1911 / 225 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 1““ 1 . 111““ 8 1“

6. Erwerbs⸗ und Blschaftc eaesesfäeafen e

& 4 90 n Untersuchungssachen. 1u16 5 5. R. 83 Dveenw iten. vnrerscn Plachen und Fundsachen, Zustellungen u. dergl O entli er An er er 8 ederlafsunc ae Saetans. veeh eezcrang. Verlöwie Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ( H 3. Banlandweise 8 Perlosung e n herthaf etjen u. Aktiengesellschaften Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

29 200 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk in dem auf den 15. Mai 1912. Vormittags Stadt Cöln: Nr. 261 082, lautend auf Rosa

S 7. .“ s Grn b zei Geri Birrenbach über 5,56 ℳ, Nr. 285 558, lautend au 09 Untersuchungssachen. ist am 13. September 1911 in das Grundbuch ein⸗ vn 1“ Rechte ö Birrenbach über 9,17 ℳ, Nr. 294 z B Lli b . 23 S t b Uns.⸗Dienst puchli, 9. Komp getsscgelin den 19. September 1911. und 8 Sngnhs Tger. 6,90 fe, erlin, Sonna end, den a2 ep ember der Uns.Dienstpfl. Fritz Opuchli, 9. Komp. Konigliches Amtsge⸗ in⸗Wedding. Abteilungb. falls die Kraftloserklärung der ÜUrkunden erfolgen Nr. 312 312, lante Got 8 V Inf.⸗Regts. Nr. 132, geb. 26. 8. 86 zu Klein⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 4. P. 25 1’¹ 9 1190 .

: 2 90 g X b s ig, Kreis Trebnitz, hat sich in der Nacht vom [40237 Aufgebot. iwi .S 1911. 9) Frau Emilie Jakob in Cöln hat das Aufgebot 1, Unterfuchun zssachen. 1 . 8 2 9 0 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenofsenschaften. Drtsunterkunft Grube l 8* Jänntsgeri bt Han ung hat heute folgendes Gleiwitz, ven Les änbes dnh. 8e vHrpothekenbriefes über die im Grundbuche von 3 kus ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O entlich er nzeiger. 7. Niederlassung ꝛc. von Flicpensenscha

bei Weiler (Unt⸗Elsaß) von der Truppe entfernt; Aufgebot erlassen: 2 2₰ —. Cöln Bd. 236 Bl. 9419 Abt. III Nr. 2 eingetragene ¹Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. verhaften 88 der wachen Militärbehörde zuführen. 1) der Johannes Petersen, Hamburg, ver⸗ [54875] K. Staatsanwaltschaft Ulm. Hypothek von 12 000 ℳ, Verlosung ꝛc. 18 Werthapieem. 8 1“ - 8 5. Vantauerweses, 8 Signalement: treten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. Abhanden gekommen, wahrscheinlich durch D Eh. 10) Karl Henschke in Cöln hat das Aufgebot des 1 Fommanditgei schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 8 Verschiedene Kanntmachungen.

Größe 1,70, kräftig, dunkelblondes Haar, ohne Ed. & Oct. Brackenhoeft, stahl, in der Zeit von Mitte Juli bis 11. Sep⸗ Sparbuches der Sparkasse der Stadt Cöln V 2 hes 6 . 1 1 . Bart, große Augen, volles rundes Gesicht, gelbe 2) die Firma L. Behrens & Söhne, Hamburg, tember 1911 zu Ulm b 8 Nr. 39 422 über 700 ℳ, lautend auf seinen Namen, b t V st 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ in Bingen (Hessen), Sohn der verst. Schieferdeckers⸗ 2) Wilhelmine Emilie Reichert, verehelichte Gesichtsfarbe, Tätowierung auf beiden Unterarmen, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres.é 1) der Mantel ohne Zinsscheinbogen zu 11) Christian Anger in Cöln hat das Aufgebot Aufge bte,; erlus ⸗U. Fund⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu eheleute Anton und Margarete Köhl, zuletzt wohn⸗ Karl in Großkayna, b linker Hand, Rücken und Brust. Wolffson, Dehn & Schramm, und einem Pfandbrief des Frankfurter Hypothekenkredit⸗ des Svarbuches der Sparkasse der Stadt Cöln . ( st 8 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen haft in Ulm, für tot zu erklären. Der bezeichnete 3) Ernst Louis Reichert, Klaviermacher in Leipzig⸗

L Bekleidung: 3) Frau Katharine Niedt Wwe., geb. Ziereb, in vereins Serie 50 Lit. K Nr. 13 234 über 1000 ℳ, Nr. 339 053 über 401,24 ℳ, lautend auf seinen sachen, Zus ellungen U. dergl. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Lindenau, Dienststiefel, V. Tuchanzug, V. Feldmütze, Dienst⸗ Potsdam, vertreten durch Rechtsanwalt Walther 2) zwei Interimsscheine 8 ohne den Zinsschein Namen, 1 2 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht auf Mittwoch, den 24. April 1912, Nach⸗ 4) Emma Emilie Reichert, verehelichte Arbeiter hemd und Dienstunterhose. Bernhard, Berlin W., Behrenstraße 68/69, Nr. 4791 und 4799 über die 5 % Staatsanleihe 12) der Poller Spar⸗ und Darlehnskassenverein LE die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine mittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ernst Schmidt, in Leipzig⸗Reudnitz, 1 O.-,U. Sulzbad, d. 19. 9. 11. haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Republik Chile von 1911 über je 100 Pfund G. m. u. H. in Cöln⸗Poll hat das Aufgebot des erzogliches Amtsgericht Gandersheim hat folgendes dem Gericht Anzeige zu machen. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 5) Ernst Louis Otto Reichert, Zimmermann in 1. Unterelsässisches Infanterieregiment Nr. 132. 1) der Obligationen der Hamburgischen Prämien⸗ Sterling. u“ 8 8 Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Poll gufgebot erlassen; 1 Glückstadt, den 16. September 1911. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Stößen, 1 Für die Richtigkeit: anleihe von 1866 Serie 1133 Nr. 16 und Serie 1536 Anhaltung und Mitteilung über Angebote ex⸗ Bd. 5 Bl. 246 Abt. III Nr. 2 eingetragene Hypothek Der Brinksitzer August Müller zu Osterbruch hat önigliches Amtsgericht. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 6) Berta Emilie Helene Reichert, verehelichte (L. S.) Simon, Heye, Oberst und Nr. 17 über je 50 Taler oder 125 Mark Kurant und beten; Hinweis auf § 367 H.⸗G.⸗B. J.⸗Nr. 4118. don 140,70 ℳ, * Aufgebot der beiden Hypothekenbriefe vom 13“ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Tischler Franz Schumann, in Berlin,

1 1 8 . 1 be Val r Ferr. 51. S 8 888 5 82 54432] Aufgebot. b Süsstena 2. Me⸗ 8 Oberlt. u. Gerichtsoffizier. Regimentskommandeur. de diesen Obligationen gehörigen Zinsscheine für] Den 21. September 1911. 13) Carl Reiffer in Bochum hat das Aufgebot Dezember 1880 über die im Grundbuche von 15 8 p 1 rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 7) Ida Berta Reichert, verehelichte Kutscher berlt. u. Gerichtsoffis 88 E 8 gehörig 8 Der Weingroßhändler Artur Seller in Nürnberg Anzeige zu machen. Richard Perl) in Leipzig⸗Eutritzsch.

8 2₰ Faresehg. mertven die Zeit vom März 1907 bis März 1926 ein⸗ Staatsanwalt Helber. des Sparbuches der Sparkasse der Stadt Cöln III. tverhausen⸗Osterbruch Band II Blatt 94 Seite 59 uA“ r 4 ¶[54549] schließlich, (54898] Süddeutsche Bodeuncreditbank. Pr. 23 Ubacheher 615,50 ℳ, lautend auf seinen itrilung 1II. Nr. 1 ursprünglich für den Acker⸗ 88 CC1ö“ Fellen gat tnt n 16. September 1911. III. Johann Gottlob Reichert hat, soviel er⸗ In dund eschbagassone vgrzes da Pionter 29 des vom der Fiemg Schrütes , Maacg,, Zer Verluste des nachstehenden 34 7e gene nsard. Nansrernhard Schwarz in Cöln⸗Nioppes hot das ie Friedeich raurhossg in prerhendoe hooler Gunzenhausen geboren, im Jahre 1878 oder 1880 als 8 9 näfteit salgende Abecmmbinge Uintalgitn e1a. F 3 empaanie 2. Nass. Pionier⸗ Hamburg am 20. Augu⸗ ausg Inhaber⸗ briefs unseres Instituts wurde bei uns angemeldet: ernhard S z in Cöln⸗Nippes 85 b Herhausen jediger Kauf ch Amerika ausg dert und .“ hc sa Reichert, 2 Wilhelm Jung der 3. Kompagnie 2. Nass. Pionier 1 vGe2. ins Nr. 1139 eechuch 15 Fol. 69 über es Ing. vurde 4 ggsee brie ber die im Grund noetragene Hypothek von 1500 nebst 4 ⁰/ Zinsen ediger Kaufmann na Ameritg. usgewandert und —— b te Gebhardt Berl FEim . I.. b ains Nr. L Fol. 69 über Serie 55 Lit. J Nr. 83 079 à 500,—. Aufgebot des Hypothekenbriefes über di und⸗ pgetragene H 1 nebst 4 % seit 24 Jah verscholl se⸗ län. [54430] Aufgebot eamte Gebhardt, in Berlin, 1 bataillons Nr. 25, geboren am 27. August 1889 in 88 ag eblsch Br. 50 400 Kg erie 9 3 buh⸗ . . 35 Bl. 1396 Abt. III Nr. nüiber die ebendaselbst ursprünglich für den eit 24 Jahren verschollen. Seinen letzten inlän⸗ 30] 8 gebot. 2) Franz R Musiker in Berl 50 ird Roh b . 5 kg, 22 8 buche von Longerich Bd. 35 Bl. Abt. III Nr. 9 h über die sprüngl 3 b in Gunz Es wir D Metz vohnhafte Katharine K b. 2) Franz Reichert, Musiker in Berlin, zriesheim a. Main, wegen Fahnenflucht, wird auf 1. e Sch dohzucker, ang R 5 München, den 22. September 1911 uche 1 ö Sauthoff, infolge Abtretung später für den dischen Wohnsitz hatte er in Gunzenhausen. Es wird ie in Metzingen wohnhafte Katharine Konz, geb. 3) Emilie C Fchce I rn; Nn ;r.;. eeseb 5 Schanzengraben D unter Versicherung von Die Direktion eingetragene Hypothek von 3500 ℳ, Sauthoff, infolge etung spa 1 2 . ; besti ; Schmid, Witwe des Mühlenbesitze 3) Emilie Charlotte Reichert, Musikerin in Berlin, Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie lagernd e, anenig 92 d 2 C C1 i. Els. hat zmomen Friedrich Just in Sebexen eingetragene daher Aufgebotstermin bestimmt auf Freitag, mid, Witwe des gewesenen Mühlenbesitzers 4) Berta Reichert 80 Her See ISpfi srstrafaerichtsord r 15 500,—, Marke T. R. Nr. 926, und 15) Eugen Bermont in Straßburg i. Els. ha⸗ konomen Frie Iust Iren eingetrag . 2, Vormi Konz, hat beant 9. De⸗ ) Berta Reichert, der 88 356, 360 de N verklärt 3) des Aprozentigen Hvpothekenpfandbriefs der [54560] Hinterlegungsscheinaufgebot. als Konkursverwalter über das Vermögen des Alovs tvothek von 1200 nebst 4 % Zinsen beantragt. Sa 1 1ann 8* Ibe. 116“” De⸗ 5) Max Reichert. 8 8 dee heftadliches Vermb gen mit Hypothekenbank in Hamburg Serie 254 Nr. 097 042 Die vom 3. August 1910 datierten ö“ Walter das Aufgebot der e o er 1“ ö ersch ollene, Philipp aufgefordert sich borenen, im Jahre 1880 nach Nordamerika 1 88 Fhedfee⸗ öu““ ür n im De en Reiche besi 8 3 dit. P übe 90.— ine ü⸗ f N 1 Robe stellten Police Nr. 167 016 der Concordia Cöl⸗ testens in de n 20. 2, ea. E1bb 4 4 207 3 e. 8 (hat, soviel ermittelt, folgende Abkömmlinge hinter⸗ Lit. E über 200,—. scheine über die auf den Namen des Herrn Robert gestellten Police Nr. der C d 1 1 5 38 8 89. t. g g 8 September 1911 8 Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefor⸗ Richard Arnold Brandstrup, Architekt in Hamburg, güsche . patbersicherungsgesellscoft in Cöln vom ermittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ sparestentans groacderzensiig 16 L 8 G Mainz, 5. 8 ggericht Matnz dert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des lautenden Versicherungspolicen Nr. 217903/260195] 14. August 1907 über 5000 ℳ, 1 wichte Gandersbeim anberaumten Aufgebotstermine e. ö11“] welche Bruder Wilhelm Schmid, für tot zu erklären 1) Eduard Seifert, Maurer in Kistritz, 111 u hiesigen Amtsgerichts, Ziviliustizgebäude, Holstenplatz, sind nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. 16) Josef Sürth in Cöln bat das Aufgebot des ie Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verf hollenen zu Der bezeichnete Vers üe aa sgeie dert, sich 2) Gustav Seifert, der als Zimmermann in Ayls⸗ De Ghliesten Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 88 ee Dies wird gemäß 8 8 der Vecee n hen sage Hypothekenbriefes über die im 2 die Kraftloserklärung der Ur⸗ ien veus en ate dens im Mefgedvrctemäne dein spätestens in dem auf Montag, den 29 nipein dorß be Bein verethen, zwei Shme de p Flboten . h ae⸗ eee ü ber in dem auf Freitag, den 16. Februar mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach frucht⸗ Rondorf Bd. 37 Bl. 1473 8 Nr. 3 ein⸗ een erfolg vird. n-. ö 5946 960 P.⸗O. 1912, Vormittags 11 u ö 6 dichard und Emil Seifert in Leipzig, hinterlassen hat, General der Kavallerie Kriegsgerichtsrat. 1912, ittags 11 ½ Uhr, anberaumten Auf⸗ los fe einer Frist von 3 Monaten nach agene Hypothek von 8000 gandersheim, den 7. September 1911. Gericht Anzeige zu machen. § 946ff. 960 ff., Z⸗P.⸗O. 1912, Vormrttagse hr, vor dem unter. 3) August Bruno Seifert, Handarbeiter in Thier⸗ und Gouverneur —t ngntse min, dasatst Baincenzegiteldstügel Erd⸗ dieses Frslt h die genannten Hinter⸗ Seegese npeche. v Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Gunzenhausen, 16. September 1911. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu bach bu

55 8 Stell Gr ichtss s .Amtsgericht. idri b ;

[54550] 8 4 seeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden und die Ur⸗ legungsscheine für kraftlos erklärt und an ihrer Stelle Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, J. V.: Grote, Gerichtsschrb.⸗Asp. Kgl. v heidrigenfollt die Fodegermtrung erso gen Ob die Erbschaft von allen vorgenannten Erben Die Fahnenfluchtserklärung vom 20. 12. 1910 kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung neue Hinterlegungasscheine ausgefertigt werden. spätestens in dem auf den 17. Januar 1912, -- Aufgebot. . vod Pes Verschollenen kn veeegcehe 6 angenommen worden, ist unbekannt. Es ist die Er⸗ Berlin; den 21. September 1911. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Der Rechtsanwalt Lewe in Oldenburg, als Kon⸗ 1544311, 8 Aufgebot. . sdie Aufforderung, spätestens im Aufgebotsternün dem keilung eines gemeinschaftlichen Erbscheins nach Karl wird aufgehoben. Hamburg, den 12. Juli 1911. Friedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗ Gericht, am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 245, nrerwalter über das Vermögen des Kaufmanns Der Postbeamte i. P. Adam Dörsam in Mainz, Gericht Anzeige zu machen. Friedrich Reichert (Reichardt) beantragt worden.

Cöln, den 21. 9. 1911. .. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ꝙꝗVersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ un Anton Püttmann in Damme i. Oldbg., hat als Pfleger der Lina Hartmann in Mainz, hat be. Urach, den 18. September 1911 Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte K. Gericht der 15. Division. [54065 1“ Die Direktion. zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Aufgebot eines Hypothekenbriefes über eine im antragt, die verschollene, am 5. Juli 1867 zu Trem litz 8 K. Amtsgericht. . auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden [54553] Verfügung. [54065] 5111. 4. Herzogliches Amtsgericht Braun⸗ ö“ * die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. undbich der Gemeinde Neuende Band VIII geborene Lina Hartmann, zuletzt wohnhaft in Mainz, Landgerichtsrat Seckendorff 8 aufgefordert, sich spätestens am 13. November In der Untersuchungssache gegen den Muesketier Si te H Aufgebot erlassen: Der 158843] früber Cöln, den 16. September 1911. 1“ ikel Nr. 305 in Abt. III unter Nr. 3 für den für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene Peröffentlicht durch: 1911, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ Friedrich e 88 5. Heeeghns Hhn asent Fabrikant Aleronder Feednhold Hamburg⸗Eppendorf, NDfe fer es enh nein gae ass ohe ch n. Königliches Amtsgericht. Abt. 80. vprietär Reinhard Irps in Ebkerie ge eingetragene 5 E nn s 2 stv. Gerichtsschreiber Staudacher. zu melden. Der reine Nachlaß soll regiments Nr. 131, geboren 5. Juni 1888 zu Wesel, Aff rra, g,60, bat das Aufg ihm Neuf jetzt in Berlin, Dei ße Nr. 20 B, [51752 Fufgebor. woihek von 2000 zwecks Kraft’ gerklaͤrung be⸗ Mai 8 nittags 1 r. b 1“ 1 b 6 848 b wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 256. 853 1“ 8ee Aasgehe e e durch Rechtsanwalt Bergholtz B 812 Bitwe Auguste Rohrbeck zu Mariendorf, tragt. Der Antragsteller hat dern Verlust gieses unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Saal 316, [54753] Aufgebot. 1“ EWI Weißenfels, den 12. September 1911. . 1911 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf⸗ Braunschweiter Prämienanleibe von 1869 Ser. 7876 strelit In vet vehe senen, wxö Dorfstraße 6, und der Fuhrherr Reinhold Wilske pothekenbriefes sowie die Tatsachen, von welchen 2 be Fidvgeh (Sefr) beeeehnch Salg;, 8G Königliches Amtsgericht. gehoben. da. Pransenemsre111“ in Berlin, Karlstraße 42, haben das Aufgebot des e Berechtigung abhängt, an Eöesstatt versichert, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche voan⸗ Metz, den 20. September 1911. * 388 85 gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 524 . 18. hiesigen über 1500 (Eintausendfünf⸗ aj der Antrag gemäß H1162 B. G.⸗B., §§ 1005] Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Tuchmachergesellen Gustav Adolf Richard Spindler, [54750]1 Aufgebot. 8 Gericht der 33. Division. bearag..V 1116* Vorschuß⸗Anstalt über 950 exklusive Zinsen Hundert Mark), die in dem Grundbuche von Marien⸗ 8,.O. begründet erscheint. Der Inhaber der erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens geboren am 1. April 1857 in Berlin, zuletzt wohn- Die Witwe Emilie Henze, geb. Kramer, in Dessau, 154551] Derfügung. gefordert, spätestens Sen vor der beantragt. Der Inhaber der Urkunde „wird auf, dorf Band 22 Blatt 687 in Abteilung 111 Nr. 3 kinde wird aufgefordert, spätestens in dem auf im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. haft in Wittstock (Dosse), für tot zu erklären. Der Bismarckstr. 9, und die Witwe Emilie Hanner, geb. Die am 26. Juli 1909 gegen den Seesoldaten Zimmer Rr 38. eese 84 See eSeehe; . 88 1 g für die Witwe Auguste Rohrbeck, geborene Treppens, 18. Mai 1912, Vormtittags 10 Uhr Mainz, Fr 6. x 181r.e c bsesh 8 8 98 83ö 8” d Reilecglat 18, haben öö“] fob Gries. 3. 8 Seebataillon, erlassen en Aatogeracht. Aemen eee he, ana delhen e . .. t. vot d nter. Man füeingetragen sind, beantr De 1 zei ich IIn. Großherzogliches Amtsgericht. stens in dem auf den 10. Apr 2, Vor⸗ des am 7. Dezember in Charlottenburg ver⸗ Jakob Gries, 3. Komp. II. Seebataillon, erlassene anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden 1 ee. 8 8* ; zu Mariendorf eingetragen sind, beantragt. Der dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 8 1 1 . 1 8 b Fabnenf rkla 1 und die Urkund ul widrigenf ie Kraf ten Gericht, Rathaus, 1 Treppe, Zimmer 1, S. 1 fgeforde spätestens stermi A mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht storbenen Professors Wilhelm Henze das Aufgebots⸗ Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. id die Urkun zulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ zeichne NHEesehre Reckt in. Inhaber der Urkunde wird aufg efordert, spätestens otstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ [54439] 88 - ge Sgeaa b . rbene . 8 g 8 Wilhelmshaven, den 20. September 1911. Ind die lerite 1 161, K . . anberaumten Aufgebotstermine Rech Fe. ll⸗ in dem auf den 19. Januar 1912, Vor⸗ te vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Der Pfleger Hofbesitzer Wilhelm Söfie in Eim⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ var* a Aren serklärung der d lolge 1 melden und die ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls 8 8 . 95 terzeichneten Gericht Urkunde erfol rd beckhausen hat beantragt, den schollenen Adolf falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, gläubigern beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden Gericht II. Marineinspektion. Braunschweig, den 16. September 1911. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerie Ürkunde erfolgen wird. beckhausen hat beantragt, den verschollenen olf welche Auskunft über Leb der Tod des V dah fgefordert, ih d d mmmmmmmnmmmm. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: bue ng, eS 116“ Hallesches Ufer 29731, Rüstringen, den 17. September 1911. Temps aus Nettelrede für tot zu erklären. Der sevoll F;9 8e lles ZEE ö—“ For . gegen den Der Gerichts eE Neustrelitz, den 13. September 1911. Zimmer 44, anberaumten Aufgebotstermine seine Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich schollenen zu erteilen ergeht die Aufforde: Nachlaß des verstorbenen Professors Henze spätestens

Wäch 8 - 1 ssek är. 5 8 1 9 8 p- 2 8 8 2 2 854 8 1 re.. 8 3 2) Aufgebote Verlust⸗u Fund⸗ Wächter, Gerichtssekretär Großh. Amtsgericht. Abt. 1. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 8 Q˖-—V spätestens in dem auf Mittwoch, den 19. Juni rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht in dem auf den 5. Dezember 1911, Mittags 4 *

5442 Aufgebot. 6 . n m. . 8 18 8 3 2 8 8 Anzeige zu machen. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zivil⸗ s Austellm deral bö4e Manigliche Abteilung für direkte 88881. utsgericht heute folgendes e die Kraftloserklärung der Urkunde er erogliches Amtsgericht Harzburg hat heute b111311“““ Wittstock (Dosse), den 16. September 1911. gerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 98 19, sachen, Zustellungen u. erg . Steuern, Domänen und Forsten in Aachen, als Aufgebot er en Die Handelsgesellschaft, 19. September 1911. ess ne frlassen 18 ö melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht. anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht [48422] Zwangsversteigerung. Erbin des am 31. Oktober 1903 in Aachen ver⸗ Firma Windsor & Co., in Hamburg, vertreten durch Königliches Amtsaericht Berlin⸗Tempelhof. 4 ntrag der Herrzoglich Braunschweigischen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder [54754] Aufgevor. 8 anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in storbenen Georg Thelen, vertreten durch Notar die hiesigen Rechsanwälte Dres. Semler, Bitter Abteilung 1. 8 g Direktion der Forst en, zu Braunschweig Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht. Es haben beantragt: Geenftanden und des Grundes der Forderung zu Reinickendorf bele ene, im Grundbuche von Reinicken⸗ Justizrat Erich in Aachen, hat das Aufgebot der Sievekin Bintz und Mestern, hat das Aufgebot ——— 8 kar Auszablung des Ablösungskapitals wegen die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem I. der Pfleger, Handelsmann Heinrich Kilian in enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift dorf Band 64 Blatt 1927 zur Zeit der Eintragung Aktie Nr. 638 der Schwimmanstalt am Katserplatz Kraftloserklärung des von der Antrag⸗ [54741]1 G Aufgebot. 1 in Di sdorf A Friedrich Lüttich und Gerichte Anzeige zu machen. 8 (Gerterode, den Zimmermann Christian Heinrich oder in Abschrift beizufügen. Die ö es Versteigerungsvermerks auf den Namen des in Aachen, lautend auf 150 und auf den Namen stellerin am 1. Juli 1911 auf die Deutsch Asiatische Der Restaurateur Willy Stock in Duüsseldorf, rau Sophie geb. Schnelle zu Oker als Münder, den 11. September 1911. Pfaff aus Zaunröden, geboren daselbst am 21. No⸗ welche sich nicht melden, können, unbes

adet des

Serm 2 1ö1“ 1g beantragt. Der In „9 Weißenburgerstraße 46, hat das Aufgebot des an⸗ entümer des Gehöfts No. ass. 20 zustehenden znjoliches L 3 Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Maurermeisters Hermann Fechner in Charlottenburg des Georg Thelen in Aachen, beantragt. Der In⸗ Bank in Hamburg gezogenen, von dieser ange⸗ eiße ge HeNv sc z9 fog übe rechtig b 1 8 Königliches Amtsgericht. vember 1834, . 3 ¹ . 18,Nhrn 3ene9a. dngetragene Grundstück am 20. Oktober 191 1, haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in nommenen, drei 5 ch dato bei der Reichs⸗ geblich verloren gegangenen Prundschubdörieser 8 e 2 einer Baubolzrente aus 1“ II. der Pfleger, Schmied Josef Riemekasten in rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Vormiktags 10 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete dem auf den 23. März 1912, Vormittags bank ahlbaren und an Order von sich selbst lautenden die für ihn im Grundbuche von Gerresbeim F en Termin auf den 10. No⸗ 1568 5] Notariatssekrets sos f 8 Schmitz in Neuß Breitenworbis, den Arbeiter Heinrich Eduard Kolle, zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmmer 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augusta⸗ Wechsels Nr. 2302 über den Betrag von 13 720,10. Blatt Nr. 682 Abteilung III Nr. 13 882 oda. Eecrichte l. orm. 10 Uhr, im Herzoglichen Der No ee rerar. W 0 eme in Ben Johannes Sohn, aus Breitenworbis, verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in straße 89, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermine Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine tember 1908 eingetragene Grundschuld von 2 :n 21 heligte ., e Nr. 2, angesetzt. Unbekannte 128 2 4 enen Sier hee 859 in III. der Klempner August Blauel in Berlin, den Fschlosenan Gläubiger noch ein Ue erschuß ergibt. Reinickendorf belegene Grundstück, Acker an der seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ verzinslich zu 4 ½ % jährlich, beantragt. Der d8 c52 v 2 n eee. ühre Ansprüche an Un Shgn, ewveeoih 8 2₰ ai 88 Musikus Heinrich Blauel aus Worbis für tot zu Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Augusta⸗Viktoria⸗Allee, umfaßt die Parzellen Karten⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ gerichts, Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, Erdgeschoß, der Urkunde wird aufgefordert, spätestens en 8 vunge 2. 2 spätestens im Termine anzu⸗ Mü⸗ 8 8 8 1eve1eic ft 5 ez. vves erklären. Die Verschollenen werden aufgefordert, Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden blatt 1 Nr. 2064,27 und 2065 27 in einer Größe folgen wird. Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem den 17. Januar 1912, Vormittags Sehe⸗, bosen alls sie -gSe Ansprüchen aus⸗ Pef⸗ 8 F Verscholl ne d ür to fard 89 arfch sich spätestens im Aufgebotstermin am 15. Mai Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus 5 ½ 2 id ist in der Grundsteuer. Aachen, den 18. September 1911. f Frei April 1912. Vor⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, an⸗ sossen werden und die Auszahlung des Geldes Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 1912, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtstelle Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie von 5 a 24 qm und ist in der d xb 2 n auf Freitag, den 19. April Vor 8 8 ; Rechte geltend zu lgen wird. § 207 der Ablösungsordnu spätestens in dem auf den 16. April 1912 mittag 9 Gläubi d 2 Erb mutterrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf unter eeihges mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, 1 Snsgraligei Fflleserklärung der Ur⸗ 1.1834 in Verbindung mit 888295950 8⸗.⸗. eintags 12 Uhr, Zimmer 13, vor dem unter⸗ zu melgen, heee brr E1ö1 t tit, g enn sie ch nicht melben, dl.gi g Artikel Nr. 1910 mit 0,12 Tlr. Reinertrag ein⸗ 589 Auf sdaselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zim⸗ machen, widrigenfalls die Kraftlose barz 8 g 3 111“ Ea2- . 9) ee Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ II Aden, nur de W“ Der Versteigerungsvermerk ist am 13 589] Aufgebot. . v und die Urkunde vorzu⸗ kunde erfolgen wird. 8 arzburg, den 9. Seotember 1911. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu schollenen geben können, werden aufgefordert, es Kechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der eqr w vge e 8 Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes mer Nr. ““ . G sheim, den 19. Sept. 1911. Ter Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen spätes im Auf 1 Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil 14. August 1911 in das Grundbuch eingetragen. 5nneSe. Rbeintsche Creditbank, Filiale legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Düsseldorf⸗Gerresheim, 12. N 8 zogl. 8g . 1 Se 3 spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht anzu⸗ va. 8 An, 5 8 e 1hih e me getrag Aufgebot ekhsfen. Der Ueheinche 88 tba. e Se; . . ftlos 1 Königliches Amtsgericht. A. Brandes, Gerichtssekretär. wird. alle, 19. Fheet über Leben oder zeigen entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

2 9 * 1 ““ . . S raßb raßburg 1. E., vertreten 3 0 8 8 v 8 E e11“ h V sc. zu oj 5 8 8 . Sh Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilungö. daselsst wohnbaften Sxte tsanwälte Justizrat Lange Hamburg, den 12. Juli 1911. 2 [54748] Aufgebot. heleent Au⸗ fgebot. 8 1“ Worbis, 5 8. ö ieae. 8 harlattenbageg vean eae dir i9.— [48927] Zwangsversteigerung. & Korsch, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 8 1) Die Witwe Anna Levetzow zu Berlin, Passouer⸗ krmneißt vanwalt Lzaehrecke als Vertreter des dem Gericht Anzeige zu machen. önigliches Amtsgericht. 8 8

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in erklärung der 4 prozentigen Hypothekenpfandbriefe [54500] Aufgebot. ssttraße 14, 2) der Diplomingenieur Richard See e 2 küller in Lützen hat beantragt, Neuß, den 15. September 1911. [54442] Aufgebot. [54738) Wittenau belegene, im Grundbuche von Wittenau der Hppothekenbank in Hamburg 350 1) Die Witwe Wülhelm Meier in Cöln hat das zu Berlin, ebenda, 3) der See 14 Märe Zenguft Ludwig E1““ Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau des Ackerers Johannes Retter, Maria Ueber den Nachlaß des am 27. Juli 1911 in Band 20 Blatt 615 zur Zeit der Eintragung des Nr. 118387 Lit. D über 300,— und Serie 351 Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ zu Berlin, Friedrichstr. 244, 8 d Aufgebot des alts, für tot zu erklä ddes. s I eich 88 Ver⸗ [54441] Aufgebot. geb. Retter, in Waldolwisheim, vertreten durch Baden verstorbenen Schneidermeisters Ludwig Herz Bersteigerungsvermerks auf den Namen des Eigen⸗ Nr. 8080 Lit. F über 100,—. Die resp. buche v Fischenich Bd. 13 Art. 601 Abt. III durch den Antragsteller zu 1, haben das Aufg 8 ℳ7,Js . aren. Der bezeichnete Ver⸗ ee. Notariatsgehilfen Reich in Dettweiler, hat bean⸗ wird Zwecke der Befriedi der Nachlaß⸗

Versteigerungsverm 9 4 Uuche von Fischeni⸗ 2 z d G db che von ie wird aufgeford t ch 18 d D Bauer Dominikus Seeger in Löwenthal Gde . 8 wird zum Zwecke er Befriedigung der Nachlaß

ümers Wilbelm Kuhn in Charlottenburg einge. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Nr. 27 ein Hypothekenabtret Grundschuldbriefs über die in dem Grundbuche ber⸗ 6. erh fordert, sich spätestens in dem auf Der Bauer 1 5 ge L ithal, Gde. tragt, ihren verschollenen Bruder Anton Retter, gläubige §§ 1975 ff. B. G.⸗B. die Nachlaß⸗

tümers Wilbelm Kuhn i 0 g 8 2 eee 2 1261 unter Nr. 27 eingetragene Hypothekenabtretung von Brrerncrgee D. A. Bukow) Mai 1912 V t 11 u Friedrichshafen hat beantragt, den verschollenen Geb⸗ 8 1 8 1 gläubiger gemäß §§ 1975 ff. B. G.⸗B. die Nachlaß tragene Grundstück am 23. Oktober 1911, Rechte bei der Gerichtss hreiberei des hiesigen 6000 zugunsten des Viktualienhändlers Wilhelm Dorf Jörnstorf mit Berghausen Flurh unterzeichneten Gert ormittags 11 Uhr, vor Frie I 609 en 1888 in Wer 1 8s geboren am 2. Juli 1855 in Waldolwisheim, zuletzt verwaltung angeordnet. Als Nachlaßverwalter wird Vormittags 10 Uhr, durch das Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, Erd⸗ Meier in Cöln, Blatt 32 der kanonfreien Büdnerei Nr. 8 8 Stvckeich 8n ericht, Neue Friedrichstr. 13,14, 8 22 . Le.a ee für lot zu Se im Inlande wohnhaft in Waldolwisheim, nachher Rechtsanwalt Dr. Christof Strobl in München

2) Witwe Friedrich Coerrens in Niederdollendorf Abt. I1) zur dritten Abteilung Fol. 1 für verk, Zunmer 106/108, anberaumten Auf⸗ wohnhaft in Weingarten, in zu erklären. Der in Frankreich ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ ernannt.

Ferichtsstelle. ² 1 geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens tste Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, e . Berlin und bstermine e idrigenf - zeichnete Verscho b ü d b Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in aber in dem auf Freitag, den 29. März hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Referendar Dr. jur. Benno Levetzow zu Berlin und zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ haltsort sich aufhaltend, für tot zu erklären. Der Baden, den 19. September 1911.

; . 2 f. n. 2 3 21428 1 t i Le d⸗ arung erfolgen wird. A e lche Auskunft stens in dem auf Freitag, den 19. April 1912 8 ; G ; Wittenzu, Charlottenburgerstraße, belegene Grund⸗ 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Auf⸗ Gru Föln Bd. 329 Bl. 13 148 in den Kand. rer. techn. Richard Levetzow mit leben 8 n alle, welche un 2 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ Bad. Amtsgericht. stuc g⸗ 24423 das Trennstück Karten⸗ gebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erd⸗ EEe 985 8s 8* g san⸗ Friedr. länglichem Zinsgenuß der Witwe Anna Lecaas sen aer geg. des Verschollenen zu erteilen Lev ⸗n vor dene ö“ testens in dem auf Donnerstag, den 18. April ück, Cine Hebznna, unfast, deiner Große von h⸗ zeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden und die Coerrens, Aanes geb. Brüdefeld, zu Honnef v. Carl bingetragenecd Gruntschuld nben weitausend Mark eotztergeht zbie Aufforderung, spätestens im richt. anblsernie r d gersgärung erfolgen wird. An 1012, Vormittags 9 hr, vor dem unterzeichneten (547259] Kr. Nachlaßgericht Gmünd 88 om und ist in der Grundsteuermutterrolle des Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Friedrich Coerrens ohne Geschäft in Bonn ein⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird g Verlin, den 25ꝓ2 Gericht Anzenge zu machen. widrigenfa 8 Nagka ft über 8 Ln 8* merd. des Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine Der auf das Ueleen des Andreas Moͤßne Gemeindebezirks Wittenau unter Artikel Nr. 603 erklärung der Urkunden erfolgen wird. ggetragene Hypothek über 17 000 fordert, spätestens in dem auf den 23. Dezem 88 5. August 1911. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des zu melben, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen as 2 Andreas Möß

Faver 8855 8 ; b 22 . 1 See 1 1 unter⸗ knigliches Arn in⸗Mi Vers teilen vermögen, er . rivatiers hier, am 14. November 1906 erteilte mit einem Reinertrag von 0,23 Tlr. eingetragen. Hamburg, den 4. Juli 1911. 3) Joh. Georg Kuhn in Cöln⸗Ehrenfeld hat das 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem und tsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Verschollenen zu erteilen gen, ergeht die Auf⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Peigeicn 4 G Beschtug san kefalas

227 . 95 . A 92 8 F. ; 8 82 E 4 36 üasen ke . 16. 1 9 5 4 1

Der Versteigerungsvermerk ist am 14. August 1911 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Aufgebot des auf Johann Heinen Witwe lautenden zeichneten Gericht anberaumten 886 Aufgebor⸗ fhrdereng, lüag- Aufgebotstermine dem Ge⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Erhsch

in das Grundbuch eingetragen, 54751] Aufgebot nebst Zahlungss Sverbuches der Sparkasse der Stadt Cöln Nr. seine Rechte anzumelden und die Urkunde veundeder dbannes Mohren in Cöln⸗Kiettenberg hat be⸗ riche vencbu 1 1 sdie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine en 18 b 1 Bors. C

das Grundbuch [54751] Aufgebot nebst Zahlungssperre. e S te b svidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ agt, de n⸗Ki Ravensburg, den 19. September 1911. zuffe 4 Den 18. September 1911. Vors. Cluß. Berlin, den 23. August 1911.H er Die Erben des am 23. März 1911 in Chemnitz 333 681 über 440 ℳ, 1“ Pmeigen ie Kraftlos 8 lüenaden verschollenen Peter Josef Wagner, Eznigliches Amtggericht. dem Gericht Anzeige zu machen. 1

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung ö. verstorbenen Kaufmanns Karl Friedrich Georg 4) der Rentner Vinzenz Kirch in Cöln⸗Lindenthal ios ens. ö“ 1 zt eben geboren am 29. Meai 1856 zu Cöln, Dr. Rauch. Zabern, den 18. September 1911. C 8

[54559] Zwangsversteigerung. Becker, und zwar: 1) dessen Witwe Camilla Becker, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im 8 . Feneh. Amtsgericht tdnete . in Cöln, für tot zu erklären. Der —* A So. h8 Katserliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil des Herzoglichen Amts⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in geb. Povp, und 2) seine Kinder Anna Louise Bertha Grundbuche von Cöln Bd. 103 Bl. 4113 in oßberoge. SI. eitens in erschollene wird aufgefordert, sich 154739) b ufge I.s hat b [547444 Alufforderung. bsg seerichts 14 hierselbst vom 18. September 1911 ist

Berlm belegene, im Geundbuche von Berlin Hecker, Fäüthe Marianne Alice Becker, sämtlich aus Abt. 111 unter Nr. F. rhen d. hht 18 8 znigli afgeboe Wasserbau⸗ mittags In auf den 2. . April 4012, Der ge Miner 25 2c. 1* Jestrup hat beantragt, *Am 10. Juni 1910 starb hier der Handarbeiter und die Braunschweigische Landesschuldverschreibung

(Wedding) Band 40 Blatt Nr. 914 zur Zeit der Ein, Chemnitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Kirch, b. Otto Kirch, beide ohne Geschäft zu Cöln, Der Königlich preußische Staat afferhe eict Is Uhr, vor dem unterzeichneten den verschollenen Schu hne Hans Christian Hospitalit Karl Friedrich Reichert, auch Reichardt Lit. hb Nr. 4741 vom 1. April 1859 über

tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Herzfeld, Rudolf Müller und Dr. Spaete in II a. Dr. med. Karl Behr, prakt. Arzt, b. Bruno verwaltung vertreten durch den e-⸗ 8 à schenspergerplatz. Zimmer Nr. 245, Christensen, geboren am 8. Oktober 1852, zuletzt geschrieben, Sohn der vorverstorbenen Eheleute 500 Tlr. Kur. = 1500 ℳ, verzinslich zu 3 ½ v. H.

ee 8- Bertha Knospe, geborene Brunsch, zu Chemnitz, haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraft⸗ Behr, minderjährig, beide zu Berlin, eingetragene gierungspräsidenten in Cassel, hat zua der 1 od vesgehotstermine zu melden, widrigen⸗ wohnhaft in Tandslet, für 88 zu erklären. Der Johann Christian Reichert und Johanne Sophie jährlich, für kraftlos erklärt.

Berlin eingetragene Grundstück am 24. November loserklärung der Aktien Nr. 15 229, 14,879, 11 131, Hvpothek von 15 000 ℳ, . Anlegung eines Grundbuchblatts 272 95 irs 1 Auskun ekärung erfolgen wird. An alle, bezeichnete e Sees .; en sich geborenen Lindner, ohne Verfügung von Todes wegen Brahunschweig, den 20. September 1911.

1911 Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ 05 077 der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie, Aktien⸗ 5) der Hausdiener Wilhelm van Süsteren in in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde r lenen zn „über Leben oder Tod des Ver⸗ spätestens in 9 en . April 1912, und Abkömmlinge, verbeiratet gewesen mit der hier Bertram, Gerichtsobersekretär,

zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Cöln hat das Aufgebot des auf ihn lautenden Spar⸗ Neuengronau eingetragenen nachstehend verzeichn erun erteilen vermzgen, ergeht die Auf⸗ Vormittags 1 hr, vor dem unterzeichneten wohnhaften Emilie geborenen Jünger. Er hatte, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 14.

b 3 * Das Gleiwi st 81 traat. Gemäß buches der Sparkasse der Stadt Cöln V Nr. 17 791 ¾ arzelle: Lit. F Nr. 166, in der Spange, Gra ͤ 19, spätestens im Aufgeborstermine dem Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 2 3 Ges e.

Ieen⸗ . 9. ernc Füeen Ferassinch Fes v E“ . Aue. buch 1854,22 ℳ, 52 a 44 qm, beantragt. Es werden daher alle Per⸗ be ünzeig zu machen. fs sweidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An seae eee 254446

zutbaft ann. vI mit 2 Anbauten und stellerin ¹Oberschlesische Eisen⸗Industrie, Aktien⸗ 6) Kar Siehe, Maurerpolier in Cöln, hat das sonen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Kr en 18. September 1911. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ II. Friedrich Gustav Reichert . 8 9 6869 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

Zof, b S Leenee ve mit 2 Vorderflügeln und Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Aufgebot des auf ihn lautenden Sparbuches der Grundstücke in Anspruch nehmen, aufgefordert, shi⸗ Koönigliches Amtsgerick t. Abteilung 6(0% sschollenen zu erteilen Pern. Fe. ergeht die Aluf⸗ III. Johann Gottlob Reichert, vom heutigen Tage sind folgende Kurscheine für

Hof, d Suerfabriknehäude mit Hinterhof und besteht Gleiwitz und dem Bankgeschäft Baver und Heinze Sparkasse der Stadt Cöln V Nr. 24 159 über stens in dem auf Sonnabend, den 25. No⸗ 9 Aufgeh ot. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 1 . Henriette Friederike verebelichte Johann August kraftlos erklärt worden: 7 Kurscheine der Gewerk⸗ Fre⸗ perwn. B 201 76 dm großen Trennstücken in Chemnitz verboten, an den Inhaber der genannten 361,32 ℳ, vember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem ler Einkassierer Willek⸗ ot. 4 . Anzeige zu machen. Söoffardb, auch Sekfert, geb heeicheri⸗. 2 ftlon, eftlaen werden Ne. 28 dn 84 dereliepfich

aus de.g03xends b32 Ir. g 496 59 1497 59 Pavpiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue 7) Franz Werner in Düsseldorf hat das Aufgebot unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin a. M. und de 12 6 91. Thormählen in 58. 2 Sonderburg, den 18. September 1911. 81 4 vt’ Christian Reichert Abtbmmlin Me en. 8 Sor, e n 884 8 hehhnh

Hntea 88 1722 58. Es ist in der Grundsteuer⸗ Zirsscheine oder Erneuerungsscheine auszugeben. des auf ihn lautenden Sparbuches der Sparkasse der ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre 2 8⸗ len in Hamburg Faben dg-eg. Föheunes dane Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z. lassen bot, ist heeg vre 8. Kußscheine der (ziwfists ft ie 7 Korschehor der

üsasterhale res Stadtgemeindebezirks Berlin unter Das Verbot findet auf die obenbezeichneten Antrag⸗ Stadt Cöln Nr. 320 565 über 1722,67 ℳ, schließung mit ibrem Rechte üun e 86 82 mandus Frie drich e; Thor⸗ [54433] Alufgebot. 11. Friedrich Gustay Reichert hat folgende, noch Gewerkschaft Arthur 11. bei Herdorf Nr. 27 bis 33

Artikel⸗Nr. 4841 und in der Gebäudesteuerrolle unter steller keine Anwendung. Im Aufgebotsverfahren 8) Franz Birrenbach, Schreinermeister in Cöln, Schwarzenfels, den 18. September 1911. ten. zuletzt roohnhaft in Glückstadt, für tot zu Die Christine Köhl, geb. Stütz, in Ulm, Tauben⸗ lebende Abkömmlinge hinterlassen: einschließlich.

Nr. 5508 mit einem jährlichen Nutzungswert von wird der Inhaber der Urkunden aufgefordert, spätestens hat das Aufgebot der Sparbücher der Sparkasse der Königliches Amtsgericht. der er bezeichnete Verschollene wird auf⸗ asse 1, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann 1) Maria Wilbelmine Reichert, verehelichte Daaden, den 16. September 1911. 1 8 1 sich Fpätestens in dem auf den 15. April Fakob Köhl, Vergolder, geb. am 3. November 1843 Aufseher Karl Weineck, in Teuritz bei Lucka, Sa.⸗Alt., Königl. Amtsgericht.

7