3 “
Zeit in welcher sich Klägerin in einer Nervenheil⸗ Kaiserplatz 9, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ München wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts,
Ehebruch getrieben, sie anwalt Justizrat Eugen Fuchs in Berlin, Järer⸗ Beklagten, wegen Unterhalts, wurde die öffentliche klagen gegen den Versicherungsbeamten Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung früher in Berlin, Steglitzerstr. 79, über diese Klage ist die öffentliche Sitzung der
V. Zwilkammer des K. Landgerichts München I vom
masse von 26 ℳ. Die Hinterlegung ist erfol d d 1
masse V1 Die legung ist erfolgt, Grundbuchblättern eingetragenen Hyp engläubig 1
ka- Se nzeseea belegung, ogt, Eranen getrag Hypothekengläubiger 28 — 18. A“ Vormittags abend, den 9. Dezember 1911, Vo
S benssa des auf seinem a. zu 1: der Christiane Caroline Schneider in Nachlaßgerichte g “ schobensee Nr. 3 Abt. III Nr. 1 Bermsgrün in Abt. III Nr. 1a mit einer Kauf⸗ Rohrbach, E 1911 8
— 9 b . V Lormittagg 559 Oeffentliche Zustellungg einget Kaufgel 2 dühe. wif er üibemnscn eea. 8. ½ verehelichte Faßssüne Werner, gn. anstalt Sache Fe beh. 1 nmerrig getrogenen Kaufgelderrestanteils nicht 3 II1I1 n 1 ; zu bestellen. Zm all wengler. in Weißstein reis Waldenburg i Schl., öfters in arober Weise gemißhandelt hat und zuletzt straße 19, weifen können. b s nicht hat nach Z“ 8 T. 9 Pfg. . Kaiserliches Amtsgericht. . ö wird dieser 8 Schwebgvollmächtigter: Justizrat Dr. Nissen in nach Amerika geflüchtet sei, sütre für sie und din Richard Krüger, 217) der von demselben Gericht unterm 4. August in Abt. III Nr. 3c mit einer F ecer .Naschan [55221] vr Bremen, den 29 Sept ber 19 öirschberg i. Schl, klagt gegen ihten Ehemann, den Fami ie für den Lebensunterhalt gesorgt zu haben, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der 1879 hinterlegten Eschnerschen Spezialmasse von 6 Ngr. 7 Pfg att Finecc... . r ¹Das Kgl. A 8eeemmg. z6 Der⸗ercchtsschreiber d * 41. Irbeiter Josef Werner, früher in Baumgarten, mit dem Antrage, 1) die zwischen den Parteien be⸗ Behauptung, daß die Ehe des Beklagten mit seiner Dienstag, den 21. November 1911, Vormit⸗ B . gl. Amtsgericht Augsburg erläßt mit Be⸗ Se reiber des Landgerichts: ar. Bolkenhain i. Schl., jetzt unbekannten Aufent⸗ stehende Ehe zu scheiden, dem Beklagten die alleinige Ehefrau durch Urteil des Kgl. Landgerichts II vom tags 9 Uhr, Sitzungssaal 85 91/1] “ ird Beklagter durch den Vertreter
21 ₰. Die Hinterlegung ist erfolgt, weil 8 I. 88 88 t 8 29 der Subhastation des Grundstücks Kr. 21 eS Arnold 8- Neschechi hn stees schefsttan 8 6 9 eö““ Reodene. balts, auf Grund der §§ 1567 Abs. 2, 1568 Bürger⸗ Schuld an der Scheidung aufzuerlegen, 2) die Kosten 14. Oktober 1910 rechtskräftig geschieden und der bestimmt. Hiezu wird ; Nr. 53 zu der für Eva Eschner eingetraaenen For⸗ Forderung von 275 Tlr. samt Z .“ des Gunz hier hat als Nachlaßverwalter [55301] lchen Gesetzbuchs, mit dem Antrag auf Ehescheidung des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt sei, der Klagepartei mit der Aufforderung geladen, derung im Kaufgelderbelegungstermin niemand ge⸗ d. zu 7* 882 gis sen⸗ 8 . 30. Juni 1911 in Augsburg verstorbenen Die verehelichte Schneider Elisabeth Gru nd Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ daß er für seine Kinder nicht sorge, obwohl er rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte München 1 meldet hat. geb. Sere Marearsbach ie .* Weißflog, 8n 8e. Müller hier das Auf⸗ geb. Winkler, in Breslau, Bohrauerstraße Ienam vel unter Auferlegung der Kosten des Verfahrens. handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer gemäß § 1601 B. G.⸗B. dazu verpflichtet sei, und zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt 4 18) der von dem Altsitzer Gottlieb Zoltek aus Nr. 1 a “ Abt. 1II. unter aes b. 1eg e zwecks Ausschließung von Nachlaß⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Littmann in Bresle. Ddie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen des Königlichen Landgerichts in Ratibor auf den daß er mit der Zahlung seit dem 10. Oktober 1910 der Klagepartei wird beantragen, zu erkennen: 14“ “ dahe gauf eantragt. Die Nachlaßgläubiger werden klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider . Lerbandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ 20. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit in Verzug sei, mit dem Antrage, den Beklagten 1. Der Beklagte ist schuldig, an Klageteil vom helm Zoltekschen Aufgebotssache N. 2/80 1 des Königl. e. zu 4: der Christiane Concordi 8 Rachl ir. gefordert, ihre. Forderungen gegen den Grumann, früher in Breslau, jetzt unbek zummer des Königlichen Landgerichts in Hirschberg der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte weftenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger vom 1. E11““ H. ehastlicher Naten Amtsgerichts I zu Willenberg binterlegten Masse von geb. Oertel, in Mittweida i nabt 1. 5 8* sche⸗ Wim es verstorbenen Joh. Ev. Müller spätestens Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Kla mat Schl. auf den 18. Dezember 1911, Vor. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 14. Oktober 1910 ab eine in vierteljährlichen Raten jeweils vorauszahlbaren Unterhalt von je 45 ℳ 42,15 ℳ, 10 ℳ Hinterlegungszinsen. Die Hinter⸗ I 1 b Nr. 1 b mit 8 em auf Freitag, den 29. Dezember 1911, vom 7. September 1911 aufgestellten Be hau schri nittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage von je 70 ℳ am 1. eines jeden Quartals zahlbare (mit Worten fünfundvierzig Mark) für den Monat E“ Löschung Diese Hypotheken läubi 8 d 1 Pln Bechaniteeh⸗ b- Ühr, vor dem unterzeichneten wegen schwerer Verletzung der durch die Che sa enen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt bekannt gemacht. — 3. R. 18/11. Züver Nrese [Rente als Unterhalt zu zahlen und das Urteil in zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu der im Grundbuche von Lucka Nr. 10 Abt. III folger Neeenun 1 er 9 ihre Rechtsnach⸗ 88 e, Sitzungssaal III, links, anberaumten Auf⸗ gründeten Pflichten aus §§ 1568 B. G.⸗B 8 s Proseßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — Ratibor, den 21. September 1911. Höhe der bereits fällig gewordenen und der jedesmal tragen und zu vrstatten. II. Das Urteil wird fü 1.20 Zfüfare B4n von 33 ℳ 75 ₰ und aufgefordert, ihre Anf vrich 1 vgeeerden aFwes. Ann bn 82 bei diesem Gerichte anzumelden. Die Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklaane le. R. 40,11. Dresler, 2 fällig werdenden Beträge für vorläufig vollstreckbar vorläufig vollstreckbar erklärt. 8 ℳ 40 ₰ Zinsen. Die Empfangsberechtigten sind im Aufgebotstermine 88 e 8 echte spätestens var. 8 hat die Angabe des Gegenstandes und des zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt⸗ 2 “sirschberg i. Sch., den 21. September 1911. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fälig, geene Die Kläger laden den Beklagten zur Viufg vollsteckdgs ecklirt . 1911. unbekannt. 1912, V 3 auf den 11. Januar Grund der Forderung zu enthalten; urkundliche die zweite Zivilkammer des Königlichen L „ver ger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 Wweg-eh Er . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts „Vorm. 10 Uhr, anberaumt wird, anzu. Beweisstücke sind in Urschrift oder Abschrift bei⸗ zus 1 n Landgericks Der ig [553132. Oeffentliche Zustellung. Upi 8n⸗ in Berlin Pfh anz 8 oder Abschrift bei⸗ zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2,3. Zi 1 Di er 28. 8 Mo⸗ 11. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts 11 in Berlin München 1. 511, 8 530 Oeffentliche Zustellung. ie Ehefrau des Sandformers Jakob Weber, SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 64, auf — 5. De 1 [55304] Oeffentliche Zustellung.
19) der von dem Gerichtsvollzieher Mensch in melden f it ihren werden ügen. Die Nachlaßglä biger, d si S ₰ 2 b Haueb S 1 hre Rechten er 5 f 1 lc gl ubi 7 ie ich nicht melden, II. Stock auf den 12. “ 1911, Vor 1803- Ia beiterflan Marie Schmidt, geb. Menzel, Katharina ge orene Mensch, Haushälterin in Sulz⸗ den 5 Dezember 1911 Vorm 10 Uhr mit F p K d f
9
1“ 88
—
8 .
Willenberg unterm 15. De 80 in S schloss 5. Dezember 1880 in Sachen ausgeschlossen werd t s 8 der Losmannnsfrau Lotte Katzmarczik in Montwitz 6 erden. oöͤnnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ mittags 9 Uhr, mit g g s S EE g5 8. e 111““ 11,&n 1911. 8 ans Phecgte arechan, Vermächtnissen und Auf⸗ dem axes v. wet de Ik.e aa . bei lm Hirschberg e Maäͤblgrabenstraße, ner. 25, sn. Sfrae, Srsgbacge.1Pehe enngencan 8, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Manheim in A. 989/79 II hinterlegten Catharina Zdziarstekschen gliches 1m¹“p“ 1 rüͤcksichtigt zu werden, von den Erben stell wecke öffentli be- wl grozeßbevollmächtiater: Justizra r. Nissen in ½ Dr. Leib .in Saarbrücken 3, richt zugelassenen Rech ls 2 ßbevoll⸗ Prozetzbevonmh “] ssschre B- Bieqtat 8 vberüchich 11“ Prozeßbevol t. 1— kl ihren Ehen “ Jaroß —richt zugelassenen Re tsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Pos lagt ge Hilfs ber Mathias “”“ S infemen Besriee auns veree. n, ae 9 B venee 8 jelle zirschberg in Schlesien, klagt gegen ihren Ebemann agt gegen ihren Ehemann, den Sandformer Ja ob ichti 8 Posen, klagt gegen den Hi fsschreiber Mathia⸗ r ftsme ;70 ℳ. e Hinterlegung ist [55265 ö6“ Aufgebot friedi Ie gen, 8 na e⸗ wir eser Auszug der Klage bekannt gemacht Hirschberg AA ’1 gen eewr. Web t. ohne bek en Aufenthal früh mächtigten vertreten zu lassen. ; früßer Kardorf b Posen etzt erfolgt, weil Adam Kensy I. dazu verurteilt war und Die Witwe Anna Louis Rö . ; riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Breslau, den 21. S 1 vn Arkeiter Heinrich Schmidt, früher in Hirschberg Weber, z. Zt. ohne bekannten Aufentha t, früher VBerlin, den 20. September 1911 Raschpichler, früͤber in Karder 16“ 1 2 Annnfaen au G au, den 21. eptember 1911. den; 88s 5929 6. in S. 5 bfad 2 ] „ S28 Sep e T ’ 8 9 halts 3 auptung, da die berechtigten Erben unbekannt sind. Tondern im eigenen Namen und als 8. ie 5,Zes Ueberschuß ergibt. Da mehrere Erben vorhanden sind, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz Schl. jett unhekanscen Aufentbalts, Hiang .3278 8 I rn Kicchenpfad 206 mit 8 Ferh. Kugler, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts II. unbekannten Atesentha 8 n “ 2 1880 8. aäeehütge Crten unkenit sadlne Tondern im eoenen Name efetliher er⸗] tritk sür die vorgenaunten Glänbiger, wenn sie sich far gerichtz; 1 ½8 4567 Absatz 2 und 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗ die zwischen Parteien vor dem Standesbeamten in die Parteien miteinander am 21. November 15. ie 17209 er non ge slben ger 8 eter unterm geteria, bres. mingerfährizen Sohnesz Cbrssian nich nelden, auch der Rechtsnachteil ein, daß jeder [55302] g8 Oeffentliche Zustellung. zuchs, mit dm Antrag auf Ebescheidung und Er⸗ 1“ “ Cecrah [55297] Oeffentliche Zustellung. 01261/11.1 Ehe geschlossen, aber Fb.; Sern 828 8 . 81 8 . s 1 at das Auf EE der de Die efrau rtha Blas; n Oa 8 Fxe à . . schuldie —2 Fhe für geschieden und den Beklagten für den schul⸗ Ee Humng. 7. C1281711.1. ie Klägeri öswillig verlassen und eshalb zur Ge⸗ 8 n, ge ““ „Srundschldtrtes.h .. eee. pielchbent bch . anwalt Ho “ gter: t. vnter? 2.. 8 Serchen Ner⸗. Rechtsstreits ; Las gae ie Klägeri L Willi Bemme, vertrel 1 e Vor⸗ it dem A 1) den Beklogten zu v rurteilen schen Na 3 22 52 q fßʒ 5 2 „ 2 8 2 indlit eit zaftet. opmann in Dortmund, kla t gege 8 lzgerin ladet den Beklagten ur mündlichen Ver⸗ MRe⸗ Sstreits zur Last zu egen. le agerin — Irn Pemme., und 2 ze Angoristi mit dem ntrage, ) en Be 29 en zui e . legung . 1 39,22 ℳ, 7,50 ℳ Hinter. Nr. 4 für den Handelsgärtner Martin Rödel ins Augsburg, den 23. September 1911. Kohlenhauer Wenzeslaus Blaszyk früͤher dun 28. 22 des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ ladet den Beklagten zur muündlichen Verhandlung des mhüane ee deide in Rirdorf, Pie efffenthe an die Flägerin vom 1. Palälglicene a. Fah Uark dazu verurteilt Fhunehcge angfenaslesechaen dber 10050 vetrngene ecen,nehZ, ce lautend] Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. mund, jebt unbekannten Ngesne,1ts an Lenn enmer des Königlichen, Landgerichts in Hirschberg I1A die IV. Zivillammer des König⸗ glebeha erss se Hatwaserger viersesäbrlich 0 ℳ in viertellähelichen, ane,2. Fan⸗ 8 zu verurteil! ngs nuüber 1 ℳ und verzinslich mit 4 %, beantragt. — “ scheidun it dem A were 8 vSSn6. ne lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 1. De⸗ veas, e 8 er, 1. Okiober 1. 2 ind 1. April eines jeden Erben unbek g 1 0, beantrag 59278 eidung, mit dem Antrage, Königliches Landgerctt 1ni. Schl. auf den 18. Dezember 1911, Vor⸗ 8* 1II“ Halleschestraße 18, kla en Rei adees aligen Raten zu zalen, 2 fgems All 8 anae⸗ sind. 8 b Die Grundschuld ist nach dem Tode des Gläubigers [55275]1 Aufgebot. wolle das zwischen Parteien bestehende B bg. 28 b. 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch zember 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der erlin, Halle Se a⸗. 18. klagen gegen den Reisenden Jahres fälligen Raten zu zahlen, 2) das Urteil gemäß ülle Beteiligten S. de. auf e ert, ihte Aln. h die Antragsteller übergegange D — Frau Hedwig Sil 8 — 8 Hende Band d mittags 9 Uhr, mi. Auffo ung, Ir.Fe de see 1“ 1 Ernst Uschkerath, unbekannten Aufenthalts, früher ⸗7 g — 99 ö Shaan sprüche und Rechte auf die aufgeb tenen Massen der Urkunde wird aufgef gegangen. Der Inhaber] Frau Hedwig Silberberg, geb. Rosenbaum, Halber⸗ Ehe trennen, den Beklagten für den allein schuldigen enen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte in Berlin, Fürbringerstraße 17 bei Gajewski, unter 8 706 Zister 6, 3. P., S. füdbe nen “ spärestens im Aufgehotstermine den 17. November den 7 111312⸗ Bemeintage 10 vhr⸗ 2— seüts bar als 19 der 4 26. Februar 1910 in Teil “ und ihm die Kosten des Rechtestrcs .Uals Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — zugelassenen beee als Prozeßbevollmächtigten der Behauhtung, daß der Betlagte in der Zeit vom zu erlläören. SDe⸗ S 8 “ 8 Aufgebots — .2 . 1 „ 2 itta r, vor inkfurt a. ain verstorbene Henri auferlegen. 3 üneri 88 8 vertreten zu lassen. ZFo big 25. Ms . . Jhen. nündli Verhandlung des Rechtsstreits vor die vE“ Uhr, Zimmer Nr. 50, bei dem dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Friend, geb. 8;ä “ mündlichen Vütcnthen dade. hngsinneche n si Fabe i. Schl., den 21. September 1911 Zaarbencen zu⸗ “ Feegiihs “ 181a, des. etiezeee Gercte ngmäene dn 2 le — krnie sene be bte nnanmelde und -e See um Zwecke der Ausschließuna von Nachlaßglaubigern 4. Zivilkammer des Königlichen eLandgerichts 8 ddeePerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sem eehe Eeeheen dokenpfl dan Posen auf den 29. November 1911, Vor⸗ rfolgt meldung ddie Ausschließung der Be⸗ vorzulegen, widrigenfa ie Kraftloserklärung der eantragt. Die Nachlaßgläubi 8 8 8 5 d auf 4 Ih Landg. e Der Gerl. 1 . 1 1 2 e 1 1 den Beklagt pflich 5 it der Aufforderung, sich dur ihren Ansprüchen gegen die Staats⸗ Urkunde erfolgen wird. gefordert, ihre ““ 2ee. ver, h 99) SOeffentliche Zustellung. [55303] Oeffeutliche Zustellung. t an de .nn 1an emnen bei 2* 1e Ferich zugelassenen decbts sse erfolgen. 2 Tondern, den 19. September 1911. Verstorbenen spätestens in dem auf den 22. No⸗ dem gedachten Gerichte zmelaff A ae PDi verebelichte Anstreicher, Naͤberin Ida Aßmann Der Hechler Gustav Hermann Pusch zu Seiten⸗ Eenc⸗ Geldrente von monatlich 30 ℳ vom Tage der anwalt als Bevollmächtigten vertreten zu lassen. SSea, 8 Sehteamnber e. 8 Königliches Amtsgericht. vember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor — stellen. Zum Zwecke der Bcentlichen Zeün n Müller, in Löwenberg i Schl Scbubmacher⸗ dorf, Kreis Waldenburg, Proz bevolmaͤchtinter, 8 EF“ 88 Pehsten C“ Posen, den 18. September 1311. — gl. Amtsgericht. 8 8 11“ zej ; “ 4 ose ens 8 — Uun - .n 42† Srer 4 8 8 8 ots . Justi F Schweidnitz, klo und von monatlich 35 ℳ vom Beginn es siebenten EE“ aEeir des Föni 8 bhgg8. 8 ““ ünberaumten Aufgebotstermine diesr Auszug der Klage bekannt gemacht. t Iar. 1 Perzegbevollac üigten. u alt 8. enwalt Jusihrgt Herol nin sih hnsch 9 Lebensjahres bis zum vollendeten ehhepnten Lebens⸗ Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 154747] 8 Die Rangiermeister Ernst Martin Rieß Ehefrau, hat die Angabe des Gezenfta 97 2 & Anmeldung De Fernnd; deg 25 Setmp . 1 hies 28 8— Aestreicher borene Reichelt, früher zu Ober⸗Salzbrunn (Kolonie jahre des Klägers, und zwar die rückständigen und [55289] Oeffentliche Zustellung. 8 ddeange hntaeaat “ Fata FS. ei e 88 Iö nnd nen r Gerichts 8 Landgerichts: fiches öö““ Auf. Sandberg), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Finies Unterhaltsbeträge, abzüglich der vom Be⸗ Der Gütler Johann Heller von Rogglfing, ssen: traße Nr. 19, hat beantragt, den verschollenen stücke sie ng zu ent 2 zundl zeweis⸗ M er, uar. rüher in Löwenberg 1. IEIETööö81 neh S. 18 lagten für die ersten 6 Monate nach der Geburt Amtsger. Eggenfelden als Vormund der minderj. - “ 8 straße „ b antragt, e e sind der zufü 8 e““ Imalts. auf Grund §§ 11 ten uu, Behauptung, daß die Beklagte sich seit vielen Jahren . E“ sof 8 müeger. Sggeamfista Heller,; Hncechre hae Aagas Müller zu Osterbruch 8 Ludiaig .n- von Nheeeert... . . Rindl in mrschrift Sne Abschrift beizufügen. [55312] Oeffentliche Zustellung. 8— 1568 un Gernch e dcha n dem Antbne gegen den Willen des Klagers in böslicher Absicht des Klägers bereits gezahlten 120 ℳ, sofort, und unebelichen Franziska Heller, klagt gegen den led. nnns 1 ü v 11 Ee dater 1981, tulett wohnbaft ie Nihein. koonen Faheeen, nicht melden, Die Ehefrau Arbeiter Christoph Palentinat 8 Erescheidun und Erklärung des Beklagten für von der häuslichen Gemeinschaft fernhalte und die die künftigen Unterhaltsbeträge in Vierteljahrsraten vollj. Metzgergehilfen Siegfried Mayer von Holz⸗ a. Bben N1 g8 16eaedie sn. Eö“ düsofsbeim, fhr iot in betlren er berrichnete bömvüchteten ans her dec hechie⸗ 92 den Ver⸗ Amalie Wilhelmine geborene Schulokat in Marlet en fchnüdi en Teil Shs Auferlegung der Voraussetzungen für die öffentliche Zustellung seit im voraus zahlbar, zu zahlen b. an die Klägerin leiten, Gem. Gumpersdorf, zuletzt in Bad Reichen⸗ dern en deJfheng Bnss Ie srafhe ge c Vechegsllee 1le doet aenee. 1ö re en, 8 ermächtnissen Karlstraße 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal een det Verfabrens. Die Kla erin den länger als Jahresfrist gegen sie beständen, mit dem zu 2 an Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten den hall, nun unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Töefünan Is za 8 rrnn lc satt 21 Sen, 59 auf Frettag, 90, e aheran d. ermatass Erben hiag gt. zu werden, von den Constantini in Duisburg, klagt gegen den Arheiten Peklaaten zu ündlichen ee entün des Rechts⸗ Antrage, auf Grund des § 1567 Nr. 2 Bürgerlichen Betrag von 100 ℳ zu zahlen, 2) das Urteil für hauptung, daß die led. Köchin Ottilie Heller von — Been Eatafdfingich, gär en che 20 S 9 den Besst. Anszeih. Leir — ec vach Berrerfcen 1egeern.; verlangen, als Christoph Palentinat, früher in Reumübl. vor die deitte Zivilkammer 88 König lichen Gesetzbuchs die Ehe der Parteien zu scheiden und vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Beklagte Rogglsing, z Zt. in Thannenbach, am 27. Februar be ung für die Gemeindekasse Opperhausen Zimmer Nr. 2 — anberaumten Aufgebotstermine zu] Gläubiger noch ein gbe degeg cht zeneenschlossenen unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 8§ 18 Landgerichts in Hirschberg i 111“ den 28 De⸗ die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1911 die Klägerin unehelich geboren habe und der — vnhe evese Besans 8 818 hänfe lelden, värgerfals e ee Fehas eg e 2 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit ꝛember 1911 Brmittags 9 Uhr mit der Auf⸗ Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 8 8 Felich⸗ “ “ in See der Mutter der Klägerin 86 dir 2 kae hevosden en sbü e zehcch gS en eün An eüe hs. I. es Tee . der Tei — nur Antrage auf Ehescheidung. Die Klä erin ladet der Ull seche ꝑE “ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Berlin, Hallesches Ufer 29,31, Zimmer Nr. 9, auf gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. 1. Mai i 8 auheße üena Ulke nash I“ Seh. des Verschotses d erekee.. b “ Teil der Ver⸗ Beklagten zur mündli e ö 8. 1. Seee. 8 die n hesce 93 des Königlichen Landaerichts zu Schweidnitz den 16. Dezember 1911. Vorm. 10 Uhr, 30. August 1910, allein geschlechtlich beigewohnt habe, decenne Föegess b“ died ae herlchg esgategens im Amsgeborttermine btclichtet. Ffür Fhe . Pflichtteils⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Königliche een au kosn. — 2 R. er ächtig auf den 14. Dezember 1911, Vormittags geladen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: Ber Sicas kg Seeh 17. Fekesdiee ashe ben Gerche ege vN. Gbrebigen veen 8- lggen cvir, 8 82. Landgerichts in Duisburg auf den 29. November be — 28b vs September 1911. 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei üe ee der 72J9⸗ bekannt gemacht. 1) Es wird festgestellt, daß der Bersagte er Vater 5 unden wird aufgefordert ehl. den 21. September 1911. wenn sie sich ni 4 1911, Vormittags 9 U Anfford Hirschberg i. Schl., ben ⸗1. 1 1911. 8 eri 8 erlin, den 20. September 1911. des von der led. Dienstmagd Ottilie Heller von b 4 8 — en 21. S . 1 3192 g r, mit der Aufforde⸗ erichts b s Königlichen 2 8. dem gedachten Gerichte zu elassenen Rechtsanwalt als sschraf niali f 27 . ich Bienss 8. K. EEE“ Güedeg 21h ertemter, 111. agerichts. beomn se — vg Rechtsnachteil ein, srung, einen bei dem Tn. Gerichte zugelassene Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Pr sbewollmächtigten 1escaeen w E1““ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Rogglfing am 27. Februar 1911 unehelich geborenen Beesenne ⸗ “ iberei Großh. I“ — eilung des Nachlasses Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliche 555315] Oeffentliche Zustellung. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug v 11“ vntie Feanekka ir Ve gensda de g. bane Ferichte andersbeim anberaumten Aufgebotstermine “ 8 . Verbindlichkeit haftet. rbteil entsprechenden Teil der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanrt Die Ehefrau Arbeiterin Maria Margaretha Dau, der Klage bekannt gemacht. . an die Klagspartei für die Zeit von der Geburt des ne Rechte anzumelden und die Urkunden vorgu⸗ ufgebofen werden auf Antrag 1) des Ausgedinger ewre Mai b gemacht. geborene Sierck, in Kropp bei Schleswig, Prozeß⸗ Schweidnitz, den 19. September 1911. [55295] Oeffentliche Zustellung. Kindes, d. i. 27. Februar 1911, bis zu dessen zurück⸗ EE1“ Martin Mudring in Splow als Pfleger, vertreten F Pent behn ain, den 20. September 1911. Duisburg, den 21. September 1911 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hansen in Kiel, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1) Die minderlährige Johanne Margarethe Richter gelegtem 16. Lebensjahre eine je für 3 Monate vor⸗ hee. vüergenen, durch Föstizrat Kuhne in Kottbus, die Fiau Marie saze⸗ önigliches Amtsgericht. Abt. 44. . “ er 1 Fcac. E zurzeit un-. schrei s Königliche g sin Meißen, Leipzigerstr. 9, vertreten durch ihren auszahlbare Geldrente von 100 ℳ zu bezahlen. eeI“ Bacholz⸗ ged. Nowusch, geboren am 29. September [55279] Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts tekonnten Aufenthalts, auf Grund schwerer Ver⸗ [55318] Oeffentliche Zustellung. Vormund, Schloßgärtner Max Theodor Pause da⸗ 3) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 8. in Doͤbbrick, Tochter des Dienstknechtes Martin Auf Antrag der Witwe Barbara Felgenträger, [55311] AA11XX“ lezung der durch die Ehe begründeten Pflichten vund Die Katbarina Posch, geb. Bäcer, in Ulm, selbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bart⸗ tragen. 4) Das Urteil wird für vortäunig voll⸗ Fre heesce der dHechtzschrb⸗Asp⸗ owu 8. und dessen Chefrau, Elisabeth geb. Fuchs geb. Wünsch, Berlin, Weißenburgerstraße 57, Bul Oeffentliche Zustellung. böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die im Jahre Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Moos I. bold u. Dr. Leuthold in Dresden, Klägerin, 2) Jo⸗ streckbar erklärt. Prozeßbevollmächtigter der Klägerin: [55283 ö seigentlich Pöscht), bis Weihnachten 1865 in Sylow] durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Hauptf Färber Otto Haarhaus in Langenben, 1889 vor dem Königlichen Srandesamt in Tetenhusen u. Mann in Ulm, tlagt gegen ihren Ehemann hanne Marie Groß, geb. Richter, in Drerden, Feld⸗ Rechtsanwalt Drerler in Simbach am Inn. Der Iit 8 wohnhaft gewesen, seitdem nach Amerika ausgewandert 22. September 1911 die Obligationen der 3 % Ham⸗ Hauptstraße 146, Prozeßbevollmächtigter: Recht⸗ geschlossene Ehe 8 Klägerin mit dem Beklagten zu Josef Posch. Weber, gebürtig von Ehrwald. Bezirks berrenstr. 16 LV, Prozeßbevollmächtigte: gen. Pause Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Köpigliche Amtsgencht 20. September 1911 hat das und verschollen, 2) der unverebelichten Marie Kollrep burgischen Prämienanleihe von 1866 Serie 1106 5 Justizrat Krüll in Elberfeld, klagt gegm scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil Reutte in Tirol, zuletzt in Altenstadt, Oberamts] und gen. Rechtsanwälte, Mitklägerin, klagen gegen Rechtestreits vor das K. Amtsgericht Simbach in Ebbö“ für ee. erkannt: 12 der in “ vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ Nr. 6 und Serie 0751 Nr. 9 über je 50 Taler oder ae EFö geb. Aschenbroich früber zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Geislingen, wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Nufent. dmn ,e füber, Re Srhalis, der 1“n zur hannsdorf Blatt 389 2 Ab ““ von Ober. rat “ Dr. Hoene in Sorau N.⸗L., der 125 ℳ Kurant für kraftlos erklärt worden. Aufentholke Rbld., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die halt abwesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit Mathildenstr. 9 part., jetzt unbekannten Aufenthalts, vember 1911, Vorm. 9 Uhr, geladen. Zum emcereafit 8 8 1 Nens kicsene 8 Lachne Eörmeiner Tei Lenea Seecn. . Hamburg, den 22 September 1911⸗ 55 * B“ der Behauptung, daß die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in dem Antrage auf ein Urteil dabin: die zwischen den unter der Behauptung, daß die sllägerin das am Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ eingetragene Post nton in Oberhannsdorf Bn 8. F.b 1824 in Neu⸗Ruppin, Sohn des Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen. Iass e Ehebruch getrieben, ihren Haushalt vernaa⸗ giel auf den 6. Dezember 1911, Vormittags Parteien am 17, Jalt 1890 ageschossene, Chel nird z EEECPEP- gegtnrhe Cmnrdel6 de. n Uätach em 1 1 88 8 e dherhemzehaef Bne. Nan c*“ dssg und ihre Kinder ohne Aufsicht und Pfet⸗ 10 Uhr, mit der Anfforderung, sich durch einen bei geschieden, der Beklagte ist der schuldige Teil und klägerin sei, welcher der Beklagte innerbalb der Simbach am Inn, 21. September 1911. dh Takemn, 2) der Porg. Bi h““ G 4 gelassen habe, mit dem Antrage auf Ebeschesdu tieem feriche zugelussenen Rechtsanwalt als Pro⸗ hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet. Empfängniszeit beigewohnt und die bisher den Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Simbach. E“ E“ “ und von “ “ wohnbhaft gewesen, vvvike is mur 819 2 518 ee,. oaier ee. zur mündlichen Ver 1ensineach icten vertleten - cloffen 8 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Unterhalt für die Klägerin bestritten habe, mit dem [55293] Oeffentliche Zustellung 12 “ A10, un dan 8 “ m 2 N. 20. September 1911 handlung des Re testreits or die 3. Zivilkamme⸗ teßdevollmächtigten sen. Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare 12892123. — che Zust . 3 und 11 für den Auszügler August Sch 2GPfinaf len in St g gegangen, seit vom Jahre 1901 Abteil 9 . 5 des Königli e n. Kiel, den 21. September 1911. 2 v.-r: zwe vilkammer des g-2 8 oste ge, a vollstreckbar Der Händler Peter Ottusch in Blankenborn, als r szugle gust Schwertner in Pfingsten 1869 verschollen, zu 1 und 2 . 8 8 bteilung III Nr. 11 343 über des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf d Der Gerichtsschrei öniglich lichen Landgerichts zu Ulm auf Freitag⸗ nen 11“ cblcher Vertretr fines e. 18 Dhen aedeeen EEE 1“ EE sn dn 2. 288 — Hauptpapier und Talon — für kraftlos 13. Dezember 88 Vormittags 10 Uhr, g. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e11“ Snns S 5. 2* n igre b dnen Zeit gesetzlicher Vertreter seines Sohnes Fritz Ottusch, nn. Hvpothekenbrief über die im Grundbuche 16. April 1912, Vormittags 11 Uhr, vor erklärt worden. (18 F 47/11.) mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesen 65319]) SOeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗] vom 1. Oktober 1910 bis zum 31. August 1911 mit u“ Fenda, hat gen dh 8 889 9 Agnesfeld Blatt 68 in Abteilung III unter dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 18 Frankfurt a. M., den 23. September 1911. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro In Sachen der Gärtnersehefrau Therese Spörl richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 220 ℳ und 2) der Klägerin vom 1. September Allmann 9 Silz. 5. Zt. unbekannten Aufen vr. Nr. 11 für den Partikulier Ambros Wachsmann in melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Kgl. Amtsgericht. Abt. 1t. bevollmächtigten vertreten zu lassen. in Braunschweig, vectreten durch Rechtsanwalt Dr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1911 an bis zum erfüllten sechtehnten Lebensjahre nn dem An Se der Bellagtemen erdn ge lühendorf Kreis Neurode, eingetragene Post von wirde Wer üͤber Leben oder Tod der Verschollenen 155277] Elberfeld, den 21. September 1911. Leutsch in Nürnberg, gegen Spörl, Friedrich, Klage bekannt gemacht. ess sals den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden 8— 88 F den Beklagten kostempfücheig g 8 vhasn 6 Befas ehiget Uuskanft Fege 1ans hal spfrchens ie .. Durch Ausschlußurteil vom 21. September 1911 xzi. cg..enten, Aktuar, Bärtner, zuletzt wohnhaft in Nürnberg, nun unbe⸗ Ulm, den 23. September 1911. Unterhalt eine vierteljäbrlich im voraus zu eent⸗ “ Feee. 2 “ 8899 Krüenige nigliches Amtsgericht Glaz. termin ve zu machen. 8 ist der Depositalschein Nr. 1217 der Reichsbank über Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dlnnten wegen Ebescheidung, 85. Haußmann „ richtende und am 1. Dezember, 1. März, 1. Juni an zu . und das Urteil für vorlaͤufig vol “ oni Amts 1 Reichs in Iw e 55317 3 Klägerin den Bek uem zur mündlichen [tsschreiber des Königli 2 3 nd 1. S jedes Jahres für das mit dies 7889 erklä Termt ündli 8 8 “ n gliches Amnisgeric Kottbus, 2. eü2 öF in Frankfurt a. M. [55317]1 Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des güechtsstreits vor vn mrbL can Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. u. 85 8. ee 8 Fabrer fic 85 bees streckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver⸗ Der Rechtsanpalt Ceem in Dldenturg, als Kon, “ “ „bJn Sachen Guckndecger. Babetta, Heilkumciee, eanmen dese8 Lanebtichts Nürnberg — Sitzungs⸗ [55131]1 Oeffentliche Zuftellung Sanen, oghentder e evefkenen Beirzge soloct. im wAndeng. den 1. Füer ware Llnn gor. Der Rechtsanwalt dewen in Dldenhurg; als Kor⸗ es 8. 18 3/11). efrau in Nürnberg, Singerplatz 4, Klägerin, ! de e. mbseesti gebaudes de Die Aufwärterin Frau Martha Hele e Ha ,06 6 gel. Montag, den 13. November 1911, Vor⸗ Adam Anton Püttmann in Damme i. Oldbg., hat Der Schuhmacher Uarbot. e5 Kober und ee n P2 den 23. September 1911. treten durch Rechtsanwalt Dr. Boskowitz in Fürt e e öe 25. No⸗ “ Löban, 1—“ 88. vngetreanter Summe, i, begablen. e eͤzs rege mittags 9 Uhr, in Siungssaale des F. Fhn öö cines Hypothekenbriefes üder eine im dessen Ehefrau, Luise geb. Geiger, i Dornstetten, s9⸗5 E 14““ gepent Guckenberger, Bernhard, Hellkundien vember 1911, Vormittags Ir Uhr, mit der Rechtsanwalt Vollbering in Freiberg, klaat gegen vor das Kenümiche Amtsgericht Drebden⸗A. Lothringer⸗ gerichts hier. Zu diesem Termine wird der Beklagte 8.usgebot eines Hvpolhekenbrieses üger eine im .,. Freudenzadt, hahen beantrugl, den Beceen [55300] Oeffentliche Zustellung. 8 Ft 4 Ferth. nun unbekannten sanfeh. Aufforderung, einen bei dem K. Landgerichte Nürn⸗ den Gärtner Hans Gustav Hauffe, früher zu Kreischa, straße 1, 2 Treppen, Zimmer 155, auf den 11. No⸗ bhiermit geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Die Frau Marie Anna Rosenberg, geb. Schötz, e T. dt nfen 15,Seheegaber 8 vde zugelassenen Anwalt zu bestellen. jet unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 156; vember 1817. Vormittags 9 uhr, geladen. Fhse sen, eneh ec, Zestelengz sfnnnt 6 1 Frozeßber tig Klag ur Zibvil⸗ ürnber en 23. Septer 911. iff. 2 B. G⸗Bs., mit dem Antrage auf Herstellung 1 8 Re 16 erazabern, 23. Septembe . g, den 23. September 191 Ziff g g Dresdeu, den 22. September 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Artikel Nr. 305 in Abt. fũ [am 27. Dez 832 1eng-.
Proprietär Reinhard 1“ ds, NaeeE zurzeit in Para in Brasilien, Prozeßbevollmächtigte: † Se. antragt. rAntragsteleer bat Velläfung se. meisters in Betzweiler, und dessen Leger, Scul. Alt, 8, Raat gegen ihren Ehemann, den et ü ͤü, B Aͤntrage, durch Unes 55820 ——’ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 55298] Oeffentliche Zustellung. pesechesefes F die Tatsachen, von welchen t2n S. geb. Schneider, für tot zu erklären. Der öö Sally Rosenberg, früher in Berlin, sn. ernen ..er che “ Ses [55320] dreen ge er ühs dritte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu [55409] — 1) Die 8* Rosa Thieme, 1 Kreuger, zu 3 1 G.⸗B., §§ 1002 8 em auf Freitag, den 19. April 1912 h er verblichen Unzucht angehalten, sie n - 8 its zu kraß weiler Gꝛ S⸗ Eü-Serhir. veß⸗ mittag r, mit der Aufforderung, sich durch geborene Erwin Preuß, vertreten durch den Berufs⸗ vertretenen minderjährigen Kinder a. Alwin Rudolf fg. Z. P.⸗O. begründet erscheint. Der IFechaber der T. auch mißh in kei t angehalten, sie Klagspartei ladet den Beklagten z nblic weiler. Gde. Obereisenbach, O.⸗A. Tettnang, Prozeß⸗ ei i dies ss vormund O tt in Köni i Pr., klag eme, Albert; ie Rof O. beg rscheint. Der J er der,; Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten G uch mißhandelt und in keiner Weise für sie gesorgt V Beklagten zur mu esvxMENe o. ake z⸗ einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vo d Otto Lents Königsbe Pr., kla Thieme, b. Adolf Albert Th „Amalie Ros FW“ Eeen “] Inha . 26 . e un erzeichneten Ge⸗ bab b j g org Verhandlun des R chtsst its 8 8 sgericht bevollmächtig ter: Rechts lt Walser in Tettnang 21 2 vormund Otto Lent chat in tonigs erg 1. Hr., agt ieme, d. do f A er T ieme, c. Amalie io . de . B m auf richt anberaumten Aufgebotstermine habe, mit dem Antrage, die Ehe der Part g echtsstreits vor das Prozeßg „ gter: Rechtsanwa 2 g, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ge d B rer E 8 früher in Thieme, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts välte 8 . 1 4₰ ] zu melden * Fa ev Parteien zu zu dem auf ber klagt gegen sei ait ekc fenthalt *s. Irbee See gegen den Bauführer Ernst Zierep, früher in Thieme, Prozeßbevollmä tigte: die Rechtsanwälte den 18. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An trennen und den Beklagten für den allein schuldigen 1911 — 429 ““ Ter⸗ abwesende Ehefran Aanes EEbE Freiberg, den 22 September 1911. Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ Karl Meinbardt und Born, Berlin, Friedrichstr. 13, 8 aen. auf Grund des K 1565 B. G⸗B „wit dem An⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare klagen gegen den Artisten Heinrich Albert Thieme, G.⸗B., Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Unter⸗ früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf alle, welche Auskunft üb Teil zu erklären., Die Klägeri 8 unterzeichneten C an — „ alle, m skunf er Leben oder Tod Ner⸗ zu erklaren. ie Klägerin ladet den Beklagten jt der Auff mten gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ür⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Leazees zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die mine mit der Aufforderung, einen bei dem genann nage für Recht 8 8 t nen 1906 [b55406] Kgl Landgericht Ravensburg für Recht zu erkennen: „Die am „. W 8 halt, und zwar vierteljährlich im voraus 54 ℳ vom unter der Behauptung, daß die Ehe der Parteien
kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung, rung, spätestens im Aufgei de. 39. Zivilkammer des Königlichen L 1 ie Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zub — EE“ 8 Ang⸗ ns im Aufgebotstermine dem Gericht Königlichen Landgerichts I in Vertret este ies wird zum Zweckend vor dem S schloss Oesentläche Austeütnag. G in schuldi der Urkunde erfolgen wird. Anzeige zu machen. tretung zu bestellen. Dies wird zum Zwece em Standesamt Tettnang geschlossene Ehe der Die Anna Bail, geb. N.wens in Oberdettingen, Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ geschieden und der Beklagte für den allein schuldigen
Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zi Rüst vtembe öö Des erk, Zimmer 16/18, öffentlichen Zustellung bek⸗ 1 arteien wird wegen Ehebruchs der Beklagten ge⸗ Tage eb zur Vollend 16. Lebe 1 und der Be schuldige RKüstringen, den 17. September 1911. Oberndorf/N., den 22. September 1911. auf den 20. Dezember 1911, Vormittags Fürth — bergnt 1911. chieden. Die Berlagte den schuldigen Ii O. A. Biberach, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte jahres des Klägers, die rückständigen Beträge sofort, Teil erklärt sei, Beklagter demnach an die Klägerin „ de . erFls Wagner & Schach in Biberach, klagt gegen ihren die fällig werdenden am ersten des Quartalsmonats, zu 1, welche selbst vermögenslos ist, und an seine, unter der Begründung, daß der Beklagte mit der bei ihr befindlichen, oben zu 2 genannten Kinder
8 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III. Königliches sgeri V 10 Uhr, mit der Auffo B 1 8 BAbh. n e 6 8 Ve bff lich eSö Votteler, A.⸗R. dachten Gerichte rden. en bei dem ge⸗ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. erklärt und verurteilt, die Kosten des Rechtsstreits
Veröffentlicht durch: A.⸗G.⸗Sekr. Gutöhrle, zugelassenen Anwalt zu bestellen. g zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur Ehemann Anton Bail. Bierbrauer, zuletzt in Unter⸗ vels 2g Fealic Laate mit dit Unterbalt durch 3 bl Relnt 8
ägermutter in er gesetzlichen Empfängniszei nterha ur ahlung von Renten oder wegen
[55274] Aufgebot S. R. 127/11 Gerichtsf Zum Zwecke der öffentli s ; nf 3 Auf Antrag des: ’. S. R. 127711. erichtsschreiber K. Amtsgerichts. Ian e der öffentlichen Zustellung wird dieser [553141 DODeffentliche Zustellung. mündlichen Verhand . its v ie dettingen, jetzt mit unbekanntem Aufent alt abwesend, Kl. 8 her alt Reꝛ 1) Maurers 6 Wirtschaftsbesitzers Franz H [55273] 88 bekannt gemacht. Die Ehefrau Wilhelmine Auguste Fhinna Holmig, Fedschen, Beragdürass desedgdechts ze Rabens⸗ mit dem Anrage, für Recht zu Der Be⸗ geschlechtlich verkehrt habe. Kläger ladet den Be⸗ voraussichtlicher Unbeitreibbarkeit solcher von Ab⸗ main Shnkider in Bermenrim al⸗ Gi Be⸗ — Der Aoseebotstermin in dein ersah 1, September 1911. geb. Forst, Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanran burg auf Donuerstag den 23. November klagte wird verurteilt, die häusliche Gemeinschaft klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. findungssummen zu gewähren habe, mit dem Antrage, Geunsstüns Blatt 8.. Tn ahs cg it 95 *8. Zwecke der Lodeserklärung des ncdes Pren n des Königlis eun, Gerichtsschreiber Dr. M. Samson, klagt gegen ihren Ehemann Her⸗ 1911, Vormittags 2 Uör mnt der Aufforde⸗ berzustellen und die Kosten des Rechtsstreits zu streits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 9, auf den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 1) an grün, “ 8 für Berms⸗ Mastalerz wird anderweitig auf den 2 A erin es Königlichen Landaerichts I. 73. R. 177.11. mann Friedrich Carl Holmig, unbekannten Aufent⸗ rung, einen bei gedachten Gerichte zugelassenen tragen.” Die Klägerin ladet den Beklagten zur Mittwoch, den 8. November 1911, Vor⸗ die Klägerin zu 1 die Summe von 42 600 ℳ, 2) an 2) Kaufmanns Ernst Max Groß in Raschau al 1912, Vormittags 11 ⅛ Uhr festgesetzt. [55316] Oeffentliche Zustellun halts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage: de Anwalt zu bestellen. Dies zum Zwecke der öffent⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der, öffentlichen die Kläger zu 2, nämlich an Alwin Rudolf 2400 ℳ, Eigentümers des Grundstücks Blatt 65 des Grund⸗ Amtsgericht Lublinitz, den 17 See e.ün 1911 Die Ehefrau des Arbeiters Michael Georgus enmhacte n. 88 oen 11“ fur d lichen Zustellung. 8 Iwilkammer de⸗ Königlichen Langene ⸗ zu Ravens⸗ 2“ wird dieser Auszug der Klage bekannt Apolf NS. SCSF 694B “ 88 für Rasche bre. — — 8 ilhelmine Luis ag . zu erklären. ägerin ladet den Be⸗ Den 23. S 8 burg auf Donnerstag, den 23. macht. 1 Händen ihrer Mutter, der Klägerin zu 1, zu zah en, v S 2835 5„ b 155268] Aufgebot. .1S. 8 “ geb. Rehling, in Bremen, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 vere. Ieeet 1ie . Iran Vormittags 9 Lühr. mit der e Lübeck, den 22. September 1911. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
9) Schuhmachers Friedrich Emil Hartmann in —Die Witwe Peter Barth, Elis KS-yJSe rtreten durch die Rechtsanwälte Dr. Abraham und streits ie Zivi gericht⸗ Landgerichtssekretäär Häußermann. 22 8. bvn. frung, Feri Xes Amtanerichts. Abteilung IX 1 Beklagten ko
Raschau als Eigentümers des Grundstücks Bl Witwe Peter Barrd, Elisabeth geb. Schneider, F. Kaemena in Bremen, klaat d5 n reits vor die Zivilkammer III des Landgericht⸗ b —— einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung IX. eventuell: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung EEEE““ rundstuͤcks Blatt 64 ohne Gewerbe in Bliesbrücken, hat eine Erb⸗ früher in Bremen, je 1 .egg. ren Chemann, Hamburg (Ziviljusttzgebäude vor dem Holstentor, ne 155310]0% Oeffentliche Zustellung. zu bestellen. Dies zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ einer in vierteljährlichen Raten an den Kalender⸗ 3 1 au — vertreten durch den bescheinigung nach der am 31. Dezember 1880 ver⸗ wegen Ehescheidung 8 Gr viesnn EEEöEE1.““ Vormittags 9 Uhr Die Wickelmacherin Frau Marie Pientok, geborene steslung. [55407] Bekanntmachung. quartalen im, voraus zahlbaren jährlichen Rente D g Grund der §§ 1567, 1568 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gorki, in Ratibor, Coselerstr. Nr. 1, Prozeßbevoll⸗ Den 23. September 1911. “ In Sachen Göhring, Maria, Alois und Johann, 1) für die Klägerin zu 1 von 2400 ℳ, 2) für die 2 mächtigter: Rechtsanwalt Spitz in Ratibor, klagt Landgerichtssekretär Häußermann. Bureaugehilfenskinder hier, gesetzlich vertreten durch Kläger zu 2 bis zu deren 18. Lebensjahre je 480 ℳ, — 8 den Pfleger Joseph Klimmer hier, dieser vertreten vom 18. bis 21. Lebensjahre je 200 ℳ zu verurteilen
unter 2 genannten Groß —, s 4) Fabrikbesitzers Ernst Eduard Enderlein in Eecbenber, “ in 8ch .B. G. B., mit dem Antrage: Die Ebe der Parteien richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zmia⸗ 8 etz merika zu scheiden und den Beklagten für den allein der öffentlichen Zustellung wird 1e. N a ss der zegen ihren Ehemann, den jetzigen Arbeiter Georg 8 . Oeffentliche Zustellung. durch die Bureaugehilfensehefrau Anna Göhring und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
Mittweida als Eigentümers des Grundstücks f Blatt 182 des Grundbuchs für Mittweida, — ET“ E“ 8. 8g. vei. ün erklären, und ladet den Be⸗ Klage bekannt gemacht. Pientok, früber in Ratibor, jetzt unbekannten 1 g agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits eeerrr, bden 28. ECeptember 1911. Aufenthalts, 722 der Behauptung, daß Beklagter Die minderjährigen Geschwister Margarethe und hier, Lutzstraße 100/0, Klagepartet, im Prozeß ver⸗ klären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ Richard Krüger, vertreten durch ihren Pfleger, den treten durch Rechtsanwalt Dr. Herberger in München, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
wird gemäß § 1170 B. G.⸗B. §§ 946 flg., 982 flg. diejeni s b La cht, Zivilkammer V, zu men Der eiber des, Lan ts reits vo Ehe ein Liebesv unterha S m ri Ni. 8,§ 11702 B. 88 „ 982 flg. diejenigen, welche an dem Nachlasse der genannten 8 ivi B Gerichtssch richts H ch F
2 O. das Aufgebot folgender auf vorgenannten! Ehefrau Rabung beteiligt sind, die Aufforderung, 256 Gerchenebende, * Daemer n, — mae 24 8 ilk v hansen 8 solch “ eeehnn 54 ISchlossermeist edri 2* “ 8 8 bts „ I. ß, Sonn⸗ ivilkammer III. olches während der Ehe fortgesetzt in der Schlossermerstee⸗e
Müll Wilmersdorf,] gegen Göhring, Leonhard, Bureaugehilfe, früher in] 39. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in
8
4“ 8 ““