1911 / 228 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

vEC1“ 811“ 2 2 4) auf Blatt 14 964 die Firma Rädler & Apitzsch; Mülhausen, Els.

8 [55505] 1 M.oGladbach. .“ [55511]† Solingen. .15553 8 B 9 1 in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Handelsregister Mülhausen i. E. Ins Handelsregister X 737 ist bei der Firma Eintragung in das Handelsregister. ““ 1““ b“ 8 E e K g E

1 Ra tsch, beid 3 w agen in Band V an Elsen & Co.“ hier eingetragen: Firma Abt. B Nr. 95. Firma Bureau und 1uu“ 8 Wilhelm Rädler und Wilhelm Paul Apitzsch, beide Es wurde heute eingetragen in Band V unter „3 s h 8 sfsftätte für Schuleinrichtungen Hugo n en Reichsan ei er und Köni li reu er Königl. Amtsgericht. 3. ßu Wald. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Jult z g g 2

in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1911 Nr. 228 bei der Firma Schaeffer & Cie., Kom⸗ ist erloschen. . 1911 festgestellt. 89

manditgesellschaft auf Aktien in Pfastatt: M.⸗Gladbach, den 15. September 1911. (E& Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

5) auf Blatt 14 965 die Firma I. Münchener Einzelprokura erteilt. 1““ 1 „Papenburg. Bekanntmachung. [55820] ; 8 8 ; ; * 2 1 .“ 8 Spezial⸗Ausschank zum Thomasbräu Heinrich Dem Kaufmann Karl René Laederich in Mül⸗ In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bE““ 800 t Berlin, Mittwoch, den N. September 1 1911 J. Nagel in Leipzig. Der Braumeister Heinrich hausen ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er bei der Firma „W. Rave zu Lathen“ (Nr. 80 und 5 Vertrieb sämtlicher Schuleinricht erstellurg —-— enae. „,2—— 1 b egnen Jacob Christian Nagel in Leipzig ist Inhaber; berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der Proku⸗ nn1 ichtungsgegen⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über 222

2 1 1 broku⸗ des Registers) heute folgendes eingetragen worden: sta 5 1 wel üe 6) auf Blatt 1097, betr. die Firma F. C. Gott⸗ risten Louis Jung und Eduard Mevyer, denen hierfür Die ist erloschen. Unternehmungen und patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

lieb in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gesamtprokura erteilt wurde, zu zeichnen. b apenburg, 20. September 1911. 8 Fereretgun Ereestess scäs h 111““ 1

Ludwig Gerhard Fähndrich in Leipzig; 1 Die dem Kaufmann Armand Riedweg, dem Fabrik⸗ r Koönigliches Amtsgericht. öö8u entral⸗ and 5 35½ 5 6 7) auf Blatt 3013, betr. die Firma Gustav direktor Karl Ziegler⸗Stamm und dem Kaufmann 8 88 518] Vertrams,j d ichard 3 2 re 1 er Y 112 en E el⸗ (Nr. 228 B. Leuchte Nachf. in Leipzig: Der Firmeninhaber] Jakob Laederich erteilte Prokura ist erloschen. Penzlin. 8 [55518] jetzt zu Hilden und demnächst zu Wald Curt Richard Tauber hat seinen Wohnsitz nach Leipzig Mülhausen, den 19. September 1911. In das hiesige Handelsregister ist heute unter W tsellschaft ist für die Dauer his zum 31. De⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

zurückverlegt; Kais. Amtsgericht. Nr. 109 eingetragen worden: - n um 31. Zäübstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzei önigh ßischen 1 lertel b Ziegelwerk Brustorf, Gesellschaft zember 1921 eingegangen und gilt darüb 2 n. A. mig! 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Firma: Zieg storf sellschaft gegang 9 über hinaus Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fer den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: I.“ . Fabrikation und Handel von feinen Lederwaren); Dem Kaufmann Aimé Riedweg in Pfastatt ist

8) auf Blatt 4836, betr. die Firma Louis Nau⸗ Mäülhausen, Els [55506] vn . an. 1 hin 1 R eg i⸗ Rerboldt ist „EIs. mit beschränkter Haftung. um jedesmal drei Jahre verlängert, wenn nicht sechs E 1 Hugo Beerholdt ist 8 S i. E. Sitz der Gesellschaft: Brustorf. G“ Monat- 88 befkündigt 8 “] Fexgier-en ebaA c . v “] 9) c tt. 5515, betr. die Fi to Weyh⸗ Ss wüurde heute emgensgeezs... , a. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesel⸗ er Gesellschafter Hugo Junker bringt als seine H b Gesellschaft eingebracht hat. Die Bekanntmachung zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Bamberg. Bekanntmachung. 1“ E 1) in Band 1X unter Nr. 581 des Firmenregisters schaftsvertrag ist am 4. August 1911 geschlossen Stammeinlage mit das bisher von ihm zu Wald an elsregister. der Gesellschaft erfolgt im Wiesbadener Tagblatt. Die ganze Geschäftsführung des Vereins soll stets. Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetrage ist als Gesellschafter 85 infolge Ablebens aus⸗ Pe der Mülhausen: Der worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ unter der nicht eingetragenen Firma „Bureau und Trier. 8 155931]]/ Wiesbaden, den 19. September 1911. im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung die Firma Spar⸗ und Darlehenskassenverein veschieden; g Sehine -1e 2 8 ktober 1911 ab nach stellung und Verwertung von Ziegeleiprodukten umd F für Seen hhn Hugo Junker“ be⸗ In dem häesele efee Abteilung A sind folgende Königliches Amtsgericht. Abt. 8. der Verhältnisse hauptsächlich auch die sittliche der Pfarrei Schnaid, eingetragene Genossen⸗ 10) auf Blatt 6348, betr. die Firma⸗ C. E. 2) in Vand VII unter Nr. 150 des Gesellschafts⸗ mgeren indufteeü. 8L“ Erf def vWvB sschalt nebftgeschaftagerate ucemare 8 5 Gecschwister Wunderlich Nr. 95,5., eue zgv ü 155935] eeeahefe eesae gai. Waß 18 ans lcb nnte deershnc⸗ 8 Keyser in Leipzig: Gustav Hermann Craß ist als registers bei der offenen Handelsgefellschaft Weill Betrieb der Landwirtschaft auf dieser Erbpachtstelle. im Werte von 7 14 644 65 2 G. Laub Nr. 169 8 In unser Handelsregister B Nr. 28 wurde heute, Willenserklarung und Zeichnung des Vorstandes: de 88Statuts. 10 September 1911. Gege Ablebens cgusgeschieden. & Ullmann in Mülhausen: Der Kaufmanm Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Geschäfts. 2) die ihm gehörigen Patente und Eduard Weiler Nr. 244, ssbei der Fima: „Werlag des 886286653,e⸗ Rechteverbindliche Wilenserklärung und Feichnung it der Bet 121. Secen 889 Eö1ö““ Juwelier Ludwig Ferdinand, Julius Weill ist als persönlich haftender Gesell⸗ führer ist Herr Ludolf Maltzan Freiherr zu Warten⸗ Schutzrechte im Werte von 5 177,94 ¹) Joseph Ladner Nr. 345 Zeitung vormals Rheinischer Kurier⸗ mit dem für den Verein erfolgen durch den Vorsteher opes Darlehnsgeschäfts dem 3 18 d 8 N. ing Eraßz in Laiptig e die s egschaft ein etrete; sschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und der berg und Penzlin auf Peckatel. Er ist berechtigt, 3) die vorhandenen fertigen und halb⸗ 3 3. A. Spenrath Ww. Nr. 346, Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen: „seinen Stellvertreter Le-. zwei weitere Mitglieder des lesee 1) h Geschäfts⸗ und Fn. Finnhn Alvis v“ Shea Eirah⸗⸗ Kaufmann Camill Ullmann in Usfheim als Üelces de Behinderungsfällen für den ganzen Betrieb oder fertigen Waren im Werte von .. . 3 823,59. 6) B. Oberhoffer Nr. 397, 8I“ d und G vees. 8 Vorstands. 8 schaftsbetriebe nbtigem Geldmitteh zu beschaffen e 7 zesells f bj g ie Fi j F 2 8 S 8 8 8 9 8 G 8 AM. 88 Rate din; esbade r Geschäaöftsfuhr’ ; . . . 1 8 2 n 12Ltipzign Friß Albert Grüner ist als besde. 9ese Rütet nt 8. Dr Shh ist ab⸗ für Teile des 8 8 Seh Hee vorhandenen Rohmaterialien 8 9 e 8* Festellt e. iesbaden zum g führer Die Beichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ 2die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Gesellschafter ausgeschieden; . geändert men dacter ier Nr. 221 des Gesellschafts⸗, verheeten varesielen nern Zeher ullein oder wie diele 1) die ansstehenden Forderungen in . 8) Piterer Zandstein⸗Industrie Nr. 4w82, Wiesbaden, den 20. September 1911 sche fengdirs Zeichneniän eee anter den 8 fnlörer landweftschaftlichen vetsnüsse nun 12) auf Blatt 11 038, betr. die Firma Erust EEö ditgesellscheft Brüstlein mehreren Stellvertretern jeder allein ode 8. 8 ausste derung 3 Sa rie . Königliches Amtsgericht. Abt 3Z. Zei Anlehen von fünfhundert Mark un darunter den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für giedler in Leipzig: Meta Christiane verehel. restiers er äier 5 deG sellschaft bat sich zusammen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein Höhe vocv. 2303.50 9) Geschw. Pbilips. Nr. 461, 5b sgenügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren iedler, geb. Krüger, ist als Inhaberin ausgeschieden. GHb Lichensen a Hit ehubter Nauldation Fel. dor Gesellschaf zusammen im Werte von 28 193,32 ℳ. 0) Fic 8ö5 4175. EEE. 3 [55837]] dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere er Drogist Kark Eugen Blecher in Leipzig ist In⸗ aufgelöst; die F. st g Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft An Schulden bringt er ein: ) Wilh. Pröpper Nr. 475, Erste Kitzinger Dampfziegelei Wilhelm belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu gf 52* ngen Uüeceie im Beltiebe des erloschen. erfolgen durch einmalige Einrückung in die Amtlichen 1) Nnpftalschuld g : 8 2) Carl Haupres Nr. 569, sKoorbacher in Kitzingen. Unter obiger Firma hat notwendig. beschafee und zur Benützung zu überlassen. Die Geschäfts begründeten V bindlichkeiten der bisherigen Mülhausen, den 20. September 1911. Mecklenburgischen Anzeigen zu Schwerin. 2) B schuld zesce rtbetrage 46, 3) Ww. Carl Sirker⸗Weber Nr. 606, der Dampfziegeleibesitzer Wilhelm Korbacher in Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen des Bekanntmachungen werden unter der Firma des v ni üt die in 8 Betriebe Kais. Amtsgericht. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt uchschulden im Gesamtbetrage 626336 3) M. u. J. Schreiner Nr. 668, Kitzingen das bisher unter der nunmehr erloschenen Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern hegründeten Forderungen auf ihn über. Die Hünchen. b 8 [55507]in der Weise, daß der zeichnende Geschäftsführer be⸗ ˙. 141“ vFe. 5 Nikolaus Münster⸗Köhler Nr. 771, Firma „Lorenz Korbacher, Wwe⸗, Dampfziegelei“ in zeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vor⸗ unterzeichnet und im „Bamberger Volksblatt“ ver⸗ Prokura des Ernst Moritz Fiedler ist erloschen; I. Neu eingetragene Firmen. iehungsweise der oder die Stellvertreter desselben zu u““ 10 193,32 ℳ. 6) C. Friedrich Diez Nr. 848, Kcitzingen bestehende Dampfziegeleigeschäft zur Fort⸗ sitzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen für öffentlicht. Die Zeichnung für den Verein geschieht ¹13) auf Blatt 14 017, betr. die Firma A. Müller, 1) Max Schliephack. Sitz München. In⸗ der Firma der Gesellschaft seinen Namen beziehungs⸗ Die Veröffentlichungen seitens der Gesellschaft er⸗ tilich mit dem Sitze in Trier. Ffführung übernommen. Die für die bisherige Firma das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach. rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vor⸗ Fröbelhaus⸗Dresden in Leipzig Zweignieder⸗ haber: Kaufmann Max Schliephack in München. weise ihre Namen hinzuschre iben. folgen im Reichsanzeiger. Trier, den 22. September 1911. serteilte Prokura des Wilhelm Korbacher ist erloschen. Ansbach, den 16. September 1911l. sttandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre 1“ mann Areb Müller⸗ ist als Inhaber Handel mit Schreibmaschinen und Zubehörteilen so⸗ Penzlin i. Mecklbg., den 22. September 1911. Solingen, Hics bs ar1. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Würzburg, dden 18. September 1911. Kgl. Amtsgericht. Mamenzunterschrift hinzufügen. Die derzeitigen ausgeschieden. Der Privatmann Karl Emil Hirsch wie ZZ“ 8. we Großherzogliches Amtsgericht. 8 onig rrier. 1 [55932] 4 Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Ansbach. Bekanntmachung. lieder Fohann Arold, Bauer in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im . 19,g. . chhändler Wilbelnis laus Rüb.Pforzheim. Handelsregistereintrag. [55927] Solingen. [55531]1 In das Handelsregister Abteilung B wurde heute Würzburg. [55838] Genossenschaftsregistereintrag. in 1See. Stell Johann Schleicher Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten G Veücchen ee e Verlag Abt. B Band 1 O.⸗Z. 30. Firma Lutz & Weiß Eintragung in das Handelsregister. der Firma „Trierischer Winzerverein Louis Strauß & Co. in Würzburg. Die Allgemeiner Konsum⸗Verein für Ansbach veseabe S3 ikola 8c, en ““ des Sereint des bisberigen Inhabers, es gehen auch nicht die in Prielmaverstr. 6. 11““ „(Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Abt. A. Nr. 1236. Firma Wilhelm Cürten, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Trier offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die und Umgegend, e. G. m. b. H. In der Auf⸗ ketzten 7 lich B in vexen vZ dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn 35 weerda Sitz München. In⸗ Pforzheim. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ Solingen. r. 18 eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ Firma ging über auf den Kaufmann Louis Strauß sichtsratssitzung vom 9. August 1911 wurde bis zur zug eict weübrens e Sie enes 8 G. über. Die Prokura des Hermann Max Richter ist, haber: Kaufmann Heinrich Seolkicier in München. schäftsführers Friedrich Weiß junior ist beendigt. Geschäftszweig: Stahlwarenexvortgeschäft. In⸗ ersammlung vom 14. August 1911 wurden an in Würzburg. nächsten Generalversammlung an Stelle des aus⸗ dhts aonm dsf. üee er Dienststunden des Ge⸗ erloschen; bar dl 8 Schellingstr 14 JPforzheim, den 25. September 1911. haber ist der Kaufmann Wilhelm Cürten in Solingen. Stele der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Würzburg, den 22. September 1911. 8 geschiedenen Leonhard Moll Bälz, Rupprecht, 3 geser ter. Se temn 14) auf Blatt 14 513, betr. die Firma Karl Hotze we Ir. ünaa⸗ 8B eeg de e agenen Firmen Großh. Amtsgericht als Registergericht. Dem Kommis Eugen Dick zu Höhscheid ist Pro⸗ üͤbert Gottfried und Raimund Faust der Kauf⸗ K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Schreiner in Ansbach, als Kassier, und an dessen nss Nealhns ehh 82% eptember 1911. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten 1) Fisschrauksabrik Beneciaa . Sitz ba [55821] kura erteilt. ann Karl Kurzweil zu Trier und der Kaufmann xanten u11“ 558 9] Stelle Pörschmann, Emil, Arbeitersekretär in Ans⸗ K. Amtsgericht. der Kaufmann August Karl Hotze in Leipzig. Die Munchen. Sosef Hausenblas als Inhaber gelscht; Sann. e 2898 des hiesigen Handelsregtiters ist Solingen, den 18. September 191. ürs Mebling in Trier gewählt. Unter Nr. 77 des Handelsregisters Abt *8.” bach, als Fontrolleur bestimmt. W“ [55844] Gesellscheft ist am 15. September 1911 errichtet 8 8 Frier 1 1 ß hans Königliches Amtsgericht. Trier, den 22. September 1911. EI111I“ E Nahe Ansbach, den 20. September 1911. In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts⸗ worden; aunn . 1 3 d heute die Firma „Fritz Illinger Wwe“ mit dem 15) auf Blatt 14 735, betr. die Firma Drogen⸗ Hausenblas in München. Knorr jr. in Plauen erloschen ist. sstallupönen. [55829]

nunmehrige Inbaberin: Fabrikantenswitwe Emma heute eingetragen worden, daß die Firma Paul Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Sitze in Fanten und als deren Inhaber die Witwe Kgl. Amtsgericht. gerichts ist heute zur Firma: Landwirtschaftlicher . anben⸗eutrale Lermonag Jeuhfch in „2), Ootel Witteiebach Josef Eham. Sitz Plauen, den 25. September 1911. In unser Handelsregister Abt. * Nr. 187, be⸗ reckermünde. Bekanntmachung. 155539] Fritz Illinger, Maria geb. Schmithals, in Tanten Aschaffenburg. Bekanntmachung. (55841] L“ Leipzig: Die Firma lautet richtig Drogen⸗ u. Schliersee. Josef Eham als Inhaber gelöͤscht; Das Königliche Amtsgericht. treffend die offene Handelsgesellschaft Léon Hertz, In unser Handelsregister A ist heute bei der unter eingetragen worden. Darlehenskassenverein Moenchberg einge⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Farben⸗Centrale Hermann Jentsch: nunmehrige Inhaberin: Hotelierswitwe Maria Eham Petaüam. v11X“ [55822]) Putter & Co. in Endtkuhnen ist eingetragen; r. 71 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Nanten, den 20. September 1911. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Zeler Theodor Wiegclen. Garrel sist der Zeller

16) auf Blatt 12 768, betr. die Firma Paradies⸗ in Schliersee. Sei ain Der Maurermeister Emil Lilie in Potsdam ist Der bisherige Prokurist, Kaufmann Salomon Gens diedrich & Co⸗ Ueckermünde, die früher im Königliches Amtsgericht. pflicht in Mönchberg. Mit Beschluß der General, Vernard Lübben, Garrel, zum Vorstandsmitglied, bettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktiengesell⸗ 3) Fischzuchtanstalt Barbarasruh in Freffing infolge Todes aus der in unserem Handelsregister A in Evdtkuhnen, ist am 1. Juli 1911 als persönlich andelsgesellschaftsregister unter Nr. 33 eingetragen zabern. Handelsregister Zabern. [55936] versammlung vom 17. April 1910 wurde ein neues und zwar zum Direktor, gewählt.

ETE1AA“ ürr 1 Stei 8 . Si ising. es aus 3 5 sto der ies⸗ df G schft ei war, f s ei . g 1““ 1 Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die 1 schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Zum Mit⸗ Steinbacher . Baumgartner Sitz Freising unter Nr. 615 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten a., folgendes eingetragen worden * In das Firmenregister Band I Nr. 996 wurde S8 vifs ven. Derperb r⸗, 1911, September 19. uniede des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Paul] Gesellschafter JZosef aumgartner ausgeschieden; neu aft in Firꝛ Smil Lilie“ in Pots zus⸗ und selbständig zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Der Gesellschafter, Schiffskapitän Richard Schultz heute bei der Fie F 2 Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich ; . O Rudo afandrar 8 8 Seraph, Kres thati d schaft in Firma „Emil Lilie“ in 8 89 stgeig 3 1— 85 18. Sebtmfer Ne 6” seine seute ge der eeea⸗ e e. e durch, mindegens 8 e 52 Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg i. S 1 s vschen; herese, Franz Serap eszenz, Katharina un 8 8 erner ist in unser Handelsregister A bei Nr. 36, Stelle sind seine Witwe, Hedwig geborene Mentzel, uf Ferdinc 5* ir öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Cloppenburg. E 2130, hetr. die Firma J. Bern⸗ Walburga „Baumgartner, Stadtfischerskinder in E W“ .. 2 8' 1. Sen See. 1.2e 8e. em hier und seine aus der Ehe mit der genannten EEEEEEEEEE“ Kuhn⸗Regnier in Firma des Vereins und von mindestens drei Vor⸗ Ir das Genossenschaftsregister hiesigen hardi in Leipzig: Die Firma ist nachdem sie Freising. Die neu eingetretenen Gesellschafter sind 15582 kuhnen, und bei Nr. 100, betreffend die Firma Ditwe hervorgegangenen Kinder, nämlich: Zabern, den 21. September 1911. 2 unterzeichnet in der Verbands⸗ gerichts ist heute zur Firma: Landwirtschaftlicher auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ nicht vertretungsberechtigt. h. 6 Rawitsch. 8 8 [55823] 12L. Putter in Eydtkuhnen, eingetragen: De 1) Erich Schultz, Stud. phil. in Greifswald, Kaiserliches Amtsgericht. undgabe (München). Cponsumverein Garrel e. G. m. u. H. in gegangen ist erloschen; 4) Jacob Schüutinger. Sitz Pasing. Sitz In unser Handelsregister A ist heute unter Firma ist erloschen. 2) die minderjährige unverehelichte Elfriede Schultz qdse- Heeeaeüvee Aschaffenburg, 21. September 1911. Guarrel eingetragen worden: 3 18gauf den Blättern 9138, 11 924 und 14 363, verlegt nach Augsburg. . .(Nr. 254 die Firma Franz Kopliuski Görchen Amtsgericht Stallupönen, den 14. September 1911. in Ueckermünde, 1 Zabrze. b 1955550] K. Amtsgericht. Als Stellvertreter des verstorbenen Kaufmanns hetr. die Firmen B. Neumann & Co., Walther 292 Süddeutsche Holzkohlen Gesellschaft mit und als deren Inhaber der Kaufmann Franz 8 3) Wilfried Schultz, Präparande in Belgard, Im hiesigen Handelsregister A sind folgende Ein⸗Augsburg. Bekanntmachung. Bernard Wendeln bis zur nächsten Generalversamme-. Tohiele & Co. und Stern & Miedvinsky, beschräntter Haftung. Sitz München. Ge⸗ Koplinski in Görchen eingetragen worden. Stettin. 5 2 155830] in die Gesellschaft als persöͤnlich haftende Gesell⸗ tragungen bewirkt: 1 In das Genossenschaftsregister wurde am 20. Sep⸗ lung ist gemäß § 161V des Statuts gewählt der sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen; schäftsführer Hans Wieser gelöscht; neubestellter Rawitsch, den 21. September 1911. In das Handelsregister B ist heute bei Nr. ¹ chafter eingetreten. Am 7. August 1911 bei der Firma Konrad tember 1911 eingetragen: 1) Darlehenskassen⸗ Kaufmann Hermann Wendeln in Garrel. sa, ih Blatt 14188, betr. die Firma Baeumcher Geschäftsführer: Georg Permer, Kaufmann in Königliches Amtsgericht. (Firma „Dampfer⸗Aktien⸗Gesellschaft Poseidon Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Ziegelei⸗ Heeneg in Jaborze Nr. Die Firma lautet verein Adelsried eingetragene Genossenschaft 1911, Sept. 19. 2 s 8 J 2 8 2 9 1 —-; 1 8 1 2 . 9 do 9 2 bosß 90 18 9 91 etzt: 8 1 N X 2 4 1 . 5 4 4 & Seeger, Abteilung Leipzig in Leipzig: Die Munchen, te beschränkter Recklinghausen. Bekanntmachung. [55821] v. Stetkin) eingetragen: Durch Beschluß der Generl. w beiter Louts Dahms allein berechtigt.⸗ L“ Gfo. Inhaber mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg i. O Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma 6) Polyphot, Gesellschaft mit beschränkter In unser Handelsregister K ist bei der unter versammlung vom 20. September 1911 ist die Ueckermünde, den 18. September 1911. aul Pichota. Inhaber ist der Maurermeister in Adelsried. Das Statut wurde am 3. September ——— 1 ö Haftung, Anstalt für photographischen, Ma⸗ Nr Feiter 8I & Volmer Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstands⸗ Königliches Amtsgericht. * Pshe in. Saheir. 2 ahri nen e. * . Delitzsch. [55845] ““ 1 S 8 hafter⸗ Nr. en Firw 3 & D . ;41; 4g219 . 5 2 * üg- Nr. 395 j 8 2 g b 6 ss 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 8 rung des Gesellschaftsvertrages dahin beschlossen, daß Dem Kaufmann Jony Goldberg in Herten ist es.nas II11“ selbständig zur Ver⸗ 922 hiesigen Handelsregister ist zu der Firma der Kaufmann Theodor Borower ebenda. 8 inh eeeeggeese ihr den Fwech mit beschränkter Hahtpfliche zu Klein Kohna f Prokura erteilt. Salomon eingetragen: Die Firma ist erloschen. Am 10. August 1911 bei der offenen Handels⸗ 4 geees: ie zu ihrem Geschäfts⸗ (Nr. 23) eingetragen worden, daß an Stelle des

8 b jeder Geschäftsführer für sich allein vertretungs⸗ 8 1 8 8 tretung der Gesellschaft befugt. n oe Am 10 4 8 rtschaftshetri 1 le Ae. 8 js 20 jst Fe. berechtigt ist. Gerhard Römer, bisher stellvertre⸗ Recklinghausen. den 8 Septens . Stelin, den 8 FPertelaber 1911. u“ Uelzen, den 21. September 1911. gesellschaft Paul Siebenhaar & Co. in Zabrze nd ie ests ttüebe otig erdvmsttel, iae be⸗ ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Amtsvorsteher 1“ andelsregister Nr. 20 ist bei der tender, nun ordentlicher Geschäftsführer. . 8 Königliches Amtsgericht. 88 Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Königliches Amtsgericht. Nr. 393: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ 3) den Verkauf ihrer andwirtschafklich 8 Er E. wisse Haase der Gutsbesitzer Julius Rühl in Klein⸗Kyhna Firma Saline Lüneburg in Lüneburg heute ein⸗ 7) Franz W. Maier. Sitz München. Seit Reutlingen. 1 3 [55928] Amtsgericht. .“ peneh. K. Amtsgericht Urach [55933] herige Gesellschafter Kaufmann Ernst Weiß jetzt und den Bezug von ihrer Natur ; ncgfäliggtish in den Vorstand gewählt ist. Serehen. . E 15. September 1911 offene Handelsgesellschaft unter Kgl. Amtsgericht Reutlingen. Stollberg, Erzgeb. „155881] Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde in Zabrze ist alleiniger Inhaber der Firma. für den andwirtschaftliche Betrieb be t Delitzsch, den 20. September 1911. Dem Salinbuchhalter Ernst Thiele, dem Diplom⸗ der geänderten Firma: Maier & Schneider. Ge⸗ In das Handelsregister für Gesellschaftsirmen. Auf Blatt 350 des hiesigen Handelsregisters, die hoie bei der Firma Gebrüder Holder, mechani⸗ Am 11. September 1911 unter Nr. 396 die Firma Waren zu bewirk d v . schir 9 dte nb Königliches Amtsgericht. ingenienr Me. nc, Heptist, Mocg nnd enit de der sellschafter: Paula Maier, Kaufmanngebefrau, und wurde ee⸗ -reS3 1 Richer⸗ ö“ 5 i. Erzaes. sce Werkstälte in Metzingen eimgetragen: HergJans Zabrze und als Inhaber 2 Genvestände b landwirischaftlichen Betriebes d“ 1818461 assierer Wilbelm Falke, alle in Lüne 828 der Hans Schneider, Verleger, beide in München. Pro⸗ waren⸗Fabrik Reutlingen Weisert & Böpple“, etreffend, ist heute die Errichtung je einer Zweig⸗ Ae⸗,öe 2r , sder Fleischermeister Hermann Brauer ebenda. 2 * 0984. Weise Gesamtprokura erteilt, daß zur Vertretung kurift: Wilhelm Maier in Muünchen. 8 offene Zeekagesellschaft sei 21. Sept. 1911, mit niederlassung in Lugau und Oberwürschnitz i. 2. Prokura des Alexander Begerow ist er⸗ irma betreibt ein Fleischversandgeschäft und eine —n essegehdpte keelesgen nhe giea ö heut Zeichnung der Firma je 2 Prokuristen III. Löschungen eingetragener srmen. 5 2 Sitz . 1. 2 . K5 Erzger. eingetragen Fübees 1 Den 22. September 1911 eee dies ist im Handelsregister nicht daß de helch 4 8 1198 Chelen. V2Seeee vars 2 1) Otto Schmidt⸗Bertsch. Sitz München. schafter sind: ert Weisert und Gustav Böpple, Stollberg, am 25. September 1911. s üieh n. eingetragen. 32 1 8 8 3 Lüneburg, den 23. September 1911. Firma und Prokura des geüfch Breiting gelöscht. Kaufleute in Reutlingen. 8 Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Wagner. 8 Am 15. September 1911 unter Nr. 397 die Firma für Eb3——u323252 18⸗ Angeee ee vdn 12 e9 Königliches Amtsgericht. 1 2) Jakob Weinzierl. Sitz Berg. Den 22. September 1911. Iees 155531 Wattenscheid. Bekanntmachung. 155835] „Silesia⸗Dampfbäckerei Inh. Josef Sander“ in den die Berufung und die Beratungsge enstande der gra 8 Statut vo 820 ed er b v. Fag MFürsear scts ven 8 3) Udet & Baer in Liquidation. Sitz Amtsrichter Keppler.. 8 Stuttgart-C annstatt. b [55 „In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 37 Zaborze und als Inhaber der Kaufmann Josef bekreffenden Ses a7⸗ ftace 8 büa- 88 28 b Geeh Magdeburg. München. Rössel. [53401] K. Amtsgericht Stuttgart⸗ tatt. bei der Firma H. Quambusch zu Westenfeld Sander ebenda. Der verehelichten Kaufmann Magda Firma desselben ü vr. Heedendeenddabe in München hmens ist, weniger bemittelten

Die Firma „A. Czerniejewski & Co.“ in] München, den 23. September 1911. Eintragung im Handelsregister à. In das Handelsregister, Abteilung für Gesel⸗ keute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sander in Zaborze ist Prokura erteilt.

Rudolf Nendel in Niederlichtenau. Seine Prokura] eingetretene Gesellschafter: Peter Fnna⸗ Anna, geschieden. —feechtigt. Seine bisherige Prokura ist erloschen.

) ands. 1 Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ nungen in eigens erbauten und angekauften Häuserr

s deren persönli ftende sgeri 3 0. B f register 2. schaftsfirmen, wurde am 19. September 1911 ein⸗ Watten „den 22. September 1911. Am 18. September 1911 die Lös 10, h 8—9. B n u1 rre. Dre AAva v. HM.-Elas 8 1 1I1“X“ „4. sgesch 1) in Band III Blatt 134 die Firma Steg⸗ isches Bi 1 Martin 2 bacher, Oeko und Bürger⸗ die dem Arbeiter⸗ und Unterbeamtenstande angehören Bühlen bei i8 88 Disertent e Ins Handelsregister K 416 ist bei der Firma Die Firma ist in Julius Alban geändert und 1 Hartranft, Stutt f. Cannstatt. Reiden. Bekanntmachung. [55836] 2.27 c ees Wasser Gas⸗ und meister, Vereinsvorsteher, 2) Pius Zirch, Oekonom, die Möglichkeit zum Erwerb eines eigenen Heimes Howey in Magdeburg ist heute unter Nr. 2553 des ι hr,⸗ n ; 8 b unter Nr. 63 ne 2t vedk Inhaber ist maier u. rtranft, Stuttgart 8 3 ¹ Hant. F. w Kanalisations⸗Anlagen in Zabrze. Nr. 301. 1 vn 5 8 - d le Handelsregisters Abteilung A eingetragen. Die offene „F. J. Therstappen“ hier eingetragen: der K ragen worden. Inhaber ist Offene Handelsgesellschaft seit 19. September 1911 In das Gesellschaftsregister ist eingetragen: Amtsgericht Zabrze Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Georg zu bieten. Die Bekanntmachungen erfolgen im 2 88 sellsch ft vg. ze 1911 be 1 Ss 3 Der bisherige Inhaber Josef Therstappen ist ver⸗ eS Kaufmann Julius Alban in Röͤssel. 8 8 zum Betrieb der Koffer⸗ und Lederwarenfabrikation⸗ „Vorzellanfabrik Weiden Gebrüder Bauscher, le4.- 24dd.s. 4c9-ee. , rnh Mayer, Oekonom, 4) Johann Thoma, Oekonom, Düsseldorfer Generalanzeiger unter der Firma der 8 Hicdebiagetr n. Geschäftszweig: Fab hation und storben. 4 3 Rössel, den 13. Seprember 1911. Gesellschafter sind: 6. m. b. H.“; 82 Weiden. Mit Beschluß der Zell, Mosel. 8 [55840] sämtliche in Adelsried, 5) Mathäus Wimmer, Gast. Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ 8 Felt Fen. M. 88 Fe Hermann Therstappen und Frau Reinold Brandts, Amtsgericht. 1 lW1e Christian Wilhelm Hartranft, Kaufmam in gesellschafter vom 1. September 1911 hat sich die In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute wirt in Kruichen. Die Einsicht der Liste der Genossen mitgliedern und wenn sie vom Aufsichtsrate aus. F led, boftlicher 8 8 8 Uen M. schinen en geb. Therstappen, beide hier, sind in das Geschäft Rössel. 5945]] Cannstatt, I Fefellschaft aufgelsst. Zu Liquidatoren sind bestellt: unter Nr. 47 die Firma Friedrich Thiesen zu ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gehen, unter Nennung desselben gezeichnet vom Vor⸗ M. 25 b Pnnheden 23. September 1911. 8 als persönlich haftende und vertretungsberechtigte Eintragung im Handelsregister A. 40: 2. Karl Stegmater, Sattler in Cannstatt. lugust Bauscher, Fabrikbesitzer, und Heinrich Otto, Senheim an der Mosel und als deren Inhaber gestattet. sitzenden des Aufsichtsrats. Der Vorstand besteht 8 88 Kgliches Amts ericht 98 Abteilung 8 Gesellschafter eingetreten und führen das Geschäft Die Firma Gebrüder Parschau ist erloschen. 2) in Band 1II Blatt 137 die Firma Koch u. abrikdirektor in Weiden. der Weinhändler Friedrich Thiesen zu Senheim an 2) Bei,Lauterbacher Darlehenskassen⸗Verein, aus mindestens 3 Mitgliedern. Die Willens. 2 9.— unter unveränderter Firma als offene Handelsgesell⸗ —Rössel, den 19. September 1911. Maier, technisches Bureau, Firmaarthein Weiden, den 23. September 1911. sKsder Mosel eingetragen worden. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter erklärungen desselben erfolgen durch 2 Mitglieder, 1 schaft mit Beginn vom 1. Juli 1911 fort. Amtsgericht. Prokurist: Max Carl, Kaufmann in Obertürkheim. Kgk. Amtsgericht Registergerichht. Zell (Mosel), den 22. September 1911. Haftpflicht“ in Lauterbach: An Stelle des durch die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Moerame. Sachsen. ü ns9 K. dem 5 Therstappen bisher erteilte EEE 28 sbbs Offene Handelsgesellschaft mit Wirkung vom 1. Ok⸗ VWiesbaden [55934] Königliches Amtsgericht. 8 duece tfdegen Fosgf Hüueler⸗ ven Fürma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift 9 Auf 2 latt 969 des Han elsregisters i ute die Prokura ist erloschen. * 2 . 8 558 beber 1911 - Geselschafter sind: . In 1 . 8n Oe onom 4 ofef Steichele in Lauterbach in den Vor⸗ e ügen. Firma Max Geißler in Meerane und als In⸗M.⸗Gladbach, den 14. September 1911. In das Handelsregister A Nr. 6 ist bei 1. Josef Maier, Un seaes. an in Obertürkbeim, 8. 1isee Fes el ges ter N. Ar , 1o llt, gens⸗ G ssenschafts i stand gewählt. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) büe haber der Kaufmann Max Geißler daselbst ein⸗ Königl. Amtsgericht. 3. 8. Simon in Usch eingetragen: Die Firma 2. Hermann Koch, Elekrotechniker in Böblingen. Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eno reg ster. Augsburg, den 22. September 1911. Silberarbeiter Georg Spies hier, Vorsitzender, ger gens bener Geschäftszweig: Garnagentur. H.⸗Gladbach. 155510] Schneidemühl den 22. September 1911 Amtzrichter Pfander. gr Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Ane f easea saesg. [55555] K. Amtsgerichtk. 2) der pegtten Matten Schiceocfnnnd dir Jgerr⸗ 2 ergen. Sepianber - In das Handelsregist 743 ist die Fi 8 2seEües 8 328 Sitz in 6 in ei 92 . ofsenscha 1 a 2 155842) Pallrg . * Meerane, den 22. September 1911. In das Handelsregister A 743 ist die Firma Robert Konigliches Amtsgericht. Traunstein. Handelsregister. [55833] Litz in Schierstein eingetragen worden. Gegen en registereinträge. Backnang 155842] Le Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗

zniglich Sächsisches Förster, Max Königs Niederlage gelöscht und 11A1XA.A*“*“ eiegelei tand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fabrik I. Darlehenskassenverein Kleinhaslach u. K. Amtsgericht Backnang. führer. e b 1 Königlich Sächsisches Amtsgericht. daselbst folgendes eingetragen: Schwaan. [55828]2 lfene X andelsgesellschaft: 1. Dampfziegel ir Herstellung von Spiralbohrern. Das Stamm⸗ umgebung, e. G. m. u. H. Nach dem Statut Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Ftec⸗ Süeeer. le,8 . ial 8 10) b UDile 82

85 ersn. Die Firma ist geändert in „Wwe. L. Gillissen, In das Handelsregister ist heute die Firma „Ernst Fridolfing Stanko & Riedl .ichafter kwwital beträgt: 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: vom 6. Juli 1911 lautet die Firma nunmehr: Molkerei⸗Genossenschaft Allmersbach e. G. m. g

Mülhausen, Els. 8 1 55504] Max Königs Niederlage“ und neu eingetragen Schroeder“ mit dem Niederlassungsorte Schwaan Fridolfing. Für den ausgeschiedenen Gesell in dermann Wehgandt, Kaufmann zu Wiesbaden, und „Darlehenskassenverein Kleinhaslach e. G. m. b. H. eingetragen unter stunden jedem gestattet.

8 Seee-—e, r Meülhansen „[ins Handelsregister A 1064. und dem Kaufmann Ernst Schroeder in Schwaan eee Riedl ist Hans Hummer, Aecbesae⸗ eir⸗ georg Kugelstadt, Kaufmann zu Schierstein. Der u. 5 üae Nr. 13. In der Generalversammlung vom 3. Fe⸗ Das datag den 23. September 1911. dn

F g.e. V des Firmenregisters wurde heute Inbaberin 6 nunmebr die Witwe Leonhard aie Fababer eingetragen. 8 ö bei Salzburg, als neuer Gesellschafte Gscatsverirag ist am 5. Feptember 1911 fef. II. veelcee Peer g e. G. fac 1911 Funden an - der auf 31. Deßern er Königliches Amtsgericht. Abteilung 26.

8 r. 2 . Gillissen, geb. Arnolds, in M.⸗Gladbach. Schwaan, den 22. September 1911. 8 . Jeder der beiden Geschäftskührer ist für m. u. H. Iach dem Slatu⸗ vom 17. August 1911 ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Duisburg. [55847

1) unter Nr. 290 vdie v1. Hevn. eer. M.⸗Gladbach, den 14. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Pbaun ge. ben, s Zis hhe ü. 86 allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. lautet die Firma nunmehr: „Darlehenskassen⸗ Oethinger und Johann Sauer Wilhelm Holzwarth, In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, 88

Mülhaufen. Mulbaus ist ö vne-ena Ge⸗ Königl. Amtsgericht. 3. ssoest. Bekanntmachung. [55826] gl. Amtsgericht, Registergericht. ü Gesellschaft wird durch den Tod eines Geschäfts⸗ verein Elpersdorf b. A. und weitere Um⸗ Bauer, und Imanuel Ackermann, Bauer, beide in Duisburger Milchhändler Verein e. G.

hdzrn Seeen e Sva. EF d Papserhandlun 1 M.-Gladbach [55508] In unser Handelsregister B Nr. 23 Bergisch ch . oder durch Kündigung, die jedem Gesell⸗ gebung, e. G. m. u. H.’“ Allmersbach, auf 3 Jahre gewählt. „b. H. zu egssstar betreffend, eingetragen:

schäftszweig: etrieb einer Buch⸗ und; api g. SSlaal . 8 8 vwa. veaüe. A za 1er. chafter auf den Schluß eines Geschäftsjahres mit Vorstehende 2 Genossenschaften haben in der Nr. 14. In der Generalversammlung vom 29. Mai Durch Beschluß der Generalversammlung vom

2) unter Nr. 291 die Firma Jean Hegy in Ins Handelsregister B 86 ist bei der Firma ee Bank, Depositenkasse Soef 84 scchssmonatlicher Frist zusteht, aufgelöst. Als nicht. Generalversammlung vom 6. Juli bezw. 17. August] 1911 wurde an Stelle des auf 25 April 1911 aus⸗ 20. August 1911 hat der § 7 des Statuts Ftgende

Müͤlhensen. Iehaber, 1e Keefcbarts, Jean L““ Ges. m. b. eeee Georg Herrmann in Elberfeld Verantwortlicher Redakteur: engetragen wird bekannt gemacht, daß die Gesell⸗ 191ʃ1 neue⸗ Statuten angenommen. In dem je⸗ geschiedenen Vorstehers,. Schultheiß Schumacher Fassung erhalten:

EIEEoE11“A“ Heimtich M. bach hat sein Amt als Geschäfts⸗ ist in den Vorstand eingetreten, indem er zum stell⸗ J. V.: Weber in Berlin. 1 safter Hermann Weygandt, Georg Kugelstadt und weiligen Statut ist unter anderem ö bestimmt: Friedrich Weng, Bauer in Allmersbach, für die rest Jeder neu eintretende Genosse hat vor seinem

An⸗ und Verkauf von Erzeugnissen der Ubren⸗, Heinrig ebach hat sein Bmar seek Eex. bems. eü, bee Si iiz Kugelstadt je 2000 und der Gesellschafter Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat liche Wahlperiode vom 26. April 1911 bis 31. De⸗ Eintritt 100 Beitrittsgeld an die Genossenschafts. 8 8 die A füh dergel vertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist ie 88 lin. d 8 b . 1 ssenschafts

Goldwaren⸗ und optischen Industrie sowie Aus⸗ führer niesderge egt. schäftsführer bestell dem Georg Herrmann erteilte Prokura i losche Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Ber udwig Kirchner 1200 in den zum Fabrikbetrieb den ‚Zweck, seinen Neithtiehenn die zu ihrem Geschäfts⸗ zember 1912 gewählt. kasse zu zahlen. 1

fübrung der einschlägigen Reparaturarbeiten. Emil Brandts ist zum Geschäftsführer bestellt. - OE1111646“*“ . erforderlichen2 ine Sacheinlage unter An⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver. Den 21. September 1911. D den 22. September 19 8

i sen, den 15. September 1911 M.⸗Gladbach, den 14. September 1911 Soest, 5. August 1911. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlact rch Maschinen als Sacheinlag Hb. Darl b eldm ep . 1 9 uisburg, den 22. September 1911. Mülhausen Kais ümispericht. 8 ““ Amtsgericht. 3. 8 Koönigliches A 2* Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. nung der Beträge auf ihre Stammeinlage in die zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit Landgerichtsrat Hefelen. 8 Königliches Amtsgericht.