Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßre Tierseuchen im Auslande. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. 4 äll (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe
2) ;re Bereichmang. eb c, s 8 ein: Ausbrüche Norwegen), Be e (Daͤnemark). 8 b . ct . wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗
3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiese Noch: Gerste. 1 1 — — 17,40 18,40 15,60 15,60 14,80 15,50 18,00 18,50 18,50 18,50 18,40 18,40 17,00 18,00 18,50 18,50 20,00 20,00 19,00 19,00
21,50 21,50 20,00 21,60 17,00 17,75 18,50 18,50 19,50 20,00 20,50 20,50 15,40 15,40 20,50 20,80 19,60 20,60 20,00 20,40 20,30 20,60 20,00 20,00 21,40 21,40
20,00 20,40
20,40 20,40 19,88 20,00 19,40 20,40 20,50 20,50 21,00 21,00 18,50 18,50 18,50 18,50 19,80 20,00
Hafer.
16,40 16,80 16,90 16,80 20,00 19,30 19,00
18,00 18,50 17,80 17,40 17,40
18,00 16,00 18,00
16,410 17,20 16,80
16,30 16,80 18,00 18,00 17,00 21,00 20,00 19,75 18,50
—— — õ-
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
1
Verkaufte Menge
Qualität
Am vorigen 1911.
gering mittel gut Verkaufs⸗ Markttage
wert
Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
¹ höchster niedrigster höchster ℳ ℳ
1 Doppel⸗ vecbemerkungen:
zentner
höchster ℳ
niedrigster Doppelzentner
ℳ
niedrigster
Schafräude Rotlauf der Schweine’) en gsebics Tch gennenh
Pde 8
Ge⸗ Ge⸗ meinden meinden
Pyritz. Maul⸗ Kolberg und Klauenseuche Köslin 2 8
Breslau
Ohlau .
Brieg.. . . 8 Neusalz a. O. Sagan.. 8 VE 8
Halberstad ““ Braugerste
Eilenburg... 6 Erfurt. .“ Goslar. 8 ö Fulda.. . 3 x Neuß..
München.
Straubing.
Meißen..
T“
lauen i. V.
Reutlingen.
Nrach .
eidenheim.
Laupheim
Ravensburg.
Saulgau..
ihun .
Offenburg
Bruchsal.
Rostock.
Waren.
Altenburg
17,30 14,20 17,90 18,00
16,30
13,50 16,50 18,00
Ge⸗
Bezirke meinden Gehöfte
Braugerste
Gouvernements, biete ꝛc.)
Sperrge
der vorhandenen Provinzen, Departe⸗
17,70 19,00
17,70 19,00
Zahl ke (
Be
verseucht
Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. 2†1.]22 68 56.,1 6. 7. 45 Ve ee,. 1 . 330 . 24 51 53 . 55 56 . 12882 V 59 10 235 46165 21./8.—28./8. 1 †n 2. 3 . 1“ 29./8.— 5./9. I“ „116 11 1 1
r ments,
18,00 19,50 16,00
19,50 18,50
Desterreich.. neatien⸗Slavonien 1 mänien 8,811 4 Bulgarien.. Ftallen..
H .
— l
. . . 8
24./7. — 30./7. 1 8 ¹ 8 621 .
l./9.— 17./9. .2 68 II1“ 10./9.— 16./9. V 99 “ v “ albmonatliche und monatliche Nachweisung
. 15503
b
Froßbritannien
SESSSE 560 G S bo° d 2
1./9. — 15./9. August — . 18 “ 8
Mai . 27
8 14 Mai 8 1 . 95 1
asiat. E 17 Mai III6 1b8 8 8
48 Juli 293—88 . 1e I
Rinderpest: Rußland B. 2 Bez., 3 Gem., C. 2 Bez., 12 Gem. neu verseucht. 8 Rauschbrand: Oesterreich 10 Bez., 17 Gem., 21 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 33 Bez., 91 Gem., 111 Geh. überhaupt verseucht; Kro atien⸗Slavonien 1 Bez., 7 Gem., 14 Geh. über⸗ haupt verseucht; Schweiz 9 Bez., 21 Gem. neu verseucht; Spanien 5 Bez., 6 Gem. überhaupt verseucht.
Wild⸗ und Rinderseuche: Oesterreich 1 Bez., 1 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht. 1 8 Tollwut: Oesterreich 12 Bez., 21 Gem., 22 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 51 Bez., 233 Gem., 240 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 4 Bez., 8 Gem., 8 Geb. über⸗ haupt verseucht; Serbien 1 Bez, 3 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien 8 Bez., 8 Gem., 16 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 2 Bez., 2 Gem. neu verseucht; Italien 2 Bez., 2 Gem. überhaupt verseucht; Rußland A. 59 Bez., 524 Gem., B. 11 Bez., 20 Gem., C. 10 Bez., 18 Gem. neu verseucht; Spanien 13 Bez., 28 Gem. überhaupt verseucht. ungenseuche: Rußland A. 10 Bez., 38 Gem., C. 8 Bez., 69 Gem. neu verseucht; Spanien 6 Bez., 10 Gem. überhaupt verseucht. b 5 Schafpocken: Ungarn 23 Bez., 72 Gem., 143 Geh. überhaupt verseucht: Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Serbien 2 Bez., 3 — Rumänien 13 Bez., 55 Gem., 297 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 6 Bez., 9 Gem. neu verseucht; Rußland A. 16 Bez., 40 Gem., B. 4 Bez., 11 Gem., Spanien 24 Bez., 78 Gem. überhaupt verseucht. 8 2 5 8 Geflügelcholera ³): Oesterreich 7 Bez., 11 Gem., 27 Geb. überhaupt verseucht; Ungarn 17 Bez., 66 Gem., 637 Geh. überhaupt verseucht; Spanien 4 Bez., 7 Gem. überhaupt verseucht. Beschälseuche: Rumänien: 1 Geh. überhaupt verseucht; Spanien 7 Bez., 15 Gem. überhaupt verseucht.
¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ²) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). — ²) Spanien: Geflügelcholera⸗ und diphtherie.
.
α—SS
—-—9 d0— N—- 8888
aremburg . süederlande...
saßland:
à Europ. Rußland
B. Nördl. und südl. Kaukasus 8
C. Uebriges Rußland.
2704
10,8 SS
—
8888
öeö3810
8 S
v“
17,00 16,80 16,90 17,20 20,00 19,50 19,00 18,00 18,60 18,00 17,50
17,40 — Nachweisung 18,50 ““
16,00 /†u E 8 iber den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ 18,00 . ” “ Ungarn 8
1 gm 20. September 1911. (Kroatien⸗Slavonien am 13. September 1911.
(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
2 „ (Schweine⸗ 8882 seuche)
Zahl der verseuchten
— &* 0 —₰½ — 1 00
Tilsit.. Insterburg.
1.b — O2 K- —½
Gem. überhaupt verseucht; C. 3 Bez., 6 Gem.
Brandenburg a. Frankfurt a. O. emmin.. Anklam . . Stettin.. Greifenhagen.. Pyritz “ Stargard i. Pomm. Schivelbein... Kolberg üühhimm“ Slamwe.. Rummelsburg i. Pomm. Lauenburg i. Pomm. . Inathahlh . H. ... hn . E ee“] FPTEE111“¹ Neusalz a. O. Sagan. iner.. Neisse.. Halberstadt. Eilenburg Erfurt. EE““
—
828
8
neu verseucht:
—
288
—
— — —- —- — — 5855058 S88888 =g 58,8F
—
1I
1
10 2
bb.
3 41 5 6
S88
—
2 üEmuuEI
—— 292
88 88
—+
b. Ungarn.
K. Abaui⸗Torna, M. Kaschau (Kassa)..
K. Unterweißenburg (Alsé⸗ Fehér)
St. Arad, Borosjenö, Elek, Kisjenö, Magyarpécska, Vilaͤgos, M. Arad
St. Borossebes, Maria⸗ radna, Nagyhalmägy, Tornooou
K. Arva, Liptau (Liptö), Turõcz ..
.2 b 0b
St. Béga, Boksänbänya, SZEö“ aros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos St. Bozovics, Jäm, Ujmol⸗ dova, Oraviczabänya, DOrsova, Resiczabänya, Teregova. K. Märamaros. K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ helv, M. Marosvoͤsarhely K. Wieselburg (Moasoy Oedenburg (Sopron), M. Sopron . K. Neograd (Nögräd)... K. Neutra (Nvitra).
88 11 8
80 42
381 32
—
888
1Iö
16,50 1720 17,30
17,20 17,00 18,00 18,00 17,00 21,00 20,50 20,00 18,50
2 ⁴½
— +
T“ 2öS88.85.2
S ,2—
Inc —+½ S 8 ꝙ
12 75
88282 8
841334
St. Baͤcsalmäs, Baja, Topolya, Zenta, Zombor, Städte agyarkanizsa,
— b0 — — — .8
—
8˙8
des Sperrgebiets
I
Komitate (K.
Goslar . Paderborn Fulda..
122 Neuß..
ü8
—
— — 00 0 — S
17,00
18,70 18,40 19,00 19,00 18,00
19,00 18,60 19,00 19,00 18,00
18,15
17,50 17,50
Stuhlbezirke
Nr.
t. IFnuecheffi 1.)
Gemeinden
8898
2
V 8
Gemeinden
00*b WVemelnden Höfe
— 90
0 Gemeinden
heresiopel (Szabadka), ombor.. St. Apatin,
Fenta⸗ M. Baja, Maria 3
5 66bn8b50
beese, Titel,
St. Bia, Gödöllö, Pomaz, -z2 (Väcz), Städte St. Andrä (Szent Endre), Väcz, M. Budapest..
St. Alsöédabas, Monor,
länka, 8 Fe 5 Nagykät Rachkeve,
a Städte Nagykörös, Cze⸗ gléd, M. Kecskemét .. St. Abonvialsé, Dunaveecse, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegvhäza, Kunszent⸗ miklos, Städte Kiskun⸗ . foͤlegvhaza, Kiskunhalas — K. Preßburg (Pozsony), M. Pozsonp St. Igal, Lengvyeltöti, Marczal, Tab St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ var, Stadt Kaposvär.. K. Szabole .. K. Szatmäaͤr, M. Szatmär⸗ 8. fattec. 8 9 Aren; Zips (Szepess) . K. Er,6 K. Szolnok⸗Doboka... St. Buziäͤsfürdö, Központ, Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ ra „Vinga, M. Temesvär St. Csak, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kevevär, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt een plom, M. Verseca... . IWIöö K. Thorenburg (Torda⸗ Aranyos)) St. Esene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklos, Pärdäny, Per⸗ jämos, Törökbeese, Török⸗ kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ boloa), Stadt Nagy⸗ K. Hasdn⸗ M. Debreczin uET (Debreczen). St. Alibunär, Antalfalva, K. öra. 8* Baͤnlak, Mödos, Groß⸗ a TE111““ becskerek (Nagvbeeskerek), K. Jasz⸗Nagykun⸗Szolnok]/ 4 Panesonn⸗ Stadt Nagx⸗ K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), ecskeret, M. Panesova Großkotel (Nagy⸗Kükülls) K. Trentschin (Trenesén) .†. K. Klausenburg (Kolozs), M. 111121“1“”“ Klausenburg (Kolozsvär)]
19,40 17,60 18,80 19,60 19,30 20,50 18,00 20,00 19,00
18,40
19,20 18,70 19,00 19,80 17,50 17,40 20,00 19,80 19,80
20,00 18,74 18,75 4
19,00 . 18,21 20,00 “ v
18,60 18,50 18,77 20,00 19,16 18,21 19,40 18,80 8
— 18,59 18,71 19,00 18,81 18,60 1878
2g8 18,03 19,80 18,31
19,00
18,80 18,69
19,20 18,50 17,59
18,68 19,80 . 17,60 17,54 17,50 75 123 19 Be en — 20,00 5 4 . 19,40 20,00 19,69 19,50 16. 9.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
München Straubing. Mindelheim Meißen .. 1ö lauen i. V. autzen. Reutlingen. Rottweil. hcbʒF. Heidenheim. Laupheim. Ravensburg. Saulgau.. EE“ Bruchsal. Rostock. Waren. Braunschweig. Altenburg Arnstadt...
19,20
18,80 19,50 19,20 19,50
19,20 18,80 19,20
18,60 19,00 18,60 18,80 19,30
2. (Uswidek), Zsa⸗
blva, M. Uividék...
K. e M. Fünfkirchen
K. Bars, Hont, M. Schemni (Selmecz⸗ és Bélabänya
IvEIö
K. Bereg. Ugocsa ..
K. Bistritz (Besztercie⸗ Naszöd)..
St. Ferettaguffalh, recske, rmihaͤlyfalva, Margitta, Särrét, Szé⸗ I6
St. Cséffa, Elesd, Központ, Biharkeresztes, Szaläͤärd, M. Großwardein (Nagy⸗ värad) SN
St. Böl, Belényes, Ma⸗
vareséke, Nagyszalonta, enke, Vasko
K. Borsod, M. Miskolcz —
K. Kronstadt (Brassé), Häromszbl .
K. Csanäd, Csongrad, M. Hödmezövasärhely, Sze⸗ gedin (Szeged)
a. Oesterreich. Niederösterreich
Oberösterreich.
327 44 214 369 3
10 90
33 13 34 36
2
30 234 114- 113 4998 40 283 12 23 11 28 EEö. 4 138 4 26 597
5 498 48 567 16 300 49 806 38 427 23 119 14 36 12 112 6 26
14 34 19 96 29 426 25 198 15 57 62 883 24 297 25 209 36 112 39 610 124 1888 79 723 268 6273 335 1000] 180 2600 424 26252 152 4667 437] 16366 253 9925 154 2899 64 1038 28 2356
— &☚
.22
02 S
— 1e&I8 8
— ◻Ꝙ
“ .„
88
8ᷣ5.
—
— b0 b
— — 85 080 c 22ö——- —
—
— — — 888.
18,60 19,30
ro bo SS. g„ SES
19,00 19,40
19,00
9 * * 2 2. . 2 „ * 2 * „ 2* „ 2* „. - 9 2 2 2. 82 2 „ 9 „ „ * „ „ A 82 9 * 9 2 . 2„ 2 * 2 „ * 172 9 82 9 9
Vorarlberg Böhmen ..
Berlin, den 25. September 1911. eo“ 8* — Fü 8 E11““ Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn Komärom), M. Györ,
8. Tenon . 8 c . ) Stuhlweißenburg Fejer), M. Stuhlwe 8” (Szokes⸗Fehérvär)
ogaras, Hermannstadt
K. Gömör 68 Kishont, Sohl (Zblyvom)
IUcAmC do— chdo
——
ingenieur Simon in Mons, Rue de la Biche 19 bis. Lastenbefte zum Preise von 1 Fr. von der Gesellschaft zu beziehen.
Norwegen.
5. Oktober 1911, 1 Uhr. Marineintendantu; in Hor Lieferung von: 3000 kg Brandsohlenleder, 2000 kg Oberleder. siegelte Angebote werden im Bureau der Marineintendantun Horten entgegengenommen. Nähere Bedingungen ebendaselbft. Ve treter in Norwegen notwendig. 1u“
Aegypten. h1ö1
Munizivalität der Stadt Alexandrien: 9. Januar 1912 12 Uhr Mittags. Vergebung des Baues eines Sammelbeckens Regenwasser. Lastenheft in französischer Sprache beim „Reie anzeiger“ und im Bureau der „Nachrichten für Hondel und Industrie Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74. 8EEEEI3I13A81“
4 8 1 M
4. Oktober 1911, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Steinkohlen, Koks, Briketts für die Marineverwaltung in Antwerpen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1912. Sicherheits⸗ leistung 6500 Fr., Speziallastenheft Nr. 1216.
4. Oktober 1911, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 110 Losen von 4500 t. Kohlen, 40. Losen von 5200 t Briketts, 10 Losen von 2600 t Nußkohlen, 3 Losen von 4000 t Schmiedekohlen, 2 Losen von 2000 t Stückkohlen, 1 Los von 1000 t gewaschenem Koks für die Staatsbahnen. Speziallastenheft Nr. 686.
18. Oktober 1911, 11 Uhr. Société nationale des chemins qe fer vicinaux in Brüssel: Bau der Fortsetzung der Kleinbahn Charleroi — Jumet (Heigne) bis Lodelinsart (Saint⸗Antoine) und des Anschlußgleises in Jumet. 140 356 Fr., Sicherheitsleistung 14 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 17. Oktober an den Generaldirektor der Gesellschaft. Einsichtnahme des Laßzenhefts, der Pläne und Zeich⸗ nungen bei der 2. Direktion der Gesellschaft und bei Provinzial⸗
Verdingungen.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger“ ausliegen, können in den ochentagen in dessen Expedition wahrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)
Belgien.
(Lastenhefte und Pläne können, wenn nichts anderes vermerkt, vom
Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, be⸗ zogen werden.)
27. September 1911, 11 Uhr. Société nationale des chemins de fer vicinaux in BrüsseJ, Rue de la Sctience 14: Lierung von 500 gußeisernen Masten, darunter 30 mit eisernen Schrauben, 200 mit Platten für Haltestellen und 270 mit Platten für Verbote. Ein⸗ Friehen⸗ Angebote zum 26. September an den Generaldirektor der Gesen. ft. Lastenheft und Pläne zum Preise von je 1 Fr. von der
ese 2 1
—28 —- do — — — — do —
ten Ver⸗ **
eeene
AGAUTTEN AEEN — ̊᷑ 0 ⸗—
5 —
02 Sbod
00qꝗ2Sm nd, c-deo,— S D 90
— —
Butowina Dalmatien
——i
-