8 8 6 af 8 Gescha ie ündeten Verbindlich⸗ 5) J. P. Schneider jun. Dem Kauf ““ 8 mit beschränkter Haftung. Der Architekt Max Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ anteilen. Die Gesellschaft endet am 31. Mai 1940, genannten Geschäftsbetzi b begrün 6 dlich⸗ N“ be jun. 1 au mann September 22. 8 6 55479 8 b N. „ . 85 in Berlin ist noch zum Geschäftsführer “ 88 S follsgan Jahr 1* 2s Fergrcen “ 55 8 Fee icaf Ahe sefg nttterden EE zu Frankfurt a. M. ist Gee⸗ veeee 838 of Dundee n das Handelsregister ist heute die Geilchen EEb1e52* estellt. - Nr. 3841. Chemische Fabrik Heilitensee Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die sellschafter erfolgt ist. Bei nicht gter Kündigt Oito Schwaben, Geteln kter Haf⸗ Finze E 1 rg Branc weigniederlassung der mit beschränkter Haftung in Firma ’1 ik Zur C g diese s jst di lschaft be⸗ Dr. von Helmolt & Dr. Remse Gesellschaft Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch oder Einigung im Kündigungsjahr dauert die Ge⸗ tung nicht mit über. 6) Wilhelm Glücklich. Das Handelsgeschäft ist Firma Alexander Ste wart & dom 01 Hallensleben FPeggea en 5. zlaner EEEEEE“ g2
3 6615 Pi-; 8 ; . 1 „zftafij 8 „ cokuris der sells n 31. Mai 1940 f bis sie Dortmund, den 20. September 1911. uf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Dundee, zu D 8 x S 4 1 mit beschränkter Haftung. Dr. Erich Dulk ist einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder sellschaft auch nach dem 31. Mai 1940 fort, bis sie „ den 2 . uf de rankfurn n fma . „ zu Dundee. Inhaber: John Hen⸗ Haftung“ mit dem Sitze zu Hanau eingetragen erw — 4 nicht mehr Geschäftsfübrer. — Nr. 9034. Ajax durch zwei Prokuristen vertreten. Doch kann auch durch einen gesetzlichen oder vertraglichen Auflösungs⸗ Königliches Amtsgerichr. 8 üeen Glücklich übergegangen, der es unter un⸗ derson Stewart, Kaufmann, zu Dundee. ü1g worden. Der Gefnl Hagebanra ist 5 30-Auguft fellarhe Fne. 1111““ — Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter in diesem Falle der Aufsichterat enseh grund aufgelöst 88 L““ Dortmund. [55455] es. ““ . 8 “ 88 Zweigniederlassung ist erteilt, 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ Stammkapital beträgt 20 200 ℳ Darauf hat der Kauf Sa ist ni füh die fugnis ertei e C G alleir ne Auflösung nur verlang rden, wenn die z 1ö1“”“ zrzais 1 ztbe gc n Glu. oschen. e an John Henry Corless. Ees , S 3 3 1.“ Haftung. Kaufmann Carl Wegener ist nicht mehr führern die Befugnis erteilen, die Zesellschaft allein ein flosung g zn unser Handelsregister Abteilung B ist heute kuufcnaetuen der Chetrau Pauline Biwaluh, geb. Henry rless nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gesellschafter Ruderlehrer Georg Stocker zu Hanau Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. folgen im Deutschen Reichsanzeiger. verloren ist. Das Stammkapital ist um 11 000 ℳ Garderoben, Gesellschaft mit beschränkter iß „5 8 gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist den Erfindungen des Ingeni O llenslebe — je sämtli sche 1 1 4 1 8 — 3 t⸗ cht. . 7 5 trie 92 8 worden üͤft is ggen des Ingenieurs Otto Hallensleben, den ihm erteilten Patenten ergibt, sowie sämtliche Berlin, den 22. September 1911. Breslau, den 9. September 1911. auf 81 000 ℳ erhöht. Ferner wird bekannt gemacht: Haftung“ zu Dortmund eingetragen worden. 7) Chemisch⸗techn. Industrie Leo Rotten⸗ von dem bisherigen Gesellschafter Vollbrecht mit sowie aller hierbei vorkommenden Neben⸗ oder Hilfs⸗ ihm erteilten Patent⸗ und Cübt, g e an 8 55 A ee 2., sche eichsanze a. 8 7. M. wohnhafte Kaufmann Leo Rottenstein zu ; 8 — rrt.x. 1 9011 folgen im Deutschen Reichsanzeiger. errenbekleidungsstücke r Art sowie der Betrik d. M. 8 n Leo Rottenstein zu wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ Die Gesellscha — s vm. 1 3 Beuthen, 0.-S. [55782) Buer, Westf. [55921] Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 4. sr eehhae hhgee stehender Gescheen Frankfurt a. 8 ’ lschaft kann sich an anderen Unternehmen dieselben eingebracht, insbesondere: 1) das Deutsche sce Thrien & Kellner, Daressnlam. [55944] Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Saen g. m., 20. September 1911 Walter Hans Radelfahr. Inhaber: Walter form beteiligen, auch Zweigniederlassungen im In⸗ landspatente: a. Amerika Ser. Nr. 636 947, aft mit beschränkter Haftung Zabrze O/S. Buer i. W., eingetrag 9 2. 33 8 8 I. 9 8 V errichten. Das ’ tr b 1 882 eingetragen 1) Dachdeckermeister Josef Thrien in Buer, register eingetragene Firma Seydel & Wolff, Lorenz Brodersen zu Dortmund. CAI Fesgcs ist .. 21ono0o, 8. e . Iüeehtt Oiko Nr. 164 299, 4. England Cert. Nr. 15 87 82 derma zsar Alhr ₰ E“ allensleben und Kaufmann Otto Lindheimer zu Italien C . 8 le Der 2 26z ; 1 e8 1 heim . Italien Cert. Nr. 171/164, f. Ungarn Cert⸗ Guschker in Zabrze zum Geschäftsführer bestellt Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. goro, ist erloschen. festgestellt. 8 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. .e r ee. eies S von Carl Anton een a. M. bringen in Anrechnung auf die von Nr. 14 001, g. das in Oesterreich von ihm bean⸗ Amtsgericht Beuthen O.⸗S., Zur Vertretung der Gesellschaf ist jeder der Ge ell⸗ Sesee. er 17. G 1911 b e1.“ erfolgen L. & E. 8 Gesellschaft mit beschränkter ich Mi. n, Kaufmann, zu Farmsen, ihnen übernommenen Stammeinlagen in die Gesell⸗ tragte Patent. Diese Einlage ist zum Gesamtwerte 8 2 schafter berechtigt. b 1 Kaiserliches Bezirksgericht. urch den Deutschen Reichsanzeiger. 3 daftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit PHe b n 88. ein: 8 Buer t. W⸗ den 20. September 1911. 8 xö [55790] Dortmund, den 20. September 1911. 8 89 Sitz in Frankfurt 2 M. errichtete Gesell⸗ “ 1) die auf den Namen des Otto Hallensleben bereits Kaufmann Max Rüdenberg zu Linden. Der Gesell⸗ Bischofswerda, Sachsen. [55783] Königliches Amtsgericht. Bei Nr. 687 Abt. A des hiesigen Handels⸗ Königliches Amtsgericht. hhaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ ist erloschen. Webestuhl für Coe 4. 1 haft am 8 inget F Heinrich Ernst Heide i Camburg, Saale 1— 8 Lin vsgenher 1911 festestell ebestuhl für Cocosveloursmatten, Smyrnateppiche ꝛc., gestellt. Die Bestellung von Prokuristen erfolgt eingetragene Firma Heinri Irns ei in vurg, Saale. 8 89* 1 2eI.“ .tia.,; eee Sa ela. iller S Ih. — K it am 5. September estgestellt. Gegenstand 1 B Gef ro⸗ den 21. 3 9 5. EEö1“ e ’ 2 8 orm folger Ernst Weltzien in Dessau geführt wird In unser Handelsregister Nr. 2 Harbker 7 g genste riedrie He Kayser. 2 88 8 ; Robest. 8138 . Bischofswerda, deren Inhaber der Viehhändler Unter Nr. 61 des Handelsregisters A ist heute die folg IDie Firma sft erloschen. agchlenwerke in Harbke — ist am 19. September es Unternehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ Fe J1b11“ Gesamtprokura XMH. . VII/86 c, mechanischer Webestuhl mit Gesellschaft erfolgen nur durch den Lindener Lokal⸗ 18 t Dessau, den 23 September 1911 1911 eingetragen: Das Grundkapital ist auf ührung des bisher von der Firma L. & E. Nover Jose EEe“ erloschen. b encg-g. erteilt den 11. Mai 1911, und Anzeiger. 2. G . Soo — 23 x8 8 E 3 9 2 *½ 22 8 f⸗ p 82 89 c . 8 Uß 8 . 8 28* 8 1j 89 8 8, 8 2 L 8 S haber: G 1 8 27 V 2 8 ers 4 2 p. 8 d 52 4 5 1 8 H.G.⸗B. und § 141 F. G. G. von Amtz wegen Mode⸗mzard Weißwarengeschäfte mit dec hat⸗ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 4 400 000 — vier Millionen vierhunderttausend — Frankfurt a. M. betriebenen Agenturgeschäfts für] Kaufmann, zu Hamburg 1“ tober 1910 IVIINeebPr. .B S.⸗ “ eee. der seine R chtsnachfolger hierdurch inget d Dieb 8 B . ch heller W . F Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem der Firma oder seine Re⸗ tsnachfolger hierdur auf⸗ eingetragen worden. eburg. ekanntmachung. — einer Million vierhunderttausend — Mark neuer industrieller T ertretungen im weitesten Sinne des Persönlick a ““ . 8 ur gef⸗ 8 8 ruch 8 üs — fr. warde eingg w — er Persönlich haftender Gesellschafter: Wilhelm findungen, nämlich: Feehbem Richard Liebthal und Kaufmann Fritz Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ erzogl. Amtsgericht. sichtlich der offenen Handelsgesellschaft „Degen un 188 1“ 8 8 Seeen Frfindungen, 2 8* 8 . Kaufmann, Plumhoff in He „ Der Gegenstand Fer Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls negm 8*. “ Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. de Gebiete heteaten gradwersther zzeneg haben dichie * 1911 1 Pluambaf si Beneder. Iöe Aanitudg und, de⸗ “ szuli Zesellschaf iste en 12. 8. 8e278 .; haben. itisten und hat am 20. September 1911 begonnen. Anmeldungen für das De Reich sich e Nertri 8 he 8 Pr. 226 — Der persönlich haftende Gesellschafter Werkmeister Si—ss Amtsgerich zur Erreichung und Förde hres Zweckes kann am 20. September I911 bege 2 gen für das Deutsche Reich sich ergebenden Vertrieb des Deutschen Reichspatents Nr. 226 891 241gg“ 8 TL2S. srooiste eute 99 e eee Ffesue e. Königliches Amtsgericht. - Förderung ihres Zweckes kann p 3 2 S Frc Eee . 2 ₰ 8 utschen Rei hspatents Nr. 226 Bischofswerda, den 22. September 1911. vvo“ Eener Herbefaregisrn . en⸗ Jarob Dutiné ist ausgeschieden. Der Eijengießer 1 1“ üt 6 . 8 Einzelprokura ist erteilt an Gustav Carl Raimund bauf crteilunh n möglichen Schutzrechte. Streichholzausgeber „Fidad“ und des Deutschen Königliches Amtsgericht. ie Firma „2 1¶½ alwo⸗ Franz Eduard Giegerich in Münster ist in die Ge⸗ Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [55462] Räußern; jedoch bedarf es hierzu stets der Geneh⸗ Hamburger Importhaus C. Künzel Nachf. zu ies Einbringen erfolgt auf Grund der in dem Reichsgebrauchsmusters Nr. 456 751 Theaterschauschild Bonn. 5579 Arthur Peukert in Camburg als Inhaber eingetragern getreten. schaftsfirmen, ist heute eingetragen serden: 9900 ℳ. Die Gesellschafterin Frau Louise Nover Mülheim a. d. Ruhr, mit Zweigniederlassung unter A— D im einzelnen genannten Vereinbarungen. sonstigen Spezialitäten ähnlicher Art. Das Stamm⸗ tember 1911 unter Nr. 1022 bei der daselbst ein⸗ Camburg (Saale), den 22. September 1911. Giegeri e9 Ie e Paeseilschoft eichnete Sacheinlage in die Gesellschaft ei offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst festgesetzt. Hieran sind nach den zwischen ihnen be⸗ is 2.19. Se g staos Die d uu. 111“ EETT11“ gerich. dem Sitze in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft eichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. . das Geschäft is ..“ 884 1 wi; önen be⸗ ist am 12./19. September 1911 festgestellt. Die getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Herzogl. Autsgericht Dieburg, 20. September 1911. seit 1. Juli 1911. Gesellschafter: Karl Schneken⸗ für dieses Einbringen sind ihr 10 000 ℳ als Stamm⸗ worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter stezenden Vereinbarungen Hallensleben zu drei Gesellscheft wird durch 2. Geschäftsführer er eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. & ¶& ee; ⸗E agen ——’ sebf chu Ges⸗ Iichafi erf 8 worden und wird von ihm unter unveränderter sodaß Hallensleben auf die von ihm übernom: Gesellschaf Ff 27 11“ 9 un das Handelsregister ist heute eingetragen 8 52)] burger, Kaufmann daselbst. nachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ S S ah 1 w ernommene Gesellschafter Richard Liebthal hat in die Gesell⸗ B den 23. Seplember 1911 2 “ Dillenburg. Bekauntmachung. [55922] e . 9 ch 5 Firma fortgesetzt. Stammeinlage der Betrag von 30 000 ℳ, Lind⸗ schaft das Deutsche Reichspatent 226 891 Streich⸗ onn, den 23. September . 1) Auf Blatt 6592: Die Firma Hother Neckel⸗ 8 35 „, (Gesellichaf it Mettingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni Ernst Nover in Frankfurt a. M vüee ’ 8 4- b — Terrazzowerk „Phönix“, Gesellschaft mit br. e August Hamann. Die Stammeinlage des Lindheimer ist hiernach voll, Gesellschafterin Wwe. Hermine Schwieger, geb. Bonn. 55784] Harald Neckelmann ebenda als Inhaber. (An⸗ Stuckateur in Mettingen, Karl Neff, Bauführer Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. b 1 4 1 Betr. [55784] görn 28 und Handschuh⸗ b jtherige Geschäftsführer Otto Schneider in daselObst. 8 — 3 — ceutisches Laboratorium von Theodor Nee⸗ von 30 000 ℳ eingezahlt; Hallensleben persönlich Theaterschauschild „Fidad“ zum Preise von 7000 ℳ — g — Der seitherige Geschäftsführer — eer in Fürstenwalde, Spree. [55805] mann. Bezüglich des Inhabers J. C. T. Neemann wird außerdem von der Gesellschaft noch der in auf das Stammkapital eingebracht. Oeffentliche in Firma: „The Gentleman“ Gesellschaft 2) Auf Blatt 6390, betr. die Firma „Johannes manm Adolf Herling in Siegen zum Geschäftsführer gesellschaft“ mit dem Sitze in Eßlingen. Ge⸗ 4 1 — ö bnitt d 8 24 E 3 2 “ F 5 27 — SE; nditis 2 f. Her g in S ge⸗ v eens 8 g Frn : 9 „ seitberi Prokuristen Fu der Formsand⸗ Kies⸗ und Glasur⸗ getragen worden. “ 8 8 8 genannte Gewinnanteil gewährt. den hen Reichs jger un 8 * mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bonn Miram & Co.“ in Chemnitz: Der Kommanditist bestellt worden. Dem Kaufmann Emil Orth in samtprokura ist erteilt dem seitberigen Prokuristen zud⸗Gruben, vormals Sager und Hesse, Ge⸗ Waggon.⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesell⸗ Der Geschäftsführer Imwenteur Otto en Meutschen Reichsanzeiger und das Hannoversche Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September Leopold Miram ist alleiniger Inhaber der Firma. Dillenb den 20. September 1911 Gottlieb Grotz, Kaufmann daselbst. Die Bestimmung, v. n“ E11e.“ ng, Seb b.“ jnslel 8 9. 11“ 8 18 2 E“ 8. anftig. 91 ; 2 Dillen ve, der ⸗ S Moe . g g be erErnst Rüittner i einschaf walde Spree, ist heute folgendes eingetragen Scheibe und Camill Ehrensperger, sämtlich zu Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn dzni icht. Abt. EEEö ncs eh Gegenstand der Unter. Die Firmawlautetvfanftice „Sochesesschaht m Königliches Amtsgericht. daß der Prokurist Ernst Rittner in Gemeinschoft worden: Bautzen, sind zu Prokuristen bestellt worden; jeder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, gemeinschaftlich “ 8 v20 8 9 n „ 8 S öpPi g2 5 r†g 5 f uüung 8 8 ir 1 8 i 2 8 v. 0. 55791 vere s s 3 UI ,2 * O - * 4 4 8 1 4 8 5 8 2 4 8 5 4 61 8 Modewaren für Herren. Das Stammkapital be⸗ schränkter Haftung in Firma „Chemnitzer Terrain⸗ Dirschau 1(berechtigt ist, ist weggefallen. 8 valde ist Prokura erteilt.“ standsmitgliede oder mit einem Prokuristen zeich⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen oder durch zwei ;⸗ In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts nungsberechtigt. Prokuristen. ist heute folgendes eingetragen worden:
Ipzftsfhl 8. 9 IEAASE 8* n sellf 8 geben sollte, daß die Hälfte des Stammkapitals Sö ZSö — p W. H. f jes EEI““ bSge. 1 9 Geschäftsführer, Kaufmann Arthur Hildebrandt in zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ erg ben sollte, die Hälfte d p under Nr. 417 die Firma: „Kaufhaus für verren⸗ Leiß bleibt bestehen. H. Radelfahr & Co. Diese offene Handels⸗ Teppichen und ähnlichen Artikeln, insbesondere nach die von ihm gemachte Erfindung, wie solche sich aus Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von tein f Firma betreibt der zu Frankkurt Aktiven und Passiven übernommen worden und geschäfte. ihm erfundenen Apparaten, sowie die Modelle für
3 b 88 1 . ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ esetzt. vr, e 8. die ;t, 3 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 37 ist In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 244 4 geschäͤ Einzel gesetzt gleicher oder ähnlicher Art in jeder zulässigen Rechts⸗ Reichspatent Nr. 237 867, 2) die folgenden Aus⸗ heüte bei der Firma Kaiser⸗Automat, Gesell⸗ die offene Handelsges n/ & H 1 b p Das Sran 5 IA. kfurt Hans Radelf nh 5 1 82 — 8 2 G 1 gen worden. Gesellschafter sind: Die junter A Bl. 12 Nr. 63 in das Handels Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. aigs s Radelfahr, Kaufmann, zu Hamburg. und Auslande errichten. Das Stammkapital beträgt b. Belgien Cert. Nr. 192 640, c. Canada Cert. worden: An Stelle des Louis Angreß ist Hermann 2) Dachdecker August Kellner in Buer. Handels und Plantagengesellschaft, Moro. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1911. Frankfurt, Main. [55465] 2 8* übernomr 8 j on i wun⸗ in: vrgen- v. den 19. September 1911. ommen worden und wird von ihm unter un⸗ schaft ein: von 10 000 ℳ angenommen. Geschäftsführer ist Dessau. .Michaelsen erteilte Prokura erteilten deutschen Reichspatente: H. 49 125 VII/86 a, schaftsvertrag ist am 8.,9. September 1911 fest⸗ Die im hiesigen Handelsregister auf Blatt 265 2 F-⸗ — . 25 8 eaister eingetragen worden. Der Gesellschaftsver 8 hiesig L 557 2F 8, w e Firma Oskar Wieland Nach⸗ Erxleben. [55802 eg . Der Gesellschaftsvertrag Carl W — wrok ; Vö91, N 1 Bestel [55789] registers, wo die F 1b p r ohlenberg. Gesamtprokura ist erteilt an erteilt den 21. April 1911, durch den Geschäftsführer. Bekanntmachungen der Heinrich Ernst Heide war, soll gemäß § 31 Abs. 2 Firma „Max Weissenborn, Manufaktur⸗, ist heute eingetragen: gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber mann Marx Weissenborn in Camburg als Inhaber Mor I“ 3 ine 90 die technische Industrie und die Hinzunahme weiterer 1 1 2 1 1“ s644. Mark erhöht durch Ausgabe von nominell 1 400 000 Hinzunah er Hamburger Cetrasin⸗Werke Endres & Co. 2) die zur Patenterteilung angemeldeten Er⸗ Sitz in Hannover und als deren Geschäftsführer efordert, einen etwaigen Widerspru egen die Camburg (Saale), den 22. September . In unser Handelsregister wurde eingetragen hin⸗ 8 2 S 8 Vortes, ferner der Erw 1“ 1 r e e B 8 G spruch gegen die g8 C -Tch 8 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ. 88, f Erwerb und die Verwertung von Conrad Endres, Kaufmann, zu Hamburg. e Srhe naee und H. 51 009, Jacquard⸗ Dutiné“ in Münster: 1 . Velvet⸗Teppichgewebe, sowie sämtli 8 ümnens 11 6 vene die Löschung erfolgen wird Camburg, Saale. [55788] Dutiné“ in Münster: Erxleben, den 19. September 1911. hgewebe, sowie sämtliche aus diesen nehmens ist der Erwerb, die Ausnutzung und der Losch! 1 U . 8* ) 4 2. 2 * — ie Gesellschaft unbewegliche Sachen erwerben und Loewig und an Eduard Albert Edelmann und Delikatessengeschäft“ mit dem Kaufmann fellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗- In das Handelsregister, Abteilung für Gesell- ul migung der Gesellschaft. Das Stammkapital beträgt Gesellschaftsvertrage vom 30. August 1911 § 7 „Fidad“ sowie die gewerbliche Verwertung von 8 „ r NMß 77 r22 8 „ — 4 ,— 2 . 8 8 2* 22. 5 8 8 5 ℳ 2 8 4 zu S 8 ANe 4 48558 1 . 3 1 1 7 2 8 In das Handelsregister Abt. A ist am 23. Se worden. Die Firma ist geändert in H. Degen und Frz. 1) Die Firma „Schnetenburger & Co.“ mit at die in § 3 des Gesellschaftsvertrags näher be⸗ er Der Wert dieses Einbringens wird auf 40 000 ℳ kapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag 5 8 † do Si G 3 81““ 57 r- 8 2 A 84 1 49 2 F2n - WVens Akti 8 Iümn 5 r 285 : 8 v 2 8 191 4 dsn. D. 2 Dr. Döpper 4& May mit dem Sitz in Bonn chemnitr. [55448] Großh. Hess. Amtsgericht. burger, Kaufmann in Eßlingen, und Eugen Schnekea⸗ inlage gewährt worden. Oeffentliche Bekannt⸗ Wens mit Aktiven und Passiven übernommen Vierteln und Lindheimer zu einem Viertel beteiligt, 1 Geschäftsführer und 1 Prokuristen vertreten⸗ Der Die Firma ist erloschen 9¶. 9 dra, it dem Sitze h Rei & ½α r — aℳ a 8 1 vo 3 e 8 greaifier ist unter . 2) Die Firma „Aab & Neff“ mit dem Sitze in ben Reichsanzeiger. Geschäftsfüh 2 ;0 ; 1 ö “ sworden In das Handelsregister B ist unter Nummer 15 ) Die F „Aab Neff em Sitz zeige ch hrer ist der Architekt Arthur Diekmann. Prokura ist erteilt an Ernst] beimer der Betrag von 10 000 ℳ angerechnet wird. holzausgeber „Fidad“ zum Preise von 8000 ℳ, die önigliches 2 mtsgeri gt. . 9. 72 z„ ECür d doer Eaufr Hothe 8 4&9., 1 2 SFzosossichafter: H n Aab Gwsü nd F nkf t M., 20. Sep 8 üidaiiibfrtEhg. 4,4s mann“ in Chemnitz und der Kaufmann Hotber 6 S — eingetragen] 1911. Gesellschafter: Hermann Aab, Gipser und Frankfurt a. M., 20. September 1911. G ; 2 1 “ beschränkter Haftung in Haiger eingerragen ü - Röhrendamm⸗Apotheke und chemisch⸗pharma⸗ auf die Stammeinlage des Hallensleben der Betrag Bremer. das Deutsche Reichsgebrauchsmuster 456 751
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter gegebener Geschäftszweig: Strumpf P.; ben . 5 1e Lns Nr. 236 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung export.) Ir ff⸗ ei der Firma aner & Leibfried Aktien⸗ Hs ye Srdeen 8 E11u5* 1ö“ 1 erde. zesellsch 2
kr. 236 die ellschaft „ 8 b Haiger ist abberufen und an seine Stelle der Kauf „ In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 13, ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ § 33 Abschnitt III des Gesellschaftsvertrags näher Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
ingetrage 1 ist mit seiner Einlage ausgeschieden. Johannes usoer jst P nil 2 Ernst Rittner, Kaufmann in Eßlingen, und dem 22 - ir. 8 Ne, * 8 4 2 eingetragen worden e - 8 Haiger ist Prokura erteilt worden. it . 8 8 sellschaft mit beschränkter Haftung, Fürsten⸗ schaft vorm. Busch. Otto Schroeder, Woldemar Hallensleben zu Hanau. Hannover, den 21. September 1911. nehmens ist der Betrieb eines Geschäfts in eleganten 3) Auf Blatt 5841, betr. die E ellschaft mit be mit einem Vorstandsmitglied zur Zeichnung der Firm „Dem Buchhalter Friedrich Wedel zu Fürsten⸗ von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge Hannover. [55481]
5 8 9 zftafß 3 8 sa * z0 5 5 5 Ffoellf 3 ö In uns dels iste is i N 8 8 G 9 5 83 2 S 2 8 8
trägt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Elsa Rottig, gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter In unser Handelsregister B. ist heute bei Nr. 8, 4) Bei der Firma „Franz Schumannt“ in Fürstenwalde, 16. September 1911.
Verkäuferin in Cöln, Karl Fried 8 eaubor⸗ Haf „in Chemnitz: Der Bauunternebmer woselbst die frühere Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau, Eßli 1 er Gesellschafter Albert Häberle, e, 16. S 8 8 “ 8 ol w 8 8 88 - ₰ age . 1 den 23. Sep der 1911. führer. Der Landwirt Rudolph Krum iegel in merkt steht, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. storben. An dessen Stelle treten seine Erben: 1) die 10 8 run Frme 847⁸22 ellsche tPamandurg. Geschaͤfts der Siellvertreter die Be⸗ Gpzft js F SHhsa- f, Fho⸗ Beeh. e gihes EE1“ 9. Uöhrecait ist zum (dritten) Geschäftsführer besbellt Dirschau, den 20. September 1911 Königliches Witwe Frau Pruline Häberle, geb. Maute, 2) der “ P. Kraberg Nachf. 99 19nee lshen warden i e e. Sr. schants 111 8 81- vee 65 Geschgft itrunter unver laschke Elbe⸗ Königliches Amtsgericht Chemmitz⸗ Abt. B, Amtsgericht. 8 Sohn Albert Häberle, Seee 35 die See Nr. 263 des Handelsregisters K, ist erloschen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb ee gheh di Fihna an Fhetet. sehe gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Im Handelsregister B ist heute bei der unter den .ä Dirschau. 8 “ [55792] “ Seta-- g ““ e Amtsgericht Glogau, 21. 9. 11. von Werkzeugen und Stahlwaren aller Art. Zur der hierzu durch das Gesetz oder in dem Gesell⸗ Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ Nr. 9 eingetragenen Firma „Bottroper Ziegelei. Cöln, Rhein. [55449]]—½ In unser Handelsregister Bäth Mutt F ntlich in Eßlin en Zur Zeichnung Sörlitz 1“ 15 Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ schaftsvertrage berufenen Organe der Gesellschaft im keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die gesellschaft Joh. Jansen & Co., Gesellschaft. In das Handelsregister ist eingetragen⸗ Nr. 12 eingetragenen Firma Et. Ielehe.gn⸗ 5 e Stelle e verst. Gesellschastess In unserem Handelsregister Abteilung A 195908] “ 5 91 “ 88 28 F. 8* Feec a;. Fclren 1n ve gossanh erine öö
8 8 8 verben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ anzeiger, und zwar durch einmalige Einrückung, so⸗ b 8* vrnra en.
1 teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. eit das Gesetz ni jes Bek Unter Nr. 3966 die Firma Paul Fahlbusch mit Haft. hau örden, da 5 „ 8 oFen V g zu übernehmen weit das Gesetz nicht wiederholte Bekanntmachungen h, 2 ma mt führers Rentner Wilhelm Schmitz zu Bottrop der „Stollenwerk & Spier“, Cöln. Die durch Be⸗ Stelle des ausgeschiedenen Vikars Alovsius Puppel Den 19. b. h ben ee -een,; als eren Inhaber der Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt vorschreibt. n Niederlassung Hannover und als Inhaber Architekt Bieerbrauereibesitzer Bernard Jansen zu Bottrop schluß der Ferienkammer für Handelssachen des der Delegat Robern Sawicki in Dirschau als Ge⸗ ETTTE“ getragen . ng Gnleinbe , heute delg. ℳ 20 000,—. Hanan, den 18. September 1911. b und Maurermeister Paul Fahlbusch in Hannover. zum ersten Geschäftsführer gewählt worden ist. Zum Königlichen Landgerichts in Cöln vom 31. Juli 1911 chäftsführer gewählt worden ist. Dirschan⸗ den Eutin. 1 [55463] neister Abteilung 2 “ 280 -. eee 8 Geschäftsführer: Theodor Johannes Max Emil Königliches Amtsgericht. Abteilung VL. Dem August Fahlbusch in Hannover ist Prokura zweiten Geschäftsführer ist jetzt der Wirt B. Emscher⸗ ergangene einstweilige Verfügung ist durch vorläufig 23. September 1911. Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister B. des Amtsgerichts it Fuma: Schweizerburenu Gottlieb B 8. Paul Elbrecht, zu Hamburg. F b“ 1 b mann in Bottrop gewählt worden. vollstreckbares Urteil der Ferienkammer für Handels⸗ Dortmund. [55452] beute zu Nr. 2, betr. die Firma Eutin⸗Lübecker Görlitz 558 ottlie eutler, Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ Hannover. [55480] „ Unter Nr. 3967 die Firma Norddeutsches Bottrop, den 20. September 1911. sachen desselben Gerichts vom 19. August 1911 auf. BIn unser Handelsregister Abteilung à ist unte Eisenbahn⸗Gesellschaft Eurin, eingetragen worden: Görlitz, den 6. September 1911 ““ vmn 88 ee ühegcen Aamtsgetichts n Tage as needgr. Uüsa Fü c d die 29205 Fr 8 8 . 9 burger Nachrichten. ist heute folgendes eingetragen worden: er. Persönlich haftende Gesellschafter jm
Kgl. Amtsgericht. F. Bernhardi, Gesellschaft mit beschränkter In Abteikung 4+ Apotheker Adolf Sock und Lauritz Möller in Pn⸗
2 e . 4 1 2 1 8 r.. D Boschluß der auße g. che General⸗ “ Ssahsn Am 22. September 1911. Nr. 2205 heute die M ve Handelzgesellschaft: ge K 68 22. 1.1u Cfolgene raunsehweltg. g I Bkatt 2. Nr. 3413 bei der offenen Handelsgesellschaft ea: Bußfend u Dertenad ter gfind die Kauf⸗ Statutenänderungen beschlossen worden: Görlitz. [65807]“ Haftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden Zu Nr. 1946, Firma Ed. Homeyer: Die Pro⸗ nover. Die offene Gesellscheft hat am 21. Sep⸗ v Handelsregister Band VII B „Avanzo & Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist Hersugu und Anton Bußfeld zu Dortmund. 1) Durch die Aenderung des letzten Sabes des In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Firma zu Leipzig. b kura des Wilhelm Everken ist erloschen. tember 1911 begonnen. bö Café Oswald Seumel aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann e Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1911 begonnen. Absatzes 1 sowie des Absatzes 2 des § 20 ist eme Nr. 205 bei der Firma F. Zimmer. Inhaber Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1911] ꝑZu Nr. 3867, Jirma Hannoversches Auktions. Hannover, den 22. September 1911. G afẽ ald Seumel Muͤller ist alleiniger Inhaber der⸗ Hag. 1ee Dortmund, den 18. September 1911. anderweite Festsetzung der Vergütung für die Mit⸗ Kaufmann Franz Zimmer in Göorlitz, folgendes ein⸗ 262h0os Aa b““ 8 haus Theodor Knölke: Die Firma ist geändert Königliches Amtsgericht. Abt. 11. B schweig, den 23. September 1911. Nr. 3493 bei der Kommanditgesellschaft⸗ 5 Fhren⸗ Königliches Amtsgericht. glieder des Aufsichtsrats erfolgt. ö getragen worden: Dem Kaufmann Erich Zimmer egenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ in „Theodor Knölke“. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 155925] rauns , Ir A. nee 24 felder Walzwerk Bürgers, Lambotte, Wahlen — — 2) Der Abs. 2 des § 23, der gleichfalls abgeändert in Görlitz ist Prokura erteilt. nahme und der Fortbetrieb der zu Leipzig mit Zu Nr. 3949, Firma Welscher K Achilles: In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Herzogliches Amtsgericht. 24. & Cie.“, Cöln⸗Ehreufeld. Die Gesellschaft istt Dortmund. “ 8 155456]] ist, enthält in der neuen Fassung anderweite Be⸗ Görlitz, den 20. September 1911. 8 Zweigniederlassung in Nürnberg und Hamburg Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Märkische Bohrmaschinenfabrik Gebr. Haus⸗ Breslau. [55440] aufgelöst. Liguidatoren sind Peter Georg Wahlen, In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der stimmungen über die Bildung und Verwendung des Königliches Amtsgericht. unter der Firma J. Bernhardi bestehenden Ge⸗ schafter Paul Alfred Achilles in Hannover ist alleiniger herr zu Niedersprockhövel folgendes eingetragen: In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Kaufmann, Cöln, und Colin L mbotte, Kaufmann, unter Nr. 2059 eingetragenen Firma: „Dort⸗ neben dem gesetzlichen Reservefonds zu bildenden 8 Se. eseesataa. s — schäfte des Isidor Bernhardi, der Handel und die Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ eingetragen worden: oöͤln. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können. munder Sack.Centrale Wilhelm Rimbach“ zu Reserve⸗ und Erneuerungsfonds sowie auch Be⸗ Grünberg, Hessen. 55924)]/ Bearbeitung von Drogen, sowie Handel und Fabri⸗ Unter Nr. 3965 die Firma Hannoversche loschen. Bei Nr. 455: Die Gesellschaft: Eigenheim⸗ Nr. 5283 die offene Handelsgesellschaft: „Friedr. Dortmund heute folgendes eingetragen worden: stimmungen darüber, welche Gelder dem Fonds über⸗ In unser Handelsreaister Abteilung A wurde be⸗ kation pharmazeutischer und chemisch⸗technischer Sanitäts⸗Milch⸗Anstalt Robert Sasse mit Hattingen, den 1. September 1911. Baugesellschaft für Deutschland mit beschränkter L. Herrmann & Co.“, Cöln. Persönlich haftende Die Firma ist erloschen. 1 swiesen werden. z. . 3 züglich der Firma „Maria Hafner“ von Grün⸗ Präparate. 1““ z Niederlassung in Hannover und als Inhaber Kauf⸗ Königl. Amtsgericht. Haftung Breslau, Zweigniederlassung von Gesellschafter: Friedrich Ludwig Herrmann, Kauf⸗ Dortmund, den 20. September 1911. 3) Abs. 3 des § 23 ist dahin abgeändert worden derg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt mann Robert Sasse in Hannover. 1 Üdsc “ Frankfurt a. M. ist aufgehoben. Unter Nr. 491: mann, Düsseldorf, Witwe Wilbelmine Mever, geb. Königliches Amtsgericht. sdaß die Kassenbestände des Spezialreservefonds und des Grünberg (Hessen), den 23. September 1911. ℳ 800 90009. 8 8 In Abteilung B: Hermss gns 8.89 unst. 12 [55809] Eigenheimbaugesellschaft für Deutschland mit Herrmann, Kauffrau, Cöln. Die Gesellschaft hat Dortmund. Reserve⸗ und Erneuerungsfonds getrennt zu verwalten Großh. Amtsgericht Grünberg. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Unter Nr. 709, Firma Gesellschaft für den In hes hiesige Handelsregister A ist beute bei der beschränkter Haftung Breslau. Gegenstand des am 17. August 1911 begonnen. Zur Vertretung de In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der und mündelsicher anzulegen sind. n Gesellschaft allein berechtigt. 3 Bau medico⸗mechanischer Apparate Gesell⸗ unter Nr. 96 eingetragenen Firma „Richard Koch, Unternehmens: Erwerb und Weiterbetrieb des von Gesellschaft ist nur die Witwe Wilhelmine Meyer, under Nr 306 eingetragenen Firma: „Obershagener 1911, September 18. 8 bum 3 8 155478] Geschäftsführer: Ferdinand Ehrlich, Kaufmann, schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Kl. Kaufhaus, Schreiberhau“, eingetragen, daß „b. H. in Frankfurt a. M. in der Stadt Breslau bteilung B. 8848 „zu Dortmund heute folgendes eingetrage 1 11“4“ 55464 b September 21. Chemiker, zu L „ Em unig, Kaufmann, 3. Juli und 13. September 1911 festgestellt. 1. K., 8. September 1911. 2222 Geschäfts, insbesondere die Errichtung Nr. 206 bei der Aktiengesellschaft: „Ttein⸗ und zu Dortmund heute folgendes eingetragen Ase; das Hamdelbdegister vom 88 8 A. Wuschansky & Co. Gesellschafter: Arthur ze, Femaae 8 Gegenstand des Snvemnebrren⸗ ist die Herstellung Königliches Amtsgericht. und Finanzierung von Gartenstädten und Villen⸗ Thon⸗Industriegesellschaft Brohlthal“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juli 1911 t emn bet 1b nbders intermittelfabrik, Hertcoll Wucknitz und Wilhelm August Hermann 8 rokuristen sind: Franz Hermann Schüler, zu und der Vertrieb von orthopädischen und ähn⸗ Hildburghausen. [55810] kolonien in und bei Breslau sowie in anderen Direktor Trippensee ist aus dem Vorstande aus⸗ ist Durch, Besertagital von 50 000 ℳ arf 80 000 ℳ 8 8 9 ei der 2 v 8 att Züstuns n uschanskv, Kaufleute, zu Hamburg. Leipzig, Karl Richard Schütze, zu Leiptig, Paul] lichen Instrumenten und Apparaten und die gewerb a beefigen Handelöregister ist die unter Nr. 4 Städten innerhalb des Deutschen Reiches; ferner geschieden. Kaufmann Carl Heyden und Ingenieur erböht. Sag-s Eke. An. 8 8 Füersen. mit beschränkter ftung e offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ Gruhl, zu Nürnberg.. liche Verwertung der von Dr. Caro angemeldeten der Abteilung X eingetragene Firma Friedrich der Betrieb aller mit Geschäften dieser Art in Be⸗ Otto Weißbrodt in Burgbrohl sind zu Vorstands⸗ Dortmund, den 20. September 1911. . Eeeee ist durch Ausschüttung der ne 1911 begonnen. 8 “ Der Prokurist Schüler ist mit einem der Pro⸗ oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutz⸗ Kraußtlach in Hildburghausen heute gelöscht ziehung stehenden Handelsgeschäfte und Nebengewerbe] mitgliedern bestellt. 1 9. Königliches Amtsgericht. Masse e vnr d die Ff daher erloschen. ebr. Dünkel. Diese offene Handelsgesellschaft ist kuristen Schütze und Gruhl zusammen zeichnungs⸗ rechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ worden. und die Beteiligung an solchen Geschäften und Nr. 256 bei der Gesellschaft: „Rheinische Glas⸗ ST“ W11A“ Fle sbur ung die Fbanmgenicht. Abt 9. bepelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ berechtigt. sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ Hildburghausen, den 23. Septemder 1911. Nebengewerben, gleichgültig welcher Art und Weise. hütten Actiengesellschaft“, Cöln⸗Ehrenfeld. ““ E Shenas, Messsece.⸗rsmeere üün Posstn Gesellschafter A. Dünkel mit Aktiven und Pernes wiss belans gemacht: b nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Die Gesellschaft ist befugt, Grundstücke zu erwerben Louis Franz Bukowski in Cöln ist mit dem Titel In unser Handelsregister Abteilung B ist unterPlensburg. [55803] Hassiven übernommen worden und wird von ihm Der Gesellschafter T ernhardi bringt die Aktiven nehmungen zu beteiligen oder deren Verwertung zu EEEE “ und zu veräußern sowie darüber sonstwie zu verfügen. „stellvertretender Direktor“ zum Vorstandsmitgliede Nr. 416 heute die Firma: „Edelstern Butterhaus Eintragung in das Handelsregister * unveränderter Firma fortgesetzt. und Passiven der Firma J. Bernhardi in Leipzig übernehmen. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Lmsbn.: 8n 8 6 [55813] Die Gesellschaft ist befugt, sich in jeder zulässigen bestellt. Die Prokura esselben ist erloschen. Oito Schwaben, Gesellschaft mit beschränkter vom 21. September 1911. Onnes & Zoon zu Amsterdam mit Zweig⸗ mit Zweigniederlassung in Nürnberg sowie der Zur Deckung seiner Stammeinlage hat der Gesell- Auf Blatt 128 des Handelsregisters für den Beßirk Form an allen Geschäften oder Unternehmungen Nr. 430 bei der Gesellschaft: „Hans Reisert, Haftung“ zu Dortmund eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft Bothe & Reichen⸗ niederlassung zu Hamburg. Die offene Handels⸗ Firma J. Bernhardi in Hamburg ein. schafter Dr. med. Leo Caro in Hannover sämtliche 96 Kgl. Amtsgerichts. Lausigk ist am 23. September gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, solche Unter⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und bächer. Persönlich haftende Gesellschafter: de gesellschaft ist am 28. Mai 1911 aufgelöst worden; Dazu EFhen nicht das dem Bernhardi persönlich ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte an 1911 25 Firma Gustav Ruszinneck in Lausigk gehmungen zu erwerben oder zu errichten sowie alle Dem Ingenieur Otto Lambertz in Coln ist Pro⸗ die Fortführung des von dem Kaufmaern Otto Dachdeckermeister Karl Bothe und der Dachdece⸗ M. Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter gehorige Geschäftsgrundstück in Leipzig, Konstantin⸗ den vün ihm erfundenen Pendelapparsten sowie die Hrchard adäten Sner dir eemane . Geschäfte einzugehen, welche geeignet sind, den Ge⸗ kura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich Schwaben in Dortmund unter der Firma Edelstern meister Robert Reichenbächer, beide in Flensburg. Pofst nnes van Nyenrode mit Aktiven und straße 21, abgesehen von dessen Zubehör, und es Modelle für dieselben eingebracht und sich ver⸗ 88 We in Lausigk Lingetragen schäftszweck der Gesellschaft zu fördern und gewinn⸗ mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ Butterhaus Otto Schwaben betriebenen Lebensmittel⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1910. egomner. Wurn übernommen und fortgesetzt worden. gehören nicht . im Hamburger Freihafen pflichtet, alle ferneren auf diese Apparate bezüglichen wof en. vAngfge 8cer 8 eschäftszweig: Handel mit bringend zu machen. Stammkapital: 600 000 ℳ. kuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. geschäfts mit Zweigniederlassungen an verschiedenen Flensburg. Königliches Amtsgerichl. Abteilung *. als . em Onnes, Kaufmann, zu Groningen, ist stehenden im 8 6 des Gesellschaftsvertrages näher Erfindungen sowie Verbesserungen der Gesellschaft Ko onia . 1 25 waren. Die Gesellschafterin Eigenheim⸗Baugesellschaft für Nr. 822 bei der Gesellschaft: „Paradiesbetten⸗ Orten, die Begründung und Uebernahme ähnlicher — 5516 g-. ükeselllchafter eingetreten; die offene Handels⸗ bezeichneten Baulichkeiten. 9 1 unentgeltlich zur Verwertung zur Verfügung zu önigliches Amtsgericht Lausigk. Deutschland m. b. H. in Frankfurt a. M. hat in fabrik M. Steiner & Sohn Aktiengesellschaft“, Geschäfte und der Einkauf und Vertrieb von Lebens⸗ Frankfurt, Main. Lsgs Gerli schaft hat am 16. August 1911 begonnen. Das Geschaͤft wig nach der für den 1. Juli stellen. Insbesondere sind eingebracht: a. die Ge⸗ Leipzig. [55499] die Gesellschaft eingebracht ihr in Breslau als Zweig⸗ Gunnersdorf in Sachsen mit Zweigniederlassung mitteln. 8 Beröffentlichungen aus dem Handelsregtiee. sc ing & Goetz. Diese offene Haadelsgesell⸗ 1911 aufgeste! ten Bilanz eingebracht, sodaß es brauchsmuster für Deutschland: 1) Nr. 368 283, In das Handelsregister ist heute eingetragen niederlassung errichtetes Geschäft mit der Erlaubnis in Cöln. Kaufmann Paul Rudolf „Nendel in Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. C111 Zimmermann &. Hilschenz. Unter gn. aufgelöst worden; das Geschäft ist von n. 1.Sn 83. ab als für Rechnung der neuen 2) Nr. 368 284, 3 Nr. 374 638, 4) Nr. 374 639, worden: zur Fortführung der Firma und mit allen Rechten Niederlichtenau ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. wlce nit Pisberigen Gesellschafter E. F. A. Gerling Gesells haft geführt angesehen wird. 5) Nr. 374 640, 6) Nr. 374 641, 7) Nr. 374 648; 1) auf Blatt 14 961 die Firma Franz Frey in und Ansprüchen sowie mit der Verpflichtung, sich an Die Prokura desselben ist erloschen. 8 1) Kaufmann Otto Schwaben zu Dortmund, offene Handelsgesellschaft errichtet worden, maicf. und ktiven und Passiven übernommen worden Der Wert Einlage ist nach Abzug der b. die Auslandspatente: 1) das englische Patent Leipzig. Der Kaufmann Franz Joseph Frey in der Entwicklung und Förderung der neu gegründeten Nr. 1291 bei der Gesellschaft: „Aktien Gesell⸗ 2) Kaufmann Aloys Nonnast zu Zwickau, L[111 September 1911 begonnen hat. haftm 15 von ihm unter unveränderter Firma hasstren gu 8 873,17 festgesetzt; dem Gesell⸗ Nr. 23 278/1909, 2) das amerikanische Patent Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Gesellschaft zu beteiligen, dieser ihre bisberigen Er⸗ schaft für Stickstoffoünger“, Knapfack b. Cöln. ³)] Kaufmann Karl Arthur Markgraf in Leixzig, schafter sind die zu Frankfurt a. M. „vob 11199 etzt. bafter, Derhar i Ffe ℳ 680 000,— als voll Nr. 527 104. Der Gesamtwert dieser Einlage ist Betrieb eines Grossohandelsgeschäfts für Fahr⸗ fahrungen wie ihre zukünftigen dienstbar zu machen Dr. Georg Oberwinter ist aus dem Vorstande aus. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1911] Kaufleute August Zimmermann und Gustar Huüne. sa urger Schlüssel⸗Verwahrungs⸗Gesell⸗ eingezahls⸗ L.hac 1 gge angerechnet. auf 12 000 ℳ festgesetzt. Geschäftsführer ist Kauf. räder, Nähmaschinen, Fahrradteile und Pneumatiks); und sie mit Rat und Tat weitgebendst zu unter⸗ geschieden. 1 festgestellt. Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer, 2) N. Wieser & Co. Die offene Sast st 48 mit beschränkter Haftung. Der Sitz Die 0 selschafter. Ehrlich Dr. Geyger und mann Hans Wolfes in Hannover. Sind mehrere 2) auf Blatt 14 962 die Firma Christmann & stützen. Die Einbringung des Geschäfts ist unter Nr. 1323 bei der Gesellschaft: „Internationale jedoch kann ihre Zahl erhöht und auf zwei ein⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsge. . 88 esellschaft ist Hamburg. ringen bbre Guthaben in dem von Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaftt Schönlein in Leipzig. Gesellschafter sind die Verzicht der Gesellschafter auf eine Bilanzgrundlage Bau⸗Austrocknungs⸗ Gesellschaft mit be⸗ geschränkt werden. Solange die Zahl der Geschäfts⸗ auf den früheren Gesellschafter Norbert Wiesh m. 191e; eeellchaftsvertras ist am 15. September J. Bernhardi eingebrachten Geschäft in die Gesell⸗ durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Kaufleute Friedrich Otto Christmann und Karl Leo und dergestalt erfolgt, daß der Geschäftsbetrieb der schräukter Haftung“, Cöln. Bürgermeister a. D. führer nicht mehr als drei beträgt, wird die Gesell⸗ Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unre 1 abgeschlossen worden. schaft ein. Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Eduard Alfred Schönlein, beide in Leipzig. Die
2
Bottrop. Bekanntmachung. [55786]
mit beschränkter Haftung, Bottrop“ eingetragen Am 20. September 1911 Abteilung A. u Dirschau, Gesellschaft mit beschränkter n 8* 8 . 2. Inferess Dancdezen 1 u“ e daß an Sdele des nerföschehen Geschäfts⸗ Nr. 3342 bei der offenen Handelsgesellschaft: Haftung, Dirschau, eingetragen worden, daß an Albert Häberle ist dessen Witwe allein befugt. Nr. 1373 die Firma: Versandhaus Gottlieb
0
19 2 — 2 2 71 7 5 2 2
isherie weigniederlassung als von Anfang an Carl Schneider und Architekt Carl Hessel sind als schaft nur durch sämtliche Geschäftsführer gemein⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortfübit⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Auf⸗ Den Gesellschaftern Ehrlich und Dr. Geyvger Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Ge⸗ ellschaft ist am 15. September 1911 errichte fs Fenenn8 82 neuen Gesellschaft gilt. Diese Geschäftsführer. abberufsen. 8 schaftlich vertreten. Die Zeichnung erfolgt derart, 3) Oscar Tscharnke, Peters- Drogerie. 22 söabrung von Geschäfts⸗ Bureau⸗ un; Privat⸗ werden je 11.,. * dem Gesellschafter Bräunig durch den Hannoverschen Courier. 1 g 8899 se tte fehe⸗ P. ehtencber 2n Fichtet Sacheinlage ist für 280 000 ℳ angenommen worden, Nr. 1431 bei der Gesellschaft: „Lisken, Sodi daß zu der geschriebenen oder mechanisch dargestellten Handelsgeschäft ist auf den zu Eschersheim wer⸗ g. der Stadt Hamburg und Altona. werden ℳ — Gr als voll eingezahlte Stamm⸗ Unter Nr. 723 die Firma Stocker & Co. Ge⸗ lithographischen Kunstanstalt);
wovon im Stempelinteresse 240 000 ℳ Entschädiaung & Co., Gesellschaft für französische Traus⸗ Firma die Zeichnenden ihren Namen unterschreiben. haften Kaufmann Theodor Eigel jr. übergegenen „ 8 Stammkapital der Gesellschaft beträgt einlogen enga 8 1 sellschaft mit beschräukter Haftung mit Sitz in 3) auf Blatt 14 963 die Firma Bamberger & für das Ueberlassen der Firma und der Geschäfts⸗ porte mit beschränkter Haftung“, Cöln. Ge⸗ Die Gesellschaft führt das von dem Kaufmann der es unt.er gleicher Firma als Einzelkaufman vöS.n 8 8 1 * sschen Reichsangen der Gesellschaft erfolgen Linden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hertz in Leipzig, Zweigniederlassung der in Frank⸗ organisation und 40 000 ℳ als Gegenleistung für mäß Gesellschafterbeschluß vom 16. September 1911] Otto Schwaben zu Dortmund erworbene im Handels⸗ fortführt. bees v ilbrom eaeschäftsführer ist: Friedrich Wilhelm Ploigt, A 2 2 8; fence ger 1 Herstellung und Vertrieb von Warnsignal⸗ und furt a. M. unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ Uebertragung von Rechten aus Vertragsanträßen ist der Gesellschaftsverttag abgeändert worden bezüg⸗ register unter der Firma „Edelstern Butterhaus 4) Fanitas⸗Fußboden⸗Fabrit 5* b efmann, zu Hamburg. attsn J. X VI Fiema. sowie die Prokura ähnlichen Instrumenten und Apparaten und die ge⸗ niederlassung. Der Kaufmann Heinrich Bamberger über unbewegliche Gegenstände im Inlande an⸗ lich der Beteiligung der Gesellschafter an dem Otto Schwaben in Dortmund’ eingetragene Geschäft Carl Weyler Filiale in Frantfurt . TM. 8. ve wird bekannt gemacht: Die 2 ekannt⸗ des C. E. vlin g 9- 2. oschen. werbliche Verwertung der dem Ruderlehrer Georg in Frankfurt a. M. it Inbaber. (Ungegcbener Ge⸗ gegeben worden sind. Geschäftsführer: Andreas Stammkapital und an dem Gewinn und Verlust; unter der bishberigen Firma mit dem Zusatze „Gesell⸗ Dem Kaufmann Otto Braun in Frankfurt atas eichsagae der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Abteilun san * Zanbaerg. 1 Stocker zu Hanau erteilten Patente und sonstigen schäftszweig: Betrieb eines Spezialgeschalts für Ernst, Baumeister in Glatz, Alfred Cussel in Breslau.] der Uebernahme und Veräußerung von Geschäft schaft mit beschränkter Haftung“ fort. Die in dem ist für die hiestge Zweigniederlassung Prokura W11 g für das Handelsregister. Schutzrechte, insbesondere auch Verwe b Knabenbekleidung);