1911 / 226 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8L11“X“ 8 16 sammlung: itag, den 6. ober Vormittags 10 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 20. Oktober 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.

Fraukfurt a. M., den 21. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt.

7. Fürstenberg, Mecklb. [55178] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Architekten Walter Hoffmann in Fürstenberg wird heute, am 21. September 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtsproto⸗ kollist Helm in Fürstenberg wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 4. November 1911, Vormittags 10 Uhr.

Fürstenberg, den 21. September 1911.

Großherzogl. Amtsgericht.

Gumbinnen. Konkursverfahren. [54950] Ueber das Vermögen der Firma Elise Kosack, Inhaberin Fräulein Emma Dainat in Gumbinnen, ist am 19. September 1911, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier F Walter in Gumbinnen. Anmeldefrist bis 7. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 17. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Ok⸗ tober 1911. Gumbinnen, den 20. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. [54964] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma R. Reimann (Parfümerie⸗ fabrikation), Hamburg, Brook 1 u. Pickbuben 4, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Bernhard Henschel, r Theaterstr. 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 17. Oktober d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. Oktober d. J., Vorm. 11 ¼ Utze. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. Dezember d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Hambucg, den 22. September 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hanau. Konkursverfahren. 54965]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig (Louis) Brög in Hanau ist heute, am 21. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Koref in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 19. Oktober 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 3. No⸗ vember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, 5, in Hanau, Nußallee Nr. 17, Zimmer Nr. 17.

Hanau, den 21. September 1911.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. V.

Kattowitz, O.-S. Konkursverfahren. [55176]

Ueber das Vermögen der Kolonialwarenhänd⸗ lerin Mathilde Chrobok, geborenen Müller, in Zawodzie, Kaiser Wilhelm⸗Straße 18, ist am 20. September 1911, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Löbinger in Kattowitz. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. November 1911 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Oktober 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. November 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1911.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Myslowitz. [55177] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Salo Schein in Eichenau ist am 21. 9. 1911, Vorm. 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Plonsker in Mpslowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und zugleich Anmeldefrist bis zum 13. 10. 11. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. 10. 11, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 11. Myslowitz, 21. 9. 11. Königl. Amtsgericht.

Seelow. Konkursverfahren. [54967] Ueber das Vermögen der Witwe Helene Schroeder in Kienitz (Oder) wird heute, am 18. September 1911, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Berg in Wriezen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Ok⸗ tober 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. November 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Anzeigetermin bis zum 8. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht in Seelow.

Tirschenreuth. [55184]

Das K. Amtsgericht Tirschenreuth hat über den Nachlaß der am 4. April 1905 verstorbenen Müller⸗ meisterswitwe Franziska Baierl von Bartmühle bei Thannhausen am 21. September 1911, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Lindner in Tirschenreuth. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist bis 18. Oktober 1911 festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Oktober 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 18. Ok⸗ tober 1911. Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Oktober 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Weissensee b. Berlin. Beschluß. [54968]

In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Brauerei Weißensee, Gustav Gunders, hier, Berliner Allee 211 bis 215, wird der Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Weißensee vom 19. September 1911 dahin ergänzt, daß über das Vermögen des Brauereibesitzers

Gustav Enders, Firma Brauerei ee

Gustav Enders, in Weißensee das Konkurs⸗

verfahren eröffnet ist.

Weißensee, den 21. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. (gez.) Hofmeister. Ausgefertigt:

Weißensee, den 21. September 1911.

(L. 8.) Tannig, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

Ziegenhals. [54960]

Ueber das Vermögen des Gasthausbesitzers Josef Hannig in Dürrkunzendorf, Kreis Neisse, jetzt in Neisse, Breitestraße 42, ist heute, am 21. September 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Robert Rosenberger in Ziegenhals. Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Ok⸗ tober 1911.

Königliches Amtsgericht Ziegenhals.

Achim. Konkursverfahren. [54969]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gastwirts Heinrich Rippe in Hemelingen wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Achim, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Döblingen. [53920] K. Amtsgericht Böblingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des EChristian Laib, Metzgers und Wirts zur Schwane hier, ist nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilu heute aufgehoben.

Böblingen, den 16. September 1911.

A.⸗G.⸗Sekretär Kübler.

ottrop. Konkursverfahren. [54970] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Kathage in Osterfeld i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bottrop, den 18. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Braunsberg, Oantpr. [54942] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Emil Pahlke in Braunsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Oktober 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Braunsberg, den 16. September 1911.

Froelich, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cassel. Konkursverfahren. [54971] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Ehefrau des Kaufmanns Philipp Dietrich,

Sophie geb. Voß, zu Cassel, Lutherplatz 7, ist

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und

Vollziehung der Schlußverteilung aufgehoben. Cassel, den 20. September 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. [54974] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Potthoff in Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [54975] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Merkel in Gera ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. v1“ Gera, den 18. September 1911. Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Glauchau. [54976] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Heinrich Eduard Flemming in Glauchau, Schießstraße, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Glauchau, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Grimmen. [54963] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Eduard Eichentopf in Grimmeu ist Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfassung über folgende Gegenstände: a. Einstellung des Brauereibetriebes, 8 b. Aussonderung der Brauereigrundstücke, c. Unterstützung des Gemeinschuldners, 8 auf den 7. Oktober 1911, Vormittags 11 anberaumt. Grimmen, den 20. September 1911. 8— Königliches Amtsgericht. Hadersleben. Konkursverfahren. [55179] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Peter Bonde Christiansen, in Firma P. B. Christiansen, in Tyrstrup wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 16. September 1911. Königliches Amtsgericht.

W1

Herrenberg. [55174]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Karl Marquart, Bauers in Rohrau, wurde

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und

nach Vollzug der eage durch Beschluß vom 21. September 1911 aufgehoben.

Herrenberg, den 22. September 1911. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

Sekretär Schwenzer.

Hildesheim. [54977] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Regierungs⸗ und Baurats Otto Krome in Hildesheim wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. Juli 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 16. September 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Köpenick. Beschluß. 19ĩ4972] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Dörschlag & Co. in Köpenick wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Köpenick, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Kottbus. Konkursverfahren. [54973] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schloßbrauerei Cottbus, E. G. m. b. H. in Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kottbus, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Krumbach, Schwaben. [55185] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Krumbach hat mit Beschluß vom 20. September 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinzenfabrikanten Anton Steidle von Breitenthal nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Krumbach, den 21. September 1911.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

München. [55183] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 21. September 1911 wurde das unterm

19. September 1910 über das Vermögen der

Kreszenz Brunner, Bäckerei⸗ und Krämerei⸗

geschäftsinhaberin in München, eröffnete Konkurs⸗

verfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München. den 22. September 1911. 1“ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neheim. Bekanntmachung. [55188] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. April 1911 verstorbenen Fabrikanten Wilhelm Damen (gt. Dame) in Neheim ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Kgl. Amtsgerichts zu Neheim vom 23. August 1911 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Neheim, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Neubrandenburg, Mecklb. [54979] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 9. Januar 1911 verstorbenen Aufsehers Carl Friedrich Rappallier in Belvedere bei Neu⸗ brandenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neubrandenburg, den 19. September 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. 1.

Neubrandenburg, Mecklb. [54980] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emma Bartetzko, geb. Hennings, in Neubrandenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neubrandenburg, den 19. September 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. 1.

Neuburg, Donau. [55187]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlerin Agathe Baumgartner in Neuburg a. D. wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Neuburg a. D., den 22. September 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Neuenbürg. [55186] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Robert Priemel, Maurermeisters in Höfen a. Enz, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 21. Sept. 1911 aufgehoben.

Den 22. Sept. 1911.

Amtsgerichtssekretär Preyß. 8 Nürnberg. [55190

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. September 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Gottfried Merkl hier als durch Schluß⸗ verteilung beendigt aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pössneck. [54981]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Chr. Fr. Bern⸗ hardt in Pößneck wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 21. Juli 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juli 1911 bestätigt worden ist, und nach er⸗ hügte Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Pößneck, den 20. September 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Rendsburg. [54978] Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 13. März 1911 verstorbenen Kaufmanns W. F. Reimers in Rendsburg wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Masse nicht vorhanden ist. Rendsburg. 11. September 1911. Königliches Amtsgericht. 3.

Rixdorf. Konkursverfahren. [54966]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Otto Stoß in Rixdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Ritglieder des Gläubiger⸗ ausschusses Termin auf den 13. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Rixdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedt⸗ straße, Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt.

ixdorf, den 21. September 1911. Der Gerichtsschreiber 1-. s Amtsgerichts. t. 8

Saaralben. Konkursverfahren. [54983] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Peter Derousse, früher Metzger in Saaralben, jetzt in der Irrenanstalt zu Saar⸗ gemünd, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Saaralben, den 20. September 1911 Kaiserliches Amtsgerich.

1“

Saarbrücken. Konkursverfahren. [54989 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Levy, Kaufmann, Inhaber der Firma Gebrüder Levy in Saarbrücken 3, wird mangelz einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse hierdurch eingestellt. Saarbrücken, den 18. September 1911. Königliches Amtsgericht. 17.

Schwetzingen. Konkursverfahren. 155191)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhfabrikanten Friedrich Kaukoreit in

Schwetzingen wurde nach erfolgter Schlußvertei⸗

lung aufgehoben. 8 Schwetzingen, den 18. September 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Stargard, Pomm. [54957]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wenserski & Dreßler, Inhaber: Kaufleute Wilhelm Wenserski und Paul Dreßler in Stargard i. Pomm., und über das Vermögen der letzteren N. 5. 09 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.

Stargard i. Pomm., den 18. September 191l. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

Traunstein. Bekanntmachung. [55355] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerksbesitzers Josef Oberhauser in Ruh⸗ polding ist Termin zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen anberaumt auf Montag, den 2. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 27/I des K. Amtsgerichts Traunstein. Traunstein, den 23. September 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Traunstein.

Weinsberg. [55175] K. Amtsgericht Weinsberg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des David Biehler, Küfers u. Weingärtners in Eichelberg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden. .“

Den 22. September 1911. 8

Amtsgerichtssekretär Trißler.

Welzheim. Konkursverfahren. [55189]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Göppinger, Hirschwirts in Lorch, win, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. Kugußt 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Welzheim, den 20. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Hilfsrichter Dapp.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen eon der Eisenbahnen. [55222

Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Verkehr, Heft 1 und 2.

Station Neu Keykuth des Direktionsbezirks Königs

berg (Pr.) in den Tarif einbezogen. Außerdem

treten Entfernungsänderungen ein. Nähere Aus⸗ kunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen. Berlin, den 21. September 1911. 8 Königliche Eisenbahndirektion.

[55223]

Am 1. Oktober 1911 wird der links der Neben bahnstrecke Bromberg Znin zwischen den Bahnhöfen Schubin und Wonsosch neuerrichtete Haltepunkt Grünhagen (Pos.) für den Personen⸗ und Gepäc verkehr eröffnet. Der Fahrkartenverkauf erfolg durch die Zugführer. Gepäckstücke werden von Grün hagen (Pos.) unabgefertigt mitgenommen und au der Fahrkartenendstation nachbehandelt.

Zur Bedienung des neuen Haltepunktes werde alle Züge mit Personenbeförderung anhalten.

Bromberg, den 20. September 1911..

Königliche Eisenbahndirektion.

[55221] Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr

Mit Wirkung vom 1. Dezember 1911 wird de Anwendbarkeit des Ausnahmetarifs 14 auf folgend Warengattungen beschränkt: Baumwolle, rohe, Baum woll⸗ auch Baumwollgarnabfälle; Getreide, Har Heringe, Kaffee, Pfeffer, Reis, Rohtabak, Schmal (Schweinefett), Tran. Naͤhere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöl⸗ den 20. September 1911. Königliche Eisenbaht direktion. 55220]

Niederländisch⸗Bayerischer Gütertarif.

Mit Wirkung vom 1. Dezember 1911 werden in Ausnahmetarif 18 für den Verkehr mit Lindau di Frachtsätze der Abteilung o „Holzkalk (unreinet holzessigsaurer Kalk)“ gestrichen.

München, den 21. September 1911. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh

[55224] Bekaunntmachung.

110

und über Elsaß⸗Lothringen), Teil 1

zösischen Bahnstrecken vom 1. Januar 190½ Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1911 wird die Station Meggen der Königl. Eisenbahndirektie Elberfeld wie folgt in den Tarif aufgenommen: 8 88 Altmünsterol Grenze 557 km. t 6 Feutss Avricourt w8. 8 4 CThambre b 8 - Meggen’*— Noveant 6“ 403 Amanweiler 405 Fentsch 8 372 Straßburg, den 22. September 1911. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1911 wird die

Deutsch⸗Französischer Verband (Verkehr mit

ö“ für die deutschen und ü—n.

zum No 226.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 25. Sept. 1911.

1 Frank, 1 Lira, 1 L8u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Gold⸗ glb. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. =1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ ung. B. = 085 ℳ. 7 Gld. füdd. W. = 12,00 ℳ6. 1 Glb. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone

=

1,125 ℳ. 1 Rubel = 2,16 ℳ. 1 (alt.) Gold⸗Rbl. = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ.

1 Dollar = 4,20 ℳ. 1. Livre Sterling = 20,40 ℳ. Die einem Papier beigefügte . N besagt,

baß nur bestimmte Nuͤmmern oder

sel. 8

Fmission lieferbar sind.

Wech

Amsterd.⸗Rott. . do. do. . Brüssel, Antw. do. do. Budapest... Ere istianig

ri . . Italien. Plätze do. do. Fopenbagen⸗ .

eissab., Oporto do. do.

do. do New York. do.

do. do. Schweiz. Plätze do. do. 1 Stockh. Gthbg. Warschau ...

—;— COo E Co AdoSSbGboUodo

bow COe

Sn

serien der bez.

SEESEigkaSg

8.

Stis SEA

8.28 5S8

Gerlin 5 (Lomb. 6). Amsterd. 3. Brüssel 5 ½. Cöristiania 4 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. dissabon 6. London 4. Madrid 4 ¼. Paris 3 ¾ Et. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 3.

Stockholm 4 ½. Wien 5

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz⸗Dukaten pro 9,72 bz B 0.

Kand⸗Dukaten.. Sovereigngs 2 Francs⸗Stücke Gulden⸗Stücke Hold⸗Dollars

Imperials alte. pro Stück

500

do. do. . pro Neues Russisches Gld. zu 100 R. 216,10 G

Amerikanische Banknoten,

do. do.

roße 4,1925 bz G leine4,185 bz

do. Coup. zb. New Vork ¹—,— belgische Banknoten 100 Francs 80,65 bz Däuische Banknoten 100 Kronen 112,20 G Englische Banknoten 12 20,46 bz

Franzöfische ten 100 Fr. 81,20 G vnöfische. gr alienische Banknoten

168,70 bz 80,50 bz

Korwegische Banknoten 100 Kr.112,35 bz

ha.

do. do. 5, 3 do. ult. Sept.

100 Kr.84,70 bz 1000 p. 100 R. 216,25 bz 500 R.[216,2053 u. 1 R. 216,45 bz G

Kr.84,70 bz

do. —,— mnchische Banknoten 100 Kr.)112,30 bz Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,00 bz bolesuvons 100 Gold⸗Rubel [324,00 bz B .

do. Deutsche Fonds.

kleine —,—

Staatsanleihen.

Dsch. Reichs⸗Schatz: fällig 1. 10. 11 „„ 111nn 1 ö11“ Dt Reichs⸗Anl. uk. 18 do. do. . do. do. do. ult. Sept. do. Schutzgeb.⸗Anl. 1908-10 ukv. 23/25 dr Schassch.f. 10.11

3 0 n 8

Staffelanleihe do do.

so. do. do. lt. t. bavben 1901“* Ege do. 1908, 09 unk. 18 2 Cr1 gs. 21

. kp. v. 75,78,79,80 do. v. 92,94. 1900 do. 1902 85 6 68 do. 1904 ukb. 12 de. 1907 ukb. 15 do. 96

C250omMenEnnn

do. do. re. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldek⸗Rentensch. sch.⸗Lün. Sch. lemer Anl. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887.99 do. do. 1905 unk. 15 ddn. do. 1898, 1902 kamhurger St.⸗Rnt. 8 amort. St.⸗A 1900 8 1908 ukv. 18 bo. 0G. 1. II ukv. 19 8 11 Int. unkv. 31 do. amort. 1887-1904 be⸗ 1886-1902 desen 1899 do. 1906 unk. 13

1 8. 1808 unf. 18

H.

——

14.101100,00G 1.4. 10 99,70 G

1.1.7 [99,60 b

1.4. 10 100,10

versch. 101,60 bz G versch. 82,50 bz G versch. 82,60 bz G

82 ½ bz S2 1 bz

1

1.4.10 100,10 bz versch. 101,80 B. 1.4.10 828219 versch. 92,502 versch. 82,40 bz G 82 bz Gà82 ½

8.8222

—,—

100,80S

. 228 77

101,40B 101,40 bz B 90,10 G&

2 22 SCÖSPSPboo —-—-—

N‿

100,10 G 100,10 G 100,40 B 90,25 bz G 90,25 bz G

100,10 G 100,10 G 100,10 100,30 100,50 B J90,10 G

J99.75 bz G

-9gogo 2Ah 00

EPSPPEPPEPEESESPPEE=WSVWESæVEęVWVEęæEęESgSYgEg SSE S

PFrYCECüPSPrPPPPEPEEPP. EEEESGSAüFFPüRhPeEEPSAHäESFPbeEPSlboeSmbhobebenn.

5S8g= 1

882828.8ö0 H

88

Ia Mm. AI. —,2— S

Meckl. Eis.⸗Schldv. 88

do. kons. Anl

do. 90, 94, 01, 05 Oldenb. St.⸗A. 09u 19 doa. do. 1903]2 o. do. 1896 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente do. ult. Sept. Schwrzb.⸗Sond. 1900 Württemberg 1881-83 reußische omnovende

dessen⸗Rassau .

do. do. 1I“ Kur⸗und Nm. (Brdb.)8

do. do. 3 Lauenburger 4— Pommersce..

do. 111“ r V .

prenßüs

o. z Rhein⸗ und Westfäl.

do. do. 3 Sächsische..

do. .

Anleihen staatlich

Lipp. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4] 1. Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. do. unk. 22

do. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16 do. do. uk. 18 do. do uk. 20 do. do. uk. 22 do. do. 1902, 03, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 do. do. konv. S.⸗Weim. 2Ldskr... do. nk. 18

do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.

Div. Eisenbahna

Bergisch⸗Märkisch. IU.

Braunschweigische ..

Magdeb.⸗Wittenberge

Mecklbg. Friedr.⸗Frzb.

Pfälzif e Eisenbahn. o.

do. konv. 3

do. do. Wismar⸗Carow..

Prov Brdbg. Pr.⸗A. 08 uk. 2 do. do. 1 Cafs. Lndskr. S. XXI do. do. XXIII do. XXIV uk. 21 do. do. XIX

do. do. XXI HannP. VR. XV,XVI

do. do. Ser. IX

do. do. VII, VIII Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 ³

Ostpr. Prov. VII —X do. do

8 . I—X Pomm. Prov. VI-IX do. 1894, 97, 1900 Posen Prov.⸗A. ukv. 26 4 do. 1888,92,95,98,01]2 1895 ¼

do. Rheinprov. XX. begbeeeeeedh

do. XXXV unk. 17

do. XXIIu. XXIII33

8 III.VII, ☚᷑ do. 8 8 X XXIV.

VII KxV.XxR do. XXVIII unl. 16 27 do. X “”] do. IX, XI. XIV

Schl.⸗H. Prv. 07 n89.9 4

DD. do do. 02, 05 ukv. 12/15

do. Landesklt. Rentb. 8

do. do. Westf. Prov.⸗Anl. III

do. IV, V ukv. 15/16 o. IVs

II, III, IV

do. „III, do. IV 8 10 uükv. 15 3 ¼ 2. P d. VI. vII2 Westpr. Pr.⸗A. VI, VII do. do. V VII34 Kreis⸗ und Sta Anklam Kr. 1901 ukv. 1514 Emsch. 10/11 ukv. 20/21 4

Flensburg Kr. 1901

enalv⸗Wilm, u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899

Telt. Kr. 1900,07 unk. 15/4 do. do. 1890, Aachen 1993, 02 VIII4 do. 1902 X ukv. 12,4 do. 1908 ukv. 18/4 do. 1909 N unk. 19/4 do. 1893 31 Altona 1911 4 do. 1901 II unkv. 19/4 do. 1911 N unkv. 25/4

do. 1887, 1889, 8.

Augsburg 1 82 1g0 unk. 15

do. 1889, 1897, 05

„Baden 98, 05 N. Baden⸗Baden 980

Barmen

do. 1899, 1901 M.. 1907 unkp. 184

do. Odlskamm. Obl. M

Berliner Synode 1899 d 1908 unkv. 19

Bielef. 98,00, FG0O2/03 Bochum 1902

1-eSe Bonn.

versch. S2.25 G

111c versch. +X,—

do. Borb.⸗Rummelsb. 992 Brandenb. a. H. 1901

do. 190 Breslau 1880, 1891 Bromberg 902

versch. 90,00 G 1.4.10 100,10 G versch. —,—

do. ;. 89,95,99

Coblenz 1910 Nukv. 20 Cöln 1900, 1906

do. 94 TCöpenick. 190 Cotibus 1900

do. Crefeld 1900 do. 1901/06 unkv. 12 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/21 do. 882, 88 do. 1901, 1903 Danzig 1904 ukv. 17

do. Darmstadt 1907 uk. 14

aFhHͤbPEEEeEEEEen;

8

D.⸗Wilmersd. Gem. 99 Dortm. 07 N ukv. 12

2PSqgS2SSSAg —,

Dresden.

8 ——— 2-828 SSS R

do. Dresd. Grdrpfd. I u. I

—,————99— EE gßR VWP

dolII, 1V. VINuf12/15 do. Grundr.⸗Br. I, II Düsseldorf 1899, 1905 do. 1900,7,8, g-uk. 13/15

. 822 D8S528

üalan

7 8 8 . 28.

bebe Pogebe OSSOSooEg

899

Duisburg... do. 1907 ukv. 12/1314 do. 1909 ukv. 15/1774 do. 1882, 85, 89, 96/3 ½

3

—S,-S

do. . .. 1899 N4

eeEeeggesn

2

Elbing 1903 ukv. 17/4 do

do. Erfurt 1893, 1901 N4

SvEFüPSPEESüPEFPEEFPEPPEPEEPPEESPEPEEgS 8 . 222ö-ö-öI2öööö

2*88ℳ —— A.

8

do. 1906 N. ukv. 17/4

ArFean.

g*n2. AE

Flensbur

8 .

—7 —-

do. 3 ½ vennc a. M. 06 uk. 14/ 4

22öASN.

EEe S88S885

do. iburg i. B.. 819 urg 957 N

ꝓ*

Pähenggf Feeea e

29 —öq888OEOOgONO—

2̈—

Gießen 1901 do. 1907 unk. 12 do. 1909 unk. 14

1905

E

10 99,80 bz B

—=2 S

do. Gr. Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1906 ukv. 12 do. E. 08/11 uk. 15/16 Halberstadt 02 unkv. 15 do 18

—,—O——ð9 ²

üeeenegn —-

0 [100,00 et. bz G B.

V

9900 do. 1905 N ukv. 12 do. 1910 N. ukv. 21 do. 1886, 1892

0 [99,75 bz B

Eenenn —, —- ———

—-SSS

do. anau 1909 unk. 20

„——OV—

5.11 100,00

8

annover.

eidelberg 1907 uk. 13 do. 1903 eerford 1910 rz. 1939 arlsruhe 1907 uk. 13. do. kv. 1902, 03

do. 1886, 1889 141898

8qꝙg SB

PESEPEgEES.LhnZ.=.3.gqF

—2

o. do. 07 Nukv. 18/19/21 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1904 8 r 1899, 01

r.

do. 1910 N unkv. 20

do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1 do. Stadt 091,ITukv. 17

28 S'SSScSRodooSSS.”

,2ESSSSESSESS=VgV d

8 8

Börsen⸗Beilage chsanzeiger und Königlich Pre

Berlin, Montag, den 25. Septembe

o. 8 do. 1899, 1904, 05

do. . 1896

do. 09 N ukv. 19/20

uvr-

e ue

o. unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05

vr- r-

do. 85 kv. 97, 1900

do. 1908 ukv. 13 96, 98, 01, Ff

SESESESEE=E

ur-

do. 1909 N unkv. 15 do. 1909 N unkv. 26

do. 1889 1895

——ꝑ

une

do. 1909 N ukv. 19/21 1904

n

do. 1909 N uk,. 16 1897

do. do. 1902, 05†

b8-,

do. Stadt 09 ukv. 20

do. 07 N ukv. 18 do. 07 N. ukv. 20 do. 1891, 98, 1903 1900

’ü6ggö’eE”E’gger

do. 1908 7 unkv. 18 189

1900 1905

do. do. unk. 14 do. do. VII unk. 16 do. do. VIII unk. 20

do. 1910 unkv. 20,4 do. 1876 3 do. 88, 90, 94, 00, 8

1902 N3

o. 1908 Nukv. 18,20/4 do. konv. u. 1889 3

.1909 N ukv. 19/4 1903 ,3

do. 1908 Vukv. 18 /21 4 do. 1893 V. 1901 N33

Eschwege 1911 unk. 2374 n 1

9014

do. 1909 N ukv. 19/4 do. 1879, 83, 98, 01 3

go ..1901/4 do. 1909 unkv. 14/4 1896/3

o. 1907 unk. 18,4 do. 1908 unkv. 18 do. 1910 unkv. 20 do. 1899 do.

0

da 1907 N unk. 12 Usenk. 190 7 ukv. 18/19 do. 1910 N unk. 21

97, 1902

Srrrrerrrügsööühöenenn

—2 ueue⸗

1900 ¼ 41895

eceeAöenen —ö—

1904 unkv. 17

02 , 9n

o. 1901 unkv. 17

Ludwigshafen 1906. Magdeburg.. .1 do 1

1902 unkv. 17 1902 unkv. 20 do. Fr 8g

1905 unkv. do. 1907 Lit R uk. 16 do. 1911Lt. S Nuk. 21 88,91 kv., 94,05 Mannheim 1901

d 1906

SS8S —‚gꝓE

—22éö2ͤ2ööögö2ö2g

ereeeegeehehe —,SS

4—

SEcS 82*

EaüegeEene SNq S SSS cCococ-h he Eoehremnmn 90221288———

299- 2 7

Wüeta.. 8

do. 1910 N ukv. 21 Mülh. Ruhr09 E. 11 N do. 1889, 97

b E SOVnSOOEO

2

1906 unk. 12 2 1907 unk. 13 do. 1908/11 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94

ürneaenenenESe

2£2.— GA& ö28*8**nn

½8ES

8

C00 —2

.

1880, 1888 ,3 ½ Münster 1908 ukv. 18

do. Naumburg 97,1 Nürnberg 1899/01 2,04 uk. 13/14 07/08 uk. 17/18/4 do. 09/11 N uk. 19/21 4 do. 91,93 kv. 96 -98,0

a. M. 1900/4

28

IIr ExWEEgʒ

282 2. hEüEgEEgB ——--2I=2 —¼½ 8822 8 gpPP6 PEPgF bZ8.öb08e..

DS2

Pforzheim. 1907 unk. 13 do. 1910 N unk. 15

Plauen 1903 unk. do. 19

ͤPPrPPESsSreereeeeeg- ö

.,25072 . 77 .H0 b. bo

184-

1905 unk. 12 1908 unkv. 18

otsdam 1902 ieee; 08 uk. 1 do. 09 uk. 19/2 do. 97 N 01-03, 05 1889/ 3

do. Remscheid 1900, 1903 .1881, 1888

-Sö-S=IE=öAöSb 2 2 SS8S2SS2SSP2 2SSSScb

ge 5OO-nnnnnnnnnn

SSSEO— IIIII 11 FücohrrrehUhen 25 12

mn

Sachsen⸗ Augsburger? Fl.⸗Lose

8 öüSennöeSgSSeeoe 2 2.—22 ,4—24—

8 g

EgEggSE

do. Saarbrücken 10 u

do. 09 unkv. 19 do. 1904-07 aün

do. Schwerin i. M. 1

—2ö=ö=ö2ö=ö=Vüg==ög=ö=üé=N’geeSnssss

S SS SSSeeees

1908 ukv. 1919 do. 903 Stettin Lit. N.

do. Lit. , R.. Strßb.i. E. 09/11 uf. 19 Stuttgart .. 1895 N 1906 N unk. 13

ecehecex·xxxexE

B.

EE FPceEAEgEe

1909 ukv. 188

eeeeeggn

2

bek 10 Nukv. 20 Wiesbaden 1900, 01 do. 1903 III ukv. 16 do. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 N rü⸗ do. 1908 N. unkv. 19 1879, 80, 83 do. 95, 98, 01, Worms..

1909 unk. 14

do. konv. 1892, 1894

Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ tag und Freitag notiert (s. Seite 4).

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Berliner..

27

b

efcecehnennEöEöeen zrress; eeEEeBGbeheeAnn!

920 8Q

Bulg. Gd⸗Hyp. 92

—2

ußischen Staatsanzeig

Sächfische alte.. do

do. 46.—6 16 9 do. neue.. Schles. altlandscha d do

do. do. 8 Schlesw.⸗Hlst. L. do. do.

do. do. Westfaͤlischea.. do. 8

o. do.

rcehcchreecereen 2

ur- ar

82—2 0929⸗

fr. Folge do.

ur- e- ue“

25

do do 8

2—

Scehecoechwreoeceoe eocehrceoceocecahreeocehreoecheec-goen

do. XIV. XV. XVII XXV, KXXVI

do. KVIIif-XXIII do. XXIV do. I-XI do. Kom.⸗Obl. V. VI do. VII-IX X-XIII

XV

1.IV

52ee r

—qn2qn‚æq —22äF2ö2ö2ö2ö2ö2 =2

—2—

Braunschw. 20 Tlr.⸗L.

(Hamburger 50 Tlr.-L. Kübecker 50 Tlr.⸗Lose Sdesüns. 40 Tlr.⸗L.

ein. 7Fl.⸗L.

——,— —öqO9éh

—2 —.

„XXWI do. bis XXV do. Kred. bis XXII4 do. XxXVI-XXXIII4 do. bis XXVI'3 ¾

Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 8

8 83

do

Sachs. Ed. Pf. bis XXIII do. do

52

—— *

203,10 bz

36,00Gh,

Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. Pappenh. 7 Fl.⸗Lose

(Garant. Anteile u. Obl.

Kamerun E. G.⸗A. 2. B Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.

(v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.)

134,25 bz

Deutscher Kolonialgei.

Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sichergestellt)

Argent. Eis. 1890 do. 100 2 do. 20 4 do. ult. Sept. do. inn. Gd. 1907 do. 1909

do. Anleibe 1887

do. kleine

do. abg. do. 87 kl. abg. do.

do.

amnanereen menen

do. do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. 1898

do.

do. 1902 ukv. 1913 Buen.⸗Air. Pr. 08. do. Pr. 10. do. 1000 u. 500 £ do. 1004 do. 202 do. ult. Sept.

25r241561-

5r 121561-136560 2r 61551-85650 Ir 1 20000 Föite 1911 Int. Chil. Gold 89 gr.

sdo. Chines. 95 500 do. 100, 50

L1“ Seeaese SüSPPEPSPSPSBSSSVSVSSSOENSSSEA aeeaeebaanRgeemnnAIeemnAm. I 8 S IES. . ö

DS .. Cred. P. F. 4 D. E. kündb. A. P. 10 I uk30 Kur⸗ u. Neum. alte

do. Komm.⸗Oblig. 8

. 22

doErg. 10uk 21 1,2

SSS

do. 16“ Dänische St. 97 Landschaftl. Zentral. do. do. 3

do. Ostpreußische..

do. do. 1. do. landsch. Schuldv. Pommersche 2 AAA do. neul.f. Klarundb.

1 éSOE —,————OO— 8 2 E112

üebaüüeegnnn.e.

100,10 0G

Iveeeeereeeeeeeeeeeeeeeen —28222ͤ2ͤ22ͤ2ö2ͤ2ö2ö22ögöö=gSSnnsnn

——8;—-qqSqSnns .—2

——q—OS—

o. d DPosensche S. do. KI

E

do. mittel do. kleine 1906

.

do. Eis Tients.⸗P

do. 98 500, 100 £ do. 50, 25 2 do. ult. Sept.

. eæeses

Egvptische gar.

22020ꝗ

do. 8 - nl. St.⸗Eisb. eiburg. 15 Fr.⸗L. aliz. Landes⸗A. do. Prop.⸗Anl. Griech. 4 % Mon.

.

7 2—2:—

*

—2

802B8⸗ 82

2O8OVO;V ⁷q SPSgSP

=0S0S0

—V——ö=VSVVYS=VWV=V

e!

2-82--ö-öö

üAnen 2

SOVSSèqggWSè =VA=

222ö—=2-

22282g”2

2 eS=VVVP

——-22ͤö-ö2=2

—6y SS

FESbe bbehee; eeePe

2g;.

½

00—6-

8 ☛ꝙ .

—xö-é-qN 80,——2

0 =

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

99,00et. bz G 99,25 bz

97,50 bz G 98,10 b 87,602

100,00 G

92,25 bz G 70,75 bz G 71,10 bz G 71,10 bz G

101,10 bz G 101,10 bz G

101, 10 bz

101,10 bz B 99 10 bz G 99,10 bz G

—,— ——88 222 22ö2ö