„Josephine“ wiederholt. Am Montag wird Grillparzers Trauerspiel „Des Meeres und der Liebe Wellen“ gegeben. Am Sonnabend findet die Uraufführung von „Büxl“, Komödie in drei Akten von Arno Holz und Oskar Jerschke, statt. 1
Die Erstaufführung der zweiten Neuheit im Theaters in der Königgrätzerstraße, „Hundstage“, Luftspiel in 3 Akten von Korfiz Holm, ist auf Sonnabend, den 7. Oktober, festgesetzt worden. Bis dahin hleiben „Spielereien einer Kaiserin“ von Max Dauthendey auf dem Spielplan.
Auch in kommender Woche geht in der Komischen Oper Jean Gilberts Operette „Die keusche Susanne“ allabendlich in Szene⸗ Als Nachmittagsvorstellung wird morgen und nächsten Sonntag „Die schöne Risette“ zu ermäßigten Preisen egeben.
Im Schillertheater O. (Wa nertheater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Das Urbild des Tartüff“, morgen abend sowie Dienstag, Donnerstag und Sonnabend „Zopf und Schwert“ gegeben. Montag und nächsten Sonntagabend geht 8* Pfarrer von Kirchfeld“, Mittwoch und Freitag „Der Geizige“ und „Der eingebildete Kranke“ in Szene.
Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Maria Stuart“, morgen abend den „Geizigen“ und den Eingebildeten Kranken“. Montag, Mittwoch, Freitag und nächsten Sonntagabend wird „Zopf und Schwert’,
111“ .“ 9 6 “ ganze Strecken des Dialogs dem Phr de Hörers perloren 8 kann das Werk weder fesseln, noch kann es ichtig bewertet vee Es war nur soviel herauszuhören, daß in diesem ah Teil des „Jesus“, das den Untertitel. „Herodes der Gen führt, eine Schilderung Jerusalems um die Zeit der l hurt Christi beabsichtigt ist; auch eine psvchologische Venis aller Charaktere, die in das Erdenleben des Heilands eingreifen n. angestrebt. Abgesehen davon, daß der Stoff sich schwer dramatischen Verarbeitung hergibt, kann diesem weitschweifigen em Teil des „Jesus“ im besonderen aus äußeren und noch rit aus inncren Gründen nicht viel Teilnahme entgegengebracht vng ' ie vr Löre g Berichte v b zielung dramatischer Wirkungen ins Treffen rte. Ma 5 5 ganze Veranstaltung nur als verfehlt bezeichnen. an kamf in Reeeeslhs 1 “ 9 Un Ne schen Fruchtmärkten.
8 8 8 Dualität
8 Hirschberg⸗ 29. September. (W. T. B.) Bei vier Gn Kälte ist im Gebirge kräftiger Schneefall eingetreten. 2 Schnee liegt bis ungefähr 1100 m herab.
München, 29. September. (W. T. B.) In der Vornittn sitzung des 1II. internationalen Mittelstandskongresst “ (pgl. Nr. 230 d. Bl.) sprach zunächst Dr. Lambrecht⸗Belgien ih veea 1“ 1 ℳ Dienstag, Donnerstag und Sonnabend „Der Pfarrer von Kirchfeld“ den Mittelstand im Verhältnis zu den Warenhäusern und Konsu wiederholt. k 1 vereinen. Er bob hervor, daß Warenhäuser und Konsumden
Im Lustspielhause bleibt der satirische Schwank von Arthur Nachteile für Personal und Konsumenten böten, und schlug 1 Landsberger „Der Großfürst“ in nächster Woche allabendlich auf dem beständige Aufklärung des Publikums vor sowie einen Zusammensai Spielplan. des Kleinhändlerstandes und staatliche Unterstützung. In eim
Im Residenztheater findet morgen, Nachmittags 3 Uhr, zu Bericht über die Vergebung von öffentlichen Arbeiten kleinen Preisen eine Aufführung der „Dame von Maxim“ statt. den Mittelstand führte der Reichstagsabgeordnete Irl a der Titelrolle, in Szene. Außer ihm sind die Damen von Arnauld, Allabendlich wird „Ein Walzer von Chopin“ gegeben. die Hauptursache des Rückganges des gewerblichen Mttelfend Ressel sowie die Herren Vollmer, Pohl, Geisendörfer, Boettcher, Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause sei in dem Mangel an gewinnbringenden Aufträgen und der Kraußneck und Mannstädt in den Hauptrollen beschäftigt. Die Vor⸗ bleibt Thomas Komödie „Moral“ bis zu der am 7. Oktober statt⸗ schränkung der Arbeitsgebiete zu suchen. Der Redner forderte unmite stellung beginnt um 7 Uhr. — Am nächsten Sonnabend, den 7. Ok, findenden Uraufführung des Nossigschen Dramas „Die Legionäre“ auf bare Zuwendung der öffentlichen Aufträge sowie eine bessere Organisten tober, Nachmittags 2 ½ Ubr, geht Heinrich von Kleists „Prinz Friedrich dem Spielplan. Am morgigen und nächsten Sonntog finden Nach⸗ des gewerblichen Mittelstandes und den Anschluß an eine gewerdhc von Homburg“ zu kleinen Preisen in Szene: Fremdenloge: 6,50 ℳ, mittagsaufführungen von „Kahale und Liebe“ zu kleinen Preisen statt. Kreditgenossenschaft. In der Nachmittegssitzung sprach der Sekh I. Rang Loge: 5,50 ℳ, 1. Rang Sessel: 4,50 ℳ, Orchester Sessel: 5,50 ℳ, Im Trianontheater findet die Erstaufführung von „Mein der Handwerkekammer Schuler⸗Ulm über die verschiedenen I. Parkett Sessel und Loge: 4,5,0 ℳ, Parkett: 3,50 ℳ, Balkon: 2,50 ℳ, Baby“ am Freitag, den 6. Oktober, statt. scherungsarten in Deutschland, soweit sie für den gewerblichen Mite JI. Balkon: 1 50 ℳ, Galerie: 0 75 ℳ. Der Vorverkauf zu dieser* tand in Betracht kommen, und Dr. Götz⸗München über die bn Vorstellung findet täglich an der Tageskasse des Königlichen Schau⸗ industrie in Bayern und ihre wirtschaftliche Hebung. 2 spielhauses statt. — Nach dem Sudermannschen Trauerspiel „Der — b Bettler von Syracus“, das in der ersten Hälfte des Monats Oktober — Sebastopol, 29. September. (W. T. B.) Von den and im Schauspielhause zum ersten Male aufgeführt wird, soll das Lust⸗ 8 8 3 Internationalen Aufomobilrundfahrt teilnehmenden Pag spiel von Hugo Lubliner „Die glückliche Hand“ als nächste Neu⸗ Am Donnerstag, den 5. Oktober, finden in den Morgenstunden sind hier als dem Endpunkt der Fahrt 46 Automobile eingeteoße aufführung gegeben werden. internationale wissenschaftliche Ballonaufstiege statt. 23 von ihnen ohne Strafpunkte.
Am Mittwoch, den 4. Oktober findet anläßlich des Gastspiels Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den — von Rudolf Christians und Sophie Wachner im Neuen meisten Hauptstädten Europas auf. Der Finder eines jeden unbe⸗ Tiflis, 29. September. (W. T. B.) In dem Marktstah Königlichen Operntheater unter der Direktion von Dr. Fritz mannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn er der jedem Staryvsenski wurde auf die Markthalle ein Ueberfalla Helmer die erste Aufsührung von Goethes „Faust“, I. Teil, statt. Ballon beigegebenen Anweisung gemäß den Ballon und die Instru⸗ geführt, bei dem drei Kaufleute und ein Räuber getät Den Faust spielt Rudolf Christians, das Gretchen Sophie Wachner. mente sorgfältig birgt und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch wurden. Die Banditen raubten alles, was einigen Wert hatte, sem Der Billettverkauf an den Kassen des „Invalidendanks“ und von Nachricht sendet. 3000 Rubel in bar. Es gelang, sechs von ihnen zu verhafte, Hermann Tietz sowie an der Theaterkasse des Neuen Königlichen sämtlich entwichene Sträflinge sind.
Operntheaters ist eröffnet. Auf dem Flugplatz Johannisthal bei Berlin ist, wie
Im D eutschen Theaterwird morgen wie am Mittwoch, Freitag „W. T. B.“ meldet, der Teilnehmer an der Berliner Flug⸗ Temir Chan Schura, 29. September. (W. T. B) 28 und nächsten Sonntag „Penthesilea“ in der Besetzung der Erstaufführung woche, der bekannte Wrightflieger Kapitän Engelhard Räuberbande, die in der Nähe des Torekgebietes ei wiederholt; Montag wird „Don Carlos“, mit Alexander Moissi als gestern kurz nach 4 ¾ Uhr Nachmittags abgestürzt und alebald Bahnkommission (vgl. Nr. 230 d. Bl.) überfallen batte, beste Marquis Posa, Albert Bassermann als König Philipp und Jacob seinen Verletzungen erlegen. Mit ihm verunglückte der aus 15 Mann. Während des Scharmützels wurden ein Räuber, n Thorn Feldhammer als Don Carlos gegeben. Für Donnerstag ist „Faust’, 19 jährige Passagier Se dlmayr aus Gotba. Beide stürzten Reiter, zwei Beamte, ein Offizier, ein Monteur und ein Fuhm Posen 1. Teil, für Sonnabend (6 ½ Uhr) „Faust“, II. Teil, angeseßt. — infolge Propellerbruchs aus einer Höhe von 30 m ab. getötet, drei Reiter, zwei Fuhrleute und der Ingenieur Tscil Lissa 8 Pos.
Die Kammerspiele des Deutschen Theaters bringen Donnerst g Sedlmayr ist bedenklich verletzt, dürfte aber mit dem Leben da- tine verwundet. Die Getöteten wurden ven den Räuber af Krotoschin
die Erstaufführung von Wilbelm von Scholz⸗ Groteske „Vertauschte s vonkommen. Das Fliegen wurde sofort für gestern abgebrochen. Der geplündert. Der Ingenieur wurde, wie gemeldet, gefang Schneidemühl Seelen“. — Die letzten Aufführungen von „Oedipus“ im Zirkus Kapitän Engelhard kam unter den Motor zu liegen, seine Leiche istt genommen, doch gelong es ihm, nach ergänzenden amtlichen T Breslau Schumann sind für Dienstag, den 3. und Freitag, den 6. Oktober schrecklich verstümmelt. Der Passagier Sedlmayr scheint einen richten, zu Pferde zu entkommen. Er befindet sich, nur leicht! Strehlen - Schl angesetzt. Dienstag spielt Alexander Moissi, Freitag Paul Wegener Schädelbruch und verschiedene Kontusionen erlitten zu haben. wundet, in Vedeno. Die Räuberbande wird im Eekiet k Schweidnitz 8 den Oedipus. “ — Vedeno von einem. Offizier und 14 Reitern verfolgt Glogau 8
Das Lessingtheater hat sür näckste Woche folgenden Spiel⸗ “ Liegnitz 8 plan aufgestellt: Morgen abend, Montag, Mittwoch, Donnerstag, Hildesheim Sornabend und nächstfolgenden Sonntagabend: „Glaube und er vern Heimat“; Dienstag: „Rosmersholm“ Frertag: „Anatol“. Maven .
Im Neuen Schauspielhause wird morgen Crefeld 8 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag Hermann Neuß. 8
Saarlouis München. Landshut. Konzerte. Giengen. 1 8 “ Mainz Singakademie. Montag Abends 8 n. Schwerin i. Mecklb. Konzert von Arnold Schattschneider, e⸗ St. Avold.. Musikdirektor, mit dem Philharmonise 8 Orchester.
werden mit 15 — 16 Dinar für 1 dz bezahlt. Der Hanf hat durchschnittlich eine Mittelernte gebracht, dasselbe gilt vom Tabak. In einigen Gegenden muß infolge der langen Dürre, welche die Weideplätze stark mitgenommen hat, bereits Trockenfütterung statt⸗ finden; die meisten Gegenden verfügen jedoch über hinreichende Weiden. Die Getreidepreise sind in den letzten vier Wochen noch etwas gestiegen; es notiert gegenwärtig: Weizen 17 Din., Gerste 13 bis 14 Din., Hafer 13,50 — 14 Din., Mais 13,50 — 15,50 Din. für 1 dz. Die Ausfuhr hierin war in dem Berichtsmonat wegen der durch Trockenheit hervorgerufenen ungünstigen Schiffahrtsverhältnisse un⸗ bedeutend, der Geschäftsverkehr wegen der zurückhaltenden Tendenz
der Produzenten schwach.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner
(Preis unbekannt)
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause geht morgen, Sonntag, „Die Zauberflöte“ in der hiesigen Neueinrichtung und bekannten Besetzung der Hauptrollen mit den Damen Hempel, Dux, Dietrich, den Herren Knüpfer, Berger, Hoffmann, Henke, Bachmann in Szene. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. — Su Heüm eine zyklische Gesamtaufführung des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ mit dem Vorabend „Das Rheingold“ unter der musikalischen Leitung des Generalmusikdirektors Dr. Muck. In den Hauptrollen sind die Damen Goetze, Böhm van Endext, Ober, ietrich, von Scheele⸗Müller, die Herren Bischoff, Kirchhoff, Habich, Lieban, Knüpfer, Bronsgeest, Schöffel sowie Herr Fönus vom Coventgarden Theater in London als Gast beschäftigt. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen G. Frey⸗ tags Lustspiel „Die Journalisten’ in der bekannten Besetzung wiederholt. — Am Montag geht Shakespeares„Hamlet“, mit Herin Sommerstorff in
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner
Verkaufte Menge
gering mittel
Verkaufs⸗
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
höchster niedrigster höchster Doppelzentner ℳ ℳ ℳ 8
öX.“ wert höchster niedrigster
ℳ ℳ
Weizen. 19,75 20,50 19,70 19,80
— 20,00 19,60
19,30 20,30 20,00 20,50 19,20 19,30 19,20 19,80 19,50 19,50
exe 20,00. 19,40
20,40 19,80 — 20,00 18,80 20,60 23,60 23,20 24,67
19,00
Allenstein .. 1“ 11 Lissa i. Pos.. Krotoschin. Schneidemühl . Brellau. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau.. Liegnitz Hildesheim Emden Mayen Crefeld Neuß. Saarlouis München. Landshut. Giengen. Mainz. Schwerin i. St. Avold
19,75 19,50
19,60 19,30 20,00 18,30 19,20 19,00
19,40 19,40
20,50 20,00 20,00
20,30 20,50 20,20 19,80 20,00 20,00 20,40
19,85 20,00 18,80 20,60 24,00 23,60 24,67
19,78 19,00 19,80 19,20 20,00
19,20
18,30 19,60 23,60 23,00 24,00 22,60 21,00
22,60
18,30 19,60 23,30 22,80 23,67 22,00 21,00
22,00
Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fese 22,20 22,40
21,20 21,20
Mannigfaltiges. Berlin, 30. September 1911. “
11“
ro bdO do ,—82* = & —S
22,00 19,00
0 —
1
Giengen Bopfingen
—
2,00
22,00
Ro ggeun. 16,70
17,3
17,30 17,00 17,20 17,00 17,40 16,90 17,60 17,85 17,80 17,40
Allenstein 16,13
16,50
17,20 17,30 17,00 16,30 17,00 17,20
16,90 17,40 17,85 17,80 17,40 21,00 21,07 23,20 18,90
19,00
16,90 17,30 17,60 17,80 17.50 17,80 17,80 18,00 17,20 17,90
16,80 17,10 17,40
Der Hofschauspieler und Dichter Karl Weiser aus Weimar trug am Donnerstag im Oberlichtsaal der Pbilharmonie ..“ 1 221 1 913 ‿ 8 & s 2 Di s v“ den ersten Teil seines vierteiligen Dramas „Jesus“ vor. . iese 8 dramatische Vorlesung litt erheblich unter der margelhaften er Ersten; Akustik des Saales; ein Erfolg schien aus diesem Grunde schen im 8 6 — vorhinein ausgeschlossen. Wenn fortgesetzt einzelne Sa 5 oder gar 1 . v“
18,25 18,00 18,30 18,40 ee 20,00 21,40 22, III2 23,21 24,60 Eü. 18,90 19,25 17,20
19,80 8.
sowie am
Bahrs
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen. Friedrich Schiller. — Abends 8 Uhr: Der Geizige. Montag: Lanval. den. Lustspiel in fünf Akten von Molieère. Hierauf: Dienstag: Frühlings Erwachen. Der eingebildete Kranke. Lustspiel in drei Akten Mittwoch: Die Komödie der Irrungen. von Molisre. 886 Vorher: Die Heirat wider Willen. Montag: Zopf und Schwert. ö- Zum ersten Male: Vertauschte Dienstag: Der Pfarrer von Seelen.
Freitag: Gawän. 1 Sonnabend: Vertauschte Seelen.
Kammerspiele. Sonntag, Abends 8 Ubhr: Die Komödie der
Theater. 2
Köͤnigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ baus. 205. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Die Zauberflöte. Oper in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Tert von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für die Königliche Oper. Mustkalische Leitung:
Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur
Bachmann. Anfang 7 ½ Uhr. Abonnementsvorstellung. 1I1“
Schauspielhaus. 210. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die 1
Journalisten. Lustspiel in vier Aufzügen von Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3Uhr:
Regisseur Keßler. Hohe Politik. — Abends 8 Uhr: Bummel⸗
studenten. Posse mit Gesang und Tanz in fünf
Gustav Freytag. Regie: Herr Anfang 7 ½ Uhr.
Nachmittags 3 Uhr: Auf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Musik voen Conradi.
Neues Operntheater. Erste Vorstellung Montag und folgende Tage: Bummelstudenten.
8 “
18,50 18,20 18,50 17,75 15,50 18,50 18,50 16,00 19,50 18,80 20,00 19,00
15,15 16,80 18,00
15,43 17,10 18,00 17,50 17,25 14,20 17,90 17,50 15,00 18,00
19,50 15,50
82 20,23 22.9. 20,50 20,80 „ 2. U.
Allenstein Thorn. Posen.. Lissa i. Pos. Krotoschin Schneidemühl Breslau.
179
18,40 18,20 18,50 17,75 14,80 18,00 18,50 15,50 18,70 18,80 20,00 19,00
Kirchfeld. — Zirhus Schumann. Sonntag, Nachmits 3½ Uhr und Abends 7 ½ Ubr: 2 große de
stellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsern Kind frei unter
10 Jahren auf allen Sitplaß jedes weitere Kind unter 10 Jahren halber 9r In beiden Vorstellungen: Ausgewähltes br gramm. — Abends: Das neue Manegeschauf 1000 Jahre auf dem Meeresgrund. 8 worfen und inszeniert vom Direktor Albert Schmn
Theater des Westens. (Station: Zoclosischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Ein Walzertraum. Operette von Franz Lehar. Abends 8 Uhr: Die Dame in Rot. Operette in drei Akten von Julius Brammer und Alfred Grünwald. Musik von Robert Winterberg. Montag und folgende Tage: Die Dame in Rot.
17,50 17,25 13,50 16,50 17,50 15,00 17,90
19,50 15,30 20,20 21,54 19.60
19,80 20,25
8 ö“ Brau erste Strehlen i. Schl. ] 8 1 Schweidnitz..
16,40 19,00
„ Braugerste Glogau.. 8 ; nb vai i.; Liegnitz. Zirkus Busch. Sonntag, Nachmittags 1 h Mayen . und Abends 7 ½ Uhr. 2 große Galavorstellunge Crefeld. Jeder Besucher hat Nachmittags ein angeters Neuß.. Kind unter 10 Jahren auf allen Sitzpläber, München weitere Kinder unter 10 Jahren halbe em⸗ Landshut Galerie volle Preise. — Nachmittags und nie Giengen. Carl Hagenbecks Schimpansen „Max und Ro Bopfingen sowie: das glänzende Programm. — 3 r Mainz. Vorstellungen: Die Originalausstattungsen mime „Ein Jagdfest am Hofe Ludwigs 1
Allerhöchsten Befehl:
für die Berliner Arbeiterschaft: Colberg.
Historisches Schauspiel in fünf Aufzügen von Paul eyvse. Regie: Herr Regisseur Patry.
Montag: Opernhaus. 206. Abonnementsvorstellung. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Vorabend: Das Rheingold. Musikalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. Hamlet, Prinz von 5 Aufzügen von Shakespeare.
—
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein. — Abends 8 Uhr: Der Großfürst. Schwank in drei
Akten von Artur Landsberger. Montag und folgende Tage: Der Großkfürst.
15,40
21,00
Theater in der Königgrützer Straße. . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement. 15,40 — Abends 8 Uhr: Spielereien einer Kaiserin. Montag bis Freitag: Spielereien einer Kaiserin.
Sonnabend: Zum ersten Male: Hundstage.
19,40
211. Abonnementsvorstellung. Dänemark. Trauerspiel in
Uebersetzt von A. W. Residenztheater. (Letzte Spielzeit unter Direktor
Richard Alexander.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 16,25
17,00
16,63 17,20
17,00
Allenstein 17,60
kbb--.
Lelsingtheater. Sonntag, Abends 8 Uhr:
von Schlegel. Regie: Herr Regisseur Keßler. An⸗ fang 7 Uhr.
Bpernhaus. Dienstag: Der Ring des Nibelungen. Erster Tag: Die Walküre. An⸗ fang 7 Uhr. — Mittwoch: Bohème. — Donners⸗ tag: Der Ring des Nibelungen. Zweiter Tag: Siegfried. Anfang 7 Uhr. — Freitag: Carmen.
Glaube und Heimat. Die Tragödie ein
Drei Akte von Karl Schönherr. 8 Montag: Glaube und Heimat. Dienstag: Rosmersholm. 3
Nenes Schauspielhaus. Sonntag, Abends
u kleinen Preisen:
Schwank
Walzer von Chopin.
von Kéroul und Barré. Für
Montag und folgende Tage:
Die Dame von Maxim. 8 in drei Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Benno Jacobsohn. — Abends 8 Uhr: Ein
Schwank in drei Akten
die deutsche Bühne Ein Walzer von
bearbeitet von Bolten⸗Baeckers.
Familiennachrichten.
Mirbach mit Frl. Erna von Sperber (
Verehelicht: Hr. Hauptmann Güntber Fe „
— Hr. Leutnant i.
„Feldjägerkorp 8 Reit. Feldjäg vaies
Posen. Lissa i. Pos. Krotoschin Schneidemühl.
Breslau “ Strehlen i. Schl.
16,30 16,75 16,20 16,20
16,30 16,75 16,40 16,20 16,60
18,50 17,20 16,80 17,25 16,50 16,70 16,90
18,50 17,50 16,80 17,25 16,70 16,70 17,00
19,00 17,80 17,30 17,75
,0 17,20 17,70
Schweidnitz.. Glogau Liegnitz.. Hildesheim. Emden. Mayen. Crefeld. Neuß.. Trier. Saarlouis 1“ München Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbe⸗ Benahuten — 188 Verlag der Expedition (J. W.: Koye) b; Bigsgen . kce Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und W 8 50 8,7 8,80 1 Anstalt Berlin SW., Wübelmstraße Ar ö 1“ 8 1 8 Acht Beilagen Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mite — 8. 1 1 Ein Ii 1 2 2 0 8 of poll geteilt. Der Durchschnittspreis w — — einschließlich Börse n⸗Beilage), Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den d siche negdegus en ee e s Fernerfehit
Lusftspiel in fünf Aufzügen von Karl Gutzkow. und das Verzeichnis gekündigter, 82 Berlin, den 30. September 1911. ufispielanr Der aebe von Rirchfeld. . 1 8 nachten 1911 einzulösender 2chlesice 1 Kaiserliches Statistisches Amt. Dienstag: Zopf und Schwert. 1 b Pfandbriefe. 88 van der Borght.
16,20 16,50
Arnd Graf von Deynhausen mit Frl. Stein (Wiesbaden). 88 xra Gestorben: Hr. Geheimer Medüuinalrat, 2e 282 Dr. Julius von Michel (Berlin). — 9e. dosius von Levetzow (Rostock). — Dr. 5 Bonin (Bahrenbusch). — Hr. Oberte a. D. Eugen Kießlich (Berlin). — 1 Georg von Spangenberg (Braunschweig.
— Sonnabend, Nachmittags 2 ½ Uhr: Hänsel und Gretel. Die Puppenfee. Abends 7 ½ Uhr: La Traviata. — Sonntag: Der Ring des Nibelungen. Dritter Tag: Götterdämmerung.
Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. Dienstag: König Heinrich IV. Erster Teil. — Mittwoch: Penthesilea. — Donnerstag: König Richard II. — Freitag: Der Kaufmann von Venedig. — Sonnabend, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr: Prinz Friedrich von Homburg. Abends 7 ½ Uhr: Julius Caesar. — Sonntag:
Penthesilea. Neues Operntheater. Sonnabend, 7. Oktober: Anfang 8 Uhr.
Sondervorstellung: Der Freischütz.
8 Uhr: Jofephine. Ein Spiel in vier Akten von Hermann Babr.
Montag: Des Meeres und der Liebe Wellen.
Dienstag bis Freitag: Josephine.
Sonnabend: Zum ersten Male: Büxl. Komödie in 3 Akten von Arno Holz und Oskar Jerschke.
Chopin. 18,20
17,50
17,80 17,00 18,00 18,00 20,40 19,60 20,80 21,51 19,00
17,00 18,80
17,00 18,20
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) 16,50 Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowskv, begrbeitet von J. Kren. Gesangstexrte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.
F.xge und folgende Tage: Polnische Wirt⸗
a *
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Francillon. Abends 8 Uhr: Ihr Alibi. Schwank in drei Akten von Paul Gavault. Deutsch von Max Schoenau.
Montag bis Donnerstag: Ihr Alibi.
Freitag: Zum ersten Male: Mein Baby.
Sonnabend: Mein Baby.
17,50 17,50
— 17,50 17,00 19,80 19,00 19,80 20,43 18,80 18,80 18,40 18,60 18,80 19,30
17,50 17,00 19,40 18,50 19,00 19,89 18,60 18,40 18,00
10‿ 22
19,20 18,50
18,80 19,35 18,40
2 19,00 18,00 17,00
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die schöne Risette. Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Neuen Operettentheaters“: Die keusche Susanne. Operette in 3 Akten von Georg Okonkowskv. Musik von Jean Gilbert.
Montag und folgende Tage: Die keusche Susanne.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Urbild des Tartüff. Lustspiel in fünf Aufzügen von Karl Gutzkow. — Abends 8 Uhr: Zopf und Schwert.
19,60 19,35 19,27 18,53 18,49 18,42
S be node EnSE.
Verantwortlicher Redakteur:
b
Deutsches Theater. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Penthesilea. 8 1 g: Don Carlos. 8 Dienstag: Othello. Mittwoch: Penthesilea. Donnerstag: Faust, 1. Teil. Freitag: Penthesilea. Sonnabend: Faust, . Tei