene Ehe zu scheiden und den Be⸗ stedt 1, Hadersleben 3, Pinneberg 1). Geo Plate, worin dieser mitteilt, daß er sich wegen eines Augen⸗ wurden durch den Kurssturz der Steels in Mitleidenschaft gezogen, da In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Band 136 Blatt Nr. 3218 zur Zeit ee und der Könie lich Ke Se angeordnet klagten für den schuldigen Teil zu erklären ihm auch 88 Verschiedene Krankheiten. leidens genötigt sähe, zum 1. Oktober d. J. um seine Entlassung aus die Annahme bestand, daß auch sie dem Vorgehen des Stahltrustes Jakob Nolte 2/61, geb. 6. 5. 1890 zu Offenbach des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Fran verwaltun 8 Verli “ e der Staatsschulden⸗ die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Pocken: Moskau, Warschau je 1 Todesfall; St. Pe öburg 5, dem Aufsichtsrat zu bitten. Der Vorstand legte das Geschäftsergebnis würden folgen müssen. Für die allgemein hervortretende Mißstimmung Zahn. Hessen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Marie Pfißner, geb. Borrmann . Weißensee rau Inhaber ge b 88 verl büen. an den oder die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Warschau (Krankenhäuser) 1 Erkrankungen; Fleckfieber: Odessa 2, der ersten sechs Monate des laufenden Jahres vor. Danach wurde ferner auf die europäischen Diskonterhöhungen und die un⸗ der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der der Frau Flarthe Plötz, geb. Kus vhe, m Herlin je besondere neue Binsschet e zu bewirken, ins⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Fürstlichen Warschau (Krankenhäuser) 9 Erkrankungen; Rückfallfieber: belaufen sich die Betriebe überschüsse nach Abzug der General⸗ befriedigenden Aussichten im Stahl⸗ und Kupferhandel hingewiesen. §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ zur älfte eingetragene Grundstück am 16 Na⸗ auszugeben Zinsscheine oder Erneuerungsscheine Landgerichts in Bückeburg auf den 4. Dezember Odessa 3 Erkrankungen; Genickstarre: New York 8, Wien 1. unkosten und Zinsen auf reichlich 10,2 Millionen Mark gegen Die Baissiers nutzten die Situation aus und waren bemüht, die Kurse schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. vember 1911, Vormittags 10 Uhr durch Verlin, den 15. September 1911 1911, Morgens 9 Uhr, mit der Aufforderung, Todesfälle; New York 5 Erkrankungen; T ollwut: Reg.⸗Bez. 9,2 Millionen in der gleichen Periode des Vorjahrs. Trotzdem noch weiter herabzudrücken. Von der rückläufigen Bewegung blieben Darmstadt, den 20. 9. 1911. das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mine Abteilung 84 öee baz. disem Henichie zücgelasfenen ric 2 1 o. ächtigten vertreten
Koblenz 1 Todesfall; Reg.⸗Bez. Schleswig 1 Erkrankung: Milz⸗ der Passagierverkehr nach Nordamerika viel zu wünschen auch Eisenbahnwerte nicht unberührt, sie waren aber widerstands⸗ Gericht der 25. Division. Berlin, Brunnenplatz, Zi brand: Reg. „Bezirke Cassel 4, Düsseldorf, Liegnitz, Merseburg, übrig ließ, konnte ein um über eine Million Mark günstigeres Er⸗ Knche,s Auf Deckungen, die jedoch nur vereinzelt stattfanden, konnte In der Untersuchungssache Daf den Reservist werden. Das Hase n Ser ,he [54434]¹1 Aufgebot. üu . 8 geg eferviten nerderg, Dase herasfüche 3=chee Hener. ⸗Bie Fiema Alg. Csaße Bankgesenschaft Fligle Fiödleen Uferichtzschrater Fürlach
vand: ne, Dppeln 2. Posen, Schleswig je 1, Stralsund 3, gebnis als im letzten Jahre erzielt werden, da das Frachtgeschäft mit sich dann eine Erholung durchsetzen, die eine weitere Stütze an Wiesbaden 1, Budapest 3 Erkrankungen; Brechdurchfall: Nordamerika sowie das Gesamtgeschäft auf fast allen übrigen Linien e der Waissiers fanden. Das Hauptinteresse nahmen dhatgs Nllhe maenes hane ven Zeeeee Es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 21 Flächen⸗ Mainz in Mainz hat das Aufgebot eines am 1. Febr Fiedler, Gerichtsschreiber Fürstlichen Landgerichts. Nürnberg 170 Erkrankungen; Influenza: Berlin 2, Moskau 1, durchaus befriedigend verlief. Auch im zweiten Halbjahre hat sich der aber nach wie vor Steels in Anspruch, über die die verschiedensten der §8 69 ff. des Pin habnenflucht wis “ abschnitt 935,32, ist 6 a 45 am groß und unter 1911 von W. Kaiser in Frankfurt a. M. auggestellten. 154467), Oeffentliche Zustellung. St. Petersburg 4, Prag 1 „Todesfälle; Körnerkrank⸗ Geschäftsgang bislang zufriedenstellend gestaltet. Gerüchte umliefen. Schluß unregelmäßig. Tendenz für Geld: Stetig. 8, 3360 der Welltiärstresgerichtsvordnm * Artikel Nr. 25 367 der Grundsteuermutterrolle des am 10. Juli 1911 an eigene Order in Kißlegg zahl⸗„„Die Chefrau des Zimmermanns Wilhelm Schmidt heit; Reg.⸗Bezirke Allenstein 38, Posen 81 Erkrankungen. — In der gestrigen Generalversammlung der Bremischen Hypo⸗ Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ‧¼, do. Zinsrate für Beschuldiate hierdurch für fahneüflüchtig erklact er Stadtgemeindebezirks Berlin mit einem Grundsteuer⸗ baren, von dem Eugen Fr. Gähr in Kißlegg an. Marig geb. Klebowski, in Lüdenscheid, Kölnerstr. 88, S Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an thekenbank fand laut Meldung des „W. T. B.“ aus Bremen der letztes Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel auf London 4,8325, Cable Düsseldorf, den 20. September 1911 [54417] reinertrag von 0,37 Tlr. eingetragen. In der Ge⸗ genommenen Wechsels über 50 ℳ 50 ₰ beantragt. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres.Wallach . Sch arl ach (Durchschnitt, aller deutschen Bericht⸗ orte 1895/1904: Fusionsvertrag mit der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗ Transfers 4,8700. 1 Koönigliches Gericht der 14 Dwvision 4 bäudesteuerrolle ist es mit einem Bestande nicht nach⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens und II. zu Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher 1,04 %): in Beuthen Erkrankungen kamen zur Anzeige im Landes⸗ gesellschaft auf Aktien, Genehmigung. Rio de Janeiro, 21. September. (W. T. B.) Wiechsel auf . 1 4 gewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Sep⸗ in dem auf Montag, den 22. April 1912, in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund voli eibezirk Berlin 186 (Stadt Berlim 139), in den Reg.⸗Bezirken New York, 21. September. (W. T. B.) Telegramme der BLondon 16232. 164418] Beschluß. 1 tember 1911 in das Grundbuch eingetragen. Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ Breslau⸗ 103 (Stadt Breslau 67), enhe ö o dan. Pots⸗ Hauptzeitungen aus Washington berichten von einer allgemeinen Die Fahnenfluct eeerhü vom 16. Juni 1911 Berlin, den 15. September 1911. Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur dim 127, tn venenberg ame apest 86, Christiana 35, Bewegung bei den großen industriellen Kombinationen Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. gegen den zur Disposition der Ersatzbehörden ent⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Edinburg 26, Kopenhagen 42, London (Krankenhäuser) 217, 1 Isfunn. r J., der Zucker⸗ 1 lassenen ehemaligen Musketier Gerhard Mertens die Kraftloserklärung der Urkunde erfo bird ünfte Zivilkammer öniglich eri Rork 66 OH 1 5 s 9 in det Richtung auf ihre Auflösung. Der Stahl., 3 5 21. September 1911. Amtlicher Kursbericht ’ [54065] 8 88 ö“ EEEEEE1 New York 66, Odessa 34, Paris 40, St. Petersburg 32, Wien 57; und andere Trusts bereiten sich vor, dem Beispiel der International Essener Börse vom 21. September . ls aus dem Landwehrbezirk Düsseldorf wird nach Rück⸗- 13 F. 5/11. 4 ; 9 — Wangen, den 19. September 1911. Essen auf den 21. Dezember 1911, Vor⸗ Ergrankungen wurden gemeldet in erlm 26, reslau 32, daß es intsdos sii, ee Fünstigere Auslegung des Shermangesetzes estfälischen Kohlensyndika r onn 1 2 . üsseldorf, den 18. September 1911. brikant 8 des g rlassen: W dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt u be in den Reg.Bezirken Arnsberg 63, Bromberg 34, Düsseldorf 46, ab esat und daß ge und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 — 13,50 ℳ, b. Gas. Königliches Gericht der 14. Divisi⸗ Fabrikant Alerander Reinbold, Hamburg,Eppendorf, (54440] ; — stel Zwecke der öffentliche sellung 111ö1” — derg 1 sseldon 9 8 zu befürchten sei, daß der Kongreß noch strengere 1 1 2 8 1 önig er 14. Division. F 1 . d Ritte 2 i stelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun ndenh Neeg ghe ge arg g, Mlerfehurg 45, Hottzam 29, Schles⸗ Prlnnc 8 jisbeftr Ben, sei;acgt schnell der Interpretation flammförderkohle 10,75 — 11,75 ℳ, 8. Flammförderkohle 10,25 bis IxE2wstgsSxcTESNSEr ExU-EgEMEvnnEkaxmnen “ gh8s Aufgehot 8 Aeas Gemarchtenf an ehe vO Kügg⸗ fhaut jenact wig 29, Stettin 44, Wiesbaden 33, in Budapest 29, London (Kranken⸗ 4 1 8 i 10,75 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 14,25 ℳ, e. Halbgesiebte 12,75 bit —= am 4. Mai 1911 gestohlenen Anteilscheine der Alon Schwarz auf Niederschmolen hat das Auf⸗ FEssen, den 17 8 g 29, „W , in 2 1 des Gesetzes durch den Obersten Gerichtshof anpaßten. 13/75 9, . ußkohle gew. Korn 1 und II 13,25 — 14,25 ℳ, 2) Aufgebote Verlust u Fund EEE E111“ von 1869 Ser. 7876 ebot vinr Zwecke der Kraftloserklärung des Hypo⸗ Essen, den h“ — 2 2 2 r. .2 8 8 8 - 5 455† 2. 9 Ss 88 . Ahle ter, 2 7 8 .vV und Ser. 2391 Nr. 6 über je 20 Taler thekenbriefs vom 12. August 1904 uber die in Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.
1 42, New “ 1 24, . 84, 1 Sges 21. . enb (. T. B.) Bankausweis. d 5“ 75-—12,25 ℳ, g. Nuß 0 f langt Frkro r ige a e ondon, 21. September. T. B. ankau . . do. III 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. ,75 — 12, „ E. . 1 ferner gelangten Erkrankungen zur Anzeige an asern und p o. do Berttagt Der Iaheer der Urlagdeil Abt. III unter Nr. 19 auf Blatt 511 des Grund⸗
Röteln in Hamburg 44, Budapest 66, Kopenhagen 25, New York Totalreserve 32 573 000 (Zun. 1 034 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ gruskohle 0—20/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 8,50 bis 0bl ch Dirstol . 86 ent 1 8 5 —— Röt Un in Aumzurg 41, Bnd hest 8047 78, hen 26 deegla on unlauf 28 996 000, (Abg, 475 00) Pfde Seüenlüh, 2998”1980 1 90 16,08 2h 80, nn 7180—2980 , N. ertkohle; s; Hone s en, Zustellungen u. dergl. georder. piresens in dem nuf den 48. April, gucha sur gennt Frahnet Shurte n Benset, sünr 154el. HZö Diphtherie und Krupp im Landespolizeibezirk Berlin 207 43 079 000 (Zun. 608 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 29 081 000 kohle 10,50 — 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,00 — 12,50 ℳ, [54427] Zwangsversteigerung. 1“1““ 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ . med. Ernst Ferdinand Strahl in Brüssel, jetzt Die Ehefrau Georg Prawitz, Katharina geborene (Stadt Berlin 138), in Breslau 21, in den Reg.⸗Bezirken Magde⸗ 2 699 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 45 554 000 c. Stückkohle 13,25 — 13,75 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 13,25 bit Zum Zwecke der Austebung der Gemeinschaft, die 8ge mtsgericht Braunschweig, Zimmer Nr. 38, n Hamburg, eingetragene, mit,5 % verzinsliche Kauf⸗ Roßmann, zu Longeville bei Metz, Prozeßbevoll. GSndl 3 potedam 135, Schleswig 128, in Hamburg 110, Budapest (Zun. 1,235 000) Pfd. Sterlg Buthaben des Staats 11 801 900 14,25 ℳ, do. ds. II 1325 — 11,25 ℳ, do do. 1II 12775 113,75 %., 1 in Ansetung des in Berlin, Kleine eebbeeleekeheehe Kufc hate nnin seine Rechteehh preisforderung von 11 500 ℳ beantrag.. Der In. mäͤchtigter: Rechtsanwalt Bieringer in Meb, laegt 22, Kopenhagen 29, London (Krankenhäuser) 128, New York 208, Zun. 1 863 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 31 400 000 (Zun. 946 000) do. do. IV 11,75 — 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,25 — 12,00 ℳ; belegenen, im Grundbuche von der Königstadt Band 60 und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in gepen ihren Ehemann Georg Prawitz, fruher Paris 50, St. Petersburg 22, Wien 46; desgl. an Keuchhusten sd. Sterl., Regierungssicherheit 14 098 000 (Abn. 500 000) Pfd. Sterl. III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,500 ℳ, b. do. Blatt Nr. 3333 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. dem auf den 29. Dezember 1911, Vormittags Metz, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die in Kopenhagen 64, London (Krankenhäuser) 21, New York 88, rozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 56 ¾ gegen 58 ½ in der melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück. steigerungvvermerks auf den Namen des Rentiers 8 raunschweig, den 16. September 1911. sr. vgn dem unterzeichneten Amtsgericht zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Odessa 33. orwoche. EClearinghouseumsatz 276 Millionen, gegen die ent. gehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ Eduard Schöning zu Charlottenburg eingetragenen Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und 8— 1 sprechende Woche des Voriahres mehr 5 Millionen. Fohle, gew. Korn 1 und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis Grundstücks bestebt, soll dieses Grundstück am Wächter, Gerichtssekretär. melden und die frkunde vorzulegen, widrigenfalls demselben die Kosten des Rechtsstreits auftzuerlegen. “ Paris⸗ 21. September. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ 19,00 ℳ, do. do. IV 10,50 — 13,00 ℳ, f. Antbrazit Nuß Kor 1 21. November 1911, Vormittags 10 Uhr, (54436] Aufgebot deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 Handel un baceascxheas. . ..... vorrat in Gold 3 122 986 000 (Abn. 13 789 000) Fr., do. in Silber 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. 11 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis durch das unterzeichnete Gericht Neue Friedrich⸗ Die Königliche Regierun Abteilun für direkte Wurzen, den 16. September 1911 8 handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer estellung für Kohle, Koks und Brike 829 S20,000 (Abn. 10 860 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm. 5,50 — 00 ℳ; 1V. Kokz: straße 13/14, 111. (drittes Stockwerk), Zimmer Steuern, Domänen und ecsjen in A Koönigliches Amtsgericht. des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den ham 21. September 1911: der Filialen 1 206 773 000 (Zun. 101 851 000) Fr., Notenumlauf a. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ, Nr. 113 — 115, versteigert werden. Das in der Ge. Erbin des am 31. Oktober 1903 in Aachen ver⸗ [544380 Aufgebot Fer 1911, Vormittags 9 Uhr, mit 1 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 5 244 256 000 (Zun. 80 314 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten c. Brechkoks I und II 19,00 — 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts, markung Berlin belegene Grundstück, bestehend aus: storbenen Georg Thelen, vertreten durch Notar In giner Eigensch flt gg ac8. heitspfle . ber Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Anzahl der Wagen 624 631 000 (Zun. 43 744 000) Fr., Guthaben des Staatsschates se nach Qualität 10,00 — 13,25 12. — Die nächste Börsenversammlung —%¶a. Vorderwohnhaus mit Hof und Garten, b. Seiten⸗ Justizrat Erich in Aachen, hat das Aufgebot der der Regierun vsekrekän Ich fn eitspfleger hat zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu Gestellt 26 042 8 035 8 145 071 000 (Abn. 2 826 000) Fr., Gesamtvorschüsse 674 398 000 findet am Montag, den 25. September 1911, Nachmittags von 3 ⅜ bis wohngebäude rechts, c. Werkstatt⸗ und Klosettgebäude Aktie Nr. 638 der Schwimmanstalt am Kaiserplatz antra 5 bee sch zü. 8. S.ühe 88 Kolberg be⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Nicht gestellt 330 1 408. 8 1 88 Laern Fr., 8 11 260 000 gShun. 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. lints, ist 81 Nr. 227 der Gebäudesteuerrolle bei in Aachen, lautend auf 150 ℳ und auf den Namen Wilhelim ühen ka. ö Flehrich wird diefer benn- P8 Klagf. gemacht. 1 “ 20 000) Fr. — Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ einem jährlichen Nutzungswert von 10 760 des Georg Thelen in Aachen, beantragt. Der In⸗ letz vmi ekannt, smr for 8 EEEE1““ b b eg ehä umlauf 75,25. 8 8. 8 Magdeb 22. September. (E. L.) Zuderberk Ft g 88 8 Vot abe⸗zag ne Gebondenes N⸗ 8 der Urkunde wird der, beaaerngde enn 8 ’“ ht Helannt, sar ot sarderflüric⸗ “ ge g is 3 „ g agdeburg, 22. September. .T. B.) 2 1 anlagt und als in de Hofräume f 3. Mä Sa 8 5 8 db Bankdiskonterhöhungen liegen folgende Mel⸗ 1 I 8 2 3 September. (Nachprodukte 75 Erad o. S. heeen 8 8 — “ “ nüit, 82 d8g 1ecesa dn gherihe Rüse. P Een 8 g. 6. eas 1912, Vor⸗ 16889b Sellaetchene Zustellung. “ gonden, 21. September. (W. T. B.), Die Bank von Eng⸗ as Aeri en. Sepsenbe prarl vocs e gtnnedercer Frftan v “ Broeefsnade n, ühe 58 - 8 “ ist am 21. August sähase Sr Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermine Gericht, Neue Felebrichftr. 1371, F ihren Vormund,“ Lönfnde gerni, Cö“ land hat den Diskont von 3 auf 4 % erhöht. niglichen Polizeipräsidiums. 182. e und niedr „ De allzucker 1. em. II1.“ 911 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht seine. echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Zimmer 106/108, anberaumten Auf ebotstermi w(Charlottenbur Kirchhofst 9 b fl. P.a ] : Sorte*) 19,80 ℳ, 19,78 ℳ. — Weizen, Gem. Melis I mit Sack 29,50. Stimmung: Fest. die Aufforderung, Recht vei widrigenfalls die Kraftloserklä iger Fotetermfar zu mächtt de⸗ EEEE1 Paris, 21. September. (W. T. B.) Dier Bank von Frank⸗ Doppelzentner für: Weizen, gute rei 1 eringe Sorte †) 19,72 ℳ 1 8 Uan Bord Hamburg: September der Eint g, Rechte, soweit sie zur Zeit rigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacoby hier, Pots⸗ reich hat den Diskont von 3 auf 3 ½ % und den Lombardzinsfuß von Mittelsorte †) 19,76 ℳ, 19,74 ℳ. — Veizen, geringe Sorte 0 1972 ℳ, Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord 700 Gz8; 177 B e Girchragung ges Berfeicrucssvermesn, gus dem . wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder damerstraße 56, klagt im Armenrecht gegen d . 16 3 G 19,70 ℳ. — Roggen, gute Sorte†) 17,90 ℳ, 17,88 ℳ. — Roagen, —,— Gd., —,— Br., —,— bez., Oktober 17 600 Gd., 17,30 Br., Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätest Aachen, den 18. September 1911. 8 ’ n oder b2. aß 2 nrecht gegen den 8 i “ (W. T. B.) Die Bank von Frank⸗ W 1 88 1 6 Feggen, 5 54 “ ℳ es de Ottoher Heiem. 16 80, Gd., 88 Be.. 1680 F. “ Fshrdsbüte 89 Ab⸗ Königliches Amtsgericht, Abteilung 10 a. der bHseleece,na an Aeneeinn Lein. Füanfttenzmache ein Nerneen Küfeeee wenen 1 reich gibt als Gruͤnde für die Diskonterhöhung um ein balbes 17, . — Futtergerste, gute Sorte⸗) 20,00 ℳ, 184 . — ZJanuar⸗März 16,7 8 2 ¼ Br. , e eed. I be von Geboten anzumelden und, wenn der Antrag⸗ [54503] Bekanntmachun dem Gericht Anzeige zu machen. einer Alimentenforderung, mit dem Antra ge, den 8 185 I NM Futtergerste, Mittelsorte) 19,30 ℳ, 18,70 ℳ. — Futtergerste, 16,82 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 12,07 8½ Gd., 12, teller widerspricht, glaubhaft zu machen, widri ung. 4 8 26 2 R 1 verunß, m 2 ge, 1 umlaufs an die gesetzlich festgesetzte Grenze an. 19,70 89 . Hafer, N ge- 5 8- aln migeh) gube Paler. Derntner ber. (W. T. B.) Rüböl loko 76,00, 8 sichtigt und bei der Verteilung des Versteige. Preuß. Pfandbriefbank, Em. 19 Lit. F. Nr. 8024 154067] vom Tage ihrer Geburt an, also vom 15. Februar Budapest, 21. September. (W. T. B.) Der Generalrat der geringe Sorte*) 19,00 ℳ, 18,60 ℳ. — (mixed) gute S Cöln, 21. September. ( ngserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. uͤber 100 6 ., 1911, bis zur Vollendung des 16. Lebensj eneh Pihch nserischen 11114““ 1829; 5 1780 85— M 8 cmixeih Pringe Sorte-—, nvsn 8 Ortoßs * 75,50. düenigen. velche ein der Versteigerung entgegen⸗ 5g 1985 “ de-des aet ioree unterzeichneten ü. monatlich 25 ℳ zu “ e2 die Rhüenafahres Wechseldiskont auf 5 %. — Mais (runder) gute Sorte 18,20 ℳ, 17¼, ro Bremen, 21. September. 6. T. B. rj 85 49 ehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Nr. 10, 182 über je 1000 , wird dabin bherichti v. m 22. März 1911 ist der am 29. August sofort, die laufenden in vierteljährlichen Teil ahlungen Bris . S Di io —,— ℳ, —,— 5. — Hes 6. —— 4. — (Markthallen⸗ rivatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko⸗ Tubs und Firkin 49 ½ Erteilung des Zuschlags die T 1“ 2 Aℳo., wird dabin berichtigt, 1849 zu Ergste geborene Friedrich Wilhelm Gustav im vo ie Klägeri 2 Ueren Swa e es den ee ent ech 11““ preife.“ Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — Poppelcen 8002. Schmat. cZe9. —, Offttelle Notierungm — weilge Fme aansc dgs bEöbbVbbehn de le sen Zele Petben muß⸗ Em. 18 ., eh, le Todeskog ist der gnswfcts, Fühgbigenan desöhiecibsizait cor da Nt Per. I “ SSen. 8 8 (Sgpeisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, der Baumwollbörfe. Baumwolle. Matt. Upland lolo widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös e. sj r. 10182 über 1000 ℳ. 10. Mai 1871 festgestellt. Königliche Amts ericht He üs erbte hisvor des — Nach dem Jahreshericht der Handelskammer zu Thorn füͤr 34,00 . — Kartoffeln (Kleinhandel) 12,00 ℳ, 8,00 ℳ. — Rindfleisch middling 64. am die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. —. Königliche bin 1““ Hohenlimburg, den 11. September 1911. Feue grledrichstruße 18 14, I1. Stoche ee.-K. das Jahr 1910 ist das Geschäft in der H onigkuchenfabrikation von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg Hamburg, 21. September. (W. T. B.) Petroleum amertl. 85. K. 110. 11. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Königliches Amtsgericht. 167/169, auf den he EFe B 181., E“ das ganze Jahr hindurch lebhaft gewesen, sodaß der Umsatz den des 1,70 ℳ, 1,30 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. spez. Gewicht 0,8000° loko lustlos, 6,50. Berlin, den 11. September 1911. [54501] Bekanntmachung. [54454] Oeffentliche Zustell tags 9 ½ Uhr 1““ “ Vorjahres übertrifft. Es liefen in diesem Jahre mehr Aufträge in — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelsleisch 1 kg Hamburg, 22. September. (W. T. B.) Vormittagsbenic Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Das Aufgebot vom 18. Juli 1911 wird dahin Die Ehefrau des Ieneers Chelitian Heinrich Verlin⸗ den 13. September 1911. 1,30 ℳ. — Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier Zuckermarkt. Fest. Rübenrohzucker I. Produ 8 148659] Zwangeverstelgerung. berichtigt: Die daselbst unter Nr. 4 verzeichneten Wilhelm Clausing, Johanne geb. Petereit, in Sieker Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Honigkuchen aus Amerika und Afrika ein; auch nach Australien wurde 2,20 ℳ, j 9 ber viel versandt. Die Honigernte war in der Gegend des Bezirks sehr] 60 Stück 6,00 ℳ, 3,20 ℳ. — Karpfen 1 kg, 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, September Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 4 % igen Pfandbriefe der Preußischen Boden⸗Credit⸗ — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Berlin⸗Mitte. Abt. 69.
schlecht, dagegen war sie in der Lünehurger Heide bedeutend und die —— Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. 17,25, Oktober 17,07 ⅛½, Dezember 16,72 ½, März 16,75, Mai 16,55, Rqhni 1 dat Aktten⸗Bank zu Berli übe- 2 1 ozeßbevolln 1 — Ware gut, 8 welchem Grunde große Posten Rohhonig von dort — Hechte 1 * 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Auguft 16,82 ½. — 8 18 Stetta.“ Good average Santot nee gendor beegese g Grundbuche von Reinicken⸗ Irien. 9 21, nosPgtn 8 30 „ Ccer. 1—h 2 Höthgh Bielesehd W S5 8 gic den Maurer 154450)28 Oeffentliche Zustellung. 1 bezogen wurden. Der amerikanische Honig, von welchem bisher von den—— Schleie 1 kg 3,00 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Septemher 64 ½ Ed., Dezember 64 Gd., März 63 ½ des Versteigerun 9 eree⸗ geit der Eintragung 500 ℳ gehören nicht der Serie 18, sondern der in Sieker, auf Grund n 8e§ 1568 Eb Der minderjährige Julius Johann Federspiel aus Honigkuchenfabriken des Bezirks der Hauptbedarf gedeckt wurde, wird— ¹— Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 2,50 ℳ., Mai 63 ¼ Gd. Frherrn E“ 8 saf sden „Namen des Serie 18 an. 8, meas. etc. f 5 12 fchchd 568 B., mit Metz, geb. am 13. Februar 1910, vertreten durch immer schlechter und teurer, sodaß die Bezüge davon für die Thorner †) Ab Bahn. 8 London, 21. September. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % getragene Geundstück am 24. 1-e em⸗ Berlin, den 18. September 1911. ladet den Veklagten 18 ni nolich g Klägerin seinen Vormund, Rentner Leiser in Metz, klagt Hacger e e. 1“ 5 Sfan 8 s- dleg *) Fret Wagen und ab Bahn. Setenber 1 sb. Tot d. Wrt, rubig. Javazuder Le—se vrom. ormittags 19 Uhr, durch üte s wace Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. des Rechtsstreitss vor die dritte “ 821 dtn Meoen f og⸗ “ Aufehe in mehr deutscher Heidehonig verarbeitet. Ueber eppenden Eingang “ 18 sh. 1 ig. icht — icht6f⸗ 3 znialt 8 b 5 q Hermeskeil Nr. 39 bei Metzgermeister Gettm der anssiedenben 1. 1eggs klagt auch die Honigkuchenindustrie, v “ September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ W11“ ee s; 1 bbö“ 18 82 den wohnhaft, z. Zt. ohne eve. Wohn⸗ und Auf⸗ 8 nd auch hier wird ausgeführt, daß die in verschiedenen Gegenden Umtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Kupfer stetig, 54 ½, 3 Monat 55:. 1. 1 2e Gandstck liegt in Reinich dee .de. Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. der Aufforderung, einer Bprmittags 0 Uhr, mit enthaltsort, auf Geund der Behauptung, daß der herrschende Maul⸗ und Klauenseuche auf die Zahlungsfähigkeit der Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt Liverpool, 21. September. (W. T. B.) Baumwoll sraße 27 9 iegt in Reinickendorf, Gesellschafts⸗ hat am 16. September 1911 folgendes Aufgebot ver eseh g, einen bei dem gedachten Gerichte Beklagte seiner Mutter, der Köchin Barbara Feder. errsche⸗ e un F frie 1 Woche . 2. b ” m Ballen aße 27, Neptunstraße, besteht aus Wohnhaus erlassen: Es ist beantragt, folgende Urkunden, d zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der spiel ö Kundschaft nachteilig eingewirkt habe. für die Zeit vom 15. bis 21. September 1911. Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export mit Hofraum und Hausgarten, drei Stallgebäud Fehen: laubbaf elgende Urkunden, deren zfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage spiel in Metz, in der gesetzlichen Empfängniszeit . — Nach dem Jahresbericht der Handelskam hes zu 8 1 Frische Zufuhren. 1Se Matt. Luertkanice nsedlng röfünxge dercgans - 1 Waschküche und vane ten⸗ 8 r. 8 15 glaubhaft gemacht ist, für kraftlos zu er⸗ hekannt e szug der Klage beigewohnt und als dein Bater 80 pelten babe feld (zweiter, statistischer Teil) 1910 stellie sich die Arbeiterzahl und b Seehe. 8 „Diens⸗ . 8 eptember 6,36, September⸗Oktober 5 87, ober⸗November 5,81¹1 umfaßt die P. 5 IE 4 8* Bielefeld, 8. Sep 911. em Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ ie Löhne 8 der Elberfelder ie sgchaustrie nach den Fest⸗ Freitag Sonn 19 8 8ö. Nobember⸗Dezember 5 81. Dezember⸗Januar 5,81, Januar⸗ Februar 1 8725/86 A 1SöS Fehenhet. 8.8b 8 A 7. fünf den Ierhaes Hseeel 4 % Pfandbrief Der Ceheld denee: n2 Uerner 3911; dgrichts streckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, ihm seellungen der Rheinisch⸗Westfälischen Textilberufsgenossenschaft, wie 8 8 Stü⸗ 8:8 “ 5,83, März⸗April 5,85, April⸗Mai 889 fteuermutterrolle unter Artikel 660, in der Gebände⸗ 2* Eüeten Dhe 1ebe. [51465] Oeffentliche Zustenun E11“ urch Zehlang eher. erae be verte abech im 8 G ünse. 81 7 Mai⸗ 7. teuerrolle 8 ei FAbsᷓ ü ew. 8 2. 8 . Antrag⸗ e 8d ung. o 5 — in Buchstaben: sechzig Mark — — b erF e En nn. “ 4890 ““ 280 . 8 Glasgow, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheiser eberdleunter r. e. eee 288 F einen steller Ludg egee in Pfaffenschwand, Die Masseuse Minna Gröbe, vch. Harms, in zahlbar am 13. November, 13. Februar 13. Mai Zahl Durchschnittslohn vnte e samtauftrieb: 47 590 Gänse und 4560 Enten ruhig. Middlesbrough warrants 46/6. „ krigerungsvermerk st 18 28 Jun 1911 vee 9— 2 E EEöö Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hres. und 13. August jeden Jahres, von der Geburt bis 98— (einschließlich 859 8 8 2 84 920 äphetmittelmäßig; vmarkt vollständi Paris, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Grundbuch eingetragen . in da “ ie ent v. amen er Frau J. Würtz Witwe Bracke & Schünemann, hier, klagt gegen den Maler zum vollendeten 16. Lebensjahre Unterhalt zu ge⸗ Zahl Arbeiter Lohn⸗ der weiblichen und 8 L “ 8 dig stetig, 88 % neue Kondition 55 — 55 ⁄. Weißer 3 22 Berlin N. 20 Bheunnenpla den 26. August 1911 8 sgsbaße 99 R. Ee der Pfalzischen Bank in Hermann Gröbe, früher hier, jetzt unbekannten Auf⸗ währen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ der (einschl. der jugendlichen Arbeiter gereh. V Stück: Nr. 3 für 100 kg. Sevptember 59 ½, Oktober 51, 88 Königliches Amtsgericht L S. 6. August 1911. Ludwige afen a. Rh. Ser. 1V. Nr. 5150 über enthalts, wegen höslicher Verlassung auf Grund des handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ ¹ weiblichen betrag v111“ Es wurde gezahlt ** Posten nicht unter 809 büc⸗ 8 Januar 482 Januar⸗April 48 ½. 8 1 9 sgericht Berlin⸗Wedding. Abt. . 1200 ℳ. Antragsteller Johannes Würtz, K. Amts⸗ § 1567 B. .⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der gericht zu Hermeskeil auf Dienstag, den 14. No⸗ v v. 8 Amsterdam, 21. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffer ”b8829) Zwangsversteigerung. dhater in Heiteene ¹ Farteien zu scheiben und den Beklagten für den vember 1911, Vormittags † Uhr, geladen. 4,20 — 4,60⸗ . 3) die auf den Namen des Peter Kiefer in allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
ta
8 88 1114“
8
8
9 0-
und pro Jahr pro Woche Mästergz 8 “ Mästergänse Im W 2* s. 5 — 3/6 ood ordinary 47. — Bancazinn 107. „Im Wege der Zwangsvollstreckun soll das in 3 b 1 v . Antwerpen, 21. September. (W. T. B.) Petroleum lülin belegene, im Grundbuche von Berlin vngbigchafen * g 11 Aktie derselben Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin Auszug der Klage bekannt gemacht, mit dem Be⸗ 1886 120 5901 33 747,05 14,35 Raffiniertes Type weiß loko 19 ¾ bez. Br., do. September 19 ¾ Br. 22† Ginedding) Band 133 Blatt Nr. 3142 zur Zeit der 11 3 scfen Schet 8 Nr. 103 über 600 ℳ. ladet, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung merken, daß die Einlassungsfrist auf 2 Wochen fest⸗ 1890 127 6484 809,60 15,60 ““ 1 sdo. Oktober 20 Br., do. November⸗Dezember 20 ¼ Br. Fest. — 2 Nameagung des Versteigerungsvermerks auf den Lenmigsbafen Peter efer, pens. Lokomotivheizer in des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des gesetzt und dem Kläger das Armenrecht bewilligt ist. 1895 123 6646 22 819,90 15,80 Schmalz für September 116. 1 Namen des Ingenieurs Willi Rudolph in Friedenau Di 88 „* Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den Hermeskeil, den 16. September 1911. 1900] 128 6749 51178: 906,50 17,5 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Rew PYork, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumog netragene rundstuck am 14. November 1911, Sens 8 See NatZ Vormittags 10 Uhr, — .Frte 1905 130 . 6571 3191 55 942,25 18,10 Hamburg, 21. September (W. T. B.) (Schluß.) Gold in loko middling 11,15, do. für Dezember 10,84, do. 89 e Cosah gericht ta98 19 ug eu das unterzeichnete vee gn se s. Fensarbet 5 immer ’ gnit ö— bei diesem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 598 3, 5 9˙3: 1 „ 21. 1b . gS8 7öSe. Or 5 n Cases⸗ „an der Gerichteste 94. 3 „ in gssaale 9 . elassenen Anwa e en. “ 1910 135 8 7377 12. 1008,23 1958 Henres das “ 1 2784 Gd., Silber in Barren das EEE1 bmiln 18. Nezs eede ee Phälazoht 5 2 C“ Eööe dn 8- Feeen. mnen hs hafeh. 8 85 statt⸗ Beaunfchweig den 16. September 1911. Pö6839” durch g8 effentliche Süeer Ier G 2 2 8 ogramm 72 12,6 1 76 . 1 SIg- E n Acker Lüderitzstraßse —. liegt i ; indenden Aufgebo ne ihre Rechte beim hiesigen Litte, Gerichtsobersekretä Das dur en Vormund Michael Moosburger, — In der gestrigen Sitzung des Aussichtsrats des A. Schaaff⸗ Wien, 22. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. G. . B.) 6— d8 20 SS Bälegbes 8 Sebasent. 150 güeee b v. l us der Püstenge Fartlugkatt Ber ana eraghcgeht Gerichte anzumelden und die Urkunden “ Gerichtsschreiber eeeet nasca Fündgerichts. Waldaufseher in Neumarkt i. O., vertretene . hausen schen Bankvereins wurde, laut Meldung des „W. T. B.- Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 91,75, Einh. 4 % Rente euscovados 5,42, Getreidefracht nach Livervool 2 ½, Kaffer Ro 1086,2 ꝛc., ist unter Nr. 23 786 der Grundsteuer⸗ widrigenfalls die Kraftlocerklärung erfolgen wird. [54466] Oeffentliche Zuste liche Kind Georg Michael Moosburger der Ladnerin aus Cöln, über den Verlauf des ersten abes⸗ Hee. ehen rr. nüt. 80.279s 868 189 8 .2⸗ 8. 2 89 Nr. 7 loko 134 112, a Oktober 12,40, do. für Dezember 12,29, Kupfen muterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin ein⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Die gbefe Hec gusten nrig Ficmeler 8 vee. “ klagt gegen den eus Einnahmen aus Effekten und den abgewickelten Konsortial; 91 79, Unger. 4 ¼ o dernmedio 24 ngae., 8, „W. Standard loko 11,35 — 1,95, Zinn 38,12 ½ — 38,37 9 (ttragen. In der Gebäudesteuerrolle ist es mit [54437] Zaylungssperr Bückebu vcneench . Eickmeier, zu Kaufmann Georg Stadler aus Dietmannsried, nun . E men 87 E . 4 7 sbahnaktien pr. ult. Kandard loko 11, ,95, Zinn 38,12 ½ ,37 ⅛. enem ; errolle 8 m 48 8 gssperre. Bückeburg, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt unbekannten Aufenthalts, wege Vaterschaf geschäften die Höhe des Vorjahres nicht ganz erreicht haben, während 90,50, Türkische Lose per medio 247,00, Orien a 1; üin Bestande nicht nachgewiesen. Der Ver⸗ Auf Antrag des Notartatsgehilfen Sylvain La⸗ Justi Bg⸗ ten Aufenthalts, wegen Va erschaft und das laufende Geschäft steigende v161 Temnerehab⸗ 82 “ 8 me. alt. . “ “ ““ Ceerunsdemer ist am 5. September 1911 in das focs in Meß, 1“ Wüͤme Gobelt Arseigent Milbptm ae ncs da⸗ Blagt, gegen den 1 zuc K. et. fichie Kempferi, müi dem ichtet, daß die Internationale Bohrgese sch⸗ fuͤr das 1.““ 1 e e . beüteeaun 8 undbuch eingetragen. n Rüssingen in Lothringen, wird über die zischenw Franke vg W. 01t — vnnee. AAeeG mit 88n 19 v abgelaufene Geschäftsjahr 1910/11 eine Dividende 52enas W“ t. Fbenklties 2i00 ngee. an. nneflha; 15. September 1911. . Konsols, 300 Staateanleihe von 1895, Frsußtscen Fehagent öö Femenbon, virnan belahte ma e 99h Sehe ae da ne an 2 8 111““ 8“ 1 985,70, 99, es in⸗ ing. 1 2 it. U l 6 V ; 8. 1 „ . 1 eborenen Kin InIM“ von 200 % verteilt d i ö8 ““ “ mtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Nr. 146 629 Lit. E über 300 ℳ, Nr. 191 054] Antrage, die zwischen den Parteien bestehende, am Michael Moosburger ist, 2. Beklagte ist schuldig 1
jugendlichen) ℳ 1 ℳ kleine Gänse.. .
8
“ ““