8 8—
“ “
[30676] Bekanntmachung. 7 Bekanntmachung. “ [30983] Stadtobligationenauslosung. [33705] 1b 8 Bei der am 22. Mai 1911 stattgehabten plan⸗ riv. Lindener Stadtanleihe In öffentlicher Sitzung des unterzeichneten Ma⸗ Auslosung von Schuldverschreibungen der mäßigen Auslosung der auf Grund des Aller⸗ vom 1. Juli 1885. 1 gistrats vom 23. Juni 1911 sind von den Anleihe⸗ Stadt Saarbrücken sowie der ehemaligen Städte 8 8 2 „ & 3 höchsten Privilegiums vom 20. September 1889 aus. Von den laut Allerhöchsten Privilegs vom 8. April scheinen der Stadt Nordhausen 1. Ausgabe St. Johann und Saarbrücken. 1 “ 1 T 81 8 t E E 1 1 KN g E 8 geferngten Anleihescheine der Stadt Aken 1885 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt⸗ folgende Nummern ausgelost worden: Bei der am 26. Juni 1911 vorgenommenen Aus. “ (Elbe) — I. Ausgabe — sind folgende Nummern gemeinde Linden vom 1. Juli 1885 werden u 1000 ℳ: 4 151 192 216 411 579 597 677. losung sind folgende Stücke gezogen worden: . um el⸗ gezogen worden: nach vorschriftsmäßiger Auslosung folgende Stüůcke † 500 ℳ: 1161 1243 1300. I. 3 ½ % Anleihe der vormaligen Stadt Saar⸗ Buchstabe A über 500 ℳ. Nr. 56 81 102 auf den 1. Januar 1912 gekündigt: u 200 ℳ: 1511 1684 1721 2002 2080 2123 brücken vom 15. Juni 1896 über 2 000 000 ℳ% 2† 125 127 130 157 214 270 271 321 333. Buchstabe Aà Nr. 29 über 2000 ℳ, 2234 2382 2423 2502 2515 2789 2833 2924 3045 zur Rückzahlung am 1. April 1912: 2 231 Buchstabe B über 200 ℳ. Nr. 71 114 123 Buchstabe B Nr. 80 159 185 203 und 212 3200 3379 3476 3528 3703 4103 4304 4312 4355 Anleihescheine zu 1000 ℳ. . 0 Berlin, Sonnabend den 30. Ser 143 151 152 188 190 221 238 260 311 363. über je 1000 ℳ, 8 3 4380 4389 4427 4599 4636 4753 4787 4915 5054 Nr. 249 268 279 285 292 321 335 346 360 391 — - nabend, den . September Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine Buchstabe C Nr. 257 282 297 305 318 326 5273 5645. — ““ 397 429 449 481 532 554 717 754 762 797 869 Untersuchungssachen⸗ werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der 441 und 442 über je ℳ, 8 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch 944 958 974 1071 1116 1140 1190. 1 * Aufgeboke, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellu 8 „ 5 ——— Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Buchstabe D Nr. 480 502 509 549 661 671 aufgefordert, vom letzten Dezember d. Is. ab Anleihescheine zu 5000 ℳ. 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8 ngen u. dergl. 82 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoffenschaften.⸗ und Anweisungen den Nennwert der Anleihescheine 718 783 801 848 861 890 und 896 über je 200 ℳ. deren Nennbeträge gegen Rückgabe der ausgelosten Nr. 38 96 107 115 142 153. “ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. en 1 er N elt er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechesanwälken 5. April 1911. APapiere und der Zinsscheine von Nr. 9 an nebst II. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johann .Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akti U 8ꝙ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. vom 15. Januar 1896 über 2000000 ℳ. Sebßasrnd-, e Prcis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰ 8. Berschiedere ge 4. . Verschiedene anntmachungen.
bei der hiesigen Kämmereikasse vom 2. Ja⸗ Linden, den 2 — Papiere — n Nr. 111“ Der Magistrat Talons in unserer Stadthauptkasse oder bei dem Filiale Nord⸗ Ausgabe 1896 von 1 000 000 ℳ zu 3 %,
nuar 1912 ab in Empfang zu nehmen. 9 2 1. venuns 85 ab hört die Verzinsung der Loodemann. E Beuneveim r & Sohn i Rückzahl 1. J 19 V I S 2 Sons 1. Prnah. 12,06 5 8 . ausen oder bei Ep raim Meyer & Sohn in zur Rückzahlung am P. Januar 12. 3 s N 54174 Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag (47055] Bekanntmachung vE““ in Empfang zu nehmen. Zuchstabe X zu 7 118 138. 2 erlosung . M. von Wert⸗ tö ge Pllgang der 3 ½ % Lieguitzer Stadtanleihe 1235 8 EE 1713) Seeee. 1 ) 8 in 9 . 8 I 912 0 7 8 5 Nr. 335 336 8 HFe % Lien de Juni stattg 9 Zon im R 8j w nos e ela⸗)gan ct 19,1. exehlre fase vsäen Büafehegsdes ereanenn Zommn igak ah gath eh⸗emht ee9 88 8e 1önpr e ”h aw esr 20 papieren. ecbten Büss e9 eacder eae chene Efsis eeng ere 9 Lna öst sacgeszeren des. evcrededencechaneee dü⸗ n vsenacn SDer Tiagistrat. (HàSbe M 12 lach srd den fssaszefe Ne en mece et, egberen Auslof sind noch nicht 108ge 0- n115 rian 16 915 lsla1, Hekauntmachttmg. 8938920,00 ℳ, Lit. 1. Nr. “ . 1 EE“ 2.Ienuar ausgegebe denes prozentigen vehen gener e Fischer. 8 . E. H88 Hbezeich er Von den früher osungen sind n ni 055 7 1152 1153 1227 13 58 1392. Bei der infolge unserer Bekanntmach ¹ 1000 ℳ, Lit. C. Nr. 97 “ 8 1 8 ssezogen worden: eingelöst worden: Buchstabe D zu 2000 ℳ Nr. 1930 2044 12. v. Mts. her serer Bekanntmachung vom 3 5 ℳ. Lit. Nr. 95 139 159 196 wurden gezogen: b. agen Westfalen IV. Ausgabe vom B A. Von den Anleihescheinen III. Ausgabe Nr. 2397 zu 200 ℳ, ausgelost zum 31. Dezember 2054. lojun von 85g FEce öffentlichen Ver⸗ ees „ Stadtanleihescheine werden den Lit. &., Nr. 20 57 92 93 121 141,143 157 217 Näbac nedecn e⸗ dichcts nenachen g9 he0 30677] Bekanntmachung. (Privilegium vom 6. August 1880): 1908 Nr. 2424 2645 3366 4730 à 200 18 Anlei Stadt St. J losung prozentigen Rentenbriefen der n zum 1. April 1912 zur Rückzaͤhlung 242 263 275 294 309 33 43 157 212 Ankauf gedeckt. Es waren noch auszulosen 62 500 ℳ Merh aff Geekenmetrgichanien Prvllegiums „Buchstabe 8.,7, 19 800, 1 s1880):2 179 1903, und Ne 2421 2645 100 1730 320 Wember z11. Anleibe der vormaligen Stadt t. Johaun ( Feovintz Brandenburß sind folgend Stück durch wessere eadeheuhtt⸗se nit dfngn 1. .7. 96 4610 0) nn 81s febcofer aneiöans. fühe dea hür on den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums uchstabe u 8 gelost zum 31. Dezember 1909. vom 15. Januar 1896 über 2 000 000 ℳ Ttt. F bis K gezogen worden Gea tůcke gekündigt, daß mit S n3 E 8 über je 1000 ℳ. vebabken Auslost kaa 22- 2 . Dez 1 2 da. bt. zu 30 I. vieser Stügeg aufhs Termin die Verzin it. B Nr. 2 59 über je 5 .““ 8 Eine Auslosung von Anleihescheinen II. und Ausgabe 1901 von 1 000 000 ℳ zu 4 %. 8 Lit. F zu 3000 ℳ 3 Stück und zwar Nr. 201. aess. Stzae aufbort. Fehe aus frütgeren 8 8 † 10ℳ8s--h cZaf uns 73 8 Buc n. 2n,089 18 ur Rückzahlung am 1. Januar 1912. 9 737. Jahren: Zum 1. April 1910 gekündigt: C Nr. 162 100 ℳ 1“—“ Seeese 2 zu 8 ℳ Nr. 2.,”0,98 16 g C Nr. ℳ. Zuchstabe 1 2000 ℳ Nr. 275 307 400
0 8 vom bSe 1885 ausgefertigten Anleihescheinen g 461 497 88 674 687 Sbn des ken⸗Rosenburger Deichverbandes — uchstabe A II zu 300 ℳ: 358 495 55 111. Ausgabe ist auch für dieses Jahr nicht er⸗ V. Ausgabe — sind heute folgende Nummern 656 7490 775 792 812 876 894 898 903 928 992 fFolat. n ch kur Nh Mive n 5 1; 8 . 2 gezogen worden: 888 1922 1083 1095 1128, 1166 1183 1236 1283 I“ TEEEEEE Ee 220 *† . 185 192314 81 1n . ö11““ “ Die Auszahlung der ausgelosten Anleihesche gecchstabe A zu 1000 ℳ. Nr. 5 24 35 41 1276 1278 1298 1334 1382 1394 1427 1439 1440 getilgt. “ 8 Zuchstabe C zu 1000 . Nr. 1406 1428 821 zu ℳ 3 Stück und zwar Nr. 120 egnitz, den 13 Juni 1911. Der Magistrat. folgt am 2. Januar 1912 ber der Beeae. pt. 412 512 EEb,, 1873 1577 1607 1690 1754 1810 Su. 1. m 25 7ℳ 2 Stück und zwar Nr. 217 307 e ehsare der 3 ½ % Liegnitz d agahegic gegen Rückgabe der Ankeitescheln⸗ 2888 Eae be 1a 59,96 9738 28140 2n 2309 . Lit. K zu 30 ℳ 2 Stü ET „Liegnitzer Stadtanleihe Zinsscheinbogen. 2861 2914 2915 2999 3 ück und zwar Nr. 6 136. aus dem Jahre 1886 wurden heute folgen Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Obli⸗ Zä 888 8 . 388 w8 85 8
Buchstabe B zu 500 ℳ. Nr. 11 24 38 50 1955 1956. Der Magistrat 1812 1827 1884 1898 85 88 94 114 175 181 207 226 230 233 238 252 Buchstabe B zu 500 ℳ: 3 9 17 20 308 309 Frer 1812 182718,9, zu 2000 ℳ Nr. 2072 2186. EE—* — 264 276 285 294 337 und 370. 313 319 323 324 381 395 459 461 462 522 525 18 2 [Iv. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johaun e Snhaben. dieser Rentenbriefe werden auf. Stücke gezogen, und zwar: Lit. Aà Nr. 7 14 21 gation Lit. — Nr. 224 über 100 ℳ, die zum? 732 Buchstabe C zu 200 ℳ. Nr. 4 5 53 64 77] 548 584 606 627 628 631 690 740. “ IS. n Zal 1902 n29 Eö hardert. desebe mit den dazugehörigen Zins⸗ 55 à 2500 ℳ, Lit. B Nr. 13 59 71 76 273 nuar 1910, und die Obligatio en zum 2. Ja⸗ 3424 3432 3682 3714 3715 3816 3888. 80 95 116 121 126 142 145 158 162 164 und 174. Buchstabe C zu 2000 ℳ: 5 11 48 76 101] Betrifft Aufkündigung der ausgelosten Kreis. Aus g; 8. 1903 ene 20000 000 ℳ 8 Fenes eihe 3 Nr. 9 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ à 1000 ℳ, Lit. C Nr. 33 79 120 165 173 73 und 43 à 1000 ℳ Sev. ve Lit. A Nr. 40 Diese Anleihescheine werden hiermit auf den u“ Schuldverschreibungen werden den Inhabern 146 217 235 243 263 264 279 332 387 389. obligationen und Anleihescheine des Kreises 8n vanmäßige Tilgung im Betrage üen 52 5002 Mein bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kloster⸗ 195 199 216 249 277 304 8 500 n 21 194 gelost waren noch e e zlöf sind 1911 aus- 1. April 1912 zur Rückzahlung gekündigt, welche hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Ka bital B. Von den Anleihescheinen IV. Ausgabe Groß⸗Wartenberg. ist durch freihandige uckkauf erfolgt 8 maße 16 L. vom 2. Januar 1912 ab an den Nr. 220 231 à 200 ℳ. Der Res 4 i güt. Köpenick, den 3. Juni 198f st sind. bei der Nationalbank sür Deutschland, der beträge vom 2. Januar 1912 ab bei der 16. September 1888 Bei der heute gemäß der Bestimmungen der— „v Anleihe Bee Stadt Ienoebücken vom Werktagen von 2 bis 1 Uhr einzuliefern, um hier⸗ Ankauf getilgt. Diese Stadlanlesheschen is. eun .—Der Magistrat Bauk für Handel und Industrie, dem Bank⸗ hiesigen Deichkasse oder dem Bankgeschäfte H. L. (Privilegium vom 15. Februar 1892 Allerhöchsten Privilegiis vom 10. April 1872, 18. Februar 1910 über 1721 Millionen Mart segen ömde gehfe Quittung den Nennwert der Renten⸗ den Inhabern zum 1. April wr [25152 116“ hause Delbrück Schickler u. Co. in Berlin, bei Banck zu Magdeburg gegen Räͤckgabe der Anleibe⸗ Buchstabe A, zu 200 ℳ: 42 61 86 127 142 14. November 1881 und 22. September 1886 statt.1 Avs mve 1910 von 6 000 000 % brref nig mpfang zu nehmen. durch unsere Stadthauptkasse “ 8 [23 522 Bekanntmachung. 12 1685. dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer scheine nebst Zinsscheinen Reihe III Nr. 13 und 14 419 441 449 454 467 524 589 668 691. gefundenen Auslosung der zum 2. Januar 1912 88. Rückzahlung am 1. April 19¹² „ — “ 1912² ab hört die Verzinsung der gekündigt, daß mit diesem Termin die V emerken Von den im Rechnungsjahre 1911 zu tilgenden u. Co., dem Bankhause Ernst Osthaus oder der bar in Empfang zu nehmen. Vom 1. Jannar 1912 Buchstabe n zu 500 ℳ: 86 101 117 161] einzulösenden Groß⸗Wartenberger Kreisobliga⸗ Biächstabe F— 9000 *ℳ Nr. 66 94 122 173 e dentenbriefe auf; wegen Verjährung dieser Stücke aufhört. Reste aus frühe F Schuldverschreibungen der auf Grund des Aller. Schuldentilgungskasse (Stadthauptkasse) hier⸗ ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine 266 291 316 322 354 425. tionen bezw. Kreisanleihescheine I., II. und 241 262 375 8 1. veelben h die Bestimmung des Rentenbankgesetzes vom 1. Aprtl 1907 Lit. B Nr 286 287 I höchsten Privilegiums vom 19. Mai 1886 aufge⸗ selbst erfolgt. 8 auf: für fehlende Zinsscheine wird der Geldbetrag. Buchstabe .9,91000 ℳ: 54 143 183 187] III. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nach* Suchstabe b 180 838 n 2. Närz 1850 — 8 44 — zu beachten. vom 1. April 1910 Lit. A Nr. 156 8 89 8 ℳ, nommenen 3 ½ % Anleihe der Stadt Hagen i. W. Mit dem 1. April 1912 hört die Verzinsung vom Kapitale in Adzug gebracht. 201 267. stehende Nummern im Werte von zusammen 15 300 ℳ 356 500 520 650 680 870 3 2 nenie Erlheerung ausgeloster Rentenbriefe an die Liegnitz, den 23. September 1911 big sind 17 000 ℳ durch freihändigen Ankauf gedeckt. dieser ausgelosten Anleihescheine auf. 8 Die Einlosung folgender bereits früher aus. Buchstabe D zu 2000 ℳ;: 41 45. gezogen worden, und zwar: ¹Buchstabe „ zu 200 ℳ Nr. 415 470 475 630 wger an vsca. kann auch durch die Post portofrei Der Magistrat v 2 een usc ars nlese de vin sind bei leibescheir Auslosung für 1. April 1911 ist der An⸗ gelosten und gekündigten Anleibescheine — V. Aus⸗ Bluchstabe E zu 200 ℳ: 67 149 157 160. a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten 762 790 813 918 938 973 1069 1229 1268 1283. in met dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag 1 . n.nS 5 am 18. Mai d. J. stattgehabten Auslosung leiheschein Buchstabe D Nr. 3471 zu 500 ℳ bishe gabe — wird in Erinnerung gebracht: 8 61 15 174 193. Kreisobligationen I. Ausgabe: 8 . 1. “ 1 1r en g- 8b gleichem Wege übermittelt werde. Die Zu⸗ [56905] Bekanntmachung. folgende Nummern gezogen worden: noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Buchstabe B zu 500 ℳ: Nr. 20 und 328 pro Buchstabe G zu 1000 ℳ: 64 80. 114 121 212 ꝙLit. à Nr. 25 über 3000 ℳ, 3000 ℳ, 107 Sen se üür “ Tilgung freihändig eng 85 Geldes geschieht dann auf Gefahr und Zu der 3 ½ % Provinzialanleihe der Prov. 2 Buchstabe A zu 500 ℳ Nr. 065 092 098 179 Hagen, den 28. September 1911. bermn-e 8 1910. 8 58 382 390. Lit. B Nr. 41 88 47 püͤber je 1500 ℳ, 3000 ℳ, sind z naͤßig gung ndis en b vhehege ann, Ser bei Summen F2css. 1.s⸗ 1886 wird die neue, sechste ab⸗ ün 1“] Die städtische Schuldentilgungskommission. Buchstabe A zu 1000 ℳ: Nr. 146 — bstabe ℳ: 12 64 22 b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten SeE, beiche⸗ 2 1. 1 urs⸗ stanweisung. Sofern es Zius⸗ einreihe von heute ab bei ve ichstabe B zu 1000 ℳ Nr. 079 101 263 157 eee h echin28 u. 184 8 S H⁴ zu 2000 ℳ: 12 101 164 223 elbanleihescheinen 11. Ausgabe: Die Stadtanleihescheine veee Mr. S sch um Summen über 800 ℳ handelt, ist einem vinzialhauptkasse in Merfeburng denend Secese 279 334 363 418 450 504 527 559 560 590 ee 1 — A84. nbe B zu 500 ℳ: Nr. 115 1 %¶Januar C. iheschei ö.- Buchstabe A Nr. 12 64 und 81 über je zahlungstage ab entmweder eingelöft bei der Ptad⸗ sllchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizu⸗ rung der zur Abhebung berechtigend deree. 8s, Auslosung 4 prozentiger Anleihescheine der Buchstabe Bö 3 ℳ: Nr. 1 2. J C. Von den Anleihescheinen V. Ausgabe - rbrück 8 füc Quittung beigz 1 echtigenden Erneuerungs⸗ 3 Stadt H - u. 315 “ .(Privilegium vom 17. April 1899): 1000 ℳ, 3000 ℳ, eegeagthehgs ee 8* Deeneten ee 1 . scheine ausgereicht. die Erneuerungsscheine sind „Buchstabe C zu 3000 ℳ Nr. 030 121 133 adt Hagen i. W. V. Ausgabe vom Jahre Buchstabe C zu 200 ℳ: Nr. 29 37 dr. ö1.“ .“ Buchstabe B Nr. 114 124 144 über je 500 ℳ, in Berlin bef Ler — GW“ den 5. August 1911. “ mit zweifachem Nummerverzeichnis, zu dem die Pro⸗ 12 8* e 314 341 365 und 379. Bei d 22 erst⸗ 8 b u. 96 Buchstabe I 80 1) 51 109 150 229. 1500 ℳ, 8. 5 e 8 F. der Rentenbank vinzialhauptkasse Formulare ausgibt, an diese einzu⸗ e- Anleihescheine werden hiermit auf den esa.ann 8 22. “ d. Js. stattgehabten Dieselben sind mit den angegebenen Fälligkeits— Buchstabe K 1 500 ℳ: 196 266, 335 385 c. von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten in Saarbrücken bei dem D. thause G. F. Grohe⸗ für die Provinz Brandenburg. senden. ua; 1912 zur Rückzahlung gekündigt, 6 ee. . Grund der Genehmigung vom terminen außer Verzinsung getreten. 8 389 428 446 463 470 514 524 639 673 714 790. Kreisanleihescheinen III. Ausgabe: He rich & vr 111““ . den 25. September 1911. ꝙ 5 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Anleiheschei 8 ausgegebenen vierprozentigen Aken (Elbe), 14. Juni 1911. 8 *Buchstabe L. zu 1000 ₰: 159 181 196 285 Buchstabe A Nr. 106 101 und 32 über je Sens 8o.in bezeichneten 562450) 1 1u““ Der Landeshauptmann. “ e. 8 Ierr ielh der Dis⸗ folgende e““ i. W. sind 5n 16““ 33 423 501 550 557 574 592 599 647 672 684. A. K. 265 und 187 über je 500 ℳ in Berlin bei dem Bankhause Delbrüc, ¹ Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein 154548] Bekanntmachung ga. tilgungskasse (Stadthauptkaffe) Schulden. Buchstabe A zu 5000 ℳ Nr. 76 99 1“ Placke. Buchstabe M. zu 2000 ℳ: 219 277 310 336 Shrt 4 abe r. 265 und 187 über je wes⸗ Schickler & Co., Wir bri im Königreiche Sachsen. Zur Durchführung der Tilgung der Pommersch erfolgt. aff hierselbst. Buchstabe B zu 2000 ℳ Nr. 124 18- e. . s385 405 409 431 551 567 611 626 649 Sen Sho. 35 7 9 94 in Saarbrücken bei der Bergisch Märkischen ea h bebe hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, Provinzialanleihen für 1911 sind erschen Mit dem 1. Januar 1912 hört die W Buchstabe C zu 1000 ℳ Nr. 459 494 562 570 Zu 3 ½ % Buchstabe C Nr. 356 347 299 und 324 über Bank; zuß aus früheren Auslosungen die nachverzeichneten 1912 folgende Nummern aus el zum 1. April ausgelosten Anleiheschein ört die Verzinsung 602 614 657 894 926 963 972 992 998 1000 8 EöSe die zu III bezeichneten Pfandbriefe unseres Vereins noch nicht zur I1I. Ausgabe zu 3* wngheirae Se; BCon der Auslosun 1* Ses Kif b Buchstabe zu 500 ℳ Nr. 1116 1160 1228 1 L A. . N Buchstabe K zu 500 ℳ Inde zeichne Einlösung bei uns vorgekommen sind, nämlich: 30,8. 1886 tivilegium vom DBrech 2— ng ür 2. Januar 1911 sind die 1244 1258 1263 1267 EETET“ polgese Auslosung der auf veer.; 8 Buchstabe L. zu 1000 ℳ: Eine Auslosung obligationen bezw. Anleihescheine zum 2. Januar bei den Niederlassungen der Commerz⸗ gg- .8. 1886, ausgefertigt 1. 10. 1886): 16006 eSg. zu je Buchstabe E zu 200 ℳ 1“ 8 Privilegiums vom 9. Dezember 188 ausgegebenen, von Anleihescheinen hat nicht stattgefunden 1912 hiermit gekündigt werden, werden die Inhaber —₰; sk * Lit. B Nr. 508 1214 2447 2786 3349 B Mj „ noch ni zur Einlösung 1717 1803 1804 1859 ;. jetzt 3 ½ bigen Anleihescheine des Kreises v7 8 Aolat erfelben aufgefordert, den Nominalwert gegen Zu⸗ in Diskontobank, 100 Tlr., hies züu Buchstabe Nr. 7 51 62 77 97 je über vorgelegt worden. BIEETE““ 1860 1873 2006. Rastendurg sind folgende Nummern gezogen warden. da dich gage n due909—1e . 5 18 185 118 117. rückieferung der Kreisobligationen bezw. Anleibe⸗ in Feperdie 2 A. “ S Lit. Nr. 13 1128 1150 1382 1658 1735 509 7 Ausgabe zu 3 ½ % (Privilegi EE R 1. Ageit 1ehe chen Reneadün Hen r. hrenburg ien r. 74 82 und 95 über je, D. Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe sceine die Aetzteren im kursfähigen Zustande, nebstt — Drehfafft r F. ,ichmeten 1798 1799 3458 3650 4090 4799 4952 4968 EEES Diessicdasche Schurdentilgungskommiffton. koi dem Bankhause Ephran Slunx rböebeb5. 3000 ℳ, Tb ). Zinsscheinanweifung und den dazu gehörigen Zins. in Berli “ 5418 5754 5888 5900 6035 758 68 8“ ausgefertigt am 1 4. 1895): [25153] Bekanntm gerase, Sphraim Meyer und Sohn Buchstabe B Nr. 31 70 95 und 96 B ö 2ch 27. Loes 18 314 324] ,cupons und zwar von der I. Ausgabe nur die 92 Sens bei der Königlichen Seehandhee 7133 zu 25 Tlr I1161“ 3006 T113 1 Nr. 28 126 134 über je Von den im eeee he he ng 18 in P-vee een Ser Gebrüvder Arnold iüie ͤbö=Sööööbböböö8 2000 ℳ, 22 uchsta e zu 2 ℳ: 2655 14 H Obligationen, Se⸗ eir Ausgabe 2 Zinsscheine reuß. Staatsbank), oder dem Ban hause Serie 11 Lit. B Nr. 17 zu 1002 8 ,69 uchst. E Nr. 8 zu 200 ℳ, Schuldverschreibun gen der auf G Eden em Barmer Bankverein Hins Buchstabe C Nr. 95 über 200 ℳ = 200 ℳ, v K zu 5 ℳ: 807 867 938 1021 VII. Reihe von Nr. 8 ab nebst Zinsscheinanwei⸗ Tlbrüch, Schichee, ind Taarbrücken bii Lit. C Nr. 129 971 1003 elrze 1503 zu 3000 ℳ, Buchst. Nr. 151 240 über je höchs v;rsa:; 8 17. Serunehs til 1. Filchetencaceranez! der ven zusammen 5200 ℳ. 1052 1057 1116 1141 115 1186. sungen, von der III. Ausgabe die Zinsscheine den Nicderlassungen der Internationalen 25 Tlr. 11 Serie Buchst. A Nr. 232 üb höchsten Privilegiums vom 14. Januar 1891 aufge⸗ it dem 1. April 1912 hört be * 2 Die ausgelosten Anleihescheine werden den In⸗ Buchstabe 1. zu 1000 ℳ: 753 871 877 928 V. Reihe von Nr. 8 ab nebst Zinsscheinanweisung Bank 5165v8 Serie III Lit. A Nr. 477 zu 500 Tlr. Buchst. E Nr. —9h über 3000 ** ;- nommenen 3 ½ % igen Anleihe der Stadt Hagen ausgelosten Anleihescheine auf. “ habern zum 1. Januar 1912 mit der Aufferde. 982 993 99 1032 1045 1050 1097 1166 1183 1193 Tonn⸗! Januar 1912 ab mit Ausnahme der- Mit dem Verfalltage bört E1—— Nr. 29 zu 500 Tlr., WNRNr. 911 611 624 über je 200 ℳ. uchst. E 1. W. sind 39900 ℳ durch, freibändigen Ankauf die Anleke Auslosung für den 1. April 1910 sind rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rück. 1246 1269 1429 1430 1443 1450 1462 1575 1734 Sonn⸗ und Festtage bei der Kreiskommunalkasse] der Betrag fehlender Zinsscheine wird bei Einlöfess Kt. B Nr. 716. 735 1266 1459 zu 100 Tlr., Die Inbaber der Stücke werden aufgefordert gedeckt. Es waren noch auszulosen 2000 ℳ8, und ind die Anleibescheine Buchstabe 4 Nr. 20 zu 5000 ℳ gabe der Anleihescheine nebst dazu gebörigen, nach 1772 1791 1930 1932 1938 2111 2116 2127 2156 hierselbst in Empfang ne nehmen. der Anleihescheine gekuͤrzt. Ltt. C Nr. 73 3078 3497 zu 25 Tlr. gegen Hergabe der Anleihescheine und bne beegigen hei der am 18. Mai dieses Jahres staltgehabten und Buchstabe C Nr. 838 zu 1000 ℳ, von der Aus dem 2. Januar 1912 fälligen Zinsscheinen und der 2165 2183. Vom 1. Januar 1912 ab findet eine weitere Ver⸗ Aus früheren Verlosungen sind noch rück⸗ Serie V u. Vb Lit. A Nr. 314 1759 zu 500 Tlr., Zinsscheine bei der II. Ausgabe Nr 16 Sngeht hen Auslosung folgende Nummern gezogen worden: losung für den 1. April 1911. die Anleihescheine Erneuerungsanweisung zur Verfallzeit entweder bei Buchstabe M zu 2000 ℳ: 680 774 813 817 zinsung der hiermit gekündigten Kreisobligationen ständig: Lit. B Nr. 993 3397 4088 zu 100 Tlr., der III. Ausgabe Nr. 15 bis 20 nebst Er . bei Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 85 216 293 532 Buchstabe D Nr. 1088 und 1364 zu je 500 ℳ 8 der Kreisverbandskasse hier oder bei dem Bank. 828 881 883 900 937 1011 1040 1048 1071 1179 und Kreisanleihescheine nicht mehr statt. Der Wert 3 % Et. Johanner Anleihe 1896. eett. 9 Nr. 1535 3951 4125 zu 25 Tlr. scheinen die Kapitalbeträge bei der Sea. „Diese Anleihescheine werden biermit auf den Buchstabe E Nr. 1671 zu 200 ℳ bisher noch der etwa nicht zuruͤckgegebenen Coupons bezw. Zins. D Nr. 2057 UAbder 2000 ℳ, ausgelost zum 1. e⸗ er Sh VIb Lit. B Nr. 224 358 3304 zu eee e 1”“ Vormittags von S.öZbbb kburf 198 Peendigt “ “ F 4 ““ 2 8 12 Uhr vom 1. April 1912 che bei dem Bankhause Sal. penheim jr. 835 September 8 Lit. C Nr. 348 1204 1322 1537 zu 25 Tlr. Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zmsscheine .8 ür. K dcs deleeezorevamisston. 1 r Schulden⸗
8
[27496] Bekanntmachung. B “ 1 uchstabe J zu 200 ℳ: 15. 8 4 8. 8 .30 118 149. Indem vorstehend bezeichnete 3 ½ oige Kreis. in Berlin, Hamburg, Hannover und Kiel Süeneh, rgekon Serie I Lit. A Nr. 352 521 zu 500 Tlr., Buchstabe B Nr. 9 über 3000 ℳ,
Bei der am 28. Februar d. Js. planmäßig er⸗
hause Franz Dick zu Königsberg (Tragh. Kirchen⸗ 1276 1339 1379,1434 1435 1459 1536. der etwa nicht 29 in Empfang zu nehmen. “ Eine Auslosung von Anleihescheinen scheme wird beesder veeaa ge vom Nominalwert nuar 1911. ser om 1. Januar 1912 ab hört die Verzinsung der VII. Ausgabe hat micht stattgefunden, da die in Abzug gebracht werden. 1 % S ihe 1901. FA ausgelosten Anleibescheine auf. Für die fehlenden Tilgung 85 eehauf 422—8 Gleichzeitig wird der Inhaber des bereits zum à w Anleibe, zum 1. „. Serie VII Lit. A Nr. 616 zu 500 Tlr., wird der Betrag von dem Kapital abgez 1— Finsscheim⸗ wird der Beirag vom Kapital 8gegn. Ie Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ EEEEbEbö18 .Svir. 111““ L 404 927 1850 2794 3842 4977 zu Verzinsung bört mit dem 31. März 1egt2 auf. Die tilgungskasse (Stadthauptkasse) hierselbst ””. Seeen hc n⸗ Lit. B Nr. über 500 ℳ zur num ere zb über 500 ℳ, ausgelost zum 1. F. 8 “ Gleichzettig werden die Inbaber folgender Sti erfolgt. in den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Nr. 759 über 500 ℳ, ausgelost dit. O Nr. 155 412 775 845 879 1165 1288 an die Einlöfung derselben IIIZ83IIs“ 1 c. een Iebööö. sgelosten Anleihescheine auf. en eisanleihescheinen des
d de 2 1911 gekündigten Kreisanleihescheins nuar 1911 nuar 1912 durch die hiesige Stadtkasse (in II. Ausga 1 b 2 — Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige nuar 1906, 98 ⁸ zu 25 Tlr. sgabe (Privtllegi 90 ¹ I. Ausgabe (Privilegium vom 10. 12. 1883, Hagen, den 6. Juni 1911. Kreises Stendal zum Gesamtbetrage von 350 000 ℳ
vom Jahre 1910 sind die 1 leibese Nr. 72 über 1000 ℳ und B Nr. 109] Berlin durch das Bankhaus Delbrück, Schickler Einlös — über 500 ℳ noch nicht zur Einlösung gebracht. & Co., in Hannover durch das Bankhaus Gott⸗ Einlösung erinnert. 1 2 Nr. 606 730 733 857 891 über je 500 4 2 1u 25 TIr 1 Diese Anleihescheine werden wiederholt aufgerufen. fried Herzfeld, und bezüglich der Anleihe V und Groß⸗Wartenberg, den 19. Juni 1911. ausgelost zum 1. Januar 1911 Serie VIII Lit. A Nr. 1572 zu 500 Tlr., ausgefertigt 1. 3. 1884): G Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg. VI. Ausgabe g Der Kreisausschuß 883 ½0 „ St. Iohanner Anleihe 1902 3. eet. B Nr. 1101 zu 100 Tlr. Buchstabe E Nr. 902 zu 200 ℳ ausgelost zum Die städtische Schuldentilgungskommission. sind heute nachstehende Nummern. aüerdem beim Barmer Bankverein Beeehias. biseiMUTeqabs 220 t. Jen 200 ℳ., ausgelost zum 1 J7go ie 02h. 4 Ne. 411 885 1881 222, 2597 1. Oktober 1909. 1b15141 1.ees emeean e. L. „,nn 2 23 68 101109 6e7 ; 10000 I 28. Z-be nuar 1911. Lit. B Nr. 252 1459 zu 100 Tl “ II. Ausgabe (Privilegium vom 30. 8. 1886, Auslosung 3 ⅛ prozentiger Anleiheschei je 500 ℳ, C1“”“ 8 „ ü31845] Bekanntmachung. Saarbrücken, den 30. Juni 1911. .“ Lit. O Nr. 248 387 388 zu 25 ri . ausgefertigt 1. 10. 1886): der Stadt Hagen i. W. vom Jahre eee c. Lit. C Nr. 439 457 469 488 566 ü. on Kreisanleihescheinen (Kreisobligationen) bei Direction der Disconto⸗Gesellschaft] Ber der am 24. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ Der Oberbürgermeister. Serie XI Lit. A Nr 1012 9 2000. 1b HPege. 8 8 105 1190 116 über je 1000 ℳ, Bei der am 18. Mai dieses Jahres stattgehabt 200 ℳ 1 des Kreises Angerburg sind folgende Nummern bei d Fö für Handel und Industrie in er ege. Kreisanleihescheinen “ J. V.: Schloffer. dit. 2 Nr. 584 zu 500 8 8 un c. . en . vPri dnr. vom 12. 8. 189 da eas der auf FPrund das Alerhochsten Privi⸗ ausgelost. gezogen worden: i de g L 8 nsind fo gen e Stüe e, und zwar: . 8 Lit. D N 63 7 0 8 8 . us b d. g m vom 12. 8. 4, legiums vom 28. Mär 1877 2 2 Die e Rt. K 8 8 lei 3 1 Lit. A: E. 24 8 . 2 n., hause Sal. Oppenheim jr. & v. 8 “ [L7214) Bekanntmachung. Serie XII 1s31014531007 1082 8 Serie 3 Buchftabe gtg. 1339 978 je zu 200 ℳ sprünglich mit 88 Pegrn ea eirggenpnane. bef veng gehörigen Zinsscheinen e. it. A à w 2 Nr. 13 5 4. ei em Bamt Sal. . Lit. * . . 16 über je ℳ, 8 8 Ber heutigen Tage für d &R Serie XIII Lit. Nr. 5 ¹ 8 e 1 zrun erhö sten rlass 8 — Januar 19¹² 88 en 2 zi. 8 . 1725,.. 18, 89 2. 73 11 1 21½4 5. Ephraim Meyer & Sohn Lh. . 1“ 1980 steeehatten Auslosung zur Uilgung der gemf 3 B N.Stt)18 Ari ch “ engef kun 1; ache 19¹h. 73 zu v I. Gründ venr 1a Jun “ und e bis dahin de aae eelamg des str acghn b. . 825 * Tr. 11 F des her. 28 ESe . sae⸗2 Alerhöchsten Prwvilegiums vom 18. Okt ber 1e⸗ Cit. C Nr. 75 718 1u 500 ℳ 200 ℳ 65 vom m august in 3 prozentige umgewandelten streis ommunalkasse während der Vormittags Lit. D à 200 ℳ Nr. 7 11 15 24 61 13 in Hannover, 1“ e Lit. Nr. 12 15 34 38 öber je 1000 FC, Raeam be Erve beenen 1 Lit. D2 8 a⸗ ausgelost Anleihescheine der Stad 1 en stunden zurückzugeb Vormittags 8 8 ie Vorzeiger der Anleiheschei g fe⸗ qN 82199 p f ius den dreieinhalbprozentigen „Lit. D Nr. 91 1628 2064 zu 100 ℳ. Serie 4 Buchstabe C Nr. 510 er Stadt Hagen i. W. sind en zurückzugeben. 8 239 252. * Porzeiger der Anleihescheine gegen. Ausliefe. Lit. C Nr. 8 24 41 46 199 über je 200 ℳ, ee men peises T „2 Serie XIV 218 S hstabe r. 510 zu um ffolgende Numme Sew. en zur b 1“ . isñ̃ fru 2 i 8 8 . 3 — . 8 Kreises Tondern im Ge amtben⸗ lie XIV Lit. A Nr. 1101 1501 zu 2000 ℳ 1000 ℳ 1 mern gezogen worden: e Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine h IV. Emission. rung der letzteren. Die noch fälligen Zinsscheine IV. Ausgabe vom 1. Januar 1883 scheine ven erersfind folgende Nummer Lit. B zu 2000 ℳ, ℳ, . . 8 1. April Buchstabe A zu 500 EE5 ör Se Feeg 23. ““ mit den Auleihechangn zurüchnehen., 8 Lie. 1. r31011 12 23 88 96 120 über je Xen ℳ sind folgende Nummern geʒe düoo 88 113 333 353 699 756 1596 zu C E Nr. 676 679 1911. * 1— 112 123 147 170 18 lan. 98 C die Inhaber der schon frü Lit. B à 500 ℳ Nr. 23 54 55 56. Die Inhaber der früher auge „8 500 ℳ, 11. 2 8 3000 it. Nr. 525 1““ 1 371 392 403 413 484 548 549 572 366 ausgelosten Kreisanleihe 1 I2227 2 9 d2 19 180 ,k. s n⸗ eisgelgtten Aateihe.] Lir. E. Nr. 70 96 110 18 gen.n 198,0“ eee.“ 8i. 9 Nr. 676 92 901713817 1843 2139 2734 Eigtösargtstelza n Venütne Tahllhe e e.; 102 621 9e 19 815900 ℳ e 49 68 81,8 vgacosten, Keh39 c9oschenc2, 163 229. ine: 8 Ausgabe vom 1. März 12 . . S B, zu 100⁰⁰ zu 100 ℳ X. W . .S er o.; 102 137 150 178 224 236 276 334 338 339 346 an die baldige Einlösung derselben erinnert V. Emission. 111. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880): BLit. A Nr. 6 über 1000 ℳ „IE. Aebe⸗, is e B, zu 1191 18 1nl Serie XV. Lit F. W. Kraufe & Co.; 356 389 398 412 500 578 579 60 1“ Stendal, den 26.2 b Lit. A à 1000 ℳ nir 32 58. b 1502 1506 1694, Lit. B Nr. 17 24 34 über ] 7500 ℳ, 2e 28781118,120 181672 2 . SSF ee.⸗ 595 635 S 8 Win Neuvorpommersche Spar⸗und Buchstabe 2. 8- .g⸗ 88 Cöö E.H it. à 5 4ℳ Nr. 7 29 75. Buchsta —: 650, 2* vVI. Ausgabe vom 1. Januar 1888 bbab Citt. L. . 8 8 k. 8 7 6/184. — 6-“ : 8. 22 4 — 4 Fer⸗ 35 45 66. 8 I 16. September 1883 . Lit. B gi281 4 56 8 10 11 12 15 19 21 22 n ce. 899 912. den den Bestben Serie “ 888 * I 8 Außer den ausgelosten Stücken gelangen für 1911 Diese Anleihescheine werden hiermit auf d Lit. m wir vorstehend bezeichnete Kreisanleibe. Iv. Ausgabe (Privilegium vom 15. Februar 1892) 23.24 27,29 30, 41 64 67 73,81, 9 13 96 98 100 der Aüffs reisasleia gehr Ms den ar 1912 % Lü. D. Nr. e- Ie. vr ag freihändig erworbene Stuücke von der 2. Janwar 12na, zur Rückzahlung geni dicn 168848 scheine den Inhabern hiermit zum 1W“ eere E: 8 17 nh . CT1L1öPP6 85 129 9 5 8 1b . 92 nee enegs nnes Fere XVII dt. 1²99. 229, 100 1 n 1uggh EE 30. 8. 1886, ausgefertigi Seiee Sal. Oppeuheim jr. Rjäsan⸗Koslow⸗Eisenbahn kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge Buchstabe G: 109 179 201, 1 145 14 152 165 177 195 über je 500 ℳ 31. Dezember 1911 fälligen Zinsen gegen Rü⸗g erie XVIII Lit. A Nr. 722 zu 2000 ℳ FII11. Ausgabe (Prioile b 12. 8. 189 4 2 Se:. in „bei der Direction der Disconto⸗ 4 % Prioritä „ en Einsendung der Anleibescheine mit den dazu Buchstabe H: 89, sgezogen worden. 1 “ 1. S gen Zinsen. geim Lit. B Nr. 506 722 . II. Ausg (Prioileg. vom 12. 1894, ausge⸗ Gesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ % Prioritätsauleihe von 1886. 8 gebörigen Finsscheinen (Eoupons) vom 1. Januar V. Ausgabe Privilegium vom 17. April 1899): Diese ausgelosten Anleibescheine werden biermit den E“ nir gkommumalkefe eLit. D Nr. 74,1e0 ℳ fenc⸗ Aacsas (Hefcte 8. 4 1897 f h. erta, CLsodchacchtass) bierselsit fobar 8— büne Iinüdht hor 8n J. e Feneen TdI 2 ag bel der Bank der Ssryreußischen u 4 % Buchstabe J. 7. Irhahern zum 2. Januar f. Js; mit der Maß. Tondern, der Ve einsbank in Hamburz Serie XIX Lit. B Nr. 469 901 zu 1000 ℳ 1. Br18b 9gber 47200 ℳM., „ausgefertigt, Mit dem J. Januar 1912 hört die Verzinsung werktö sich in den üblichen “ Landschaft in Königsberg i. Pr. und bei der Buchstabe K: 310 433 434, Hgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. Js. der Westholst Bauk in Tondern zu erbese⸗ Lit. C Nr. 365 zu 500 ℳ V. Ausgabe (Genehmigt 20. 6. 1900 n Anleihescheine auf. Kassen n den üblichen Geschäftsstunden an den hiesigen Kreiskommunalkaffe in Empfang ge⸗ Buchstabe M: 240, sssie Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zuruück. Vom genannten Tage ab findet die weiten Witt. D Nr. 289 zu 100 ℳ, 1. 1. 1909) über 23 900 %3. — Se H. 2 Bepe sr dnglafung für 2. Januar 1908 ist der der Bauk für Handel und Industrie bee herdern die Inhaber dieser aurgelosten Pfand- VI. Ausgabe (Genehmigt 20. 6.1907, ausgefertigt der Auslosung zuch 8 809 88 100 er pon der Herren Wrendelssobhe⸗ & Co. * it wiederholt auf, dieselben, zur Ver⸗ .10. 1907) über 23 900 ℳ Buchstabe B Nr. 324 zu 5000 54 ibeh e. v“ der Disconto⸗Gesell⸗ . —⸗ a
[30317] Bekanntmachung. Fischer & Co. in Barmen und M.⸗Glad⸗ * Bei der am 23. Junt 1911 erfolgten Auslosung bach, der
8
24
nommen werden können. Zu 3 ½ % Buchstabe L.: 3, gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung zins ] Ümar. ü Verzinsung Sg218— Kreisanleihe⸗ . 2 23, 12. Mai 1900) 8s E 5 P-27. geen v. 22 Ehn. Fapitalien nichtden 8 22 1. Januar 1912 auf. VI. Ausgabe (Privi egium vom 12. Mai [Iösung der Anleihescheine erso i der Kreis⸗ nnar 1912 fälliger Zinsscheine von weiteren Zinsverlustes, an unserer gasse VII. Ausgabe (Genehmi 120 6.1907 8 e ; folae 5 stab imn ili 8 2 2 . Sverlustes, 5 . . 6. 1907, aus 5. & 1 ft Nicht m⸗ st werden folgende bereits Buchstabe J: 301 316, e 2 Heiligenbeil, zer ne der betrage abgezogen — banete ücherplat Nr. 1, oder an unseren be⸗ 1. 10. 1907) über 23 900 . ausgefertigt esgng 16 2, ennee,1010 der Anleiheschein Buch⸗ der Berliner Handels⸗Gesellschaft früher ausgeloste Kreisanleihescheine: Buchstabe K: 839 997⁄ . sipreußischen Land waft in Königsberg und Tondern, den 13. Juni 1911. 8 eipzi inlösungsstellen zur Zahlung vorzulegen. VIII. Ausgabe (Genebmigt 22. 9. 1907, ausgefertigt zum 2 Januar 1511 lind und von der Auslosung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft i V. Emission Lit. B Nr. 12 über 500 ℳ. Buchstabe L: 1174, 1379 1576 der Ostbank für Handel und Gewerbe in Der Kreisausschuß des Kreises Tondecni bläare; am 26. September 1911. 1. 10. 1909) über 22 100 ℳ. ; N 158 vävxg. Anleihescheine Buch⸗ Frankfurt a. M. IV. Emission Lit. A Nr. 21 über 1000 ℳ. werden darauf aufmerksam emacht, daß die Ver⸗ Aönigsberz.I 119i J. V.: Frhr. v. Fürstenbers⸗ ischer Ritterschaftlicher Creditverein IX. Ausgabe (Genebmigt 19. 2. 1910, ausgefertigt Nr. 27 und 125 zu 8 1000 ℳ 1n Buchstabe B ausgezahlt. Die Coupons sind nach den Fällig⸗ v. Emission Lit. C Nr. 93 und 177 über zinsung dieser Scheine aufge ört hat. Heiligenbeil⸗ daa r. Pnni .“ 8 Dr im Königreiche Sachsen. 1. 10. 1910) über 39 300 ℳ. zur Einlösung ae 1 See isher noch nicht keitsterminen geordnet einzureichen. b Angerburg, den 23. Juni 1911. M.⸗ Gladbach. den 7. August 1911. Der Vorsitzende der eehe;: 8 b Won Hübel, Schwarz, Stettin, den 15. September 1911. Hagen, den 4 Eeta 8 b St. Petersburg, im September 1911. Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg. Die städtische Schuldentilgungskommission. Siegfried. 1 orsitzender. Bevollmaͤchtigter. Der Lünveshaupimaun der Provinz Pommern. e Faböfche -.“ ös 1. d Eeprium 1 Rjäsan⸗Uralsk⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.