„ 8 1 3 88 “ 11““ “
1 “ EEE112 8 .. e e. der Fall 2 ngungen erifich a regeln und in Verhandlungen mit der Gehilfen⸗ sie enn ben auf dem Fepfe 86 sind nach. v berüichtet, sodaß 8 8 bease 8 z8⸗ 27. Ka zg⸗ . T. 82 In der Provinz WMedre — Minzstari vün P e ein, sonst ha h Norn 9 Sinne für verhältnit⸗ tretung sich einzulassen. 1 fraschen Zufahren unter dem Wasser ni o leicht Wasser in die Semirjetschensk sind in der Nähe von Narynsk (Bezirk Atbaschins egees der IEö . 88 .2,2 , Hhes di am ee. g mäßig dichter besiedelt. Es zerfällt ethnographisch in zwei ba ie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ aus Menden meldet, ist, da die Nasenöffnungen dringen konnte. sen, kann vermuten, daß die Tiere acht Todesfälle an Lungenpest dhe der Wissenschaf iche epu deh eingeborener Quelle, daß die Sp 8 v. &. verschiedene Gebiete, deren Trennungslinie durch die Wasserscheide eit auf dem Neuwalzwerk⸗Bösperde von den im Ausstand in der Weise auf ihre Beute lauerten, da sie den Kopf unmittelbar Saloniki, 26. September. (W. T B.) Die Cholera zum Direktor des Apothekerrats zu ernennen. am rechten Ufer des Ued Kert hätten räumen müssen. Eine zwischen Mbam und Nun westlich von Tsungo Fhüüet wird. In den adlichen Arbeitern nicht wieder aufgenommen worden ist, nunmehr unter die Wasseroberfläche hielten, sodaß die Nasenöffnungen die nimmt infolge der Verheimlichung der Erkrankungen zu. Seit
8 Kolonne soll am vergangenen Donnerstag überfallen worden Winkel östlich von dieser Wasserscheide hat sich rüher der Einfluß der nach einem Beschluß des Arbeitgeberverbandes sämtlichen (über 1000) Oberfläche erreichten, die Augen aber unter Wasser waren. Am estern sind sechzehn neue Fälle festgestellt worden, von denen bisher 3 8 sein. Bei Seluan, das am Sonntag von den Spaniern ge⸗ Bawute erstreckt, die Einwohner waren ihre Hörigen („Nigger⸗) mamnisterten Arbeitern gekündigt worden. Die Aussperrung Schwanze des Diplodocus lassen sich deutlich drei verschiedene Teile seben tödlich verlaufen sind. In Koeprülü an der Bahnlinie Saloniki — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: räumt sei, hätten die Rifleute angeblich fünf Kanonen erbeutet, Noch jetzt sieht man neben den bier offenbar ursprünglich üblichen wolgt in 14 Tagen. (Vgl. Nr. 221 d. Bl.) “ unterscheiden. Der vordere, etwa 2,25 m lange ist so gebaut, daß Uesküb greift die Cholera rasch um sich, weil das Trinkwasser ver⸗ =e ne M nic 1ss 8 — 8 deren Verschlußstücke abgeschraubt waren. Eine Bestätigung viereckigen Häusern zahlreiche Rundhütten, und offenkundige Spuren In der westfälisch⸗lippischen Tabakindustrie ist eine die Schwanzwurzel offenbar sehr biegsam war und der Diplodocus seucht ist. Die Bevölkerung beginnt zu flüchten. infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu dieser Meldungen liegt noch nicht vor von früͤheren Ortschaften legen die Vermutung nahe, daß dieses Ge. al aohndewegung ausgebrochen. In zahlreichen Fabriken streiken die mit seinem Schwanze sehr kräftige Seg.; nach rechts und links Torgau getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Bei⸗ di D ga Ke zer „Aguila“ ist gestern vor Ifni ein⸗ biet früher weit dichter bevölkert war. Es liegen hier die Lanz. 1 rdeiter. Der westfälisch⸗lippische Tabakindustriellen⸗Verband erklärte ausführen konnte, wodurch das Tier den Schwanz beim Fangen der Verkehrswesen. geordneten dieser Stadt, Rentner Gustav Rein beck, in eer spanische reuzer „Agulla, Fee dli Ses schaften Bafak und Balom, erstere dem Wonang gezörtz, l sch der Köln. Itg.“ zufolge, außerstande, die höheren Lohn⸗ Fische benutzen konnte, indem es vom Ufer aus, vielleicht auch mit b 1t gleicher Amtseigenschaft auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. getroffen. Die dortigen Stämme zeigen sich feindlich und ver⸗ Ob die Balom mit den am Mbam sitzenden Balom (Bafia nverungen zu bewilligen. Zugleich beschloß der Verband, alle dem Schwanze unter Wasser, durch plötzliche Schläge mit seinem Vom 1. Oktober ab werden die britischen Gilbert,, Ellice⸗ 8 A 1 hindern die Landung. verwandt sind, habe ich leider nicht feststellen köͤnnen ine Miitglieder, die von dem Streik betroffen sind, zu unter⸗ Schwanzende Fische betäubte. und Salomoninseln dem Weltpostverein angehören. Der Die Bevölkerung des übrigen nördlich vom Nun bereisten Gebietz tzen und den organisierten Arbeitern am 30. September zu9 8 Briefverkehr mit diesen Inseln regelt sich daher fortan nach den 1 muß zu den Bamumstmmen gerechnet werden. (Balom und ul kündigen, falls die Arbeit bis zum 28. September nicht wieder Literatur Bestimmungen des Weltpostvertrags. 1 “ 89 3 Bangongo brauchen zur Verständigung Dolmetscher.) Es fällt hier l fsenommen ist und die Kündigungen der anderen Arbeiter zurück. v “ . 8 8 8 Richtamtliches. 8 q165. auf, daß die Keute — mit Ausnahme be Bangongo — nicht in l zenommen sind. In den westfälisch⸗lippischen Zigarrenfabriken, die — Kompendium des gesamten Rechts in Einzel⸗ Vom 1. Oktober ab werden mit der Republik Cuba Post⸗ 8 8 ge lossenen Ortschaften zusammenwohnen. Die Häuser stehen 1l um Verbande gehören, werden rund 22 000 Arbeiter, davon ein heften von Johann Caspari. Band I: Bürgerliches Recht, anweisungen unmittelbar ausgetauscht; die Vermittelung der Post⸗ Deutsches Reich. Ueber eine Erkundung des Flusses Nun im Schutzgebiete vielmehr weit verstreut, selten mehr als vier auf einen nl Hiittel organisierter, beschäftigt. Allgemeiner Teil. (Kartoniert 2 ℳ), Band II: Recht der Schuld⸗ verwaltung der Vereinigten Staaten von Amerika faͤllt von d 8 “ Kamerun, der sich bei Wonang mit dem von Oberleutnant Winkler leck, und das Ganze sieht ähnlich aus wie ein von der Ansiedlungz⸗ In Bad Nauheim haben nach demselben Blatte die Zimmer⸗ verhältnisse, Allgemeine Lehren (kartoniert 2,50 ℳ). Verlag von selben Zeitpunkt ab Postanweisungen nach Cuba find bis benr Preußen. Berlin, 27. September. 1 erkundeten Mbam (s. Nr. 223 d. „R.⸗ u. St.⸗Anz.“ vom 21. d. M.) ommission aufgeteiltes Gut in einer der östlichen Provinzen Preußent. eute wegen Maßregelung ihres Vertrauensmannes die Arbeit nieder⸗ A. W. Hayn’s Erben, Berlin SW. 68. — Der Verfasser, ein be⸗ Meistbetrage von 100 Currency⸗Dollars für eine Postanweisung Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Kolonialblatt“:
vereinigt, berichtet der Oberleutnant von der Leyen im „Deutschen Die Hütten sind durchweg die 3 bis 4 m hohen Bamumhäͤuser mit wlegt. b “ kannter Berliner juristischer Repetitor, hat dieses Buch aus seinen läs 1 8 48 9. v dbe b — 8 Ch des Marine⸗ lblatt Lehmwänden und sehr hohem, steilem Grasdach; Haus und Dachraum Zum Ausstand der Leipziger Lithographen und Stein⸗ Erfahrungen heraus geschrieben. Sein Kompendium will nicht als Ueüfsg, von ASurkench Dollgf nit 8 11““ im Jagdschloß Rominten die Vorträge des Chefs des Marine⸗ Auf Befehl des Kommandos der Kaiserlichen Schutztruppe vom sind durch eine Decke getrennt. Die Bevölkerung war überall freund. Ulrucker (vgl. Nr. 225 d. Bl.) berichtet die „Lpz. Ztg.“”: Nachdem fast Lehrbuch aufgefaßt sein, sondern ist dazu bestimmt, den Studierenden
Nr. 225 2. 3 kach . d Mitteilungen an den Empfänger benutzt werden, auch kann der Ab⸗ 4 1 “ 8 lenthalben die Kündigungsfrist abgelaufen ist, sind die in Frage und auch Referendaren als Hilfsbuch zu dienen, sowie einen Ueberblick 1 v 69 stabes der Marine, Vizeadmirals von Heeringe zu überbringen, daß das Gebiet des Postens Bafia für Kaufleute auf Die von mir durchzogenen Landschaften sind in der Reiserichtung w— mmenden Gehilfen in den Ausstand getreten. Der Leipziger über das zur Prüfung erforderliche Wissensmaterial zu liefern. Gleich⸗ sader süber die nushablung Die Postanwesfung ebbr 1SSS ein Jahr gesperrt sei. Dadurch war der erste Teil des Weges gegeben. (von Osten nach Westen): Bangongo, Banja, Fomakang, Balon uul flliale des Verbandes der Lithographen, Steindrucker und zeitig soll der Lernende dazu angehalten werden, bei dem Lernen nicht Hden 20 ₰ für je 40 ℳ oder einen Teil davon; sie gilt Ich überschritt den Nun bei Wonang und marschierte über sungo⸗ (Lum), Balua, Baua, Baka, Bassangum, Bassang (Batschang) und verwandten Berufe Deutscher Sene elder „Bund gehören rund die Wissenschaft zu vergessen und sich besonders mit dem Studium Uebermittelung des Betrags bis zum Bestimmungsorte Sie na ders Ngong nach Dom. Von dort wandte ich mich nach Nordwesten, Bale. Nur Balom und Bale liegen unmittelbar am Nun, ich 1l 2500 Gehilfen an. Soweit bis jetzt festgestellt werden schwieriger und bestrittener Gesetzesbestimmungen befassen. Von An⸗ jetzigen Verfahren der Postverwaltung der Vereinigten EWWI11“ 1 8 z0 um, wenn möglich, an der Stelle, wo die Straße Bamum — glaube jedoch mit Sicherheit annehmen zu können, daß die üͤbrigen unl üonnte, streiken 580 Steindrucker und 330 Lithographen, die merkungen und überflüssigen Hinweisen hat der Verfasser im Interesse Umerika zustebende Vermittelungsgebühr fällt weg 1 Der Königlich bulgarische Gesandte Guéchow ist nach Bamenda den Nun überschreitet, meinen nördlichsten unkt zu er⸗ die dem Nun nächstgelegenen Ansiedlungen sind. Einzig Bassanz 1, n 51 verschiedenen Werkstätten beschäftigt waren. Von 16 Firmen mit des Lernenden abgesehen, hat aber auch, wo es nötig erschien, nicht 8 1 Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft reichen. In Fomakang gelang es mir jedoch nicht, in der einge⸗ könnte eine Ausnahme bilden: zwischen diesem und dem Flusse müßte ul :8 Gehilfen sind die Gehilfenforderungen anerkannt worden. Weitere unterlassen, kurz auf die Judikatur und Literatur einzugehen. 3 “ wieder übernommen. schlagenen Richtung weiterzukommen (ich fand später, daß ich Balua nach der Karte Bakufen liegen; es ist mir indessen nicht gelungen, w 150 Gehilfen haben sich der Lohnbewegung nicht angeschlossen, weill — ‚Kolonie und Heimat.“ Unabhängige koloniale Wochen⸗ Die Wasserstandsverhältnisse der Elbe haben, wie — ssessor Dr. Di ist die Vertretung häͤtte erreichen müssen), sondern ich war gezwungen, den ÜUmweg über] hestimmte Angaben darüber von den Eingeborenen zu erhalten. = se bereits höhere Löhne beziehen, sowie aus anderen Gründen. In schrift, Organ des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft. W. T. B.“ aus Hamburg meldet, in den letzten 8 eine geringe Dem Regierungsassessor Dr. D ilthey ist die Vertretung Balom zu wählen; dort traf ich auch den Nun wieder. Ich verließ Auf dem Südufer waren unmittelbar am Flusse stets nur l der Kündigung stehen noch 160 Gehilfen. Es steht zu erwarten, daß Abonnementspreis halbjährlich 2,60 ℳ. Verlin, Verlag kolonial⸗ Besserung erfahren, sodaß es den vereinigten Elbschiffahrtsgesellschaften des Landrats im Kreise Uslar, Reg.⸗Bez. Hildesheim, über⸗ den Fluß aber schon am nächsten Tage von neuem, um ihn dann erst die Farmen, die von den Hörigen der betreffenden Stämme zemnächst Verhandlungen zum Zwecke der Beilegung des Kampfes und politischer Zeitschriften, G. m. b. H. — Aus dem Inhalt der reich möglich war, am letzten Sonntag versuchsweise mit einer Berg⸗ tragen worden. 8 “ nach mehrtägigem Marsch in Bale zu treffen. Hier mußte ich jedoch bearbeitet wurden. Jenseits der Berge wohnten dann, wie — Beendigung des Streiks eingeleitet werden. illustrierten Hefte 1 und 2 des V. Jahrgangs dieser Wochenschrift erpedition von Schleppzügen zu beginnen Leider ist die Besserung Der Regierungsrat Kehrl aus Stade ist der Königlichen den weiteren Vormarsch stromaufwärts aufgeben, gda ich Befehl dorthin abgeschickte. Patrouillen feststellten, die Besitzer. An In den Londoner Docks sind, wie „W. T. B.“ meldet, von seien die folgenden Beiträge perau. „Im Innern Ostafrikas: in den Wasserstandsverhältnissen noch nicht ausceichend; es kann daher Regierung in Stettin, der Regierungsassessor von Bonin in hatte, am 30. April in Jaunde zu sein. Von Bale aus Namen von Landschaften sind mir dort Banssa und Ban. Tlreuem Unruhen ausgebrochen, 500 Arbeiter sind ausständig. Bilder aus dem Njassaland?; „Wanderungen im Hinterland von vorläufig an eine Wiedereröffnung des regelmäßigen Schiffahrts⸗ Stettin der Königlichen Regierung in Magdeburg, der Re⸗ ging ich, im wesentlichen den Windungen des Nun folgend, gangte genannt worden. Die Hörigen der Banssa waren außer. — Die Lage scheint ernster zu werden. Die Angelegenheit wird dem Kiautschou“; „Auf Reisen in Afrika-; „Von Windhuk nach der betriebes nicht gedacht werden. Eine Wiederaufnahme der Elbschiffs⸗ 5 Dr. Haase in Magdeburg der Königlichen stromabwärts, zunächst auf dem Nordostufer. Bei, Banssa ordentlich scheu: sie liefen fost, sobald sie mich oder einen Soldate 2 Handelsamt vorgelegt werden. Die Vertreter der Arbeiter erklären, Betschuanaland⸗Eisenbahn“; „Die deutsche Kriegsflotte: Unterseeboote“. expedition ab Hamburg dürfte, wenn die Besserung der Wasser⸗ gierungsrat Dr. Haase üssion in Berlin, der Re⸗ überschritt ich den Fluß und erreichte Bangafonssim und nur von weitem erblickten. Besser war es in den zu Bangangte ge Al ieß die Dockeigentümer es unterlassen, dem in dem letzten Streit vom Neben den größeren Beiträgen von allgemeinem Interesse enthalten verhältnisse anhält, möglicherweise im Laufe der nächsten Tage in Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission in - Beangafonkang, Ausläufer von Bangangte. Von dort ab führte hörigen Niederlassungen Bangafonssim und (östlich davon) Banga⸗ 5l Schiedsrichter gefällten Spruche zu entsprechen. die Hefte noch eine Reihe kürzerer Berichte wirtschaftlichen ꝛc. In⸗ Erwägung gezogen werden können. 8 u“ .““
gierungsassessor Dr. Kuhn aus Berlin der Königlichen Re⸗ der Weg — immer möglichst dicht am Nun entlang — durch menschen, fonkang. Große Schwierigkeiten bereitete hier die Beschaffung de Im Zusammenhang mit einem Ausstande der Arbeiter in den halts, Mitteilungen des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesell⸗ Verdingungen.
b medi inalrat und zugleich für die Dauer seines Hauptamts als M Afrika.
EI1““ 9.
.11. Oktober 1911, 1 ½ Uhr. Königlich niederländisches Kolonial⸗ ministerium, in einem der Zimmer der Maatschappy tot Nut van t Algemeen, N. Z. Voorburgwal Nr. 212, in Amsterdam:
gierung in Münster und der Regierungsassessor Otto Böhme leeres Gebiet; die ersten Ansiedlungen auf dem Südwestufer fand ich Verpflegung; es mußten stets Patrouillen gehen, um die Bewohre Waggonfabriken von Swansea kam es dort, „W. T. B.“ zu. schaft und den Anfang des Marineromans „Brandung“ von Richard aus Berlin der Königlichen Regierung in Marienwerder zur wieder nur drei Stunden von Wonang entfernt, es waren Teile von der Hꝛuptdörfer zur Lieferung zu bewegen. An fünf Marschtagen i folge, vorgestern zu ernsten Unruhen. Die Menge richtete großen Küas. Die naͤheren A 5 1 1 weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden. Jambeta. Die von der Expedition bereisten Teile des Nun wird traf ich dann gar keine Ansiedlungen, und ich nehme an, daß in wl Schaden an, die Polizei war machtlos. Erst als Verstärkungen 8 ( die näheren Ungaben über Verdingungen, die beim, Reichs⸗ und Staats⸗ 1.“ man als seinen Unterlauf und ein Stück des Mittellaufes bezeichnen dieser Richtung Kargaschi und Bangangte die dem Nun nächstgelegenm w wentrafen, wurde die Ruhe wiederhergestellt. Zehn Polizeibeamte Land⸗ und Forstwirtschaft. Nanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition “ können, und die Grenze zwischen beiden liegt etwa bei Bangafonssim. Ortschaften sind. Erst wenig westlich von der Einmündung des Nun — norden verletzt. Gaatenstand in Ftalten wä Fete n Dritt 18 8 während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) 6 Der Fluß wird im — “ 38 Feh habe “ hübet sch die dandschaft Jamnbetc⸗, ⸗ v8e Aus Davenport wird dem:Myß. Ps telegraphiert: di Ubrenß würn tzten itte Set eeen garm 7 E& ich indessen häufig die Bezeichnung „Nün“ gehört, und die Bamum Nördlich vom Nun wurde, außer in Basak Balom, durchweg Bamun wischenstaatliche Vereinigung des Maschinenpersonals hat 8 e Aese B 8 8 b 8 Mecklenburg⸗Schwerin. sollen den legten Tel — E11““ gesprochen; auf dem Südufer schien mir jede Landschaft ihre eigene — ehne Resolution “ derzufolge ein Ausstand auf den lei Ihren der Berichtsperiode fielen in Nord⸗ und Mittelitalien zffendun L“ 1en 91 ngr. e e eh steghun. für Wie die „Schweriner Zeitung“ aus amtlicher Quelle er⸗ Der Nun fließt von Bale bis Bangafonssim im Mittel⸗- Sprache zu haben. 8 .“ Harriman⸗Linien (vgl. Nr. 207 d. Bl.) erklärt werden soll, wenn 8g die zwar den Feldfrüchten Liguriens, Piemonts ““ vstsbarkassenamte ö. 1188 fährt, wird sich die mecklenburgische Staatsbahn vom gebirge, und das Gefälle ist auf dieser Strecke ein sehr geringes. Die Vegetation ese gress im we sercctr ie Forderungen des Personals nicht bewilligt werden. Mhd ae Tcskena sehr üstatten hne cch öö 22 er dominstamerkastet. Näheres bei der K. n Pnsenünd ’1 1 . Dorif p ßis essis Trotz is in sei jetzi s ni bar; de 3 8⸗ d Krüppe z 1 9 epp 1 auf 2 . 9 5 Lel d. R. 2 82 4 .. d. J. f den Tarifmaßmahmen 85 8 eußisch 1 ngebee derg, ezte weg esngen Zeftane S 58 Art 58 ger Fer Keh e ee üppSdsser is häufiger Eru Kunst und Wissenschaft des SCene 65 81 den Inseln, vor en aber in Kalabrien und vööö (Postsparkassenamtsgebäude, Hochpartere) und beim Staatsbahn auf Frachtermäßigung von a. Trageene Hi isse lei fen, denn diese bestehen nur aus Stein⸗ steppe. Die meisten der größeren Bäche sind von Galeriewald be⸗ 1 auf Sardinien, brachte die anhaltende Trockenheit den Feldfrüchten ⸗eichsanzeiger,. und Rohmaterialien der Kunstdüngerfabrikation, b. frischen Feld⸗ ASe — wären und wahrscheinlich in fiäke. beim Nun ist dies nur streckenweise der Fall. In der Näb⸗ Der Direktor der Königlichen Nationalgalerie macht folgende merklichen Schaden. Die hohe Temperatur und der Mangel an or 5. Oktober 1911, 12 Uhr. Generaldirektion der K. K. und Gartenfrüchten, Hülsenfrüchten und c. frischen Kartoffeln der Regenzeit schon jetzt die Schiffahrt wenig oder gar nicht des Saanju wird das Krüppelholz so hoch, daß es den Eindruck eine lbeluchsordnung der Nationalgalerie in der Zeit vom Niederschlägen beeinträchtigten die Reife der Trauben, die Maisernte Privi * Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn: Lieferung von Grubenholz. anschließen. 8 8 1b stören würden. Die Tiefe des Flusses betrug überall, wo ich es lichten Waldes macht; überhaupt ist das Südufer abwechslungs. l Oktober 1911 bis 31. März 1912 bekannt: und das Wachstum des Grases auf Weiden und Wiesen. Die “ Näheres bei der genannten Generaldirektion und beim „Reichsanzeiger“. 8 feststellen konnte, mehr als 1 m, die Breite etwa 60 bis 80 m. Die reicher. Das Gras war im allgemeinen nicht mehr als 1 Miu .. g— 5 — — Früben., Kartoffel⸗, Reis⸗ und Obsternte dauerte an mit von Ort zu Niederlande. Stromgeschwindigkeit ist mäßig, bedeutend geringer als im Unterlauf. hoch, auf den reinen Grassteppen schien es sogar niedrig zu bleiben. ͤů.. Oktober und November Dezember Ort wechselndem Ertrage. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats Siee Ufer sind tief Lingeschnitten, in der Se. lag der 28 Ausnahme der zule t “ Stelen F. 29 8ö. b 8 März und Februar und Januar Genua vom 20. September.) Oesterreich⸗Ungarn. spiegel gewöhnlich 3 bis 4 m unter dem bewachsenen Zoden; häufig lich wie südlich vom Nun einen glei äßig fruchtbar n Eindrut “ 1 st .0 sind auch Stellen, an denen die Berge dicht an den Fluß berantreten: Fast überall fand ich Planten, Bananen, Kafsoda Jams, Mais, gmntag . . . . 12 bis 5 12 bis 4 182 bis 3, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Lieferung von schwarzer Baumwolle, Messing und Kupfer in Stäben,
Die Regierung nimmt im Zusammenhang mit der Aktion dort kommen dann F Kilbänge bis zu 30 m Höhe vor. Größere Neben⸗ rdnüsse, Kürbisse, Süßkartoffeln und Makabo; nie jedoch war Kassado, i gontag . . . . . . 10 bis 5 10 bis 4 10 bis 3, maßregeln. Kupfer⸗ und Messingdraht, Blei, Blech, verschiedenen Metallen zur Verbesserung der materiellen Lage der Staats⸗ flüsse habe ich in die e Nun nicht gefunden, ich sah nur sehr zahl⸗ wo es Jams und Makabo gab. Sehr viel wurde Tabak gehat, isdenstag . . . . 4360 bs 10 bis 4 10 bis 3, Eö“ sbnieeesgang ETEööö
8 3 . 8 Fittings, Ambossen, Geräten (2 Bestecke), tragbaren Schmieden, “ 1 t. 1ILI1Bbb3 8 Es erkrankten (starben) in den Monaten Januar bis einschließlich Winden, Flaschenzüͤgen für Wasserbrunnen und Ketten, eisernen 8 2 1 Friehi zs D Hinter Bangafonssim verläßt der Nun das eigentliche Ge⸗ Vieh wenig gesehen. ader wo Pttuittuzztzz. . . . .. . 10 bis 5 10 bis 4 10 bis 3 13 7 88 vb. z1 anuar, kisten, Fechtmasken, Schlag⸗ und Blasi ten, itali
. aussetzung einer befriedigenden Lösung der Deckungsfrage und 8 — Die Breite bleibt sebr Schafe und Ziegen in geringer Zahl, nur Hühner gab es reichlich. 9 gegen 86 3₰ Eintrittsgeld, 6 13 (2) auf den Februar, 9 (4) auf den März, 11 (8) auf den Hanf, “ “ Iegan ninftrunfenten, stogenlschen
g 1 ß di ff 1 birge, und damit ändert sich sein Charakter. 1 . . 0 8 — erraszunter der weiteren Voraussetzung, daß die betreffenden Beamten gleichmäßig: sie überschreitet selten 80 m. Die Tiefe beträgt an Der Verkehr der Eingeborenen untereinander und der geringe Sonnabend. .. ... 10 bis 5 10 bis 4 10 bis 3 April, 15 (7) auf den Mai und 8 (4) auf den Juni. Von Kupfersulfat, Naphthalin, Vaselin und Gewehrfett, gekochtem und
seren sich von Schritten jeder Art fernhalten, die mit ihren Dienst⸗ d higen Stellen über 2, zuletzt mehr als 3 m. Das Gefäll Durchgangshandel beschränkt sich auf wenige Straßen; sonst herisct I den Regierungsbezirken waren Oberbayern mit 32 Erkrankungen 2 ir 3 ; b 3 18 8 5 5 en ruhigen Stellen über 2, zuletzt mehr als 3 m. Das Gefälle chgangsh 1 . Ies gegen 50 ₰ Eintrittsgeld. 1 .aiene ¹ . ungekochtem Leinöl, Erzzinkweiß, Bleimennige, angesetzter Zinkweiß⸗ f *☛ ie S schwindiakei e g a G Landschaft l⸗ 8 b — (und 16 Todesfällen), Pfalz und Oberpfalz mit C .„ f 16 1 8 pflichten unvereinbar sind. 8 j hat, wie „W. T. B.“ und mit ihm die Stromgeschwindigkeit nimmt ganz bedeutend wenig Zusammenhang mber den B“ in küiftn 8 vimn lülln 1. Weihnachtsfeiertage, Montag, den 25. Dezember, am Neu⸗ franken mit 4 (1) itbfals un muf 7 7 ametfrlerken 81% Oberj serhe Eisenmennige, Zinnober, verschiedenen Firnissen, Kreide und — Die tschechische Agrarpartei hat, wie „W. T. B.“ zu. Streckenweise muß der Fluß geradezu als reißend be⸗ vermochten sie mir den Weg weiter als bis zur nächsten zu seigm. isuürstage und am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und dn keg, wit . (1“, ige anten ml - ker Ocker, Stringlatten für FußHboden. Die Bestecke sind auf Franko⸗ aus Prag meldet, beschlossen, in die Zuweisung ihres Not⸗ zeichnet werden. Die Uferverhältnisse werden erst bei Balom anders: Die Hauptstraßen sind von Osten nach Westen folgende Wege. G — 8 2 8 un chwaben m (5) beteiligt. Von den in Oberbayern
. 1 ind 88 82 rigs 8 hr off 2. Wei üer⸗ 8 1 . A. anfrage gegen Bezahlung von zwanzig Cents für jedes Besteck vom standsantrages an den Landesausschuß, gemäß der Forde⸗ von dort ab ist das Bett nicht mehr so tief eingeschnitten, nur die 1) Von Bamum über Dom-Kargaschi nach Jabassi; er dient rer g. igs bleibt die Nationalgalerie geschlossen, am 2. Weihnachtsfeier⸗ gemeldeten 32 Fällen ereigneten sich 28 (darunter 1 Militärperson) 21. “ d. J. 6 bei 9. “ Gebr. für heee, 8 ee rung der Deutschen,
einzuwilligen. Dadurch schemnen die Steildänge bei Bergvartien glfiben. Auf Ane fulze Sttict; noch alem den Haussahhndern, ncneroen, Balomg nach Banwn, eöbeee fe von 1s big 8 Utr erfuerk. .. ..n nx. . ea,h er. Hofsoat i. 2e, erbäͤlallc, Ber dieser Ffema ünd auch die alge SPmntariake . 1 V †Ieandtags⸗ der Einmündung des Nde, tritt auch das hochufrige Flußbett n er scheint kaum mehr benutzt zu werden. 3) Von Bamum übe 1 8Iu“ 1 e u n si e---˙-5. I.“ die. beneenn ealat “ einmal auf. Von Bangafonssim bis Wonang ist der Nun nach Bangangte; hier soll auf einem nahe am Nun gelegenen Mact . Der Kongreß der Internationalen Gesellschaft für Erkrankungen noch Todesfälle an Genickstarre zur Anzeige gekommen. schen Vorschriften für 2,20 Fl. 5 erhalten. Um 12 Uhr “ behoben zu sein.
beamten und Staatsdiener laut Meldung des „W. T. B.“ — kleine Ie 21298 Ueberschwemmungsgebiete scheinen Oelpalmen sah ich nur recht wenige. An einzelnen Orten wucs aut gii EE“ 10 bis 5 10 bis 4 10 bis 3, Die Genickstarre in Bayern im ersten Halbjahre 1911. en zu
ige Akti unsten des Personals der auch nicht vor n, nur einzelne etwas tiefer gelegene Wiesen Baumwolle wild, indessen stets vereinzelte Sträucher. Im Grah edmnerstag. eine gleichartige Aktion auch zuguns ussicht A. der Vor⸗ waren fand ich an einer Stelle (bei dem Weg Bangangte — Baka) Agara g
durch Schnellen und Steinbarren fortwährend unterbrochen. Die Sonntags lebbafter Verkehr sein. 4) Von Bamum über Bassanzun etirurgie ist gestern in Brüssel unter dem Ehrenvorsitz des Von den erkrankten 62 Personen befanden sich 23 im 1. bis BBriefkasten im Kolonialetablissement geschlossen und um z2 Uhr nnh. is und das Gefälle sind auch trotz der bedeutenden Wasser⸗ — Bangafonssim nach Bangangte; auch hier herrscht Sonntags ”gs Ministers des Innern eröffnet worden. 888 ahre (davon 10 im Alter von 1 bis 5 Jahren, 6 von Verdingungszimmer geöffnet. T geschloss 12 Uhr im Italien. tiefe derart 2 daß icht hne 1 8 beesehefen. S-geg 89 ehn sadles oan Fer besadliüg⸗Rer,he, , he. “ 1 1 I Eöe 9* 8 59. hn. 153 3838u. 888 sr. 16. fi Türkei.
Vers Sozialis Mai Fluß für völlig unschiffbar halte. Ueberschwemmungsgebiete sind in wird Kola gehandelt. hc . 1b Die Wiederherstell rvor ichtlichen Riesentiere ha . Le 1 1 8 .1 4 - .“ 1 1 b Die Versuche der Sozialisten in Rom, . ve Lam n in großen Wiesenflächen bei Palom und ab⸗ von 1902; auf dem Nordufer war er ausgebaut, ist aber jetzt der af Grund des vonge Hctniche Migte- jetzt sind von 62 Jahren. 45,16 % der Erkrankungsfälle nahmen einen töd⸗ Marineministerium in Konstantinopel: Vergebung der Liefe⸗ Varese und anderen Städten, den Generalstreik zu erklären, wäarts vorhanden, und es war dort vielfach auch jetzt in der Trocken. fallen. 5) Endlich von Bassangum nach Banssa; die Straße wis wsear Zweifel laut geworden, ob die Dinosaurier, wie bisher an⸗ lichen Verlauf. (Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ rung von 120,000 m englischen Stoffes zu Hemden und Hosen nach um gegen ein Vorgehen in Tripolis zu protestieren, sind nach zeit noch sumpfig. Größere Fuflüsf des Nun habe ich nur auf wieder meistens von Haussas benutzt. enommen wurde, Aberhaupt Pflanzenfresser gewesen sind. Versluys, sundheitsamts“.) Mufter und 3000 m Zeug zu gelben Sommeranzügen für die Schüler einer Meldung der „Agenzia Stefani“ an der einmütigen Hal⸗ dem Unterlauf beobachtet. Won Bangante her mündet zwischen Zu erwähnen ist von dem bereisten Lande sonst 8 allem 2* ir diese Frage eingehend untersucht hat, hält es, wie die „Umschau⸗ 1“ öö 18 zum 7. Brtober. 18 an die 4. Ab⸗ tung der öffentlichen Meinung gescheitert. Das Zentral⸗ Bangafonssim und Bangafonkang der Saanju (der Name ist große Wildreichtum einzelner Hiat 6 vbrdlscen Jüenen ankfurt a. M., Herausgeber Professor Bechhold) schreibt, für un⸗ Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist das Erlöschen der Maul⸗ heitslalstung Con 18 E erforderlic genannten Ministerium. Sicher⸗ komitee der Eisenbahner fordert diese auf, sich jedem Streike mir nicht sicher), ein breiter Bach. Der einzige gröͤßere 75 bei Banja viele Büffel und Antilopen geben; ich sa ste es der datrscheinlich, daß jene Riesentiere Pflanzennahrung zu sich genommen und Klauenseuche vom Viehhof zu Mag deburg am 25. Sep⸗ Finanzministerlum in Konstantinopel: Vergebung der Liefe fernzuhalten, mit der Erklärung, daß diese Kundgebung der Nebenfluß von Norden her ist der Mus, der bis zu 20 m lopen bei Baka und Bale. Auf dem Südufer wimmelte & † ten. Der lange Hals wäre den Dinosauriern bei ihrem sehr tember 1911 gemeldet worden. ve : gebung Liefe⸗ sthafti kei b würde 1 breit und 0,8 m tief ist. Für Schiffahrt kommt er nicht in Be⸗- Bangafonkang bis Wonang geradezu von Flußpferden, und an vieim eschwerfälligen Körperbau ja unzweifelhaft beim Abweiden größerer 3 b 88 g rung von 2 Dampfpumpen zur Beschaffung des Wassers für die Ernschaftigkelt entbehren wärde tracht, weil er zu unbedeutend, eigentlich kaum als Fluß zu be⸗ Stellen sah ich frische Büffelfährten; auch Antilopen waren hier; süchen sehr zu statten gekommen, es hätte sich dabei aber 8 Kessel der elektrischen Maschine im Jildiz. Die Bedingungen werden G Schweiz. zeichnen ist. Der letzte Teil des Mus geht durch sumpfige Wiesen überall sehr zahlreich. Krokodile dagegen habe ich selbst garen — 3 . 8 Fankreich. den Bewerbern am 3. Oktober 1911 in der technischen Kommission
in eine langsame Fortbewegung gehandelt, die keine besondere 11““ S 1 1“ 2 Mmechnnlch SDie DX ; Ee. lung der Fri 8⸗ id bilde i ß tsetzun s Nuntales bei Balor meine Leute nur zweimal bemerkt. Nuskelkraft erf 15 G Kopf s Durch eine im „Journal Officiel“ vom 15. d. M. veröffentlichte der Domänenabteilung bei dem genannten Ministerium bekannt ge⸗
düe- ZZ “ 8 zere. easera gwenn vh, dae egie große Biegung In dem ganzen Gebiet fällt bei Nacht außerordentlich stacka inzig kraft dlect üe hagechte, dennsee t. opfc nicht Verorbfrnng des Präsidenten der Französischen Republik vom sa d. Me 6 Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Schätzungspreises ereinigung hat beschlossen, den ff 8 von nord⸗füdlicher zu west⸗östlicher Richtung macht, erhält er Tau. Es war Morgens immer so naß, als ob es in der Nacht beft derheiten erklären sich aber durch die Annahme, daß die Sauropoden wird die Einfuhr nach Frankreich von Weichtieren (Austern, von 9000 Piastern erforderlich. 8
— 1
Anfang Ottober in Rom beginnen sollte, vom 21. bis 22. Mörz von Westen her, zwei Zuflässe. Der bedeutendere ist der Nde, geregnet hätte. Die Ufer des Nun sind, im ganzen betrachtet, erd. nt ihrem Hals unter Wasser schnelle Bewegungen — besonders auch Miesmuscheln usw.) verboten, die aus choleraverseuchten Gegenden Rumänien
6 Ban aenhabena. nich alhe ö1I ein reißendes Gebirgswasser, 30 m breit, 1 m tief, von dichtem schaften, die ibrer Erschließung und Verwertung harren; es wird ne ah beiden Seiten hin — ausgeführt haben, denn der kleine Kopf stammen. rund nicht mög 2 B 3 finden zu lassen.
Türkei. Wie die „Neue Freie Presse“ meldet, sind vorgestern in
Prischtina der Polizeichef und zwei Gendarmen von einem Albanesen erschossen worden. Die Gendarmen feuerten auf den Täter, verwundeten aber zehn unbeteiligte Personen, darunter Frauen und Kinder. Der Basar ist geschlossen. Die Aufregung unter den Albanesen wächst. Von Mitrowitza ist ein Bataillon dorthin abgegangen.
Amerik.
Aus Anlaß der Rückkehr des Generals Madero nach
Meriko haben gestern abend Ruhestörungen stattgefunden, bei denen, „W. T. B.“ zufolge, zwei Personen tödlich und 15 schwer verletzt wurden.
Asien. Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗
Agentur“ aus Täbris ist ein zweitägiger Versuch der Ver⸗
teidiger der Stadt, die Anhänger Schudscha ed Daulehs aus
der Ortschaft Kasamelik zu vertreiben, mißlungen.
Die Regierungstruppen unter dem Befehl Sardar Zoffars
haben, der „Morning Post“ zufolge, gestern Salar ed
Dauleh geschlagen. Die Regierung läßt Teheran befestigen. — Vom „Reuterschen Bureau“ verbreitete Meldungen aus Urga besagen, daß der Khutuchta Lama tatsächlich ein Ge⸗
fangener sei. Chinesische Truppen umgeben die Residenz und lassen keinen Verkehr mit den mongolischen Fürsten zu. Zwei⸗
hundert russische Soldaten sind in Urga eingetroffen, um das
russische Viertel und die Gesandtschaft zu schützen.
Galeriewald eingefaßt und sehr schwer zu überschreiten; erst un⸗ mittelbar vor der Einmündung in den Nun wird er ruhiger. An ein Befahren des Nde ist nicht zu denken. Den anderen Zufluß, den Makok, habe ich nur dicht vor seiner Aufnahme durch den Nun ge⸗ sehen, sodaß ich Genaueres über ihn nicht anzugeben vermag; er machte mir den Eindruck eines größeren Baches. Wenig westlich von Jambeta mündet endlich noch der Manu in den Nun. Er ist ebenfalls in großer Bach, flach und ziemlich breit. Er muß von der östlichsten Kette der Bafiaberge kommen; auf meinem Marsch von Ndigobessom nach Wonang habe ich ihn nicht überschritten. Sonst fließt in den Nun eine Menge kleiner Bäche, die meist nur von den nächsten An⸗ höhen kommen. Die Zahl dieser Rinnsale scheint in der Regenzeit noch bedeutend zu wachsen. u“
Das Land nördlich vom Nun ist eine Hochebene, die, im Westen und Süden von diesem Fluß, im Osten etwa durch die Richtung Waskem— Mbarssangum begrenzt, sich um das Massiv des Mbarpi (Mbar⸗Berg) lagert und weiter öͤstlich zum Mbam und Nun sanft abfällt. Die Hochebene liegt durchschnittlich etwa 1000 m über dem Meere. Das Gelände ist durch zahlreiche Bäche mit tief ein⸗ geschnittenen Tälern vielfach gegliedert; die Hänge sind jedoch im allgemeinen sanft. Ueber die Hochebene erheben sich nur der bereits erwähnte Mbarpi und eine Reihe von Dreigipfeln, die Mbarssangum. Auf dem südlichen Ufer wird der Nun von Norden her bis etwa Bangangte durch höhere Bergketten in ungefähr 10 bis 15 km Ent⸗ fernung begleitet; diese fallen ziemlich steil ab und lassen einen breiten, ebenen, fruchtbaren Landstreifen zwischen sich und dem Flusse. Weiterhin treten niedrige Hügelketten dichter an den Nun heran. Nur auf kurze Strecken weichen sie weiter zurück; zwischen den Jebelingbergen und dem Mbam zieht sich endlich wiederum eine Ebene längs dem Nun hin. Die Jebelingberge und eine Hügelkette Füench von der Straße Kargaschi — Dom werden vom Nun durch⸗ rochen.
Das gesamte von der Expedition durchzogene Gebiet ist außer⸗ ordentlich dünn bevölkert. Dies scheint auf beiden Ufern in un⸗
noch mancher Erkundung bedürfen, um festzustellen, auf welche Weie heides am besten erfolgt. Fördernd wirken werden die sicher vorhanden Fruchtbarkeit und der Wasserreichtum des Landes; ein großes Hinderns wird dagegen stets seine schwache Bevölkerung bilden. 5
Statistik und Volkswirtschaft.
Ueber die Spielkartenfabrikation und ⸗versteuerung in Deutschland im Rechnungsjahre 1910/11 „
enthält das 3. „Vierteljahrsheft zur Statistik des Deutschen Necc;, Jahrgang 1911, eine Uebersicht. Danach wurden in 23 (1909:
abriken 6 279 941 (1909: 6 820 738) Spiele von 36 oder mentʒ
lättern und 1 219 178 (1909: 1 218 762) Spiele von mehr F Blättern bergestellt. Am Anfang des Jahres betrug der Bestan ungestempelten Karten 1701 192 (1909: 1 159 167) Spiele von 25 weniger Blättern und 497 892 (1909: 357 056) Spiele von v 36 Blättern. Versteuert wurden 5 913 125 (1909: 5 945 567) 2 der ersten Sorte und 286 300 (1909: 271 582) der zweiten 9 inländischer Fabrikation. Ausgeführt wurden 395 309 (1909: 332 82 bezw. 1 015 632 (1999: 806 344), vom Auslande eingeführt den freien Verkehr abgefertigt 24 068 (1909: 24 848) bezw. 1907 (1909: 55 460) Spviele. Mithin wurden insgesamt 5 937 194 88 5 970 715) Spiele von 36 oder weniger Blättern und 345 930 327 042) Spiele von mehr als 36 Blättern versteuert.
Zur Arbeiterbewegung. 8 In Hagen i. Westf. haben, der Rh.⸗Westf. Ztg.“ zufolre — Damenschneidergehilfen am Montag die Arbelt eingestellt der Lohnausschuß des christlichen und des freien Schneiderverban mitteilt, ist die Arbeitseinstellung dadurch verursacht worden, in Betracht kommenden Firmen sich weigerten, die Lohn⸗ und
Preffellos zu schwach, Amphibien waren kaum so zahlreich vorhanden,
. Oberkiefers machten ein außerordentlich weites Aufreißen des Maules möglich, was beim Fangen von rasch beweglichen Beutetieren
beensweise über, indem 17 enderung der Lebensweise von fleischfressenden zu fischfressenden
et im Wasser geringen Widerstand. Dies weist nach Ansicht des Fannten Forschers darauf hin, daß die Feen jener Riesen aus Gassertieren bestanden habe. Für Krebse war das Gebiß des Diplodocus
diese Eüchen Tiere von ihnen leben konnten. Dagegen waren öiche zahlreich vertreten und zum Ergreifen dieser Tiere war das varropodengebiß wohl geeignet. Fische brauchen ja nicht zerkleinert a werden, ehe sie in den Magen kommen. Auch die Robben lingen ihre Fischnahrung ganz hinunter und benutzen ihre Zähne um greifen. Der Schädel von Diplodocus und dem verwandten berösaurus war dabei trotz seiner verhältnismäßigen Kleinheit doch üh o groß, daß die Tiere Fische von 40 — 50 cm Länge hätten be⸗ büttigen können. Die Form des Unter⸗ und bei Morosaurus auch
„
bh großer Vorteil sein mußte. Versluys vermutet deshalb, daß einb in der Trias fleischfressende Theropoden die Ge⸗ vhnheit annahmen, vom Ufer der Fluüsse aus Fische zu 2 Dabei mußten sie die aufrechte Fe e dinterbeinen iisSchwanz aufgeben und sich auf die Vorderbeine stützen. Die arge wurden durch plötzliches Zugreifen mit dem Maule erbeutet, 11 der schon bei den älteren Dinosauriern lange und bewegliche is nützlich war. Allmählich gingen die Tiere zu amphibischer sie sich ins Wasser hineinbegaben, und durch
den erklären sich alle die hervorstechenden Eigentümlichkeiten der enropoden; der kleine Kopf, der lange, kräftige und bewegliche Hals, geriesige Entwicklung des Körpers, der massige Bau der äußeren Flernaßen, der Gang auf allen vier Beinen. Da das Gebiß aus⸗ ghatt zum Erfassen von Fischen oder anderen Wassertieren diente, selor en nur die vorderen Zähne Bedeutung, die hinteren gingen nd nnd das ganze . wurde viel schwächer. Diplodocus e
Portugal.
Durch eine im „Diario do Governo“ Verfügung der Generaldirektion des Gesundheitsamts vom 19. d. M. werden die sämtlichen Häfen der europaͤischen und asiatischen Türkei sowie die von Rumänien für seit d.
von Cholera verseucht erklärt.
Belgien. Nach einer in Nr. 264 des „Moniteur Be veröffentlichten Verfügung des belgischen Ministers des Innern vom 20. d. Mts. sind zur Verhütung der Einschleppung der Cholera in Belgien die Bestimmungen der Artikel 1—6 der Königlich belgischen Verordnung vom 26. September 1907 („R.⸗Anz.“ vom 28. Oktober 1907 — Nr. 257 —) für Herkünfte aus dem Türkischen Reich 1 — Solche Herkünfte von See sollen an n Quarantänestationen der Schelde und in den Häfen von Ostende, Nieuport und Zeebrügge sowie in Selzaete nach Maßgabe des Titels] Kapitel II Sektion III der Pariser Sanitätskonvention vom 3. De⸗ zember 1903 behandelt worden.
y
in Wirksamkeit gesetzt worden.
von Asow,
Norosaurus zeigen noch die Eigentümlichkeit, daß die äußeren bhsfaungen meit nach hinten geschoben sind, bei Diplodocus liegen
Nr. 220 veröffentlichte
em 1. August d.
Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat die für Taganrog und Boyana angeordnete ntersuchung wieder aufgehoben. 1
Dänemark. “ Nach einer Bekanntmachung des Justizministeriums vom sind die hinsichtlich der Herkünfte von Triest angeordneten Quaran⸗ tänemaßregeln wieder aufgehoben worden. (Vergl. „Reichs⸗ anzeiger“ vom 4. d. M., Nr. 208.)
Aegypten. Der internationale Gesundheitsrat in Al
8 andrien hat beschlossen, gegen Herkünfte von Brindisi das C n h schlossen
olerareglement an⸗
Im Kö eine Wiederholung der „Zauberflöte“ in der Neueinrichtung statt. In den Hauptrollen sind die Damen Andrejewa⸗Skilondz, Böhm⸗ van Endert, Dietrich, die Herren Knüpfer, Berger, Habich, Lieban, Bachmann beschäftigt. Dirigent ist der Generalmusikdirektor Dr. Muck. — Für die nächste Woche ist eine zyklische Gesamtaufführung von Richard Wagners Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen in Aussicht genommen, für die zunächst die Tage 2., 3., 5., 8. Oktober angesetzt wurden. Herr Kraus wird den Siegmund und den Sieg⸗
““ vüin 21. d.
Kriegsministerium in Bukarest: 20. Oktober/2. November 1911,
10 Uhr Vormittags, Lieferung von folgenden Artikeln für die Pulver⸗ fabrik des Heeres: 60 000 kg Baumwolle zur Herstellung von Schieß⸗ baumwolle, 200 000 kg Chilesalpeter, 210 000 kg Schwefelsäure, 155 000 kg Baumöl. Die Lieferungsbedingungen sind bei der ge⸗ nannten Behörde erhältlich.
Theater und Mnusik.
niglichen Opernhause findet morgen, Donnerstag,
8
ngen.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Donners⸗
das Lustspiel „Goldfische“ von Franz von Schönthan und
G. ec egeben. Die Damen von Mayburg, Butze, Heisler, die Herren Vo
Kraußneck wirken in den Hauptrollen mit.
Das Gastspiel von Rudolf Christians und Sophie Wachner im Neuen Königlichen Operntheater ist um drei weitere Abende verlängert worden. Am Mittwoch, den 4. Oktober, geht zum ersten Male „Fauste, am Donnerstag, den 5. Oktober, um ersten Male „Don Car Ok. tober, wird das Gastspiel mit „Hamlet“ beendet.
Die Direktion des Deutschen Theaters sieht sich durch den außerordentlichen Erfolg von „Penthesilea“ veranlaßt, das Werk auch für kommenden Sonntag anzusetzen. Die für Sonntag angesetz ewesene Aufführung von „Don’ Carlos“ ist auf Montag, den Oktober verschoben worden.
mer, Mannstädt, Boetlcher, Eichholz, Werrack und
os“ in Szene. Am Sonntag, den 8.