1[54887] M
Aktiva.
ünden⸗Hildesheimer Gummiwaaren⸗Fabriken Gebr. Wetzell Act. Ges. zu Hildesheim.
Bilanz am 30. Juni 1911.
Passiva.
[54903]
—N—F—
Aktiva.
Flender & Schlüter Papier⸗ und Pergamentpapier⸗F
Bilanz per 30. Juni 1911.
Aktiengesellschaft.
Passiva.
—
abriken,
Immobilienkonto abzügk.
Abschreibung
Maschinenkonto abzügl. 1 281 867—
Abschreibung
Gerätschaftenkonto ab
Abschreibung
Fuhrwerkskonto
Abschreibung
abz
CLCF665
Wechselkonto.. Guthaben bei Banken und
anderen u. Beteiligungen Debitorenkontokorrentkonto Vorräte aller Are..
ℳ ₰ 416 184—
zügl. 67 701—
. 4 690 37 41 69738
395 768005 454 114 67 419 94311
Diverse
Gewinn
8
8
2084 S58
Gewinnvortrag aus 1909/1
4 % Dividende ..... Tantieme a. d. Aufsichtsrat.. „ 3 % Superdividende „ 8 Vortrag per 1911/112 . ..
Aktienkapitalkonto. . “ Reservefondskonto . “ Extrareservefondskonto. ““ Delkrederekontöo. Extrareservefondskonto Beamtenunterstützungskonto. Arbeiterunterstützungskonto.
II und Erneuerungskonto
Kreditoren..
ü0. ꝓ.. ℳ 34 006,17 per 1910/11 . . . . . . 21. 587,1
Verteilung des Gewinns:
.ℳ 60 000,— 8 000,—
45 000,—
12 573,63
ℳ 125 573,63
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1911.
ℳ — 1 500 000 286 000 50 000 30 000 25 000 22 367 25 538 19 774
125 573
— — — 2 084 253 58
Kredit.
An Arbeitslöhne, Gehälter, Handlungsunkosten, Betriebsunkosten, Reparaturen, Provisionen, Bonifikationentrncea. . ...
Abschreibungen:
Immobilienkonto Maschinenkonto . 5* Gerätschaftenkonto 85 Fuhrwerkskonto. “
Gewinnvortrag aus 1909/10 ℳ Gewinn per 1910/11 .
. ℳ 12 871,49 31 318,51 16 924,99
572,— 34 006,17 91 567,46
2 404 475/11
““
ℳ Per Saldovortrag aus
1909,111 „ Warenübertrag und andere Einnahmen.
““ “
61 686 99
125 573 63
2
591 735 73
—————— —
2 591 73573
Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Hildesheim, den 28. Juli 1911.
amtlich bestellter u. vereidigter Bücherrevisor.
ℳ ₰ Fabrikgrundstücke: 1 Düsseldorf⸗Derendorf, Hardenbuig .. Fabrikgebäude: Düsseldorf⸗Derendorf, Brachelen, Hebeichutcg . ...12 Maschinen: Düsseldorf⸗Derendorf,
Brachelen, 11“ 183 512 29
491 993
Brachelen,
ℳ 1 100 000 110 000 522 278 129 340
6 000 77 000 15 000
Aktienkapital... Gesetzliche Reserve.. 1 Kreditorn. . 28 Avalkreditoren beim Syndikat
2 S.—
Avalkonto (Akzept hinterlegt). Lypothekenschulden Delkrederer..
e-Seenens 401 005/77 Fabrikate und Halbfabrikate 257 587 38 11ö1“”; 40 623/86 Pebitte 344 271 27 Avaldebitoren.. 135 340/55 Kassa und Reichsbank. 53 994 58 W““ 19 807 26 8 92 000,— 5 001 — 15 719 23
2 040 856 48 Gewinn⸗ und
Immobilien.. ypothekenforderungen. . orausgezahlte Versicherungsprämien
Gewinn..
2 040 856 488
Verlustkonto. Haben. — —
ℳ 2 64 298/45
16 646 24
4 000 — 56 543 65 81 237 26
222 725 60
andlungsunkosten. b11AA6“*“ Aufsichtsratstantieme Abschreibungen ... Reingewin..
ℳ 43 989 6 173 150 26
5 585 70
Gewinnvortrag aus 1909/1910. ö111646“*“ WE “
88* 1“
22727d-
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der ersammlung vom
21. September 1911 stattgehabten Wahl aus folgenden Herren: 1) Bankdirektor Max von Rappard, D. Julius Delius,
2) Hauptmann a. 3) Fabrikbesitzer Henry Dele 4) Fabrikbesitzer
5) Major a. D. Hans
8 AA“
roix,
Ferdinand Delcroir, C. von Brigxen gen.
1. Untersuchungssächen. 2.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b.
Aufgehot⸗, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesells
chaften.
Erwerbs⸗ und irtschgehezasserer ter e
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
Offentlicher Anzeiger. ZBselsewe
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
3) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
54916] ““ Bei der Ziehung am 20. d. Mis. wurden folgende Schuldverschreibungen ausgelost: Zu Lit. A die Nummern: 88 36 40 53 51 91. Zu Lit. B die Nummern: 243 332 260 304 338 251 362 397 203 153 256 334. Zu Lit. C die Nummern: 883 660 600 810 853 78 773 843 864 484 795 736 834 791 458 801. 61 851 453 626 496 789 635. Die Rückzahlung vorstehender Schuldverschreibungen erfolgt gegen Aushändigung der Stücke nebst Talons und Coupons vom 1. Januar n. J. ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Bankfirma S. J. Werthauer jr. Nach⸗ folger in Cassel, der Dresdner Bank Filiale Cassel in Cassel, der Vereinsbank in Hannover, der Dresdner Bank in Berlin. 8 Großalmerode, den 21. September 1911.
Vereinigte Großalmeroder Thonwerke. A. Ascherfeld.
8 9 -
8
[54910]
„Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Montag, den 16. Oktober 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Nord⸗ häuser Bank, Filiale der. Mitteldeutschen Privatbank
Aktiengesellschaft zu Nordhausen.
Tagesordnung: G 1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Jahres.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des
Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
3) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und ihre Genehmigung.
3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Beschaffung neuer Mittel ev. Beschlußfassung über zu ergreifende weitere Maßnahmen. 8 6) Sonstige geschäftliche Mitteilungen. 1“
7) Statutenänderung. 8) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Nordhausen, den 22. September 1911. Gummiwerke Nordhaus Alktiengesellschaft.
Plitt. Dr. Schencke.
Die 23. ordentliche Generalversammlung der
Hildebrandschen Mühlenwerke Aktien⸗Gesellschaft zu Böllberg findet am Freitag, den 20. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr, in Halle a. S. im „Hotel zur Stadt Hamburg'“ statt.
1 9 Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz sowie des vom⸗ Vorstande erstatteten Geschäftsberichts für das IJahr 1910/1911. Bericht des Aufsichtsrats. “ 8 2) Feststellung der Dividende. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 4) Aufsichtsratswahl. Zur Abstimmung in der Generalversammlung sind nach § 24 des Statuts diejemnigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Böllberg oder dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle a. S. oder den Herren Hardy & Co., G. m. b. H. in Berlin bis einschließlich des dritten Werktages vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses hinterlegt haben. Formulare hierzu sind bei den obigen Anmeldestellen erhältlich. v“ Böllberg, den 15. September 1911. Der Aufsichtsrat. Liebau, Vorsitzender.
Bilanzkonto per 30. Juni 1911.
88
Aktiva.
Passiva.
o 1 000 000 358 000 19 127 5 303 10 000 1 000
Grundstückkolntlnlöooo .. Zugang durch Kauf zweier Grund⸗
92 2 . * * * 2 *
. e raftkonnto .. Gebäudekonto .
Zugang durch
Aktienkapitalkonto. vpothekenkonto.. kzeptkonto..
Reservefondskonto ..
Extrareservefondskonto.
Talonsteuerfondskonto
8 406 77
403 570 1o0
4 8 5
Commerz⸗Bank in Lübeck.
Kauf eines Hauses Bilanzübersicht per ultimo August 1911. 8
Fr. Lüdeking, a Die Dividende von 7 % wird am
auf neue Aktien bei unserer Gesellschaftskasse,
18 000 66 582
Dividendenreservekonto Kontokorrentkonto, Fditoree.
419 634/13
8 392 68
ten
22. September a. c. mit ℳ 35 auf alte und ℳ 70 dem Magdeburger Bank⸗Verein Filiale Hildes⸗
[54877] 6 BPassiva.
Bilanzkonto.
8
heim in Hildesheim oder dem Bankhaus Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir ferner
Herren besteht:
Fabrikant H. C. Steinmüller,
Fabrikant C. W. Becker,
aus folgenden
e L. Pfeiffer in Cassel ausbezahlt. bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
Gummersbach, Vorsitzender, Langfuhr, stellvertretender Vorsitzender,
Hauptmann d. L. Louis Arndt, Berlin, Oberförster a. D. Ad. Cogho, Hann.⸗Münden,
Kaufmann Karl Lambrecht, Hi
ldesheim.
Der Vorstand.
Aug. Schnor
r. Henkel.
8
[54883 Debet.
Bilanzkonto ad
30. Juni 1911.
Kredit.
An Grundstückkonto:
Buchwert 30. Juni 11
ab 1 % Abschrei⸗
bung
Fabrikgebäudekonto: Buchwert 30. Juni 10. ℳ 36
Zugang..
Buchwert 30. Juni 11
ab 3 % Abschrei⸗
Konto der maschin. Einrichtungen: Buchwert 30. Juni 10.
ℳ ₰
ℳ 111 184,21 11
„
. ℳ 384 258,99 11 508.99
Zugang.. Buchwert
30. Juni 11. ℳ 176 953,13
10 % schreibung Kassakonto: Barbestand .. Wechselkonto: Wechselbestand Effektenkonto.. G. E. Heydemann,
ab
ℳ 165 639,40 11 313,73
Ab⸗
„ 17 953,13
Akt⸗Depos.⸗Kto.
Inventurbestände:
EEee]
Kontokorrentkonto:
8 5 58 4
445 3702.
Bürgschaftsdebitoren ℳ 546 275 V
Bank⸗ u. Sparkassenguthaben
Laufende Debitoren
Debet.
ℳ 519 161,40
.239 298,70 1G◻9758 460 10
1 983 882 0!
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Per Aktienkavitalkonto:
600 Aktien à 2000 ℳ . . Reservefondskonto:
Vorschriftsm. Höhe lt. Satzung. Spezialreservefondskonto.. . Aufsichtsratdep.⸗⸗Konto Delkrederekohloo... Talonsteuerkontmioe.. Erneuerungsfondskonto. . Tantiemekonto:
Saldo 30. Juni 1911 Dividendekonto:
2 nicht eingel. Dividenden⸗
scheine aus 190. . . Bürgschaftskreditoren ℳ 546 275 Kontokorrentkonto:
Kgl. Hauptzollamt, Bautzen
ℳ 309 546,80 laufde. Kreditoren „131 326.69
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1909/1910 1 ℳ 5 942,54 Erlös aus einer 146,72
Konkursmasse „ 089,26
N 0892 72 824,89
Juni 1911.
ℳ ₰ 1 200 000
120 000— 36 000 62 000
6 000 8 000 25 000—
6 694 37
1983 882 01 Kredit.
An Abschreibung:
a. Grundstü a. Gebäude
1“ cke
a. Maschinen
Kursverlust a. Effekten. Gewinnvortrag aus 1909/10
Gewinn pro 1910711
Löbau i. S., den 30. Juni 1911.
Oberlausitzer Zuck
„ 17 958, 30 646 33
2 000 —
ℳ 6 089,26
„72 824,89 78 914 15
Per Vortrag aus 1909/1910l01. „ Bruttogewinn per 1910/1911..
111 560 48
Dr. R. E. Hähnel.
82 8
erfabrik Actiengesellschaft.
Dr. W. Weiland.
ℳ ₰ 6 089 105 471
48
[54884]
Der Aufsichtsrat Actien⸗Gesellschaft besteht aus
Bekanntmachung. G rat der Oberlausitzer Zuckerfabrik
nachstehenden Herren:
Dekonomierat Paul Reichel, Seitschen, Vors.,
Geb. Oekonomierat Ad. Steiger,
stellv. Vors., Sparkassendirektor B. Auerbach, Löbau i. Sa., Justizrat F. Börner, Löbau i. Sa., Dr. med. E. Elstner, Löbau i. Sa., Rittergutsbesitzer Paul Frohberg, Ober⸗Ullersdorf,
Bankprokurist Arno Geßner,
—
Fabrikbesitzer Fr. Oekonomierat Kammerherr von Hevynitz, Weicha, Vorwerksbesitzer fmann Emil 1“ Löbau i. S., den 21. September 1911.
8 Kau
J.⸗Bautzen,
Löbau i. Sa.,
Hecker sen., Gröningen, Eduard Held, Eckartsberg,
Wilh. Jokusch, Bautzen, Reichel, Löbau i. Sa.
Oberlausitzer Zuckerfabrik Actiengesellschaft.
Der Vorstand.
Dr. R. E. Hähnel.
Dr. W. Weiland.
[54917]
Bei der am notariellen See bungen unserer Anleihe gende Nummern gezogen worden:
Bekanntmachung.
266 352 444.
ℳ 1030,— vom 1.
Leipzig, unserer Kasse.
außer Verzinsung. Leipzig⸗Plagwitz,
Ahtiengesellschaft.
Credit⸗ und Spar⸗Bank, Leipzig,
21. September ds. Js. stattgefundenen von Teilschuldverschrei⸗ vom Jahre 1901 sind fol⸗
Nr. 64 65 71 74 137 138 163 164 170 240
Die Rückzahlung dieser 13 Teilschuldverschreibungen erfolgt mit einem Aufgeld von 3 Prozent, also mit April 1912 ab gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsscheinen bei der
Algemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
und
Die verlosten Stücke treten mit dem 1. April 1912
ditz, den 22. September 1911. Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co.,
Der Vorstand. R. Barth.
Aktiva.
bVöbö]
113 058 51 400 — 59585
13 568 — 256 930— 34 805— 275 — 5 835 8e
99 497 — 194 40
99 302 50
4 208 66 55 5 26 10 351 26
35 572— 243 30
—2a 228 70 170345
38 032ʃ15
3 802 15
An Grundstückskonto: a. Fabrikgrundstück.. Zugang .
b. Wohngebäudegrund⸗ ““
„ Gebäudekonto: a. Fabrikgebäude.. b. Wohngebäude..
Abschreibung ca. 2 %
„ Maschinenkonto... Abgang ...
Zugang ..
Abschreibung ca. 10 %.
„ Werkzeugkonto.. Abgaung..
Bugang ..
Abschreibung ca. 10 %, Mobilienkonto.. Fuhrwesenkonto.. Modellekonto... Kontokorrentkonto:
Debitoren.. Fabrikatekonto. . Materialienkonto. Wechselkonto... Kassekonto...
159 75
40
888 Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den
ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern überein⸗
stimmend befunden. Dresden, den 3. Juli 1911. E. Nawradt, vereidigter Bücherrevisor.
Soll. G ewinn⸗ und
69 452
₰ ℳ Per Aktienkapitalkonto 2280 000
Hypothekenkonto... „ Prioritätsanleihekonto
ℳ 220 000,— Ausgelost
bis 31. März
1911 .30 500,— Reservefondskonto. .. Spezialreservefondskonto. Dividendeergänzungsfonds⸗ vnnc 1““ Unterstützungsfondskonto. Akzeptekonio . Kontokorrentkonto: Kreditoren.. 26 945 09 ee. 8 3 8 züiases 8 84 nterstützungsfondszinsen⸗
konto 8 . 2 —. 2 320 29 Zinsscheinkonto Nr. 30. 30— insscheinkonto Nr. 31. 590— Talonsteuerreservekonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn
E11“
189 500— 28 000— 28 000 —-
2) g99- 15 663 1 150000-
835ʃ05 629 45
569 85
851 20 888 451,20
Bautzen, den 31. März 1911. Eisengießerei &. Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft. Th. Grumbt. ppa. R. Bilz.
Verlustkounto. Laben.
ℳ An Unkostenkonto.. eeeeöe¹]; Prioritätszinsenkonto.. Hypothekenzinsenkonto Steuern⸗ und Abgabenkonto 5“ Reisespesenkonto... Prioritätsagiokonto.. Delkrederekonto: Dirverse Verluste ℳ 13 296,66 Abz. Bestand und Zu⸗ weisung aus 1909/10 „ 7 090,32 b Abschreibungen: Gebäudekonto ca. 2 F% ℳ 5 835,— Maschinenkonto ca. 10 % „ 10 351,26 Werkzeugkonto ca. 10 % „ 3 802,15
Bilanzkonto: Reingewinn.
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprif und mit den ordnungsgemäß geführten Ge⸗ chäftsbüchern übereinstimmend befunden.
Dresden, den 3. Juli 1911. 8 1
E. Nawradt, vereidigter Bücherrevisor.
10 405/73 8 343171 7 640— 5 000 — 2 537 29
40 568 85 7 470/ 97
6 206 34
19 988/41
38 547,04 146 798 34
Per Vortrag aus 1909/10. Niets eeee
ab Unter..
haltungͤ-
aufwand 659,17 „ Betriebsgewinn⸗ und Ver⸗ 90,— lustkonto: Betriebsgewinn..
2
— 9 146 7989⁷
Bautzen, den 31. März 1911. Eisengießerei & Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft. Th. Grumbt. ppa. R. Bilz.
We
[54878]
Die für das zweiundzwanzigste Geschäftsjahr von der ordentlichen Generalversammlung am 20. Sep⸗ tember d. J. festgestellte Dividende von 4 % ℳ 40,— pro Aktie wird gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 22 bei dem Bankhause G. E. Heydemann, Bautzen, Löbau u. Zittau, und an der Kasse der Gesellschaft von heute ab ausgezahlt.
Bautzen, den 21. September 1911.
Eisengießerei & Maschinenfabrik 1 Aktiengesellschaft. Th. Grumbt. ppa. 8 Bilz.
[5487901 “ Laut Beschluß der am 20. September d. J. ü. 2 efundenen Generalversammlung der unterzeichne 8 esellschaft besteht zurzeit der Aufsichtsrat au⸗ folgenden Herren: Rechtsanwalt Dr. Herrmann, Bautzen, Vorsitzen 2 Bankier M. Urban, Bautzen, stellvertr. sitzender, Kommerzienrat Eduard Weigang, Bautzen, Kaufmann Oskar Mießner, Bautzen, Direktor A. Hevdenreich, Dresden. Bautzen, den 21. September 1911. . Eisengießerei & Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Th. Grumbt. ppa. R. Bilz.
ℳ 29
721 706 05 169 799 26 5 317 594 40
Kasse, Guthaben bei der Reichsbank, fremde Geldsorten und Coupons . Eigene Wertpapierre Guthaben bei Banken und Bankiers. 546 51605 Vorschüsse gegen bankmäßige Deckung 6 642 736/42 Debitoren in laufender Rechnung: V bankmäßig gedeckt ℳ 6 055 896,62 ungedeccktt „2 009 555,— 8 065 451 62 Konsortialbeteiligunngen. .7639 623/82 Dauernde Beteiliguneen . 1 000 000— Faldebitocki . . . . . . . . 1114 570— Bankgrundstück: Johannisstraße Nr. 1 6VA1A1e“ Bankgrundstück: Kohlmarkt 1 292 393 97 Inventar .. . 100 000 — Sonstige Aktiva.. 66 875/50
26022 267 09
Aktienkapital. “ Beamtenunterstützungsfonds.. Kreditoren in laufender Rechnung Verzinsliche Depositen. Hypotheken .. .
Akzepte und Schecks AIIq111ö1“ .
Sonstige Passiva . 69
17 — —— —
26 022 267 09
[54889]
Farb⸗ u. Gerbstoffwerke
Aktiva. 8
Paul Gulden & Co., Aktiengesellschaft,
Bilanz per 30. Junt 1911. —
Piesteritz. Passiva.
“
——
Grundstückskonno . .. Gebäudekono. . .. Dampf⸗ und Kraäftanlagekontöo. . Betriebsmaschinen⸗ und Gerätekonto... Extraktions⸗ und Verdampfungsanlagekont Transmissions⸗ und Riemenkonto.... Reserveteilekonttoe.. Elektrische Anlagekonto Heizungs⸗ und Beleuchtungsanlagekonto Geschirr⸗ und Wagenkonto. Fabrikinventarkonto... Laboratoriumsanlagekonto Kontorinventarkonto... Ausladevorrichtungskonto.. Anschlußgleiskonto.. Fabrikationsmaterialienkonto Reparaturmaterialienkonto eent Eö“ Emballagenkonto... Säckekonto... Kohlenkonto.. 3 Kassakonto... “ .. Wechselkonto... “ . . Debitorenkonto:
.ℳ 47 012,71
Hebttt Bankguthaben .127 132,40
Vorausbezahlte Versicherungsprämien ... Effektenkontl ℳ 77 400,— 2 HUEe9902 0900—
eigene, in Verwahrung der Deutschen Bank in Leipzig befindliche Aktien, zurück⸗ gekauft gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. September 1910. Diese Aktien sind nach gesetzlicher Bestimmung nicht vor 23. September 1911 zu vernichten
Debet.
ℳ 2 48 919 85 243 124 25 69 199 89 4 95 435 38 118 670 45 25 188 90 15 168 06 12 568 03 1 542 14 533 69 12 588 98 856/ 60 3 105/65 11 519 94 34 137 26 24 300/16 12 602 01 14 025 (60 3 275 40 2 004 90 11 372 —- 2 639 65 2 440 —
174 145/11 17 916777
377400— 1 334 680 633¹30 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
₰ ℳ
₰ 900 000 — 200 000,—
Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto 8 “
ℳ 100 000,— 30. Juni 1911 Amortisation . „ 10 000,—
Reservefondskonto... Kreditorenkonto...
Eee]; Gewinn⸗ und Verlustkonto. .
90 000— 11 61991 5 654 38 8 100 119 306
8 “ 8
34
1 334 680 63 Kredit.
ℳ 2₰ 179 789 28 54 284 91 119 306 34 353 38053
Piesteritz, den 22. September 1911.
An Generalunkosten E16 „ Abschreibungen auf Anlage. ö11.“”“;
n
2 001 87
ℳ Per Vortra 3 51 378 66
8 Tohnareit und Provision .
353 380 53
Der Vorstand.
Paul Gulden. Die Dividende wird gegen Dividendenschein
“
Nr. 10 für den Zeitraum vom 1. Juli
1910 bis
30. Junt 1911 mit ℳ 140,— pro Aktie bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, in Leipzig oder
der Kasse unserer Gesellschaft ausgezahlt. Die neuen Gewinnanteilscheine von der Deutschen Bank, Filiale Leipzig,
Piesteritz, den 22. September 1911.
Farb⸗ u. Gerbstoffwerke ben. Gulden & Co.,
Nr. 11—20 werden gegen Einreichung des Erneuerungsscheins in Leipzig ausgeliefert.
Artiengesellschaft
er Vorstand. Paul Gulden.
ab 2 % Abschreibung... vemhsht nto . ab 10 % Abschreibung ..
— —— Dividendenkonto 242 620 53 Rei 4 24 262 05 Reingewin.. 218 358 48 Zugang durch Umbau und Er⸗ V neuerungen ℳ 52 405,36 ab 5 %, da erst 3 Monate im Betrieb.. Motorwagenkono. Pö. Zugang, Anschaffung eines Reise⸗ embithe
2 620,26 49 785 10 y268 143
. 2000—
9 879 50 21 879 50 4 375 90 14 640 75 AuAX 18595 23 467380 2 983 50 1 485— 4 468 50. 1117 12
ab 20 % Abschreibung Inventarienkonto.. . EEEE““
ab 25 % Abschreibung 14 021 Pitekonto...
Hihang ..
ab 25 % Abschreibung
Kontokorrentkonto, Debitores. bbeeeenetonc Aktivhypothekenkonto... Warenkonto, Bestände.. Wechselkonto, Bestände... Kohlenkonto, Bestände.. Säckekonto, Bestände... Betriebskostenkonto, Beständ
Kassakonto, Bestände... Viehkonto, Bestände... Effektenkonto, Bestände ...
1““
A. Pr
2 000—- 345 023 85 3 200 —
1 624 — 38 460 50 6 571 65 16 477,89 1 018 —
——
1 551 310
1 551 310/15 August 1911.
Wassermühlenwerke Aktiengesellschaft Gumbinnen.
C. Drescher. G. Huthmann. . Der Aufsichtsrat. 1“ Otto Brust, Vorsitzender.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1911.
Gumbinnen, den 18. ng Dampf⸗ und
.“
8
8
Kredit.
——— 13 1 692
310 822,17 30 937
ℳ ₰ 8 392 68 26 882 31 4 375 90
4 673/80
1 117 12 883 82 153 678 83 43 739/13 11 146 26
15 325 40
———
Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto, Vortrag.. Warenkonto Lohnmüllereskonto. 5
Gebäudekonto, Abschreibung .. Maschinenkonto, Abschreibung . Motorwagenkonto, Abschreibung Inventarienkonto, Abschreibung. Pferdekonto, Abschreibung ... Abschreibung auf Debitores ..
Generalbetriebskosten ... “ und Abgaben IIII; Hypothekenzisslen.. e8 Es wird folgende Verteilung des Reingewinns vorgeschlagen: 5 % Reservefonds.. 3 661 80 Talonsteuerfondsd . 1 000/ — Tantieme für den Vorstand... 6 426 20 4 % Vordividende ... 40 000 —- Tantieme für den Aufsichtsrat 1 783 60 2 % Superdividende .. 20 000 — Vortrag auf neue Rechnung . 364 36
73 235 96
Gumbinnen, den 18. August 1911. CA“
A. Prang Dampf⸗ und Wassermühlenwerke Aktiengesellscha 8 1b C. Drescher. G. Huthmann. “ Der Aufsichtsrat. 1 8 1 8 Otto Brust, Vorsitzander. 16“ Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit er ordnungsmäßig geführten Bücher der Gesellschaft übereinslimmend gefunden. Gumbinnen, den 18. August 1911. M. Froese, Bücherrevisor. 1 In der Generalversammlung am 21. September a. aA. ist beschlossen worden, eine Dividende von 60 ℳ pro Aktie zu zahlen. Die Dividende ist bei der Norddeutschen Creditanstalt Königsberg, Pr:, deren aus⸗ würtigen Filialen und bei der Gesellschaftskasse, gegen Rückgabe der Zinsscheine, sofwet zahlbar. Die ausgelosten Herren Otto Brust und Wilhelm Matthée wurden in den Aufsichtsrat wiedergewählt. Dagegen wurde für Herrn Eduard Rau, Insterburg, Hekt Kanfmann Hermann Cuny, Königsberg i. Pr., neugewählt. Vorsitzender ist wieder Herr Otto Brust, Königsbarg i. Pr., und sieß. vertretender Vorsitzender Herr Wilhelm Matthée, Gumbinnen.
—
223 889 73 235
343 451]‧2
umbinnen.
343 451 21
den Ergeb⸗
nissen ““