1911 / 228 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

icheeeün dh. 8 ““ 5573411 Kappeln, Schlei. Konkursverfahren. 55765] anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ schränkt nur für den Durchgangsverkehr, für den 1 Koatursverfahren über den Nachlic 8 In dem Konkursverfahren über das - des känang des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ Wechselverkehr nur im bisherigen beschränkten Um⸗ 1 1 1G b 9U

Wirtin Witwe August Fischer, Antonie geb. Bauunternehmers Heinrich Thomsen in Kappel⸗ richtss reiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der fange, aber unter Einschluß der Positionen unter A

212 1 ¹ 18 4 8 8. 1 g 1 in Elberfeld wird nach erfolgter Abhaltun olz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Beteiligten niedergelegt. (Futtergerste und Futtermais) und der Position SneSre intcencgs blerpurch naufgehoben. 8 Balzem und zur Erhebung von Einwendungen gegen. Oppeln, den 21. September 1911. ““ 1 el anze ger un oni 1 re Elberfeld, den 22. September 1911. G. das der *6 58 Westelang F Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. den 26. September 1911 1 27. Septemb Königliches Amtsgericht. Abt. 13. erücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Oppeln. [55727] 1 i1auaa Seeee, de⸗ Hen den 20. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eüeax 81 vv

Ellrich. Konkursverfahren. [55732]] vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8 3 8 1 b 1

epsar —e. werag ögen des 1 [Kaufmanns Kramolowski aus Bierdzan wird 4 1uu“ . böö sst vFehpeg. 8 823 1928 1 8g der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung P⸗ ländis ch⸗Deutsch⸗Russischer G 1“ . f st estellte Kurse. Meckl. Eis.⸗Schldv. 70/3 ½ 1.1.7 1,— Berliner Synode 1899/74] 1.1. 2adw gshasen 1906 4 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Rborcse. 1I1 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. esetkees 8.* reenr. Arecng Amtlich estg do. kons. Anl. 86,3 do. 1908 unkv. 19 1 G do. 1885,34,1900,07

H. eng⸗ NVʒOꝗN— d üg 9 8 ga 1. 8 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden In dem Konkurse über das Vermögen des Brauerei- Runkel. Konkursverfahren. [55912]] Mit Gültigkeit vom —1. Dktob Stils gang,1Cira, 1S8u, 1eseta = 08078 nbgerr;gold⸗ Osdenb. St-⸗A. ong 9 9. 100,50 z Zielcö.28.00,G008 88 4 do. 1902 unkn 17,4 Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Oktober besitzers William Ackermann, früher in Labes, Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1911 werd Tarif n ober 85 6 21nc.i 2 gn P, erzn Bene nenn. do. de. 1800 8, 14. 8800 814. 08 do. 1902 unkp. 20 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ jetzt in Danzig, Passage am Kohlenmarkt, soll die Zimmermeisters Karl Lehr zu Schadeck wird, Grabor (Dd arifentfernungen und Frachtsfe 28.2 Renncsei So balstrnd nesge SeGotha St-v. 900 3 1.1,10,100250 do. 75,80,28,91,02 lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. SSSchlußverteilung erfolgen. Dazu sind 4363,72 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni für Grabow 8 22 n dem eft sowie für 11n.r hb. -=216 1 alt)Goid⸗abl. =6,20/6. Sächsische St.Rentes versch. 82,95 9B do. 18963 1.1. Mainz 1 b Ellrich, den 19. September 1911. verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen von 1911, angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Bernterode, d 4 d6 ngshausen und 1e Gld, = 90 ℳ. 3. d.e er. e.nn,8. do. t. Sept. ZBorb.⸗Rummelsb. 99,31 do. 19982 4 809. Grrichtsschreiber des Amisgericks. zusammen 41830,79 ℳ, darunter keine bevorrechtigten. kräftigen Beschluß vom 13. Juni 1911 bestätigt ist, 81:2 Sinte Iverg Ichofen und 2, eingeführt Feüetren Bahser bezgefüsn Begeicmena .nesge, Shnrat esene e, ns .ex ra d. 1901 8 de. 1311g.S Vnr21 EIlrich. Konkursverfahren. [55735] Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei hierdurch aufgehoben. und die 1 gehof rfurt⸗Nord der er hestimmte Nummern oder Serien der be. vemberg 33] versch. —, 1891 8 - do. 88 81 0., 94,05

do. S. 8 1 nnr 8 Breslau 1880 . 84 ge. „155732] des Königlichen Amtsgerichts zu Labes zur Ein⸗ Runkel, den 21. September 1911. umbenannt. 8 baston lieferbar fund. reußische Rentenbriese, n. .1902 4. M im. 1901 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 1 8 22. September alten Wechsel. bamnoversche.. 4. versch,0h os Beamösgg, 1704 9,800 1908

Bäckermeisters Wilhelm Heyder in Bennecken⸗ sicht aus. Königliches Amtsgericht. Am p. Hiober neuen Stils 1911 wird, wie ümsterd.⸗Rott.] 100 fl. 1 ö 33 versch. 82 do.

b 1 Schluß⸗ Labes, den 23. September 1911. 4 8 Er,S 1 Fftic do. 1895, 1899 3 ½ fen gbe na I1“” Der F.ensvecvrsier. Zügge, Rechtsanwalt. saargemünd. Konkursverfahren. [55904] die Königliche Eisenbahndirektion Essen unter dem 100 fl. ““ Hessen⸗Nassan... 35 c Hng .... 1900 71

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2. August 1911 bekannt gemacht hat, de üter⸗ brüssel, Antw. 100 Frs. 1 do. do. 3 3,2 588 . ssel 78 8 88, 97, 90,30 G Ellrich, den 23. September ITLuckenwalde. Beschluß. [55723] Josef Klein, Schlossermeister in Saargemünd, E“ 3 Melderich Nord 1. Dt . do. 88 88 En Snc Nm. (Hnb. 3 be 1 8 do. 1808 94905 8 Ven (89. 75 G Königliches Amtsgericht. 8 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen der] wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Verkehr von Frachtstückgut, Fahrzeugen, lebenden budavpest .. 100 Kr. e.3. 8886 Henenbichüer .. . 4 1 8 Merburg 190829 2 14190,508 Erfurt. Beschluß. 155730] Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 23. August 1911 angenommene Zwangsvergleich durch Tieren und Wagenladungen eröffnet. Gleichzeitig deristiania . 100 Kr. Küee2n Pommersche. 4. do. F 10¹%, 8 8 ws S. In der Konkurssache Schumann wird das Ver⸗ Liquidation Wilhelm Reinicke & Co. zu rechtskräftigen Beschluß vom 23. August 1911 be⸗ werden die Abfertigungsbefugnisse der alten Station Fanlien. Plätze 3 bo. 8g 8 sch. Chatlotegd. 89 85,79 veic häibaufen: . 19085 146 89dg 8 fahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ Luckenwalde wird nach Abhaltung des Schluß⸗] stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Duisburg⸗Meiderich auf den Eilstückgutverkehr, do. do. Ueelbe uw x 4 sch.9006 do. 1908 unkv. 18/20,4 8 do. 190† unk. 164 1 teilung der Masse aufgehoben. Fr vaf eben. 8l S 1911. den eanglehangererce mief 8 Werke snenbegen Pdo gische: . 00, do. 1888 konp. 1889,31 versch. Mülbeim Rb. 95,04 4 8 den 20. September 1911. uckenwalde, den 23. September . aiser 9 8— Zeche Westende und Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ kisab., 1— 3 u . . 1

Amtsgericht. Abt. 9. Königl. Amtsgericht. Schöneberg b. Berlin. 8 [55740] Ue iegler wSe. 1e 8. ven tigtice de. do. Cschershausen. 155747] Lublinitz. [55909] Konkursverfahren. ae of und den Verkehr von Frac stückgut in 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Das Konkursverfahren über das Vermögen des NIv 116“ 5 früheren Fabrikarbeiters, jetzigen Händlers 25. April 1909 verstorbenen früheren Amtsdieuers Kaufmanns Siegfried Stein, Inhaber der Firma von Erhsnen Arfateele de br vndt ger für die arl Garbermann in Eschershausen ist nach Josef Slotta aus Woischnik wird nach erfolgter] „Hermann Stein“, früher in Exin, jetzt zu⸗ Die neuen Tarifentfernungen und Frachtsätze werd erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schöneberg, Grunewaldstr. 72, wird, nachdem der in dem Sn d Köni 6 then Efsenbabadt 88 Eschershausen, den 21. September 1911. Amtsgericht Lublinitz, den 15. September 1911. in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1911 an⸗ Berlin nh düersiet Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Lüneburg. Konkursverfahren [55731] genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen vSeva. er⸗

Zschluß 98 —r: 5 6, 4 b kehrsanzeiger für den Güterverkehr usw. abgedruckt skirchen. Konkursverfahren. 155760] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Beschluß vom 20. Juni 1911 bestätigt ist, hierdurch und auf üarage von den beteiligten Dien tstelle

8 3 8 w fgehoben. b 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm CEhlbeck an eg 2 Sev⸗ mitgeteilt. S z F 1 2 tember 1911. Mit Gültigkeit vom evember neuen Stils de do. 1 lbnahme der Schlußrechrung des Verwalters, zur angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Ok⸗ Königliches A icht Berlin⸗Schöneb Abt. 9 1. Rovember neuen b erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ tober 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. 1911 wird, wie die Königlich Baverischen, Staats⸗ e erzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ Königlichen Amtsgericht in Lüneburg anberaumt. Schwetz, Weichsel. [55721] eisenbahnen unter dem 23. August 1911 bekannt ge⸗ Vien... chttigenden Forderungen und zur Beschlußfasung. Lüneburg, den 29. September 1911. ¹Konkursverfahren. macht haben, die Station Lindau Stadt für den 1““ 1 der Gläubiger über die nicht verwertbaren 77222 Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Frachtgutverkehr geschlossen und dient von diesem Bankdiskont. 8 ögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Ok⸗ Marbach, Neck 55907] Schwetz verstorbenen Restaurateurs Anastasius Tage an nur noch dem Eilgutverkehr. Berlin 5 (Lomb. 6). Feeen. 3. Brüsfel 53. do. d ber 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Marbach, Neckgar- 81 1[55907]] Goga wird nach erfolgter Abhaltung d Am gleichen Tage wird die bayerische Station ghriftianta 41. Italien. Pl. 5. Kopenbhagen 2e. 29, 2 niglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Konkursverfahren über das Vermögen der termins bierdurch aufgehoben. 3 London 4. Madrid 1½. Paris 3 ½ Sachs. Mein. Endked.

2 44 8 Lindau⸗Reutin für den Frachtgutverkehr eröffnet tiebon 6. d- 5 1 8. Euskirchen, den 25. September 1911. Metzgerseheleute Wilhelm und Christiane Groß Schwetz, den 22. September 1911 und mit den in den Tarifheften 1 und 2 zurzeit für d. Feresbnne .. Schweiz 3 ½. 8 88. umf 8

Königl. Amtsgericht. in Winzerhausen ist nach erfolgter Abhaltung des n 9 icht. 1“ - zudSs G f. Flensburg. Konkursverfahren. 155759]]% Amtsgericht Marbach, den 22. Septbr. 1911. [Sinsheim, Elsenz. 1755899] und 2, aufgenommen. münr-Dukaten... . vro Stücj—,— ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber Leopold. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bromberg, den 20. September 1911. . smdchntaten 1““ 20,47 b Frucht⸗ und Gemüsehändlers Heinrich Piep⸗- munchen. [55905]] Krämers Anton Barth in Steinsfurt wurde nach Sczereigns 47 bz

99,80 B 80,10 B 100,10 G 100,10 G 10100,10 G 1 100,60 G Eoflche alte.. —.— 9. 6

eger Seeh⸗ do. .„ 7222224272„ —,— do. neue... 99,90 G Schles. altlandschaftl. 99,80 G d do. 1[90,50 G 99,50 G 99,50 G 99,70 G 100,20 bz B

8 8 82.— cowcoen⸗

ur-

I AEgPgß 2

—2222ö2222ö2ä2IͤIIISͤIͤIͤISII2ISISSNIͤNI 8 8 8 0

‧2

725

2* 2858ög=F2SE=

☛☚——=— 8

oeorerceeenee

0 82 2—

8.92 S2*8

üwEFne S

—2öN S 82 8S

Sr.

SEta2 SraraSEhrkagStngkas

—2 2 2 Alᷣ 2

Go„ Gꝓ᷑ X& „1ͦ ¼½8 8.

SSSeeoabP

00 CD UOC,n -Coe 02n9n

,— 11““

έ½ 8. 88 S

822

1906 utv. 1374 1.

—,— do. 11“ ersch. do. 95, 99, 1902, 05 3 versch. do. 181909 ufb. 174 1. 2049b,/ G Rbein. und Wgtfäl J100. geblen 1816 n. 20 8 88 d8 1910es 216, 8 8 - Cöln. 1900, 1906/4 Mülh. Ruhr09 E. 11X 41.

van erf 1 1908 ukv. 13(4 1.1. do. 1889, 9731 1. 1.

1.

252* 2

do. do

do. do. do.

2‿

. . . .

2m 829ge

do 0Gl

1 9. 1b 160,0063 do. 94,96,86,01, 98 5: verf München .. .. 189204 —,— Schlesische 4. do. 94,96, 88,01,02,32 b do 1900/01/4 ve 81,375 bz unt

8 8

—8ö”nn*=*

4.80 8. 88

Schleswig⸗Holstein 1.4,107100,10 G Cztb.. 9 8 v 1 erf b o/. 1909 N unkv. do. do. 3 ¾ versch. 190,00 bz G do. 1909 N unk

1 Anleihen staatlicher Institute. do. 1889 2 Lipp. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4. 1.1.7 [101,50 G do. Oldenbg. staatl. Kred. 4 828. 100,90 G Srefeld

do. do. unk. 2274 versch. 101,40 G do. 1901/06 unkv. 12/4 do. do. versch. 92,90G do. 1907 unkv. 17 4 Sachs.⸗Alt. Lpb.⸗Obl. 3 versch. 02,60 G do. do. GCoburg. Landrbk. 4 14.101101,50 G do.

2 Sochs Landete 2 88 210 do. pb . 4.191199, Danzig 1904 ukv. 17/4 * 19100 50 892 1009 N nfv. 19,211 101,20 G do. 1904 3 ½ 101,40 G Darmstadt 1907 uk. 14 4 92,30G do. 1909 N uk. 12 100,30 G do. 1897,3 ½ 100,50 G do. 1902, 05/,3 101,00 B D⸗Wilmersd. Gem. 99,/4 18099 de Sgp 09 nn. 794 psorabei 19014 8 1 . 12 orzheim.. 10720 6 Dortm v. 184 128 99. 9e⸗0 1907 unk. 13,4 89,40 B 2 .20 b do. 1910 N unk. 15,4 8 1 88 1878n —,— 8 .1900 4 14. lauen unk. 808 *† 8. do. 1903

——-— SSS8S 795 SrSCGSCSU ——

2VęVę=VY VæęPVæg 284*

O00 bo G

SAFatagagtaggge

80,00 G 99,60 B 88,90B

„8

1üeereeee

do. Münster 1908 ukv. 18/4 do. 1897 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ¾ Nürnberg 1899/01]4 dr 83,04 uf. 13/14 4 do. 07 /08 uk. 17/18/4 ds. 09/11N uk. 19/21/4 8021.2kv.96 28.03,06,3: d 1903

do. 3 Offenbach a. M. 19004 do. 1907 N unk. 15/4 do. 1902, 05 3 ½

X x& K ECEEEESS.Z. —22 —x’—

—R—— SPPPVPSPEPESPEYEgEVęgEVęęEęgWYæVæęęęVéęgEæégéægæeegs glöor rnmngsgmrFErnmmnees. ☛Æ᷑: —öö——ö-OOVeYxOV'OeSeSOSeSVYVOe'qVęßVOgß

2.

8.F”2 boSN SUSSxn U

5. 2822222222S2ö222g

u 131100,70 G

14 100,90 G 161101,00 G 20 101,40 G .90,40 G 13 1100,70 G 14100,90 16[101,00 G 20 101,40 G 90,40 G

5000 S b0O00⸗

8

8 do. . 1]

SêFg —n

82A= A2

SSSSNA ]

—-b‚AéN2 SS (P11“ 1.b08a.I H;0

üeeeeen

795

SEE=2 SSB

I.XI

do. 8 do. Kom.⸗Obl. V. II FVI-R

güPerreee ——2I22I2I2ISSISISSI 2

△◻ . 2 2 -q2. 22

Iür EEo2=

IAAEoaen —,——6—

99,60 G 99,70 G

99,70 G 77 Sächs. Ld. bisA. 4 90,00G do. n XXVII4 Fe do. gd 818 Irne 9˙79 do. Kred. bis 89708 do. XXVI. XXXTII4 1 9908 do. bis XXV 3z versch. 90,10 G Verschiedene Losanleihen. 95,80 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867]74 1.2.8 173,60 bz Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 204.75 bz Hamburger 50 Tlr.⸗L. 1.3 [177,50 bz Fübecker 50 Tlr.⸗Lose 4 [171,00 bz eebach. 40 Tlr.⸗L. 2 [123,25 bz Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. St. —.— 1 Fugsburger 7 Fl.⸗Lose 36,80 Sök⸗Mind. r.⸗Ant. 188,75 bzG Pappenh. 7 Fl.⸗Lose Garant. Anteile u. Ob er Kolonialgei. Kamerun E. G.⸗A. 8. B Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.)

Dt.⸗O safr Schlhvsch i 1.1.7 iv. Reich sichergestellt)

Ausländische Fonds.

Staatssonds.

Argent. Eis. 1890

do. 100 4

20 4

. ult. Sept. 1909

—3 (:

—,— /,82 *g &rrrrorsenen —— ——

2—ꝙ*

—2——-I2Iͤ22 , —V-

9 2 ½

do. do. vrapst ie . 1— —Königliche Eisenbahndirektion, I H Franes⸗Stucke 16,25 bz Schwrzb.⸗Nud. Ldkr. F 0 2 fo 8 5 stöti G 8 7 2941393 9 8 8 ) . . EEE“ K. Amtsgericht München. Konkursgericht. etssrss ger Söüte teune des Iwang ver le gench als geschäftsführende Verwaltung. ¹ Felgen Stüche. 1 —,— do. E1“ abhn 1 1 er8he . S 1 ou aterm d 18 . b 8922 femumn isch. II Flensburg, den 21. September 8 .Ar. 8E he. g bs Ludwig Gerichtsbeschluß vom 20. September 1911 aufgehoben. 55901 B u rerials alte. pr wv Zerailch. Merch.13 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Joanni, Inhabers eines Tiefbohrgeschüftes in Sinsheim, den 22. September 1911. [553 ekanntmachung. 88 . do. 8 22 ;8. den e⸗ 1end 22 8 xs i . 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung Steinheim, Westf. [55738] Nr. 1 vom 1. Januar 1902. 2 gc. do. Naibe —,— Pfälzische e. n. 8. Frucht⸗ und Gemüsehändlerin Johanne Marie und Auslagen des Konkursverwalters und der Mit⸗ Konkursverfahren. Am 10. Oktober lfd. Js. treten für die Beförde⸗ do. Coup. zb. New Yort do. do. konv.

Sophie Jacobsen, in Firma M. Jacobsen, in glieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus Das Konkursverfahren über das Vermögen des rung von Obst, frischem, verpackt, Püelche Hantagte g. 92 e 85 8

8—

*

—68OOhOOO 8 2 2

Æ 8 . 8 FPaheeenen

8

;8

—+ 2

en. 92,80 G

2282

do. 905 Dresd. Grdrpfd. Iu. I4

do. do. unk. 14/4

do. do. VII unk. 16/4 xeere do. do. VIII un. 2914 91,00 bz B do II, IV. VINuf12/15/31 do. Grundr.⸗Br. I, II Düfseldorl 1899, 1905 do. 1900,7,8, 9uk. 101,00 bz G

do. 1910 unkv. 20 101,10 bz G do. 1876 3 101,50 G do. 88, 90,94, 00, 03 93,30 bz G Dmiaburg. .1899 4 94,30 G do. 1907 ukv. 12/13 —,— do. 1909 ukv. 15/17

4

4

do. 1882, 85, 89, 96,3 ½ 1902 N3 ½

8 1894, 1903 otödam 1902 Seusbug 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 05

1889

do. Remscheid 1900, 1903 Rostoch. 1881, 1884 do 1903 do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16 do. 1896 Schöneberg Gem. 96 doStdt. 04,07 uk v 17/18 do. do. 09 unkv. 19 —,— do. 1904.07 ukv. 21 100,00 B do. 1904 100,00 B Schwerin i. M. 1897 95,00 G Spandau 1891 99808 Shdend 1805 99,7 EVE iae ze do. 1903 ukv. 1919 1903

Se verg do. 100,30 G Stettin dit. N. 9. P

100,00G 99,50 bz G 97,75 8 ehlzs rhorm 31 hr. 1900 81e9 do. 1908 ukv. 1919 1100,20 G 1895

do. oras Trier 1910 unk. 100,00 bz

SSebeeen

ur u

PEEEEESSESP - 8*

—-222ö2ö2g

—,—,—— 2̈—⁹ 1—

225727 28 8.

Ipß 8 &.S B. H 5=

8

2

J 1v8

SEbksSES

8

—ö

S8

92Q 02 SoScheaeöen

=8.5*†8. 8.

92 8 02802—

2—22ö22ö2ö22

7

—xö=NSAAdo

½ ‚—S SSSSSSe

do. 22

Se Elberfeld 1899 N4 100,20 bz G do. 1908 Nukv. 18/20 4 89,10 G do. konv. u. 1889/3 B Elbing 1903 ukv. 17/4 de do. 1909 N. ukv. 1974 100,60 G do. 1903 3 89,25 bz Erfurt 1893, 1901 N4

AbSEGeoNSDNgoron

coü/=S 28

heöüeeüreüörüeeeeeeeeehs

3

z82ö” ˙

DSS:

—,—2;= SS

eeereeeresesse

222öö2ög2 S1Sö“

101,30 G 101,30 G

105,25b; G 1 100 80 et. bz B

—A 22—— 5— —2

q22ö=göAö=nüöSöS2snsönöee ö

SPPSePVYPVYPVPYSF mMü. E;

—'—'OO—'eSSOO— 2

Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge Holzbildhauers Albert Schindler, früher in] ao bei Frachtzahlung für mindestens 5000 kg für 20 I FEhlußternins hierdurch aufgehoben. 8 festgesetzt. 8 Steinheim, wird nach erfolgter Abhaltung des einen Wagen 8 brunch üe. 8 8 hen f2 Fkasten.n 809 5. 273866; Brobg Pr. L. 28 ue.21‚4 Flensburg, den 22. September 1911)2 München., den 25. September 1911. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b. bei Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg fir w ollindicche Banknoten 100 0. 169 106*; do.“ do. 1899 81 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Steinheim, den 15. September 1911. feinen Wagen und Frachtbrief Falienische Banknoten 100 L. 80,35 b, G e vn .; Germersheim. [55903] Mz-Gladbach. [55766] Königliches Amtsgericht. im Verkehr mit der Station Algund der K. 8. 85 2129n do. XXIV 4,214 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bekanntmachung. N. 28,09. 20. waldenburg. Schles. [55729] zsterr. Staatsbahnen folgende direkte Frachtsätze in 9 do. .1000 Kr. 84,856; 1u“ XIXG3 ½ Alois Schmid, Sattler und Polsterer, früher in Das Konkursverfahren über das Vermögen der Konkursverfahren. 1“ nuffische do. p. 100 N.218 208z ö“ XI3½ Germersheim, jetzt in Sondernheim, wurde Gladbacher Textilmaschinenfabrik G. m. b. H. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 11515 —* do. 500 R. 216.1552 dennd 7E.X”13. durch Beschluß des K. Amtsgerichts Germersheim in M.⸗Gladbach ist heute auf Antrag des Geschäfts⸗ Handelsmanns Theodor Ender zu Walden⸗ Pfennig für 100 kg do. do. 5, 3 u. 1. 8 8 vSe Es vom 25. September 1911 aufgehoben, nachdem der führers der Gemeinschuldnerin nach erfolgter Zu⸗ burg, Schles., wird nach erfolgter Abhaltung des Algund-— Stuttgart⸗Cannstatt. 429 354 8 * 11 b Odorbef Pr.⸗Arune.174 Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung stimmung sämtlicher Konkursgläubiger vom hiesigen Schlußtermi ns hie rdurch aufgehoben. —Stuttgart Hbf.. 431 356 en 22535 Märrzrdn b Pr⸗n n vollzogen ist. b Kgl. Amtsgericht eingestellt worden. Waldenburg Schl., den 15. September 1911. Stuttgart Nordbf. 433 358 .2 . Fane ba 85 8 ngn —283 K. Amtsgerichtsschreiberei Germersheim. M.⸗Gladbach, den 22. En 1911. Königliches Amtsgericht. Westbf. 88 2r 12 dee. zumm. V. 4 E1““ 57 7 , . . . . . . 09 8 1 GErlitz. [55725] Gerichtsschane de⸗ Kgl. Amtsgerichts. Wunsiedel. [5576⁴] Karlsruhe und Karls⸗ deeg. vs b Posen Prov.⸗A. ukv. 29 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des I“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des ruhe NRhf.. .. .491 409. D sch. Reich v sNvo. 1888,92,95,98,01 3 88 Nukv. 18 /21 Kaufmanns Lazar Garfunkel in Görlitz wird, Münster, Westf. [55737]] /SHändlers Ulrich Niemann in Marktredwitz München, den 20. September 1911. ällig 1. 10. 11 ¼ 1.4.101100,00 G gdes XX 8 s 8 388 vnns g 41 nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. Julr1911 Beschluß. 6. N. 20/11. wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Wunsiedel Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh. J+h 1. †. 194 14.109970G deinprov eeh,, rerch. 10020bz / Eichwege 1811 unk 294

2 —O—

SESSS gr 0

rmn

angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftige]/ Das Konkursverfahren über das Vermögen des vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins J1.7 [99,70 bz 9 101,00 eP1616. Beschluß von demselben Tage bestätigt ist und der Kaufmanns Bernh. Tormann in Münster wird be ü . 3 Schluß [55940] 10 MAobh, 88 I 14.10 98,60G Efen 906 W uk. 174 Schlußtermin stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben.] eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens] Wunsiedel, den 25. September 1911. Am 2. Oktober 1911 wird die normalspurige lag⸗ 8 0 605b; do. XXX3 1.1.7 [9425 G do. 1909 N. ukv. 19,4

örli 9 fass h Hschreic Buns 8 8 5ze 879, 83, 98, 01 Görlitz, den 20. September 1911. entfprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel. Nebenbahn Lebach-Völklingen als Nebenbahn mit 8 do. III-VII, X, XI- do. 1879, 88, 95,01 61 Königliches Amtsgericht. zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs⸗ den Bahnhöfen 3. Klasse Heusweiler und Püttlingen, ult. Sept. 11— XIV. 90000 glensbug Ee d4 Gross-Lichterfelde. 156069] verwalters wird anberaumt auf den 20. Oktober den Bahnhöfen 4. Klasse Eiweiler und Etzenhofen do. Schungev.⸗Anl. IAm r16 3 11.7 0,00G 8 1896 3⁄ Konkursverfahren. 1911, h. 11, Zimmer Nr. 11. T jf. B 1 t und den Haltepunkten Landsweiler und Kölln füͤr 1908-10 ukv. 23,25 1.7 110904 do. XVIII unt. 03 1.1.7 87,20 G Franks. a. M. 06 uk. 144 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Münster, den 22. September 1911. arif⸗ A. ekann machungen den Personen⸗, Güter⸗, Gepäckverkehr sowie für die vr Schansch.f.1. 10.11 S6. I. Xr. 84.30 do. 1907 unk. 18/4 Baumeisters Reinhold Mehl in Groß⸗Lichter⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 8 d Ei b Abfertigung vrn Leichen und lebenden Tieren eröffnet. ö1I1I 1 Schi.⸗H. Prv. )7 ukv. 19 99,90 bz . 1903 unkv. 18/4 lde, erstre ße 29, ist infolge eines von dem EWxEHE . 9. 1“ er isen ahnen. Die Haltepunkte Landsweiler und Kölln sind nur ö 9910: do. do. 98 3 —,— 1910 unkv. 20[4 fe f b 5 chten Börschla s zu einem Ohligs. Konkursverfahren. [55937] für den Personenverkehr bestimmt. Auf sämtlichen Dreuß kons. Aul. uk. 15 A. 117 do. 02, 05 ukv. 12/15,3 —, 1899 3 ½ iche Vergleichstermin auf Pozu binem, In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des,/ Miitteldeutscher Privatbahnverkehr, Tarif. Bahnböfen sind feste Rampen für Kopf⸗ und Seiten⸗ 8e. Staffelanleibe 98994 do. LandeskltRentb./4 nüge

1 Zwangeder⸗ 1e 1911 Vormittags Eisenwerk Ohligs Gottfried u. Wiethüchter heft 5. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1911 wird verladung vorhanden. Die Züge werden nach den do. do. 3; versch. 927 do. 1.III

10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird] die Station Schöningen O. S. E. der Oschersleben besonders veröffentlichten Fahrplänen verkehren. Für do. do. . sch. 82 Westf. rep.vn;,16 G v6⸗Lichterfelde Ringstraße 9. Zimmer Nr. 15 Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ Schöninger Eisenbahn als Versandstation in den die neue Bahnstrecke 1.Fahtglänengehe. die Eisen⸗ do. ult. Sept. 1 do ““ beneimterse der Vergleichgvor hebung von Einwäͤnden gegen das Schlußverzeichnis, Autnahmetarif 8 10 für Stein⸗ und Siedesalz zur bahnbau, und Betriebsordnung vom 4. Noveube Bod 1901 4 [17 s100. II I. v

anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er Beschlußfass d Ir b cht usnahmetarif 8 für ein⸗ und Siedesalz zur bahnbau⸗ und Betriebsordnung vom do. 1900 09 uni. 18 do. 8 Karung des Gläubigerausschusses ist auf der Gerichts⸗ derwert chlußfassung der Gläubiger über die nicht Ausfuhr über See aufgenommen. Nähere Angaben 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. Pe⸗ d. g11 unt. 21t 1.1† 102 10 do. IV 8 10 ukv. 15

b äbe des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung enthält die nächste Nummer des Tarif⸗ und Verkehrs⸗ zember 1908. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben do. 1b.v.25 78,79,90 35 versch. 934 do. 11 le; ied 86 t. 880 e.cemin ist zugleich zur der Gläubigerversammlung über die Vergütungs⸗ anzeigers. Auskunft erteilen auch die beteiligten die Dienststellen Auskunst. 5 . v 9294.19003 190. Bestpr. Pr.⸗A. VI. VII 4 ““ las ansprüche an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Saarbrücken, den 22. September 1911. 8 üG *“

vorherigen Prüfung der nachträglich angemeldeten 2 f 8 Freis⸗ und Stad therigen Prüfung der nacht äg bestimmt auf Montag, den 16. Oktober 1911, Bahnhof Alexanderplatz. Königliche Eisenbahndirektion.

en. 328 3 8 6 —z] . 4

gorFer gaen ae h. den 22. September 1911. weemmittaefe Uhn. Fieraee benohcZ Berlin, den 25. September 1911. .““ Fanasgftas Fhal V 8 ean 8 82* * , 491 3 8 2 „ZBitl 9 Brechn n Aw. 3 2 1 1 8 55 1 n 3 4 8 9 rlitz EX“ nas vne ach ä väres wa Verzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ S Asisnche 1LIöööe 1690 1— 2. Oktober 1911 wird die normalspurige Fenebusg, Frn Xelr 4.10/99. 39 8 gelegt. c. S [55943] 6 8 LW“ Bahnstrecke Bitburg- Niederweis, Teilstrecke der Lebus Kr. 1910 unk20(74 14. Pr.Lichte Bem. 1823 Herne. Konkursverfahren. [55736] Ohligs, den 20. September 1911. 8 1) Tfv. 2 b (neu) Ausnahmetarif für Futter⸗ und Neubaustrecke Bitburg Irrel als Nebenbahn mit Sonderb. Kr. 189974 14. 1 agen 106. 8 85 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Streumittel, gültig vom 22. September 1911 bis den Bahnhöfen 4. Klasse Messerich, Wolsfeld und do. b Telt Kr. 900,0,vn”58. 80 b; 1.k.L. ves.-r. Landesproduktenhändlers Fritz Salm zu Herue, Onligs 8 30. Juni 1912. . 4 a., Grn . Niederweis für den Personen⸗ Güter⸗, Gepäck⸗ to. Eisenhahn⸗Obl. 3 1.2.5 v“ 1290. vIIT. Se do 1897, 1902

Schulnraße 26, wird, nachdem der in dem Ver⸗ In d 8 Konkurse über das Vermögen der Biethe⸗ 2) Tfv. 2 c. Ausnahmetarif für Düngemittel und verkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und e. 8ozk⸗Rentensch, 3½) 1.3.1⸗ sfaachen 135 02, 3 11“”“ . 18 gleichstermine vom 25. August 1911 angenommene Jakob eGladbach eF rmlegriger Inhaber Rohmaterialien der Kunstdüngerfabrikation, wie im lebenden Tieren eröffnet. Die Züge werden nach den Basch⸗Tün. Sch. ü; II1I1 * * 82 ale j9d6 vtv. 12 wan,gsverglenc duh .⸗ge⸗ HSeLseach vem Vaumaterialienhändler Fsatob Gladbach 8 eit glta 1 rens gültig vom 22. September besonders veröffentlichten Fahrplänen perlehren, Für ³uW 4.10 do. 3889 'n 19 39 *q be 1810 X nts. 2 25. Augu besterig „hierdurch aufgehoben. Ohligs, Bogen⸗ und Fichten traßen⸗Ecke, ist infolge E1“ reae die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: die Eisen⸗ do. do. 19090 uk. 19 do. 3 88. . 1900 Herne, den 18. September 1911. eines von dem ire e, g.en gemachten Vorschlags va g onn —.. Pe gac heath. 1e ege ecth bahnbau⸗ und Betriebsordnung vom 4. November do. do. 1911 uf. 21 Jüong 199 41099 8 5 , e S

Königliches Amtzgericht. u einem Zwangsvergleich Termin, verbunden mit 12. 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. Le⸗ do. do. 1887.99 sio ĩ1855 AA2 9 ’¹ 9 )— . 2 5 48 3 7 4 4 45 8 1. 8 N b 25 4 .5. * annover. .. 895 Hirschberg, Schles. [55746] hen ö Prüfungstermin , bestimmt auf . 11“ zember 1908. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben 8 5 .v.; 8 888 Neune 33 8 Femefgen 1907 uf. 13 Das Konkursverfahren über das Vermögen des den 2. Oktober dss. Ihrs., Vormittags und die Dienststellen Auskunft. Augsburg. 1001 14 14.10 99,6 do. 1903 1 1 vrn ; 2* Leper. 1911 bis einschließlich 31. Mai 1912. 8 8 urger St.⸗Rnt. ug Söo; 1 erford 1910 rz. 1939 Bäckereiinhabers Wilhelm Naß in Hirschberg 10 Uhr, Sitzungssaal. Der Vergleichsvorschlag Den obigen vier Ausnahmetarifen treten bei Saarbrücken, den 22. Sey tember 1911. amort. St.⸗A 1900 12 do. 907 unk. 5/4. 1.1.7 2.⸗e 19079 k. 13 i. Schl. wird, nachdem Schlußtermin stattgefunden und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf 1) die Großherzogl. Mecklenburgische Fried⸗ Königliche Eisenbahndirektion. 1907 ukv. 15 100,20 bz G do. 1889, 1,9n8 S Si8.z hat, aufgehoben. der hiesigen Ieee Zimmer 2, zur Ein⸗ rich Frauz⸗Eifenbahn vom 1. Oktober 1911 an EEEE 8 3 1908 ukv. 18 100,25 B Baden⸗Baden :98002 428 E“ 1 Hirschberg i. Schl., den 22. September 1911. sicht der Beteiligten niedergelegt. 1 2 55 württembe isch Staatseisenbahnen [55900] Bekanntmachung. .09 S. I, II ukv. 19 Darmen 3gg. 1901 N 99,508 Kiel.. Königliches Amtsgericht. Ohligs, den 23. September 1911. 9 JSRA 82˙9 1 ae.. Int. unkv. 31 7 [100,50 G do. 907 unkp. 184 1.2. 272 4 unkv. 17 ee .Kznigliches Amtsgericht 1 mit sofortiger Gültigkeit; dem Ausnahmetarif 2 b Belgisch⸗Baseler Güterverkehr.. mort. 1887-1904 J90,00 bz G ds. 19297 , 35 do. 07 N ukv. 18/15/21 Höchst. Main. [54823] Königliches Amtsgericht. für Futtermittel jedoch wiederum nur unter Aus⸗ Mit Geltung vom 1. Dezember 1911 ist 9 1886-1902 do. 90rgen9 /8 versch. 93,25 do. 1689, 1898 3 ¼ In Sachen betreffend Konkursverfahren über das Oppeln. Konkursverfahren. [55728]] schluß der Positionen „Häcksel“, „Heu“ und „Stroh“ Heft 2a für den Belgisch⸗Baseler Gütewerkehr (hel 1899 8 156829 1901, 05 3 do. 1901, 1903. 1904 ,3 ½ Vermögen des Schuhwarenhändlers und Schuh⸗ In dem Konkursperfahren über das Vermögen der usw.“ und zwar auch unter Ausschluß dieser Artikel gische Häfen— Basel) der Artikel „Holzkalk aus en 1. unk. 8 dener1901lngs.18 Königsberg, 1889, 51'4 machers Karl Hornung in Schwanheim a. Main verwitweten Kaufmann Helene Wittner in für den Durchgangsverkehr übee ihre Strecken. Warenderzeichnissen und den Frachttafeln des A.⸗T. 1809 r 5 do. ukp. 14 4. 1.1. 8* do. 1Ihn. 9 wird das Verfahren aufgehoben, nachdem der Zwangs⸗ Oppeln ist infolge eines von der Gemeinschuld⸗ 3) Die bayerischen Staatseisenbahnen (rechts⸗ und 8 zu streichen. 88 1898,1909 8₰ 829, ür. . pergleich bestätigt und diese Bestätigung rechlskräftig nerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ rheinisches und pfälzisches e treten den Ausnahme⸗ Straßtburg, den 24. September 1911. 8 1896.1905 2 Wrenber ern, 19004 1. geworden ist. 8 vergleiche Vergleichstermin auf den 24. Oktober tarifen unter 2—4 vom 26. Zeptember 1911 an b Namens der beteiligten Verwaltungen: Staats⸗Anl. 1906,4 115. 8 do. Obi. 32 1 öchst a. M., den 16. September 1911. 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ sowie mit sofortiger Gültigleit auch dem Ausnahme⸗ aiserliche Generaldirektion do. 1898 1.7 89,80 B do. Odlskamm. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. lichen Amtsgericht in Oppeln, Zimmer Nr. „ltarif zu 1 für Futtermittel, letzterem jedoch unbe⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. 1895 3 78,50 bz G 8

—,——— FIErc

100,30 bz 99,20 et. bz G

—₰

99,25 G . 8 kl. abg.

99,25 G 8 innere 99,25 G 8 nn.

auß. 88 1000 4

500 2

100

do. 20 2

do. Ges. Nr. 3378

Bern. Kt.⸗A. 87 kv.

Bosn. Landes⸗A.

do. 1898

do. 1902 ukv. 1913

Buen.⸗Air. Pr. 08 Pr. 10

Smnmsenenen eemn

28 SFSeAEneEe

21 do. 1903

—,— Wandsbek 10 N ukv. 20 Paen Wiesbaden 1900, 01 —,— do. 1903 III ukv. 16 vrWe do. 1903 IV ukv. 12 99,80 bz G do. 1908 N rückzb. 37 99 80 do. 1908 N. unkv. 19. 90,00 B do. 1879, 80, 83 98,00 G

100,50 bz B TDTPTTbb18 99,75 G do. konv. 1892, 1894/3 Zulg. Pd⸗Hyp. 92 99,75 G sq 1 25r241561-246560 91,00 B Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ 5r121561-136560 cr⸗ tag und Freitag notiert (s. Seite 4). 22 d1s1-86680 9 8 2 Ir —2 5„ A Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Cöle d211, Fnt. - q8— il. Gold 89 gr. 88888 n 8 . 4 * 104,10 G do. mittel b 4 103,50 G do. kleine 91,75G G 3 99,60 bz do. 1805 100,20 bz 8 . 4 99,80 bz G Chines. 95 500 —,— - ;31 90,30 bz do. 100. 502 —.— do. 84,70 bz G do. 26 500, 100 2! eee do. D. E. kündb. 3 ½ —,— do. ult, Sept. 100,00 B Otöfdb⸗A p. 10 1utsd 101,25 G do. Eis Tients⸗P —,— Kur⸗ u. Neum. alte 3 99,50 G do Erg. 10 uk. 21 i4 eehe do. do. neue 93,00 do. 8 89 100* 890,30 b, G do. Komm.⸗Oblig. 100,25 G do. 5 ,25 99,80 G do. do.. 89,90 G do. ult. Sept. 90,20 G Landschaftl. Zentral. 100,00 G Egvptische gar. 91,00 G do. do... 89,90 bz do. priv. 99,60 G do. ds... 81,40 G do. 25000 125608 99,60 G Ostpreußische. 100,20 bz G dHo. 2500, oFfr. 100,25 bz G do. 82 90,30 bz Finnl. St.⸗Eüsb. 93,00 B 8 80.25 G 8 .15 Fr.⸗L. 91,00 B 100,200 Jalia. 3 2 9,70 B 6 89,75 bz o. Prop-.⸗ 299 1.“ 8910,, Griec. 1’ gg. G 8 9 80 60 o. 8' 4.10]1100,10 G do. neul.f⸗Klgrundb . 18 3 da. „, e1 102 00G 5000,2500 ‧„ 89,90 B do. 500

DO SSSSSA =oSS

8‿

9 &̊FgBERE HŔAERS —,———— I-A-A-9--o8Nö

SSS 885

105,30 5; G Sreaes

99,25 bz G 99,50 bz G 92,10 bz G 70,60 bz G 1 71,00 b; B

20 71,00 bz ult, Sept. 70 1 bz

22— £ ——— ————OOOOOO——- æNSRNReneeeeeee

Frg. 182:

eeeeesseeesen S8=

v „— 9

do. Fürstenwalde Sp. 00 N Fulda 1907 N unk. 12 Belsenk. 1907 ukv. 18/19 4. do. 1910 N unk. 21 4 10 [91,40et, bz G Gießen 190 tanleihen. do. k. 10199,25 B do. 1909 unk. 14 190

ur

SöPSöPSPPPüPPYSYPYSYVYFEFYöFFVYPEFeYe'PY;VYPVFE IEEEn ☛△᷑&ISINIRRERKEn —⸗ FEFEEerEPeePrereeeeePreeeese E

092029892n —22ͤö2ö=öêö

S menenn

SFö=göSöE=ESögög

üewEEgg5HS —-qIA S2SP Ge.

8 72

1 1.4.

1.4. 1 1 1

Lübek

——öVAVööboͤS2ö ,— 82 82 2

.

4

103,40 bz G 97,60 bz G

—,—

104.90 et. bz G 101,00 bz 101,00 bz

100,60 bz G 100,60 bz 39 00 bz

ün. AX -é2öngn2ön2ö

—6—0 SS

0 .

vüPEPE PPPPPEEESSEgSgSg .

ebegeeex

2 —9Ng2 SS

+—gég SSSS22

1 5 Srrrchhergegeenenmnnenee

—,——

1—

8.,853,3.

an

——

cdSrmnmnece ꝙ&ꝙ

—-2ö--2

2 2ö8—8OOO—OEOOS;7 IgmEn. . Uee. In. 1e28. SägEEEEbAübeeEn;eees S8ö22SanPboESb

2

vze cE; α‿ vr- beESEg SS

S888 zF8

esgͤeshe eeseeshsnesg

—V—=EIÓòS 8SU

80—,—‚

.

ꝓEScaocoerrchrcehrchchhngn—

8 4.

ꝗ& 88 22 9 92

Lön

an⸗

EE.·““ 2 22ö2ö

50,00 b; 50,00 bz G

53 25 G

85*5α 82

EE pdfensche S. UI—X 5 9. osensche 2 Kiensche . Vn

5 & —2

ScomuEnrcochennn

2b0

FeahhüüeaüüühüGhürheeeehbhässeshsn —8822ö2ͤ2ͤ2ö2ö2öS2öSöSnnnöönöSSSnnnsenss

tI. r E b 2 & 2

—,— 2 V=WFgV —ö— —-

—2

gg Ezsgsss S⸗

4 de Stade d01 11uen.174 1.4.1099,70B