1911 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

148414. M. 16572.

„FXLADA

Fa. Ellis Menke, Frankfurt a. M.

2

148406. B. 23972.[10

„Brückosa“ 65 107 1911. Oswald Brückner, Erfenschlag b.

Chemnitz, Sa. 12/9 Geschäftsbetrieb: Strumpffabrik. Waren: Strumpf⸗

waren.

4.

148397

24/5 1911. Fa. Dr. E. Ritsert, Frankfurt a. M. 12/9 1911. Geschäftsbetrieb: Handlung pharmazeutischer, hygie⸗ nischer und kosmetischer Waren. Waren: Ein pharma⸗ zeutisch⸗kosmetisches Präparat. 8 148398. 8

eisduft

14/8 1911. Dr. Joachim Wiernik &

2212 1911. 13/9 1911.

Geschäftsbetrieb: Handel mit Fahrrädern, deren

Teilen und Zubehör und Nähmaschinen, deren Teilen und

Zubehör. Waren: Fahrräder, deren Teile gs Zubehör,

11] 8 Nähmaschinen, Nähmaschinenteile und Zubehör, Nadeln,

. 148407. ch. 14536. Slmeßapparate, Schmieröl, Holzspulen, Nadeletuis, Zug⸗

0 6 stteangen, Garnwinder, Nadelschränke, Nadelkissen, Plisse⸗

spoapier, lgläser, Schmirgelwaren, Landfahrzeuge, deren

Teile und Zubehör, Betriebsmaterial für Fahrräder,

sonstige Landfahrzeuge und für Nähmaschinen; Brenn⸗,

Reparatur⸗, Schmier⸗ und Putz⸗Materialien; Ausrüstungs⸗

gegenstände für die Person des Fahrers; Bekleidungs⸗

27/3 1911. Fa. Max Schürmann, Hamburg. 12/9 stücke aller Art aus Leder, Seide⸗, Pelz, Tuch; Brillen,

G. m. b. H., Berlin⸗Rirdorf. 12 9 1911. 1911. Decken, Gamaschen, Handschuhe, Hosenklammern. 8

„Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pharma⸗ Geschäftsbetrieb: 13. 148415. Sch. 14692. W 6

zeutischer Präparate und Parfümerien. Waren: Seifen Badeapparaten. Waren: -]

und⸗ Parfümerien, kösmetische und pharmazeutische Prä⸗ Schwitz⸗Bade⸗Kabinets. 8 parate. 5. 148408.

3/5 1911. Fräulein Emma Scherieble, Eßlingen

ga. N., Dammstr. 6. 13/9 1911.

34.

W. 13755.

Co.

Herstellung und Vertrieb von Badeeinrichtungen, insbesondere

M. 17061.

T. 6780.

Perplex

K& Co.,

Vertrieb von Boden⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Bodenwichse, Fett⸗ und Lack⸗Waren. wichse, Bodenlack und Bodenöl.

16 1

16/5 1911. Straus Berlin. Waren: 12/9 1911. 1 Geschäftsbetrieb: Toiletten⸗ und Kammwaren⸗Betrieb.

Waren: Haarnadeln, Haarweller und Kämme. 148409. L.

Mainzer,

148417. T. 6847.

Wallfahntsnuell

76 1911. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Thomaß, Bierbrauerei zum Thomasbräu, München. 13/9 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Bieren, Hotel⸗ und Restaurations⸗Betrieb. alkoholarmes und alkoholfreies Bier, Färbebier, Bier⸗ würze, Bieressig, Weine und Spirituosen, Schaumwein, Apfelwein, Fruchtweine aller Art, Most, Punsch und Punschessenzen, Mineralwässer und alkoholfreie Getränke, Ertrakte und Essenzen zur Herstellung solcher, Limonaden, Sirup, Fruchtsäfte. Gerste, Gerstenkeime, Abfallgerste, Malz, Farbmalz, Karamelmalz, Malzschrot, Hopfen, Malz⸗ und Hopfen⸗Extrakte, Hefe, Bierzeug, Geläger, Hopfen⸗ extrakte, Hopfenöl, Stärkemehl, Trebern, Pech.

22 a. 148418. P. 8773.

13367.

Vertrieb von

1911. Jacob 1 Waren: Bier,

Höhscheid b.

10/7

Söhne, 13/9 1911. Geschäftsbetrieb: Erport⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

9/5 1911. Telefonzellen⸗Baugesellschaft Cöln, m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 12/9 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Telephonzellen und Bureaumöbeln. Waren: Telephonzellen und Bureau⸗ möbel. 38

148400. C. 11441.

1a8Sa-4880 PHILLIPS

b 23,6 1911. J. A. Phillips & Co., Smethwick 11/5 1911. Cigarettenfabrik „Kosara“ Johan⸗ b. Birmingham; Vertr.: Pat.⸗Anwäͤlte Dr. Anton Levy nes Rinck, Dresden. 12/9 1911. und Dr. F. Heinemann, Berlin⸗ S. W. 11. 13/9 1911. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Fahrradteilen. Zigarren und Zigaretten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Waren: Fahrradteile, Ausrüstungsgegenstände und Zu 10/4 1911. Paragummiwerk m. b. H., Zigarettenhüllen, Zigarettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗ und behörteile für Fahrräder aus Metall. . —Deutz. 13/9 1911. .“ Schnupftabake. 148111. B. 23814. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrikation. Waren: I“ Weichgummiwaren für chirurgische und hygienische Zwecke.

17/6 1911. R. Bourbeau & H. Devaux, Paris; 48

Vertr.: Pat.⸗Anwälte R. Deißler, Dr. G. Döllner, ger’'s Sanitary Wool M. Seiler, E. Maemecke und W. Hildebrandt, 18/1 1911. Carl Schmittseifer, Derschlag (Bez. Cöln). 13/9 1911.

len System Co Ltd., Berlin, S. W. 61. 13/9 1911.

London; Vertr. Pat.⸗ Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Auto⸗ Anwälte C. Fehlert, G. mobile, Motorboote, Motoren aller Art, Zubehör⸗ und Bestand⸗Teile für Automobile, für Luft⸗ und Wasser⸗Fahr⸗

Geschäftsbetrieb: Handel und Lager in Maschinen

aller Art. Waren: Dresch⸗ und Häcksel⸗Maschinen und

Zubehörteile, Göpel und Zubehörteile, Rübenschneider,

Jauchepumpen, Jauchefässer, Wasch⸗ und Wring⸗Maschinen,

Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meiß⸗ zeuge. 10. Butterkirnen und Zubehörteile. 23. 148420.

ner, Berlin, S. W. 61.

12/9 1911. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wollfabri⸗ katen. Waren: Wollene 29 7 1911. Friedrich Garben, Northen b. Gehrden

Prov. Hannover). 13/9 1911. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Hebevorrichtungen. Waren: Hebevorrichtungen

scus IAERkk Cöln⸗

5382.

118401. J.

29,4 1911. Dr. Jae⸗

Derte.

118112. F. 10957.

G. 12379.

148402.

Cera

16,1 1911. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken G. m. b. H., München. 12/9 1911. Malzkaffeefabrik. Waren: Getreide

11“ 1

pEPIO KOLA B0B (971911. Ferdinand Feldhaus junior,

dorf, Graf Adolfstr. 106. 13/9 1911. 8

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von] Maurice Robin, Vertr. Dr. Dr. Geert Dr. P. Eh⸗

Automobil⸗ und Flug⸗Fahrzeugen nebst Zubehör, insbe⸗ sondere von Laternen. Waren: Beleuchtungsapparate, 12/9 1911. Flugfahrzeuge und Flugfahrzeugzubehör, Flugfahrzeugteile, Fabrikation und Vertrieb von Pharmazeutische

25. 148421. H. 22885.

Barun Fränjo Ir. 1 Antun Mihanovic

16,6 1911. Matth. Hohner Akt.⸗Ges., Trossingen 13/9 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor dions, Konzertinas, Blasakkordions, Okarinas, Violinen Gitarren, Mandolinen, Holzblasinstrumente, Blechblas instrumente, und je deren Teile, Saiten.

Düssel⸗

1911. Antoine⸗Feill, lers, Hamburg.

Geschäftsbetrieb: pharmaäzeutischen Produkten. Waren: Produkte.

28 6 Parts,

Seelig,

Automobile, Automobilzubehör, Automobilteile. 13. 118413.

118404. F. 10881.

von

14 145468 N. 5151) R.⸗A. v. 29. 6. 1911. 145467 (N. 5179) 11e““ (Inhaber: Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgan spinnerei, Bremen.) Für Seide und Seidengarn gelösch am 14. 9. 1911. 6 38 127559 (L. 11149) R.⸗A. v. S. 4. 1910. (Inhaber: Louis Lypstadt & Co., Frankfurt a. N Für Zigarren gelöscht am 14. 9. 1911. g 26a 132987 H. 18516) R.⸗A. v. 16. S. 1910. Inhaber: Houssedy & Schwarz Rotti⸗Gesellschaft m. b. 5 München.) 8 und Konditorei⸗Waren, 14. 9. 1911.

42 77192 M. 7188) R.⸗A. v. 24. 3. 1905. (Inhaber: H. Müllenbach, Hamburg.) Für kosmetische Pomade, Parfümerien, Fleckwasser, Putzvomade, Wiener Kalk, Putztücher, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulne gelöscht am 14. 9. 1911. 34 86628 (G. 6572) R.⸗A. v. 29. 5. 1906. (Inhaber: Fa. E. G. Gamm, Danzig, Breitgasse 130/132 Gelöscht am 14. 9. 1911. . 264 136932 (Sch. 12753) R.⸗A. v. 2. 12. 1910. (Inhaber: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik „Giha⸗ G. m. b. H., Görlitz.) Gelöscht am 14. 9. 1911.

26c 143742 (H. 21360) R.⸗A. v. 30. 5. 1911. Inhaber: Hamburger Kaffee Import Geschäft Emit Tengelmann, Mülheim a. d. R.) Für Cerealien in Mischung mit Malzertrakt, Selterwasser und Sauerbrunnen künstlich und natürlich, Fruchtlimonaden, Limonadenpulver, Zucker, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren. Marzipan Schokolade, Kakao in Pulver⸗ oder gepreßter Form, Hafer⸗ kakao, Schokolade in Verbindung mit Trockenmilch Baum⸗ Honig⸗ und Pfeffer⸗Kuchen, Kuchen, Kakes, Zwiebat⸗ Biskuits, Scherzartikel in Gestalt von Schokoladen⸗ Zucker⸗ Back⸗ und Konditor⸗Waren. Malzextrakt, allein oder 8 Mischung mit Cerealien, Parfümerien, kosmetische Mittel ätherische Ole, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Pepton, Trockenmilch, allein oder in Verbindung mit Schokoladen, Kefyr gelöscht am 14. 9. 1911.

26d 59551 (T. 2212) R.⸗A. v. 8. 5. 1903. Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für sämtliche Back⸗ waren und Konditoreiwaren, Pasteten, Bonbons und Zuckerwaren, Nudeln, Makkaroni, Marzipan, Gries Graupen, Gritze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen Suppeneinlagen, Suppentafeln, Schokolade und Kakao Spiritus, Likörertrakte, Fleisch- und Wurst⸗Waren, sämt liche Fleischpräparate und Extrakte, Gewürze, Fische, Krebse Kaviar, Käse, Albumin, Konservierungspulver, Salze natürliche und künstliche Versüßungsmittel, Soda, Vaseline Wichse, Wild und Geflügel, frisch und konserviert gelöscht am 14. 9. 1911.

71*

Hefe und Backpulver gelöscht an

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist. Gelöscht am 14. 9. 1911. 9 b 51702 Sch. 4555) R.⸗A. v. 17. 12. 1901. Inhaber: Robert Schaaf, Solingen.)

Erneuerung der Anmeldung.

Am 8. 7. 1911. 3115).. 2 51032 (D. Am 12. 7. 1911. —. 6994). Am 16. —4049). Am 19. 3659). Am 1. 6394). Am 5. 8. 3142). 38 3675) 3679). Am 6. Am 8. 8. Am 9. 3693). 8 Am 10. 8. 1911 N. 1789).

51031 3114 26 51868 61869

51461

8

1911.

1911. 52183 1911.

50978 6. 50980 6. 52826 G 8. 1911.

50926 D. 50979 G. 51027 G.

52121 50943 51823 G. 50963 51783

50916 R. 38 51384 Am 13. 8. 1911. 7709). Am 16. 8. 1911. 3765). Am 17. 8. 1911. 8 5153. 5 59249 Am 22. 8. 1911. 110). Am 23.

57418 B. 52540 (S. 51260 M.

52493 ST. 8 11 53228 (K. 6615). 13 53225 8. 54220 B. 8152. 54808 Am 24. 8. 1911. 51597 (B. 7735)0. 16 b 52184 52025 (St. 1846. 2 52284 (63243 H. 6970]. Am 25. 8. 1911. 51801 (C. 3302. Am 26. 8. 1911. 2859). 2 51850 5147). 38 51261 3868]. 51263 1830). 51870 7740]). 56596

32 51762 P. 51135 (M. [38 51262 L. 9f 51852 (8

51549

58273

Anderung in der Person des Inhabers. Sch. 7598) R.⸗A. v. 20. Sch. 8636) Sch. 9036) v Sch. 9491) 3. 12 Sch. 9866) Sch. 9947) Sch. 11016) Sch. 14069) 8. 9e 140573 (Sch. 13814) 42 146955 Sch. 14233 818 Umgeschrieben am 14. 9. 1911 auf Alois Schweige

910. Schwelmer Gummiwarenindustrie

G. m. b. H., Schwelm. 13/9 1911. 3

Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, 91165

Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid 100846

und ähnlichem Material. Waren: Klebstoffe, Kitte. 26 102936 8

2 . 52 6 b 103492 148416. H. 22123. 2 110349

11 114933 2 139510

2/12 191 85743 14 6 1911. Ernst Fohmann, Schliengen Baden). 1209 1911. Geschäftsbetrieb: parate. Waren: Pharmazeutische Präparate (mit Aus⸗ nahme solcher, die Eisen enthalten].

EeeeS(arglitze

112 1911. Frau Karoline Herzfeld geb. Alexander, Chemnitz, Westsftr. 20. 1319 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb paten⸗ tierter Gegenstände. Waren: Seilerwaren, Netze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗,

Herstellung pharmazeutischer Prä⸗

10 0

1909. 1911.

1 0028

& Foster, New Pat.⸗Anwälte Berlin W. 57.

23/5 1911. Fairchild Brothers York, Washington und London; Vertr.: Hr. W. Hausknecht und Victor Fels⸗ 12/9 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Substanzen für medizinische und pharmazeutische

Filiale Hamburg, Hamburg.

Löschung.

26b 131058 (A. 7652) R.-A. v. Inhaber: „Almyra“ Nährmittel G. m. b. H.,⸗

.6. 1910. Leipzig

& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Für Malz, Malzsurrogate, Malzertrakte gelböscht am 14. 9.

3863]. Am 28. 8. 1911. 6544. 38 51892 Am 29. 8. 1911. 3763). 42 54385 1579).. 62975 1602. 38 55746 Am 30. 8. 1911. 6532). 38 57268 6533). Am 31. 8. 1911. (K. 6560). 3 b 52285 7002). 34 54135 Am 1. 9. 1911. r 32 6449. 16 c 54462 Am 4. 9. 1911.

51696 4.

51373 W.

53720

53858 S. 16 b 52182 K. 52720 K.

Sc.

11 52581 42 55871 5.

8

51186 K.

14 52717 (G. 3702). Berlin, den 22. September 1911. 8 Kaiserliches Patentamt.

Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Teppiche, Matten, Linoleum,

Waren: Chemische Substanzen für medizinische 8 2 eu Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Filz.

Zgwecke. f unnd pharmazeutische Zwecke.

1911.

Verlag der Expedition Heidrich) in Berlin.

h““ 1“

Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14.

Für Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bäcker⸗

8

Reinertrag der Stralsund⸗Tribseer Eisendahn.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestrllung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

Insertionsprris für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰. Inserate nimmt an: Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗-

die Königliche Expedition des

anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Exequaturerteilung. Bekanntmachung, betreffend die Kranken⸗ und Begräbniskasse

des Vereins Merkur, Kaufmännischer Verein E. V. Nürnberg.

. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadt Finsterwalde.

Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulationen an der König⸗ lichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Unwersität in Berlin für das Winterhalbjahr 1911/12.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen

8 58

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor an der Kaiser Wilhelms⸗ Universität in Straßburg i. E., Geheimen Archivrat Dr⸗ Wilhelm Wiegand die Königliche Krone zum Roten Adler⸗ orden dritter Klasse mit der Schleife, ZSSs

dem Generallandschaftsrepräsentanten für Oberschlesten

von Bethusy⸗Huc zu Breslau den Roten Adler⸗

orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Königlich sächsischen Obersten Freiherrn von Secken⸗ dorff⸗Gudent, à la suite der sächsischen Armee und militärisches Mitglied des Reichsmilitärgerichts, den Roten Adlerorden dritter Klasse, dem Rentner Georg Muncke zu Straßburg i. E. die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

ddem Kaufmann und Lotterieeinnehmer Jakob Cußler zu Straßburg i. E. den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone, WI Direktor der landwirtschaftlichen Winterschule in Schweidnitz, Oekonomierat Hermann Krause, dem Oberlehrer, Professor Theodor Dziembowski zu Heiligenbeil, dem Sach⸗ verständigen bei der Brennereiveranlagungskommission, Herzog⸗ lich braunschweigischen Amtsrat und Domänenpächter Bruno Wahnschaffe zu Warsleben im Kreise Neuhaldensleben und dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Franz Schütze zu Erfurt den Roten Adlerorden vierter Klasse, 8

dem Landgerichtsdirektor a. D., Geheimen Justizrat von Bomhard zu Straßburg i. E. und dem Bildhauer, Professor Ludwig Manzel zu Charlottenburg den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse,

dem Leutnant von der Leyen in der Schutztruppe für Kamerun den Königlichen Kronenorden vierter lasse mit Schwertern, den Lehrern Gustav Pfofe zu Schönwitz im Kreise Falkenberg, Franz Reiß zu Neustadt W.⸗Pr. und dem Lehrer g. D. Friedrich Kort zu Müncheberg im Kreise Lebus den mMler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗

ern,

dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Karl Vogel zu Weimar das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Gemeindevorsteher August Scholz zu Neurode im Kreise Lüben, dem Privatkammerdiener Richard Hopf zu Berlin, dem Strafanstaltshausvater Lorenz Chaia, dem Strafanstaltsoberaufseher Adolf Reichert, dem Strafanstaltsaufseher Ernst Korn, sämtlich zu Brieg, den Strafanstaltsaufsehern Heinrich Barthel, Heinrich Römer und Johannes Rüffer zu Cassel⸗Wehlheiden, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Martin Orf zu Meiningen, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Eduard siedermann zu Saalfeld S.⸗M., den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Karl Fritzenwanker zu Berlin, Konrad Brack Herleshausen im Kreise Eschwege, Friedrich Pfestorf zu Erfurt und Christian Wehner süu Plaue (Thüringen), dem bisherigen Eisenbahn⸗ hilfsweichensteller Heinrich Krapf zu Gerstungen, dem pensionierten Eisenbahnrottenführer Hermann Schaller zu aubenpreskeln im Königreich Sachsen, den pensionierten Bahn⸗ vürtern Eduard Haase zu Apolda, Eduard Kranhold zu Hanglofffömmern im Kreise Weißensee und Ferdinand Wein⸗ 998 er zu Wallbach S.⸗M., dem Betriebsleiter Heinrich Spiller zu Peitz im Landkreise Kottbus, dem Schlossermeister Theodor ohieme zu Naumburg a. S., dem Maurerpolier Peter Glasner zu Straßburg i. E, dem Werkmeister Joseph ennette zu Bürrig im Landkreise Solingen, dem Weber zenjamin Müller zu Burbach im genannten Kreise, dem

P. 1 11““ 8

Kassenboten Hermann S tentzel zu Berlin und dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Friehrich Siebert zu Königsberg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichetz, dem Matrosen der Merpe Paul Grimm zu Wandsbek die Rettungsmedaille am aude sowie dem Maurermeister ütrust Rehse

1 8 zu Groß⸗Salze in Kalbe die Rote Kreusrttzth britter 1 1

klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: .

des Großkreuses dettlsroßherzoglich Sächsischen Hausordens der Wattsamkeit oder vom weißen Falken, des Großkreuzzeichens des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären, des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone und des Großkreuzes des Königlich Schwedischen Schwertordens:

Allerhöchstihrem vortragenden Generaladjutanten, General der Infanterie Freiherrn von Lyncker, Chef des Militär⸗ kabinetts; des Großkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: 8

Allerhöchstihrem General à la snite, Generalleutnant von Oertzen, Abteilungschef im Mili ärkabinett;

des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Major Freiherrn Marschall genannt Greiff be⸗ auftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abteilungs⸗ chefs im Militärkabinett; sowie des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Major von Schwerin im Milltärkabinett.

8 8 8

Auf Grund des § 75 a des Krankenversscherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ gesetzbl. S. 379) ist der Kranken⸗ und Begräbniskasse des Vereins Merkur, Kaufmännischer Verein E. V. Nürnberg (E. H.) von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den An⸗ forderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. Berlin, den 20. September 1911. 8 1X1“ Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Präsidenten der Generalkommission für die Rheinprovinz und die Hohenzollernschen Lande Brümmer in Düsseldorf zum Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat und Direktor der Domänenabteilung im Ministerium für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten zu ernennen Wuu“ 1“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Direktor bei der Aktiengesellschaft Verein Chemischer Fabriken Fritz Lüty in Mannheim zum etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule zu Breslau zu ernennen,

dem Oberbergamtssekretär Hübner in Breslau den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen und

der Wahl des Direktors der städtischen Höheren Mädchen⸗ schule in Wilhelmshaven Dr Gotthold Merten zum Direktor der städtischen Höheren Mädchenschule nebst Lyzeum und in Entwicklung begriffener Studienanstalt in Wilhelmshaven die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.

b

8 Auf den Bericht vom 7. September d. J. will Ich der Stadt Finsterwalde im Regierungsbezirk Frankfurt auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, zum Neubau einer Knaben⸗

volksschule die auf der zurückfolgenden Karte mit a, d, e, f 8 8 11X4“ .8 v 1

8

23. September, Abends.

der Frau Auguste Schober, geb. Krappe, 1900 qm große Fläche im Wege der Ent⸗ en. 1“ den 14. September 1911. 1 Wilhelm R. v Trott zu Solz. von Dallwitz An die Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegen⸗ heiten und des Innern. 2 1“

gekennzeichnete,

gehörige, etwa

eignung zu erwerb Neues Palais

Justizministerium.

Dem Amtsgerichtsrat Henkel in Fronhausen ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.

1 1 Amtsrichter Schneider in Hultschin ist nach Striegau versetzt.

Dem Notar, Justizrat Friedrich in Sangerhausen ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amte nic usemn⸗ des 30. September d. J. erteilt.

Der Rechtsanwalt Kirstein in Herrnstadt ist zum Notar ernannt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Dr. Wedell bei dem Landgericht II in Berlin, Schlichting bei dem Landgericht in Kiel, Grabarz und Kirstein bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Grau⸗ denz, Sellentin aus Schöneck bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Neu⸗Ruppin, Kniep bei dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Dr. Braß in Lutzerath bei dem Amts⸗ gericht in Cochem, Dr. Frank bei dem Amtsgericht in Trier, Langerfeldt bei dem Amtsgericht in Minden, Hesse bei dem Amtsgericht in Staßfurt und Rammelt bei dem Amts⸗ gericht in Wolgast.

Mit der Löschung der Rechtsanwälte Hesse in Staßfurt

erloschen. 2 In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die

Rechtsanwälte Kniep vom Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg bei dem Landgericht I in Berlin, Dr. Anders aus Berlin bei dem Landgericht in Hannover, Kirstein aus Graudenz bei dem Amtsgericht in Herrnstadt, der frühere Rechtsanwalt Nack e bei dem Amtsgericht in Worbis, die Gerichtsassessoren Dr. Ernst Flatau und Dr. Weisser bei dem Kammer⸗ gericht, Dr. Erwin Bein, Josef Falkenberg, Anton Hein, Dr. Emil Lorenz, Dr. Mehlich, Dr. Robert Meyer, Edwin Rosenthal, Dr. Stadthagen und Ernst Ludwig Wolff bei dem Landgericht I in Berlin, Dr. Hans Richter bei dem Amtsgericht in Charlottenburg und dem Land⸗ gericht III in Berlin mit dem Wohnsitz in Charlottenburg, Ebrecht bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Guben, Karl Schäffer bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Stade, Halbfas und Dr. Pagener bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Cöln, Hoffmans bei dem Amts⸗ gericht und dem Landgericht in Kleve, Dr. Hempowicz und Hinz bei dem e und dem Landgericht in Graudenz, Martin Böttcher ei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Erfurt, Kohlmann bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Nordhausen, Dr. Skor⸗ czewski bei dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg mit dem Wohnsitz in Steglitz, Niemann bei dem Amtsgericht in Elze mit dem Wohnsitz in Gronau (Hann.), Schultzen bei dem Amtsgericht in Polle mit dem Wohnsitz in Bodenwerder, Grüter bei dem Amtsgericht in Hunesbeiifärt, Heising bei dem Amtsgericht in 88. i. W., Herbert Scheunemann bei dem Amtsgericht in Zoppot, Rönnebeck bei dem Amtsgericht in Staßfurt, die früheren Gerichtsassessoren Lehmann bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Saarbrücken, von Brehmer bei dem Amtsgericht in Charlottenburg mit dem Wohnsitz in Wilmersdorf, Dr. Kalisch bei dem Amtsgericht in Groß⸗Lichterfelde und Schöttler bei dem Amtsgericht in Herborn.

„Der Senatspräsident Falkmann vom Kammergericht, die Amtsgerichtsräte Thiele in Fiegenbals und Mackeprang in Blankenese, der Staatsanwalischaftsrat Dannenbaum in Aurich, die Rechtsanwälte und Notare, Justizräte Josef Glaser in Breslau und Dr. Meyer in Syke sowie der Notar, Justig rat Klemens Schaefer in Cöln sind gestorben.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Berginspektor Dr. Wittus vom Oberbergamt in Breslau ist an das Oberbergamt in Dortmund versetzt worden.

Ministerium der gristr h s und Unterrichts⸗ 8 angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent, Professor Dr. Karl Mannich se Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ ophischen Fakultät der Universität zu Göttingen ernannt worden. 8 Dem leitenden Arzt der geburtshilflichen Abteilung des städtischen Krankenhauses Charlottenburg⸗Kirchstraße Dr. Karl

Keller ist das Prädikat Professor beigelegt worden. b II1II

111““

und Rammelt in Wolgast ist zugleich deren Amt als Nüxx. .