5 8* 1.
vp“ 1 -ööööö1ö1ö161b5—— XX4X“ Börsen⸗Beilage 1“ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in] lottestr. 17 III, Inhaberin eines Schokolade⸗ cksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Bei Wagenladungen 8 88 59 „ E 1“ Bernau wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ warengeschäfts in Leipzig, Pfaff ferstr. 36, fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren an Gemeindebehörden und gemeinnütt l 8 r Abhaltung c . pzig. Pfaffendorferste 8S f 12. Ok⸗ Organisationen, die diese in Areü 3 eiger un oni 1 reu n aa an . et.
termins hierdurch aufgehoben. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Vermögensstücke der Schlußtermin auf den en, Auzübalh Bernau, den 19. Fe teqnbe⸗ 196H eegeeh. 22 “ ere üsemf. 1e 88 dem gemeinnuübige Ee G 1t 22 8 Königliches Amtsgerich eipzig, den 16. September 1911. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, an gewerbliche Unternehmer, die diese 8 F 2 Körägliches Amtsgericht. Abt. II A-, bestimmt. eigene Angestellte. ö 224. 8 1 Berlin, Freitag, den 22. September mü eeeen 1 . [54288] Meuselwita. Konkursverfah [51263] Schwiebus, den 18 “ 1911. zu 288 unter den ee zum Selbstverbran K. Amtsgericht Brackenheim, Württ. . K Sr ren. 15420 Deckert, Aktuar, abgeben, werden berechnet: b . 8 3 Sx e Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1) für die unter Ac angeführten Güter 65 1 9. Amtlich festgestellte Kurse. nenr gn,Scn.8985 8 Berliner xnode 18ng deigesen 30 05 8 itheim Heinrich 19., Steinhauers in Schsen⸗ Bäckermeiters. Sgtere Zfünae nnmn nag er, Frachtsäte des Robstofftartfs (für 10 t) u ig Zörse, 22. Sept. 1911. de. T. 91. 01. 08 81 4 do. 1899. 1304, 0551 Maadeburg. 1891 4 burg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ wird somit infolge der Schlußverteilung nach er⸗ Sonderburg. Konkursverfahren. [54242]] Spezialtarifs II. (für 5 th.. 1 6 9 8 8 S88. n⸗ Söhenb⸗Tt⸗.2r711824 Ae 9.8.12,084 18 n termins aufgehoben. folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 2) für die unter B angeführten Güter die munl. 4 1Bid dsterr. W. = 1,7026. 1 Krone österr⸗ do. 1903 3; sSochum. 19023, . 2 8 F Den 19. September 1911. Der Gerichtsschreiber. gehoben. Kaufmanns Chrisian Nikolaus Johannsen in 15 % ermäßigten Frachtsätze des Rohstoffttegz 200,62 ℳ. 7 Glb. fubd. B. = 1200 ℳ. 1 81d. do. 8 L111“ 31 do. 1902 unk. Meuselwitz, den 18. September 1911. Sonderburg ist infolge eines von dem Gemein⸗ (10 t) und des Spezialtarifs II (5 t). 8 I2X.=o s. wer⸗ Beneen snenneengen. 410100, do. 190 do. 78.80,86,91,05 8 Bremen. 8 1 „[54241] Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. . schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Der Ausnahmetarif gilt nur für Sendungen, n F1,1Kube 216 . a 2eg. Nap) = 178ℳ. K8 1öb sein 1zg, 1r1 191 Das Konkursverfahren über das Vermögen des meuselwitz. Konkursverfah 54264] vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Oktober im Deutschen Reiche verwendet werden. Weinsat ru = 1,20 ℳ. 1 Lare Sterkeng = 20,40 ℳ. do. — Borb Rummels 7 Inhabers eines Weiß⸗, Woll⸗ und Kurz⸗ Das gnnb- 86 ur e ren. .[542 1911. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ ergibt der gedruckte Tarif, der beim Auskunftsbuua ng X benchern 188 2* 8 28 „a. D. 1901 8 do. 1911gt,5 N u.214 warengeschäfts Friedrich Vilmar Otto Hartung, 8 veee.e⸗ über L. —2* 5 lichen Amtsgericht in Sonderburg, Zimmer Nr. 6, Berlin, Alexanderplatz, zu haben ist. waanl.. aimmte tt “ 1 8 de. 181g 2 29 hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ S2 -gg ““ e 8n e müb. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Berlin, 20. September 1911. 89 “ wenßtsche ennenhe 6, e. “ 89 - veee l Beschluß des Amtsgerichts von heute .” e⸗. Sünaber 8. Uürd 80c 85 28 Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Königl. Eisenbahndirektion. 8 3 ½ de. 1 fgehoben .. 8 ’1 1 8 2 9 . 8 iIi * ge 8 2 an remen, den 19. September 1911. Meuselwitz, den 18. September 1911. “ 1911. [54492] 1 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Erweiterung der Abfertigungsbesfugnisse de 8 28 X. Fürhölter, Sekretär. Hmünchen. [54289] 8 Ladestelle Schlauroth. 8 91-., 129,1828 1 5 1111“ 1““ K.. Amtsgericht München. Konkursgericht. steele. “ 1 [54290] 8 Mit Gültigkeit vom 2. Oktober d. Js. wird h Merheri n Eckernförde. Konkursverfahren. [54277]/ Am 20. September 1911 wurde das unterm 21. Fe⸗ „In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ladestelle Schlauroth für den Versand von lebenze do. 1895, 1902 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des bruar 1910 über das Vermögen der Cafetiere Kolonial⸗ und Fettwarenhändlerin Ehefrau Tieren eröffnet. ’ 8sn. E. 9084 Weinhündlers Richard Grühn in Eckernförde, Anna Messerer in München eröffnete Konkurs. Joh. Hartart aus Steele ist zur Abnahme der Abfertigung von Tiersendungen in mehrbödig 8 95 048 4 Inhabers der Firma G. W. Dammann s Nach⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Wagen ist dort ausgeschlossen. fülbein . 9.089 folger, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine gehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Breslau, den 18. September 1911. do. 1910 N ukv. 214 vom 30. August 1911 angenommene Zwangsvergleich verwalters und der Mitglieder des Gläubiger⸗ der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Königliche Eisenbahndirektion. do. 1899, 1904 3 1 durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. August 1911 ausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht 1544971 I Mlgih Rb199 8. bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. sprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf [54497 1 ““ 8 gh sche.. do. 1889, 97 3 ⁄ Eckernförde, den 14. September 1911. München, den 20. September 1911. seen 17. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, Staatsbahnbinnengütertarif, Heft E Schlefische München 1892,4 14.10 8. e7 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, (lusnahmetarife). 8 35 1 4. do. 14 versch.9 1“ 1u1 8 Serc eseees Zimmer 1I1, bestimmt. Mit Gültigkeit vom 25. September 1911 R. Sbvieswig⸗Holstein 4 1.4.107100. EFotibus. 1900 4.10+, do. 138s — S8 5,900 Westyreuß. rittersch. Esslingen. Konkursverfahren. 154479] M.-Gladbach. Bekanntmachung. 154283]] Steele, den 19. September 1911. sdie Station Bettenhausen in den Ausnahm do. do. .3 versch.2 82 v,n 8 1908,11 unt. 154 versch. 100 2 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermogen des Königliches Amtsgericht. tarif 68 für Braunkohlen usw. als Versandsteta Anleihen staatlicher Institute. 8 1889 4. do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ versch. 91. Eugen Höchel, Kaufmanns in Eßlingen, wurde Kaufmanns Fritz Stapper in M.⸗Giadbach 1 aufgenommen. 4 8 1“ ipp. Encfn n Leiber. 4 d.7 101cc. do. -. do. 8e8 .30,981 1.nc 1.08 durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage wegen ist Termin zur Anhörung der Gläubigerbersamm⸗ Stollberg, Erzgeb. 157b54266]] eber die Höhe der Frachtsätze geben die Dienz Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 101,00 G h. M.⸗⸗Gladbach 99,1900 4 1.1.7 99,70 S vpo. Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens lung über die Einstellung des Verfahrens wegen In dem Konkursverfahren über das Vermögen des stellen Auskunft. 5 18. 9. g. do. do. unk. 22/4 versch. 101,40 G v 22 * 1880, 1888 31 1117 92. 87 entsvrechenden Konkursmasse eingestellt. .eNMangels einer den Kosten des Verfahrens ent, Schneidermeisters Karl Eisenberger in Ober⸗ Caessel⸗ den 20. Sebveen 1911. bweis. Plase 100 3 Eßlingen, den 20. Sept. 1911. ““ sprechenden Masse bestimmt auf den 16. Oktober würschnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Königliche Eisenbahndirektion. e. c6. Gebba. 100 Kr. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. e 8 nr. vor 8 Kgl. Amts⸗ “ Vorschlags 88 8 [54213] b Farschau ... 100 R. BLns b . 540 gericht M.⸗Gladbach, Abteistr. 41, Zimmer 7. sgleichstermin auf den 3. ktober 1911, Nach⸗ I⸗ azhtisah⸗ v chen 100 Kr. 465 b;z G “ 100,50, 8 1 1 Zeum burs 97,1300 h⸗ Füex; FETEEETööA“ 8* M.⸗Gladbach, den 18. üen. 1911. 3 “ - 8-. dem Kemtoliches Amts⸗ t 1e. teee ebe . .... 100 Kr. 2 R..— 8 8 ne Sng e. 19,21 . do. fe vbi 1814 dc. VXV Ii V fervehändlers Christian Heide in Fleusburg sgerichte Stollberg anberaumt worden. Der Ver⸗ ünden (Wohrn) und Gilserberg in den Kn Baukdiskont. -. 51, do. 1904 31 1.4.10—. do. 8 ut. 17 XXV. XN 14 100,908. Pferd⸗händlers Chritian Heicde, hitErane pon Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichs. gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Gemünden (Wobra) und Gilferherg in den Flrse= Hazn5 Egomb. 6). Amfterd. 3. Brüfsel58. de. 10130 8 Harmstadt 1907 uf. 1444 12. do. 09,11 N . 1921 ZWyrft. XXII 18101,008 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vo ——, ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ uttarif und die allgemeinen Ausnahmetarife 4 . ee,Se. 82300 rmnftang 9e un. 16 A 8 1311 998 8Z“ Zwangsveuleich armeeene. ht an „ N,54570] kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ezogen. Näheres ist aus unserem Verkehrsamesgii zazon 3. London 4. Madrtd 1 ¼. Pars t. d nk. 17 100,298 ₰ 1887181 122 Dhenbach a. M. 1 do. 1.XI „H0,40G durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. September Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß Stollberg, den 18. September 1911. und aus dem von der Königl. Eifenbahndircktasge Pereräburg u. Warschau 1i. Schweiz 3 . do. 199908 * 1902 093 Offengac 812 1189 do. „Ohl J. 19 8268 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. vom 20. September 1911 das Konkursverfahren „Kbnigliches Amtsgericht Berlin herausgegebenen Tarif⸗ und Verkehrsanzige Stocdolm 4 ½. Wien 5. do. 8. 19129G D.⸗Wilmersd. Gem. 39,74 1.4.10—. do. 1907 22 V do. Vii.-IX 14 100,90 % Fleusburg, den 18. September 1911. über das Vermögen des Kaufmanns Johannes 8 sg . zu ersehen, auch geben die Stationen auf Verla⸗. d 2 8860% 88 Scszeg .94 4. ppeb n I 2 1 reg Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Daegelow in Nürnberg, Königstr. 14, Inhabers Stolp, Pomm. Konkursverfahren. 1[54292] Auskunft. Dresden, am 20. September 191I. — Dortm. 07 N ukv. 12 1.7 [99. “ 8 e 21tg1 Sächs. Sd.Pf.bis XXIII4 1.7 [101,30 G
8.
S S8 88
—— 88889
SV 222 S
88SSS
22 S28S
5 18 8 89
8
2 2222ͤ2ͦ222ö”2
I ,
S2.
—22ö2ö2ö2ͤö=2ͤ=2ͤ=
——1ö-2ön
1. 9 G
—-„ 883. —
2
— SSZ &G⸗
8
do. Burg. Cassel
do.
do.
58SS 5 ⸗ 5 ⸗S 8
O0 bo0 0 to 0 gccxqxt ebxE
do. do. “ Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do.
Lauenburger... Pommersche...
1. „A
8.t EEE“
A —,—
do. Posensche..
C0F Cœ b0oSSbo 2ka-agrageStaSeare
f.
—
99,90 B 90,70 bz G
99,70 B 90,30 G 90,30 G 80,00 G 99,70 bz 90,30 G 80,00 G 99,60 bz G 88,75 bz G 79,10 G
— d0 00 00
Se nn
Eö1
—
222-—28882285 8
2222ö2ͤ22ö2ö2ö2ö2öS2ͤS
3. 8
W1 888— e —2222ͤ2”2
88 2
„ db ee 8 versch.83,00G 7 unkv. 17 do. 1899. 08 3) 1177. 97,50 — Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl 3 versch ⁷2,00 bz G do. .19, 1 Mäünster 1908 ukv. 184 1.4.10 100,3 do. do. Coburg. Landrbk. 4 101,50 G do. 1882, 89 5 1.1. . do. 1897 3 ½ 93, do. do. do. Gotha Landeskrd. 4 —,— do. 93 3 S Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 91,750 Hes. Sd. F.Ph. ng. — AII 7 18 100,70.
nSSOSVSVgSVVPVSVSPVFg ☛R: ☛ 7 ☛Æ☛
—VöVqVYq
22ö2g2
1—
E
12 1. er⸗ 4. 92
9
4 —6—N—
O00 G Sb0C0C0 Saransessenenen 8.2
—
—
—,——
e
002;22 0060bn SS
5 r
HESSEES
-Ooo bgnnn 8S822528 er
—
₰x
6 —q8VqqOOOO bhöPPEeeheeeeen
222ö2n2öAVön2öööng
AAANERIA 22222ö22ö2ö2A
2 1 1 4 5 5
82
— — — — — —
.
†
5 5.
—,———-
o. S 1
gebsorten, Gee .n Se; Ldskr... 3 8 der Firma Daegelow u. Kleeblatt, als dur 8 ee, Absxe. n. I[Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahne taten. . vro Süich0. btG 8 Z111 9,25 Fürstenfeldbruck. K. Amtsgericht [54259] Fwangevergleich . e 9 38 „Das Konkursverfahren über das Vermögen des 9 26 ss. Heen ah smnr Dukgten . 8 M 89,25 G do. 1525u 8. . do. V
Fürstenfeldbruck — Konkursgericht. schreib es K. A ichts. Händlers Fervinand Albrecht in Stolp wird Heeriaee; 162 Bondh. Edskred. 31 versch./—— 2 .1900 10 ien 1903 unk. 13 E1““ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts 8 9 8 4 8. a 88 d ze mcz Etüche do. Gondd ed. 3½ versch. —. 1. I8. .180048 — 5,19134 Das K. Amtsgericht Fürstenfeldbruck — Konkurs⸗ erhares. .nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ (514942 Eulden⸗Stuͤcke Div. Eisenhahnanleihen. do. 1908 N unkv. 18,4 do. 1903,31 gericht — hat mit Beschluß vom 19. Sevtember Oranienburg. Bekaunntmachumg. [54242]] durch aufgehoben. g Prreußisch⸗Hessisch. Bayerischer Tierverkehr 0 Lob⸗Dollars .2:. Bergisch⸗Märkisch. I 34] 1.1.7 83,00 b; G do. 189331 Hosen. 1900 4 1911 in dem Konkurse über das Vermögen des Das auf Antrag des Rentiers Paul Ladewig er⸗ Stolp, den 16. September 1911. 1 Am 1. Oktober d. J. wird die Station Skur al Frwerials alte... Braunschweigische „41 1.1.7 —.,— do. 1900 3 ½ 2,7 do. 1905 unk. 12/4 Ziegeleibesitzers Georg Roth in Puch Rechts⸗ öffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. den Tarif aufgenommen. Ferner werden Fracht ssll de. do. vro . e; Magdeb.⸗Wittenberge 3 do. 1905,31 1.4. do. 1908 Antv. 184 anwalt Martin Lampl in Fürstenfeldbruck von der Stuckateurs Willy Gerhardt in Oranienburg vieselbach. K e für die Ladungsklassen L. 2 und L 3 zwischen Me Uneues Russisches Gld. zu 100 R216,25 ; Mecl Friedr.⸗Frzb. 3 Dresd. Grdrp In. 114 do. 894, — 1 Stelle als K enth jerfür ist auf Gr. Beschlüsse des Königlichen Land⸗ . Konkursverfahren. L54279] 4,inest Ban⸗) bei beantragter Befördere .. Lnerkan sche anknoten. sroße.,13759: Pfälzische Eisenbahn. 4. do. do. N unk. 144 111. otödam 1902 32 Stelle als Konkursverwalter enthoben und bierfür ist auf Grund der Beschlüsse des Königlichen Land⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des burg und Neuhof (Bavy.) bei beantragter Befördema d do.⸗ sleine4.1875 ; 8 58 do. do. 2 un 184 ntede 08 81.188 Rechtsanwalt Vogg in Fürstenfeldbruck ernannt. gerichts III Berlin vom 8. und 15. September 1911 ändl EE.“ 8 es über Wittenberge — Schönefeld — Hof eingefätkals ko. Ceoup 1-Fem gorh .186b 2 88 konv. 8 8 8 un. 104 82 2 15 18 Fürstenfeldbruck, 19. September 1a0-, anfgehoben. Srtnen Abhaltung des Sthlaztermins Rüberesrbeidden Abfertigungsstellen. da ge Pantnoten 100 3rcnc 8,66 Wihrrar Carog .. ve .VINF2715 82 versch.—, doe. 97 N 01-03, 05 32 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Fürstenfeldbruck. Dranienburg, den 19. September 1911. Hearch aufgehoben g Seeee ühae e 1911. vinisce Bantnoten 100 Kronen 12,30 b2 covi 8 do. rundr⸗Br. 1ns 4.10—. a5 * . 88 N. Köniali uts icht. g 8 Fe. 1. 8 :21: 8 224½ 3 8. EEI] 55 b A. 8 8.214 2 1899, 4 versch. 8 em 1 Siessen. Konkursverfahren. 154476. Königliches Amtsgericht Vieselbach, den 14. September 1911 [.92. nigliche Eisenbahudirektion — 588 do Sr 12989 Brdba.Pr c. ut 2l Süs eoc 1888,10084 8 Femscheid 1800. 180438 EETEEETböb Großberzoglich Sachsisches Amtsgericht. 54493. 2 8 eIens sche Hantnoten 100 ft16890b: Cafs endskr. S.XIl do. 1910 untv. 20 ⅛˖ 14.10 do. 190881 Restaurateurs Auton Koch in Gießzten wird Konkursverfahren. 8 Mitteldeutsch⸗Bauerischer Güterverlehr. — zultenische Banknoten 100 L.80,50 bz EIE1“ e 1876, 31 1,511,— 1895
nach erfolgter Abboltuna des Schlußtermins und Das Konkursverfabren über das Vermögen des Winsen, Luhe. [54245)]/ Mit Gültigkeit vom 1. November 1911 wenagg Aarregsche Zanknoten 100 Kr 112,30 bz do. XXIV uk,. 21 do. 88, 90, 94, 00, 03, 3 ¾ 92,50 bz Saarbrücken 10 ufr 1e
101,50 G do. 07 N ukv. 18 4 1.2.8 99,80 G do. 1907 unk. 12 101,30 ,
i L92,20 G 101,30 G 101,30 G 92,00 G Verschiedene Losanleihen.
Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 e Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 203.10 bz Heeerae⸗ 50 Tr⸗§. 3 1. —,— übecker 50 Tlr.⸗Lose 31 1.4 ,—. Oldenbur 80 h-,8 12 [123,90 b; Sachsen⸗ ein 781.8.— p. St. 36.50 bz Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. [36,25 bz Töin⸗Mind. Pr.⸗Ant. 31 1.4.10 13425 bz Pappenh. 7 Fl⸗Lose — v. St. 158,10 bz Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialget Kamerun E. G.⸗A. 2. B133 1.1 stafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 (v. Reich m. 3 % Zins 5
u. 120 % Rückz. gar.) Die⸗stafr. Schldvsch. 3½ 1.1.7 (v. Reich sichergestellt)
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890 do. 100 £ do. 20 £ do. ult. Sept. do. inn. Gd. 1907
1909
n.
Unleihe 1887 8 b kleine
„ 1 abg.
87 kl. abg.
99, 1 innere
99,50 B ¹ inn. kl.
—,— 2 99,50 bz G 8 82 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A.
1898
do. 5 Se 8 do. 1902u p. 1915 99,60 bz G
„83 Buen.⸗Air. Pr. 08 100,00 G
Wormme. 1901 4 1.1. do. 1000 u. 500 4 1.7 [70,75
do. 1806 un; 124 14190 105090 do. 1004 71,10G
82 1909 unk. 14 4 1.4.10 do. 204 71,10 G
do. 1903, 05 3 ½ versch. 90,20 b do. ult. Sept,
do. konv. 1892, 1894 ,3 ½ 1.1. 91,508 Hug . vp. 92
—— 2 . Weltere Stadtanleihen werden am Diens⸗ 21121561-136560 tag und Freitag notiert (s. Seite 4). 21 61851-9680 * 2. 1 Ir — 20000 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Chile 1911 Int. (Berliner.. 1.1.7 [118,50 G Chil. Gold 89 gr. 1. geg gss do. mitte! do. do. kleine
do. 8
22ö2ö2ööüq —,—-S 8
—,— —ö—— —,—22 2—
2Q
.*¼.
——ö2ͤg2
CEEEH;A.; deoog
——'————-
£
8,; 88525
—
— — 8 2 — —
2* .
C 8
Sbototz
2*‿85 SEEEeEEegs zgzPEEesee
—8
22 —'———ö2Ig2ö=2 e.
DSSSSS
ilnega⸗
25
bAH bobePoboe ge —,— — eo ½,— SA
1.1.
-9202s
Vornahme der Schlußverteilung bierdurch auf n. Fleis if in Stöf r In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das die Abfertigungsbefugnisse der Station Lindau Stih Degerreichische Bankn. 100 Kr.84.,75 Duisburg 18994 1.1.7 99,70 G do. Gießen “ benh “ Fleischermeihere Set⸗ 8 - Beßee me Vermögen des Maschinenfabrikanten Karl 89 Ueerhegns gesapha e Snr e; 8s. do. r. 84,70 bz do. 1807 ukv. 12/134 —,— Schöneberg Gem. 96 ken, Sroßherzogliches Amtsgericht. g. e Abhaltung des Schlußtermins Hubach in Winsen a. L. wird der Termin vom die baverische Station Lindau⸗Reutin vedoch nur 81üuf da. v. 100 . 216 2891 do. 1909 nv. 159493 1.. 100,00 b. doStdr.4 gxtae,18 500—;— algebsver. 8 ö5. September 1911 aufgehoben. Neuer Schluß⸗ den Fr⸗ w822 z Ir rel be. do. J216,2553 do. 1882, 85, 89, 96,3 ½ 1.1.7—,— 0. do. 09 unkv.] Halberstadt. Kontursverfahren. ([54261]] Osterfeld, den 11. September 1911. seuh wim auf Sounabend, den 14. Oktob den Urechegzawerkehr redihaet und in ebigen Lel e do. 5, 3 u. 1 R. 216,50 bz do. do. 1 do. 1902 NG3 ½ —,’— do. 1904-07 ukv. 21 Das Konkursverfah üͤber den Nachlaß des ar Königliches Amtsgericht. steermin wird auf Sonnabend, den . Oktober kehr einbezogen. Die Entfernungen für Lindeh do. do. ult. Sept. —.,— Oberhess. Pr.⸗A unk.17 Elberfeld .1899 N4 1.1.7, 99,705 do. 1904 „ 828 ö“ 5*b s 3. 1b aß des am sgericht. 8 1911, Vormittags 11. Uhr, anberaumt. Reutin werden gebildet durch Anstoß von 1 km Hawedische Bantnoten 100 Kr. 112,30 bz Sstpr. Prov. VII—X d9. 1908 N ulv. 18,20 4 14. 100, 15 b Schwerin i. M. 1897 2 eptember 1910 hier vernordenen; Kir evge;se. Pegau. . 2 1 [54280] Winsen a. L., den 19. September 1911. König⸗ die Entfernungen für Lindau Stadt. Sowei Schweizer Banknoten 100 Fr. S1,00 bz 2 do. konv. u. 1889 3 ⅛ 1.1.7 95,00 G Spandau 1891 Friedrich Heinemahm in Halberstadt h nach Das Konkursverfahren über das Vermögen des liches Amtsgericht. II. Lindau Stadt besondere Ausnahmefrachtsätze bef Lolcouvons 100 Gold⸗Rubel 329,105; Elbing 1903 nkv. 174 1.1.7 99,75 3 erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch Kolonialwarenhändlers Ernst Josef Kiel, ss Swmrawerg gelten sie bis auf weiteres auch für Lindau⸗Rengsg b. do. kleinel -. do.
EüExgEEEʒ 2262ö=2ö2ö2ö2 2—
5 cohoe-cCS
do. 1909 N ukv. 19 4 1.1.7 100,10 G Stendal.. b 11903 39 . 88. i808 1n0 19194
do. 8 Erfurt 1893, 1901 N
—
100,90 G 100,50 G
100,60B 100,90 bz
100,00B 100,00 B 99,10et. bz G
aufgehoben. Ülͤllleinigen Inhabers der Firma Ernst Kiel in Ziesar. Konkursverfahren. [54244] 5 Se vSvpSPosen Prov.⸗A. ukv. 264
Halberstadt, den 18. September 1911. UVevigsch, wud nach Abhaltung des Schlußtermins In dem Konkursverfahren über den Nachlaß 1“ 12. e Neira⸗ 1 tee öe 11. ien 1888,92,95,98,01 3 ½ 3 0oꝓ do. .₰ N Königliches Amtsgericht. Abt. 4. hierdurch aufgehoben. ¹Bene des verstorbenen Brunnenbauers August Bürsten⸗ 18 — b düc. Reichs⸗Schatz: 3 “ 18853 8. e 100,10 een 883 8
Eirschberg, Schles. [54265]2]/ Pegau, den 19. September 1911. sbiuder in Ziesar ist zur Abnahme der Schluß. [544961 Bekanntmachung. sällia 1. 10. 114 14.10100,0, RöeigeeeeeSerh⸗ Eichwege 1911 unk. 23 Sertb. . E. 09,11 ut. 19
Bekanntmachung. Königliches Amtsgerichht. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Der Bahnhof 1. Kl. Elsterwerda B. D. (A. f 4. 1. 1129888 do. XXXV unk. 1741 SZö. Stuttgart 1895 N
In dem Konkurse über das Vermögen der Warm⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Süd) an der Bahnlinie Berlin— Elsterwerda m. 11 9. do. 1906 N ukv. 17 4 1.1. do. 1906 N unk. 13
In dem! d 2 : do. 1909 N ukv. 19 8 do. Uh
1 o.
v WFheeec — 1atß h. Schles. [54252] Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der der Bah hof 2. Kl. Elsterwerda O. L. (auch Obe⸗ Or Reichs⸗Anl. uk. 184 versch.]. X .“ brüunner Biskuitfabrik „Ceres“ Gesellschaft Reichenbac 2. Sr s. r. 0 er Bahnhof 2. Kl. Elsterwerda O. L. (auch Dt do. do. sch. do. 3 ee. mit beschrünkter Haftung in soll Konkursverfahren. Schlußtermin auf den 18. Oktober 1911, Vor⸗ laus.) an der Bahnlinie Falkenberg— Kohlfurt 9g do. be. 38 88 do. II. XII. XXI. do. 1872. 88, 27 01 Thorn 1305 1 1900
ra er Fe e *† 3 sverfahren über das Vermögen des mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ halt 1. Oktober 1911 ab fo B ept. 5. XVI sFlensburg 1
die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der In dem Konkursverfabren 8 He piorigigit beftimm . bHalten vom 1. Oktober ab folgende do. ult. Sept. 8 log Fbx
Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amtkgerichts Fabrikanten Adolf Vogel in Peterswaldau ist gerichte bierselbst besgmut. nungen: do. Scürsgeb Rag. V XXNI . — do. vnce. 16 : 1cs vsz l4l 1 1100,30 G do.
41 5 n 9 Schlut Sopto 2 g 8 ös 5555 do. 8 zodernelenten Schlußverzeichnis si 1 8 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Ziesar, den 18. September 1911. „Elsterwerda B. D = Elsterwerda Berl.⸗Dresd 1908-10 ukv. 23,25 100,10 bz do. XX b
negergeleten Sae E“ 1. dgi goen zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. Elsterwerda D. L. = Elsterwerda Oberlaus. de Sceksc..119.11 eee II Xiv 38 8 8 N. Caas. 13 —,— Trier 1910 unk. 21 D füagbare Massenbestand beträg angag“ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ Halle (Saale), den 18. September 1911. 1 2 † 99,01; b. 7 ukv. 19 do. 1908 unkv. 18 100,40 G do. .1903 Der verfügbare Massenbestand beträgt ℳ 11 363,30, 8 1. 4.13 99,80 B Schl. H. Prv.h ngv. 12 22 E veee do. ebck10 N ukv. 29 1899 Wiesbaden. 1900, 01
ö.1903 III ukv. 1
wovon noch die Kosten des Verfahrens in Abzug zu den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ Königliche Eisenbahndirektion. xeuß. lons. Anl. uk. 18 102,00 B d. do. 8 do. 02, 05 ukv. 12/15
EEg —222
eeEeeeeeaeeeenn
25b ——O—- E
———
—2
8 1☛. o. . söPeeeeggg d2
7 2
œ;
—,—— S corm mbEoemhm e- 222
,
bodbo SüPEBS
2ꝙ
8
7 b
A. 128
göögöEgE
cacocoα᷑᷑̃ eaeemnn
97,75 bz 98,40 bz
7,70 bz
—
0 V 0 1
—2-ö2 WöSN
— 8. D
. 8
3 AwEerHE ; biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke z5. HGob 8 ö“ 82 Gtan 1 Fe; 8 122. 20. September 1911 sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Er⸗ Tarif⸗ A. Bekanntmachungen [54214]1 AI 1 üht be. Seb 3 92,50 bz do. Landesklt. Rentb. Hirschberg i. Schl., den 20. September 1 der Auslag ie Gewähr 8 82*⁷ 1888. Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ . 220; d do. Hans Letzel, Konkursverwalter. tattung der Auslagen und die Gewährung einer der Eisenbal Eii, Ez20bs 9. III S111“ ..Vergütung von je 100 ℳ an die 3 Mitglieder des . 9 11““ 68 7 g verband. vr “ 1 . Westf. 2 16 Homburg v. d. Höhe. [5447 Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den [54211] “ 5 V. Nachtrag zum Tarif, S II, 2 Nukv. 2v Konkursverfahren. . 10. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor Ausnahmetarif für bestimmte frische Feld⸗ und m Seite 3 der Frachtsatz des 111 vnr. 21 8 II, II, V Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ dem Königlichen Amtzgerichte hierselbst bestimmt. Gartenfrüchte und bestimmte Hülsenfrüchte. Nr. 2 für Antimon usw. Bremen, Emden, K 1 b.v75 7805,80 do. IV 8— 10 ukv. 15 storbenen Weinhändlers Philipp Schlarb von Die Gebühr des Verwalters ist auf 3000 ℳ, seine, Für die Zeit vom 23. September 1911 bis Papenburg —Bern, Weißenbühl von 426 Cte do. II Homburg v. d. H. wird nach erfolgter Abhaltung Auslagen sind auf 59,78 ℳ festgesetzt. einschl. 31. Mai 1912 tritt ein Ausnahmetarif in 526 Centimes berichtigt. ZZ“ Westpr. Pr.⸗A. VI, VII des Schlußtermins hierdurch aufgedoben. Reichenbach i. Schl., den 12. September 1911. Kraft für Karlgruhe, den 16. September 1911. : 1204 nib. 12 do. do. V — VII3 Homburg v. d. H., den 16. September 1911. Königliches Amtsgericht. A. frische Feld⸗ und Gartenfrüchte, folgende: Namenz der beteiligten Verwaltungen: 1907 ukb. 15 Kreis⸗ und Sta Konigliches Amtsgericht. Abt. 1. W1u a. des Spezialtarifs 1: Gr. Generaldirektion der Badischen Stach⸗ 1896 lamFr1801en,⸗ 1 111XAXA“ —9, Rodach, Hzgt. Coburg. [54287]] Blumenkohl, Rosenkohl, Spinat, Teltower Rübchen. eisenbahnen. 1“ Emsch. 10/11 ukv. 20,2 Kaiserslautern. [54272] Konkursverfahren 8 1 688 12 2 8 unk. 15 Flensburg Kr. 1901714 Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 2 b 8 8 8 b. des Spezialtarifs I1: [54493] — v I Fürnalv Wilm n. Telt. 4 19. September 1911 das Konkursverfahren üͤber das Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1) Gurken, Am 1. Oktober 1911 wird der zwische nt. 20 Lebus Kr. 1910 und 204 9. September 1911 das Konkursverfahren über das Kaufmanns Andreas Geiling in Rodach wird] 2) Petersilie und Petersilienwurzeln, Sellerie⸗ I M. v52 ee A eg. Sonderb. Kr. 1899,4 Vermögen des Jakob Buser, früher Bäcker und folater Abhal des Schluß —, 1 8 e und Petersilienwurzeln, Sellerie! Stationen Biendorf und Gerlebogk links der ZI onderb. Kr. b 11““ e. d nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Porree (Lauch), Meerrettich, Ret Radies -ns A —JIenar An, ve; ’ r do. Ei 4 It. Kr. 1900,07 unk. 15,4 Spezereihändler in Kirkel, jetzt Agent in durch aufgehoben 5 82 3 errfte „ adieschen, strecke Biendorf—Gerlebogk gelegene Halm KEen. 2 88 . 20990 1601 39 jais zach Abhaltung des Schlußtermi aufgehoben. — 88 sauch Suppen⸗ und Gewürzkräuter Hreußlitz für den beschränkten Eil⸗ und Frac ⸗Rentensch. do. do. 3 ½ veen 8. ener seh “ Büe-Lver Rodach, den 5. September 1911. 1 3) Spelsegwiebeln und Knoblauch, Prenhlcs für dnet “ 11“ daicü-⸗Sün. Sch. 1 —,— Aachen 192 n daü⸗ 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. — Herzogliches Amtsgericht. 4) Kohlrabi (Oberrüben), 8 Die abzufertigenden Güter dürfen einzeln Bren do. vI ; do. 1928 ukv. 184 14. 8 do. 1905 N. ukv. 12 5“ Rabis. 5) Salat aller Art und Kürbis soaber 250 Pg wiegen n da. 808,1118 1601bz bg. 189 Vuns 194 do. 1510 8. nkn, 21 raln⸗ 5 8 8 S 8. 2 2 2 5 . 8 4 * 8 . uk. 19 8 6 8 4₰ 7 0 8 Kalkberge, Mark. 160254249] schweidnitz. [542511 2 c. des Spezialtarifs I111: Mit diesem Tage wird der Haltepunkt P. do. do. 1911 uk. A 100402 8 1893, 31 1. . do. 1886, 1892 C orn ukürsporf h b das V . — MAus 8 . 2. * 5 6 d 1900 In dem Konkursverfahren über das Vermögen In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohl (Kraut) aller Art (mit Ausnahme von in den Staatsbahnbinnengütertarif und den de. do. 1887.99 90,25 bz G Altona 19h0l 4 1. 9. 1909 unk. 20 der Firma Nehls und Starck in Erkner ist zur Kaufmanns Sally Sternberg in Schweidni Blumen⸗ und Rosenkohl), deutschen Prwatbahngütertarif aufgenommen. ds. do. 1905 unk 15 „90.25 bz G do. 1901 II unkv. 19,4 . anau unk. 20 brü ägli 9 g 6. . 5 Sns sg d 9 99262 2 2 annover 1895 Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Breslauerstraße 4 (in Firma Robert Holz Nachf. Ruüͤben (mit Ausnahme von Zuckerrüben, Futter⸗ Ueber die Höhe der Tarissätze geben die 2 5 do. do. 1896, 1902 9.408 do. 1911 N unkv. 25 4 115.5, 11 1978 eidelbern 1507 uf. 13 Prüfungstermin vor dem Köͤniglichen Amtsgerichte ebenda) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner rüben und Teltower Rübchen). stellen Auskunft. 2 IS 89788G do. 1887, 1889, Feir ꝙ&ꝙ veaeaihg 1903 - Kalkberoge (Mark) auf den 11. Oktober 1911, gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich6 B. Hülsenfrüchte, folgende: Magdeburg, im September 1911. 21907 utv 15 100,205 97 . * erford 1810 . 1939 Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Vergleichstermin auf den 16. Oktober 1911, Bohnen, Erbsen, Linsen. 8 8 Königliche Eisenbahndirektion. 1908 ukv. 18 100,20 sch. 90, rube 1907 uk. 13 Kalkberge, den 19. September 1911. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Sämtlich bei Aufgabe als Frachtgut. 1 5 EEʒgeras arenn d. 09 S. I, Il ukv. 19 100,25 B 9. do. 8- 120706 Der Gerichisschrether des Königlichen Amtsgerichts: gericht in Schweidnitz, Zimmer Nr. 22, anberaumt. 8 Frachtberechnung: . 54212] Bekanntmachung. Int. unkv. 31 100,25 bz 1 9 24 1.1. ee 1890 Meyer, Aktuar. er Vergleichsvorschlag und die Erklärung des I. bei Stückgut: für das halbe wirkliche Gewicht, Süddeutsch⸗Oesterreichischer Verkehr. 90,10 G b 105,00 G doe 1504 unkv. 17 1009 100,205; do. 07 Vkp. 18/,1521 J93,25 G 1889, 1898
—— 8;. halbe wirkliche Ge 4 Oest, hisch mmort. 1887-1904 Kaufbeuren. Bekaunntmachung. [54260] Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei mindestens 20 kg, zum Spezialtarif für bestimmte Eisenbahngütertarif Teil I1I, Heft 5 vom 1. Juli lar⸗ d. 1886-1902 Das Konkursverfahren über das Vermögen des des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten 2 93,106 do. 1901, 1902, 1904 100,00 Köntasneg 1899, 01
100,70 bz o. 1901 unkv. 17
88⸗=2
gyyrrereeeeeesssss-
SREA
,
852 ——— 'OOA—-
hhweceeesgen
b b
QEEE; ₰
EcoenGeSASnne
4.10 , do. 4.1 eiburg i. B. 1900 8 sch g. 990† v uk. 12/4 8 do. 1903 3 ½ Pee ehee3 9
do. 1908 N V do. 1879, 80, 83/ 3 ½
& 8 98
198,29 98 ,v-K. 8,— EURA. n. f . 2
eeg
da 1907 N unk. 12/4 senk. 1907 akv. 18/19/4 do. 1910 N unk. 21/4 901ʃ4
=
-, 51222
—,—*
Sbageg 28 082& ———— 2ö82 S
— —
— üxeex
— 2
24 M 2
t
—
=
103,50 b; G 103,10 bz 97,80 bz G
95,60 bz G
FPebees
SqeSSnn
— gäPbOo
—ö4⸗—
—'-2ö SS
.
“
Hagen 1906 ukv. 12 do. E. 08/11 uk. 15/16/4
Halberstadt 02 unkp. 15/4 do. 897, 1902
2
—
„‧½ hühürrEeen
2½ 2 — — — — 21
—-22ö2ö2I2ISN —
—y
———AO—- 2w. ee
A2
98,75 G do. 1 99,80 b Chines. 95 500 £ 82808 5 96 209 1594 5 o. 96 EE do. 56, 25 4 do. ult. Sept. 101,25 G do. Eis. Tients.⸗P 99,50 G do Erg. 10 uk. 21 i. 4 93,00 G do. 98 500, 100 4 99,00 G 100,50 G do. 80, 257 99,00 bz G 89,90 G do. ult. Sept. 1] Dänische St. 97 100,00 G Egvptische gar. 89,50 bz do. priv 80,80 G do. 25000,125005. 100,10 G do. 2500, 500 Fr. 558* innl. St.⸗Eisb 80,30 feihurg.156, 100,20 B aliz. Landes⸗A 89,80 bz G do. Prop.⸗Anl. 79,80 bz G Griech. 4 % Mon. 89,80 bz G do. 500 Fr. gg egs do. 5 % 81-84 102,50B 5000,2500 „ 90,10 bz G do. 500 „
9
3 PFPFWjPEPFEFg
88 88.2
&᷑ ——AOqOO—OO-
—
Sceennn *EE;
2B8—2n=Z 222ͤ2=2
do. neue. do. do.. zare b Sen. D. v. „Crebd. D. F. ve; D. E. kündb. 1 Iee do. neue
Komm.⸗Oblig. doh. .
do. “ Landschaftl. Zentral. do. Ddo. .. do. d. . Ostpreußische... do.
— —
SS88 —2
101,10 b 101,10 bz
100,80; 101,20 bz B
— PPPPVPYÖSNEᷣ b.
9020 90 25à H8.. 8
½ —— 2 0ı0 ½᷑ ——O—
g3. * Äq2BN
+& 8OOOVO—S egeeessesss
[b22* kEzüESBUAgFocdo K=Z— mn êg= —,—22ͤS — —
ermhen meachn*⸗
—=
— bIb 08
Ar
9
SS8= 2
8 PbEPhEBSäESBPHSePEgSne.
½ ——;88OOO— 9v
0 .
☛
—O8OB8V 22ö22ö2ö2ö
Fg; .e
8ꝙ ◻☛ —
SScochSeeEcege —JOOgeSg
+q7 SZb
— 3.,F
—
Eg
A&;; 2—V-'n
—x—öq-qSN 18=82=8S
28⸗* En K 2:
. do. 07/09 “ 100,00 G do. 7
Ibodo
8,28 — 7
do. W“ do. landsch. Schuldv. Pommersche...
—2—22ͤ2ͤöI2ͤ=2
52ö . —öx—q do — 26G —
2 —,—8—q—6q——
8 ꝗe
1.
— 22
-2S8.2ö2ö2ͤö2
ggssssüsssss.
Aerrree PeEeünEns.; SHcS Gog.
ür
Laev
2
S2 S
02892 2ꝙ
—,— 8 — 8 S8 5 2
e
j 53,20 bz G 56,20 bz G
00 go coo ooMcʒScGʒM·N
*r we- —,— nlmlm —
8 ——
22
8 — — —-,— —
2— 2=g2
Lgege . 8 vS 1rn. hnn nlt die en s Käsereibesiters Johann Schedel in Kauf⸗ niedergelegt. II. bei Wagenladungen zu 10 t: Salloch der K. K. pryp. Sudbahn⸗Gesellschen .1951 N, 1904, 05 Peuben ist 5 da e Termine 2v Schweidnitz, den 19. September 19111. Zu “ 8. Frachtsäbe “ J. Verkehr mit Hattersbeim (Matn) = bisher Haf ¹ 101495, Hreimner 1 UIukv. 18 5. August 1911 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ Königliches Amtsgericht. — ⸗ Ab: 50 % der Frachtfatze des Spezialtarifs II. beim — 121 Abteilung B des Ausnahmeten 00,10 G . ukvp. 14 19chaas do. 1910 Nen. 20 kräftig bestätigt ist. 8 1 2 u Ac: 50 %% der Frachtsäte des Rohstofftarifs. für Holzstoff usw. zur Ausfuhr aus dem 82 5 8ü88 J79,40 bz G 33,10 b 1891 938 95.01 3 v Kaufbeuren, den 19. September 1911 Schwiebus. Konkursverfahren. [54248] Zu B: die vollen Frachtsätze des Rohstofftarifs. Zollgebieie mit einem Frachtsatz von 208 2₰ 1906/4 100,10 bz 93,10G eicht becg Gem 1900,74 Kal. Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des III. bei Wagenladungen zu 5 t: 100 kg aufgenommen. 1 do. 9 d 13 ½ G d0 ind bg1 LIukv. 17714 E“ 8 Bauunternehmers Otto Oertwig in Schwiebus Zu Aa und Ab: 50 % der Frachtsätze der München, den 18. September 1911. “ 4.1 ; Leipzig. 2 . 154273] ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Klasse A2. Tarifamt der Kt. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. 1b 11““ “ “ “ “ Das Konkursverfahren über das Vermögen der walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen Zu Ac: 50 % der Frachtsätze des Spezialtarifs II. namens der Verbandsverw — EClara Selma Groth in Leipzig hlis, G das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu :die vollen Frachtsätze des Spezialtarifs II. “ — . 1“ 1 ö ““ —