1911 / 226 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

114 10 185,50 G schin 11] 4 [1.7 281,00 z GotttrWilh. Gew. 103 BVer Dampfz. uk. 12 105 5 134 4083 Mascan 1b s— 17 s18.300 78,10 G 168,00 G 164,75 bz G 433,50 bz vr. 127,25 bz G 266,50 bz 0163,00 bz G . 182,25 G . ult. Sept. 133,00 bz G do. neue 280,75 bz B AFrtu Schulz jun. 127,00 bz G ulz⸗Knaudt 103,00 bz G waneb. Zem. 96,75 G welmer Eis. 379,00 bz SeckMhlb. Drst 169,00 bz G Seebck Schffsw. Müller, Speise⸗. 253 40 bz Seiffert u. C⸗ Kod 10 11 203,00 G Sentker W.1 z.4 2 8 0.D. *vSt. 50,00 G Siegen⸗Soling. iw 1 0 1 1.1 [79,75 9 Siemens E. Btr. KNeu⸗Finkenkru- ⸗D kr Z8. —,— Siemens Glsine KReu Grunewal 0 D. fr. 3. ℳp St. 1750 G Siem. u. Halske Neu⸗Westend à 174,00 bz G do. ult. Sept. KReue Bodenge 10 10 4 1.1 [139 50 bz G Simonius Cell Reus Phot. Geh. 0 ,0 4 1. 1 64,25 0 J. C. Spinn u. S R. Hansav. T.i. 2. 9D fr. 3. 4 p St. —.— Spinn Rennu. G Neus, Wag..Lg. 195 fr 3. *p S. 65,00 Sprengst. Carb. Niedl. Kohlenw. 11 11 4 195,25 G StadtvergHürt. Niederschl. Elekt 7 4 2,90G Sns u. Nölke Nienb. Vorz. A. 0 54 25 G Stahnsdri. Terr. Nitritfabrik 16 30,50 bz G Stark. u Hoff. ab. Nordd Eiswerke 0 57 50 G Staßf. Chm. Fb. do. V.⸗A. 3 6 75 G Steaua Roman⸗ 5

8.

Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum 8

ff⸗Verein 6 Breuer.

2,50 bz G Waldb 15 15 ½ 1.1 252,00 et. bz G 4 1 Victoria w 103/4 ½ 123. Kolonialwerte Grnd 10 Bett. Nese.. J1eh6 125,50 bz G 5 1b d. Eisenw. 102,4½ Biüch Stene G. 6/8 411.1 [175,00 G . 8 Westf .. J10874 Otav Min. 1. Eb. *., Ir. . 1902 1004 530 G [do. V th West Africa 7 ½5 4 1. e hartm. Masch.. 548083. mc Sere 153 ½à1154à15315154bz Eisen ;71 8184 185bz Obligationen industrieller Geseclsch.

Altm. Ueberlz. uf15/,100/74 1.1. 7 1100,50 B Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 96,50 G Dt.⸗Nied. Telegr. 100714 100,40 B Dt.Südam. Tel. 100/ 4 ½ 100,60 bz Ueberlandz. Birnb 102ʃ4 ¾ 102,50 B Aeccumulat. unk. 12 100 4 100,50 G Acr. Boese u. Co. 105 fr. Z. —.,— A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 103,50 G

103,40 B

do. do. 103/4 ½ do. 09 unk. 17 102 4 Zen. 1981 8660 do. 1908 utv. 14 Ad rtl.⸗Zem. 5 .005 9. v. 2 100,50 B irschberg. Leder. 101,00 bz G öchster Farbw..

„G. 71 09,1004n

750 4 I. V 100/4 J96,70 b obenfels Gewsch. 35,75 et. bz G Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ böße Bergw..

111,000 Amélie Gew. uk. 13/103/4 ½ ösch Eis. u. St. 100 144,75 G Anhalt. Kohlenw. 103/4 ½ owaldts⸗Werke. 102/41 d9. d 1004 stener Gewerk 102/4 üttenbetr. Duisb 100/4 Ilse Bergban 102 4 Jessenitzaliwerke 102 4 ½

28

öenne

Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Weh. Lind. do. do. Sorau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Dr. Paul Meyer Milowi er Eisen Mir und Genef. Mühle Rüning. l Mühl. Vergwert Müller, Summi

EEEACSEEbo

—— —'

4 ¹ Sgen-2 SS 580,8002021—2 SvegEPSPE

00

PegePefchüt 2 e .2 2 9 2 do. 8 8 Zeitzer Maschinen „n-, Seh do. unk. 12 105 ,4 ½ do. 08 unk. 13 102 4 ½ Zoolog. Garten 09/100,4 ¼ do do. 100/4

—,—OOO —q—O—qOAqOOO

. 28

88

8

92 22

00—e2

41.

222

.“*“*

00 0021 -Z2

. —59=SbdeS

EcecezeasEEggs. üwSSömbeh —8O— 8 8 8

——

E“

EET 28-ö2ö2ö2öAön

7

EIIIII— 8

SA

Frkt. Unt. Z6 1034, 14 9 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. 1 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 8

t acha⸗H. 100,5 1.410 b 8 Ale Postanstalten nehmen Bestellung au; für Berlin außer V .* 8 erate nimmt an: die Aönigliche Expedition des aphtaProd. Nob 100/4 ½ 1.4.100100,50G den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer - 8 we und Königl. Breußischen Staats- .e t. da1b. 0987 14 c aanuth die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22. üSh 1.“ gers Verlin SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. Steaua Romang 105 5 1.5111101220 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. Ib]; 1

Ung. Lokalb. S.IV 100 4 ½ 1.1.7 97,250 2

do. do. S. 1105/4 versch. 8 Iieria Seneheee,0s 117 1 Berlin, Montag, den 25. Septe Abends.

2

2

&

—— —8

T ee e 80—1* 2—ö2ö=2 —₰½

,—

bden

Amunn EEEEI1u“ FEFhrPEäPeggB

—E! —νο 2

1

EeEE

FüPEPP

.

üeümnaaanbeses

68,25 G 2 o. 137,75 G do. unk. 12 100/4

57759 WMlerbec; Hätte 103, 4 72,50 G chaffb. M.⸗Pap. 102,4 ½ 158.,50 G do. do. 02/102 4 %

131,75 bz G Bad. Anil. u. Soda 100,4 ½

91,00 b Benrather Masch. 103/,4 ½

251,00 bz G Elekt. uk 15 103/4 ½

125,00 B Berl. Elektriz.⸗W. 100,4

do. do. konv. 100/ 4

214,75 b do. do. unk. 12/100,4

228,256 do. do. 1201 100 4 ½

173,75 G do. do. v. 1908 100/4 ½

F. 7952g do. do. v. 888 ö- 4 ½

9,10 bz Berl.H. Kaiserh. 20 100 4 ½

119,00 G do. unk. 12 102 4 ½

141,50 B Berl. Luckenw.Wll. 103 4 ½

83,00 bz G Bing, Nürn. Met. 102 4 ½

25 Bismarckhütte 103 4 ½ Böchum. 2 *. 1094

ochum. Bergw.

do. Gußstahl 102,4

Brannk. u. Brikett 100/4 ½ do. uk. 13 100 4 ½

3,75 Braunschw. Kohl. 103/42

106,25 bz Bresl. Wagenbau 102/4

100,40 bz G do. do. konv. 100/4

105,500 Brieger St⸗Br. 1034

Brown BoveriuC 10074 ¼

Buder. Eisenw. 103/4

Burhach Gewrksch 103,5

ZBusch Waggonfb. 100/4 ½

Calmon Astest. 105/4 ½ Carl⸗Aler. Gew. 103/4 ½ Charlotte Ciernis 103/4 ½

Charlottenhütte 103/4 ½

1 102 41

11 do. Grünau 1034 ½

107,00G do. Milch us. 14 102

320,50 ct. bz G do. Weiler 102

185,25 G do. do. 103 ,41

Cöln. Gas u. El. 103/4 ½

do. do. 103]4 Concordia Bergb. 100/4 Constant der Sr.I 100/4

do. 1906 10074

Cont. E. Nürnb. 102/4

- do. Wasserw. 103,4 ½

186,00 bzz G Dannenbaum 1034

108,00 bz G Dessauer Gas 10514 ½

2 248,50 bz G do. 1892 105/4 ½

Ung. Asphalt. 5 0 1 —,— de. 1898 10574

Ungar. Zucker 10-910,8 1.4 h,— do. 1905 unk. 12 10574

Union, Bauges. 81. 7 4 1.1 [114,00 bz G Dtsch.⸗Lurx. Be. kv. 100/ 4 ½ do. Chem. Fabr. 14 25 4 1.10 815 80 do. do. 102 4 ¼

U d. Ld. Bauv. B. 8 8 1.1 [173, do. un. 15 103,41

148,50 G Orichn ber. A.n 1035

178,50 bz B do. III-V ukv. 13,10315

—.— 0 unk. 15/1035 183,50 G ph.⸗Ges. 105,4

155,00 et. bz B 8 brauerei 103

136,25 bz G

134,00 G do. Linoleum 103 4 ½

355,25 G do. Solv.⸗W. uk. 16 102/ 4 ½

300,00 bz G do. Wagg.⸗Leih 102,5

1849 G2 SOtich. Bas. 18881022

278,00 bz do. do. 102 4 ½

158,250 do. Eisenh. uk 14 103 4 ½

550,0 b;z B do. Kaiser Gew. 100/4

1.1 221,00 bz G 3 8 100ʃ4

211,75 bz G . 100 32 104250 . 10074

120,75 bz G .103 4 ½ 176,00 bz G do. do. 102/4

494 00 bz G Dortm. Bergb. jetzt

9162.9˙5; Gewrk. General 105,4 ½ 281,75 B do. Union 100 4 ½

148,00 bz B do. do. ukv. 14/103/4 ½

80,75 G do. do. 100/4

218,90 bz G Düfseld. E. u. Dr. 105 4 ½

169,70 b1 do. Röhrenind. 103/4 ½ 94,00 B Dvckerh. u. Widm. 103/4 ½ 81,50 .1034

103,4

100 4 ½

1

.

100,00 G 1.“ der Viehversicherungsgesellschaft auf Gegen⸗ 98,50 8 ise Mers shofmeister Jakob Schwich zu 1) der 6 Geschäfts⸗ Versicherungsaktien. Fresse Merseburg, demn ushofmüsesse Idem Nachtwächter, seitigkeit zu Plaue i⸗ I.

100,00 et.bzG. Nordstern, Leb.⸗Vers. Berl. 3800 nsverlei Fal ü indedt Friedrich Drehn zu Sanne im betriebs auf die preußischen Provinzen Pommern, Be g8., —,— ordstern, Leb.⸗Vers. 9B. lo⸗ eldhüter und Gemeindediener Friedrich⸗ K u Föhrste Sachsen Rheinprovinz und Westfalen durch Verfügung vom Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 22900. Deutsches Reich. 8 sandkreise Stendal, dem Kutscher Friedrich Knoke z 18 Magust 1911:

229

—nn

S Gocte 8o.

IFrgaogene 86022

. Kalnw. Aschersl. 100/4 102 70bz Kattow. Bergb. 100 ,32 100,50 bz G Kön. Ludw Gew 10/ 102 4 ½ 101,50 et. bz B8 ,do. do. 102/4 100,25 G König Wilhelm è100 4 97,10 bz do. do. 1024 —,— . 100/ 4 ½ 100,75 B . 1102 101.,00 G 1024 100,75 G . .103/4 ½ —,— . 03 unk. 14/103,41 1 —,— ie 100/4 —,— do. unk. 12/100/ 4 100,75 G Kullmann u. Ko. 103,4 —,— ahmeyper u. Ko. 103/4 ½ 95,00 B do. 08. unkv. 15, 103/4 ¾ 103,25 bz G Laurahütte 100 ,4 100. do. ,1100 3 100,00 G Ledf. EyckuStr. iK 105— 103,00 G Leonhard, Brnk. 103,4 ½ 100,00 B Leopoldgrube 102/4 ¼ —.— Ludw. Löwe u. Ko. 1004 Löwenbr Hohensch 102 99,50 G Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½ —,— Magdb. Allg. Gas ,103/4 104,25 B Magd. Bau⸗u. Krh 103/4 ½ do. Abt. 11,12 103, 4 ½ —,— do. Abdt. 13-14 103/4 ½ 101,25 G do. Abt. 15-18 103,4 ½

Mannesmannr. 1054 ½ Masch Breucr ukl2 1055 * Masfs. Berghau. 104 4 102 75b3z B Mend. u. Schwerte 102/4 ½ 102,50 8 Miru. Genest. 102, 4 1 „er Mont Cenis .103 vspr Mülheim Bergw. 10214 1 e Müs. Br Langend: 10074 91,75 B Reue Bodenges. 1024

. do. do. 1101/3 ½ do. Photogr. Ge⸗ 1024 ¼ 1g. do. Senftenb Kohle 1034 ½

95,40 bz Ndl. Kohlen. uk. 12 102 4 ½ 100,50 G WKordd. Eiswerke 1034 —,— Nordstern Kohle 103,4 Oberschl. Eis. uk. 12103/4½ 104,70 bz do. do. [1034 99,50 B do. Eisen⸗Ind. 100/ 4 99,00 0 do. Kokswerke 104/ 4 —,— Orenst. u. Koppel 103,4 ¾ 100,60 b p Brauerei 103 ,4 113,002

—'—öq-22ö2ö eerere

—22

00—202222ö29S 2—

geesershEe

F

Ft

EzcEzLEEE SAEEb

4—4

mü‚Aömmb

do. Jute⸗S. V. A 137.25 G Stett. Bred.Zm. 5 101,60 G do. Chamotte 17

3 Elektrizit. 7 86,00 bz G

8510,0G St. Pr. u. .12 92,00 G H Stodieku. Co. 12 225 50 bz Stöhr Kammg. 16 368,00 bz G Stoewer, Nähm. 10 54.00 bz G (Stolberger Zink 5 142 90 bz Gebr. Stllwck. V 46,00 bz Strls. Spl. S. P 161 75 G 83,10 bz Tafelglas. 92 ¼à b;z Tecklenb. Schiff. 181,00 B Tel. J. Berliner 802480 bz Telt. Kanalterr. 176 50 bzz G Tempelh. Feld 171,50 bz G Lara, Akt.⸗Ges. 121 25 G Terr. Großschiff. 113,00 bz do. Müllerftr. 158,75 bz de. N. Bot.Grt. 186,50 G do. N.⸗Schönh. 65,25 G do. Nordost.. 152,50 bz G de. Rud⸗Johtb. 209,50 bz G do. Südwesten 94,10 bz db. DWrzeed. 1. k. 119,25 G Teut. Misburg 9227 00 bz Thale Eis. St⸗T. 95,00 G do. do. B.⸗Akt 133,90 bz G EThiederhall.. 145,25 G Thiergart. Reite Friedr. Thoms. Thörls Ber. Oelf. 2 Tdür. Ndl. u. St 1 Thüring. Salin Leonhard Ties

do. do. B do. Gummi abg,. u. neue 10 V do. Lagerh. i. E. D fr. Z. do. Lederpappen 5 do. Spritwerke 12 14 do. Steingut 16 [25 do. Tricot Spria 9 11. do. Wollkämm. 12 10 Nordh. Tapeten si. 2. 110— Nordpark Terr D fr. 8. 4 Nürnb. Herk.⸗1 8 8 4 Obschl. Eisb⸗Bd 1 3] 2 ½2 do. ult. Sept.

do. E.⸗J. Car. ⸗H 1.0 14 do. ult. Sept. 10 4 V

Seesbebes

TETT“

—,——— 2&

—ög

ee Hag ö“ im Kreise Alfeld, dem Gutsarbeiter Heinrich Künneke zu b . *b ee ;. 8 tas, Berliner Vieh⸗Versicherung Faragse im genannten reise, dem Ses.eteh ehn⸗ 9.Al haf . 0. zu Berlin, die Ausdehnung des Ge⸗

99,00et. bz G kttreilung, betreffend die Ueberreichung des Beglaubigungs⸗ SSbü tsarbeiter Johann Richter, beide 1 r 1 deis, Zchnls ga eente Lebus, und Forstarbeiter August schäftsbetriebs auf Bayern und Baden durch Entscheidung vom

S hreibens des neuernannten Geschäftsträgers der Republik

Msrn Berichtigung. Gestern: Transkatsenl Panama. —,— Obl. 1r 77,25 bz G. Bedbrg. Woll⸗Flule rerteilung. 8 . b 98,00 bzz G 495z B. Elektr. Licht u. Kr. ult. 1auülhs. betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Ehrenzeichen sowie 8* LW— 98,50 G à134à133 ½bz. Elektr. Lief. 15818 ünmt n. n. Henreffen die Genehmigung von Geschäfts⸗ dem Stud. phil. Eberhard Egidi zu Berlin die Rettungs He engiens durch Verfügung vom 5. September 1911. EE““; bemmanderungen und die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb wmebaille am Bande zu verleihen. 11. Sodann ist folgenden, auf Grund des § 3 Abs. 1 IISS Aüsare ult 1 vater Versicherungsunternehmungen. 1 a. a. O. der Reichsaufficht Senesn Süseehgenge bünh 8 92 2 5. Ism. Measch. 85,50 dts 8 1“ . 1 81 schei 8 8 1 2 8073 bz6 Har. Brgb⸗Ges. ult. 1741883,gͤaPa, Königreich Preußen. 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst gst geruhtà] Entscheidungen 89 F Fmhisbeicied erteilt eee Körting's Elektr. 132,255; G. Ce lnuxcac. Rmen Charakterverleihungen Standeserhöhungen und dem bisherigen Botschaftsrat bei der Kniglich ieenn chen enere Vereine . 181,98 . v 5,28 ee; Nemmeezersonalveränderungen. Beostschaft in 2. ve den Roßzze Abler⸗ wor 1) der Schweine⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Kirch⸗ 99,10 bz G 8 lo muuutt d die Feuerbestattung. coorden zweiter Klasse mit Brillanten, 2. sssus in Kirch⸗Göns 4 a. a. O. 58.. dehe etrefe di zonefen die Verleihung 85 bserrachich nggae scen cgcscheera⸗ Bons in Kirch Zbe⸗ersicherungs⸗Vereise zu Ober⸗ 8 2 ie Sta Barmen. von Ostrymiecz, Che⸗ . 8 1 S Sö); Fponds⸗ und Aktienbörse an be ““ Immatrikulation auf der stabes, den Roten Adlerorden zweiter Klasse⸗ 8† 4 82 2 lachtviehversicherung 8 Berlin 23. September vn bimntmachneeele Witkenberg für das Winterhalbjahr 1911/12. dem be v igvptischen enee 8 b. 2 ee aügekne vi und Umgebun 8 12 1 Halle etnggabe der Nummer 2 der Preußischen Brugsch Pascha und dem Bureagu ichelsicbt 4 a. a. H.); 104,000 829 Börse zeigte e Genevalbofthirektien e. L. Lage zu Kopenhagen den Roten eehele g(h er 8— 3 Veif icherungs⸗Vereine zu Klei sehen. Auf den meisten Ge⸗ ieten te 4 8 Adlerorden dritter se, . . Aa2g 8 bn E Kursbesserungen hervor, besonders nasg.— dem Großherzogli oldenburgischen Mufttti r,. Professor Auheim 8 4 a. a. 2* er Versicherungs⸗Vereine für von Schiffahrtsaktien Hansaaktien böbe.h Sa tet. 1 b den Vize otzüln Dr. August 5) dem Massenheimenn 229 . . Masggergs 1 8. bescg.e. 85 önig haben Allergnädigst geruht: Wilhelm Kuhlmann zu Oldenburg, den Wesers Augr 52 in Massenheim 4 a. a. O.). 11 112obz Jferner zeigte sich für, Canada Paefen %f tzeine Majestät der König haben Ulergraneie er Brettling beim Konsulat in Alebaorieg. a8, Dr. Friedrich Ziegen in a sengeim 8.1911 sopi für Phönixaktien bessere Mers pem Generalsuperintendenten, Wirklichen Oberkonsistorialrat g des deutschen Berlin, den 22. September 1911. 83,00B ei höheren Kursen. Die Ultimoregebaualh. Adolf Doeblin zu 6 . z

2 & 9

Ser-

—222=

—-ö-2ö2ö22ö=N2

9 eexee. SSS

1 Kreise Goldberg⸗Hanicht bas Allgegeine 38 22 19l15-,Assecuranz⸗Compagnie von 1877 in die Aufnahme des Betriebs der Feuerversicherung

een:

7

ͤͤͤee1e— —x—q— —-O9

8—öx——q—

ü17

Z

2

8

8₰ 8

*

—½

——V',—9——9s8ö —,—,——

nE

doSooch Salche. 26-2ö 1

2 —88SGöSgnSöSSgS

.

88 214——6q— 2— :

+— ½ SP ä—

2

99

1=

—. —.

do. Kokswerte do. Portl. Zem 3 Odenw. Hartst 7 * DOeking Stahlw. DOecf. Gr. Gerau

E. F. Ohle sErb. Oldb. Eisenh. kv.

Opp. PortlZem. DOrenst. u. Koppel DODsnabr. Kupfer

E

4

——ö=Fqggggg Poennanetese äeäenn

—A

8 SSeechooeenn

—,-⸗⸗

DSZ

.2

9 18

SPPPPPPPPnPPeeeen —222ö--ö2ö2uuA ;N Oe⸗ PhpPPPPPPPSSPPHFESPPSE

.

⁸₰g 24 Ostd. Holzind.

SS9h1S820! 0S 1E

7

Ostelb. Spritw. Otrensen. Eisw Panzer. Passage.

Haucksch, Masch V.⸗A

7

h’be

EeegE'

—,—

oCn do bba

—p g

b2 8

e

—2—

Scheordaoececch SG᷑nggo

E“

A 22——

2,2 02

2 —,— 88

do

.—

Peaiger Masch Petersb. elkrr. Bi

——

E.“

—22-AIön SS

-2=ööö2nönööSIöngnn

SSe

A⸗ rung nahm ihren Fortgang bei 4₰ Diakonissenheipitgls E—* runer. 8980 bz Geldsatz von etwa 6 8 %. Die 1 oten Adlerorden Bildhaue I 48 .—

. b0

anzig die Königliche Krone Grouven bem Keateiet 8 Kairo, Gttitzweebty. hen- Bas Kaiferlche Aufsichtsamt für Priwawversicherung.

Klasse mit dem Stern und

+=292oFn2n

9 52

SSG8SSFSS SPrürüeeseeee-

S] œσcn

war fest. Der Privatdiskont natch LEu“ uas I B. loect den

8 e 6 1 E“ 22 Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 .“ I Königreich Preußen. barheanaa,gn Stern zum R gss dem Generaldirektor Seine Majestät der König g n 101,00 et. bz G 1 Klasse mit Eichenlaub, .ferderungswesen Waldemar Kiörboe zu Kopen zu genehmigen, daß der Oberpräsident der Provinz Po en 8 b 98 Verliner Wareuberichte. dem ständigen Stellvertreter ds, Herhüeeptmann e Föniglichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, 8 Wirkliche Cehaige Rat von Waldow in Posen als Ober⸗ e vrobuktemmaekt. Harlin⸗ mschal. Geheimen Ahe ’ö - dem Polizeidirektor Dr. jur. Sesen Fese⸗ 2 1 präsident der Provinz Pommern nach Stettin versetzt werde, 102,20G 23. September. Die amtlich ermitt 25 Mlerorden dritter Klasse bE der Schuttruppe für burg und dem Leiter der K. K. Oesterreichischen b. e —— se waren (ver 1000 kg) in Ua⸗ dem Oberleutnant von Mazꝛ zum Roten Adlerorden Medailleurschule in Wien, Kammermedaileur, 82 den Unterstaatssekretär im Ministerium der geistlichen; 1052 eit en, kallndischer 1280 rarsch Ostafrika die Königliche Krone zum Rudolf Marschall den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Unterrichtsangelegenheiten, Wirklichen Geheimen Rat D. Dr. jur. Ra19 19 2cb8 8 br- 8 . 8 drich Breuer in der Schutz⸗ dem F. Ksterreichisch mgersschen Haexhaennful Schwartzkopff in Berlin zum Oberpräsidenten der Provinz 28. ZII rrins h tem Stabsarzt Dr. Friedrich SSes ulmansky im Evidenzbureau de 8 Posen,

12.,00G —2 218,50 Abnahme im Mai 18 für Deutsch⸗Ostafrika den Roten Adlerorden vierter in Alexan drien Eduard Hopman und dem Chef des Kurs⸗ Pos ve Direktor im Ministerium der geistlichen und Unter⸗

12822

2 —2ö2

*†

2.

fersee Spinn. Phön. Berab. do. ult. Sept. Julius Pintsch. 14 Planiawerke 15 Plauen. Spitzen 2 do. Tüll u Gard. Pongs, Spinn 4 Poppe u. Wirth Porta Union Ptl PreßspanUntecs. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reisholz Papierf Reiß u. Martin Rhein Kraft alt do N. 5001-10000 Rhein. Braunk do. Chamotte do. Gerbstoff do. Metallw. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw

Tittel u. Krüger 10 Trachenbg. Zuck. 10 Triptis Akt.⸗Gei. 12 12 Tuchf. Aachen. 8 2 Tällfabr. Flöha 25 18 4

—, n 8

EEE“

nSS8PPPPPEPSESOgO—

8

ZS

9. 9598 S · - 8

„S.

——,— beeüsgE

—2 A.=

—8 —, - SEEb ,=ögo

922 888sS8q

&

8r 8 9

[ScUα,e&

fefferberg Br. 10574 103,80 B Hösns⸗ Bergbau 103/4 ½ J103,50 B Pintsch uk. 12 103/4 ½ 103,80 B omm. Zuckerfabr. 100,4 eisholz Pavpierf. 103 ,4 ½ 0 101,70 B Rhein. Anthr.⸗K. 102,4 —,— do. Braunk. B08/102 4 ½ do. do. 09 [102 4 ½ do. Metallw. 105 4 104,50 B Rb.⸗Westf. Elektr. 102, 4 ½ 97,00 G do. do. unk. 17/102 4 ½ 99,50 B do. do. 11024 —,— Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ do. 1897 103/4 ½ 1024½ 95,20 G Köchling Eis. uSt. 103/4 97,5 7G RombacherHütten 103 4 ½ 98,60 G do. 1000 102 4 ½ —,— do. 405 102 4 ½ Rütgerswerke 100/4 ½ 1 —,— Rybniker Steink. 100/ 4 ½ 1 100,20 B Saaru Mosel Brg 102 4 ¼ 1. 101,00 bz 89 . Elektr. Lief. 98,10 G Sächs.⸗Thür. Prtl 103,50 G G. Sauerbrev, M. Schalker Gruben 99,90 B do. 1898 99,008 do. 1899 100,00 B do. 1903 92,75 G idemdl. ukv 15 1 ½8,70 B L El. u. Gas 91.250 Hermann Schött 79,50 bz G Schuckert El. 38,99 93,50 do. do. 1901 103,00 bz G 2* 1. 2. —,— eiß⸗Br. be. Huthe. rch

SPPePeePeeees 2282AAung

Agegeg 88

a

8 A=

Unterhausen Sp. 9 7 Varzin. Papierf. 8 12 do. neue Ventzki, Masch. 7 Z.chemFab. Zeit 8 B. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ber. B. Mörtlw. Chem.Chrl.

Ver. C

Br. Köln⸗Rottw. 1 (HBer. Dampfzal. Ver. Dr Nickelw. do Fräne. Schux

do. Slamssios 1 V. Hufschl. Goth. do. Spiegelglas do. do. neue do. Stahlwerk⸗ do. ult. Sept. Kaumeric Rh.⸗W. Cement B.Knst. Troizsc. 15 do. do. Ind. Z. Laufiter Gla† 20 do. do. Kalkw. 10 Ber. Met, Halle.

do. Sprengft. 1 8,50 do. selfabr. 15 218,25 G do Schmirg. uM. 7 131,30 G do. Smypr.⸗Tepp. 0 148,75 bz do. Thür. Met. 14 192 80 bz do Zopenu. Wis. 10 1 297,80 bz G Bictoria⸗Werke b

102,00 G Bogel, Telegr.. 2 115 75 G Zogt u. Wolf 15 146,75 G Bogtlnd. Masch. 20 180,25 G do. 20

0Jchen

bo bo w,Um

PPVP

——

21— 8 2 it s in⸗ 292 4 MRA„fankt . . . E . . . üno Roggen, inländischer 180,00—1 Aasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Ein bureaus der dänischen Generalpostdirektion, vestishenog Iof richtsangelegenheiten, Wirklichen Geheimen Oberregierunfarat 101,25 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 1 sessung, siums in Königs⸗ Hollnagel⸗Jensen zu Kopenhagen den Königliche D. von Chappuis zum Unterstaatssekretär in i beeee Abnahme im Oktober, do. 191,25 190 dem Direktor des Altstädtischen eeme . 8 orden dritter Klasse, 8 Ministerium und 8 1 ebr⸗ 9, 101,60 vlteg i. Pr. Dr. Gearg Leleune⸗Hirichlttg zn Pro⸗ dem Sekretär Willi Wegener⸗ A 12 den Abteilungsdirigenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ 89 00et.5b;G . v E llm der genaexhen ehegee e F. ris Hetzer zu Prüfer, beide bei der vSeen d. regierungsrat Dr. Schmidt zum Direktor in demselben 9300et. Hafer, Normalgewi 8 181,0 sesor August Rosikat und dem Sta Dr. F ber‚ Konsulatssekretär Franz 2 asig zu Kairo, dem ünisterium zu ernennen. 1 1854912 9 d193 8 5. Seettin den Noten öe e o. zainen, dem Sekretär L Fehen Sah . 1eee 025 12. Fest. dem Fregattenkapitän von Fischer ver Reichsmari anzleisekretär Franz Adamheid, beide im Königlich wurtemn [ jestä znig haben Allergnädigst geruht: e180s 1—Nass descates. eechhe andef o beden ennl gess zu rergüchen Keiegmnisternmm, den EE“ E“ 1 Dr Julius Flamme —— izenn ö.100 kg) ab Wazat Geheimen Sanitätsrat Tr. FrI. Ni 8 vierter Klasse sowie 8 8 er eq 1 fe Di 22 1 89 geümeh. 9 & 825752 . heim a. Rhein, dem Kreisschulinspektor, Schulrat Viktor 8 o18 w vem Moligeiwachtmeistern Gustav Hinz und Wilhelm an dem städtischen Realgumnafium n her aane

üobzS Ruhig. 1 u Gelsenkirchen und 82 Obeglehref EEE Ramming zu Hamburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu 58 übtschen Söerg.lachg ce - elen Roggenmehl (v. 100 kg) ab Wee nastum in Königsberg i. Pr., Professor Dr. Go ihen. e ie erhõ 8 4 29 und w-es Nr. 0 P. 8 22 20 -24* den Fentgichen Kranenorden Reite Klasse, ““ verleih * 1 102,10 G Behauptet.. 1I“ K Willmann in S E ts Pesesece 22 8 . . 2 1u6 . 99 00 bz G Rüböl geschäftslos. für Pen Heerlertsane sen Echwerter zum Königlichen Kronen⸗ 8 Gesetz, EEIö1“ 1 8 orden vierter Klasse, 8 1 5 Deutsches Reich. 88 Vom 14. September 1911. 888 dem Oberleutnant Bock von Wül ingen in der Schutz⸗ . 8 list d Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von für Deutsch⸗Ostafrika den Königlichen Kronenorden vierter Dem Konsul Wilhelm Meyer in eee ist die er⸗ Preußen ꝛc. ahse für Schwertern, betene Entlassung aus dem Reichsdienst erteilt wor . verordnen, mit Zusümmung der beiden Häuser des Landtags

dem Pfarrer Johann Schmitz zu Düsseldorf, dem Ober⸗ s(sder Monarchie, was folgt: arzt Dr. * Schutztruppe für Deutsch⸗Ost⸗ 82 . 43 a der Sfhihktor Georg Ra ee, zu nerermannte Geschftströaen grue em 29, d. M⸗ Die Feuerbestattung darf nür in landespolizeilich genehmigten Lande⸗ 4 städtis in 2 Eusebio A. 5 IAen folgen. u Landeshut i. Schl., dem Vorschullehrer am Altstädtischen im Be matssetretä Auswärtigen Amts, Wirklichen Ge⸗] Anlagen erfolgen 1 4 1 Benjamin Klein, dem dem Staatssekretär des Auswärtig 88, 1 inde Pollzetsekrets 89. dem Bahnmeister heimen Rat von Kiderlen⸗Waechter sein Beglaubigungs⸗ Die Genehmigung darf nur Gemeinden EEE 2 retür NMoher 80. Deß em Maschinen⸗ schreiben überreicht. oder solchen anderen Körperschaften des öffentlichen rerone, lie⸗ ster K. D. Albert Piper zu Dessar⸗, b nd b lichen Begräbnisplätze obliegt verimeister Martin Gr 8b zu Dudweiler im Landkreise 1 die Sorge 88 S ng der. ebenben Fraats⸗ oder Kirchen⸗ Saarbrücken und dem Ermittlungsbeamten Karl Hildebrandt Dem Deputy⸗Generalkonsul der Vereinigten Staaten von rent erioeherl Zustimmung der für die Körperschaft zuständigen

zu Breslau den Königlichen Kronenorden, ES. Kreise Amerika in Berlin James B. YNoung ist namens des Reichs Aufsichtsbehörde vorliegt. 1 den Lehrern Eduard Flick zu Wantischken im öfsel das Exequatur erteilt worden. . 5 Darkehmen und Julius Thater zu Elsau im Kreise Rösse Die Genehmigung ist zu versagen:

den 8 öni usordens von Hohen a-a 1) wenn nicht dafür gesorgt ist, daß neben der Feuer Adler der Inhaber des ““ 1 Bekanntmachung. auch die Beerdigung Verstorbener dauernd in bisheriger Weise statt⸗

82 8 8 . 8 ; zc finden kann; 8 iüt den Gemeindevorstehern Wilhelm En glisch zu Krelkau im Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen finden keen die Einrichtungen den technischen Anforderungen nicht Kreise Münsterberg und Wilhelm Saucke 8. hen Berlin * den österreichischen Orten Aigen⸗Glas und Vsetat⸗ 1 Fea die chtung eise Dannenberg, dem Kastellan Gustav Ohms zas 28 6n Privor gewöhnliche Gesprächgebühr je 3 e-Ie⸗ 23) wenn die äͤußere oder innere Ausgestaltung der dem Zwecke und dem Gärtner Jakob Lambertz zu Düsseldorf das 3 deutschen Orten Ferbitz und Wustrow Westprignitz) je 1 ℳ. entsprechenden Würde ermangelt; 1 4 des Allgemeinen Ehrenzeichens, Berlin C., den 2. September 1911. 4) wenn sich bei der Anlage geei nete Räume und Einrichtungen

inde⸗ 2 ugg 1 8 1 von Leichenöffnungen, dem 9 Holland zu Torgau, den Gemeinde-⸗ sserli bberpostdirektion. ur Unterbringung von Leichen, zur Vornahme von 75 Turawa im Landkreise Oppeln, Fensernc. 9 npg .1““ zur Abhaltung von Trauerfeierlichkeiten und zur Beisetzung der icer. Franz Loch Fallmirowit im genannten Kreise, Jakob 1 sreeste (Urnenhalle, Urnengrabstellen nicht befinden oder wenn dar 2 7 8

G S 8 ück ei essenen Einfriedigun entbehrt; 8 Pegenah-m Hammahermoor im Kreise Süüde mn mBe vensen in polizeilicher, Ens esondere bau⸗, feuer⸗ oder

Hauschildt zu Ahrenswohlde im genannten Kreise, dem früheren Bekanntmachung. acsundheitspolizeilicher Hinsicht entgegenstehen; a

eüen Steuererheher Ludmag ℳErbin g I. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung ger 6) wenn Tatsachen vorgiegen, welche die Anmabge anes tsectigens eeeeeee; Wilhelm Reraehüfen Hetmann Engel⸗ hat innerhalb seiner durch § 2 E eunFanff hag e hühäta 35g vanse H9e * een der benachbarten Grund⸗ 94,80 1“ 5 erlohn, dem Org ge Ff Richte ebenen Zuständigkeit gemäß § 13 a. a. O. fo Feee 3 tstehen; 1 ardt 8 ter Wilhelm Richter zu gege⸗ ¹ 1 hebliche Nachteile oder Belästigungen entstehen; Elbi 8 Merkagfeiffer zu Passendorf im schäftsplanänderungen genehmigt, und zwar 1“

88

eh 0

G✕

——öuönnnnnnne ügrerrerererrnesnenen

—-22ö2ö SSSS

16] ⁵⁶‿0O2 2—2—

So

1

092 —,—

vpPePEEEEF= FPFEEPEev

Agk 82

7 —2-2

EhexEEʒ

SSoocnee —iP— 982*

12

h

,— IAuUu-haScen Schcc⸗—hehe

2 18

49—

82 —Bέ½

222

2

2 PE

SbeoSEEn —88q8sgöq8sqsq8q—

222aAaAöSnce

———

9 90

g I2—

2 n

SE

5 —2—h 2q22nê SPePPPPeees

222Bö2 2A

——

--q829

.

p do

e—&̊ ( SPPSgV

8

8—VSV— b

8

1112

Gebr. Ritter 1 Koddergrube Br 29 12 8.-A. Kolandshütte 92,75 G dr. Tüllfabrik 15 Rombach. Hütt 8 li. 169 75 bz Boigt u. Winde i 8. do. ult. Sept. à1671à168 5 bz Vormw. Biel Sp. 2 Pb.neee. . 18 1 288,10 G ofitzer Brk.⸗W. 10 131,25 bz do. Zuckerfahr 4 158,00 bz G Rote Erde neu⸗ 82,25 b; G Rütgerswerke. 1 .87,60 bz SächBöhmPt 142,00 G do. Cartonn. 24,75 bz 266,50 et. bz G 118,00 bz G . 195,75 bz G Westd. Jutesp.. 8 256 00 G Seei Alk. 10 125,00 G do. N9101-11200 abz. 201.00 bz G do. V.Akt. 41 181 005 Westfalia Cem. 10

2*

gbo

2 erercann züebbg

102 apier 163/4 ½ 1 102/4 ½ vn s 1 102 4 219,50 bz G i 104 /4 ½ 459 50 z G Elektr. Lief 82 105 4 ½ 1.1. 147,000 do. unk. 14 105,41 14.10.— do. l 201,5 bz B do. 1910 unk. 16 105/4 ½ 15.,5.11 1102 00 bz Schulz⸗Knaudt. 218,00 G Flektrochem. E. 102/4 ¼ 1.1.7 99 25 bz Schwabenbr. ull5 102,75 G Emsch.⸗Livpe Gw. 102,4 ½ 1.1.7 [101 25 B SchwanebeckZem. 147,50 bz 4 b'Frn Seebeck Schiffsw. 166,25 G 8 1 4 ½ —,— Seiffert u. Co. 881106 108 4 102,00B Sibvlag Sen. 103 4 121,10 bz 3 8 2. iem. E r. 4 ½ 197,50 bz G F.derss 4 ½ 1. 102,00 G do. 1907 akv. 13 103/4 ¼ —,— 1 4 1.4.10 ,— Siement Glash. 103/4 ½ 101,00 G hün⸗ 2 1.2.8 —,— Siemens u. Halske 103 do

aͤaͤbt —x— CEESAb

51 827 89 2

:e ——

—,—,———

EE —,—

EEEeERʒ 8 S

80 [qEES

288PVEEægESESESFEg öoeärne

2

88 19 Be

—V—qO8nnnSSSeEsogen g

—— -—

1

00—

SAAAEAmE

eebeern!

—28VV VæV

co0

£ρ0

21

= *

rS

S 0 Sarotti Chocol. 12 G. Sauerbrevx M 5 SaroniaCement Schedewitz Kmg 20 7 Schering Ch. F. 10 1 neue 2X. schow C. 6

133,00 bz er u. 105,4 .— konv. 103 759,50 bz G ritLeop. 11u 21 100,4 1 4 4 4

392

90 Westf. Drabt⸗H. 6 22,500 do. Draht⸗Lg. 10 do. Kupfer. 4 do. Siahlwrk. 0 Westl. Bodng. 12. Dstr. Z. Dicking Portl. 7

7

112

SEEVSVSOYSVVęVOBSOSP GSA=gA2nn

n

8

9,ꝙ. fr

DCo.

f S Siemens⸗Schuct. 103 88789 (Gelsenk. Bergw. 100/714 Lb. Simontus Cell. II 105 95.25 Steffens v. Aölle 103

95,25 bz Stett.⸗Bred. Portl 105 —,— Stett. Oderwerke 188 91,30 4, bz G Stöbr u. Co. ut. 12 103 94,75 B toewer N 102 98,500 Stolb. Zink 103 100 25 B do. do. 102 97,90 bz germünd. Inck 10 102,00 ct. bz B Televb. J. Berliner 102 8 101, 90 Teutonig⸗Misb. 102/4 ½ Ges. f. Teerverw. 103 ale Eisenhütte 102,4 ½ Glückauf Gew. 103/4 Thiederhall. 100/4¼ 8öX; Opt. Tiele⸗Winckier 10214 ½ 8* v. 131103 Pehse Unt. d. Lind.Baun. 170 4 JGörl. Masch. 8,0.1103 do. unk. 21 100[14 do. . 1911103. Ver Tham Kulmiz 103 4

ee

(4 90 do. unkündb. 12 /100 62 255z; do. 1911 unk. 16 100 Aee Georgs⸗Marienh. 103

do. [102

99 v. do. 8 3B do. 103

I [& c. 2818 22226bbx2gEü'2SöönSg

5S02 gg

α‿ꝗ

*

k

—8B——

—V— &

——8— 88

——

191,00 do.

112 25,9 Germ.⸗Br. Drtm. 102 114,75 B Germania Portl. 103 Germ. Schiffb. 102 Ges. f. elektr. Unt. 103

do. do. 1 do. 1911 unk. 17 103

282 —,— u n. 221

☛.

EüxEE

hE

—2O 8 8Sè BV

EgbeHR

Schimmel, M. 2 10 Wiel. dtm. 4 Schles. Bab. Zink 16 17 Wiesloch Thon.

do. St. Prior. 16 17 8,50 bz Wilhelmshütte 4

do. Cellulose 7 ½ Wilke, Vorz.⸗A. 6

do. Elcktr. u. Gas 9 ½ 10 Wilmersd.⸗Rhg. „o. do. Lit. PB. 94 10 g ner, Met. 20 do. Kohlenwer 90 ttt. Glashütte 3 do. Lein. Kramsta 7 Witt. Gußsthlw. 9 do. Portl. Zmtf. 5 1 do. Stahlröhr 16

do. Tertilwerke 8 Wrede Mälzerei 2 Schloßf. Schulte 5 Wunderlich u. C. 11 1

Pee Eegeie 2 10 Eitorfl 5 16

*

—E—g *

nSbeiree

4.

8 8 12.I211I2. 12

—,—— Eep 28SA=

eeEbEgeE; 22222 d. es⸗

—,———-——9hnnn—,— 8 *

—,— 12

asech En 2 Na üent

SbdboSA 28288VS gS SVSè VEgßsʒ

Zech.“Kriebitzsch 7 ½.

BLASASEgBbSgA’

üeehe

v 8 8 v114“