[56960]
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 28. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Ein⸗ gang Brühl, stattfindenden XVI. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1 1) Vorlegung des Feschästsberichts und des Rech⸗ iken nungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1910,11. 6 und Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
[56965]
Herr Generalkonsul Hermann Kreismann ist durch Tob am 16. September d. J. aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 26. September 1911.
Westliche Berliner Vorortbahn. Koehler. 11“
1 Ordentliche Generalversammlung der Winterschen Papierfabr
Dienstag, den 17. Oktober 1911, Nachm. 2 ½ Uhr, „Instituts der Börse zu Hamburg.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz
[56964] Herr Generalkonsul Hermann Kreismann ist durch Tod am 16. September d. Js. aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 26. September 1911. Südliche Berliner Vorortbahn. Koehler.
[56915] Aktiva.
———
156910] 8 “
Kaerlicher Thonwerke
Vermögen. Bilanz per
ℳ. ₰
757 000 2589 51
759 58051
herc'sche Guano⸗ & Phosphat⸗ gerke A. G. Harburg a. E.
gei der per 1. Oktober 1911 erfolgten zweiten aslosung unserer 4 ½ % igen hypothekarischen leihe vom 1. Juli 1909 sind die folgenden
in gezogen worden: 5 9— mnne03 1900 457 406 und 271. 11“ gie Auszahlung des Nominalbetrags dieser Schuld⸗ 8 schreibungen mit einem Zuschlag von 2 % erfolgt
un Rückgabe der Schuldverschreibungen und der im Saal
tu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine vom Januar 1912 ab
Zoder Norddeutschen Bank in Hamburg,
4 mbur 2 ge 8 Stellen, bei denen die Schuld⸗
„ bei denjenigen 6 schreibungen von P1“ Bank in ind.
unburg zahlbar gestellt varburg a. E., den 28. September 1911. Der Vorstand.
6954] Liquidationseröffnungsbilanz per 8. April 1911.
Aktiva.
bäudekonto Chausseestraee.. bäude⸗ u. Grundstückskonto Halensee gagenparkkontoa. c. . tteriekontee wventarkontto saterialtenkonto. 1“ issenbestandd . kguthaben.. 8
bitoren. winn⸗ und
Act. Ges. Kaerlich Bez. Coblenz. 30. Juni 1911. Schulden. — — — 2 Kaseehas. 5 . 89 8. Aktienkapitalkonto.. 744,000 2 Logeap taltonto: 15, 1.278 301.21 Hypothekenkonto 150 000 Abschreibung. 67 301,21 Rücklagekonto x. Mobilienkonto ℳ 3 565,21 748 000— 1* “ 32 Abschreibung. . 765,21 Kreditorenkonto . 63 43 8 a Leh a. .- en e-A 160 000—Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8 Inventarkonto ℳ 21 057,57 ’ Abschreibung 2 157,57
15 000— Saldo ℳ 3 aus 1909/10 1 613,67 Anlagenkonto. Nℳoh124 010,52
42 528,84
11“
Aktienkapitalkontoo ... Netzreservefondskonto. ℳ 30 000,— Entnahme. .. 10 000,— Kreditorenkonto: Gläubiger gegen
Buchgläubiger . . . 2 636 624,08.] 1 286 628 06 Unkostenkonto: Laufende Unkosten.. 3 000— Gewinn⸗ und Verlustkonto:
3 435,53
Vortrag aus 1909/10 ℳ Reingewinn 1910,11 — 50 817,17 bö4 252 70
₰
Immobilienkonto B 6 Sngang . .
Sar. S
1 211 000
C11“
Unterpfand
3 abz. Abschreibung. 2 800 ℳ 650
Abraumkonto: Betrieb I.. Betrieb II
Zugang.. Wleiskonktee. Zugang. .
abz. Abschreibung
Maschinenkonto. . Zugang
8 abz. Abschreibung.. Mobilien⸗ und Utensilienkonto. F.“
abz. Abschreibung.
Kassakonto . Futtervorradtee) Brenn⸗ und Schmiermaterialien Beteiligungskonto . b Debitorenkonto . 2 1e6“ 8 8 8 I 1 022 576˙87 1 022 576 87 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1911. 82 Haben.
ℳ⸗ 2 4, ₰ ZAö und Zinsenkonto . 20 098 61 1 613 67 b 8 8 84 426 33
schreibungen: an Immobilien ℳ 11 589,51 8. 2 723,90 b
E1X“X“ „ Maschinen. 2 067,35 5 418,12
„Mobilien und Utenfilien. 114“
Fenfara. 2) Entlastung der Gesellschaftsorgane für das Ge⸗ schäftsjahr 1910/11.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich bei dem Ein⸗ tritt in die Generalversammlung durch Vor⸗ zeigung ihrer Aktien der Gesellschaft oder durch De⸗ positenscheine, in welchen von einer öffentlichen Behörde oder von einem Notar oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder von der Leipziger Buchbinderei⸗Aktien esellschaft vorm. Gustav Fritzsche die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummer bescheinigt wird, als Aktionär ausweisen.
Leipzig, den 30. September 1911.
Leipziger Zuchbinderei⸗Ahktiengesellschaft
vorm. Gustau Fritzsche. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand Dr. Mittelstaedt. Rummel. Adolf Immeke. Schumann. Richard Meißner.
8 000— 18 900
7 000, —
anz pro 1910/11 und des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns, Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
“ 2) Wahl für den Aufsichtsrat.
SDdie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Berichte sind vom 1. Oktober in den
Bureaus der Gesellschaft in Altkloster, Wertheim und Niederkaufungen, sowie in Hamburg bei den
Notaren Herren Drs. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, gr. Bäckerstraße 13, und in Hannover
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Filiale Hannover, zur Verfügung der Aktionäre.
Diejenigen Aktionäre, welche in der diesjährigen Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten an den Werktagen vom 1.— 14. Oktober in Hamburg bei den obengenannten Notaren, in Altkloster, Wertheim und Niederkaufungen in den Bureaus der Gesellschaft, in Hannover bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Filiale Hannover, gegen Vorzeigung der Aktien Eintritts⸗ und Stimmkarten. “ 16“ Der Aufsichtsrat.
Dr. Ed. Hallier, z. Zt. stellv. Vorsitzende
112 000 1 684 55 36 753/97 20 000 — 526 746/50 15 728 44 83 „ “ 63 949 47 der neuen Logger: V 8 290 445 68 15 426 17
21 16205 11 014 18
2 513 876/78
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1911. ℳ
Fischereigerätekonto: 1 28 V
Werlut auf See, Abnutzung usw. ℳ 101 129,25 I
— Entnahme aus dem Netz⸗ b reservefondsds 10 000,— 91 129 25 Böttchereikonto . 113 474 31 Salzkontee . . . 4 . 16 261 31 Loggermannschaftskonto ... 3 193 719 24 “ 1“ Betriebs⸗ und Handlungsunkostenkonto . 168 056 /67 Assekuranzkonooͤ . . 41 362 24 8 8 Loggerbetriebskonto 115 870 65 nsenkonio. ö1ö1““ 43 224 16
Gewinn Abschreibung. „ 12 910,52
aus 1910/11 Kautionseffektenkonto: Bestand .. Debitorenkontoͤa.. . . Beteiligungskonto b“ Iöö Bestand ... Böttchereikonto: 8 “ v 8 2 1“ 67 ,35 Materialienkonto: — ” 8 8 Einrichtungskonto öüA 8 Bestand . . . . . .. .. 8I““ 68 Loggermannschaftskonto: Vorschuß. “ Assekuranzkonto: Vorausgezahlte v11114“ Pachtkonto: Vorausgezahlte Pacht
6 723 90 2 723 90
14 000 —-0 4 067 35
18067 35
8
ö
—
Der Vorstand.
ℳ J. Wagner. Wohlers. 8
50 000 740 000 76 000 46 763 23 100 23 300 — 24 64
26 647,50
4 444 86
2 997 466 82
— -, — —
3987 74682
2513 87678 Gewinn.
[56983] Fischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft „Weser“ Elsfleth i /Oldbg.
Aktiva. Bilanz per 15. Juni 1911. Passiva.
Mobilienkontoe..
Kontorutensilienkonto.... . Betriebsinventarkonto.. . Licht⸗ und Pumpwerkanlagekonto Kassakonto . . Maschinen⸗ und Kesselkonto. Dampfermannschaftenkonto.. Immobilienkonto... ischereigerätekonto... .. ischereigeräteinstandhaltungskonto.
Verlust.
— . —
₰
Vortrag aus 1909/10 Fangerlös aus 31 714 Tonnen Heringe à ℳ 28,92.
ℳℳ
82298 V1
b 51
Aktienkapitalkonto . . Ges. Reservefondskonto. Netzreservefondskonto... Kontokorrentkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto.
“
[56005] Dahme⸗Uckro'er A. Bilanz am
Soll.
—
Eisenbahn⸗Gesellschaft 31. März 1911.
ℳ 858 111 4 591
2 268
* Verlustkonto . 140 487/78 177 63
1 278,40 82 000,— . 3 26507 HZ“ 189 000,—
951 — 2 200 —
Vortrag aus 1909/10 .. Bruttoüberschuß
Aktiva. 1) Bahnanlage einschließlich Aus⸗
114*“” 2) Oberbaumaterialien des Erneue⸗
tungsonnddsse 3 Betriebsfonds.
Pafsiva. tienkapitua.. vothekenkonto .
müonskonto 3 ditoren . ℳ 2 146 439,23
3 000 000 — 740 000 — 341 50
21 hc
Materialien des Wertpapiere der Gesellschaft:
In der am 23. Sept. a. c. auf 4 ½ % festgesetzt und können gegen
Kasse wie auch bei dem Bankhause Herrn Leop
Laut Beschluß der Generalversammlung sichtsrat ausscheidende Herr Postinspektor Jos. Weber aus Cöln⸗E
Kärlich,
44 142 51 86 040—-
“
des Gewinnanteilscheins Nr. 9 sowohl Koblenz erhoben werden. wurde der geröß renfeld wiedergewäͤhlt.
F25 “
86 040—
stattgehabten Generalversammlung wurden die Gewinnanteile Einlösung Seligmann in
bei unserer
§ 14 der Satzungen aus dem Auf⸗
bschreibungen: Wöe“ Mobilienkontioo „ Inventarkontot „ Anlagenkonto... 82
ℳ 67 301,21 765,21
2 157,57 12 910,52
Gewinnvortrag aus 1909/10 Reingewinn 1910/111 . ——
.ℳ 3 —435,53 50 817,17
920 485 04 8— 111A“
—.f.—— —
920 48500
rchlaß der Kreditoren ⸗1 899 033,21
247 405 32
Berlin, im September 1911.
3 987 746/82
Berliner Elektromobil⸗Droschken⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Schoenfeldt.
Versicherungskonto.. .. Böttchereikonto. . . Kohlenkonto. . Dampferkapitalkonto.. Loggerkapitalkonto . . Loggermannschaftenkonto Kontokorrentkonto. . Salzkonto.
80 038,90 4 262 50 189 500— 102 000— 1 506/70 11 215 23
814 857 80
8 800 ℳ 3 ½ % preußische Konsols 8 272,— 4 % preu⸗ b 9 137,—
Finsterw. Eisenbahn⸗ “
24. September 1911.
Der Vorstand. O. Daemgen
Bremen Nordenham, den 0.
„Visurgis“, 1 Heringssischerei⸗Aktiengesellscaeft.
Leege.
“ Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern inhaltlich übereinstimmend gefunden. Ad. Grotefend,
beeid. Bücherrevisor.
6933] öͤnigsberg⸗ 1l Bilanz am 31. März 1
Aktiva. ¹) Bahnanlage einschl. Ausrüstung. 2) Wertpapiere der Gesellschaft.. 6) Kautionen der Beamten ꝛc. Materialwert des Erneuerungs⸗ 1114646““* ) Bankguthabemn Barbestand und Wert der Betriebs⸗ materialien, abzüglich der Schuld an fremde Verwaltungen aus dem Abrechnungsverkehr einschl. Rest⸗ schuld von 17 000 ℳ des Kaiserin Auguste Viktoria⸗Heims in Neu⸗
C. Hünermann.
anleihe 8 257,50 3 % land- schaftliche Zentral⸗
567 752 pfandbriefe 3 ½ % land⸗
[268 228 schaftliche
1 pfandbriefe 35 217,—
Iant 1911. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 15. Juni 1911.
111““
.. 1 429 783 09 138 46792 17763
568 428 64
Cranzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 911.
Vortrag.
eeeZeö] Einnahme .
Abschreibungen ... . wv—“¹“;
1
12 555
[56931] Vermögensteile.
——
Schuldteile.
—— —— 4 3 1) Aktienkapital.... 1 500 000 — 2) Gläubiger . .. 438 159 48 3) Gesetzliche Rücklagen. 86 245 54 4) Sonderrücklagen .. 120 000 5) Sonderrücklagen I.. 6) Fbeiterunterstützungs⸗ A“ 7) Beamtenhilfskasse.. 8) Gewinn.
Juni 1911.
Jahresrechnung am 30.
₰ 29 55 91
32 50
ℳ6 2 847 211 587 940 19 630
9 996 5 652
ℳ8 ₰
ℳ ¹ 279 208 46
Elsfleth, den 15. Juni 1911. ““ Fischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft „Weser“. vder
Weberei Ravensberg, Actiengesellschaft Schildesche b. Bielefeld. ) Kautionspapiere der Beamten ꝛc.
8 Aktiva. Bilanz am 30. 6) Bar und Guthaben beim Bank⸗
S’8 30. Juni 1910 schrelbungen 5
3 ℳ 3₰ ℳ ₰ Grundstück, Wege⸗ und V und Wasseranlagen 66 976/88 15 000— en6 -Nge iet ng 202 090 — 6 300 Maschinen.. 176 0007—- Zugang 2 608/10
78 508 8od iũ
856926] Bleistift⸗Fabrik vorm. Johann
Aktiva. Bilanz vom 30. Juni 1911.
1) Grundstücke...
2) Gleisanlage... Abschreibung..
3) Fuhrwerk .
Waggonfabrik. 4) Gebäude.. Abschreibung
5) Betriebsanlage .. Abschreibung..
6) Werkzeugmaschinen.. .. 96 755 Abschreibung. . 15 000 05
7) Werkzeuge, Einrichtungen und I Modelle. 108 387 20 Abschreibung .“ Effektenkonto 100 000—
8) Warenvorräte und halbfertige 8 . Effekten des Beamten⸗ .“ unterstützungsfonds. 60 000,—
Dampfziegelei. 1 1“ Effekten des Arbeiter⸗ V 9) Gebäude... unterstützungsfonds 5 95 000— 10) Betriebsanlage.. Beteiligung bei der Bau⸗ Abschreibung gesellschaft für Klein⸗
11) Ziegeleivorräte.... . . . wohnungen
— Debitoren: 12) Schuldner und Bankguthaben Guthaben bei ““
Bankiers.. 14) Wertpapiere
Diverse in dg; laufender insen.
Faber, A.⸗G. in Nürnberg.
Passiva.
ℳ 32 Für Aktienkapitalkonto 3 600 000— Gesetzlicher Reservefondskonto . 1 000 000— Spezialreservefondskonto . 100 000— Spezialreservefondskonto II. 170 000— Spezialreservefondskonto für Mutations⸗ Z“ 28 000 — Beamtenunterstützungsfondskonto.. 67 499 05 Arbeiterunterstützungsfondskonto... 97 284 24 Hypothekenkonnoo . 216 011 25
1 050—
629 475 49
ot. burgische Provinziall . anleihe 108 313,75.
199 400 ℳ
——ò- —
ℳ 2₰ Grundstückekonto 549 601— Gebäudekonto. 7 Maschinenkonto.. Fabrikutensilienkonto.. Kontorutensilienkonto.. Pferdekonto . Material⸗ und Waren⸗ vorräte . Kassa⸗ und Wechselbestände
N Mechanische
3 040
16 845 1 066 608
8 11 8 511 555,— 8
14 27—
81 755— Sa .
— Passiva. 1) Aktienkapital (je ½ Stamm⸗ und Stammprioritätsaktien) .. .. 700 000 2) Parlehn . . . .. . ... .. 110 000 3) Vorschuß zur Erweiterung der Bahnanlagee . . 8 740 26 4) Spezialreservefonds 20 722 85 5) Erneuerungsfonds (einschließlich 4591,75 ℳ Reservematerialien) . 1237 123 29 6) Nebenerneuerungsfonds (in der Bahnanlage) . 9 600 7) Dispositionsfonds (in der Bahn⸗ ““”“ 5 255 09 8) Bilanzreservefonds (in der Bahn⸗ I1““] 24 515 65 9 Tilgungsfons .. 9 500— 10) Nicht abgehobene Dividende. 40— 11) Kaution der Beamten ꝛc. 3 040 — 12) Betriebsgewinn . . .. 38 071 28 Davon entfallen auf a. Eisenbahnsteuer b. 4 ½ % Dividende für die Prioritätsstammaktien c. 4½ % Dividende für die Stammaktien d. Rücklage in den reservefonds .. . . e. Zur Verstärkung des Dispositionsfonds. f. Vortrag auf das fol⸗ gende Jahr. ..
2 611 530 55 212 796 42
ℳ
51 976 195 790
Passiva. 1) Aktienkapital... 9 Obligationen.. z) Getilgte Obligationen.... ¹) Erneuerungsfonds 5) Spezialreservefonds .. 6) Bilanzreservefonds (in der Bahn⸗ anlage) 11““ ) Nebenerneuerungsfonds (in der Bahnanlage) ... z) Dispositionsfonds (in der Bahn⸗ e.. ) Unterstützungsfonds ¹) Kautionsforderungen der Be⸗
amten ꝛc. . .
Dividendenfonds der Vorjahre 9) Rentenfonds 3 )) Betriebsüberschuß, welcher sich verteilt auf: a. Zinsen der Obligationen ℳ 2 b. Tilgung einschl. ersparte Zinsen. c. Tantiemwen. d. Staatssteuer .. e. Talonsteuerrück⸗ stellung...
f. Dividende 7 % .. g. Vortrag für 1911/122
1 000 000 321 500
4 898 100 000 60 000 109 569 11 744
Aktienkapitalkonto Grundschuldbriefe .. Grundschuldbriefezins⸗ EE1““ Reservefonds.. Spezialreservefonds. Kreditoren.. Delkrederekonto.... Wasserenteisenungs⸗ und Luftbefeuchtungs⸗ anlagekonto... Arbeiterunterstützungs⸗
2 000 8 580 000 20 000 312 019 30 241
201 410 26 865
12 051 794
19 630 727 130 130
55 705 Dividendenkonto (nicht erhobene Dividende)... Kreditorenkonto. . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewin . . 545 356,29 Vortrag vom Vorjahr 53 635,40 Zur Verteilung wie folgt:
4 % erste Dividende auf ℳ 3 200 000,—
128 000,—
ℳ
21 708 156 900
598 991 69
Beleuchtungsanlagen Fuhrwerkskonto.
Zugang
10 000
5 000 90 000
19 431 4 488
Spezialreservefonds f. Mutations⸗ gebühren, Zuweisung. . Spezialreservefonds II, Zuweisung Tantieme des Aufsichtsrats u. der 16““ Beamtenunterstützungsfonds, Zu⸗ 1e4* 10 000,— Arbeiterunterstützungsfonds, Zu⸗ 11PC
Weisungg . . . Superdividende .352 000,— 39 646,09
ℳ 3 200 000,—4 .. Vortrag auf neue Rechnung. ℳ 8₰ 1 So 9,59 85915— 1 5 508 311780— ““ 750 905 39
Nürnberg, den 21. August 1911. 12 283/51
Der Vorstand. 1 702 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. Juni 1911. 43 235 29 — — — —
8 F-;.
V An Gebäudekonto für Abschreibung pro 1910/11 43 940 10 Maschinenkonto für Abschreibung pro 1910/11 91 073 36 Wechselkonto für 3 % Abschreibung für Inkasso 8
WEWWW33“”“ 5 998,15 Debitorenkonto f. 3 % Abschreibung für Inkasso 11“*“”“ Konto dubioso für Abschreibung zweifelhafter und uneinbringlicher Ausstände.. . .. 14 626 55 Staats⸗ und Kommunalsteuern. 85 144 67 eeeee.“ 545 356 29 Vortrag vom Vorjarlrllhltt 53 635 40 881 959 95
396 009 95 12 652 94 243 652 70
[[2 725 820,78 “ N2725 820,78 Sächsische Waggonfabrik Werdau
— Aktiengesellschaft.
Kozlowski. ppa. Kempe.
1910/1911. Haben.
Inventarien. Utensilien.
ℳ 732 788,09
10 000,— 47 345,60
2 100 065 98
E111A1AXAX“”“ Gewinnverteilungskonto Tantiemen und Grati⸗
fikationen Gewinnvortrag...
44 056 2 160 10 058 8 000 761 311 11 796 391 496 103 082
1 1 736 632 Gewinn⸗ und Verlustk
Rechnung. 1367 .89 Kassen⸗ u. Wechselbestan Effekten. Versicherungskonto Talonsteuerkonto. . Garn⸗ und Warenbestand Materialien inkl. Kohlen Bebitoren. ..6 Guthaben bei Banken.
1130
1 1““
921,05 15 166,67 16 333,33
1 854,19
Geprüft und für richtig befunden Werdau, im Außuft 1911. Bruno Liebel, vereid. Rechnungsprüfer
Soll. Verlust⸗ und “
3 Waggonfabrik.
1) Geschäftsunkosten..
2) Betriebsunkosteenn .
3) Ausbesserungen und Erneuerungen an Ma⸗ schinen und Gebäuden .
Dampfziegelei.
4) Aufwand für Kohlen, Elektrizität, Ausbesse⸗
rungen an Maschinen und Gebäuden.
5) Abschreibungen 6) Gewinn . . .
auf 9
b G
52
[1736 632 Kredit.
ℳ Vortrag 1909/10. 4 982 Grundstückertragskonto 181 70 Mietekontoe 1 985 69 Warenkonto, Brutto⸗ 8 401 318 8
8
11 153,52 11 250,—
2 300,— 140 000,— 8 583,81
“ Lewinn⸗ und Verlustrechnung fü
Debet. Betriebsausggahebee ¹ Räcklage in den Erneuerungsfonds h) Betriebsüberschitß...
Sa 3
ℳ/ ₰ 267 338 33 77 754 31
30 846 71
Vortrag 88 1) Warenkonto Bilanz⸗ Lbe111““ 2) Warenkonto Ziegelei. 3) Wirtschaftskonto.. 4) Zinsen und Skonto
Debet.
Waggon⸗ 3 ℳ 8 . 43 476 6 898 14 546
2 776 1 000
₰ 33 22 3 538 21858 191011. ℳ ₰ Talonsteuerkonto, Eeöö— 297 85905 Gehälter, Beleuchtung, Betriebsmaterialien, Fuhr⸗ 33 281 01 werk, Feuer⸗, Unfall⸗ und Invaliditätsversicherung, 204 347 33 Krankenkasse und sonstige AII6656 (P535 487 39 Tantiemen und Gratifikationryenn. 35 487 32 Spezialreservefondd‚se 20 000 Reserve für eine Wasserenteisenungs⸗ Luft⸗ befeuchtungsanlage 8 10 000 1 , 5 000 — 8 8
Arbeiterunterstützungsfonds. J . Gewinnverteilungskonto. . b 90 000 4) Zur Schuldentilgung 1 400—
Gewinnvortraag 4 488 408 467
Abschreibungen auf Grundstücke, G
Maschinen . b Kontokorrentkonto, Verlnsst Grundschuldbriefßinssen. .
9„9 6 111611ö18686
ebäude und
11 313/ 40
130 373, 18ͤ8 1 376 41575 894 041 69] 894 041 69 Sächsische Waggonfabrik Werdau Aktiengesellschaft. Kozlowski. ppa. Kempe. Geschäftsjahr 1910/1911 auf 15 % fest⸗ Nr. 3 sofort zur Auszahlung bei
1 066 608 42 B. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. ℳ ₰ Betriebsausgaben . . . . . . 65 117]776 Rücklagen:
a. in den Erneuerungsfonds . 6 859 20 b. in den Spezialreservefonds 858/11 c. in den Nebenerneuerungsfonds 400,— Darlehnszinsen 8 4 400—
Für Vortrag vom Vor⸗ jahr.. Diverse..
Geprüft und für richtig befunden 190 849 1 9) Werdau, im August 1911. 19 431 2 Bruypo Liebel, vereid. Rechnungsprüfer. 8 Die in der heutigen Generalversammlung für das ( gesetzte Dividende gelangt mit ℳ%ℳ 150,— für den Dividendenschein der Gesellschaftskasse in Werdau, der Dresdner Bank in Dresden oder deren Filialen und bei dem Bankhause Sarfert & Co. in Werdau. 18 1 6
8 Werdau, den 28. September 1911. 2 8 Sächsische Waggonfabrik Werdau Aktien⸗Gesellschaft K
ozlowski. ppa. Kempe.
Kredit. ¹) Vortrag aus dem Vorjahre. 2 Betriebseinnahme.. . E] 99 Ueberweisung: a. aus dem Erneuerungsfonds b. aus dem Spezialreservefonds. 1 217,47 Schildesche, den 15 August 1911. Sa...] 5235 487,39 1 8 D Die Dividende für das Rechnungsjahr 19107,11 durch die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft auf 7 % festgesetzt worden. Der perr Minister der öffentlichen Arbeiten hat die Fest⸗ stzung genehmigt. Die Dividende gelangt sonach mit ℳ% 70 pro Aktie à 1000 ℳ und mit ℳ 35 do Akcle à 500 ℳ in Königsberg bei der Ge⸗ blsschaftskasse, in Berlin bei der Dresduer ank und bei dem Bankhause Jarislowsky und Co., Universitätsstraße 3 b, zur Auszahlung. Königsberg, den 28. September 1911. Die Direktion der Gesellschaft.
und 1 266 55 481 476,10
8 100 85 43 426 42
38 071 ˙28
117 106 35
5) Betriebsgewinn
408 467 er Vorstand. 1) Uebertrag aus dem Vorjahre
Huges Heider. 2) Betriebseinnahmen . . . . .
Die Uebereinstimmung vorstehender ilanz mit den Büchern der 3) Zinsen (abzügl. 488 ℳ Kurs⸗
wir hiermit. 6““
Schildesche, den 1. September 1911. 4) Ueberweisung aus dem
einr. Lem ke, Gustav Dreyer jun. fonds
vereid. Bücherrevisor. Herm. Breden. Gust av Reckmann. Die Dividende von 9 % oder 90 ℳ für eine Aktie gelangt gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 2 Reihe I11 bei der Gesellschaftskasse in Schildesche oder beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Bielefeld vom 1. Dezember ds. Irs. ab zur
Auszahlung. In der stattgefundenen Verlosung von 15 Partialgrundschuldbriefen unserer Gesellschaft
Nürnberg, den 21. August 1911. Der Vorstand.
1 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. Hermann Gayrhos, amtlich vereidigter Bücherrevisor. 8 Der Dividendenschein Nr. 16 unserer Aktien ist mit ℳ 150,— sofort zahlbar bei: der Königlichen Hauptbank in Nürnberg, der Königlichen Filialbank in München, der Deutschen Bank in Berlin, deren Filiale in anderen Niederlassungen, dem Bankhause J. L. Finck in Frankfurt a. M., der Bayerischen Disconto⸗ & Wechselbank A. G. Würzburg sowie bei unserer Gesellschaftskassa. Der Vorstand. Eppelein. C. Hutzel
66 46 106 609 35
Gesellschaft bescheinigen
11“ 1 869 20 Erneuerungs⸗ L C ““ 8 561 34
117 106 ˙35
Fabrikbesitzer C. Otto Schmelzer, Lichtentanne i. S.,
Vorsitzender, Stadtrat Hermann Teichmann, Werdau, stellvertr.
Vorsitzender,
Kaufmann Max Bär, Werdau,
Bankdirektor Wilhelm Böttger, Plauen i. V.,
Sqern Eashaigh Theodor Cammann, Teichwolframs⸗ orf,
Rentier Franz Louis Wolff, Dresden⸗Strehlen,
Die Prüfungskommission des Aufsichtsrats
Nürnberg und deren sãmtlichen am 15. September 1911.
Sächsische Waggonfabrik Werdau . Aktiengesellschaft.
Dahme (Mark), den 31. Juli 1911. Die Direktion der Dahme⸗Uckro'er Eisenbahn Gesellschaft. Häaͤns h. Techow. Geprüft
Bei der in der heutigen Generalversammlung vor⸗ 5 sburg 1n. genommenen Neuwahl unseres Auffichtsrats wurden in Nürnberg, Aug die satzungsgemäß ausscheidenden Herren Stadtrat u“ -es ee,azigc nen n Sen . Srrhe Sec elm Böttger, Plauen i. V., wiedergewählt. ohlenwerksbesitzer Heinrich Würker, Bockwa. Köni 8 v. S Der Aufsichtsrat setzt sich, wie bishber, aus Werdau, den 28. September 1911. A“ 16 wurden folgende Numngen09 ne; 209 215 488 493 583 597 643 719 751.
olgenden Herren zusammen:
von Cossel. Eisenhauer. Carus.