1911 / 224 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ 9 1 -bE1“ 8 8 28 5 8 8 8 ich ist 18 G sellsch t 8 . 1 9 e 8 8 1.“ E1.“ 84“ 8 88 8 See 9 b - 8 8 3 g is und 112 und im Grundbuche für Cossengrün B I einzelnen Zeichnungs as Recht zur alleinigen Kattowitz, 0.-S. . [54489 Herpich . 8 8 1 28 8 Hee⸗ infolge Ablebens MHülheim, r. [54356] Plauen, Vog 3 [51362]] Stuttgart. t. Sse⸗s, e4186] Das Handelsgeschäft und die Firma S. 617 und B II S. 57, einschließlich der vom Vertretung übertragen werden. In unser Handelsregister B ist bei der unter Lusge. 5 H.. Ausschließung des nunmehr In unser Handelsregister ist heute bei der Firma In das Handelsregister ist heute eingetragen K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Heinrich Dittmar in Dresden, der jetzt Optiker und Bahngleise zum Werke führenden Zweiggleisanlage, Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. August Nr. 65 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter HEöö Paul Ernst Ferdinand „Mülheimer Zeitung, G. m. b. H.“ eingetragen: worden: a. auf dem Blatte der Firma Purfürst In das Handelsregister wurde heute eingetragen⸗ Königlicher Hoflieferant ist, fortgeführt. zum Preise von 244 500 dergestalt, daß der Be⸗ 1911 sind die Geschäftsführer: Max Koenig August Haftung „Verlag für Theater⸗ und Variete. .e er Vertretung der Firma ist weg⸗ Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom & Graf in Plauen, Nr. 2148: Die Gesetschaft a. Abteilung für Einzelfirmen: Dresden, am 20. September 1911. trieb vom 1. Januar 1911 an nach Maßgabe der Rudolph und Max Rudolph jeder für sich allein zur Reklame, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ 98 canf Blatt 9930, bet ] e 88 August 1911 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens ist aufgelöst; Robert Arthur Graf ist ausgeschieden; Die Firma Margarete Farnbacher in Stutt⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Bilanz vom 31. Dezember 1910 für Rechnung der Zeichnung der Firma berechtigt. in Kattowitz am 16. September 1911 eingetragen Schneichel in Leipzig: 88 die Firma Gustav der Verlag, Druck und Vertrieb der Mülheimer der Kaufmann Richard Curt Purfürst in Plauen gart. Inhaberin: Margarete Farnbacher, geb. Düren, Rheinl. [54315] Gesellschaft geschieht. Die von dem Einbringer seit Gotha, den 16. September 1911. worden, daß an Stelle des Ernst Goldstein der Ss Esehis⸗ EEE1.““ Dauels⸗ Beteiligung an Unternehmen bezw. führt das Handelsgeschäft nnter der Firma Curt Hildenbrand, Ebefrau des Kaufmanns Hugo Farn Zur Firma Gebr. Capell, Düren, wurde am dem 1. Januar 1911 hewin kten Neuanschaffungen, Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Kaufmann Karl Fabian in Kattowitz zum Geschästs⸗ etg e e he 12 ¼ 88* en; ves th Vach 2 büfrchrun. welche mit dem Druckereigewerbe, Purfürst allein fort, b. auf Blatt 3039 die Firma bacher hier. Prokurist: Hugo Farnbacher, Kauf 19. September 1911 ein getragen daß der Kaufmann insbesondere die Installation des Elektromotors, zagen 1“ 54329] führer bestellt ist. .e Industrie Gesells chaft veil beschränkee Runst 2n. u ag end Zeitungsvertrieb im Zusammen⸗ e Graf in Plauen und als Inhaber der mann hier. Kurz⸗ und Spielwarengeschäft en gros. Hugo Capell ausgeschieden und b Kaufmann Audme gelten als für die Gesellschaft erfolgt, beede . 8 (5 Amtsgericht Kattowitz. Ins pig: Joh AI s 1 980 stehen; ferner ist das Stammkapital um aufmann Robert Arthur Graf daselbst. Ange⸗ Zu der Firma Paul Kurz in Stuttgart: In ues Haeeh fr Ludwig 8 p. die Verpflichtung, der Gesellschaft das nördlich In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ in Leipzig: Johannes Alexander Opitz ist. als Ge⸗ 75 000 erhöht und beträgt jetzt 250 000 ℳ. gebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. das Geschäft ist der bisherige Prokurist Hans Kurz Capell in die offene Handelsgesellschaft eingetreten ist. ge. g FNe 2 ete Ge Kiel. [54338 ftsführe de um Ge sfü D 1 Iebe 8— it. ist der 2eee. . 2 1I14“ st eing st. an diesem Stembruch de Grundstück (Fl trag vom 11. Juli 1911 errichtete Gesellschaft: 1 8 1 38 schäfts r ausgeschieden. Zum Geschäftsführer istt Der Kaufmann Wilhelm Marks Mülheim⸗ Plauen, den 19. Sept 1911 K b Zesell vbeen. de ist Amtsgericht Düren. em Steinbruch angrenzende vrummhem (Flur- Märkische P Industrie Gesellschaft mit Eintragung in das Handelsregister bestellt der Fabrikbesitzer Ernst Goetz in Leipzig; Ruhr ist als Geschäf sfüh arts u.. „“ 5 aufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ij e buchnummer 223 des Flurbuchs für Cossengrün) zu vefan ische Putztuch Industrie Gesellschaft mi dm 15. September 1911. 8 Bka RET uhr ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft Das Königliche Amtsgericht. daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister über K .S er 19 ) auf Blatt 13 806, betr. die Firma Chemische ausgeschieden. Der Geschäftsführer, Redakteur Gott⸗ tragen worden. Siehe Gesellschaftsfirmenregister.

1“ 988* aen

Düsseldorf. [54316] dem von ihm selbst zu zahlenden Kaufpreise von beschränkter Haftung zu Bölerheide eingetragen: sellschaft Elms sells ik Heli fellf fri 8 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute 5500 sofort nach der Eintragung der Gesellschaft Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Seerse tenen S . eme. Fabrik Helical Gesellschaft mit beschränkter fried Ottweiler vertritt die Gesellschaft allein. Die Plauen, Vogil. [54363] Erloschen ist die Fima W. H. Baumann in unter Nr. 1012 die Gesellschaft mit beschränkter in das Handelsregister zu übereignen. und der Vertrieb von Maschinenputztüchern sowie an 5 Umiens ist di müeg. tung des ee Daftung in Leipzig: Friedrich Robert Brähne ist dem Architekten Franz Hagen zu Mülheim⸗Ruhr Auf dem Blatte der Firma David Altman in Stuttgart. Haftung un Fi ssel F x Die Gesellschast überni diese Ei die Reinigung von Maschinenputztüchern und die Be⸗ des Unternehmens ist die Verwertung des im Grund⸗ als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ erteilte Prokura ist dahin geänd i P . 9977 des S. E1““ * Aptes ß staß 1 Haftung unter der Firma „Hessel Feuerschutz Die Gesellschaft übernimmt diese Einlage zu dem 2211 F.s. buch von Elmschenbagen Band 9 Blatt 243 bisher 2 ist bestell e2 Geschafts⸗ ilte mhin geändert, daß er die Ge⸗ Plauen, Nr. 2977 des Handel sregisters, ist heute b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: türen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ festgesetzten Wertöbetrage von 250 000 und tritt teicsaung n ähplichen Ueternebegen auf den Namen des Herrn Evba daselbst einge Henr stee der Chemiker Dr. phil. Julius sellschaft als Prokurist allein zeichnen und ver⸗ eingetragen worden: David Altman ist ausgeschieden; Die Firma Paul Kurz in Stuttgart. Offene und mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen in die von Ingenieur Teuschler zum Zwecke des Be⸗-⸗ DZas⸗ Stammkavital beragt .ur za Friedrich tre und von diesem einzubringenden Grund eorg Kornagel in Leipzig; . 8 treten kann. sder Kaufmann Jacob Herschenberg in Leipzid Anger Handelsgesellschaft seit 11. September 1911. Ge⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ triebes des Steinbruchs geschlossenen Dienst⸗, Pacht⸗ Die Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Friedrich tragenen und, h. 82 9 rund⸗ 8) auf Blatt 14 177, betr. die Firma Leipziger Auf ihren Anteil an dem erhöhten Stammkapital ist Inhaber; die Fir a laut 8 künftig: ghe sellschafter: Paul Kurz, Fabrikant hier, Hans Kurz nützung ünd der Vertrieb des dentschen Patentes und sonstigen Verträge insbesondere auch in den Adolf Schmale, Luise geb. Kuhlmann, zu Böler⸗ besitzes zu gecigneten Bauplätzen. 1 Immobilien⸗ und Finanzierungsbank Gesell⸗ bringen die Ehefrauen des Architekten Franz Hagen, Herschenb Z rma lautet Füutle⸗ Jacob Kauf bier. Stehe Ei e. 8 Nr. 217 960 sowie der deutschen Gebrauchsmuster über die Zeceiggleisanlage geschlossenen Vertrag ein hbeide bringt in teilweiser Anrechnung auf ihre 4 Beschetss. Thies Johannes schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Wilhelmine geb. Marks, zu Mülheim⸗Ruhr und Plauen h E.. i. V. 8 ncen ne Hermann reng Cie Ge 69 59* „g 13 ae 8 I S 6 vos pon i 8 rauen in Kiel⸗Hassee. Die Gesellschaft ist fgels 8 Sauf 8 8 v —s e. 9 Fr den 20. Septe . E11“ b I8 Nrn. 431 749, 462 095 und 463 060, betreffend Auf die vorerwähnten 250 000 gewährt sie dem Stammeinlage das von ihr unker der Firma: SrS Gef Uscha,rs ertrag ist am 25. August 19 Die Gesellschaft ist aufgelöst. „Der Kaufmann und Kaufmannes Karl Fischer, Antonie geb. Marks, zu Das Königliche Amtsgericht. feellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in doppelwandige feuer⸗ und rauchsichere Metalltüren, Ingenieur Teuschler 150 000 in 150 Stück Aktien Märkische Putztuch⸗Industrie Schmale & Co. Nach. Der Gesellschaftsvertrag August 1911 Bankbeamte Gustav Theodor Lehmann in Leipzig ist, Hamborn eine Rotationsmaschine nebst Zubehör und St rt. Gesellichaft i. S. des Reichsgesetzes ferner die Verwertung anderer Patente und Schutz⸗ zu 1000 7 und ferner 100 000 in bär letteren folger zu Bölerheide betriebene Handelsgewerbe unter errichtet. Stammkapita 49909 Gesell nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator; zwei Setzmaschinen ein, die im Gesamtwerte von n9e Ap 171892 8 20 Mai 1898 a. d8ertead rechte, die von der Gesellschaft erworben werden Betrag nach erfolgter Eintragung der Gesellschaft Ausschluß der Verbindlichkeiten zum festgesetzten 5 Epbc Fenae ge. Bellhechee gehörlar de 9) auf e 14 214, betr. die Firma Stein⸗ und 21, 000 ibnen je zur Pälfte angerechnet werden . 1.“ [54364] EE1 o 5 sollten, sowie Geschäfte aller Art, die hiermit in im Handelsregister. schaft Wert von 17 500 in die Gesellschaft ein. etragenden Stammeintag 8 1 zorige, im geramische Buntdruckerei Gesellschaft mit be⸗ Mülheim⸗Ruhr, den 14. September 1911. In das hiesige Handelsregister in eute auf Ge , g e. . gs ie sebernahme . V 8 2 2 —9 * 8 8 8 asPzftsführ :7 2 S&X* ; 5 8 von Elmschenhagen Band 9 Blatt 243 3 kt f ¹ L2 3 1 I. 27 441888 1. II 8 1 Blatt 476 ie Firma Franz Heinisch K Co egenstand des Unternehmens ist die Ue⸗ ernahme unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange Die Gründer der Gesellschaft, die den Gründungs⸗ Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Adolf Grundbuch ve ö sea e schränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist er⸗ Königliches Amtsgericht. Süülrr nr becürs 4. Ce⸗, und Fortführung des Geschäfts der Firma C. W ste fwand selbs und sämtli ründungs⸗ Schmale zu Bölerheide; seiner Ehefrau, Luise geb. eingetragene, in Elmschenhagen zwischen seiner Vill vilt dem Kaufmann Wilhelm Keim in Leipzig; 8 .“ (SGSFesellschaft mit beschrünkter Haftung in Riesa 8 ührung des Geschäafts der 8 stehen. aufwand selbst tragen und sämtliche Aktien über⸗ Schmale zu Bölerheide; . frau, 9 8 8 5 iBreener Bab b eim in Leipzig; Hütheim, Ruh 549 Heieberiass ae Se⸗ Just & Cie. Abteilung Webwaren en gros Das Das 9j zat 35 schäfts⸗ no 1 . Kuhlmann, zu Bölerheide ist Prokura erteilt. Trautheim und der Kiel⸗Preezer Bahn belegene 10) auf Blatt 14 325, betr. die Firma Gebr. J Ruhr. [54353] Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Fär⸗ lang . Alg alleiniger asdas eer efapeate Hisgha de Hestr e, Ldb, 1 be bnhen, sud eedrich SSilbach in Greit wDie Bebennfsachungen st Hegkana rteilt. .n Grundstick in einer Geoße von Ca. 89000 cm er =— cLoesch Gesellschaft mit beschränger, Hafangd In unser, Handelerezister ist bei der offenen Re”esüesch Faflrns diütesene veehschen Ftammtavstal begrägt 100 000 6a Zreihln dorf 1“ 2) der Feuerversicherungskommissar Theodor Zipfel durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2882 mit 1e Legn wers der der in Leipzig: Felix Loesch ist als Geschäftsführer eeeeiceh A. & L. Freund zu Mülheim⸗ büedd beschränkter Haftung betreffend, eingetragen Kauf vDeeö..“* 438 EEE“ 2 . 2 1 Sp 2 F d 8 Herrn Epha mit? raht ausgeschied 8 2 3 Ruhr eingetragen: worden: mann 8 Der Gesellschafter Alexander Hessel, Ingenieur, in Greiz Hagen i. W., den 18. September 1911. inter dem Stallgebäude e. e eegns“ Nrabt ausgeschieden. g 854 8 Zu der Fi S 8 Gej after Alexe Hessel, , 1 t B Aee 8 d Streif er B eer. 8 8 De aufmann 2 5 sell⸗ Stamn ar in br sickns de Zu der Firma Autotechnicum Stuttgart, Ge⸗ 8 e da C it Nr. 5 7 1 . 39 8⸗ V 5 6 we If S. e. 9 2 C 0 2, L neb 8 1 1 Ipda Sgx 2 bt. 2 9 8 vgen 89 4b yrtk d 1 1 *⁸ 8 1 8. 9 2⁄ echsundz 2 8 2 —. Res clnb FSese 1 6ℳ 3 ea. kar hat, a⸗ b 9 e. Seenn 4) 82 veshsana Feerhc N . und Halle, Saale.. 54332] verbleibenden Grundstück und in der ganzen Tiefe Leipsig —— 154345 Leopold Freund das Geschäft unter gleicher Firma fort. tausend Mark erhöht worden. Feen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ bewertet mit 23 000 und ferner die ibm zuge 2) Bütcheber des Nafüichtsrats sind: 8 as b . nndelae seg9 Agt. an Are 60. digses Grundstücs. Dos ——— Auf Blatt 4 960 des Handelsregisters ist n qEö 15. 9. 11. Kgl. Amtsgericht. d Der Gesellschaftsvertrag ist in H4 dementsprechend scnnccung vün 5,588 n 6 Die Gesell. . und 2 m zuge⸗ * fsichtsrats sind: 1 betr. die Firma Aug. We in Halle a. S., i 3 enbelastung vo Auf Blatt 14 960 des Handels ers is ute 8 9 8 F8 densel vverrrag Uen Hatcratsprotokolls schaftevertrags dahin geändert worden: Die Gesell⸗ hörigen, zur Verwertung des obigen Patents und der a. der Privatmann Friedrich Schilbach in Greiz, eingetragen: Die eednrs des Paul Heinrich Körner Wu Hrbenasee die Firma Terrain⸗ und Baugesellschaft Drei 1 [54354] eeeebeee wee eteprotokole scaft hat zwei Geschäftsführer, welche die Gesell⸗ obigen Gebrauchsmuster dienenden Maschinen, Vor⸗ b. der Fabrikbesitzer Walther Mammen in Plauen, ist erloschen. 81. September 1911. Der Wert des einge Rosen mit beschränkter Haftung in Leipzig In unser Handelsregister ist bei der Firma Ham⸗ Riesa den 20 Seht be 1911 schaft kollektiv vertreten. Solange nur ein Ge⸗ räte, Materialien, Apparate und Werkzeuge, zu⸗ c. der Rechtsanwalt Alfred Rietzsch in Plauen, Halle a. S., den 16. September 1911. bransten Grundstücks 848⁷ festgestellt auf 70 463 4 eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: burger Importhaus C. Künzel Nachf. zu 55 Köni liches Amtsge icht schäftsführer vorhanden ist, ist dieser zur alleinigen sammen ve Fht 28 Gesfellschaf d. der Hebhgtmm lben Petzoldt S” und Königliches Amtsgericht. Abt. 119. EE1 enn dnr ditücks wiot eagfchen Belastung ai 8 ist am 18. September EbE 8 gliches sgericht. ertretung berechtigt. Als meiterer Geschäftsführer Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft e. der Prokurist Max Kirmse in Greiz. 11““ ben 39 8 jese 395 1911 abgeschlossen worden. Die Witwe Fritz Eklöh ist aus der offenen Han⸗ hhspurde bestellt: Max Kies ieur h entliche Be ellschaft, . 1 8 309 zen 39 Diese 39 500 9 1 abqe 1 4 ee 2 193 n8ꝗ& . Ffe 2 wurde bestellt: Max Kieser, Ingenieur hier. deren Gesellschaftsvertrag am 1. Juli 1911 festgestellt! Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ Halle, Saale. [54330] 8 FShaee⸗ ae2— eee. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des delsgesellschaft als Gesellschafterin ausgeschieden. er l. 2 [54365]1 3Zu der Firma Allgemeine Lichtreclame⸗Ge⸗ ist, erfolgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger“. stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des In das bhiesige Handelsregister Abt. A Pr. 857 nommen wird Mit dieser Einlage ist die Siam. Grundstücks „Drei Rosen“ in Leipzig, Peters⸗ Mülheim⸗Ruhr, 16.9. 11. Kgl. Amtsgericht. äet Amtsgericht Schorndorf. sellschaft „Radius“ mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, den 16. September 1911. Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, betr. die Firma Düben & Herrmann in Halle a. S. einlage * eng 8 straße 27, Blatt 639 des Grundbuchs für die Stadt Mülhei Ruhr 5 Im Handelsregister; Sitz in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesell⸗ Königliches Amtsgerich ichneten G icht ist einge eeveeee bis Zdark Schlappe ist enlage des Herrn Epha erfullt. Leipii d andere stücke sowi Be. * n [54355]] y1) Abteilung fur Einzelfirmen, Band I Blatt 208 schaf AEg königliches Amtsgericht. kann bei dem unterzeichneten Gerichte, der Bericht ist eingetragen: Die Prokura des Karl Schrappe ist Königliches Amtsgericht Kiel. Eipzig und anderer Grundstücke sowie deren Be⸗ In unser Handelsregister ist bei der Firma Moritz wurd 1 14. Geptember 191 1, Band 1 Blatt 208 schafterversammlung vom 6. September d. J. hat Düsseldorf. [54317]] der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in] erloschen. —— bauung und Vermietung. Die Gesellschaft ist befugt, Steinwasser Gesellschaft mit beschräutkter Haf⸗ 8 Gan Ic. K ö v ein. sich die Gefellschaft aufgelöst und ist in Liauidation In dem Handelsregister A wurde am 19. Sep⸗ Plauen eingesehen werden. ((SHalle a. S., den 16. September 1911. Kirchhain, N.-L. Bekanntmachung. [54339] ihren Betrieb auf ähnliche Unternehmungen zu tung zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: eeervach der . re. getreten. Zum Liquidator wurde der bisherige Ge⸗ tember 1911 nachgetragen: 15 Seeee Königliches Amtsgericht. Abt. 19. . Handelsregister Abteilung B ist heute unter umkavital beträgt 250 000 Der Kaufmann Max Heimann ist als Geschäfts⸗ Siegle Witwe Weachfe G. a8 Lh Richard Ahner, Kaufmann in Feuerbach, bei der Nr. 781 eingetragenen offenen Handels⸗ dönigliches Amtsgericht. —12211] Nr. 6 folgendes eingetragen worden: Das Stammkavpital beträgt 2.4 ℳ. führer ausgeschieden. e haeündert und als neuer Inhak bestellt. 5 gesellschaft in Firma Gustav Grolman hier, Erfurt. [54321] W“ Abt. A Nr 18 Kirchhainer Lederentfettungsanstalt, e. iZamn Gessgift ehee, 5 bestelt der Kaufmann Mülheim⸗Ruhr, 16. 9. 11. Kgl. Amtsgericht. —7 „3u der Firma Germanen⸗Gummiwerk, Gesell⸗ be det Zünther zu Düsseldorf Gef . se is Ir b. 1“ . gee s it beschränkter F „Kirchhai Hvor Münster. 3 Saitloh 8. 141“ aft mi schrã Haftung, Sitz in daß dem Ernst Günther zu Düsseldorf Gesamt. In unser Handelsregister 4. ist heute bei der die Firma Hermann Meusel Nachf. Juh. C. schaft Peite⸗ Ficheünfter Hafrung, FEöre Aus dem Gesellschaftsvertrage wird bek Nebra. [54357] der Firma Gottlob Siegle, Würwe in Oberurbach G e öö“ prokura erteilt ist derart, daß er in Gemeinschaft unter Nr. 930 rerzeichneten offenen Handelsgesell. Bölcke in Halle a. S., ist eingetragen⸗ Die Firma N.⸗L. Gehselsen des Urenehen eh 8 3 be haftsvertrage wird noch bekannt Im Handelsregister A Nr. 2 ist die Firma eingetragen ceeten Besch * SEb mit einem der bestellten Prokuristen Heyden u schaft in Firma B F rf 8 1 Sescg ingetragen: Die Firma [fettung von Fellen und Ledern. Das Stammkapita ben: 8 FieEe 4 rFezeeögneneee F 8 Eö11” ieF ftss 1 „September 1911 ist § 1 des Gesell) aftsvertrags e P isten Heyden und schaft in Firma ecker & Holland in Erfurt lautet jetzt Hermann Meusel Nachf. Inh. H. beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsfübrer ist der Fabrit⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge Zuckerfabrik Vitzenburg, Graf Schulenburg Biht e für ö Band 1 abgeändert worden. Hiernach wurde der Sitz der . Vitzenburg, gelöͤscht. Blg 5 wurde am 18. eptember 1911 neu ein⸗ Gesellschaft nach Möhringen a. F. verlegt. Der

Becker vertretungsberechtigt ist; eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Mesterj 6 ist der Kaufma inri 8 2 5 19448 Fenblezegcer b sei der Nr. 762 einge⸗ vesellschafter 8 Zolland fhe Ulleiniger een. Seee. der Kaufmann Heinrich direktor Ernst Greischel in Kirchhain N.⸗L. Gesel⸗ nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. P olce⸗ 8 getragen: 8 2 8 2 8 Kesterjahn in H. d. S. schaftsvertrag ist am 26. August 1911 errichtet. Leipzig. den 19. September 1911. 8 Nebra, den 18. September 1911. 98 gen: Eintrag wird gelöscht.

tragenen Gesellschaft in Firma Hoeffgen & Co., Inhaber der jetzt Oecar Holland lauten irma. 8 3. Septemb v r; ee 3 zujallj raae 8 äffer & S 2 S f, off 3 g e ch f 4 . g I d Ien Oe 2 e den Firma⸗ Halle g. S., den 16. Sep temb er 1911. Kirchhain N.⸗L., den 4. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Königliches Amtsgericht. beewhet 9 in His eeth⸗ offene 85 Zu der Firm a Paradiesbettenfabrik, M. —— H sgesellschaft seit 1. August 1911. Steiner & Sohn, Aktiengesellschaft, Sitz in

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düssel⸗ Erfurt, den 15. September 1911. znigliches Amtsgeri Ab. 1.“ . f Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Königliches Amtsgericht. Leutenberg. Bexanntmachung. [543461 Neuburg, Donau. 1544871] *Gefellschafter sind: Karl Schäffer, Kaufmann, G soge bei Frankenbera . 2 V nd: Kar fer, Kaufmann, Gunnersdorf bei Frankenberg i. Sa., Zweig⸗

dorf, daß dem Heinrich Finnmann zu Düsseldorf Königliches Amtsgericht. Abt. 3. b eseeene Abien vSSesr. öSe 8 1 8 h5t 11“ [54333]12ντ r am Aus der in Abteilung 4 Nr. 20 des hiesigen Firma Johann? oetter in Donauwörth. Unter Friedrich Stocke 3* fabtik WIj . 84 8 8 Koblenz. Bekanntmachung. [51340 Handelsregisters eingetragenen Firma Könitzer Kalk⸗ dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Voetter e ceer, Zigarrenfabrikant, beide in niederlassung in Stutigart: In der Generalversamm⸗ EPEP. lung vom 29. April 1911 ist beschlossen worden, das

e vA und 5 Erfart [54322] Halle, Saale. 2g 8 Johann Heinrich Hoeffgen seit November 1909 in 8 I raaesr ; s Im Handelsregister Abt. A Nr. 2233, betr. die 128 Serrviereenster Al B ist h xas. ge 1 Düsseldorf wohnt. In unser Handelsregister A ist heute bei der ; f I. S is f 3 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist eute unter werke Zirbel & Co Kommandit esellschaft in in Donauwörth dortselb 3 Schuh⸗, Schirm⸗ 5 8 ve* Düsseldorf we bat eict Düsseldorf. unter Nr. 204 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft be 5 . Sezen ec, Enfe Nr. 121 die Gesellschaft mit beschränkter Haftun Könit Ut ein Kommanditist schaft Kurt- und verth vortselhfhe en Schuh⸗, Schirm 1 8 Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ Grundkapital durch Ausgobe von 300 neuen auf den 1“““ in Fuma Gebrüder Cammerer mit dem Site Dott Nachfg. Inh Rudolf Weibezahl. In⸗ unter der Firma: „Passage Restaurant, Gesel⸗ Leutenberg, den 18. September 1911. Neuburg a. D., den 12. September 1911 8a. 8. Fenein cha eePeia⸗. Inhaber lautenden Akrien im Nennwert von je Duisburg. . . [54318] in Erfurt eingetragen, daß zwei Kommanditisten in baber ist der 8.. neen Rudolf Weibe cüh Hölle schaft mit beschrünkter Haftung“, und mit dem Fürstliches Amtsgericht. 1 Käl. Amtsgericht. Schorndorf, den 19. September 1911. 11000 um 300 000 zu erhöhen. Diese Kapitals⸗ In das Handelsregister A ist unter Nr. 922 die die Gesellschaft eingetreten sind. Die dadurch ent⸗ a. S Se u 4 - 6 1s 8— tri 8(Sitze in Koblenz eingetragen worden. Seee. n⸗ 8* e,SHes. . Amtsrichter (Unterschrift). erhöhung ist erfolgt, und es beträgt nunmehr das Firma Gerhard von Eicken zu Duisburg und standene Kormrmanditgesellschaft hat am 12. September Geschäfts 8 ““ 8 F rietedlich⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betric ichter n. 8 4. en 1 Ueaas als deren Inhaber der Kaufmann und Agent Gerhard 1911 begonnen. An demselben Tage ist der Kauf⸗ 88 u gr⸗ 5. Eer es G eee bdrch eines Automatenrestaurants, verbunden mit offenem Auf Blatt 328 des Handelsregisters Firma Firma Josef Hutter, Holzwarenfabrik in Schweidnitz. [54366] versammlung ist der Gesellschaftsvertrag auch in von Eicken zu Duisburg eingetragen. mann Ernst Cammerer zu Erfurt als versönlich geitenlf W 262. dre Vrscs 8. es Geschäfts dur Ausschank. Warenhaus und Buchbinderei Emil Heinrich Gundelfingen. Unter dieser Firma betreibt der In das Handelsregister Abteilung B ist heute andern Punkten abgeändert worden. Die neuen Duisburg, den 16. September 1911. 8 haftender Gesellschafter ausgeschieden. Persönlich 8. 9 d . ber 1911 Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. in Hohndorf betr. ist am 18. September 1911] Fabrikbesitzer Josef Hutter in Gundelfingen dort⸗ unter Nr. 20 die Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ Aktien sind zum Nennwert ausgegeben worden. So⸗ Königliches Amtsgericht. haftender Gesellschafter ist jetzt nur noch der Kauf⸗ hin e evniglich 2n2. cgenht. Abt. 19. Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Fuchs in eingetragen worden:⸗ 11“ selbst eine Holzwarenfabrik. Dem Kaufmann tung in Firma: „Schweidnitzer Dampfmühle dann ist der bisherige Prokurist Rudolf Nendel, vübrürdaen. [54319) mann Louis Cammerer zu Erfurt. 8 königliches Amtsgerie . 19. ssKoblenz. Der bisherige Inhaber Karl Emil Heinrich ist Friedrich Hutter ebenda ist Prokura erteilt. und Kartoffelflockenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ Kaufmann in Niederlichtenau, zum Vorstandsmitglied 8 Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. De ausgeschieden. Der Handelsmann Georg Martin Neuburg a. D., den 12. September 1911. schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schweidnitz bestellt worden. Die Gesamtprokura des Kaufmanns

22 8 8 Erf 6. September 1911 5 n das Han Abt. A is ite Seit Erfurt, den 16. September 1. 1 ape. vir zun 2. Knrue. 8 1 dem S il 2 1 des. 1 e. Handesergister abt. . s,,b 2s, e ir Königliches Amtsgericht. bt. 3. Maabe Bekanntmachung. [54334] zember 1921 bestimmt und beginnt mit dem Tage Petzoldt in Hohndorf ist Inhaber. Er haftet nicht Kgl. Amtsgericht. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am Rudolf Nendel, früher in Gunnersdorf, ist erloschen.

In unser Handelsregister Abt. ist heute unter v Fz Svf, schoft; arssihs für die im Betriebe des Geschäfts begrür b“ 55,99 EEE. EesoT“ Stollhamm und als deren Inhaber der Mühlen⸗ Frankfurt, Oder. [54323] Nr. 241 die offene Handelsaesellschaft Heinr. Loos der Einkragung der Gesellschaft in das Pan Zeken hedich mn 1“ öee⸗ 85 veuburg, Donau. [54489] 25. August 1911 geschlossen worden. Gegenstand des Den 18. September 1911. Hhmeee ,a., in S 9 eXe. r FHe 8 eg.. IvF Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, indlichkeit, 3 bisberigen Inhabers, es gehen au Fi Peter Holm, D fmolkerei Merti Unternehmens ist der Betrieb einer Getreidemühle, Landrichter Pfizer. besitzer Wilhelm Heinrich Lüers in Stollhamm ein⸗ In F”e 8 Seeieevv- A ist unter Nr. 689 n Nachf. Clever K Bige an Hnr dem Sitz in deren Gesellschaftsvertrag am 7 September 1911 nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen b Mer Se er Ho 1 die Fabrikation von Melassefutter und Kartoffel⸗ getragen. Finma Ernst Ansorge früher Otto Freymuth Haspe eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ „Fgestellt is e Meichtanzeiger auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Waren⸗ in Mertingen. Unter dieser Firma betreibt der flock er 4 vSuW.taf (Sulz, Neckar. czftazweig: Mu schaf 1 1 . EETT1“ 8T1u1*“ estgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger br „Die Firma lautet künftig: Waren⸗ Dampfmolkereibesitzer Peter Holm in M 1 flocken und der Handel mit Getreide, Kartoffeln und 9 ha n Ihvegene⸗ Geschäftszweig: Müllergeschäft und b ““ verehnart —eehstt dem schafter 2 die Fabrikanten Theodor Elever und, und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. haus Emil Heinrich Nachfolger. Georg venhnonerehsf beee, llere Holm in Mertingen Futtermitteln aller Art. Das Stammkapital beträgt In H. K. Amtsgericht Sulz a. N. 88 8 Ea ee. den 14. September 1911 ] Ernst Ansorge daselbst ein⸗ Friedrich L aesing Koblenz, den 18. September 1911. 8 Petzoldt. Neubur 1un85 15. S tember 1911 100 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage um Handelsregister, Abt. f. Einzelfirmen, „ꝙr 1 vae e. t getsagen⸗,. 8 S H2he den I Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Königliches Amtsgericht Lichtenstein. eehhs⸗aler s ee, e wistang bringt der Gesellschafter Gustav Kobelt hier in die Bl. 2 wurde heute bei der Firma „Karl Wan⸗ Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Frankfurt a. O., 18. September 1911. Königliches Amtsgericht. 18 8 Sene ie. wce es Lieb heae.sb Acac. Ahaee 8 Kgl. Amtsgericht. Gesellschaft ein die im Grundbuche von Kletschkau hinger bei der Sonne hin Sulz eingetragen, daß Elsterber [54320] Königl. Amtsgericht. 1“ 8* Köpenick.- [5434 b.grve e. Bekanntmachung. 54348] 1221] (Stadt Schweidnitz) er Nr. 70, 71, 72 Fkau das Geschäft mit der bisherigen Firma von der g. 4 h 1 Bei imn Handelsregister A Nr. 348 einge⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heut ofrenbach, Main. Bekanntmachung. [54358] . weidnitz) unter Nr. 70, 71, 72 und 73 rrnnes g. Ne p; Auf Blatt 160 des Handelsregisters ist heute die Freiburg, Breissau. [544831 ghemee za. Delgamnteachuansf Bei der im Handelsregister A Nr. 372 nsch. 1, bei der Nr. 11 (Fir⸗ gister Abteilung 4 ist, beute]/ In unser Handelsregister wurde ein engachn unter eingetragenen Grundstücke zum Preise von 180 000 Witwe Anna Vavhinger durch Kauf auf den bis⸗ Aktiengesellschaft Grünsteinwerke Rentzschmühle **ꝙHandelsregister In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der tragenen Firma „Warenhaus Hugo Deutsch⸗ bei der Nr. 11 (Firma Max Wermuth) folgendes 3,35 zu er. Hdessgeheehe 8 8 agen unter Auf den Grundstücken haften 120 000 Hypotheken, herigen Prokuristen, Kaufmann Karl Vayhinger in Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Rupperis. In das Handelsregister uöME“““ lansbe, Zweignisderlassung Oberschönewede, —%QiPie eegenedel utet 11a, vun irnn fer. De. Barn⸗ urger Ma⸗ welche die Gesellschaft als Selbstschuldnerin siber⸗ Sulz übergegangen ist. ün i. V 85 weit folge des et vord B 1 vr 832o. Carl Wel Tuczuo (Nr. 6 des Registers) eingetragen Hauptniederlassung Berlin, ist beute eingetrage 4 Die Firma lautet jetzt: Max Wermuth cue⸗ ¹ 2 Rangler, Pr. Bareh. a nAE t. Die Geschäftsfüh F. Müh er8 Den 19. September 1911. grün i. V., und weiter folgendes einge ragen worden. Band I1 O.⸗Z. 272: Firma Car Selte, 1 8 Fbdh eriederlassung aufgehoben ist Nachflg. Inhaber Siegfried W h, Liebe⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Neu⸗ nimmt. Die Geschäftsführer sind: 1) lenbesitzer 1M R S D Zesellschaftsv 30. J. 1911 Frei betr.: Die Prokur 8 8b Sp worden, daß daß die Zweigniederlassung au gehoben ist. ichflg. J er Siegfrie ermuth, Liebe⸗8 3 Gustav Kobelt, 2) K E FgnS O.⸗A.⸗R. Sandberger. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Junit Freiburg, betr.: Die Prokura des Artur Kohler, dn. Foöbrikdirektor Rudolf Rei in Berli rerick. 8. September 1911 rose. —Isenburg: zustav Kobelt, 2) Kaufmann Ernst Mertens, beide 8* . ggestell Freib †— a. der Fabrikdirektor Rudolf Reimann in Berlin, Köpeunick, den 18. September 1911. R; u““ .. von h J Ge führe Tauberbisch 5342 seghete. . g jst di Freiburg, ist erloschnn. . .„ drich Ki Kurfürstendamm Nr. 3, aus dem Vorstand aus⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 4 Lieberose, den 19. September 1911. Hermann Kanzler, Ingenieur. fu Neu⸗Isenburg, von hier. Jeder eschäftsführer ist nach dem Ge⸗ Tauber. ischofsheim. [53420] Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ Band 11 O.⸗Z. 371: Firma Friedrich Kirner, .g 8 . W.““ Fönigliches AmtsgerichhtF.. sist am 11. 1. Mts. als Geschäftsführer ausgeschieden. sellschaftsvertrage berechtigt, die Gesellschaft selb: In das Handelsregister Abt. B ist heute unter 8 80. , 3 Offenbach a. M., 15. September 1911. ständig zu vertreten, jedoch muß der Geschäftsführer O. 3. 3 die Firma „Brauhaus Tauberbischofs⸗

nahme und der Betrieb des bisher unter der Firma Freiburg, ist erloschen. 8* 8 die folgenden Personen: Kötzschenbroda. 1 .15438 Loi „,— 1 8 nuf 8 1 lge Personen: Auf Blatt 52 des Handelsregisters, die Aktie Loitz. Bekanntmachung. [54349] Großherzogliches Amtsgericht. Mertens in den ersten drei Jahren des Bestehens heim Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Tauber⸗ 5 ——— der Gesellschaft zu Geschäften mit Händlern, Fa⸗ bischofsheim eingetragen worden. Gegenstand des

Grünsteinbruch und Schotterwerk Rentzschmühle Freiburg, den 30. August 1911. genben⸗ 8 8 . Ingenieur Oskar Teuschler, mit dem Sitze in 2 Gr. Amtsgericht. “” ¹) Niertor,dnhe Lenze v Srexn⸗ in Plawin, Lesellschaft Radebeuler Guß. & Euiaillis In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eg Ruppertsgrün bei Elsterberg, betriebenen Steinbruchs 6 Re Bekanntmarc 54325 3 5 ittergutsbesiter Otto, Schreiber K. P awin, Werke vorm. Gebr. Gebler in Radebeul unter Nr. 20 die Firma W. Dittmer, Mühlen⸗ offenbach, Main. Bekanntmachung. [54359]) briken und Mühlen das Einverständnis des Ge⸗ Unternehmens ist der Betrieb einer Brauerei und in Rentzschmühle, der Ankauf und Betrieb weiterer z 2 g N 8 25] 3) Pitecrantsr schter Ferdinand von Schwartz zu freffend, ist beute eingetragen worden: Gustav Ehrbh⸗ bauanstalt und Maschinenfabrik Loitz mit dem In unser Handelsregister wurde eingetragen unter schäftsführers Kobelt einholen. aller damit im Zusammenhang stehender Neben⸗ Steinbrüche und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ In Handelsregister Abteilung ½ Nr. 649, diec, Lischkowo 8 8 Zieger ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. 31 Sitze in Loitz und als deren versönlich haftende A1668 zur Firma Julius Lichtenfels zu Offen⸗ Schweidnitz, den 19. September 1911. geschäfte, insbesondere der Erwerb und die Ver⸗ Firma Robert Todt in Gera betreffend, ist heute zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden sind. h.. . FPoenh Gefellschafter der Mühle eer Wilbelm Di M.: Czmjalz ) Mver 8 e GSe, Fec, Ie-—s fis . nehmungen. ee err Iddiee Prokura des Paul Friedri Jeder derselben ist in Gemeinschaf Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Rent Gesellschafter der Mühlenbaumeister W ilhelm Dittmer bach a. M.: . 4 Königliches Amtsgericht. ußerung von Grundbesitz. Der Gesellschaftsvertrag Das Grundkapital beträgt vierhunderttausend aen Prokura des Paul Friedrich Jeder s ben ist in Gemeinschaft mit einem Emil Curt Gebler in Dresden. in Loitz und der Ingenieur Gustav Dittmer in Loitz Der Firmeninbaber Julius Lichtenfels zu Offen⸗ sist am 15. September 1911 festgestellt Das Grund⸗ Mark, in vierhundert Aktien zu eintausend Mark. Sen. ist erlo chen. 28 anderen Mitgliede, des Vorstands oder mit einem Kötzschenbroda, den 20. September 1911. eingetragen. Die Gesellschaft ist eine „offene bach a. M. verstarb am 28. April 1911. Die Witwe Stade. [54367] kapital beträgt 600 000 und ist in 600 auf den Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ era, am 16. ee 1911. 8 Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und ut 8 Königliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft“ und hat am 1. August 1911 be⸗ desselben, Elise geb. Gaubatz, daselbst hat das Ge⸗ In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist Inhaber lautende Aktien von je 1000 zerlegt, sellschaft erfolgen durch den Vorstand oder zwei Pro⸗ Fürstliches Amtsgericht. 8 Zeichnung der Firma drShen berechtigt. . nennc.⸗ 153 gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur schaäft inzwischen allein fortgeführt. Mit dem heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma welche zum Nennwert ausgegeben sind. Der Bank⸗ kuristen bei einem Vorstandsmitgliede; besteht der Gera, Reuss. Bekanntmachung. (54327] Hohensalza, den 18. September 1911. Eretesehaüm. 8 H isters Ab da 2 der Mühlenbaumeister Wilhelm Dittmer in Loiz] 14. d. Mts. hat letztere ihre Soͤhne die Fabrikanten „Stader Saline, Gesellschaft mit beschränkter prokurist Hans Mößmer in Tauberbischofsheim macht Vorstand aus mehreren Personen, erfolgen sie, so In unser Handelsregister Abt. A Nr. 885 ist heute Königliches Amtsgericht. Unter Nr. 273 des Handelsregisters teilung und der Ingenieur Gustav Dittmer in Loitz er⸗ Julius Lichtenfels jr. und Otto Lichtenfels zu Offen⸗ Haftung“ in Campe bei Stade folgendes ein⸗ auf das Grundkapital folg

* rIolg „In lgende Einlagen: a. an Im⸗ lange der hierzu nach § 12 des Gesellschaftsvertrages die Firma Gustav Wittig in Gera und als deren Jülich.

Lichtenstein-Callnberg. [54347] Neuburg. Donau. [54488] Grundkapital 1 500 000 ℳ. In derselben General⸗

1 ist heute die offene Handelsgesellschaft: Appel mächtigt 8 zach a. M. als persönlich haftende und vertretungs⸗ ge . bili stü is G 5 2 ist h 2 ichtigt. 8 bach a. M. als ich haft vertretungs⸗ getragen: 89 mobilien Grundstücke zum vereinbarten Preise von ermächtigte Aufsichtsrat keine abweichende Bestim⸗ Inhaber der Kaufmann Gustav Wittig in Gera Im Handelsregister wurde bei de Firma Be Steckel. Cementwaren⸗ und Kunststeinfab Loitz, den 11. September 1911. berechtigte Mitgesellschafter in das Geschäft auf⸗ Nach dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Sev⸗ 310 000 ℳ. b. Maschinen zum vereinbarten Preise 15 Im Handelsregister wurde ei der Firma ertha in Krotoschin und als deren persönlich hafte Sr. 8 IJetz H n 6 6 9 2 8 ,4* 28& mung trifft, durch zwei Vorstandsmitglieder, durch eingetragen worden. 8 Kaufmann in Jülich eingetragen: FZBgaaeee . ag Per menyaß Ap Königliches Amtsgericht. genommen. Jetzt offene Handelsgesellschaft. tember 1911 ist der Senator Adolph Leberecht von 95 000 ℳ. c. Wirtschaftsinventar zum verein⸗ ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder Gera, am 19. September 1911. D E11“““; Gesellschafter der Klempnermeister Mannaßze Maril Die dem Julius Lichtenfels jr., Otto Lichtenfels und Strack in Hamburg zum weiteren Geschäftsführer barten Preise von 10 000 ℳℳ. d. Fuhrpark, Pferde eöe 8 . 19. S 11ö11 Das Geschäft ist übergegangen auf die offene und der Kaufmann Louis Steckel, beide in Kic rienberg, Sunchsen. 1 [54350]]18 Ehrenfriedt erteilte Ges 9. ist er⸗ bestel Gefenfchof 9. A A durch ꝛwer W“ dellt d 1 Fürstliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft unter der Firma Bertha Kauf⸗ schin, eingetragen worden Die im hiesigen Handelsregister auf Blatt 221] 1e 5 8 * 89 w 94 * v . i 8 1 8 . st Pr. E en Gesellschaft allein zu ·“ zum vereinbarten Preise, von Vorstand ist be 3 Os 222 . 1 c.Icree⸗ - hin, eingetragen den. 5 EEET15*8* auf Blatt 221 loschen, dagegen wurde dem Hugo Ehrenfriedt, Kauf⸗ vertreten und die Fi allein zei . 30 ℳ. e. Fastag Drei oigtea S. er Ingenieur Oskar gera, Reuss. Bekanntmachung. [54326] mann sger 8 Gesellschafter 8 Agnes Die Gesellschaft hat am 11. April 1911 begonn bingetragene Firma Philipp Meruk in Lauter⸗ mann, zu Offenbach a. M. üchelprokane erteilt. Stade 18. SeRentber 19118“” S. von 30 000 ℳ. ETETbböö111“ Aus dem Gesellschaftsvertrage und den hier ein⸗ 8 dbnser Handelaregcfer, 1' Paglfchan’ at 1u EEEEEEEö“ Zur Veögetun ber Gesichaft ist jeder der 1“ Kanübfr 199 Offenbach ve. 1. September 1911. Konigliches Amtsgericht. uunter a bis e einschließlich aufgeführten, Vermögens⸗ Schriftstücken wi a [I offene Hanbelse Werkzer r 1 8 5 ¶ι nannten selbständig berechtigt. 8 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und Großherzogliches Amtsgericht 8 . stücke beträgt hier 75 ie gereichten Schriftstücken wird noch bekannt gegeben: Exakta Paul Seif Ert nt dem Sitz in Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ꝙKrotoschi September 1911 § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden 1“ ücke beträgt biernach 475 000 ℳ. Die Abgeltung 2 f steht nach der Bestimmung des Frakta Pau Seifert & Co. mit dem Sitz in S en. . 5r eens rotoschin, den 14. September 11. Amts gelöscht 8 5429 Strassburg, Els. 54368] des dem Bankprokuristen Hans b . ee-. e. Se I .. ver. FMeben Gera, begonnen am 14. September 1911, und als gründeten ee auf die Königliches Amtsgericht. 1.“ 8 w ddane ens ber. F der Firma oder 9 Blatte 209 Fe Henbelbregist 100. Sendearehister A vt enden bSS11“ 892 ge sichtsrat. ͦꝗemwnverüer 2 ag vp. as Königli Amtsgeri 8 In das Handelsregister ist heute eingetre 3 M. 2* ITeerbS 1 ist heute fol s ei Güer: In das Firmenregister: vollgezahlt geltende Aktien der neuen Aktiengesell⸗ Die Generalversammlung wird durch den Vorstand Friedrich Seifert in Gera eingetragen worden. bnigliches Amtsgericht. K.e b8 konaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend Oschatz betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Band IV Nr. 2722 bei der Firma H. Greiner schaft zum Nennwert erhält, d. 1. 475 000 ie Generalversammlung wird rurg der ver B Gera, den 19. September 1911. uu 2,257, worden: WE’— zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.!] Der Uhrmacher Herr Johannes Polykarp Günther Talgs EEEI“ ve. üa es rhäͤlt, d. †. 475 000 ℳ. oder durch den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Be⸗ 8 Fürstliches Amtsgericht 18 Kalbe, Saale. [54337]]ꝗ 1) auf Blatt 14 957 die Firma Max Hauer Marienberg, den 18. September 1911. ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden Talgschmelzerei und Spezereihandlung in er. Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer kanntmachung berufen. Die Bekanntmachung ist E— 9 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Leipzig. Der Kaufmann Carl Wilhelm 2 Königliches Amtsgericht Inhaber derselben ist der Uhrmacher Herr Ernst Niederbronn: Das Handelsgeschäft ist auf den Person, welche vom Aufsichtsrat bestellt wird. Die einmal zu veröffentlichen dergestalt, daß zwischen der Gotha⸗ 8 888 [54328] unier Nr. 4 eingetragenen Zuckerfabrik Calbe a. S. Hauer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener! net B’ „, Paul Mohr in Oschatz geworden. Die Firma lautet Kaufmann Fritz Greiner in Bad⸗Niederbronn über⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Bekanntmachung und dem Tage der Generalversamm⸗ Im Handelsregister ist eingetragen: Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kalbe schäftszweig: Betrieb eines Exportgeschäftsz 1 28* Handelsregister Metz. 1954351] fünftig Ernst Günther Nachf. Der neue Firmen⸗ gegangen, welcher es unter der Firma Fritz Greiner Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der General⸗ lung eine Frist von mindestens drei Wochen liegen Koenig £ Rudolph, Gesellschaft mit be⸗ a. S. eingetragen worden: Die Löschung der Firma 2) auf Blatt 14 958 die Firma Paul Winckle⸗ 85 V Nr. 8 des Gesellschaftstegisters wurde inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts weiterführt. 891 1 geg⸗ sversammlung der Aktionäre erfolgt durch Veröffent⸗ muß, den Tag der Generalversammlung nicht mit schränkter Haftung in Waltershausen. Gegen⸗ ist versebentlich erfolgt. Vielmehr ist infolge Auf⸗ in Leipzig. Der Kaufmann Paul Winckler eeen 88 Firma Lothringer Gypswerke begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ 8 IX Nr. 399 die Firma Fritz Greiner in lichung im Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesell⸗ eingerechnet. stand des Unternehmens ist die Herstellung und der lösung der Gesellschaft die Liquidation derselben ein⸗ Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszm chrä & Compagnie. Gesellschaft mit be⸗ habers, es gehen auch die in dem Betriebe begrün⸗ Bad⸗Niederbronn. Inhaber ist der Kaufmann schaft sind: Brauereidirektor Oskar Fest, Direktor Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Vertrieb von Puppen und Spielwaren. getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Betrieb einer Dampfwaschanstalt); 1 Fränkter Haftung in Kedingen eingetragen: deten Forderungen nicht auf ihn über. x Fritz Greiner in Bad⸗Niederbronn. Karl Anniser, Brauereibesitzer Heinrich Hammel, machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Stammkapital 40 000 ℳ. . Wilbelm Knauer in Kalbe a. S. 3) auf Blatt 14 959 die Firma Döbler 6 Durch Beschluß der Generalversammlung vom DOschatz, den 20. September 1911l. In das Gesellschaftsregister: Beankprokurist Hans Mößmer und Kaufmann Josef anzeiger Geschäftsführer sind: 1) Kvenig, Mar, Fabrikant Amtsgericht Kalbe a. S., am 18. September 1911. Jentzsch in Leipzig. Gesellschafter sind der 2 September 1911 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ Koönigliches Amtsgericht. Band XI Nr. 84 bei der Firma Wollweberei Wiedemann, sämtlich in Tauberbischofsheim. Diese 8 meister Karl Robert Döbler in Köämmerei b. Bra geändert. —; 8 Hagenau i. E. Bergner & Cie. in Liquidation fünf Gruͤnder haben sämtliche Aktien übernommen.

gabe erfolgt zum Nennbetrage. 8 hausen, 3) Rudolph, Max, Fabrikant in Walters⸗ Kattowitz, 0.-S. 154485] und der Privatmann Johann Carl Jentzsch ausaescht v 297 . e [54361] in Hagenau. Der, Kaufmann Georges Meyer in Vorstand ist Brauereidirektor Oskar Fest in Tauber⸗ Der Ingenieur Teuschler in Plauen bringt ein: hausen. In unser Handelsregister X ist bei der Firma Leipzig. Die Gesellschaft ist am 11. Septer u geschieden. 3 8 Auf Blatt 29 des Handelsregisters für den Land⸗ Hagenau ist aus seinem Amte als Liquidator aus⸗ bischofsheim. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Geschäftsim Zu Geschäftsführern sind bestellt: bezirk Pirna, die Firma „Kunze &. Co.“ in Groß⸗ geschieden. Direktor Karl Anniser, Hotelier Friedrich Derr,

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Aus⸗ in Fischbach, 2) Rudolph, August, Fabrikant, Walters⸗ 8 5 8 Der Geschäftsführer Gustav Semin ist durch Tod P

a. den ihm gehörigen und von ihm unter der a. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. „Oberschlesische Apparate⸗Bauanstalt, Lu⸗ 1911 errichtet worden. (Angegebener ft d kb 8 8 b K. nn Firma „Grünsteinbruch und Schotterwerk Rentzsch⸗ b. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1911 binus, Stein & Co.“ in Kattowitz am 16. Sep⸗ Uebernahme und Ausführung von Arbeiten ¹) Karl Semin, Industrieller in Metzerwiese, schachwitz betr. ist heute eingetragen worden: Die] Der Gutsbesitzer Oktav Schemmel in Hagenau Brauereibesitzer Heinrich Hammel, Bankprokurist mühle Ingenieur Oskar Teuschler“ in Rentzschmühle errichtet. tember 1911 eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ Sraatseisenbahnen); 8. Kamil Semin, Industrieller in Endorf. Firma ist erloschen. 1 ist nunmehr alleiniger Liquidator der Gesellschaft. Hans Mößmer, sämtlich in Tauberbischofeheim, und mit dem Sitze in Ruppertsgrün betriebenen Stein⸗ c. Die Gesellschaft wird vertreten von 2 Zeichnungs⸗ lassung in Dortmund ist aufgehoben. 4) auf Blatt 9112, betr. die Firma Karl Herpich Metz, den 16. September 1911. 9 Pirna, agr 19. September 1911. Straßburg, den 15. September 1911. Stadtrat Theodor Link in Walldürn. Von den bei bruch, eingetragen im Flurbuch für Cossengrün Nr. 98] berechtigten Durch Beschluß der Gesellschafter kann 8 Amtsgericht Kattowitz. 1& Bruder in Leipzig: Karl Rudolph Jultz Kaiserliches Amtsgericht. Das Königliche Amtsgericht. Kaiserliches Amtsgericht. der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ 8 1 3 ul1918 E . 88 6 8

8 8

29 1 1 . 5Ph vassrnoertaarig Sats