1911 / 225 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

Kottbus. Bekanntmachung. [54694] „In unser Handelsregister A ist unter Nr. 735 die Firma Paul Schneider, Ströbitz, und als deren Inhaber der Wurstfabrikant Paul Schneider in Ströbitz eingetragen. Kottbus, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. Arthur Tauber,

[54857] Möbelausstattungsgeschäft, Zweigniederlassung Landau, Hanuptniederlassung Ludwigshafen a. Rh. Die Zweigniederlassung Landau ist in ein für sich selbständiges Geschäft mit dem Sitze in Landau umgewandelt worden. Arthur Tauber, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., als Inhaber gelöscht. Jetzt Inhaber: Ludwig Brossart, Kaufmann in Landau. Die Uebernahme der im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Landau, Pfalz, 21. September 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Langenberg, Kheinl. [54695] In unser Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 136 die Firma: Maschinen⸗ u. Zahn⸗ räderfabrik Wilhelm Köllmann Sohn in Langenberg und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Köllmann in Barmen eingetragen worden. Langenberg, Rhld., den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. [54696] Bei der Firma „R. Böckelmann“, unter Nr. 446 des Handelsregisters Abteilung A, ist beute ein⸗ getragen: Dem Werner Böckelmann in Magdeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8

Meerane. Sachsen. [54697] Auf Blatt 813 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft: Zwirnerei Saxonia, A. G. in Meerane betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Mar Bernhard Geißler in Meerane ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Hermann Edmund Rößler in Meerane. 8 8 Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Meerane, den 20. September 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Mörs. [54698] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 238 eingetragenen Firma „Tiefbaugeschäft Bausch in Mörs“ folgendes eingetragen worden: Die dem Wilhelm Bausch erteilte Prokura ist Mörs, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [54699]

Bei der in unserm Handelsregister eingetragenen Firma Götte & Kerper in Mülheim⸗Speldorf wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Buchlohn zu Elberfeld in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in Götte & Buchlohn geändert worden ist.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1911 begonnen.

Der Uebergang der in dem bisher von der Firma Götte & Kerper betriebenen Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Mülheim⸗Ruhr, den 1. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Müiheim, Ruhr. [54700]

In unser Handelsregister ist die offene Handels⸗ gesellschaft Schmidt & Co. mit dem Sitze in Mülheim⸗Ruhr und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Wilhelm Schmidt und Schiffsführer Heinrich Falkenburg, beide in Mülheim⸗Ruhr, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 4. September 1911 begonnen.

Mülheim⸗Ruhr, 15. 9. 11. Kgl. Amtsgericht.

münchen. [54701] I. Neu eingetragene Firmen.

Süddeutsche Teiawaren⸗ & Maccaroni fabrik Otto Dellian. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Otto Dellian in München. Teigwaren⸗ und Makkaronifabrik, Englschalkingerstr. 120.

2) Franz Katenstein. München. In⸗ haber: Kaufmann Franz Katzenstein in München, Bankkommissionsgeschäft, Kaufingerstr. 10.

3) Max Eickemeyer, Geschäftsstelle für Ein⸗ & Verkauf. Sitz München. Inhaber: Diplom⸗ landwirt Max Eickemevxer in München. Handel mit landwirtschaftlichen Rohprodukten und Maschinen, Augustenstr. 82.

4) Hestermann & Ernst. Offene Handelsgesellschaft. Fabrikation und

19.

ischmied,

München. München.

5) Georg Stößer. Sitz München. Inhaberin: Buchhändlersehefrau Wally Stößer in München. Kolportage⸗ und Versandbuchhandlung, Schwan⸗ thalerstr. 100. Prokurist: Georg Stößer in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

Gustav A. Wolff. Sitz München. Seit 20. September 1911 offene Haudelsgesellschaft unter der geänderten Firma Saison⸗Verlag G. A. Wolff & Dr. G. P. Lücke. Gesellschafter: Gustav Adolf Wolff, Verleger, und Dr. Georg Paul Lücke, Schriftsteller, beide in München.

III. Loschungen eingetragener Firmen.

9) Andreoas Huber, Maschinengeschäft in Wessobrunn. Sitz Wessobrunn.

2) Adolf Medon. Sitz München.

3) Johann Partenhauser. Sitz Bad Tölz. 4) Elise Müller. Sitz Tegernfee. München, den 21. September 1911.

K. Amtsgericht.

1)

e. b Sitz

Sitz München. Beginn: 1. Juni 1911. Handel mit Silberwaren, Paul Geellschafter: Karl Hestermann, und Josef Ernst, Goldschmied, beide Prokuristin: Babette Ernst in

Muskau. [54702]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8. bei der Firma: „Gelsdorf, Grimm & Co., Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Weißwasser O.⸗L. eingetragen worden, daß die Firma durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. September 1911 in „Grimm & Co., Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert Muskau, den 20. September 1911.

Neunkirchen, Bz. Trier. [54858]

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 204 eingetragene Firma „Neunkircher Seuf⸗Fabrik Robert Wagner in Neunkirchen Reg. Bez. Trier“, deren Inhaber der Kaufmann Robert Wagner war, soll gemäß § 312 B. G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 16. Sep⸗

tember 1911. 1 Kgl. Amtsgericht.

Nikolaiken, Ostpr. 17754860] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist heute die Firma Ed. Lehmann —Guszianka und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Lehmann aus Guszianka eingetragen worden. Der Geschäftsbetrieb umfaßt eine Schneidemühle nebst Holzhandlung. Nikolaiken, den 18. September 1911. Königliches Amtsgericht. Nikolaiken, Ostpr. 5 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Ed. Lehmann mit dem Sitze in Guszianka und einer Zweigniederlassung in Lötzen eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Nikolaiken, den 18. September 1911. G Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [548611

1) Heß & Philippi in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute August Heß in Nürnberg und Louis Philippi in Hammer b. Laufam⸗ holz mit dem Sitze in Nürnberg in offener Handels⸗ gesellschaft seit 12. Mai 1911 ein Lederagenturen⸗ und Kommissionsgeschäft.

2) Leykauf & Co. in Nürnberg. Das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers begründeten Verbindlich⸗ keiten auf den Kaufmann Hermann Dahl in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

3) Artus⸗Separator Max Fischer in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Max Fischer in Nürnberg den Vertrieb von Milch⸗ zentrifugen.

4) Karl Stölzle in Nürnberg. Das Geschäft ist auf Ableben des Inhabers auf die Witwe Marie Stölzle übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

5) Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg. Friedrich Hetzler ist nicht mehr Prokurist. 1öG Nürnberg, 20. September 1911.

K. Amtsgericht. Registergeric„ht. Odenkirchen. [54703] Bei der offenen Handelsgesellschaft O. & W.

Derl Joeres, Malzfabrik in Mülfort ist eingetragen ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Malzfabrikant Otto Joeres in Mülfort ist allemiger Inhaber der Firma. Odenkirchen, den 14. September 1911.

Kgl. Amtsgericht.

worden: 1.

lwbolee

Oederan. [54862] Auf dem die Firma Kunstanstalt für Innen⸗ dekoration, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Gahlenz betreffenden Blatte 213 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Edmund Hofmann in Gahlenz als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Geschäftsführer bestellt ist der Kaufmann Johannes Richard Helbig in Gahlenz, der die Gesellschaft selbständig vertreten darf. Ksönigl. Amtsgericht Oederan, den 20. September 1911.

oOffenbach. Main. Bekanntmachung. [54704] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A 765:

Die am 1. I. Mts. begonnene offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma J. A. Hermann zu Offenbach a. M. Persönlich haftende und alte vertretungsberechtigte Gesellschafter sind: Jakob Adolf Hermann, Malermeister, Heinrich Philipp Hermann, Maler, und Rudolf Hermann, Preßputzer, sämtlich zu Offenbach a. M. Das Handelsgewerbe ist: „Fabrikations⸗ und Ausführungsgeschäft für Preßputz“. Offenbach a. M., 19. September 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

zu

Ragnit. [54705] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 147 die Firma Otto Redetzki in Jurgaitschen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Medetzki von ebenda eingetragen. 1“ Ragnit, den 18. September 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Remscheid. [54706] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 987 die Firma Hermann Köster in Remscheid⸗ Morsbach und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Köster iu Remscheid⸗Morsbach eingetragen worden. J.“ Remscheid, den 18. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Rödding. Handelsregister A. [54707] Eintragung vom 12. September 1911. J. Hoyer & Co. in Gramm. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Jens Sörup, Müller, Grammmühle; Boy Hover, Land⸗ mann, Gramm; Jens Hoyer, Gutspächter, Billes⸗ lund; Peter Jörgensen, Landmann, Fohl. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur ermächtigt die Ge⸗ sellschafter JFens Soörup und Boy Hover. Königliches Amtsgericht in Rödding. Schmalkalden. [54616] In das Handelsregister B ist am 19. September 1911 unter Nr. 7 die Firma Joseph Kempner, Volkert & Co⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Barchfeld eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 14. September 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Metallwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: 1) der Kauf⸗ mann Joseph Kempner in Warschau, 2) der Schlosser Karl Volkert in Barchfeld, 3) die Ehefrau des Kauf⸗

1 8 116u“ daselbst. Dem Buchhalter Sigismund Schulz in Barchfeld und dem Gesellschafter Karl Volkert daselbst ist Gesamtprokura erteilt. Sämtliche Ge⸗ schäftsführer vertreten die Gesellschaft und haben 88 der Gesellschaftsfirma und ihrer Unterschrift zu

nen.

Schmalkalden, den 19. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Schweidnitz.

Im Handelsregister B ist heut bei Nr. 7 betr. die „Braukommune“ in Schweidnitz eingetragen: Der Seifenfabrikant Hermann Hanke von hier ist aus dem Direktorinm ausgeschieden und an seine Stelle Gasthofbesitzer Hermann Tschersich von hier zum stellvertretenden Direktor bestellt.

Schweidnitz, den 20. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

19¼ zel 2

[54708]

Solingen. [54709] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. B. Nr. 61: Firma Schroeder & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1911 ist der Absatz 2 des § 8 des Gesellschaftsvertrages wie folgt geändert: . Lever Geschäftsführer ist einzeln berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Der Kaufmann Walter Dörken zu Cronenberg hat zum 1. April 1911 sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Abt. A.

Nr. 113: Firma Wilhelm Hasselbach, Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Hasselbach zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 4: Firma Cürten & Höltgen, Solingen. Der Ehefrau des Kaufmanns Paul Höltgen, Alma geborene Gommann, zu Solingen ist Protura erteilt.

Nr. 1107: Firma August Zimmermann in Solingen. Das Handelsgeschäft ist auf den Uhr⸗ macher und Goldarbeiter Wilhelm van der Moolen zu Solingen übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgesetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Herrn Wilhelm van der Moolen ausgeschlossen.

Die Prokura der Ehefrau August Zimmermann, Martha geborene Grah, zu Solingen ist erloschen. Der Ehefrau Wilhelm van der Moolen, Wilhelmine geb. Fournell, zu Solingen ist Prokura erteilt.

Solingen, den 13. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. [54710] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 78 der Firma J. N. Mailand in Sonderburg eingetragen: Dem Kaufmann Christian Lausen in Sonderburg ist Prokura erteilt. 1““ Sonderburg, den 18. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Stadthagen. Bekanntmachung. [54711] In das Handelsregister A des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 108 die Firma Louis Gries in Stadthagen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ludwig Gries in Stadthagern eingetragen. 8 8 Stadthagen, 21. September 1911. Fürstliches Amtsgericht. IV. Stettin. [54712] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 211 (Firma „A. Kauenhowen Inh. Joh. Gemoll“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist in „A. Kauenhowen“ geändert. Dem Kaufmann Johannes Gemoll jun. in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 19. September 1911. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stolberg, Rheinl. [54713] In das Handelsregister ist bei der Firma Gebr. Eiser in Stolberg (Rhld.) folgendes eingetragen: Der Kaufmann Sally Eiser in Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stolberg (Rhid.), 19. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [54714] In das Handelsregister Abt. A Nr. 363 ist heute

die Firma: Richard Schultz zu Stolp und als

deren Inhaber der Mehlhändler Richard Schul

hier eingetragen worden. Stolp, den 18. September

1911. Königl. Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. [54715]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 167 die Firma Max Nadrowski in Strasburg W.⸗Pr. und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Max Nadrowski in Strasburg W.⸗Pr. ein⸗ getragen worden.

Strasburg W.⸗Pr., den 19. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Strelitz. Alt. [54369]

Im hiesigen Handelsregister ist bezüglich der Firma „M. Hittenkofer“, hierselbst, zu Fol. 56 Nr. 56 eingetragen worden:

Spalte 7: Die dem Bauschuldirektor Heinrich Bennewitz in Strelitz erteilte Prokura ist erloschen. Dem Direktor Max Hittenkofer in Strelitz ist Pro⸗ kußʒ erteilt. . 3

Strelitz, den 12. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Striegau.

[54716]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14

2 die

Firma Berthold Mager, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Striegau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Eisenwaren jeder Art. Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Karl Kluge in Görlitz. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. August 1911 festgestellt. Striegau, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Tessin, Mecklb. [54717]

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Zuckerfabrik Tessin, Gesellschaft mit be⸗ scränkter Haftung“ eingetragen: Die unterm 3. März 1911 eingetragene Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages: „Es lautet jetzt § 4: Die Gesell⸗ schaft ist auf unbestimmte Zeit gegründet.“ wird gelöscht und dafür neu eingetragen: „§ 4 lautet sctzt: Gesellschaft ist auf 20 Betriebsjahre ge⸗ gründet.

Königliches Amtsgericht.

8

manns Johannes Bornschein, Marie geb. Ebert,

Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [54718

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr F sind als Inhaber der Firma „Gebrüder Rottsi 8 Nachf.“ in Treuenbrietzen die Witwe Auguste Agnes Paul und deren ebheliche Tochter Erna Agnes Paul zur ungeteilten Erbengemeinschaf auf Grund des Erbscheins vom 28. Juli 1911 89 getragen.

Treuenbrietzen, den 20. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Triberg.

Zu O.⸗Z. 231 des Handelsregisters A Firma Bertin Langenbachs Bazar in wangen, wurde als neuer Firmeninhaber tragen: Adolf Langenbach, Kaufmann in Furtw

Triberg, den 14. September 1911.

Gr. Amtsgericht. I.

TIm. Donau. K. Amtsgericht Ulm. [54720]

In das Handelsregister Abteilung für Gesel⸗ schaftsfirmen wurde heute eingetragen:

Zu der Firma Oberschwäbische Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ r Sitz in g98. det; die F 1

ie Liquidation ist beendet; die Firma ist er

Den 20. September 1911. st erloschen

Stv. Amtsrichter Feil.

Viersen. 3 [54721]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 286 jst

heute eingetragen die Firma Anton Spielhofen

mit Niederlassungsort Viersen und als Inhaber

derselben Anton Spielhofen, Kaufmann in Viersen⸗

Viersen, den 19. September 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Bd. I, Furt⸗ angen.

Wehlau. Bekanntmachung. [54722] Handelsregister Nr. 105 ist heute die Firma Klara Thiel Wehlau gelöscht. Wehlau, den 16. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [54723] In das Handelsregister ist eingetragen: „Robert Seltmann, Porzellanmalerei

Weiden“. Unter dieser Firma mit dem Sitze in

Weiden betreibt Robert Seltmann, wohnhaft in

Altenstadt bei Vohenstrauß, in Weiden eine Porzellan⸗

malerei.

Weiden, den 13. September 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weimar.

In Abt. A Nr. 218 Bd. II des hiesigen Handels⸗ registers ist heute bei der Firma Deutsche Nelken⸗ kulturen von Albert Dorner Tuttlingen Filiale Weimar eingetragen worden:

Die für die Zweigniederlassung erteilte Einzel⸗ prokura des Kaufmanns August Holz und des Eugen Dorner, beide in Weimar, ist er⸗

Weimar, den 20. September 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Wesel. [54724] Im hiesigen Handelsregister A Nr. ist heute eingetragen:

Die Firma M. Rothmann & Co zu Wesel ist erloschen. 8

Wesel, den 19. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

8 1

222

Wesel. Im Handelsregister A 78 ist bei der Firma W. Westermann zu Wesel folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Max Westermann ist erloschen. Der Ehefrau Wilhelm Westermann, Heta geborene Körner, zu Wesel ist Prokura erteilt. Wesel, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [54725] In unser Handelsregister A Nr. 216 wurde heute bei der Firma: „Emmericher Waaren Expedi⸗ tion Johann Lambert Kemkes Zweignieder⸗ lassung Wiesbaden“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 14. September 1911. Amtsgericht. Abt. 8.

[54725]

königliches Wiesloch. [54727 Im Handelsregister A Band I ist zu O.⸗Z. 252 Firma Ebner und Kramer, Wiesloch, heute ein getragen worden: Durch das heute erfolgte Aus scheiden des Privatiers Louis Ebner ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Fabrikant Bernhard Kramer in Wiesloch übergegangen. 8 1 Wiesloch, den 16. September 1911. Gr. Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 8

In dem hiesigen Handelsregister A Band Blatt 258 ist heute bei der Firma „Frau Johanne Grüttemann“ in Wolfenbüttel, Inhaberin: Ehe⸗ frau des Kaufmanns Hermann Grüftemann daselbst,

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolfenbüttel, den 13. Septbr. 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

G. Schrader.

Wronke. [54729 Die unter Nr. 44 des Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma R. Paschke, Inhaber Uhrmacher Rudolph Paschke in Wronke ist erloschen. Wronke, den 19. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Würzburg. Fritz Eck in Würzburg. Die gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ging über auf den Getreidehändler Josef Ulrich in Würzburg. Würzburg, den 13. September 1911.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Würzburg. [54731 Rosenheim & Co. in Würzburg. Die Firm⸗ ist erloschen. Würzburg, den 14. September 1911.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Verantwortlicher Redakteur:

J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗

Tessin i. Mecklb., den 21. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

[54719]

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Feeh der Urheberrechtseintragsrolle, über Wacenzeichen,

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, be sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. r. 2258.)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

u ana en Handels⸗, Güterrechts⸗ nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güte ; e. sr Konkurse sowie 89 Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

FZentral⸗Handelsregister für

1 8 1 Seenee IK.g. Da e Handelsre is für das 5

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 852 85 Sernasl,02. 2 80 18 ser das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. abstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen eöe EE11 1

zaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Ins de vxdancas-

ae

r 1 Bismark, Prov. Sachsen. [54793 Handeisregister. Die Bekanntmachungen der Hengsthaltungs⸗ pur genossenschaft Berkau und Umgegend erfolgen Seen unter der Firma der Genossenschaft im Altmärkischen Saverische af Intelligenz⸗ und Leseblatt zu Stendal, beim Em Atnen⸗Gesenschoft Betzler in Augsbur gehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen Frokura des Friedrich Hetzler in Augsbur bbbbbeewe e bschir burg, den 21. September 1911. Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Das Geschäfts K. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

PIeuss. 8 8 8 1 [52814] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5,

Spar⸗ und Darlehnskasse Anhalt, E. G. m. u. H., am

2. September 1911 eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Pastor

Breitkopf ist der Pastor Gustav Treutler in Anhalt in den Vorstand gewählt.

[54800]

der

Hazen, Westf. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei d Henossenschaft: Gemeinnütziger Bauverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wetter eingetragen:

An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ingenieur Alfred Bergk und Kaufmann August von Albert, beide zu Wetter, sind die Kaufleute Wilhelm Geldmacher und Wilhelm Rothöft, beide zu Wetter, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Hagen i. W., den 14. September 1911.

S.,

Königliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. [54801]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Hennstedt eingetragen worden: 82 2 Generalversammlung vom 9. August 1911 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landmanns Jürgen Clausen der Färber und Land⸗ mann Johann Nikolaus Peters in Hennstedt in den Vorstand gewählt. 8 Heide, den 15. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [54802] Göcklingener Darlehnskassenverein, einge⸗

[54732] Disconto⸗ und Wechselbank Filiale Würzburg. Die 1 2 8 8 Amtsgericht Pleß. Prenzlau. Bekanntmachung. [54808] In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Sep⸗ tember 1911 unter Nr. 24 die Genossenschaft „Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Zollchow eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Zollchow ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 21. August 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstandsmitglieder sind: 1) Bauergutsbesitzer Hermann Flieth, 2) Bauergutsbesitzer Hans Doll, 3) Bauergutsbesitzer Martin Wolf in Jollchow. 88 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. 2 Das Geschättsjabr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklaärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 116 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist der Dienststunden jedem gestattet. Prenzau, den 8. September 1911. Königliches Amtsgericht

Prenzlau. Bekanntmachung. 180 In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Sep⸗ tember 1911 unter Nr. 25 die Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Güstow eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Güstow eingetragen worden. Die Satzung ist am 21. August 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ baltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstandsmitglieder sind: 1) Bauer Gottfried Eickmann, 2) Bauer August Friedrich, 3) Bauer Franz Acksel in Güstow. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen

Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

jahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen schaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden der Firma ihre vx selbst eing schriften beifüg Die Haftsumme für jeden Ge daselbst eingetragen. 11“ schriften beifügen. Die Hastsumme ur jeben; waüngegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren⸗ schäftsanteil beträgt 100 ℳ. Geschäftsanteil 5 modeartikeln. Weitere Geschäftsanteile sind zulässig. Höchstzahl 10. Wurzen, am 20. September 1911. Bismark, Pr. S., den 18. September 1911. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 73 gsteinfurt. [54794 Sachsen. [54734] Burs fu 1111“ in biesigen Handelsregister ist heute eingetragen In das hiesige Genossenscha tsregister ist heute eneauf Blatt 1380, die Firma Heinrich die durch Statut vom 5. September 1911 errichtete n Zwickau betr., Heinrich Grosse ist aus⸗ Genossenschaft unter der Firma: „Viehverkaufs⸗ Fcleen. Anna Margareke verw. Grosse, geb. genossenschaft Ochtrup eingetragene Genossen⸗ Shntfo in Zwickau ist Inhaberin. b. auf Blatt 1024 schaft mit beschränkter Hastpflicht“ zu Ochtrup n, e und 1914, de Firmen Otto Sturm Nachflg. eingetragen ““ vein. agene Fenossenschaft mit unbeschränkier Ihrnd gnckert in Zwickau und Franz Winkier. Gegenstand des, nternehmens ist der gemem⸗ Haftpflicht in Söcklingen, Borstacgeo g Heger Inß. Otto Schmidt daselbst betr.: „Die Firma ist schaftliche *“ höchstens] Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Georg Heger nen. e Die Beteiligung der Genossen ist auf höchstens, und Adam Dumser. Neu gewählt wurden: Jo⸗ Zwickau, den 20. September 1911. 10 Geschäft⸗anteile bearger. 6 hannes Hafner, Ackerer in Göcklingen, Stellver⸗ Königliches Amtsgericht. De eehan 8“ . treter des Vereinsvorstebers, und Josef Wolfer, 84295 orstandsmitglieder sind: E ee Waldbambach. Iwiekau, hhen Handels . 1) Hermann Laurenz, Regierungsassessor a. D. I’ Pfalz 94 Geptember 1911. 2067 des hiesigen Handelsregisters, die *Ochtrup Se es 11. 2 1 lsregi. O 8 82 Amtsgericht. 1 Fin Warenhaus, Gesellschaft mit 2) Johannes Krumtünger, Direktor in Ochtrup, Kg teg beschrünkter Haftung in Oberplanitz betr., ist 3) Hermann Viefhues, Brennereibesitzer in Ochtrup. Landau, Pfalz. bb beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ Bergzaberner Volksbank, eingetragene Ge⸗

54733] urznen.. 1

g-2. Blatt 345 des hiesigen Handelsregisters wurde heute die Firma Eduard Bohm in Wurzen und ie Fnhaber der Kaufmann Eduard Alfred Bohm

Zwickau.

in Auf Blatt

Fuma Planitzer während

Pfalz, 21. September 1911. Kgl. Amtsgericht.

8

Lüneburg. 91 [5480⁴] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute bei der Genossenschaft Ceutral⸗Molkerei Lüneburg e. G. m. b. H. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Sep⸗ tember 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind:

1) Hofbesitzer Paul Hellmann in Ochtmissen,

2) Hofbesitzer Otto Meyer in Melbeck⸗

3) Hofbesitzer Heinrich Wieckhorst in Oerzen,

4) Auktionator Johann Stühr

in Lüneburg. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt rechts⸗

Andernach. 2 1 Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Molkerei Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wehr Eifel, eingetragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Max König, H. Günther und H. Wurringen ausgeschieden und an ihrer Stelle gewählt worden sind: 1) Jakob Andre, 2) August Genn, 3) Johann Frevel, sämtlich Ackerer in Wehr. Ferner ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ gossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1911 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder Jakob Andre, August Genn sowie das Aufsichtsratsmitglied Wil⸗ belm Eulenbruch, Ackerer in Wehr, bestellt worden sind. Andernach, am 19. September 1911.. Kal. Amtsgericht. EEEEEb

Bernburg. 5 [54792]

Unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters ist beute die durch Statut vom 20. Juni 1911 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Bernburger Spar⸗ und Kreditgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bernburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Erwerbs⸗ und Wirtschaftsverhältnisse der Ge⸗

verbindlich durch zwei Liqguidatoren. 1.“ Lüneburg, den 19. September 1911.

2 der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in geschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kauf⸗ 1 folgen unter deren von zwei Vorstandsmitgliedern] 2) Bender, August, Bankbeamter, Kontrolleur, beide schaft allein vertreten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während]/ Landau, 2 * 1 2 1 Genossenschaftsregister. Röra diches Amtsgericht. hetreffend die Genossenschaft in Firma „Wohnungs⸗ Sitze in Danzig heute eingetragen Durch 1911 sind die Statuten dahin geändert, Bau, Verwaltung von Mietshäusern ist, um, minderbemittelten Azus IIi onig iches A 1 sgeri . eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Königliches Amtsgericht

ctars ; 1 Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in gelöst. Die Geschäftsführerin Zernetschky ist aus⸗ der der Fl gegnnter.; siae; g— der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen Bergzabern. Als Vorstandsmitglieder sind be⸗ leute Simon V3 1 FSeee. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ stellt: 1) Sölitt, Conrad, Bürgermeister, Direktor, beide in Zwickau. Jeder von ihnen kann die Gesell⸗ df 1 stfälis 2 G sej o gtende Mo 2 8⸗ . 8 unterzeichneten Firma in der „Westfälischen Ge⸗ in Bergzabern, seither stellvertretende Vorstands Zwickau, den 21. September 1911. nossenschafts⸗Zeitung“. mitglieder. Königliches Amtsgericht. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Burgsteinfurt, den 15. September 1911. 54790] Danzig. Bekanntmachung. (54795 Ebe In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 68, Genossenschaft Neuschottland, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in 1 ch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli ud die daß der Gegenstand des Unternehmens fortan der Erwerb und die po r Familien und Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in Preisen zu verschaffen. Ferner ist die Höchstzahl der Marburg, Bz. Cassel. [54805]

Feschäftsanteile v G f 100 festgesetzt. In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ - . 11. Apri 31. ¼ ’“ 85 ee. festzeses 11““ ucfsenschaf Bauverein für Arbeiterwohnungen, Die Wellengerflärungen Iu“ Fene Königliches Amtsgericht. Abt. 10. seingetragene Genossenschaft mit beschränkter durch ö ö g. t5 a näng 11ö1“ 1547962 Sastpflicht, in Marburg (Nr. 26 des Registers) geschiebt, indem znei Mitg a-e; Genossenschaftsregister ist heute bei der eingetragen worden: Lehrer Peter Kornmann und Namensunter chrift beifügen. . Thürinder Vereinigung für Häute⸗Fell⸗ und Tagelöhner Jakob Seeger in Wätbugh 5 aus D See de Sütz be Fe ist während ** 1 1b ene s Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind der der Dien stunden jedem 8 vrse see⸗ EEEE Buchbandler Fesch Sonnenschein und der Königlich Prenzlau, den 8. September 1911. gee beschaczer eäüchluß des Aufsichtsrats vom Hegemeister a. D. Robert Rehder, beide in Marburg, Königliches Amtsgericht. 88. August 1911 sind in Gemäßheit des § 17 des in den Vorstand gewahlg worden. Sün1 188* Prenzlau. Bekanntmachung. Genossenschaftsstatuts die Vorstandsmitglieder Kroehne Marburg, den 16. Seen 4* 8 11.“ In unser Genossenschaftsregistar ist am 8. Sep⸗ und Schmöger vorläufig bis zur Entscheidung der Königliches Amtsgericht. tember 1911, unter Nr. 26, die Genossenschaft 1 „r nächsten ordentlichen, spätestens bis zum 15. März Hünchen. [54806] „Elektrizitäts⸗ und Maschivengenossenschaft kosenschaftsmitglieder durch gemeinsamen Geschäfts⸗ 1912 stattfindenden Generalversammlung von ihren 1) Militärarbeiter⸗Baugenossenschaft Schleiß⸗ Hindenburg, eingetragene Genossenschaft mit iehc durch Weld, und Bankgeschäfte aller Art,, Befugnissen. enthoben. Bis zu diesem Zeitrunkt Heim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ beschräukten 1118“*““ Einziekung von Rechnungsbeträgen und Beleihung eichnet Emil Dönnecke für das erste und Robert schränkter Haftpflicht. Sitz Schleißheim. Er⸗ Hindenburg eingetragen worden. Die Satzung ist von Buchforderungen. 1“ Waltber für das zweite Vorstandsmitglied. richtet auf Grund Statuts vom 2. September 1911. am 22. August. 1911, festgestellt. Gegenstand des Die Haftsumme beträgt 300 für jeden er-. Erfurt. den 16. September 1911. (Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von worbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Königliches Amtsgericht. Abt. 3. shunnd die Verwaltung von Wohnhäusern. Die Be⸗ elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Geschäfteanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen racinn Bekanntmachung. [54797]] kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter Unterhaltung und der. SBesen von landwirtschaft 1 ün Fn. des Vorstands sind: Gastwirt 8 das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10: der Firma, gezeichnet von bTTö ces Melhtegrne⸗ 8 en. Her e Pfeißer⸗ Forhmn dFer äe⸗ August Hesse, Uedemer Spar⸗ und E“ dan. . e shanemanr. Tahblnit veröffentlicht. 1) Landwirt Albert Iblenfeldt, 3 Mffrer Friebrich Ohrt und Ingenieur ugust Klein e.h. Etrs. Seee See ausgeschiedenen Willenserklärungen des Vorstands sind für die 85 3 Wähelm Sen die erfolgen unter der Firma Mitglieds Wilhelm van Aerßen, Rentner in Uedem, r E—— Se wn chhdct ) b Hindenburg. der Genossenschaft im Anhalter Kurier. 8 ist der Dr. med. Walter Paeßens in Uedem ginzufgen. Haftsumme: 200 ℳ. Höchstzahl der Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen worden. Geschäftsanteile: 5. Vorstandsmitglieder: Johann zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem durch die beiden Vorstandsmitglieder beziehungsweise Goch, Denk Taglöhner, und Venedikt Wollschlager, Schuh⸗ Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied macher, beide in Oberschlestbehp. ve eoenssc 85 EE. dieses Blattes im Deutschen Lis ossen i väh er Dienststunden eichsanzeiger. 8 8 dütr. eäss zahlen 1. Kiras Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. 2) Wohnungsbauverein Lustheim eingetra⸗ Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. durch mindestens zwer Le. Fns Die Zeichnung Sitz Oberschleißheim. Die Generalversammlung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre vom 29. August 1911 hat eine Abänderung des Namenzunterschrift beifügen. 8 8 2 1d Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls Die Einsicht in die Liste der Genossen ist währen Grübel, Zimmermann, Otto Melcher, Tischler in beschlossen. Johann Dentinger aus dem Vorstand der Dienststunden jedem gestattet. Langenhafn, Kaufmann Wilhelm Meurer in Gotha beehiben. 8 1 Preuzlau, den 8. September 1911. sind Liquidatoren. September 1911 b“ München, den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht. Seehs⸗. n 75 Slanber ericht. 2. 5 K. Amtegericht. Prenzlau. Bekanntmachung. [54811] Peezes EEEE 54799] In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Sep⸗ Aammexondeeene es gister ist heute b tember 1911 unter Nr. 27 die Genossenschaft Evangelische N. 8 vesch Rakter Faftoflicht Schapow eingetragene Genossenschaft mit Genossenschaft miu 88n 88s Ev. Dlakpnie⸗ beschränkter Haftpflicht”“ mit dem Sitze in (vormals Mä⸗ Ue 1895) Dieriughausen ein⸗ Schapow eingetragen worden. Die Satzung ist vereins, SeE Uständiger Beekeilbn des Ge⸗ am 23. August 1911 festgestellt. Gegenstand des grtragen: Nach vonstänziger 2 Uma g. besh gn Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liäui⸗ elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, abgeändert. datoren erloschen. 191 Unterhaltung und der Betrieb von landwirbschaft⸗ Beruburg, den 15. September 1911. Gummersbach, den 80 Füaus 1911. Hlichen Maschinen und Geräten. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1 .

[54810]

den 12. September 1911.

durch deren Stellvertreter: die Zeichnung geschieht, Königliches Amtsgericht.

udem zu der Firma die Worte: „Der Vorstand“ und die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorstands⸗ nitglieder beziehungsweise deren Stellvertreter zugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bernburg, den 15. September 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Bernburg. [54791] Bei der Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein für Güsten und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Güsten Nr. 8 des Genossenschaftsregisters ist beute eingetragen worden: Marx Hoepfner ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle der Kaufmann Franz Stettin in Güsten in den Varstand gewählt. „Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. April 1911 ist der § 15 der Seatuten, der Bestimmungen über die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder enthält,

Gotha. 1 [54798] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ verein für Langenhain und Umgegend ein⸗ getragene Seesseesn s webeee eenn tpflicht in Langenhain eingetragen worden: vegir chs senschaßs ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juli 1911 aufgelöst. Eduard

8 der

· ortelsburg. [54807

Bei dem Beamten⸗Wohnungs Verein zu Ortelsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen, daß der Kreisbau⸗ inspektor Max Rautenberg aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Regierungs⸗ baumeister Wille in Ortelsburg in den Vorstand gewählt ist.

Ortelsburg, den 19. September 1911.

1““ Koönigl. Amtsgericht.