wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 45 — 49 ℳ, Schlg. 75 9 G z 1 1 Ses ind 2) pollfleischige jü 0 S „ Schlg. 75 — 81 ℳ, Berlin, 23. September. Wochenbericht für Stärke,] mäßigen Kursbewegungen schwankend. Aktienumsatz 467 35 2 LHhebe Ser. 1 103 über 600 ℳ.] 55151 Aufgebot. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗] tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wir genährte saa nee s 198,,,881939,1, Slg 6 mäͤbig 5 “ fab und Hnnn enfrüchte von Nür Saberskyv. Tendenz für Geld 8 Skerg. Geld auf 24 — Puraschn Füü⸗ cüschen Bohne Kiefer, Pkomotivheizer in 1 Die Gewerkschaft 8 Vogel u. Unverhofft zu falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. aufgefordert, sich spätestens in dem auf gg. — Färsen und Kühe: 1) volffleischige, ausgemästete F 0 “ g 58 für Kartoffelfabrikate bleibt andauernd fest und fehlt es rate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom,, Wachfe Bmmarbafen a. Rh. Hörde hat das Aufgebot der angeblich verloren ge⸗ Strehlen, den 20. September 1911. den 1. Mai 1912, Vormittags „s Uhr, Schlachtwerts, Lg. — ℳ, Schlg. — 8* 2) vollfteischige 8 9 K hebemm fär spätere Sichten. Es, sind, zu motieren: auf London 4,8325, Cable Transfers 4,8695. 3 wiss haber dieser Urkunden werden aufgefordert, gangenen Kurscheine Nr. 10 und 11 des Eisenstein⸗ Königliches Amtsgericht. 8 vor dem unterzeichneten Gericht 1ngeegen . mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 88- 40 ,. If. „Kart 1 f f ür 28 ½ — 29 ℳ, I a. Kartoffelmehl 28 ½ — 29 ℳ, Rio de Janeiro, 23. September. (W. T. B.) Wechsel au fens an dem am Donnerstag, den 11. April und Kohlenbergwerks Freie Vogel u. Unverhofft zu [55165] Aufgebot. gebot jg gebotstermine zu melden, widrigenfalls dne 8 e — Se. ““ ℳ, 3) altere ausgemästete Kühe ’ und Se b 31b 8 defborech 2 9 96 Fe.Sh London 16 ½.. 1 I. 8 9 Vormittags ” 5 Stbungssaalen HFaege gnsgesüeht 88 dis Frhulen Der Rentier Ludwig Martin in Posen, Annen⸗ 11 8 ö -n entwickelte jüngere Kühe und Färsen, ö — 7 .“ 912, Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt⸗ JFmg ie Bärwinkel und Fräulein Sophie Friederrte 1 . Iusti 1 d des 2 8 .21 — 58 ℳ, ä ü Fa 8 Me. 3 xaf⸗ 3 2 1 meegt anz nden vorzulegen, S 1 B n⸗ Tei 1 ü 8 Schlg. bis 58 ℳ., EC 8g 88 e Lg. bis 26 ℳ, 33 — 341 ℳ, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 44 bis Magdeburg, 25. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. aul iitte aehazne den ng rklärung erfolgen hns haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in velb hothekenriefes d ge Fee Ludwigsburg, den 19. September 1911. es Jungvieh (Fresser), 46 ℳ, do. kleinstückig 45 — 46 ℳ, do. großstückig 45 — 46 ℳ, Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Naechprodukte 75 Grad o. S . Teilbetrag der in dem Grundb. 8 Königlicht⸗ et. 1 8 .* .
Lg. 30 — 32 ℳ, Schlg. 60 — 64 ℳ. isst; 3 rgerchtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. dem auf den 15. Mai 1912, Vormittags w 93 à Bl 49 in Abt. 111 wi daIgg „r. 88 1) . feinster Mast, Lebend⸗ Reisstärte Senrchlen.) 2 c Flsstate e-)erer0n Püürm,ue nm. “ e“ 88 —,. 8 Aufgebot e“ Feerlafhr de 1nd.33 3 Rben Rvts 1— Wanda, Srasscber. g. 2 —92 ℳ, Schlachtgewicht 100 — 131 ℳ, 2) feinste Mast⸗ 33 — 37 ℳ, Kocherbs 232 9 22 G f 1“ 3 18260 . 8 „ 82 8 1 8 geborene Hundt, Martinschen Eheleute in Dabrowo [55153 ufgebot. älber, Lg. 55 — 60 ℳ, Schlg. 92 — 100 ℳ 8) . 5 X „Kocherbsen 30 — 32 ℳ, grüne Peösen 36 — 38 ℳ, Futter⸗ em. Melis I mit Sack 29,50. Stimmung: Ruhi ger vereidete Rechtsanwalt Stefan von Godlewski anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 2 1 3 1 1 8 Rheinb hl „ 8 „ 4 . 8— ee as 3 g. Der b 8 1 8 “ 1 1 eingetragenen Hypothekenpost von 1700 ℳ nebst Der Winzer Michael Kramer von einbro und beste Saugkälber, Lg. 50 — 54 ℳ, Schl⸗ 83-90 ℳ Bö E111“ wese Bohnen 32 — 36 ℳ, flache Rohzuger Transit, 1. Produkt frei an Bord Hamburg: September Marschau hat das Aufgebot der Aktie der Atrien⸗ falls die Kraftloserklärung der rkunden erfolgen wird. 5 % Zinsen beantragt. Der,. Inhaber der Urkunde hat als Pfleger beantragt, die verschollene Witwe Mast⸗ und gute Saugkälber 29 58 d.9.;. is 9 geringe ohnen 34 — 37 ℳ, ungarische Bohnen 32 — 34 ℳ, galizische, —,— Gd., —,— Br., —,— bez., Oktober 17,20 Gd., 17,30 Br. lllchaft Bank Ziemski in Posen Nr. 1174 über Hörde, den 20. September 1911. nes us efordert spafest 8i 8 auf den 6. Fe⸗ des Nicolas Spoo Margaretha geb. Hallerbach, “ . mU 8 ℳ, g. 79 — 84 ℳ, russische Bohnen 30 — 32 ℳ, große Linsen 48 — 52 ℳ, mittel do. —,— bez. Oktober⸗Dezember 16,85 Gd., 16,95 Br., —. ‧ lschaft mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ Königliches Amtsgericht ird aufg rt, spätestens in dem Pe⸗ des Nie hoo, Margareth 8 1 1 gege anghä er Ig. r. a. Ernclehlsischafe⸗ 3 Moeilammer 8.r 36 c46 ene aee Hrs⸗ befe 5 Pche “ 8 18 8 Mhai 267; ee. ö Retomanfgefordert, “ . euse [54475 “ 3 rheegeas Gect. ee zureht 68 bazaft m Pebentbeoe ger ene Fzefeute und jüngere Masthammel, Lebendgew bess 3 8 8 EET111“ . EETö1ö14“ d., 12,12 +¼ Il 6. Februar. 1912, Vormittags 85 jenstmädche b s 8 term ine 9 mer 9di bach und Anna Elisabetha znährts junge Schafe, Lg. 27-, 33 ℳ, Schlg. 54 — äßi 17 ½— icken 20 — 57 1 d. er 75,50. . ”00, rumten deeemg d i jr. vird. ei Vers e wird aufgefordert, sich späte⸗ ö“ Schafe (Iheecs 5g2025⸗ 280 gng Neens e,-8o 173, ℳ⸗ Her. aa gen Oktoher 10,20., 23. Septemher. W. T. B.) (Börsenschl Urcfunde ewweerhe fel. die Kraft. aüdeiternd de ET Herkerascharl deggge geche de heelggenercte. 1911. e Werscheles woch, den 8. Mal 1912, 1-c9 ℳ. h. Wetemastihase ) Masclänmer da.54—37ℳ, Schls. Kümme ,5b 90 nchän 19—i48 , 1a. Marselll, Erdnußkuchen Privatnotierungen. Schmalze Fest. Loko, Tubs üetsfeh feünel3 vEC11u* EEEE11““ Königliches Amtsgericht. Vormittage 1n Uhrs echocst “ 889 b un xe, Lg. 25 — 32 ℳ, 17 — 17 ½ ℳ, La. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 — 60 % 18— oppeleimer 51. — gest. 82 Posen, der 1— Amt ““ aben das Aufgebot der Sparkassenbücher Nr. 16 101, richt anberaumten Aufgebotstermin — 1 “ Für den Zentner: 1) Fettschwei ber 3 8 Pele genr Bierzreber 188—14 ℳ, b Weh geglenwe 15—178% * deeeec wan valborse. v“ Steas dien etherm Königliches Auntegertcht 8 lautend auf einen Betrag von 90 ℳ, sowie [55269] Aufgebot. widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen wird. An veine: Fi Zentner: weine über 3 Ztr. Maisschlempe 17 — 17 ½ ℳ, Malzkeime 124 — 13 ½ ℳ, R „hmiddling 62 t. . 81136 Aufgebot. Lebendgewicht, Lebendgewicht 50 — 51 ℳ Scblacht icht 6 . skeime 12 ½ — 13 ½ ℳ, Roggenkleie g.et 168436 B EEEA“ 8 Sp 2) volffleis 48 gewicht 63 — 644 ℳ, 14 — 14 ½ ℳ, Weizenkleie 13 ¾ — 14 ¼ ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn Hamburg, 23. September. (W. T. B. etrole Poie Königliche Regierung, Abteilung für direkte von je 65 ℳ, der Sparkasse in 9 d 9. 8 shischige E1“ 895 Feeden ansd. “ Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) ssper. Gewicht 0,8000 loko lustlos, 6,50. um amerkt. 228 Domänen und Forsten in Aachen, als Der 8 nhaben 85 “ 688 88. schollenen, am 10. Detember 1851, in Horg i. D. ene Aaaete. dn machen 4) vollfleischige Schweine von 160 — 200, Pfd. Lebend ewiüht e111“ S % Re 4.e asis tertenen Srich Bin Aacher Aufgebot de beraumten Aufgebotstermine selne Rechte anzu⸗ aspar Ahlf und der Katharina 5 Königliches Amtsgericht. Lg. 45 — 49 ℳ, E 56. Mo⸗ 9 . % Rendement neue Usance, frei an Bord Hambur aistisrat Erich in Aachen, hat das Aufgebot der anberaumten Aufgebots chte anzu⸗ rtons, in 2 8 8 8 1e. IEcrcs ene ⸗ 1“ 160 Pfd., E—— 2 She. eeh. “ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 1 8 50 Ontg. 17,15, 16628 März Lees raefnsne Fheh 8 8 1“ 1““ eö“ EööG Nans,d. b DSer iebeich e [55152] 5 8- Sen. Gantner von N Schlg. 55 — 57 ℳ. 886 1““ 1 93. ugu 1,75. — Kaffee. tetig. Good avera intos a Aachen, lautend au und auf den 11“ 3 w f aätes Der Schreinermeister Tbeodor Gantner von Neu⸗ chlg. 55 88 3274 Stüc, darunk 8 Ba Hambueg. 23. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in September 64½ Gd., Dezember 63 ½ Gd., März 87,8 ngs 8 Genrg Thelen in Aachen, beantragt. Der In. Rhendt, den 18. Sepiember 1911. bbö. 8, “ wied als Pfleger der geisteskranken entmündigten Ochsen 1383 Stück, Kühe und Färsen 839 S 1052 Stück, Fisn. 72 1ee o Fir⸗ 2784 Gd., Silber in Barren das Mai 62 ½ Gd. 1 acher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Königliches Amtsgericht. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Maria Bornemann hat beantragt, die verschollene, 1154 Stück; Schafe 10 551 Stück; Schweine 11 96 eue en Wien, 25. S 8. ber, Vormitt London, 23. September. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % sen auf den 23. März 1912, Vormittags [55157] Aufgebot. 1““ Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ wegen Geisteskrankheit entmündigte Maria Borne⸗ I 9 eine 1 Stück. Einh rees⸗ 8. bhmn 35 S 82sg g 1 - ” E“ 18 8s 6 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt 11 Uhr, 88 eS. Die Firma Bellers Registrator Compagnie mit erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft mann, 2 ö .11 5— 2ns 8 arktverlauf: Iernar/8. 5. eeb18*8 8 wnom., ruhig. ancße *9, Zimmer 18, anberaumten nusg beschränkter Haftung in Berlin, vertreten durch den über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 5. Januar 1 zu Rbeurdt, Krei örs, a Das Rindergeschäft wickelte sich langjam a5. Schwere Stal⸗ Fervar Bed pv.. g 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Liverpool, 23. September. (W. T. B.) Baumwollen⸗ sine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Geschäftsführer Ernst Biermer daselbst, hat das vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Tochter der Eheleute Schullehrer. Gerhard Borne⸗ masttiere brachten Preise bis 2 ℳ über höchste Notiz. Gute schwere 90,70, Tüekisch Lofe drente 1 55 Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Wochenbericht. Wochenumsatz 34 000, do. von amertkanischer ndeigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am gehotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. mann und Sibylla geb. Fösken, für tot zu erklären. er Kälber handel gestaltete sich ruhig, schloß aber langsam esellschaft mb.) Ak Nans se Lane. 8 8 n Konsum 33 000, abgeliefert an Spinner 69 000, achen, den F. 8 gestellt Berlin, den 26. Juni 1911, über 109,55 ℳ, Königliches Amtsgericht. 2. pätestens in dem au twoch, den 8. 1 Bei den Schafen war der Geschäftsg gsam. gesell omb.) Akt. pr. ult. 115,50, Wiener Bankvereinaktien Gesamtexport 5000, do. Import 66 000, d 1 Königliches Amtsgericht. Abteilun ihr auf Tad d Fritsche in Kiel I“ 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 4 d häftsgang schleppend, es bleibt 540,50, Oesterr. Kreditanst lt Akt 341,2 3 . „ do. von amerikanischer bnig der von ihr auf Herr n Tadey und Fritf in K. “ „ Vorr , 18 1 erheblicher Ueberstand. bi itanstalt Akt. pr. ult. 641,25, Ungar. allg. Baumwolle 53 000, Vorrat 274 000, do. vorden ist, 155156] Aufgebot. 1 sichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Der “ verlief glatt und wurde geräumt. Fett Krebitbankaftie Oesterr. Länderbankaktien 541,00. Unionbank⸗ wolle 132 000, do. von ägyptischer 0de donen ggnissher Haum⸗ 55150] K. Amtsgericht Oehringen. Feen d ben übhe. E“ auf Der Zementwarenfabrikant Paul Zeidler in 1 s widri cht ans die Todeserklärung erfolgen Schweine fehlten. MZ 8 re b 8 6 eutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,85, Brüxer nach Großbritannien 196 000, do. do. von amerikanischer Baum V Aufgebot. gefordert, spätestens in dem auf den 16. April Schneidemühl hat beantragt, den verschollenen wird. An 8,8 welche Auskunft über Leben oder Tleluiez vhlen 5 ;2 —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ wolle 173 000. . Andreas Fischer, Schuhmacher in Kupferzell, hat 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Friedrich Paul Napp. geb. 19. 8. 1865 in Luckau, Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt 8 aftsaktien 814, 0, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2724. Paris, 23. September. (W. T. B.) (Schluß.) R eneds Kraftloserklärung das Aufgebot der Pfand⸗ eichneten Gerichte, Rin straße 21, Zimmer 7, an⸗ zuletzt wohnhaft in Eisenach, für tot zu erklären. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Berlin, 23. September. Bericht über Speisefet London, 28. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische stetig, 88 59—6 ohzucker has Hypothekenbrief den am . Miir .ann 8. — Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Gericht Anzei Gekr. Gause. Butter: Bei lebhafter; über Speisefette von Konsols 77 ½¼, Silber 6241, ver 2 Monate e etig, 88 % neue Kondtrion 59 — 60. Weißer Zucker ruhig sheine — Hypothekenhriefe — zu den am Sg. — beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ve 3 erschollene wird aufgeordert; ⸗ Gericht Anzeige zu machen. 1“ künfte wirklich feins 11“ hafter Nachfrage konnten die An⸗ diskont 3 ½. — 2 prompt 24 ¼, per onate 24 8, Privat- Nr. 3 für 100 kg Sevptember 64, Oktober 54 ½ Oktobver⸗ 883 und 28. August 1861 im Grundbuch von und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ spätestens in dem auf Dienstag, den 7. Mai 1912, Neuwied, den 20. September 1911. 8 ste wirk lich einster Qyalitäten zu weiter erhöhten Preisen geräumt og e“ 1945 900 Pfd. Sterl. Januar 51 ½, Januar⸗April 50 ⅛. 8, Kapferzell, Unterpfandsbuch III Blatt 174— 75 auf logerklärung erfolgen wird. Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Königliches Amtsgericht. . 8 9 1 7 oß e r Zufuhren weni⸗ e⸗ vee⸗ e . 0 ordinary 7. — a. a e. und 591 der Mar ung Kuvpferz nge C z icht. Abt. * a o ng erfo bird. 1 e, w [5516 uf . 8 T Hof⸗ und Genoseichaft. ” oe H.) Rech h ga Pasa 108,90 1. K.S. 23. öö (W. T. B.) Petroleun. serpiundebestelungen ugunsten⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 20 luekunsi über Leben eder Tod des E zu 182 vIö öö Sosfnes hes 32., Zes. ““ ℳ, IIa Quaufaät 135 — 140 ℳ. — 2 8 T. B. oldagio 8. affiniertes Tvpe weiß loko 18 ¼ bez. Br. 6 a, des Friedrich Schönhut in Niedernhall und in⸗ 1247471 . 8 3 erteilen vermögen, ergeht die Auffor erung, spätestens] Agnes Hoffmann, geborener Chudalla, in Schmalz: Wenn sich auch an den amerikanischen Fettwarenmärkten giüt New Pork, 23. September. (W. T. B.) (Schluß.) Die do. Oktober 2d e.- cs b lat. I. Denember 1. e I cig eeae Leonhard Kühner in Feßbach BHerzogliches Amtsgericht Gandersheim hat folgendes im Aufgeboistermine dem Gericht Anzeige zu machen. bei Dresden, Weststraße 10 1II, hat beantragt: e Liquidationen zunächst noch fortsetzten, so wurden die angebotenen günstigen Berichte von den ausländischen Börsen waren an der Schmalz für September 117. 8 1uu über 200 Fl. Kapital, Aufgebot erlassen: 28 8 Eisenach, den 16. September 1911. 2, den zuletzt in Brieg wohnhaft gewesenen Joseph von den Packern schlank aufgenommen. Die Tendenz henfihen Fondsbörse von gutem Einfluß und das Geschäft ge⸗ New York, 23. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwole * des Leonhard Kühner in Feßbach über 80 Fl. Der Brinksitzer August Müller zu Osterbruch hat Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III. Georg Klemens Chudalla, vnfins wiehen wesentlich fester, und als auch in Europa die Kauflust Pe 5 füs Ld 1 lebhaft bei festem Unterton. Das zu loko middling 10,85, do. für Dezember 10,62, do. für Februar 10,64 Darsehensforderung 4 8“ das Aufgebot der beiden Hyvothekenbriese vom 742 * 1 85 b. den zuletzt in Frauendorf bei Oppeln wohnhaft nfing, wieder reger zu werden, setzte auch ein Steigen der Preise zeginn vorherrschende Deckungsbegehr kam dem Angebot ziemlich ent⸗ do. in New Orleans loko middl. 10 1⁄16, Petroleum Refined (in Cases beantraggt und ist mit diesem Antrag zu⸗ 20. Dezember 1880 über die im Grundbuche von 15474 — 1u ufge öot. gewesenen Georg Alexander Joseph Chudalla für wieder ein. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam gegen, doch erfolgten im weiteren Verlaufe neuerdings Angriffe der 8,85, do. Standard white in New Pork 7,35, do. do. in Phil 18 gelasen worden. Der Inhaber der Urkunden Opperbausen Osterbruch Band II Blatt 94 Seite 99 Die Frau Friederike Witzenhausen, geb. Schmidt, tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen 5.75. 96,25 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 57,50 ℳ Baissepartei und umfangreiche Liquidationen von Hausseengagements. 7,35, do. Credit Balances at Oil City 1,30. Sch l Western wird aufgefordert spätestens in dem auf Mon⸗ Abteilung 11I. Nr. 1 ursprünglich für den Acker⸗ in Frankfurt a. M., vertreten durch den Rechts⸗ werden aufgefordert, sich spätestens in dem am Berliner Stadtschmalz Krone 57,25 — 64 ℳ, Berliner Rratenschmalz Namentlich Industriewerte und von diesen Amalgamateds Smelters und steam 9,75, do. Rohe u. Brothers 10,05 Fmalh Western tag den 15. Januar 1912, Vormittags mann Friedrich Sauthoff in Opperbausen, infolge anwalt Huguenin in Langensalza, hat beantragt, den 20. April 1912, Vormittags 11 Uhr, vor Kornblume 58 — 64 ℳ. — Speck: Rege Nachfrage bei festen Preisen. Steels waren wiederum stark angeboten. Es zeigte sich jedoch ver⸗ Muscovabos 5,46, Getreidefracht nach Liverpogl . ü 88 F. 9g'uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe. Abtretung später für die Gemeindekasse Opperhausen verschollenen Oekonomen, Johann Karl Witzen⸗ dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ hältnismäßig eine bessere Aufnahmefähigkeit, doch übten die Haussiers Nr. 7 loko 14, do. für Oktober 12,74. do. für Dezember 12 89 58 18 wumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden eingetragene Hypothek von 1500 ℳ nebst 4 % Zinsen hausen, geboren am 26. Februar 1846 in Groß⸗ termine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung noch Zurückhaltung, und der Schlußverkehr gestaltete sich bei unregel- Standard loko 11,85 — 11,95, Zinn 37 30 — 37 802 G““ und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren und über die ebendaselbst ursprünglich für den welsbach, zuletzt wohnhaft in Nägelstedt, für tot zu erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben
8 8 tloserklä erfolgen wird. ec. Sauthoff, infolge Abtretung später für den erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, —y — ☛☚— — e. — elüeeze. Sepfember 1911. Vb Friedrich Just in Sebexen eingetragene fordert, sich spätestens in dem auf den 12. April ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Amtsrichter Hörz. Hppothek von 1200 ℳ nebst 4 % Zinsen beantragt. 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Nr. b 3103 Bet Der Fährmann Hinrich Wiese in Burg j. D. als alle, welche Auskunft über eben oder Tod der 1““ dhehes en. Süe g Pfleger des unbekannt abwesenden Hans Ahlf, zuletzt vI zu F.. vermögen, ergeht die Auf in Burg i. D. wohnhaft, hat beantragt, den ver⸗ forderung, spätestens im Aufgebotztermine dem Ge⸗
1. Untersuchungssachen. „ o 1“ 1A6.“*“ 8 — 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. A 92 * 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoffenschaftexax“. 88 — Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ Oppeln, den 20. September 1911. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 “ entli er An et er „Niederlassung ꝛc. von gfecgüna sälthal 5853 151751] Aufgebot nebst Zahlungssperre. spätestens in dem auf den 20. April 1912, gebatstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Königliches Amtsgericht. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 . 4 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. öS Die Erben des am 23. März 1911 in Chemnitz Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 8 11“ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den R ei jtrei Bankausweise. 1“ velstorbenen Kaufmanns Karl Friedrich Georg] gerschte Gandersbeim anberaumten Aufgebotstermme über Leben oder Tod des Verschollenen zu⸗ erteilen [55158] K. Württ. Amtsgericht Rottweil. en he- reis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. vbebbbheee und zwar: 1) dessen Witwe Camilla Becker, seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im S “ - Povp, und 2) sei inder 2 zwuise Bertha legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Bauer Leopold Glatz in Flözlingen hiesigen -) U t s 5 b. di Disposition der Ersatzbehörden e euyh ö Eehie 8 k 8 f 6 wird Langensalza, den 18 September 1911 O. A. hat beantragt, den verschollenen Lorenz Glatz b. die zur osition der Ersatzbehö fäährli 2 4 ccker, Käthe Mari Alice Becker, sämtlich aus kunden erfolgen wird. ensalza, den 18. v““ antragt, d 2 Glatz. 9 u ersuchung sachen. w on der deat. hör en 8 ö“ Fegetssgen. Vn 88 Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, Chen ge de Nesenge ü je hee Iisanwält⸗ Dr. Gandersheim, den 7. September 1911. Königliches Amtsgericht. “ geb. 8. August 1850, und die verschollene Josefa [55129) Im Namen des Königs! 1 Otto Uhlig, geb. 5. 9. 84 in Klein⸗ nachgewiesen. Der ö“ 5 1““ 730 8 verffeld, Rudolf Müller und Dr. Spaete in]ꝙDer Eeegesscebe; Hexogliccen. [55159] Aufgebor. See , 11. e deh wesaest In der Strafsache gegen den Maurerges zschocher, erwaltungsbezirk Leipzig 18. August 1911 i 85 1 9 2 w r. 30, rr., ver⸗ Ebemnitz, haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraft⸗ J. V.: Grote, Geri htsschrb.⸗Asp. Bei de ewn Gerichte hab 1) d in Stetien, O.⸗A. No veil, - . Sirs 1— 2 gesellen 500. v „ Augu in das Grundbuch eingetragen. steigert b 8 Keini f itz, haben das Aufgebot zum Zpeas — 4ze Bei dem unterzeichneten Gerichte haben ) der . 8e t Gitanehahgekd astck mnten Nchenrdalte ger sin Arar eehs re 8cesh“ ” “. 3. 80 a nikchez Antcherche beanne u 1145“ Aufgebot. „ücdfmn gtcgesgategeneSegchtevheende gven Hie bghicnsen, den ban Cametog. 28. Aveie bee am 14. August 1887 in Lemkendorf, evan⸗ z 1gee Kreis Goldap, 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. faßt die Parzelle Kartenblatt 1 Nr 2126/36 von 00077 der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie, Aktien⸗ Die Frau Gräfin Marie von Czarnecka, geb. von 2) Marie Vertha verehel. Böhmer, geb. Beckel, in 1912, Vormittags 9 Uhr vor dem unter⸗ gelisch, ledig, unbestraft, wegen Beleidigung, hat das ) Matrose Albert Schulze, geb. 5. 3. 73 in ˖—ẽ—RV—8⸗ 1y. 9 a 76 am Größe und ist in der Grundsteuermutter⸗ Felschaft für Beigbau und Hüttenbetrieb in Dzialowska, in Rusko hat das Aufaebot des Hypo⸗ Löbau die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu Gleiwitz nebst Zahlungssperre beantragt. Gemäß thekenbriefes über die im Grundbuche des Ritter⸗ Zwecke der Todeserklärung zu 1 des am 26. März nelden, widrigenfalls die Todeberklärung erfolgen
Königliche Schöffengericht in Kellinghusen in der Braunschweig, [49176] Zwangsversteigerun ini Si von f Heizer Ri b „ 4, 1I 8 1 g. rolle des Gemeinde 8 Fe vei a. — ditter⸗5 n 26 Sitzung vom 15. September 1911, an welcher teil⸗ 4) Heizer Richard Reindel, geb. 23. 10. 87 in Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Nr. 2172 88 Sereee Lecr eres ö 1 1019, 1020 Zioilprozeßsordnung wird der Aus⸗ guts Smielow in Abt. III unter Nr. 31 für die 1861 in Obercunnersdorf geborenen, daselbst zuletzt- medden, An alle, welche Auskunft über Leben oder
genommen haben: Kappel, Verwaltungsbezirk Chemnitz, Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Weddi 5 ig 95 tellerin, Oberschlesische Eisen⸗Industrie, Aktien⸗ au Albertine von Biernacka eingetragen ewesene wohnhaft gewesenen im Jahre 1882 nach Amerika .
Amtsrichter Stolze als Vorsitzender ö25) Matrosenartillerist Albert Borchers, g.⸗b. Band 6 Blatt 128 zur Zeit . g; Versteigerungsvermerk ist am 25. August 1911 Gesellscheft für Bergbau und Hüttenbetrieb in v; ch Be biun E nüaeracgbelerin als ausgewanderten und seitdem verschollenen Müllers Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
Zi eister Wi e 25. 1. 88 in Oelsb 8 IHic. Nerstei . 8 intragung des in das Grundbuch eingetragen. Gleiwi zit Bave Se und durch Bez g au b 1 ausgem 1 Küllers die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem
Zimmermeister Wichmann⸗Kellinghusen . n Oelsburg, Herzogtum Braunschweig, Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmer⸗ Berlin, den 30. Augus Gleiwitz und dem Bankgeschäft Baver und Heinze Eigentümergrundschuld übergegangene Post von Karl Gottfried Eifler, zu 2 des am 5 Juni 1861 icht Anzet ch
Schuhmacher Lohse, Muͤhlenbarbek, aus dem Landwehrbezirk Bremerhaven, meisters Julius Cornelius in Pankow eingetragene Köni liches Amts egft19 2. 1 n Chemnitz verboten, an den Inhaber der genannten 27 000 ℳ beantragt Der Inhaber der Urkunde wird in Lautitz geborenen, zuletzt in Kleinradmeritz wohn⸗ Gericht 18e8 * 25 1911
als Schöffen, G wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. Grundstück am 27. Oktober 1911, Vor⸗ 8 Wpericht Verr Wedeias. Abteilung b⸗ Napiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Ja⸗ baft gewesenen, seit Juni 1889. verschollenen Nühlen⸗ 1. Ser Amtsrichter Kern
Bürgermeister Wendland als Beamter der M.⸗St.⸗G.B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht [55148] Zwangsversteigerung. Insscheine oder Erneuerungsscheine auszugeben. nuar 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ besitzers Friedrich August Wilhelm Beckel beantragt. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Schaal Staatsanwaltschaft, die Beschuldigten bierdurch für fahnenfluchtig erklärt. an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Das Verbot findet auf die obenbezeichneten Antrag⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 15, anberaumten Auf⸗ Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, — een.
1 Justizanwärter Stahmer als Gerichtsschreiber, Auch wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Trzemeszno belegene, im Grundbuche von Trzemeszno steler käne Anwendung. Im Aufgebotsverfahren gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ sich spätestens in dem auf den 11. April 1912. [55162] “ Aufgebot.
für Recht erkannt: mögen des Rekruten Gustav Bauer (s. unter a Greifenhagenerstraße 36, belegene Grundstück ent“ Band III Blatt 118 zur Zeit der Eintragung des vird der Inhaber der Urkunden aufgefordert, spätestens] kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Der Privatier Gustav Adolf Buchbolz in Remscheid
Der Angeklagte wird wegen Beleidigung mit 3 Ziffer 2) mit Beschlag belegt. hält Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel Versteigerungsvermerks auf den Namen der Gast⸗ in dem auf den 15. Mai 1912, Vormittags der Urkunde erfolgen wird. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ hat beantragt, die verschollenen: — drei — Mark Geldstrafe eventuell einen Tag Schwerin, 20. — 1 AQuergebäude und Hof und umfaßt die Parzelle wirt Johann Gubanski und seiner Ehefrau Stanis⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ostrowo, den 20. Sep 1 faalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 1) Otio Buchholz, geboren am 15. Oktober 1868,
Haft bestraft. Er trägt die Kosten des gegen ibn Hamburg, 19. Sepbennber 1911. 85 . Kartenblatt 31 Nr. 1551/107 ꝛc. in einer Größe von lawa geb. Dorsz eingetragene bebaute Gasthaus⸗ Nr. 241, anberauumten Aufgebotstermine seine Rechte Königliches Amtsgerichh. welche Auskunft über Leben oder Tod der YNer⸗ 2) Friedrich Wilbelm Buchholz, geboren am gerichteten Verfahrens. Königliches Gericht der 17. Division. [6 a 03 am. Es ist in der Gebäudesteuerrolle des rundstück von 0,40,40 ha Größe, 3,99 Taler Grund⸗ anumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 1“ bbeböhpollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf 23. Januar 1876, 8 . 8 Grü 1154938] W111“ (Staͤdtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 526 mit teuerreinertrag, 198 ℳ Gebäudesteuernutzungswert, fals die Kraftloserklärung der Urkunden rfolgen [54737], b lt SeeeeSdh b 1s K forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem zuletzt wohnhaft in Solingen, für tot zu erklären. FIahnenfluchtserklä 8 jeimnem jährlichen Nutzungswert von 10 200 ℳ ein⸗ Grundsteuermutterrolle Art. 114, Gebäudesteuerrolle 44 wird. 4. F. 25/11. Der Rechtsanwalt Lewe in Oldenburg, als Kon⸗ Gericht Anzeige zu machen. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich (gez.) Stolze. 8 “ g Fenh 89 Vermögensbeschlag⸗ getragen und unter Artikel Nr. 22 142 in der am 9. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, Gleiwitz, den 15. September 1911. kursverwalter über das Vermögen des ö Löbau, den 21. September 1911. “ spätestens in dem auf den 26. Juni 1912, Vor⸗ “ Ausgefertigt: 8 Wüͤlbelm Daumn. L23 in Sachen gegen Dragoner Grundsteuermutterrolle verzeichnet. Der Versteige⸗ durch das unterzeichnete Gericht — an Gerichtsstelle Königliches Amtsgericht. Adam Anton Puttmann tch eerge. i. Old 9⸗ hat Königliches Amtsgericht. 8 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ISZZJ “ . De 3 „ 7125, wird aufgehoben. rungsvermerk ist am 16. August 1911 in das Grund⸗ vas. Zimmer Nr. 9 — versteigert werden. Der Ver⸗ haser Siss. EFI MSse 1 das Aufgebot eines Hypotheken riefes über eine im 8 1“] Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, als Gerichtsschreiber des Königl. Amts 1 armstadt, 19. 9. 11. buch ei steigerungsvermerk ist in das [55155] Aufgebot. 82 Grundbuch der Gemeinde Neuende Band VIII154756] Aufgebot. drigenfalls die Todeserklär folgen wird. An sch es Königl. Amtsgerichts. 1 buch eingetragen. gerung ist am 18. August 1911 in da S ; 8 1 ] 1 (55125 8 9 g widrigen i serklärung erfolge r 8 e. Gericht der 25. Division. Berlin, den 28. August 1911. Grundbuch eingetragen. 3 Die Fan Witwe “ ndge 2 Artikel Nr. III- outer Nr. 3 ür den * Häcke Christof Mücug, in v alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ 154940 zahnenfl 1 [54939] sKsKOFhghnigliches Amtsgericht Berlin⸗ ing. 2 ; Koschmin den 18. September 1911. 1““ 9 geb. Dedon, in ( hälons ur Marne, 8 9 g Proprietär 9 ein har rps in Fb eriege eingetragene „A. Lu 88 bnhg, 8 at als Abwesenheitspfleger be⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ 8 In 88 eeeee Füsilier 1 Die unter Nr. 70376 am 28. 11. 08 veröffent⸗ 8. - eicht Berlin⸗Wedding Abteilung 6. 8 Königliches Amtsgerichtt. ae. rreeh vifch die Nechttamwälk nistgs HBogp Der EE“ ng ge. I wverschollmen Karne 9808 in Man rung, spätestens im Aufge otstermine dem Gericht P ¹ . 2 7 3 3 2 7 8 een . EASSheevFrba d. F ey Dr. om n raßb 9. Dv *8 an ragt. . 1 8 Ve e rer- er, 1 . . 8 9 4 1 “ E1 der 9. Komp. Grenadierregiments 1öFö Ihnd Beschlagnahme⸗ 49 818, eewensesereg. [55130] Bekanntmachung. Aufgebot des 3 ½ % igen Pfandbriefs der Aktiengesell⸗ Hypethekenbriefes sowie die Tatsachen, von welchen gröningen, O.⸗„A. Ludwigsburg, als Sohn des verst. 989 15. September 1911 g. 89 bege fehnenflucht, wüed uf⸗ w zder Erugh 2. g 8 ee e Rerlckendeef r. Z.venceeelftsfcncg lon dasg in Das unter Nr. 27 266 Jahrgang 1911 veröffent⸗ scaft für Boden⸗ & Communal⸗Credit in Elsa „Kiine Berechtigung abhängt, an Eidesstatt versichert, Steinhauers Ferdir vn Haug und der 8 Farhetic. vgeaxhs Königliches Amtsgericht B11““ 1 3 s sowie der §s8 “ Nee dland 2 „ : ob cken⸗ lich s 85 57 ;2 Lothringen ü⸗ ½ Nr. 2 2 z6 8 2 B. G.⸗B., 88 : Rei j zark⸗ 1HAs. eacfrib. 8 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschawigte * Böhemnen, wird als erledigt zurückgenommen. dorf Band 73 Blatt 2198 zur Zeit der Eintragung 88 de hedhaee d ge e te v nes d dem E““ voeit a haber 82 sodc F..nng ggen gen. ge Zehsder 82 de8. eicheg. N en c aun 86s dork nach [55154] Aufgebot. “ hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. digte! Schöneberg, den 22. September 1911. des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Fnp 167 H,nn esr⸗ Urtunde wird f sväteftens 1 fWkunde wi Amerika ausgewandert, fü erklären. Der, Der Bauunternehmer Hermann Noffke aus Witt. Breslau., den 21. S “ Gericht der Landwehrinspektion Berli (He bhelstraße Terraingesellschaft mit b. ; 8 Kommunalobligationen der Preußischen Centralboden⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ÜUrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Amerika ausgewandert, für tot zu erklä 2 er e H Noffke aus Witt⸗ Lan. 82 78 ve 1911. Landwehrinspektion Berlin. 11““ 28g Böö Haf⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft zu der Anleihe von 1908 ge⸗ Donnerstag. den 18. April 1912, Vor⸗ den 18. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ beck hat als Pfleger der Geschwister Caroline önigliches Gericht der 11. Division. .—ö—y—-— Igper 11, Dorimis Grundstück am 3. No⸗ hören. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 1. Mai 1912, Albertine und Henriette Clementine Kritsch bean- 11¹“ G 1 „Vormittags 10 Uhr, durch Berlin, den 19. September 1911. Saal Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine seine gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten tragt, ihren verschollenen, angeblich im Kriege
154937] Fahnenfluchtserklärung. “ 09 das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, önigli icht Berli ; 8n Rechte anzzn 1 vorzulegen, orzul widrigenfalls di t ö Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, 1870 — 1871 gefallenen Bruder Johann August In der Untersuchungssache gegen N. vbentaaͤtes 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 154. echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Geri n gebo 3 * gust
1 88 j ini — widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ der Urkunde erfolgen wird. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Kritsch. gebürtig aus Wittstock als Sohn der Ehe⸗- Frdnans Gustav Fischer. der 4. Batterie Fußartl.⸗ sachen Zustellun en u d 8 Fan sene asckese, e der Hechelstraße, [53478] folgen wird. 5 G “ Rüstringen. den 17. September 1911. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des leute Friedrich Kritsch und Dorothea geb. Kritsch, egts. Generalfeldzeugmeister (Brandenb.) Nr. 3, 7 & 1 8 erg Parzelle Kart blatt 1 grern er — umfaßt die Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Straßburg, den 20. Se⸗ptember T“ Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. [49179] Zwangsversteiger 1296; artenblatt 1 Nr. 2154/36 von 9 a 75 am hat am 16. September 1911 folgendes Aufgebot Kaiserliches Amtsgericht. “ gr E Cr va g forderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360% wIm W Zwangsversteigerung. Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des erlassen: Es ist beantragt, folgende Urkunden, deren 1 — [55163] Aufgebot. Gericht Anzeige zu machen 14. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem der Militärstrafgerichts 8§ 356, 36 m Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Gemeindebezirks Reinickendörf unter Artikel Nr. 2182 Verlust gl. hlgene Sreeee . 1470733 Der Gasthausbesitzer Hermann Matzel und dessen]— Sevpte 9 erzeichneten Geri 31 Nr. 1 b llitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Berlin belegene Grundb 8 8 Ir e n 8 st glaubhaft gemacht ist, für kraftlos zu er J11I““ Aufgebot. 8 W ö b Ludwigsburg, den 18. September 1911. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 37, an durch für fahnenflüchtig erklärt. 9 Berlin, 2. e, 8. rundbuche von Berlin (Wedding) mit einem jährlichen Reinertrag von 0,23 Tlr. ein⸗ klären: 1 Die von uns unter dem 27. Dezember 1900 aus⸗ Ebefrau Auguste Matzel, geb. Schmalbe, beide zu Königliches Amtsgericht. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen Mainz, den 21. September 1911 S N. att Nr. 1866 zur Zeit der Eintragung getragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. August 1) den auf den Inhaber lautenden 4 % Pfandbrief gefertigte Police auf das Leben des Fruchthändlers Strehlen, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ — Rall A. R. falls die Todcserklärung weiden, Wiorigüe Gouvernementsgericht “ 8 ker ersteigerungsvermerks aus den Namen oes 1911 in das Grundbuch eingetragen. der Pfälztschen Hypothekenbank in Ludwi eh fen a. Rb. Herrn Umberto Pernetta in Berlin, geboren am rat Schulz in Strehlen, haben beantragt, den ver⸗ 1 —— 8 G welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 86 Mainz. d-. 8 Hermann Herzberg in Berlin ein⸗ Berlin, den 30. August 1911. Ser. 52 Lit. D) Nr. 12 593 übnr 200 98 a egtrog⸗ 25. März 1860 in Stradella, lautend über ℳ 15 000,—, loren gegangenen Hypotbekenbrief über die auf dem [54757 Auufgebot. “ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ In der sc 1 8 i richtsste 1 38 111] 9 1 Mi ki Der ge bärtige Police wird auf⸗ Abteilung d jetz erehelichte heim, O.⸗-A. L. 3 Abwesenheits⸗ 4 1 4 In den S 1 F v. der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer [49177] Zwangsversteigerung. o“ J. Würtz Witwe geforderk, ich S.h 8. .s Fehee, naten bei Branereibesitzer Anna Scupin, verw. gewesene pfleger beantragt, den verschollenen Gottlob Angeige z machen getalch. 8g bb 1) Conrad Etienne, geb. 31. 10.90 in Hamb Berli 1u““ versteigert werden. Das in Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in in Rosenthal lautende Aktie der Pfolzisch Bank in uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos Schibille, geb. Gaffron, in Strehlen eingetragene Heinrich Enz, geboren am. 14. November 1861 in BE 2) Gustav Bauer 2. . 6 — 2 urg, 8 5 in, Schöningstraße 20/21 und Glasgowerstraße 10, Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ Ludwigshafen a. Rh. Ser. IV. 82 5150 über erklärt und dem Versicherten eine neue Ausfertigung Post von 1500 ℳ fur kraftlos zu erklären. Der Heutingsbeim, O.⸗A. Ludwigsburg, als Sohn des [55164] Aufgebot. Bebce ae den Landrgehebezirk 1 bie ernrode a. H., 5 egene Grundstück umfaßt das Trennstück Karten⸗ dorf Band 72 Blatt 2188 zur Zeit der Eintragung 1200 ℳ. Antragsteller Joha 8 Wür K . erteilt wird. “ . unbekannte Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, verst. Bauern David Enz in Heutingsheim und Die: 1) Andreas Kaiser, eigenen Nam 3) Heinrich Marx, geb. 19 8 88 urg, B att 21 Parzelle 916/31 ꝛc. von 11 a 04 m Größe des Versteigerungsvermerks auf den Namen der richter in Kaiserslautern x] Berlin, den 19. August 1911. spätestens in dem auf den 2. Februar 1912, dessen Ehefrau, Wilbelmine geb. Hrtle, daselbst, Vertreter seiner Kinder Eugen, Georg, Amalie und 4 Landwehrbesirr “ in Bremen, und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ Hechelstraße Terraingesellschaft mit beschränkter 3) die auf den Namen des peter Kiefer in Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aectien⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten zuletzt wohnhaft in Heutingsheim, O.-⸗A. Ludwigs⸗ Andreas Kaiser, 2) Wilhelm Kaiser, 3) Jakob Kaiser, gemeindebezirks Berlin unter Nr. 25 174 mit einem! Haftung in Berlin eingetragene Grundstück am ] Ludwigshafen a. Rh es8⸗ Aktie derselben Gesellschaft. O. Gerst nberg, Generaldirektor. Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte] burg, und von da nach Amerika ausgewandert, für 4) Amalie geb ingenb h, Chefrau Peter Orschel,
8*
ens und als
.