Aer Hezugspreis beträgt vierteljährlich 5 „% 40 ₰. Ale Hostanstalten urhmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteurrn für Selbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 25 ₰.
Cinzelne ummern kosten
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰. Inserate nimmt an: Deutschen Rrichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-
die Königliche Expedition des
8 Se “ 8
Verlin, Montag, den 2. Oktober,
——
Ernennungen ꝛct. Exeauaturerteilung. 8 Besanntmachung, benreffend Krankenkassen.
Khzhnigreich Preußeen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeser sonstige Personalveränderungen. 1t Verfügung, betreffend anderweite Festsetzung eines Grenzpunktes den Verwaltungsbezirken der Königlichen Eisenbahn⸗ irektionen in Breslau und Kattowitz. ung, betreffend die Felir Mendelssohn⸗Bartholdy⸗ Stiftu
Bekanntmaächung, betreffend die Immatrikulation für das bevor⸗ stehende Studienhalbjahr an der Universität Bonn.
Bekannt
E8.
Seine Maestöt der König haben Allergnädigst gerugt:
dem Provinzialschulrat, Geheimen Regierungsrat Dr. Adolf Feche Imagn zu Münster i. W. den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, “
dem — expedierenden Sekretär im Kriegsministerium, Geheimen Rechnungsrat Stolzenburg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Bürgermeister Dr. Karl Thode zu Stettin, dem Pfarrer und Kreisse ü Anton Beck zu St. Wendel.
dem Pastor Johannes entzlaf Frauendorf im Kreise Randow, dem Oberlehrer, seüsahn
r. Max Laurx zu Berlin, dem Katasterkontrolleur a. D., Steuerinspektor Ernst Nacke zu Sögel im Kreise Hümmling, dem Kreissekretär, Rechnungsrat Heinrich Ritter zu Crefeld, dem technischen Eisenbahnobersekretär a. D. Marimilian Scholtz zu Frankfurt ag. M., bisher in Königsberg i. 88 dem Ersten Lehrer der Knabenmittelschule und Oberturnlehrer Robert Werth zu Duisburg und dem Gemeindevorsteher, Guts⸗ besitzer Julius Matzdorff zu Gallun im Kreise Teltow den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberregierungsrat Martin Elsner von Gronow zu Aurich, dem Forstmeister Friedrich Rebmann zu Straß⸗ burg i. E., dem Bureauvorsteher beim Reichsversicherungsamt, Rechnungsrat Gustav Fuchs, dem Gerichtskassenrendanten, Rechnungsrat Gottlieb Nadke zu Thorn, dem Kanzleirat Friedrich Vogel zu Berlin, bisher im Auswärtigen Amt, und dem Landesobersekretär Emil Rättig zu Berlin den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Rektor und Organisten, Kantor Hermann Mathias zu Bornstedt im Kreise Osthavelland, dem Rektor Anton Schumacher zu Kreuznach, dem Seminarlehrer Karl Fiebing zu Kammin i. Pomm., dem Landesobersekretär Paul Gabriel zu Berlin, dem Hauptlehrer Hermann Brinkmann zu Langen⸗ berg im Kreise Wiedenbrück, dem Lehrer Karl Trantow zu Neuwedell im Kreise Arnswalde und den Hegemeistern Wilhelm Grasse zu Jankowitz im Kreise Rybnik und Ludwig Wiesen zu Oldenadd im Kreise Uelzen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Präzentor und Hauptlehrer a. D. Matthias Reiner zu Tilsit, bisher in Skaisgirren, Kreis Niederung, dem Kantor und Lehrer a. D. Wilhelm Wenzel zu Nossendorf im Kreise Grimmen und dem Lehrer August Schmidt zu Leuthen im Kreise Sorau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern, dem Geheimen Kanzleidiener Karl Döbler im Aus⸗ wärtigen Amt die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Obermeister der Kürschnerinnung Ferdinand Sierian 2 Königsberg i. Pr., dem Sparkassenrendanten Wilhelm arneke zu Rethem im Kreise Fallingbostel, dem pensionierten Geheimen Kanzleidiener Ferdinand Jonas zu Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf, bisher im Bureau des Staatsministeriums, und dem Hausmeister Ferdinand Mey bei der chirurgischen Klinik der Universität in Königsberg i. Pr. das Kreuz des Allgemeinen CEhrenzeichens sowie . dem Bürgermeister Wilhelm Schmidt zu Stockhausen⸗ Illfurt im Oberwesterwaldkreise, den Oberoftschaffnern Karl Laux und Johann Witt zu Berlin, dem pensionierten Schul⸗ kastellan Karl Herrmann zu Erfurt, dem pensionierten Polizeisergeanten Wilhelm Leuning zu Barmen, dem Hilfs⸗ olizeidiener Karl Büscher zu Hohkeppel im Kreise Wipperfürth, dem Wegewärter Heinrich Schulte zu Siedlinghausen im Kreise Brilon, dem Beotenmeister Paul Gürke u Eisleben, dem Werkmeister Peter Schneider zu Sulzbach im Landkreise Saarbrücken, dem Hüttenmeister Johann Karcher zu Bischmisheim im genannten Kreise, dem Gutsschäfermeister Wilhelm Saß zu Dargezin im Kreise Greifswald, dem Werkführer Gustav Möller, dem Tischler Karl Ahrens, beide zu Weende im Landkreise Göttingen, dem Fabrikobermeister Karl Bluhme, dem
dem Schreinergesellen Bal
Schlosser Peter Friedrichs, dem Hilfsarbeiter Wilhelm Büscher, den Fabrikarbeitern Gerherd Kersken und Peter van Lackum, sämtlich zu Duisburg, den Tuchmachern Karl Guse und Heinrich . 6— Rummelsburg i. Pomm.,
thasar Mille zu Münster im Kreise Senz zu Eltville im dem Schieferwieger Wilhelm Fahnert zu Eisleben, dem Bierfagrer Johann Granzow zu Berlin, dem Ausläufer Karl Schwind m Frankfurt a. M. und den Vorarbeitern Adolf Kerll zu Geismar im Landkreise Göttingen und Friedrich Schlesinger zu Neu⸗Isenburg im Kreise Offen⸗ bach a. M. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Heßeeschah Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs von Hessen und bei Rhein, Kammerherrn, Major a. D. Freiherrn von Ungern⸗Sternberg den Noten lerorden zweiter Klasse, 1 3 dem Königlich großbritannschen Masor Lord Brooke, Adjutanten des Generalinspektenrs der britschen Truppen, und dem ordentlichen Professor der Technischen ochschule in Dresden, Geheimen Hofrat fist Müller den Roten Adler⸗ orden dritter Klasse, S dem Pfarrer Ernst Heistz zum Roten Adlerorden vierter . dem Konsul des Reichs ines angel, Kaufmann vö2e. Meyer, dem Handelssachverstt higen im Generalkonsulat in Konstant:nopel Kurt Jung. soß herzoglich hessi⸗ sbe Feehr beim Hofmarstamt Friedri oten Ad
erorden vierter Klasse, ——
dem Königlich b schen Ministerlult vertretenden Bevollmächtt zum Bundesrat Ritter von Strößenreuther den Stern zum Königlichen Kronenorden
zweiter Klasse,
dem diensttuenden Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Fessen und bei Rhein Dr. Freiherrn von Leonhardi den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Konsul des Reichs in Wellington (Neu⸗Seeland), Kaufmann Friedrich Krull den Königlichen Kronenorden dritter Klasse sowie .
dem Großherzoglich hesfichen Obergarteninspektor Ludwig Dittmann zu Darmstadt den Königlichen Kronenorden vierter vin vehht
Höchst,
dem Glasergesellen Moritz Rheingaukreise,
.
„
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Kreisdirektor, — Dieckmann in Mülhausen zum etatsmäßigen egierungsrat in der Ver⸗ waltung von Elsaß⸗Lothringen unter Verleihung des Cha⸗ rakters als Geheimer Regierungsrat mit dem Range der Räte dritter Klasse zu ernennen und
dem Eisenbahnobergütervorsteher S wedt in Metz bei dem Uebertritt in den Ruhestand den C harakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Im Reichskolonialamt ist der bisherige Geheime Kanzlei⸗ diätar Otter zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt worden.
8 —
“ 5
Dem Konsul von Peru Alfredo Benavides in Bremen ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
u6
Dem Geheimen Regierungsrat Dieckmann ist eine etats⸗ mäßige Regierungsratsstelle im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen übertragen worden. 8
Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Geseßes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ gesetzbl. S. 379) ist der aufmännischen Krankenkasse von 1894 (E. H.) in Altona und der Unterstützungs⸗ kasse (E. H.) des Arbeitervereins in Krankenhagen von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Kran enversicherungsgesetzes genügen. 8
Berlin, den 28. September 1911.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
8 aü NESE * anzeigers Verlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh 86 den Geheimen Oberfinanzrat und vortragenden Rat im F nanzministerium Schmidt zum Präsidenten der Königlichen
berzolldirektion in Münster i. W. und ddeen bisherigen Direktor des städtischen physiologischen In⸗ stituts der Cölner Akademie für praktische Medizin, Professor Dr. Max Cremer zu Cöln zum etatsmäßigen Professor an der Tierärztlichen Hochschule zu Berlin zu ernennen sowie
dem tor Braun in Berlin aus Anlaß seines 50 jährigen Dienstjubiläums und den Polizeiinspektoren Joseph Portaszewichz in Posen und Ernst Greiff in Saarbrücken anläßlich ihres Scheidens aus dem Staatsdienste den Charakter als Polizeirat und
dem Polizeisekretär Heinrich Wichmann in Berlin an⸗ läßlich seines Scheidens aus dem Dienste den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden Oberförster von Breitenbuch in Dietzhausen zum Hofkammer⸗ und Forstrat mit dem Range eines Regierungsrats
zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh den Pastor Vistor in Greetsiel zum Superintendenten der zweiten reformierten Inspektion des Konsistorialbezirks Aurich zu ernennen, Kaiser Wilhelm II.-Oberrealschule
dem Direktor der
Hermann Ahrens in Göttingen aus Anlaß seines Uebertritts
in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Regierungsrat, dem ae Szlatohlawek im Finanzministerium 2
bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Geheimer Rechnungsrat,
den Eisenbahnobersekretären Dunkelberg in Essen (Ruhr), Bohl in Brandenburg, Nieder uell in Münster (Westf.) und Polkowski in Bromberg, den Oberbahnhofsvorstehern Schob in Wittenberg, Herrschaft in Luckenwalde, Latz in Berge⸗Borbeck und Bockhoff in Duisburg⸗Hochfeld, dem Obergütervorsteher Fieweger in Untermhaus bei Gera, dem Ober assenvorsteher Bathke in Guben und dem Oberbahn⸗ meister Guldner in Stralsund bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat, 8
dem Stadtbauinspektor Waldemar Fabarius in Cassel den Charakter als Baurat und
dem Fabrikbesitzer August Schneider in Peatschkau, Kreis Neisse, den Charakter als Kommissionsrat zu ver⸗ leihen sowie
der Wahl des Direktors Dr. Johannes Keese an dem bisherigen Realprogymnasium in Völklingen zum Direktor des nunmehrigen Realgymnasiums daselbst die Allerhöchste stätigung zu erteilen. 1“ 8
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 8 Verfügung, betreffend anderweite Festsetzung eines Grenzpunktes
zwischen den Verwaltungsbezirken der Königlichen Eisenbahndirektionen Breslau und Kattowitz.
Auf Grund des § 1 Absatz 3 der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 15. Dezember 1894 genehmigten Verwaltungsord⸗ nung für die Staatseisenbahnen (G⸗S. 1895 S. 11) bestimme ich, daß mit dem 1. Oktober d. J. die Teilstrecke Kempen — Kempen West (einschließlich) der Nebenbahnstrecke Kempen — Namslau aus dem Verwaltungsbezirk der Eisen⸗ bese⸗ Kattowitz in denjenigen der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion Breslau übergeht und daß die Grenze zwischen den beiden Direktionsbezirken in km 2,8 der Strecke Kempen — Namslau festgesetzt wird. 6
Berlin, den 17. September 1911.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. von Breitenbach.
Ministerium der eemben und Unterrichts⸗ angelegenheiten. 16
Der ordentliche Professor Dr. Ernst Rabel zu Kiel i in gleicher Eigenschaft in die juristische Fakultät der Universität zu Göttingen versetzt worden.
8 Finanzministerium.
Der Rechnungsrat Fuchs ist zum Kassierer der General⸗ staatskasse, der Oberzollkontrolleur, Zollinspektor Wollenteit, der Regierungssekretär Eisenach und die Kassensekretäre Köster und Dr. Münster sind zu Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren beim Finanzministerium sowie die Bureaudiätare Schulz und Schultze zu Kassensekretären bei der Generalstaatskasse ernannt worden.